Methoden als situierte Praxis Die Gruppendiskussion in der Programmevaluation



Ähnliche Dokumente
Methoden als situierte Praxis Die Gruppendiskussion in der Programmevaluation

Papa - was ist American Dream?

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Grundlagen der Gesprächsführung: Argumentation

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Anleitung über den Umgang mit Schildern

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

MARKT- FORSCHUNG BRAUCHT ZUVERLÄSSIGE INTERVIEWER

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

1. Was ihr in dieser Anleitung

Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz

Das Leitbild vom Verein WIR

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Hallo! Social Media in der praktischen Anwendung Warum macht man was und vor allem: wie? Osnabrück, den 07. Juli 2014.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Flexibilität und Erreichbarkeit

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Evangelisieren warum eigentlich?

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Statuten in leichter Sprache

Der Klassenrat entscheidet

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones"

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse?

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Video-Thema Manuskript & Glossar

Das Gesetz der Beziehung

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen

Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren?

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009

Fachkenntnisse auf höchstem Niveau

Anleitung zum Öffnen meiner Fotoalben bei web.de

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Seminar für Führungskräfte

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie?

Planspiele in der Wirtschaft.

Gutes Leben was ist das?

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Motivationale Aspekte des gemeinsamen Lernens aus Sicht der Medizin- und Pflegestudierenden

(C)opyright 2009 by Jochen Vajda

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Material zur Studie. Leitfaden für die Telefoninterviews. 1) Einführung

Kompetenzinventar im Prozess der Berufswegeplanung

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Transkript:

Methoden als situierte Praxis Die Gruppendiskussion in der Programmevaluation Susanne Mäder Jahrestagung der DeGEval Zürich 2014 D4: Methodenentwicklung und -reflektion als Impulsgeber für Professionalisierung Seite 1 Gliederung Forschungsstand Forschungsperspektive Fragestellungen Methodisches Vorgehen Zentrale Ergebnisse Seite 2 1

Stand der Forschung I Gruppendiskussion in Sozialforschung/Evaluation Gruppendiskussionen in der Sozialforschung bislang weniger etabliert und anerkannt als andere Methoden In quantitativ orientierter Forschungsliteratur wird auf Nachteile hingewiesen (Bortz/Döring 2002; Friedrichs 1990) In qualitativ orientierter Forschungsliteratur nimmt Beachtung zu (Lamnek 2010, Przyborski/Wohlrab-Sahr 2010, Tracy 2013, Hennink et al. 2013), jedoch weniger präsent als bspw. Beobachtung und Interviews (Flick 2004, Strübing 2013) In Evaluation großes Interesse an der Methode, vor allem in qualitativer Evaluationsforschung (Flick 2006) SOFIS Datenbank: in ca. 10% aller Evaluationsprojekte Verwendung von Gruppendiskussionen, Tendenz seit 2000 steigend Seite 3 Stand der Forschung II - Fazit Widerspruch zwischen hoher Popularität in der Forschungspraxis und geringem methodologischem Reifegrad Wenig gesichertes und differenziertes Wissen über Leistungspotenziale der Methode in der Evaluationspraxis Eher Reflexion über Evaluationsprojekte, die Gruppendiskussionen nutzen, als Forschung über Gruppendiskussion in der Evaluation Seite 5 2

Fragestellungen Wie gestalten Evaluierende in der gegebenen Situation und in der Interaktion mit verschiedenen Beteiligten ihre Gruppendiskussionspraxis? Auf welche `Probleme /`Anliegen reagieren Evaluierende mit dem Einsatz der Gruppendiskussion als Evaluationsmethode? Welche Strategien setzen Evaluierende ein, um die anstehenden Herausforderungen bei der Durchführung von Gruppendiskussionen zu lösen? Seite 6 Forschungsperspektive Wissenschaft und Methoden werden als situierte Praxis verstanden, im Vordergrund steht die soziale und interaktive Herstellung von Methoden Wissenschaft konstituiert sich im Wechselspiel von gesellschaftlichen, sozialen und psychologischen Faktoren Evaluierende als Praktikerinnen und Praktiker, die für die spezifischen Situationen, die sie vorfinden, praktikable Vorgehensweisen entwickeln müssen urteilsfreie und kompetenzorientierte Betrachtung des Handelns von Evaluierenden Seite 7 3

