Feine Honig leb kuchen

Ähnliche Dokumente
Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Stadtkirche Gottesdienste

Kirchentag Barrierefrei

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

G E M E I N D E B R I E F

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Februar DBZ Aktuell

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Dezember 2018 / Januar 2019 GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN

Gottesdienste am Sonntag

Abschlusskonzerte in Esslingen

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Königstettner Pfarrnachrichten

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Evang. Kirchliche Nachrichten

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gemeindeversammlung 2013

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Stadtkirche Gottesdienste

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Erstkommunion 2018 Katechese Zuhause

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00

Remscheider Mozart-Chor

Ablauf und Gebete der Messfeier

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Adventskranz Gespräch über den Adventskranz. Eine Spielszene... 20

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

22

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Mit den Inhalten des Glaubens hingegen und ihrer Bedeutung für unser Leben können wir uns sehr wohl befassen.

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Predigt über Johannes 16, Mai 2015, Kreuzkirche Reutlingen, Pfarrerin Carolin Braun

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:)

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Predigt beim Pfarrfest Emsbüren 2015 Motto: Wer teilt, gewinnt!

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

INFO-Brief. Korps Rheineck

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an.

Pfarr Blatt. Er komnmt! Interview! UMKEHR NACH VORNE. Vorbereitung ist immer gut, egal ob für Firmung oder Weihnachten... lesen Sie mehr auf Seite 2!

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Transkript:

GEMEINDEBRIEF DER EVANGELISCHEN GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN Feine Honig leb kuchen Dezember 2019 / Januar 2020

2 Spendenaufruf 61. Aktion Brot für die Welt Hunger nach Gerechtigkeit In der Advents- und Weihnachtszeit 2019 werden die Kirchengemeinden wieder zu Opfer- und Spendensammlungen für die Aktion BROT FÜR DIE WELT aufgerufen. Seit über 60 Jahren kämpft Brot für die Welt für die Überwindung von Hunger, Armut und Ungerechtigkeit. In dieser Zeit wurde Beachtliches erreicht: Gemeinsam mit Partnerorganisationen weltweit und getragen von so Vielen in evangelischen und freikirchlichen Gemeinden in Deutschland konnten Millionen Menschen dabei unterstützt werden, ihr Leben aus eigener Kraft zu verbessern. Es bleibt aber noch viel zu tun: Jeder neunte Mensch hungert und hat kein sauberes Trinkwasser. Millionen leben in Armut, werden verfolgt, gedemütigt oder ausgegrenzt. Die einen bauen ihren Wohlstand auf Kosten anderer aus. Das soll und muss nicht sein! Es ist genug für alle da, wenn wir gerecht teilen. In einer Welt, deren Reichtum wächst, darf niemand zurückgelassen werden. Jeder Mensch hat ein Recht auf gleiche Lebenschancen egal wo er oder sie lebt. Unsere Partnerorganisationen tragen seit Jahrzehnten in tausenden Projekten dazu bei. Sie schaffen Hoffnung, die Zukunft schenkt. Hoffnung, die Frauen, Männer und Kinder stark macht, Pläne zu schmieden und zu verwirklichen. Hoffnung auf Gerechtigkeit. Hunger nach Gerechtigkeit lautet das Motto der 61. Aktion Brot für die Welt. Auch nach sechzig Jahren ist dieser Hunger nicht gestillt. Das gemeinsam Erreichte macht Mut und lässt uns weiter gehen auf dem Weg der Gerechtigkeit. Unterstützen Sie die Aktion Brot für die Welt mit Ihrer Spende und Ihrem Gebet! Tragen Sie dazu bei, den Hunger nach Gerechtigkeit zu stillen. Selig sind, die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit; denn sie sollen satt werden. (Matthäus 5.6) Diesem Gemeindebrief liegt ein Überweisungsträger für Ihre Spende bei. Über Ihre Überweisung auf das Konto der Ev. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Kreissparkasse Esslingen, IBAN: DE13 6115 0020 0102 1239 26 BIC: ESSLDE66XXX freuen wir uns sehr. Alle Spenderinnen und Spender erhalten automatisch eine Spenden- bzw. Zuwendungsbestätigung. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Impressum Ihre Spende hilft Herausgeber: Evang. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Marktstr. 19, 72622 Nürtingen, Telefon: 07022.32087 gemeindebrief.nt@evkint.de V.i.S.d.P: Ellen Gneiting, Tel. 07022.41754 Für die Informationen aus den Gemeinden zeichnen die Pfarrämter verantwortlich. Bankverbindung: Ev. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, Spendenkonto Kreissparkasse Esslingen, IBAN DE13611500200102123926 BIC ESSLDE66XXX Dank für den Gemeindebrief Redaktion: Ellen Gneiting, Gerhard Griesinger, Arnulf Klein, Stefan Kneser Grafische Gestaltung: Arnulf Klein Redaktionsschluss für Februar 2020: Dienstag, 31. Dezember 2019 Titelbild: Foto: Azerbaijan Stockers, Freepik Druck: Colorpress, 72622 Nürtingen, Tel. 07022.7387-0 Der Gemeindebrief wird auf umweltfreundlichem Papier gedruckt, das FSC zertifiziert ist. Foto: Brot für die Welt

Gedanken 3 Weihnachten: Gott wird Mensch Foto: Wolfgang Wetzel Szene aus dem Roßdorfer Adventsweg Schwach-sein-können wird zur Stärke. Nicht immer schon wissen sondern fragen können. Nicht leisten und besitzen müssen sondern sich beschenken lassen können, annehmen können. Nicht sich behaupten müssen sondern sich hingeben können. Nicht fertig sein, nicht erwachsen sein müssen, sondern werden können, wachsen können. Die Menschlichkeit des Menschen erscheint in diesem Kind. Henning Luther, Frech achtet die Liebe das Kleine, S. 28 Dezember 2019 / Januar 2020

4 Titelthema Feine Honig leb kuchen Damit Zutaten 200 g gehackte Mandeln 350 g Zucker 350 g Honig Je 70 g Zitronat und Orangeat Je 1 Prise Muskat und Nelken 15 g Zimt 1 Messerspitze Pottasche 1 Gläschen Kirschwasser 440 g Mehl beginnt meine Adventszeit. Mit einem uralten Familienrezept. Ich habe es von meiner Großmutter mütterlicherseits, aber ich weiß, dass auch sie das schon geerbt hat. Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

5 Die gesiebte Pottasche mit dem Kirschwasser auflösen, das Mehl und die gerösteten Mandeln zugeben, alles gut mit der Honigmasse vermengen und den Teig ½ cm dick auswellen. Die gehackten Mandeln mit der halben Zuckermenge rösten. Die andere Hälfte mit dem Honig aufkochen, das gewiegte Orangeat und Zitronat und Gewürze zufügen, dann etwas abkühlen lassen (nicht zu stark). Ich schnuppere Duft, der sich langsam in der Küche ausbreitet. Die gerösteten Mandeln, der Honig. Was für ein Wunder der Natur. Wenn man bedenkt, dass Honig Jahrtausende lang das einzige Süßungsmittel für die Menschen war, wie unendlich kostbar! Man hat Honiglebkuchen, also mit Honig gesüßtes Brot, als Beigabe in den Pharaonengräbern gefunden. Im Mittelalter waren die Lebküchner eine eigene Zunft, die als einzige das Recht hatten, Honig zu verarbeiten. Deswegen boten sie in der Regel nicht nur Lebkuchen an, sondern verstanden sich auch auf die Kunst des Kerzenziehens, um das Bienenwachs zu verarbeiten. Im Mittelalter war es dann auch so: Wenn ein großes Fest anstand, eine Taufe, eine Hochzeit, oder eben wie bei uns nun das Weihnachtsfest, dann bestellte man beim Lebküchler für die gesamte Festgemeinschaft Honiglebkuchen. Oft wurden die Lebkuchen noch mit Bildchen verziert, zum Beispiel indem der dichte, schwere Teig in Models geformt wurde. So konnte die weihnachtliche Botschaft in vielfacher Weise sinnlich verinnerlicht werden: Nach dem Kirchgang und dem Hören der Weihnachtsbotschaft erschnupperte man den Duft, der aus der Küche zur festlich geschmückten Festtafel drang, freute sich an dem Krippenbildchen auf dem Lebkuchen (ich nehme an, dass es den zum Nachtisch gab), und schmeckte die Süße und Würze des Gebäcks. Ich kann mich nur schwer in eine Zeit hineinversetzen, in der es sonst überhaupt keinen Zucker gab und auch Gewürze teuer waren. Aber ich vermute, dass man, während man noch versuchte, die Geschmacksexplosion zu erfassen, sich im süßesten aller Himmel wähnte. Da wird das süße Jesuskind in der Krippe nochmal ganz anders erfahrbar und verankert sich tief in der Erinnerung. Foto: Senivpetro / Freepik, Montage: Arnulf Klein Dezember 2019 / Januar 2020

