T- Mobile Seite 1. T-Mobile Produktinformation Endgeräte Version 1.0. 9300 Communicator. Artikelnummer: 099911386



Ähnliche Dokumente
T- Mobile Seite 1. T-Mobile Produktinformation Endgeräte Version Communicator. Artikelnummer: EAN-Code:

T- Mobile Seite 1. T-Mobile Produktinformation Endgeräte Version 1.0, Nokia 6230i. Das Allroundtalent. Modellbezeichnung:

Abmessungen: 108 x 45 x 14 mm Gewicht (inkl. Standard-Akku BL-5CB): 78,8 g Volumen: 58 cm 3

Basisinformation. Navigation: Empfänger und Navigations-Software

Smartphone mit integriertem Projektor Samsung GT-I8530 Galaxy Beam

1) Blackberry. 2) Symbian OS. 3) Android. 4) Apple ios. 5) Windows Phone 7

Das Praxisbuch zum Sony Ericsson T610

Gigaset S685 IP. Gigaset S685 IP - Technische Daten. Wahlfunktionen. Das Komfortable für Internet-Telefonie (VoIP) ohne PC.

individualität zum anfassen feinkonzept mobile Applikationen riccardo tischer, kay kleinschmidt 2. studienjahr mm vr-design

Allgemein. Verfügbar: Marktstart: 4. Quartal 2005 Einführungspreis: Erhältlich in D/CH/AT: Maße. Energie. Akkutyp / Leistung : Li-Ion / 1000 mah

Exklusiv für Mitglieder des Verbandes: IHA Der Bereitstellungspreis entfällt bei Abschluss bis zum

So nutzen Sie die HiDrive App mit Ihrem Android Smartphone

Warum? Keine umständliche Telefonbuch-Synchronisierung, alle Kontakte sind gleich zur Hand.


Unified Communication Client Installation Guide

Einrichtung von Mozilla Thunderbird

ROFIN App Benutzerhandbuch. Version 1.0

1. Inhaltsverzeichnis

Deutsch. Die Marke SWITEL gehört zu Telgo AG

Inbetriebnahme ActiveSync mit Hosted Exchange Professionell V3.0 (Exchange Server 2007)

HW 5 HW 10. HTC Wildfire. Samsung S5230

Die neue Satellite-Familie.

HP ipaq Data Messenger Aktuelle Produktinformationen

Weiß, wo es langgeht.

Gigaset C455 IP. Mehrfachanrufe über VoIP. Highlights

Man liest sich: POP3/IMAP

User Manual Data 24. Login und Layout


HANDBUCH MOZILLA THUNDERBIRD So richten Sie Ihren kostenlosen Client ein.

Adressen der BA Leipzig

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Die Verwendung von IMAP für alte programme und alte Handys

Datenabgleich. Meine Welt auf einen Blick erleben.

Wie verbindet man Nokia 6600 mit Oxygen Phone Manager II for Symbian OS phones ( )

FAQ IMAP (Internet Message Access Protocol)

Überblick. Teil A Das System zum Laufen bringen 23. Teil B Kommunikation mit Lync und Outlook 89. Teil C SharePoint einsetzen 255.

Die USB-Modem-Stick Software (Windows) verwenden. Doppelklicken Sie das Symbol auf dem Desktop, um die Software zu starten. Die Hauptseite erscheint:

Nokia 3720 classic. Basisdaten Größe/Gewicht

Das mobile Büro in der Westentasche. E-Day 2008, Saal 1 11:00-12:00 DI (FH) Bernhard Schulz

Synchronisation & Programmzugriff

Größe: Resistiver Touchscreen mit 6,1 cm Diagonale (2,4 Zoll) Auflösung: 240 x 320 Pixel (QVGA TFT) Farben

Technische Informationen zum Webmail, bereitgestellt durch den Landesverband der Freiwilligen Feuerwehren Südtirols.

Kurzanleitung zum Einrichten eines POP3-Mail-Kontos unter Outlook 2013

Word-Vorlagen-System mit Outlookanbindung

Anleitung zur Konfiguration der Voic boxen

DMC. Document Management and Control PMC. Project Management and Control. Programm-Information. Impressum 2. Allgemein 2 Kontakt 2

Produktinformation Version 1.0, Samsung Wave 723 Eintauchen in eine neue Multimedia-Welt.

