acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Impuls Zukunftsbild Industrie 4.0 Transfer-Konferenz AUTONOMIK des BMWi Berlin, 31.



Ähnliche Dokumente
Chancen und Herausforderungen durch Digitalisierung

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Cloud Computing und der Weg in die digitale Gesellschaft

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Workshopreihe Industrie 4.0 Zukunft der Industriearbeit

Industrie 4.0 in der praktischen Anwendung Erfahrungen und Erwartungen

Industrie 4.0 Neues Verhältnis von Mensch und Maschine. Impulsreferat

INDUSTRIE 4.0 AUS SICHT EINES IKT-INSTITUTS. Dr.-Ing. Mike Heidrich BICCnet OpenLabs am Fraunhofer ESK, München, 17.

Industrie 4.0: Chancen und Grenzen für die Produktion von morgen 14. November 2013, Dr.-Ing. Roman Dumitrescu.

Zukunftsbild Industrie 4.0 im Mittelstand

Aufbruch in die Digitale Wirtschaft: Wertschöpfungskonzepte und Sicherheitsperspektiven

Industrie 4.0 Die vierte industrielle Revolution. Die Präsentation enthält Links zu den vorgestellten Förderprogrammen.

Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung

Intelligente Produktions- und Logistiknetzwerke

Industrie 4.0. Potenziale am Standort Hamburg. Prof. Dr. Henning Vöpel. Handelskammer Hamburg, 4. November 2015

Prof. Dr. Markus Schmitz, Prof. Dr. Joachim Möller, Dr. Roland Deinzer Industrie 4.0 und der Arbeitsmarkt

Vortrag STAHL Digitalisierung und Industrie der Zukunft. Prof. Dr. Henning Kagermann

Smart Learning Solutions

Industrie4.0 bei WITTENSTEIN

Industrie 4.0 aus Logistiksicht. Markus Lohmann

» Industrie 4.0 als. Grundlage für das smart hospital. Berlin, den 19. April 2016

Industrie 4.0. Erfahrungen aus einem Pilotprojekt ROOZBEH FAROUGHI

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Industrie 4.0 und mögliche Auswirkungen auf die Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten

Ergebnisse des Workshops. IKT und Medien vom beim Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe

Schneller, besser, kostengünstiger: Systemkompetenz Industrie 4.0

Industrie 4.0 Ihre Chance, unsere Herausforderung

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Industrie 4.0 Auf dem Weg zur Smart Factory

Notwendige Anpassungen der Wirtschaftspolitik im Rahmen der Industrie 4.0

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

Test zur Bereitschaft für die Cloud

Intelligente und vernetzte Produkte

Das Internet der Dinge und Dienste neue Aufgaben für Verbände

Industrie 4.0 Grundlagen und Überblick mainproject am

360-Grad Digitalisierung: Tipps für eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie

M2M: Fokusthema der Deutschen Telekom. Robin Westermann M2M Communication Day Bonn,

Dr. Sebastian Berlin Ditzingen, 9. Juni Die drei Säulen von Industrie 4.0 Ein Arbeitsprogramm

Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung

Kompetenzzentrum Fertigungs- und Informationsmanagement DHBW Mosbach Lohrtalweg Mosbach

Industrie 4.0 und Internet der Dinge. Aktuelle und zukünftige Herausforderungen an die Datensicherheit

Forschungsprofil des Lehrstuhls Technologie- und Innovationsmanagement

Qualifikationserfordernisse durch das Internet der Dinge in der Logistik

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Nachhaltigkeit, gute Arbeit und Innovation in der Industrie 4.0

Erfolgsorientierte Strukturen für Ihre Logistik.

Industrie 4.0 Die intelligente Produktion von morgen

KTS KOMMUNIKATIONSTECHNIK & SYSTEME

Qualifikationen und Technologien der Zukunft

Industrie 4.0 Frei verwendbar / Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

Bildverarbeitung Das Auge von Industrie 4.0. Joachim Hachmeister Chefredakteur inspect B2B

Industrie 4.0. Mehr als nur Smart Factory. Dr. Harald Schöning, Head of Research Software AG. All rights reserved.

90% 10% Empowering Digital Banks STATUS DIGITALER BANKENSTRATEGIEN WETTBEWERBSVORTEILE SIND WEITER MÖGLICH. Expertenbefragung Digital Banking 2015

Umsetzungsforum INDUSTRIE 4.0

Umsetzungsforum INDUSTRIE 4.0

TISIS - Industrie 4.0. Ereignis, Ort, Datum

3 Gründe, warum sie müssen!

Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie

IKT DER ZUKUNFT 2. AUSSCHREIBUNG 2013

Industrie 4.0 Worthülse oder was steckt wirklich dahinter?