6 Titelthema Ein gefettetes, mit Mehl bestäubtes Backblech damit belegen und über Nacht kühl stellen. Der Lebkuchenteig der Lebküchler wurde monatelang in Holzfässern gelagert, durfte ein wenig vor sich hin gären und gewann eine leicht säuerliche Geschmacksnote. Der brettharte Teig musste dann mit Messern aus dem Fass herausgeschnitten und mit der Teigbreche zerkrümelt werden, bevor er daraufhin mit frischen Zutaten vermengt wurde. Für mich ist auch das ein sehr weihnachtliches Bild: Alles braucht seine Zeit. Der Heiland, der da am Heiligen Abend zur Welt kommt, steckt in den Kinderschuhen. Er muss erst mal gestillt und gewickelt werden, ist angewiesen auf Hilfsbereitschaft und Liebe. Er nimmt die Menschen um sich herum in die Verantwortung, nimmt uns in die Verantwortung. Er traut uns etwas zu, lässt uns wachsen. Er weckt in uns die Liebe. So entfaltet der Heiland seine heilende Kraft ganz sanft und allmählich. Anderntags bei 175 C hellbraun backen (ca. 20 min). Während der Duft aus dem Backofen durch die ganze Wohnung zieht, kommt mir eine Paulusstelle in den Sinn: Der Geruch der Erkenntnis Gottes duftet durch uns in die Welt hinein (2. Kor 2, 14). Was für ein schönes und weihnachtliches Bild! Nicht Macht und Stärke, sondern ein leiser aber betörender Duft Gottes, der uns anlockt, der uns Lust auf mehr macht. Ein Duft, der Erinnerungen weckt, der Herz und Bauch berührt. So offenbart sich Gott durch uns in der Welt. Duftend. Wie Honiglebkuchen. Noch warm mit Zuckerguß überziehen und in Rechtecke schneiden. Vielleicht haben Sie ja Freude am Nachbacken. Oder Sie verwenden schon seit Langem Ihr eigenes Familienrezept. In jedem Falle gilt: Genießen Sie die Lebkuchen und lassen Sie sich vom honigsüßen Geschmack Gottes durch die Weihnachtszeit und ins Neue Jahr hinein locken. Ihre Pfarrerin Claudia Kook Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Bezirksseniorenarbeit 7 Grafik und Foto: privat Forum 55+ Evangelischer Kirchenbezirk Nürtingen BEZIRKSSENIORENARBEIT mit neuem Namen und einem Logo Eine Brücke - ein Kreuz - vier Säulen. Vier Säulen stehen unter dem Kreuz vier Lebensabschnitte kennzeichnen ein Menschenleben. Zwei dieser Säulen sind durch eine andere Farbe hervorgehoben: Unser Hauptaugenmerk gilt den Lebensaltersgruppen der Menschen ab 55+. Das Forum - ein generationenübergreifendes Angebot zur Begegnung, zur Weiterbildung, als Impuls mit Möglichkeit, sich zu beteiligen. In der Mitte und über allem: das Kreuz. Weg und Brücke. Eine Brücke überwindet Trennendes und schafft Verbindung: Zwischen den Menschen. Zwischen den Generationen. Zwischen den Distrikten und Gemeinden. Und darüber hinaus. Zwischen Mensch und Gott. Der Weg ist offen. Offen für Neues. Mal schauen, was kommt. Wir freuen uns auf viele Begegnungen. Nachmittagsakademie Dem Stern folgen. Eine Adventsbesinnung. Mo, 9. Dezember, 15:00 17:00 im Stephanushaus im Roßdorf, Hans-Möhrle-Str. 3-5 (Eingang Kirche) Referentin: Monika Petsch, Diakonin, Bezirksseniorenarbeit im Evang. Kirchenbezirk Nürtingen Aufsehen. Wunderbares entdecken. Aufbrechen. Gemeinsam auf dem Weg sein. Gaben verschenken. Dem Stern folgen. In Geschichten und Bildern, in Klang und Stille, in Bewegung und Ruhe machen wir uns auf die Spuren der Weisen aus dem Morgenland und mit ihnen auf die Suche nach dem Geheimnis des Sterns. Menschen brauchen Tiere!? Von der Beziehung zwischen Mensch und Tier Mo, 13. Januar, 15:00 17:00 im Stephanushaus im Roßdorf, Hans-Möhrle-Str. 3-5 (Eingang Kirche) Referentin: Ulrike Schaich, Pfarrerin in Altdorf; Förderverein des Instituts für theologische Zoologie, Reutlingen. Geliebt, gestreichelt, geschlachtet, für unsere Bedürfnisse gebraucht - oder in ihrer Eigenart gesehen und respektiert, als Partner auf Augenhöhe wahrgenommen: Größer könnte die Bandbreite nicht sein in der Jahrtausende alten Beziehung zwischen Mensch und Tier. Spirituell haben Tiere Vorbildfunktion nicht nur für Jesus Christus: Sie leben authentisch ohne sich hinter einer Maske zu verstecken. Sie nehmen uns, wie wir sind, und predigen uns so das Evangelium. Sie bringen uns in Kontakt mit den eigenen Gefühlen, mit anderen Menschen - mit Gott? Teilnehmerbeitrag: 5 (incl. Getränken und Gebäck). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Veranstalter: Bezirksseniorenarbeit des Evangelischen Kirchenbezirks Nürtingen, Evangelisches Bildungswerk Esslingen Dezember 2019 / Januar 2020

8 Diakonie Haus der Familie Vorstellung neue Mitarbeiterin an der Diakonischen Bezirksstelle Nürtingen Mein Name ist Susanne Dörrich. Ich wohne mit meinem Mann und unseren zwei Kindern (1 und 4) seit 2016 in Nürtingen. Im Jahr 2009 habe ich das Studium zur Sozialwirtin B.A. abgeschlossen. Später schloss sich noch eine berufsbegleitende Weiterbildung zur Systemischen Therapeutin (SG) an. Seit 2009 war ich im Sozialdienst einer Werkstatt für Menschen mit psychischen Erkrankungen und geistigen Behinderungen in Reutlingen angestellt. Zum 1.10.2019 habe ich nun meinen Dienst im Beratungsteam der Diakonischen Bezirksstelle Nürtingen angetreten. Ich freue mich sehr auf die neuen Erfahrungen, Aufgaben und die Begegnungen mit Menschen in der Kurberatung, Kurnachsorge sowie der Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung. Susanne Dörrich Eseltrekking mit Fackeln am Nikolaustag - für Kinder ab 6 Jahren in Begl. Bei dieser ganz besonderen Eselwanderung steht der intensive Kontakt mit den Tieren und die ganz eigene liebenswerte Art der Esel im Vordergrund. Jedes Paar darf einen Esel führen. Fr.,6. Dez.,17.00 18.30 Uhr; Kurs 2628N Ort: Pfullingen, Ernst-Trumpp-Weg 59, Schwille- Hof Workshop für Eltern zum Thema Hochsensibilität Glück und Leid hochsensibler Kinder und Jugendlichen und ihrer Eltern Sa.,7. Dez.,9.30 16.30 Uhr; Kurs 4031N Vater werden ist nicht schwer... - Babyvorbereitungskurs nur für Männer Im Kurs werden alle Fragen zum Wickeln, Stillen und dem richtigen Handling des Neugeborenen beantwortet. Der Austausch zwischen den werdenden Papas rundet den Abend ab. Ein kühles Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Bier und Knabbersachen stehen zur Stärkung zur Verfügung. Mi.,11. Dez. 19.00 21.00 Uhr; Kurs 1028N Fitte Füße Fußgymnastik mit Petra Blümel Insgesamt stärkt Fußgymnastik die Fußmuskulatur und beugt Fußfehlstellungen vor, die unter Umständen Auswirkungen auf den gesamten Bewegungsapparat haben können. Mo.,13. Jan. 10. Feb.;5 Termine 15.00 16.00 Uhr; Kurs 6026N Märchentheater Frau Holle - für Kinder ab 2 ½ Jahren in Begleitung Dieses Stück ist ein Erzähltheater vom Feinsten, Frau Holle, mal ganz ruhig und besinnlich, mal wild und temperamentvoll. Es zieht die großen und kleinen Zuschauer direkt ins Geschehen und sorgt für manche Überraschung. So.,26.Jan.,14.30 Uhr und 16.00 Uhr; Kurse 2601N und 2602N Anmeldung zu allen Kursen im Haus der Familie, Mühlstr. 11, Nürtingen Tel. 39993 und unter www.hdf-nuertingen.de Foto: privat

Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen Telefon: 07022 905760, info@ebiwes.de oder www.ebiwes.de Evang. Bildungswerk Weihnachtsfeier Nürtinger Reihe unterwegs Toleranz?! Do 23. Jan. 19:30 Friedenskirche Reudern Die Nürtinger Reihe ist zu Gast in der Friedenskirche Reudern, Liebenäckerstraße 6, 72622 Nürtingen-Reudern. Professor Dr. Thorsten Dietz, Professor für Systematische Theologie an der Evangelischen Hochschule Tabor in Marburg, spricht zum Thema Toleranz?! Segnung bzw. Trauung von gleichgeschlechtlichen Paaren Seit vielen Jahren führen wir in Kirchen und Gemeinden teils intensive Auseinandersetzungen darüber, wie wir mit gleichgeschlechtlich liebenden Menschen umgehen wollen. Längst geht es nicht mehr nur um eine Sachfrage, sondern auch um Fragen wie: Welchen Ort hat die Bibel in unserer ethischen Urteilsfindung? Wie gehen wir mit Menschen so um, dass wir sie nicht beschädigen oder vom christlichen Glauben abschrecken, sondern sie hilfreich bei ihrer Lebensführung begleiten? Wie finden wir als Christenmenschen einen Umgang miteinander, wenn wir beim Hören auf die Bibel und im Blick auf heutige Herausforderungen zu unterschiedlichen Erkenntnissen kommen? Wie kann es gelingen, dass wir trotz unterschiedlicher Glaubenshaltungen eine gemeinsame Heimat in der Kirche finden? Zu diesen Fragen soll eine Einführung gegeben werden mit ausführlicher Möglichkeit, unterschiedliche Sichtweisen ins Gespräch zu bringen. Veranstalter sind das Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen und die Evangelische Kirchengemeinde Reudern. Der Eintritt ist frei um eine Spende wird gebeten. 9 GEMEINSAME WEIHNACHTSFEIER IM KROATENHOF Foto: monicore / Pixabay Dienstag, 24.12. ab 19:00 Kroatenhof Am Heiligen Abend feiern wir wieder miteinander im Kroatenhof. Eingeladen sind alle, die am Heiligen Abend nicht gern allein sein wollen. Es wird ein festliches Menü geben, wir singen Weihnachtslieder und hören die Weihnachtsgeschichte. Wir bitten um vorherige Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 19. Dezember, im Ev. Dekanatamt unter der Tel.Nr. 07022-32087, per Post an das Ev. Dekanatamt, Marktstr. 19, 72622 Nürtingen, per Email: dekanatamt.nuertingen@elkw.de, bei Pfarrerin Evelyn Helle, Tel. 07022 214836 oder per E-Mail an: Altenheimseelsorge.Nuertingen@elkw.de Dezember 2019 / Januar 2020

