-Einführung in computergestützes Planen und Entwerfen II SoSe 2014 I 2. Semester BA, Stadtplanung. Curriculum Dokument. GIS-basierte Standortanalyse



Ähnliche Dokumente
Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Anforderungsanalyse: Tutor

Internationales Altkatholisches Laienforum

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Merkblatt zur Teilnahme am BiWi-Modul 4 Lernen und Instruktion

INFORMATIONEN VERBREITEN (ANKÜNDIGUNGEN, S) von H. Jakobs, Y. Hoffmann, T. Hänel Stand: Oktober 2015

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer. Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2. Schritt 2: Passwort setzen 3

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

Übungsbetrieb in L²P aus Studierenden-Sicht

Fotoserien/Fotoalben

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Auswertung zu 5510P MES-Praktikum

ANLEITUNG Einliefern von Beiträgen

ejgp Webseite Kurzeinführung

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

1. Was sind Aufgaben? Aufgaben einrichten Ansicht für die Teilnehmer/innen... 3

Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

GOtoSPORT.CH Internetplattform

Leitfaden zur Anmeldung für die Ferien im Haus 11

Bedienungsanleitung für Mitglieder von Oberstdorf Aktiv e.v. zur Verwaltung Ihres Benutzeraccounts auf

Einführung in die Informatik

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen Datei anzeigen, ändern, löschen Auftrag ausführen...

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Office 2013 ist eingerichtet - aber es gibt noch keinen Zugang zu dem Postfach im neuen Mailsystem

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Anleitung zur Einrichtung Ihres PPPoE-Zugangs mit einer AVM FritzBox 7270 Inhalt

Schnell, sicher, umweltfreundlich und sparsam

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Anleitung Administration Alterssiedlungen Basel. So aktualisieren Sie Ihre Daten. Version:

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen

Dokumentenverwaltung im Internet

So laden Sie Ihre Dissertation auf den Stabi-Server. Online-Dissertationen

Hinweise für die Online- Dienste der Studierenden

Kurzanleitung Webmail Verteiler

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Erste Schritte in der Lernumgebung

Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht.

Anleitung zum Importieren, Durchführen und Auswerten von Umfragen in Blackboard

EINSTELLUNGEN WÄHLEN. von Harald Jakobs und Yannic Hoffmann Stand: September 2015

1 Schritt für Schritt zu einem neuen Beitrag

Anleitung für die Hausverwaltung

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. - & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

Materialupload. Verwalten von Unterrichtsmaterialien. über das STiNE-Webportal. Universität Hamburg Tor zur Welt der Wissenschaft

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum LPI ATP Portal

Kurzanleitung für Verkäufer

Inhalt: Schritt für Schritt zu eigenen Angeboten

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften

- DFBnet Spielverlegung Online - Leitfaden für die Beantragung einer Spielverlegung im Onlineverfahren

Kurzanleitung für die Abgabe der Abrechnung über das Mitgliederportal der KV Sachsen

MARCANT - File Delivery System

Anleitung für die Einrichtung weiterer Endgeräte in 4SELLERS SalesControl

STRATO Mail Einrichtung Apple Mail 8

Damit Ihnen der Studienstart gut gelingt,

Österreichische Trachtenjugend

Dateimanagement in Moodle Eine Schritt-für

Anleitung Selbststudium

Kurzanleitung zur Bereitstellung von Sachverhalten und Lösungen zum Universitätsrepetitorium auf dem Server unirep.rewi.hu-berlin.

Schnellanleitung: Verbuchung von Studien- und Prüfungsleistungen

Siemens Industry Online Support Persönlicher Bereich - Aufrufen

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik!

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Anleitung: WLAN-Zugang unter Windows 8 - eduroam. Schritt 1

Leitfaden. zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform.

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

Umzug der Datenbank Firebird auf MS SQL Server

Kurzeinführung Moodle

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende

Moodle-Kurzübersicht Kurse Sichern und Zurücksetzen

LSF-Anleitung für Studierende

Abrechnung via KV-SafeNet*-Portal an die KV Hessen übermitteln

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Hinweise für das Studium für Studierende des 5. Fachsemesters. Alles, was Schwarz geschrieben ist, gilt für alle Studierende.

