Optimale Bewirtschaftung eines Pools von thermischen Speichern



Ähnliche Dokumente
Möglichkeiten für Erneuerbare Energien an der EEX 4. Konferenz Erneuerbare Energien, , Leipzig

Limitierte Gebote im Day-Ahead Handel als Maß für Liquidität und Preisaufschlag im Intraday-Markt

Flexibilisierung des Angebots Aktuelle Entwicklungen zur Anpassung des regulativen Rahmens

>>> Erfahrungsbericht über den Betrieb eines Virtuellen Kraftwerkes auf der Basis erneuerbarer Energien. Thomas Klose

Feldversuch virtuelles Kraftwerk für Haushalte in Baden-Württemberg

Wirtschaftliches Potential der Aggregation von Wärmepumpen in Österreich

Energiepolitische Chancen der Marktprämie. 25.mai 2012 Berliner Energietage Eberhard Holstein

Nur ein kleiner Teil des Stromgeschäfts ist wettbewerblich organisiert

Kosten durch Fehlprognosen. Serafin von Roon Energiewetterkonferenz Berlin, 17. September 2013

Crashkurs Stromhandel und Direktvermarktung

Vermarktung von erneuerbaren Energien an der Börse ein Schritt in den Wettbewerb

Das Schweizer Übertragungsnetz. Auftrag und Herausforderung für Swissgrid

Greenpeace Energy und die Energiewende

Konsistente Energieversorgung von Quartieren und Arealen - Wie eine koordinierte Vernetzung unabhängigere Energieversorgungssysteme schafft

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

EnBW Vertrieb GmbH. Going beyond smart metering - MeRegio-Erfahrungen mit der vertrieblichen/ technischen Umsetzung von Smart Grid Lösungen

Virtuelles Kraftwerk Next Pool

Lohnt sich die Kombination von Photovoltaik + Wärmepumpe? München,

Dena Dialogforum "Demand Side Management auf dem Strommarkt"

BUSINESS ECO NIEDERSPANNUNGSTARIF UNTERBRECHBARE LIEFERUNG MIT LEISTUNGSMESSUNG

E-Energy-Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Geschäftsmodelle vom Feedbacksystem über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen

Dezentrale Stromspeicher in Verteilnetzen zur Frequenzstützung

Alternativen zur Spotvermarkung von Strom Kurzstudie. München, 2015

Energiespeicherung Schlüsseltechnologien aus technisch-wirtschaftlicher Sicht. Hanspeter Eicher VRP Dieter Többen CEO

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt

Lehrer: Einschreibemethoden

Versorgungssicherheit, Marktöffnung und Klimapolitik. Energie Apéro 19. Januar 2010 Dr. Beat Deuber, Leiter Handel BKW FMB Energie AG

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Alpiq Infra AG Integrale Gesamtlösungen.

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs

Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Energieeinsparungen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Das e³-programm von EWE

EIN VIRTUELLES KRAFTWERK FÜR DIE ENERGIEWENDE FLEXIBILITÄT AM STROMMARKT MIT NEXT KRAFTWERKE! Gemeinsam sind wir Megawatt!

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

T Sichere Energie vor Ort

Energie optimal einsetzen

Energiewirtschaft. Energieprognosen - Was steckt dahinter? Referent: Heiko Fechtner. Institut für Elektrische Energietechnik

Dunkel- und Hellkennlinie des Solarmoduls. Beachten Sie die Anweisungen aus der Bedienungsanleitung! Messgerät + V + A. Solarmodul

Energiebericht für Mitarbeiter und Studenten

Wie sichern wir die Versorgungssicherheit?

Ausschreibungsdetails

Die Nutzungsphase elektrischer Speicher aus Sicht der Umwelt. Sebastian Schmidt Volkswagen AG, Konzernforschung Umwelt Produkt

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung. Berliner Energietage, Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG

Ihr Energieversorger. Gültig ab bis to1 energy break: Der Strom für unterbrechbare Anlagen und Geräte

Photovoltaik-Anlage Quinten Energiewende und Biodiversität. Werner Frei, Leiter Produktion erneuerbare Energie EKZ

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Abstract Pierre-Alain Graf CEO Swissgrid AG, Laufenburg Master in Law Master in Business Administration

Kurzanleitung Webmail Verteiler

Datenschutz beim Smart Metering Eine Herausforderung für die Wohnungsunternehmen?

