Kursprogramm 2015 2. Halbjahr

Ähnliche Dokumente
vzl Virtuelles Zentrum für Lehrerbildung Kursprogramm 2016 HESSEN Hessisches Kultusministerium

vzl Virtuelles Zentrum für Lehrerbildung Kursprogramm Halbjahr HESSEN Hessisches Kultusministerium

Der -Online- Ausbilderkurs

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Digitale Schule vernetztes Lernen. Berlin, 07. Mai 2014

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung

ecwid ist eine E-Commerce Plattform, die Ihnen ermöglicht einen Onlineshop zu erstellen und ihn in Ihre Webseite einzubinden.

Anleitung Selbststudium

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

15 Arten von QR-Code-Inhalten!

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Kapitel 16 Seite 1. Mit Wikispaces eine Homepage erstellen. Die eigene Homepage mit Wikispaces.

Technical Note 0606 ewon

Leichte-Sprache-Bilder

Einfach Online Arbeiten 2015 am 22. und

davero akademie PC und Multimedia

Weiterbildungen 2014/15

Verwenden von OnlineUebungen.ch nichts einfacher als das!

HolidayCheck HotelManager

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

sidoku sidoku EXPRESS Release Stand: erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße Ransbach-Baumbach

Lehrer: Einschreibemethoden

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen

Einleitung. Für wen ist dieses Buch

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Grundkenntnisse am PC Das Internet

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Geht dir ein Licht auf? Grundkenntnisse zum Thema Strom und Stromsparen

Installation Moodle-Onlinekurs

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Migration von statischen HTML Seiten

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

1. Laptop: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 2 2. Tablet / Smartphone: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 4. Seite 2 Seite 4

Wenn Sie mit Ihrem Latein am Ende sind

Alltag mit dem Android Smartphone

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

SMS/ MMS Multimedia Center

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Haben Sie über elektronisches Schließfachmanagement nachgedacht? Ein Schließfach ist ohne ein solides Schloss nicht komplett.

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Stefan Schaper. Dipl. Sozialpädagoge und Eltern-Medien-Trainer

Benutzerhandbuch Moodle für Kursteilnehmer/innen am MPG

CONTInuität und Leistung seit 1970

Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Leitfaden für den Zugriff auf die SEB-Webseite. Anmelden, Kennwort ändern, mit- arbeiten und gestalten ;-)

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Anleitung zum Importieren, Durchführen und Auswerten von Umfragen in Blackboard

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Online-Dateienablage und Datenaustauschdienst Box.net Stand: September 2011

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Die YouTube-Anmeldung

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip

Internationales Altkatholisches Laienforum

NOXON Connect Bedienungsanleitung Manual

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Anleitung zum LPI ATP Portal

Toolbeschreibung: EVERNOTE

Gezielt über Folien hinweg springen

Leitfaden E-Books Apple. CORA E-Books im ibook Store kaufen. Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren CORA E-Books.

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

podcast TUTORIAL Zugriff auf das Bildarchiv der Bergischen Universität Wuppertal über den BSCW-Server

BILDER TEILEN MIT DROPBOX

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

Willkommen bei Dropbox!

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

teamsync Kurzanleitung

Palme & Eckert Web-Marketing

AUSBILDUNG zum / zur Vorschultrainer / Vorschultrainerin nach dem Lernkonzept

Anleitung zum Lehrgang. Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Transkript:

Kursprogramm 2015 2. Halbjahr HESSEN Hessisches Kultusministerium

2 Weiterbildung von zu Hause aus Das Virtuelle Zentrum für Lehrerbildung (VZL) ist eine E-Learning Plattform für die Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern aller Schulformen und Fächer. Es werden Online-Kurse zur Verwendung neuer Medien im Unterricht in multimedial aufbereiteter Form angeboten. Die Inhalte stehen als in sich abgeschlossene Lerneinheiten zur Verfügung und werden zu Kursen mit verschiedenen Schwerpunkten zusammengestellt. Zudem bietet das Virtuelle Zentrum für Lehrerbildung alle Komponenten einer modernen E-Learning Plattform, wie zum Beispiel ein Nachrichtensystem, Chats, Foren und ein Wiki. Das VZL wird vom Hessischen Kultusministerium gefördert. Bereits seit 2001 arbeitet das Linguistic Engineering Team um Prof. Dr. Jürgen Handke (Philipps-Universität Marburg) in der Lehreraus- und -weiterbildung erfolgreich mit E-Learning Modulen zum Einsatz der neuen Medien im Unterricht. Die angebotenen Kurse werden ständig an neueste Entwicklungen angepasst und sind von der Hessischen Lehrkräfteakademie (LA) zertifiziert. Die Kurse sind reine Online-Kurse, das heißt, dass es keine Präsenzphasen gibt. Die Lerneinheiten können bequem von zu Hause aus, mit einem Zeitaufwand von 2-4 Stunden pro Woche, absolviert werden. Die Kurse haben verschiedene Schwerpunkte und werden für Lehrerinnen und Lehrer innerhalb und außerhalb Hessens mehrfach pro Jahr angeboten. Jeder Kurs wird von einem qualifizierten Kursleiter betreut, der den Teilnehmenden jederzeit als persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung steht. Exklusiv für Kursteilnehmer stehen zusätzliche Angebote neben den Lerneinheiten zur Verfügung: Unterrichtsideen zum Ausdrucken, Messageboards zum Austausch mit Kollegen und Experten, das VZL-Wiki und ein interaktives Glossar. Für Lehrerinnen und Lehrer in Hessen ist die Kursteilnahme kostenfrei. Lehrerinnen und Lehrer aus dem übrigen Bundesgebiet können gegen eine Gebühr ebenfalls an den Weiterbildungen teilnehmen. Da unsere Kurse von der Hessischen Lehrkräfteakademie als Fortbildungskurse anerkannt sind, können hessische Lehrerinnen und Lehrer im VZL Teilnahmebescheinigungen für ihr Medienbildungskompetenzportfolio Mikroprojekt Altes Ägypten interaktiv bequem von zu Hause aus erwerben. 2015 Linguistic Engineering Team, Philipps-Universität Marburg.

