Alles kann so einfach sein.



Ähnliche Dokumente
Alles kann so einfach sein.

Alles kann so einfach sein.

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Microsoft Dynamics CRM Perfekte Integration mit Outlook und Office. weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren

Herzlich willkommen! Raber+Märcker GmbH

Microsoft SharePoint. share it, do it!

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH

Mobility im Unternehmenseinsatz. Timo Deiner, Senior Presales Expert Mobility, SAP Deutschland Communication World 2012, 10.

Unternehmen effektiv steuern.

Customer Relationship Management

Planung, Analyse und Reporting dezentral im Web

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features.

Best Practice Infor PM 10 auf Infor Blending

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

SalesExpo. Die ganzheitliche Lösung für Vertrieb, Messe und Vermarktung

Software Lösungen von masventa

MHP Mobile Business Solution Ihre Prozessoptimierung, um ortsunabhängig flexibel und hoch produktiv zu agieren!

Mobile Business Mobiles Lagermanagement oxando GmbH

.. für Ihre Business-Lösung

VTC CRM Private Cloud

toolwear Die Verbindung aller Systemwelten

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

Fit for Mobile! SMART I FM - Kundendienst

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation.

enventa ERP ist einzigartig

pro.s.app smart folder Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen

Jump Project. Softwarelösungen für professionelles Projektmanagement

2008 oxando GmbH, Maintain 2008, 1. Vereinfachte, web-basierte Benutzeroberflächen für die Instandhaltung und den Kundenservice

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

PRINZIP PARTNERSCHAFT

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

sage Office Line und cobra: die ideale Kombination!

Unser Service für Lieferanten und Nachunternehmer: Das zentrale Online-Portal für die Ausschreibungen der Köster GmbH.

Was ist ein «Nintex Workflow»? Nintex - Eine Übersicht Januar 2014

Herzlich Willkommen zur IT - Messe

IT IS ,- US-$. 50 IT IS

d.velop smart folder for SAP ERP Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen

SAP Cloud for Customer (C4C)

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

Service. Was ist eine Enterprise Service Architecture und wie reagiert SAP. Warum Monitoring in ZENOS, was monitort die XI?

Die ideale Verbindung zu Ihren Kunden durch Integration von Telefonie und Kundendaten CTI RECY CLE

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Liferay 6.2. Open Source IT-Dienstleister. Ein modernes Open Source Portal System. forwerts solutions GmbH, Gabriele Maas

Tender Manager. Sparen Sie Zeit und Kosten durch eine optimierte Erstellung Ihrer individuellen IT-Ausschreibungen

Saxonia Forum 2015: SMART BUSINESS APPLIKATIONEN: ZIELGRUPPENORIENTIERTE SOFTWARELÖSUNGEN

Reboard GbR.

proaxia Mobile Solutions

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Sitzungsmanagement. für SharePoint

FIS/crm Highlights Release-Informationen 2016

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

EPO Consulting GmbH. Ihr Partner für HTML5 und SAP UI5 Apps. Stand 2015/04. EPO Consulting GmbH - 1 -

Intelligente Updateverwaltung Inventarisierung von Softwareprodukten Remoteunterstützung, mobile Endgeräte u.v.m.

Vergleich von ERPConnect Services (ECS) gegenüber Duet Enterprise for Microsoft SharePoint and SAP

MailCenter die Software für SAP Geschäftsprozesse per E Mail

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

Modernes Anliegenmanagement mit dem Mängelmelder

Richtige und schnelle Entscheidungen trotz sich änderner Anforderungen mit Microsoft Dynamics AX und Microsoft SQL Server Reporting Services

Neue Funktionen in Innovator 11 R5

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

AS/point, Ihr Partner die nächsten 10 und mehr Jahre -

aito for Abacus Excellente Dokumentation Juli 11

Sugar innovatives und flexibles CRM. weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren

Installation & Konfiguration AddOn Excel Export Restriction

MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)

M b o i b l i e l e S a S l a e l s e s f or o S A S P P E R E P P m i m t i S b y a b s a e s e U nw n ir i ed e d P l P a l t a for o m

Leistungsstarke Enterprise Apps. Für Menschen erdacht. Für Veränderungen entwickelt.

