«Freitagabend Menü» Mitteilungsblatt und Terminkalender der Gemeinde Horn

Ähnliche Dokumente
Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

INFO 30. November 2011

So wohnt die junge Schweiz

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Testen Sie jetzt die Möglichkeiten!

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Informationschreiben 85 / 2015

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

INFORMATIONEN FÜR KUNDEN UND LIEFERANTEN VON GLAUCH REISEN

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

GUT. Für die Gemeinschaft ,00 Euro.

Administrative Unterstützung für Seniorinnen und Senioren

Flaches Grundstück ohne Baumbestand Wohngrundstück / Kauf

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Jung, Kreativ, Dynamisch

Wichtige Parteien in Deutschland

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Registrierung für eine Senioren IPIN Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren.

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Alle gehören dazu. Vorwort

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation von SchulePlus

Ausgabe Juli Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Statuten in leichter Sprache

micura Pflegedienste Köln

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

wir sind die berater auf ihrer seite

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Tourenadministration: Einführung von «DropTours» im Herbst 2013 Tourensuche/Auswahl

Vollversion:

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Sächsischer Baustammtisch

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

September bis November

tntswisspost.com TNT SWISS POST AG RECHNUNGEN Einfache Kontrolle und effiziente Verarbeitung THE PEOPLE NETWORK 1/6

Reizdarmsyndrom lindern

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Schnellstart - Checkliste

Erstellung Steuererklärung

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Anleitung Scharbefragung

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Informationen zur Erstkommunion 2016

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September Referat von Ruedi Hofstetter

Einzelvorsorge Schutz der Familie und der Geschäftspartner. Was immer das Leben bringt, Sie haben vorgesorgt

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

ACHTUNG: Voraussetzungen für die Nutzung der Funktion s-exposé sind:

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

StudyDeal Accounts auf

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Elternzeit Was ist das?

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG Semester

Die sechs häufigsten Fehler

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner

Partner: im Juni 2013

CHARTA DER STIFTUNG TELETHON AKTION SCHWEIZ

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Kindergarten Schillerhöhe

VfW-Sachverständigenordnung

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen

Transkript:

Ihr Gastgeber: Christian Kutter Free WiFi Öffnungszeiten So. Do. 09 24 Uhr Fr. Sa. 09 01 Uhr «Freitagabend Menü» Christian und Roger servieren jeden Freitagabend ein leckeres Spezialgericht! Informieren Sie sich über unser aktuelles Spezialgericht auf unserer Webseite. Alle Menüs sind auch im Facebook zu finden. Restaurant Traube Horn Seestrasse 66 CH-9326 Horn Tel. +41 71 841 21 06 info@restaurant-traube-horn.ch www.restaurant-traube-horn.ch creative-minds.ch Mitteilungsblatt und Terminkalender der Gemeinde Horn Herausgeber: Gemeinde und Gewerbe Horn 01/2016

MEHR NEUGIERDE, MEHR VOM LEBEN. Mit offenen Augen durch die Welt gehen. Es fällt vieles leichter im Leben, wenn Sie auf Ihre Bank zählen können. Wir von der Thurgauer Kantonalbank kennen und verstehen Ihre Bedürfnisse genau. Weil wir wie Sie im Thurgau verwurzelt sind. Deshalb können Sie sich darauf verlassen, in jeder Lebensphase ehrlich, engagiert und kompetent beraten zu werden. Das macht uns zu der Bank für alle Thurgauerinnen und Thurgauer. www.tkb.ch

Intro Liebe Gewerbetreibende Liebe Hornerinnen und Horner Foto Thomas Engeli Bereits ist ein Jahr verstrichen, seit die Nationalbank beschlossen hat, den Eurokurs nicht mehr zu stützen. Der schwache Eurokurs hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig ein branchenreiches, starkes Gewerbe für die Region sein kann. In Horn sind keine Grossbanken und wenig Industriebetriebe angesiedelt. Die Kommunalpolitiker können sich deshalb voll und ganz auf die rund 270 ortsansässigen Gewerbebetriebe konzentrieren. Zur Schaffung neuer Arbeitsplätze braucht es entschlossene und risikobereite Gewerbetreibende in möglichst unterschiedlichen Branchen sowie Politiker, die sich aktiv für das Gewerbe einsetzen und attraktive Rahmenbedingungen entwickeln, damit sich weiterhin zahlreiche Gewerbebetriebe in Horn ansiedeln. Sollten Sie zu den glücklichen Wintersportler gehören, die anfangs Februar ein paar Ferientage geniessen können, wünsche ich Ihnen jetzt schon sonniges Wetter und erholsame Tage. Herzlichst, Ihr Thomas Engeli Präsident Gewerbe Horn 3

www.josuran.ch Sie haben die Liegenschaft wir die Käufer! Renato Menegola +41 71 545 15 15 www.menegroup.ch 4

Abstimmungen und Wahlen Eidg. Eidg. Volksabstimmungen und und Kant. Kant. Wahlen vom vom 28. 28. Februar 2016 2016 Eidgenössische Vorlagen: 1. 1. Volksinitiative vom vom 05. 05. November November 2012 2012 Für Für Ehe Ehe und und Familie Familie - gegen - gegen die die Heiratsstrafe (BBI (BBI 2015 2015 4849) 4849) 2. 2. Volksinitiative vom vom 28. 28. Dezember Dezember 2012 2012 Zur Zur Durchsetzung der der Ausschaffung krimineller krimineller Ausländer Ausländer (Durchsetzungsinitiative) (BBI (BBI 2015 2015 2701) 2701) 3. 3. Volksinitiative vom vom 24. 24. März März 2014 2014 Keine Keine Spekulation mit mit Nahrungsmitteln! (BBI (BBI 2015 2015 7127) 7127) 4. 4. Änderung Änderung vom vom 26. 26. September 2014 2014 des des Bundesgesetzes über über den den Strassentransitverkehr im im Alpengebiet (STVG) (STVG) (Sanierung Gotthard- Gotthard- Strassentunnel) (BBI (BBI 2014 2014 7343) 7343) Kantonale Vorlage: 1. 1. Gesamterneuerungswahlen für für den den Regierungsrat, die die Bezirksbehördebehörden sowie sowie die die Friedensrichter/Innen Bezirks- Die Die Stimmurnen sind sind aufgestellt aufgestellt im im Gemeindehaus Horn: Horn: Samstag, Samstag, 27. 27. Februar Februar 2016 2016 13.00 13.00-14.00-14.00 Uhr Uhr Sonntag, Sonntag, 28. 28. Februar Februar 2016 2016 10.00 10.00-11.00-11.00 Uhr Uhr Es Es wird wird auf auf die die auf auf dem dem Stimmausweis aufgedruckten gesetzlichen Bestimmungen verwiesen. Fehlendes Fehlendes Stimmmaterial kann kann bei bei der der Gemeindeverwaltung bezogen bezogen werden. werden. Der Der Gemeinderat 5

Hauptstrasse 8 9323 Steinach Telefon 071 446 26 44 Das starke Team für schöneres Wohnen! Innenausbau Einbaumöbel Küchen Badezimmermöbel Praxis- und Laden-Einrichtungen Möbel nach Mass... 3 Express Kunden- und Reparaturservice 3 Ausführung sämtlicher Schreinerarbeiten 3 Von der Planung bis zur Endmontage 3 Produktion von A bis Z im eigenen Betrieb Besuchen Sie uns online: www.schreinerei-huser.ch 6

Aus dem Gemeinderat Erteilte Baubewilligungen Bauherr Bauvorhaben Lage Emil Anderegg AG, Horn Einbau Kaminofen inkl. Kamin Kirchstrasse 10 (Parz. Nr. 72) Martin Irion, Rheineck Erstellung von zwei Fertiggaragen Seestrasse 105 (Parz. Nr. 555) Roger Koller, Horn Erstellung Vorplatz mit Parkplätzen Grünaustrasse 20 (Parz. Nr. 170) Handänderungen Grundbuch- Veräusserer Erwerber Objekt Eintrag 26.11.2015 Baugesellschaft Oberdorf, Horn Zeller Kurt u. Cornelia, St.Gallen (Nr. S376) 11.12.2015 Rudolf Rickli Zehnder Susanne, Erben, Horn Lutzenberg 17.12.2015 Sönser Siegfried u. Maja, Horn 18.12.2015 RZT AG, Bussnang Sönser Mirko St. Gallen und Sönser Isabel, Bülach Josuran Patrick, Horn 4 ½-Zi. Wohnung Fischerweg 2 3 ½-Zi. Wohnung Aachstrasse 4 (Nr. S309) 4 ½-Zi. Wohnung Flurstrasse 5 (Nr. S227) Land Seestrasse (Parz. Nr. 683) Bewilligungen/Genehmigungen/Kenntnisnahmen Gemeinderat Der Zwischenabschluss des Steueramtes für das Jahr 2015 (per 31. Dezember 2015) sieht einen Mehrertrag von Fr. 57 280.-- für die Gemeinde vor. Das Budget wird bei den natürlichen, nicht jedoch bei den juristischen Personen und bei den Nachträgen erreicht. Per 12. Januar 2016 betrug die Anzahl der Arbeitslosen 56 (Vormonat 49). Damit beträgt die Arbeitslosenquote in Horn 3,5 %. Vor Jahresfrist waren 55 Stellenlose gemeldet. Im Jahr 2015 wurden in Horn Werkstoffe in folgenden Mengen entsorgt: Kehricht: 516.45t (Vorjahr: 501.34t) Glasmenge: 96.55t (Vorjahr: 96.89t) Alu-Weissblech 3.65t (Vorjahr: 3.88t) 7

