RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE EINZELHANDEL, WAFFEN- UND MUNITIONSHÄNDLER I. STUNDENTAFEL



Ähnliche Dokumente
RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF GROSSHANDELSKAUFMANN/GROSSHANDELSKAUFFRAU I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE EINZELHANDEL, WAFFEN- UND MUNITIONSHÄNDLER I. STUNDENTAFEL. Pflichtgegenstände. Religion 1)...

Schulversuchslehrplan für die Berufsschulen im Amtsbereich des Landesschulrates für Oberösterreich gemäß Schulversuchslehrplan vom 19.

B 13/II. 3 1/2- und 4jährige Lehrberufe (mit Unterrichtswochen) D. B E T R I E B S W I R T S C H A F T L I C H E R U N T E R R I C H T

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF FOTO- UND MULTIMEDIAKAUFMANN/FOTO- UND MULTIMEDIAKAUFFRAU I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF MASSEUR I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE AUGENOPTIK, FEINOPTIK I. STUNDENTAFEL

Landesschulrat für Tirol

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF MOBILITÄTSSERVICE I. STUNDENTAFEL

Landesschulrat für Burgenland. Lehrplan

Lehrberuf: Einzelhandel

RAHME LEHRPLA FÜR DE LEHRBERUF FOTO- U D MULTIMEDIAKAUFMA /FOTO- U D MULTIMEDIAKAUFFRAU I. STU DE TAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF BLECHBLASINSTRUMENTENERZEUGUNG I. STUNDENTAFEL

Beschlussreifer Entwurf

A/17/1/AM METALLTECHNIK -METALLBAUTECHNIK,

Einzelhandel - Kraftfahrzeuge und Ersatzteile

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel. Stellung der Betriebe in den Berufsgruppen des Handels in der Gesamtwirtschaft darstellen und erläutern

RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE EINZELHANDEL, WAFFEN- UND MUNITIONSHÄNDLER I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF TECHNISCHER ZEICHNER/TECHNISCHE ZEICHNERIN I. STUNDENTAFEL

SCHULVERSUCHSLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF SEILBAHNFACHMANN/SEILBAHNFACHFRAU I. STUNDENTAFEL

SCHULVERSUCHSLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF EDV-SYSTEMTECHNIK *) I. STUNDENTAFEL

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/zur Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr (VerkKfmAusbV)

RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE FUSSPFLEGER, KOSMETIKER I. STUNDENTAFEL

LEHRPLAN DES KOLLEGS AN HANDELSAKADEMIEN FÜR BERUFSTÄTIGE

Berufsbild EINZELHANDEL. Schwerpunkt Allgemeiner Einzelhandel

Landeslehrplan für den Lehrberuf. Lagerlogistik. Stundentafel. 3 Schulstufen zu insgesamt 1260 Unterrichtsstunden (ohne Religionsunterricht)

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF TRANSPORTBETONTECHNIK I. STUNDENTAFEL

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S vom 28. Juni 2001)

Verordnung über die Berufsausbildung zum Floristen/zur Floristin

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF FOTOGRAF I. STUNDENTAFEL

Darf s auch ein bisschen mehr sein?... Ausbildungsbroschüre

INFO Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r (VFA)

Prüfungsordnung für den Lehrberuf Bürokaufmann/frau laut BGBl. II Nr. 245/2004

Verordnung über die Berufsausbildung im Gastgewerbe

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Thema: Personenkonstellation

Rechtsvorschrift über die Berufsausbildung zur Bürokraft vom 3. Juni 2003

Kundmachung der Bundesinnung der Mechatroniker vom 30. Jänner 2004 (gemäß 22a GewO 1994)

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Duale Berufsausbildung

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF STEMPELERZEUGER UND FLEXOGRAPH I. STUNDENTAFEL

Verordnung über die Berufsausbildung zum. Kaufmann für Tourismus und Freizeit/zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit.

Prüfungsordnung für den Lehrberuf Großhandelskaufmann/frau laut BGBl. II Nr. 245/2004

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl!

Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing

davon Selbstst. Workload gesamt Leistungspunkte davon Kontaktst. Dauer Modul 1 Pflichtmodul

SCHULVERSUCHSLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF FINANZ- UND RECHNUNGSWESENASSISTENZ

Anlage A/17/1 I. STUNDENTAFEL A. METALLTECHNIK-BLECHTECHNIK

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF ARCHIV-, BIBLIOTHEKS- UND INFORMATIONSASSISTENT/IN I. STUNDENTAFEL

Einzelhandel - Textilhandel Auszüge aus der Ausbildungsverordnung 3 Jahre Lehrzeit

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

SVO _08. KREATIV in den Job Übungsfirma KREATIVIA Abschlussbericht und Indikator 2 Fotodokumentation. Projektträger: SVO.01.

