Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs



Ähnliche Dokumente
Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

screening Das Programm

Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren

Informationen zum MAMMOGRAPHIE- SCREENING. Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren

Fragen und Antworten rund um die Brustdiagnostik

Brustkrebs und Mammographie

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Statuten in leichter Sprache

Programm zur Früherkennung von Brustkrebs für Frauen zwischen 50 und 69 Jahren

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Früherkennungs-Untersuchungen bei Frauen

Selbstuntersuchung der weiblichen Brust

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Vorsorge gibt Sicherheit. Nutzen Sie die kostenfreien Untersuchungen zur Früherkennung von Krebserkrankungen für Frauen

BRUSTKREBS- FRÜHERKENNUNG

ENTNAHME EINER GEWEBEPROBE AUS DER WEIBLICHEN BRUST

Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Selbstuntersuchung der Brust

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Roche Pharma AG Hämatologie / Onkologie Grenzach-Wyhlen, Deutschland. Vorsorgepass

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Was ist das Budget für Arbeit?

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Elternzeit Was ist das?

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel»

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Moderne Brustdiagnostik Dr. Karin Nüssle-Kügele Dr. Andrea Reszt

FRAGEN UND ANTWORTEN (APRIL 2008)

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Kulturelle Evolution 12

Lehrer: Einschreibemethoden

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Lichtbrechung an Linsen

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt.

Schön, dass ich jetzt gut

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA)

Pflege ein großes Thema...

Darum geht es in diesem Heft

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am Dr. Thomas Vollmoeller

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

1. Weniger Steuern zahlen

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Brustkrebs frühzeitig erkennen, heißt Risiken minimieren. Darauf können Sie sich verlassen

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

IHR PATIENTENDOSSIER IHRE RECHTE

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Der Gesundheitskompass für die junge Frau

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v.

Häufig gestellte Fragen

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum bis

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

!!! Folgeerkrankungen

BRUSTKREBS WISSEN HILFT!

Public Domain ist Aladins Wunderlampe des Internetzeitalters. Schlagen Sie Kapital aus den geistigen Werken anderer Menschen. Völlig legal.

Krankenkassenwahl: Nicht nur eine Frage des Beitragssatzes

aus: Emons u.a., Brustkrebs Überlebenshilfe für junge Frauen (ISBN ) 2008 Trias Verlag

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode der Abgeordneten Dr. Marret Bohn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Mobile Intranet in Unternehmen

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

BETRIEBS- KRANKENKASSE. Gesetzlich versichert, privat behandelt. Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

inklusive Familienschutz

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Transkript:

Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs

das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs. Bei der Mammographie wird die weibliche Brust geröntgt. Ziel ist es, Brustkrebs möglichst früh zu entdecken, um ihn besser und schonender behandeln zu können. Eine Entstehung von Brustkrebs kann dadurch nicht verhindert werden. Wie mit dem Mammographie-Screening- Pro gramm eine neue Qualität erreicht wird: > Es befolgt internationale Leitlinien. > Die Mammographie wird von speziell geschulten Fachkräften an kontrollierten, modernen Geräten durchgeführt. Die Mammographie-Untersuchung ist eingebettet in ein Screening-Programm mit hoher Qualität. Screening bedeutet, dass allen Menschen einer Altersgruppe eine bestimmte Untersuchung angeboten wird. Studien haben gezeigt, dass ein Mammographie-Screening-Programm Frauen davor bewahren kann, an Brustkrebs zu sterben. Andere Methoden sind für ein Brustkrebs-Screening nach heutigem Wissensstand nicht geeignet. Die Teilnahme am Programm ist freiwillig. > Für die Untersuchung wurden eigene Screening-Einheiten eingerichtet. Das sind Zentren, die auf die Mammographie spezialisiert sind und eine Zulassung dafür haben. > Jede Mammographie-Aufnahme wird von mindestens zwei besonders geschulten Ärztinnen oder Ärzten begutachtet. Diese müssen jedes Jahr die Röntgenbilder von mindestens 5000 Frauen auswerten. 2 3

