Willkommen zum 2. Geothermie-Stammtisch. Grundlagen Fernwärme. Laufen, 20. August 2014. August 2014 1

Ähnliche Dokumente
Das eigene Kraftwerk im Haus.

Fernwärme-Erschließung für das Baugebiet Auf dem Kalverradd

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Anhang Pressemitteilung Internet. Umlage für erneuerbare Energien verteuert Strompreis

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs

Pelletofen mit WLAN Modul für einfaches Heizen von zuhause aus oder von unterwegs!

Erneuerbare"Energien"in"der"Gebäudetechnik:"Geothermie"und"Wärmepumpe"

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Bilanzpressekonferenz der Stadtwerke Münster. 11. Juni 2014, Hafenplatz 1

Was ist das Budget für Arbeit?

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Mengenmäßige Aufnahme aller körperlichen Vermögensgegenstände durch Zählen, Messen, Wiegen oder Schätzen und anschließende Bewertung der Mengen.

Preisblatt für die Allgemeinen Preise der Grund- und Ersatzversorgung (Strom)

Biogas als Kraftstoff

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege.

Merkblatt Nachhaltige Biomasseherstellung. Anlagenbetreiber und Netzbetreiber 3/7

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

9. Fachgespräch der Clearingstelle EEG DAS EEG 2012

Optimierung von Heizungsanlagen. Hydraulischer Abgleich Arbeitsweise der Software

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

VIO. Musterhaus Köln

Bundesarbeitsgemeinschaft der Kreishandwerkerschaften VERSTEHEN BÜNDELN HANDELN.

RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

Hinweise zur Registrierungspflicht gemäß 6 Anlagenregisterverordnung (AnlRegV) Im März Guten Tag,

Das Infrarotbild. Das Beispiel der Tasse macht es auf einen Blick verständlich:

Biomassenutzung. Dipl.-Ing. Matthias Funk

Installation OMNIKEY 3121 USB

regenis bioenergiepark artland Effiziente Energie mit Synergie aus Biomasse, Wind & Solar erzeugen.

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Zusammensetzung des Strompreises

Einführung in. Logische Schaltungen

Wasserkraft früher und heute!

Übersicht. Warum Sie zu viel zahlen? Wie können Sie sparen? Was ist ein BHKW? Wie funktioniert ein BHKW? Förderungen Vorteile

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Konzentration auf das. Wesentliche.

Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung!

EnERgiEthESE 1. » Reden wir nicht von der Stromwende am Land, sondern von der Wärmewende in der Stadt. «

Stromleitungen Steckdose Kraftwerken Klima gefährlich nicht Sonne Wasser Wind erneuerbaren Abgase

Direktvermarktung und Marktprämie

Ein Jahr Energiewende - wie geht die Reise weiter?

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Bernadette Büsgen HR-Consulting

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand

Fragebogen zum Wirtschaftsstandort Wilferdinger Höhe

Fernwärme. Entdecken Sie die vielen Vorteile

Erneuerbare Energien

BHKW und Wärmepumpe von Endkunden fernsteuern

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft

Energieverbund Schlieren Abwärme als Energiequelle

Die drei Kernpunkte der modernen Portfoliotheorie

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

Tipps zum Energiesparen

Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung Validierungsverfahren Produktionsmechaniker/in EFZ. 25. März 2014, ZBSL - Bern

allensbacher berichte

Strom in unserem Alltag

So macht erneuerbare Energie Spass! Solar. beraten planen ausführen

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

Der neue genossenschaftliche Partner:

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Tiefengeothermie in Bayern. Dr. Erwin Knapek

GARAGEN TORE THERMALSAFE DOOR

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Grünwald,

Einspeisevergütung nach EEG (ct/kwh) Photovoltaik

die Freien Wähler beantragen, dass der Einsatz von Wetterderivaten zur Stabilisierung der Zahlungsströme und Absicherung von Risiken geprüft wird.

Bürgerhilfe Florstadt

wie / warum, wann, Braucht die Schweiz zum Heizen mehr oder weniger als ein Drittel der Gesamtenergie?

