Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am 04.08.2015



Ähnliche Dokumente
Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

FH Potsdam Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA)

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

1. Was ihr in dieser Anleitung

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Studieren- Erklärungen und Tipps

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

FH Potsdam Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) Protokoll der konstituierenden Sitzung des AStA der FHP am Haus 4 1.

Protokoll der öffentlichen Fachschaftsratssitzung am 14. Oktober 2014

Statuten in leichter Sprache

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Stimmberechtigte Mitglieder: Anwesend: Danny Schwanbeck, Christian Pflug, Carl-Friedrich Richter, Nicole Haschke, Sascha Garthoff, Benjamin Reising

Protokoll der öentlichen Fachschaftsratssitzung am 28. Oktober 2014

Pädagogische Hinweise B2 / 12

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Protokoll der 22. Sitzung

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Mitgliederversammlung

Protokoll der Sitzung des AStA vom

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Organisationsteam Vorwoche 2015

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür. Wintersemester 2013/2014

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Vorbereitung einer Grafik zum Druck einer Glotze aus, Stadion an! -Zaunfahne Torsten Bunde, Stand 5. Juli 2014

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Werktag für Basare Ideenbörse und Ateliers

Informationsblatt Induktionsbeweis

Präsentation Projektarbeit, Ziele

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Kontaktvorlage MikroPublic

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Zukunftskonferenz. Behinderten-Sportverband Berlin e.v.

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Papierverbrauch im Jahr 2000

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen

Toolbeschreibung: EVERNOTE

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Bericht des 1. Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung am in der Finkenhofstrasse 17

VibonoCoaching Brief -No. 18

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Anhang. 3. Was denken Sie: An wen richtet sich das Lernprogramm für Psycholinguistik? zu nicht nicht zu

Autoformat während der Eingabe

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER

Bürgerhilfe Florstadt

1. WIR FSR Sitzung des Wintersemesters 14/

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben. BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v.

Studienplatzbeschaffung

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning.

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Private Altersvorsorge

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Anleitung Scharbefragung

Blog Camp Onlinekurs

Krippenspiel für das Jahr 2058

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Schnellstart - Checkliste

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Protokoll der 9. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.

2013/ ERASMUS Bericht. Wintersemester. Marmara Universität Istanbul, Türkei

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Internationales Altkatholisches Laienforum

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG Semester

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Transkript:

FH Potsdam Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am 04.08.2015 Zeit: Ort: 13:00 Uhr Haus 4 1.15, PAP Teilnehmer/innen: Stimmberechtigte Mitglieder: Anwesend: Benjamin Reissing, Carl Friedrich Richter, Nicole Haschke, Sophia Lenz, Juliane Günther, Peter Angelrott Entschuldigt: Christian Pflug, Sascha Garthoff Beratende Mitglieder: Anwesend: Marcus Dreier Entschuldigt: Gäste: I. Steven Koglin Sprung in der Platte II. Benedikt Friedrich Uniater III. iviva La Campus! Yvonne Dera IV. Elena Lopteva SemTix Julia Sitzungsleitung: Nicole Haschke Protokollführung: Sophia Lenz Tagesordnung: TOP 1: Regularien a: Feststellung der Beschlussfähigkeit b: Genehmigung der Protokolle TOP 2: Gäste, Anträge a: Gäste/ Anträge I. Steven Koglin Sprung in der Platte II. Benedikt Friedrich Uniater III. iviva La Campus! - Yvonne Dera VI. Elena Lopteva - SemTix *Julia TOP 3: Referate a: Hochschulpolitik I. fzs - Mitgliederversammlung II. Rücktritt b: Finanzen c: Gleichstellung, Soziales, Politische Bildung I. Problematik Duschzugang d: Casino, Kultur und Sport I. Auslagerung/Zwischennutzung Casino A2 Protokoll der AStA Sitzung vom 04.08.2015 1

e: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit I. Funktionalitätsoprimierung der AStA Website II. Verantwortlichkeiten-Liste f: Verkehr und Umwelt I. Nextbike-Update g: Internationales h: Studium und Lehre TOP 4: Gremien und AGs I. Backup Gremienfahrt a. Schnitzeljagt - Orga. - Gruppenarbeiten TOP 5: Termine 07.-09.08.2015 fzs - Mitgliederversammlung Lüneburg 25.-27.09.2015 Gremienfahrt 18.08.2015 Nächste AStA-Sitzung TOP 6: Aktuelles Sonstiges: fehlende Protokolle Protokoll der AStA Sitzung vom 04.08.2015 2