Beste Aussicht kla r und deutlich IM NEUMARKT 4 9000 ST.GALLEN 071 223 88 44 www.bienzoptik.ch BODYCARE ivette penther dipl.gesundheitstrainerin dipl.heilmasseurin dipl.kosmetikerin PRAXIS BAHNHOFSTRASSE 4 9326 HORN T. 071 84188 84 BODYCARE 8

Aus dem Gemeinderat Das Departement für Bau und Umwelt hat parallel zur periodischen Nachführung der amtlichen Vermessung die statischen Waldgrenzen ausserhalb der Bauzonen festgelegt. Der Gemeinderat hat von der Inkraftsetzung per 14.12.2015 dieses Waldfeststellungsplanes Kenntnis genommen. Swiss Beach Soccer und EM Public Viewing in Horn Der Gemeinderat Horn hat die Bewilligung für das Turnier der Swiss Beach Soccer League und für das Public Viewing erteilt. Am Turnier in Horn, vom 17. - 19. Juni 2016, der einzigen Station der Tour in der Ostschweiz, spielen einige der besten Beach-Soccer-Teams der Schweiz. Für die Durchführung des Turniers werden rund 400 Tonnen speziellen Quarzsand an den See transportiert. Bei freiem Eintritt können die Spiele von Swiss Beach Soccer auf einer Tribüne verfolgt werden. Die Swiss Beach Soccer League gilt als eine der besten Ligen der Welt. Das Ganze ist eingebettet in ein EM-Public-Viewing. Vom 10. Juni bis 10. Juli 2016 werden auf dem Festplatz am See die Spiele der Fussball- EM in Frankreich auf einer Grossleinwand übertragen. Herr Cello Fisch, von Fish & Grips in Romanshorn freut sich in der Festwirtschaft alle Besucherinnen und Besucher mit feinen Speisen und Getränken zu verpflegen. Personelles Florian Hafner, Leiter Einwohneramt, wird sich nach rund 1.5 Jahren in Horn beruflich neu orientieren, weshalb er per 30.04.2016 aus der Gemeindeverwaltung Horn ausscheiden wird. Der Gemeinderat und die Verwaltungskolleginnen und Verwaltungskollegen bedauern die Kündigung sehr. Über die Nachfolge informiert der Gemeinderat zur gegebenen Zeit. Horn, Steinach und Tübach planen gemeinsame Kinderkrippe Der Gemeinderat gab im Jahr 2013 gemeinsam mit der Gemeinde Tübach bei der HTW Chur einen Bericht zum Thema «Betreuungsangebote für Kinder» in Auftrag. Die Studie ergab, dass in den Gemeinden eine durchschnittliche Nachfrage nach familien-ergänzenden Betreuungsangeboten besteht und zahlreiche Eltern speziell an einer Kindertagesstätte (Kita) sehr interessiert sind. 9

Malerei Plastik Tapeten Fassaden Verlangen auch Sie unverbindlich eine Offerte! Norbert Hildenbrand, Seestrasse 84b, 9326 Horn Tel. 071 841 24 63 Fahrschule EIGENMANN Thomas Eigenmann 079 196 80 78 Seeackerstrasse 24 9326 Horn 10

Aus dem Gemeinderat Die Gemeinderäte Horn und Tübach haben in der Folge beschlossen, ein neues Kita-Angebot zu prüfen und kontaktierten gleichzeitig die Gemeinde Steinach bzw. deren heutige Kita. Es stellte sich heraus, dass auch der Verein Familie Plus, welcher die Steinacher Kita heute betreibt, an einer neuen zukunftsgerichteten Lösung interessiert war. Zur Ausarbeitung einer Machbarkeitsstudie bzw. eines Businessplanes wurde die Fiorino AG St. Gallen beigezogen. Die Fiorino Kinderkrippen bieten seit 1992 qualifizierte, familienergänzende Kinderbetreuung an. Die Trägerschaft ist von Kanton und Stadt St. Gallen anerkannt und betreibt mittlerweile an sechs Standorten Kitas: im Stadtzentrum, im Osten und im Westen der Stadt St. Gallen sowie in Abtwil, Engelburg und Mörschwil. Kinder im Alter von 3 Monaten bis zur 6. Klasse werden in altersgemischten Kindergruppen betreut. Anfangs Dezember 2015 haben nun die Gemeinderäte Horn, Steinach und Tübach beschlossen, ab 1. August 2016 eine neue «Kindertagesstätte Horn-Steinach-Tübach» ins Leben zu rufen. Als Betreiberin wurde die Fiorino AG vorgesehen, mit welcher demnächst eine entsprechende Leistungsvereinbarung abgeschlossen wird. Die bestehende Kita Steinach wird in den Betrieb der Fiorino AG überführt und am heutigen Standort weitergeführt. In der Gemeinde Tübach ist in den alten Kindergarten-Räumlichkeiten eine zweite Gruppe mit ebenfalls 12 Plätzen vorgesehen. Die Räume müssen zu diesem Zweck noch leicht umgebaut werden und würden dann an die Fiorino AG vermietet. Um den Betrieb der Kita von Beginn weg zukunftsgerichtet auf eine verlässliche Basis zu stellen, sind Gemeindebeiträge in der Höhe von rund CHF 75 000 pro Jahr für die Gemeinde Horn nötig. Ein entsprechender Betrag hat der Gemeinderat Horn im Budget 2016 berücksichtigt. Der Gemeinderat Horn ist überzeugt, dass die vorschulische Kinderbetreuung heute als Standortvorteil einer fortschrittlichen Gemeinde gilt. Zudem bietet sich gemeinsam mit den Gemeinden Tübach und Steinach die Möglichkeit, mit einem gemeindeübergreifenden Angebot von betrieblichen wie wirtschaftlichen Vorteilen zu profitieren. Derzeit ist die Fiorino AG beauftragt, den Kita-Betrieb ab 1. August 2016 vorzubereiten. Dazu rekrutiert sie das nötige Personal und trifft Absprachen mit der heutigen Kita Steinach. Interessierte Personen erhalten zusätzliche Auskünfte direkt bei Gemeinderätin Nicole Josuran (n.josuran@horn.ch). 11 Der Gemeinderat

Ernst Gerster Ernst Gerster Ernst Gerster Muldenservice - Altmetalle - Altautos Steineloh, 9320 Frasnacht Tel. 071 455 14 37 - Fax 071 455 14 68 E-Mail: Muldenservice gerster-altmetalle@bluewin.ch - Altmetalle - Altautos Steineloh, 9320 Frasnacht Tel. 071 455 14 37 - Fax 071 455 14 68 E-Mail: gerster-altmetalle@bluewin.ch Muldenservice - Altmetalle - Altautos Steineloh, 9320 Frasnacht Tel. 071 455 14 37 - Fax 071 455 14 68 E-Mail: gerster-altmetalle@bluewin.ch 64234 Unsere Sicherheitsbausteine sorgen für zusätzliche Sicherheit in allen Lebenslagen. Hauptagentur Arbon, Gabriele Moretti,Kundenberater St.Gallerstrasse 34,9320 Arbon Tel. +41 58285 19 59, Mobilie+41 76 368 76 28 gabriele.moretti@baloise.ch WirmachenSie sicherer. www.baloise.ch «Endlich eine Versicherungslösung für meine Firma aus einer Hand.» tzhalter Einfache Gesamtlösung/ Vorsorge und Versicherung für Unternehmen und Mitarbeitende Umfassende Beratung von Pensionskasse bis betriebliche Versicherungen Keine Überversicherung oder Lücken dank innovativen Kombi-Produkten Zeitsparende Online-Administration Attraktive Kombi-Rabatte Hauptagentur Goldach Ringeisen Michael/ Versicherungs- und Vorsorgeberater Konsumstrasse 2, 9403 Goldach Telefon 071 844 50 72, Mobil 078 870 00 86 michael.ringeisen@axa-winterthur.ch, www.axa.ch/goldach 12

