Psychiatriewoche Frankfurt 2012



Ähnliche Dokumente
Darum geht es in diesem Heft

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

micura Pflegedienste Köln

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gutes Leben was ist das?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Gemeinsam neue Wege gehen

Reizdarmsyndrom lindern

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus. Erhaltung der eigenen Autonomie und Umgebung

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Kreativ visualisieren

Flexibilität und Erreichbarkeit

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Das Leitbild vom Verein WIR

Statuten in leichter Sprache

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste -

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

Was ist das Budget für Arbeit?

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben.

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Elternzeit Was ist das?

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Fortbildung Beratung Betreuung

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Alle gehören dazu. Vorwort

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum bis

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

1. Weniger Steuern zahlen

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Studieren- Erklärungen und Tipps

24 Stunden (rundum) Pflege und Betreuung im eigenen Haus

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht!

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum

alle Bilder: Google-Suche Unterstützung von Angehörigen Krebskranker

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Berufsorientierung und Jobperspektive.

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

Modul 1 Modul 2. Kinderbetreuung Eldercare. unkompliziert individuell - professionell. Ihr FirmenService. damit Familie und Beruf vereinbar ist!

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Chancen und Grenzen der ehrenamtlichen Unterstützung für Flüchtlinge

Evangelisieren warum eigentlich?

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Transkript:

Psychiatriewoche Frankfurt 2012 Michael Urban Beratung und Begleitung Psychiatrieerfahrener bei der Suche nach einer ehrenamtlichen Beschäftigung Ein Vorhaben des LApK Hamburg Seit sechs Jahren besteht unser Angebot an Psychiatrieerfahrene, sie bei der Suche nach einer ehrenamtlichen Beschäftigung zu beraten und zu begleiten. Vorgeschichte Viele psychisch kranke Menschen würden gern etwas arbeiten, wenn sich eine Arbeitsmöglichkeit bieten würde, die ihrer individuellen Leistungsfähigkeit angepasst ist und die Spaß macht. Arbeit wäre für diese Menschen ein Mittel zur seelischen Stabilisierung und Gesundheit. Oder umgekehrt: man traut sich zu, im Rahmen der eigenen Leistungsfähigkeit noch arbeiten zu können, ist aber dazu verurteilt, sinnlos seine Tage zu verbringen, weil der Zugang zu einer Beschäftigung nicht möglich ist. Dieser Zustand macht mutlos und krank. Andererseits werden an vielen Stellen ehrenamtliche Stellen nicht besetzt, weil ein Mangel an Bewerbern besteht. Wir hören immer wieder, dass Betreuungseinrichtungen aus wirtschaftlichen Gründen bezahlte Stellen kürzen müssen und versuchen, die entstehenden Lücken durch Ehrenamtliche zu schließen. Aus diesen Überlegungen heraus und getragen von dem Wunsch, die Lebenssituation der infrage kommenden Gruppe von Kranken zu verbessern, fand sich deshalb im Frühjahr des Jahres 2006 in der Asklepios Klinik Nord/ Ochsenzoll ein Runder Tisch Arbeitsgelegenheiten zusammen, Teilnehmer waren Sozialarbeiter der Klinik und aus außerklinischen Bereichen, Vertreter des Angehörigenverbandes Hamburg und Mitarbeiter einer Aktivoli-Anlaufstelle. Der Runde Tisch stellte sich zur Aufgabe, Wege für psychisch kranke oder beeinträchtigte Menschen in ehrenamtliche Arbeit zu entwickeln. Wie überall gibt es in Hamburg und Umgebung ein großes Angebot an ehrenamtlichen Betätigungsmöglichkeiten. Viele der Anbieter sind in Hamburg im Aktivoli-Netzwerk, dem Verbund zur Engagementförderung in Hamburg (www.aktivoli.de ), und seinen Anlaufstellen/ Agentuern organisiert, manche suchen geradezu händeringend freiwillige Mitarbeiter. Der Wunsch psychisch beeinträchtigter Menschen nach Vermittlung einer ehrenamtlichen Betätigung kann aber häufig nicht realisiert werden. Die weit verbreitete Stigmatisierung psychisch kranker Menschen führt zu Berührungsängsten und Unsicherheiten sowohl bei Mitarbeitern der Anlaufstellen als auch bei den Organisationen. M. Urban 18.9.2012 Seite 1