Verordnung. über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing

Verordnung über die Berufsausbildung zum Bürokaufmann/zur Bürokauffrau

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF FITNESSBETREUUNG I. STUNDENTAFEL

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF EDV-TECHNIKER I. STUNDENTAFEL

Verordnung über die Berufsausbildung zur Servicefachkraft für Dialogmarketing*)

Arbeiten mit kaufmännischer Anwendersoftware: Lexware buchhalter pro 2012

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Industriemeister(in) - Fachrichtung Metall / Elektrotechnik Handlungsspezifische Qualifikationen

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung in der Automatenwirtschaft

Fachbereich: Tourismus, Dienstleistung

Fachschule für Landwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft, Ergänzungsangebote Betriebswirtschaftslehre

Damenschneiderhandwerk

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Vom 22. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil 1 S. 870 vom 29. März 2005)

Wirtschaftsinformatik Grundwissen Jahrgangsstufe 8

HAK /HAS Aufnahmsprüfung. Inhalt. Allgemeines Deutsch Englisch Mathematik Home. h.e. 1/5

RAHMENLEHRPLAN FÜR DEN LEHRBERUF EDV-SYSTEMTECHNIK I. STUNDENTAFEL

Einzelhandel - Allgemeiner Einzelhandel Auszüge aus der Ausbildungsverordnung 3 Jahre Lehrzeit

E V A L U A T I O N Kompetenzorientierte Berufsausbildung. J. Fenz, Jänner 2014

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

Rahmenplan für die betriebliche Ausbildungsphase im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft, Fachrichtung Finanzdienstleistungen

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A Fachfrau/Fachmann Marketing.

Anleitung zur Arbeit mit der Klassifikation der Berufe 2010 (KldB 2010)

OEM Von der Idee zum Serienprodukt

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Aufbereitung von Medizinprodukten

Servicekraft für Schutz und Sicherheit Ausbildungsrahmenplan

Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe

Neue Regelungen für den Gerüstbau

vom 21. Januar 2004 (ZBB 2/2004), zuletzt geändert am 12. April 2012 (ZBB 2/2012) Inhaltsverzeichnis Abschnitt Inhalt und Ziel 1 Ziel der Fortbildung

Konzentration auf das. Wesentliche.

Berufsbild für den Lehrberuf Einzelhandel Schuhe Lehrzeit 3 Jahre BGBl. Teil II Nr. 429/ Dezember 2001

Eingangsseite Umwelt-online

Wer sich informiert, weiss mehr: Q&A MarKom Zulassungsprüfung.

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom

Berufsfachliche Kompetenz Bereich Lagerwirtschaft 1. Schuljahr 1

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Übersicht Rechnungswesen

Grafiker, Agentur oder Full-Service? Der passende Dienstleister für Ihre Praxis

Ausbildung mit Perspektive Kaufmännische und gewerbliche Ausbildungsberufe

Einführungsphase der Oberstufe. Information für SchülerInnen und Eltern. 9. Februar 2015

Ideen/Empfehlungen zum Ausfüllen der einzelnen Bereiche des Praxisberichts (ACHTUNG: E-/B-Profil)

Version White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)

Transkript:

BGBl. II Nr. 334/2001, i.d.f. 339/2002, 480/2006, 234/2007, 178/2009 Anlage A/9/1 RAHMENLEHRPLAN FÜR DIE LEHRBERUFE EINZELHANDEL, WAFFEN- UND MUNITIONSHÄNDLER I. STUNDENTAFEL Gesamtstundenzahl: 3 Schulstufen zu insgesamt 1 080 1 260 Unterrichtsstunden (ohne Religionsunterricht), davon in der ersten, zweiten und dritten Klasse mindestens je 320 Unterrichtsstunden. Pflichtgegenstände Stunden Religion 1)... 2) Politische Bildung... 80 Deutsch und Kommunikation... 40 Berufsbezogene Fremdsprache 3)... 120 Betriebswirtschaftlicher Unterricht Wirtschaftskunde... 160 Betriebswirtschaftliches Praktikum... 120 Rechnungswesen 4)... 120 Computerunterstütztes Rechnungswesen... 40 Fachunterricht Werbung und Verkauf... 40 Werbetechnisches Praktikum... 120 Warenspezifisches Verkaufspraktikum... 240-420 Gesamtstundenzahl (ohne Religionsunterricht)... 1 080-1 260 Freigegenstände Religion 1)... 2) Lebende Fremdsprache 5) Deutsch 5) Unverbindliche Übungen Bewegung und Sport 5) Förderunterricht 5) 1) 2) Siehe Anlage A, Abschnitt II. 3) Die Aufteilung der Stunden auf die drei Klassen hat mit 40-40 - 40 zu erfolgen. 4) Dieser Pflichtgegenstand kann in Leistungsgruppen mit vertieftem Bildungsangebot geführt werden. 5) Siehe Anlage A, Abschnitt III.