10 Kirchenmusik FESTLICHES WEIHNACHTS- LIEDERKONZERT MIT DER STADTKAPELLE Mi 25. Dez. 17:00 Stadtkirche Alle zwei Jahre erfreut die Stadtkapelle Nürtingen am Christfest das Publikum mit seinem Weihnachtsliedersingen. Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein vielfältiges Programm zum Zuhören und Mitsingen. Eintritt frei. EHRE SEI GOTT IN DER HÖHE Kantatengottesdienst Do, 26. Dez. 10:15 Stadtkirche - Fanie Antonelou [Sopran] - Zografia Maria Madesi [Alt] - Thomas Scharr [Bass] - Orchester der Stadtkirche (Joachim Ulbrich, Konzertmeister) - Prof. Jürgen Budday [Leitung] Im Kantatengottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag erklingen in diesem Jahr die Einlagesätze aus dem Bachschen Magnificat mit so wunderbar schwungvollen Chorsätzen wie Freut euch, und jubiliert oder Vom Himmel hoch, da komm ich her und die Bachkantate Ehre sei Gott in der Höhe BWV 197a!, die nur als Fragment erhalten ist und damit exzellent zum Jahresthema der Musik an der Stadtkirche passt. Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Kontakt: Ev. Bezirkskantorat Plochingerstraße 5/1, 72622 Nürtingen Tel.: 07022.9059851 Fax: 07022.9059853 Bezirkskantorat.Nuertingen@elkw.de www.musikanderstadtkirchenuertingen.de Fotos: privat, Hannah Elizabeth Tilt, Liebert

Nürtinger Beitrag 11 HANZO KIM wird ab 1. Februar 2020 neuer Bezirkskantor in Nürtingen Hanzo Kim wurde in Seoul (Süd-Korea) geboren. Nach Abschluss eines Orgelstudiums an der Chong-Shin-Universität in Seoul kam Hanzo Kim im Jahr 1999 nach Deutschland, um seine Ausbildung als Organist fortzusetzen. An die künstlerische Reifeprüfung und das Solistenexamen, das er bei Prof. Martin Sander in Heidelberg ablegte, schloss sich eine rege Tätigkeit als Konzertorganist im In- und Ausland an. Ein zusätzliches Studium der Kirchenmusik an der Kirchenmusikhochschule in Tübingen schloss Hanzo Kim mit dem A-Diplom ab. Vor und während dieses Studiums war er als Kirchenmusiker in Ditzingen, Ludwigsburg, Reutlingen und Pfrondorf bei Tübingen tätig. Für sein kirchenmusikalisches Praktikum übernahm er am Ulmer Münster als Assistent des Münsterkantors F.J. Wieland Aufgaben sowohl als Konzertorganist als auch als Chorleiter. Im Januar 2014 wechselte er zur Stiftsmusik in Stuttgart, wo er für ein Jahr Stiftskantor Kay Johannsen bei allen anfallenden Aufgaben unterstützt hat. Seit 2015 ist er für die kirchenmusikalische Nachwuchsarbeit im Kirchenbezirk Holzminden-Bodenwerder verantwortlich und ist gleichzeitig Kantor der Lutherkirche in Holzminden. Herr Kim hat einen Großteil seiner Zeit als Kirchenmusiker verschiedener Gemeinden der württembergischen Landeskirche gearbeitet und freut sich sehr auf die Rückkehr in seine musikalische Heimat und die Möglichkeiten, die ihm seine neue Stelle hier bietet. NÜRTINGER BEITRAG Da war doch noch was Liebe Gemeindeglieder, gerne möchten wir Sie nochmals an unsere diesjährige Gemeindebeitrags-Aktion erinnern. Hierzu haben Sie im Mai dieses Jahres ein persönliches Schreiben erhalten. Beim Gemeindebeitrag handelt es sich um einen freiwilligen Beitrag, mit dem Sie konkrete Projekte in Ihren Kirchengemeinden vor Ort zusätzlich unterstützen können. Falls Sie die Unterlagen nicht mehr greifbar haben, können Sie Ihren Gemeindebeitrag auch unter Angabe der nachfolgenden Projekt 1 Lutherkirche Orgelausreinigung im Martin-Luther-Hof Projekt 2 Stadtkirche Lautsprecheranlage in der Stadtkirche Projekt 3 Versöhnungskirche Renovierung des Gemeindesaals Projekt 4 Stephanuskirche Teilen im Roßdorf Projekt 5 Jugendarbeit in der Gesamtkirchengemeinde direkt auf unser Konto bei der KSK Esslingen, BIC ESSLDE66XXX IBAN DE13611500200102123926 überweisen. Für Ihre Überweisung bereits vorab besten Dank. Herzlichen Dank auch an alle anderen Spenderinnen und Spender, die uns bereits mit ihrem Gemeindebeitrag unterstützt haben. Für Fragen stehen Ihnen Frau Böhm und Herr Bauknecht unter Telefon 07022/93313-0 oder Mail Kirchenpflege. Nuertingen@evkint.de gerne zur Verfügung. Ihre Evangelische Kirchenpflege Dezember 2019 / Januar 2020

12 Vesperkirche 13. Nürtinger Vesperkirche im Martin-Luther-Hof 26. Januar bis 16. Februar 2020 Alle unter einem Dach! Erinnern sie sich an die gleichnamige amerikanische Serie aus den 90ern? Hauptfigur war Steve Q. Urkel, der mit Hochwasserhosen, Hosenträgern und viel zu großer Hornbrille nicht nur schräg aussieht, sondern eines Tages kurzerhand bei seinen Nachbarn, den Winslows, einzieht. Dort mischt er den Laden ziemlich auf. Bezeichnend für ihn: seine Tollpatschigkeit und der Satz War ich das etwa?. Familie Winslow wird folgendermaßen charakterisiert: Ihr Herz ist größer als ihr Haus, und so steht s auch mit dem Familiensinn der Winslows: Er übertrifft das Leistungsvermögen ihrer Geldbörsen oft um Längen. (Quelle: www.fernsehserien.de) Wenn wir jetzt wieder umziehen in die neuen Räume des Martin-Luther-Hofs, dann könnten wir eine Art Neuauflage dieser Serie drehen. Da sind Urkels und Winslows in den verschiedensten Ausführungen, die Alle unter einem Dach ihr Zusammenleben neu organisieren müssen. Und bestimmt fragt immer wieder jemand: War ich das etwa?. In der Nürtinger Serie sind Menschen dabei aus Luther- und Gesamtkirchengemeinde. Aus Gruppen und Kreisen, Pfarramt und aus dem Team der angestellten Mitarbeitenden. Da sind Kinder und Mitarbeiter*innen aus der Kindertageseinrichtung der Stiftung Tragwerk. Und da sind die vielen Gäste und Mitarbeitenden der Vesperkirche, die sich den Lutherhof als das Zuhause der Vesperkirche zurück erobern werden. Ein buntes Miteinander wird es werden unter diesem Dach. Und manchmal geht es auch drunter und drüber. Sonst wäre die Serie langweilig. Trotz des vertrauten Ortes wird sich deshalb auch in der Vesperkirche manches ändern. Aber: Serien haben ja immer das Gute im Blick. Fotos: Vesperkirche / Bärbel Greiler-Unrath Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

13 Und was über die Winslows gesagt wird, trifft auch für das Vesperkirchen-Drehbuch zu: Das Herz der Vesperkirche ist größer als ihr Haus. Und der Familiensinn der Vesperkirche übersteigt das Leistungsvermögen ihrer Geldbörse um Längen. Ganz sicher können wir wieder sagen: unter dem Dach der Vesperkirche ist Platz für alle und das Geld reicht. Die Vielen bringen sich gegenseitig zum Lachen und zum Weinen. Jesus ist mittendrin. Vielleicht hat er Hochwasserhosen an. (Dann bestimmt auch Hosenträger.) Möglicherweise ist seine Brille pink und er trägt ugly Sneakers. Er teilt Brot und Fisch, Lauchsuppe, Gummibärchen, Zwetschgenkuchen und die letzte Kippe. Sitzt am Tisch und in der Spielecke. Steht mit dem Geschirrtuch in der Spülküche. Freut sich mit den Fröhlichen und weint mit den Weinenden. Und wir fragen: Ist er das etwa? Und er sagt: Ich bin`s!. Alle unter Gottes Dach Die Einladung Gottes unter das Dach der Vesperkirche steht. Eingeladen sind alle: unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten, der Herkunft oder dem vermeintlichen sozialen Status. Gemeinsam an einem Tisch ist der Leitsatz der Vesperkirche. Und wir tun alles dafür, dass das möglich ist. Werden Sie Gastgeber! Wir begrüßen täglich bis zu 400 Gäste. Deshalb braucht die Vesperkirche Helferinnen und Helfer. Sie bringen nicht nur das Essen an den Tisch, sondern haben auch Zeit zum Zuhören und Mutmachen. Sie helfen beim Tischedecken, bei der Essensausgabe, in der Spülküche, in der Kinderbetreuung. Sie übernehmen aber auch als Ehrenamtliche Verantwortung in der Teamleitung und für Aufgaben außerhalb der Vesperkirchenzeit. Wer helfen möchte, möge sich bitte bei Diakonin Bärbel Greiler-Unrath melden. Sie ist erreichbar unter der Mailadresse vesperkirche@ evkint.de oder telefonisch unter 0152-29509529. Der Informationsabend für alle Mitarbeitenden (incl. der gesetzlich vorgeschriebenen Hygieneschulung) findet am Montag, 20. Januar 2020 um 19:00 Uhr im Martin-Luther-Hof, Jakobstr. 17, statt. Für unser Vesperkirchen-Café benötigen wir täglich etwa 20-25 Kuchen (durchgebacken, keine Sahnetorten und bitte auch ohne Alkohol). Frau Ingrid Keimel nimmt ihre Kuchenspende gerne entgegen. Sie erreichen sie telefonisch unter 07025-4470 oder per Mail unter kuchen.vesperkirche@evkint.de. Dezember 2019 / Januar 2020

