Lohnt sich die Kombination von Photovoltaik + Wärmepumpe? München, 08.02.2013

Ähnliche Dokumente
Klima- und Umweltbündnis Stuttgart Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid.

pachten selbst erzeugen sparen

Photovoltaik & Wirtschaftlichkeit im Jahr 2015

3. Solarteurforum der Sparkasse Heidelberg Neuerungen / Hinweise 2013 für Einspeiseanlagen 4. Juli 2013

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

SOLARSTROM HEUTE: ERZEUGEN, SPEICHERN, SELBST VERBRAUCHEN

Wie Sie das aktuelle Gesetz zur Erneuerbaren Energie von 2014 für Ihr Kapital nutzten könnten! Ingenieurbüro Reinhard Werner, Altdorf 1

Wärmepumpe und Photovoltaikanlage Herzlich Willkommen

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand

Eigenverbrauchsoptimierung durch Lastmanagement

Das Effizienzhaus Plus als Zukunftsmodell: Wie lange noch? Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld Firma Timo Leukefeld Energie verbindet / Freiberg

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

Strom erzeugen und speichern Die neue Unabhängigkeit mit meiner Photovoltaikanlage. Christoph Lierheimer, RenoSolar GmbH

ONLINE: DREI GUTE GRÜNDE STROMLIEFERANT ZU WERDEN UNABHÄNGIG, SICHER UND RENTABEL

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten.

Moderne Haustechnik Cofely AG, 5032 Aarau Rohr. René Klemenz, Leiter Gebäudetechnik André Matzinger, Projektleiter erneuerbare Energien

PH-PWS selbst verbraucht weniger als zwei Watt und zeigt sich damit im Vergleich zu Hocheffizienzpumpen extrem energiesparend.

Sonnenstrom selbst erzeugen und bestmöglich am eigenen Betrieb nutzen

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Die Bedeutung dezentraler Solarstromspeicher für die Energiewende

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs

Herzlich Willkommen!

RWE Erdgas KWK-Verpachtung White Label

Tag und Nacht mit sauberem und günstigem Strom sparen. Danke, Wasserkraft!

EnERgiEthESE 1. » Reden wir nicht von der Stromwende am Land, sondern von der Wärmewende in der Stadt. «

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

Nehmen wir die Zeit des Betankens eines Autos als Beispiel. Niemand hat Lust, an der Tankstelle, mehrere Stunden auf das Stromtanken, zu warten.

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Batteriespeicher für PV-Anlagen

Nutzen für Verbraucher und Umwelt. Dialogveranstaltung des Öko-Institut e.v. 30. Oktober 2008, Freiburg

Neubau Plusenergiehaus in Passivbauweise in 7132 Frauenkirchen, Burgenland

Beispielrechnung mit SUNNY DESIGN

Besondere Ausgleichsregelung

EnFa Die Energiefabrik

Solarstrom erzeugen und selber nutzen. Teo Crameri, Energieberatung Markt Graubünden Albulastrasse 110, 7411 Sils i.d.,

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenverbrach steigern Unabhängigkeit von Strompreisen und Energieversorger schaffen Herzlich Willkommen

Photovoltaik und Heizen?

Batteriespeicher für Privathauhalte Erste Ergebnisse des Einsatzes von Haushalts- Batteriespeichern in Schleswig-Holstein

Kommunale Energiewende Gemeinde Sankt Wolfgang

Hearing: Energiewende und bezahlbares Wohnen gehören zusammen

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany

Tag und Nacht von sauberem und günstigem Strom profitieren. Danke, Wasserkraft!

Persönlich. Preiswert. Erfahren.

Meine Energie: Strom aus Neuwied.

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

Power-to-Heat in ölbasierten Hybridheizungen Strom- und Wärmemarkt wachsen zusammen

Energieeffizienz im Sportverein: Umsetzen mit Contracting

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch

NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT.

Der Kampf ums Dach Wann ist das Heizen mit PV Strom sinnvoll?

Vom (K)altbau zum Sonnenhaus!

Wir wollen Tag und Nacht von günstigem Strom profitieren: Wir wechseln zu H 2 Ö-duo.

Bauteilaktivierung - die Gebäudehülle vollständig solar beheizt

Arbeitsteilung im Heizungskeller.