- 2 - II. STUNDENAUSMASS UND LEHRPLÄNE FÜR DEN RELIGIONSUNTERRICHT Siehe Anlage A, Abschnitt II. III. BILDUNGS- UND LEHRAUFGABEN SOWIE LEHRSTOFF UND DIDAKTISCHE GRUNDSÄTZE DER EINZELNEN UNTERRICHTSGEGENSTÄNDE Siehe Anlage A, Abschnitt III. P o l i t i s c h e B i l d u n g D e u t s c h u n d K o m m u n i k a t i o n Siehe Anlage A, Abschnitt III, der gültigen Lehrplanverordnung Siehe Anlage A, Abschnitt III. B e r u f s b e z o g e n e F r e m d s p r a c h e B e t r i e b s w i r t s c h a f t l i c h e r U n t e r r i c h t W i r t s c h a f t s k u n d e Bildungs- und Lehraufgabe: Die Schülerinnen und Schüler sollen das für ihren Beruf als Einzelhändler bzw. Waffen- und Munitionshändler betreffende Grundwissen über die Vorgänge und Zusammenhänge der Wirtschaft in Österreich und in der Europäischen Union haben. Sie sollen die Stellung des Handelsbetriebes als Marktteilnehmer und die handelsspezifischen Abwicklungsprozesse kennen und dadurch Verständnis für die Vorgänge im Wirtschaftsleben unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte haben. Sie sollen die wichtigsten Schriftstücke aus dem Bereich des Kaufvertrages konzipieren können. Lehrstoff: Wirtschaft: Wesen und Begriffe. Gütererzeugung, -verteilung und -verbrauch. Umweltschutz und Ökologie. Der Betrieb: Arten. Aufgaben. Organisation. Der Handelsbetrieb: Arten. Aufgaben. Standort. Organisation. Arbeitstechnik. Ergonomie. Marketing: Preis-, Distributions-, Kommunikations- und Sortimentspolitik.

- 3 - Der Kaufvertrag: Rechtliche Grundlagen. Formen und Inhalt. Anbahnung, Abschluss und Erfüllung. Konsumentenschutz. Gestörter Verlauf. Normen in der EU. Konzeption von Schriftstücken für das betriebswirtschaftliche Praktikum. Geld- und Kreditwesen: Zahlungsverkehr. Geldanlage. Finanzierung. Material- und Warenwirtschaft: Beschaffungsmarketing und -logistik. Klassische und neue Transportmöglichkeiten. Kosten. Gewerbeordnung: Gewerbearten. Gewerbeberechtigungen. Die Unternehmerin/Der Unternehmer: Rechtliche Grundlagen. Begriff. Geschäftsfähigkeit. Firma. Firmenbuch. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmerin/des Unternehmers und ihre Vollmachten. Handelsvermittlerin und Handelsvermittler. Unternehmen: Arten. Rechtsformen. Finanzierung. Unternehmensführung. Unternehmensgründung (persönliche, rechtliche, infrastrukturelle und finanzielle Voraussetzungen. Behörden und Kontaktstellen). Sanierung. Auflösung. Insolvenz. Privatkonkurs. Versicherungen: Formen. Vertrag. Personalwesen: Organisation. Administration. Personalplanung. Entlohnungs- und Gehaltssysteme. Dienstzeugnis. Lebenslauf. Stellenbewerbung. Marktorganisationen: Märkte. Messen. Börsen. Markt im Internet. Steuern: Begriff. Arten. Didaktische Grundsätze: Die Auswahl des Lehrstoffes soll das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und die fachliche Qualifikation fördern. Der Unterricht soll von den Erfahrungen der Schüler in ihren Lehrbetrieben und von aktuellen wirtschaftspolitischen Anlässen ausgehen, wobei entsprechend den Besonderheiten der in der Klasse vertretenen Fachrichtungen und den regionalen Gegebenheiten Schwerpunkte gesetzt werden können. Bei der Auswahl der Sachgebiete ist im Besonderen auf das fachübergreifende Prinzip Bedacht zu nehmen. Dies gilt vornehmlich für die Unterrichtsgegenstände Politische Bildung, Rechnungswesen, Computerunterstütztes Rechnungswesen und Betriebswirtschaftsliches Praktikum. Referenten aus der Praxis und Lehrausgänge erhöhen den Unterrichtsertrag. Die Bedeutung der Ökologie ist entsprechend zu betonen.

