Ideenmanagement bei Siemens Healthcare



Ähnliche Dokumente
Ideenmanagement bei Siemens Healthcare

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!)

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Was ist das Budget für Arbeit?

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Blog Camp Onlinekurs

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Die Tabellenvorlage im Katalog für Tabellen speichern... 2 Weiteres zu Schnellbausteinkatalogen EDV + Didaktik - Dr. Viola Vockrodt-Scholz

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

How to do? Projekte - Zeiterfassung

FAQs für beglaubigte Übersetzungen Francesca Tinnirello

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09)

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

micura Pflegedienste Köln

Installation OMNIKEY 3121 USB

Papa - was ist American Dream?

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Thorsten Sett-Weigel Berlin, den 28. März 2012 Finowstraße Berlin

Schriftliche Kleine Anfrage

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc

Das Trägerü berg reifende. Persönliche Budget. Der Kreis. Groß-Gerau. lt ffill. Trägerübergreifendes Persönliches Budqet I I IoWf;Il

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache

1 topologisches Sortieren

Mt 22, Leichte Sprache

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Lehrer: Einschreibemethoden

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Leitfaden für ein Praktikum. Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Dokumentenverwaltung im Internet

00000/ Ursprung der Idee. Schule Muster-Gymnasium. Hochschule Hochschule, Universität, Fachhochschule. Unternehmen Muster GmbH

Einführung. Warum dieses Buch?

Vom 1. April 2015 fängt das neue BLU TRIBE-Treueprogramm wieder an, das bis 31.März 2017 gültig sein wird.

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

MuP-Arbeitshilfen. Kreativität organisieren Der innovative Prozess. Problem-Phase

STLB-Bau Kundenmanager

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Infoblatt Lehrer Organisation der Finanzierung und der Buchführung

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Der echte Erfolg am Telefon

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

GUT. Für die Gemeinschaft ,00 Euro.

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Feiertage in Marvin hinterlegen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Lions Clubs International Zuschussprogramm für Leo Führungskräfte. Zuschussantrag

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Transkript:

Ideenmanagement bei Siemens Healthcare Partner und Dienstleister von KVP bis Innovation Norbert Siemens Healthcare Informationen anlässlich 3i Business Manager. All rights reserved.

3i bei Siemens Healthcare 3i Prozess 3i 3i Fußball-Cup Partner für Mitarbeiter-Verbesserungs-Projekte bei H Entscheider-Bonusprogramm Sachprämienprogramm Page 2

Wann wird eine MA Leistung zu einer besonderen Leistung?...wenn ein Nutzen für das Unternehmen, die Kunden oder Mitarbeiter entsteht... und wenn die Leistung nicht im Rahmen von Zielen und Aufgaben der Job Description oder Zielvereinbarungen definiert und dokumentiert wurde... und wenn die Realisierung der Leistung nicht vom MA selbst entschieden werden kann Die klassische Frage lautet: Was wäre passiert, wenn der MA diese Leistung nicht eingebracht hätte? Lautet die Antwort: Nichts, denn das habe ich nicht erwartet., handelt es sich um eine besondere Leistung. Page 3

Möglichkeiten für Führungskräfte der Würdigung für besondere Leistungen ihrer Mitarbeiter Anerkennung Danke schön! Förderung Individual-Incentive 3i Prämie auf Basis des Nutzens unter Berücksichtigung der bezahlten Aufgabe im Rahmen von Job Description und Zielvereinbarungen unter Berücksichtigung des individuellen Beitrages für die Realisierung unter Berücksichtigung der Ursächlichkeit für die Realisierung Page 4

Der 3i-Prozess Zuerst wird der Nutzen des Vorschlags ermittelt. Falls berechenbar, ist es die messbare Einsparung nach Steuern und Kapitalkosten (GWZ) der ersten drei Jahre. Falls nicht berechenbar, wird ein Vergleichswert aus der Nutzwerttabelle entnommen. Die Basisprämie ermittelt sich über einen abgeleiteten Wirkungsanteil des Nutzens. Sie ist in einer landesspezifischen Tabelle hinterlegt. Sie liefert den Ausgangspunkt zur eigentlichen Prämiener-mittlung. Danach werden Aufgabennähe und Engagement bewertet. Hieraus ergibt sich, welche tatsächliche Prämie ermittelt wird. GWZ 3 Jahre Nutzen Tabelle mit Grenzwerten Wirkungsanteil Höchstprämie Prämie Nutzwert Aufgabe, Engagement Mindestprämie Seite Page 5