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

HEITEC 4.0 SCHNELLER ZUR VERNETZTEN PRODUKTION HEITEC 4.0 INDUSTRIEKOMPETENZ IN AUTOMATISIERUNG UND ELEKTRONIK

Johannes Greifoner Siemens PLM Software Stuttgart, 12. November 2015 DIGITALISIERUNG INNOVATIONSTREIBER AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.

Industrie 4.0 Die Revolution beginnt jetzt!

Mensch und Maschine 4.0 Wie die vierte industrielle Revolution Wirtschaft und Gesellschaft verändert

Wettbewerbsvorteile in der Instandhaltung durch funkgestützte Diagnosesysteme

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Aktionsprogramm Cloud Computing und Technologieprogramm Trusted Cloud

INDUSTRIE 4.0 UND DIE REVOLUTION DER ARBEITSWELT

Industrie 4.0! Intralogistik 4.0? Wie ändern sich die Anforderungen an die Intralogistik unter der Vision Industrie 4.0?

implexis GmbH: Kompetente Lösungen für smarte Anforderungen

Lösungen mit Strategie

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Realität

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Industrie 4.0 Ein Konzept für die Implementierung der Echtzeit-Kommunikation in Produktionssteuerung und Materialfluss

Workshop IWP Gladenbach, Dr. Thomas Müller, ver.di Hessen

Industrie 4.0 Chancen und Anforderungen für den Mittelstand (Thesen)

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Dezentrale Geschäftsmodelle - Chancen der Energiewende nutzen

Nachhaltige Arbeits- und Bürowelten. Roundtable Wien Stefan Rief

Was ist speziell an IT- Beschaffungen?

... Digital-Strategie im Handel Basis für den Erfolg der Zukunft

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION Juli Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0. Dr.

Bewegung industriell

Angewandte Informatik

Industrie WITTENSTEIN bastian GmbH

Industrie 4.0 in der Forschung

Hightech in der Hotellerie neue Strategien und Technologien

PREISTABELLE etis GmbH KONTAKT. etis GmbH. Dürerstr. 4, Kordel. W: E:

Industrie 4.0: Digital, flexibel und energieeffizient in die Zukunft

Technologiepolitische Schwerpunkte der Digitalen Agenda

IT-CONSULTING. Industrie 4.0 Plug&Play

SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT

Ökonomie der Zukunft - Zukunft der Ökonomie

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Arbeitswelt 4.0: Chancen, Potenziale, Herausforderungen der Digitalisierung. Dr. Arno Brandt,

Technologiewandel und Digitalisierung. Chancen für den Verkehr

Intelligente Bildungsnetze

Industrie 4.0 und der Mittelstand

Transkript:

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Impuls Zukunftsbild Industrie 4.0 Henning Kagermann Transfer-Konferenz AUTONOMIK des BMWi Berlin, 31. Januar 2013

Die Zukunftsprojekte im Bedarfsfeld Kommunikation der Forschungsunion Die Auswahl orientierte sich an folgenden Leitlinien: 1) Orientierung an den gesellschaftlichen Herausforderungen und den wesentlichen Trends innerhalb der IK-Technologie. 2) Fokus auf konsequente Umsetzung in Markterfolge und die in Deutschland wichtigen Branchen Zukunftsprojekt Industrie 4.0 Der Produktionsstandort Deutschland soll durch das Zusammenwachsen der technischen Prozesse mit den Geschäftsprozessen durch IKT in ein neues Zeitalter geführt werden. Zukunftsprojekt Internetbasierte Dienstleistungen für die Wirtschaft Durch Nutzung sicherer Cloud-Infrastrukturen und die Bereitstellung neuer Dienste-Plattformen soll die Grundlage für die Internetökonomie in Deutschland gelegt werden. 1 Transfer-Konferenz AUTONOMIK 31. Januar 2013 Quelle: Forschungsunion Wirtschaft Wissenschaft

Vision zu Industrie 4.0 > Individualisierung (Losgröße 1) zu den ökonomischen Konditionen eines Massenherstellers wird Realität > Produktion wird hoch-flexibel, hoch-produktiv (bis zu +50%), ressourcenschonend (bis zu -50%) und urban-verträglich > Wertschöpfungsprozesse werden bedarfsorientiert in Echtzeit optimiert: Bildung virtueller Ad-hoc-Organisationen > Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit Rücksichtnahme auf die individuelle Verfügbarkeit der Mitarbeiter > Ältere Arbeitnehmer profitieren von intelligenten Assistenzsystemen > Die bestehende Infrastruktur kann schrittweise nachgerüstet werden Deutschland kann mit Industrie 4.0 eine Leitanbieterrolle besetzen und als Leitmarkt seine Attraktivität als Produktionsland ausbauen sowie Produktionsvolumen am Standort halten. 2 Transfer-Konferenz AUTONOMIK 31. Januar 2013