ANFORDERUNGEN AN BESTANDSANLAGEN NACH DEM EEG 2014

Nahwärme braucht Dämmung und Flexibilität

Steuerliche Rahmenbedingungen

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Erzeugung von BioErdgas und ökonomische

Änderungen bei der Windenergie

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern

European Platform for underground Energy extraction. Kurzexposé über die trockene Energiegewinnung aus tiefer Geothermie

Erneuerbare Energien - Energien der Zukunft?

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

August Umfrage zum Verbraucherschutz im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e.v. Untersuchungsanlage

Manuel Schmalz. Abteilungsleiter Vertragsmanagement. Düsseldorf,

Testinstruktion BVB-09

Therme. Therme. Behältertausch. Version 03 - Mai 2013

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Mit Pumpspeicherkraftwerken

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Warum kann ein Flugzeug fliegen?

// SAK ENERGIECONTRACTING EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT

Transkript:

Willkommen zum 2. Geothermie-Stammtisch Grundlagen Fernwärme Laufen, 20. August 2014 Strom Erdgas Fernwärme Wasser Verkehr Telekommunikation Kabel-TV Internet Telefonie August 2014 1

Der Geothermie-Stammtisch öffentliche Informationsveranstaltungen zu den verschiedenen Aspekten des Projektes Thema heute: Grundlagen Fernwärme Ablauf Präsentation und Diskussion zum Thema des Abends aktueller Status weitere Fragen 20.08.2014 2

Nächste Termine Risiken und wie man sie vermeidet 17. September 2014 in Kirchanschöring, Salitersaal Fernwärmetrasse 22. Oktober 2014 in Laufen, Gasthof Greimel Anforderungen an einen Bohrplatz 26. November 2014 in Kirchanschöring, Salitersaal aktuelle Projektinformationen: www.geothermie-rupertiwinkel.info 20.08.2014 3

Unsere Themen Was ist Fernwärme? Wie sind Fernwärmenetze aufgebaut? Was sind Argumente für Fernwärme? Woher kommt die Fernwärme (= Aufbringung)? Wie ist der Wärmebedarf im Jahresverlauf? Wie erfolgt die Wärmenutzung bei Geothermie? Das Projekt Rupertiwinkel 20.08.2014 4

Fernwärme ist komfortabel bequem effizient Fernwärme aus Geothermie ist ökologisch preisstabil (brennstoffpreisunabhängig) regional (energieautonom) Geothermie Projekt Rupertiwinkel 20.08.2014 5

Aufbau von Fernwärmenetzen Wärmeerzeuger Netzpumpen Druckhaltung Wärme- Abrechnung Zähler Leckageüberwachung Leitungen Wärmetauscherstation 20.08.2014 6

Argumente für Fernwärme Das Trägermedium (= Heißwasser) ist neutral. Wärmequellen sind: Abwärme aus Industrie Geothermale Wärme Wärme aus nachwachsenden Rohstoffen (Biomasse) Abwärme aus Biogasanlagen Abwärme aus Kraftwerken Abwärme aus thermischer Verwertung erzeugte Wärme aus Heizwerken Vermeidung von Emissionen in Ballungszentren direkte Lieferung von Nutzwärme zum Kunden ganzjährige Verfügbarkeit 20.08.2014 7

Fernwärme-Aufbringung Quelle: Fachverband Gas/Wärme Österreich Brennstoffeinsatz 2012 20.08.2014 8

Wärmebedarf Wohnobjekte 20.08.2014 9

Wärmebedarf Der Wärmebedarf ist vom Wetter und vom Kundenverhalten abhängig! Allein wetterbedingt kann der Wärmebedarf zwischen sehr warmen und sehr kalten Jahren um bis zu 25% der Jahresmenge schwanken. Innerhalb eines Jahres schwankt die benötigte Leistung vom kältesten zum wärmsten Tag des Jahres in der Regel um den Faktor 10. 20.08.2014 10

Wärmebedarf Um die Versorgung der Kunden mit Raumwärme (und Prozesswärme bei Gewerbe/Industrie) sowie Warm-wasser permanent zu gewährleisten, muss die verfügbare Leistung auf einen harten Wintertag dimensioniert werden. Zusätzlich muss eine Ausfallreserve (mindestens in Höhe der größten Einzelanlage: n-1 Sicherheit) vorgehalten werden. Damit muss häufig eine um den Faktor 12-15 höhere Leistung installiert (und bezahlt) werden, als im Sommer abgenommen wird. 20.08.2014 11