Tagesordnung TOP 1: Regularien a. Feststellung der Beschlussfähigkeit b. Protokoll TOP 2: Gäste, Anträge I. Steven Koglin Sprung in der Platte - Steven stellte Bewegungsfestival Sprung in der Platte vor, stellt Antrag auf Förderung von 800 - bei UP lediglich 400 einholen können, was Missverhältnis mit 10% Orientierung wäre - Vorschlag an das Team, weiter bei UP aufzustocken - Entscheidung erfolgt bei der nächsten Sitzung II. III. IV. TOP 3: a. I. II. Benedikt Friedrich Uniater - vertreten durch Simon Rienäcker, Uniater wurde bereits bei uns vorgestellt. - Team hat Antrag bei UP auf 800 aufgestockt - Jetziger Antrag an AStA FHP mit 299,62 Der AStA FHP fördert den Antrag von Uniater mit einer Summe von 299,62 (4/0/0) iviva La Campus! Yvonne Dera - studentische Gruppe zur Unterstützung der Ausarbeitung für die Übergangslösung des Casino s während des Umbaus - problematische Kommunikation studentische Gruppe urde erst kurzfristig kommuniziert - Casino Lösung sollte allen Studierenden Möglichkeit der Mitgestaltung bieten, aber auch private Atmosphäre schaffen, Ideen momentan mit Vip-Bus oder Gurt-Haus zu arbeiten - studentische Gruppe bedarf personelle Unterstützung für die Entwicklung der Konzepte - Bus wird von der Vip für einen symbolischen 1 übergeben - Solar-Pavillon kann für Veranstaltung mit genutzt werden - Zeitplan steht grob - Finanzplan nicht genau, gibt mehrere schwankende Faktoren, einige Materialien können gesponsert oder kostengünstiger bezogen werden - Gurt-Haus muss statisch berechnet werden und bedarf Baugenehmigung - ab Oktober soll Bus und Haus vor Ort stehen - ab November soll mit Baueinsatz begonnen werden - AStA bietet Möglichkeit der Kommunikation an, sowie die Verteilung durch die Aufnahme in den Erst- Semester-Flyer - beide Parteien wollen sich über Veränderungen und Entwicklungen auf dem laufenden Halten Elena Lopteva SemTix Julia - Elena legt zum kommenden September ihre Arbeit beim AStA nieder und hat sich um Ersatz bemüht - Julia Krystin-Wasmund - Julia wird durch Elena eingearbeitet, weitere Details müssen noch mit Sascha geklärt werden - Gehalt muss während der Einarbeitungszeit im September doppelt gezahlt werden - Problematik wird angesprochen, dass AStA somit keine Ausschreibung auf Grund der geringen Zeit veröffentlichen kann - AStA vertraut auf den Rat Elena s, Julia als Nachfolgerin einzustellen Referate Hochschulpolitik Fzs Mitgliederversammlung in Lüneburg Marcus fährt mit Nachfolgerin nach Lüneburg, hat noch weitere hochschulpolitisch wichtige Aufenthalte in Hamburg und Lübeck. AStA beschließt Marcus für die Fahrt nach Lüneburg und weiter, den Unkostenbeitrag von 205 zu erstatten (5/1/0) Juliane Günther verlässt den AStA FHP mit der heutigen Sitzung Protokoll der AStA Sitzung vom 04.08.2015 3