Innovationstreiber sind zwei konvergente Technologieentwicklungen Internet der Dinge Internet der Dienste und Daten + IP-Fähigkeit Cyber-Physikalische Systeme (CPS) + Vernetzung mit Internet + Vernetzung untereinander (M2M) Drahtlose Kommunikation Semantische Beschreibung Eingebettete Systeme + Sensorik, Aktuatorik + Integration hochleistungsfähiger Kleinstcomputer Physikalische Objekte, Geräte, Big Data Cloud Computing Smart Devices 1 Benutzer, viele Computer Data Warehouses Internet PC 1 Benutzer, 1 Computer Zentralrechner viele Benutzer, 1 Computer 3 Transfer-Konferenz AUTONOMIK 31. Januar 2013

Von Industrie 1.0 zu Industrie 4.0 4 Transfer-Konferenz AUTONOMIK 31. Januar 2013

Grundlegende Paradigmenwechsel kennzeichnet Industrie 4.0 > Von einer zentralen Steuerung zu einer dezentralen Selbstorganisation: Ad-hoc-Vernetzung Von etablierten Wertschöpfungsketten zu virtuellen Ad-hoc-Organisationen Von passiven, vorgeplant betriebenen Produktionssystemen zu aktiven autonomen, sich selbst organisierenden Produktionseinheiten Das intelligente Produkt unterstützt aktiv den Produktionsprozess Die Produktion folgt dem Takt des Menschen Von der starren Anwesenheit zum flexiblen Mitarbeitereinsatz (Verfügbarkeitskalender und Expertisenkatalogs) > Auflösung der klassischen Branchengrenzen und Verbände 5 Transfer-Konferenz AUTONOMIK 31. Januar 2013

und ermöglichen neue internetbasierte Dienste und Geschäftsmodelle > Alle Einheiten des Produktionsnetzwerks bieten ihre Fähigkeiten und Daten als semantisch beschriebene Dienste (Cloud Services) an. > Auf Basis sichere und vertrauenswürdige Cloud-Infrastrukturen (Trusted Cloud) entsteht so ein Internet der Dienste und Daten. > Durch semantische Technologien (Theseus) werden diese Basisdienste handelbar, erweiterbar und zu Mehrwertdiensten kombinierbar. > Die Bündelungen von intelligenten Produkten, Dienstleistungen und Wissen zu Lösungen für den kundenindividuellen Bedarf ist die Basis für neue innovative Geschäftsmodelle (ZP 2). Nur in Kombination mit neuen Geschäftsmodelle und Internet-basierten Dienstleistungen kann das Potential von Industrie 4.0 voll ausgeschöpft werden. 6 Transfer-Konferenz AUTONOMIK 31. Januar 2013

Die Smart Factory > Die Smart Factory als wesentlicher Bestandteil von Industrie 4.0 bringt das Internet der Dinge und Dienste in die Welt der Produktion. > Mit Ihren Schnittstellen zu Smart Mobility und dem Smart Grid ist sie ein wichtiger Bestandteil zukünftiger intelligenter Infrastrukturen. 7 Transfer-Konferenz AUTONOMIK 31. Januar 2013 Quelle: AG 1

Elemente der Smart Factory > In der Smart Factory kommunizieren Menschen, Maschinen und Ressourcen so selbstverständlich wie in einem sozialen Netzwerk. 8 Transfer-Konferenz AUTONOMIK 31. Januar 2013 Quelle: AG 1

Der Mensch steht im Mittelpunkt > Erweiterte Entscheidungs- und Beteiligungsspielräume für die Beschäftigten sowie Möglichkeiten zur Belastungsregulation Kollaboration: Multimodale Mensch-Maschineund Mensch-Mensch-Interaktion Physische Assistenz durch Fähigkeitsverstärker Kontextadaptive Assistenz bei der Diagnose von technischen Störungen Situierte Assistenz bei komplexen Arbeitsprozessen Lokationsbasierte Wartungs- und Planungsassistenz Lernsystem: Mobil, personalisiert, situationsadaptiv 9 Transfer-Konferenz AUTONOMIK 31. Januar 2013 Quelle: AG 4

