Club-Klasse SPEZIAL (CKS) 2008 Vom 26. April bis 3. Mai auf dem Segelfluggelände Hornberg



Ähnliche Dokumente
Segelflugwettbewerb Wasserkuppe 2008 Vom 26. Juli bis 2. August

Sportflieger-Club Hockenheim e.v. Im BWLV e.v. und Deutschen AERO-Club e.v.

Kostenfrei und werbegesponsert PDF drucken und direkt per versenden >Test it free

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Ausführungsbestimmung. zur 22.. Canitzer Streckenflugwoche

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Internationales Altkatholisches Laienforum

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Externe Abfrage von für Benutzer der HSA über Mozilla-Thunderbird

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch für Melder

Feiertage in Marvin hinterlegen

Leichtathletik Datenverarbeitung Handbuch für Ausrichter

Autoformat während der Eingabe

ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg Weiterstadt

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Kontakte Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

Ausschreibung. Niedersächsische Segelflugmeisterschaften 2012 Standardklasse, Clubklasse und Doppelsitzerklasse

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik!

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Raiffeisen-Volksbank Wemding eg

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

2015 conject all rights reserved

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Update VR-NetWorld-Software 3.34 PROFILWECHSEL SICHERHEITSDATEI (ALT) NACH SICHERHEITSDATEI (NEU) Anleitung nur für Versionen ab 3.34.

Ausstellervereinbarung Bitte an 089 / faxen

Sächsischer Baustammtisch

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Sobald jedes Jahr im Januar das Jahrsprogramm des FED erschienen ist, können alle Reisen - auch die hier noch nicht ausgeschriebenen - gebucht werden.

Massenversand Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5

Mail-Signierung und Verschlüsselung

Vorbereitung einer Grafik zum Druck einer Glotze aus, Stadion an! -Zaunfahne Torsten Bunde, Stand 5. Juli 2014

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

PROFIS Software Lösungen

Herrn Dr. Theodor Windhorst Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe Gartenstraße Münster

ecaros2 - Accountmanager

Hinweise zum elektronischen Meldeformular

Registrierung für eine Senioren IPIN Ab 17. Mai 2011 können sich Spieler für eine Senioren IPIN (Lizenz) registrieren.

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail:

Die neuen SEPA-Lastschriften

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung -

Vom 1. April 2015 fängt das neue BLU TRIBE-Treueprogramm wieder an, das bis 31.März 2017 gültig sein wird.

SEPA-Umstellungsanleitung Profi cash

Anleitung zur Einrichtung der VR-NetWorld Card basic in der VR-NetWorld Software

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Statuten in leichter Sprache

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Installationsanleitung für Update SC-Line

Kurzanleitung zur Übermittlung der mündlichen Prüfungsergebnisse mit DSD-Online. Stand: Dezember Schulmanagement weltweit

Leitfaden zu VR-Profi cash

11. Handbuch Online-Tool Stufe II. Wie die Daten ins Online-Tool eingegeben werden.

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

So wird s gemacht - Nr. 24

Beispiel(unten ist der Spielfeldrand):

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Dokumentation IBIS Monitor

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software ab Version 5.xx

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele Zeitraum Organisation:

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Grundsätze der elektronischen Kommunikation mit der Verbandsgemeindeverwaltung

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Der SD-Kartenslot befindet sich an der rechten Gehäuseseite unterhalb der rechteckigen hellgrauen Gummiabdeckung.

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Kostenloser Apple-Softclient zur Nutzung von TeSign

Wichtige Informationen für die Bieter

PROFI cash Erfassung von SEPA-Lastschriften (und Mandanten)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Anleitung für die Hausverwaltung

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

Leere Zeilen aus Excel-Dateien entfernen

Meldung der Waffennummern (Waffenkennzeichen) nach der Feuerwaffenverordnung der EU

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Deutsche Segelflugmeisterschaften 2013 in der Club- und Standard- Klasse

Installation OMNIKEY 3121 USB

Registrierung Ihres Fachbesucher Tickets

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Transkript:

BWLV-Segelflugschule Hornberg FG Schwäbisch Gmünd e.v. Segelflugszene gemeinnützige GMBH Januar 2008 Club-Klasse SPEZIAL (CKS) 2008 Vom 26. April bis 3. Mai auf dem Segelfluggelände Hornberg A u s f ü h r u n g s b e s t i m m u n g e n 1. Allgemeines Diese Ausführungsbestimmungen ergänzen die Ausschreibung vom Januar 2008 für Club- Klasse SPEZIAL 2008. 2. Regelgrundlagen 1. Sporting Code Allgemeiner Teil (aktueller Stand) 2. Sporting Code Sektion 3 mit AL 5 (aktueller Stand) 3. Wettbewerbsordnung für Segelflugmeisterschaften des DAeC (SWO), aktueller Stand. Ergänzungen und Änderungen, soweit diese bis zum Wettbewerbsbeginn noch beschlossen werden sollten, werden den Teilnehmern spätestens beim Eröffnungsbriefing zur Kenntnis gebracht. Auch sind die Anweisungen im täglichen Briefing für die Teilnehmer verbindlich. 3. Teilnehmer Die Teilnehmer-Liste wird im Internet unter der www.segelflugszene.org veröffentlicht. Voraussetzungen 1. PPL-C (GPL) inkl. F-Schlepp-Berechtigung 2. Gültiges Flugtauglichkeitszeugnis 3. Sprechfunkzeugnis Bordbuch und Flugbuch sind mitzuführen. Bei Flugzeugschlepp an der Schwerpunktkupplung ist der Nachweis für 5 Flugzeugschlepps in den letzten 6 Monaten zu erbringen. 4. Segelflugzeuge Dokumente und Ausrüstung: 1. Zulassung 2. Lufttüchtigkeitszeugnis 3. Nachprüfschein 4. Kopie Wägebericht (wird einbehalten) 5. Haftpflichtversicherungsnachweis 6. Genehmigungsurkunde der Luftfunkstelle 7. Ggf. Genehmigungsurkunde für Bodenfunkstelle 8. Zugelassener Rettungsfallschirm 9. Funkgerät mit 720 Frequenzen 1/5

10. GNSS Flight-Recorder (Logger) mit IGC-Zulassung 11. akustisches Variometer 12. Empfohlen wird ein Flarm-Kollisionswarngerät Bei den in Stichproben (u.u. nach der Landung) durchgeführten technischen Kontrollen wird das Flugzeug in der im Wettbewerb betriebenen Konfiguration überprüft. Um fest eingebauten Trimmgewichte plombieren zu können, müssen diese zugänglich und soweit vorbereitet sein, dass dies einfach mit einer Plombenzange auszuführen ist. Winglets dürfen nicht mit einer Spannweitenerhöhung verbunden sein, Veränderungen am Flugzeug gegenüber der ursprünglichen Musterzulassung müssen in den amtlichen Unterlagen dokumentiert sein. Jedes Wettbewerbsflugzeug ist, entsprechend den Bestimmungen der SWO, mit einem gut erkennbaren Wettbewerbskennzeichen zu versehen. Bei einer eventuellen Doppeltbelegung der Kennzeichen hat ein beim DAeC registriertes Kennzeichen Vorrang. Das Wettbewerbskennzeichen ist auch am Segelflugzeughänger und am Zugfahrzeug, Wohnwagen, Wohnmobil bzw. Zelt anzubringen. Instrumente, die Blindflug ermöglichen, sind nach der SWO nicht erlaubt und müssen vor der Meisterschaft ausgebaut werden. 5. Beurkundung Die Beurkundung der Wettbewerbsflüge wird gemäß der Ausschreibung des DAeC mit GNSS- Flight-Recorder -Systemen als Pflichtsystemen durchgeführt. Es sind nur GNSS-Systeme zu verwenden, welche eine IGC-Zulassung (www.fai.org/gliding/gnss/) besitzen. Für die ordnungsgemäße Funktion seines GNSS-Systems ist jeder Pilot selbst verantwortlich. Dies gilt auch für das Laden des Wendepunkt-Kataloges, sowie auch für die Dokumentation des Wertungsfluges insgesamt. Als Backup-System zur GNSS Dokumentation können nur von der IGC zugelassenen Systeme verwendet werden. Neu: Erstmalig werden bei einem Wettbewerb alle Flüge automatisch und zwangsläufig zum OLC gemeldet. Möglich ist das durch Verwendung der neuen Software 'OLC-Competition', die durch eine Kooperation von OLC und Flaps (Editor: Uwe Augustin) zustande kam. Damit geht auch ein lange gehegter Wunsch des OLC-Teams in Erfüllung, denn in der Regel waren die Flüge auf Wettbewerben für den OLC verloren und damit in der Leistungsbilanz des Streckensegelfluges nicht enthalten (Nachweis der Luftraumnutzung). Es entfällt damit auch die zentrale Loggerausleseprozedur. Jeder Teilnehmer liest seinen Logger selbst aus (z.b. mit OLC-Connect, eine neue Freeware zum Auslesen und Melden von Flügen!) und meldet den Flug ganz normal zum OLC (z.b. über Laptop/WLAN)... den Rest erledigt dann OLC-Competition ganz alleine. Natürlich ist es auch möglich, noch am Außenlandeacker den Flug via Handy-PDA direkt zu melden (bzw. browserfähiges Handy). Selbstverständlich werden wir im Einzelfall gerne Hilfestellung leisten. Vor Beginn der Meisterschaft sind bereits im Logger gespeicherte Flüge zu löschen. 6. Wettbewerbsraum Der Wettbewerbsraum wird durch die ICAO-Karten Frankfurt, München, Nürnberg und Stuttgart abgedeckt. Die Luftraumstruktur des Wettbewerbsgebietes wird mit einer Datei in OpenAir-Syntax (*.txt) definiert und unter www.segelflugszene.org zum Herunterladen zur Verfügung gestellt. Diese Datei wird auch im Auswerterechner verwendet. Luftraumverletzungen werden ausschließlich auf Basis dieser Datei festgestellt. MSL-Höhen orientieren sich an der täglichen Bodenstarthöhe, FL-Höhen sind bezogen auf den Standarddruck 1.013,2 hpa (die barometrische Höhe des Flugrekorders kann von der Anzeige des Höhenmessers oder Segelflugrechners abweichen!). Lufträume, für deren Durchqueren eine Freigabe erforderlich ist, sind für den Wettbewerb gesperrt. 2/5

