www.dge-bv.de 26. - 28. März 2015, The Westin Grand Hotel, München Vorsitzender: Prof. Dr. Hans-Dieter Allescher



Ähnliche Dokumente
8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

Thyroidea Interaktiv Schilddrüse: Interdisziplinäres Update 2009

25. und 26. September Schwerpunktthemen 2015

Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie

Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie MUNCHEN

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Pflegekongress der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie-Assistenzpersonal

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Februar 2016, Hannover

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai Uhr

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail:

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

2. Internationales Dresdner Ultraschall Symposium

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

Trainer/in C - Leistungssport 2016

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien)

GOtoSPORT.CH Internetplattform

Bewerbungsformular (1)

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE:

DEGUM Grundkurs und Aufbaukurs für Nervenund Muskelsonographie

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar Anmeldung für Sponsoren

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

Anleitung zum LPI ATP Portal

Die TBS ggmbh veranstaltet daher zum Thema ein 2-tägiges Praxisseminar, zu dem wir Euch hiermit herzlich einladen:

Kurzanleitung zur Anmeldung:

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Postanschrift: Düsseldorf 41/22. Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH

Systemsich integrative Coaching Ausbildung II der Coaching Spirale GmbH

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!)

Rhetorik in der Medizin Die Kunst der Kommunikation

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015)

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele Zeitraum Organisation:

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Angebot zur Firmenpräsentation als Sponsor

Bestes familienfreundliches Employer Branding

Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.v.

Ankündigung. Linz. Center. Linz. verändert Jahrestagung. Gynäkologie. Geburtshilfe. oeggg. Copyright Ralph Punkenhofer.

Pflegebörse am in der Agentur für Arbeit Göttingen Uhr

S12 Risikomanagement in

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Beratungskompetenz Existenzgründung

AUSBILDUNGS- MODULE ZUR BERUFLICHEN VORSORGE

Interventionskurs. der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK)

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische

S08 Risikomanagement in

Das Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker e. V. Nürnberg Oktober 2011 PROGRAMM

SVEB-ZERTIFIKAT. Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Tagesseminare zu den Themen

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Update Frauenheilkunde für die Praxis 2014

Gesund führen in Zeiten der Überlastung

Evolution und Revolution bestimmen die jüngste Entwicklung in den Themengebieten des diesjährigen Gastroforums.

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Kunst & Kultur in Second Life

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni

Elfte Frühjahrsschule

Rundschreiben D 07/2014

Informationen zum Bandprobenraum

Lehrer: Einschreibemethoden

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

12. IT-Trends Sicherheit 2016 Ausstelleranmeldung

Anmeldung zum interkulturellen Deutschkurs

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Tierisch gut. BERIT-Forum

JAHRESTAGUNG EINLADUNG & PROGRAMM 6. DEZEMBER 2014 HAMBURG LV HAMBURG BERUFSVERBAND DER DEUTSCHEN DERMATOLOGEN E. V. DES HOTEL LINDNER AM MICHEL

Das forum vergabe bietet in diesem Jahr wieder Basisschulungen zum Vergaberecht

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015

Patientensicherheit in der Pharmakotherapie

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an:

Informationschreiben 85 / 2015

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle

Informieren. Vernetzen. Interessen vertreten. Sektion Selbstständige im Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte.

Grundlagen Vertragsrecht

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Gemeinsame Jahrestagung AG Apnoe / AG Kreislauf und Schlaf (DGSM) Sektion Schlafmedizin (DGP) AG kardiovaskuläre Erkrankungen und SBAS (DGK)

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung

Seminare zur Prävention von Schädlingen 2014

Transkript:

Aufbruch in EINE Neue Dimension 26. - 28. März, The Westin Grand Hotel, München Vorsitzender: Prof. Dr. Hans-Dieter Allescher 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie und Bildgebende Verfahren e.v. zusammen mit den Fachgesellschaften der CAES, DEGEA,, CTAC, DGBMT, DEGUM und ÖGGH www.dge-bv.de