Der Nutzwert qualitativer Verbesserungen Ausprägung: Einfach Normal Bedeutend Erheblich Verbesserungen z. B. Verbesserungen z. B. Verbesserungen z. B. Verbesserungen z. B. bei bei bei bei Ordnung, Sauberkeit Zusammenarbeit Nachhaltige Fehlerbeseitigung Arbeitssicherheit/ Umweltschutz Prozess und Qualität Kommunikation Daten und Informationssicherheit Wettbewerbsvorteil Kundennutzen bedeutende Verbesserung der Kategorie Normal Innovation marktbeeinflussendes Alleinstellungsmerkmal Umfang: Begrenzt, z. B. in kleinem Einsatzbereich, an einem Arbeitsplatz Deutlich, z. B. in mehreren Einsatzbereichen, an mehreren Arbeitsplätzen Groß, z. B. mit übergreifendem Einsatzbereich, abteilungsübergreifend Überragend, z. B. für BU, Geschäftsfelder, standortübergreifend oder das Unternehmen 100 200 400 800 500 1.000 2.000 4.000 2.500 5.000 10.000 20.000 12.500 25.000 50.000 100.000 Seite Page 6

Hinweise zu Engagement und Arbeitsaufgabe Nähe zur Arbeitsaufgabe / zum Entscheidungsbereich der Einzel- und Gruppeneinreicher (auch aus KVP, SPS, etc.) vollständig außerhalb der Arbeitsaufgabe (100%) großteils außerhalb der Arbeitsaufgabe (75%) teilweise außerhalb der Arbeitsaufgabe (50%) geringfügig außerhalb der Arbeitsaufgabe (25%) nahe der Arbeitsaufgabe (5%) Der Vorschlag liegt vollständig außerhalb des Arbeits- und Entscheidungsbereiches der Einreicher, Einreicher kann nicht eigenständig entscheiden, Entscheider notwendig Der Vorschlag liegt großteils außerhalb des Arbeits- und Entscheidungsbereiches der Einreicher, ein kleiner Bezug zur eigenen Arbeitsaufgabe ist aber noch gegeben, Einreicher kann nicht eigenständig entscheiden, Entscheider notwendig Der Vorschlag liegt teilweise außerhalb des Arbeits- und Entscheidungsbereiches der Einreicher, ein Bezug zur eigenen Arbeitsaufgabe ist aber noch gegeben, Einreicher kann nicht eigenständig entscheiden, Entscheider notwendig Der Vorschlag liegt geringfügig außerhalb des Arbeits- und Entscheidungsbereiches der Einreicher, ein Bezug zur eigenen Arbeitsaufgabe ist aber noch gegeben, Einreicher kann nicht eigenständig entscheiden, Entscheider notwendig Verbesserungen aus angeordneten Maßnahmen und Projekten (z. B. Six-Sigma-Gruppen) Engagement des Einreichers für die Implementierung des 3i Vorschlags Stufe 3 Stufe 2 Stufe 1 Einreicher beschreibt seinen Vorschlag - inklusive konkreten Lösungsansatz - und engagiert sich bei Vorbereitung und Umsetzung über das zu erwartende Maß hinaus Einreicher beschreibt seinen Vorschlag - inklusive konkreten Lösungsansatz; soweit möglich trägt er zur Umsetzung bei Einreicher beschreibt seinen Vorschlag - inklusive konkreten Lösungsansatz Seite Page 7

Die Ermittlung der 3i Prämie n Page 8

3i-Unlimited 3i-Unlimited ist ein Angebot an dauerhafte Gruppen sowie Projektteams und will durch eine sehr direkte Prämierung realisierter Ideen die Kreativität und Produktivität aller fördern und damit den Teamgedanken stärken. 3i-Unlimited ergänzt das 3i Programm. 3i Einzel- und Gruppenvorschläge sind natürlich weiterhin jederzeit möglich und willkommen! Page 9

