RADIO AKTUELL. Wege des Glaubens HÖRSPIEL. PORTRÄT Friedrich Goldmann. FEATURE Eine Stadt als Filmset. KONZERT Das Jahr 1905 HÖHEPUNKTE DER WOCHE

Ähnliche Dokumente
Nachrichten mit Hintergrund

Programmvorschläge

Übersicht Kolumbus-Materialien

Nachrichten mit Hintergrund

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK

Katharina Groß Pianistin

RADIO AKTUELL. Herrlich peinlich LESUNG. LIVE-BERICHT FIND auf der Berliner Schaubühne. FEATURE Bauhaus-Einflüsse. LIVE-KONZERT Barockmusik

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

RADIO AKTUELL. Wut LESUNG. LIVE-SPEZIAL ARD-Radio-Kulturnacht. FEATURE Das weibliche Bauhaus. HÖRSPIEL Apis mellifica HÖHEPUNKTE DER WOCHE

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Accum Adlerstr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

BERLINER SCHLOSSKONZERTE DEZEMBER 2017 MAI 2018

Wie man ein klassisches Konzert in Nrw spielt

RADIO AKTUELL. Wuchtig und sensibel LIVE-KONZERT. GALA Der Walter-Serner-Preis FEATURE Die Computerpionierin. TALK Religion und Politik

RADIO AKTUELL. In eigener Sache ARD RADIO TATORT. HÖRSPIEL-PREMIERE Jedem Geist ein Haus soll... FEATURE-PREMIERE Rückkehr nach Asprovalta

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Abonnements 415, 288, 576, Abo Vollpreis Abo unter 30 Jahre Summe Einzelkarten 150, 357, 248, 496, 86, 242, 168, 336, 104, 208, 60, 120, 128, 84, 168,

RADIO AKTUELL. Engelsmusik LIVE-KONZERT. LESUNG Fünf Wochen im Ballon (1/45) PORTRÄT Ingmar Bergman. FEATURE The Sixteen HÖHEPUNKTE DER WOCHE

harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW

RADIO AKTUELL. Feinsinnige Interpretin LIVE-KONZERT. JAZZ Alexander von Schlippenbach. ARD RADIO TATORT Rudi muss raus

RADIO AKTUELL. Überlebenskampf HÖRSPIEL-PREMIERE. NEU: FEATURE Alternative Fakten in Polen. KONZERT Violinkonzert d-moll

RADIO AKTUELL. Musikstadt Leipzig LIVE-KONZERT. HÖRSPIEL Die Umsiedlerin. FEATURE Wie aus Reimund Heiner wurde. FEATURE Bereit zur Gewalt

RADIO AKTUELL. Idyllische Hölle NEU: HÖRSPIEL. LESUNG Briefe (1/22) KONZERT Erster musikalischer Abend. OPER Moses und Aron HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Harte Probe HÖRSPIEL-PREMIERE. LESUNG Die Abenteuer des Huckleberry... MAGAZIN Fürst Igor. LIVE-KONZERT Die Absolventen

Nachrichten mit Hintergrund

RADIO AKTUELL. Der Sturm. NEU: PORTRÄT Helene Fischer LIVE-KONZERT. ARD RADIO TATORT Ende der Schonzeit HÖHEPUNKTE DER WOCHE.

RADIO AKTUELL. Déjà-vu ARD RADIO TATORT. HÖRSPIEL Ketzer-Chronik. HOMMAGE Robert Gernhardt. FEATURE-PREMIERE Verstummter Frühling HÖHEPUNKTE DER WOCHE

Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

RADIO AKTUELL. Nächste Generation LIVE-KONZERT. FÜR KINDER Henrike mit dem Dachgarten. FEATURE Viele sagen, sie wüssten nichts

RADIO AKTUELL. Im Zeichen des Kreuzes LIVE-ORATORIUM. FEATURE Irmgard im Glück. PORTRÄT István Szabó. HÖRSPIEL Was uns trennt HÖHEPUNKTE DER WOCHE

Schönberg: Konzert für Klavier und Orchester op. 42

Alles, was Berlin bewegt

RADIO AKTUELL. Reizthemen Viel gut essen HÖRSPIEL-PREMIERE. ALTE MUSIK Das Echo der Reformation. FEATURE Das Tiny-House-Experiment.

RADIO AKTUELL. Großeinsatz NEU: ARD RADIO TATORT. HÖRSPIEL Unsere Fahrräder wiegen... PORTRÄT Carolin Widmann. FEATURE Wir sind Familie!

RADIO AKTUELL. Säureangriffe ARD RADIO TATORT. LIVE-KONZERT Am Pult: Yuri Temirkanov

Hessischer Rundfunk 29. Programmwoche

RADIO AKTUELL. Auszeit NEU: LESUNG. FEATURE Schreiben für Mädchen. KONZERT Ultraschall Berlin. NEU: HÖRSPIEL Papa, Kevin hat gesagt...

RADIO AKTUELL. V-Mann im Pflegeheim ARD RADIO TATORT. LESUNG Das nächste Spiel ist immer... REPORTAGE Eine ziemlich weite Reise nach...

RADIO AKTUELL. Kampf ums Wohnen HÖRSPIEL-PREMIERE. KONZERT Chad Hoopes. ARD RADIO TATORT Ausgelöst. FEATURE Theater und Netz HÖHEPUNKTE DER WOCHE

Alles, was Berlin bewegt

RADIO AKTUELL. Engelsmusik KONZERT. JAZZ Jazzfest Berlin ARD RADIO TATORT Zweite Ernte. LESUNG Jahre später (1/13) HÖHEPUNKTE DER WOCHE

Werbefunk - ma 2016 Radio II National

Alles, was Berlin bewegt

Werbefunk - ma 2017 Radio I National

RADIO AKTUELL. Große Stimmen KONZERT. LESUNG Das Leben kostet viel Zeit (1/10) FEATURE-PREMIERE Im Dienste der Medizin. HÖRSPIEL Krieg der Söhne

RADIO AKTUELL. Pharma- Geschäfte ARD RADIO TATORT. FEATURE Trauma Ungerechtigkeit. FEATURE Kaputte Krieger. LIVE-KONZERT Mein Vaterland

Alles, was Berlin bewegt

RADIO AKTUELL. Celloabend LIVE-KONZERT

gerade höre...'; amzn_wdgt.width='234'; amzn_wdgt.height='60'; amzn_wdgt.shuffletracks='false'; amzn_wdgt.marketplace='de';

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Junge Freunde Programm 2017 Das jeweilige Rahmenprogramm zu den einzelnen Konzerten geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.

Soloprogramme 2010/Anthony Spiri

Werbefunk - ma 2017 Radio II National

Hörfunk-Programme in Ribnitz-Damgarten

RADIO AKTUELL. Romantische Reise LIVE-KONZERT. OPERETTE Prinzessin Nofretete. HÖRSPIEL-PREMIERE Väter: Helden oder... WELTMUSIK Anna Maria Jopek

Alles, was Berlin bewegt

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

Geniales Erlebnis. ARD-Radionacht für Kinder

Werbefunk - ma 2018 Audio II National

Alles, was Berlin bewegt

Hessischer Rundfunk 31. Programmwoche

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

NR. 43/ OKTOBER 4. NOVEMBER

RADIO AKTUELL. Historische Bilder KONZERT. LESUNG Antipellin, das beste... FEATURE-PREMIERE Bärenherz ein Kinderhospiz

RADIO AKTUELL. Frech und furchtlos LIVE-MUSIKHÖRSPIEL. LIVE-SPEZIAL Nacht der Gewinner. LIVE-KULTUR Afrikanisches Kino in Berlin. JAZZ Jazzfest Berlin

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011

Werbefunk - ma 2018 Audio II National

Werbefunk - ma 2017 Radio I National

RADIO AKTUELL. Welt der Bücher LIVE-LITERATUR. WELTMUSIK Sväng Plays Tango. LESUNG Die Liebe unter Aliens. FEATURE Filmerbe in Gefahr?

RADIO AKTUELL. Meeresbilder LIVE-KONZERT. FEATURE Tamer Alawam und der Syrische... HÖRSPIEL Spazieren in Berlin. LESUNG Die Einsamkeit der Primzahlen

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

Nachrichten mit Hintergrund

RADIO AKTUELL. Liebe und Verlust HÖRSPIEL. FEATURE Volksfeind und Heiliger. ALTE MUSIK Die Tasten-Familie. FEATURE-PREMIERE Kopftuchlos in Teheran

TERMINE Service for music

RADIO AKTUELL. Debüt LIVE-OPER. ARD RADIO TATORT Cascabel. HÖRSPIEL From Somewhere in the... FEATURE Erlöser des Kunstmarktes HÖHEPUNKTE DER WOCHE

Alles, was Berlin bewegt

Hessischer Rundfunk 29. Programmwoche

JMLA Literatur Fagott Stufe C (Gold): Etüden Nr. Komponist und Titel Verlag Tonart,

RADIO AKTUELL. Auf Zeitreise ARD-Radionacht für Kinder LIVE-SPECIAL. JAZZ Dirk Berger. HÖRSPIEL Bunbury. FEATURE Handlanger der Hoffnung

RADIO AKTUELL. Land der Freien? FEATURE. HÖRSPIEL Das Nest. WELTMUSIK Värttinä. KONZERT Behzod Abduraimov HÖHEPUNKTE DER WOCHE. Heimat der Mutigen

ARD RADIO TATORT. Alles fließt

RADIO AKTUELL. Tod am Bahngleis ARD RADIO TATORT. LIVE-KONZERT Ein Heldenleben. HÖRSPIEL Hochzeit in Konstantinopel HÖHEPUNKTE DER WOCHE

DAS MUSIKFESTIVAL DER KULTURLANDSCHAFT LEDNICE/VALTICE JAHRGANG 30. SEPTEMBER 14. OKTOBER 2017

RADIO AKTUELL. Das große Finale LIVE-KONZERT. FEATURE Erfundene Wahrheit. LESUNG Trenck (1/19) HÖRSPIEL Rolls Royce Revolution HÖHEPUNKTE DER WOCHE

RADIO AKTUELL. Drei Klangwelten LIVE-KONZERT. AUTORENLESUNG Drehtür. FEATURE Operation Mindfuck. HÖRSPIEL Drei Songs, 1954 HÖHEPUNKTE DER WOCHE

Stand: Juni 2010, Seite 1 von 5 Seiten PK_D_ _Slrg-Thdf

Alles, was Berlin bewegt

RADIO AKTUELL. Porträt eines Dorfes HÖRSPIEL-PREMIERE PORTRÄT ZAZ. TALK Großexperiment Einheit. LIVE-KONZERT Heinrich-Schütz-Musikfest

RADIO AKTUELL. Freiheit im Wandel LIVE-DISKUSSION. LIVE-OPER Tristan und Isolde. LESUNG Bruno Frank: Cervantes (1/20)

RADIO AKTUELL. Nordischer Jazz JAZZ. LIVE-SPEZIAL Friedenspreisverleihung. LESUNG Warte nicht auf bessre Zeiten. ROCK & POP Synje Norland

ma 2008 Radio II Update Reichweiten- und TKP-Vergleich

Hessischer Rundfunk 27. Programmwoche

Transkript:

RADIO ATUE NR. 3/2020 IHR RUNDFUN-PROGRAMM VOM 18. 24. JANUAR WWW.HOERZU.DE HÖRSPIE Wege des Glaubens Voices of God Die Sehnsucht des Menschen nach Transzendenz ist eine Grundkonstante seines Daseins. Zu allen Zeiten wurde das Jenseitige angerufen das reicht von Ritualen der Indianervölker am Amazonas über Gebete islamischer Sufis oder tibetischer Mönche bis hin zur Musik von Johann Sebastian Bach. Im Stück von Andreas Weiser werden diesen Äußerungen einer tiefen spirituellen Sehnsucht Zitate aus der Bibel und dem oran gegenübergestellt, die den autoritativen, frauenfeindlichen und machtpolitischen Charakter der drei monotheistischen Weltreligionen offenbaren (Foto: der Sprecher Tonio Arango) FR 22.04 rbbultur B FOTO: ARANGO.DE HÖHEPUNTE DER WOCHE PORTRÄT Friedrich Goldmann Er zählte zu den eigenwilligsten und wichtigsten omponisten der DDR MO 21.04 rbbultur FEATURE Eine Stadt als Filmset Seit der Erfindung des inos ist Berlin einer der begehrtesten Drehorte DO 19.04 rbbultur ONZERT Das Jahr 1905 Schostakowitschs 11. Sinfonie erklang in ondon unter Vladimir Jurowski FR 20.05 MDR ultur

SA 18. JANUAR GESESCHAFT 9.04 RBBUTUR POP & ROC 0.05 Schostakowitsch Sinfonie Nr. 9 Es-Dur; hr-so, tg.: Hugh Wolff J.S. Bach Französische Ouvertüre h-moll BWV 831; Jewgenij oroliow, lavier Sacchini Torbida a noi ; Monika Eder, Sopran; Orchestre Baroque de Strasbourg, tg.: Harald raus J. Haydn Streichquartett B-Dur op. 76 Nr. 4; Delian- Quartett Skrjabin a poème de l extase op. 54; Figuralchor Frankfurt; Frankfurter Singakademie und Museumsorchester, tg.: Juri Ahronowitsch 2.03 W.A. Mozart Sinfonie G-Dur V 199 10.05 DF HÖRSPIE 20.05 DEUTSCHANDFUN JAZZ Die Autorinnen Maren-ea Freese und Marianne Wendt (Foto) haben über die Ursachen des Analphabetismus recherchiert Immer im Verborgenen FEATURE Sie prägen sich im Supermarkt ein, wo welches Produkt steht, manchmal gipsen sie sich die rechte Hand ein, obwohl sie keine Verletzung haben. Das tun sie, damit niemand ihre Schwäche entdeckt: Sie sind Analphabeten. In Deutschland gibt es etwa 4 Millionen von ihnen, die Dunkelziffer ist hoch. Wie kommt es dazu in einem and, das sich eines so hohen Bildungsniveaus rühmt? Das Feature sucht nach Antworten (auch MDR ultur). 31 Min. onstantin Wecker PORTRÄT Als Jugendlicher schwärmte der iedermacher für ein eben als freier Dichter. Ende der 60er-Jahre machte er sich einen Namen in der leinkunstszene. ürzlich war er mit seinem Projekt Weltenbrand mit zwölf Musikern aus neun Nationen auf Tournee. 55 Min. Die Toten haben zu tun DRAMA Der 33-jährige Taha kommt als Flüchtling nach Deutschland. Er hat Familie und Freunde in Syrien zurückgelassen. Bald trifft er auf Mira (Yvon Jansen), die ihn großzügig unterstützt. Von Mudar Alhaggi und Wael adour. 115 Min. 23.04 RBBUTUR Elias Stemeseder MITSCHNITT Er spielte bereits als Student in der New Yorker Band des Schlagzeugers Jim Black. Inzwischen ist er als Pianist, Synthesizer-Spieler und omponist in verschiedenen musikalischen ontexten beheimatet. Am 5.10.19 gab er ein Solo-onzert in Berlin. 56 Min. Zelenka Sonate Nr. 4 g-moll Huppertz Metropolis Reger Der 100. Psalm op. 106 Ravel Gaspard de la nuit 4.03 Cras Âmes d enfants Rathgeber onzert Nr. 6 d-moll Berlioz Tristia op. 18 Beethoven Sonate F-Dur op. 54 5.03 Vivaldi Violinkonzert B-Dur R 383a Wagner Tannhäuser, Ouvertüre Salieri Pafio e Mirra, Non tanto allegro Gavotta anner Steyrische Tänze op. 165 Witt Concertino C- Dur Delibes Coppélia, Prélude und zwei Tänze aus dem 1. Akt RBB 88.8 HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION DEUTSCHAND- RUNDFUN BERIN-BRANDENBURG MDR DF DUTUR MDR UTUR NDR UTUR SWR 2 HR 2 BR-ASSI FUN MDR ATUE Das Radio für die Stadt 5.55 Worte auf den Weg 6.05 Guten Morgen Berlin Mit Uwe Hessenmüller 6.30 Berlin-Journal, 7.30 Berlin-Journal, 8.30 Berlin-Journal, 9.30 Berlin-Journal, Verkehr 10.05 Die Experten 13.05 rbb 88.8 Mit Anke Friedrich, Robert öhler 17.05 It s My ife die 90er Show 19.05 X M Ohrenbär Radiogeschichten für kleine eute Ein Herz für aczmarek. Mit eon in der öwenhöhle Von Andreas aufmann 19.15 100% Dance Mit Andreas Vick 21.58 Abendsegen 22.05 Pop nach zehn Musik zum Einschlafen 0.05 ARD-PopNacht INFORADIO Nachrichten mit Hintergrund 9.05 Aktuelle Hintergrundberichte und 100 Sekunden eben 9.15 Sport 9.25 Aktuelle Hintergrundberichte 9.35 Börsenrückblick 9.45 Aktuelle Hintergrundberichte 9.55 ultur 10.00 Die Themen jetzt 10.16 Sport 10.24 Thadeusz 10.44 Aufgegabelt 11.00 Die Themen jetzt 11.16 Sport 11.24 Abgedreht 11.44 Apropos Wirtschaft 12.00 Die Themen jetzt 12.16 Sport 12.20 urznachrichten 12.22 Zwölfzweiundzwanzig 13.00 Die Themen jetzt 13.16 Sport 13.24 Unterwegs 13.44 Umgeschichtet 14.00 Die Themen jetzt 14.16 Sport 14.24 Thadeusz 14.44 Aufgegabelt 15.05 Die Bundesliga 18.16 Sport 18.20 urznachrichten 18.22 Zwölfzweiundzwanzig 19.05 Die Bundesliga 19.24 Aufgegabelt 19.44 Thadeusz 20.05 Die Bundesliga 20.24 Abgedreht 20.44 Apropos Wirtschaft 21.05 Sport 21.20 urznachrichten 21.24 Unterwegs 21.44 Umgeschichtet 22.05 Sport 22.22 Zwölfzweiundzwanzig 23.00 ARD-Infonacht RBBUTUR 6.05 rbbultur Susanne Papawassiliu 6.45 Worte für den Tag Joachim Opahle, Berlin 7.10 Das Porträt 7.45 Frühkritik 8.10 X ultur 8.45 Satire 9.04 X Feature Immer im Verborgenen. Als Analphabet in einer Welt der Schriftkultur Von Maren-ea Freese, Marianne Wendt. Regie: Maren-ea Freese, Marianne Wendt 9.35 rbbultur Mod.: Fanny Tanck 9.45 ulturkalender 10.10 X ultur 10.45 Geschmackssache 11.10 X ultur 11.45 ulturkalender 12.04 rbbultur Mod.: Andreas naesche 12.10 X ultur 12.45 Satire 13.10 X ultur 13.45 ulturkalender 14.10 Das Porträt 14.45 CD 15.04 lassik nach Wunsch Mod.: Imke Griebsch 17.04 Zeitpunkte 18.04 ammermusik Joseph Haydns sechs laviersonaten op. 30 Mod.: Dirk Hühner 19.04 X ulturtermin Das literarische Gespräch Nadine reuzahler 19.30 The Voice ia Pale Mod.: Ortrun Schütz 20.04 Berliner Philharmoniker Brahms lavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83; Daniel Barenboim Beethoven Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93; Berliner Philharmoniker, tg.: Claudio Abbado; onzertaufnahme vom 17.11.1994 in der Berliner Philharmonie W.A. Mozart lavierkonzert Nr. 23 A-Dur V 488; Maria João Pires Hindemith Nobilissima visione; Sinfonische Metamorphosen über Themen von Carl Maria von Weber; Berliner Philharmoniker, tg.: Claudio Abbado; onzertaufnahme vom 15.11.1995 in der Berliner Philharmonie Wagner Tristan und Isolde : Isoldes iebeszug, 3. Aufzug; Berliner Philharmoniker, tg.: Claudio Abbado; onzertaufnahme vom 24.09.2001 in der Berliner Philharmonie 23.04 ate Night Jazz Jazz aus Berlin: Elias Stemeseder (onzertaufnahme vom 5. November 2019, Berlin, Jazzclub A-TRANE) 0.05 Nachtkonzert RADIOEINS 6.00 Der schöne Morgen Die radioeins- Morgenshow 9.00 Die Profis Das Wissenschaftsmagazin. Mit Stephan arkowsky 12.00 12 Uhr mittags Das Filmmagazin Mit nut Elstermann 14.00 Arena Mit Andreas Ulrich, Jessy Wellmer 18.00 radioeins - Medienmagazin Mit Jörg Wagner 19.00 Dancehall / Tanzhalle Mit Andreas Müller, Annika ine Trost 21.00 aleidoskop Club Brazil Trance Mit Alex Barck, Matthias Hellwig 23.00 Planet Fruit / Dschungelfieber Mit Johannes Pätzold, Johannes Theurer 1.00 ate Night ounge Mit Stephan arkowsky 4.00 Club Room Mit Anja Schneider ANT. BRANDENBURG 6.03 Guten Morgen Gut geweckt und gut! 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo Service, Veranstaltungstipps, Unterhaltung 14.03 Antenne Das Sport und Unterhaltung 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht FRITZ 6.00 Fritz mit Daniel Claus Egal ob mit ater im Bett oder auf dem Weg zur Arbeit: Daniel motiviert Euch für den Tag 12.00 Fritz mit Jule und Maurice ive aus dem Fräulein Fritz sagen Euch Jule und Maurice was in der Stadt los ist, battlen sich in spektakulären Challenges und laden spannende Gäste zum Gespräch. 18.00 Beste Podcast u.a. mit der Taxizentrale Ulrich rause 20.00 Beste Musik Im Club Mit Cinthie 22.00 Beste Musik Im Club Mit Anastasia 0.00 Nightflight Radio Butzke / House 3.00 Die junge Nacht SACHSEN-ANHAT 6.00 Der lange Sonnabend Unsere Moderatoren begleiten Sie mit Oldies, Pop und deutschen Hits in das. 6.50 Angedacht 8.50 Angedacht 11.40 Pölitz 12.00 Ihr Oldies, Pop und deutsche Hits - und dazu alle Tore aus der Bundesliga und von den Spielen des Halleschen FC, des 1. FC Magdeburg und von VfB Germania Halberstadt 12.00 Der Tag in 12.20 Sportzeit 17.00 Der Tag in 17.10 Bundesliga- Schlusskonferenz 17.20 Sportzeit 18.00 Ü40 Fabelhaft Feiern Eins, Zwei Tipp: Sonnabends feiern und tanzen wir mit Ihnen. Egal, ob beim Grillfest, bei der Geburtstagsfeier oder einfach mal an einem freien Abend: MDR SACHSEN- ANHAT Das Radio wie wir ist Ihr musikalischer Begleiter. SACHSEN Sachsen darin Das Wort zum Tag und die Glückwünsche 10.00 Der Sachsen Samstag 13.00 Fairplay am Samstagnachmittag Mit Peter Neumann 18.00 Partyzeit In der Sendung Partyzeit bekommen Sie den perfekten Mix aus Schlagern und Oldies für Ihre Party am Sonnabend. Außerdem sucht Thomas Hehde wieder den Partyhit. NDR 1 RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 6.00 Der Morgen mit Tatjana Brand 9.00 Wochenend und Angerstein Mit Schwung ins Mit Marc Angerstein 14.00 Für uns in MV Mit Thomas enz, athrin Feistner, Isabel Eulenstein 19.00 lönkist / Plappermoehl / unstkaten 20.00 Wochenend- ieblingsmix 5.05 X Aus den Archiven Mit Michael Groth 6.05 X Studio 9 Pfarrer Michael Becker, assel, Ev. irche 11.05 X esart 13.05 X Breitband Medien und digitale ultur 14.05 X Rang 1 14.30 X Vollbild 16.05 X Echtzeit 17.05 Studio 9 kompakt 17.30 X Tacheles 18.05 Feature Die unst, sich zum Affen zu machen. Besuch in einem abor für lang und Philosophie in ahore 19.05 Ultraschall Berlin Festival für neue Musik ommando Himmelfahrt und aj Duncan David: Also sprach Golem, Audiovisuelle ecture. Ruth Jarre. Mitwirkende: aj Duncan David (omposition, onzeption, Musikalische eitung), Thomas Fiedler (Buch, onzeption, Inszenierung), Arne Vierck (langregie), Graham F. Valentine (Sprecher), Ensemble Scenatet openhagen (Direkt aus dem Radialsystem V, Berlin) 22.00 Ultraschall Berlin Festival für neue Musik Porträtkonzert Mirela Ivićević. Werke von Ivićević (Direkt aus dem Radialsystem V, Berlin) 0.05 Stunde 1 abor 1.05 Diskurs Friederike Sittler (Aufzeichnung vom 14.01.2020, Auswärtiges Amt Berlin) 2.05 Tonart Chansons und Balladen Mod.: Jutta Petermann 4.05 Tonart Clublounge SPREERADIO Die besten Songs aller Zeiten 6.00 Der Endlich Samstag-Samstag Alles, was Sie für einen guten Start ins brauchen Carolin uhn 10.00 105 5 Spreeradio am Samstag 15.00 Fußball IVE Stefan Henkel 18.00 105 5 Spreeradio am Samstag Stefan Henkel 20.00 Nachtflug Unser Musik-Mix bringt Sie durch die Nacht! 6.15 Thema 6.45 alenderblatt 7.15 Empfehlungen fürs 7.30 Medienschau 7.45 Thema 8.15 Thema 8.30 Feuilleton 8.45 Thema 9.05 X Feature Immer im Verborgenen Als Analphabet in der Welt der Schriften Von Marianne Wendt, Maren-ea Freese. Regie: Gabriela Hermer, Marianne Wendt, Maren-ea Freese RBB/NDR 2010) 9.45 Empfehlungen fürs 10.15 Thema 10.30 Feuilleton 10.40 alenderblatt 10.50 Das Gedicht 11.05 X MDR ultur trifft Menschen von hier 12.15 Thema 12.45 Thema 13.15 Hörer empfehlen ultur 13.45 Hörer empfehlen ultur 14.15 ebensart am Sonnabend 14.30 Wetter, Verkehr 14.45 MDR ultur Vorschau 15.00 Am 15.15 Thema 15.45 Musiktipp 16.05 Studiosession 16.45 Thema 17.15 Thema 17.45 Thema 18.05 MDR ultur Unter Büchern 19.05 Diskurs 19.30 Jazz ounge 20.00 Nachrichten 20.05 Opernmagazin 21.00 Filmmusik Mit Tom Hartmann 22.00 MDR ultur spezial 23.00 Nachtmusik 0.00 Nachrichten REGIONA & MUSI 18. JANUAR MDR NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21 THÜRINGEN 6.00 Der Samstagmorgen 9.00 Der Radiogarten Im Radiogarten hören Sie jede Wochehilfreiche Empfehlungen. Zu jeder Jahreszeit gibt es neue Herausforderungen und Ideen. Experten beantworten regelmäßig Ihre Fragen am Grünen Telefon. 13.00 Der Samstagnachmittag York ange 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse des Tages 19.00 Die Party Günter Oberthür, rankenhausseelsorger in ingen 8.15 Martenstein Die Sonnabend-Story George Orwell: 1984 Es liest Charles Wirths 9.00 lassik auf Wunsch Hans-Jürgen Mende präsentiert Ihnen Ihre Musikwünsche und Grüße 10.40 auter yrik 12.00 Belcanto 13.00 lassikboulevard Das Wochenendvergnügen für Musikliebhaber 16.20 ulttour 18.00 X Das Gespräch 18.30 Musica Eine halbe Stunde klassische Musik mit ausgesuchtem Schwerpunkt Saint-Saëns lavierkonzert Nr. 5 F-Dur op. 103, Ägyptisches ; Pascal Rogé; NDR Elbphilharmonie Orchester, tg.: Charles Dutoit 19.00 Oper Giuseppe Verdi: a traviata Oper in drei Akten Mit Aleksandra urzak (Violetta Valéry, Sopran), Dmytro Popov (Alfredo Germont, Tenor), Quinn elsey (Giorgio Germont, Bariton), Megan Marino (Flora Bervoix, Mezzosopran), Maria Zifchak (Annina, Sopran), Brian Michael Moore (Gastone, Tenor), Trevor Scheunemann (Barone Douphol, Bariton), Christopher Job (Marchese d Obigny, Bass), Paul Corona (Dottore Grenvil, Bass), Chor und Orchester der Metropolitan Opera New York, arel Mark Chichon (eitung) (Direkt aus der Metropolitan Opera New York) 23.00 Belcanto Hans- Jürgen Mende präsentiert die schönsten Arien NIEDERSACHSEN Das ist Radio 6.00 Hellwach 6.10 Wetter-Gespräch 6.50 Gartentipps 7.50 Wetter-Gespräch 9.50 Wochenend- Horoskop Von Pop bis ult und e Informationen 15.00 Am 17.30 Sport 18.00 Miteinander 20.00 NDR 1 Niedersachsen Disco Die größten Partyhits von damals bis heute 6.03 Musik Werke von W.A. Mozart, Schubert, Guglielmi, R. Schumann, Schreker, Joh. Strauß, Danzi, Traditional 6.45 X Zeitwort 7.15 Musik Werke von Vivaldi, J. Haydn, Rameau, Paganini, Händel, Beethoven, Corelli 8.07 X Journal Deutschdefizite an Schulen Ist Mehrsprachigkeit die ösung? Pasticcio musicale 10.05 X Musikstück 10.30 Treffpunkt lassik extra 12.15 X Geld, Markt, Meinung 12.40 X Journal Werke von Glinka, Tschaikowski, Rimski- orsakow, Rubinstein, Mussorgski, Borodin 14.05 X Am Samstagnachmittag 17.05 X Zeitgenossen Gespräch mit laus Mertes (Jesuit und Aufklärer) 18.00 Aktuell/ Nachr. 18.30 X Interview 18.40 ultur weltweit 19.05 Geistliche Musik Werke von Rautavaara, Pärt, Nysedt, Miskinis 20.03 Abendkonzert Christoph Graupner, deutscher Barockkomponist Graupner Jauchzet ihr Himmel freue dich Erde ; Jesu mein Herr und Gott allein ; ehre wieder du abtrünnige Israel ; Wir werden ihn sehen 22.03 Jazztime Olymp der Jazzstandards. Der Tenorsaxofonist Benny Golson Von Henry Altmann 23.03 Spätvorstellung Pasticcio musicale WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause 6.00 Guten Morgen Schleswig-Holstein 7.10 De Week op Platt 10.00 Von 10 bis 2 Ob beim Einkauf oder beim Besuch im Baumarkt wir sind bei Ihnen. Unsere Reporter berichten live. 14.00 Schleswig- Holstein Aktiv! 18.00 Musik XX 18.04 X Gesegneten Abend 6.04 X ulturfrühstück 8.55 ulturtipps 9.30 Erzählung 10.04 Treffpunkt hr- Sinfonieorchester Heute in Hessen 12.04 X Hörbuchzeit 13.04 Hörbar Musik grenzenlos 14.04 M auschinsel Radio für inder udwig von Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll. Hörspiel von Markus Vanhoefer 15.04 Musikszene Hessen Aktuelle Berichte, onzertmitschnitte und Hintergründe aus dem hessischen Musikleben 18.00 Nachrichten 18.04 X ulturszene Hessen Israelbilder Deutsche Perspektiven auf den Nahost-onflikt 19.00 Oper Giuseppe Verdi: a traviata Oper in drei Akten Mit Aleksandra urzak (Violetta Valéry, Sopran), Dmytro Popov (Alfredo Germont, Tenor), Quinn elsey (Giorgio Germont, Bariton), Megan Marino (Flora Bervoix, Mezzosopran), Maria Zifchak (Annina, Sopran), Brian Michael Moore (Gastone, Tenor), Trevor Scheunemann (Barone Douphol, Bariton), Christopher Job (Marchese d Obigny, Bass), Paul Corona (Dottore Grenvil, Bass), Chor und Orchester der Metropolitan Opera New York, arel Mark Chichon (eitung) 23.00 The Artist s Corner Wolfgang iebhart udwigs Ohren hr 2020) 6.00 Das 9.15 X Moment mal 10.00 Das 12.00 X Der urier um 12 15.00 Bundesligashow Alle Spiele, alle Tore und die Schlusskonferenz Bundesliga, 18. Spieltag u.a. Fortuna Düsseldorf Werder Bremen 1. FC öln Vf Wolfsburg Anpfiff: 15.30 Uhr und ab 16.55 Uhr Die Bundesligakonferenz 18.00 Das Mit allen Infos und bester NDR 2 Musik 21.00 NDR 2 Soundcheck Party 23.03 NDR 2 Sport 0.00 ARD-PopNacht 6.05 Auftakt 8.05 X Piazza 8.30 CD-Tipp 11.05 X Meine Musik 12.05 Divertimento Werke von Ippolitow- Iwanow, Rachmaninow, Arutjunjan, Profes 13.05 Cantabile Werke von G. Gabrieli, J.S. Bach, Beethoven, Debussy, Brahms 14.05 Das Musik- Feature Nikolai Medtner: Der letzte russische Romantiker 15.05 On stage Brahms Sechs lavierstücke op. 118 iszt Etüde Des-Dur Harmonies du soir ; Etüde d-moll Mazeppa Chopin Barcarolle Fis- Dur op. 60 Skrjabin Poème Fis-Dur op. 32 Nr. 1; Poème D-Dur op. 32 Nr. 2; Etüde As-Dur op. 8 Nr. 8; Etüde cis- Moll op. 42 Nr. 5 Bartók Im Freien (Aufnahme vom 2. Dezember 2019 im Herkulessaal der Münchner Residenz) 17.05 X M Do Re Mikro 18.05 Jazz und mehr 19.05 Oper Peter Heise: önig und Marschall Oper in vier Akten. In dänischer Sprache Mit Johan Reuter (Marschall Stig), Peter odahl (önig Erik), Gert Henning-Jensen (Rane Johnsen), Sine Bundgaard (Frau Ingeborg), Sofie Elkjaer Jensen (Aase), Morten Staugaard (Graf Jakob von Halland), Simon Duus (Jens Grand), Teit anstrup (Herold), Royal Danish Opera Chorus, Royal Danish Orchestra, Michael Schønwandt (eitung) (Aufnahme vom 22. Mai 2019 in openhagen) 22.05 Forum Alte Musik 22.15 X Das Stichwort 23.05 Musik der Welt Postanschrift: Hessischer Rundfunk Welle hr4 34114 assel- Wilhelmshöhe 6.00 hr4 Mein Samstagmorgen in Hessen 10.00 Britta am Samstag 13.00 hr4 bis fünf Der Samstagnachmittag mit Jens Schulenburg 17.00 hr4 Tanzparty Mal wieder so richtig schön tanzen und feiern! 21.00 hr4 Tanzparty Mal wieder so richtig schön tanzen und feiern! 5.35 X Presseschau 6.05 X ommentar 6.10 X Informationen Vor 35 Jahren: In Deutschland wird erstmals Smogalarm der höchsten Stufe ausgerufen 9.10 X Wochenendjournal 10.05 lassik Pop et cetera Mit onstantin Wecker (iedermacher) 11.05 X Gesichter Europas Berichte, Interviews, Musik 13.10 X Themen 13.30 X Eine Welt 14.05 X Campus 16.05 X Büchermarkt 16.30 X Forschung Computer und ommunikation 17.05 Streitkultur 17.30 X ultur heute Berichte, Meinungen, Rezensionen 19.10 Sport am Samstag 20.05 N Hörspiel Die Toten haben zu tun Von Mudar Alhaggi, Wael adour Mit Rami halaf, Yvon Jansen, Sebastian Rudolph. Regie: Erik Altorfer Dlf 2019, Ursendung) 22.05 Atelier neuer Musik Unisono mit Pietà. Der Brünner omponist Pavel Zemek-Novák Von Robert Nemecek 23.05 ange Nacht Schmelztiegel am Mekong. Eine ange Nacht über das Goldene Dreieck Von Dieter Jandt Regie: Jan Tengeler 2.05 DF Radionacht 8.00 Die Alexandra- Philipps-Show Samstags von 8 bis 12 Uhr Eine echte Miss Germany bringt Sie jeden Samstag ins. In der Show von Alex gibt es Interviews, Talks sowie den en Sport. Natürlich dürfen Nachrichten, Wetter & Verkehr auch nicht fehlen. 12.00 Bester Rock N Pop Non-Stop Bester Rock N Pop - 24 Stunden, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr! Wir lieben die Musik und haben neben unseren täglichen Shows viele Spezialsendungen. SA 5.00 Stunden- Programmschema 5.06 Aktuelle Berichte Hintergründe und Interviews 5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio 5.15 urznachrichten 5.17 Berichte zum Zeitgeschehen mit Service, Tipps und ultur 5.28 Wetter 5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde 5.36 Aktuelle Berichte 5.40 Sport 5.45 urznachrichten 5.47 Aktuelle Berichte 5.58 Wetter 5.59 Ausblick auf die kommende Stunde NDR INFO 5.56 Morgenandacht Günter Oberthür, rankenhausseelsorger in ingen 6.00 Das Informationsradio 11.40 M Was diese Woche wichtig war 13.05 Mittagsecho 14.00 Das Informationsradio 14.40 M Was diese Woche wichtig war 18.06 Sportreport U.a.: Fußball: Bundesliga, 18. Spieltag / Handball: EM Zwischenrunde in Wien / Österreich 18.30 X Echo des Tages 19.05 X ZeitZeichen 18. Januar 1920: Die Weimarer Nationalversammlung beschließt das Betriebsrätegesetz 19.20 X Das Forum 19.50 X M Ohrenbär Ein Herz für aczmarek. Mit eon in der öwenhöhle 20.15 Jazzklassiker 21.05 X N riminalhörspiel ARD Radio Tatort Deutschland hat keine Pferde mehr Von Dirk Schmidt 22.05 Jazzkonzert 23.05 Nachtclub Classics 0.00 Nachtclub 2.00 Nightlounge WETMUSI COSMO 6.00 Cosmo Das Morgenmagazin wendet sich an ein kosmopolitisches, urbanes Publikum im Alter von ca. 30 bis 50 Jahren. 8.00 Cosmo Das Morgenmagazin läuft mit Informationen sowie Tipps und Service zu ulturthemen oder Reisezielen und Eindrücken aus dem Alltag der globalisierten ebenswelt. 12.00 Cosmo 16.00 Cosmo 20.00 Selektor 0.00 Selektor 1.00 Schwarz zu blau