Beteiligte Fachgesellschaften 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie und Bildgebende Verfahren e.v. (DGE-BV) Vorsitzender Professor Dr. Hans-Dieter Allescher, Garmisch-Partenkirchen Tagungssekretäre Professor Dr. Martin Storr Benno Arnstadt Dr. Vincens Weingart Martin Mangold 54. Symposium der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft für Endoskopie und Sonographie der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (CAES) Vorsitzender Univ.-Professor Dr. Dr. h.c. Norbert Senninger, Münster Sekretäre Dr. habil. Jörn Bernhardt, Rostock Professor Dr. Georg Kähler, Mannheim Pflegekongress der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie-Assistenzpersonal (DEGEA) Vorsitzende Ulrike Beilenhoff, Ulm D e u t s c h e G e s e l l s c h a f t f ü r D G E A E n d o s k o p i e - A s s i s t e n z p e r s o n a l 5. Jahrestagung der Deutschen interdisziplinären Gesellschaft für Dysphagie () Kongresspräsident Professor Dr. Karl Hörmann, Mannheim 1. Vorsitzender Dr. Mario Prosiegel, München Sektion für Minimal-invasive Computer- und Telematik-assistierte Chirurgie der DGCH (CTAC) Vorsitzender Professor Dr. Hubertus Feussner, München Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) Vorsitzender Professor Dr. Volker Keim, Leipzig Impressum Wissenschaftliche Tagungsleitung und verantwortlich für den redaktionellen Inhalt Professor Dr. Hans-Dieter Allescher Zentrum für Innere Medizin Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH Auenstr. 6 82467 Garmisch-Partenkirchen Design und Umsetzung Rosenheimer Str. 145c 81671 München www.cocs-media.de COCS MEDIA übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. 11. DGBMT/Fraunhofer/SMIT Symposium Krankenhaus der Zukunft Organisatoren Professor Dr. Andreas Melzer, Leipzig & Dundee/Schottland Dr.-Ing. Thomas Wittenberg, Erlangen Dr. Cord Schlötelburg, Frankfurt/Main Arbeitsgemeinschaft Endoskopie der Österreichischen Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepathologie (ÖGGH) Leitung Prim. Dr. Michael Häfner, Wien/Österreich SCHIRMHERRSCHAFT www.dge-bv.de 3

Inhaltsverzeichnis Grußwort DGE-BV Grußwort...5 Workshops im DGE-BV Trainingscenter...6 Wissenschaftliches Programm...8 Pflegekongress der DEGEA... 14 Hinweise zur Einreichung von Abstracts... 15 Allgemeine Hinweise... 16 Gesellschaftliche Veranstaltungen... 18 Hinweise zur Anmeldung... 19 Ausstellerverzeichnis... 20 Anmeldung... 21 Unterstützungen... 23 Impressum...U2 Inserenten Olympus Deutschland GmbH...U4 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde der Endoskopie und Bildgebung, hinter dem Motto Aufbruch in eine neue Dimension des 45. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie und bildgebender Verfahren (DGE-BV) steht die Absicht, die faszinierenden Innovationen und Visionen im Bereich der Endoskopie und bildgebenden Verfahren in Mittelpunkt des Kongresses zu stellen. Der Kongress findet in enger Zusammenarbeit mit den Fachgesellschaften der Deutschen Ges. für Endoskopie-Assistenzpersonal (DEGEA), der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft für Endoskopie und Sonographie der DGAV (CAES), der Deutschen interdisziplinären Ges. für Dysphagie (), der Sektion für Minimal-invasive Computer- und Telematik-assistierte Chirurgie der DGCH (CTAC), der Deutschen Ges. für Biomedizinische Technik (DGBMT) und der Deutschen Ges. für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) statt. Zusätzlich freuen wir uns auf die erstmalige Kooperation mit der Sektion Endoskopie der Österreichischen Ges. für Gastroenterologie und Hepatologie (ÖGGH). Neben dem Highlight-Thema der stereoskopischen 3D-Bildgebung mit Ihren attraktiven klinischen Möglichkeiten, die auch Live demonstriert werden, liegt das Hauptaugenmerk auf innovativen endoskopischen und bildgebenden diagnostischen und therapeutischen Verfahren. Auch der Kongress selbst wird neue Wege gehen: Die Posterpräsentation erfolgt elektronisch als sogenannte eposter, dadurch wird die Abstrakteinreichung und Präsentation erleichtert und attraktiver. Die Kongressinhalte werden Zielgruppen-orientiert aufeinander abgestimmt, Simulatoren werden Live on stage Vortragsinhalte praktisch wiedergeben, eine 3D-Road-Show wird einen Überblick über die aktuelle technologische Entwicklung geben. Eine Reihe neuer Kursangebote (Strahlenschutzkurs, GCP-Kurs) soll neben den bewährten Kursen das Spektrum des Kongresses abrunden. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir mit diesem innovativen, lebendigen Konzept Ihr Interesse und Ihre Neugierde geweckt haben und wir Sie im Frühjahr in München begrüßen dürfen. Wir werden alles dafür tun, dass Sie sich bei dem Kongress wohl fühlen und dazu wird auch die bayerische Gastfreundschaft und Lebensart beitragen, die wir gemeinschaftlich genießen werden. Mit freundlichen Grüßen Ihr Prof. Dr. Hans-Dieter Allescher 4 Kongresspräsident der DGE-BV www.dge-bv.de 5