Wie läuft die Untersuchung ab? In drei Schritten: Zuerst erhalten Sie eine Einladung, dann werden Sie untersucht und schließlich bekommen Sie das Ergebnis mit der Post zugeschickt. Wie geht es weiter? In den meisten Fällen wird das Ergebnis lauten: kein Verdacht auf Brustkrebs. Doch Sie sollten bis zur nächsten Untersuchung in zwei Jahren auffällige Veränderungen in Ihrer Brust ernst nehmen. Mit dem Alter steigt das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Deshalb erhalten Sie im Alter zwischen 50 und 69 Jahren jedes zweite kein Verdacht auf einen Brustkrebs ergeben hat, bekommen Sie in Wenn Sie die Mitteilung erhalten, dass sich in der Mammographie Jahr einen Brief, der Sie zu einer Mammographie-Untersuchung in zwei Jahren die nächste Einladung zur Mammographie. eine Screening-Einheit einlädt. Den Brief versendet die so genannte Zentrale Stelle, die Ihre Daten vom örtlichen Einwohnermelde- in Ihrer Brust ernst nehmen. Denn bei aller Sorgfalt kann ein bös- Doch trotz des unauffälligen Befundes sollten Sie Veränderungen register erhält. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. artiger Tumor übersehen worden sein. Oder ein Tumor wächst erst Die Unter suchung ist für gesetzlich Versicherte kostenlos, für privat in den zwei Jahren bis zur nächsten Unter suchung heran. Versicherte können spezielle Regelungen gelten. Eine Praxisgebühr Sie sollten sich deshalb direkt an eine Ärztin oder einen Arzt wenden, wenn Ihnen in der Zeit bis zur nächsten Mammographie Ver- fällt nicht an. Bei der Untersuchung macht eine Röntgenassistentin von Ihren änderungen an Ihrer Brust auffallen, wie etwa: tastbare Knoten, Brüsten je zwei Aufnahmen. Für die Aufnahme wird Ihre Brust zwischen zwei Platten gedrückt. Die Bilder werden in den folgenden veränderungen oder Einziehungen der Brustwarze, Blutungen oder Dellen oder Verhärtungen der Haut, sichtbare Verformungen, Haut- Tagen von mindestens zwei Fachärztinnen oder Fachärzten ausgewertet. Nach sieben Werktagen sollten Sie das Ergebnis per Brief andere Absonderungen aus der Brustwarze. erhalten. 4 5

Und wenn etwas gefunden wird? Auch dann stellt sich am Ende meistens heraus, dass es kein Brustkrebs ist. Falls aber doch, stehen die Chancen gut, dass der Tumor dauerhaft entfernt und die Brust erhalten werden kann. Was gibt es noch zu bedenken? Eine Screening-Mammographie bringt wie jede medizinische Maßnahme Vor- und Nachteile mit sich, die Sie abwägen sollten. Gut informiert können Sie besser entscheiden, ob Sie die Einladung zur Mammographie annehmen wollen. Sehen die Ärztinnen oder Ärzte eine verdächtige Stelle in der Aufnahme, wird die Frau zu einer weiteren Untersuchung eingeladen. Bei fünf von sechs Frauen stellt sich der Verdacht aus der ersten Mammographie-Untersuchung als unbegründet heraus. Diese Frauen sind also nicht an Brustkrebs erkrankt. Wenn die weiteren Untersuchungen den Verdacht auf Brustkrebs jedoch nicht ausräumen können, muss eine Gewebeprobe aus der Brust entnommen werden. Dies geschieht meist ambulant und unter örtlicher Betäubung. Wenn sich der Verdacht auf Brustkrebs erhärtet, wird die Patientin in einer qualifizierten Klinik betreut und behandelt. Die Frauenärztin oder die Hausärztin beziehungsweise der Arzt können auf Wunsch der Patientin mit in die Betreuung eingebunden werden. Belastend ist ein Verdacht auf Brustkrebs nach der Mammographie. Stellt sich der Verdacht später als unbegründet heraus, haben sich Frauen unnötige Sorgen gemacht. Alle Frauen mit Brustkrebs werden behandelt, doch ein Teil der Tumoren wäre ohne Mammographie nie auffällig geworden. So werden manche Frauen unnötig zu Brustkrebs patientinnen. Ein Nachteil ist auch die Belastung mit Röntgenstrahlen. Sie wird so gering wie möglich gehalten und gilt im Vergleich zum Gesamtnutzen des Screenings als vertretbar. Demgegenüber können Tumoren durch das Screening früher erkannt werden. Dadurch wird ein Teil der Frauen vor dem Tod durch Brustkrebs bewahrt. Auch kann durch die frühe Entdeckung oft schonender behandelt werden. So lässt sich bei einer Operation die Brust fast immer erhalten. Die Mammographie kann nur bei höchster Qualität erfolgreich sein. Dafür steht das Screening-Programm. 6 7

Diese Broschüre gibt Ihnen einen kurzen Überblick über das Mammographie-Screening-Programm. Weitere Informationen, die für Ihre Entscheidung über eine Teilnahme wichtig sind, erhalten Sie zusammen mit Ihrer Einladung zur Untersuchung. Diese und weitere Informationen sowie Broschüren zum Herunterladen finden Sie unter: www.mammo-programm.de Fragen Sie auch Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Ihre Krankenkasse. Die Teilnahme am Mammographie-Screening-Programm ergänzt die jährliche Krebsfrüherkennungs-Untersuchung bei Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt. Herausgeber: Kooperationsgemeinschaft Mammographie. Sie wird getragen von den gesetzlichen Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. 8