Wärmeabgabe an Kommunen: Wärmebedarf und -bereitstellung installierte Gesamtleistung (geordnet nach steigenden Erzeugungskosten) benötigte Winterleistung benötigte Sommerleistung 20.08.2014 12

Fernwärme Netzbau verwendete Rohre bis 130 C Vorlauftemperatur: Kunststoffmantelrohre (Mediumrohr Stahl, PU- Schaum-Dämmung, PE-Mantel, Leckwarnmeldeadern) 20.08.2014 13

Fernwärme Netzbau Die Besonderheit bei der Fernwärme ist die Längendehnung der Rohre durch die Temperatur. 20.08.2014 14

Fernwärme Netzbau Die Rohre sind leckageüberwacht (= Meldeadern in der Wärmedämmung). Der Netzbau erfolgt erdverlegt (= spezielle Sandbettung). 20.08.2014 15

Wärmenutzung bei Geothermie 20.08.2014 16

Wärmenutzung bei Geothermie (90-125 C) Hauptnutzungen: Fernwärme, insbesondere für Salzburg Ökostromerzeugung, wenn technisch und wirtschaftlich möglich lokale Wärmeversorgungen (optional, additiv) 20.08.2014 17

Wärmenutzung bei Geothermie (40-60 C) Versorgung von Niedertemperaturkunden direkt oder indirekt über Wärmepumpe Beispiele: Neubaugebiete Wellness-/SPA-Zentrum Trocknung (Heu, Holz) Gewächshäuser (Gemüse, Gärtnerei) öffentliches Schwimmbad, Sportzentrum 20.08.2014 18

Geothermie Rupertiwinkel primäre Nutzung = Wärmeerzeugung Zweitnutzung: Stromerzeugung Fernwärme-Leitung nach Salzburg (22.10.2014) optional zusätzliche lokale Fernwärmenetze (20.08.2014) Adelholzner Alpenquellen 20.08.2014 19

Entscheidungsbaum x Machbarkeitsstudie Standortentscheidung (Geologie, Grundstück, Trassenlänge) 1. Bohrung Projektende Projekt nicht durchführbar Fündigkeitserwartung (Schüttung, Temperatur) Wirtschaftlichkeit (Trasse, Verstromung) Risiko zu hoch Erfolg Teilerfolg Projektende 1. Bohrung nicht erfolgreich Wirtschaftlichkeit nicht darstellbar abhängig von Temperatur u. Schüttung 2. Bohrung abhängig von EEG, Zeitverlauf 3 + 4. Bohrung Erfolg Teilerfolg Projektende 2. Bohrung nicht erfolgreich Wirtschaftlichkeit nicht darstellbar KW-Bau Strom Wärme 1.+2. Bohrung = 1. Dublette = 1. Anlage 3.+4. Bohrung = 2. Dublette = 2. Anlage 20.08.2014

Betriebsmodell 1. Dublette: wärmegeführt 2. Dublette: gesamtoptimiert (wenn 1. Dublette erfolgreich) Wärmebezug (vereinbarte Wärmepreise) Wärme Optimierung der Wärmeerzeugung für Salzburg (ökologisch, technisch, wirtschaftlich) innerhalb des Gesamtportfolios der Salzburger Wärme- Erzeugungsanlagen Ökostromerzeugung (Voraussetzung: Wassertemperatur 125 C) Gesamtoptimum für Beteiligungspartner (aus Strom und Wärme) EEG definiert erzielbaren Ertrag aus der Stromerzeugung (Wärmelieferung falls wirtschaftlicher) Gewerbesteuer 20.08.2014 21

Danke für die Aufmerksamkeit! 20.08.2014 22

Nächste Geothermie- Stammtische Risiken und wie man sie vermeidet 17. September 2014 in Kirchanschöring, Salitersaal Fernwärmetrasse 22. Oktober 2014 in Laufen, Gasthof Greimel Anforderungen an einen Bohrplatz 26. November 2014 in Kirchanschöring, Salitersaal aktuelle Projektinformationen: www.geothermie-rupertiwinkel.info 20.08.2014 23