- 4 - B e t r i e b s w i r t s c h a f t l i c h e s P r a k t i k u m Bildungs- und Lehraufgabe: Die Schülerinnen und Schüler sollen Personalcomputer in Betrieb nehmen, mit dem Tastenfeld arbeiten und Standardsoftware verwenden können. Sie sollen Schriftstücke des privaten und betrieblichen Schriftverkehrs normgerecht, formschön und fehlerfrei abfassen können und sich der Wirkung eines gut gestalteten Schriftstückes bewusst sein. Sie sollen in der Berufspraxis eingesetzte Software kennen und berufsspezifische Informationen auf elektronischem Weg beschaffen und bearbeiten können. Sie sollen die Funktion und die Einsatzmöglichkeiten elektronischer Informations- und Kommunikationssysteme kennen und diese unter Einsatz der Internettechnologie bedienen können. Die Schülerinnen und Schüler sollen über die gesellschaftlichen Auswirkungen der elektronischen Informationsverarbeitung Bescheid wissen. Lehrstoff: Personalcomputer: In Betrieb nehmen. Arbeiten mit dem Tastenfeld. Schriftstückgestaltung: Genormte und frei gestaltete Schriftstücke. Anfertigen von Schriftstücken nach Konzepten und ungegliederten Vorlagen. Anfertigen und Ausfüllen von Formularen. Textverarbeitungsprogramme: Standardfunktionen. Zusatzfunktionen. Informations- und Kommunikationssysteme: Internet. Informationsbeschaffung. Suchbegriffe und -maschinen. Erstellen von e-mails. Berufsspezifisches Datenmanagement: Beschaffen und Bearbeiten externer und interner Datenbestände. E-commerce. Gesellschaftliche Aspekte: Datensicherung. Datenschutz. Ergonomie. Die Bedeutung der EDV im Beruf und in der Gesellschaft. Didaktische Grundsätze: Hauptkriterium für die Auswahl und Behandlung des Lehrstoffes ist die Bedeutung in der Praxis des Einzelhändlers bzw. Waffen- und Munitonshändlers. Die Grundlagen der Datenverarbeitung sind nur insoweit zu behandeln, wie dies für das Verständnis der Arbeitsweise eines Datenverarbeitungssystems erforderlich ist. Der komplexe Bereich der neuen Technologien bedarf kooperativer Arbeits- und Unterrichtsformen.

- 5 - Querverbindungen zu anderen Unterrichtsgegenständen sind herzustellen. Bei den Übungen ist auf die Verwertbarkeit in der beruflichen Praxis zu achten. Dem didaktisch richtigen Einsatz der Internettechnologie kommt besondere Bedeutung zu. Bei der Gestaltung von Schriftstücken sind die ÖNORMEN zu beachten. Schularbeiten: zwei bzw. eine in jeder Schulstufe, sofern das Stundenausmaß auf der betreffenden Schulstufe mindestens 40 bzw. 20 Unterrichtsstunden beträgt. R e c h n u n g s w e s e n Bildungs- und Lehraufgabe: Die Schülerinnen und Schüler sollen Aufgaben der im Wirtschaftsleben vorkommenden Rechnungen lösen und typische Rechenabläufe des wirtschaftlichen Rechnens beherrschen. Sie sollen dabei die Ergebnisse vor der Rechenausführung schätzen, den Rechner optimal einsetzen und die Rechenaufgaben richtig lösen können. Die Schülerinnen und Schüler sollen die Bedeutung eines funktionierenden Rechnungswesens für das Unternehmen kennen und den Zweck einer geordneten Buchführung verstehen. Sie sollen Buchführungskenntnisse haben, über die diesbezüglichen Rechtsgrundlagen Bescheid wissen und mit der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung vertraut sein. Sie sollen zu wirtschaftlichem und sozialem Verhalten sowie kritischem Verständnis gegenüber lohn- und preispolitischen Maßnahmen befähigt sein. Die Schülerinnen und Schüler der Leistungsgruppe mit vertieftem Bildungsangebot bzw. jene, die sich auf die Berufsreifeprüfung vorbereiten, sollen zusätzlich komplexe Aufgaben zu einzelnen Lehrstoffinhalten lösen können. Lehrstoff: Einführung in das kaufmännische Rechnen: Durchschnittsrechnung. Valutenrechnung. Kassenabrechnung. Mengen- und Preisberechnungen: Rechnungsausstellung. Rabatt. Skonto. Umsatzsteuer. Preiserhöhungen. Preissenkungen. Angebotsvergleiche. Kalkulation: Bezugskalkulation. Kosten. Absatzkalkulation. Personalverrechnung: Lehrlingsentschädigung. Nebenkosten. Arbeitnehmerveranlagung.

- 6 - Spar- und Finanzierungsformen: Erträge. Kosten. Instrumente der Unternehmensführung: Berechnung und Interpretation von Kennzahlen. Grundlagen der Buchführung: Notwendigkeit der Buchführung. Formvorschriften. Belege. Aktiva - Passiva. Aufwände - Erträge. Aufzeichnungen der Buchführung: Kassenaufzeichnungen. Warenwirtschaftssysteme. Inventur. Anlagenverzeichnis. Einnahmen-Ausgaben-Rechnung: Aufzeichnungen. Erfolgsermittlung. Lehrstoff der Vertiefung: Komplexe Aufgaben: Kalkulation: Kosten. Spar- und Finanzierungsformen. Aufzeichnungen der Buchführung: Warenwirtschaftssysteme. Didaktische Grundsätze: Hauptkriterium für die Lehrstoffauswahl ist die Bedeutsamkeit im beruflichen Alltag. Beim kaufmännischen Rechnen ist Gewicht auf die Zusammenhänge der berufsbezogenen wirtschaftlichen Vorgänge und ihre rechnerische Erfassung zu legen. Der Interpretation der Ergebnisse kommt große Bedeutung zu. Um etwaige Mängel zu überwinden, sind Rechenfertigkeiten nicht isoliert, sondern im Rahmen der in Rechnungswesen vorkommenden Rechnungen zu üben und anzuwenden. Die Themenbereiche der Buchführung sind dem Stellenwert in der Praxis des Lehrberufes entsprechend zu behandeln. Der äußeren Form aller Arbeiten ist besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Schularbeiten: zwei bzw. eine in jeder Schulstufe, sofern das Stundenausmaß auf der betreffenden Schulstufe mindestens 40 bzw. 20 Unterrichtsstunden beträgt.