Methodisches Vorgehen Grounded-Theory-Methodologie als leitender Forschungsstil (Glaser/Strauss 1997, Strauss und Corbin 2008) Leitfadengestützte Face to Face-Interviews mit 10 Evaluierenden Sequentielle Interpretation, Memos und Codierung, Integration der Ergebnisse in MAXQDA Mit jedem weiteren Interview konstante Weiterentwicklung des Codebaums: bestehende Kategorien werden verändert, neue kommen hinzu Gemeinsame Auswertung in Interpretationsgruppe Seite 8 Ergebnisse - I Praktische Arbeitsprobleme, auf die Evaluierende mit der Wahl der Gruppendiskussion reagieren Lern- und Reflexionsprozesse bei Programmverantwortlichen und Teilnehmenden auslösen (Veränderungen in Wissen, Einstellung und Verhalten auslösen, als Intervention wirken) E: aber im Großen und Ganzen ist es eigentlich selten so, dass dann da die große Erkenntnis hinten dran steht, aber bei Gruppendiskussionen ist es schon oft so, dass man hinterher hört, finde ich, das war gut, dass wir das gemacht haben, da kam für mich auch noch mal #was neues raus, da haben wir ein paar neue Ideen mitgenommen# I: #mmh, mmh# E: das hat uns mehr zusammen geschweißt oder was auch immer I: Ja E: schon erwünschte Effekte nach innen auch Seite 9 4

Ergebnisse - II Praktische Arbeitsprobleme, auf die Evaluierende mit der Wahl der Gruppendiskussion reagieren Zugang zu schwer zu erhebenden Meinungen und Erfahrungen erhalten, durch Gruppe als Empowerment und Reflexionshilfe E: und meine Idee war, also klar hab ich mit denen auch schon so gesprochen, dass sie das selber gar nicht so genau sagen können. Oder nicht verbalisieren können, was sie denn da eigentlich tun. ( ) Sondern das, meine Idee war es kommt eher was bei raus wenn die sich das gegenseitig erzählen oder sich dagegen abgrenzen und sagen: wir hams aber anders gemacht. Oder wenn jemand irgend nen Impuls setzt und jemand anders einfällt: ahja so so #haben wir das# Seite 10 Ergebnisse - III Praktische Arbeitsprobleme, auf die Evaluierende mit der Wahl der Gruppendiskussion reagieren Projektpraxis veranschaulichen (z.b. über das Sichtbarmachen von Erfahrungen Erleben aus verschiedenen Perspektiven, insbesondere über Geschichten/Erzählungen ) E: auf jeden Fall, *, und zwar, man hatte bei den Fokusgruppen mit den Projektverantwortlichen das erste Mal die Gelegenheit, diese mehreren Perspektiven, über diese mehreren Perspektiven auf die Projektarbeit, da wirklich auch so ein bisschen Butter an die Fische zu bekommen, noch mal zu hören, aha, so läuft das also, so nehmt ihr das wahr, bis jetzt kennen wir nur die Projektunterlagen, kurzes Interview mit der Netzwerkleitung, das war dann aber noch abstrakter eigentlich, die Fokusgruppe war dann schon anschaulicher Seite 11 5

Ergebnisse - IV Praktische Arbeitsprobleme, auf die Evaluierende mit der Wahl der Gruppendiskussion reagieren Akzeptanz der Evaluation erreichen (z.b. Methode wählen, wo Beteiligte das Gefühl haben, sie werden gehört, Wertschätzung vermitteln ) E: die in dem Projekt nicht so richtig operativ involviert waren, deren Perspektive sie aber reinholen #wollten# I: mmh, #interessant E: #die kann man# schlecht einen Fragebogen ausfüllen lassen I: ah, o.k. E: das hat auch zu tun mit, wie geht man mit den Leuten um I: ah, mmh, stimmt E: so, ne, gerade der Auftraggeber xy, die legen da natürlich auch sehr viel Wert drauf, ne, dass diese Arbeitsbeziehungen zu den oberen Ebenen der Verwaltung dort #gepflegt werden, eine Gruppendiskussion ist halt, es gibt glaube ich auch mehr, verleiht den Leuten mehr Anerkennung, mehr Wertschätzung, da kann man sich frei äußern, da ist wirklich die Meinung gefragt Seite 12 Ergebnisse - V Bedingungen, die die Methodenwahl beeinflussen Institutionelle Routinen: Philosophie des Instituts, eingeschliffene Vorgehensweisen E: Weil, das was wir NICHT machen wollten, ( ) dass wir sagen: "Gut, dann machen wir eben 30 Gruppendiskussionen und werten sie aber nicht mehr wirklich dokumentarisch aus." Das war eigentlich klar, dass wir das nicht tun werden Persönliche Anliegen: persönliche, methodische Weiterentwicklung, Erkenntnisgewinn Zeit-Ort-Ressourcen-Faktoren: Erreichbarkeit der Zielgruppe, Rahmen für die Erhebung, schont Ressourcen im Vergleich zum Einzelinterview bietet Perspektiven auf dem Tablett die Bedürfnisse der Beteiligten, Betroffenen und Auftraggebenden: gut verdauliche Methoden wählen, Akzeptanz der Methode erreichen, Methoden verkaufen und begründen Seite 13 6