GenoPV 7,28 Betreibermodell Mieten

Energiewirtschaftliche Auswirkungen der Eigenverbrauchsregelung. Eva Hauser,

Einleitung und Überblick

Aktuelle Themen der Photovoltaik Wirtschaftlichkeit & Steuern Photovoltaik ohne Finanzamt von

Herzlich Willkommen! Energiesparmesse Wels Josef Schöffl

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

Bürgergenossenschaft Rheinhessen eg regenerative Energie für die Region

Jetzt doppelt sparen: Mit sauberem Strom und günstigem Gas. günstiges Gas 100 % Wasserkraft

Ertragsvorhersage für Photovoltaik, Solarwärme und Wärmepumpen Neu: mit Smartgird-Steuerungen!

Der moderne Stromtarif

HAMBURG ENERGIE GEMEINSAM DIE ENERGIEWENDE MEISTERN Kieler Branchenfokus Windindustrie. 17. Juni 2014 Michael Beckereit

Sonnenkraft einfach ernten. Mit Photovoltaik.

Photovoltaik auf Frei- und Dachflächen

Strom in unserem Alltag

Die Wirtschaftlichkeit von Solarsystemen in Kombination mit EnergieEffizienz

Vebrauchererwartungen zum Gelingen der Energiewende

PV-Eigenverbrauch mit Wärmepumpe Status und Entwicklungspotenziale

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt

Förderungen Photovoltaik für Gemeinden und Betriebe. Mag. Manfred Bürstmayr Energie- und Umweltagentur NÖ

Photovoltaik - Eigenverbrauch. Sinnvolle Alternative zur Einspeisung?

VARTA Storage KfW-Programm 275

Lohnt sich immer mehr: Solarstrom, den man selbst verbraucht

Photovoltaik. Für eine saubere Zukunft

Neue Perspektiven. Solarstrom selbst nutzen Stromkosten sparen.

Ihre PV-Anlage, Ihr Strom, Ihre Unabhängigkeit

PV to Heat im Stromhaus Ergebnisse aus Systemanalysen und Betriebserfahrungen

Vorreiter Deutschland? Das Erneuerbare Energiengesetz (EEG) 04. Juni 2008

Was bringt das neue EEG 2012? Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft

Richtlinienkonforme PV-Anlagenp anung Vereinfachtes Energiemanagement oder generelle Begrenzung

Leitstern Brandenburg. Brandenburg führend im Bereich Windenergie

Tarifordnung ANHANG V: Tarifordnung. Gültig vom 1. Januar 2016 bis 31. Dezember Seite 1

HYBRIDSYSTEME IN EINFAMILIENHÄUSERN BZW. SIEDLUNGSGEBIETEN

Förderungen 2016 Steiermark

Pumpspeicherwerk? BI Kein Pumpspeicherkraftwerk im Blautal. Fragen zu Energiepolitik und -wirtschaft. Gemeindehalle Beiningen, 28.

Sie nehmen Gas, wir steuern was bei.

Energiebericht Kreis Dithmarschen

Smart Grid Umfrage Copyright GlobalCom PR-Network GmbH Juli 2011

KIRCHENSTROM und Elektromobilität

Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege.

DeR sonne.

Überlagerung des Stromverbrauchs in Baden-Württemberg mit der Stromerzeugung aller Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen in Deutschland: März 2015

Senken Sie die Stromkosten Ihres Unternehmens. Mit 100 % Wasserkraft. Jetzt 4 Monate Gratis-Strom 1 sichern!

Energiespeicherung Schlüsseltechnologien aus technisch-wirtschaftlicher Sicht. Hanspeter Eicher VRP Dieter Többen CEO

Wärmepumpe und Solaranlage. Urs Jaeggi, SOLTOP Schuppisser AG, Elgg

VERGLEICH VON WÄRMEVERSORGUNGSKONZEPTEN FÜR BAULANDMODELLE UND NEUE SIEDLUNGEN IN SALZBURG

Transkript:

Lohnt sich die Kombination von Photovoltaik + Wärmepumpe? München, 08.02.2013

PV + WP aus energetisch-volkswirtschaftlicher Sicht Wir sind auf dem Weg, erneuerbare Energien als Hauptstromquelle zu etablieren, aber... 2

PV + WP aus energetisch-volkswirtschaftlicher Sicht Insgesamt sieht es in Deutschland (inkl. Gewerbe und Industrie) nicht viel besser aus: Energieverbrauch in Deutschland nach Energieträgern, Stand 2009. Quelle: BMWi. 3

PV + WP aus technischer Sicht PV generiert Strom: tagsüber unregelmässig (?) Wärme ist speicherbar: Raumtemperatur Wasserspeicher 6000 kcal 5000 Warmwasserverbrauch Heizstab/WP-Ausgang Wassertemperatur 80 C 70 60 4000 50 3000 Verlust von 2000 0,43 C/Stunde 40 30 20 1000 10 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 Zeit (Stunden) 0 Beispiel für 300 Liter Wasserspeicher und mit 1,5 Verlustkoeffizient [W/m 2 *K] 4