Workshops im DGE-BV Trainingscenter Donnerstag, 26. März Wissenschaftliches Programm Donnerstag, 26. März Organisation: J. Hochberger, Strasbourg/Frankreich; J. Maiss, Forchheim Hands-on Training am Endoskopie-Simulator durch Experten der DGE-BV 3-5 Teilnehmer pro Arbeitsplatz Modell: EASIE; Gebühr: 180,- EUR pro Kurs 08.30-10.30 Workshop A1 Workshop B1 Workshop C1 Workshop D1 08.30-10.30 Workshop E1 Workshop F1 Workshop G1 Workshop H1 Thema Bemerkungen Ulcera, Varizen, flächige Blutungen - 2 Techniken pro Teilnehmer n. Wahl: Injektion, Clip, Ligatur, Histoacryl, Spray, APC Polyektomie, Mucosaresektion (EMR) Monofile u. Flachfeder- Schlinge, Band & Snare, Cap-EMR Blutstillungstechniken ESD- Techniken Konventionelle und flüssigkeitsgestützte Systeme: Dual-, Hook- Knife, ITnano, Mucosectome Flush-Knife Hybrid-Knife, Splash-Needle ESD- Techniken Konventionelle und flüssigkeitsgestützte Systeme: Dual-, Hook- Knife, ITnano, Mucosectome Flush-Knife Hybrid-Knife, Splash-Needle Thema Bemerkungen Ösophagus- und Enteralstents EUS-Punktionen u. Drainagen Stentwahl, Implantation, Entfernung, Overstenting, Komplikationsmanagement Fokalpunktionen, Pseudozysten- Punktionen u. Drainagen ERCP: Schnittechniken an der Papille EPT, Führungsdraht-EPT, Precut, Nadelmesser Komplikationsmanagement: Perforationen und postoperative Leckagen Konventionelle Clipreihe OTSC Vakuum- Schwamm, Fisteldrainge Stenting 11.00-13.00 Workshop A2 Workshop B2 Workshop C2 Workshop D2 11.00-13.00 Workshop E2 Workshop F2 Workshop G2 Workshop H2 Thema Bemerkungen Blutstillungstechniken Ulcera, Varizen, flächige Blutungen - 2 Techniken pro Teilnehmer n. Wahl: Injektion, Clip, Ligatur, Histoacryl, Spray, APC Polyektomie, Mucosa-resektion (EMR) Monofile u. Flachfeder- Schlinge, Band & Snare, Cap-EMR ESD- Techniken Konventionelle und flüssigkeitsgestützte Systeme: Dual-, Hook- Knife, ITnano, Mucosectome Flush-Knife Hybrid-Knife, Splash-Needle ESD- Techniken Konventionelle und flüssigkeitsgestützte Systeme: Dual-, Hook- Knife, ITnano, Mucosectome Flush-Knife Hybrid-Knife, Splash-Needle Thema Bemerkungen Ösophagus- und Enteralstents EUS-Punktionen u. Drainagen Stentwahl, Implantation, Entfernung, Overstenting, Komplikationsmanagement Fokalpunktionen, Pseudozysten- Punktionen u. Drainagen ERCP: Schnittechniken an der Papille EPT, Führungsdraht-EPT, Precut, Nadelmesser Komplikationsmanagement: Perforationen und postoperative Leckagen Konventionelle Clipreihe OTSC Vakuum- Schwamm, Fisteldrainge Stenting Die DEGEA Kurse finden am Donnerstag Nachmittag (26.03.) von 14.30-18.00 Uhr Die Workshops der finden am Mittwoch Nachmittag (25.03) und Donnerstag Vormittag statt (s. Seite 14). Weitere Informationen finden Sie ab Dezember unter www.degea.de. (26.03) im Klinikum rechts der Isar der TU-München statt. Die Themen, en, Gebühren etc. finden Sie ab Mitte September auf der -Webseite. 6 www.dge-bv.de 7

Wissenschaftliches Programm Donnerstag, 26. März Wissenschaftliches Programm Donnerstag, 26. März 08.30-10.00 3D Systeme im klinischen Einsatz: Sonographie Innovationen in Endoskopie und Bildgebung I: Neue Therapieansätze der Refluxkrankheit Endosonographie: Änderung des Indikationsspektrums 08.30-10.00 HF-Anwendung in Endoskopie und MIC Grundlagen, Methodenüberblick, Pitfalls und Fehlermöglichkeiten Einführung in die radiologische Schnittbildbefundung Kurs: Interventionelle Sonographie Teil I 10.00-10.30 Pause und Besuch der Fach- und Posterausstellung 10.00-10.30 Pause und Besuch der Fach- und Posterausstellung 10.30-13.00 Kongresseröffnung State of the Art im Ballsaal 3D Bildgebung als Grundlage für Kombinationseingriffe? Panoramaendoskopie und Mosaiking Neue Dimensionen der Endoskopie: Molekulare Augmentation 10.30-13.00 Kongresseröffnung State of the Art im Ballsaal Kurs: Interventionelle Sonographie Teil II 13.00-14.00 Mittagspause und Besuch der Fach- und Posterausstellung Lunchsymposien 12.30-14.00 Mittagspause und Besuch der Fach- und Posterausstellung Lunchsymposien 14.00-15.30 3D Bildgebung im klinischen Einsatz Real-live-Demonstration on Stage Sonographie, Laparoskopie, Endoskopie, CT und MR Bildgebung Expertenvideos Fallforum I: Ösophagus und Magen 14.00-15.30 Problemschnittstelle Pathologie: Grenzen und neue Möglichkeiten Kurs Darmsonographie Teil I Kurs: Interventionelle Sonographie Teil III 15.30-16.00 Pause und Besuch der Fach- und Posterausstellung 15.30-16.00 Pause und Besuch der Fach- und Posterausstellung 16.00-18.00 Innovationen in Endoskopie und Bildgebung II: Barrett Ösophagus: Diagnostik, Scoring und Therapie Expertenvideos Fallforum II: Gallenwege und Pankreas 16.00-18.00 Kurs Darmsonographie Teil II Freie Vorträge 18.00-19.00 Mitgliederversammlung der 18.00-19.00 19.30 Kongresseröffnungsabend im Paulaner am Nockherberg 19.30 Kongresseröffnungsabend im Paulaner am Nockherberg 8 www.dge-bv.de 9