14 Vesperkirche Wer Zeit hat, um beim Waschen und Bügeln der Vesperkirchenschürzen zu helfen, melde sich bitte bei Frau Ingrid Färber. Sie erreichen sie telefonisch unter 07022-903598 (AB) oder per Mail unter schuerzen.vesperkirche@evkint.de. Unterstützen Sie die Vesperkirche! Für ein dreigängiges Menü mit Kaffee und Kuchen bezahlen unsere Gäste mindestens 1,- Euro pro Person. Wer kann und möchte, bezahlt mehr. Die realistischen Kosten betragen 7,- Euro pro Person. Der Großteil der Gesamtkosten der Vesperkirche finanziert sich durch Spenden und Sponsoren. Wir freuen uns, wenn Sie die Vesperkirche finanziell unterstützen. Spendenkonto: Evang. Gesamtkirchengemeinde Nürtingen, KSK Esslingen, IBAN DE13611500200102123926. Verwendungszweck: Vesperkirche 2020 Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Besuchen Sie die Vesperkirche! Vesperkirche ist Programm für Leib und Seele. Deshalb laden wir herzlich ein zu verschiedenen Veranstaltungen, die die Vesperkirche begleiten. PROGRAMMAUSZUG So 26. Februar, 10 Uhr Eröffnungsgottesdienst Predigt: Dekan Michael Waldmann Liturgie: Pfarrerin Bärbel Brückner-Walter Musik: Manuela Häberle Orgel Harald Schneider Saxophon Nyam a Mbamba Percussion Sa 01. Februar, 18 Uhr Familienkino in der Vesperkirche: Honig im Kopf Eine beeindruckende Tragikkomödie von Til Schweiger. (FSK 6) So 02. Februar, 10 Uhr Ökumenischer Predigt: Pastor Jürgen Hofmann (EmK) Liturgie: Pfarrerin Bärbel Brückner-Walter Musik: Gospelchor und Manuela Häberle Orgel Fr 07. Februar, 19:30 Uhr Blech und Mehr Das regionale Bläserensemble spielt ein Benefiz-Konzert zugunsten der Vesperkirche So 09. Februar, 10 Uhr mit Abendmahl Pfarrerin Barbara Brückner-Walter Musik: N.N. Do 13. Februar, 19:30 Uhr UNERHÖRT, diese Abgehängten!!! Betroffene reden, Politiker hören zu. So 16. Februar, 10 Uhr Abschlussgottesdienst Predigt: Pfarrer i.r. Heinz Gerstlauer Liturgie: Pfarrerin Bärbel Brückner-Walter Musik: Posaunenchor und Manuela Häberle Orgel Weitere Programmpunkte entnehmen Sie bitte den ausgelegten Flyern und der Tagespresse! Aktuelle Informationen rund um die Vesperkirche finden Sie unter www.vesperkirchen-landkreis-esslingen.de! Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

15 RECHNUNGS- 2018 ABSCHLUSS Der Gesamtkirchengemeinderat hat in seiner Sitzung am 14. November 2019 nach Vorberatung in den Kirchengemeinderäten der Kirchengemeinden die Jahresrechnung der Gesamtkirchengemeinde und der Kirchengemeinden für das Jahr 2018 beraten und festgestellt. Die Jahresrechnung 2018 stellt sich in Einnahmen und Ausgaben wie folgt dar: Haushalt ordentlicher Haushalt Vermögenshaushalt Gesamtkirchengemeinde 1.629.739,35 1.679.394,71 Sonderhaushalt Ferienlager 93.139,45 29.989,84 Sonderhaushalt Diakonieverein 10.156,10 1.620,82 Sonderhaushalt Stadt-Kirchen-Stiftung 1.342,25 36.724,47 Lutherkirchengemeinde 45.742,51 3.518,28 Stadtkirchengemeinde 302.948,29 41.029,83 Versöhnungskirchengemeinde 65.582,52 5.029,70 Stephanuskirchengemeinde 63.733,91 16.665,91 --------------------- ----------------------- Gesamtsumme 2.212.384,38 1.813.973,26 Foto: Pixabay Insgesamt gesehen konnte das Haushaltsjahr 2018 sehr erfreulich abgeschlossen werden. Gerne möchten wir in diesem Zusammenhang die Gelegenheit nutzen und allen unseren Gemeindegliedern für die vielfältige Unterstützung durch Ihre Kirchensteuer, Opfer, Spenden(aktionen), den Nürtinger Beitrag, aber auch die Zustiftungen an die Nürtinger Stadt-Kirchen-Stiftung herzlich danken. Auch für das enorme ehrenamtliche Engagement an den unterschiedlichsten Stellen ein herzliches Dankeschön. Für interessierte Gemeindeglieder liegt der Rechnungsabschluss des Jahres 2018 in der Zeit vom 02. Dezember bis 10. Dezember 2019 je einschließlich während der Bürozeiten in der Evangelischen Kirchenpflege, Marktstr. 19, öffentlich zur Einsichtnahme auf. Gerne können Sie sich auch telefonisch unter Tel. 07022/93313-12 über den Rechnungsabschluss informieren. Daneben besteht auch die Möglichkeit den Bericht zum Rechnungsabschluss in Papierform oder elektronisch per E-Mail zu erhalten. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Jörg Bauknecht Kirchenpfleger Dezember 2019 / Januar 2020

16 Jugendarbeit Nürtingen, Steinenbergstr. 6 info@fela-nuertingen.de www.fela-nuertingen.de Evi Handke, Tel.: 73864-15 leitung@fela-nuertingen.de FELA 2020 Im nächsten Sommer findet zum 70. Mal das beliebte Fela an der Versöhnungskirche statt: ein Ferienangebot für Kinder, in dem sie viel erleben, sich ausprobieren, neue Freundschaften schließen und tolle Gemeinschaft erleben können. Termine für das Fela 2020: Abschnitt 1: 03. bis 14. August Abschnitt 2: 17. bis 28. August Die Teilnehmer-Anmeldung ist online über www.fela-nuertingen.de ab Mitte Februar möglich. Mitglieder des Fela-Vereins können ihre Kinder bereits 1 Woche vorher anmelden. Die Bewerbungsunterlagen für Mitarbeiter*innen stehen ab Mitte Januar zum Download auf der Website bereit. Bewerbungsschluss: 27.03.2020. Bewerben können sich alle ab 16 Jahre, die motiviert sind, zwei Wochen eine tolle Zeit mit Kindern zu erleben und zu gestalten. Jeden Sommer bereitet ein motiviertes Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen für jeweils zwei Wochen in einem Tageszeltlager auf der großen Wiese an der Versöhnungskirche den Kindern ein abwechslungsreiches Programm. Für Vollverpflegung mit frisch und lecker gekochtem Essen sorgt die ausgezeichnete Fela-Küche. Das Fela ist für viele Familien und deren Kinder aus den Sommerferien nicht mehr wegzudenken, und sie freuen sich jedes Jahr darauf. Einige davon wachsen in die Rolle von Mitarbeiter*innen hinein, um wieder anderen Kindern ihre Erfahrungen und Freude am Fela weiterzugeben. Alle weiteren Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Rückblick Fela spezial Zum zweiten Mal fand in den Herbstferien die Ferienbetreuung für Grundschulkinder im Rahmen der flexiblen Ferienbetreuung der Stadt Nürtingen statt. Zwischen 33 und 40 Kinder erlebten vier bunte und fröhliche Tage im Gemeindehaus der Versöhnungskirche. Ein ehrenamtliches Team gestaltete ein vielseitiges Programm mit Bewegungsspielen, Kreativworkshops, Sportangeboten, Ausflüge in den Wald, erlebnispädagogischen Aufgaben, singen und täglich einer biblischen Geschichte. Jeder Tag hatte sein besonderes Erlebnis: gemeinsam Waffeln backen, mit Schuhen Theater spielen, beim Hausspiel die versteckten Ecken des Gemeindehauses entdecken und zum Abschluss ein Spaziergang mit Lamas. Bestens versorgt wurden die Kinder vom Fela-Küchenteam mit gesundem und leckerem Essen. Zusätzlich als Zwischenimbiss gab es frisch gebackene Amerikaner, Muffins oder Apfelschnitze. Für alle Mitarbeiter*innen und Teilnehmer*innen ist klar: das war so toll, das machen wir nächstes Jahr wieder! Foto: FELA Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Veranstaltungen in der Gesamtkirchengemeinde 17 DEZEMBER 2019 / JANUAR 2020 Sonntag 1. Dezember Donnerstag 5. Dezember Sonntag 22. Dezember Mittwoch 25. Dezember Donnerstag 26. Dezember Sonntag 26. Januar 16. Februar 10:00 /11:30-16:00 in allen Kirchen 19:30 Ev. Jugendhaus 18:00 Martin-Luther-Hof 17:00 Stadtkirche 10:15 Stadtkirche 11:00 14:00 Lutherkirche Kirchenwahl Wahl des Kirchengemeinderates und der Landessynode (siehe auch Gemeindeseiten) Gesamtkirchengemeinderatssitzung Benefizkonzert Für die Orgel der Lutherkirche Festliches Weihnachtsliederkonzert mit der Stadtkapelle (siehe Seite 10) Kantatengottesdienst Ehre sei Gott in der Höhe (siehe Seite 10) Versperkirche (siehe Seite 12ff) Jahreslosung 2020 Ich glaube; hilf meinem Unglauben! Markus 9,24 Foto: Arnulf Klein Dezember 2019 / Januar 2020