Der Einflug in Lufträume, für die eine Freigabe erforderlich ist, darf nur zum Zwecke der Landung erfolgen. In diesem Fall ist der Wettbewerbsflug beendet (virt. Außenlandung), wenn in den freigabepflichtigen Luftraum erstmalig eingeflogen wird. Wird ein derartiger Luftraum wieder verlassen, weil das Vorhaben zu landen aufgegeben wurde, so handelt es sich um eine Luftraumverletzung. 7. Grenze des Wettbewerbsflugplatzes Diese wird im Eröffnungsbriefing bekannt gegeben und ausgehängt. 8. Wertungsflüge Folgende Tagesaufgaben können ausgeschrieben werden: a) Geschwindigkeitsaufgabe mit festgelegten Wendepunkten (Racing) b) Geschwindigkeitsaufgabe mit festgelegten Wendegebieten (Speed Assigned Area - SAA), eine Mindestzeit wird vorgegeben. c) Distanzaufgabe mit festgelegten Wendegebieten (Distance Assigned Area DAA), eine Maximalzeit wird vorgegeben. Abweichend von der SWO wird aus Sicherheitsgründen auch für Flüge welche die Maximalzeit überschritten haben, ein Kontrollpunkt als Pflichtwendepunkt vorgeschrieben, so dass immer ein gerader Anflug auf den Hornberg erfolgt. 9. Allgemeine Flug- und Sicherheitsregeln Jeder Pilot sollte sich vorab mit den Lufträumen im Wettbewerbsgebiet vertraut machen. Außerdem sollte sich jeder Pilot mit der Regelung der Segelflugsektoren um den Flughafen Stuttgart vertraut machen (www.daec.de/se/sektoren.htm). Die im Briefing bekannt gegebenen Flughöhen- und Gebietsbeschränkungen sind unbedingt einzuhalten. Im Wettbewerbsgebiet gilt, dass in der Thermik die Kreisrichtung geflogen wird, die das erste in diesem Aufwind befindliche Segelflugzeug innehat. Fliegen mehrere Segelflugzeuge gleichzeitig in den Aufwind ein, so wird die Kreisrichtung durch das oberste Flugzeug bestimmt. Die gleiche Kreisrichtung wird auch dann verlangt, wenn ausreichender vertikaler Abstand zwischen 2 Segelflugzeugen besteht, da ansonsten weitere hinzukommende Segelflugzeuge keine eindeutige Kreisrichtung haben. Das Einordnen in den Kreisflug muss von seitlich außen erfolgen. Im Umkreis von 25 km um das Segelfluggelände Hornbeg sind alle Teilnehmer verpflichtet, auf der Wettbewerbsfrequenz 122,725 MHz ständig sende- und empfangsbereit zu sein. Auch auf Strecke, wenn sich andere Segelflugzeuge des Wettbewerbs in räumlicher Nähe aufhalten und insbesondere bei Pulkbildung, ist der Funksprechverkehr auf der Wettbewerbsfrequenz durchzuführen. 10. Startaufstellung und Start Startaufstellung und Start werden im Eröffnungsbriefing ausführlich erläutert. Die Startplätze werden für den ersten Wertungstag im Losverfahren ermittelt, danach in einer festen Folge gemäß SWO. Wasserballast ist nicht erlaubt. Der Start der Flugzeuge erfolgt nur im F-Schlepp in der Regel auf 600 Meter GND. Der Ausklinkraum richtet sich nach den meteorologischen Bedingungen des jeweiligen Tages. Wichtiger Hinweis: Bitte zum Transport bei einem Wechsel der Startrichtung unbedingt eine PKW-Zugeinrichtung und ein Flügelrad mitbringen. 11. Abflug GNSS-Abflugverfahren: (siehe SWO 9.4.6.2) Der Abflug erfolgt über eine (virtuelle) Abfluglinie mit einer Länge von 10 km + 10 km = 20 km. Die Öffnungsdauer des Abflugfensters wird im Tagesbriefing bekannt gegeben. 3/5