PV + WP aus wirtschaftlicher Sinn PV-Anlage: refinanziert sich nach ca. 10 Jahren selbst durch Stromkostenreduktion dank Eigenverbrauch Einspeisevergütung Wärmepumpe: sinnvoll auch ohne Subventionen Kostenreduktion einfachere Wartung PV profitiert von höherem Eigenverbrauch Wärmepumpe profitiert von stabilem Strompreis 5

PV + WP aus der Sicht der Wärmepumpenkalkulation Wärmepumpen haben z.t. besondere Nachttarife (ca. 0,05 billiger) -Diese Tarife werden nicht flächendeckend angeboten und verschwinden langsam Wärmepumpen profitieren von der Schere zwischen Strompreisanstieg und Öl/Gaspreisanstieg 1.800 1.600 1.400 1.200 1.000 800 600 400 200 0 Stromherkunft, Deutschland, 2010 [TWh] 6

PV + WP aus der Sicht der Wärmepumpenkalkulation Wärmepumpen haben z.t. besondere Nachttarife (ca. 0,05 billiger) -Diese Tarife werden nicht flächendeckend angeboten und verschwinden langsam Wärmepumpen profitieren von der Schere zwischen Strompreisanstieg und Öl/Gaspreisanstieg 3,50 Preisentwicklung 1991-2011 (relativ) 3,00 2,50 2,00 1,50 1,00 -Heizöl leicht -Erdgas -Strom -Fernwärme 0,50 0,00 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 7

PV + WP: Kalkulationsbeispiel Standort München, 1050 kwh/kwp, 2050 EUR/kWh, 5kWp 4000kWh Verbrauch, Neubau, ohne WP-Steuerung durch PV EUR Stromkostenentwicklung und Einnahmen durch die Photovoltaikanlage 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 Stromkosten Wärmepumpe (mit Photovoltaik) Stromkosten Wärmepumpe (ohne Photovoltaik) Stromkostenersparnis (exkl. Wärmepumpenstrom) Einspeisevergütung nach EEG 400 200 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Jahre 8

PV + WP: Kalkulationsbeispiel Standort München, 1050 kwh/kwp, 2050 EUR/kWh, 5kWp 4000kWh Verbrauch, Neubau, ohne WP-Steuerung durch PV EUR Stromkostenentwicklung und Einnahmen durch die Photovoltaikanlage 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 400 200 Kredit wurde getilgt Batterieeinsatz denkbar Stromkosten Wärmepumpe (mit Photovoltaik) Stromkosten Wärmepumpe (ohne Photovoltaik) Stromkostenersparnis (exkl. Wärmepumpenstrom) Einspeisevergütung nach EEG 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Jahre 9

PV + WP. Kalkulationsbeispiel mit intelligenter Kombination Standort München, 1050 kwh/kwp, 2050 EUR/kWh, 5kWp Warmwasseraufbereitung mit Wärmepumpe und Energy Gateway EUR 5000 Gesamtkosten (Stromversorgung, Wärmepumpe und Warmwasser) Gesamtkosten mit Photovoltaikanlage 4500 4000 3500 3000 2% Stromkostenerhöhung im Jahr 2500 2000 1500 1000 500 0 Kredit wurde getilgt EEG Vergütung läuft aus Jahre 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 10

PV + WP: Kalkulationsbeispiel mit intelligenter Kombination Standort München, 1050 kwh/kwp, 2050 EUR/kWh, 5kWp Warmwasseraufbereitung mit Wärmepumpe und Energy Gateway Kostenentwicklung für verschiedenen Erhöhungsraten der Stromkosten EUR 5000 Gesamtkosten (Stromversorgung, Wärmepumpe und Warmwasser) Gesamtkosten mit Photovoltaikanlage EUR 5000 Gesamtkosten (Stromversorgung, Wärmepumpe und Warmwasser) Gesamtkosten mit Photovoltaikanlage 4500 4500 4000 3500 2%/Jahr 4000 3500 4%/Jahr 3000 3000 2500 2500 2000 2000 1500 1500 1000 1000 500 0 Jahre 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 500 0 Jahre 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 11

PV + WP: Kalkulationsbeispiel mit intelligenter Kombination Auch bei stabil bleibenden Strompreisen gäbe es Synergien EUR 5000 Gesamtkosten (Stromversorgung, Wärmepumpe und Warmwasser) Gesamtkosten mit Photovoltaikanlage 4500 4000 3500 3000 2500 2000 1500 >30% 1000 500 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Jahre 12

