Grundlagen des Energiehandels



Ähnliche Dokumente
Nur ein kleiner Teil des Stromgeschäfts ist wettbewerblich organisiert

Strompreise werden von einem komplexen Zusammenspiel unterschiedlicher fundamentaler Faktoren beeinflusst

Kosten durch Fehlprognosen. Serafin von Roon Energiewetterkonferenz Berlin, 17. September 2013

Direktvermarktung. So macht es die EnBW»

Bedeutung der Strompreis- und Gaspreisprognose für Energieversorgungsunternehmen

GEWI AG Dienstleister für Direktvermarktung 5. September 2013

Crashkurs Stromhandel und Direktvermarktung

Energiepolitische Chancen der Marktprämie. 25.mai 2012 Berliner Energietage Eberhard Holstein

Regionalkonferenz für Gemeinderäte - Energiewirtschaft heute. Daniel-Klaus Henne, Geschäftsführer Südwestdeutsche Stromhandels GmbH

Möglichkeiten für Erneuerbare Energien an der EEX 4. Konferenz Erneuerbare Energien, , Leipzig

Vermarktung von erneuerbaren Energien an der Börse ein Schritt in den Wettbewerb

Drittvermarktung: Ideen / Bericht der Bundesnetzagentur

Mit Pumpspeicherkraftwerken

Bilanzkreissystem ein europäisches Modell Hartmuth Fenn Director Intraday, Market Acc & Dispatch Cont.

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft

über die kfe Zusammenschluss von 35 Stadt- Gemeindewerken Gründung Dez Gesellschaftszweck Energiedatenmanagement

Einblicke in die Nutzung von Power to Heat im dänischen Energieversorgungssystem

Dena Dialogforum "Demand Side Management auf dem Strommarkt"

Direktvermarktung und Marktprämie

Markt- und Systemintegration Praktische Erfahrungen aus Sicht eines Händlers (RegModHarz)

Market Coupling im europäischen Stromnetz. Milan Thaens Regenerative Energiesysteme (M)

Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege.

Verpflichtende Direktvermarktung erneuerbarer Energien als richtiger und wichtiger Schritt in Richtung Wettbewerb?

Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung. Berliner Energietage, Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG

Versorgungssicherheit, Marktöffnung und Klimapolitik. Energie Apéro 19. Januar 2010 Dr. Beat Deuber, Leiter Handel BKW FMB Energie AG

Virtuelles Kraftwerk Next Pool

EIN VIRTUELLES KRAFTWERK FÜR DIE ENERGIEWENDE FLEXIBILITÄT AM STROMMARKT MIT NEXT KRAFTWERKE! Gemeinsam sind wir Megawatt!

Profitieren Sie von flexiblen Marktpreisen. Danke, Wasserkraft!

Next Kraftwerke GmbH Gemeinsam sind wir Megawatt. Next Kraftwerke GmbH streng vertraulich

Ökostromprodukte 2.0. Herkunftsnachweise, Regionalstrom und Genossenschaftsstrom. Vortragender: Andrés Acosta

badenova Ihr Klimapartner aus der Solarregion GETEC 2012

Offshore Terminal Bremerhaven und Gewerbeflächenentwicklung

WPD Präsentationsmaster

Handelskompetenz am Strommarkt durch Planspiele

E-Energy-Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Geschäftsmodelle vom Feedbacksystem über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen

Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt

Energiewende als Chance Flexibilisierung im Heizkraftwerk Flensburg. Claus Hartmann

Ausgleichsenergiekosten für Windkraftanlagen in Österreich im internationalen Vergleich. Dr. Jürgen Neubarth :: Wien, 3.