SO 19. JANUAR UTUR MUSI ONZERT ONZERT 0.05 Ravel lavierkonzert G-Dur; Simone Dinnerstein, lavier; MDR-Sinfonieorchester, tg.: ristjan Järvi Gluck Orphée et Eurydice, Ballettmusiken; ammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach, tg.: Hartmut Haenchen R. Schumann onzertstück F-Dur op. 86; Hornquartett der Staatskapelle Dresden; Staatskapelle Dresden, tg.: Herbert Blomstedt J.S. Bach omm, Jesu, komm BWV 229; MDR-Rundfunkchor, tg.: Florian Helgath Dohnányi Serenade C-Dur op. 10; Abigel ralik, Violine; 14.04 RBBUTUR In Cinecittà drehte Filme wie a dolce vita, 8 ½ oder Stadt der Frauen Der Mythos Cincecittà FEATURE Ich bin nicht in Cinecittà, um Filme zu machen. Ich mache Filme, um in Cinecittà zu sein. Fellini ist wie kein anderer Regisseur mit der römischen Filmstadt verbunden. Heute müsste diese doch eigentlich Telecittà heißen, denn dort, wo einst Fellini seinen Traum vom ino verwirklichte, stehen jetzt die Container von Big Brother und werden TV- Shows produziert. Der Mythos von einst ist nur noch ein Schatten der Vergangenheit. 56 Min. 15.05 DF Blues in Memphis FEATURE Im legendären Sun Studio in Memphis machten BB ing und Elvis Presley in den 50er-Jahren ihre ersten Aufnahmen. Wie viel Blues ist in der Stadt noch übrig? Das wird sich zeigen während der 36. Ausgabe der International Blues Challenge. 55 Min. 19.30 MDR UTUR Septett Es-Dur MITSCHNITT Beethovens 1799 entstandene Werk wurde zwar teilweise schon sinfonisch gedacht, klingt dennoch heiter und leicht wie ein Divertimento. Bei der Aufführung des Stücks am 10.1.20 in eipzig spielte u. a. der Geiger Andreas Hartmann (Foto). 150 Min. Dilemme 21.05 DF MITSCHNITT In aurent Petitgirards Werk, das am 1.6.19 in Dresden zur Uraufführung kam, ist ein ständiger Dialog, ein Streitgespräch mit Versöhnung entstanden. Als Solisten waren Marie-Pierre anglamet (Harfe; Foto) und Emmanuel Pahud (Flöte) zu Gast. 115 Min. Ulrich Eichenauer, Viola; Andreas Brantelid, Violoncello Enescu Rumänische Rhapsodie A-Dur op. 11 Nr. 1; MDR-Sinfonieorchester, tg.: ristjan Järvi 2.03 J.S. Bach Partita a- Moll BWV 827; Murray Perahia, lavier Dvorák Serenade d-moll op. 44; Tschechisches Nonett J. Haydn Streichquartett Es-Dur op. 64 Nr. 6; Auryn Quartet Glasunow Sinfonie Nr. 3 D-Dur; Royal Scottish National Orchestra, tg.: José Serebrier 4.03 Werke von alo, Fauré, R. Fuchs 5.03 Werke von C.Ph.E. Bach, Beethoven u. a. RBB 88.8 HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION DEUTSCHAND- RUNDFUN BERIN-BRANDENBURG MDR DF DUTUR MDR UTUR NDR UTUR SWR 2 HR 2 BR-ASSI FUN MDR ATUE Das Radio für die Stadt 5.59 Eröffnungsansage rbb 88.8 6.05 Guten Morgen Berlin Mit Uwe Hessenmüller 9.50 Das Wort 10.05 Gut leben in Berlin Die olja leeberg Show 13.05 rbb 88.8 17.05 Hey Music Mit Uwe Hessenmüller 19.05 X M Ohrenbär Radiogeschichten für kleine eute Ein Herz für aczmarek. Von zweitallerbesten, allerbesten und neuen Freunden Von Andreas aufmann 19.15 100% Promi Mit Marion Hanel 21.58 Abendsegen 22.05 Pop nach zehn Musik zum Einschlafen 0.05 ARD-PopNacht INFORADIO Nachrichten mit Hintergrund 6.05 Sport 6.22 Zwölfzweiundzwanzig 7.05 Sport 7.20 urzmeldungen,, Service 7.44 Babylon 8.00 Die Themen jetzt 8.10 ultur 8.24 Weltsichten 8.44 Weltsichten 9.00 Die Themen jetzt 9.10 ultur 9.14 Sport 9.24 Sport abseits 9.44 Wissenswerte 10.00 Die Themen jetzt 10.10 ultur 10.14 Sport 10.24 M Quergelesen 10.44 Das Medienmag. 11.05 Forum 12.00 Die Themen jetzt 12.10 ultur 12.14 Sport 12.44 Babylon 13.00 Die Themen jetzt 13.10 ultur 13.14 Sport 13.24 Weltsichten 14.00 Die Themen jetzt 14.07 Die Bundesliga 14.24 Sport abseits 14.44 Wissenswerte 15.00 Die Themen jetzt 15.07 Die Bundesliga 15.24 M Quergelesen 15.44 Das Medienmag. 16.07 Die Bundesliga 16.44 Babylon 17.00 Die Themen jetzt 17.07 Die Bundesliga 17.24 Weltsichten 18.00 Die Themen jetzt 18.07 Die Bundesliga 19.00 Die Themen jetzt 19.07 Die Bundesliga 19.24 Sport abseits 19.44 Wissenswerte 20.05 Forum 21.05 Sport 21.44 Babylon 22.05 Sport 22.24 Weltsichten 23.00 ARD-Infonacht RBBUTUR 6.04 lassik Werke von uhlau, Svendsen, Weber, R. Schumann, Romanino 7.04 lassik Werke von W.A. Mozart, Vivaldi, Mendelssohn, Cutting, Cartellieri 8.04 M lassik für inder 9.04 X Gott und die Welt 9.30 Bachkantate Meine Seufzer, meine Tränen, antate am 2. Sonntag nach Epiphanias BWV 13; Schmücke dich, o liebe Seele BWV 654 10.00 Ev. Gottesdienst Pastor Hendrik issel (Predigt) (Direkt aus der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde in Berlin- Charlottenburg (Friedenskirche)) 11.04 Sonntagskonzert W.A. Mozart Die Zauberflöte V 620: Ouvertüre; tg.: Claudio Abbado Beethoven lavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19; Martha Argerich; tg.: Claudio Abbado Schubert Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944; tg.: Daniel Harding J. Haydn Cellokonzert D-Dur Hob. VIIb:4; Gautier Capuçon; tg.: Daniel Harding Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73; tg.: Daniel Harding ebrun Oboenkonzert Nr. 1 d-moll; Albrecht Mayer; tg.: Claudio Abbado 14.04 X Feature Es war einmal a Dolce Vita. Federico Fellini und der Mythos Cincecittà 15.04 udwig van Beethoven Doktor Faustus oder Veränderungen über einen Deutschen Von Eleonore Büning 17.04 Zeitpunkte 18.04 Musikland Sächsische Handwerkskunst in Orgeln der Firma Jehmlich Claus Fischer 19.04 X Das Gespräch 20.04 onzert Reger Fuge über ein Thema von Beethoven Rachmaninow Rhapsodie über ein Thema von Paganini für lavier und Orchester op. 43 Schostakowitsch Sinfonie Nr. 5 d-moll op. 47 (onzertaufnahme vom 04.12.2019 in der Berliner Philharmonie) 23.04 ate Night Jazz Nicolai Thärichen im Gespräch über das Album No Half Measures seiner Band Thärichens Tentett 0.05 Nachtkonzert RADIOEINS 6.00 Der schöne Morgen Die radioeins- Morgenshow 9.00 Zwei auf Eins Das radioeins- ifestyle-magazin Mit Daniel Finger, Sven Oswald 12.00 Die Sonntagsfahrer Das Mobilitätsmagazin Mit Patricia Pantel, Andreas eßler 14.00 Hörbar Rust Mit Bettina Rust 16.00 Die blaue Stunde Mit Serdar Somuncu 18.00 Die iteraturagenten 20.00 ing s Hour New Melodic Stuff Mit Jürgen önig 21.00 Elektro Beats Mit Olaf Zimmermann 23.00 Roots Musikalische Geschichten Mit Wolfgang Doebeling 1.00 HappySad et the music do the talking 3.00 aleidoskop ANT. BRANDENBURG 6.03 Guten Morgen Gut geweckt und gut! 8.40 Apropos Sonntag irchensendung 10.03 Hallo Service, Veranstaltungstipps, Unterhaltung 14.03 Antenne Das Sport und Unterhaltung 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 21.03 Pique Dame Frauenmagazin 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht FRITZ 6.00 Fritz mit Caro und Simon Caro und Simon bringen Euch unterhaltsam in den Sonntag 12.00 Fritz mit Tim Schultheiß / Salwa Houmsi 18.00 Beste Musik Feindsender Fiasko / iebe Grüße ary / Endlich Totze! / Radio mit 20.00 Fritz Unsigned Musik aus Berliner und er Proberäumen direkt ins Radio 22.00 Beste Podcast u.a. Talk ohne Gast mit Moritz Neumeier 0.00 Nightflight Global Pop 2.00 Die junge Nacht SACHSEN-ANHAT 6.00 Der lange Sonntag 6.50 Angedacht Wort zum Tag 8.50 Angedacht Wort zum Tag 12.00 Ihr 12.00 Der Tag in 12.20 Sportzeit 17.00 Der Tag in 17.20 Sportzeit 18.00 Ihr Abend SACHSEN 6.00 Guten Morgen Sachsen 10.00 Sonntagsbrunch 13.00 Der Sonntagnachmittag 18.00 Mensch Nachbar Drei änder, drei Sender - eine gemeinsame Sendung. Jeden Sonntag sendet MDR SACHSEN - Das Sachsenradio grenzüberschreitend eine halbe Stunde lang aus drei Studios. Worüber wird in den Nachbarländern gerade geschimpft, gelacht oder gestritten? Darüber unterhält sich unser Moderator mit seinen ollegen Petr umpfe in iberec und Tomasz Sikora in Wrocław. 18.30 Die gute Platte Am Sonntagabend heißt es: von Vinylbis Festplatte. Hören Sie schöne alte und gute neue Platten. Außerdem stellen wir onzerte vor, schauen in die Charts, geben Plattentipps und wir reden darüber: Welche Platte bzw. CD hören Sie am liebsten und warum? Erzählen Sie uns die Geschichte dazu! Wir stellen Sie dann - vielleicht gemeinsam - vor. NDR 1 RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 6.00 Plattdütsch an n Sünndag Plattdütsche Reportagen und lustige Geschichten 9.00 Für uns in MV 14.00 Für uns in MV Mein and Mein Radio Mein ieblingsmix 19.00 unstkaten ünstler aus MV in Aktion und im Gespräch 20.00 Für uns in MV 21.00 Plappermoehl / Plattdeutsches Hörspiel ütt Stunn üdsnack 6.55 Wort zum Tage 7.05 Feiertag 7.30 X M akadu für Frühaufsteher Feature. Ulrike Jährling 8.05 X M N Hörspiel Ein himmlischer Platz Von Gabriele Bigott 9.05 X M akadu 10.05 Plus Eins 12.05 Studio 9 kompakt 12.30 X Die Reportage 13.05 X Sein und Streit 14.05 X Religionen 15.05 Interpretationen Großes ino für die Geige. Das Violinkonzert von Erich Wolfgang orngold. Gast: Carolin idmann (Violinistin) 17.05 Studio 9 kompakt 17.30 X Nachspiel 18.05 X Feature Das andere Nairobi. Fußball und ultur in den Slums von enias Hauptstadt 18.30 N Hörspiel Delta Von Susanne Amatosero Mit Ulrike Grote, Bayo Ade, David yungu, Audrey Motaung u.a. Anschl.: Interview von ene Albrecht mit Enis Maci zum Hörspiel AUTOS 20.03 Ultraschall Berlin Festival für neue Musik Guerrero Antar Atman für Orchester Zuraj Stand up für Orchester évy De l art d induire en erreur für drei Stimmen und Orchester, Uraufführung; Truike van der Poel, Mezzosopran; Martin Nagy, Tenor; Andreas Fischer, Bass; Deutsches Sinfonie-Orchester Berlin, tg.: Johannes alitzke (Direkt aus dem Großen Sendesaal im Haus des Rundfunks) Anschl.: ca. 20.45 onzertpause 22.03 iteratur iteratur im Gespräch Von den Märchen 0.05 Das Podcastmagazin 1.05 Tonart lassik SPREERADIO Die besten Songs aller Zeiten Umfassende Informationen, Service, Höreraktionen mit Herz, opf und eidenschaft sowie die besten Songs der 70er, der 80er und e Hits machen 105 5 Spreeradio zu einem sympathischen Hauptstadtsender 6.00 105 5 Spreeradio am Sonntag 11.00 105 5 Spreeradio am Sonntag 16.00 105 5 Spreeradio am Sonntag 21.00 Nachtflug Unser Musik-Mix bringt Sie durch die Nacht! 6.00 MDR ultur am Sonntagmorgen 6.30 antate Homilius In der Zeit meiner Not HoWV II. 37 8.15 Religion und 8.45 alenderblatt 9.15 Religion und 9.50 Hinweis Gottesdienst 10.00 MDR ultur am Sonntagvormittag 10.00 Freikirchlicher Gottesdienst Pastor Hendrik issel (Direkt aus der Friedenskirche Berlin- Charlottenburg) 11.05 Sonntagsraten 12.05 X MDR ultur Café 13.00 MDR ultur am Sonntagnachmittag 13.45 alenderblatt 14.15 Natur und Wissenschaft populär 14.45 MDR ultur Vorschau 15.15 Das schöne Buch 17.05 Spezial Musik 18.05 X MDR ultur trifft Menschen von hier 19.00 MDR ultur am Sonntagabend 19.05 Chor-Magazin 19.30 MDR ultur im onzert MDR Matineekonzert Bjarnason onzert für Violine und Orchester Bruckner Sinfonie Nr. 5 B-Dur WAB 105; Pekka uusisto, Violine; MDR- Sinfonieorchester, tg.: laus Mäkelä; Zeitversetzte Aufnahme vom 19.01.2019, eipzig, Gewandhaus Anschließend: Beethoven Septett Es-Dur op. 20; Andreas Hartmann, Violine; Adam Markowski, Viola; Susanne Raßbach, Violoncello; Alexander Roske, larinette; Axel Andrae, Fagott; Tino Bölk, Horn; Aufnahme vom 10.01.2020, eipzig, MDR-Orchestersaal, Teilwiedergabe 22.00 Orgelmagazin 22.30 Nachtmusik REGIONA & MUSI 19. JANUAR MDR NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21 THÜRINGEN 6.00 Der Sonntagmorgen 9.00 Der Sonntagvormittag mit Christiane Weber Der Sonntagvormittag mit viel Prominenz, Stars und Sternchen 13.00 Der Sonntagnachmittag 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse des Tages Mit Andreas Menzel 19.00 Marlene 22.00 ulturnacht in den So. 8.00 antate Geistliche Musik am 2. Sonntag nach Epiphanias O. di asso Sibylla Europaea; Sibylla Tiburtina Sibylla Erythrea; Sibylla Agrippa aus Prophetiae Sibyllarum, Motetten J.S. Bach In dir ist Freude, Choralbearbeitung BWV 615; Meine Seufzer, meine Tränen, antate BWV 13; Gottes Sohn ist kommen, Choralbearbeitung BWV 703 8.40 X Glaubenssachen Zähneknirschend atholik. Warum ich trotzdem bleibe 10.40 auter yrik 11.00 Sonntagskonzert Festspiele Mecklenburg- Vorpommern 2017. Variationen über Südamerika Bruch ol Nidrei d-moll Tschaikowski Rokoko- Variationen op. 33; Sinfonie Nr. 5 e-moll op. 64 13.00 Philipps Playlist 13.30 lassikboulevard 17.40 Bildschöne Bücher 18.00 Starke Stücke Meisterwerke der Musik Verdi Streichquartett e- Moll; Hagen-Quartett 19.00 X Gedanken zur Zeit Wie konnte der Holocaust passieren? Der Weg zur Vernichtung der europäischen Juden 19.15 CD-Neuheiten 20.00 Sonntagsstudio Eugen Ruge stellt seinen neuen Roman Metropol vor (Aufzeichnung einer Veranstaltung vom 15. November 2019 im oeppenhaus in Greifswald) 22.00 Soirée Sommerliche Musiktage Hitzacker 2019 Werke von J.S. Bach, urtág, urtág, urtág, Isserlis, Adès (Aufzeichnung vom 27. Juli 2019 im VERDO onzertsaal in Hitzacker) NIEDERSACHSEN Das ist Radio 6.00 Hellwach Aufgeweckt, gutgelaunt und topinformiert! 6.10 Wetter-Gespräch 7.50 Wetter-Gespräch 8.40 Niedersachsen Duell 9.20 Himmlische Hits 12.00 Am 15.40 Niedersachsen Duell 17.30 Sport 18.00 Unsere Oldies 20.00 Traumhaft Die schönsten Balladen aus 50 Jahren Popmusik 6.03 Musik Werke von Platti, Morales, Cras, Biber, J.S. Bach, Reinecke u.a. 7.03 Musik Werke von W.A. Mozart, Tschaikowski, Vivaldi, Reger, Beethoven, Volkmann, Schubert,. Mozart, R. Schumann 7.55 ied zum Sonntag 8.03 antate Ahle Jesu dulcis memoria J.S. Bach Ach Gott, wie manches Herzeleid BWV 3 : Aula Gesundheit beginnt im Darm. Strategien für ein gesundes, langes eben 9.03 X Matinee 12.05 X Glauben Religion im Zeichen des Pfaus. Jesidisches eben in der deutschen Diaspora 12.30 Treffpunkt lassik 14.05 X Feature am Sonntag Unrentabel. Wenn ünstler Rentner werden 15.05 X Zur Person Die autenistin und Ensembleleiterin Christina Pluhar. Von Doris Blaich 17.05 lesenswert Mag. 18.00 Aktuell/ Nachr. 18.20 N Hörspiel una una Von eopold von Verschuer Nach Maren ames 20.03 Oper Alfredo Catalani: a Wally yrisches Drama in vier Akten Mit Eva Marton (Wally), Francesco Ellero d Artegna (Stromminger, ihr Vater), Alan Titus (Vincenzo Gellner aus Hochstoff), Francisco Araiza (Giuseppe Hagenbach aus Sölden), Birgit Calm (Afra) u.a., Chor des BR, Münchner Rundfunkorchester, Pinchas Steinberg (tg.) 23.03 Musikpassagen Soul im Südwesten. Als James Brown nach Stuttgart kam WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause 6.00 Guten Morgen Schleswig-Holstein 7.30 Gesegneten Sonntag 10.00 Von 10 bis 2 Ob beim Einkauf oder beim Besuch im Baumarkt wir sind bei Ihnen. Unsere Reporter berichten live. 14.00 Schleswig- Holstein Aktiv! 18.00 X Zur Sache 20.00 Sonntagabend 6.04 Geistliche Musik Werke von J.S. Bach, Hasse, C.Ph.E. Bach, Poulenc, Schneider 7.30 X Morgenfeier Pfarrerin isa Neuhaus aus Frankfurt 8.04 M Zauberflöte 9.04 X ulturfrühstück 11.30 X Camino Religionen auf dem Weg 12.04 X ulturszene Hessen 13.04 lassikzeit Werke von Haydn, Danzi, Barber 13.55 ulturtipps 14.04 N Hörspiel Fünf Flure, eine Stunde Von uise Voigt Hörspiel in einem Take Mit isa Charlotte Friedrich, Philippe edun, Nele Niemeyer, Pirmin Sedlmeir, Anna Sonnenschein. Regie: uise Voigt 15.15 lassikzeit Puccini Tosca Duett Tosca Cavaradossi Händel Violinsonate A-Dur op. 1 Nr. 3 HWV 361 Tschaikowski 4. Orchestersuite Mozartiana Mendelssohn onzert-ouvertüre Die schöne Melusine op. 32 Beethoven 7. Sinfonie A-Dur op. 92 17.04 aisers länge Mit Niels aiser 18.04 Feature Gras als Medizin. Was bei der Cannabis-egalisierung falsch läuft Von Nicolas Martin 19.04 Die hr-bigband Puerto-Rican Songbook Miguel Zenón & hr-bigband, cond. & arr. by Mike Holober (Frankfurt am Main, Instituto Cervantes, September 2012 (1)) 20.04 onzertsaal Bartók Im Freien Sz. 81 Janáček Im Nebel igeti Etudes pour piano Auszüge Rameau Gavotte et six doubles Debussy Images; Cathy rier, lavier 23.04 Night Voyage 6.00 Das Mit allen Infos und bester NDR 2 Musik 9.15 X Moment mal 10.00 X Tietjen talkt 12.00 Das 12.00 X Der urier um 12 14.30 NDR 2 Sport 15.00 Das Mit allen Infos und bester NDR 2 Musik 15.30 NDR 2 Sport 16.30 NDR 2 Sport 17.30 NDR 2 Sport 20.00 Das Mit allen Infos und bester NDR 2 Musik 21.00 NDR 2 Soundcheck Easy Sounds 23.03 NDR 2 Sport 0.00 ARD-PopNacht 6.05 Auftakt 7.05 audate Dominum Werke von Hiller, Homilius, Nicolai 8.05 Die Bach-antate 9.05 Das Musikrätsel 10.05 Sinfonische Matinée Werke von W.A. Mozart, Brahms, Dvorák 12.05 Tafel-Confect 12.40 Simply the Best Die Top 99 der Alten Musik 13.05 Après-midi Werke von d Albert, Vitols, Beethoven, ehár, Smetana, C. Schumann, Brahms, J.. Mertz, iszt 15.05 Wunsch:Musik 17.05 X M Do Re Mikro 18.05 Cinema ino für die Ohren 19.05 onzertabend Weber Concertino e-moll op. 45; Stefan Dohr, Horn; tg.: Hansjörg Schellenberger Cornelius Der Barbier von Bagdad, Ouvertüre; tg.: Heinrich Hollreiser und Szene des Nureddin aus dem 1. Akt; Heinz Hoppe, Tenor; tg.: urt Eichhorn W.A. Mozart Sinfonie D-Dur V 48; tg.: Rinaldo Alessandrini Auber a muette de Portici, Ouvertüre; tg.: Christian Arming und Tarantella aus dem 3. Akt; tg.: Reinhard Seifried Franck Sinfonische Variationen; Severin von Eckardstein, lavier; tg.: Marcello Viotti Wagner Tannhäuser, Ouvertüre, Bacchanal; tg.: Oleg Caetani; Einzug der Gäste; Chor des Bayerischen Rundfunks; tg.: Giuseppe Patanè und Arie der Elisabeth aus dem 2. Akt; Adrianne Pieczonka, Sopran; tg.: Ulf Schirmer Wolf- Ferrari Venezianische Suite a-moll op. 18; tg.: Stefano Ranzani 21.05 Operetten- Boulevard 22.05 Geistliche Musik 23.05 Musik der Welt 6.00 hr4 Mein Sonntagmorgen in Hessen 7.45 Übrigens... 10.00 hr4 Mein schöner Sonntag 13.00 Wünsch dir was 14.00 Garantiert Hessisch 17.00 hr4-hitparade 20.00 hr4 Musik liegt in der uft Der musikalische Schwerpunkt der Sendung liegt auf einem Mix aus der besten Musik der vergangenen fünf Jahrzehnte. Neben den großen Hits der 70er und 80er Jahre ertönen auch seltener gespielte Songs. 5.05 Auftakt 6.05 X ommentar 6.10 Geistliche Musik Werke von Graupner, Telemann, J.S. Bach 7.05 X Info und Musik 8.35 Am Sonntagmorgen 8.50 X Presseschau Vor 65 Jahren: Das erste Goggomobil läuft vom Band 9.10 Die neue Platte 9.30 X Essay und Diskurs 10.05 atholischer Gottesdienst Monsignore Manfred Ertl (Zelebrant) 11.05 X Interview 11.30 X Sonntagsspaziergang 13.05 X Informationen 13.30 Zwischentöne Mit Jacky Dreksler (Autor und Produzent) 15.05 Rock et cetera Down to the Delta. Auf den Spuren des Blues in Memphis und Mississippi 16.30 X Forschung Wissenschaft im Brennpunkt 17.05 X ulturfragen 17.30 X ultur heute 19.10 Sport am Sonntag 20.05 Freistil Die Ruhe weg haben. ob des Phlegmas in unruhigen Zeiten Von Michael Reitz Regie: Uta Reitz Dlf 2020) 21.05 onzertdokument W.A. Mozart onzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur V 299 Petitgirard Dilemme für Flöte, Harfe und Streichorchester Bartók onzert für Orchester Sz 116 1.6.2019 aus dem ulturpalast Dresden) 23.05 X Der Tag 23.30 X Sportgespräch 0.05 DF Radionacht 6.00 Bester Rock N Pop Non-Stop RADIO 21 das ist bester Rock N Pop aus den 70ern, 80er, 90ern, 00ern und von heute. Ehrliche, echte und handgemachte Musik von den Giganten des Rock: AC/DC, Pink Floyd, Metallica, Genesis, Guns N Roses, Queen, Nirvana, U2, The Rolling Stones, Bryan Adams uvm. Dazu stündlich unsere onzert-racher und e Titel aus den Rock und Alternative Charts. SO 5.00 Stunden- Programmschema 5.06 Aktuelle Berichte 5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio 5.15 urznachrichten 5.17 Berichte zum Zeitgeschehen mit Service, Tipps und ultur 5.28 Wetter 5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde 5.36 Aktuelle Berichte 5.40 Sport 5.45 urznachrichten 5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.59 Ausblick auf die kommende Stunde NDR INFO 6.05 X Forum am So. 6.30 X Die Reportage 7.05 X Blickpunkt: Diesseits 7.30 X Zwischen Hamburg und Haiti 8.05 X M Mikado 9.05 Echo 9.30 X Zwischen Hamburg und Haiti 10.00 Ev. Gottesdienst 11.05 Das Feature 12.05 X Blickpunkt: Diesseits 12.30 X Das Forum 13.05 Mittagsecho 13.30 X Echo der Welt 14.05 X M N Hörspiel otta, Opa Heinrich und die beklauten Diebe 15.05 Das Feature 16.05 X Der Talk 17.05 X Forum am So. 17.30 X Die Reportage 18.04 Sportreport 18.30 X Echo des Tages 19.05 X ZeitZeichen 19. Januar 1925: Der Todestag von Marie in Bayern, önigin beider Sizilien 19.20 X Echo der Welt 19.50 X M Ohrenbär 20.15 Nachtclub Extra 21.05 N Hörspiel Zweiundzwanzig Von Irene Schuck 22.05 Jazz NDR Bigband 23.05 Nachtclub ÜberPop 0.00 Nachtclub Domingo WETMUSI COSMO 6.00 Cosmo Das Morgenmagazin läuft mit Informationen sowie Tipps und Service zu ulturthemen oder Reisezielen und Eindrücken aus dem Alltag der globalisierten ebenswelt. 8.00 Cosmo Das e Morgenmagazin 12.00 Cosmo 16.00 Cosmo 20.00 Bernama urdi (kurdisch) 21.00 Elliniko Randevou (griechisch) 22.00 Estación Sur 23.00 Schwarz zu blau 0.00 Schwarz zu blau