Passgenau schulen Bedarfsanalyse

Softwaretechnische Anforderungen zu Opale bluepearl Version 1.0 vom

SJ OFFICE - Update 3.0

OPplus Document Capture

Vorzüge auf einen Blick

Installation Microsoft SQL Server 2008 Express

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

meta.crm meta.relations

Pimp my SAP SAP Screen Personas / Fiori. Benjamin Engelhardt, Experte Fiori und Screen Personas ITML GmbH

KNX BAOS Gadget. Installations- und Bedienanleitung. WEINZIERL ENGINEERING GmbH. DE Burgkirchen Web:

DataSpace 2.0 Die sichere Kommunikations-Plattform für Unternehmen und Organisationen. Your Data. Your Control

Computeria Urdorf. Treff vom 25. März Clouds

POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION

Ein mobiler Electronic Program Guide für Android

Zentrum. Zentrum Ideenmanagement. Zentrum Ideenmanagement. Umfrage zur Nutzung von mobilen Endgeräten im Ideenmanagement

Mobile ERP Business Suite

Anwendertage WDV2012

profactory Warenwirtschaft maßgeschneidert für die Mode-Industrie

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Sie haben keine Lust mehr auf teure und komplexe Projekte?

Installation & Konfiguration AddOn Excel Export Restriction

Stellen Sie sich vor, Ihr Informations- Management weist eine Unterdeckung auf.

Infor PM 10 auf SAP. Bernhard Rummich Presales Manager PM Uhr

1 Konfigurationsanleitung Hosted Exchange

Transkript:

Smart. Geschäftsprozesse und Softwarelösungen. Fangen Sie doch gleich mit allem an. Alles kann so einfach sein. Sind Ihre Anwender unzufrieden mit der Usability der verwendeten SAP- Softwarelösungen in Ihrem Unternehmen? Verwenden Ihre Anwender neben SAP weitere Softwarelösungen u. a. für Reporting, E-Mails, Kalender, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation usw.? Stellen Sie sich folgende Lösung vor: Alle Anwendungen werden mit einem Login gestartet werden rollenbezogen für den einzelnen Benutzer so voreingestellt, dass eine leichte Navigation möglich wird können Daten einfach miteinander austauschen können so konfiguriert werden, dass die Masken genau nach Ihren Wünschen aufgebaut sind können mithilfe von Workflows zu effizienten Arbeitsabläufen beitragen > Alle Anwender sind zufrieden Genau diesen Anspruch erheben wir mit unseren smarten Lösungen für PCs, Laptops, aber auch für moderne Devices wie Tablet PCs. Steuern Sie schon heute Ihr Unternehmen und das Ihrer Kunden und Lieferanten mithilfe des Smart Business Clients für Ihre SAP-Lösungen. Stefan Eller Geschäftsführer der SMART ENTERPRISE SOLUTIONS ein SMARTES hallo 3 SMART BUSINESS CLIENT 5 SMART APPS 7 SMART DEVELOPER STUDIO 9 SMART ENTERPRISE SOLUTION 11