18 STADTKIRCHENGEMEINDE www.stadtkirche-nuertingen.de DIE GROSSELTERN JESU MÜTTERLICHERSEITS Musik, Wort & Bild im Advent in der Stadtkirche Auch dieses Jahr wieder lädt die Stadtkirchengemeinde während des Weihnachtsmarktes zu Momenten der Besinnung ein. Und zwar vom 6. 13. Dezember jeweils Montag bis Freitag 19:00h 19:30 in der Stadtkirche. Heuer folgen wir der frommen Phantasie: Wenn Gott in Jesus wahrhaft Mensch wurde, muss Jesus nicht nur Eltern, sondern auch Großeltern gehabt haben. Nachdem die Bibel darüber nichts berichtet, hat die kirchliche Tradition die Großeltern Jesu erfunden, genauer: die Eltern Marias, Joachim /Gioacchino und Anna, zusammengebastelt u.a. aus der Erzählung von Samuels Eltern (1. Samuel 1+2) und Motiven der lukanischen Erzählung von der Geburt Johannes des Täufers (Lukas 1). Es wundert nicht, dass durch diese biblische Inspiration auch hier menschliche Urerfahrungen zum Ausdruck kommen: Kränkung und Enttäuschung, Rückzug, Besinnung und Trost, Sich-Finden und Loslassen -Müssen. Giotto di Bondone hat in den Jahren 1304 1306 Anna und Joachim in der Scrovegni- Kapelle in Padua, heute UNESCO-Weltkulturerbe, eine Wand seiner Fresken gewidmet. Sie werden uns durch die Adventsmomente geleiten. Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen Ein Engel erscheint Joachim im Traum 1. Enttäuschung Freitag, 6. Dezember, 19:00 Die Priester jagen Joachim vom Tempel weg 2. Trost Montag, 9. Dezember, 19:00 Die Hirten und ihr Hund nehmen Joachim auf 3. Traum Dienstag, 10. Dezember, 19:00 Ein Engel erscheint Joachim im Traum 4. Begegnung Mittwoch, 11. Dezember, 19:00 Joachim kehrt zu seiner Frau Anna zurück 5. Geburt Donnerstag, 12. Dezember, 19:00 Maria wird geboren 6. Abschied Freitag, 13. Dezember, 19:00 Maria wird in den Tempel gebracht Fotos: wikipedia, Cookitaliano

Informationen aus den Kirchengemeinden 19 NEUJAHRSEMPFANG DER STADTKIRCHENGEMEINDE Sonntag 19. Januar 10:15 Stadtkirche Die Stadtkirchengemeinde lädt alle, die ihr verbunden sind, zum Neujahrsempfang. Wir beginnen um 10:15 mit dem in der Stadtkirche. In ihm werden die alten Kirchengemeinderäte verabschiedet und die neuen verpflichtet. Ein herzlicher Dank für sechs Jahre Dienst in der Gemeindeleitung geht an die vor sechs Jahren gewählten Mitglieder: Dr. Anja Ebert-Steinhübel, Stefanie Hole, Klaus Hauber, Sigrid Hoppe, Gisela Knöll, Sabine Kraemer, Thomas Luz, Markus Münzenmayer, Heike Pflüger und Charlotte Turowsky. Und wir freuen uns auf die neuen (und in vier Fällen erneuten), die in diesem ihr Amtsgelübde ablegen werden: Sonja Dallügge, Denis Dörrich, Roland Hafner, Isolde Halm, Sigrid Hoppe, Sabine Kraemer, Gisela Knöll, Thomas Luz, Omid Noman, Christoph Schnabel, Anja Six und Dr. Marianne Stäbler-Dietrich. Im Anschluss an den laden wir zu einem Mittagessen in den Chorraum der Stadtkirche ein. Wir servieren frisch aus dem großen Pizzaofen Vincisgrassi, eine Lasagnevariation und Spezialität aus den Marken, leicht verballhornt benannt nach dem Fürsten zu Windisch- Graetz aus dem österreichischen Hochadel mit Stammsitz im heutigen Slowenien, dessen Koch das Rezept während der Napoleonischen Kriege seinem Feldmarschall auftischte; sein gehaltvoller Nudelauflauf konnte allerdings die österreichische Niederlage nicht verhindern. In den Nudelteig kommt ein Schuss Süßwein, bei uns ein Moscato di Trani, die Füllung besteht u.a. aus Lammhack und getrockneten Pilzen. Zum Dessert reichen wir einen winterlichen Obstsalat aus Trockenpflaumen, getrockneten Aprikosen und Medjool-Datteln nach einem Rezept aus der Küche des Highclere Castle, bekannt als Drehort der britischen Fernsehserie Downton Abbey. Und dann besteht um 13:00 für alle Kunstinteressierten wieder das Angebot einer kostenlosen Führung mit Frau Kuder-Broß durch die Ausstellung in der Kreuzkirche: Pablo Picasso Otmar Alt, Kunst bewegt die Seele und setzt Zeichen. Die Eintrittsgutscheine gibt es eben bei unserem Neujahrsempfang. Auf Ihr Kommen freuen sich Dekan Waldmann, Pfarrer Markus Lautenschlager und der alte und neue Kirchengemeinderat Dezember 2019 / Januar 2020

20 TERMINE Kirchenwahl So 1. Dezember Wahllokal Auferstehungskirche geöffnet von 10:00 bis 16:00 Wahllokal Stadtkirche geöffnet von 11:15h bis 16:00 Mittagsgebet Fr 12:00 Chor der Stadtkirche Gebet in der Herzmitte des Menschen Di 12:00 Chor der Stadtkirche Tauftermine So 1. Dezember 10:15 Stadtkirche So 12. Januar 10:15 Stadtkirche Sa 18. Januar 14:00 Stadtkirche Abendmahlsfeiern So 25. Dezember 10:15 Stadtkirche (Gemeinschaftskelch) So 19. Januar 10:15 Stadtkirche (Gemeinschaftskelch Rundblick vom Turm Fr-So 6. 8. Dezember 17:00 bis 19:00 (Weihnachtsmarkt) Fr-So 13. 15. Dezember 17:00 bis 19:00 (Weihnachtsmarkt) Mi 1. Januar 14:00 bis 16:00 mit Vorstellung der Konfi3-Kinder So 1. Dezember 10:15 Stadtkirche Herzliche Einladung an die Gemeinde, die Konfi3-Kinder kennenzulernen. In diesem werden außerdem drei Kinder getauft. Sitzung des Kirchengemeinderates Mo 2. Dezember 19:30 Ev. Jugendhaus Mo 20. Januar 19:30 Ev. Jugendhaus Die Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen zum öffentlichen Sitzungsteil. Sitzung des Gesamtkirchengemeinderates Do 5. Dezember 19:30 Ev. Jugendhaus Die Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen zum öffentlichen Sitzungsteil. Neujahrsempfang So 19. Januar 10:15 Stadtkirche Herzliche Einladung zum mit anschließender Begegnung mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. (s.s. 19) Marktandacht Do 30. Januar 8:30 Ev. Jugendhaus Steinenbergstraße 6 ab 9:00 Dekanatskaffee Marktandacht und Dekanatskaffee finden ganzjährig im Ev. Jugendhaus statt. Minikirche im Enzenhardt So 15. Dezember 10:30 Auferstehungskirche So 12. Januar 10:30 Auferstehungskirche Alle Kinder im Alter von 0-6 Jahren sind zusammen mit Ihren Eltern und Großeltern eingeladen. Im erleben die Kinder eine biblische Geschichte, singen Lieder zum Mitmachen und sprechen Gebete mit dem Herzen und mit den Händen Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Informationen aus den Kirchengemeinden 21 GRUPPEN UND KREISE STADTKIRCHE Jungschar Fr 15:00 16:00 Ev. Jugendhaus ab der 3. Klasse Thomas Volle, Tel. 73864-25 Teenkraiz Di 18:30 Ev. Jugendhaus von 14 bis 18 Jahren Thomas Volle, Tel. 73864-25 Game Zone Di 17:00 Ev. Jugendhaus von 13 bis 18 Jahren Pascal Kalmbach pascalkalmbach@gmx.de Montagskreis (Senioren) Mo 16. Dezember 14:30 Laurentius-Gemeindehaus Weihnachtsfeier mit Dekan Michael Waldmann Mo 20. Januar 14:30 Laurentius-Gemeindehaus Jahreslosung 2020 mit Pfarrer Markus Lautenschlager Haus- und Gebetskreise bei Steuernagel Di 20:00 (14-tägig) Alleenstraße 9 Licht und Salz, Tel. 214757 bei Bauer Mo 20:00 Simone Hiller, Tel. 9902733 Internationaler Hauskreis Di 17. Dezember 19:00 Buchhandlung Rotes Haus, Kirchstraße 8 Di 28. Januar 19:00 Buchhandlung Rotes Haus, Kirchstraße 8 Saul im Pfarrhaus Di 3. Dezember 19:00 Pfarrhaus, Kirchstraße 6 Di 14. Januar 19:00 Pfarrhaus, Kirchstraße 6 Lektüre der alttestamentlichen Tragödie von Saul, dem ersten König Israels ENZENHARDT Eltern-Kind-Treff Enzenhardt Do 9:00 10:30 Auferstehungskirche 0 3 Jahre mit Begleitung Tel. 738953 Jungschar Do 16:00 17:30 Auferstehungskirche alle Kinder von 4 bis 10 Jahren Albrecht Rothfuß, Tel. 07123 206260 Gymnastik für Ältere Mi 8:30 9:15 (noch Plätze frei) Mi 9:30 10:30 jeweils im raum Christel Rzehorz, Tel. 36988 Frauencafé am Freitag Fr 9:30-11:30 Matthäusraum Frau Dr. Herkommer, Tel. 241333 Seniorenkreis Enzenhardt Di 10. Dezember 15:00 Auferstehungskirche Es geht auf Weihnachten zu Mo 20. Januar 14:30 Laurentius-Gemeindehaus Jahreslosung 2020 mit Pfarrer Markus Lautenschlager, gemeinsam mit dem Montagskreis ADRESSEN Evang. Dekanatamt Marktstraße 19, Tel. 32087 Dekan Michael Waldmann Sprechz. nach Vereinbarung Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Sekretariat: Mo - Do 8:00-17:00 Fr 8:00-13:00 Tanja Groß Tel. 32087 Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Heike Theiss Tel. 32088 Dekanatamt.nuertingen@elkw.de Evang. Pfarramt Kirchstraße 6, Tel. 39710 Fax 38041 Pfarrer Markus Lautenschlager Sprechz. nach Vereinbarung Markus.lautenschlager@elkw.de Sekretariat: Elvira Jaiser Di - Fr 8:00-12:30 Kirchstr. 6, Tel. 39710 Pfarramt.nuertingen.stadtkirche@elkw.de Mesner Stadtkirche: Klaus Hauber Tel. 0160.90991866 hauber@evkint.de Vorsitzende des KGR: Gisela Knöll Tel. 36438 gisela-knoell@t-online.de Mesner Auferstehungskirche: David Vlahek Tel. 0157 88984586 Stadtkirche St. Laurentius Kirchstraße 2 Auferstehungskirche Enzenhardt Königsberger Straße 2 Dezember 2019 / Januar 2020