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

Einrichtung eines -konto mit Thunderbird

Anleitung. Datum: 28. Oktober 2013 Version: 1.2. Bildupload per FTP. FTP-Upload / Datei-Manager FTP. Glarotech GmbH

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

ELViS. Bedienungsanleitung für Auftraggeber. Ausschreibung anlegen inkl. Erläuterung der VHB- Formblätter

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Transkript:

-Einführung in computergestützes Planen und Entwerfen II SoSe 2014 I 2. Semester BA, Stadtplanung GIS-basierte Standortanalyse 1 Verantwortliche Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Alenka Poplin, MBA (AP) alenka.poplin@hcu-hamburg.de Überseeallee 16, Raum 5.024 Übung: Bärbel Reinart M.Sc. baerbel.reinart@hcu-hamburg.de Überseeallee 16, Raum 5.025 Tutoren: Björn Landahl B.Sc. bjoern.landahl@hcu-hamburg.de Patrick Felsch B.Sc. patrick.felsch@hcu-hamburg.de Zeit: Freitag 10:15 11:45 (Gruppe A) 12:15 13:45 (Gruppe B) Raum: PC Pool 2.118 Ziel der Vorlesung Was ist ein Geographisches Informationssystem (GIS)? Wie organisiert, speichert und verwaltet man die Daten in einem GIS? Welche räumlichen Analysen können Stadtplaner mit GIS machen? Das sind die Fragen, mit denen wir uns im Rahmen dieser Lehrveranstaltung auseinandersetzen werden. Diese Vorlesung, mit begleitendem GIS-Projekt, soll Studierenden einen einführenden Überblick über GIS-basierte Modellierung in der Stadtplanung geben. Wir untersuchen gemeinsam die Anwendungsmöglichkeiten der Geoinformatik bei raumbezogenen Fragestellungen. Die Studierenden lernen dabei die theoretischen Grundlagen über die GIS-Datenmodellierung, GIS-Datenbanksystemen und die Visualisierung raumbezogener Daten kennen. Eine große Stärke geographischer Informationssysteme ist es, eine Vielzahl an Daten verwalten, verarbeiten und diese räumlich visualisieren zu können. Auf diese Weise ermöglichen es GIS räumliche Zusammenhänge besser zu identifizieren und zu analysieren. In der Stadtplanung werden GIS unter anderem für Standortanalysen eingesetzt. So sind bei der Ansiedlung sozialer Einrichtungen wie bspw. Kindergärten im Vorfeld umfangreiche Analysetätigkeiten erforderlich. Die für die Standortentscheidung relevanten räumlichen Informationen werden dabei zusammengetragen, Fragestellungen formuliert und mit Hilfe des GIS beantwortet. Als Ergebnis des Analyseprozesses können dem Entscheidungsträger, je nach verfolgter Zielstellung, die geeignetsten Standorte 1