Ergebnisse VI Arbeitsprobleme bei der Anwendung von Gruppendiskussionen und ihr Umgang damit Produktive Gruppen zusammenstellen interessierte/gesprächsbereite Personen gewinnen Auswahl pragmatisch organisieren (durch Delegation an Projektverantwortliche) T: Ja, also diese engagierten Lehrerinnen, denke ich, die hatten auch eine gute Chance #ach so# den Schüler so anzusprechen #eine gewisse Beziehung zu den Schülern# genau teils statusdifferente Zusammensetzung mit dem Ziel der Mehrperspektivität, kombiniert mit statusindifferenter Moderation E: Oder in den Fällen ging's ja auch jeweils darum unterschiedliche Perspektiven einzufangen und ähm und an der Stelle wird es dann automatisch gleichberechtigt. Selbst wenn da ne Projektleiterin dabei ist, die kann aus ihrer Sicht (lacht) Projektleiterin was sagen aber die weiß deswegen ja zum Fragen...oder zum Gegenstand der Untersuchung oder zur Fragestellung nicht mehr als jemand anderes. Sie weiß was anderes. Seite 14 Ergebnisse VII Arbeitsprobleme bei der Anwendung von Gruppendiskussionen und ihr Umgang damit Potenzial der Gruppe zur Entfaltung bringen Moderator mit Stallgeruch, zu zweit moderieren Flexibler Umgang mit Leitfaden: Fragen durch die Hintertür, aktiv die Generierung von Erzählungen unterstützen, Gespräch im Fluss halten E: das war halt unheimlich schwierig, die dann halt da auf der Matte zu halten, zu sagen: Hier, wie findest denn du das? Sag du mal was? Ich habe gehört, ihr habt das doch gerade soundso gemacht. Wie habt ihr das denn empfunden? Seite 15 7

Ergebnisse VIII Arbeitsprobleme bei der Anwendung von Gruppendiskussionen und ihr Umgang damit Zeitnahe, rezipientenorientierte, ressourcenbewusste Auswertung meistern verschiedene Varianten der Datensicherung erkennbar: Gedächtnisprotokoll, Moderator protokolliert, Protokollant, Transkript Einsatz individuell bewährter Auswertungsstrategien, die in die spezifische Situation eingepasst werden E: Mein, meine Standardvariante ist tatsächlich, die mit MaxQDA auszuwerten. Und oftmals so ne Mixtur anzuwenden von Kategorien auslegen, die ich, die aus vorherigen Erhebungen oder überhaupt grundsätzlich aus dem Design und von vorgegebenen Fragestellungen drauf sind. Bis auch hin aber von induktiven Schritten. Seite 16 Ergebnisse IX Arbeitsprobleme bei der Anwendung von Gruppendiskussionen und ihr Umgang damit interessante Ergebnisse liefern und verständlich/akzeptierbar präsentieren Ergebnisse akzeptierbar machen (Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse sicherstellen, Ergebnisse nicht angreifbar darstellen) mit begrenzter Aussagekraft/Reichweite umgehen (eigene fachliche Bestätigung, Auswahl typischer Teilnehmender, Einschätzung der Ergebnisse durch Projektakteure) Seite 17 8

Thesen Es zeigt sich ein spontaner, flexibler und kreativer Umgang mit der Methode Gruppendiskussion Gruppendiskussionen werden kontextualisiert über Erfindungen Gruppendiskussionen werden mit Beteiligten ausgehandelt Seite 18 9