Flexibilisierung des Angebots Aktuelle Entwicklungen zur Anpassung des regulativen Rahmens

Alternative Direktvermarktung Der Weg zum lokalen Stromversorger?! SPREEWIND,

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs

Yvonne Grimmer. Chancen und Potentiale an Kurzfristmärkten 18. Mai 2015

SWP-FONDSVERMITTLUNG. AKTUELLES: LEONIDAS XI - Windfonds Frankreich. Auszug aus dem Leonidas Newsletter vom 11. Februar 2013

Merit-Order - Preisbildung an der Strombörse -

Von Einzelkämpfern und gemeinschaftlichem Erfolg

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

3. Solarteurforum der Sparkasse Heidelberg Neuerungen / Hinweise 2013 für Einspeiseanlagen 4. Juli 2013

Photovoltaik-Anlage Quinten Energiewende und Biodiversität. Werner Frei, Leiter Produktion erneuerbare Energie EKZ

Regelenergie durch Windkraftanlagen

Direktvermarktung heute und morgen Perspektiven zur Kostenentwicklung

Tagung Recht & Finanzierung Erneuerbarer Energien Auswirkungen der EEG Novelle 2014

Steuerliche Rahmenbedingungen

Flexibilisierung des Energiehandels vom kurzfristigen Spot- zum langfristigen Terminmarkt

Einführung in den Stromgroßhandel

European Platform for underground Energy extraction. Kurzexposé über die trockene Energiegewinnung aus tiefer Geothermie

Erneuerbare Energien Direktvermarktung

BHKW und Wärmepumpe von Endkunden fernsteuern

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Energieeffizienz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ihr Plus in Fellbach

IKT für das Hybridnetz der Zukunft

Vertrag über die Lieferung elektrischer Verlustenergie

Das Zusammenspiel von Direktvermarktung und dem Intraday Handel an der EPEX SPOT

Greenpeace Energy und die Energiewende

Regionale Ausbalancierung der regenerativen Erzeuger, Speicher und Verbraucher. Virtuelles Kraftwerk

Marktintegration von Photovoltaik Strom durch die Grundgrün Energie GmbH

2. Kundenforum Die GASPOOL Portallösungen und Stand der Datenkommunikation. Alexander Lück Berlin, 12. August 2010

Das eigene Kraftwerk im Haus.

Kritische Analyse des Regel- und Ausgleichsenergiemarkts in Österreich. Dr. Jürgen Neubarth :: Wien, 3. März 2015

Förderung der Windkraft

Optimale Bewirtschaftung eines Pools von thermischen Speichern

Potenziale und Grenzen der Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien in Deutschland

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten.

Energiewirtschaft im Wandel Liberalisierung ab 1998

Elektrodenkessel als Wärmeerzeuger

Vermarktungvon Flexibilitäten

Stromhandel im ¼ Stunden Takt

Wir übernehmen für Sie die Direktvermarktung Ihres Ökostroms!

Herausforderungen und Zukunft der Kleinwasserkraft in Deutschland. Harald Uphoff BDW-Geschäftsstellenleiter Magdeburg, 26.

ERDGAS DIREKT AUS IHRER NACH- BARSCHAFT. Unsere Gasangebote mit günstigen Verbrauchspreisen und niedriger Grundgebühr

Projekt 2.4: Virtuelles Bilanzkreiskraftwerk

Zukunftsperspektiven von EEG und Direktvermarktung Branchenanalyse und energiepolitische Perspektiven

Alternativen zur Spotvermarkung von Strom Kurzstudie. München, 2015

Übertragungsnetze/ Verteilnetze = Netzbetreiber

Energiewende ist Teamarbeit: Produktion, Handel und Versorgung mit sauberem Strom aus einer Hand. Greenpeace Energy eg. Rheine, 4.

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

PERSPEKTIVEN DER KOMMUNALEN ENERGIEVERSORGUNG

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de

Limitierte Gebote im Day-Ahead Handel als Maß für Liquidität und Preisaufschlag im Intraday-Markt

Flexibilitätsprodukte an der EEX

Gemeinsamer Bericht. I. Vorbemerkung

Änderungen bei der Windenergie

Umfang, Kosten und Trends der betrieblichen Weiterbildung Ergebnisse der IW-Weiterbildungserhebung 2008

Nachrüstung von PV-Anlagen mit Einrichtungen zur Wirkleistungsbegrenzung

COMPUTERBASIERTE PLANSPIELE

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand

Transkript:

Grundlagen des Energiehandels Bad Saarow, 15. November 2012 Seite 1

Agenda Kurzvorstellung GESY Gesellschafterstruktur der GESY Konzept der GESY Grundlagen der Stromhandelsmärkte Strombörsen und deren Bedeutung Produkte des Großhandelsmarktes Die Handelskaskade Vermarktung Erneuerbarer Energien Einflussfaktoren und Prognose Fazit Seite 2

Agenda Kurzvorstellung GESY Gesellschafterstruktur der GESY Konzept der GESY Grundlagen der Stromhandelsmärkte Strombörsen und deren Bedeutung Produkte des Großhandelsmarktes Die Handelskaskade Vermarktung Erneuerbarer Energien Einflussfaktoren und Prognose Fazit Seite 3

Gesellschafterstruktur der GESY Die Windmüllergesellschaft Windpark Ellhöft für Unabhängigkeit von großen Versorgungsunternehmen Windenergie Goesharde Linnauer Windkraft Umspannwerk Adlerhorst Stromabsatz (Endkunden): Ca. 21 TWh Stromhandel: Ca. 42 TWh WP Reußenk enköge I, III, IV, V Stromerzeugung: Ca. 12 TWh BWP LübkeL bke-koog Nord & West Seite 4

Das Konzept GESY Know-How-Bündelung in einer Gesellschaft von Windparkbetreibern für Windparkbetreiber Zusammenführung von Erzeugung und Verbrauch GESY als politisches Sprachrohr? Reine Produktionsmaximierung Nachfrageorientierte Produktion GESY als Brücke vom EEG in die freie Energiewirtschaft! Seite 5

Agenda Kurzvorstellung GESY Gesellschafterstruktur der GESY Konzept der GESY Grundlagen der Stromhandelsmärkte Strombörsen und deren Bedeutung Produkte des Großhandelsmarktes Die Handelskaskade Vermarktung Erneuerbarer Energien Einflussfaktoren und Prognose Fazit Seite 6

Übertragungsnetze als Marktplatz für Strom Jedes Übertragungsnetz bildet einen eigenen Marktplatz. Austausch innerhalb Deutschlands zwischen den vier Übertragungsnetzen kostenfrei Mit Bilanzkreisen in den entsprechenden Regelzonen (und der Saldierung zwischen den Regelzonen) kann Strom im gesamten Bundesgebiet gehandelt werden. Übergänge ins Ausland (Kuppelstellen) im Allgemeinen kostenpflichtig Seite 7

Leitwirkung der Börse Energiebörsen haben sich schnell zu einem sehr wichtigen Handelsplatz im Strombereich entwickelt Abwicklungssicherheit beim Börsenhandel Effektiver Handel an der Börse möglich, ohne zuvor große Anzahl von EFET-Verträgen abschließen zu müssen Börsenpreise stellen die wesentlichen Referenzpreise für den Markt dar Einführung von Energiemärkten wurde auf Initiative der EU vorangetrieben Es sind in inzwischen fast allen Ländern Marktplätze für Strom und auch Strombörsen gebildet: Seite 8

Bedeutung von Börsen im Energiehandel Alternativer, anonymer Beschaffungs- bzw. Absatzkanal Terminmarkt Spotmarkt Preise werden transparent gemacht Dient als Referenzpreis Minimiert Transaktionskosten durch zentrale Abwicklung Liquidität durch Standardisierung Grundlage für Risikomanagement / Investitionssicherheit Erhöht Markteffizienz als Arbitrage- und Spekulationsplattform Dient als Bewertungsgrundlage für offene Positionen Clearing minimiert Kontrahentenausfallsrisiko Terminmarkt unterstützt Liquidität im Spothandel Durch Börsen können Handelsteilnehmer von den Vorteilen zentraler Handelsplätze profitieren. Seite 9

Märkte in Relation zum Lieferzeitraum Regelenergiemarkt (Ausgleichsenergie) Afterday Markt (Viertelstunden) Intraday Markt (Strom) (Stunden, Viertelstunden) Stundenauktion (im Strommarkt) Spotmarkt Tage Terminmarkt Monate Wochen Jahre Quartale Jahre (Stunden oder Viertelstundenfahrplan) T-1 Lieferung Seite 10