Deutlich wurde ferner, dass bei den Mitarbeitern der Anlaufstellen ein hoher Informationsbedarf hinsichtlich psychischer Erkrankungen besteht. Zur Erstinformation wurde von uns ein Merkblatt Hinweise zu psychischer Erkrankung/Beeinträchtigung entwickelt. Letztlich erklärten sich aber nur drei der Anlaufstellen bereit, uns bei unserem Vorhaben zu unterstützen. Offizieller Start des Projektes war der 3.11.2006 anlässlich des Hamburger Tages der Sozialpsychiatrie. In den ersten Jahren beteiligten sich außer mir eine ehrenamtliche Unterstützerin des Sozialdienstes der Asklepios Klinik Hamburg Nord so wie ein sog. 1-Euro- Beschäftigter der Einrichtung e-aktivoli. Diese Beteiligung ist leider eingeschlafen, so dass der Angehörigenverband z.zt. in Hamburg die einzige Stelle ist, die dieses spezielle Angebot der Beratung und Begleitung macht. Das Verfahren Das Angebot ist für Interessierte grundsätzlich kostenfrei und mit einem Minimum an Verwaltung und Formularen verbunden. Auf Wunsch der/die Bewerber/in bieten wir Begleitung bei allen Schritten der Bewerbung an und bleiben als Ansprechpartner für Beschäftigte und Beschäftiger erhalten. Nach der Kontaktaufnahme wird ein Beratungsgespräch vereinbart, meistens in unserer Geschäftsstelle oder einem anderen neutralen Ort und möglichst ohne Begleitung durch einen Angehörigen oder Betreuer. In einem Einführungsgespräch wird zunächst die persönliche Situation der bewerbenden Person erfragt und das weitere Verfahren der Beratung, Suche und Begleitung erklärt. Besteht danach weiter Interesse, wird gemeinsam ein Erstgesprächsformular durchgearbeitet, mit Erfassung der persönliche Daten, Krankheits- Diagnose, persönliche Lebensumstände, Motiv für Ehrenamtliche Arbeit, einzubringende berufliche Kenntnisse und andere Interessen. Schließlich besondere Wünsche an eine Arbeit oder was überhaupt nicht infrage kommt so wie die eigene Einschätzung der Belastbarkeit. Als Ergebnis des Gesprächs schlägt der Berater dann den Bereich vor, in dem eine Bewerbung sinnvoll erscheint und-falls bereits bekannt- auch eine Beschäftigungsstelle. In den allermeisten Fällen spricht der Berater etwaige Beschäftigungsstellen an, vereinbart einen Vorstellungstermin und begleitet zum Vorstellungsgespräch. Da wir möglichst wohnortnahe Stellen vermitteln, ist oft eine neue, uns nicht bekannte Einrichtung zu suchen und eventuell in einem Vorgespräch zu einem Bewerbungsversuch zu überreden. Das Erstgesprächsformular wird in der Geschäftsstelle abgelegt und bei Erfolg der Bewerbung ergänzt. Eine weitere Betreuung der Ehrenamtlichen erfolgt in der Regel dann nicht mehr außer einer Nachfrage nach einigen Wochen bezüglich der Zufriedenheit mit der Stelle. M. Urban 18.9.2012 Seite 2