22 LUTHERKIRCHENGEMEINDE www. ev-lutherkirche-nuertingen.de BESINNLICHES, AKTUELLES, MUSIKALISCHES IM ADVENT UND ZU WEIHNACHTEN Lassen Sie sich herzlich einladen zu den en in der Advents- und Weihnachtszeit! Mögen Sie in diesen Wochen auf besondere Weise berührt und von Gottes Segen erfüllt werden - wünscht Ihnen Ihre Pfarrerin Kleine musikalische Ensembles in den en: Christin Walter, Violine, und Amrei Walter, Klavier und Orgel, in der Christvesper Heiligabend. Amrei Walter, Klavier und Orgel, zum Christfest. Birgit Schuster, Violine, und Walter Schuster, Orgel, zum Altjahrabend. Und in jedem darf zur Orgel gesungen werden! 60 LICHTER 60 JAHRE BROT-FÜR-DIE- WELT Sonntag 8. Dezember 10:00 Die Konfirmand*innen gestalten den am 2. Advent im Jubiläumsjahr unter dem Motto der 61. Aktion von BROT-FÜR- DIE-WELT: Hunger nach Gerechtigkeit. Wenn es bis dahin eine neue Konfi3-Gruppe gibt, werden die Kleinen in diesem begrüßt. UNTER PALMEN AUS STAHL am 4. Advent Unter Palmen aus Stahl spielt sich über lange Jahre das Leben von Dominik Bloh ab: mit 16 von seiner Mutter aus der Wohnung geworfen, muss er sich halbwegs sichere Schlafplätze auf der Straße suchen. Seine Kindheit und Jugend ist von Gewalt geprägt. Schlägereien, Einbrüche und Dealen machen ihn zum Kleinkriminellen. Früh beginnt er, seine Erfahrungen aufzuschreiben. Von einer Stiftung unterstützt, erscheint im November 2017 sein Buch Unter Palmen aus Stahl im Verlag Ankerherz. Dominik Bloh, Jahrgang 1988, schreibt offen und sehr berührend über sein Leben, ein Leben ganz unten. Seine Geschichte geht unter die Haut, wer sich darauf einlässt, sieht vieles mit anderen Augen. Und irgendwann tauchen so überraschend anders Engel auf. Im am 4. Advent werden Auszüge aus diesem Buch gelesen; musikalisch gestaltet von Harald Schneider, Saxophon. An der Orgel: Manuela Häberle. Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen BENEFIZKONZERT FÜR DIE ORGEL Sonntag 22. Dezember 18:00 Unsere 1987 von Orgelbauer Reinhart Tzschöckel () erbaute Orgel wurde im Rahmen der Kirchensanierung im Sommer 2019 von Orgelbauer Andreas Schmutz ausgereinigt und klanglich verbessert. Am Abend des 4. Advents soll sie im Mittelpunkt stehen: mit Thomas Gruel, einem studierten Organisten aus Owen, der sie in einem kleinen Konzert zum Klingen bringt, und Andreas Schmutz, der in Wort und Bild erklären wird, welche klanglichen Veränderungen vorgenommen wurden. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Finanzierung dieser Maßnahmen wird gebeten. Neu gewähltes Gremium unseres Kirchengemeinderates Einsetzung und Verpflichtung im am 4. Advent Eine Ära geht zu Ende. Dankend verabschieden wir uns von den alten Kirchengemeinderät*innen. Und wir freuen uns, im am 22. Dezember die neu gewählten Mitglieder des Kirchengemeinderates in ihr Amt einsetzen zu können. Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde! Bärbel Brückner-Walter

Informationen aus den Kirchengemeinden 23 Wahlkaffee mit dem GAW am 1. Advent Die Nürtinger Gruppe des Gustav-Adolf-Werks ist seit Jahrzehnten in besonderer Weise mit dem Martin-Luther- Hof und seiner Gemeinde verbunden, zum Beispiel jährlich in der Adventszeit durch Bazarverkäufe oder durch den beliebten Adventskaffee zugunsten der GAW-Arbeit für evangelische Minderheiten in aller Welt. In diesem Jahr wollen wir das neue Kapitel im Martin-Luther-Hof mit einer Zusammenkunft bei Kaffee und Kuchen im neuen Foyer feiern. Dazu laden wir nach dem und der Stimmabgabe herzlich zu weiterem Zusammensitzen und Schwätzen ein. Durch den Kauf von weihnachtlichen Mitbringseln kann man unser Hilfswerk unterstützen. Heinrich Mauch, für den Nürtinger GAW-Freundeskreis TERMINE Kirchenwahl Wahl des Kirchengemeinderates und der Landessynode So 1. Dezember 11:00 bis 16:00 Martin-Luther-Hof Kaffee und Tee im Foyer So 8. Dezember nach dem So 5. Januar nach dem Coro per resistencia - Benefizkonzert Sa 07. Dezember 19:00 Martin-Luther-Hof GRUPPEN UND KREISE Nachmittag nicht nur für Ältere Do 12. Dezember 14:30 Martin-Luther-Hof Wir feiern Advent Do 9. Januar 14:30 Martin-Luther-Hof Ich glaube, hilf meinem Unglauben. Mk 9,24 Pfr. Brückner-Walter gestaltet den Nachmittag zur Jahreslosung 2020 Kontakt: Micheline Leprêtre ist auch mir zur Seite Krippenspiel im an Heiligabend 15:30 Uhr Wir proben an den Adventssonntagen: 1.12. 10:00 Uhr 8.12. 11:00 (!) Uhr 15.12. 10:00 Uhr 22.12. 10:00 Uhr Hauptprobe: Mo 23.12. 16:00 Uhr Kontakt: B. Brückner-Walter Carols aus aller Welt singt der coro per resistencia. Der Erlös kommt dem Kindertagesheim Casa del Sol im Sozialzentrum Margarita Belén in Argentinien zugute. Der Eintritt ist frei Spenden sind sehr herzlich erbeten. Sitzung des Kirchengemeinderates Mi 11. Dezember 20:00 Martin-Luther-Hof Mi 15. Januar 20:00 Martin-Luther-Hof Christlich-Islamisches Frauenfrühstück Fr 13. Dezember 10:00 Martin-Luther-Hof Brauch der Krippen Fr 10.J anuar 10:00 Martin-Luther-Hof Wer hat mich im Glauben und Leben geprägt? Kontakt: Micheline Leprêtre Meditatives-Tanzen Sa 14. Dezember 09:30 Martin-Luther-Hof Advents- und Weihnachtstänze Sa 18. Januar 09:30 Martin-Luther-Hof Wintertänze Kontakt: Renate Matrohs, Tel: 210784 ADRESSEN Evang. Pfarramt Jakobstr. 17, Tel. 20856-420 Pfarrerin Bärbel Brückner- Walter Barbara.Brueckner-Walter@elkw.de Sekretariat: Nadine Wagner Di 08:30 14:00 Do 8:30-12:00 Jakobstr. 17, Tel. 20856-420 Fax: 20856-429 Pfarramt.Nuertingen.Lutherkirche@ elkw.de Vorsitzende des KGR: Ulrike Kudlich Heimstättenweg 4, Tel. 39936 u_kudlich@web.de Mesner/Hausmeister: Markus Wagner Tel. 0160.90908415 wagner@evkint.de Diakoniebeauftragte: Micheline Leprêtre Tel. 36847 M.Lepretre@web.de Dezember 2019 / Januar 2020