Synchronisations- Assistent

SharePoint Demonstration

WLAN-Zugang mit Linux

HANDYHISTORIE: TECHNISCHE ENTWICKLUNGEN VON HANDYS

Was ist sigmail.de? Sigmail ist der -Server auf www. signaturportal.de. Eine Adresse auf signaturportal.de lautet

Bedienungsanleitung zum Einrichten des DFBnet- Mail Accounts

Mail-Server mit GroupWare

INNOTask, INNOCount, INNORent, INNOSpace, INNOCar Installationsanforderungen

Computeria Urdorf. Treff vom 25. März Clouds

ArchiCrypt Datenschutz Suite

Sophia Business Leitfaden zur Administration

Anleitung Einrichtung Hosted Exchange. Zusätzliches Outlookprofil einrichten

Microsoft Outlook 2007

ecall Anleitung Outlook Mobile Service (OMS)

ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

Einführung. Pocket PC. i.roc x20 (-Ex) Kommunikation Mobile Computing Portable Handlampen Mess- & Kalibriertechnik

1. Warum gibt es Virus Meldung beim Download der Software JNVR? Aber Bitte die Datei nur aus der Webseite: herunterladen.

Einrichten von Microsoft Outlook 2010 mit einem Exchange-Postfach unter Microsoft Windows 7

INFORMATIONEN ZUR INSTALLATION UNTER MACOS X 10.4 ODER HÖHER

Avery Dennison 64-Bit Serie Generation 3 Firmwareupdate CF Karte / USB Stick / SD Karte

Synchronisation mit PIA Sync

STRATO Mail Einrichtung Microsoft Outlook

Sichere für Rechtsanwälte & Notare

Audio Umschalttaste. Sprach Taste. Ende Taste. Sende Taste. Navi -Wheel / Bedienteil. Nokia Frequenzbänder:

OpenScape Personal Edition

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... XIII. 1 Der PC in der Tasche Auspacken, Einschalten, Loslegen Einstellungen... 19

Schnellstartanleitung

Einrichtung des DFÜ-Netzwerkes

Das Praxisbuch. Sony Ericsson T68i

Sony Samsung LG Sony Ericsson HTC

Mobiles Internet USB-Breitbandmodem MF195E Quick Start Guide

Elektrohandel. Dirk ter Meer. Gutes muss nicht Teuer sein!!

Konfigurationsanleitung für Internet & AktivSync

Bedienungsanleitung. Kurzanleitung Dö rr GSM Kamera an Revierwelt. Version 1.0.1

Pegasus Mail-POP3-Konfiguration für Studierende

Copyright Nokia Mobile Phones Alle Rechte vorbehalten. Issue 4 KURZANLEITUNG ZU NOKIA PC SUITE für Nokia 6210

Einrichtung eines -konto mit Thunderbird

Vodafone-InfoDok. So konfigurieren Sie Ihren VPA: Einstellungen für den VPA IV. Vodafone live! (GPRS)

Anleitung zur Einrichtung von Windows Mail V 6.0 an das neue und Groupware-System Communigate Pro

Scannen und Texterkennung mit dem Institutskopierer

Produktinformation eevolution Wordintegration

Contents. Diese Kurzanleitung beschreibt die ersten Schritte mit dem IRIScan TM Mouse 2

Wo 33+34: Ordner mit Register besorgen Ablegen: Lernzielkatalog B-/EM-Profil

2 Skype zum ersten Mal öffnen und einrichten

BILDER TEILEN MIT DROPBOX

Datenblatt von :38. Nokia E90 Communicator. Hersteller. Nokia. Markt. Verfügbar in D/AT/CH

Tipps und Tricks zur Installation von Java-basierten Programmen auf Handys

Drucker über die USB-Schnittstelle des AC WLAN ansteuern. Direkte Ansteuerung ( Windows )

VDW Statistik Portal Häufig gestellte Fragen. Version 1.2 ( Katharina Düngfelder & Markus A. Litters) Vorwort

Deutsch. Doro Experience

Anwendungsfall: Gerichtstermin

Tutorial e Mail Einrichtung

Transkript:

Nokia 9300 Communicator Modellbezeichnung: 9300 Communicator Hersteller: Nokia Artikelnummer: 099911386 EAN-Code: k.a. Farbe: Tin Grey Designtyp: Handheld Phone (mit Tastatur) Länge x Breite x Höhe in mm: 132 x 51 x 21 Gewicht: ca. 167 g Stand-by-Zeit: Stand-by: ca 200 Stunden Sprechzeit: ca 420 Minuten Akku: Li-Polymer-Akku, 970 mah Frequenzbänder: Triband (900, 1800, 1900 MHz) GPRS: Klasse 10 SAR-Wert: 0,24 Display: TFT-Display, 65k Farben, 640 x 200 Pixel Kamera: k.a. Prozessor: OMA 1510 150 MHz Speicher: 80 MB RAM Externe Speichererweiterung: Integrierte MMC-Slot Betriebssystem: Serie 80/ Symbian 7.0 MMS: Ja E-Mail: SMTP, POP3, T-Online GPRS, IMAP4, MIME2 Browser: HTML 4.1, WAP 2.0 Klingeltöne: AMR, MIDI, WAV, SP-MIDI, WAV, 40- stimmige polyphone Klingeltöne Sprachfunktionen: Integrierte Freisprechfunktion, Sprachmemo, Sprachwahl:, Sprachbefehle: Connectivity: Bluetooth, IrDa, USB, Faxunterstützung Synchronisation: Datensynchronisation mit kompatiblen PC s über die PC Suite für Nokia 9300 Kompatibel mit Microsoft Office 97 und aufwärts NaviGate als Zubehör: Nein Sonderfeatures: Bluetooth, vollständige QWERTZ-Tastatur, 80 MB interner Speicher Voraussichtlicher Launch: Januar 2005 Menüsprachen: 3 verschiedene Menüsprachen (deutsch, englisch, türkisch) Key-Features Vollständige Tastatur (QWERTZ) mit 8 Funktions-Tasten und zwei Farbdisplays Triband-Betrieb 900/1800/1900 MHz für Europa, Afrika, Asien, Nord- und Südamerika 80 MByte großer interner Gerätespeicher Steckplatz für MMC-Speicherkarte für zusätzlichen Speicherplatz T- Mobile Seite 1

GPRS Klass 10 für schnelle Datenübertragung Unterstützung verschiedener E-Mail-Systeme, Termin- und Adressverwaltung HTML 4.01-/XHTML-Browser für einfaches Surfen im Internet Business-Anwendungen wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Anwendungen zum Bearbeiten von Präsentationen Moderne Sprachkommunikations-Funktionen: Freisprechfunktion über den integrierten Lautsprecher, Unterstützung für Konferenzgespräche Betriebssystem Symbian OS 7.0 (Serie 80-Plattform), Java MIDP 2 Integriertes Bluetooth-Modul zur kabelfreien Übertragung von Sprachen und Daten Integrierte SIM Access Profil (SAP) Weitere Features Mehr Nutzungmöglichkeiten dank eines breiten Angebotes an Zubehör mit Bluetooth Unterstützung und Zubehör mit Pop-Port-Schnittstelle Mit den wichtigsten vorhandenen IT-Systemen kompatibel Konferenzgespräche für bis zu 6 Teinehmer (netzabhängig) über integrierte Freisprecheinrichtung Integrierte RealPlayer und Musik-Player für MP3-, MPEG-4-(AAC); Fünf-Wege-Navigationstaste außen und 9-Wege-Navigationstaste innen Steckplatz für MMC-Speicherkarten mit Hot-Swap-Unterstützung (Möglichkeit zum Wechseln der Karte im laufenden Betrieb) Versenden und Emfangen von Fax-Dokumenten über Ihre Mobiltelefonnummer Datensynchronisation über das Mobilfunknetz nach den Standards der Open Mobile Alliance (OMA) Lieferumfang Sende/Empfangs-Teil 9300 Communicator (RAE-6) Akku Li-Polymer 970 mah (BP-6M) Reiseladegerät 100-240V, 50-60 Hz (ACP-12) USB-Datenkabel (DKU-2) Tischladestation mit Pop-Port Schnittstelle und DC-Buchse Mono-Headset (HS-5) Bedienungsanleitung in Deutsch CD-Rom mit PC-Suite und anderer PC-Software Netzfeatures Tri-Band für die Nutzung auch in Teilen der USA SAT (Sim-Applikation-Toolkit)-Unterstützung Flugzeugmodus - Deaktivieren des Sende/Empfangseinheit bei gleichzeitige Nutzung von anderen Funktionen wie z.b. Organizer, schreiben von Mail usw. Telefonkonferenz - Konferenzgespräche mit mehreren Teilnehmern (netzabhängig) Triband für die Nutzung auch in Europa, Afrika, asiatischpazifischen Raum und Teilen der USA. Automatisches Umschalten zwischen den Frequenzbändern Schneller mobiler Internetzugang über GPRS (Klasse 10) SAT (SIM-Apllikation-Toolkit)-Unterstützung Enhanced Full Rate für hervorragende Sprachqualität Integrierte Softmodem-Funktion für Daten- und Faxübertragung Datenübertragung in GPRS-Netzen bis zu 53.6 KBit/s AMR-Sprach-Codec im 1900 MHz-Frequenzband Datensynchronisation über das Mobilfunknetz nach den Standards der Open Mobile Alliance (OMA) T- Mobile Seite 2