GEMEINDE HORN Horn liegt an bester Lage am Ufer des Bodensees. Unser Dorf hat mit seinen rund 2600 Einwohnern eine überschaubare Grösse und bietet hohe Lebens- und Wohnqualität. Wir suchen auf den 1. Mai 2016 oder nach Vereinbarung eine/n Leiter/in Einwohneramt und Verwaltungsangestellte/n (100%) Diese anspruchsvolle Stelle umfasst im Wesentlichen folgende Aufgabenbereiche: - Leitung der Einwohnerkontrolle - Leitung der AHV-Gemeindestelle und Gemeindearbeitsamt - Administration Technische Betriebe - Sekretariat Hafenverwaltung - Redaktion Mitteilungsblatt - Schalter- und Telefondienst - Mitarbeit IPV und Stellvertretung Soziales - Lehrlingsausbildung Sie verfügen über - eine abgeschlossene KV-Ausbildung, vorzugsweise im Verwaltungsbereich - Freude an der Mitarbeit in einem kleinen Team - Interesse an einem vielseitigen Tätigkeitsfeld - Geschick im Umgang mit Menschen und mit der deutschen Sprache - gute EDV-Kenntnisse und Organisationsqualitäten - Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen - Flexibilität und Lernbereitschaft Wir bieten Ihnen - Eine vielseitige, selbständige und verantwortungsvolle Tätigkeit - Zeitgemässe Anstellungsbedingungen - Unterstützung in Ihrer persönlichen Entwicklung in einem kleinen, dynamischen Team - Weiterbildungsmöglichkeiten Die Gemeinde Horn verfügt über ein zeitgemässes EDV-System und ist an das Verwaltungsrechenzentrum St. Gallen (VRSG) angeschlossen. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Gemeindeschreiber Andreas Hirzel (Tel. 058 346 21 21). Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen erwarten wir bis am 15. Februar 2016 per Post an den Gemeinderat Horn, Tübacherstrasse 11, 9326 Horn oder per Email an a.hirzel@horn.ch. 13

DKD AG Thurbruggstrasse 4 9215 Schönenberg Telefon 071 841 22 12 Telefax 071 841 60 88 E-Mail info@dkdag.ch www.dkdag.ch Gestaltung von Drucksachen Offsetdruck Entwicklung/Optimierung Corporate Identity und Corporate Design (CI/CD) Konzeption und Produktion von Internetauftritte Multimediale Präsentation (CD-ROM/DVD/Film) Print on Demand Beratung Produktion GROSSENBACHER Elektro- und Telefoninstallationen Schalten Sie uns ein. ETAVIS Grossenbacher AG Tübacherstrasse 19g 9326 Horn T 071 841 25 07 www.etavis.ch 14

Mittagstisch Liebe Eltern Unser Mittagstisch in Horn findet weiterhin am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag statt. Die Kinder werden in der Cafeteria des Alters- und Pflegeheims Horn über die Mittagszeit mit einem gesunden, abwechslungsreichen und ausgewogenen Zmittag verpflegt. Nach dem Essen können die Kinder zusammen spielen, sich unterhalten oder auch Hausaufgaben machen. Wir bitten Sie, Ihre Kinder für das 2. Semester (Start 08. Februar 2016) bis zum 07. Februar 2016 anzumelden. Das Anmeldeformular sowie das Reglement können auf der Homepage der Gemeinde Horn: www.horn.ch/verwaltung/mittagstisch ausgedruckt werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die folgende e-mail-adresse: mittagstisch@horn.ch. Die Gemeindeverwaltung ist auch gerne für Auskünfte oder für die Zustellung der Unterlagen per Post für Sie da. 15

16

Informationen aus dem Gemeindehaus Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über Ostern Der Gemeinderat hat die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über Ostern wie folgt festgelegt: Die Gemeindeverwaltung bleibt vom Donnerstag, 24. März 2016, 16.00 Uhr bis und mit Montag, 28. März 2016 geschlossen. (Die Kehrichtabfur vom 28. März 2016 wird am Dienstag, 29. März 2016 nachgeholt.) ********************************************************************************* Bürgersprechstunden mit dem Gemeindepräsidenten Die nächsten Bürgersprechstunden-Termine sind am: Mittwoch, 17. Februar 2016, 17.00-18.00 Uhr Donnerstag, 17. März 2016, 17.00-18.00 Uhr Mittwoch, 27. April 2016, 17.00-18.00 Uhr im Gemeindehaus, 1. Stock Gerne nehme ich Ihre Anregungen entgegen oder beantworte Ihre Fragen. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Thomas Fehr, Gemeindepräsident ********************************************************************************* Herzliche Gratulation zum 80. Geburtstag! Der Gemeinderat gratuliert folgenden Hornern herzlich zum Geburtstag und wünscht den Jubilaren alles Gute! Herr Josef Sieder geb. 02.03.1936 Herr Walter Eschmann geb. 07.03.1936 17

Ihr Holzbau-Partner in der Region für: Holzkonstruktionen Dachfenster, Dachaufbauten Innenausbau Schränke, Türen Wärmedämmungen Neubau, Umbau, Renovationen HOLZBAU - SCHREINEREI 9323 OBERSTEINACH Rorschacherstrasse 1 Tel. 071 44 66 131 info@ideen-in-holz.ch 9323 Obersteinach Fax 071 44 67 112 www.ideen-in-holz.ch Herzlichen Dank! Liebe Kundinnen und Kunden in Horn Seit der Eröffnung meines Treuhand- und Beratungsbüros in Tübach anfangs 2008 und insbesondere auch seit meiner Wohnsitzverlegung nach Horn im Juli 2013 durfte ich Ihnen in verschiedensten rechtlichen Belangen beistehen. Herzlichen Dank für das entgegengebrachte grosse Vertrauen im vergangenen Jahr. Gerne möchte ich Sie weiterhin bei Ihren Anliegen unterstützen, wie aktuell: - Ausfüllen Ihrer Steuererklärung im Jahre 2016 - Kauf/ Verkauf/ Vermietung von Häusern und Eigentumswohnungen - Erbschaftsangelegenheiten (Testament, Ehe- und Erbvertrag, Willensvollstreckung) - Vorsorgeauftrag/ Patientenverfügung - Altersvor-/-fürsorge - Erstellen von Trennungs- und Scheidungskonventionen und Begleitung beider Parteien hin zu einem möglichst gütlichen und allseits gerechten Abschluss vor Gericht - Inkassobemühungen und allgemeine Anliegen. Rufen Sie mich an. Gern komme ich bei Ihnen persönlich vorbei. So freue ich mich auf eine weitere vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute, vor allem gute Gesundheit. Herzliche Grüsse Toni Widmer, Treuhand & Beratung, Tübacherstrasse 10, 9326 Horn Tel. 071 841 79 92 / Mobil 078 746 10 41, Mail: tb-toni.widmer@bluewin.ch 18

Zivilstandsnachrichten / Gräberräumung auf dem Friedhof Horn Todesfälle In Horn Verstorbene Dez. 24. Oertle geb. Maute, Anna, Ehegattin des Oertle Ernst, von Teufen AR, geb. 05. Februar 1929 ********************************************************************************* Gräberräumung auf dem Friedhof Horn Gemäss Art. 26 des Bestattungs- und Friedhofreglementes der Gemeinde Horn kann ein Grabfeld dann abgeräumt werden, wenn das letzte Grab in der Reihe die Ruhezeit von 20 Jahren erreicht. Dies trifft auch für die Grabesruhe der Urnenbeisetzungen an der Urnenwand (Schriftwandtafel) zu. Somit werden nach erfolgtem Ablauf der Liegezeiten folgende Gräber Ende Mai 2016 geräumt: Erdbestattungsgräber 1988 1990 Urnenwandplatten 1983 1995 Die Angehörigen werden nach Möglichkeit persönlich benachrichtigt. Die für die Pflege der betroffenen Gräber zuständigen Personen werden gebeten, die Grabsteine und wiederverwendbaren Pflanzen in der Zeit vom 17. bis 31. Mai 2016 zu entfernen. Anschliessend werden die Gräber geräumt. Über stehen gelassene Grabsteine und Pflanzen wird verfügt. Für allfällige Auskünfte stehen Ihnen der Friedhofvorsteher, Matthias Jutz (Tel. 058 346 21 23) oder der Friedhofgärtner, Beat Ullmann (Tel. 071 841 72 76) gerne zur Verfügung. 19