3 Wie melde ich mich an? Um sich für unsere Kurse anzumelden, benötigen Sie ein Benutzerkonto beim VZL. Dieses ist in drei Schritten angelegt: Schritt 1: Geben Sie in einem Web-Browser http://www.-hessen.de ein. Schritt 2: Oben rechts finden Sie den Link Konto anlegen. Sie werden nach einigen Informationen gefragt, die Sie bitte eingeben. Schritt 3: Sie werden eine Bestätigungs- E-Mail erhalten, die einen Link enthält, mit dem Sie Ihr Konto aktivieren können. Danach können Sie sich für Kurse am VZL anmelden. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie unter Hilfe. Dort können Sie sich auch ein Video anschauen, das die erforderlichen Schritte zeigt. Tipp: Materialpool Das VZL bietet nicht nur Kurse an: Der Materialpool enthält hilfreiches Lehrmaterial, welches das VZL seinen Nutzern kostenlos zur Verfügung stellt. Folgende Materialarten befinden sich in unserem Pool: Mikroprojekte IWB-Materialien Unterrichtsvorschläge Sämtliche Materialien sind mit Schlagwörtern versehen und Klassenstufen sowie Aufgabengebieten bzw. Fächern zugeordnet, um die Suche zu erleichtern. Natürlich finden Sie auch sofort eine kurz Beschreibung. Weitere Informationen finden Sie ab Seite 18. Kursprogramm 2015, 2. Halbjahr Im zweiten Halbjahr 2015 bietet das VZL 22 Kurse in 11 verschiedenen Bereichen an. Unten sehen Sie einen Überblick über die Kurstermine. Details zu den Kursen finden Sie hinten im Heft. Als Voraussetzung für die Kursanmeldung benötigen Sie lediglich ein Konto beim VZL. Wie Sie dieses anlegen, sehen Sie links in dem grünen Kasten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an info@-hessen.de. Grundwissen Neue Medien 27.07. - 24.08.2015 05.10. - 02.11.2015 Weitere Informationen finden Sie auf Seite 6. Das Web im Unterricht nutzen 27.07. - 07.09.2015 12.10. - 23.11.2015 Weitere Informationen finden Sie auf Seite 7. Web 2.0 im Unterricht 27.07. - 07.09.2015 19.10. - 30.11.2015 Weitere Informationen finden Sie auf Seite 8. Web-Technologien 03.08. - 14.09.2015 19.10. - 30.11.2015 Weitere Informationen finden Sie auf Seite 9. Techniken modernen Arbeitens 03.08. - 14.09.2015 26.10. - 07.12.2015 Weitere Informationen finden Sie auf Seite 10. Neue Medien im Fremdsprachenunterricht 17.08. - 28.09.2015 05.10. - 16.11.2015 Weitere Informationen finden Sie auf Seite 11. Präsentationen am PC 17.08. - 28.09.2015 26.10. - 07.12.2015 Weitere Informationen finden Sie auf Seite 12. Interaktive Whiteboards im Klassenzimmer 10.08. - 07.09.2015 02.11. - 30.11.2015 Weitere Informationen finden Sie auf Seite 13. Smartphones und Tablets in der Schule 10.08. - 21.09.2015 12.10. - 23.11.2015 Weitere Informationen finden Sie auf Seite 14. Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche 24.08. - 21.09.2015 10.11. - 08.12.2015 Weitere Informationen finden Sie auf Seite 15. Innovative Lehr- und Lernkonzepte: Der umgedrehte Unterricht 24.08. - 21.09.2015 10.11. - 08.12.2015 Weitere Informationen finden Sie auf Seite 16.

