Stärken aufgreifen und Begabungen im Kindergarten fördern. Wie kann das gelingen?

Ähnliche Dokumente
Begabte Kinder fordern und fördern nur wie?

Identifikation von Begabungen und mögliche Massnahmen für

Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.v. Regionalverein Sachsen und Sachsen-Anhalt e.v.

Literaturliste Heilpädagogik und Heterogenität

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Möglichkeiten der Umsetzung der KMK- Förderstrategie aus pädagogischpsychologischer

Forschungsstelle Begabungsförderung. Selbst-wollen-können. Michaela Kruse- Heine Inga Doll

Schulentwicklung durch Begabungs-und Exzellenzförderung

Kindergarten Schillerhöhe

Vertreterinnen der Grundschulen und Kindertagesstätten informieren. Eltern vierjähriger Kinder aus dem Stadtteil Deutz

Individuelle Förderung besonders begabter Grundschüler in Mathematik

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Hochbegabung, Hochleistung, Underachievement. Diplom-Psychologe Dr. rer. nat. Christof Loose Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut i.a.

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Barbara Feger. Hochbegabung. Chancen und Probleme. Verlag Hans Huber Bern Stuttgart Toronto

Fördermöglichkeiten entwicklungsverzögerter Kinder im Kita-Gruppenalltag. (Inklusive) Konzepte und Interventionen

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Die Bedeutung von Breitband als Standortfaktor für Unternehmen

Diversitykompetenz in der Hochschullehre entwickeln - Good Practices anderer deutscher Hochschulen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen

Auftrag und Selbstverständnis von Schulsozialarbeit

Förderkonzept der Schule Gams, Teil C: Begabungs- und Begabtenförderung

IQ => 130 Klinisch psychologische. Hochbegabung Facts für Pädagoginnen. Mag. Daniela Gehringer-Braun Berufsverband Österreichischer PsychologInnen

Mustervereinbarung. Die Mustervereinbarung soll auch ein Impuls sein, die Qualität nach Innen und Außen zu sichern und weiter zu entwickeln.

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

Hochbegabung in der Grundschule: Erkennung und Förderung mathematisch begabter Kinder

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Was bedeutet LRS. Wie kann Schule helfen?

NEET - Jugendliche: Problemausmaß, Charakteristika und Handlungsstrategien

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Basismodule zur Begabungs- und Exzellenzförderung

Übersicht über den geplanten Ablauf des Workshops Inklusion an Gesamtschulen

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Appendix 2: Interview Leitfäden

Erfolgsfaktor MOTIVATION im IT-VERTRIEB

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Zitieren leicht gemacht // Die amerikanische sowie die deutsche Art der Zitation

Hochbegabung. Dipl.-Psych. Astrid Mayer

Herzlich Willkommen!

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Mittendrin und dazwischen -

Zwei wichtige Säulen der Kommunikation sind die Information und die Beratung.

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße Wuppertal

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Begabt, behindert, ungefördert Begabungsförderung als Beitrag zur Inklusion

Elternzeit Was ist das?

Pilotierung von Unterrichtsbeispielen

Die Zahl der Kinder mit Förderbedarf an Regelschulen hat sich in den letzten vier Jahren verdoppelt

SCHWERPUNKT-KITAS SPRACHE & INTEGRATION. 2. Telefonkonferenz

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Schulleiterdienstbesprechung Grundschule Kreis Dithmarschen

Der Schüler¹ besucht eine Grundschule, eine Gesamtschule oder ein Gymnasium in der Region Bonn.

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Intelligenz, Begabung, Kreativität in der universitären Lehre

Förderzentrum am Arrenberg

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Was ist das Budget für Arbeit?

Lösungen mit Strategie

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Versetzungsregeln in Bayern

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Was ist Peer-Beratung?