PV + WP: Kalkulationsbeispiel Eigenverbrauchsquote In Winter wird fast die ganze Solarenegie lokal verbraucht. Im Sommer ist der Eigenverbrauch meist niedrig (ohne Kühlfunktion der Wärmepumpe) 1,20 Eigenverbrauchsquote 1,00 0,80 0,60 0,40 0,20 0,00 1 16 31 46 61 76 91 106 121 136 151 166 181 196 211 226 241 256 271 286 301 316 331 346 361 13

PV + WP: Ein Leben nach dem EFH und Bayern? Standort München und das vorherige Beispiel sind ein Worst Case Szenario Sehr kalt im Winter Ziemlich sonnig im Sommer Keine Klimaanlagennutzung Neubau mit guter Dämmung Andere Gebäudetypen bringen Vorteile mit sich: Bürogebäude sind meist tagsüber besetzt Bürogebäude werden im Sommer oft gekühlt Mehrstöckige Gebäude erhöhen die Eigenverbrauchsquote Es gibt viele mögliche Neukunden Beratung und Analyse des Energiesparspotenziales rücken ins Rampenlicht. Es fehlt an Erfahrung, um Wärmepumpe und Photovoltaik intelligent zu steuern diese Funktionalität kann in der Zukunft aufgerüstet werden. 14

Die große Politik wird die Energiewende nicht umsetzen Die Energiewende wird über attraktive Produkte und Lösungen umgesetzt, die einen Mehrwert für Endkunden darstellen. Photovoltaik kann Preisstabilität und CO 2 -arme Energieerzeugung für den Kunden sicherstellen. Energieverbrauch in Deutschland nach Energieträgern, Stand 2009. Quelle: BMWi. 15

Danke für Ihre Aufmerksamkeit PESEMEU SOLAR DIVISION 16

Photovoltaikanlage- klein oder groß? 4kW 100% Own Consumption Ratio 100% Energy Autonomy 90% 90% 80% 80% 70% 70% 60% 60% 50% 50% 40% 30% 20% 10% 0% OC EC only OC HP only OC HP + EC OC HP+EC+WW OC HP+EC (EG) OC HP+EC+WW (EG) 40% 30% 20% 10% 0% Autonomy EC Autonomy HP Autonomy HP + Autonomy Autonomy Autonomy only only EC HP+EC+WW HP+EC (EG) HP+EC+WW (EG) 7kW 100% Own Consumption Ratio 100% Energy Autonomy 90% 90% 80% 80% 70% 70% 60% 60% 50% 50% 40% 30% 20% 10% 0% OC EC only OC HP only OC HP + EC OC HP+EC+WW OC HP+EC (EG) OC HP+EC+WW (EG) 40% 30% 20% 10% 0% Autonomy EC only Autonomy HP only Autonomy HP + EC Autonomy HP+EC+WW Autonomy HP+EC (EG) Autonomy HP+EC+WW (EG) 17

Photovoltaikanlage- kleinst- oder größtmöglich? Own Consumption Ratio Energy Autonomy 100% 100% 1,44kW 90% 80% 90% 80% 70% 70% 6x N240 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% OC EC only OC HP only OC HP + EC OC HP+EC+WW OC HP+EC (EG) OC HP+EC+WW (EG) 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Autonomy EC Autonomy HP Autonomy HP + Autonomy Autonomy Autonomy only only EC HP+EC+WW HP+EC (EG) HP+EC+WW (EG) 9,6kW 100% 90% Own Consumption Ratio 100% 90% Energy Autonomy 40x N240 80% 70% 60% 50% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% OC EC only OC HP only OC HP + EC OC HP+EC+WW OC HP+EC (EG) OC HP+EC+WW (EG) 40% 30% 20% 10% 0% Autonomy EC only Autonomy HP only Autonomy HP + EC Autonomy HP+EC+WW Autonomy HP+EC (EG) Autonomy HP+EC+WW (EG) 18

Wärmepumpe mit oder ohne Speicher? Ohne Speicher Einfache Installation - günstig (Kapitalkosten) Bivalent mit Warmwassererzeugung über Gas/Strom Weniger flexibel in der Wärmespeicherstrategie Hydraulisch anspruchsvoller für die Hausinstallation Gute Arbeitszahl Mit Speicher Komplette Lösung höhere Anschaffungskosten Kombination mit Warmwasseraufbereitung Größere Unabhängigkeit Niedrigere Arbeitszahl für hohe Speichertemperaturen Kombinierbar mit Solarthermie 19