Wissenschaftliches Programm Freitag, 27. März Wissenschaftliches Programm Freitag, 27. März 08.30-10.00 Komplikations management & Live-Demonstration on Stage Innovationen in Endoskopie und Bildgebung III: Funktionsdiagnostik: Neue Möglichkeiten Interventionelle und innovative Adipositastherapie 08.30-10.00 Klassifikationsund Scoringsysteme in der Endoskopie Freie Vorträge DGBMT Neue Dimensionen in Diagnostik und Intervention: Quo Vadis 3D? 10.00-10.30 Pause und Besuch der Fach- und Posterausstellung 10.00-10.30 Pause und Besuch der Fach- und Posterausstellung 10.30-12.30 Notfall- und Komplikationsmanagement & Live-Demonstrationen on Stage Innovationen in Endoskopie und Bildgebung IV: Magen: Neue endoskopische Techniken Hot breaking topics 10.30-12.30 Hätten Sie es gewusst? Freie Vorträge DGBMT Neue Dimensionen in Diagnostik und Intervention: Quo Vadis 3D? 12.30-14.00 Mittagspause und Besuch der Fach- und Posterausstellung Lunchsymposien 12.30-14.00 Mittagspause und Besuch der Fach- und Posterausstellung Lunchsymposien 14.00-15.30 Was ist wirklich neu in der Endoskopie? Expertenvideo Fallforum III: Intestinum und Colon DEGEA Neue Trends und Entwicklungen 14.00-15.30 Innovationen in Endoskopie und Bildgebung V: Leberfibrosemessung CAES CTAC 15.30-16.00 Pause und Besuch der Fach- und Posterausstellung 15.30-16.00 Pause und Besuch der Fach- und Posterausstellung 16.00-18.00 Stunde der Wahrheit: Endoskopie Stunde der Wahrheit: Sonographie und Bildgebung Innovationen in Endoskopie und Bildgebung VI: Gallenwege: Cholangioskopie und Fortentwicklung des therapeutischen Splittings DEGEA Pflege in der Endoskopie 16.00-18.00 Management von zystischen Pankreasläsionen CAES CTAC 18.00-18.30 Mitgliederversammlung der DGE-BV 19.30 Kongressabend im Senatssaal des Maximilianeum 18.00-18.30 19.30 Kongressabend im Senatssaal des Maximilianeum 10 www.dge-bv.de 11

Wissenschaftliches Programm Samstag, 28. März Wissenschaftliches Programm Samstag, 28. März 07.30-08.30 Mitgliederversammlung der CAES 07.30-08.30 08.30-10.00 Rationelle Biopsiestrategien: Ist weniger mehr? Minimiert Histologie die Kosten- Nutzen-Relation? Expertenvideo Fallforum IV Praktische Probleme Prävention mit Endoskopie und Bildgebung: Alternative und neue Methoden, Qualitätskriterien CTAC 08.30-10.00 Workshops DEGEA 1-2 Workshops DEGEA 3-4 Good-clinicalpractise GCP-Kurs Teil I / Strahlenschutzkurs Teil I 10.00-10.30 Pause und Besuch der Fach- und Posterausstellung 10.00-10.30 Pause und Besuch der Fach- und Posterausstellung 10.30-12.30 Kontroversen in der Viszeralmedizin: Appenziditis, CED, Divertikulitis, Papillenadenom, chronische Pankreatitis Endoskopie: Struktur und Ökonomie Kennzahlen, Personalplanung, Prozessoptimierung Innovationen in Endoskopie und Bildgebung VII: Colon: Innovative Techniken, Polypendetektionsrate, Koloskopievorbereitung CTAC 11.00-12.30 Workshops DEGEA 1-2 Workshops DEGEA 3-4 Good-clinicalpractise GCP-Kurs Teil II / Strahlenschutzkurs Teil II 12.30-13.00 Preisverleihung & Schlussworte im Ballsaal 12.30-13.00 Preisverleihung & Schlussworte im Ballsaal 12 www.dge-bv.de 13