Hardware 80 MB verfügbarer interner Speicher für z.b. Kontakte, Fotos und Klingeltöne 80 MB integrierter Speicher. Dynamische Aufteilung zwischen ausgeführten Programmen, zusätzliche installierten Anwendungen und gespeicherten Daten. Steckplatz für MMC-Speicherkarten mit Hot-Swap-Unterstützung (Möglichkeit zum Wechseln der Karte im laufenden Betrieb) Display TFT Farbdisplay mit 65k Farben, 640 x 200 Pixel (97.92 x 30.6 mm) und 7 Zeilen zweites Display außen mit 65k Farben, 128 x 128 Pixel (27.3 x 27.3 mm) und 5 Zeilen Die Display-Helligkeit und der Kontrast können individuell eingestellt werden 5 verschiedene Farbeinstellungen (Braun, Grün, Blau, Orange und Lila) Einstellbare Zeit für Bildschirmschoner Einstellbare Cursor-Geschwindigkeit und -Beschleunigung für das Innendisplay Messaging MMS-Nachrichten erstellen, senden, empfangen und weiterleiten VideoMessaging-fähig integrierter E-Mail-Client (SMTP, POP3, T-Online GPRS, IMAP4, MIME2) Ausdrucksstarke Multimedia-Präsentationen (SMIL-Synchronizen Multimedia Integration Language) über MMS empfangen und versenden (Präsentation mit Bildfolgen) Einfacher Zugriff auf Multimedia-Inhalte dank Medien-Ordner Versand und Empfang von Multimediamitteilungen mit Text, einer Tonaufnahme und einem Foto oder einem Videoclip an und von kompatiblen Geräten Versenden von mehrseitigen Mitteilungen mit verschiedenen Elementen über MMS Versenden von Mitteilungen an mehrere Empfänger gleichzeitig Skalieren von Inhalten In Q2/2005 wird der BlackBerry Client implementiert WAP, Internet und Download WAP-fähig Java-Plattform zum Download von Spielen, Anwendungen, Klingeltönen und Logos Internet-Browser (Opera) Unterstützung für HTML 4.01, XHTML und JavaScript Unterstützung für WML 1.3-Inhalte Digitales Rechtemanagement nach OMA-Standard (Urheberrechtlich geschützte Objekte können nicht weitergeleitet werden, OMA DRM Forward Lock) Anwendungen und Formate Umfangreiche Organizerfunktionen (Adressbuch, Kalender, Notizen, Aufgaben, Wecker, Rechner, Elektronische Brieftasche, Datei-Manager, Sprachaufzeichnungs-Funktion, Musik-Player) Mobile Office-Anwendungen zur bequemen Nutzung Ihrer Programme auch unterwegs (Word, Excel, PowerPoint, PDF-Viewer) integrierter Datei-Manager zur einfachen Verwaltung Ihrer Dateien und Dokumente integriertes Album zur einfachen Verwaltung Ihrer Bilddateien Der integrierter Media-Player für Videos mit Ton unterstützt verschiedene Audio- (Real Audio, WAV, MP3, Streamingfähig) und Video-Formate (H. 263, MPEG-4AAC, Real, Streaming-fähig) Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Anwendung zum Anzeigen und Bearbeiten von Präsentationen Kompatibel mit Microsoft Office-Dateiformaten (MS Office 97 und höher) T- Mobile Seite 3