Mit Pumpspeicherkraftwerken

Vermarktungvon Flexibilitäten

über die kfe Zusammenschluss von 35 Stadt- Gemeindewerken Gründung Dez Gesellschaftszweck Energiedatenmanagement

Energiewirtschaftliche Auswirkungen der Eigenverbrauchsregelung. Eva Hauser,

Bedeutung der Strompreis- und Gaspreisprognose für Energieversorgungsunternehmen

NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT.

Die Schweiz im europäischen Stromsystem: Wie weiter? Pierre-Alain Graf, CEO Zürich, 4. Juni 2014

Gezielt über Folien hinweg springen

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

IKT für das Hybridnetz der Zukunft

Vergleich von Ökostrom-Labels/Zertifikaten

WIR SAGEN JA! Und was genau kann SMA Smart Home für Sie tun?

STLB-Bau Kundenmanager

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung

Ökostromprodukte 2.0. Herkunftsnachweise, Regionalstrom und Genossenschaftsstrom. Vortragender: Andrés Acosta

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid.

Das Konzept des Fokussierten Kapazitätsmarktes

PV to Heat im Stromhaus Ergebnisse aus Systemanalysen und Betriebserfahrungen

Ertragsvorhersage für Photovoltaik, Solarwärme und Wärmepumpen Neu: mit Smartgird-Steuerungen!

EIN VIRTUELLES KRAFTWERK FÜR DIE ENERGIEWENDE FLEXIBILITÄT AM STROMMARKT MIT NEXT KRAFTWERKE! Wir handeln Ihre Energie.

EnERgiEthESE 1. » Reden wir nicht von der Stromwende am Land, sondern von der Wärmewende in der Stadt. «

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D Berlin (Spandau)

Colorama, Terminal 1C Abflug

Strom in unserem Alltag

Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

21. März Energieszenarien für die Schweiz bis Verbrauch «optimistisch» Einschub: Energieszenarien für die Schweiz bis 2050

Strom erzeugen und speichern Die neue Unabhängigkeit mit meiner Photovoltaikanlage. Christoph Lierheimer, RenoSolar GmbH

Erneuerbare Energien 1 Posten 4, 1. Obergeschoss 5 Lehrerinformation

Gehen der Energiewirtschaft das Geld und die Ideen aus? 16/09/2013 Carsten Petersdorff

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

Software Survivability

Zeitschaltuhr mit Netzwerkanschluss

WIRTSCHAFTLICHKEIT VON SMART GRID TECHNOLOGIEN IN HAUSHALTEN

Mediation im Arbeitsrecht

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand

Erneuerbare Energien Direktvermarktung

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Power-to-Heat in ölbasierten Hybridheizungen Strom- und Wärmemarkt wachsen zusammen

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas

Next Kraftwerke GmbH Gemeinsam sind wir Megawatt. Next Kraftwerke GmbH streng vertraulich

Pumpspeicher-Kraftwerk Limmern

Flexibilitätsbereitstellung im Zeichen der Energiewende Beiträge von dezentralen Erzeugern, Verbrauchern und Speichern

Pumpspeicherwerk? BI Kein Pumpspeicherkraftwerk im Blautal. Fragen zu Energiepolitik und -wirtschaft. Gemeindehalle Beiningen, 28.

Verpflichtende Direktvermarktung erneuerbarer Energien als richtiger und wichtiger Schritt in Richtung Wettbewerb?

Initiative Energieeffizienz Netzwerke: Gemeinsam die Energiewende vorantreiben

Transkript:

Optimale Bewirtschaftung eines Pools von thermischen Speichern Innovationsgruppe Speicher/Wärmetauscher energie-cluster.ch 17. Okt. 2013, Luzern Samuel Pfaffen

Optimale Verwertung der Flexibilität von thermischen Speichern Phase 1: Simulator für Potentialabschätzung, Feb. 2012 Okt. 2013 Phase 2: Pilotprojekt, Sept. 2013 Dez. 2015 17. Okt. 2013 V1.00 2