4 So funktionieren unsere Kurse Konto anlegen Um ein Konto beim VZL anzulegen, besuchen Sie unsere Homepage www.-hessen.de und klicken auf Konto anlegen. Wenn Sie möchten, können Sie sich im Hilfebereich ein Video anschauen, das erklärt, wie man ein Konto anlegt und sich für Kurse anmeldet. Um ein Konto anzulegen, brauchen Sie eine E-Mail-Adresse, auf die Sie zugreifen können. Das Anlegen eines Kontos ist kostenlos. Kursanmeldung Die Anmeldung für alle Kurse können Sie selbstständig auf der Seite Kursanmeldung des VZL vornehmen, nachdem Sie ein Benutzerkonto angelegt haben. Hier können Sie sich darüber informieren, welche Kurse aktuell zur Anmeldung bereit stehen. Wählen Sie den gewünschten Kurs aus und klicken Sie Anmeldung abschicken. Sie können auch mehrere Kurse gleichzeitig besuchen. Sie erhalten als Bestätigung eine E-Mail und müssen zunächst nichts weiter tun. Wenn der Kurs beginnt, erhalten Sie vom Kursbetreuer eine weitere E-Mail, die Ihnen das weitere Vorgehen erklärt. Anmeldefrist Sie können sich für jeden Kurs bis unmittelbar vor Kursbeginn anmelden. Alle unsere Kurse beginnen montags, das heißt bis Montagabend um 22 Uhr ist die Anmeldung für den Kurs noch möglich. Die Anmeldung wird spätestens sechs Wochen vor Kursbeginn freigeschaltet. Kursgebühren Die Gebühren für VZL-Kurse sind gestaffelt: Lehrkräfte aus Hessen sowie Studierende der hessischen Universitäten zahlen keine Kursgebühr. Für Studierende und Lehrkräfte aus anderen Bundesländern sowie weitere Interessierte liegen die Gebühren zwischen 20 und 50 Euro, je nach Länge des Kurses und eigenem Status. Zu den Kursen gibt es ein optionales Arbeitsheft, das über den VZL Shop erworben werden kann. Kursbetreuer Jeder Kurs wird von einem unserer Kursbetreuer begleitet: Prof. Dr. Jürgen Handke, Eva Großkurth und Lisa Feldmann. Mehrere Hilfskräfte stehen darüber hinaus für Fragen aller Art zur Verfügung: Medya Durak, Theresa Fuchs, Julia Neumann, Dimitris Tzouvaras, Tabea Weiß und Johannes Zeh.

5 Das bieten unsere Kurse Links: Die Lerneinheiten ver mitteln Begriffe und Konzepte aus dem Bereich der neuen Medien, wie hier zu interaktiven Whiteboards. Kurze, präzise Texte werden durch viele multimediale und interaktive Elemente angereichert. Links: Der Tutor dient zum Selbsttest nach jeder Virtuellen Sitzung. Zu jeder Antwort gibt es eine Rückmeldung. Verschiedene Übungsformen umfassen Multiple-Choice, Benennübungen, Zeigeaufgaben, Drag-and-Drop-Übungen etc. Rechts: Videos und Screencasts verdeutlichen Zusammenhänge und erklären die Funktionsweise von Programmen. In dem Kurs Interaktive Whiteboards im Klassenzimmer wird jede Lerneinheit zusätzlich durch sogenannte Lehrvideos unterstützt. Diese und weitere Videos finden Sie auch in unserem YouTubeKanal.

6 Grundwissen Neue Medien Der Kurs Grundwissen Neue Medien fungiert als Propädeutikum. Er liefert einen Überblick über die existierenden Technologien, die zugrunde liegenden Lerntheorien und die möglichen Einsatzarten digitaler Medien. Damit bildet er die theoretische Basis für die weiteren Kurse mit Fokus auf digitale Medien und deren Anwendbarkeit im Unterricht. So wird zunächst der Computer als Mittler und Hauptakteur im Rahmen der digitalen Medien thematisiert: Welche Arten von Computern gibt es und was ist der Unterschied zwischen Hard- und Software? Zudem werden das Internet und seine Technologien genauer erläutert und multimediale Aspekte aufgearbeitet. Ein zweiter Themenbereich umfasst zugrunde liegende Lerntheorien und Lernprinzipien. In einem nächsten Schritt wird ein theoretischer Einblick in die Bereiche Internetrecherche, Internetpräsentation und Internetkommunikation geliefert. Schließlich findet eine Analyse des eher statischen Web 1.0 und seiner Komponenten sowie der interaktiven Erweiterung Web 2.0 und den damit verbundenen neuen Möglichkeiten statt. Warum neue Medien im Unterricht? Computer, Internet und Multimedia Internetrecherche, -kommunikation und -präsentation Web 1.0 vs. Web 2.0 -Nr. 00350409 Ziel dieses Kurses ist es, die Teilnehmer mit dem nötigen Hintergrundwissen für die Nutzung digitaler Medien in der Schule auszustatten. Dieser Kurs vermittelt Basiswissen für die Einbindung der neuen Medien in den Unterricht der Sekundarstufen I und II und bildet die theoretische Grundlage für den Einsatz digitaler Medien in der Schule. Der Kurs ist besonders für Lehrerinnen und Lehrer geeignet, die sich fundiertes Wissen über die für den Unterricht nutzbaren Techniken und Angebote der neuen Medien (Computer, Internet, Multimedia) aneignen möchten. Sommer 2015 27.07. - 24.08.2015 Herbst 2015 05.10. - 02.11.2015

