Technisches Merkblatt. MEM Trockene Wand



Ähnliche Dokumente
Schicken Sie aufsteigende Feuchtigkeit zu Boden!

Sicherheitsdatenblatt (91/155 EWG) Druckdatum Überarbeitet (D) Version 1.0 VPS Tray Adhesive

Bei Unklarheiten empfehlen wir, immer einen entsprechenden Gutachter einzuschalten

Nachträgliche Horizontalsperre

Sicherheitsdatenblatt

DIAMANT - WACHS MIX 3

Feuchtmauerputz

Verklebehinweise Kleine Aufkleber Trockenverklebung

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Nasse Keller? AquaPren. Feuchte Wände? Schimmel? Telefon:

6/3 Verfahren zur nachträglichen

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen

Unsere Produkte im einklang mit den Kräften der Natur

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Technisches Merkblatt BAUREX - Sperr-Injekt (Art.Nr. 9103) Altbauinstandsetzung - Bohrlochverfahren

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Meinungen zur Altersvorsorge

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Sicherheitshinweise nach GHS

Weproof WU-Beton Fugenabdichtungssystem (mit abp)

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Schutzmaßnahmen an Betonoberflächen Merkblatt Oberflächenvergütung von Beton Veröffentlichung Kurzfassung des Merkblattes

CHECKLISTE FÜR IHR MASSIVHAUS

Kurzanleitung für die Abgabe der Abrechnung über das Mitgliederportal der KV Sachsen

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz

Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien

TYPO3 Tipps und Tricks

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

EASYWALL Die Wandinnovation in XXL. Für Bad-, Küche- und Wohnbereich

Wartungs- und Pflegeanleitung

Mauerentfeuchtung Mauerwerksanierung. System recoba. Zürich. Bautenschutz + Bausanierung AG

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Weproof WU-Beton Fugenabdichtungssystem (mit abp)

MB-Kanalsanierung. (Ab)Wasser marsch. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Nachfüllanleitung für Patronen CANON

Merkblatt. Häufige Fragen hinsichtlich der Anforderungen für Hersteller bzw. Inverkehrbringer von Lebensmittelbedarfsgegenständen aus Keramik

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

GARAGEN TORE THERMALSAFE DOOR

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

VEINAL VSS 1-90 wasserfreie Silikonharzlösung

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

7 Rechnen mit Polynomen

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Die Schul(-landheim)druckerei geht auf die Methode des Reformpädagogen Celestin Freinet ( ) zurück.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Informationsblatt Induktionsbeweis

IHRE HOLZTERRASSE PFLEGE UND REINIGUNG

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

SCHUPP FREUDENSTADT. Sicherheitsdatenblatt nach gemäß 2001/58/EG

Rigidur Estrichelemente

Dem Schimmel Keine Chance

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Fassade Wärmedämm-Verbundsysteme Zubehör. Sto-Anputzleisten für Fenster- und Türanschlüsse

Ein süsses Experiment

Statuten in leichter Sprache

Tragen Sie bitte im Anmeldefeld die Daten ein, die Sie von uns erhalten haben.

Informationen zur GHS Verordnung

3D-Konstruktion Brückenpfeiler für WinTrack (H0)

Bijsluiter DE versie Imaverol 100 mg (glas) B. PACKUNGSBEILAGE 1

50% Wärmedämmung mit System. Produktbeschreibung. Wärmedämmung mit echten Klinker-Riemchen Fassadensanierung ohne Fundament für Alt- und Neubau

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Definition und Begriffe

Voraussetzung. Anleitung. Gehen Sie auf Start Einstellungen und suchen Sie hier den Eintrag Datenverbindungen oder Verbindungen. Öffnen Sie diesen.

Eindeutig gefährlich.

Gene Control. Probenentnahme für DNA-Untersuchungen. Ein Unternehmen bayerischer Tierzuchteinrichtungen. Hinweise. Anleitung zur

Wohnen ohne Schimmel Seite 1

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Dämpfungstechnik für Brandschutz-Schiebetüren und -tore Radialdämpfer LD. Radialdämpfer LD 50 Grundgerät mit Seilscheibe. Maße LD 50 Grundgerät

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen Datei anzeigen, ändern, löschen Auftrag ausführen...

Systeme zur Mauerwerksabdichtung

Feuchteregulierung mit System PREMIUM ist bei uns Standard.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

vetrocomfort Das saubere DuschenGlas.

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Färbung mit AzurGel-K

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

Programmteil Bautagebuch

Lichtbrechung an Linsen

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Montageanleitung. solar-pac 190 Plug & Play Schrägdach

Die Liste der S-Sätze mit entsprechenden P-Sätzen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Animationen erstellen

Hardware - Software - Net zwerke

PCD Europe, Krefeld, Jan Auswertung von Haemoccult

Transkript:

1. Eigenschaften/Anwendung bildet eine neue, dauerhafte Horizontalsperrschicht gegen aufsteigende Feuchtigkeit in allen üblichen Mauerwerken wie Beton, Kalksandstein, Ziegel etc. für Innen und Außen. ist auch in feuchten Mauerwerken verwendbar. 2. Wirkungsweise Durch die Kapillarwirkung der Baustoffe verteilt sich die niedrigviskose MEM Trockene Wand optimal. Die Poren werden zum einen verstopft und zum anderen bildet sich ein hydrophobierender Film. So ist gewährleistet, dass keine Feuchtigkeit mehr aufsteigen kann. 3. Untergrund u. Verarbeitung 3a Mauerwerk ohne Hohlräume Farbe, lose und beschädigte Materialien wie z.b. Putz entfernen. Im unteren Bereich der zu sanierenden Wand ca. 10 cm über dem Fußboden die erste Bohrlochreihe anordnen. Die Bohrlochreihe sollte den beschädigten Bereich ca. 30-50 cm überdecken. Man bohrt schräg in einem Winkel von 30-40 und muss eine Tiefe von 2/3 des Mauerwerks erreichen. Die Bohrlöcher sollten einen Durchmesser von 10-12 mm haben. Der Abstand zwischen den Bohrlöchern beträgt nicht mehr als 10 cm. Ca. 5-6 cm über der ersten Bohrlochreihe sollte dazu versetzt eine zweite Reihe nach gleichem Muster angebracht werden. Zwei Bohrlochreihen sind in der Regel ausreichend. Eine dritte Bohrlochreihe muss nur bei einer außerordentlichen Belastung angeordnet werden. Da in Mauerwerksecken die Feuchtigkeit meist höher steigt, sollten hier die Bohrungen doppelreihig neben der Ecke noch etwas höher (2-3 Reihen) gesetzt werden. Die MEM Injektionstrichter werden in die Bohrlöcher eingesetzt und die MEM Trockene Wand wird in die Trichter eingefüllt, so dass diese langsam in das Mauerwerk eindringen kann. Bis zur Sättigung, d.h. bis keine mehr über die MEM Injektionstrichter im Mauerwerk versickert, sollte kontinuierlich nachgefüllt werden. Seite 1 von 5

Wichtig ist, dass der Injektionsvorgang nicht unterbrochen wird, da sonst eine optimale Verteilung der nicht gewährleistet werden kann. Der Injektionsvorgang dauert in der Regel 6 bis 14 Tage. Die Bohrlöcher werden mit der MEM Bohrlochschlämme, einem Spezialmörtel, verfüllt. Soll auf die jetzt noch feuchte Wand (die Trocknungsphase beginnt erst nach dem Aufbau der neuen Horizontalsperrschicht!) ein Putz aufgebracht werden, empfehlen wir den Sanierputz MEM Iso-Putz zu verwenden. 3b Mauerwerk mit Hohlräumen Hohlräume, welche durch fehlerhaftes Material (oftmals bei alten Mauerwerken) entstanden sind, und Hohlkammern in Hohlblocksteinen müssen vor dem Einbringen der verfüllt werden. Dafür sollte man die MEM Bohrlochschlämme verwenden, welche mittels eines Spezialtrichters verfüllt wird. Nach der Aushärtung sollte, wie in Punkt 3a beschrieben, verfahren werden. 3c Natursteinmauerwerk (nichtsaugend) Bei einem nichtsaugenden Natursteinmauerwerk, z.b. Granit wird Feuchtigkeit nur über die Fugen aufgenommen. Deshalb sollten die Bohrlöcher hier ausschließlich in die Fugen gesetzt werden. Das Verfüllen und die weitere Behandlung kann wie in Punkt 3a bzw. 3b beschrieben erfolgen. 4. Verbrauch Bei 2 Bohrlochreihen ca. 4-6 l/lfdm., je nach Saugfähigkeit des Materials und Wandstärke. Bei extrem saugfähigem Material, wie z.b. Gasbeton, kann der Verbrauch entsprechend höher sein. 5. Verarbeitungstemperatur 5 C-30 C Seite 2 von 5

6. Materialzusammensetzung Wässrige Lösung von Kaliummethylsilantriolat und -silikat mit Microcarbonfasern. ist frei von organischen Lösungsmitteln. 7. Technische Daten Farbe: rosa Form: flüssig Geruch: schwach Dichte: 1,02 g/ml ph-wert: ca. 10 8. Reinigung Werkzeug mit viel Wasser abspülen. 9. Sicherheitstechnische Hinweise Kennzeichnungspflichtig nach GefStoffV: Xi ; Reizend R 36/38 Reizt die Haut und die Augen. S 2 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. S 26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. S 37 Geeignete Schutzhandschuhe tragen. S 46 Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen. S 51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden. Die Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge auf den Gebinden und in den Sicherheitsdatenblättern sind zu beachten. Seite 3 von 5

10. Lagerung muss trocken und frostfrei gelagert, nicht verbrauchtes Material im Originalgebinde verschlossen aufbewahren. Reste dürfen nicht in das Gebinde zurückgekippt werden. ist im verschlossenen Originalgebinde, bei sachgerechter Lagerung, bis zu 18 Monaten haltbar. 11. Ökologie Enthält keine Lösemittel. 12. Entsorgung Geleerter, sauberer Behälter kann mit dem Hausmüll entsorgt werden, ansonsten als Sonderabfall bei kommunalen Sammelstellen abgeben. 13. Lieferform 5 Liter MEM-Artikelnummer: 500031 EAN-Nr.: 4010327000719 30 Liter MEM-Artikelnummer: 500032 EAN-Nr.: 4010327000733 200 Liter MEM-Artikelnummer: 500033 EAN-Nr.: 4010327000757 Seite 4 von 5

Die richtige und erfolgreiche Anwendung unserer Produkte unterliegt nicht unserer Kontrolle. Eine Garantie kann daher nur für die Güte unserer Produkte in Rahmen unserer Verkaufs- und Lieferbedingungen gegeben werden, nicht für deren erfolgreiche Weiterverarbeitung. Unsere technischen Merkblätter wollen nach bestem Wissen beraten. Verbindlichkeiten, auch in patentrechtlicher Hinsicht, können daraus nicht abgeleitet werden. Eigenschaftszusicherungen und Verwendungsmöglichkeiten, die über die in diesem technischen Merkblatt zu gesicherten hinausgehen, bedürfen unserer schriftlichen Bestätigung. Stand Mai 2008 ältere Ausgaben ungültig. Seite 5 von 5