Motivation Optimale Verwertung der Flexibilität von thermischen Speichern Beispiele: Wärmebedarf dann decken, wenn die Strompreise tief sind (optimaler Day-ahead-Einkauf) Einzelne Wärmepumpen abschalten, wenn die Netzlast hoch ist (Peak-Shaving) Wärmepumpen zu-/abschalten, wenn die Stromproduktion und die Netzlast nicht im Gleichgewicht sind (Regelleistung) Den steilen Rampen der Produktion aus erneuerbaren Energien folgen (Intraday-Handel) Gezieltes vorausschauendes Überheizen, wenn in den Folgetagen eine Kältewelle droht (Komfortvorgaben) 17. Okt. 2013 V1.00 3

Intraday-Strommarkt (DE) Beispiel: 2./3. Oktober 2013 96.95 10.36 2013 17. Okt. 2013 V1.00

Markt: Tertiärregelleistung TRL- Preise für h-blöcke ( Jun Sept 2013) TRL- Verbrauch Produktion TRL+ (Quelle: Swissgrid) 17. Okt. 2013 V1.00 5

Anlagemodell 17. Okt. 2013 V1.00 6

Konzept des Simulators Übertragungsnetzbetreiberin Handel externe Inputs externe Inputs 2 6 TRL Auktion TRL Abruf TRL Angebote Akzeptiert j/n TRE Preise 1 3 TRL Optimierung TRE Optimierung TRL Abruf Monitoring Strommarkt Energie-Contracting 8 Betriebsoptimierung & Steuerung der thermischen Lasten Sollwerte Leistung Eigenschaften aggregierter Speicher 7 Leittechnik TRL Verteiler Fahrpläne 5 Fah rplanoptimierung Intraday-Optimierun g Strom-Beschaffung day-ahead intraday Eigenschaften aggregierter Speicher D-2/- D-1 D 1 2 3 5 8 6 7 Zeitachse 17. Okt. 2013 V1.00 7

Konzept des Simulators Übertragungsnetzbetreiberin Handel externe Inputs externe Inputs 2 6 TRL Auktion TRL Abruf TRL Angebote Akzeptiert j/n TRE Preise 1 3 TRL Optimierung TRE Optimierung TRL Abruf Monitoring Strommarkt Energie-Contracting 8 Betriebsoptimierung & Steuerung der thermischen Lasten Sollwerte Leistung Eigenschaften aggregierter Speicher 7 Leittechnik TRL Verteiler Fahrpläne 5 Fah rplanoptimierung Intraday- Optimierung Strom-Beschaffung day-ahead intraday Eigenschaften aggregierter Speicher D-2/- D-1 D 1 2 3 5 8 6 7 Zeitachse 17. Okt. 2013 V1.00 8

TRL Optimierung 1 ex ante Simulation! 17. Okt. 2013 V1.00 9

1 Grafische Darstellung der Resultate der TRL Optimierung eines einzelnen Tages TRL+/- TRL+/- TRL+/- TRL+/- TRL+/- TRL+/- TRL+/- TRL+/- TRL+/- TRL+/- TRL+/- TRL+/- TRL+/- TRL+/- TRL+/- TRL+/- TRL+/- TRL+/- TRL+/- TRL+/- TRL+/- TRL+/- TRL+/- TRL+/- TRL+/- TRL+/- TRL+/- 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2-15-10-505 -15-10-505-15 -10-505 -15-10-505-15-10-505 -15-10-505-15 -10-505 -15-10-505-15-10-505 -15-10-505-15-10-505 -15-10-505-15-10-505 -15-10-505-15-10-505 -15-10-505-15 -10-505 -15-10-505-15 -10-505 -15-10-505-15 -10-505 -15-10-505-15 -10-505 -15-10-505-15-10-505 -15-10-505-15 -10-505 MW MW MW MW MW MW MW MW MW MW MW MW MW MW MW MW MW MW M W MW MW MW MW MW MW MW MW x 10 Kosten (+) & Profit(-).5 3.5 3 2.5 EUR 2 1.5 1 0.5 0-0.5 dayahead TRL+ TRL- intraday 1h intraday 15m power balancing TRE q soft constraints soc deviation delta Pel next day energy cost x 10 Total 3 EUR 2 1 0-13 -12-11 -10-9 -8-7 -6-5 - -3-2 -1 0 1 2 3 5 6 7 8 9 10 11 12 13 17. Okt. 2013 V1.00 10