MO 20. JANUAR NEUE MUSI 0.05 W.A. Mozart Requiem d-moll V 626; Ruth Ziesak, Sopran; Monica Groop, Mezzosopran; Thomas Cooley, Tenor; Thomas aske, Bass; Windsbacher nabenchor; Deutsches SO Berlin, tg.: arl- Friedrich Beringer Copland Sonate; Tai Murray, Violine; Ashley Wass, lavier Brahms Sinfonie Nr. 3 F-Dur; Berliner Philharmoniker, tg.: Simon Rattle 2.03 Saint-Saëns lavierkonzert Nr. 5 F- Dur, Das Ägyptische ; Jean-Philippe Collard, lavier; Royal Philharmonic Orchestra, tg.: André Previn 21.04 RBBUTUR Friedrich Goldmann PORTRÄT Er war eine Doppelbegabung. Als omponist zählte Friedrich Goldmann seit 1970 zu den wichtigsten Vertretern der musikalischen Avantgarde in der DDR. Er schuf vor allem innovative langwelten, die er in traditionellen Formen wie Sinfonie, onzert oder Sonate auslotete. Als Dirigent leitete Goldmann unter anderem die Berliner Philharmoniker und die Staatskapelle Berlin und war darüber hinaus in der ganzen Welt gefragt. 56 Min. ROC & POP 19.30 RBBUTUR ONZERT 21.05 DEUTSCHANDFUN NEUE MUSI Ulita naus Als er 2009 starb, hinterließ Friedrich Goldmann über 200 ompositionen, die alle inzwischen zur Uraufführung gekommen sind THE VOICE Nach bisher überwiegend rein akustischen Produktionen setzt die Sängerin in ihrem letzten Album ove In This Time auch auf elektronische eyboard-sounds. Die Popmusik der 1970er-Jahre, etwa die von Joni Mitchell, scheint dabei durch. 30 Min. Spannungen 2019 MITSCHNITT eoš Janáček (Foto) schrieb seine Violinsonate im Jahr 1914 als Echo innerer Erregung zu Beginn des Ersten Weltkriegs. Die omposition erklang zusammen mit Werken von Piazolla, urtág und Mozart im Wasserkraftwerk Heimbach (vom 26.6.19). 105 Min. 0.05 DF UTUR Anna Clementi PORTRÄT Notenständer auf der Bühne mag ich nicht, sagt die Stimm-Performerin Anna Clementi. Für sie ist Musik mit dem örper verbunden: Nicht nur die Stimme ist wichtig, sondern jede Geste und sei sie noch so klein bis zum vermeintlichen Stillstand. 55 Min. Händel Armida abbandonata HWV 105; Sibylla Rubens, Sopran; Balthasar-Neumann- Ensemble, tg.: Thomas Hengelbrock abalewski Aus 30 Stücke für inder op. 27; Par Setrak, lavier W.A. Mozart Serenade D-Dur V 250, Haffner- Serenade ; Orchestra of the 18th Century, tg.: Frans Brüggen 4.03 Reinecke Bläsersextett op. 271 R. Strauss Wiegenlied op. 41 Nr. 1 Tschaikowski Streicherserenade C-Dur op. 48 5.03 Werke von Purcell, Chaminade u. a. RBB 88.8 HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION DEUTSCHAND- RUNDFUN BERIN-BRANDENBURG MDR DF DUTUR MDR UTUR NDR UTUR SWR 2 HR 2 BR-ASSI FUN MDR ATUE Das Radio für die Stadt 4.59 Eröffnungsansage 5.05 Früh-Früh-Show 5.30 Berlin-Ticker, 5.50 Worte auf den Weg 6.30 Berlin-Ticker, 7.05 Guten Morgen Berlin 9.30 Berlin-Journal, 10.05 rbb 88.8 12.30 Berlin-Journal, 13.05 rbb 88.8 14.30 Berlin-Journal, 17.05 rbb 88.8 17.30 Berlin-Ticker, 18.30 Berlin-Ticker, Wetter, Verkehr 19.05 X M Ohrenbär Radiogeschichten für kleine eute Isabella und das Ding, das immer zuhört. Der Zwulf erscheint Von Hubert Schirneck 19.15 100% 80er/90er Mit Uwe Hessenmüller 21.58 Abendsegen 22.05 Pop nach zehn Musik zum Einschlafen 0.05 ARD-PopNacht INFORADIO Nachrichten mit Hintergrund 9.55 ultur 10.05 Aktuelle Hintergrundberichte 10.25 Aktuelle Hintergrundberichte und Wissenswerte 10.35 Wirtschaft 10.45 Vis-à-vis 11.05 Aktuelle Hintergrundberichte 11.35 Wirtschaft 11.55 ultur 12.05 Aktuelle Hintergrundberichte 12.35 Wirtschaft 12.45 Vis-à-vis 13.25 Aktuelle Hintergrundberichte 13.35 Wirtschaft 13.55 ultur 14.35 Wirtschaft 14.55 ultur 15.05 Aktuelle Hintergrundberichte 15.35 Wirtschaft 15.55 ultur 16.35 Wirtschaft 18.05 Aktuelle Hintergrundberichte 18.35 Wirtschaft 18.55 ultur 19.00 Die Themen heute 19.24 Die Themen heute 19.35 Wirtschaft 19.44 Feature und Doku 20.00 Die Themen heute 20.17 Sport 20.24 Die Themen heute 20.35 Wirtschaft 20.44 Feature und Doku 21.00 Die Themen heute 21.44 Feature und Doku 22.00 Die Themen heute 22.35 Wirtschaft 22.44 Feature und Doku 23.00 ARD-Infonacht RBBUTUR 6.05 rbbultur Frank Rawel 6.10 Das Porträt 6.45 Worte für den Tag 7.10 ommentar 7.45 Frühkritik 8.10 X ultur 8.45 esestoff 9.05 rbbultur Andreas naesche 9.10 Wissen 9.30 ulturkalender 9.45 Geschmackssache 10.10 lassikbörse 11.10 Das Porträt 12.05 rbbultur Monika van Bebber 12.10 Tagesthema 12.45 ulturkalender 13.10 CD-ritik 14.30 X esung Jörg Fauser: Rohstoff Es liest ars Eidinger 15.05 rbbultur am Frank Meyer 15.10 Rätsel 16.10 Zu Gast 16.45 X ultur 17.10 X ultur 18.04 Alte Musik Fidele Studienjahre Telemann in eipzig Im Oktober 1701 immatrikulierte sich Telemann als Jura-Student an der Universität eipzig. Vorlesungen hat er aber wohl kaum besucht, denn schon nach wenigen Monaten startete er eine steile musikalische arriere. Telemann komponierte antaten für die Hauptkirchen, übernahm die tg. der Oper und wurde schließlich Musikdirektor an der Neukirche. Damit war er der vermutlich erfolgreichste eipziger Studienabbrecher seiner Zeit. Bernhard Schrammek 19.04 X ulturtermin 19.30 The Voice Ulita naus Susanne Papawassiliu 20.04 Schöne Stimmen Der Tenor Joseph Schmidt Er war eine ultfigur der 1930er Jahre und einer der herausragenden lyrischen Tenöre des 20. Jahrhunderts. Rainer Damm 21.04 Musik der Gegenwart Der omponist und Dirigent Friedrich Goldmann Margarete Zander 22.04 X Das Gespräch 23.04 X esung Jörg Fauser: Rohstoff (1) 23.35 Nachtmusik 0.05 Nachtkonzert RADIOEINS 5.00 Der schöne Morgen Die radioeins- Morgenshow 10.00 10 bis 13 Uhr Das Service-Magazin 13.00 13 bis 16 Uhr Das Musikmagazin 16.00 16 bis 19 Uhr Die radioeins- Tagesshow 19.00 19 bis 21 Uhr Das Nightlife-Magazin 21.00 aut und antig Mit Christiane Falk 23.00 Experience Flug durch das Rockuniversum 1.00 Roots Musikalische Geschichten 3.00 Elektro Beats ANT. BRANDENBURG 5.03 Guten Morgen Gut geweckt und gut! 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo Service, Veranstaltungstipps, Unterhaltung 14.03 Antenne am Das Neueste aus den Regionen 17.03 Panorama 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 21.03 Antenne- Gespräch 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht FRITZ 5.00 Fritz mit Caro orneli / Chris Guse 9.00 Fritz mit Claudia amieth / Bruno Dietel Die Musikstrecke mit en Hits und Musiknachrichten über Gossip und onzertnews 14.00 Fritz mit athrin Thüring / Timm indenau 16.00 Fritz mit Max Ulrich / onrad Spremberg Die S-Bahn unter den Radiosendungen kutschiert Euch in den Feierabend, Richtung Candle-ight-Döner und zum Bier-Yoga. Mit freundlichen Durchsagen, wohlriechenden Fahrgästen, und es gibt sogar Musik. 20.00 Beste Musik Neu und Gut Mit Christoph Schrag, Salwa Houmsi 22.00 Blue Moon Die Talkrunde auf Fritz vor Mitternacht 0.00 Nightflight 2.00 Die junge Nacht SACHSEN-ANHAT 5.00 Ihr Morgen Unsere Moderatoren Antonia aloff und Stephan Michme bringen Sie gut gelaunt in den Tag. Mit Oldies, Pop, deutschen Hits und allem, was Sie an diesem Morgen wissen müssen. 5.50 Angedacht Wort zum Tag 9.50 Angedacht Wort zum Tag 10.00 Ihr Vormittag 12.00 Der Tag in 12.20 Sportzeit 14.00 Ihr Billy Wulff und Elmer Emig sind die smoderatoren: Sie präsentieren Oldies, Pop und deutsche Hits. Gemeinsam mit Ihnen sprechen sie über spannende, emotionale Geschichten, die sich in ereignet haben. 17.00 Der Tag in 17.20 Sportzeit 19.00 Made in Germany André Holst präsentiert in der Sendung Made in Germany immer montags von 19 bis 23 Uhr das Beste, was die deutsche Musikszene zu bieten hat. Sie hören Popsongs, große Hits und neue Perlen aus deutschen Studios. Und natürlich lädt sich André Holst regelmäßig ivegäste ein. SACHSEN Sachsen 10.00 Der Tag 13.00 Der Radioreport 13.08 Der 18.00 Der Radioreport 18.08 Musikgeschichten 20.00 Aufgefallen NDR 1 RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 5.00 Die Frühaufsteher Mit Marko Vogt, Susanne Grön, Marilyn Pagel 10.00 Ihr ieblingsmix 13.00 Ihr ieblingsmix am 16.00 Der Tag Mit Dörthe Graner, Frank Beecken 19.00 ulturjournal 20.00 Der Tag kompakt 20.10 Forum 21.00 Das Beste auf Deutsch Johannes Rogge, Berlin, 10.05 X esart 11.05 Tonart 11.30 Musiktipps 13.05 X änderreport 14.05 X ompressor 15.05 Tonart 15.30 Musiktipps 17.05 X Studio 9 18.30 X Weltzeit 19.05 X Zeitfragen 19.30 X Feature Die Zukunft der Demokratie. Mehr Teilhabe von unten wagen 20.03 In Concert 40. Internationales Jazzfestival Saalfelden. Sarah Tandy Infection In The Sentence (Aufzeichnung vom 24.08.2019, ongresszentrum) 21.30 Einstand Europäische ammermusik Akademie eipzig. Welcome Europe Boyce Alleluia, arr. Gergely ukàcs Anonymus Choral Dance Suite, arr. Attila orb oldály állai ettös 104, arr. Attila orb iszt Ungarische Rhapsodie Nr. 2 cis-moll, arr. Attila orb Bartók Ungarische Volkslieder, arr. Gergely ukàcs Saint-Saëns aus: arneval der Tiere, arr. Attila orb Monti Csárdás, arr. Attila orb; Budapest Tuba Quartett, Franz-iszt-Musikakademie Budapest (Aufzeichnung vom 25.09.2019, Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy eipzig) 22.03 N Hörspiel Fremde Blicke Von Andrea Czesienski 0.05 Neue Musik Notenständer auf der Bühne mag ich nicht. Die Stimm-Performerin Anna Clementi 1.05 Tonart Jazz SPREERADIO Die besten Songs aller Zeiten 5.00 Jochen Trus Mit Jochen Trus, Nicole von Wagner, Azubi Max 10.00 Sabine Beck Alles was Sie während der Arbeit wissen müssen! Hören Sie zu und reden Sie mit: Was bringt der Tag in Berlin? Welcher Promi ist bei uns in der Stadt? Was ist los in Ihrem iez? 14.00 105 5 Spreeradio am Mit Sebastian Oswald 23.00 Nachtflug 6.15 Thema 6.40 alenderblatt 6.50 Medienschau 7.40 MDR ultur empfiehlt: Das Album 7.50 Feuilleton 9.05 esezeit Saša Stanišić: Herkunft (4/8) der hörverlag 2019) 9.45 ulturtipp 10.15 Musik Forum 10.40 alenderblatt 10.50 Das Gedicht 11.15 Hörbuch 11.45 Feuilleton 13.10 ebensart 14.00 Am 14.15 MDR ultur empfiehlt: Das Album 14.45 MDR ultur Vorschau 15.10 Die lassikerlesung Alexander Granach: Da geht ein Mensch Roman eines ebens (13/23) Es liest Christian Brückner Regie: Horst Raspe BR 1986) 15.45 Musik Forum 16.40 ultur International 18.05 Spezial Musik 19.05 esezeit 19.35 Jazz ounge 20.05 MDR ultur im onzert Schwarzer Glanz Die Editors Mod.: Stefan Maelck 22.00 X N riminalhörspiel ARD Radio Tatort Deutschland hat keine Pferde mehr Von Dirk Schmidt Mit Matthias eja (enz), Sönke Möhring (atotzke), Uwe Ochsenknecht (Scholz), Hans Peter Hallwachs (Vorderbäumen) Regie: Claudia eist WDR 2020) 23.30 Nachtmusik REGIONA & MUSI 20. JANUAR MDR NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21 THÜRINGEN 5.00 Johannes und der Morgenhahn Mit Johannes Michael Noack 9.00 MDR Thüringen mit Haase und Waage 12.00 Der Mittag 15.00 Ramm am 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse des Tages Andreas Menzel 19.00 MDR Thüringen Aktuelles aus der ultur und viel Musik Mit Philipp Schmid aus Hannover 8.03 ultur Matthias Brandt: Blackbird (6/10) Es liest Matthias Brandt Das Musikmagazin mit en Beiträgen und Veranstaltungstipps 10.40 auter yrik 12.03 ultur 12.40 X Neue Bücher 13.00 X lassik à la carte Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben Ob zuhause oder im Auto wir begleiten Sie durch den 15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher 17.03 ultur Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen Eine halbe Stunde klassische Musik mit ausgesuchtem Schwerpunkt R. Schumann inderszenen op. 15 Martha Argerich, lavier Mendelssohn Rondo capriccioso E-Dur op. 14; Sebastian nauer, lavier 20.00 Welt der Musik Zum 250. Geburtstag von udwig van Beethoven. Die Streichquartette (3/3) Von udwig Hartmann 22.00 Vorgelesen Primo evi: Ist das ein Mensch? (6/15) Es liest Alexander Fehling 22.35 NDR ultur Neo Im Rausch der länge Von Charlotte Oelschlegel Mit Charlotte Oelschlegel NIEDERSACHSEN Das ist Radio 5.00 Hellwach 10.30 Regionaler Veranstaltungstipp 11.10 Comedy 12.00 Plattenkiste 13.00 Am 13.50 X Schüssel Schorse 14.15 Dat kannst mi glööven 16.00 Funkbilder 18.00 Die Blaue Stunde 19.00 X Plattdeutsch 20.00 TOP 15 Hitparade 21.50 Nachtgedanken 6.20 X Zeitwort 20.01.2004: RT sendet die erste Staffel des Dschungelcamps 7.07 X Tagesgespräch Multitalent Mikroalge Gesund, grün, vielseitig Über Musik zu reden, ist wie über Architektur zu tanzen die Geschichte des Musikjournalismus (1) 10.05 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal 15.05 eben egende vom Glück ohne Ende. Die Geschichte der Startup- Hauptstadt Berlin 15.30 Fortsetzung folgt Hans-Ulrich Treichel: Menschenflug (13/16) 15.55 lesenswert ritik 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 18.00 Aktuell mit Nachr. 18.30 X Aktuell 18.40 ultur 19.05 X Tandem Gespräch und Musik 19.55 lesenswert ritik 20.03 Abendkonzert Mainzer Musiksommer W.A. Mozart lavierkonzert Nr. 13 C-Dur V 415, Fassung für lavier und Streichquartett; Streichquartett B-Dur V 458 Jagdquartett Dvorák lavierquintett A-Dur op. 81; Martina Filjak, lavier; rása Quartett: Šárka Petríková, Jan Paloucek, Violine; Michal Sedlácek u.a. (onzert vom 28. Juli 2019 in Schloß Waldthausen, Budenheim) 22.03 X Essay Mozart vom Herz her. Persönliche Erlebnisse und Erfahrungen mit dem Werk Mozarts 23.03 X JetztMusik Das Festival ist Festival im Festival WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause 5.00 Horst und Mandy 9.30 S-H bis 2 9.30 Regionalwetter 10.30 Regionalnachrichten aus den Studios 14.00 Der 16.30 Regionalnachrichten aus den Studios 18.00 Guten Abend Schleswig-Holstein 19.04 X Gesegneten Abend 20.00 Von Binnenland und Waterkant 7.30 X Frühkritik 9.30 esung 10.05 lassikzeit Weber Aufforderung zum Tanz op. 65 Rameau Instrumentalmusik aus Zoroastre Mozart Violinkonzert G-Dur V 216 Beethoven Variationen über Ein Mädchen oder Weibchen op. 66 12.05 X Doppelkopf Am Tisch mit Jan Wagner, Europa-Dichter Rosemarie Tuchelt Werke von Schumann, Quantz, Mussorgski, Caldara, odály 15.00 esung 19.04 Hörbar 20.04 onzertsaal Concerti Armonici aus Vantaa in Finnland Wassenaer Die Concerti Armonici Nr. 1 6; Barocco Boreale: reeta-maria entala, Siiri Virkkala, Maria Pulakka und Merja Pyrhönen, Barockvioline; Jouko Mansnerus, Barock-Viola; ea Pekkala, Barockcello; Julius Pyrhönen, Violone; Tea Polso, Cembalo; Eero Palviainen, Barockgitarre und Theorbe 5. August 2019 aus der St. aurentiuskirche in Vantaa) 22.30 Jazz Now Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen Mit Guenter Hottmann 23.04 X Doppelkopf Am Tisch mit Jan Wagner, Europa-Dichter 5.00 Der NDR 2 Morgen 7.17 X Comedy Wir sind die Freeses 10.00 Der Vormittag 12.00 X Der urier um 12 14.00 Wiswedel & Mahrhold der NDR 2 16.45 X Comedy Wir sind die Freeses 17.00 X Der urier um 5 18.00 Der NDR 2 Abend Mit allen Infos, guter Unterhaltung und Ihren Wunschhits in den Feierabend 18.15 X Moment mal 21.00 NDR 2 Soundcheck Neue Musik 23.03 NDR 2 Sport 0.00 ARD-PopNacht 6.05 X Allegro 7.30 X lassik 8.30 X Was heute 20.01.1920: Der italienische Filmregisseur wird geboren 9.05 Philharmonie Das onzert. Werke von W.A. Mozart, Beethoven, Ravel, Cambini, Vaughan Williams, M. Haydn, Rimski-orsakow 12.05 Mittagsmusik Mit Frank Manhold 14.05 Panorama Werke von W.A. Mozart, Vaughan Williams, Finzi, Weber, ekeu, Wolf-Ferrari 16.05 eporello 16.40 X Was heute 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars András Schiff (lavier) J.S. Bach Französische Suite d-moll BWV 812 Bartók lavierkonzert Nr. 3 R. Schumann inderszenen op. 15 19.05 con passione ünstlerdramen. omponisten auf der Opernbühne. Werke von Donizetti, Massenet, Verdi, Tschaikowski, Godard, Verdi, Donizetti 20.05 onzertabend Beethoven bewegt BR-lassik Beethoven Sonate D-Dur op. 102 Nr. 2; Miklós Perényi, Violoncello; András Schiff, lavier; Musik zu einem Ritterballett Woo 1; Tapiola Sinfonietta, tg.: John Storgårds; Aus 25 schottische ieder op. 108; Andrè Schuen, Bariton; Boulanger Trio 21.05 X Sweet Spot 23.05 Jazztime Jazztoday. Fellini Jazz: Zum 100.Geburtstag des italienischen Filmregisseurs Mit Henning Sieverts 6.05 hr4 Mein Morgen in Hessen 7.10 Comedy 8.10 Wochenwetter 9.45 Haus und Garten 10.05 Britta 12.05 Britta 12.30 die hessenschau 13.05 Wünsch dir was 14.05 Am 14.30 die hessenschau 15.30 Unser Thema 16.05 Mit hr4 in den Feierabend 17.30 hr4 die hessenschau 17.45 Übrigens... 18.30 hr4 die hessenschau 20.05 hr4 Musik liegt in der uft Berichte, Interviews, Reportagen Vor 100 Jahren: Der italienische Filmregisseur geboren 9.10 X Europa heute 9.35 X Tag für Tag Aus Religion und 10.10 X ontrovers Politisches Streitgespräch mit Studiogästen und Hörern 11.35 X Umwelt und Verbraucher Berichte, Interviews, Musik 13.35 X Wirtschaft 14.10 X Deutschland heute 14.35 X Campus 15.35 @mediasres Das Medienmagazin 16.35 X Forschung 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur heute Berichte, Meinungen, Rezensionen 19.15 X Andruck Das Magazin für Politische iteratur 20.10 Musikjournal Das lassik-magazin 21.05 ammermusikfest Spannungen 2019 Piazolla e Grand Tango urtág Acht Duos für Violine und Zymbal op. 4 Ives Trio für Violine, Violoncello und lavier Janáček Sonate für Violine und lavier Mozart Serenade Nr. 12 c-moll V 388 29.6.2019 aus dem Wasserkraftwerk in Heimbach) Journal vor Mitternacht 0.05 DF Radionacht 5.00 Der Neue Morgen mit Olli Peral 10.00 Die Annette- Radüg-Show 14.00 Die Per-Eggers- Show 20.00 Bester Rock N Pop Non-Stop RADIO 21 das ist bester Rock N Pop aus den 70ern, 80er, 90ern, 00ern und von heute. Ehrliche, echte und handgemachte Musik von den Giganten des Rock: AC/DC, Pink Floyd, Metallica, Genesis, Guns N Roses, Queen, Nirvana, U2, The Rolling Stones, Bryan Adams uvm. MO 5.00 Stunden- Programmschema 5.06 Aktuelle Berichte 5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio 5.15 urznachrichten 5.17 Berichte zum Zeitgeschehen mit Service, Tipps und ultur 5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde 5.36 Aktuelle Berichte 5.40 Sport 5.45 urznachrichten 5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 Wetter 5.59 Ausblick auf die kommende Stunde NDR INFO 5.56 Morgenandacht in Hannover 6.00 Das Informationsradio 13.05 Mittagsecho 14.00 Das Informationsradio 17.08 ommentar 18.25 X Glosse 18.30 X Echo des Tages 19.00 Das Informationsradio 19.50 X M Ohrenbär Isabella und das Ding, das immer zuhört. Der Zwulf erscheint (Aufnahme des RBB) 20.15 X ZeitZeichen 20. Januar 1920: Der Geburtstag des Regisseurs Von Christiane opka (Aufnahme des WDR) 20.30 X Das Forum Hintergrund zum Zeitgeschehen 20.50 X Standpunkte 20.50 ommentar 20.55 X Glosse 21.05 X Intensiv-Station 22.05 Play Jazz! 23.05 Nachtclub Magazin 0.00 Nachtclub 2.00 Nightlounge WETMUSI COSMO 6.00 Cosmo Das Morgenmagazin läuft mit Informationen sowie Tipps und Service zu ulturthemen oder Reisezielen und Eindrücken aus dem Alltag der globalisierten ebenswelt. 10.00 Cosmo Morgenmagazin 14.00 Cosmo 18.00 Soundcheck 20.00 öln Radyosu 20.30 Radio Forum 21.00 Radio Colonia 21.30 Radio po-russki 22.00 Radio po polsku 22.30 Al-Saut Al-Arabi 23.00 Schwarz zu blau 0.00 Schwarz zu blau