Pflegekongress der DEGEA Einreichung von Abstracts Pflegekongress der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie-Assistenzpersonal (DEGEA) D e u t s c h e G e s e l l s c h a f t f ü r D G E A E n d o s k o p i e - A s s i s t e n z p e r s o n a l im Rahmen des 45. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie und Bildgebende Verfahren e.v. 26. - 28. März, The Westin Grand Hotel, München Training an Biosimulatoren Am Donnerstag, 26. März, besteht von 14.30 18.00 Uhr speziell für Pflege- und Assistenzpersonal die Möglichkeit, neue und etablierte endoskopische Techniken unter der Anleitung von erfahrenen Tutoren an Biosimulatoren und Trockentischen zu trainieren: Blutstillungstechniken (Unterspritzung, Ligatur, Clipping, Histoacryl) Polypektomie, EMR, ESD, APC ERCP und assoziierte Methoden Komplikationsmanagement Es besteht die Möglichkeit zum Zuschauen, Erfahrungsaustausch, Kennenlernen von Instrumenten und Üben in der Gruppe. Vortragsprogramm am 26. 28. März Es werden sowohl spezielle en für Pflege- und Assistenzpersonal als auch gemeinsame en von DEGEA und DGE-BV angeboten, so dass jeder Teilnehmer sein individuelles Programm zusammenstellen kann. Bisher sind folgende Themen geplant: Endoskopischer Alltag und interessante Fälle Tipps und Tricks für Klinik und Praxis Aktuelle Techniken und neue Entwicklungen Zwischenfälle und Komplikationen Hygiene und Infektionsprävention Management und Qualitätssicherung Personalführung und Personalentwicklung Workshops am Samstag Am Samstag, 28. März, bieten 4 parallel laufende Workshops die Möglichkeit, verschiedene Themen in kleineren Gruppen intensiv zu bearbeiten. Alle Workshops sind so angelegt, dass sie für Einsteiger und Fortgeschrittene geeignet sind. In diesem Jahr werden wieder spezielle Themen für Facharztpraxen angeboten. Eine Anmeldung zu den Workshops ist wegen der limitierten Teilnehmerzahl zwingend erforderlich. Das ausführliche Programm und weitere Informationen werden ab Dezember 2014 auf der DEGEA- Webseite zu finden sein: www.degea.de Anmeldung COCS GmbH - Congress Organisation C. Schäfer Telefon: 089 / 89 06 77 0 Telefax: 089 / 89 06 77 77 E-Mail: martina.wiederkrantz@cocs.de www.cocs.de Einsendeschluss 23. November 2014 Anmeldung Abstract-Struktur Abstract- Veröffentlichung eposter Angabe der Themen Die Anmeldung erfolgt über www.dge-bv.de. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Bestätigungs-E-Mail sowie ein Passwort. Mit diesem Passwort haben Sie jederzeit Zugang zu Ihrem eingereichten Abstract und die Möglichkeit bis Ablauf der Anmeldefrist Korrekturen durchzuführen oder Ihren Beitrag zurückzuziehen. Bitte reichen Sie Ihren Text online ein und füllen Sie das Abstract- Formular vollständig aus. Es ist eine Eingabe von maximal 2.800 Zeichen (inkl. Leerzeichen) möglich. Tabellen und Graphiken sind zugelassen pro Graphik bzw. Tabelle werden 300 Zeichen abgezogen. Es können maximal 5 Tabellen und 5 Graphiken erstellt werden. Die maximale Dateigröße je Bild beträgt 500 kb. Die maximale Pixelgröße eines Bildes beträgt 600 (B) x 800 (H) Pixel. Sie können Bilder im JPG- oder PNG-Format hochladen. Literaturangaben sollten auf ein Minimum beschränkt und nummeriert sein. Sie können sich bei Ihrer Anmeldung für einen Vortrag, Poster oder Video entscheiden. Für die Anmeldung als Video ist ebenfalls eine schriftliche Kurzfassung des Inhalts erforderlich. Die endgültige Zuteilung erfolgt durch das Programmkomitee. Geben Sie in jedem Fall den Themenbereich an, dem ihr Abstract zugeordnet werden soll. Die Veröffentlichung der Abstracts erfolgt in der Zeitschrift Endoskopie heute, die jeder Teilnehmer vor Ort erhält. Erstmals werden die Poster vor Ort als eposter präsentiert. - Interessante Fälle - Neue Techniken, neue Instrumente und Geräte - Ösophagus und Dysphagie - Magen- und Duodenum - Dünndarm, Kolon, Vorsorge - ERCP und pankreatico-billiäre Erkrankungen - Endosonographie - Sonographie, CEUS, Elastographie - Laparoskopie und MIC - Logistik, Hygiene, Sedierung und Überwachung, Struktur und Ökonomie Registrierung Für präsentierende Autoren von akzeptierten Abstracts sind Registrierung und Teilnahme an dem Kongress verbindlich; ohne verbindliche Anmeldung werden Abstracts nicht veröffentlicht bzw. bewertet. Bitte beachten Sie, dass keine automatische Anmel- 14 dung erfolgt. www.dge-bv.de 15

Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Tagungsleiter Tagungssekretäre Kongressorganisation Tagungsort Professor Dr. Hans-Dieter Allescher, Garmisch-Partenkirchen Professor Dr. Martin Storr (LMU München) Dr. Vincens Weingart Benno Arnstadt Martin Mangold Zentrum für Innere Medizin Klinikum Garmisch-Partenkirchen GmbH Auenstr. 6, 82467 Garmisch-Partenkirchen COCS GmbH - Congress Organisation C. Schäfer Rosenheimer Str. 145c 81671 München Telefon: 089 / 89 06 77-0 Telefax: 089 / 89 06 77-77 E-Mail: martina.wiederkrantz@cocs.de Internet: www.cocs.de The Westin Grand Hotel Arabellastr. 6, 81925 München Internet: www.weston.com/munich Haftung Arbeitgeber-/ Dienstherrengenehmigung Die Veranstalter bzw. Ausrichter des Kongresses können keine Haftung für Personenschäden sowie Verlust oder Beschädigungen von Besitz der Kongressteilnehmer tragen, auch nicht während des Kongresses oder infolge der Kongressteilnahme. Bitte überprüfen Sie die Gültigkeit ihrer eigenen Versicherung. Der Teilnehmer nimmt zur Kenntnis, dass er dem Veranstalter gegenüber keine Schadensersatzansprüche stellen kann, wenn die Durchführung des Kongresses oder einzelner Bestandteile durch unvorhergesehene politische oder wirtschaftliche Ereignisse oder allgemein durch höhere Gewalt erschwert oder verhindert wird, oder wenn durch Absagen von Referenten o.ä. Programmänderungen erforderlich werden. Mit seiner Anmeldung erkennt der Teilnehmer diesen Vorbehalt an. Der Gerichtsstand ist München. Im Sinne des FSA-Kodex möchten wir Ärzte/Wissenschaftler im Angestelltenverhältnis bitten, falls erforderlich eine Genehmigung von ihrem Arbeitgeber/Dienstherren zur Teilnahme an der Veranstaltung DGE-BV einzuholen. Der Kongress DGE-BV wird von pharmazeutischen/medizinischen Unternehmen unterstützt, wobei die Sponsoren keinen Einfluss auf die Gestaltung des wissenschaftlichen Programms haben. Firmensymposien sind deutlich gekennzeichnet. Fachausstellung Mitgliedschaft Während der Dauer des Kongresses findet eine Ausstellung pharmazeutischer und medizintechnischer Erzeugnisse statt. Information & Anmeldung: siehe Kongressorganisation Werden Sie Mitglied der DGE-BV! Weitere Informationen sowie den Mitgliedsantrag finden Sie unter www.dge-bv.de. Foto- und Filmaufnahmen Im Rahmen des Kongresses sind Foto- und Filmaufnahmen geplant, die voraussichtlich anschließend über die Homepage eingesehen werden können. Als Teilnehmer des Kongresses sind Sie damit einverstanden, außer es wird ausdrücklich vorab widersprochen. Zimmerreservierung Hotelkontingente finden Sie unter www.dge-bv.de. QR Code App Gastro Kongresse Von ausgewählten gastro entero logischen Fachkongressen erhalten Sie alle wichtigen Veranstaltungs details, News, Programmübersichten, Er innerung an Deadlines sowie nützliche Hinweise. 16 www.dge-bv.de 17