Fenster Haustüren Wintergärten FENSTERTECHNIK offizieller Partner Alpsteinstrasse 16 9326 Horn T 071 841 44 43 F 071 841 44 45 www.kf-fenster.ch Ihr Partner, wenn es um Durchblick geht. 20

Informationen aus dem Steueramt Hinweise zur Steuererklärung 2015 Sie haben die Erklärung 2015 mit Wertschriftenverzeichnis (Rückerstattungsantrag) im Januar 2016 erhalten. Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Steuererklärung die Wegleitung. Änderungen gegenüber dem Vorjahr sind in der Wegleitung gelb markiert. Im Programm der efisc ist die Anleitung integriert. Sie können dieses Programm bei der Kantonalen Steuerverwaltung (www.steuerverwaltung.tg.ch) herunter laden. Die CD-Rom wird nicht mehr angeboten. Für die nächste Erklärung können Sie die Versandinstruktionen (links vom Adressfeld) anpassen. In der Wegleitung auf den Seiten 7 9 sind Hinweise betreffend elektronischer Übermittlung der Steuerunterlagen enthalten. Bitte beachten Sie, dass das Hauptformular (Formular 1) mit der unterzeichneten Quittung nach Übermittlung zusammen mit den üblichen Belegen einzureichen ist (z.b. Lohnausweise sowie bei selbständiger Erwerbstätigkeit die Aufstellung über Einnahmen und Ausgaben sowie über Aktiven und Passiven oder Bilanzen und Erfolgsrechnungen). In diesem Fall gilt die Erklärung erst als eingereicht, wenn die unterzeichnete Quittung ebenfalls beim Steueramt eintrifft. Die Steuererklärungssoftware efisc2015 bietet Ihnen neu die Möglichkeit, nebst den Steuerformularen und Steuerdaten auch die Steuerbelege elektronisch einzureichen. Die elektronische Übermittlung erfolgt dabei verschlüsselt an einen speziell dafür vorgesehenen Server der Steuerverwaltung. Auf diese Weise sind die Daten vor der Einsicht durch Dritte jederzeit sicher geschützt. Die Anleitung dazu ist in der efisc integriert. Die Steuererklärung 2015 ist bis 30. April 2016 dem Steueramt einzureichen. Kann diese Frist nicht eingehalten werden, ist eine schriftliche Fristverlängerung zu beantragen oder Sie haben die Möglichkeit diese aufgrund des Codes auf Ihrer Steuererklärung über die Gemeindehomepage (www.horn.ch) direkt einzugeben. Dies ist auch mit QR-Code-Leser möglich (ab Smartphone). Das Steueramt Horn füllt keine Steuererklärungen aus. Bei Fragen sind wir jedoch gerne bereit, Ihnen diese zu beantworten. Achtung: Es werden keine Belege retourniert. Bitte legen Sie der Steuererklärung Kopien von Unterlagen bei, welche Sie als Original- Belege benötigen. Die Akten werden gescannt und nicht in Papierform aufbewahrt. 21

Goldschmiedeatelier Ursula Farner-Witschi Säntisstrasse 10 9326 Horn Telefon 071 841 94 56 Entdecken Sie die grosse Welt der Schokolade! Chocolaterie Kölbener Seestrasse 77 9326 Horn Tel.: 071 841 22 29 www.chocolaterie-koelbener.ch Café Pelikan Schmiedgasse 15 9000 St. Gallen Tel. 071 222 21 77 22

Informationen aus dem Steueramt ekonto Ihr Online-Steuerkonto Mit dem Versand der provisorischen Rechnungen erhalten Sie einen Flyer, welcher Sie über verschiedene Dienstleistungen rund um das Online-Steuerkonto orientiert. Der Einstieg erfolgt über die Gemeindehomepage. Sie haben mit diesem eservice die Möglichkeit, Ihr persönliches Steuerkonto online einzusehen und verschiedene Steueranliegen rund um die Uhr zu erledigen. Sie können......ihre Steuerfaktoren anpassen lassen....eine Zahlungsvereinbarung bestellen....einzahlungsscheine generieren oder bestellen....ein Abonnement (12 oder 6 Raten) bestellen....ihren Kontoauszug einsehen und ausdrucken....ihr Auszahlungskonto einsehen und ändern. Zahlungsfristen und Termine / Anpassung Steuerrechnungen 2016 Die provisorische Steuerrechnung für das Jahr 2016 wird Ihnen bis spätestens Ende April zugestellt. Ausgenommen sind jene Personen, welche sich für monatliche oder 6-monatliche Zahlungen entschieden haben. Diese Steuerpflichtigen haben die Rechnung 2016 bereits erhalten. Die ordentlichen Zahlungsfristen für die Raten sind: 1. Rate: 31. Mai 2016 / 2. Rate: 31. Aug. 2016 / 3. Rate: 31. Okt. 2016 Nach Ablauf der Zahlungsfristen kann auch bei provisorischen Rechnungen die Betreibung eingeleitet werden. Wir danken allen steuerpflichtigen Personen bestens für die prompte Abgabe der Steuererklärung bis spätestens 30. April 2016 und die jeweils pflichtbewusste Bezahlung der Steuern. Sie erhalten vor der definitiven Rechnung zuerst den Veranlagungsentscheid (Details zur Veranlagung). Bitte prüfen Sie dieses Berechnungsblatt. Gegen den Veranlagungsentscheid können Sie noch Einsprache erheben, falls Sie mit der Berechnung nicht einverstanden sind. Nach Ablauf der Einsprachefrist von 30 Tagen stellen wir automatisch die entsprechende definitive Steuerrechnung zu. Auf den Veranlagungsentscheid kann dann nicht mehr eingetreten werden. 23

SCHREINEREI BOCK Ihr Schreiner. Schreinerei Bock AG 9402 Mörschwil Telefon 071 868 70 70 Referenzen: www.bock.ch L Fahrschule Ernst Wirth Telefon 071 841 36 75 Mobile 079 218 19 01 9326 Horn www.fahrschule-wirth.ch 24

Informationen aus dem Steueramt Bitte melden Sie uns grössere steuerrelevante Abweichungen (z.b. höhere oder tiefere Einkünfte, Eintritt ins Erwerbsleben nach Lehrende, Pensionierungen etc.). So ist es uns möglich, die provisorische Rechnung entsprechend anzupassen, damit Sie im Folgejahr nicht mit einer erheblichen Nachzahlung überrascht werden, respektive im aktuellen Jahr zu hoch eingeschätzt sind. Anpassungen durch uns bleiben vorbehalten. Die sogenannte FABI-Vorlage (Bundesbeschluss über die Finanzierung und den Ausbau der Bahninfrastruktur) wird im Thurgau ab dem Steuerjahr 2016 wirksam. Die Fahrtkosten zwischen Wohnort und Arbeitsstätte werden beschränkt auf maximal CHF 6 000. (Kanton) bzw. CHF 3 000. (Bund). Die Fahrtkostenbeschränkung gilt für sämtliche Fahrtkosten zur Arbeitsstätte bzw. das Total für sämtliche ausgeübte unselbständige Erwerbstätigkeiten darf nicht überstiegen werden. Um grössere Differenzen zwischen der provisorischen Rechnung und der ab kommendem Jahr zu erstellenden definitiven Faktura abzufangen, werden soweit möglich die Rechnungen bei den betroffenen Personen ab zirka Februar angepasst. Kapitalleistungen melden Bitte melden Sie uns Auszahlungen von Kapitalleistungen (z.b. von Säule 3a oder Pensionskasse) sofort, damit wir die entsprechende Veranlagung umgehend vornehmen können. Steuerfüsse 2016 Aufgrund der Budgetversammlungen der einzelnen Korporationen im Januar 2016 gelten ab diesem Jahr folgende Steuerfüsse: Staat (Kanton): 117 % Politische Gemeinde 32 % Volksschulgemeinde 82 % Evang. Kirche 24 % Kath. Kirche 22 % Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter Tel. 058 346 21 23 zur Verfügung. Steueramt 25

Immer da, wo Zahlen sind. Die schönsten Skigebiete zum halben Preis. Als Raiffeisen-Mitglied erhalten Sie bei 19 Skigebieten die Tageskarten zum halben Preis. Informieren Sie sich unter: raiffeisen.ch/winter Raiffeisenbank Regio Arbon Telefon 071 447 11 11 Wir machen den Weg frei 26