Short Facts SMART BUSINESS CLIENT 5 > Neue Anwendungen Schnelle Entwicklung neuer Anwendungen auf Basis von SAP ERP und anderer Backend- Plattformen > Einfache Konfiguration der Benutzer oberfläche per Drag & Drop > Hohe Performance durch Datenaustausch mit SAP ERP Smart. Die neue Welt der Business Anwendungen. Was ist ein Smart Client? Smart. Nutzen schaffen Business effizienter gestalten. Ihre Vorteile auf einen Blick > Lokale Ressourcen Optimale Ausnutzung lokaler Ressourcen wie z. B. Festplatte, Arbeitsspeicher (Clientbased-In-Memory-Computing), Grafikkarte, usw. > Integrierte Arbeitsabläufe Arbeitsabläufe in einem einzigen UI durchführbar, durch Anwendungen auf Basis von.net, SAP GUI, Web-Portal, Reporting, Outlook > Benutzer oberfläche Moderne, intuitive und komfortable Benutzeroberfläche, angelehnt an MS Office > Moderne Devices und Betriebssysteme Verwendung von Tablet PC und Windows 8 vereint ipad-feeling und Business-Tauglichkeit > Innovative Entwicklungsplattform basierend auf dem Model-View-Presenter- Prinzip inkl. umfangreichem Framework und API Der innovative Smart Client verknüpft die intuitive Bedienung und hohe Nutzerakzeptanz von Microsoft Office mit der strukturierten und sicheren Welt von SAP ERP. Eine prozessbezogene Integration geschäftskritischer Applikationen auf einer einheitlichen und flexiblen Benutzeroberfläche vereinfacht Arbeitsabläufe ebenso wie der jederzeit mögliche Wechsel zwischen Online- und Offline-Modus. Der Smart Business Client dient außerdem als ganzheitliche Entwicklungsplattform für moderne Geschäftsanwendungen. Das Zusammenspiel von modernen Tablet-PCs und dem Smart Business Client bringt ipad-feeling in den Business Alltag der Endanwender. Einfach prozessorientiert arbeiten BENUTZER > Flexible und komfortable Benutzeroberflächen zum Beispiel für: > Adress-Management (Kunden, Lieferanten, Ansprechpartner) > CRM-Prozesse in Marketing, Vertrieb und Service > On- und Offline-Arbeiten > Verwendung moderner Endgeräte (Tablet PCs) > Intuitive, an MS Office angelehnte Benutzerführung > hohe Performance > Direkter Zugriff auf die in SAP ERP hinterlegte Geschäftslogik Neue Anwendungen zügig entwickeln Bisherige IT-Investitionen schützen it LEITER > Ganzheitliche und attraktive Entwicklungsplattform > Rascher Aufbau innovativer und prozessorientierter Applikationen > Flexible Anpassung bestehender IT-Prozesse > Individuelle Einstellung des UI per Drag & Drop > Bestmögliche Umsetzung von Business- Anforderungen > Geringere IT-Kosten dank optimierter Kosten- Nutzen-Strukturen > Schneller ROI aus neu eingeführten Applikationen > Schutz bestehender IT-Investitionen > Einfache und automatische Softwareverteilung Klarer Blick auf neue Marktchancen > Offlinebetrieb mit Zugriff auf lokale Datenbank und Datensynchronisation inkl. Konflikt-Manager > Zwischenspeichern von Daten in lokaler Applikation für mehr Speed durch Nutzung des Hauptspeichers > Zugriff auf Geschäftsdaten durch rollenbasierte und prozessbezogene Konfiguration der Anwendungen > Automatische Verteilung und Aktualisierung der Smart-Client- Installation per Click-Once-Technologie > Reporting Umfassende Möglichkeiten für grafisch übersichtliche Auswertungen ANWENDUNGSENTWICKLER > Innovative Architektur nach Model-View- Presenter-Prinzip (.NET-Plattform) > Innovative Entwicklung neuer Geschäftsanwendungen > Rasche Einbindung zusätzlicher Geschäftsfunktionen > Eigenständige Erweiterung von Geschäftsprozessen > Nahtlose Integration von Drittlösungen sowie von Outlook-Daten > Verwendung eines leistungsstarken Frameworks mit umfangreicher API, Dokumentation und Support management > Transparente Geschäftsdaten und Kennzahlen durch umfassendes Reporting > Effiziente Unternehmenssteuerung > Rasche Anpassung an Kunden- und Marktanforderungen > Schnelles Erschließen neuer Umsatzchancen > Grafisch übersichtliche Auswertungen in Dashboards und verschiedenen Diagrammtypen > Export in PDF-, Excel- oder Word-Dateien > Neue Möglichkeiten zur Prozessgestaltung durch Freigabe-Prozesse und Workflows > Drittanwendungen werden problemlos und intelligent integriert

smart APPS 7 Smart. Geschäftsanwendungen von morgen. Modulare Anwendungen für Ihre Geschäftsprozesse Ziel des Smart Business Clients ist, gute, bestehende Anwendungen zu integrieren und schlechte auszutauschen. Dabei kann auf die modular aufgestellte Anwendungs-Bibliothek der Smart Enterprise Solutions zurückgeriffen werden. Apps mit leistungsstarken Features für die effiziente Gestaltung von Arbeitsabläufen sorgen für einen schnellen Return on Invest. Steht keine fertige App zur Lösung des Anwendungsszenarios zur Verfügung, können Kunden und Partner eigene Apps auf Basis des Smart Developer Studios erstellen. DIE SMART APPS IM ÜBERBLICK > Dashboard > Management Reporting > Outlook-Integration > CRM-Prozesse > ERP-Prozesse > SAP GUI Integration > Social Media > Webanalyse > Your new App Apps, die Freu(n)de machen