DI 21. JANUAR 21. JANUAR DI JAZZ AUSAND ONZERT HÖRSPIE 0.05 Debussy a mer ; WDR-Sinfonieorchester öln, tg.: Gary Bertini Schubert 20 Walzer D 146; Michael Endres, lavier Punto Hornkonzert Nr. 11 E-Dur; Andrew Joy, Horn; ölner RFO, tg.: Johannes Goritzki Onslow Streichquartett f-moll op. 9 Nr. 3; Mandelring- Quartett orngold Baby-Serenade op. 24; Nordwestdeutsche Philharmonie, tg.: Werner Andreas Albert 2.03 C.Ph.E. Bach onzert d-moll Wq 22; Emmanuel Pahud, Flöte; ammerakademie Potsdam, tg.: Trevor Pinnock 19.30 RBBUTUR Die französische Sängerin vereint ihre griechischen und afrikanischen Ursprünge mit dem europäischen und amerikanischen Jazz Die Jazzvokalistin Elisabeth ontomanou THE VOICE Als musikalische Autodidaktin hat sie sich mit selbst komponierten, getexteten und arrangierten iedern etabliert. Ihr Repertoire klingt sehr persönlich, wirft einen ganz eigenen Blick auf die amerikanische Vergangenheit und bietet eine Reise zu ihren musikalischen Wurzeln. Ungeschminkt singt sie über enttäuschte iebe, erlebte Verzweiflung, aber auch über Hoffnungen, die ihr bleiben. 30 Min. 19.30 DF UTUR Zauber von Davos FEATURE Das Jahrestreffen des WEF findet seit 50 Jahren in Davos statt. Mit inzwischen 3 000 Teilnehmern bringt das Ereignis die Schweizer Gemeinde an den Rand ihrer apazitäten. Die Autorin Susanne Giger hat sich mit dem Thema auseinandergesetzt. 30 Min. 20.05 MDR UTUR iebst du um Schönheit MITSCHNITT André Schuen (Foto) kam mit einem neuen Programm nach Schloss Ettersburg. Erstmalig widmete sich der Bariton Gustav Mahlers iedern eines fahrenden Gesellen sowie dessen Rückert-iedern (vom 17.11.19). 115 Min. 20.10 DF Ach du lieber Augustin, wie......fröhlich ich bin COAGE Inge Müller erlebte unmittelbar das Grauen des Zweiten Weltkriegs. Es sei eine Poesie knapp vor dem Absturz, sagte der yriker Adolf Endler über ihr Werk. Mit Johanna Schall (Foto); nach Inge Müller. 50 Min. Beethoven Sonate f-moll op. 57, Appassionata ; Pierre- aurent Aimard, lavier R. Schumann onzert a-moll op. 129; Philippe Graffin, Violine; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken aiserslautern, tg.: Christoph Poppen Smetana Streichquartett Nr. 1 e-moll, Aus meinem eben ; Bennewitz Quartet Poulenc onzert d-moll; Orchestre Philharmonique de iège, tg.: Stéphane Denève 4.03 Werke von Saint- Saëns, J. Haydn, Gossec 5.03 Werke von Hummel, Vivaldi u. a. RBB 88.8 HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION DEUTSCHAND- RUNDFUN BERIN-BRANDENBURG MDR DF DUTUR MDR UTUR NDR UTUR SWR 2 HR 2 BR-ASSI FUN MDR ATUE Das Radio für die Stadt 4.59 Eröffnungsansage 5.05 Früh-Früh-Show 5.30 Berlin-Ticker, 5.50 Worte auf den Weg 6.30 Berlin-Ticker, 7.05 Guten Morgen Berlin 9.30 Berlin-Journal, 10.05 rbb 88.8 12.30 Berlin-Journal, 13.05 rbb 88.8 14.30 Berlin-Journal, 17.05 rbb 88.8 18.30 Berlin-Ticker, Wetter, Verkehr 19.05 X M Ohrenbär Radiogeschichten für kleine eute Isabella und das Ding, das immer zuhört. Eine freundliche Maschine? Von Hubert Schirneck Es liest Santiago Ziesmer 19.15 100% Easy Mit Marion Hanel 21.58 Abendsegen 22.05 Pop nach zehn Musik zum Einschlafen 0.05 ARD-PopNacht INFORADIO Nachrichten mit Hintergrund 9.55 ultur 10.35 Wirtschaft 10.45 Vis-à-vis 11.05 Aktuelle Hintergrundberichte 11.35 Wirtschaft 12.45 Vis-à-vis 13.05 Aktuelle Hintergrundberichte 13.35 Wirtschaft 13.55 ultur 14.25 Aktuelle Hintergrundberichte 14.35 Wirtschaft 14.55 ultur 15.05 Aktuelle Hintergrundberichte 15.35 Wirtschaft 15.45 Aktuelle Hintergrundberichte 15.55 ultur 16.35 Wirtschaft 16.55 ultur 17.25 Aktuelle Hintergrundberichte 17.35 Wirtschaft 17.55 ultur 18.05 Aktuelle Hintergrundberichte 18.35 Wirtschaft 18.55 ultur 19.00 Die Themen heute 19.35 Wirtschaft 19.44 Feature und Doku 20.00 Die Themen heute 20.17 Sport 20.24 Die Themen heute 20.35 Wirtschaft 20.44 Feature und Doku 21.00 Die Themen heute 21.35 Wirtschaft 21.44 Feature und Doku 22.00 Die Themen heute 22.35 Wirtschaft 22.44 Feature und Doku 23.00 ARD-Infonacht RBBUTUR 6.05 rbbultur Frank Rawel 6.10 Das Porträt 6.45 Worte für den Tag 7.10 ommentar 7.45 Frühkritik 8.10 X ultur 8.45 esestoff 9.05 rbbultur Andreas naesche 9.10 Wissen 9.30 ulturkalender 9.45 Geschmackssache 10.10 lassikbörse 11.10 Das Porträt 12.05 rbbultur Monika van Bebber 12.10 Tagesthema 12.45 ulturkalender 13.10 CD-ritik 14.30 X esung Jörg Fauser: Rohstoff Es liest ars Eidinger 15.05 rbbultur am Frank Meyer 15.10 Rätsel 16.10 Zu Gast 16.45 X ultur 17.10 X ultur 18.04 Musikstadt Berlin Streifzüge durch das klassische Musikleben der Hauptstadt 19.04 X ulturtermin 19.30 The Voice Elisabeth ontomanou Susanne Papawassiliu 20.04 lassik- Werkstatt Hindemiths ammermusiken Paul Hindemith gilt als schwieriger omponist ein Vorurteil! Seine extrem variablen ammermusiken zeigen ein ganz anderes Bild des omponisten. Es ist hinreißend virtuose, innige und fantasievolle Musik! 21.04 Musik der ontinente Worldwide Favourites Erst seit etwa 30 Jahren ist der Begriff World Music in Gebrauch bei Plattenfirmen, Festivals und nicht zuletzt bei den Radiomachern. Heute präsentiert sich die weltweit vernetzte World Music-Szene mit einer kaum zu überschauenden omplexität und Vielfalt. Eine nie endende Fundgrube mit lassikern, verborgenen Schätzen und en Trends. Peter Rixen 22.04 Märkische Wandlungen ultur in Von Danuta Görnandt 23.04 X esung Jörg Fauser: Rohstoff 23.35 Nachtmusik 0.05 Nachtkonzert RADIOEINS 5.00 Der schöne Morgen Die radioeins- Morgenshow 10.00 10 bis 13 Uhr Das Service-Magazin 13.00 13 bis 16 Uhr Das Musikmagazin 16.00 16 bis 19 Uhr Die radioeins- Tagesshow 19.00 19 bis 21 Uhr Das Nightlife-Magazin 21.00 Die Sendung Mit Bela B., Flake, Maurice Summen & Co. 23.00 Free Falling Indie Pop Mit Milena Fessmann 1.00 Experience Flug durch das Rockuniversum 3.00 aut und antig ANT. BRANDENBURG 5.03 Guten Morgen Gut geweckt und gut! 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo Service, Veranstaltungstipps, Unterhaltung 14.03 Antenne am Das Neueste aus den Regionen 17.03 Panorama 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 21.03 Film-Szene Interviews & Tipps zu den inostarts 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht FRITZ 5.00 Fritz mit Caro orneli / Chris Guse 9.00 Fritz mit Claudia amieth / Bruno Dietel Neueste Musik, neue ünstler & Popnews und Tickets für kommende onzerte 14.00 Fritz mit athrin Thüring / Timm indenau 16.00 Fritz mit Max Ulrich / onrad Spremberg Die S-Bahn unter den Radiosendungen kutschiert Euch in den Feierabend, Richtung Candle-ight-Döner und zum Bier-Yoga. Mit freundlichen Durchsagen, wohlriechenden Fahrgästen, und es gibt sogar Musik. 20.00 Beste Musik Urban Tunes Mit Claudia amieth 22.00 Blue Moon 0.00 Nightflight EDM / Electro Remix 2.00 Die junge Nacht SACHSEN-ANHAT 5.00 Ihr Morgen Unsere Moderatoren Antonia aloff und Stephan Michme bringen Sie gut gelaunt in den Tag. Mit Oldies, Pop, deutschen Hits und allem, was Sie an diesem Morgen wissen müssen. 5.50 Angedacht Wort zum Tag 9.50 Angedacht Wort zum Tag 10.00 Ihr Vormittag 12.00 Der Tag in 12.20 Sportzeit 14.00 Ihr Billy Wulff und Elmer Emig sind die smoderatoren: Sie präsentieren Oldies, Pop und deutsche Hits. Gemeinsam mit Ihnen sprechen sie über spannende, emotionale Geschichten, die sich in ereignet haben. 17.00 Der Tag in 17.20 Sportzeit 19.00 Countryabend Drei Harmonien und die Wahrheit das ist Countrymusik. Von Hank Williams über Johnny Cash bis hin zu den Eagles: Immer dienstags präsentiert Martin Jones ausgewählte Country-Songs. SACHSEN Sachsen darin Das Wort zum Tag und die Glückwünsche 10.00 Der Tag Service und Tipps, Orientierung und ebenshilfe sowie zahlreiche Ratgeberthemen 13.00 Der Radioreport 13.08 Der 18.00 Der Radioreport 18.08 Musikgeschichten 20.00 Dienstags direkt NDR 1 RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 5.00 Die Frühaufsteher Mit Marko Vogt, Susanne Grön, Marilyn Pagel 10.00 Ihr ieblingsmix 13.00 Ihr ieblingsmix am 16.00 Der Tag Mit Dörthe Graner, Frank Beecken 19.00 ulturjournal 20.00 Der Tag kompakt 20.10 Forum 21.00 Jazztime Mit Andreas Pasternack Johannes Rogge, Berlin, 10.05 X esart 11.05 Tonart 11.30 Musiktipps 11.40 Chor 11.45 Rubrik: lassik 13.05 X änderreport 14.05 X ompressor 15.05 Tonart 15.30 Musiktipps 15.40 ive Session 17.05 X Studio 9 18.30 X Weltzeit 19.05 X Zeitfragen 19.30 X Feature Zauber von Davos. Wie wurde das Weltwirtschaftsforum zum illustren Treffen von Wirtschaft und Politik? 20.03 Ultraschall Berlin Festival für neue Musik Verunelli Narrow Corner für Orchester Nikodijevic abgesang für Sopran und Orchester, Uraufführung Ratkje Concerto for Voice; moods IIIc für Stimme und Orchester, Deutsche Erstaufführung ampe Masque für Ensemble und Orchester, Uraufführung Auftragswerk Deutschlandfunk ultur; Anna Sohn, Sopran; Maja Solveig jelstrup Ratkje, Stimme; Ensemble UX:NM; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, tg.: Brad ubman (Aufzeichnung vom 19.01.2020, Akademie der ünste Berlin, Hanseatenweg) 22.03 Feature Mississippi Revisited. Auf den Spuren der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung 0.05 Chormusik obe den Herrn! Singen als interreligiöse Begegnung 0.55 Chor 1.05 Tonart Americana SPREERADIO Die besten Songs aller Zeiten 5.00 Jochen Trus Mit Jochen Trus, Nicole von Wagner, Azubi Max 10.00 Sabine Beck Alles was Sie während der Arbeit wissen müssen! Hören Sie zu und reden Sie mit: Was bringt der Tag in Berlin? Welcher Promi ist bei uns in der Stadt? Was ist los in Ihrem iez? 14.00 105 5 Spreeradio am Mit Sebastian Oswald 23.00 Nachtflug 6.15 Thema 6.40 alenderblatt 6.50 Medienschau 7.50 Feuilleton 8.10 Thema 8.40 Thema 9.05 esezeit Saša Stanišić: Herkunft (5/8). Regie: Christiane Collorio der hörverlag 2019) 9.45 ulturtipp 10.15 Musik Forum 10.40 alenderblatt 10.50 Das Gedicht 11.15 Sachbuch 11.45 Feuilleton 13.10 ebensart 13.40 ebensart 14.00 Am 14.45 MDR ultur Vorschau 15.10 Die lassikerlesung Alexander Granach: Da geht ein Mensch Roman eines ebens (14/23) Es liest Christian Brückner. Regie: Horst Raspe BR 1986) 15.45 Musik Forum 16.10 Thema 16.40 ultur International 17.10 X Internationales Feuilleton 18.05 ultur spezial 19.05 esezeit Saša Stanišić: Herkunft (5/8) 19.35 Jazz ounge 20.05 MDR ultur im onzert iebst du um Schönheit iederabend Mahler ieder eines fahrenden Gesellen und Rückert ieder Schubert ieder nach Friedrich Rückert sowie weitere ieder; André Schuen, Bariton; Daniel Heide, lavier 17.11.2019, Weimar, Schloss Ettersburg) 22.00 Werkstatt 23.00 Nachtmusik REGIONA & MUSI MDR NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21 THÜRINGEN 5.00 Johannes und der Morgenhahn Mit Johannes Michael Noack 9.00 MDR Thüringen mit Haase und Waage 12.00 Der Mittag 15.00 Ramm am 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse des Tages Andreas Menzel 19.00 MDR Thüringen Aktuelles aus der ultur und viel Musik Mit Philipp Schmid 7.20 Stoltenberg liest aus Hannover 8.03 ultur Matthias Brandt: Blackbird (7/10) Es liest Matthias Brandt Das Musikmagazin mit en Beiträgen und Veranstaltungstipps 9.20 Wissen Große Romane der Weltliteratur (3/25) 10.40 auter yrik 12.03 ultur 12.40 X Neue Bücher 13.00 Starke Stücke 15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher 17.03 ultur J. Haydn laviertrio B-Dur Hob. XV:20; Veronika Eberle, Violine; Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello; Martin Helmchen, lavier Rossini Duo für Violoncello und ontrabass D-Dur; Tanja Tetzlaff, Violoncello; Alois Posch, ontrabass 20.00 Feature Beethovens 5. Von Walter empowski (Prod.: NDR/SDR 1976) 21.00 Neue Musik Edition Juliane lein. David gegen Goliath eine Bilanz zum 20- jährigen Geburtstag Von Margarete Zander 22.00 Vorgelesen Primo evi: Ist das ein Mensch? (7/15) Es liest Alexander Fehling 22.35 NDR ultur Neo Im Rausch der länge NIEDERSACHSEN Das ist Radio 5.00 Hellwach 10.30 Regionaler Veranstaltungstipp 11.10 Comedy 12.00 Plattenkiste 13.00 Am 13.20 rauses Zeitmaschine 13.50 X Schüssel Schorse 16.00 Funkbilder 18.00 Die Blaue Stunde 19.00 X ulturspiegel 20.00 Traumhaft 21.50 Nachtgedanken Musik & News 6.20 X Zeitwort 21.01.814: aiser arl der Große badet und bekommt Fieber 7.07 X Tagesgespräch Frauen in Indien Zwischen Aufbruch und Unterdrückung Von Rita Erben Über Musik zu reden, ist wie über Architektur zu tanzen die Geschichte des Musikjournalismus (2) Mit Nele Freudenberger 10.05 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal 15.05 eben Würmer und Maden in der Bratpfanne. Ein Meisterkochkurs in Iserlohn. Von Anja empe 15.30 Fortsetzung folgt Hans-Ulrich Treichel: Menschenflug (14/16) 15.55 lesenswert ritik 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 18.00 Aktuell mit Nachr. 18.30 X Aktuell 18.40 ultur 19.05 X Tandem Was Menschen bewegt Gespräch und Musik 19.55 lesenswert ritik 20.03 Musik aus unseren Archiven Wolfgang Rihm im Gespräch mit Reinhold Brinkmann (3/7). Wurzeln der neuen Musik 21.03 Jazz Session My Favorite Discs. This Is Walt Dickerson! von Walt Dickerson 22.03 lesenswert Feature Junge libanesische Schriftstellerinnen. rieg, Schreiben, Zensur Von Iman Humaydan 23.03 MusikGlobal Oum mit Daba Von Marlene üster WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause 5.00 Horst und Mandy 9.30 S-H bis 2 9.30 Regionalwetter 10.30 Regionalnachrichten aus den Studios 14.00 Der 16.30 Regionalnachrichten aus den Studios 18.00 Guten Abend Schleswig-Holstein 19.04 X Gesegneten Abend 20.00 Von Binnenland und Waterkant 7.30 X Frühkritik 9.30 esung 10.05 lassikzeit Fauré Pavane fis-moll op. 50; Albrecht Mayer, Oboe d amore; Academy of St. Martin-inthe-Fields, tg.: Mathias Mönius Elgar Streicherserenade e-moll op. 20; English Chamber Orchestra, tg.: Paul Goodwin Mahler ieder eines fahrenden Gesellen; Brigitte Fassbaender, Mezzosopran; Philharmonia Orchestra, tg.: Giuseppe Sinopoli C.Ph.E. Bach Cembalokonzert d-moll Wq 17; Francesco Corti; Pulcinella Orchestra, tg.: Ophélie Gaillard 12.05 X Doppelkopf Am Tisch mit Schwester Philippa Rath, losterfrau Mod.: laus Hofmeister Werke von Reichenauer, J.S. Bach, Grieg, Brahms, Rameau 15.00 esung Magazin am 19.04 Hörbar 20.04 onzertsaal Prokofjew 2. Violinkonzert g-moll op. 63 Mahler 5. Sinfonie cis- Moll; Viktoria Mullova, Violine; hr-sinfonieorchester, tg.: Paavo Järvi (Aufnahmen vom 17. und 18. Mai 2012 aus dem Großen Saal der Alten Oper Frankfurt) 22.00 Spätlese 22.30 Jazzgroove 23.04 X Doppelkopf 5.00 Der NDR 2 Morgen 7.17 X Comedy Wir sind die Freeses 10.00 Der Vormittag Hits, Talks, Comedy 12.00 X Der urier um 12 14.00 Wiswedel & Mahrhold der NDR 2 16.45 X Comedy Wir sind die Freeses 17.00 X Der urier um 5 18.00 Der NDR 2 Abend Mit allen Infos, guter Unterhaltung und Ihren Wunschhits in den Feierabend 18.15 X Moment mal 21.00 Soundcheck ive 23.03 NDR 2 Sport 0.00 ARD-PopNacht 6.05 X Allegro 7.30 X lassik 8.30 X Was heute 21.01.1995: Der Film Farinelli, der astrat erhält den Golden Globe 9.05 Philharmonie Das onzert. Werke von W.A. Mozart, Süßmayr, Erkin, R. Schumann, Spohr, Dvorák, Brahms 12.05 Mittagsmusik Mit Frank Manhold 14.05 Panorama Werke von Dukas, J. Haydn, Schubert, Weber, rommer, Respighi 16.05 eporello 16.40 X Was heute 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Carlos leiber (eitung) Verdi a Traviata, Ouvertüre R. Strauss Der Rosenkavalier, Duett Octavian Sophie aus dem 2. Akt Joh. Strauß Die Fledermaus, Ouvertüre Schubert Sinfonie h-moll, D759, Unvollendete Weber Der Freischütz, Ouvertüre 19.05 32 x Beethoven Ein lavierpodcast mit Igor evit Beethoven bewegt BR-lassik Beethoven laviersonate C-Dur op. 2 Nr. 3 20.05 Interpretationen im Vergleich Beethoven Sinfonie Nr. 4 B-Dur; Aufnahmen mit den Dirigenten Wilhelm Furtwängler, Arturo Toscanini, Carlos leiber, Jos van Immerseel, Andris Nelsons u. a. Von Christine emke-matwey 22.05 Horizonte Gesang ist Dasein. Rainer Maria Rilke und die Musik 23.05 Jazztime 6.05 hr4 Mein Morgen in Hessen 9.45 Haus und Garten 10.05 Britta 12.05 Britta 12.30 die hessenschau 13.05 Wünsch dir was Wunschkonzert 14.05 Am 14.30 die hessenschau 15.30 Unser Thema 16.05 Mit hr4 in den Feierabend 16.30 die hessenschau 17.30 hr4 die hessenschau 17.45 Übrigens... 18.30 hr4 die hessenschau 20.05 hr4 Musik liegt in der uft Vor 70 Jahren: Der englische Schriftsteller George Orwell gestorben 9.10 X Europa heute 9.35 X Tag für Tag Aus Religion und 10.10 X Sprechstunde HNO-Medizin. Der plötzliche Hörsturz Mit Christian Floto 11.35 X Umwelt und Verbraucher 13.35 X Wirtschaft 14.10 X Deutschland heute 14.35 X Campus 15.35 @mediasres Das Medienmagazin 16.35 X Forschung 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur heute 19.15 X Das Feature laras Schrank. Auf der Suche nach den Erben von NS-Raubkultur Von orenz Schröter. Regie: Fabian von Freier Dlf/NDR 2020) 20.10 N Hörspiel Ach du lieber Augustin, wie fröhlich ich bin Von Ines Geipel, Heike Tauch Hörspiel-Collage nach Texten von Inge Müller Mit Johanna Schall 21.05 Jazz live Mare Nostrum 23.6.2019 bei Jazzbaltica, Timmendorfer Strand) 22.05 Musikszene Orgelbau 2020. Vom Riesling-Register bis zur Marimba 0.05 DF Radionacht 5.00 Der Neue Morgen mit Olli Peral Die Sendung mit ohne Firlefanz. Von 05:00-10:00 Uhr gibts das, was wirklich interessiert: Verkehrs-Meldungen im 15-Minuten-Takt, Das Thema des Tages, die Comedy Neues aus der Berliner-Polit- antine, Welt politik und natürlich der Psychocheck mit Rolf Schmiel. 10.00 Die Annette- Radüg-Show 14.00 Die Per-Eggers- Show 20.00 Bester Rock N Pop Non-Stop 5.00 Stunden- Programmschema 5.06 Aktuelle Berichte 5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio 5.15 urznachrichten 5.17 Berichte zum Zeitgeschehen mit Service, Tipps und ultur 5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde 5.36 Aktuelle Berichte 5.40 Sport 5.45 urznachrichten 5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 Wetter 5.59 Ausblick auf die kommende Stunde NDR INFO 5.56 Morgenandacht in Hannover 6.00 Das Informationsradio 13.05 Mittagsecho 14.00 Das Informationsradio 17.08 ommentar 18.25 X Glosse 18.30 X Echo des Tages 19.00 Das Informationsradio 19.50 X M Ohrenbär Isabella und das Ding, das immer zuhört. Eine freundliche Maschine? 20.15 X ZeitZeichen 21. Januar 1710: Der Todestag des Mystikers Johann Georg Gichtel Von Claudia Friedrich 20.30 X Das Forum 20.50 X Standpunkte 20.50 ommentar 20.55 X Glosse 21.05 X Redezeit 22.05 Play Jazz! 23.05 Nachtclub Magazin Darin: Popkocher 0.05 Nachtclub in Concert 2.00 Nightlounge WETMUSI COSMO 6.00 Cosmo Das Morgenmagazin läuft mit Informationen sowie Tipps und Service zu ulturthemen oder Reisezielen und Eindrücken aus dem Alltag der globalisierten ebenswelt. 10.00 Cosmo Morgenmagazin 14.00 Cosmo 18.00 Soundcheck 20.00 öln Radyosu 20.30 Radio Forum 21.00 Radio Colonia 21.30 Radio po-russki 22.00 Radio po polsku 22.30 Al-Saut Al-Arabi 23.00 Schwarz zu blau 0.00 Schwarz zu blau

