Die Features des owncloud-web-interfaces:



Ähnliche Dokumente
Kurzanleitung. Kirschfestverein Naumburg e.v. t e c h n ische Abt e i lung. für Benutzer des CMS der Domain:

DELFI. Benutzeranleitung Dateiversand für unsere Kunden. Grontmij GmbH. Postfach Bremen. Friedrich-Mißler-Straße Bremen

So nutzen Sie die HiDrive App mit Ihrem Android Smartphone

Inhaltsverzeichnis Seite

HOSTED EXCHANGE MAIL FÜR MAC

BENUTZERHANDBUCH für. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen

Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer. Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2. Schritt 2: Passwort setzen 3

PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro

Einführungskurs MOODLE Themen:

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Funktionsbeschreibung Website-Generator

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Anleitung Homepage TAfIE

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

Vereine neu anlegen oder bearbeiten

Dokumentation PuSCH App. android phone

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Office 2013 ist eingerichtet - aber es gibt noch keinen Zugang zu dem Postfach im neuen Mailsystem

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

Alice & More Anleitung. GigaMail.

Sie können diesen Service verwenden, um fast beliebig große Dateien auch über 2 GB zu versenden.

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Ephorus Handbuch für Dozenten und Lehrer

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Inhaltsverzeichnis. Allgemein... 2 Hochladen & Erstellen... 3 Dateien wiederherstellen... 3

Handbuch für Redakteure

MARCANT - File Delivery System

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Tipps und Tricks zu den Updates

Content Management System (CMS) Manual

Novell Filr 2.0 Web-Kurzanleitung

1 Schritt für Schritt zu einem neuen Beitrag

teamsync Kurzanleitung

StudyDeal Accounts auf

New ECDL Online -Zusammenarbeit

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Easy Share Anleitung. April 2016

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Raiffeisen VereinsCloud

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den Button Mediathek unter der Rubrik Erweiterungen.

Easy Share Anleitung Februar 2014

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Eingangsseite Umwelt-online

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

ZIMT-Dokumentation für Studierende Webmail-Oberfläche (Roundcube)

Alfresco an der fhs. IUK - fhs - Martin Beier

Nützliche Tipps für Einsteiger

Outlook Web App 2013 designed by HP Engineering - powered by Swisscom

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Handbuch für Redakteure

Anlegen von Serviceboxen

Internationales Altkatholisches Laienforum

Erstellen eines Artikels im Blog

Um eine Person in Magnolia zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor:

podcast TUTORIAL Zugriff auf das Bildarchiv der Bergischen Universität Wuppertal über den BSCW-Server

Anleitung für den Zugriff auf Mitgliederdateien der AG-KiM

User Manual Data 24. Login und Layout

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Web Interface für Anwender

Lehrer: Einschreibemethoden

Systemvoraussetzung < zurück weiter >

OWNCLOUD DIENST AN DER STAATLICHEN AKADEMIE DER BILDENDEN KÜNSTE STUTTGART

Enigmail Konfiguration

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

RepCare für Android. Konfiguration und Installation André Weinert

ID VisitControl. Dokumentation Administration Equitania Software GmbH cmc Gruppe Seite 1

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Dokumentation PuSCH App. android phone

Schnell, sicher, umweltfreundlich und sparsam

Jederzeit Ordnung halten

CC Modul Leadpark. 1. Setup 1.1 Providerdaten 1.2 Einstellungen 1.3 Qualifizierungsstati 1.4 Reklamationsstati 1.5 Design 1.

Schritt für Schritt. Anmeldung

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

Navigation. Drucken Klicken Sie auf ein Symbol, um nähere Informationen zu erhalten. Papierhandhabung Anzeigen der Online-Informationen

Kurze Benutzungsanleitung für Dozenten

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

INFORMATIONEN VERBREITEN (ANKÜNDIGUNGEN, S) von H. Jakobs, Y. Hoffmann, T. Hänel Stand: Oktober 2015

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Benutzerhandbuch Moodle für Kursteilnehmer/innen am MPG

1 Was ist das Mediencenter?

Anleitung für die Hausverwaltung

Wonneberger Homepage

Dreamweaver 8 Einführung

Willkommen bei Dropbox!

Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista

Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch. HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch. Stand: Änderungen vorbehalten

Übergabe nach Outlook

Hinweise für die Online- Dienste der Studierenden

Contao für Redakteure

Clusterportal Interaktiv Text

Universität Heidelberg EDV-Abteilung der Medizinischen Fakultät Mannheim. labtima 2.6. Bedienungsanleitung für Benutzer

Handbuch Groupware - Mailserver

Transkript:

Die Features des owncloud-web-interfaces: Die App-Auswahl: (Bild rechts) In der oberen, blauen Leiste befindet sich link die App-Auswahl. Im Menüpunkt Dateien kann eine Liste aller Verzeichnisse und Dateien auf Ihren owncloud-server eingesehen In diesen Menüpunkt wird in der Mitte unterhalt der blauen, obersten Leiste eine Navigationsleiste angezeigt. Hier wird der Ordner-Pfad, ausgehend vom Root-Verzeichnis (den Haus-Symbol) angezeigt. Neben der Navigationsleiste befindet sich der Button Neu. Durch einen Klick auf diesen Button erscheinen für das das Verzeichnis, in welchen Sie sich befinden, drei Optionen: - Textdatei legte eine leere Textdatei im Verzeichnis an. - Ordner legt einen neuen Ordner im Verzeichnis an. - Von einem Link lädt ein Dokument von einen Link ins Verzeichnis herunter. Direkt neben den Neu Button befindet sich der Hochladen Button. Dieser öffnet ein Fenster in welchen Daten von ihren Computer ausgewählt und sofort in das Verzeichnis, in welchen man sich gerade befindet, hochgeladen werden können. Im linken Bereich befindet sich ein Untermenü, in welchen die Dokumente wie folgt gefiltert werden können: - Alle Dateien: Zeigt alle Dateien auf den owncloud-server an - Mit Dir geteilt: Zeigt nur Dateien an, welche von sonstigen Benutzern mit Ihnen geteilt - Von Dir geteilt: Zeigt sämtliche Dateien, welche Sie mit den übrigen Benutzern teilen. - Geteilt über einen Link: Zeigt sämtliche Dateien, welche über einen Link geteilt

Ansicht einer gelöschten Datei Im linken Bereich am unteren Rand befinden sich noch zwei weitere Menüpunkte, der Menüpunkt Gelöschte Dateien und ein Link um auf die Dokumente via WebDAV zugreifen zu können. Der Menüpunkt Gelöschte Dateien, führt zu einer Auflistung aller gelöschten Dokumente und Ordner. Hier können gelöschte Dokumente entweder vollkommen gelöscht oder wiederhergestellt - Um ein gelöschtes Dokument wiederherzustellen muss das Dokument ausgewählt und dann auf das Feld Wiederherstellen geklickt werden - Ausgewählte Dokumente können durch einen Klick auf das Papierkorb-Symbol am rechten Rand, endgültig gelöscht Der Menüpunkt Aktivität zeigt ein Log sämtlicher Aktivitäten und Freigaben des owncloud- Servers an. Im linken Bereich befinden sich Untermenüpunkte, in denen die Anzeige gefiltert werden kann. So können die Log-Einträge gefiltert werden nach: - allen Aktivitäten - nur Ihren eigenen Aktivitäten - nur den Aktivitäten der übrigen Benutzer - nur der Freigaben von Daten Im unteren linken Bereich dieses Menüpunktes erscheint eine Option mit der ein RSS-Feed aktiviert werden kann. Durch diese Option können Aktivitäten in Form eines RSS-Feeds angezeigt Im Menüpunkt Dokumente werden sämtliche Dateien gefiltert, welche bearbeitet werden können. Diese können durch einen einfachen Klick auf das jeweilige, große Symbol in einen ODT-Editor zu bearbeitet Hier befinden sich im oberen Bereich zwei Buttons mit folgenden Optionen: - Auf der linken Seite befindet sich der Button Neues Dokument mit welchen eine neue, leere ODT Datei erstellt werden kann - Darunter befindet sich der Button Hochladen, über welchen Dokumente jederzeit hochgeladen werden können. Der Menüpunkt Bilder zeigt eine gefilterte Ansicht sämtliche Bild-Dateien an. Ordner mit einen oder mehreren Bilder werden hier als Ordner mit je einen Bild als Thumbnail angezeigt. Kalender ist ein Menüpunkt, wo mehrerer Kalender erstellt und getrennt zu verwaltet werden können. Alle erstellten Kalender können genau wie Dokumente mit Benutzern geteilt

Unter den Menüpunkt Kontakte können Kontakte oder Kontakt-Gruppen erstellt und verwaltet. Im linken Seitenmenü befinden sich die Optionen Neuer Kontakt und Neue Gruppe. Mit diesen Optionen können neue Kontakte und Gruppen erstellt und verwaltet Unter diesen beiden Optionen befindet sich eine Auflistung aller bereits erstellten Gruppen, sowie der Anzahl von Mitgliedern. Der Menüpunkt Apps erscheint nur für Administratoren. Hier können neue App- Erweiterungen heruntergeladen und aktiviert oder deaktiviert - Auf der linken Seite befindet sich eine Liste mit aktiven und nicht aktiven App-Erweiterungen. Durch Klick auf die jeweilige Erweiterung, wird eine kurze Information angezeigt. Zusätzlich kann in dieser Information die Erweiterung durch Klick auf einen Button jederzeit aktiviert oder deaktiviert Aktive Erweiterungen erscheinen in der Liste grau unterlegt - Im Seitenmenü befindet sich obere als erster Menüpunkt Füge deine eigene Anwendung hinzu Dieser führt über einen Link zu einen Entwickler-Handbuch. - Der unterste Menüpunkt des Untermenüs, Weitere Anwendungen verbindet Sie mit einer Seite in der bereits entwickelte Anwendungen für owncloud heruntergeladen werden können. Persönliche Einstellungen: (Bild rechts) Auf der rechten Seite in der obersten, blauen Leitste, befinden sich eine Suchleiste unt ein Menü für persönliche Einstellungen. Unter den Menüpunkt Persönlich können persönliche Einstellungen verwaltet Dazu gehören Einsicht in: - Den belegten Speicherplatz - Den Benutzernamen - Die E-Mail Adresse - Das Profilbild - Die Sprache des Web-Interfaces - Die aktuelle Version von owncloud. Des Weiteren kann in den persönlichen Einstellungen folgendes bearbeitet werden: - Das Passwort - Der Benutzername - Die E-Mail Adresse - Das Profilbild - Die Sprache für das Web-Interface - Die Arten der Benachrichtigungen - Das Standard-Verzeichnis für neue Dokumente Der Menüpunkt Benutzer erlaubt die Verwaltung von Gruppen und Benutzern.