- 7 - C o m p u t e r u n t e r s t ü t z t e s R e c h n u n g s w e s e n Bildungs- und Lehraufgabe: Die Schülerinnen und Schüler sollen kaufmännische Problemstellungen des Rechnungswesens unter Verwendung von Standardsoftwarepaketen lösen können. Sie sollen den Warenfluss eines Betriebes mit Hilfe des Computers erfassen sowie Computerausdrucke lesen können. Lehrstoff: Organisation des computerunterstützten Rechnungswesens: Grundlagen. Einsatz. Datenschutz. Praxisbezogene Anwendungen: Warenbewirtschaftung. Kalkulation. Didaktische Grundsätze: Hauptkriterium für die Schwerpunktsetzung des Lehrstoffes ist die Häufigkeit des Auftretens in der Praxis des Lehrberufes. Eine fächerübergreifende Zusammenarbeit im Besondern mit dem Pflichtgegenstand Rechnungswesen ist sehr wichtig. Schwerpunkt soll auf die Bedienung der Geräte und die Verwendung von Standardsoftwarepaketen gelegt werden. Fehlerkontrollen sind laufend durchzuführen. Der Lehrstoff soll anhand vollständiger belegunterstützter Geschäftsbeispiele erarbeitet werden. F a c h u n t e r r i c h t Allgemeine didaktische Bemerkungen: In den einzelnen Unterrichtsgegenständen sind bei der Vermittlung des Lehrstoffes die Besonderheiten der einzelnen Lehrberufe zu berücksichtigen und für diese nach Möglichkeit Fachklassen zu bilden. Werbung und Verkauf Bildungs- und Lehraufgabe: Die Schülerinnen und Schüler sollen Kenntnisse über Werbemedien und Werbemaßnahmen, deren Notwendigkeit und Bedeutung auch unter Berücksichtigung deren unterschiedlicher Kosten haben.

- 8 - Sie sollen die psychologischen Grundlagen des Verkaufens sowie die Phasen eines zielorientierten Verkaufsgespräches kennen. Sie sollen sich ihrer Verantwortung als Verkäufer gegenüber der Wirtschaft und den Konsumenten bewusst sein. Lehrstoff: Werbemedien und -maßnahmen: Arten. Kosten. Verkauf: Verkäufer (Persönlichkeits- und Anforderungsprofil). Kunde (Bedürfnisse, Kaufmotive, Zielgruppe). Phasen des Verkaufsgespräches. Sonderfälle: Beschwerden. Reklamation. Umtausch. Diebstahl. Didaktische Grundsätze: Hauptkriterium für die Auswahl und Behandlung des Lehrstoffes ist die Bedeutung in der Praxis des Lehrberufes bzw. der aktuellen Betriebsform. Die einzelnen Lehrstoffinhalte sollen nicht isoliert, sondern im integrativen Zusammenhang unterrichtet werden. Die Querverbindungen zum Unterrichtsgegenstand Warenspezifisches Verkaufspraktikum sind besonders wichtig. W e r b e t e c h n i s c h e s P r a k t i k u m Bildungs- und Lehraufgabe: Die Schülerinnen und Schüler sollen grundlegende Kenntnisse über Werbung haben, optische Informationsträger werbewirksam gestalten und Waren des Einzelhandels bzw. Waffen- und Munitonshandels nach werbepsychologischen Gestaltungsgrundsätzen präsentieren können. Lehrstoff: Werbung. Gesetzliche Grundlagen. Werbepsychologische Grundsätze. Corporate Identity. Corporate Design. Public Relation. Werbegestaltung: Informationsträger. Raum, Farbe und Licht. Ideenfindung und Entwurfstechniken. Fertigungstechniken: Herstellen von werbetechnischen Hilfsmitteln für die Warenpräsentation.