MI 22. JANUAR 22. JANUAR MI ATE MUSI ABARETT ATE MUSI 0.05 Meyerbeer Fackeltanz Nr. 2 Es-Dur; NDR- Radiophilharmonie, tg.: Michail Jurowski Montsalvatge Concerto breve ; Jenny in, lavier; NDR-Radiophilharmonie, tg.: Celso Antunes D. Scarlatti Stabat Mater ; Quirine Viersen, Violoncello; Dirk uijmes, Orgel; NDR-Chor, tg.: Simon Schouten Mahler Sinfonie Nr. 1 D-Dur, Titan ; NDR Elbphilharmonie Orchester, tg.: Thomas Hengelbrock 2.03 Reber Sinfonie G-Dur op. 33 iszt Großes onzertstück über Mendelssohns ieder ohne Worte 20.04 RBBUTUR Orlando di asso war der zu ebzeiten berühmteste omponist und apellmeister der Renaissance ieder der Renaissance AUFNAHMEN Aus dem 15. und 16. Jh. stammen viele deutschsprachige ieder, die von verschiedensten omponisten mehrstimmig gesetzt wurden. Zunächst wurden sie anonym in Sammelhandschriften wie dem ochameroder dem Glogauer-iederbuch zusammengestellt. Später machten sich Heinrich Isaac, udwig Senfl oder auch Orlando di asso gezielt an die Vertonung der Texte und veröffentlichten die ieder unter ihrem Namen. 56 Min. Maria Vollmer 21.05 DF QUERÖPFE In ihrem neuen, vierten Solo-Programm, führt die Comedienne ihr Publikum in die Welten der Wechseljahresriten von echten erlen, den persönlichen Tupper-Wahn und in die Geschichten aus den Es-ist-noch-nicht-zu-spät -Magazinen. 55 Min. 21.30 DF UTUR In goldenem Glanz FEATURE arl V. (Bild) setzte ganz bewusst unst zur Demonstration seiner Macht ein. Neben Bauwerken und Bildnissen diente ihm auch die Musik zu Repräsentationszwecken. Er unterhielt eine Hofkapelle, die zu den besten Ensembles der Zeit gehörte. 30 Min. DEUTSCHAND 22.04 RBBUTUR Vier Überlebende FEATURE Die Holocaust-Zeitzeugen Georg Heller, Anna Helen, Henry Rotmensch und Salo Wolf erzählten, was sie in den onzentrationslagern erlebt haben und wie sie später wieder in die Normalität des ebens finden konnten. Von Marc O. Dreher (Foto). 56 Min. J. Haydn Violoncellokonzert C-Dur Hob. VIIb/1 Brahms Sonate d-moll op. 108 Rosetti Flötenkonzert Es-Dur 4.03 Strawinsky Pulcinella, Suite G.M. Bononcini Sonate g-moll H. Praetorius Magnificat quarti toni R. Schumann Fantasie C-Dur op. 131 5.03 Bizet Sinfonie C-Dur, Allegro vivace W.A. Mozart Hornkonzert D-Dur V 412 und V 514 Vivaldi Fagottkonzert F-Dur R 502 Schubert Streichquartett Es-Dur, Allegro D 87 Chopin lavierkonzert Nr. 1 e-moll, Rondo Umstatt Violinkonzert RBB 88.8 HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION DEUTSCHAND- RUNDFUN BERIN-BRANDENBURG MDR DF DUTUR MDR UTUR NDR UTUR SWR 2 HR 2 BR-ASSI FUN MDR ATUE Das Radio für die Stadt 4.59 Eröffnungsansage 5.05 Früh-Früh-Show 5.30 Berlin-Ticker, 5.50 Worte auf den Weg 6.30 Berlin-Ticker, 7.05 Guten Morgen Berlin 9.30 Berlin-Journal, 10.05 rbb 88.8 12.30 Berlin-Journal, 13.05 rbb 88.8 14.30 Berlin-Journal, 17.05 rbb 88.8 18.30 Berlin-Ticker, Wetter, Verkehr 19.05 X M Ohrenbär Radiogeschichten für kleine eute Isabella und das Ding, das immer zuhört. Wie viele Haare hat eine Prinzessin? Von Hubert Schirneck 19.15 100% Made in Germany Mit Heiner napp 21.58 Abendsegen 22.05 Pop nach zehn Musik zum Einschlafen 0.05 ARD-PopNacht INFORADIO Nachrichten mit Hintergrund 9.55 ultur 10.05 Aktuelle Hintergrundberichte 10.35 Wirtschaft 10.45 Vis-à-vis 11.35 Wirtschaft 11.55 ultur 12.05 Aktuelle Hintergrundberichte 12.35 Wirtschaft 12.45 Vis-à-vis 13.25 Aktuelle Hintergrundberichte 13.35 Wirtschaft 13.55 ultur 14.25 Aktuelle Hintergrundberichte 14.35 Wirtschaft 14.55 ultur 15.35 Wirtschaft 15.45 Aktuelle Hintergrundberichte 15.55 ultur 16.35 Wirtschaft 16.55 ultur 17.25 Aktuelle Hintergrundberichte 17.35 Wirtschaft 17.55 ultur 18.05 Aktuelle Hintergrundberichte 18.35 Wirtschaft 18.55 ultur 19.00 Die Themen heute 19.35 Wirtschaft 19.44 Feature und Doku 20.00 Die Themen heute 20.35 Wirtschaft 20.44 Feature und Doku 21.00 Die Themen heute 21.35 Wirtschaft 21.44 Feature und Doku 22.00 Die Themen heute 22.35 Wirtschaft 22.44 Feature und Doku 23.00 ARD-Infonacht RBBUTUR 6.05 rbbultur Frank Rawel 6.10 Das Porträt 6.45 Worte für den Tag 7.10 ommentar 7.45 Frühkritik 8.10 X ultur 8.45 esestoff 9.05 rbbultur Andreas naesche 9.10 Wissen 9.30 ulturkalender 9.45 Geschmackssache 10.00 Nachrichten 10.10 lassikbörse 11.10 Das Porträt 12.05 rbbultur Monika van Bebber 12.10 Tagesthema 12.45 ulturkalender 13.10 CD-ritik 14.30 X esung Jörg Fauser: Rohstoff Es liest ars Eidinger 15.05 rbbultur am Frank Meyer 15.10 Rätsel 16.10 Zu Gast 16.45 X ultur 17.10 X ultur 18.04 Opernführer Ralph Benatzky: Im weißen Rössl / Bezauberndes Fräulein Mod.: Matthias äther 19.04 X ulturtermin 19.30 The Voice Joe Henry Susanne Papawassiliu 20.04 Alte Musik spezial Innsbruck, ich muss dich lassen Deutschsprachige ieder der Renaissance Aus dem 15. und 16. Jahrhundert stammen viele deutschsprachige ieder, die von verschiedensten omponisten mehrstimmig gesetzt wurden. Zunächst wurden sie anonym in Sammelhandschriften, wie dem ochamer oder dem Glogauer iederbuch, zusammengestellt. Später machten sich Heinrich Isaac, udwig Senfl oder auch Orlando di asso ganz gezielt an die Vertonung deutscher Texte und veröffentlichten diese weltlichen ieder unter ihrem Namen. Bernhard Schrammek 21.04 Musik der Gegenwart Die Oboe in der neuen Musik Mod.: Margarete Zander 22.04 X Feature Geschichten vom Überleben Von Marc O. Dreher 23.04 X esung Jörg Fauser: Rohstoff 23.35 Nachtmusik 0.05 Nachtkonzert RADIOEINS 5.00 Der schöne Morgen Die radioeins- Morgenshow 10.00 10 bis 13 Uhr Das Service-Magazin 13.00 13 bis 16 Uhr Das Musikmagazin 16.00 16 bis 19 Uhr Die radioeins- Tagesshow 19.00 19 bis 21 Uhr Das Nightlife-Magazin 21.00 Swagga Urban Beats Mit Elissa Hiersemann 23.00 Freistil Mit Holger uckas 1.00 Free Falling 3.00 Die Sendung ANT. BRANDENBURG 5.03 Guten Morgen Gut geweckt und gut! 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo Service, Veranstaltungstipps, Unterhaltung 14.03 Antenne am Das Neueste aus den Regionen 17.03 Panorama 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 21.03 er Begegnungen 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht FRITZ 5.00 Fritz mit Caro orneli / Chris Guse Die Fritz- im Wechsel mit Caro und Guse 9.00 Fritz mit Claudia amieth / Bruno Dietel Neueste Musik, neue ünstler & Popnews und Tickets für kommende onzerte 14.00 Fritz mit athrin Thüring / Timm indenau 16.00 Fritz mit Max Ulrich / onrad Spremberg Die S-Bahn unter den Radiosendungen kutschiert Euch in den Feierabend, Richtung Candle-ight-Döner und zum Bier-Yoga. Mit freundlichen Durchsagen, wohlriechenden Fahrgästen, und es gibt sogar Musik. 20.00 Beste Musik Irgendwas mit Rap! Mit Visa Vie 22.00 Blue Moon Die Talkrunde auf Fritz vor Mitternacht 0.00 Nightflight Rap. Mit Justus Hütter 2.00 Die junge Nacht SACHSEN-ANHAT 5.00 Ihr Morgen Unsere Moderatoren Antonia aloff und Stephan Michme bringen Sie gut gelaunt in den Tag. Mit Oldies, Pop, deutschen Hits und allem, was Sie an diesem Morgen wissen müssen. 5.50 Angedacht Wort zum Tag 9.50 Angedacht Wort zum Tag 10.00 Ihr Vormittag 12.00 Der Tag in 12.20 Sportzeit 14.00 Ihr Billy Wulff und Elmer Emig sind die smoderatoren: Sie präsentieren Oldies, Pop und deutsche Hits. Gemeinsam mit Ihnen sprechen sie über spannende, emotionale Geschichten, die sich in ereignet haben. 17.00 Der Tag in 17.20 Sportzeit 19.00 Flirteinander SACHSEN Sachsen darin Das Wort zum Tag und die Glückwünsche 10.00 Der Tag 13.00 Der Radioreport 13.08 Der Aktuelle Nachrichten und Serviceangebote aus den Regionen Chemnitz, eipzig, Dresden und Bautzen. Außerdem gibt es das Wettergespräch und e Verkehrsinformationen. 18.00 Der Radioreport 18.08 Musikgeschichten 20.00 Hurra Sachsen Die Themen - angepiekt und aufgespießt - das ist der Mittwochabend für alle, die Spaß verstehen. NDR 1 RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 5.00 Die Frühaufsteher Mit Marko Vogt, Susanne Grön, Marilyn Pagel 10.00 Ihr ieblingsmix 13.00 Ihr ieblingsmix am 16.00 Der Tag Mit Dörthe Graner, Frank Beecken 19.00 ulturjournal 20.00 Der Tag kompakt 20.10 Forum / Ostseemagazin 21.00 Traumhaft Johannes Rogge, Berlin, 10.05 X esart 11.05 Tonart 11.30 Musiktipps 11.45 Rubrik: Folk 13.05 X änderreport 14.05 X ompressor 15.05 Tonart 15.30 Musiktipps 15.40 ive Session 17.05 X Studio 9 18.30 X Weltzeit 19.05 X Zeitfragen 19.30 X Feature Ich hatte keine Privatsphäre. Rückblick auf ein orrespondentenleben in der DDR Von Dieter Bub 20.03 onzert Boydell In memoriam Mahatma Gandhi Boyle Elegy für Violoncello und Orchester Stanford Sinfonie Nr. 3, Irische ; Martin Johnson, Violoncello; RTÉ National Symphony Orchestra, tg.: George Jackson (Aufz. vom 10.01.2020, National Concert Hall, Dublin) 21.30 Alte Musik In goldenem Glanz Musik am Hofe arls V Von Eva Blaskewitz 22.03 N Hörspiel Dreileben Von Gernot Grünewald Mit Marie Seiser, Cornelia Dörr, José Barros Moncada. Regie: Gernot Grünewald RBB/Dultur 2012) 0.05 Neue Musik Bailie Symphony Street Souvenir für Ensemble; Trains für Violoncello und Tonband; Artificial Environments : No. 1 für verstärktes Ensemble und Zuspielung; Artificial Environments : No. 8 für lavier und Zuspielung 1.05 Tonart Rock SPREERADIO Die besten Songs aller Zeiten 5.00 Jochen Trus Mit Jochen Trus, Nicole von Wagner, Azubi Max 10.00 Sabine Beck Alles was Sie während der Arbeit wissen müssen! Hören Sie zu und reden Sie mit: Was bringt der Tag in Berlin? Welcher Promi ist bei uns in der Stadt? Was ist los in Ihrem iez? 14.00 105 5 Spreeradio am Mit Sebastian Oswald 23.00 Nachtflug 6.15 Thema 6.40 alenderblatt 6.50 Medienschau 7.10 Thema 7.40 MDR ultur empfiehlt: Das Sachbuch 7.50 Feuilleton 8.10 Thema 8.40 Thema 9.05 esezeit Saša Stanišić: Herkunft (6/8). Regie: Christiane Collorio der hörverlag 2019) 9.45 ulturtipp 10.15 Musik Forum 10.40 alenderblatt 10.50 Das Gedicht 11.15 Buch 11.45 Feuilleton 12.10 Thema 13.10 ebensart 13.40 ebensart 14.00 Am 14.15 MDR ultur empfiehlt: Das Sachbuch 14.45 MDR ultur Vorschau 15.10 Die lassikerlesung Alexander Granach: Da geht ein Mensch Roman eines ebens (15/23) Es liest Christian Brückner. Regie: Horst Raspe BR 1986) 15.45 Musik Forum 16.40 ultur International 17.40 Film 18.05 ultur spezial 19.05 esezeit Saša Stanišić: Herkunft (6/8) der hörverlag 2019) 19.35 Jazz ounge 20.05 Songs und Chansons 21.00 Folk und Welt 22.00 X Feature Geschichten vom Überleben. Von Marc O. Dreher RBB 2020, Ursendung) 23.00 Nachtmusik REGIONA & MUSI MDR NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21 THÜRINGEN 5.00 Johannes und der Morgenhahn Mit Johannes Michael Noack 9.00 MDR Thüringen mit Haase und Waage 12.00 Der Mittag 15.00 Ramm am 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse des Tages Andreas Menzel 19.00 MDR Thüringen in den Tag Aktuelles aus der ultur und viel Musik Mit Philipp Schmid aus Hannover 8.03 ultur Matthias Brandt: Blackbird (8/10) Es liest Matthias Brandt Das Musikmagazin mit en Beiträgen und Veranstaltungstipps 10.40 auter yrik 12.03 ultur 12.40 X Neue Bücher 13.00 X lassik à la carte Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben Ob zuhause oder im Auto wir begleiten Sie durch den 15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher 17.03 ultur Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen Eine halbe Stunde klassische Musik mit ausgesuchtem Schwerpunkt R. Strauss Rosenkavalier, Suite; NDR Elbphilharmonie Orchester, tg.: Alan Gilbert 20.00 N Hörspiel Die onversationshefte Beethovens Von Otto Düben Nach dem Theaterstück I quaderni di conversazione di udwig van Beethoven von Glauco Mauri. Mit Traugott Buhre, Helmut Berger Regie: Otto Düben 21.34 Chormusik Von Beate Scheibe 22.00 Vorgelesen Primo evi: Ist das ein Mensch? (8/15). Es liest Alexander Fehling 22.35 NDR ultur Neo NIEDERSACHSEN Das ist Radio 5.00 Hellwach 10.30 Regionaler Veranstaltungstipp 11.10 Comedy 12.00 Plattenkiste 13.00 Am 13.20 rauses Zeitmaschine 13.50 X Schüssel Schorse 16.00 Funkbilder 18.00 Die Blaue Stunde 19.00 Reden wir drüber 20.00 Traumhaft 21.50 Nachtgedanken 6.20 X Zeitwort 22.01.1972: Großbritannien wird Mitglied der EWG 7.07 X Tagesgespräch Psycholyse Therapie oder Trip auf rankenschein? Über Musik zu reden, ist wie über Architektur zu tanzen die Geschichte des Musikjournalismus (3) 10.05 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal 15.05 eben Von nun an ein Mann. Outing am Arbeitsplatz 15.30 Fortsetzung folgt Hans-Ulrich Treichel: Menschenflug (15/16) 15.55 lesenswert ritik 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 18.00 Aktuell mit Nachr. 18.30 X Aktuell 18.40 ultur 19.05 X Tandem 19.55 lesenswert ritik 20.03 Schlüsselwerke Beethoven Wellington s Sieg oder die Schlacht bei Vittoria op. 91; Wellingtons Sieg oder die Schlacht bei Vittoria op. 91, Erstfassung für Orgel und Schlagzeug 22.03 X ARD radiofeature Über den Machtverlust des Journalismus 23.03 X JetztMusik Donaueschinger Musiktage 2019 Reiter Wächter für Bassflöten und Rohrorchester Zielińska langor für Orchester; Eva Reiter, Susanne Fröhlich, Mike Schmidt, Flöte; SWR Symphonieorchester (onzert vom 20. Oktober in der Donaueschinger Baar-Sporthalle) WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause 5.00 Horst und Mandy 9.30 S-H bis 2 9.30 Regionalwetter 14.00 Der 16.30 Regionalnachrichten aus den Studios 18.00 Guten Abend Schleswig-Holstein 18.30 Regionales Wetter 19.04 X Gesegneten Abend 20.00 Von Binnenland und Waterkant 20.40 Friesisch für alle 7.30 X Frühkritik 9.30 esung 10.05 lassikzeit iszt 4. Ungarische Rhapsodie d-moll Mozart Sinfonie Es-Dur V 543 J.S. Bach 4. lavierkonzert A-Dur BWV 1055 Rebel Suite a Fantaisie 12.05 X Doppelkopf Am Tisch mit Malu Dreyer Werke von Porpora, Beethoven, Mendelssohn, Haydn, Glinka 15.00 esung Magazin am 19.04 Hörbar 20.04 aisers länge Musikalische Entdeckungsreisen Mit Niels aiser 21.00 Stimmenreich Vokalmusik aus fünf Jahrhunderten Grieg anderkennung Palmgren esäilta Björkarna därhemma Darthulas gravsang Britten A Hymn to The Virgin Tschaikowski Wiegenlied der Maria aus der Oper Mazeppa Brahms Drei ieder für gemischten Chor op. 62 Nr. 1-3 Bouzignac Vulnerasti cor meum J.S. Bach affeekantate Die atze lässt das Mausen nicht BWV 211 Trad. All mein Gedanken Villa-obos Bachianas Brasileiras Nr. 9 Scarlatti Te Deum C-Dur Pärt Dopo la vittoria 22.30 Jazzfacts 23.04 X Doppelkopf 5.00 Der NDR 2 Morgen 7.17 X Comedy Wir sind die Freeses 10.00 Der Vormittag 12.00 X Der urier um 12 14.00 Wiswedel & Mahrhold der NDR 2 Alle News des Tages, Talks, Aktionen und Comedy 16.45 X Comedy Wir sind die Freeses 17.00 X Der urier um 5 18.00 Der NDR 2 Abend 18.15 X Moment mal 21.00 NDR 2 Soundcheck Musikszene Deutschland Musik Made in Germany 23.03 NDR 2 Sport 0.00 ARD-PopNacht 6.05 X Allegro 7.30 X lassik 8.30 X Was heute 22.01.1833: Paganini bekommt Angst vor seiner Geige 9.05 Philharmonie Das onzert. Werke von Beethoven, J. Haydn, Dvorák, R. Schumann, Schostakowitsch, Crusell, Puccini, abor, Bizet 12.05 Mittagsmusik Mit Frank Manhold 14.05 Panorama Werke von Rossini, J.S. Bach, Boccherini, Granados, Franchomme, Zelenka, Coleridge-Taylor 16.05 eporello 16.40 X Was heute 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Henschel-Quartett Bruch Streichquintett Es-Dur Respighi Il tramonto J. Haydn Streichquartett h-moll op. 64 Nr. 2 19.05 Classic Sounds in Jazz Ulrich Habersetzer 20.05 onzert Wagner ohengrin, Vorspiel zum 1. Aufzug Ammann lavierkonzert, Deutsche Erstaufführung R. Strauss Also sprach Zarathustra op. 30; Andreas Haefliger, lavier; Münchner Philharmoniker, tg.: Susanna Mälkki 10. Januar 2020 in der Philharmonie im Münchner Gasteig) 22.05 Der Chor des Bayerischen Rundfunks Pärt Te Deum Brahms Alt-Rhapsodie op. 53 Pärt Dopo la vittoria 23.05 Jazztime Jazz aus Nürnberg: Special 6.05 hr4 Mein Morgen in Hessen 9.45 Haus und Garten 10.05 Britta 12.05 Britta 12.30 die hessenschau 13.05 Wünsch dir was 14.05 Am 14.30 die hessenschau 15.30 Unser Thema 16.05 Mit hr4 in den Feierabend 16.30 die hessenschau 16.50 Comedy 17.30 hr4 die hessenschau 17.45 Übrigens... 18.30 hr4 die hessenschau 20.05 hr4 Musik liegt in der uft Berichte, Interviews, Reportagen Vor 150 Jahren: Die Deutsche Bank wird gegründet 9.10 X Europa heute 9.35 X Tag für Tag 10.10 X änderzeit Stillstand beim Windkraftausbau. Droht die Energiewende zu scheitern? 11.35 X Umwelt und Verbraucher 13.35 X Wirtschaft 14.10 X Deutschland heute 14.35 X Campus 15.35 @mediasres Das Medienmagazin 16.35 X Forschung 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur heute 19.15 X Zur Diskussion 20.10 Aus Religion und Gottes Haus hat viele Wohnungen. Die irche auf dem Immobilienmarkt 20.30 esezeit Christiane Neudecker liest aus ihrem Roman Der Gott der Stadt (2/2) 21.05 Querköpfe abarett, Comedy & schräge ieder Die Comedienne Maria Vollmer. Von Budapester Beinscheren zur Tupper-Technik 22.05 Spielweisen Auswärtsspiel onzerte aus Europa 11.12.2018 aus der Fundação Calouste Gulbenkian in issabon) Journal vor Mitternacht 0.05 DF Radionacht 5.00 Der Neue Morgen mit Olli Peral 10.00 Die Annette- Radüg-Show Von 10 bis 14 Unsere Annette versüßt Ihnen ihren Arbeitstag mit einfach guter Musik, dem bestem Rock N Pop und natürlich Annettes Flurfunk. Jede Stunde gibt es Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Zudem zweimal pro Stunde Wetter und Verkehr und das Wichtigste aus Ihrer Region. 14.00 Die Per-Eggers- Show 20.00 Bester Rock N Pop Non-Stop 5.00 Stunden- Programmschema 5.06 Aktuelle Berichte 5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio 5.15 urznachrichten 5.17 Berichte zum Zeitgeschehen mit Service, Tipps und ultur 5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde 5.36 Aktuelle Berichte 5.40 Sport 5.45 urznachrichten 5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 Wetter 5.59 Ausblick auf die kommende Stunde NDR INFO 5.56 Morgenandacht in Hannover 6.00 Das Informationsradio 13.05 Mittagsecho 14.00 Das Informationsradio 17.08 ommentar 18.25 X Glosse 18.30 X Echo des Tages 19.00 Das Informationsradio 19.50 X M Ohrenbär Isabella und das Ding, das immer zuhört. Wie viele Haare hat eine Prinzessin? 20.15 X ZeitZeichen 22. Januar 1440: Der Geburtstag des Zaren Iwan III., Großfürst von Moskau. Von Irene Dänzer-Vanotti 20.30 X Das Forum 20.50 X Standpunkte 20.50 ommentar 20.55 X Glosse 21.05 X Redezeit 22.05 Play Jazz! 23.05 Nachtclub Magazin 0.00 Nachtclub Mit Siri eil 2.00 Nightlounge WETMUSI COSMO 6.00 Cosmo Das Morgenmagazin läuft mit Informationen sowie Tipps und Service zu ulturthemen oder Reisezielen und Eindrücken aus dem Alltag der globalisierten ebenswelt. 10.00 Cosmo Morgenmagazin 14.00 Cosmo 18.00 Soundcheck 20.00 öln Radyosu 20.30 Radio Forum 21.00 Radio Colonia 21.30 Radio po-russki 22.00 Radio po polsku 22.30 Al-Saut Al-Arabi 23.00 Schwarz zu blau 0.00 Schwarz zu blau