Informationen der Krankenkassenkontrollstelle Krankenkassen-Prämienverbilligung 2016 Allen Einwohnern mit gesetzlichem Wohnsitz in Horn, die Anspruch auf eine Prämienverbilligung haben, wird im Laufe des März 2016 ein Antragsformular mit einem Beilageschreiben (bitte lesen) zugestellt. Auf dem Antrag für die Krankenkassenprämienverbilligung werden nur der Antragsteller und die bezugsberechtigten Personen aufgedruckt. Füllen Sie das Formular bitte vollständig aus und senden Sie dieses unverzüglich an die Gemeindeverwaltung Horn zurück. Eine Kopie der Versicherungspolice per 01.01.2016 ist zwingend beizulegen, wenn Sie die Grundversicherung per 01.01.2016 gewechselt haben oder auf dem Antrag keine Versicherung angegeben ist. Für die Bezugsberechtigung der Prämienverbilligung 2016 sind die persönlichen Verhältnisse am 01.01.2016 massgebend. Grundlage zur Berechnung der IPV ist grundsätzlich die provisorische Steuerrechnung 2015 per Stichtag 31.12.2015. Mit folgenden Steuerfaktoren kommen Sie in den Genuss von Prämienverbilligungen: Erwachsene Einfache Steuer zu 100 % Prämienverbilligung: bis Fr. 400. Kat. A = Fr. 1'800. bis Fr. 600. Kat. B = Fr. 1 356. bis Fr. 800. Kat. C = Fr. 900. Kinder bis zum vollendeten 18. Altersjahr (1998 2015) Einfache Steuer zu 100 % Prämienverbilligung: bis Fr. 800. Kat. A = Fr. 864. bis Fr. 1 600. Kat. B = Fr. 540. Versicherte Kinder, deren Eltern ein steuerbares Vermögen ausweisen, erhalten keine Prämienverbilligung. Änderung ab 01.01.2016: Bei leiblichen Eltern im Konkubinat sind die steuerlichen Verhältnisse der Mutter massgebend. Seit 1. Januar 2014 erfolgt die Auszahlung der Prämienverbilligung direkt an die Krankenkasse. Das Sozialversicherungszentrum Thurgau (SVZ TG) führt die Zahlungen ab Juni 2016 monatlich aus. Sie erhalten zum Überweisungszeitpunkt eine Zahlungsmitteilung. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Krankenkassenkontrollstelle 27

BODYCARE ivette penther dipl.gesundheitstrainerin dipl.heilmasseurin dipl.kosmetikerin PRAXIS BAHNHOFSTRASSE 4 9326 HORN T. 071 84188 84 BODYCARE ivette penther dipl.gesundheitstrainerin dipl.heilmasseurin dipl.kosmetikerin PRAXIS BAHNHOFSTRASSE 4 9326 HORN T. 071 84188 84 Wer umweltbewusst heizt, dem dankt die Natur. BODYCARE ivette penther dipl.gesundheitstrainerin dipl.heilmasseurin dipl.kosmetikerin Sankt Galler Stadtwerke, St.Leonhard-Strasse 15, 9001 St.Gallen, Telefon 0848 747 900, verkauf.gw@sgsw.ch, www.sgsw.ch www.erdgas.ch PRAXIS BAHNHOFSTRASSE 4 9326 HORN T. 071 84188 84 BODYCARE ivette penther dipl.gesundheitstrainerin dipl.heilmasseurin dipl.kosmetikerin PRAXIS BAHNHOFSTRASSE 4 9326 HORN T. 071 84188 84 28

Informationen der AHV-Zweigstelle / Hundesteuer AHV-Ausweise / Jahrgang 1998 Im Jahre 2016 vollenden die Personen des Jahrganges 1998 das 18. Altersjahr. Diese Personen werden somit ab 01. Januar 2016 AHVbeitragspflichtig, sofern sie erwerbstätig sind. Sie benötigen daher einen Versicherungsausweis. Falls Sie noch keinen solchen Versicherungsausweis besitzen, bitten wir Sie, sich demnächst bei Ihrem Arbeitgeber zu melden. Falls Sie keinen Arbeitgeber haben, kann der Versicherungsausweis über die AHV-Zweigstelle bestellt werden. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter Tel. 058 346 21 21 zur Verfügung. ************************************* Internationaler Rentenberatungstag in Frauenfeld Am Dienstag, 08. März 2016, von 09.00-12.00 Uhr und 13.30-18.00 Uhr, findet im Sozialversicherungszentrum Thurgau in Frauenfeld der deutschschweizerische Rentenberatungstag statt. Deutsche Experten stehen Personen, welche in der Vergangenheit Beitragszeiten in Deutschland zurückgelegt haben für diverse Fragen über erworbene Ansprüche, erwartende Rentenhöhe oder zu Vorgehen der Rentenanmeldung zur Verfügung. Termine sind im Vorfeld beim Sozialversicherungszentrum Thurgau unter der Telefonnummer 058 225 77 21 zu vereinbaren. AHV-Zweigstelle ********************************************************************************* Hundesteuer Den Horner-Hundehalter/innen wird im Frühjahr eine Rechnung für die Hundesteuer 2016 zugestellt. Wir danken allen Personen, welche ihre Tiere so halten, dass diese zu keinerlei Klagen Anlass geben. Sollten Sie Ihren Hund noch nicht angemeldet bzw. abgemeldet haben, bitten wir Sie, sich mit der Gemeindeverwaltung unter Tel. 058 346 21 21, in Verbindung zu setzen. Besten Dank! Gemeindeverwaltung 29

.ch Goldach auch stilvolle Bar 6 Multi-Waschprogramme nach Wahl Maximal Lack-schonend und sanft Infos: www.waschstrassen.ch Die Waschstrasse mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis! Walter Peterhans AG, Bruggmühlestrasse 24, 9403 Goldach Tel. 071 841 03 03 30

Sammelstelle Sonderabfälle Sammelstelle Sonderabfälle Dienstag, 22. März 2016 zwischen 08.00-17.00 Uhr Weitere Termine für die Entsorgung von Sonderabfällen im Jahr 2016: Samstag, 21. Mai 2016 Samstag, 05. November 2016 zwischen 08.00-11.30 Uhr zwischen 08.00-11.30 Uhr Dienstag, 16. August 2016 zwischen 08.00-17.00 Uhr Bitte beachten Sie, dass sich die Sammelstelle neu immer auf dem Welser Areal hinter dem Restaurant Eintracht befinden wird! Es stehen spezielle Mulden bereit! Es können folgende Produkte aus den privaten Haushalten abgegeben werden: - Haushalts- und Elektrogeräte - Alteisen und Buntmetalle - Leuchtstoffröhren und Sparlampen - Holz (für den Aussenbereich behandeltes Holz sowie ganze Möbelstücke werden nicht angenommen) - PKW- und Motorradbatterien - Styropor - Farben und Lacke, Klebestoffe, Säuren, Laugen, Chemikalien, - Lösungsmittel, Verdünner etc. in Kleinmengen - Medikamente - Keramik und Baustoffe in Kleinmengen Mit der korrekten Sammlung und Entsorgung der verschiedenen Materialien und den damit verbundenen Recyclingmöglichkeiten wird ein wesentlicher Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Für Entsorgungen ausserhalb dieser Termine stehen Ihnen in der Region verschiedene private Firmen zur Verfügung. Diese nehmen das ganze Jahr mehrheitlich die gleichen Materialien entgegen. Die zwei nächsten Adressen lauten: Zingg Industrieabfälle AG Meggenhus St. Gallerstrasse 60 9327 Tübach Tel. 071 844 10 20 Kurt Eberle AG Kupferwiesenstrasse 9320 Arbon Tel. 071 454 70 10 Bei Fragen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung Horn gerne zur Verfügung! 31

Wohnen an bester Lage in Horn am Bodensee: Neubau-Wohnungen an der Neubau-Wohnungen Bogenstrasse in Horn Bogenstrasse Ruhige Lage, barrierefrei, altersgerecht und familienfreundlich 4.5-Zi. Eigentumswohnungen mit exklusivem 4.5-Zi. Eigentumswohnungen mit Ausbau- exklusivem und Ausbau- Energiestandard. und Energiestandard: Wohlfühlklima Erdsondenwärmepumpe, Komfortlüftung, minergiezertifiziert. bewährter Nähe Holzbauweise. Einkauf, ÖV, Top Schule Lage und nähe See. Bahnhof, dank Wohnfläche 132 m 2, Balkon 50 m 2, Verkaufspreis ab CHF 895 000.-- / www.bogenstrasse.ch Einkauf, Schulen und See. Wohnfläche 132 m 2, Ihr Kontakt: Silvia Sieber, 071 227 42 85, s.sieber@hevsg.ch Balkon 50 m 2, Verkaufspreis ab CHF 895 000.-- HEV Verwaltungs AG l Poststrasse 10 I 9001 St.Gallen info@hevsg.ch www.hevsg.ch Besuchen Sie uns auf: www.bogenstrasse.ch Kontakt: Silvia Sieber, 071 227 42 85 HEV Verwaltungs AG l Poststrasse 10 I 9001 St.Gallen Telefon 071 227 42 60 I info@hevsg.ch I www.hevsg.ch Küchen und Badezimmer Riesenauswahl Heimberatung Umbau aus einer Hand Ivano Cassol, Horn Telefon 079 686 41 64 Lebenslange Garantie Montage mit eigenen Schreinern 32