7 Das Web im Unterricht nutzen Dieser Kurs beinhaltet einen Überblick über die Techniken: Recherche, Kommunikation und Präsentation, sowie Beispiele für verschiedene Fächer. Außerdem wird die Methode WebQuest vorgestellt, die alle drei Bereiche verbinden kann. Zunächst beschäftigen sich die Teilnehmer mit den Vor- und Nachteilen der Informationssuche im Internet, wobei u.a. in den sinnvollen und kritischen Umgang mit Suchmaschinen eingeführt wird. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse können im Bereich Präsentation unmittelbar angewandt werden. Dabei werden auch die Einsatzmöglichkeiten der digitalen Medien zu Präsentationszwecken mit traditionellen Medien kritisch verglichen. Da E-Mail oder Chat schnelle und kostengünstige Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme darstellen, befassen sich die Kursteilnehmer dann mit den Einsatzmöglichkeiten dieser, bei Schülern beliebten, Kommunikationsmittel. Ziel ist es dabei immer, Denkanstöße zu geben, wie diese Optionen zu Unterrichtszwecken verwendet werden können. Der Kurs endet mit der Präsentation von exemplarischen Projekten aus unterschiedlichen Schulfächern, die als Anregung für eigene Unterrichtsstunden dienen können. Webnutzung im Unterricht Recherchieren im Web Kommunizieren im Web Präsentieren im Web WebQuests Beispiele für verschiedene Fächer (Web 1.0) -Nr. 00350411 Ziel dieses Kurses ist es, den Teilnehmern konkrete Ideen vorzustellen, wie sie das Web 1.0 in den Unterricht integrieren können. Dieser Kurs vermittelt Kenntnisse, die für die Einbindung des Internets in den Unterricht in den Sekundarstufen I und II sinnvoll sind. Der Kurs ist besonders für Lehrkräfte geeignet, die sich mit konkreten Einsatzszenarien des Web 1.0 im Unterricht auseinandersetzen möchten und bereits über Grundlagen im Bereich des Einsatzes der neuen Medien verfügen. Dieser Kurs gehört zu einer Reihe von Kursen, die den praktischen Einsatz der neuen Medien im Unterricht darstellen. Sommer 2015 27.07. - 07.09.2015 Herbst 2015 12.10. - 23.11.2015

8 Web 2.0 im Unterricht Der Kurs richtet sich an Lehrkräfte, die bereits über Grundlagen im Bereich des Einsatzes der digitalen Medien im Unterricht verfügen. Thematisiert wird u.a. die Verwendung von Podcasts, Weblogs und Wikis im Unterricht verschiedener Fächer. Web 2.0-Anwendungen ermöglichen Benutzern, sich interaktiv mit beliebigen Themen auseinanderzusetzen. Durch den geschickten Einsatz eines Weblogs können Ideen und Arbeitsergebnisse ausgetauscht werden. Auch selbst erstellte Wikis und Podcasts eignen sich häufig, um Unterrichtsergebnisse zu dokumentieren, und vermitteln den Schülern zugleich Medienkompetenz. Authentische Beispiele aus der Unterrichtspraxis sollen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Web 2.0-Anwendungen verdeutlichen und die Teilnehmenden zu eigenen kreativen Projekten anregen. Warum Web 2.0 im Unterricht? Web-Anwendungen Weblogs Wikis Podcasts und Videocasts Beispiele für verschiedene Fächer (Web 2.0) -Nr. 00350414 Ziel dieses Kurses ist es, den Teilnehmenden konkrete Ideen vorzustellen, wie das Web 2.0 auf einfache Weise im Unterricht verwendet werden kann. Dieser Kurs vermittelt Kenntnisse für die Einbindung des Internets in den Unterricht der Sekundarstufen I und II. Der Kurs ist besonders für Lehrerinnen und Lehrer geeignet, die sich mit konkreten Einsatzszenarien des Web 2.0 im Unterricht auseinandersetzen möchten und bereits über Grundlagen im Bereich des Einsatzes der neuen Medien verfügen. Dieser Kurs gehört zu einer Reihe von Aufbaukursen, die den praktischen Einsatz der neuen Medien im Unterricht darstellen. Die Kenntnisse aus dem Propädeutikum Grundwissen Neue Medien werden vorausgesetzt. Sommer 2015 27.07. - 07.09.2015 Herbst 2015 19.10. - 30.11.2015

9 Web-Technologien Der Kurs ist ein Angebot für Lehrerinnen und Lehrer, die bereits über Grundlagen im Bereich des Einsatzes der digitalen Medien im Unterricht verfügen. Dieser Kurs führt in die zugrunde liegenden Konzepte und Technologien des World Wide Web (WWW) ein. Außerdem werden die Prinzipien der wissenschaftlichen Arbeit mit dem Internet und neueste Anwendungen des WWW diskutiert, die unter das Stichwort Web 2.0 fallen. In diesem Kurs werden zunächst Grundlagen im Bereich Hardund Software vermittelt. Im Anschluss setzen sich die Teilnehmer mit dem Internet und seinem speziellen Dienst World Wide Web auseinander. Das Erstellen von Webseiten ist ein weiterer Schwerpunkt dieses Kurses, wobei das einfache Gestalten einer eigenen Webseite verständlich dargestellt wird. Weitere Aspekte des Kurses sind die technischen Grundlagen des Web 2.0 sowie die Frage, wie sich Arbeiten und Lernen im World Wide Web durch das Web 2.0 verändert hat. Durch diesen Kurs werden Lehrerinnen und Lehrer auf den aktuellen Stand der Entwicklungen gebracht. Hardware und Software Das Internet Das World Wide Web Erstellung von Webseiten Web 2.0: soziale und technische Aspekte Arbeiten und Lernen mit dem Web -Nr. 00350418 Ziel des Kurses ist es, einen Blick hinter die Kulissen des World Wide Web zu geben. Darüber hinaus wird vermittelt, welche Rolle das WWW für den Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens spielt und wohin die Entwicklungen gehen. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die ein fundiertes Verständnis von den Technologien erwerben wollen, die für das World Wide Web grundlegend sind. Die Kenntnisse aus dem Propädeutikum Grundwissen Neue Medien werden vorausgesetzt. Sommer 2015 03.08. - 14.09.2015 Herbst 2015 19.10. - 30.11.2015