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

Konzept-Ideen zur individuellen Förderung der gut begabten Schüler an der RBS

Unvoreingenommene Neugier

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Interpretation. 1. Mögliche Konsequenzen, die sich für die Lehrerarbeit daraus ergeben

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Kinder, bei denen eine besondere Förderung bzw. Unterstützung in der Grundschule notwendig oder eventuell notwendig sein wird

Statuten in leichter Sprache

Überregionale Arbeitsstelle FB Bildungshäuser im Netzwerk der frühkindlichen Bildung in. Netzwerke Auftrag Beispiele für Netzwerke

Foto: istock.com / guenterguni GEMEINSAM FÜR FLÜCHTLINGE IN DEUTSCHLAND

Helga Dill, LMU München

RIS Abbild mit aktuellen Updates

Aktuell zu vergebende Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Diplom)

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Transkript:

Stärken aufgreifen und Begabungen im Kindergarten fördern. Wie kann das gelingen? Mag. Marlies Böck, MA marlies.boeck@oezbf.at

Inhalte - Begabungsbegriff - Warum Begabungsförderung wichtig ist. - Wie inklusive Begabungsförderung gelingen kann. - Akzeleration vorzeitige Einschulung 2

Austausch Dieses Kind ist für mich begabt, weil. 3

Begabungsbegriff Definition 1. Definition: nach Renzulli (1978) Hochbegabtes Verhalten als Zusammenspiel von: überdurchschnittlicher Intelligenz + Kreativität + Engagement/Motivation 4

Begabungsbegriff Definition 2. Definition: Münchner Hochbegabungsmodell (MHBM) nach Heller (2005) Begabung entwickelt sich zu Leistung unter dem Einfluss von nicht-kognitiven Merkmalen und Umweltmerkmalen. 5

Begabungsbegriff MHBM 6

Begabungsbegriff Definition Jedes Kind hat seine Stärken. Nicht jedes Kind hat eine Begabung. Talent = Potenzial für besondere Leistungen in einer spezifischen Domäne; bestimmtes Leistungsniveau (vgl. Friedl et al., 2010) 7

Warum Begabungsförderung wichtig ist. Was denken Sie? 8

Warum Begabungsförderung wichtig ist. - Recht auf Bildung - Recht auf persönliche Entfaltung - Wirtschaftliche und soziale Gründe 9

Recht auf Bildung Alle Kinder haben das Recht auf Bildung. Sie haben das Recht, ihre Persönlichkeit und ihre Begabungen zur Entfaltung bringen zu dürfen (vgl. Stamm, 2010). Bildung ist ein Bürger/innenrecht (vgl. Perleth & Schatz, 2004). Ziel von Bildung und Erziehung ist die Autonomie jedes Menschen bei der Gestaltung seines Lebens. (Weilguny et al., 2011) Kindergarten und Schule sollen Kinder dabei unterstützen, ihre eigenen Ziele zu finden/ihren eigenen Weg zu erkennen (vgl. Weigand, 2006). 10

Recht auf persönliche Entfaltung Jedes Kind hat das Recht auf optimale Förderung, also auf Passung (vgl. Perleth & Schatz, 2004). Jedes Kind hat das Recht auf Individualisierung (vgl. Weilguny et al., 2011). Jedes Kind hat das Recht auf Chancengerechtigkeit (vgl. ebd.). 11

Recht auf persönliche Entfaltung Neuropsychologie: ein wichtiger Faktor für die bestmögliche Entfaltung aller Potenziale ist die frühe Förderung (vgl. Weilguny et al., 2011). Die Vorschulzeit kann zur entscheidenden Weichenstellung für Begabungsentwicklung genutzt werden (vgl. Perleth & Schatz, 2004). Fördern auf Verdacht! 12

Recht auf persönliche Entfaltung Wenn Förderung fehlt: - Beeinträchtigung der Entwicklung - Ausgrenzung aus Gruppen - Clownerie (Buben) - Psychosomatische Beschwerden (Mädchen) - Aggression - Depression (vgl. Reinisch, 2006) 13

Wirtschaftliche und soziale Gründe Entwicklung von Leistungspotenzialen Wertsteigerung von Kultur und Gesellschaft Eine Investition in die besondere Förderung hoch leistender Personen scheint aus sozialen und wirtschaftlichen Gründen gefordert (vgl. Weilguny et al., 2011). Das Ziel der Erziehung muss die Heranbildung handelnder und denkender Individuen sein, die aber im Dienste an der Gemeinschaft ihre höchste Lebensaufgabe sehen. (Albert Einstein 1879-1955) 14

Begabungs- bzw. Begabtenförderung ermöglicht Persönlichkeitsentfaltung und macht somit Kinder glücklich. 15

Inklusive Begabungsförderung im Kindergarten kann gelingen, weil - Zeiträume unzerteilt sind, - keine Fachgrenzen vorliegen, - die Themenwahl beliebig sein kann, - Arbeitsmaterialien frei gewählt werden können, - Pädagog/innen nicht lehren müssen, sondern beobachten und begleiten können. (vgl. Schmitz, 2003) 16