Gesellschaftliche Veranstaltungen Hinweise zur Anmeldung Donnerstag, 26. März ab 19.30 Uhr Kongresseröffnungsabend im Paulaner am Nockherberg (Festsaal) Hochstr. 77, 81541 München Genießen Sie den Kongresseröffnungsabend im wissenschaftlichen Rahmen im Festsaal dieser Traditionsgaststätte. Eine verbindliche Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Es wird pro Person ein Kostenbeitrag in Höhe von 25,- (inkl. MwSt.) erhoben. Freitag, 27. März ab 19.30 Uhr Kongressabend im Senatssaal des Maximilianeum Max-Planck-Str. 1, 81675 München Bildarchiv Bayer. Landtag, Fotograf Rolf Poss Feiern Sie mit uns diesen Kongressabend in gemütlicher Atmosphäre! Eine verbindliche Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Es wird pro Person ein Kostenbeitrag in Höhe von 50,- (inkl. MwSt.) erhoben. Anmeldung Melden Sie sich bis zum 13. März mit beigefügtem Anmeldeformular (Seite 21) oder unter www.dge-bv.de oder www.cocs.de an. Tagungsgebühren Kongress der DGE-BV, 26. 28. März Teilnehmer 100,- Mitglied der CAES/CTAC/ 70,- /DGBMT/DEGUM Assistenzarzt/Logopäde/Therapeut 50,- (mit Nachweis) Mitglied der DGE-BV*/ÖGGH* frei Student frei (mit Nachweis) Workshops im DGE-BV Trainingscenter 26. März pro Kurs 180,- Kurs: Interventionelle Sonographie 26. März 120,- Kurs: Darmsonographie 26. März 50,- Kurs: Sonographie für Einsteiger 27. März 50,- GCP Kurs 28. März 200,- Kurs: Strahlenschutz 28. März 110,- Pflegekongress DEGEA, 26. 28. März Teilnehmer 50,- Mitglied der DEGEA, DBfK, DPV, IVEPA, SVEP/ASPE 40,- Workshops DEGEA am 26. und 28. März Teilnehmer/Mitglied je 30,- *Als Mitglied gelten Kolleginnen und Kollegen, die im Besitz eines gültigen Mitgliedsausweises sind. Mitgliedsausweise werden nicht während des Kongresses ausgestellt. Zahlungsweise Mit Überweisung auf folgendes Konto: COCS GmbH HypoVereinsbank München Kennwort: DGE und Name des Teilnehmers IBAN: DE75 7002 0270 0039 6115 54 BIC: HYVEDEMMXXX Überweisungen die nach dem 13. März erfolgen, können nicht mehr berücksichtigt werden. Nach diesem Termin kann die Tagungsgebühr nur noch vor Ort entrichtet werden. Stornierung Bei einer schriftlichen Stornierung bis 13. März werden 20,- Bearbeitungsgebühr einbehalten. Nach diesem Termin können 18 keine Zahlungen erstattet werden. www.dge-bv.de 19

Ausstellerverzeichnis AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Wiesbaden Aesculap, a B. Braun Company, Tuttlingen AP Nenno Medizintechnik GmbH, Marl Aptalis Pharma SAS, Houdan/Frankreich Belimed Deutschland GmbH, Mühldorf am Inn Boston Scientific Medizintechnik GmbH, Ratingen COOK Medical, Mönchengladbach E & L medical systems GmbH, Erlangen EndoChoice GmbH, Halstenbek ENDOMED Endoskopie + Hygiene GmbH, Pfungstadt ERBE Elektromedizin GmbH, Tübingen Dr. Falk Pharma GmbH, Freiburg FUJIFILM Deutschland, Düsseldorf (Niederlassung der FUJIFILM Europe GmbH) GE Healthcare GmbH, Solingen Hitachi Medical Systems GmbH, Wiesbaden mandel + rupp medizintechnik gmbh, Erkrath Mauna Kea Technologies, Paris/Frankreich Medi-Globe GmbH, Rosenheim Medisafe GmbH, Hamburg Medivators BV, PC Heerlen/Niederlande medwork GmbH, Höchstadt/Aisch Micro-Tech Europe GmbH, Düsseldorf MTW-Endoskopie, Wesel Nicolai GmbH, Langenhagen Norgine GmbH, Marburg OLYMPUS DEUTSCHLAND GMBH, Hamburg Ovesco Endoscopy AG, Tübingen PENTAX medical, Hamburg Peter Pflugbeil GmbH, Zorneding Polydiagnost GmbH, Halbergmoos KARL STORZ GmbH & Co. KG, Tuttlingen Chem. Fabrik Dr. Weigert GmbH & Co. KG, Hamburg Wieser Medizintechnik und Geräte GmbH, Egenhofen www.abbvie.de www.bbraun.de www.ap-nenno.de www.aptalispharma.com www.belimed.com www.bostonscientific-international.com www.cookmedical.com www.eundl.de www.endochoice.com www.endomed.de www.erbe-med.com www.drfalkpharma.de www.fujifilm.de www.gehealthcare.de www.hitachi-medical-systems.de www.mandel-rupp.de www.maunakeatech.com www.medi-globe.de www.medisafegmbh.com www.mediavators.com www.medwork.com www.micro-tech-europe.com www.mtw-endoskopie.de www.nicolai-medizintechnik.de www.norgine.com www.olympus.de www.ovesco.com www.pentaxmedical.de www.pflugbeil.com www.polydiagnost.com www.karlstorz.com www.drweigert.de www.wiesermedizintechnik.de Anmeldung 20 Stand bei Drucklegung. www.dge-bv.de 21 Anmeldung auch online unter www.dge-bv.de oder www.cocs.de 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie und Bildgebende Verfahren e.v. 26. - 28. März in München, The Westin Grand Hotel Ich nehme am Kongress teil als: Teilnehmer 100,- Assistenzarzt/Logopäde/Therapeut** 50,- Mitglied der DGE-BV* frei Mitglied der ÖGGH* frei Mitglied der CAES* 70,- Mitglied der CTAC* 70,- Mitglied der * 70,- Mitglied der DGBMT* 70,- Mitglied der DEGUM* 70,- Student** frei Ich nehme am Workshop im DGE-BV Trainingscenter teil: Donnerstag, 26. März pro Kurs 180,- A1 B1 C1 D1 E1 F1 G1 H1 A2 B2 C2 D2 E2 F2 G2 H2 Ich nehme an folgenden Kursen teil: Interventionelle Sonographie, Do. 26. März 120,- Darmsonographie, Do. 26. März 50,- Sonographie für Einsteiger, Fr. 27. März 50,- GCP Kurs, Sa. 28. März 200,- Strahlenschutz Kurs, Sa. 28. März 110,- Eine verbindliche Reservierung erfolgt erst nach Zahlungseingang. Ich nehme am Rahmenprogramm teil: Pers. gesamt (max. 2) Kongresseröffnungsabend am Nockherberg (Festsaal) Donnerstag, 26. März, 19.30 Uhr 25,- Kongressabend im Senatssaal des Maximilianeum Freitag, 27. März, 19.30 Uhr 50,- *Als Mitglied gelten Kolleginnen und Kollegen, die im Besitz eines gültigen Mitgliedsausweises sind. Mitgliedsausweise werden nicht während des Kongresses ausgestellt. **Mit Nachweis! Bei Anmeldung ohne Nachweis wird die volle Kongressgebühr berechnet. Bitte überweisen Sie den gesamten Tagungsbeitrag auf das Konto der COCS GmbH HypoVereinsbank München Kennwort: DGE und Name des Teilnehmers IBAN: DE75 7002 0270 0039 6115 54 BIC: HYVEDEMMXXX Überweisungen die nach dem 13. März erfolgen, können nicht mehr berücksichtigt werden. Nach diesem Termin kann die Tagungsgebühr nur noch vor Ort entrichtet werden. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldebestätigung erst nach dem Zahlungseingang versendet wird. Die Allgemeinen Hinweise mit den Stornierungs- und Haftungshinweisen habe ich gelesen und akzeptiert. Datum Unterschrift (Adresse umseitig ausfüllen)