10 Techniken modernen Arbeitens Der Kurs ist ein Angebot für Lehrerinnen und Lehrer, die bereits über Grundlagen im Bereich des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht verfügen. Digitale Medien können nicht nur im Unterricht eingesetzt werden, sondern erleichtern auch richtig angewendet die Unterrichtsvorbereitung zu Hause. Dieser Kurs zeigt grundlegende Methoden und Ideen auf, welche die eigene Planung erleichtern und effektiver machen. Durch den sinnvollen Umgang mit digitalen Medien im eigenen Arbeitszimmer können Fehler vermieden und Zeit gespart werden. Fragen zur Verwendung digitaler Medien in der Vorbereitung werden gezielt angesprochen und beantwortet. Mein virtuelles Arbeitszimmer Die Organisation der eigenen Webnutzung Zielgerichtete Internetrecherche Texte, Tabellen und Präsentationen am PC Bildbearbeitung Rechtliche Fragen für Lehrer -Nr. 00458460 Den Teilnehmern dieses Kurses wird ganz konkret der Umgang mit elektronischen vermittelt. Es werden Internetrecherchen und Lesezeichen ebenso the matisiert wie Büroprogramme, Bildverwaltungen und Aspekte zu Copyright und sicherheit. Dieser Kurs ist für Lehrerinnen und Lehrer geeignet, die mehr über die effektive Nutzung des Computers zur Unterrichtsvorbereitung wissen möchten und bereits über Grundkenntnisse zum Einsatz neuer Medien verfügen. Sommer 2015 03.08. - 14.09.2015 Herbst 2015 26.10. - 07.12.2015

11 Neue Medien im Fremdsprachenunterricht Der Kurs richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer, die bereits über Grundlagen im Bereich des Einsatzes der digitalen Medien im Unterricht verfügen. Er vermittelt die Bedeutung und die Möglichkeiten eines Einsatzes digitaler Medien im Fremdsprachenunterricht. Besonders im Bereich Sprachpraxis bieten digitale Medien eine Vielzahl von Möglichkeiten. Lernportale und Lernsoftware können einen Gewinn für den Unterricht darstellen. Wie können Fremdsprachenlehrkräfte ihre Unterrichtsstunden mithilfe von Internet und Computer ansprechend gestalten? Wie kann die Unterrichtsvorbereitung effizienter und zeitsparender erfolgen? Im Laufe dieses Kurses werden den Teilnehmern unterschiedliche Methoden aufgezeigt, die einen sinnvollen Einsatz moderner Medien im Unterricht ermöglichen. Tricks und Kniffe sollen die gelegentlich noch immer vorhandene Distanz zu den neuen Medien verringern helfen und die Arbeit mit den modernen Möglichkeiten erleichtern. Abschließend wird eine konkrete Unterrichtseinheit vorgestellt. Arbeiten mit neuen Medien im FSU Sprachpraxis und neue Medien Lernportale und -software Internationale Kontakte Webtools für den Fremdsprachenunterricht Medien produzieren -Nr. 00458461 Dieser Kurs soll Lehrkräfte in die Lage versetzen, ihren Fremdsprachenunterricht durch die Nutzung digitaler Medien zu öffnen und aus den vielfältigen Möglichkeiten die geeigneten auszuwählen. Außerdem lernen sie konkrete Beispiele kennen, die in eigene Unterrichtsstunden übertragen werden können. Dieser Kurs richtet sich an Lehrkräfte aller fremdsprachlicher Fächer - sowohl moderne als auch klassische. Er gehört zu einer Reihe von Kursen, die den praktischen Einsatz digitaler Medien im Unterricht darstellen. Die Kenntnisse aus dem Propädeutikum Grundwissen Neue Medien werden vorausgesetzt. Sommer 2015 17.08. - 28.09.2015 Herbst 2015 05.10. - 16.11.2015

12 Präsentationen am PC Computergestützte Präsentationen spielen im Schulalltag eine immer größere Rolle. Dieser Kurs führt in die Benutzung von Präsentationssoftware ein. Die Teilnehmenden erfahren, wie eine Präsentation für den Unterricht aufgebaut sein sollte, welche Grundregeln der Foliengestaltung zu beachten sind und welche Technik (Beamer, Laptop etc.) dazu benötigt wird. Dabei wird schrittweise gezeigt, wie multimediale Elemente (Hyperlinks, Animationen, Audio, Video) in eine Präsentation integriert werden können. Darüber hinaus vermittelt der Kurs Grundlagen des Grafikdesigns und der Bildbearbeitung, die für ansprechende Präsentationen wichtig sind. Speziell für den Unterricht widmet sich eine Lerneinheit der Bewertung von Schülerpräsentationen. Aufbau von Präsentationen Grundlagen des Grafikdesigns Bildbearbeitung Präsentationen erstellen Präsentationstechnik Bewertung von Präsentationen -Nr. 00462130 Ziel des Kurses ist es, Lehrerinnen und Lehrer in die Lage zu versetzen, mit Präsentationssoftware umzugehen und ansprechende multimediale Präsentationen für den Unterricht zu erstellen. Zudem werden praktische Hinweise zur Bewertung von Schülerpräsentationen gegeben. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die sich mit der Erstellung von multimedialen Präsentationen beschäftigen möchten und bereits über Grundwissen zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht verfügen. Sommer 2015 17.08. - 28.09.2015 Herbst 2015 26.10. - 07.12.2015