angezeigt werden. In diesem Semester sollen die Studierenden eine Standortanalyse mit Hilfe eines GIS durchführen. Anhand selbst gewählter Fragestellungen geht es in der räumlichen Analyse um die HafenCity Hamburg. Es erfolgt eine Untersuchung einer der nachfolgend aufgeführten Einrichtungen: Kantinen, Cafés, Druck- und Kopiershops, Supermarkt, Bäckereien, Schreibwarenläden/Kioske, PC- Shops, Leihradstationen Im Rahmen der Veranstaltung sollen die Studierenden u.a. Daten aus amtlichen Statistiken und dem Internet erheben und lernen, wie man diese Daten in eine GIS-Umgebung speichern, verwalten und visualisieren kann. Am Ende des Semesters ist aus den studentischen Arbeiten eine GIS- Projektmappe anzufertigen in der das jeweils erarbeitete GIS-Projekt beschrieben und die raumbezogenen Analysen zum Thema GIS-basierte Standortanalyse dargestellt sind. Lernkonzept 2 Gruppen: Gruppe A 10:15 11:45 Uhr Gruppe B 12:15 13:45 Uhr Die Studierenden werden durch Überblicksvorlesungen und praktische Übungen mit grundlegenden GIS-Themen bekannt gemacht. Sie bilden Projektteams von zwei Personen, um gemeinsam die GIS- Konzepte anzuwenden und die theoretischen Grundlagen mit dem ESRI Softwarepaket ArcGIS 10 zu testen und zu üben. Nach dem Besuch der Vorlesung sollten Sie wissen - Was ein Geographisches Informationssystem ist; - Wie GIS-Werkzeuge Planer bei der Arbeit unterstützen können; - Welche die wichtigsten analytischen Funktionen von ArcGIS sind. Benotung Theoretische Kenntnisse 40 % der Gesamtnote Ihre theoretischen GIS-Kenntnisse werden in einem Test geprüft, welcher in der Vorlesungszeit, am 04.07.2014, geschrieben wird. Für die erfolgreiche Teilnahme am Modul computergestütztes Planen und Entwerfen II muss die schriftliche Prüfung mindestens mit 4,0 bestanden werden. Bei Nichtbestehen (erforderliche Punktzahl nicht erreicht) oder Nichtteilnahme an dem Test können die Studierenden an der Nachschreibeklausur am 15.07.2014 teilnehmen. Test: Kombination aus theoretischen und praktischen Fragen. Praktische Kenntnisse 60 % der Gesamtnote Die Studierenden arbeiten in Gruppen von 2 Personen an einem eigenen GIS-Projekt. Das Gesamtergebnis, bestehend aus einer GIS-Projektmappe und einer kurzen Präsentation der Ergebnisse. Die GIS-Projektmappe und die Präsentation werden gemeinsam bewertet. Die GIS- Projektmappe ist am Ende des Semesters 18.07.2014 abzugeben. Digitale Daten und GIS-Projektmappe Die bearbeitete Aufgabe 1 wird in digitaler Form am 13.06.2014 abgegeben, am Semesterende sind die Übungsergebnisse gesammelt in einer Projektmappe in Papierform abzugeben. Alle Aufgaben sind fristgerecht und vollständig einzureichen. Verspätete Abgaben haben Verschlechterungen der Gesamtnote zur Folge! Fristgerechte Abgabe der Aufgabe 1: Transfer über Online-Speicher - Dazu wie folgt vorgehen: www.hcu-hamburg.de IT und Medien IT E-Mail-Dienste Anleitungen - Mehr Versenden großer Dateien Alternative c) Transfer über Online-Speicher: 2

http://upload.tuhh.de anklicken Formular ausfüllen und entsprechende Datei hochladen! Bitte beschriften Sie unbedingt die Dateien nach diesem Muster: A0_Nachname_Nachname_Bestandsplan.pdf Die Termine für die einzelnen Abgaben sind im Struktur- und Zeitplan festgelegt. Bei Problemen, die während der Übungsbearbeitung auftreten oder die Einhaltung von Abgabeterminen betreffen, weisen wir darauf hin, sich frühzeitig (vor Ablauf der Abgabefrist) mit uns in Verbindung zu setzen! Die GIS-Projektmappe ist am Ende des Semesters in Papier- und digitaler Form abzugeben. Nicht termingerecht eingereichte Arbeiten werden nicht berücksichtigt. Die Abgabe der digitalen Daten erfolgt als CD im Büro von Bärbel Reinart, Überseeallee 16, 5. Stock, Raum 5.025 mit folgender Beschriftung: Abgabe_ Gruppe_Team_Nachname_Nachname Abgabetermin für CD und Projektmappe ist der 18.07.2014. Erwartetes Vorwissen Grundkenntnisse am Computer, Englischkenntnisse Unterlagen und Anweisungen: ahoi Die Unterlagen und Anweisungen finden Sie auf im Allgemeinen Hochschul Organisations- und Informations- System (ahoi). Der Zugang zum System ist für alle Teilnehmer der Lehrveranstaltung freigeschaltet. Unter folgendem Link: https://www.ahoi.hcu-hamburg.de/ können sich die Teilnehmer der Veranstaltung mit folgenden Daten einloggen: Benutzername: Benutzerkennung (z.b. hhh123) Passwort: HCU-Passwort (wie gehabt) Ordnung und Disziplin während der Vorlesung Verspätungen stören die Konzentration der Kommilitonen und den gesamten Vorlesungsverlauf. Erscheinen Sie daher pünktlich vor dem Beginn der Veranstaltung. Schalten Sie ihr Handy vor der Vorlesung aus. Essen und Getränke sind im Computerpool unzulässig. Unklarheiten Stellen Sie Fragen: Stellen Sie Fragen an uns während der Vorlesung Sprechstunden werden nach vorheriger Vereinbarung vergeben. Bitte richten Sie Ihre Anfragen an die Dozenten via E-Mail. Nutzen Sie ahoi bei Fragen und Problemen Diskutieren Sie mit Kommilitonen/Innen Grundlagenliteratur Bill, R. (2010): Grundlagen der Geo-Informationssysteme (5. Auflage). Wichmann, VDE Verlag GmbH, Berlin Lange, de N. (2006): Geoinformatik in Theorie und Praxis, Springer Verlag, Berlin-Heidelberg Green, R. P. & J.B. Pick. (2006). Exploring the Urban Community: A GIS Approach. Prentice-Hall Series in Geographic Information Science, Pearson Education, Inc. Bartelme, N. (2005). Geoinformatik. Modelle, Strukturen, Funktionen. Springer, Berlin Liebig, W. & R.D. Mummenthey. (2005). ArcGIS-ArcView 9, Band 1: ArcGIS-Grundlagen. Points Verlag Norden Halmstad. 3