Die Abflugfreigabe erfolgt in der Regel 20 Minuten nach dem Start des letzten regulär gestarteten Segelflugzeuges, Verschiebungen sind möglich. Die Abflugfreigabe wird auf der Wettbewerbsfrequenz gemäß SWO 9.4.1.2 mitgeteilt. Die Freigabe der Abfluglinie ist durch einen Piloten zu bestätigen. Eine einmal angekündigte Abflugfreigabe kann verschoben werden. Die maximal zulässige Abflughöhe wird von der Wettbewerbsleitung festgelegt. Sie wird täglich in den Aufgabenblättern bzw. beim Briefing bekannt gegeben. Eine einmal angekündigte Abflughöhe kann verändert werden. Eine Überschreitung wird gemäß SWO 10.2.6 mit einem Punktabzug von einem Punkt pro Höhenmeter geahndet; ab max. 100m höhere Abflüge sind ungültig. Die Abfluglinie ist möglichst rechtwinklig und mit maximal 150 km/h ( Loggerspeed ) und unterhalb der maximal zulässigen Abflughöhe in Richtung des ersten Wendepunktes zu überqueren. Als Abflugzeit zählt der Zeitpunkt des letzten gültigen Abfluges, sofern der Abflugzeitschluss noch nicht überschritten wurde. Nach Abflugzeitschluss gilt der Abflugzeitschluss als Abflugzeit. 12. Wendepunkte Die Wendepunktdatei wird im Internet unter 'www.segelflugszene.org' in unterschiedlichen Formaten zum Herunterladen zur Verfügung gestellt. 13. Zielanflug und Landung Die Ziellinie wird in 200 m über dem Platz positioniert, Referenz ist die Starthöhe am Boden. Genaueres wird im Eröffnungsbriefing erläutert. Eine Unterschreitung wird gemäß SWO 10.2.6 mit einem Punktabzug von einem Punkt pro Höhenmeter geahndet. Anflüge, bei denen die Höhe um mehr als 100m unterschritten wird sind ungültig, die Piloten erhalten keine Zeitwertung. 14. Flugmeldung Nach der Landung am Ziel oder nach der Rückkehr von einer Außenlandung sind die Piloten verpflichtet, ihre Flug schnellstmöglich zu melden die Toleranz sind 30 Mintuen. Im Falle einer Außenladung ist eine Meldung vor Ort erwünscht (z.b. via browserfähigem Handy). 15. Wertung Für die Wertung werden die Formeln entsprechend Wettbewerbsordnung des DAeC (SWO), aktuelle Ausgabe, verwendet. Die Auswertung der Wettbewerbsflüge erfolgt mit der Auswertesoftware OLC-Competition (Flaps), aktuellste Version. Die Einspruchsfrist für den letzten Wettbewerbstag endet 30 Minuten nach Veröffentlichung der offiziellen Wertung. 16. Funkfrequenzen Start (Schlepp), Landung: 122,025 MHz ( Hornberg-Info ) Nach dem Ausklinken: 122,725 MHz (Wettbewerbs-/Sicherheitsfrequenz, Hornberg-Wettbewerb ) 17. Unterkunft Im Schulgebäude sind Ein- und Zweibettzimmer mit insgesamt 40 Betten vorhanden, sowie eine Gästewohnung für 4 Personen. Zelt-, Wohnwagen- und Wohnmobilstellplätze sind ebenfalls in ausreichender Anzahl vorhanden. Entsprechende Wünsche bitte im Anmeldeblatt eintragen Infos über die Region Ostalb sowie das Angebot an Hotels, Gasthöfen und Pensionen: Städtisches Verkehrsamt Schwäbisch Gmünd 4/5