SMART DEVELOPER STUDIO 9 Smart. Entwicklung wird zur Konfiguration. Neue Anwendungen, die Mehrwert schaffen Das Smart Developer Studio ist ein Werkzeug zur Erstellung moderner Softwareanwendungen. Durch die Verwendung eines Frameworks und zahlreichen vordefinierten Funktionen können Anwendungen releasesicher und rasch entwickelt werden. Bestehende Anwendungen (z.b. in ABAP Dynpro für SAP GUI) können angereichert, integriert oder gar ersetzt werden. Bei der Entwicklung von Smart Apps unterscheidet man zwischen Front- und Backend-Funktionen. DER EINSTIEG FÜR ENTWICKLER Der Start in die Welt der smarten Entwicklung wird durch zielgerichtete Schulungen gewährleistet. SAP Anwendungs-Know-how und effizientes Oberflächendesign werden transparent an Beispielszenarien erlernt. Optional kann ein Entwickler von SES bei einem Training-on-the-job vor Ort die Implementierung der ersten Anwendungen begleiten. Das zentrale Backend ist SAP ERP. Das Framework bietet zahlreiche fertige Funktionsbausteine wie Login, Berechtigungen und vieles mehr. Das Frontend basiert auf.net-technologie. Gepaart mit Funktionen der Microsoft Smart Client Factory und Bibliotheken von Developer Express bildet diese Kombination ein leistungsstarkes und stabiles Fundament zur Frontendentwicklung. Fertige Anwendungen können mit Runtime- Lizenzen unternehmensintern verwendet werden. Auf Wunsch können Ihre Apps von SES auf Markttauglichkeit verifiziert werden. Dabei wird neben der Wiederverwendbarkeit auch die technische Integrität der Software getestet. Nach abgeschlossener Zertifizierung wird die neue App im App- Store den SES Kunden und dem Partnernetzwerk zur Verfügung gestellt. Erweitert wird das Framework durch eine hochperformante SAP-Integration, die wahlweise via Webservice oder RFC kommunizieren kann. Das Smart-Developer-Konzept : Die ganzheitliche Lösung für Frontend-Design, Framework und Backend-Integration. SES Apps Adresses Activities / Opportunities Sales Management Reporting Your Apps Use your imagination Seamless integration of other Apps SAP Software (SAP GUI, Business Objects, etc.) Cloud-Services (Web Analysis, Social Media, Office 365) ITML > Solutions (CRM, SCM, CSM, etc.) Third Party Software Apps View Manager Logging Single SignOn Handling Navigation Error Handling Event Broker Dashboard Plugins Offline Synchronisation User Interface components API Generic SAP ERP Interface Microsoft.NET Framework Framework Backend

Ihre Vision ist unser Treibstoff

Smart Enterprise SOLUTIOns 11 Smart. Investitionssichere Lösungen für erfolgreiches Business. Erfolgreiche Kunden vertrauen auf unsere Lösungen Die Smart Enerprise Solutions wurde 2011 als Ausgründung des Top-SAP-Partners ITML gegründet. Das Ziel der SES ist die Entwicklung und Vermarktung moderner Plattformen zur Anwendungsentwicklung im SAP-Umfeld. Kernkompetenz der SES ist die Verbindung benutzerfreundlicher Oberflächen mit leistungsstarken und prozessorientierten Backend-Systemen wie SAP ERP. Über die enge Partnerschaft zur ITML und zahlreichen weiteren IT-Systemhäusern stehen leistungsstarke Anwendungen mit vielen Top- Referenzen zur Verfügung. Zielgruppe der SES sind SAP-Kunden sowie IT- Firmen, die im SAP-Umfeld nach benutzerfreundlichen Lösungen suchen oder die eigenen Lösungen benutzerfreundlich in SAP integrieren möchten. Gehören auch Sie dazu! Erfolgreiche PROZESSE bei itml-kunden Angebotserfassung mit Versionierung, Statusverwaltung, Absage- und Freigabeworkflows, Druck mit Artikelbildern, Variantenkonfiguration, u.v.m. Opportunity-Management als strategisches Pipeline-Tool zum Forecast zukünftiger Auftragseingänge auf Segmentebene Bauobjektwesen zur Projektierung von Bauvorhaben inkl. Aktivitätenmanagement und Dokumentenverwaltung Mobile Offline-Auftragserfassung mit Schnellerfassungsmaske und Reporting-Funktionen auf Verkaufsgebietsebene Besuchsberichtswesen mit Wochenplanung und stragischem Management-Reporting Auftragserfassung mit automatischem Auftragssplitt und zahlreichen Zusatzfunktionen, welche so in SAP nicht abgebildet werden konnten Globale Absatzplanung über verschiedene Lokationen zur Konsolidierung der Feinplanung auf Materialebene Abwicklung der mobilen Service-Management- Prozesse zur Rückmeldung von Serviceeinsätzen auf mobilen Endgeräten Projektmanagement und Ressourcenplanungslösung für Dienstleistungsprozesse inkl. Aktivitäten, Dokumenten und Outlook-Integration im Zusammenspiel mit dem SAP Modul PS

26277 finest-bg.com Stuttgarter Straße 8 75179 Pforzheim Deutschland Telefon: +49 7231 145 46 47-00 Telefax: +49 7231 145 46 47-99 info@smart-enterprise-solutions.de www.smart-enterprise-solutions.de