Ein wichtiger Teil der Arbeit besteht in der Gewinnung von Beschäftigungsstellen, die bereit sind, psychisch beeinträchtigter Personen als Ehrenamtliche zu beschäftigen. Außerdem ist das Angebot in der Öffentlichkeit bekannt zu machen durch Verteilung von Informationsblättern auf Messen und in den verschiedenen Arbeitskreisen, in denen der Verband vertreten ist. Die Erfahrungen Meine Erfahrung zeigt, dass es zwei Altersgruppen bei den Bewerbungen gibt: Jüngere Menschen bis 35, die hoffen, über eine ehrenamtliche Tätigkeit die Möglichkeit zur Erprobung zu erhalten und sich so den Weg zur normalen Arbeitswelt eröffnen können und Menschen der Altersgruppe 40 bis 55 Jahre, die meistens krankheitsbedingt aus dem Berufsleben vorübergehend oder dauerhaft ausgeschieden sind. Ich habe es mir zur Angewohnheit gemacht, nachzufragen, ob alle Möglichkeiten der beruflichen Rehabilitation bekannt und ausgeschöpft sind um gegebenenfalls dazu zu beraten. In der Mehrzahl leben die Bewerber/innen von ALG II, Grundsicherung oder EU-Rente. Es ist deshalb wichtig, bei Bewerbungsgesprächen auf die Erstattung von Fahrtkosten hinzuarbeiten.(leider nicht überall Standard) Als Motive für die Bewerbung für eine ehrenamtliche Beschäftigung wird meistens der Wunsch nach Teilhabe, Anerkennung und - weniger oft - Erprobung genannt. Die Beschäftigungsstellen sollten deshalb eine gut organisierte Freiwilligenbetreuung besitzen, die sich auch um die Ehrenamtlichen kümmert, diese evtl. regelmäßig zusammenführt zur Pflege sozialer Kontakte. Besonders geeignet in dieser Hinsicht haben sich in Hamburg kirchliche Einrichtungen erwiesen, insbesondere die Freiwilligenforen der evangelischen Kirchengemeinden sowie Alteneinrichtungen. Frauen lassen sich leichter vermitteln als Männer, was auch am Bedarf an Hilfe im pflegerischen Bereich liegt. Vermittlungen in den Bereich Hilfe und Unterstützung hilfsbedürftiger Personen sind am ehesten möglich, aber nicht immer gewünscht. Vermittlungen in den Bereich Büroarbeit am schwierigsten. Kinderbetreuung so gut wie unmöglich. Die Belastung sollte zumindest am Anfang 2-3 Stunden pro Woche nicht übersteigen. Die Arbeit ist sehr zeitaufwendig weil es meistens nicht mit einem Vorgespräch und einer Begleitung zum Vorstellungsgespräch getan ist. Die meisten Bewerber und Bewerberinnen sind beim ersten Gespräch sehr schüchtern und ein weiteres Treffen ist dann sinnvoll, um eine Vertrauensbasis zu bilden, oder es kommt zu weiteren Telefongesprächen. M. Urban 18.9.2012 Seite 3

Als Ehrenamtliche erfassen wir unsere Arbeitszeit im Allgemeinen nicht. In einem Verwendungsnachweis im Zusammenhang mit einer Projektförderung durch die Glücks- Spirale hatten wir 2010 für einen Zeitraum von 14 Monaten für zwei Personen 580 Arbeitsstunden erfasst. Das beinhaltet die Beratungs- und Vermittlungszeiten, Teilnahme an Öffentlichkeitsveranstaltungen und Besuche bei potenziellen Beschäftigungsstellen. In dem Zeitraum kam es zu 12 ernsthaften Beratungen und 6 dauerhaften Vermittlungen. Auf Beraterseite ist die Kenntnis des Arbeitslebens sehr wichtig, weil man eine Vorstellung besitzen sollte, in welch eine Arbeitsumgebung ein Bewerber geraten kann und man den Beschäftigungsstellen gegenüber auch als kompetent in Arbeits-und Beschäftigungsfragen gegenüber treten kann. Es ist vorteilhaft, Berater und Beraterinnen einsetzen zu können, da manchmal bei Bewerberinnen eine Beraterin einen besseren Zugang findet und umgekehrt. Die Zusammenarbeit mit den Anlaufstellen war in der Anfangsphase zwar recht hilfreich, ist aber inzwischen fast zum Erliegen gekommen, nachdem wir uns einen eigenen Fundus an Beschäftigungsstellen erschlossen haben. Die im Internet bei e-aktivoli zu findenden Angebote sind für den von uns betreuten Personenkreis meistens abschreckend anspruchsvoll beschrieben. Die meisten Bewerber/innen erfahren von unserem Angebot in den Einrichtungen, in denen sie Sozialpädagogisch betreut werden. Manche aber auch direkt auf Öffentlichkeitsveranstaltungen, auf denen unser Verband mit einem Informationsstand teilnimmt. Einige Kliniken in Hamburg haben inzwischen unser Angebot als sinnvoll erkannt und empfehlen ihren Patienten, sich darüber zu informieren. Allerdings sollte man da besonders darauf achten, dass die Personen ausreichend medizinisch stabilisiert und nicht gerade blutig entlassen worden sind. Fallbeispiel 1, Gute Freiwilligenbetreuung Fallbeispiele Frau A., 49, kommt nach telefonischer Vereinbarung in meine Sprechstunde um sich auf Empfehlung ihrer Therapeutin über die Möglichkeit einer ehrenamtlichen Beschäftigung zu informieren. Sie hat früher im Buchhandel gearbeitet, wegen Krankheit Arbeit verloren und ist jetzt ALG II-Bezieherin. Sie macht auf mich einen schüchternen Eindruck und wirkt verschlossenen. Weiß nicht, was sie gern arbeiten würde. Vermittlung eine Stelle in einer Senioreneinrichtung im gleichen Stadtbezirk gelingt. Frau A. hilft schwer Pflegebedürftigen einmal in der Woche bei der Essenaufnahme. Auf Nachfrage bestätigte sie mir, dass ihr die Arbeit gefiele und die Kollegen nett zu ihr seien. Nach etwa 6 Monaten berichtet mir die Freiwilligenbetreuerin der Einrichtung, dass das Pflegepersonal nicht mehr mit Frau A. zusammenarbeiten möchte, weil diese so mürrisch geworden sei. Ich vereinbare Rücksprache mit Frau A. Sie erklärt mir, dass es ihr nicht gut gehe und sie die Behandlung M. Urban 18.9.2012 Seite 4