Altpapiersammlung / Start der Grünabfuhr Die nächsten Altpapiersammlungen in Horn: 17. Februar 2016 17. August 2016 13. April 2016 28. September 2016 18. Mai 2016 23. November 2016 29. Juni 2016 Am Mittwochmorgen bis 08.00 Uhr bereitstellen. Zeitungen und Illustrierte können zusammen gebündelt werden. Bitte das Altpapier und den Karton gut sichtbar am Strassenrand deponieren. Mit Fremdmaterial (Plastikkleber, Verbundmaterial, Metallklammern etc.) versetztes Altpapier kann nicht angenommen werden. Keine Säcke verwenden! Ungebündeltes oder in Papiersäcken bereitgestelltes Altpapier wird nicht mitgenommen! 33 Schule Horn ********************************************************************************* Sonderabfuhr der Gartenabfälle Wie in den letzten Jahren führen wir auch 2016 während der Vegetationsperiode wöchentlich eine Sonderabfuhr für kompostierbare Gartenabfälle durch. Die Spezialabfuhr erfolgt jeweils am Donnerstagvormittag (bis 07.00 Uhr bereitstellen), erstmals am: Donnerstag, 10. März 2016 Bitte beachten Sie Folgendes: Es werden nur Gebindeinhalte entsorgt, die von einer Person manuell geleert werden können. Küchenabfälle werden keine eingesammelt! Übergrosse Kunststoffbehälter (Fässer, Grüncontainer 120 l, sperrige Gebinde, geflochtene Körbe, Rasenmäherkörbe usw.) werden nicht geleert! Gut geeignet als Grünabfuhrbehälter sind Plastikwannen ca. 60 l, Plastiksäcke, Bündel (ca. 50 cm Durchmesser + max. 150 cm Länge). 60 l Gebinde aus Kunststoff sind im Fachhandel erhältlich. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter Tel. 058 346 21 21 zur Verfügung. Gemeindeverwaltung

horn horn-west.ch ihr neues zuhause am bodensee eigentumswohnungen mietwohnungen geschäftsräume Auskunft 071 844 06 66 34

Der Gartenfrühling kommt bald Bäume und Sträucher bitte bis Ende April 2016 zurückschneiden Die Bauverwaltung Horn macht die Grundbesitzer auf die Bestimmungen über das Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern an öffentlichen Strassen und Wegen aufmerksam. Lebhecken, Zierbäume und Sträucher müssen einen Stockabstand von mindestens 60 Zentimeter von der Strassengrenze aufweisen. Sie müssen so unter Schnitt gehalten werden, dass die maximale Höhe von 1.50 Meter längs gerade verlaufender Strassen und an der Aussenseite von Kurven nicht überschritten wird. Für die Innenseite von Kurven und bei Ausfahrten ist eine maximale Höhe von 0.80 Meter einzuhalten. Überragende Äste sind im Fahrbahnbereich der Strassen auf eine lichte Höhe von 4.50 Meter, bei Trottoirs auf eine lichte Höhe von 2.50 Meter zu stutzen. Die Bauverwaltung fordert die Grundeigentümer auf, diesen Bestimmungen des Strassengesetzes bis Ende April 2016 nachzukommen. Häcksler ************************************* Die Zerkleinerung von verholzten Pflanzenteilen bereitet den Gartenbesitzern nicht selten Mühe. Daher wird dieses wertvolle Kompostiermaterial oftmals der Grünabfuhr überlassen. Um die Kompostierung im eigenen Garten zu fördern, besitzt die Gemeinde einen leistungsfähigen Komposthäcksler. Das Gerät ist einfach zu bedienen und lässt sich auf bequeme Art mit einem Veloanhänger transportieren. Der Häcksler steht allen Interessenten aus Horn zur unentgeltlichen Benützung zur Verfügung. Aus Transportgründen wäre es zweckmässig, wenn das Gerät von mehreren Gartenbesitzern im Quartier am gleichen Tag mitbenützt werden könnte. Interessenten sind gebeten, sich bei der Gemeindeverwaltung zu melden. Die Ausleihung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. Bauamt 35

AGENDA Agenda 18. März 2016 Gewerbe Horn GV Wir begrüssen das neue Mitglied Ingenieurbüro Latzer industrielle Energietechnik Max Latzer Bachrüti 6 9326 Horn 071 841 63 16 www.iblhorn.ch Neujahrsapéro 2016 / Impressionen weitere Informationen finden Sie auf www.gewerbe-horn.ch 36

Informationen der Elektra Horn AG / myhorn.ch Fakturierung ab 01.01.2016 Geschätzte Strombezüger/innen Im Zusammenhang mit der Umstellung auf die Fernauslesung Ihres Stromzählers Smart Meter, erhalten Sie ab 01.01.2016 alle zwei Monate (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember) eine definitive Stromabrechnung. Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns für die termingerechte Überweisung bedanken. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Freundliche Grüsse Elektra Horn AG Tübacherstrasse 11 9326 Horn Tel. 071 841 00 44 (07.30 11.30 Uhr) E-Mail: info@elektrahorn.ch ********************************************************************************* 37

Die beiden Kirchgemeinden informieren Beide Kirchgemeinden informieren Horner Logo ÖKUM. TAIZE-GOTTESDIENST ATEMPAUSE ATEM HOLEN, jeweils um 19.30 Uhr Sonntag, 21. Februar 2016 und 17. April 2016, kath. Kirche Sonntag, 13. März 2016, evang. Kirche ÖKUM. NACHMITTAGE, jeweils um 14.15 Uhr, im Kirchgemeindehaus Der nächste gemeinsame Nachmittag findet am Mittwoch, 17. Februar 2016, statt. Gezeigt wird der Film Saison in Salzburg mit Peter Alexander. Mittwoch, 09. März 2016: Auftritt der Rorschacher Muulörgeler unter der Leitung von Josef Broger. Die sechs Männer werden mit schönen Melodien wie Schlager, Polka und Walzer für fröhliche Stimmung sorgen. Lassen Sie sich von diesem Konzert begeistern. Ein Zvieri wird traditionsgemäss von einigen Frauen des Gemeinnützigen Frauenvereins zubereitet. ÖKUM. BIBELGESPRÄCHSKREIS, Montag, 22. Februar 2016, 19.30 Uhr, im kath. Pfarramt: Römerbrief, Kapitel 7. Herzliche Einladung! ÖKUM. SUPPENZMITTAG im Kirchgemeindehaus, 28. Februar 2016, 10.30 Uhr Nach dem ökumenischen Gottesdienst für Jung und Alt sind Sie herzlich zum Suppenzmittag eingeladen. Ihre freiwillige Kollekte kommt je zur Hälfte den Aktionen Fastenopfer und Brot für alle zu Gute. WELTGEBETSTAG 2016 von Frauen aus Kuba, Freitag, 04. März 2016, 10.00 Uhr, kath. Kirche Der Weltgebetstag ist eine weltweite Basisbewegung christlicher Frauen. Dieses Jahr findet die Feier in der katholischen Kirche statt. Anschliessend laden wir Sie zum geselligen Beisammensein in die Oase ein. ÖKUMENISCHE ERWACHSENENBILDUNG im März 2016: Mittwoch, 02. März 2016, 19.30-21.00 Uhr, KGH: Prof. Dr. med. Gerd Nagel: Selbstheilungskräfte, ihre Quelle und ihre Bedeutung in der modernen Medizin. Montag, 14. März 2016, 19.30-21.00 Uhr, KGH: Dr. med. Adolf Jens Koemeda: Hindernisse überwinden. Vom Umgang mit eigenen Kräften und Talenten. ÖKUMENISCHES OSTERLOB auf dem Friedhof, anschl. OSTERZMORGE im Kirchgemeindehaus, Ostersonntag, 27. März 2016, 07.45 Uhr Das Osterlob und die Auferstehungsfreude werden von der Bläsergruppe begleitet. Im Anschluss an die Lichtfeier sind alle herzlich zum Osterzmorge eingeladen, wo die Osterfreude auf geselliger Ebene ihren Fortgang nehmen kann. DIE HORNER STERNSINGER SAMMELTEN 3 389.85 FRANKEN FÜR DAS REHAZENTRUM IN TRANSKARPATIEN/WESTUKRAINE, DAS DEN NAMEN VERGISSMEINNICHT TRÄGT. DANKE! 38

