Dienstleistungen Lösungen aus einer Hand



Ähnliche Dokumente
Gesundheitsamt. Betriebshandbuch. (Mustervorlage für nichtkommunale Trinkwasserversorgungsunternehmen des Hochsauerlandkreises)

Sei helle... HellensteinGeneralbau. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region!

Lösungen auf den Punkt gebracht

Technische Richtlinien

BETRIEBSSICHERHEIT wird bei uns groß geschrieben! D eutschlandweite P rüfung nach BetrSichV und DGUV Vorschrift 3+4 G erichtsfeste Dokumentation

Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand

Vertrauen Sie auf 45 Jahre Dienstleistungsexpertise der ALBA Group. Sicherheit an erster Stelle: Schadensmanagement in Ihrem Unternehmen

Online-Befragungen. cogitaris GmbH, Eltville. Online-Befragungen

Produktinformation zum Thema Analytik

Ganzheitliche Lösungen für Immobilien und Industrie

// SAK ENERGIECONTRACTING EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

HÖHN HAUSVERWALTUNG ERFAHRUNG. SICHERHEIT. VERTRAUEN.

Baulanderschliessung für Kommunen. Wir erschliessen Für sie GanZ neue PersPeKTiven in ihrer Kommune. Gute Ideen voller Energie.

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Industrielle Kabeltechnik der EFB-Elektronik

Der kleine Paul mag Entchen im Wasser, aber keine Legionellen dafür sorgen wir persönlich.

EDV und Netzwerk Planung

BESTEHENDES OPTIMIEREN INNOVATIVES PLANEN

REGULIERUNGSMANAGEMENT

Auf dem Weg zum eigenen Breitbandnetz: ERSTBERATUNG für Städte und Gemeinden

U S N G omnicon engineering GmbH

Legionellenuntersuchung

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android)

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?

mit Life-Cycle-Costs-Berechnung

Wir betreuen Wohnimmobilien: als Wohnungseigentum in der Mietenverwaltung in kleinen und großen Objekten in gemischten Wohn- und Gewerbeobjekten

Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen

Die Unternehmensberatung für Hotellerie, Gastronomie und Tourismus! Gastronomieberatung

Energiesparen hier und jetzt! SPARBUCH E3CON DAS ENERGIE TRANSPARENZ SYSTEM

Qualitätsmanagement Handbuch gemäss ISO 9001:2008 / ISO 13485:2003

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl!

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

ARKUS BAU GMBH & CO. KG

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE Abschn. 6

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

Fischer Elektromotoren GmbH

Presseinformation Seite 1 von 5

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Auf die Wasserversorgung folgt jetzt das Gasnetz

RWE Netzservice PLANUNG, BAU, BETRIEB UND INSTANDHALTUNG VON WASSERVERSORGUNGSANLAGEN UND -NETZEN.

Der Komplettanbieter für Kathodischen Korrosionsschutz. Rohrleitungen, Behälter, Stahlbeton- und Sonderbauwerke

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

MASSGEBEND. für Ihre Immobilie

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas

Flensburg extra öko. Ihr Ökostrom aus 100 % erneuerbaren Energien. Ein Wechsel, der sich auszahlt.

Ihr Partner im öffentlichen Sektor

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten.

WOLFGANG BÖCK. Schaltanlagenbau. Partnerschaft mit Zukunft

Prüfungsausschuss. Fachkraft im Fahrbetrieb. Konstellation & Struktur Prüfungsausschuss. Harald Enderlein

VfW-Sachverständigenordnung

Asset Management im Stromnetz

Intelligente Energiekonzepte

Gewinn für die Region. Mit erneuerbaren energien in die zukunft investieren. eine Initiative der. und der. Volks- und Raiffeisenbank eg, Güstrow


Technik, die sich auszahlt. Effiziente Energiedienstleistungen für Ihre Immobilien. Bosch Energy and Building Solutions

BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer

Gewerbliches Geschirrspülen & Dosieren Stand: März 2007

Das Service-Paket für Businesskunden

Bericht des Gleichbehandlungsbeauftragten für das Geschäftsjahr 2012 gemäß 80 Tiroler Elektrizitätsgesetz 2012

Datenschutz-Management

Nachbarschaftstag Ostallgäu Süd und Nord Nr und Nr am Montag, den 31. März 2014 und am Dienstag, den 01.April 2014 in Kaufbeuren

KRISE. Auch ein schwerer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt. Besser mit einem starken Partner. argenus

L Q M MARKTFORSCHUNG Leistung Qualität Meinung MESSEN UND BEWERTEN IST UNSERE KOMPETENZ

Kundenzufriedenheit in der Wasserwirtschaft

Unsere Energie für Sie

Hintergrundinformationen

Trinkwasser nur zum Trinken? Dipl. Ing. (BA) Anica Schulze Mai 2011

So macht erneuerbare Energie Spass! Solar. beraten planen ausführen

Ministerialblatt NRW 2009 Seite 217

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Konzentration auf das. Wesentliche.