- 9 - Warenpräsentation und Visual Merchandising: Preisschilder und Ankündigungen. Blickfänge und Beleuchtungen. Branchenübliches Darstellen von Waren im Verkaufsraum und im Schaufenster. Didaktische Grundsätze: Hauptkriterium für die Auswahl und Behandlung des Lehrstoffes ist die Bedeutung in der Praxis des Einzelhandels bzw. Waffen- und Munitionshandels. Die Kreativität sowie die Stärkung des Selbstvertrauens sollen besonders gefördert werden; der Einbau von Lehrausgängen wird empfohlen. Der Schül Sie sollente möglichst selbstständig komplexe Aufgabenstellungen lösen und Waren im Verkaufsraum und im Schaufenster präsentieren können. In allen Bereichen der Werbung und Verkaufsförderung sind neueste Technologien unter Verwendung von modernsten Hilfsmitteln und Geräten einzusetzen, wobei ökonomische und ökologische Grundsätze zu beachten sind. W a r e n s p e z i f i s c h e s V e r k a u f s p r a k t i k u m Bildungs- und Lehraufgabe: Die Schülerinnen und Schüler sollen systematische Waren- und Branchenkenntnisse haben, den warenkundlichen Sprachschatz beherrschen und Waren klassifizieren können. Sie sollen ihre theoretischen Kenntnisse über die Verkaufspsychologie beim Ablauf eines zielorientierten Gespräches einsetzen können. Sie sollen insbesondere bei Kommunikationsübungen kritisch beobachten und gezielt Rückmeldungen geben und aufnehmen können. Es soll durch den Unterricht selbstständige Beratungs- und Verkaufsgespräche führen sowie passende Seviceleistungen anbieten können. Lehrstoff: Die folgenden Themen sind im Sinne der angeführten Bildungs- und Lehraufgabe flexibel und in Verbindung mit den Inhalten der jeweiligen Branchenschwerpunkte zu behandeln: Kommunikation im Verkauf: Verbale Kommunikation. Nonverbale Kommunikation. Beratungs- und Verkaufstechniken: Kunden ansprechen. Bedarf ermitteln. Präsentieren der Ware. Beraten und Argumentieren. Abschließen und Verabschieden. Spezielle Kommunikationstechniken: Einwände behandeln. Verkaufen von Ergänzungs- und Ersatzwaren. Behandeln von Reklamationen und Umtauschen. Situative Techniken: Verhalten am Telefon. Kommunizieren an der Kassa. Verhalten bei Ladendiebstahl.

- 10 - Branchenschwerpunkte A l l g e m e i n e r E i n z e l h a n d e l Rechtliche Bestimmungen: Gesetze. Verordnungen. Bezugsquellen, Zusammensetzung, Erzeugung und Gewinnung, Arten und handelsübliche Bezeichnungen, Sorten und Ausführungen, Größen, Maße, Normen, Eigenschaften, Merkmale und Qualitäten, Lagerung und Pflege, Verarbeitung und Veredelung, Verwendung und Einsatzbereiche, Verpackung, Entsorgung, Transport, Gebrauchsanweisungen sowie Warenkontrolle und -prüfung der Waren des allgemeinen Einzelhandels. F l e i s c h f a c h h a n d e l Sicherheitsvorschriften. Frischfleischhygieneverordnung. Fleischverarbeitungsbetriebe- Hygieneverordnung. HACCP. Lebensmittelgesetz. Lebensmittelkennzeichnungsverordnung. EANbzw. Strichcode. Kontrollen, Kontrollorgane. Bezugsquellen, Arten und handelsübliche Bezeichnungen, Sorten und Gruppeneinteilungen, Qualitäten und Eigenschaften, Herstellung und Verarbeitung, Haltbarkeit und Frische, Verwendung und Zubereitung (Rezepte, Kochtipps), Haltbarmachung, Lagerung und Präsentation, Verpackung und Ausfolgung, Serviceleistungen sowie Warenkontrolle und -prüfung von Waren des Fleischfachhandels. L e b e n s m i t t e l h a n d e l Sicherheitsvorschriften. Lebensmittelgesetz. Lebensmittelkennzeichnungsverordnung. Qualitiätsklassen. Hygieneverordnung. EAN- bzw. Strichcode. HACCP. Kontrollen, Kontrollorgane. Bezugsquellen, Arten und handelsübliche Bezeichnungen, Sorten und Qualitäten, Größen und Maße, Qualitäten und Eigenschaften, Herstellung und Verarbeitung, Haltbarkeit und Frische, Verwendung, Verarbeitung und Zubereitung (Rezepte, Kochtipps), Haltbarmachung, Lagerung und Präsentation, Verpackung und Ausfolgung, Serviceleistungen sowie Warenkontrolle und -prüfung von Waren des Lebensmittelhandels. T e x t i l h a n d e l Sicherheitsvorschriften. Textil-Kennzeichnungsverordnung. Pflegesymbole. Umweltverträglichkeit. Typberatung: Stil- und Farbberatung. Zusammenstellung von Outfits. Modische Trends. Designerlinien.