Begabungs- bzw. Begabtenförderung kann gelingen, wenn 1. Pädagogische Haltung Eine Pädagogik der Inklusion kann nur dann wirklich gelingen, wenn sie tatsächlich alle Lernenden in ihrer Individualität und in ihren Bedürfnissen anerkennt. (Weilguny et al., 2011, S. 30) Die Herausforderung der Kinder ist ressourcen-, und nicht defizitorientiert. Der Lernstand der Kinder, und nicht ihr Alter, bestimmt ihre Aktivitäten. 17

Filmausschnitt Kinder. Über das Lerngenie der Kinder. 18

Begabungsförderung kann gelingen, wenn 2. Beobachtung - Beobachtungskompetenz, dialogische Haltung - Kinder als Ko-Konstrukteure ihrer Entwicklung - Geeignete Beobachtungsinstrumente: - Aufhebung von Entwicklungsnormen - offene Verfahren (Portfolio, BuL) - strukturierte Verfahren (SBK) (vgl. Böck, 2013) 19

Begabungs- bzw. Begabtenförderung kann gelingen, wenn 3. Diagnostik: Vorsicht! Testungen im Kleinkindalter: - Entwicklungsvorsprünge - kürzere Konzentrationsfähigkeit - geringere Ausdauer - niedrigere emotionale Selbstregulationsfähigkeiten - schwankende Motivation - schwankende Leistung 20

Begabungs- bzw. Begabtenförderung kann gelingen, wenn 4. Intelligenz - hoher IQ = Begabung? - Intelligenz ist keineswegs stabil: weder qualitativ (fluide und kristalline Intelligenz) noch quantitativ - Intelligenztests im Vorschulalter fragwürdig - Testergebnis = keine Handlungsanweisung (vgl. Weilguny et al., 2011) 5. Spiel- und Lernumgebung 21

Begabungsförderliche Spiel- und Lernumgebung im Kindergarten Freiwilligkeit Warum-Fragen experimentierfreudige Atmosphäre anspruchsvolle Materialien Enrichment vertrauensvolle Kommunikation divergentes Denken (vgl. CBI, 2011) positive Gruppenerfahrungen 22

Begabungs- bzw. Begabtenförderung kann gelingen, wenn 6. Methoden / Lernarrangements Inklusive Begabungsförderung als Bereicherung für die gesamte Gruppe. Jedes Kind kann gewinnen (vgl. Böck, 2013). Forderung des Regierungsprogramms 2014 2018 : Veränderung der Schuleingangsphase (letztes Kindergartenjahr, 1. und 2. Klasse) jahrgangsgemischte Klassen Ziel = Schulanfang individualisiert gestalten (vgl. Wagener, 2014) Kinder erhalten die Zeit, die sie brauchen. Kein Kind will gebremst werden. Nicht das Lebensalter entscheidet (vgl. Schönfeldinger, 2008). 23

Filmausschnitt Kinder. Über das Lerngenie der Kinder. 24

Methoden / Lernarrangements WEG vom altersorientierten, HIN zum lernstandorientierten Arbeiten! Akzeleration ermöglichen! 25

Methoden / Lernarrangements Selbstreguliertes Lernen: Forschendes Lernen Projektarbeit Portfolio 26

Filmausschnitt Kinder. Über das Lerngenie der Kinder. 27

Akzeleration vorzeitige Einschulung - Herausforderung nach Interesse, nicht nach Alter - Meinung der Eltern und Kindergartenpädagoginnen und pädagogen - Schulleiter/in, schulärztliches Gutachten - individuelle Entscheidung (vgl. Weilguny et al., 2011) 28

Akzeleration Vorzeitige Einschulung Forderungen: - keine unnötigen Barrieren - Schnupperphase - Weg zurück offenhalten, Probezeit - Möchte das Kind in die Schule gehen? - Könnte es Schwierigkeiten haben? - Hauptspielfreunde - Eltern - Schulleitung und Lehrer/innen (vgl. Vock, 2004) 29

Akzeleration vorzeitige Einschulung Studien: - positive Effekte bei intellektuellen Leistungen - keine Effekte bei emotionaler und sozialer Entwicklung - negative Konsequenzen bei ablehnender Haltung der Lehrperson (vgl. CBI, 2011) 30