TRAPO Branchen-Focus.... für Pharma und Healthcare.

Die PV Ansperger mbh stellt sich vor. GeoDatenmanagement Vermessung software GIS-Consulting Mitarbeiterüberlassung

Ihr starker Partner im Biobrennstoff-Markt. Sichere Energieversorgung. Natürlich von Bioenergie Handel GmbH.

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Warum Buchhaltung? Wie viel Buchhaltung?

SEIT ÜBER 25 JAHREN. Ihr kompetenter Partner in den Bereichen. Gartenbautechnik, Kommunikation, Anlagenbau, Schiffbautechnik und Kältetechnik

Energieberatung/Energieausweise nach DIN Bestandsaufnahme und Planverwaltung. Technisches Gebäudemanagement

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

Die Veränderung der. Energiestruktur. aktiv gestalten. Zum Nutzen von Mensch, Umwelt und Natur. Rotor Kraftwerke GmbH

Fotovoltaik-Förderung 2015

Richtlinie für die Werkstattausrüstung von Betrieben des Elektrotechniker-Handwerks

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

Intelligente Verbrennungslösungen nach Mass

Tieflochbohren mit System

RWE Netzservice KATHODISCHER KORROSIONSSCHUTZ

ES GIBT KEINEN BESITZ, DER NACHLÄSSIGKEIT VERTRÜGE THOMAS MANN. IHR IMMOBILIENBERATER IN MÜNCHEN

FACILITY-SERVICE MIT QUALITÄT

Mittelstandsbeteiligungen

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung

Geschäftsprozessmanagement in der Praxis

Gemeinsam neue Wege gehen

erdgas schwaben Wärme-Contracting So behalten Sie Ihre Ziele im Auge

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

IBB wenn es um Wohneigentum geht

Transkript:

Dienstleistungen Lösungen aus einer Hand W 1000 Technisches Sicherheitsmanagement kommunale Zusammenarbeit - gemeinsam sind wir stark Landeswasserversorgung Trinkwasser für Baden-Württemberg

Trinkwasser - unser wichtigstes Lebensmittel Die Herausforderung: Gerichtsfeste Organisation der Wasserversorgung Versorgungsausfälle Sicherung der ortsnahen Wasservorkommen Hohe Wasserverluste Hohe Baukosten Hohe Betriebskosten Steigende Wasserpreise Viele Schnittstellen Energieeffi zienz Wirtschaftlicher Personaleinsatz Weiches Trinkwasser Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zur Wasserqualität Wir sind für Sie da Fachwissen aus erster Hand und eine 100-jährige Erfahrung in der kommunalen Zusammenarbeit garantieren die Sicherheit, die Leistungsfähigkeit und die Wirtschaftlichkeit der Wasserversorgungsanlagen in Bau und Betrieb. Ihre Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Frieder Haakh Technischer Geschäftsführer Telefon: 0711 / 2175-1210 E-Mail: haakh.f@lw-online.de Dir. Wolfgang Eisele Kaufmännischer Geschäftsführer Telefon: 0711 / 2175-1220 E-Mail: eisele.w@lw-online.de

Ihr Partner - Landeswasserversorgung Trinkwasser für Baden-Württemberg Die Lösung - Wir bieten Ihnen: Die Übernahme von Verantwortung Zuverlässige Bereitschaftsdienste Sinkende Wasserverluste Konsequente Kostensenkung Fachkompetenz von der Quelle bis zum Wasserhahn Betriebserfahrung seit 100 Jahren und 30 technische Betriebsführungen Ausgereifte Planungen mit langjähriger Betreibererfahrung Wirtschaftlichkeit Kundenzufriedenheit Die Landeswasserversorgung kommunal verankert frei von Konzerninteressen regional verwurzelt Die Landeswasserversorgung ist eine der größten und traditionsreichsten Fernwasserversorgungen Deutschlands. Das Unternehmen wurde im Jahr 1912 gegründet, die ersten Anlagen gingen bereits 1917 in Betrieb. Zu den derzeit 106 Verbandsmitgliedern zählen Städte, Gemeinden, Verbände und Versorgungsunternehmen in Baden-Württemberg und Bayern. Als Partner von rund 250 Städten und Gemeinden sichern wir die zuverlässige Versorgung von drei Millionen Menschen mit Trinkwasser - jederzeit, in ausreichender Menge und in bester Qualität und dies sehr günstig im bundesweiten Vergleich der Fernwasserversorgungsunternehmen. Wir sind modern, erfahren, basisdemokratisch, kommunal getragen und damit der ideale Partner für die Kommunen. Unsere Erfahrung ist Ihr Vorteil.