3i-Unlimited Konzept Direkte unmittelbare Bewertung und Prämierung von Verbesserungen von Gruppen durch die Führungskraft oder Projektleitung mittels einer eigenen 3i-Währung in Form von Chips. (Wert in ) Die Gruppe bzw. das Projektteam sammelt die Chips in einer Sparröhre und tauscht die Chips in Euros im 3i Office um, wenn das Sparschwein geschlachtet werden soll. Prämienalternativen: Euros zu gleichen Teilen an alle Teammitglieder oder in Form von Sachprämien Page 10

Nachname Vorname Pers.nr. Abteilung Unterschrift 3i-Unlimited Prozess Dauerhafte Gruppe / Projektteam Führungskraft / Projektleitung 3i-Unlimited An das -Office Fax: Erlangen/Forchheim Med 3i 09131/84-6555 Kemnath CO IDB Q 09642/18-7069 Rudolstadt HR PD 3 03672/481-210 Direkte Prämienermittlung Teamname: Führungskraft/ProjektleiterIn: Mitglieder: 1. 2. 3. 4. 5. 6. Teamgründung 7. 8. gegründet am: Gruppenvorschläge Gruppenvorschläge Gruppenvorschläge 9. 10. 11. 12. 13. Bei Realisierung Ermittlung der Prämie 14. 15. Bitte senden Sie die ausgefüllte Anmeldeliste an Ihr betreuendes 3i Referat. Sie erhalten dann umgehend die 3i-Unlimited Sparröhre und einen Satz 3i-Chips per Hauspost. Chips pro Vorschlag Chips pro Vorschlag Chips pro Vorschlag Sammeln der Chips Erfassung als Einzeiler Einlösen der gesammelten Chips mit freigegebener Liste 3i-Office Prämienalternativen: Euros zu gleichen Teilen an alle Teammitglieder als Sachprämien Page 11

3i Prämienscheck Direktvorschläge einzelner Einreicher / -innen in direkter Absprache mit der Führungskraft / Entscheider Ist die Realisierung geklärt, kann der Scheck ausgefüllt werden! Page 12

3i Prämienscheck So geht s: 1. Einreicher / -in füllt die linke Seite aus Für Direktvorschläge reicht eine aussagekräftige Kurzbeschreibung der Maßnahme 2. Führungskraft / Entscheider füllt die rechte Seite aus Bestätigung der Implementierung mit Realisierungsdatum Prämienhöhe bis max. 500,- oder alternativ Sachbezug für kleine Verbesserungen Unterschrift 3. Ausgefüllten Scheck falten (Linie) und in die Hauspost legen oder direkt im 3i Office einlösen. Die Führungskraft des Einreichers / -in erhält den Prämienbrief per Mail in Kopie. Page 13

3i-Sachprämien Diverse Gutscheine Gutscheincodes 3i- Massagegutschein Ideal für alle stressgeplagten Stier- Nacken! Alles wird schneller, hektischer und komplexer. Wo bleibt da Zeit für sich selbst? 3i-Einreicher haben es da einfach! Sie genießen mit dem Massagegutschein (B od. C) Entspannung pur. Gutscheinkarten 10,- / 25,- / 40,- 3i- Family Zoo Mal wieder Bock auf Tiere? Und am liebsten noch mit der ganzen Familie? Wie wäre es mit einem spannenden Tag im Nürnberger Tierpark? 3i-Einreicher haben es da einfach! Sie genießen mit dem Gutschein Familieneintritt für Zoo und Definarium! Page 14

Das Bonusprogramm für 3i-Entscheider Für jede Entscheidung bzw. Realisierung eines Referatsvorschlages oder eines realisierten Direktvorschlages erhalten Sie einen 3i-Punkt. Mit den gesammelten 3i-Punkten können Sie dann Sachprämien aus unseren Kategorien A, B und C einlösen! Page 15

Und so einfach geht s! Bereits nach 2 Entscheidungen bzw. Realisierungen werden Sie mit einer Prämie belohnt. Punktezahl Sachprämien kategorie = A + + = B = C und vieles mehr zur freien Auswahl! Page 16

Page 17

H 3i Aktionen im Geschäftsjahr 2012/13 Page 18

3i ist Partner für Mitarbeiter-Verbesserungs-Projekte KVP SPS Industrial Engineering Innovation Best Practice Sharing Page 19

Auch das ist 3i! Page 20

Danke für Ihr Interesse! Page 21