b. Finanzen I. Problem des fehlenden 2. Finanzers Es können keine Bezahlungen getätigt werden Muss im Nachhinein unbedingt nochmal geklärt werde c. Gleichstellung, Soziales und politische Bildung I. Dusch-Problem bleibt bestehen d. Casino, Kultur und Sport Keine Wortmeldung e. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit I. Funktionalitätsoprimierung der AStA Website Durch Henrik hätten wir die Möglichkeit der Homepage-Optimierung für einmalige 150. AStA beschließt die einmalige Aufwendung von 150 für die AStA-Homepage zu zahlen (6/0/0) II. Verantwortlichkeiten-Liste Liste der Verantwortlichkeiten innerhalb des AStA FHP wurde nochmal für Carl erstellt. f. Verkehr und Umwelt I. Nextbike-Update Stehlen-Design ist fertig, allerdings keine Einigung für benötigten Untergrund Ausbau soll von Seiten der FH gemanagte werden, Platz für Stehle muss gepflastert sein Vorgeschlagener Platz an der FH hat keinen befestigten Platz für die Stehle, Befestigung würde weitere Kostenaufwand sein, wobei die FH keine Mittel weiter zu Verfügung stellen wird. Nici plant ein Treffen mit AStA UP, Nextbike und Fachhochschule, um Problem endgültig zu lösen. g. Internationales Keine Wortmeldung h. Studium und Lehre Keine Wortmeldung TOP 4: Gremien, AGs I. Backup Gremienfahrt a. Schnitzeljagt Orga Gruppenarbeit TOP 5: TOP 6: TOP 7: Termine 07.-09.08.2015 fzs - Mitgliederversammlung Lüneburg 25.-27.09.2015 Gremienfahrt 18.08.2015 Nächste AStA-Sitzung Aktuelles Sonstiges fehlende Protokolle: 29.04. - Benjamin 29.07. - Danny? 16.09. -??? 11.11. - Andi 09.12. -??? 10.02. -??? 10.03. - Juliane 31.03. - Christian Protokoll der AStA Sitzung vom 04.08.2015 4

07.04. - Andi 05.05. - Peter 26.05. - Benjamin Für das Protokoll: Sophia Lenz gez. Sitzungsleitung: Nicole Haschke gez. Potsdam, den 04.08.2015 Anhänge: A1: Hallo lieber AStA, in den vergangenen Wochen standen Nicole öfter mal in Kontakt, um über die AStA Seite zu sprechen. Nici wünscht sich ein Blog-Feature, damit ihr leichter Neuigkeiten posten könnt beispielsweise über die Urabstimmung zum neuen Semesterticketvertrag. Aber auch im Backend also dort wo ihr euch als Redakteur/in einloggt um die Inhalte zu überarbeiten sollten wir ein wenig aufräumen um die Bedienung zu erleichtern. Auch für die Besucher der Seite könnten wir ein paar Dinge optimieren um das Nutzererlebnis auf Desktops, aber vor allem auf mobilen Endgeräten, weiter zu verbessern. Das sind eher viele Kleinigkeiten, z.b. Schriftgrößen optimieren, Links konsequent als solche erkennbar machen (im Footer unter Freunde noch nicht so der Fall) und so weiter. Ich habe Nici bereits zugesagt, dass ich euch dabei ehrenamtlich zur Seite stehe. Als Zeitraum haben wir grob den August/ September angepeilt. Also während der vorlesungsfreien Zeit. Meine Programmierfähigkeiten sind an machen Stellen aber begrenzt und werden vielleicht nicht immer ausreichen. Für diese Fälle wäre es toll, wenn ihr noch mal ein kleines Budget aufstellt ich dachte an etwa 150 Euro um einen Programmier/ eine Programmerin zu bezahlen. Am liebsten natürlich von der FHP. Vielleicht findet sich ja aber auch jemand der das in den Ferien als kleine Fingerübung umsonst oder zumindest sehr günstig macht 8) Seht ihr dafür Spielraum im Haushalt und gibt es von eurer Seite mehrheitlich den Willen in die Seite zu investieren? Könntet ihr zu gegebenem Zeitpunkt dazu einen Beschluss formulieren? Wann etwa könnte das sein, ihr trefft euch ja jetzt nicht mehr wöchentlich? Cheers und schöne Ferien! Henrik A2: iviva La Campus! Hallo liebes AStA-Team, es hat sich ja inzwischen rumgesprochen, dass es eine Studentengruppe gibt, deren Ziel es ist, eine Zwischennutzung des Studentenclubs Casino zu organisieren, um neben Mensa und Cafeteria auf unserem Campus auch im kommenden Jahr einen Raum mit Aufenthaltsqualität und Möglichkeiten des Begegnung bereitzustellen. Wir, d.h. fünf Studenten der Kulturarbeit, arbeiten als Projektgruppe Viva el Campus bereits an der detaillierten Ausarbeitung der Baupläne und des Materialbedarfs sowie an der Planung der Baueinsätze für das Wintersemester 2015/16, damit das Casino zum Jahresende in die neuen Räume umziehen kann. Der Prototyp des Interflex-Seminars "Mobiles Wohnen" wird als ein Element der Casino- Zwischenlösung umgesetzt. Hier soll die Bar entstehen. Für das Café sponsern die Verkehrsbetriebe in Potsdam (VIP) der Hochschule einen Bus. Beides muss ausgebaut werden. Da das Casino-Team mit der Vorbereitung des Umzugs genug um die Ohren hat, planen wir erstmal unabhängig von der Casino-AG und stellen eine eigene Protokoll der AStA Sitzung vom 04.08.2015 5