Dienstleistungsangebot zur technischen Betriebsführung von Wasserversorgungsanlagen Sichere Trinkwasserversorgung entsprechend der Trinkwasserverordnung und nach den anerkannten Regeln der Technik Technische Betriebsführung von Wasserversorgungsanlagen. Maßgeschneidert, wirtschaftlich und mit erfahrenem Fachpersonal erfüllen wir die hohen gesetzlichen und technischen Anforderungen der Trinkwasserverordnung und des Regelwerkes. Unsere Bausteine dafür sind: Betrieb und Instandhaltung von Wasserwerken (Gewinnung, Aufbe- reitung, Förderung) und von Wasserbehältern (Kontrolle, Überwachung, Reinigung) Netzüberwachung und Instandhaltung Lecksuche in Rohrnetzen und Schadensbehebung Optimierung des Versorgungsbetriebes Entstör- und Bereitschaftsdienste (Betriebsbereitschaft, Elektrikerbereitschaft, Ingenieurbereitschaft, Laborbereitschaft) Beratung zu Investitionen und zum Wirtschaftsplan Einsatz von Notdosieranlagen zur Desinfektion von Trinkwasser Fragen Sie uns - wir beraten Sie gerne. Dipl.-Ing. (FH) Heinz Armbruster stellv. Abteilungsleiter Bau- und Leitungsbetrieb Telefon: 0711 / 2175-1267 E-Mail: armbruster.h@lw-online.de

Dienstleistungsangebot zu Planung und Bau von Wasserversorgungsanlagen Kostengünstige Planung und Bau von langlebigen und zuverlässigen Wasserversorgungsanlagen Planung, Bau, Unterhaltung und Sanierung von Wasserwerken und Wasseraufbereitungsanlagen Trinkwasserbehälter - Planung, Bau, Unterhaltung und Sanierung Planung, Bau, Unterhaltung und Sanierung von Rohrleitungen Dipl.-Ing. Gerhard Drescher Abteilungsleiter Bau und Leitungsbetrieb Wer Betriebserfahrung hat, baut mit anderem Blick, dem Blick für s Wesentliche. Telefon: 0711 / 2175-1215 E-Mail: drescher.g@lw-online.de

Dienstleistungsangebot zur Maschinen- und Elektrotechnik in der Trinkwasserversorgung Planung und Bau sicherer und wirtschaftlicher elektrischer Anlagen der Automatisierungstechnik in der Wasserversorgung. Nutzen Sie unser Wissen. Beratung zu Bau und Betrieb maschineller und elektrotechnischer Planung, Projektierung und Bau von elektrotechnischen Einrichtungen, wie Energieversorgungen und Energieverteilungen auf Mittelspannungs- und Niederspannungsebene, Energienetzberechnungen, Batterieanlagen und Gleichspannungsverteilungen, netzunabhängige Stromversorgungen, Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Leitrechner, Nachrichtenkabel- und Datenübertragungssysteme Programmierung von speicherprogrammierbaren Steuerungen Schaltschrankbau Beratung zu Bau und Betrieb von Förder-, Druckerhöhungs- und Energierückgewinnungsanlagen Auslegung und Planung von hydraulischen Strömungsmaschinen Beratung zur Energieeffizienzsteigerung sowie zur Einführung eines Energiemanagementsystems Erstellung von CAD-Konstruktionen und CAD-Dokumentationen Erstellung von Gutachten und Machbarkeitsstudien Durchführung von UVV-Prüfungen an elektronischen Einrichtungen LW - 100 Jahre Betriebserfahrung Dipl.-Ing. (FH) Andreas Nill Abteilungsleiter Maschinen- und Elektrotechnik Telefon: 0711 / 2175-1222 E-Mail: nill.a@lw-online.de