24 STEPHANUSKIRCHENGEMEINDE / Roßdorf www.ev-kirche-rossdorf.de WIE JESUS IN DIE WELT KAM Beide Kirchengemeinden laden zum Adventsweg im Stephanushaus ein. Von So 8. Dez. bis So 15. Dez. jeden Tag von 16 bis 18 Uhr Zum Schauen, Basteln und Erzählen: Die Ereignisse rund um die Geburt Jesu mit biblischen Erzählfiguren im Stephanushaus. Eröffnung: Sonntag, den 8. Dezember mit dem Singen von Adventsliedern ab 16 Uhr. Annegret Hildebrandt stimmt an. Kino in der Kirche GEGEN DEN STROM Freitag, 17. Januar 19:00 Eine Chorleiterin in Reykjavik führt ein geheimes Doppelleben als radikale Öko-Aktivistin, die waghalsige Sabotageaktionen unternimmt. Als überraschend ihrem Antrag auf Adoption eines Kindes stattgegeben wird, muss sie sich zwischen zukünftigem Mutterglück und ihrer politische Überzeugung entscheiden. Ein ungewöhnlicher Film etwas abseits der üblichen Sehgewohnheiten. KLEIDERSAMMLUNG FÜR BETHEL Vom 28. Januar bis 3. Februar 2020 können gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten - jeweils gut verpackt, Schuhe gebündelt - nach Rücksprache mit unserer Mesnerin Frau Heredia Cortes (Tel. 0151 12697785) abgegeben werden. Die finanziellen Erträge aus den Kleidersammlungen werden für die diakonische Arbeit der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel verwendet. Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Informationen aus den Kirchengemeinden 25 TERMINE Kirchenwahl So 1. Dezember 10.30 16.00 Gespräche am Abend Di 3. Dezember 19:30 Di 7. Januar 19:30 Bischof Nikolaus kommt! Fr 6. Dezember 16:30 Adventsweg So 8. So 15. Dezember 16:00-18:00 Nachmittagsakademie Mo 9. Dezember 15:00 17:00 Dem Stern folgen. Eine Adventsbesinnung (Monika Petsch, Diakonin, Nürtingen) Mo 13. Januar 15:00 17:00 Menschen brauchen Tiere!? (Ulrike Schaich, Pfarrerin Altdorf) Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Di 10. Dezember 14:30 Weihnachtsfeier im Stephanushaus Info: Tel. 43298 Di 14. Januar 13:00 Dürerplatz Naturana Gomaringen Info: Tel. 44188 Stephanustreff Di 10. Dezember 15:00 Adventsnachmittag Di 14. Januar 14:30 Gedanken zur Jahreslosung (Pfarrerin Kook) Kirchengemeinderatssitzung Mi 11. Dezember 19:00 Mi 15. Januar 19:00 Wie immer öffentlich! Ökum. Seniorenclub Di 17. Dezember 14:30 Advent Di 14. Januar 14:30 Gedanken zur Jahreslosung (Pfarrerin Kook) Weltgebetstags- Vorbereitungstreffen Di 21. Januar 13:45-17:30 Gemeindedienst Di 28. Januar 15:00 Kino in der Kirche Gegen den Strom Fr 17. Januar 19:00 Mädchentreff Kichererbsen für Mädchen zwischen 8 und 11 Jahren Mi 4. + 18.12. 16:00 17:30 Evi Handke Tel. 7386415 GRUPPEN UND KREISE ADRESSEN Grafiken: Monika und Stefan Kneser / Fotos: Wolfgang Wetzel Ökum. Eltern-Kind- Gruppe Fr 9:30 S. Sudermann, Tel. 2435880 Kindertreff Fr 16:00-17:30 Ökum. Seniorenclub Ursula Penka, Tel. 42920 Ökum. Senioren- Gymnastik Do 16:00-16:45 (nicht in den Ferien) Liesbeth Greiner Stephanustreff H.u.H. Schweizer, Tel. 42870 Gespräche am Abend Rolf Altmann, Tel. 949237 Ökum. Seniorenkreis Brückenschlag Horst Packmohr, Tel. 43298 Bibelstunde der Deutschen aus Russland So 15:00 Gemeindedienst Lieselotte Glück, Tel. 44340 Ökum. Stephanus-Chor Do 19:45 Yvonne Denecke, Tel. 3039519 Mittagstisch Mi 12:00 Anmeldungen montags bis 12 Uhr, Tel. 42870 Evang. Pfarramt Hans-Möhrle-Str. 3 Tel. 471504 Pfarrerin Claudia Kook claudia.kook@elkw.de Sekretariat: Heike Renz Di 9:00-11:30, Fr 15:00-16:30 Pfarramt.Nuertingen.Stephanuskirche@ elkw.de Vorsitzende des KGR: Eva Wetzel Kleeweg 20, Tel.: 44887 Mesnerin: Beate Heredia Cortes heredia@evkint.de Tel. 0151.12697785 Diakoniebeauftragte: Petra Haug Tel. 42131 Dezember 2019 / Januar 2020

26 VERSÖHNUNGSKIRCHENGEMEINDE / Braike www.versoehnungskirche-nt.de KIRCHENWAHL AM 1. ADVENT Am 1. Advent, 1.12.2019, finden die Wahlen zum Kirchengemeinderat und zur Landessynode statt. Ab nach dem am 1. Advent (ca. 11:30 Uhr) hat das Wahllokal im Gemeindehaus bis 16:00 Uhr geöffnet. Wer per Briefwahl wählen möchte, möge die ausgefüllten Wahlunterlagen im Briefkasten des Pfarramts einwerfen, der zugleich als Wahlbriefkasten fungiert. Das Ergebnis der Wahl wird im Schaukasten und auf der Homepage veröffentlicht. BEGEGNUNG AM FRÜHSTÜCKSTISCH Herzliche Einladung zur Begegnung am Frühstückstisch am 1. Advent, 1.12.2019, ab 9:30 Nach dem zieht es viele nach Hause, auch weil dann das Mittagessen und weitere Unternehmungen anstehen. Aber vor dem kann Zeit sein, sich bei einem Frühstück zu stärken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Eine kurze Rückmeldung ans Pfarramt wer kommt, hilft uns beim Planen, aber auch spontane Frühstücksgäste sind herzlich willkommen! Auch wer gerne mithelfen mag, ist herzlich willkommen. FRAUENFRÜHSTÜCK Sa 7. Dezember 9:30 Lichterglanz und Sternenzauber Herzliche Einladung an alle Frauen zum gemeinsamen Frühstück mit leckerem Buffet und Gedankenimpuls. Gönnen Sie sich diese Auszeit im Trubel der Weihnachtsvorbereitungen in fröhlicher Gemeinschaft zum Innehalten und um sich von der Botschaft des Christfestes berühren zu lassen. Anmeldung unter c.schaefer@versoehnungskirche-nt.de oder Telefon 07022-903834. Unkostenbeitrag 7 Euro, weitere Infos unter www.versoehnungskirche-nt.de TRAUERCAFÉ Abschied nehmen von einem geliebten Menschen fällt schwer. Es ist eine große Hilfe, wenn es Räume und Menschen gibt, die einen spüren lassen, dass man nicht alleine dasteht. Die neuen Räumlichkeiten im Gemeindehaus eigenen sich sehr gut für ein Trauercafé im Anschluss an eine Beerdigung. Wer sich vorstellen kann, mitzuhelfen, Trauerfamilien ein Trauercafé im Gemeindehaus zu ermöglichen ist eingeladen, sich mit Pfarrer Frank in Verbindung zu setzen. VORTRAG MIT LUCIE PANZER Die renovierte Kirche bietet viele neue Möglichkeiten, nicht nur für die NOVA, wie ein Vortragsabend zugunsten des Tagestreffs mit der bekannten Rundfunkpfarrerin Luzie Panzer zeigte. Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Informationen aus den Kirchengemeinden 27 Fotos: privat MITARBEITERABEND Fr 10. Jan. 19:00 In diesem Jahr konnten wir für den Mitarbeiterabend Pfarrer und Liedermacher Stefan Schwarzer aus Oberesslingen gewinnen. Herzliche Einladung zu einem schönen gemeinsamen Abend in der Versöhnungskirche. Auch alle ehemaligen Mitarbeiter*innen unserer Gemeinde und an Mitarbeit Interessierte sind sehr herzlich willkommen! TH GROOVE COMPANY LIVE pay AFTER performance GRUPPEN UND KREISE Kindertreff Fr 15:00-16:00 Dorothee Guilliard, Tel. 471902 Jungschar Fr 17:00-18:30 Lara Schwarz, Tel.: 61668 Simon Guilliard, Tel.: 471902 Seniorentreff Team (Tel. 34610;46131; 37037) Seniorengymnastik Mo 18:00-19:00 Roswitha Halbherr Do 10:00-11:00 Tanja Pflüger-Balashenko 25 J A N U A R 2 0 2 0 CONTEMPORARY G O S P E L JAZZ SOUL FUNK VERSÖHNUNGSKIRCHE N Ü R T I N G E N EINLASS 18:00 BEGINN 19:00 EINTRITT FREI GERNE DARF GESPENDET WERDEN Bibelgesprächskreis Fr 29.11. u. 13.12. 18:00 Glaube und Leben Susanne Liebhart, Tel. 470826 Vertrauensleute Di 21.01. 14:30 Mittwochswanderungen 29.01. Vom NT Hallenbad über den Galgenberg nach Grötzingen Manfred Reichle, Tel. 31794 Literaturkreis Mo 2.12. 19:00 Karin Kalisa; Sungs Laden Frau Solte Tel.43372 Frau Hirning Tel. 43720 TERMINE Abend zur Jahreslosung Fr 17. Jan. 19:30 Offener Fußballtreff Kontakt: Harald Fiebig, Tel.: 2782888 Öffentl. KGRsitzung Mi 11. Dez. / 15. Jan 19:30 (mit neu gewähltem Kirchengemeinderat) Trauer(sprech)stunde auf Anfrage ADRESSEN Evang. Pfarramt Breiter Weg 26 Tel. 41692 Pfarrer Markus Frank markus.frank@elkw.de www.versoehnungskirche-nt.de Sekretariat: Brigitte Kehl Di: 9:00-12:00 Do: 9:00-12:00 Tel. 41692 Pfarramt.Nuertingen. Versoehnungskirche@elkw.de Hausmeister und Mesner: Jörg Röse Tel. 0151 65206852 j.roese@versoehnungskirche-nt.de Vorsitzende des KGR: Dorothee Guilliard Urbanstraße 12 Tel. 471902 d.guilliard@versoehnungskirche-nt.de Dezember 2019 / Januar 2020

28 GESAMTKIRCHENGEMEINDE NÜRTINGEN GETAUFT WURDEN BEERDIGT WURDEN GETRAUT WURDEN Aus datenschutzrechtlichen Gründen wurden die personenbezogenen Daten auf dieser Seite aus Ihrem Web-Gemeindebrief entfernt. Wenn Sie sich für die persönlichen Daten interessieren, besorgen Sie sich bitte ein gedrucktes Exemplar des Gemeindebriefes. Wir bitten um Ihr Verständnis. Mitteilung der Kirchenpflege Die Evangelische Kirchenpflege Nürtingen, Marktstraße 19, ist von Montag, 23. Dez. bis Dienstag, 31. Dez. 2019 geschlossen. Ab Donnerstag, 2. Januar 2020 sind wir wieder zu folgenden Zeiten für Sie da: Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr, nachmittags nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