einer Tagesklinik in Anspruch nehmen muss, aber den Job im Altenheim auch nicht aufgeben wolle. Das alles wäre eine schwere Belastung für sie. Die entsprechend informierte Freiwilligenbetreuerin vereinbart mit Frau A. eine Unterbrechung der Beschäftigung und findet eine Beschäftigung in der Bibliothek, in der Frau A. jetzt zufrieden arbeitet. Man hat ihr einen 400 -Job angeboten. Fallbeispiel 2, Schlechte Freiwilligenbetreuung Frau B. 54, hat bei ihrem Therapeuten unser Infoblatt mitgenommen und möchte sich vermitteln lassen. Sie war Lehrerin in Polen und könnte sich gut vorstellen, in einer Alteneinrichtung einem alten Menschen Gesellschagt zu leisten. Vermittlung in ein Altenheim in der Nähe ihrer Wohnung gelingt. Auf Nachfrage einige Monate später erklärt Sie ihre Zufriedenheit mit der Tätigkeit und dass sie bereits an drei Tagen in der Woche dort arbeitet. Anlässlich einer Bewerbung in der gleichen Einrichtung etwa nach einem Jahr erfahre ich von dem neuen Freiwilligenbetreuer, dass Frau B. vor einiger Zeit einen gesundheitlichen Rückfall erlitten hätte und nicht mehr kommen würde. Am Telefon erzählt mir Frau B., dass sie sich total übernommen und das Gefühl ausgenutzt worden zu sein hätte. Sie hätte die Nase voll! Fallbeispiel 3, Ein kleines Wunder Herr S. 48, kommt nach Terminvereinbarung per Email aus benachbartem Stadtteil per Fahrrad mit einem Zettel, auf dem er sich alle Straßennahmen notiert hat-vom Sozialpädagogen empfohlen. Herr S. war Zeitsoldat, Ausbildung als KFZ-Meister, hat dann aber die Rückkehr ins Zivilleben irgendwie nicht geschafft, schwere Depressionen. Schwere Gesprächsführung, erst als wir über gemeinsames Hobby reden wird er gesprächig, möchte gern etwas Handwerkliches tun. Wir besuchen zwei Wochen später zusammen eine kleine Ehrenamtsmesse. Begleite ihn zu einer Bewerbung, fahren dazu zusammen die Busstrecke, da er damit keine Erfahrung hat. Die Vermittlung gelingt, Herr S. soll sich einmal wöchentlich um die Rollatoren und Rollstühle kümmern. Bei Nachfrage einige Monate später am Telefon klingt er viel frischer und enthusiastisch. Der Direktor der Einrichtung spricht mich gelegentlich an und ist des Lobes voll. Ein Jahr später besucht mich Herr S. in der Sprechstunde, berichtet stolz, dass er von den Stationen des Heimes immer angefordert wird wenn etwas nicht funktioniert. Hofft auf einen Job in der Einrichtung. M. Urban 18.9.2012 Seite 5

Beispiel Erstgesprächsbogen