Dienstleistungsangebot zu wasserwirtschaftlichen Aufgaben Schutz Ihrer Wasservorkommen, Brunnensanierungen, Wasserschutzgebietsverfahren. Mit einer Reihe von Forschungsvorhaben zum Grundwasserschutz und einer praktischen Umsetzung der Ergebnisse setzt die Landeswasserversorgung Maßstäbe. Grundwassererkundungen durch Erhebung und Auswertung von hydrologischen Messdaten Grundwassererschließungen - Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung von Pump- und Markierungsversuchen Bau und Sanierung von Fassungsbrunnen und Grundwassermessstellen Überwachung von Wasserschutzgebieten Erarbeitung von Grundwasserschutzkonzepten Sanierung von Grundwasservorkommen, insbesondere von nitratbelasteten Vorkommen Verfahren zur Ausweisung von Wasserschutzgebieten Erarbeitung von Maßnahme- und Notfallplänen nach 16 (6) der Trinkwasserverordnung Dr.-Ing. Martin Emmert Abteilungsleiter zentrale technische Dienste und Wasserwirtschaft Telefon: 0711 / 2175-1310 E-Mail: emmert.m@lw-online.de Forschungsaufträge setzen Maßstäbe.

Dienstleistungsangebot zur Öffentlichkeitsarbeit und zu Querschnittsaufgaben Wie wird das Unternehmen beim Kunden wahrgenommen? Eine kompetente Öffentlichkeitsarbeit schafft Vertrauen in die Trinkwasserversorgung. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in allen Bereichen der Trinkwasserversorgung Besucherführungen und Besucherbetreuung Pressearbeit (Zeitung, Radio, Fernsehen) Präsentationen zur Trinkwasserversorgung Entwicklung einer Corporate Identity für Versorgungsunternehmen Internet- und Intranetpräsentationen Vermessungstechnische Aufnahmen und Datenauswertung Laser Scan-Aufnahmen Anfertigung von Übersichtsplänen und Bestandsplänen Transparenz schafft Vertrauen. Dipl.-Ing. Bernhard Röhrle Abteilungsleiter Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 0711 / 2175-1313 E-Mail: roehrle.b@lw-online.de

Dienstleistungsangebot zu kaufmännischen Aufgaben Effiziente Verwaltung in allen Bereichen Ihrer Trinkwasserversorgung Vollständige oder teilweise Übernahme von kaufmännischen Betriebsführungen Durchführung von wasserrechtlichen Verfahren Rechtliche Sicherung von Anlagen der Wasserversorgung Liegenschaften in Wasserschutzgebieten Dipl.-Verwaltungswirt / Betriebswirt VWA Lothar Distel Abteilungsleiter Finanzen Nachhaltige Versorgung, solide fi nanziert Telefon: 0711 / 2175-1217 E-Mail: distel.l@lw-online.de

Dienstleistungsangebot zu physikalisch-chemischen und mikrobiologischen Wasseruntersuchungen Lieferung von Trinkwasser bester Qualität entsprechend der Trinkwasserverordnung Untersuchung von Oberflächen-, Grund- und Trinkwasser sowie von Schwimm- und Badebeckenwasser einschließlich der Probennahme. Das Labor ist akkreditiert gemäß DIN EN ISO/IEC 17025. Physikalisch-chemische Wasseranalyse nach Trinkwasserverordnung Mikrobiologische Untersuchungen nach Trinkwasserverordnung einschließlich Legionellen (mit Zulassung nach dem Infektionsschutzgesetz) Bestimmung von Spurenstoffen: Pflanzenschutzmittel, Arzneimittel, Röntgenkontrastmittel, Hormone, Industriechemikalien,Transformationsprodukte, etc. Untersuchungen zur Korrosion in Trinkwasserleitungen Mischwasserberechnung und Beurteilung nach DVGW W 216 (A) Bewertung von Wasseraufbereitungsprozessen und Erstellung von Aufbereitungskonzepten (z.b. zur zentralen Enthärtung) Dokumentation und Bewertung der Ergebnisse Beratung bei Desinfektionsmaßnahmen Übernahme von Mitteilungspflichten an Behörden Trinkwasser - auf die Qualität kommt es an. Dr. Rudi Winzenbacher Abteilungsleiter Betriebs- und Forschungslabor Telefon: 07345 / 9638-2262 E-Mail: winzenbacher.r@lw-online.de

Dienstleistungsangebot zu Beratung, Prüfung, Reparatur und Verkauf von Wasserzählern Einsatz günstiger, moderner und präziser Wasserzähler zur Erfassung und Abrechnung des gelieferten Trinkwassers Ein umfassendes Wasserzählermanagement Allgemeine Beratung zum Einsatz von Wasserzählern Erst- und Nacheichung von Haus- und Großwasserzählern (Kaltwasserzähler) Befundprüfungen Stichprobenprüfungen zur Verlängerung der Eichgültigkeitsdauer Reparatur von Hauswasserzählern, Großwasserzählern, Standrohrzählern und Sonderbauzählern Organisation und Durchführung von Zählerwechseln Verkauf von Wasserzählern und von Zubehör für den Zählereinbau Helmut Kopf Prüfstellenleiter Wir wissen, was läuft - gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen zum Einsatz von Wasserzählern. Telefon: 07021 / 8003-3250 E-Mail: kopf.h@lw-online.de