13 Interaktive Whiteboards im Klassenzimmer Seit einiger Zeit halten interaktive Whiteboards an vielen Schulen Einzug in die Klassenzimmer, doch nur wenige Lehrkräfte erhalten eine fundierte Einführung in die neue Technik. Dieser Kurs soll Lehrerinnen und Lehrern dabei helfen, im Umgang mit interaktiven Whiteboards sicher zu werden und diese didaktisch sinnvoll in ihren Unterricht zu integrieren. Dazu wird zunächst detailliert erläutert, wie ein interaktives Whiteboard funktioniert. Anschließend wird dargestellt, wie das Whiteboard als Tafelersatz genutzt werden kann und welche weiterführenden Einsatzmöglichkeiten diese Technik bietet. Abschließend werden konkrete Unterrichtsbeispiele rund um interaktive Whiteboards für verschiedene Fächer angeboten. Interaktive Whiteboards Das Whiteboard als Tafelersatz Whiteboard-Einsatz: Fortgeschritten Beispiele für den Einsatz von interaktiven Whiteboards -Nr. 00564214 Die Teilnahme an diesem Kurs soll Lehrkräften ermöglichen, sicher mit interaktiven Whiteboards umzugehen und die Vorteile der neuen Technik gewinnbringend in den Unterricht zu integrieren. Sie erlernen, wie sie eigene Unterrichtseinheiten mit interaktiven Whiteboards planen, ohne durch die Board-Technik in den traditionellen Frontalunterricht zurückzufallen. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die sich über den gewinnbringenden Einsatz von interaktiven Whiteboards im Unterricht informieren möchten und bereits über Grundwissen zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht verfügen. Sommer 2015 10.08. - 07.09.2015 Herbst 2015 02.11. - 30.11.2015

14 Smartphones und Tablets in der Schule Dieser Kurs stellt zunächst das Konzept des Mobilen Lernens, die damit einhergehenden Vor- und Nachteile als auch grundlegende Herausforderungen von Mobilen Lernen dar. Des Weiteren geht der Kurs auf die Funktionen von Smartphones und Tablets ein, zeigt welche Rolle diese Geräte im Leben der Jugendlichen spielen und wie stark sie bei Schülern verbreitet sind. Smartphones und Tablets sind mittlerweile wahre Alleskönner geworden und bei Kindern und Jugendlichen immer stärker verbreitet. Ein Grund, sich auch als Lehrkraft intensiver mit den Lernchancen dieser täglichen Begleiter zu beschäftigen. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten moderner Geräte werden präsentiert, damit Lehrkräfte ein solides Hintergrundwissen haben, wenn es in der Schule an die Diskussion um die Nutzung der Geräte geht. Bei Schülern und Eltern werden sehr häufig die Probleme verstärkter Smartphoneverbreitung thematisiert, auf solche Gespräche bereitet der Kurs die Lehrkräfte vor. Zum Abschluss werden Ideen zum Einsatz sowohl des Smartphones Mobiles Lernen Multimediale Funktionen mobiler Geräte Mobile Geräte im Alltag von Kinder und Jugendlichen Verantwortungsvoller Umgang mit mobilen Geräten Das Smartphone und Tablet als Werkzeug im Unterricht -Nr. 01582560 Dieser Kurs soll Lehrkräften helfen, die allgegenwärtigen Smartphones und Tablets auf didaktisch sinnvolle Weise in den Unterricht einzubeziehen. Das Wissen der Schüler über diese Technologien soll kanalisiert und für den Unterricht nutzbar gemacht werden. sind Lehrkräfte, die Informationen suchen, um mit Schülern und Eltern über die Probleme und Potentiale von Smartphones und Tablets in der Schule zu diskutieren. Teilnehmende sollten bereits über Grundwissen zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht verfügen. Sommer 2015 10.08. - 21.09.2015 Herbst 2015 12.10. - 23.11.2015

15 Medienkompetenz für Kinder und Jugendliche Dieser Kurs richtet sich an alle, die Schülern und Eltern den gefahrenbewussten Umgang mit modernen Medien vermitteln möchten. Es wird aufgezeigt, durch welche Informationen und Verhaltensweisen sich eine sichere Nutzung des Internets gewährleisten lässt und auf welche Probleme und Inhalte Kinder und Jugendliche vorbereitet werden müssen. Ziel dabei ist es aufzuzeigen, wie tief die neuen Medien bereits in den Alltag von Kindern und Jugendlichen vorgedrungen sind, und die Heranwachsenden entsprechend anzuleiten und zu schulen. Neben theoretischen Grundlagen werden in diesem Kurs Methoden vorgestellt, die eine bewusste Verwaltung der eigenen Privatsphäre und im Internet ermöglichen. Abschließend werden die Fallen und Risiken der Internetnutzung hinsichtlich Urheberrecht und Jugendschutz präsentiert. Dabei werden u.a. auch rechtliche Fragen diskutiert und beantwortet. Medienkompetenz und Mediennutzung Privatsphäre und schutz im Netz Downloads, Urheberrecht und Plagiarismus Die Schattenseiten des Web -Nr. 01271467 Dieser Kurs soll Lehrkräften helfen, Kinder und Jugendliche auf die allgegenwärtige Nutzung digitaler Medien vorzubereiten. Der gefahrenbewusste Umgang mit dem Internet soll dabei durch die Vermittlung von hilfreichen Informationen und Verhaltensweisen sichergestellt werden. Er richtet sich an Lehrkräfte, die Informationen suchen, um mit Schülern und Eltern über die Probleme und Potentiale der Internetnutzung zu diskutieren. Die Kenntnisse aus dem Propädeutikum Grundwissen Neue Medien werden vorausgesetzt. Sommer 2015 24.08. - 21.09.2015 Herbst 2015 10.11. - 08.12.2015