Die Option Administratoren ist nur für den Administrator verfügbar. Neben einen Log über Fehler, Warnungen, usw. können hier Einstellungen vorgenommen werden wie z.b.: die Festlegung der maximalen Upload-Größe, die Unterstützung einer Anwendung zur Textverarbeitung, das Einschränken beim Teilen von Daten, usw. Support-Plattform Im Menüpunkt Hilfe befinden sich Handbücher für Benutzer und Administratoren, eine Online-Dokumentation und Links zu einen Forum, einen Bugtracker und einer Der Punkt Abmelden erlaubt es die Session zu beenden und sich aus dem Web- Interface abzumelden. Optionen für ausgewählte Dokumente: Abhängig davon welche Art Dokument ausgewählt ist, stehen mehrere Optionen zur Verfügung. Durch Klick auf den Stift neben den Namen kann jedes Dokument umbenannt Durch Klick auf die Schaltfläche Herunterladen kann jedes Dokument heruntergeladen werden Ältere Versionen von Text-Dokumenten und sonstigen Dokumenten können durch Klick auf Versionen gewählt und wiederhergestellt Wenn ein Dokument bearbeitet werden kann, können durch Klick auf Bearbeiten bearbeitet werden, sofern eine Dokument Anwendung von Ihrem owncloud Server zur Benutzung freigegeben ist. Alle Dokumente können durch Klick auf die Schaltfläche Teilen mit Benutzern geteilt Durch Klick auf den Papierkorb ganz rechts kann eine Datei oder ein Ordner gelöscht Wird diese Datei oder der Ordner von einem Benutzer mit ihnen geteilt, wird dadurch nur die Freigabe aufgehoben. Die Datei oder der Ordner selbst wird dabei nicht gelöscht

Teilen von Dokumenten: Mit Benutzern oder Gruppen: Um Dokumente mit Benutzern und Gruppen zu teilen sine folgende Schritte erforderlich. Klicken Sie auf die Schaltfläche Teilen neben dem Dokument, das Sie teilen wollen. 1. Eine Text-Box erscheint. Es reicht wenn Sie die Anfangsbuchstaben des Benutzers oder der Gruppe eingeben, womit das Dokument geteilt werden soll. Durch eine Suchfunktion erscheint eine Liste von Vorschlägen, aus denen Sie den Benutzer oder die Gruppe auswählen können. 2. Nun erscheint ein Benutzer- oder Gruppenname mit den jeweiligen Optionen. Hier können Sie einstellen ob der Benutzer oder die Gruppe das Dokument teilen und bearbeiten können. 3. Durch Klick auf den Papierkorb rechts kann die jeweilige Freigabe wieder gelöscht Über einen öffentlichen Link: Die Option Link Teilen erscheint unabhängig davon ob das Dokument mit einen Benutzer oder einer Gruppe geteilt wird. Durch Klick auf diese Option erscheint in der Text-Box darunter ein öffentlicher Link, ober welchen dieses Dokument erreicht werden kann Ein solcher Link kann durch die Option Passwortschutz mit einen Passwort geschützt Wählen Sie dazu diese Option aus und geben Sie in den darunter erschienen Textfeld das Passwort ein. Wenn Sie den Link per E-Mail versenden wollen, geben sie die jeweilige E-Mail Adresse in das Textfeld neben den Senden Button ein. Wenn Sie den Link an mehrere Adressen versenden wollen, trennen sie die jeweiligen Adressen durch ein Leerzeichen. Anschließend kann der Link durch einen Klick auf Senden versendet Mit der Option Setze ein Ablaufdatum kann für den Link ein Ablaufdatum gewählt Durch Auswahl dieser Option erschein ein Textfeld. Wenn Sie dieses Textfeld auswählen, erscheint ein Kalender, in welchen Sie das Ablaufdatum auswählen können.