Informationen aus der Gesamtkirchengemeinde 29 Dekanatamt Nürtingen Dekan Michael Waldmann Markstr. 19 T 07022.32087, F 37841 Dekanatamt.Nuertingen@elkw.de www.ev-kirchenbezirk-nuertingen.de Pfarrer/in zur Dienstaushilfe beim Dekan Pfarrerin Muriel Sender T 07021.5718200 Muriel.Sender@elkw.de Pfarrer Jakob Kempendorf Jakob.Kempendorf@elkw.de Gesamtkirchengemeinderat Ellen Gneiting (Vorsitzende) T 07022.41754 Ellen.Gneiting@gmx.de Altenheimseelsorge Pfarrerin Evelyn Helle T 07022.214836 Altenheimseelsorge.Nuertingen@elkw.de Arbeitsgemeinschaft Hospiz T 07022.93277-30 info@ag-hospiz-nuertingen.de www.ag-hospiz-nuertingen.de Bezirkskantorat Das Bezirkskantorat ist derzeit nicht besetzt Bezirksseniorenarbeit Diakonin Monika Petsch Hans-Möhrle-Straße 3 T 07022.407258, F 471534 Petsch@evkint.de Diakonieladen Plochinger Str. 61 T 07022.36167 dl.nt@kdv-es.de www.diakonieladen.de Diakonische Bezirksstelle Plochinger Str. 61 T 07022.93277-5, F 93277-75 dbs.nt@kdv-es.de www.kdv-es.de Diakoniestation Nürtingen Hechinger Str. 12 T 07022.932770, F 93277-25 info@diakonie-nuertingen.de www.diakonie-nuertingen.de Diakonieverein Nürtingen Dr. Diane Trost T 07123.35903 Diakonieverein@evkint.de www.diakonieverein-nuertingen.de Evangelisches Bildungswerk im Landkreis Esslingen Stuttgarter Str. 91 72622 Nürtingen T 07022.905760, F 905762 info@ebiwes.de www.ebiwes.de Familienarbeit im Bezirk Diakon Hendrik Lohse Theodor-Heuss-Str. 16 72636 Linsenhofen T 07025.8779070 lohse@evkint.de Ferienlager Diakonin Evi Handke Steinenbergstr. 6 T 07022.73864-15, F 73864-19 leitung@fela-nuertingen.de Fela-Verein Angelika Müller-Wondrak vorstand@fela-nuertingen.de www.fela-nuertingen.de Flucht & Migration Diakonin Evi Handke Steinenbergstr. 6 72622 Nürtingen T 07022.7386415, F 73864-19 E.Handke@kdv-es.de www.kdv-es.de Haus der Familie Mühlstr. 11 T 07022.39993, F 38493 Hochschulseelsorge Pfarrerin Muriel Sender Kirchstr. 6 T 07021.57 18 20 0 muriel.sender@elkw.de www.oekhg.de Jugendwerk Stadt Nürtingen (ejn) Steinenbergstr. 6 T 07022.7386420, F 73864-19 Lengefeld@ejw-nuertingen.de www.ejnt.de Jugendwerk Bezirk Nürtingen (ejbn) Steinenbergstr. 6 T 07022.73864-11, F 73864-19 bezirk@ejw-nuertingen.de www.ejbn.de Kirchenpflege Marktstr. 19 T 07022.93313-0, F 93313-40 Kirchenpflege.Nuertingen@evkint.de www.ev-kirchenpflege-nuertingen.de Krankenhausseelsorge Pfarrer Wolf Peter Bonnet T 07021.9560711 Krankenhauspfarramt.Nuertingen@elkw.de NOVA Pfarrer Matthias Weida Matthias.Weida@elkw.de Diakon Thomas Volle volle@ejw-nuertingen.de Posaunenchor Tobias Wennagel T 07022.2178973 info@posaunenchor-nuertingen.de www.posaunenchor-nuertingen.de Psychosoziale Beratungsstelle Kirchstr. 17 T 07022.932440 info@suchtberatung-nuertingen.de www.suchtberatung-nuertingen.de Stadt-Kirchen-Stiftung T 07022.32087, F 37841 Stadtkirchenstiftung@evkint.de www.stadtkirchenstiftung.de Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenlos erreichbar für Menschen in Krisen Tel. 0800.111 0 111 Turmbibliothek Stdir. i.r. Albrecht Braun T 0711.317643, F 3167161 Turmbibliothek@evkint.de Vesperkirche Bärbel Greiler-Unrath T 0152.29509529 Vesperkirche@evkint.de www.vesperkirchen-landkreis-esslingen.de Dezember 2019 / Januar 2020

30 Besondere e Krankenhaus auf dem Säer jeweils um 9 Uhr So 1. Dez. Bonnet (ev) So 8. Dez. Ök. So 15. Dez. Bonnet (ev) So 22. Dez. N.N. Di 24. Dez. (17.00 Uhr) Ök. Mi 25. Dez. Bonnet (ev) So 29. Dez. Bonnet (ev) So 5. Jan. Bonnet (ev) Mo 6. Jan. Bonnet (ev) So 12. Jan. Häberle (EFG) So 19. Jan. Bonnet (ev) So 26. Jan. N.N. Kroatenhof jeweils um 18:00 Uhr Di 10. Dez. Helle mit Abendmahl (ev) Di 14. Jan. Helle (ev) Seniorenheim Pasodi Kißlingstraße 1 jeweils um 16 Uhr Di 3. Dez. Lautenschlager (ev) Fr 20. Dez. Helle (ev) Di 7. Jan. N.N. Kursana Domizil Jeweils um 15:15 Uhr Do 26. Dez. (10:00 Uhr) Helle/Gneiting mit Abendmahl (Ök.) Do 30. Jan. Helle (ev) Seniorenheim Augustinus jeweils um 10:00 Uhr Di 10. Dez. Helle (ev) Di 14. Jan. Helle (ev) Haus der Senioren jeweils um 15:30 Uhr Mi 11. Dez. Helle (ev) Mi 15. Jan. Helle (ev) Marienstift Lenauweg um 10:00 Uhr Fr 20. Dez. Helle mit Abendmahl (ev) Wohngemeinschaft am Stadtpark Jeweils 10:30 Uhr Mo 24. Dez. Lautenschlager (ev) Di 15. Jan. Lautenschlager (ev) Kinderkirche So 10:00 Stadtkirche (Jugendhaus), So 10:30 Versöhnungskirche Do 26. Dezember 11.00 Herrenhäusle, Bürgerseen Mo 6. Januar 17.00 Pflanzschule bei den Bürgerseen Allianzgebetswoche in Nürtingen Vom 12. bis 19. Januar findet wieder die Internationale Gebetswoche der Ev. Allianz statt, in der Christen aus verschiedenen ev. Gemeinden einander kennenlernen und miteinander beten. Sie steht diesmal unter dem Thema: Wo gehöre ich hin? Die Termine für Nürtingen im Einzelnen: jeweils um 19 Uhr So 12.01.... zu den Wurzeln des Lebens (Neckarhausen Gemeindehaus, Lange Straße 4) Di 14.01.... an den Schleifstein der Gemeinschaft (Erlöserkirche, Helmholtzweg 32) Mi 15.01.... in das Kraftfeld des Heiligen Geistes (Reudern Friedenskirche, (Liebenäckerstr. 6) Do 16.01.... in die erschütterte Welt (Adventgemeinde, Werastraße 25) Fr 17.01.... in das Miteinander der Generationen (Laurentius-Gemeindehaus, Johannesstraße 9) So 19.01.... in das Haus des Herrn (mit Abendmahl) (Missionsgemeinde, Schloßberg 9) Fr 17.01. Jugendgebetsabend: Jugend betet für ihre Stadt, (Erlöserkirche, Helmholtzweg 32) Foto: Allianzgebetswoche.de Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Nürtingen

e im Dezember 2019 31 Stadtkirche Auferstehungskirche Lutherkirche Stephanuskirche Versöhnungskirche Sonntag 1. Dez. 10:15 mit Taufe und Konfi3-Kindern Sender 9:00 Waldmann 10:00 mit Taufe und Posaunenchor Brückner-Walter 9:30 Familiengottesdienst mit Krabbelgruppe Kook 10:30 Frank Sonntag 8. Dez 10:15 Kempendorf 9:00 Kempendorf 10:00 mit Konfis Brückner-Walter 9:30 Sender 10:30 Sender Sonntag 15. Dez 10:15 Waldmann 10:30 Minikirche Sender 10:00 Lautenschlager 9:30 Frank 10:30 Frank Sonntag 22. Dez 10:15 Lautenschlager 9:00 Lautenschlager 10:00 mit Einsetzung des neuen KGR Brückner-Walter 9:30 Abendmahlsgottesdienst Kook 10:30 Kook Heiligabend 24. Dez 16:00 mit Kinderkirche Lautenschlager 18:00 Christvesper Waldmann 22:00 Christmette Kempendorf 17:30 Lautenschlager 15:30 mit Krippenspiel Brückner-Walter 17:30 Christvesper Brückner-Walter 16:00 mit Krippenspiel Kook 18:00 Christvesper Kook 16:00 mit Krippenspiel Frank 18:00 Christvesper Frank 1. Christtag 25. Dez 10:15 Abendmahlsgottesdienst mit Posaunenchor Waldmann 9:00 Waldmann 11:00 Abendmahlsgottesdienst Brückner-Walter 9:30 Frank 10:30 Kook 2. Christtag 26. Dez Sonntag, 29. Dez 10:15 Kantatengottesdienst Lautenschlager 10:30 Gemeinsamer Liedergottesdienst der Gesamtkirchengemeinde in der Versöhnungskirche Frank Altjahrabend 31. Dez 18:30 Lautenschlager 17:00 Abendmahlsgottesdienst Lautenschlager 18:00 Brückner-Walter 16:00 Frank 17:30 Abendmahlsgottesdienst Frank Dezember 2019 / Januar 2020

e im Januar 2020 Stadtkirche Auferstehungskirche Lutherkirche Stephanuskirche Versöhnungskirche Neujahr 1. Jan 17:00 Gemeinsamer der Gesamtkirchengemeinde in der Versöhnungskirche Frank Sonntag 5. Jan 10:15 Waldmann 9:00 Waldmann 10:30 Abendmahlsgottesdienst Brückner-Walter 9:30 Kook 10:30 Kook Epiph 6. Jan 9:30 Gemeinsamer der Gesamtkirchengemeinde in der Stephanuskirche Kook Sonntag 12. Jan 10:15 mit Taufe Kempendorf 9:00 Kempendorf 10:30 Minikirche Sender 10:30 Lautenschlager 9:30 Frank 10:30 Frank Sonntag 19. Jan 10:15 Neujahrsempfang mit Abendmahl und Einsetzung des neuen KGR Waldmann / Lautenschlager Einladung in die Stadtkirche 10:30 Sender 9:30 Sender 10:30 mit Einsetzung des neuen KGR Frank Sonntag 26. Jan 10:15 Lautenschlager 9:00 Lautenschlager 10:00 zur Eröffnung der Vesperkirche Waldmann / Brückner-Walter 10:30 Ökumenischer zum Bibelsonntag kath. Kirche Kook 10:30 Stenger/Frank