DO 23. JANUAR UTUR RATGEBER ONZERT HÖRSPIE 0.05 J.S. Bach Cembalokonzert d-moll BWV 1052; Café Zimmermann Bellini a sonnambula, Szene und Arie der Amina aus dem 2. Akt; Eva ind, Sopran; Chor des Bayerischen Rundfunks; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Heinz Wallberg Weber larinettenkonzert Nr. 2 Es-Dur; arl-heinz Steffens, larinette; Bamberger Symphoniker, tg.: Radoslaw Szulc Rossini Stabat Mater ; Rosa Feola, Sopran; Gerhild Romberger, Alt; Dmitry orchak, Tenor; Mika ares, Bass; 19.04 RBBUTUR Die dritte Staffel der Erfolgsserie Babylon Berlin feiert am 24.1.20 ihre Premiere Eine Stadt als Filmset FEATURE Seit Erfindung des inos ist Berlin ein Schauplatz zahlloser Filme und gehört heute zu den begehrtesten Drehorten der Welt. Die Stadt ist interessant vor allem wegen der architektonischen Zeugnisse der jüngeren deutschen Vergangenheit. Am Beispiel der TV-Serie Babylon Berlin zeigt der Autor Friedemann Beyer, welche Herausforderungen es für Filmteams, Behörden und Anwohner bedeutet, die Hauptstadt als Set zu nutzen. 26 Min. 10.10 DF Sichere ebensmittel MARTPATZ Die ebensmittelaufsicht gilt als überlastet. ontrolleure stoßen auf schlimme Zustände in Produktion und Handel. Gefahren für die ebensmittelsicherheit lauern jedoch auch in der eigenen üche. 80 Min. 20.04 RBBUTUR Junge Cello-Elite AUFNAHME Eine neue Generation von bestens ausgebildeten Cellisten macht sich auf den Weg: Christoph Croisé (Foto), Bruno Philippe und Victor Julien-aferrière. Gemeinsam ist ihnen die iebe zum russischen Repertoire, die sie auf ihren en CDs zeigen. 56 Min. 22.03 DF UTUR Me, my English and all the languages......of my life HÖRSTÜC Die Autorin Anna Raimondo hat bereits in verschiedenen europäischen ändern gelebt. Nun reflektiert sie ihre Beziehung zu den Sprachen ihres ebens: Italienisch, Spanisch, Französisch und Englisch. 57 Min. Chor des Bayerischen Rundfunks; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Howard Arman 2.03 M. Haydn Sinfonie Nr. 8 D-Dur C. Schumann laviertrio g-moll op. 17 raus Sinfonie c-moll, Trauersinfonie Rolla Duo B-Dur iszt lavierkonzert Nr. 2 A-Dur 4.03 Mendelssohn Streichquartett a-moll op. 13 Rathgeber onzert C-Dur op. 6 Nr. 13 Hahn Premières valses 5.03 Werke von Telemann, C. oewe, de Murcia, Saint- Saëns, Myslivecek, Chopin, Brahms RBB 88.8 HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION DEUTSCHAND- RUNDFUN BERIN-BRANDENBURG MDR DF DUTUR MDR UTUR NDR UTUR SWR 2 HR 2 BR-ASSI FUN MDR ATUE Das Radio für die Stadt 4.59 Eröffnungsansage 5.05 Früh-Früh-Show 5.30 Berlin-Ticker, 5.50 Worte auf den Weg 6.30 Berlin-Ticker, 7.05 Guten Morgen Berlin 9.30 Berlin-Journal, 10.05 rbb 88.8 12.30 Berlin-Journal, 13.05 rbb 88.8 14.30 Berlin-Journal, 17.05 rbb 88.8 17.30 Berlin-Ticker, 18.30 Berlin-Ticker, Wetter, Verkehr 19.05 X M Ohrenbär Radiogeschichten für kleine eute Isabella und das Ding, das immer zuhört. In der Schule Von Hubert Schirneck 19.15 100% Rock Mit Andreas Vick 21.58 Abendsegen 22.05 Pop nach zehn Musik zum Einschlafen 0.05 ARD-PopNacht INFORADIO Nachrichten mit Hintergrund 9.55 ultur 10.05 Aktuelle Hintergrundberichte 10.35 Wirtschaft 10.45 Vis-à-vis 11.35 Wirtschaft 11.55 ultur 12.05 Aktuelle Hintergrundberichte 12.35 Wirtschaft 12.45 Vis-à-vis 13.35 Wirtschaft 13.45 Aktuelle Hintergrundberichte 13.55 ultur 14.25 Aktuelle Hintergrundberichte 14.35 Wirtschaft 14.55 ultur 15.35 Wirtschaft 15.45 Aktuelle Hintergrundberichte 15.55 ultur 16.25 Aktuelle Hintergrundberichte 16.35 Wirtschaft 16.55 ultur 17.35 Wirtschaft 17.55 ultur 18.05 Aktuelle Hintergrundberichte 18.35 Wirtschaft 18.55 ultur 19.00 Die Themen heute 19.35 Wirtschaft 19.44 Feature und Doku 20.00 Die Themen heute 20.35 Wirtschaft 20.44 Feature und Doku 21.00 Die Themen heute 21.35 Wirtschaft 21.44 Feature und Doku 22.00 Die Themen heute 22.35 Wirtschaft 22.44 Feature und Doku 23.00 ARD-Infonacht RBBUTUR 6.05 rbbultur Frank Rawel 6.10 Das Porträt 6.45 Worte für den Tag 7.10 ommentar 7.45 Frühkritik 8.10 X ultur 8.45 esestoff 9.05 rbbultur am Vormittag 9.10 Wissen 9.30 ulturkalender 9.45 Geschmackssache 10.10 lassikbörse 11.10 Das Porträt 12.05 rbbultur Monika van Bebber 12.10 Tagesthema 12.45 ulturkalender 13.10 CD-ritik 14.30 X esung Jörg Fauser: Rohstoff Es liest ars Eidinger 15.05 rbbultur am 15.10 Rätsel 16.10 Zu Gast 16.45 X ultur 17.10 X ultur 18.04 lassik für Einsteiger Hund, atze, Maus Musik über Haustiere Stephan Holzapfel 19.04 X ulturtermin 19.30 The Voice Carol Sloane Susanne Papawassiliu 20.04 Talente und arrieren Junge Cello-Elite: Christoph Croisé, Bruno Philippe und Victor Julien-aferrière Eine neue Generation von bestens ausgebildeten und wettbewerbserfahrenen Cellisten macht sich auf den Weg: Christoph Croisé, Bruno Philippe und Victor Julien-aferrière. Gemeinsam ist ihnen die iebe zum russischen Repertoire, die sie auf ihren en CDs dokumentieren. Dirk Hühner 21.04 Musik der ontinente Worldwide Favourites Peter Rixen Erst seit etwa 30 Jahren ist der Begriff World Music in Gebrauch bei Plattenfirmen, Festivals und nicht zuletzt bei den Radiomachern. Heute präsentiert sich die weltweit vernetzte World Music-Szene mit einer kaum zu überschauenden omplexität und Vielfalt. Eine nie endende Fundgrube mit lassikern, verborgenen Schätzen und en Trends. 22.04 Perspektiven 23.04 X esung Jörg Fauser: Rohstoff 23.35 Nachtmusik 0.05 Nachtkonzert RADIOEINS 5.00 Der schöne Morgen Die radioeins- Morgenshow 10.00 10 bis 13 Uhr Das Service-Magazin 13.00 13 bis 16 Uhr Das Musikmagazin 16.00 16 bis 19 Uhr Die radioeins- Tagesshow 19.00 19 bis 21 Uhr Das Nightlife-Magazin 21.00 HappySad et the music do the talking Mit Christine Heise 23.00 Schöne Töne Modern Classic 1.00 Freistil 3.00 Swagga ANT. BRANDENBURG 5.03 Guten Morgen Gut geweckt und gut! 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo Service, Veranstaltungstipps, Unterhaltung 14.03 Antenne am Das Neueste aus den Regionen 17.03 Panorama 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 21.03 ultur-szene 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht FRITZ 5.00 Fritz mit Caro orneli / Chris Guse Die Fritz- im Wechsel mit Caro und Guse 9.00 Fritz mit Claudia amieth / Bruno Dietel Neueste Musik, neue ünstler & Popnews und Tickets für kommende onzerte 14.00 Fritz mit athrin Thüring / Timm indenau 16.00 Fritz mit Max Ulrich / onrad Spremberg Die S-Bahn unter den Radiosendungen kutschiert Euch in den Feierabend, Richtung Candle-ight-Döner und zum Bier-Yoga. Mit freundlichen Durchsagen, wohlriechenden Fahrgästen, und es gibt sogar Musik. 20.00 Beste Musik Stahlwerk: Rock Mit Jan Schwarzkamp 22.00 Blue Moon Die Talkrunde auf Fritz vor Mitternacht 0.00 Nightflight Stahlwerk: Metal 2.00 Die junge Nacht SACHSEN-ANHAT 5.00 Ihr Morgen Unsere Moderatoren Antonia aloff und Stephan Michme bringen Sie gut gelaunt in den Tag. Mit Oldies, Pop, deutschen Hits und allem, was Sie an diesem Morgen wissen müssen. 5.50 Angedacht 9.50 Angedacht 10.00 Ihr Vormittag 12.00 Der Tag in 12.20 Sportzeit 14.00 Ihr Billy Wulff und Elmer Emig sind die smoderatoren: Sie präsentieren Oldies, Pop und deutsche Hits. Gemeinsam mit Ihnen sprechen sie über spannende, emotionale Geschichten, die sich in ereignet haben. 17.00 Der Tag in 17.20 Sportzeit 19.00 Oldieabend Die sechziger und siebziger Jahre haben viele von uns geprägt in Ost wie in West. Die Musik dieser Jahre ist voller Zeitgeist und großer Momente. Jeden Donnerstagabend lässt Peter Hofmann diese Zeit musikalisch aufleben. Immer steht ein Jahr im Mittelpunkt da gibt es die großen Hits, aber auch die Songs, die fast Hits geworden wären und die es wert sind, wiederentdeckt zu werden. SACHSEN Sachsen 10.00 Der Tag 13.00 Der Radioreport 13.08 Der 18.00 Der Radioreport 18.08 Musikgeschichten 20.00 Die Deutsche Hitparade NDR 1 RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 5.00 Die Frühaufsteher Mit Marko Vogt, Susanne Grön, Marilyn Pagel 10.00 Ihr ieblingsmix 13.00 Ihr ieblingsmix am 16.00 Der Tag Mit Dörthe Graner, Frank Beecken 19.00 ulturjournal 20.00 Der Tag kompakt 20.10 Ortszeit regional 21.00 Die schönsten Hits von heute Johannes Rogge, Berlin, 10.05 X esart 11.05 Tonart 11.30 Musiktipps 13.05 X änderreport 14.05 X ompressor 15.05 Tonart 15.30 Musiktipps 17.05 X Studio 9 18.30 X Weltzeit 19.05 X Zeitfragen 19.30 X Feature ust ohne Ende. Sexualität im Alter zwischen Tabu und Grundbedürfnis. Von Susanne Billig, Petra Geist 20.03 onzert Mahler Das himmlische eben aus Des naben Wunderhorn (Aufz. vom 17.01.2020, onzerthaus Berlin) 22.03 N Hörspiel Me, my English and all the languages of my life Von Anna Raimondo Mit Dianne Waller Regie: Anna Raimondo Autorenproduktion in Zusammenarbeit mit dem atelier de création sonore et radiophonique (Belgien) und ABC Soundproof (Australien) 2015) Anschl.: N Hörspiel a-a Means I ove a-a Von eo Hofmann Mit Alexander Merbeth, Angelika öfflat, Benjamin van Bebber, Filomena rause, Marion Tampon-ajarriette Regie: eo Hofmann WDR 2018) 0.05 langkunst Art s Birthday 2020. Heya. Von Nour Sokhon, Jilliene Sellner, Yara Mekawei, Zeynep Ayþe Hatipoðlu Deutschlandfunk ultur / ORF 2020, Ursendung) 1.05 Tonart Weltmusik SPREERADIO Die besten Songs aller Zeiten 5.00 Jochen Trus Mit Jochen Trus, Nicole von Wagner, Azubi Max 10.00 Sabine Beck Alles was Sie während der Arbeit wissen müssen! Hören Sie zu und reden Sie mit: Was bringt der Tag in Berlin? Welcher Promi ist bei uns in der Stadt? Was ist los in Ihrem iez? 14.00 105 5 Spreeradio am Mit Sebastian Oswald 23.00 Nachtflug 6.15 Thema 6.40 alenderblatt 6.50 Medienschau 7.10 Thema 7.40 MDR ultur empfiehlt: Die Filme 7.50 Feuilleton 8.10 Fragebogen 8.40 Thema 9.05 esezeit Saša Stanišić: Herkunft (7/8). Regie: Christiane Collorio der hörverlag 2019) 9.45 ulturtipp 10.15 Musik Forum 10.40 alenderblatt 10.50 Das Gedicht 11.15 Film 11.45 Feuilleton 12.10 Thema 12.40 Thema 13.10 ebensart 13.40 ebensart 14.00 Am 14.15 MDR ultur empfiehlt: Die Filme 14.45 MDR ultur Vorschau 15.10 Die lassikerlesung Alexander Granach: Da geht ein Mensch Roman eines ebens (16/23) Es liest Christian Brückner Regie: Horst Raspe BR 1986) 15.45 Musik Forum 16.10 Thema 16.40 ultur International 17.10 Thema 17.20 Musikrätsel 17.40 Thema 18.05 ultur spezial 19.05 esezeit Saša Stanišić: Herkunft (7/8) 19.35 Jazz ounge 20.05 Musik Modern Mit Ausschnitten aus Werken von Franz ehár 21.00 Jazz 22.00 X MDR ultur Café 23.00 Nachtmusik REGIONA & MUSI 23. JANUAR MDR NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21 THÜRINGEN 5.00 Johannes und der Morgenhahn Mit Johannes Michael Noack 9.00 MDR Thüringen mit Haase und Waage 12.00 Der Mittag 15.00 Ramm am 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse des Tages Andreas Menzel 19.00 MDR Thüringen aus Hannover 8.03 ultur Matthias Brandt: Blackbird (9/10) Es liest Matthias Brandt Das Musikmagazin mit en Beiträgen und Veranstaltungstipps 10.40 auter yrik 12.03 ultur 12.40 X Neue Bücher 13.00 Starke Stücke Ob zuhause oder im Auto wir begleiten Sie durch den 15.20 Wissen Große Romane der Weltliteratur (3/25) 17.03 ultur 17.40 Martenstein Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen Brahms Waldesnacht op. 62 Nr. 3; Balthasar- Neumann-Chor, tg.: Thomas Hengelbrock R. Schumann Vier doppelchörige Gesänge op. 141; ChorWerk Ruhr, tg.: Robin Gritton Reger Nachtlied Nr. 3 op. 138; Balthasar- Neumann-Chor, tg.: Thomas Hengelbrock 20.00 NDR-Radiophilharmonie Tokunbo & her Great American Songbook Mitwirkende: Tokunbo Akinro (Gesang), NDR- Radiophilharmonie, Enrique Ugarte (eitung) (Aufzeichnung vom 20. Dezember 2019 im uppelsaal in Hannover) 22.00 Vorgelesen Primo evi: Ist das ein Mensch? (9/15). Es liest Alexander Fehling 22.35 NDR ultur Neo NIEDERSACHSEN Das ist Radio 5.00 Hellwach 10.30 Regionaler Veranstaltungstipp 11.10 Comedy 12.00 Plattenkiste 13.00 Am 13.50 X Schüssel Schorse 14.15 Dat kannst mi glööven 16.00 Funkbilder 18.00 Die Blaue Stunde 19.00 X Unser Thema 20.00 Traumhaft 21.50 Nachtgedanken 6.20 X Zeitwort 23.01.1987: Bayern verkauft Tschernobyl-verstrahltes Molkepulver 7.07 X Tagesgespräch Batman Ein moderner Heldenmythos Von Max Bauer Über Musik zu reden, ist wie über Architektur zu tanzen die Geschichte des Musikjournalismus (4) Mit Nele Freudenberger 10.05 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal 15.05 eben Integriert dank ind. Erlebnisse einer Mutter aus Belarus Von Olga apustina 15.30 Fortsetzung folgt Hans-Ulrich Treichel: Menschenflug (16/16) 15.55 lesenswert ritik 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 18.00 Aktuell mit Nachr. 18.30 X Aktuell 18.40 ultur 19.05 X Tandem Was Menschen bewegt Gespräch und Musik 19.55 lesenswert ritik 20.03 X Alte Musik Neue CDs Mit Bettina Winkler 21.03 Radiophon Musikcollagen Von Dagmar Munck 22.03 N Hörspiel Fünf Flure, eine Stunde Von uise Voigt Hörspiel in einem Take Mit isa Charlotte Friedrich, Philippe edun, Nele Niemeyer, Pirmin Sedlmeir, Anna Sonnenschein 23.03 NOWJazz Jazz ist omposition. Die englische Trompeterin aura Jurd Von Michael Rüsenberg WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause 5.00 Horst und Mandy 9.30 S-H bis 2 9.30 Regionalwetter 10.30 Regionalnachrichten aus den Studios 14.00 Der 16.30 Regionalnachrichten aus den Studios 18.00 Guten Abend Schleswig-Holstein 19.04 X Gesegneten Abend 20.00 Von Binnenland und Waterkant 7.30 X Frühkritik 9.30 esung 10.05 lassikzeit Gounod Concertino für Flöte und kleines Orchester Schumann 3. Sinfonie Es-Dur op. 97 Rheinische ehár Vilja-ied aus Die lustige Witwe Donizetti 8. Streichquartett B-Dur 12.05 X Doppelkopf Am Tisch mit Heide Sommer, Die Sekretärin Mod.: Thomas Plaul Werke von Tschaikowski, Bellini, Händel, itolff, Hasse 15.00 esung Magazin am 19.04 Hörbar 20.04 onzertsaal Boulangerie bei den asseler Musiktagen 2019 Staud Miniaturen 1-4 aus dem laviertrio Für Bálint András Varga ; 2. laviertrio Terra Fluida, Uraufführung ompositionsauftrag der Alban Berg Stiftung, der asseler Musiktage und Wien Modern Dvorák 3. laviertrio f-moll op. 65; Boulanger Trio: Birgit Erz, Violine; Ilona indt, Violoncello; arla Haltenwanger, lavier 30. Oktober 2019 aus dem Ständesaal) 21.30 Neue Musik Hier ruht in, pardon, ein Gott. Über das Ende und Nachleben von Berio, Boulez & Co. (1/3) 22.30 Jazz Now 23.04 X Doppelkopf 5.00 Der NDR 2 Morgen 7.17 X Comedy Wir sind die Freeses 10.00 Der Vormittag 12.00 X Der urier um 12 Erstklassige Informationen für den Norden Aktuell, zuverlässig und kritisch 14.00 Wiswedel & Mahrhold 16.45 X Comedy Wir sind die Freeses 17.00 X Der urier um 5 18.00 Der NDR 2 Abend 18.15 X Moment mal 19.00 X NDR 2 Spezial Das Thema 20.00 Der NDR 2 Abend 21.00 Soundcheck 23.03 NDR 2 Sport 0.00 ARD-PopNacht 6.05 X Allegro 7.30 X lassik 8.30 X Was heute 23.01.1905: Richard Strauss schreibt seinen ersten Marsch für aiser Wilhelm II. 9.05 Philharmonie Werke von Händel, J.S. Bach, W.A. Mozart, Telemann, Weber, C. Stamitz, Rota, Beethoven, Schubert 12.05 Mittagsmusik Rossini fühlt sich in Yorkshire ganz daheim; Daniil Trifonov spielt Chopin; Cécile Chaminade denkt sich eine spanische Serenade aus Mit Frank Manhold 14.05 Panorama Beethoven bewegt BR- lassik. Werke von Elgar, Beethoven, Schubert 16.05 eporello 16.40 X Was heute 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Pieter Wispelwey (Violoncello) Beethoven Zwölf Variationen F-Dur über das Thema Ein Mädchen oder Weibchen op. 66 Dvorák Violoncellokonzert h-moll op. 104 Chopin Mazurka a-moll op. 67 Nr. 4 19.05 lassikplus Die Musen tragen keine Brille. Reynaldo Hahn omponist der Belle Époque 20.05 ammerkonzert Bartók Violinkonzert Nr. 2; Jehye ee, Violine Elgar Sinfonie Nr. 1 As-Dur; Bayerisches andesjugendorchester, tg.: Nicolas Rauss 6. Januar 2020 in der Philharmonie im Münchner Gasteig) 22.05 Horizonte Werke von Dutilleux, J.S. Bach 23.05 Jazztime 6.05 hr4 Mein Morgen in Hessen 9.30 hr4 die hessenschau 9.45 Haus und Garten 10.05 Britta 12.05 Britta 12.30 die hessenschau 13.05 Wünsch dir was 14.05 Am 14.30 die hessenschau 15.30 Unser Thema 16.05 Mit hr4 in den Feierabend 17.30 hr4 die hessenschau 17.45 Übrigens... 18.30 hr4 die hessenschau 20.05 hr4 Musik liegt in der uft Berichte, Interviews, Reportagen Vor 125 Jahren: Der norwegische Polarforscher Carsten Egeberg Borchgrevink betritt als Erster das antarktische Festland 9.10 X Europa heute 9.35 X Tag für Tag Aus Religion und 10.10 X Marktplatz Sichere ebensmittel vom Hof bis auf den Teller Mit Georg Ehring 11.35 X Umwelt und Verbraucher Berichte, Interviews, Musik 13.35 X Wirtschaft 14.10 X Deutschland heute 14.35 X Campus 15.35 @mediasres Das Medienmagazin 16.35 X Forschung 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur heute Berichte, Meinungen, Rezensionen 19.15 X DF-Magazin 20.10 X Aus ultur- und Sozialwissenschaften 21.05 Jazzfacts Zur eigenen Stimme finden. Entdeckungen im jungen deutschen Vokal-Jazz Von Odilo Clausnitzer 22.05 Historische Aufnahmen Wie ein Naturereignis. Die Cellistin Jacqueline du Pré Von Norbert Hornig Journal vor Mitternacht 0.05 DF Radionacht 5.00 Der Neue Morgen mit Olli Peral 10.00 Die Annette- Radüg-Show 14.00 Die Per-Eggers- Show 20.00 Bester Rock N Pop Non-Stop RADIO 21 das ist bester Rock N Pop aus den 70ern, 80er, 90ern, 00ern und von heute. Ehrliche, echte und handgemachte Musik von den Giganten des Rock: AC/DC, Pink Floyd, Metallica, Genesis, Guns N Roses, Queen, Nirvana, U2, The Rolling Stones, Bryan Adams uvm. DO 5.00 Stunden- Programmschema 5.06 Aktuelle Berichte 5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio 5.15 urznachrichten 5.17 Berichte zum Zeitgeschehen mit Service, Tipps und ultur 5.28 Wetter 5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde 5.36 Aktuelle Berichte 5.40 Sport 5.45 urznachrichten 5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.59 Ausblick auf die kommende Stunde NDR INFO 5.56 Morgenandacht in Hannover 6.00 Das Informationsradio 13.05 Mittagsecho 14.00 Das Informationsradio 17.08 ommentar 18.25 X Glosse 18.30 X Echo des Tages 19.00 Das Informationsradio 19.50 X M Ohrenbär Isabella und das Ding, das immer zuhört. In der Schule 20.15 X ZeitZeichen 23. Januar 1920: Der Geburtstag des Architekten Gottfried Böhm Von Christoph Vormweg 20.30 X Das Forum 20.50 X Standpunkte 20.50 ommentar 20.55 X Glosse 21.05 X Redezeit 22.05 Play Jazz! 23.05 Nachtclub Magazin 0.00 Nachtclub 2.00 Nightlounge WETMUSI COSMO 6.00 Cosmo Das Morgenmagazin läuft mit Informationen sowie Tipps und Service zu ulturthemen oder Reisezielen und Eindrücken aus dem Alltag der globalisierten ebenswelt. 10.00 Cosmo Morgenmagazin 14.00 Cosmo 18.00 Soundcheck 20.00 öln Radyosu 20.30 Radio Forum 21.00 Radio Colonia 21.30 Radio po-russki 22.00 Radio po polsku 22.30 Al-Saut Al-Arabi 23.00 Schwarz zu blau 0.00 Schwarz zu blau