Enge Kopplung von realen und virtuellen Produktionswelten Cyber-Physische Systeme (CPS) Hochauflösende und feingranulare Steuerungen Manuelle Dateneingabe Smart Virtuelle Welt Cards Barcode Eingebettete Aufwand für die RFID Funksensoren Datenerfassung Physische Welt > Ambiente Intelligenz in der Fabrik 4.0 > Präzisere Information für multiadaptive Prozesse > Hochfrequente Datensammlung > Big Data: volume, velocity, variety 10 Transfer-Konferenz AUTONOMIK 31. Januar 2013 Quelle: W. Wahlster, DFKI

Die Umsetzung erfolgt mit einer dualen Strategie Vorhandene Basistechnologie und Erfahrungen auf Besonderheiten der Produktionstechnik anpassen + Erforschen und Entwickeln von Lösungen für neue Standorte und neue Märkte > Fokus auf drei zentrale Merkmale: Horizontale Integration: Echzeitoptimierte Ad-hoc-Wertschöpfungsnetzwerke Vertikale Integration: Geschäftsprozesse und technische Prozesse Durchgängigkeit des Engineerings über den gesamten Lebenszyklus 11 Transfer-Konferenz AUTONOMIK 31. Januar 2013

Schrittweise Einführung über Use-Cases Beispiel: Resiliente Fabrik (Festo) > Just-in-time Produktion bei optimaler Kapazitätsauslastung durch situative Anpassung der Produktionslinie Modularität und Selbstkonfiguration Plug & Produce-Fähigkeiten Kontinuierliche Simulation von Auftragslage und Produktionslayout Unternehmensübergreifende Zusammenstellung von Produktionslinien 12 Transfer-Konferenz AUTONOMIK 31. Januar 2013 Quelle: Forschungsunion. Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0

Evolutionäre Migration über Use-Cases Beispiel: Vernetzte Produktion (IWB) > Vermeidung organisatorischer Verluste Das Produktionssystem reagiert selbständig auf ungeplante Ereignisse Das Produkt steuert sich selbst durch die Produktion Zusammenwirken intelligenter Automatisierung mit Erfahrung und Kreativität des Menschen 13 Transfer-Konferenz AUTONOMIK 31. Januar 2013 Quelle: Forschungsunion. Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0

Vorläufige Umsetzungsempfehlungen > Förderung der Forschungsempfehlungen > Entwicklung von Technologie-Roadmaps Branchenübergreifende SOA-Referenzarchitekturen Kompetenzen der IT- und Fertigungsbranche zusammenführen Evolutionäre Technologie-Migration > Vertiefung: Internationalisierung und Sicherheit > Einrichtung von Industrie 4.0 Kompetenzzentren > Aufbau von Demonstrationsfabriken > Weiterbildung & Qualifikation > Aufbau einer Industrie 4.0 Community 14 Transfer-Konferenz AUTONOMIK 31. Januar 2013

Nächste Schritte > Initiierung durch die Forschungsunion: Bericht der Promotorengruppe Kommunikation (9/2011) Einrichtung des Arbeitskreises Industrie 4.0 (1/2012) Ausschreibung BMBF: Vernetzte Produktion (2/2012) Umsetzungsforum mit 14 Exponaten (10/2012) Technologieprogramm Autonomik für Industrie 4.0 des BMWi (2/2013) Übergabe Endbericht auf der Hannover Messe 2013 (4/2013) > Weiterführung als Plattform durch die Verbände VDMA, ZVEI, BITKOM Organisation durch eigene Geschäftsstelle Steuerung durch industriellen Lenkungskreis Beratung durch wissenschaftlichen Beirat 15 Transfer-Konferenz AUTONOMIK 31. Januar 2013

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Kontakt: Prof. Dr. Henning Kagermann Präsident acatech - DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Hauptstadtbüro Unter den Linden 14 10117 Berlin T: 030 / 2 06 30 96-10 F: 030 / 2 06 30 96-11 info@acatech.de www.acatech.de

Digitale Daten und Wissen sind das Gold der Zukunft Wertschöpfungsarbeiter BPaaS: Business Process als Service KaaS: Wissen als Service Wissensarbeiter Cloud Infrastruktur IT-Anwender Sachbearbeiter SaaS: Software als Service PaaS: Plattform als Service IaaS: Infrastruktur DaaS: Daten als Service Anwendungsentwickler Systemadministrator Steigerung der Wertschöpfung als Service Virtualisierungskette: 1 Hardware 2 Software 3 Information & Wissen (Big Data) 17 Transfer-Konferenz AUTONOMIK 31. Januar 2013 Quelle: DFKI