Referenzen zum Dienstleistungsangebot der Landeswasserversorgung Technische Betriebsführungen: Gemeinden Adelberg, Affalterbach, Berghülen, Beuren, Börtlingen, Denkendorf, Dischingen, Dornstadt, Erdmannhausen, Essingen, Frickenhausen, Holzmaden, Lichtenwald, Mögglingen, Murr, Neidlingen, Ohmden und Städte Heubach, Steinheim a.d.m., Schelklingen, Uhingen, Weilheim Zweckverbände Albwasserversorgungsgruppe II, Albwasserversorgungsgruppe VIII/IX, Wasserversorgungsgruppe XI, Gewerbegebiet Dauerwang, Wasserversorgung Egau-Gruppe, Uhinger Wasserversorgungsgruppe, Wasserversorgung Ulmer Alb und Untere Brenz Gruppe Planung und Bau von Wasserversorgungsanlagen: Membranfi lteranlage in Bad Ditzenbach Trinkwasserbehälter in Aichelberg, Frickenhausen, Langenau, Neidlingen, Oberkochen und Wangen Rohrleitungsbau in Haunsheim, Neidlingen und Wittislingen Elektro-, Übertragungs- und Maschinentechnik: Erneuerung Förderpumpen im Wasserwerk Genderkingen des Zweckverbandes Wasserversorgung Fränkischer Wirtschaftsraum Erneuerung der elektro- und übertragungstechnischen Einrichtungen für Behälter- und Förderanlagen, z. B. in den Zweckverbänden Albgruppe VIII/IX, Egaugruppe und Uhinger Gruppe sowie in zahlreichen Städten und Gemeinden, unter anderem in Adelberg, Börtlingen, Dischingen, Notzingen, Steinheim a. d. Murr, Plüderhausen, Urbach und Weilheim Planung, Auslegung und Einbau von Druckerhöhungsanlagen, z. B. in Essingen, Lichtenwald, Linsenhofen, Murr und Neuler Einrichtung eines internetbasierenden Beobachtungssystems für zahlreiche Verbandsmitglieder, wie z. B. in Affalterbach, Erdmannhausen, Mühlhausen, Murr, Plüderhausen, Rechberghausen, Steinheim a. d. Murr, Uhingen und Wangen Planung und Bau einer Mittelspannungsschaltanlage für das Wasserwerk Ehrenstein des Zweckverbandes Ulmer Alb Wasserwirtschaft und Gewässerschutz: Schutzgebietspläne für die Stadt Blaubeuren und die Albwasserversorgungsgruppe III Maßnahmenpläne für die Albwasserversorgungsgruppe III, Berghülen, Mühlhausen i. T. und Asselfi ngen Nitratsanierung des Einzugsgebietes der Baumbrunnenquelle in Öllingen

Öffentlichkeitsarbeit und Querschnittsaufgaben: Präsentationen bei und mit LW-Verbandsmitgliedern Informationsschriften zur Trinkwasserversorgung Präsentation Trinkwasserversorgung auf der Landesgartenschau in Heidenheim Übersichtspläne und Bestandspläne für den Zweckverband Uhinger Wasserversorgungsgruppe Labordienstleistungen: Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden- Württemberg Bayerisches Landesamt für Umwelt Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein- Westfalen Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm, Aalen, Kirchheim unter Teck, Ellwangen, Heidenheim, Bad Saulgau, Stadt Senden, Zweckverband Wasserversorgung Ulmer Alb, etc. Wasserzähler: Jahresaufträge von großen Stadtwerken (EVF, Esslingen, Kirchheim unter Teck) Belieferung und Beratung von ca. 180 Trinkwasserversorgungsunternehmen und von 20 Zweckverbänden Herausgeber: Zweckverband Landeswasserversorgung Gestaltung: Tandem, Stuttgart Gesamtherstellung: Frechdruck, Stuttgart Stand: November 2013

Landeswasserversorgung Zweckverband Landeswasserversorgung Schützenstraße 4 Telefon 07 11/21 75-0 70182 Stuttgart Fax 07 11/21 75-12 02 lw@lw-online.de www.lw-online.de