FR 24. JANUAR 24. JANUAR FR ONZERT Das Jahr 1905 0.05 Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur; SWR-SO Baden-Baden und Freiburg, tg.: Michael Gielen Debussy Sonate d-moll; Janina Ruh, Violoncello; Boris usnezow, lavier W.F. Bach Cembalokonzert e-moll; Michael Behringer, Hammerklavier; Freiburger Barockorchester, tg.: Gottfried von der Goltz C. Nielsen Sinfonie Nr. 5; SWR SO, tg.: Michael Schønwandt 2.03 J.S. Bach Orchestersuite Nr. 1 C-Dur BWV 1066; The English Concert, tg.: Trevor Pinnock Bauldeweyn Missa en douleur en tristesse ; 20.05 MDR UTUR MITSCHNITT Vladimir Jurowski führte Schostakowitschs 11. Sinfonie Das Jahr 1905 auf. Das Werk verarbeitet die tragischen Ereignisse des Petersburger Blutsonntags im Januar 1905, als zahlreiche demonstrierende Arbeiter vor dem Winterpalast von der russischen Armee erschossen wurden. Die omposition wurde erst 1957 unter der eitung von Natan Rachlin und dem Staatlichen Symphonieorchester der UdSSR uraufgeführt (vom 11.12.19). 145 Min. GESESCHAFT ONZERT HÖRSPIE Heiratsfieber Der Dirigent Vladimir Jurowski leitete das ondon Philharmonic Orchestra in der Royal Festival Hall 19.15 DF FEATURE 2018 wurde in Deutschland so viel geheiratet wie seit fast 30 Jahren nicht mehr, und das obwohl jede dritte Ehe mit einer Scheidung endet. Inspiration für den Tag der Eheschließung holen sich Heiratswillige auch auf Hochzeitsmessen. 45 Min. arsen & urai 21.05 DF AUFNAHME Stu arsens (Foto) Songs sind magische leinode, die er singend und mit seiner Akustikgitarre präsentiert. Dabei wird er unterstützt von den entrückenden Sounds aus Natsuki urais Mundharmonika. Beide spielten am 30.10.18 in der Brotfabrik Frankfurt. 55 Min. 22.04 RBBUTUR Voices of God HÖRSTÜC Andreas Weiser reflektiert in seiner Arbeit über den autoritativen, frauenfeindlichen und machtpolitischen Charakter der drei monotheistischen Weltreligionen sowie über die Sehnsucht des Menschen nach Transzendenz. Mit Tonio Arango (Foto). 56 Min. Beauty Farm J. Haydn Streichquartett C-Dur op. 76 Nr. 3; Angeles String Quartet Respighi a boutique fantasque ; Israel Philharmonic Orchestra, tg.: Georg Solti 4.03 Dvorák Das goldene Spinnrad op. 109; Berliner Philharmoniker, tg.: Simon Rattle Beethoven Polonaise C-Dur op. 89; Michail Pletnev, lavier Salieri onzert C-Dur; Dagmar Becker, Flöte; ajos enczés, Oboe; Württembergisches ammerorchester Heilbronn, tg.: Jörg Faerber 5.03 Werke von Wölfl, Chaminade, Dvorák u. a. RBB 88.8 HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION DEUTSCHAND- RUNDFUN BERIN-BRANDENBURG MDR DF DUTUR MDR UTUR NDR UTUR SWR 2 HR 2 BR-ASSI FUN MDR ATUE Das Radio für die Stadt 4.59 Eröffnungsansage 5.05 Früh-Früh-Show 5.50 Worte auf den Weg 6.30 Berlin-Ticker, 7.05 Guten Morgen Berlin 9.30 Berlin-Journal, 10.05 rbb 88.8 12.30 Berlin-Journal, 13.05 rbb 88.8 17.05 rbb 88.8 19.05 X M Ohrenbär Radiogeschichten für kleine eute Isabella und das Ding, das immer zuhört ach doch mal! Von Hubert Schirneck 19.15 100% Soul Mit Anke Friedrich 21.58 Abendsegen 22.05 Pop nach zehn Musik zum Einschlafen 0.05 ARD-PopNacht INFORADIO Nachrichten mit Hintergrund 9.15 Sport 9.25 Aktuelle Hintergrundberichte 9.35 Wirtschaft 9.45 Aktuelle Hintergrundberichte und Nahaufnahme 9.55 ultur 10.35 Wirtschaft 10.45 Vis-à-vis 11.05 Aktuelle Hintergrundberichte 11.35 Wirtschaft 11.55 ultur 12.05 Aktuelle Hintergrundberichte 12.35 Wirtschaft 12.45 Vis-à-vis 13.35 Wirtschaft 13.55 ultur 14.35 Wirtschaft 14.55 ultur 15.35 Wirtschaft 15.45 Aktuelle Hintergrundberichte 15.55 ultur 16.35 Wirtschaft 16.45 Aktuelle Hintergrundberichte 16.55 ultur 17.35 Wirtschaft 17.45 Aktuelle Hintergrundberichte 18.05 Aktuelle Hintergrundberichte 18.35 Wirtschaft 18.55 ultur 19.00 Die Themen heute 19.35 Wirtschaft 19.44 Die Bundesliga 20.00 Die Themen heute 20.35 Wirtschaft 20.44 Die Bundesliga 21.00 Die Themen heute 21.24 Die Bundesliga 21.35 Wirtschaft 21.44 Die Bundesliga 22.00 Die Themen heute 22.05 Die Bundesliga 22.24 Die Themen heute 22.36 Wirtschaft und Börse 22.44 Sport abseits 23.00 ARD-Infonacht RBBUTUR 6.05 rbbultur Frank Rawel 6.10 Das Porträt 6.45 Worte für den Tag 7.10 ommentar 7.45 Frühkritik 8.10 X ultur 8.45 esestoff 9.05 rbbultur Andreas naesche 9.10 Wissen 9.30 ulturkalender 9.45 Geschmackssache 10.10 lassikbörse 11.10 Das Porträt 12.05 rbbultur Monika van Bebber 12.10 Tagesthema 12.45 ulturkalender 13.10 CD-ritik 14.30 X esung Jörg Fauser: Rohstoff Es liest ars Eidinger 15.05 rbbultur am Mod.: Frank Meyer 15.10 Rätsel 16.10 Zu Gast 16.45 X ultur 17.10 X ultur 18.04 Alte Musik Französische Präzision Das Ensemble Pygmalion Im Jahre 2006 gründete der französische Sänger und Dirigent Raphaël Pichon sein Ensemble Pygmalion. Bernhard Schrammek 18.50 Schalom Jüdisches eben heute 19.04 X ulturtermin 19.30 The Voice Cab Calloway In der Jazzgeschichte wird er als Bigband- eiter und Mister Hi-De- Ho unvergessen bleiben Susanne Papawassiliu 20.04 Goldberg- Variationen Clemens Goldberg Gast: Matthias irschnereit (Pianist) Matthias irschnereit ist ein Pianist, der auch bei den großen omponisten einen besonderen und persönlichen Zugang sucht forschend und feinsinnig. Zum Beethovenjahr spielt er gerade lavierwerke ein, die man sonst nie im onzertsaal hört und die zum Teil auch noch nie aufgenommen wurden! 22.04 N Hörspiel Voices of God Von Andreas Weiser Mit Tonio Arango, Martin Engler, Nina Ernst Regie: Andreas Weiser Autorenproduktion 2020, Ursendung) 23.04 X esung Jörg Fauser: Rohstoff 23.35 Nachtmusik 0.05 Nachtkonzert RADIOEINS 5.00 Der schöne Morgen Die radioeins- Morgenshow 10.00 10 bis 13 Uhr Das Service-Magazin 13.00 Die schöne Woche Die radioeins- Wochenshow 17.00 radiozwei Romantic Comedy Mit Tommy Wosch, Martin Gotti Gottschild 19.00 19 bis 21 Uhr Das Nightlife-Magazin 21.00 Soundcheck Musikkritik Mit Andreas Müller, Torsten Groß 23.00 Club Room 1.00 Dance Tracks 4.00 Schöne Töne ANT. BRANDENBURG 5.03 Guten Morgen Gut geweckt und gut! 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo Service, Veranstaltungstipps, Unterhaltung 14.03 Antenne am Das Neueste aus den Regionen 17.03 Panorama 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 21.03 Antenne-Schlager-Hit-Parade Mit arsten Minnich 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht FRITZ 5.00 Fritz mit Caro orneli / Chris Guse 9.00 Fritz mit Claudia amieth / Bruno Dietel Neueste Musik, neue ünstler & Popnews und Tickets für kommende onzerte 14.00 Fritz mit athrin Thüring / Timm indenau 16.00 Fritz mit Max Ulrich / onrad Spremberg Die S-Bahn unter den Radiosendungen kutschiert Euch in den Feierabend, Richtung Candle-ight-Döner und zum Bier-Yoga. Mit freundlichen Durchsagen, wohlriechenden Fahrgästen, und es gibt sogar Musik. 20.00 Beste Musik Hyper Real Radio 22.00 Blue Moon Die Talkrunde auf Fritz vor Mitternacht 0.00 Nightflight Nordlichter 2.00 Die junge Nacht SACHSEN-ANHAT 5.00 Ihr Morgen Unsere Moderatoren Antonia aloff und Stephan Michme bringen Sie gut gelaunt in den Tag. Mit Oldies, Pop, deutschen Hits und allem, was Sie an diesem Morgen wissen müssen. 5.50 Angedacht Wort zum Tag 9.50 Angedacht Wort zum Tag 10.00 Ihr Vormittag 12.00 Der Tag in 12.20 Sportzeit 14.00 Ihr Billy Wulff und Elmer Emig sind die smoderatoren: Sie präsentieren Oldies, Pop und deutsche Hits. Gemeinsam mit Ihnen sprechen sie über spannende, emotionale Geschichten, die sich in ereignet haben. 17.00 Der Tag in 17.20 Sportzeit 19.00 Der 80er Hit Abend MDR SACHSEN-ANHAT widmet sich jeden Freitagabend der wohl vielseitigsten, kreativsten und buntesten Musikdekade des 20. Jahrhunderts den Achtziger Jahren. Präsentiert wird der Hit-Abend von Frank Eberlein. SACHSEN Sachsen darin Das Wort zum Tag und die Glückwünsche 10.00 Der Tag 13.00 Der Radioreport 13.08 Der 18.00 Der Radioreport 18.08 Musikgeschichten 20.00 Die 80er Show NDR 1 RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 5.00 Die Frühaufsteher Mit Marko Vogt, Susanne Grön, Marilyn Pagel 10.00 Ihr ieblingsmix 12.00 Mittagsschau 13.00 Ihr ieblingsmix am 16.00 Der Tag Mit Dörthe Graner, Frank Beecken 19.00 ulturjournal 20.00 Der Tag kompakt 20.10 Forum 21.00 ulthitshow Johannes Rogge, Berlin, 7.40 X Alltag anders 8.20 Neue rimis 10.05 X esart 11.05 Tonart Das Musikmagazin 11.30 Musiktipps 11.45 Unsere roc-ensembles 13.05 X änderreport 14.05 X ompressor 15.05 Tonart 15.30 Musiktipps 15.40 ive Session 17.05 X Studio 9 18.05 X Wortwechsel 19.05 X Shabbat 19.30 X Zeitfragen Steine, Menschen, Bienen. Ein Besuch bei dem Autor Norbert Scheuer in der Eifel 20.03 onzert Mendelssohn Die Hebriden, Ouvertüre für Orchester op. 26 W.A. Mozart onzert für Horn und Orchester Nr. 3 in Es-Dur V 447 Britten Serenade für Tenor, Horn und Streicher op. 31 Elgar Variationen über ein Originalthema für Orchester op. 36, Enigma Variationen ; Toby Spence, Tenor; Radek Baborák, Horn; Prager Radiosinfonieorchester, tg.: Anu Tali (Aufzeichnung vom 20.01.2020, Rudolfinum Prag) 22.03 Musikfeuilleton Hoftheater in der uranlage. Das Goethe-Theater in Bad auchstädt ultur vom Tage 0.05 ange Nacht Zeugen sterben, Dinge erinnern. Eine ange Nacht über die Habseligkeiten von Auschwitz Von Maria Ossowski. Regie: Thomas Wolfertz 3.05 Tonart Filmmusik Mod.: Vincent Neumann SPREERADIO Die besten Songs aller Zeiten 5.00 Jochen Trus Mit Jochen Trus, Nicole von Wagner, Azubi Max 10.00 Sabine Beck Alles was Sie während der Arbeit wissen müssen! Hören Sie zu und reden Sie mit: Was bringt der Tag in Berlin? Welcher Promi ist bei uns in der Stadt? Was ist los in Ihrem iez? 14.00 105 5 Spreeradio am Mit Sebastian Oswald 23.00 Nachtflug 6.40 alenderblatt 6.50 Medienschau 7.40 Empfehlungen fürs 7.50 Feuilleton 8.10 X Peter Zudeicks Woche in Berlin 9.05 esezeit Saša Stanišić: Herkunft (8/8) der hörverlag 2019) 9.45 ulturtipp 10.15 Musik Forum 10.40 alenderblatt 10.50 Das Gedicht 11.15 Ausstellung 11.45 Feuilleton 12.20 X Peter Zudeicks Woche in Berlin 13.10 ebensart 14.00 Am 14.15 Empfehlungen fürs 14.45 MDR ultur Vorschau 15.10 Die lassikerlesung Alexander Granach: Da geht ein Mensch Roman eines ebens (17/23) Es liest Christian Brückner Regie: Horst Raspe BR 1986) 15.45 Shabbat Shalom 16.10 Empfehlungen fürs 16.40 ultur International 17.20 X Peter Zudeicks Woche in Berlin 18.05 ultur spezial 19.05 esezeit Saša Stanišić: Herkunft (8/8) 19.35 Jazz ounge 20.05 MDR ultur im onzert Foulds Dynamic Triptych op. 88 Schostakowitsch Sinfonie Nr. 11 g-moll op. 193, Das Jahr 1905; ondon Philharmonic Orchestra, tg.: Vladimir Jurowski 11.12.2019, ondon, Royal Festival Hall) 23.30 Nachtmusik REGIONA & MUSI MDR NDR 1 NDR 1 NDR 2 HR 4 RADIO 21 THÜRINGEN 5.00 Johannes und der Morgenhahn Mit Johannes Michael Noack 9.00 MDR Thüringen mit Haase und Waage 12.00 Der Mittag 15.00 Ramm am 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse des Tages Andreas Menzel 19.00 Single Time Schluss mit Alleinsein Aktuelles aus der ultur und viel Musik Mit Philipp Schmid aus Hannover 8.03 ultur Matthias Brandt: Blackbird (10/10) Es liest Matthias Brandt Das Musikmagazin mit en Beiträgen und Veranstaltungstipps 10.20 Die NachDenker 10.40 auter yrik 12.03 ultur 12.40 X Neue Bücher 13.00 X lassik à la carte Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben 15.20 Freitagsforum 17.03 ultur Eine halbe Stunde klassische Musik mit ausgesuchtem Schwerpunkt Franck Grande pièce symphonique für Orgel op. 17 J.S. Bach Allein Gott in der Höh sei Ehr BWV 675, Choralbearbeitung; Hans Gebhard, Orgel 20.00 onzert Walton Johannesburg Festival Overtüre Bennett Porgy and Bess, Symphonic Picture for Orchestra, Bearbeitung Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73; Bundesjugendorchester, tg.: Alexander Shelley (Aufz. vom 18. August 2019 in der Elbphilharmonie Hamburg) 22.00 Vorgelesen Primo evi: Ist das ein Mensch? (10/15). Es liest Alexander Fehling 22.35 NDR ultur Neo Im Rausch der länge Von Hendrik Haubold NIEDERSACHSEN Das ist Radio 5.00 Hellwach 10.30 Regionaler Veranstaltungstipp 11.10 Comedy 11.50 Hör mal n beten to (Plattdeutsch) 12.00 Plattenkiste 13.00 Am 13.50 X Schüssel Schorse 16.00 Funkbilder 18.00 Die Blaue Stunde 19.00 Düt un dat op Platt 20.30 Traumhaft 21.50 Nachtgedanken 6.20 X Zeitwort 24.01.1884: Heinrich Schliemann verschenkt den Schatz des Priamos 7.07 X Tagesgespräch Magnus Hirschfeld Pionier der Sexualforschung. Von Gabi Schlag, Benno Wenz Über Musik zu reden, ist wie über Architektur zu tanzen die Geschichte des Musikjournalismus (5) 10.05 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal 15.05 eben Erinnern ohne Grab? Paul Gidius Mutter und die NS Euthanasie 15.30 Fortsetzung folgt Thomas Bernhard: Wittgensteins Neffe (1/10) 15.55 lesenswert ritik 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 18.00 Aktuell mit Nachr. 18.30 X Aktuell 18.40 ultur 19.05 X Tandem Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt 19.55 lesenswert ritik 20.03 Abendkonzert Beethoven Ouvertüre aus Die Geschöpfe des Prometheus op. 43; lavierkonzert Nr. 3 c-moll op. 37; Francesco Piemontesi, lavier; Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 Eroica ; SWR Symphonieorchester, tg.: Roger Norrington (onzert vom 16. März 2018 in der Cadogan Hall in ondon) 22.03 X N Hörspiel Der Dieb Von Heike Tauch 23.03 NOWJazz Moondog Revisited. Jazzer*innen auf den Spuren von ouis Hardin WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause 5.00 Horst und Mandy 9.30 S-H bis 2 14.00 Der 18.00 Guten Abend Schleswig-Holstein 18.30 Regionales Wetter 19.04 X Gesegneten Abend 20.00 Von Binnenland und Waterkant 21.00 X N Hörspiel läuser up Wulk söben Von Rudolf ollhoff 7.30 X Frühkritik 9.30 esung 10.05 lassikzeit Haydn Divertimento B- Dur Chorale St. Antoni Dvorák Violinkonzert a-moll op. 53 Gluck Orpheus und Eurydike Arie Che puro ciel Prokofjew 1. Sinfonie D-Dur op. 25 Symphonie classique 12.05 X Doppelkopf Am Tisch mit Sven untze, Alter Gentleman Verdi Nabucco Gefangenenchor iszt 1. lavierkonzert Es-Dur Erlebach Sonata quinta für Violine, Viola da gamba und Basso cont. D-Dur Mendelssohn Hebriden-Ouvertüre op. 26 Wieniawski Polonaise brillante A-Dur op. 21 15.00 esung 19.04 Hörbar 20.04 onzertsaal Abschlusskonzert der asseler Musiktage 2019 Mozart leine deutsche antate Die ihr des unermesslichen Weltalls Schöpfer ehrt V 619 Schubert Ausgewählte ieder Reutter Drei Gesänge nach Gedichten von Friedrich Hölderlin op. 56; Michael Volle, Bariton; Helmut Deutsch, lavier 3. November 2019 aus dem Ständesaal) 22.30 Jazz Classics Aufnahmen, die die Welt beweg(t)en 23.04 X Doppelkopf Am Tisch mit Sven untze, Alter Gentleman 0.05 Nachtkonzert 5.00 Der NDR 2 Morgen 7.17 X Comedy Wir sind die Freeses 10.00 Der Vormittag 12.00 X Der urier um 12 14.00 Wiswedel & Mahrhold der NDR 2 16.45 X Comedy Wir sind die Freeses 17.00 X Der urier um 5 18.00 Der NDR 2 Abend Mit allen Infos, guter Unterhaltung und Ihren Wunschhits in den Feierabend 18.15 X Moment mal 21.00 NDR 2 Soundcheck Neue Musik 23.03 NDR 2 Sport 0.00 ARD-PopNacht 6.05 X Allegro 7.30 X lassik 8.30 X Was heute 24.01.1712: Friedrich der Große wird geboren 9.05 Philharmonie Das onzert am Vormittag Werke von Britten, Rossini, üffner, Offenbach, Paganini, ebrun, Canteloube, Saint-Saëns, R. Strauss, Villa-obos, Sibelius 12.05 Mittagsmusik Mit Frank Manhold 14.05 Panorama Werke von J. Haydn, Rameau, F. Couperin, Ravel, Rameau, d Anglebert, Strawinsky 16.05 eporello 16.40 X Was heute 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Claudio Abbado (tg.) W.A. Mozart Violinkonzert A-Dur V 219 Ravel Ma mère l oye 19.05 Das Musik-Feature Ohne sie hätte niemand von uns überlebt. Alma Rosés Mädchenorchester von Auschwitz 20.05 onzertabend Rimski-orsakow Russische Ostern, Ouvertüre Tschaikowski lavierkonzert Nr. 1 b- Moll; Martha Argerich, lavier Schostakowitsch Sinfonie Nr. 13 b-moll, Babi Jar ; John Shirley-Quirk, Bass; Männerchor des Bayerischen Rundfunks 22.05 Orgelmusik Werke von J.S. Bach, Mendelssohn, Pärt, J.S. Bach (Aufnahme vom 3. August 2019 bei der Bachwoche Ansbach in St. Johannis) 23.05 Jazztime Das Jazzkonzert 21. November 2019 im Stadttheater Neuburg) 6.05 hr4 Mein Morgen in Hessen 7.10 Comedy 9.45 Haus und Garten 10.05 Britta 12.05 Britta 12.30 die hessenschau 13.05 Wünsch dir was 14.05 Am 14.30 die hessenschau 15.30 Unser Thema 16.05 Mit hr4 in den Feierabend 16.30 die hessenschau 16.50 Comedy 17.40 Wochenendwetter 17.45 Übrigens... 18.30 hr4 die hessenschau 20.05 hr4 Musik liegt in der uft Berichte, Interviews, Reportagen Vor 125 Jahren: Der Dichter Eugen Roth geboren 9.10 X Europa heute 9.35 X Tag für Tag Aus Religion und 10.10 X ebenszeit Mit Andreas Stopp 11.35 X Umwelt und Verbraucher Berichte, Interviews, Musik 13.35 X Wirtschaft 14.10 X Deutschland heute 14.35 X Campus 15.35 @mediasres Im Dialog 15.52 Schalom 16.35 X Forschung 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur heute 19.09 X ommentar 19.15 Mikrokosmos die ulturreportage Hochzeitsmessen. Eine Nation im Heiratsfieber Von Johanna Rubinroth 20.05 X Das Feature Rechte ulturstörung. Eine Bestandsaufnahme 21.05 On Stage Magische Momente Mod.: Tim Schauen 30.10.2018 aus der Brotfabrik Frankfurt) 22.05 Spielraum Bluestime Neues aus Americana, Blues und Roots Mit Tim Schauen Journal vor Mitternacht 0.05 N Hörspiel Monk Von William Faulkner Mit Christian Brückner Regie: Manfred Mixner 1.05 DF Radionacht 5.00 Der Neue Morgen mit Olli Peral 10.00 Die Annette- Radüg-Show 14.00 Die Per-Eggers- Show Dieser Mann bringt dich mit ordentlich Witz, Charme und Pfeffer durch den Feierabend. In seiner Show gibt es zudem eine weitere Runde 60 Seconds - Spezial. Den en Wetter- und Verkehrsservice und alles wichtige aus der Region bekommen Sie zweimal pro Stunde. 20.00 Bester Rock N Pop Non-Stop 5.00 Stunden- Programmschema 5.06 Aktuelle Berichte 5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio 5.15 urznachrichten 5.17 Berichte zum Zeitgeschehen mit Service, Tipps und ultur 5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde 5.36 Aktuelle Berichte 5.40 Sport 5.45 urznachrichten 5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 Wetter 5.59 Ausblick auf die kommende Stunde NDR INFO 5.56 Morgenandacht in Hannover 6.00 Das Informationsradio 13.05 Mittagsecho 14.00 Das Informationsradio 14.55 X Schabat Schalom 17.08 ommentar 18.25 X Glosse 18.30 X Echo des Tages 19.00 Das Informationsradio 19.50 X M Ohrenbär Isabella und das Ding, das immer zuhört. ach doch mal! 20.15 X ZeitZeichen 24. Januar 1850: Der Geburtstag des Psychologen Hermann Ebbinghaus 20.30 X Schabat Schalom Mit einer Ansprache von Rabbiner Gabor engyel, Hannover 20.50 X Standpunkte 20.50 ommentar 20.55 X Glosse 21.05 X Der Talk 22.05 Jazz Special 23.05 Nachtclub Magazin 0.00 Nachtclub 2.00 Nightlounge WETMUSI COSMO 6.00 Cosmo Das Morgenmagazin läuft mit Informationen sowie Tipps und Service zu ultur-themen oder Reise-zielen und Eindrücken aus dem Alltag der globalisierten ebenswelt. 10.00 Cosmo 14.00 Cosmo 18.00 Soundcheck 19.00 Cosmo 20.00 öln Radyosu 20.30 Radio Forum 21.00 Radio Colonia 21.30 Radio po-russki 22.00 Radio po polsku 22.30 Al-Saut Al-Arabi 23.00 Cosmo ive 0.00 Cosmo ive 1.00 Schwarz zu blau