Spotmarkt Spot Spot Day-Ahead-Vermarktung Erfordert standortspezifische Wetter- und Einspeiseprognose Standard Handelsmarkt ( Referenzmarkt ) Können Alle. Wertbeitrag: gering 12 Uhr des Vortags Heute für morgen Handelskaskade Zeit bis zur Erfüllung Seite 11

Intraday-Markt Spot Intraday Intraday Spot Untertägige Optimierung Erfordert Kurzfristprognose Erfordert Online-Messdaten 45 min vor Erbringung Jetzt für gleich Day-Ahead-Vermarktung Erfordert standortspezifische Wetter- und Einspeiseprognose Kurzfristmarkt mit mehr Chancen und mehr Risiken Können Einige. Wertbeitrag: mittel 12 Uhr des Vortags Heute für morgen Handelskaskade Zeit bis zur Erfüllung Seite 12

Afterday-Markt Spot Intraday Afterday Afterday Intraday Spot Nachträgliche Optimierung Erfordert Kurzfristprognose Erfordert Online-Messdaten Untertägige Optimierung Erfordert Kurzfristprognose Erfordert Online-Messdaten Ausgleichsmarkt mit Chancen zur Verringerung der Ausgleichsenergiekosten 16 Uhr des Folgetags Heute für gestern 45 min vor Erbringung Jetzt für gleich Können Einige. Wertbeitrag: mittel Handelskaskade Zeit bis zur Erfüllung Seite 13

Terminmarkt Termin Spot Intraday Afterday Afterday Intraday Spot Termin Nachträgliche Optimierung Erfordert Kurzfristprognose Erfordert Online-Messdaten 16 Uhr des Folgetags Heute für gestern Langfristmarkt mit hohen Chancen und hohen Risiken Können die Wenigsten. Wertbeitrag: hoch Langfristvermarktung Erfordert langfristige Preis- & Mengenprognose Erfordert spezielle Analyseabteilung Erfordert Risikomanagement Erfordert Banklizenz Handelskaskade Zeit bis zur Erfüllung 1 Woche bis 3 Jahre Heute für die Zukunft Seite 14

Prognose der Windenergieerzeugung Prognose GESY Abgleich und Qualitätskontrolle Prognose externer Dienstleister Regelzonenaggregation Positionsbestimmung und Handel Termin Spot Intra-/ Afterday Ausgleichsenergie Zwischenzeitlich: alle 4 Stunden aktualisierte Prognose 6 Tage vor Lieferzeitpunkt Lieferzeitpunkt Seite 15

Handelskaskade Terminhandel Termin Spot Intra-/ Afterday Ausgleichsenergie 65 60 55 Beispiel für Risiken im Terminhandel: Verkauf 500 GWh zu 50 /MWh 50 45 40 20.11.2008 Jan Mrz Mai Jul Sep Nov Risiken im Terminhandel 20.12.2008 20.01.2009 20.02.2009 20.03.2009 20.04.2009 20.05.2009 20.06.2009 20.07.2009 20.08.2009 20.09.2009 20.10.2009 Marktpreis des Liefermonats: 55 /MWh Mögl. Verlust = (55-50) /MWh * 500 GWh = 2,5 Mio. Große Preisrisiken, wenn Terminpreise < Spotpreise hochwertige Preisprognose und Handelsmarkt-Know-How erforderlich Mengenrisiken, da Prognose über längeren Zeitraum schwieriger als Day Ahead Kreditrisiko (Wiedereindeckung-/-absatzsrisiko), wenn Lieferant (Anlagenbetreiber) oder Käufer ausfällt Seite 16

Handelskaskade Spot-/Intraday-/Afterday-Handel Termin Spot Intra-/ Afterday Ausgleichsenergie Beispiel: Ein guter Tag 1600 Leistung [MW] 1400 1200 1000 800 600 400 200 Kaum Ausgleichsenergie erforderlich 0 1 4 7 10 13 16 19 22 25 28 31 34 37 40 43 46 49 52 55 58 61 64 67 70 73 76 79 82 85 88 91 94 Viertelstunden Day Ahead Day Prognose Ahead Prognose Day Ahead Messdaten Prognose Aktuellste Aktuellste Prognose Prognose Seite 17 17