- 11 - Bezugsquellen, Sortimente und handelsübliche Bezeichnungen, Materialien und Qualitäten, deren Eigenschaften, Ausführungen und Kundennutzen, Größen und Maße sowie Warenkontrolle und - prüfung von Waren des Textilhandels. B a u s t o f f h a n d e l Sicherheitsvorschriften. Normung. Güterprüfung und Zulassung von Baustoffen. Bautechnische Grundlagen: Lesen von Bauplänen. Fachliteratur und Handbücher. Entwicklungen und Trends im Baustoffhandel. Bezugsquellen, handelsübliche Bezeichnungen, Sorten und Ausführungen, Größen und Maße, Qualitäten und Eigenschaften, Verwendung und Verarbeitung, Lagerung und Transport, Transportwege, Gebrauchsanweisungen sowie Warenkontrolle und -prüfung von Baustoffen, Bauhilfsstoffen, Werkzeugen und Kleinmaschinen. E i n r i c h t u n g s b e r a t u n g Sicherheitsvorschriften. Normung. Brandschutzvorschriften. Grundlagen der Innenarchitektur: Lesen von Plänen. Entwickeln von Einrichtungsvorschlägen. Wohnstile, Design und Trends. Bezugsquellen, handelsübliche Bezeichnungen, Ausführungen, Größen und Maße, Qualitäten und Eigenschaften, Herstellung und Verarbeitung, Pflege und Lagerung, Verpackung, Transport, Gebrauchsanweisungen sowie Warenkontrolle und -prüfung von Möbeln, Einrichtungsgegenständen und Zubehör. E l e k t r o - u n d E l e k t r o n i k b e r a t u n g Sicherheitstechnische Vorschriften. Schutzmaßnahmen. Kennzeichnung. Normung. Entsorgungsund Umweltschutzbestimmungen. Elektrotechnik und Elektronik: Elektrotechnische Grundlagen. Analoge und digitale Bauelemente. Fachliteratur. Entwicklungen und Trends im Elektro- und Elektronikfachhandel. Bezugsquellen, Arten und Ausführungen, handelsübliche Bezeichnungen, Größen und Maße, Qualitäten und Eigenschaften, Funktionen und Verwendung, Lagerung, Transport und Entsorgung, Gebrauchsanweisungen sowie Warenkontrolle und -prüfung von Elektromaterialien, Maschinen, Elektro- und Elektronikgeräten bzw. -gegenständen und deren Zubehör. Serviceleistungen: Beratung bei Inbetriebnahmen, Wartungen, Reparaturannahmen sowie bei Anschluß- und Einbaukriterien.

- 12 - K r a f t f a h r z e u g e u n d E r s a t z t e i l e Sicherheitstechnische Vorschriften. Normung. Umweltbestimmungen. Kraftfahrzeugtechnik: Arten, Baugruppen und Maschinenelemente. Motortechnik. Kraftübertragung. Fahrwerk und Karosserie. Kfz-Elektrik und -Elektronik. Materialien und deren Eigenschaften. Fachliteratur und Handbücher. Entwicklungen und Trends in der Kraftfahrzeugbranche. Bezugsquellen, Arten und Ausführungen, Marken und Typen, handelsübliche Bezeichnungen, Größen und Maße, Logistik und Entsorgung, Gebrauchsanweisungen sowie Warenkontrolle und - prüfung von ein- und mehrspurigen Kraftfahrzeugen, Motoren, Anhängern, Ersatzteilen, Bereifungen, Zubehör und Werkzeugen sowie Kraft- und Schmierstoffen. S c h u h e Sicherheitsvorschriften. Normung. Schuhkennzeichnung. Anatomie und Physiologie: Fußformen. Biomechanik des Fußes. Fußfehlstellungen. Der Schuh: Schuhbauteile. Schuhherstellung. Schuhreparaturen. Typberatung: Farb-, Stil- und Fußformenberatung. Entwicklungen und Trends im Schuhhandel. Bezugsquellen, Sortimente und handelsübliche Bezeichnungen, Schuhmaterialien, deren Erkennungsmerkmale, Eigenschaften und Ausführungen, Schuhmaße und Umrechnungen von Maßsystemen, Lagerung, Gebrauchsanweisungen sowie Warenkontrolle und -prüfung von Schuhen, Schuhzubehör und -pflegemitteln. E i s e n - u n d H a r t w a r e n Sicherheitsvorschriften. Normung. Kennzeichnung. Materialienkunde: Arten von Materialien. Eigenschaften. Verwendung. Entsorgung. Bezugsquellen, Arten und handelsübliche Bezeichnungen, Sorten und Ausführungen, Größen und Maße, Verwendung und Einsatzbereiche, Pflege, Lagerung, Gebrauchsanweisungen sowie Warenkontrolle und -prüfung von Eisen- und Hartwaren.