Die evang. Kirchgemeinde informiert Die Evangelische Kirchgemeinde informiert Horner Logo LIEBE HORNERINNEN UND HORNER ZU FOLGENDEN VERANSTALTUNGEN LADEN WIR SIE ALLE - ÜBER UNSERE BEREITS UNTER DEN ÖKUMENISCHEN INFORMATIONEN AUFGEFÜHRTEN ANLÄSSE HINAUS BESONDERS EIN: MORGENLOB Einladung zum Gebet an jedem 3. Freitag im Monat, 08.30-09.00 Uhr in der Evang. Kirche. Das Gebet als Kraftquelle entdecken. Sie sind herzlich eingeladen! KONZERT IN DER REIHE VIVA LA MUSICA Sonntag, 14. Februar 2016, 17.00 Uhr, evangelische Kirche: Jubiläumskonzert: 50 Jahre JHB St. Gallen Zu Gast sind die Jagdhornbläser Hubertus St. Gallen Leitung: Erwin Müller An der Orgel: Marianne Tobler. Trompetensoli mit Jagdhornbegleitung. Herzliche Einladung! Für Jugendliche: DANKSTELL REGIONALER GOTTESDIENST Sonntag, 28. Februar 2016, 18.00 Uhr: Lebendiger Gottesdienst in modernem Stil für Jugendliche ab der 1. Oberstufe und für Junggebliebene in der Evang.-reformierten Kirche in Rorschach, Signalstrasse. Er wird gemeinsam vorbereitet und verantwortet von den reformierten Kirchgemeinden Goldach, Horn und Rorschach. Herzliche Einladung! Für Kinder: CHINDER-CHILE Montag, 07. März 2016, 17.00 Uhr: Gemeinsam feiern: singen, hören, basteln und ein Überraschungsapéro - dazu sind alle Kinder von 2 bis 7 Jahren auch diesmal herzlich eingeladen! Das Vorbereitungsteam freut sich auf Euer Kommen! Einen guten, gesegneten Weg durch die Wintertage wünschen Ihnen Karin Kaspers-Elekes und Tibor Elekes, Pfarrerehepaar 39

Die kath. Kirchgemeinde informiert Die katholische Kirchgemeinde informiert Liebe Horner Kirchbürgerinnen und Kirchbürger In wenigen Tagen beginnt die Fastenzeit und anschliessend feiern wir den Höhepunkt des Kirchenjahres Das Osterfest. Gerne weisen wir Sie an dieser Stelle auf einige spezielle Gottesdienste in den nächsten Wochen hin und laden Sie herzlich dazu ein. EUCHARISTIEFEIER am Aschermittwoch, 10. Februar 2016, 19.00 Uhr Als Zeichen der Umkehr und Busse wird den Gottesdienstbesuchern Asche aufs Haupt gestreut und bewusst mit der 40-tägigen Fastenzeit begonnen. MUSIK ZUR FASTENZEIT, Samstag, 13. Februar 2016, 17.00 Uhr, in der Kirche, Membra Jesu Nostri, Dietrich Buxtehude Orchester, Solisten und Chor - Eintritt frei / Kollekte GOTTESDIENST am 1. Fastensonntag, 14. Februar 2016, 10.00 Uhr Parallel zum Gottesdienst in der Kirche findet der Kindergottesdienst in der Oase statt. Hier sind wieder alle Kinder bis zur 4. Klasse herzlich eingeladen. SITZEN IN DER STILLE Meditation im Altarraum der Kirche, Freitag, 19. Februar 2016, 19.00 Uhr Mit Impulsen und Stille eine Stunde bewusst zur Ruhe zu kommen. EUCHARISTIEFEIER und KRANKENSALBUNG, Samstag, 06. März 2016, 11.00 Uhr Dieses Sakrament ist ein Zeichen dafür, dass Gott während einer Krankheit, vor einer Operation oder in schweren Lebenssituationen dem Menschen nahe sein und ihn stärken möchte. Im Altersheim wird die Krankensalbung am Freitag, 26. Februar, im Gottesdienst um 10.00 Uhr, gespendet. PALMSONNTAGSLITURGIE mit Palmenweihe, Sonntag, 20. März 2016, 10.00 Uhr Die Kinder und Jugendlichen werden mit ihren gesegneten Palmen in die Kirche einziehen und das Jugendorchester Bodensee wird die Feier musikalisch begleiten. Nähere Informationen zu den Feiern an den Ostertagen sowie zu weiteren Gottesdiensten erhalten Sie durch forumkirche oder unter www.kath-horn.ch. RECHNUNGSGEMEINDE, Sonntag, 17. April 2016, nach dem Gottesdienst Zur Rechnungsgemeinde sind alle interessierten und stimmberechtigen Kirchenmitglieder um 11.00 Uhr in die Oase eingeladen. 40

S-Tageskarten SBS-Tageskarten Tag auf Einen dem See Tag für auf nur dem See für nur. 30.00 statt Fr. Fr. 30.00 49.50! statt Fr. 49.50! en Sie Ihre Kaufen vergünstigte Sie Ihre vergünstigte S-Tageskarte SBS-Tageskarte bei der bei der emeindeverwaltung! Gemeindeverwaltung! Ende März Aktion 2016! gültig bis Ende März 2016! 41

ü60 die Seite der Seniorinnen und Senioren Kaffee-Treff Mittwochmorgen ab 09.30 Uhr im Lido 10./24. Februar 2016 06./20. April 2016 09./23. März 2016 04./18. Mai 2016 Spielnachmittage: jeweils 14.00 Uhr in der Cafeteria im Altersheim Dienstag, 16. Februar 2016 Mittwoch, 16. März 2016 Skiplausch mit Heinz Enz, 08. Februar 2016 Auskunft und Anmeldung bei Heinz Enz, Tel. 071 845 27 32 Bitte auch Aushang im Schaukasten beachten ü60 Schnupperfitness im Moschtihuus, Mittwoch, 27. April 2016, 09.30 Uhr Oekumenische Nachmittage im Kirchgemeindehaus: Mittwoch, 17. Februar 2016, 14.15 Uhr, Kino Saison in Salzburg Mittwoch, 09. März 2016, 14.15 Uhr, Rorschacher Muulörgeler Turnen Pro Senectute: Auskunft: Sigrid Strahlhofer, Tel. 071 446 4017 STV: Auskunft: R.Romann, Tel. 071 841 67 36 SVKT: Auskunft: L. Praschnig, Tel. 071 841 63 43 Blockflötenspielkreis Auskunft: M.N. Kreilos, Tel. 071 841 28 02 Mittagstreff im Alters-und Pflegeheim Donnerstags, 11.30 Uhr Anmeldung: 071 844 05 70 18. Februar 2016, 03./17./31. März 2016 ACHTUNG ü60 hat einen Platz im Schaukasten des Gemeindehauses Spontane Aktivitäten werden dort angeschlagen, auch IHRE Vorschläge. Wenn Sie, Anregungen oder Ergänzungen haben, oder Termine auf dieser Seite aufgeführt werden sollen, wenden Sie sich bitte an A. Vogel, Tel. 071 845 39 89 42

Horner Kreis Wendekreis-Bar BILLY UND BENNO Ein Konzert für die ganze Familie! Samstag, 19. März 2016 14.00 Uhr Evang. Kirchgemeindehaus Horn Vor einiger Zeit haben Billy und Benno auf einem riesigen Dampfer eine lange Reise in die weite Welt unternommen. Dabei sind sie tagelang über das Meer gefahren und bis nach Amerika und sogar Wendelland gekommen! Die beiden haben zahlreiche tolle Dinge erlebt, die sie nun in spannenden Liedern und Geschichten erzählen. Vorverkauf: Gemeindeverwaltung Horn ab 15. Februar 2016 Tickets: Kinder Fr. 10.00 / Erwachsene Fr. 15.00 Nachmittagskasse: ab 13.00 Uhr Tanzkurs ************************************* Jeweils Mittwochs, 23. März 2016, 13./20./27. April 2016 & 04. Mai 2016, um 19.30 21.00 Uhr, Alte Turnhalle oberhalb des Feuerwehrdepots Unseren beliebten Tanzkurs mit URS STÄHELI und SUSANNE DIESSENBACHER, führen wir in Horn bereits zum vierten Mal durch. Er eignet sich hervorragend für Anfänger und alle, die Ihre Kenntnisse wieder auffrischen und in geselliger Runde das Tanzbein schwingen wollen. Lernen Sie mit uns ausdruckstarke Tänze wie Salsa, Discofox, Jive, oder Walzer kennen! Anmeldung: Bitte paarweise bis am 22. März 2016 tanzkurs@hornerkreis.ch oder unter Tel. 079 563 92 29 (Teilnehmerzahl beschränkt) Kosten: Fr. 10.00 pro Person und Abend (direkt an der Abendkasse zu bezahlen) 43