Anmeldung Unterstützungen Deutsche Gesellschaft für Endoskopie und Bildgebende Verfahren e.v. Praxis und Innovation in der Endoskopie Gold Sponsoren COCS GmbH Congress Organisation C. Schäfer Rosenheimer Str. 145c 81671 München Anmeldung bitte in einem Fenster-Briefumschlag absenden oder per Telefax an 089/89 06 77 77 Anmeldeschluss 13. März Silber Sponsoren Boston Scientific Medizintechnik GmbH OLYMPUS DEUTSCHLAND GMBH Werden auch Sie Mitglied! FUJIFILM Deutschland Niederlassung der FUJIFILM Europe GmbH Die Vorteile einer Mitgliedschaft: MAUNA KEA TECHNOLOGIES Kostenlose Teilnahme an der Jahrestagung Zertifizierung zum Endoskopie-Hospitationszentrum PENTAX Europe GmbH Kostenfreie Zeitschrift Endoskopie heute (4x pro Jahr) Ermäßigter Eintritt zu Veranstaltungen unter der Bronze Sponsoren Schirmherrschaft der DGEBV medwork GmbH E-Mail Telefon PLZ / Ort Strasse Abteilung Klinik/Praxis Nachname Vorname Bitte geben Sie Ihre Klinik- oder Praxisadresse an: Prof. Priv.-Doz. Dr. Frau Herr Micro-Tech Europe GmbH Weitere Informationen unter: Wieser Medizintechnik und Geräte GmbH www.dge-bv.de Weitere Sponsoren Fördernde Fördernde Mitglieder Mitglieder DGE-BV AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG Norgine GmbH 22 Stand bei Drucklegung. 23

GIF-1TH190 Erleben Sie die interventionelle Endoskopie neu. Maximale Vielseitigkeit in einem schlanken Gastroskop HDTV, Nahfokus und das deutlich hellere NBI zeigen hochauflösende Detail-darstellungen der Mukosa ohne elektronische Vergrößerung. In Verbindung mit exzellenter Handhabbarkeit, 3,7 mm Instrumentierkanal und optimaler Ausrichtung der Spülfunktion wird das GIF-1TH190 zum idealen Instrument für anspruchsvolle Diagnostik und Therapie im oberen Gastrointestinaltrakt. HDTV Weitere Informationen finden Sie unter www.olympus.de NBI Wendenstraße 14 18, 20097 Hamburg Tel.: +49 8002 0044 4-211 www.olympus.de