Handelskaskade Spot-/Intraday-/Afterday-Handel Termin Spot Intra-/ Afterday Ausgleichsenergie Beispiel: Ein schlechter Tag 2500 Leistung [MW] 2000 1500 1000 500 Erhebliche Mengen Ausgleichsenergie erforderlich (sehr teuer) (ggf. teurer) Rückkauf im Intraday-/Afterday-Markt 0 1 4 7 10 13 16 19 22 25 28 31 34 37 40 43 46 49 52 55 58 61 64 67 70 73 76 79 82 85 88 91 94 Viertelstunden Day Ahead Day Prognose Ahead Prognose Day Ahead Messdaten Prognose Aktuellste Aktuellste Prognose Prognose Seite 18 18

Handelskaskade Ausgleichsenergie Termin Spot Intra-/ Afterday Ausgleichsenergie Alle Mengen, die nicht spätestens im Afterday- Handel glatt gestellt werden, werden vom ÜNB zu Ausgleichsenergiepreisen abgerechnet kaum prognostizierbar i.d.r. hoch bei zusätzlichem Kaufbedarf 350 300 250 i.d.r. gering (negativ) bei zusätzlichem Verkaufbedarf M W 200 150 Unangekündigte Schaltmaßnahmen (Einspeisemanagement) können auch durch perfekte Wetter-Prognosen nicht abgefangen werden Keine Entschädigung des Händlers Kommunikation zwischen Händler und Anlagenbetreiber (zu Nicht- Verfügbarkeiten, Messdaten) muss Risiko verringern 100 50 0 14.02.2012 00:15:00 14.02.2012 12:15:00 15.02.2012 00:15:00 Ist-Einspeisung 15.02.2012 12:15:00 Prognose 16.02.2012 00:15:00 16.02.2012 12:15:00 Seite 19 19

Agenda Kurzvorstellung GESY Gesellschafterstruktur der GESY Konzept der GESY Grundlagen der Stromhandelsmärkte Strombörsen und deren Bedeutung Produkte des Großhandelsmarktes Die Handelskaskade Vermarktung Erneuerbarer Energien Einflussfaktoren und Prognose Fazit Seite 20

Einflussfaktoren auf die Energiepreise Angebot CO 2 -Preis Gaspreis Ölpreis Kohlepreis Uranpreis Wind Windkraftanlagen Thermische Kraftwerke Revisionen Niederschlag Speicher- und Laufwasserkraftwerke Strompreis Kraftwerke / Netze techn. Defekte Austauschsaldo Temperatur Klimaanlagen / Elektroheizung Beleuchtung Beleuchtung/ Verbraucherverhalten Ferien Nachfrage Bewölkung Langfristige Einflußfaktoren: Konjunkturelle Veränderungen Politische Entscheidungen Zubau und Stilllegung von Kapazitäten. Tageszeit Feiertage Seite 21

Prognoseunsicherheit sowohl bezüglich Höhe als auch Zeitpunkt der WE-Einspeisung Quelle: Trianel Seite 22

Fazit Die Zukunft gehört den in den Markt integrierten Erneuerbaren Ein Verständnis für die energiewirtschaftlichen Zusammenhänge, besonders auch des Handels, wird daher immer bedeutsamer Wichtig ist daher: Know-How aufbauen Frühzeitig Partnerschaften aufbauen Auf die technischen Herausforderungen für Systemstabilität und nachfrageorientierter Produktion eingestellt sein (Smart Metering, Verstetigung der Einspeisung, Systemverantwortung etc.) Seite 23

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Seite 24

Kontakt Andreas Birmelin Geschäftsführer Tel: +49 (0) 30 / 84 71 246-03 Fax: +49 (0) 30 / 84 71 246-11 Email: birmelin@gesy.net Arndt Christian Engell Vertrieb und Marketing Tel: +49 (0) 30 / 84 71 246-08 Fax: +49 (0) 30 / 84 71 246-11 Email: engell@gesy.net Seite 25