Struktur- und Zeitplan (Änderungen Vorbehalten) Datum Vorlesung & Übung [1] 04.04.2014 AP, 11:00 12:30 [2] 11.04.2014 AP, BR 11:00-12:30 Einführung in die Vorlesung: Organisation und Benotung Praktische Beispiele für GIS in der Stadt- und Raumplanung Hausaufgabe 1: Greene und Pick Chapter 1 Übung bis 25.04.2014 Gruppenbildung Geschichte GIS Definitionen und Komponenten Einführung in ArcGIS ArcMap und ArcCatalog Benutzeroberfläche Shapefiles Hausaufgabe 2: Greene und Pick Chapter 2 Übung bis 02.05.2014 18.04.2014 Keine Vorlesung - Karfreitag [3] 25.04.2014 [4] 02.05.2014 AP 10:30-12:00 Arbeiten mit Shapes: Anlegen einer Projektdatei Einstellen der Projektion Punkt, Linie, Polygon Join Vektorgeometrie und Topologie Rastergeometrie [5] 09.05.2014 Einführung in die Standortanalyse ArcGIS Funktionen: ausgewähltes Gebiet Ausschneiden Select, Clip, Dissolve [6] 16.05.2014 AP, BR 10:30-12:00 Geodatenbanken Anweisung zum Untersuchungsgebiet Ausgabe Aufgabe 1 4

Datum Vorlesung & Übung [7] 23.05.2014 BL Mobile Datenerhebung per Smartphone [8] 30.05.2014 [9] 06.06.2014 Kartieren: Digitalisieren Editieren Georeferenzieren Einstellen der Projektionen Kartenlayout: Layer Eigenschaften (Kategories, Quantities, ) Maßstab, Legende, Drucken Ausgabe Aufgabe 2 13.06.2013 Pfingstwoche keine Vorlesung Deadline: Abgabe Aufgabe 1 hochzuladen an: baerbel.reinart@hcu-hamburg.de [10] 20.06.2014 10:15 13:45 Analytische Funktionen: Buffer, Near Einstellen der Projektion Wiederholung [11] 27.06.2014 BR, Tutoren ArcGIS Funktionen: Select, Charts, Multiple Ringbuffer Labels Evaluation der Veranstaltung [12] 04.07.2014 AP, 10:00-11:00 Gruppenweise [13] 11.07.2014 AP, 10:00-14:00 Gruppenweise Test Individuelles Arbeiten an der GIS-Projektmappe Unterstützung und Beratung falls gewünscht Nachschreibetermin für den Test ist der 15.07.2014 GIS Projekt: Kurzpräsentationen Abgabe: GIS-Projektmappe: bis 18.07.2014 5