16 Innovative Lehr- und Lernkonzepte: Der umgedrehte Unterricht Der umgedrehte Unterricht ist ein innovatives Lehr- und Lernkonzept, das auch im schulischen Unterricht Anwendung finden kann. In diesem Kurs erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die Grundlagen des umgedrehten Unterrichts. Ziel dieses Kurses ist es, das Konzept des umgedrehten Unterrichts vorzustellen und konkrete Hinweise zur Umsetzung im eigenen Klassenraum zu geben. Es werden Kenntnisse für die Entwicklung eigener Lehrmaterialien zur Verwendung im umgedrehten Unterricht vermittelt. Dies beinhaltet einen Einblick in die Planung, Organisation und Durchführung des umgedrehten Unterrichts und die Erstellung und Verwendung digitaler Lehr- und Lernmaterialien, insbesondere Lernvideos und -screencasts. Zudem werden Einblicke in die praktische Umsetzung gegeben und Methoden präsentiert, mit denen die Inhalte in der Präsenzphase vertieft, geübt und angewandt werden können. Der Kurs ist somit besonders für Lehrerinnen und Lehrer geeignet, die sich mit konkreten Möglichkeiten der Umsetzung des Konzepts im Unterricht auseinandersetzen wollen. Das Konzept des umgedrehten Unterrichts Die Erstellung digitaler Lehrund Lernmaterialien Die Erstellung von Videos und Screencasts Praktische Umsetzung des umgedrehten Unterrichts -Nr. 01375241 Dieser Kurs soll Lehrkräften helfen, neue Lehr- und Lernmaterialien nach dem Konzept des umgedrehten Unterrichts gewinnbringend in den eigenen Unterricht zu integrieren. Außerdem lernen sie konkrete Beispiele für die Neugestaltung der Präsenzphase kennen, die in eigene Unterrichtsstunden übertragen werden können. Er richtet sich an Lehrkräfte, die neue Konzepte für die Unterrichtsvorbereitung und Umsetzung suchen, um zusammen mit ihren Schülern die Chancen und Potenziale des umgedrehten Unterrichts zu nutzen. Teilnehmer sollten bereits über Grundwissen zum Einsatz digitaler Medien verfügen. Sommer 2015 24.08. - 21.09.2015 Herbst 2015 10.11. - 08.12.2015

17 Besondere Angebote für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst (LiV) und Studienseminare Im Referendariat werden grundlegende Kenntnisse der Mediennutzung bei allen angehenden Lehrerinnen und Lehrern vorausgesetzt. Dazu gehört die kompetente Nutzung von webbasierten Kommunikationsformen, Internetrecherchetechniken, die Benutzung von Office-Software und das Erstellen und Vorführen von medienbasierten Präsentationen. Das VZL bietet verschiedene Kurse an, mit denen die LiV eventuelle universitäre Defizite ausgleichen und besagte Fertigkeiten nachweisen können. Alle Kurse sind multimedial aufbereitet und können von LiV hessischer Schulen kostenfrei absolviert werden. Neben unseren regulären Kursen (siehe Seite 6 bis 16) bieten wir speziell für LiV den Kurs Medienkompetenz im Referendariat an. Außerdem steht für Studienseminare der Brückenkurs Grundlagen der Mediennutzung im Referendariat bereit. Für Studienseminare Lehrkräften im Vorbereitungsdienst kann über ihr Studienseminar zu Beginn des Einführungssemesters zur Auffrischung dieser Kenntnisse ein Online-Kurs am Virtuellen Zentrum für Lehrerbildung (VZL) angeboten werden, damit die oben genannten Fertigkeiten bei allen LiV vorausgesetzt werden können. Dieser Kurs kann individuell für das jeweilige Studienseminar zusammengestellt werden, beispielsweise mit Themen wie: warum neue Medien in der Schule, zielgerichtete Internetrecherche, Präsentationen und Vorträge, das Whiteboard als Tafelersatz u.v.m. Durch praxisorientierte Übungen sowie durch Arbeitsblätter kann das erworbene Wissen jeder Lerneinheit vertieft und überprüft werden. Für Ausbilder eine ideale Möglichkeit ihren LiV einen qualitätsgesicherten Kurs z.b. im Modul LLG anzubieten. -Nr. 00566759 Möglichkeiten der Umsetzung Wir freuen uns, wenn wir im Rahmen einer Kooperation den LiV Ihres Studienseminars dieses Angebot bereitstellen können. Sollten Sie Interesse daran haben, den LiV Ihres Studienseminars diesen Kurs anzubieten, kontaktieren Sie uns: info@-hessen.de Für LiV Der Kurs Medienkompetenz im Referendariat soll Lehrkräften im Vorbereitungsdienst helfen, Kinder und Jugendliche auf die allgegenwärtige Nutzung moderner Medien vorzubereiten. Der gefahrenbewusste Umgang mit dem Internet soll dabei durch die Vermittlung von hilfreichen Informationen und Verhaltensweisen sichergestellt werden. Dieser Kurs behandelt die folgenden Medienkompetenz und Mediennutzung, Privatsphäre und schutz, Urheberrecht, Downloads und Plagiarismus, Schattenseiten des Webs. Er bietet auf LiV abgestimmte Übungen und Arbeitsblätter an, um die gelernten Inhalte zu vertiefen. -Nr. 01377321 Termine und Anmeldung Informationen zu Kursterminen sowie zur Kursanmeldung erhalten Sie auf Nachfrage: info@-hessen. de