- 13 - S p o r t a r t i k e l Sicherheitsvorschriften. Normung. Kennzeichnung. Branchenspezifische Verordnungen. Zivilrechtliche Bestimmungen über Haftungen. Sportwissenschaft: Einschlägige Sportarten. Trainingsformen zum Bereich Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit. Fachliteratur. Entwicklungen und Trends im Sportartikelhandel. Bezugsquellen, Arten und Sortimente, handelsübliche Bezeichnungen, Aufbau und Ausführungen, Größen und Maße, Gebrauch und Verwendung, Materialien, Pflege, Lagerung und Entsorgung, Gebrauchsanweisungen sowie Warenkontrolle und -prüfung von Sportgeräten, Sportbekleidung, Schutz- und Sicherheitsausrüstungen, Messgeräten, Zubehör und Accessoires. Serviceleitungen: Montage, Einstellungsarbeiten, Wartung, Austausch schadhafter Bestandteile sowie Reparaturannahme. P a r f ü m e r i e Sicherheitsvorschriften. Normung. Kennzeichnung. Branchenspezifische Gesetze und Verordnungen. Haut und Hautanhanggebilde: Aufbau. Funktion. Pflege. Pflegemittel. Trends bei Pflegeserien und Parfüms. Kosmetik: Produktgruppen. Anwendung. Wirkung. Typberatung: Farb-, Duft- und Stilberatung Bezugsquellen, Arten und Sortimente, handelsübliche Bezeichnungen, Gebrauch und Verwendung, Lagerung und Entsorgung, Gebrauchsanweisungen sowie Warenkontrolle und prüfung von Kosmetik- und Parfümartikel, Zubehör und Accessoires. U h r e n - u n d J u w e l e n b e r a t u n g Sicherheitsvorschriften. Normung. Kennzeichnung. Versicherungsschutz. Branchenspezifische Gesetze und Verordnungen. Spezielle Verkaufsberatung: Farb- und Stilberatung, Modetrend, Designerlinien Bezugsquellen, Zusammensetzung, Arten und Sortimente, handelsübliche Bezeichnungen, Erkennungsmerkmale, Größe und Maße, Ver- und Bearbeitung, Materialien und Qualitäten, deren Eigenschaften, Pflege, Lagerung und Entsorgung, Gebrauchsanweisungen, Serviceleistungen sowie Warenkontrolle und prüfung, Verpackung, Zubehör und Accessoires, Messgeräte. T e l e k o m m u n i k a t i o n

- 14 - Sicherheitsvorschriften. Datenschutzgesetz. Waren der Telekommunikation. Arten, Handelsübliche Bezeichnungen. Normen. EAN- bzw. Strichcode. Verwendung und Einsatzbereich, Ausführung und Kundennutzen. Maßeinheiten und Maße. Qualitäten und Eigenschaften. Warenkontrolle und prüfung. Lagerung und Präsentation. Verpackung und Ausfolgung. Serviceleistungen. Lehrstoffspezifikation W a f f e n - u n d M u n i t i o n s h ä n d l e r Rechtliche Bestimmungen: Gesetze. Verordnungen. Waffen- und Munitionstechnik: Historische Entwicklung. Physikalische Grundlagen, insbesondere Ballistik. Materialien und deren Eigenschaften. Bezugsquellen, Arten und Sortimente, handelsübliche Bezeichnungen, Ausführungen, Größen und Maße, Gebrauch und Verwendung, Pflege und Lagerung, Gebrauchsanweisungen sowie Warenkontrolle und -prüfung von Waffenarten, Munition und Zubehör für Schießsport und Jagd, Sport- und Jagdbekleidung sowie Tiernahrungen. Didaktische Grundsätze: Bei der Bildung der Klassen ist auf die jeweiligen Schwerpunkte Bedacht zu nehmen. Lässt dies die Schülerzahl nicht zu, ist unter Berücksichtigung der Gruppenteilung, die das Praktikum vorsieht, ein Unterricht in Schwerpunkten zu ermöglichen. Der Schwerpunkt Allgemeiner Einzelhandel erlaubt auch über die definierten Schwerpunkte hinaus die Bildung von branchenspezifischen Fachklassen. Bei Klassen mit mehr als zwei Schwerpunkten richtet sich die Auswahl des Lehrstoffes an den Warensortimenten der in der Klasse vertretenen Schwerpunkte. Der Lehrstoff ist in integrativem Zusammenspiel zwischen der angewandten Verkaufstechnik und den Branchenschwerpunkten zu sehen. Da die Übungen zu den Beratungs- und Verkaufsgesprächen gründliches Wissen über die Waren und Warengruppen erfordert, empfiehlt es sich, die Warenkenntnisse vor den Übungen zu vermitteln. Bei der Erarbeitung der Warenkenntnisse ist auf die jeweiligen Besonderheiten der Schwerpunkte einzugehen und das Grundlagenwissen auf das Verständnis für die Verkaufstätigkeit abzustimmen. Bei allen Übungen für die Beratungs- und Verkaufstechnik empfiehlt sich Sozialformen einzusetzen, die den Dialog fördern. Im Branchenschwerpunkt Eisen- und Hartwaren ist insbesondere auf die Produktgruppen Beschläge, Werkzeuge, Kleinmaschinen und Materialien zur Befestigungstechnik einzugehen. Zur Förderung der Anschaulichkeit und Praxisnähe sind Waren, Warenproben, Produktdeklarationen, Prospekte, Bedienungs- und Gebrauchsanweisungen zu verwenden. Exkursionen und Lehrausgänge erhöhen den Einblick in verschiedene Vertriebsformen des Handels.

- 15 -