Baueinsatz-AG zusammen. Deshalb suchen wir freiwillige Helfer_innen, die möglichst an vier Wochenenden im November an der Umsetzung der Baupläne arbeiten. Wir versuchen den Bus bereits zum Beginn des WiSe stehen zu haben und mit einer offiziellen Übergabe durch die VIP auf unser Vorhaben aufmerksam zu machen, der Bus allein ist ja schon Werbung. Aber ungeachtet dessen, habt ihr vielleicht noch`ne Idee, wer für Baueinsätze an Bus und Bar zu haben wäre, wen wir ansprechen können. Können wir auf euren Mailverteiler zurückgreifen, um für unser Vorhaben und um Unterstützung zu werben? Die Leute vom Mobilen Wohnen werden uns wohl mit dem Gurthaus helfen, aber der Bus muss entkernt und neu eingerichtet werden mit Tischen /Sitzmöbeln, von außen gestaltet werden usw. Wir wollen euch natürlich auch fragen, inwiefern ihr uns finanziell unterstützen könnt und wollt. Wir möchten das Projekt eigentlich über die Hochschule ausfinanzieren, wenn allerdings noch Sachen offen sind, würden wir da gern auch nochmal auf euch zukommen. Anbei schicken wir euch unser Konzept zum besseren Verständnis. Dort findet ihr auch Ansprechpartner und Kontaktadressen. Sicher macht es auch Sinn, ein persönliches Gespräch zu vereinbaren. Was meint ihr? Liebe Grüße Yvonne Dera --------- B.A. Kulturarbeit (2. Semester) Abkürzungen: AG = Arbeitsgruppe BrandStuVe = Brandenburgische Studierendenvertretung FES = Campus Friedrich-Ebert-Straße FB 1 = Fachbereich Sozialwesen FB 2 = Fachbereich Architektur und Städtebau FB 3 = Fachbereich Bauingenieurwesen FB 4 = Fachbereich Design FB 5 = Fachbereich Informationswissenschaften FBR = Fachbereichsrat FHP = Fachhochschule Potsdam fzs = Freier Zusammenschluss von StudentInnenschaften GO = Grundordnung Gröwa = studentisches Café Größenwahn in der FES HSK = Hochschulstrukturkommission KuZe = studentisches Kulturzentrum Potsdam PAP = Campus Pappelallee StuRa = Studierendenrat StuWe = Studentenwerk Potsdam UP = Uni Potsdam VV = Vollversammlung Protokoll der AStA Sitzung vom 04.08.2015 6