18 Der VZL-Materialpool Der Materialpool enthält Unterrichtsmaterialien für den Einsatz digitaler Medien im eigenen Unterricht, die das Virtuelle Zentrum für Lehrerbildung allen Nutzern zur Verfügung stellt. Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, sind die Materialien in Kategorien (siehe unten) eingeteilt. Damit Sie im Materialpool immer das Passende finden, sind sämtliche Materialien mit einer kurzen Beschreibung sowie Schlagwörtern versehen, die einen schnellen Überblick vom Inhalt geben. Darüber hinaus kann der Materialpool auch nach verschiedenen Kriterien gefiltert werden, zum Beispiel nach Klassenstufe, Fach, Aufgabengebiet oder Materialtyp. IWB-Materialien IWB-Materialien sind Dateien für den Einsatz am interaktiven Whiteboard. Die interaktiven Tafelbilder sind für die Sek I und II geeignet und orientieren sich thematisch am Lehrplan. So werden die verschiedenen Funktionen des IWB vorgestellt. Die Vorlage umfasst neben einer Reihe verschiedener Folien auch zusätzliche Informationen zur Benutzung durch die Lehrkraft. Mikroprojekte Mikroprojekte sind Unterrichtsideen, die auf digitalen Medien basieren. Sie sind für die Gestaltung einer Unterrichtsstunde oder einer Phase des Unterrichts (zum Beispiel Unterrichtseinstieg, Ergebnissicherung etc.) geeignet. Zu jedem Mikroprojekt gehören jeweils eine Informationsseite für die Lehrkraft und ein konkretes Beispiel für den Unterricht. Regelmäßig werden neue Mikroprojekte veröffentlicht. Diese sind auch per RSS-Feed abonnierbar. Unterrichtsvorschläge Unsere Unterrichtsvorschläge stellen Unterrichtsreihen vor, bei denen digitale Medien als zentrales Werkzeug verwendet werden. Sie bieten strukturierte Einheiten über mehrere Stunden, die als Planungsgrundlage für den eigenen Unterricht die Arbeit erleichtern und Anregungen für die Nutzung digitaler Medien im Fachunterricht geben.

19 Der VZL-Shop Im Online-Shop des Virtuellen Zentrum für Lehrerbildung haben alle Nutzer die Möglichkeit Arbeitshefte zu ihren Kursen und Broschüren zu bestellen. Für Interessierte ausserhalb Hessens gibt es hier die Möglichkeit sich den Globalzugang zu bestellen, um auf alle bestehenden Lerneinheiten zugreifen zu können. Darüber hinaus können Nutzer über den Online-Shop ausgewähltes Begleitmaterial direkt nach Bestellung als PDF zum Ausdrucken herunterladen. Globalzugang Der Globalzugang bietet Ihnen Zugriff auf alle Lerneinheiten des VZL. Diese behandeln jeweils ein Themengebiet und beinhalten Literaturhinweise und Tutorübungen. Die Virtuellen Sitzungen sind in sich abgeschlossen und können zum gezielten Erarbeiten von Inhalten unabhängig von einem Kurs dienen. Eine Liste aller verfügbaren Lerneinheiten finden Sie in der Sektion Globalzugang. Der Globalzugang ist für hessische Lehrkräfte kostenlos. Begleitmaterial Das Begleitmaterial, das es seit 2013 neu im VZL-Shop gibt, steht allen Nutzern kostenlos zur Verfügung. Es enthält eine Übersicht über die Lerneinheiten des Kurses, die Übungen und zusätzliche Materialen für den Unterricht. Das Begleitmaterial unterstützt Sie bei der effektiven Erarbeitung der Online-Kurse des VZL. Dieses Produkt kann nach der Bestellung sofort heruntergeladen und ausgedruckt werden. Arbeitshefte Für viele der angebotenen Online-Kurse gibt es Arbeitshefte. Diese sind für das erfolgreiche Abschließen eines Kurses nicht zwingend erforderlich. Erfahrungsgemäß bietet sich dieses Produkt jedoch besonders für Lehrkräfte an, die nicht ausschließlich am PC lesen möchten. Darüber hinaus enthält das Arbeitsheft Lücken, die beim Erarbeiten der Online-Inhalte ausgefüllt werden können.

www.-hessen.de