Konzept des Simulators Übertragungsnetzbetreiberin Handel externe Inputs externe Inputs 2 6 TRL Auktion TRL Abruf TRL Angebote Akzeptiert j/n TRE Preise 1 3 TRL Optimierung TRE Optimierung TRL Abruf Monitoring Strommarkt Energie-Contracting 8 Betriebsoptimierung & Steuerung der thermischen Lasten Sollwerte Leistung Eigenschaften aggregierter Speicher 7 Leittechnik TRL Verteiler Fahrpläne 5 Fah rplanoptimierung Intraday- Optimierung Strom-Beschaffung day-ahead intraday Eigenschaften aggregierter Speicher D-2/- D-1 D 1 2 3 5 8 6 7 Zeitachse 17. Okt. 2013 V1.00 11

2 Grafische Darstellung der Resultate der TRL- Auktion eines Tages Merit Order für den 01.05.2012 TRL- 00:00-0:00 600 500 CHF/MW 00 300 200 100 0 0 50 100 150 200 250 300 350 MW fremde akzeptierte Angebote fremde nicht akzeptierte Angebote eigene akzeptierte Angebote eigene nicht akzeptierte Angebote Stufenangebote 17. Okt. 2013 V1.00 12

Konzept des Simulators Übertragungsnetzbetreiberin Handel externe Inputs externe Inputs 2 6 TRL Auktion TRL Abruf TRL Angebote Akzeptiert j/n TRE Preise 1 3 TRL Optimierung TRE Optimierung TRL Abruf Monitoring Strommarkt Energie-Contracting 8 Betriebsoptimierung & Steuerung der thermischen Lasten Sollwerte Leistung Eigenschaften aggregierter Speicher 7 Leittechnik TRL Verteiler Fahrpläne 5 Fah rplanoptimierung Intraday-Optimierun g Strom-Beschaffung day-ahead intraday Eigenschaften aggregierter Speicher D-2/- D-1 D 1 2 3 5 8 6 7 Zeitachse 17. Okt. 2013 V1.00 13

Konzept des Simulators Übertragungsnetzbetreiberin Handel externe Inputs externe Inputs 2 6 TRL Auktion TRL Abruf TRL Angebote Akzeptiert j/n TRE Preise 1 3 TRL Optimierung TRE Optimierung TRL Abruf Monitoring Strommarkt Energie-Contracting 8 Betriebsoptimierung & Steuerung der thermischen Lasten Sollwerte Leistung Eigenschaften aggregierter Speicher 7 Leittechnik TRL Verteiler Fahrpläne 5 Fah rplanoptimierung Intraday- Optimierung Strom-Beschaffung day-ahead intraday Eigenschaften aggregierter Speicher D-2/- D-1 D 1 2 3 5 8 6 7 Zeitachse 17. Okt. 2013 V1.00 1

5 Intraday-Optimierung 17. Okt. 2013 V1.00 15

5 Intraday-Optimierung 17. Okt. 2013 V1.00 16

5 Intraday-Optimierung 17. Okt. 2013 V1.00 17

5 Intraday-Optimierung 17. Okt. 2013 V1.00 18

5 Intraday-Optimierung 17. Okt. 2013 V1.00 19

Resultate Simulation Basisfall Jahr 2012 Heutige Situation Optimale Bewirtschaftung ohne Anlagemodifikationen 17. Okt. 2013 V1.00 20

Fazit Thermische Speicher bieten ein attraktives Lastverschiebungspotenzial Das Speichervermögen von Gebäuden und eine vorausschauende Betriebsweise versprechen die grösste Wirtschaftlichkeit Überheizen oder Unterkühlen führen zu einem Mehrverbrauch an Strom und somit zu lokal sinkender Energieeffizienz aber steigender Systemeffizienz Der Anlagenbetreiber braucht einen finanziellen Anreiz, damit er mitmacht (dynamische Tarife) Es braucht Schnittstellen zwischen den Automatisierungswelten von Anlagen und Gebäuden und denen von Stromnetzen und Kraftwerken Komfort und thermische Behaglichkeit dürfen nicht vergessen werden 17. Okt. 2013 V1.00 21

Ausblick Pilotprojekt mit ewz, Sept. 2013 Dezember 2015 17. Okt. 2013 V1.00 22

www.misurio.ch Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 17. Okt. 2013 V1.00 23