Informationen aus der Behörde/Schule / Spatzenhöck Informationen aus der Behörde/Schule Einladung zum Informationsabend zum Thema Befragungen der Volksschulgemeinde Horn Montag, 29. Februar 2016, 19.30 Uhr, Turnhalle Horn Im zweiten Halbjahr 2015 hat die Schulbehörde verschiedene Befragungen durchgeführt. Wir möchten Ihnen an diesem Abend die Ergebnisse der Elternbefragung und auch der Befragung der Lehrbetriebe präsentieren. Zu diesem Informationsabend sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Margrit Schrepfer, Schulpräsidentin Horn ********************************************************************************* Liebe Spatzenmütter und Spatzen! Unser Spatzenhöck findet an folgenden Mittwochmorgen jeweils von 09.00 bis ca. 11.00 Uhr im evang. Kirchgemeindehaus statt: Die nächsten Termine: 10. Februar 2016 23. April 2016 15. Juni 2016 24. Februar 2016 27. April 2016 29. Juni 2016 02. März 2016 18. Mai 2016 16. März 2016 01. Juni 2016 Alle Termine findet ihr auch unter www.spatzenhöck-horn.ch. Neue Spatzen sind jederzeit herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Euch! Kontakt: Meli Karin, Aachstrasse 4, 9326 Horn Tel. 071 840 02 56 oder E-Mail karin.meli@gmx.ch Massüger Mirjam, Tübacherstrasse 12d, 9326 Horn Tel. 071 845 27 72 oder E-Mail m.massueger@gmail.com 44

Hornöchsliball / Adventsfenster 2015 Hornöchsliball Liebe Horner gross und klein Wir lassen heuer den Hornöchsliball sein. Da er in die Ferien fällt, was uns allen sehr missfällt. Wir freuen uns aufs nächste Jahr und hoffen der Spass wird wunderbar!! Euer Hornöchsliball Team!! ******************************************************************************* Adventsfenster 2015 Schön, dass viele freiwillige kleine und grosse Hände die Aktion Adventsfenster 2015 mit ihrem kreativen Beitrag möglich gemacht haben. Es war eine grosse Freude zu sehen, wie mit einfachen Mitteln und viel Einfallsreichtum, jeden Abend ein neuer Stern am Horner Adventsfenster- Himmel aufging! Auch für das leibliche Wohl wurde mit viel Herzblut gesorgt. So manches Kinderherz liess der Anblick all der Leckereien höher schlagen. Allen kreativen Heinzelmännchen, herzlichen Gastgebern und all denen, die uns unterstützt haben gebührt unser aufrichtiger und herzlicher Dank! Wir freuen uns jetzt schon, im Jahr 2017, 24 Adventsverzauberer für uns zu gewinnen! Regina Carrara & Prisca Sidler 45

ElternmitWirkung GANZ GROSSES KINO Aus der Idee heraus entstanden, den Eltern in der stressigen Vorweihnachtszeit einen Moment Zeit und Ruhe zu schenken, fand auch dieses Jahr wieder unser traditioneller Kinonachmittag in den Räumlichkeiten der Oase statt. Für die vielen Räupli und Bienli war es etwas ganz Besonderes endlich mal ohne Mama und Papa ins Kino zu gehen und das mitgenommene Kleingeld war schon vor dem Film in Popcorn, Gummibären oder Fitzerli investiert. Zu «Shaun das Schaf» waren die Kleinsten bester Laune und konnten herzhaft mitlachen. Etwas weniger lustig, dafür umso spannender, genossen es die Kinder der Mittelstufe. Mit den Filmen «Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel» und «Emil und die Detektive» tauchten die Kinder in eine andere Welt ein, in der man nur noch das Rascheln der Popcorntüten hören konnte und die Pause viel zu langsam verging. In grosser Vorfreude auf das nächste Mal, das Team der ElternmitWirkung Photos: Benedikt Niessen 46

OpenSunday Horn-Tübach OpenSunday Horn-Tübach IdéeSport - Region Ostschweiz Hafnerstrasse 8, 9000 St.Gallen, 071 220 98 10 Ein gemeinsames Projekt von: Gemeinde Horn, Gemeinde Tübach, Volksschulgemeinde Horn und IdéeSport. Mit Unterstützung von: Swisslos Kanton Thurgau, Popp Obst- & Eierfarm, Chocolaterie Kölbener, Stiftung Helvetia Thurgau, Nestlé Suisse S.A., Migros-Kulturprozent, Pro Juventute und Rudolf und Ursula Streit- Stiftung. Medienmitteilung OpenSunday Horn-Tübach Rege Nutzung seit Projektstart im 2012 Horn/Tübach Das Kinderbewegungsprojekt OpenSunday Horn-Tübach wird durch lokales Engagement stark geprägt und wird seit dem Start im Herbst 2012 gut besucht. Das Angebot findet bis zum 20. März 2016 weiterhin jeden Sonntag (ausser am 6. März 2016) von 13:30-16:30 Uhr in der Turnhalle Horn statt. Das Angebot ist kostenlos und ohne Anmeldung für alle 1.-6. KlässlerInnen aus Horn und Tübach zugänglich. Ehemalige und heutige SchülerInnen engagieren sich im OpenSunday Einmal Horn/Tübach immer Horn/Tübach. So scheint es sich im Team des OpenSunday zu verhalten. Für Fabienne Lutz, die Co-Projektleiterin, eine gebürtige Tübacherin, welche in Horn die Oberstufe absolvierte, ist das Mitwirken im OpenSunday quasi ein Heimspiel. Auch zwei in Horn wohnhafte Junior-Seniorcoaches sind seit Anfang des Projektes mit dabei und stehen den erwachsenen Leitungspersonen tatkräftig zur Seite. Die Juniorcoaches werden von den lokalen Oberstufen rekrutiert und lernen nach und nach Spiele zu erklären, Regeln durchzusetzen und werden in ihrer Selbständigkeit gefördert. Einige arbeiten bereits mehrere Saisons mit und bereichern das Projekt in vielerlei Hinsichten. Die Hauptverantwortung liegt bei der erfahrenen Projektleiterin Sandra Naef. Konstante Teilnehmerzahlen seit vier Saisons Das langfristige Denken, welches hinter dem Konzept des OpenSunday steckt, zahlt sich aus. Seit dem Projektstart im Oktober 2012 konnten 1305 Teilnahmen registriert und damit ein wichtiger Beitrag an die Gesundheits- und Bewegungsförderung geleistet werden. Die Horner und Tübacher Primarschulkinder schätzen scheinbar die unverbindliche und kostenlose Möglichkeit, sich am Sonntag über den Winter zum Fussballspielen, Klettern, Seilspringen, Affenfangis, Burgenvölk, Ringschaukeln oder Volleyball treffen zu können. FC Steinach und Handballclub Goldach-Rorschach Am 14. Februar 2016 werden im OpenSunday die Herzen aller Fussballfans höher schlagen, denn der FC Steinach bietet ein Schnuppertraining an. Zwei Wochen später, am 28. Februar 2016 wird ein kleinerer Ball und das Spiel mit der Hand zum Zug kommen: der Handballclub HC GoRo kommt zu Besuch. Einfach vorbeikommen und mitspielen. Weitere Informationen sowie die jeweiligen Tagesberichte zum OpenSunday Horn-Tübach finden Sie auf unserer Homepage unter folgendem Link: http://www.ideesportworknet.ch/de/magazine/standort/144216 Kontakt IdéeSport Marina Bellini Projektrealisation Ostschweiz Hafnerstrasse 8 9000 St. Gallen Tel. 071 220 98 10 Marina.bellini@ideesport.ch www.ideesport.ch Text und Bildmaterial sowie weitere Informationen zu den Projektstandorten OpenSunday von IdéeSport finden Sie unter www.ideesport.ch. Bewegung braucht Raum OpenSunday Horn-Tübach ist Teil des nationalen Programms OpenSunday von IdéeSport 47