Kind und Begabung Leitfaden für eine inklusive Begabungsförderung in elementaren Bildungseinrichtungen Erschienen für die beiden Bundesländer Salzburg und Steiermark (Maria Berktold und Mag. Birgit Parz) Online abrufbar: www.salzburg.gv.at/kind_und_bega bung.pdf www.verwaltung.steiermark.at/cms /ziel/85202028/de 31

Kindliche Begabungen fördern muss nicht ein Mehr an Arbeit, sondern kann ein Überdenken der bisherigen pädagogischen Arbeit mit den Kindern bedeuten. 32

Handlungsfelder des ÖZBF - Fortbildungsveranstaltungen auf Multiplikatorinnen- und Multiplikatorenebene Lehrgang Begabungen im Kindergarten - Schulentwicklung in BAKIPs anregen - Kindergartenentwicklung anregen - Vernetzung + Kooperationen - Information: www.oezbf.at FAQs news&science. Begabtenförderung und Begabungsforschung Plakat Kongress im Zweijahres-Rhythmus (2015) Impulse-Plattform: Projekte, Materialien, Ideen 33

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!! Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln. Herbert Spencer (1820 1903) 34

Literatur Böck, M. (2013). Wege in der Begabungsförderung. Kindergarten-Plakat. ÖZBF: Salzburg. CBI (2011). Qualitätsprogramm für (Hoch-)Begabtenförderung und (Hoch-) Begabungsforschung am Beispiel elementarer Bildungseinrichtungen. Wien. Friedl, S., Huber, L., Kempter, U., Resch, C., Samhaber, E., Schmid, F. & Weilguny, W. (2010). FAQs zur Begabungs- und Begabtenförderung. Die häufigsten Fragen in Zusammenhang mit (Hoch)Begabung. Salzburg: ÖZBF. Heller, K. A. (2005). Hochbegabung im Kindes- und Jugendalter. Göttingen: Hogrefe. Mönks, F. (2006). Begabung und Hochbegabung Zum aktuellen Stand der Begabungsforschung und Begabtenförderung. In C. Fischer & H. Ludwig (Hrsg.). Begabtenförderung als Aufgabe und Herausforderung für die Pädagogik (S. 15-29). Aschendorff: Münster. Perleth, C. & Schatz, T. (2004). Aus der Forschung: Zur Begabungsentwicklung und -förderung im Vorschulalter. In H. Wagner (Hrsg.). Frühzeitig fördern. Hochbegabte im Kindergarten und in der Grundschule. Tagungsbericht (S. 17-40). Bonn: Karl Heinrich Bock. Renzulli, J. (1978). What makes giftedness? Reexamining a definition. Phi Delta Kappan, 60, S. 180-184. Schmitz, S. (2003). (Hoch)Begabung im Vorschulalter. Erkennen und Fördern? In BMBWK (Hrsg.). Tagungsband (S. 27-28). Wien: BMBWK. Schönfeldinger, A. (2008). Mehrstufenklassen und ihre Vorteile für die Begabungs- und Begabtenförderung. In TIBI-Thomasianum (Hrsg.). Viel-Harmonie der Begabungen. Best-Practice- Beispiele an Wiener Schulen (S. 50-55). Berger & Söhne GmbH: Horn. Stamm, M. (2010). Achtung, fertig, Schuleintritt! Wie Eltern ihre Kinder auf eine erfolgreiche Schullaufbahn vorbereiten können. Dossier 12/2. 35

Literatur Vock, H. (2004). Schulbeginn der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. In C. Fischer, F. Mönks & E. Grundel (Hrsg.). Curriculum und Didaktik der Begabtenförderung. Begabungen fördern, Lernen individualisieren (S. 213-226). Münster: LIT. Weigand, G. (2006). Begabung und Hochbegabung aus pädagogischer Perspektive. In C. Fischer & H. Ludwig (Hrsg.). Begabtenförderung als Aufgabe und Herausforderung für die Pädagogik (S. 30-46). Aschendorff: Münster. Wagener, U. (2014): Praktiken im Übergang: Kinder am Schulanfang in einer jahrgangsgemischten Eingangsstufe. Beitrag am Leipziger Kongress Lernprozessbegleitung und adaptive Lerngelegenheiten im Unterricht der Grundschule. Weilguny, W. M., Resch, C., Samhaber, E. & Hartel, B. (2011). Weißbuch Begabungs- und Exzellenzförderung. Salzburg: ÖZBF. 36