Marktplatz 37/1 73525 Schwäbisch Gmünd Tel.: 07171-6034250 18. Verpflegung Ein morgendlicher Brötchendienst ist geplant. Am Platz befindet sich ein hervorragendes Speiselokal. 19. Rückholservice In Kooperation mit der FG Schwäbisch Gmünd ist wieder ein Rückholservice geplant. Dieser kann für die vollständige Zeit des Wettbewerbs gegen Entgelt in Anspruch genommen werden. Einzelne Tage sind leider nicht möglich. Die Bereitschaft beginnt täglich um 15.00 Uhr. Die Meldung, dass Rückholservice gewünscht wird, muss uns spätestens bis 7.04.05 vorliegen, da u.u. vereinsfremde Helfer gesucht werden müssen. Die Gebühr in Höhe von 150,00 werden wir mit dem Nenngeld per Lastschrift einziehen. Wichtiger Hinweis: Der Servicenehmer muss gegenüber dem Rückholer auf alle Schadenersatzansprüche verzichten, außer in Fällen von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Aus Haftungsgründen kommt dieser Service deshalb nur für Halter von Vollkasko versicherten Gespannen in Frage. 20. Kosten (alles einschl. MWSt) Flugzeugschlepp Schleppminute 3,50 (vorbehaltlich der weiteren Entwicklung der Benzinpreise) Campingplatz Wohnwagen-/Wohnmobil 6,50 pro Tag Zelt 3,50 pro Tag Stromanschluss 1,90 pro Tag Unterkunft Schulgebäude Einzelzimmer 15,90 pro Nacht Doppelzimmer 12,80 pro Person und Nacht Gästewohnung für 4 Personen 57,00 pro Nacht plus 25,00 Endreinigung. Nenngeld (je Flugzeug bzw. Team) Das Nenngeld beträgt 140,00. Das Nenngeld für Jugendliche (nach dem 1.1.1983 geboren) beträgt 90,00 Darin enthalten ist die Nutzung der Hornberg-Einrichtungen für den Zeitraum des Wettbewerbs. Rückholservice 150 für die gesamte Zeit (bitte auf der Anmeldung deutlich ankreuzen). 21. Bezahlung Das Nenngeld und die Gebühr für den Rückholservice werden wir mittels Lastschriftverfahren einziehen. Bitte daher unbedingt auf der Rückseite der Anmeldung die entsprechenden Felder ausfüllen (bei der DAeC-Direktmeldung werden wir euere Bankverbindung abfragen). Die Flugzeugschlepps, die Unterkunft im Schulgebäude und die Campinggebühren werden mit der BWLV-Segelflugschule Hornberg direkt abgerechnet. Rücktritte: Bei einer Absage bis vier Wochen vor Beginn erstatten wir 50% des Nenngeldes zurück, danach verfällt der Anspruch. Wir freuen uns auf euer Kommen zum Hornberg! Für den Veranstalter und das Ausrichterteam gez. Reiner Rose 5/5