Personalisierung volles Klangerlebnis mit Klingeltönen im Realtone-Format Mehrstimmige Klingeltöne (bis zu 40 Stimmen) integrierte Bildschirmschoner und Hintergrundbilder Im Telefonbuch können den Kontakten Fotos zugeordnet werden, so dass der Anrufer direkt im Bild erkannt wird. Sprachaufnahmen können als Klingelton genutzt werden Eine vom Nutzer konfigurierbare Funktions-Taste für den Schnellzugriff auf eine beliebige Anwendung Allgemeine Features Hauptverkaufsargumente für den Anwender, Unternehmen, Geschäftsinhaber: Mehr Nutzungsmöglichkeiten dank eines breiten Angebots an Zuböher mit Blutooth Unterstützung und Pop-Port- Schnittstelle Flexible und schnelle Verbindungen zu Firmen-Intranets über GPRS Klasse 10 Großer integrierter Speicher für Nutzerdaten sowie Steckplatz für Speicherkarten zur Erweiterung des Speicherplatzes Umfassendes Angebot an geschäftskritischen Anwendungen wie E-Mail-Programm, Verwaltung von Termin- und Adressdaten, Büro-Anwendungen Kompatibel mit den wichtigsten vorhandenen IT-Systemen Konfigurations-Tools und -Lösungen (Online-Konfiguration, PC-Tools) für einfaches Geräte-Management und - Verwaltung Robuste, offene Symbian Plattform mit Unterstützung für unternehmensspezifische Anwendungen, sorgt für Flexbilität Sicherheitslösungen auf Geräte-Ebene und für Datenverbindungen Digitaluhr als Bildschirmschoner für das Cover-Display Zeitlich begrenzte Profile und auch vom Nutzer definierbar Möglichkeit zum Hinzufügen von Porträt-Fotos zu Einträgen in der Kontaktdatenbank Connectivity integriertes Bluetooth-Modul zur kabelfreien Übertragung von Sprache und Daten intgerierte USB-Schnittstelle integriertes Daten-/Fax-Modem Modemfunktion für Laptop via (BT, via USB, IRDA) IrDA Infrarotschnittstelle mit folgenden Übertragungsprotokollen: IrOBEX v. 1.2, 1.152 Mbps IR, IrTinyTP v1.1, IrComm v1.0, IrMC level 1, IrDA, IrDial Bluetooth Profile: andere, SDA (Service Discovery), DUN (Dial-Up Networking), HFP (Hands-Free), SPP (Serial Port), GOEP (Generic Access Exchange), OPP (Object Push), GAP (Generic Access), FTP (File Transfer) SIM Access Profile (SAP) Pop-port- Anschluss Verbindungsmöglichkeiten im Büro: HP Druckeranbindung und IRMA Bluetooth Adapter zum Verbinden des Nokia 9300 mit einem Beamer Verbindungsmöglichkeit mit Bluetooth GPS-Modul und Nokia Digitalstift Geräte-Management nach OMA-Standard (OMA Device Management 1.1.2) Datensynchronisation (Kontakte, Termine) mit Microsoft Outlook 98, 2000, 2002 und 2003, Microsoft Outlook Express, Lotus Notes und organizer 5.x / 6.x Konfiguration GPRS/Internet Systemsteuerung / Verbindungen / Interneteinrichten / Neu Name der Interneteistellungen: T-Mobile Internet Netzwerk-ID: Internet Internet-Einstellungstyp: GPRS T- Mobile Seite 4

Name des GPRS-Zugangs: internet.t-d1.de Passworteingabe: Nein Benutzername: t-mobile Passwort: tm Konfiguration MMS über TSP/IP Systemsteuerung / Verbindungen / Interneteinrichten / Neu Name der Interneteistellungen: T-Mobile MMS Netzwerk-ID: Intern Internet-Einstellungstyp: GPRS Name des GPRS-Zugangs: mms.t-d1.de Passworteingabe: Nein Benutzername: t-mobile Passwort: mms Erweitert / Netzerktyp: IPv4 IP autom. abrufen: Ja DNS autom. abrufen: Ja Proxy-Protokoll: HTTP Proxy-Server verw.: Ja Proxy-Server: 172.28.23.131 Portnummer: 8008 T- Mobile Seite 5