18. BIS 24. JANUAR 2020 WOCHENÜBERSICHT B RUNDFUN 6.00 Der Samstag in Berlin 18.00 Beste Hits aller Zeiten 0.00 Beste Hits aller Zeiten 7.00 Der Sonntag in Berlin 19.00 Beste Hits aller Zeiten 0.00 Beste Hits aller Zeiten 5.00 Simone Panteleit 10.00 Rik De isle Show 12.00 Janet ürding 15.00 Annika Sesterhenn 19.00 Die 70er um 7 20.00 Die 80er um 8 21.00 Die 90er um 9 22.00 Beste Hits aller Zeiten 0.00 Beste Hits aller Zeiten ENERGY BERIN 5.00 Hit Music Only! 7.00 Best of Nick Sawatzki 12.00 Hit Music Only! 17.00 Hit Music Only! 22.00 Mastermix 4.00 Hit Music Only! 5.00 Hit Music Only! 18.00 Energy Euro Hot 30 20.00 Hit Music Only! 21.00 Stars im Studio 22.00 Hit Music only! MONTAG DONNERSTAG 5.00 Nick Sawatzki 10.00 Vormittag mit aren 15.00 20.00 Hit Music Only! FREITAG 5.00 Nick Sawatzki 10.00 Vormittag mit aren 15.00 20.00 Friday Nights 22.00 Mastermix 4.00 Hit Music Only! MDR SPUTNI 6.00 Die SPUTNIer am 16.00 Gästeliste 20.00 Disko 22.00 SPUTNI-Club Residents 23.00 SPUTNI-Club Boris Dlugosch 1.00 Heimspiel 3.00 Chillzone 5.00 Deine ieblingsmusik 8.00 Die SPUTNIer am 19.00 SPUTNI Black Beatz der Mix(Wh.) 22.00 Insomnia 0.00 Roboton (Wh.) 1.00 Rock It (Wh.) 2.00 Soulfood (Wh.) 3.00 Deine ieblingsmusik 10.00 Die SPUTNIer 14.00 Die SPUTNIer am 18.00 Tagesupdate 19.00 Popkult 22.00 MO: Soulfood DI: Soundcheck MI: Roboton DO: Rock It FR: Black Beatz 23.04 MO-DO: ate ine 1.00 Chillzone FR: Disko 2.00 Musik FR: Disko 104.6 RT 6.00 Das 104.6 RT 8.00 Das Beste von Arno & der Morgencrew 10.00 Das 104.6 RT 14.00 Die Hans Blomberg Show 0.00 Die Hit-Nacht 6.00 Das Beste von Arno & der Morgencrew 8.00 Das 104.6 RT 13.00 RT Top-40 17.00 Am Abend 0.00 Die Hit-Nacht 5.00 Arno und die Morgencrew 10.00 Juliane 14.00 Die Hans Blomberg Show 0.00 Die Hit-Nacht ASSI RADIO e-mail: info@ klas sikradio.de Hörertelefon: 0800 441 442 (kostenlos) Internet: http:/www. klassikradio.de 8.00 Schönes 12.00 Martins Musik (Jeden letzten Samstag im Monat) 13.00 Schönes 17.00 Gesunde Stunde 18.00 lassik non-stop 20.00 Till Brönner Show 22.00 lassik Dreams 7.00 lassik und irche 8.00 Schönes 11.00 änder der Erde 12.00 lassik Radio Furioso 14.00 esezeit 15.00 Schönes 18.00 lassik non-stop 0.00 lassik Dreams 6.00 Der Morgen bei lassik Radio 10.00 Geniessen Mit Svenja Sellnow 15.00 Der bei lassik Radio DO: 18.00 lassik Radio Cinemashow 20.00 lassik Radio Ihre Regionalsender mit täglich festem Programmschema Ausklang MI: lassik Radio Furioso FR: Till Brönner Show 22.00 lassik Dreams ANTENNE MV Der beste Mix. Mehr neue Hits info@antennemv.de 0381 / 40 33 4444 7.00 Guten Morgen MV 13.00 Schönes 19.00 Helden der Nacht 09.00 Das Antenne MV Bauernfrühstück mit Bauer orl 12.00 Vereine machen Radio 14.00 Schönes 20.00 Helden der Nacht 23:00 Die Antenne MV Mondscheingeschichten MONTAG Mecklenburg-Vorpommern mit Torte Dück 10.00 Antenne MV 15.00 Der Antenne MV Endspurt 20.00 Helden der Nacht DIENSTAG-FREITAG 02.00 Die Antenne MV Mondscheingeschichten Mecklenburg- Vorpommern mit Torte Dück 10.00 Antenne MV 15.00 Der Antenne MV Endspurt 20.00 Helden der Nacht OSTSEEWEE studio@ostseewelle.de 0381 / 49 78 110 Fax: 0381 / 49 78 120 5.00 Der gute Start ins 13.00 Freizeit 20.00 Der Party Hitmix alle ieblingshits gemixt 8.00 Der Gute Sonntag 12.00 Eure Hörercharts 14.00 Freizeit 22.00 Nachtschicht (bis 5.00 Uhr) 5.00 Der Gute Morgen 10.00 Mehr Spaß 16.00 Der Gute Start in den Feierabend 22.00 Nachtschicht Freitags: 20.00 Eure Hörercharts 22.00 Der Party-Hitmix RADIO SAW 6.00 Muckefuck am Samstag Die Morning-Show für die ganze Familie! 12.00 mit Sport und Events 0.00 Partymix mit Enrico Ostendorf 6.00 radio SAW am Sonntag 5.00 Muckefuck Das Original 10.00 Der Vormittag Mit Jana ammich Mode, Trends, Musik 15.00 Von drei bis frei! Mit Ingolf loss, Jan Seifert 20.00 Am Abend MO: 90er-Show DO: Die Classic-Show 0.00 Nachtjournal RADIO BROCEN 6.00 Guten Morgen 10.00 oschwitz zum 13.00 Radio Brocken am 20.00 Die Radio Brocken ulthitparty 2.00 Radio Brocken in der Nacht 6.00 Radio Brocken am Sonntagmorgen 9.00 Radio Brocken Gute-aune Sonntag 18.00 Radio Brocken am 22.00 In der Nacht 5.00 Die Radio Brocken Morgenshow 10.00 Radio Brocken 14.00 oschwitz am 19.00 Radio Brocken 22.00 Radio Brocken in der Nacht RADIO B2 5.00 Radio B2 Nacht 9.00 Radio B2 Evergreens A Go Go 10.00 Am 14.00 Hitparade 18.00 Schlagermixx 4.00 Hitparade 5.00 Hitparade 8.00 Weltweit 11.00 Chefsache! Macher im Gespräch 12.00 Endlich 14.00 Schönes 18.00 Willkommen zu Hause 22.00 elle 22 Themen, Standpunkte, lartext! 0.00 Radio B2 Nacht 5.00 Am Morgen 10.00 Am Tag 11.00 MO.: Auto & Verkehr DI.: Finanzen MI.: Heim & Garten DO.: Internet & Multimedia FR.: Gesundheit & Wohlbefinden 12.00 Radio B2 ompakt 13.00 Am Tag 14.00 Am 18.00 StarTreff 20.00 MO.: 100% Deine Schlager DI.: Hitparade MI.: Chefsache! Macher im Gespräch DO.: Schlagerkult: Die besten Hits der 50er, 60er UND 70er FR.: Ab ins : Die besten Partyschlager 22.00 Nacht B TV-SENDER Anschriften Telefon/Fax Internet ShowView-eitzahlen E-Mail-Adressen finden Sie auch unter www.hoerzu.de 3SAT Postfach 4040, 55100 Mainz, Tel. 06131-70 12 16 1 Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.3sat.de SV-eitzahl 118 ANIXE Theatinerstraße 11, 80333 München, Tel. 0621-490 91 160 Internet www.anixehd.tv ARD Postfach 20 06 65, 80006 München, Tel. 089-59 00 23 344 Hotline: 0331-58569606 (digitale Sender) Fax 089-59 00 24 070 E-Mail: info@daserste.de Internet www.daserste.de SV-eitzahl 001 ARD-APHA Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089-59 00 25078 Fax 089-5900 - 2 77 37 Internet www.br.de/fernsehen/ard-alpha SV-eitzahl 057 ARTE 4, quai du Chanoine Winterer BP 20035, F-67080 Strasbourg Cedex Hotline 01805-002 488 Internet www.arte.tv/de SV-eitzahl 010 BAYERISCHES FERNSEHEN Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089 / 59 00 25078 Fax 089 / 5900-2 77 37 Internet www.br.de SV-eitzahl 018 BIBE TV Wandalenweg 26, 20097 Hamburg, Tel. 040-44 50 66-0 Fax 040-44 50 66-18 Internet www.bibeltv.de SV-eitzahl 073 COMEDY CENTRA Stralauer Allee 6, 10245 Berlin, Tel. 030-700 100 168 SV-eitzahl 181 DISNEY CHANNE GERMANY Münchener Straße 101/22, 85737 Ismaning, Tel. 089-99340-0 Fax 089-99690-599 Internet http://disneychannel.de/ DMAX Maximilianstraße 13, 80539 München, Tel. 089-20 60 99 0 Fax 089-20 60 99 230 Internet www.dmax.de SV-eitzahl 060 EUROSPORT Sternstraße 5, 80538 München, Tel. 089-20 60 99 100 Internet www.eurosport.de SV-eitzahl 107 FRANEN TV Südwestpark 73, 90449 Nürnberg, Tel. 0911-9 67 96 0 Fax 0911-9 67 96 21 Internet www.franken-tv.de SV-eitzahl 058 HR-FERNSEHEN Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt/Main, Tel. 069-15 55 111 Fax 069-15 55 155 Internet www.hr-online.de SV-eitzahl 026 HH 1 Rothenbaumchaussee 80, 20148 Hamburg, Tel. 040-41 44 24 00 Fax 040-41 442 567 Internet www.hamburg1.de SV-eitzahl 054 HSE 24 Münchener Straße 101 h, 85737 Ismaning, Tel. 0800-29 888 88 Internet www.hse24.de ABE DEUTSCHAND GmbH undenservice, 99116 Erfurt, Tel. 0800-27 87 000 Internet www.abeldeutschland.de ABE EINS Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@kabeleins.de Internet www.kabeleins.de SV-eitzahl 008 I.A 99094 Erfurt, Gothaer Straße 36, Tel. 0180-215 15 14 Fax 0180-215 15 16 Internet www.kika.de SV-eitzahl 063 MDR antstraße 71-73, 04360 eipzig, Tel. 0341-300 96 96 Fax 0341-300 65 37 Internet www.mdr.de SV-eitzahl 032 MÜNCHEN IVE TV Marcel-Breuer-Str. 18-20, 80807 München, Tel. 089-41 20 07 70 0 Fax 089-41 20 07 70 7 Internet www.muenchen-tv.de SV-eitzahl 044 NDR Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg, Tel. 040-41 56 0 Fax 040-41 56 37 87 Internet www.ndr.de SV-eitzahl 019 NIC Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-22 92 44 Internet www.nick.de SV-eitzahl 164 NRW.TV aistr. 3, 40221 Düsseldorf, Tel. 0211-95700 500 Fax 0211-95700 500 Internet www.nrw.tv SV-eitzahl 046 N-TV Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 01805-76 54 76 Fax 01805-183 183 Internet www.n-tv.de SV-eitzahl 007 ORF (ÖSTERREICH) Würzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. 00431-8 70 70 30 Fax 00431-8 70 70 330 Internet www.orf.at ORF1: SV-eitzahl 014 ORF2: SV-eitzahl 015 PHOENIX anger Grabenweg 45 47, 53175 Bonn, Tel. 0180-2 82 17 Fax 0180-2 82 13 Internet www.phoenix.de SV-eitzahl 206 PRO SIEBEN Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@prosieben.de Internet www.prosieben.de SV-eitzahl 006 PRO SIEBEN MAXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring E-Mail zuschauerservice@prosiebenmaxx.de Internet www.prosiebenmaxx.de QVC Postfach 10 19 69, 44719 Bochum, Internet www.qvc.de SV-eitzahl 136 RADIO BREMEN (RB) Diepenau 10, 28195 Bremen, Tel. 0421-24 64 20 41 Fax 0421-24 64 20 39 Internet www.radiobremen.de SV-eitzahl 003 RBB Marlene-Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam, Tel. 0331-97 99 3 21 71 Fax 0331-97 99 3 21 79 Internet www.rbb-online.de SV-eitzahl 027 RIC Nordendstraße 64, 80801 München, Tel. 089-99 72 71 0 Internet www.rictv.de RT Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 01805-20 20 00 Internet www.rtl.de SV-eitzahl 004 RT II il-dagover-ring 1, 82031 Grünwald, Tel. 0800-0005675 (gratis, von 12.00 18.00) Fax 089-6 41 85 99 99 Internet www.rtl2.de SV-eitzahl 009 SAT.1 Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@sat1.de Internet www.sat1.de SV-eitzahl 005 SAT.1 GOD Medienallee 7, 85774 Unterföhring E-Mail zuschauerservice@sat1gold.de Internet www.sat1gold.de SAARÄNDISCHER RUNDFUN (SR) 66100 Saarbrücken, Tel. 0681-60 21 313 Fax 0681-60 23 8 74 Internet www.sr-online.de SV-eitzahl 029 SERVUS TV udwig-bieringer-platz 1, A-5073 Wals-Himmelreich, Tel. +43 662-842244 0 Internet www.servustv.com SV-eitzahl 041 SIXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@sixx.de Internet www.sixx.de SV-eitzahl 085 SY Medienallee 26, 85774 Unterföhring, Tel. 0180-511 00 00 Internet www.sky.de SPORT 1 Münchner Straße 101 g, 85737 Ismaning, Tel. 089-96 066 0 Fax 089-960 66 10 09 Internet www.sport1.de SV-eitzahl 012 SRF (SCHWEIZ) Fernsehstraße 1-4, CH- 8052 Zürich, Tel. 0041 44-3 05 66 11 Internet www.sf.tv SF1: SV-eitzahl 024 SF2: SV-eitzahl 039 SWR Hans-Bredow-Straße, 76530 Baden-Baden, Tel. 01803-92 95 55 Fax 07221-92 92 6 303 Internet www.swr.de SV-eitzahl 029 SUPER RT Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 0180-50 888 50 Fax 0221-45 65 10 19 Internet www.super-rtl.de SV-eitzahl 179 TEE 5 Bavariafilmplatz 7, 82031 Grünwald, E-Mail zuschauerredaktion@tele5.de Internet www.tele5.de SV-eitzahl 105 TV5 MONDE Deutschland-Österreich, Postfach 30, A-1042 Wien Tel. 0043-192 03 661 Internet www.tv5.de SV-eitzahl 113 TV.BERIN Reinhardtstrasse 14, 10117 Berlin, Tel. 030-25-800 9030 E-Mail redaktion@tvb.de Internet www.tvb.de SV-eitzahl 038 VIVA TV Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 030-7001000 Internet www.viva-tv.de SV-eitzahl 121 VOX Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 01805-400 800 Fax 0221-95 34 37 5 Internet www.vox.de SV-eitzahl 011 WET Marlene-Dietrich-Platz 5, 10785 Berlin, Tel. 030/ 20902400 Fax 030/20902499 Internet www.welt.de SV-eitzahl 065 WDR Fernsehen 50660 öln, Tel. 0221-56 78 99 99 Internet www.wdr.de SV-eitzahl 017 ZDF 55100 Mainz, Hotline 06131-70 12 16 1 (auch digitale Sender) Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.zdf.de SV-eitzahl 002 Achtung: Anrufe bei den Telefonhotlines sind kostenpflichtig! Die 19-seitige iste Radiosender, Adressen & Frequenzen können Sie bestellen bei: Redaktion HÖRZU, eserdienst, ennwort Radio. FUNE Programmzeitschriften GmbH, Großer Burstah 18 32, 20457 Hamburg. Bitte legen Sie einen adressierten, mit 1,55 frankierten DIN A5 Umschlag bei. Die iste steht auch unter der Internet-Adresse www.hoerzu.de als pdf-datei zum Herunterladen bereit.

RADIO ATUE NR. 3/2020 IHR RUNDFUN-PROGRAMM VOM 18. 24. JANUAR WWW.HOERZU.DE ONZERT Dirigentinnen vor! Mit den Münchner Philharmonikern In Sachen Frauenquote am Dirigentenpult leisten die Münchner Philharmoniker seit Jahren Vorbildliches. So gastierte in der laufenden Spielzeit bei ihnen neben Barbara Hannigan, Oksana yniv und arina Canellakis wieder die finnische Dirigentin Susanna Mälkki (Foto). Im Zentrum ihres Münchner Programms stand die deutsche Erstaufführung eines brandneuen lavierkonzerts des Schweizer Zeitgenossen Dieter Ammann. Mit seinen motorisch hämmernden Rhythmen und seinem jazzigen Swing machte Ammanns lavierkonzert seinem Untertitel Gran Toccata alle Ehre. Der Pianist des Abends war Andreas Haefliger MI 20.05 BR-lassik M FOTO: SIMON FOWER HÖHEPUNTE DER WOCHE OPER önig und Marschall Peter Heises Bühnenwerk in einer Neuinszenierung in openhagen SA 19.05 BR-lassik HÖRSPIE Wie grob der Filz ist, und wie......warm Das Stück von laus Raab thematisiert den Umgang mit der Trauer SO 15.05 Bayern 2 ESUNG Archipel der eidenschaften Das Buch von Casiraghi und Maggiori beschreibt eine philosophische Reise DI 21.05 Bayern 2

SA 18. JANUAR OPER 0.05 Schostakowitsch Sinfonie Nr. 9 Es-Dur; hr-so, tg.: Hugh Wolff J.S. Bach Französische Ouvertüre h-moll BWV 831; Jewgenij oroliow, lavier Sacchini Torbida a noi ; Monika Eder, Sopran; Orchestre Baroque de Strasbourg, tg.: Harald raus J. Haydn Streichquartett B-Dur op. 76 Nr. 4; Delian- Quartett Skrjabin a poème de l extase op. 54; Figuralchor Frankfurt; Frankfurter Singakademie und Museumsorchester, tg.: Juri Ahronowitsch 2.03 W.A. Mozart Sinfonie G-Dur V 199 19.05 BR-ASSI önig und Marschall MITSCHNITT Was genau zur Ermordung des dänischen önigs Erik im 13. Jahrhundert geführt hat, weiß niemand mit Gewissheit. Belegt ist nur, dass er in einer Scheune im Dörfchen Finderup von mehreren seiner eigenen Gefolgsleute umgebracht wurde. Mit diesem Thema befasst sich Peter Heises 1878 uraufgeführte Oper. Michael Schønwandt dirigierte in openhagen die gefeierte Neuinszenierung des Werks (vom 22.5.19.). 175 Min. HÖRSPIE 15.05 BAYERN 2 ONZERT Mein Herz Der dänische Tenor Peter odahl sang die Rolle des önigs ITERATURBEARBEITUNG Der Briefroman von Else asker- Schüler (Cathlen Gawlich) gilt als Schlüsselroman der Berliner Moderne. Es ist ein Vexierspiel zwischen Realität und Fantasie, das, kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges verfasst, ein Bild von Berlin entwirft. 115 Min. 15.05 BR-ASSI Alexander Gadjiev MITSCHNITT Mit neun Jahren gab er mit Haydns lavierkonzert C-Dur sein Debüt als Solist mit Orchester. Am 2.12.2019 spielte der Pianist Alexander Gadjiev im Münchner Herkulessaal. Er begeisterte das Publikum u. a. mit den sechs Brahms-Stücken op. 118. 115 Min. HÖRSPIE 20.05 DEUTSCHANDFUN Die Toten haben zu tun DRAMA Der 33-jährige Taha kommt als Flüchtling nach Deutschland. Er hat Familie und Freunde in Syrien zurückgelassen. Bald trifft er auf Mira (Yvon Jansen), die ihn großzügig unterstützt. Von Mudar Alhaggi und Wael adour. 115 Min. Zelenka Sonate Nr. 4 g-moll Huppertz Metropolis Reger Der 100. Psalm op. 106 Ravel Gaspard de la nuit 4.03 Cras Âmes d enfants Rathgeber onzert Nr. 6 d-moll Berlioz Tristia op. 18 Beethoven Sonate F-Dur op. 54 5.03 Vivaldi Violinkonzert B-Dur R 383a Wagner Tannhäuser, Ouvertüre Salieri Pafio e Mirra, Non tanto allegro Gavotta anner Steyrische Tänze op. 165 Witt Concertino C- Dur Delibes Coppélia, Prélude und zwei Tänze aus dem 1. Akt BAYERN 1 6.05 Der lange Samstag 9.45 Clever gelöst das Quiz der 1000 Tipps 10.40 X Clever kochen 11.05 Bayern 1 am Samstag 12.05 Bayern 1 am Samstag 12.15 Held 13.30 Sport der Bayern 1-iveticker 14.30 Sport der Bayern 1-iveticker 15.05 X Heute im Stadion 18.05 Am Abend 18.30 Sport der Bayern 1-iveticker 20.05 Am Abend 22.05 Bayern 1 Night Fever 0.05 Zum Programmschluss Bayern-, Deutschlandund Europahymne 0.09 Bayern 1 Night Fever 4.05 Die Nacht auf Bayern 1 BAYERN 3 5.00 Frühaufdrehen am 5.00 Nachrichten 7.00 Nachrichten 8.00 Nachrichten 9.00 Die Stefans reloaded! 9.00 Nachrichten 10.00 Nachrichten 11.00 Nachrichten 12.00 Hits, Hits, Hits für euer 12.00 Nachrichten 13.00 Nachrichten 14.00 Nachrichten 15.00 Nachrichten 16.00 Hits, Hits, Hits für euer Alles, was Bayern Spaß macht 16.00 Nachrichten 17.00 Nachrichten 18.00 Nachrichten 19.00 Nachrichten 20.00 Party-Hitmix Die besten Party-Hits gemixt von den BAYERN 3 DJs 20.00 Nachrichten 21.00 Nachrichten 21.58 X Auf ein Wort 22.00 Nachrichten 23.00 Nachrichten 0.00 Party-Hitmix 0.00 Nachrichten 1.00 Nachrichten 2.00 Die Nacht B5 ATUE 6.00 Infoblock Von Berlin bis Brüssel, von Washington bis Wladiwostok unsere orrespondenten berichten, was passiert in der Welt. Im Infoblock erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen. 6.08 B5 Bayern 6.14 Programmhinweise 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28 Verkehr, Wetter 6.30 Infoblock 6.38 B5 Wirtschaft 6.44 Programmhinweise 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58 Verkehr, Wetter HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION RADIO SRF DEUTSCHAND- BAYERN 2 BR-ASSI SWR 2 ÖSTERREICH 1 UTUR HR 2 NDR UTUR DF DUTUR FUN SWR ATUE 5.03 Heimatspiegel Mit Volksmusik gut 5.57 X Gedanken zum Tag 6.05 Rucksackradio Alles über Berge, Outdoor und Natur 8.05 X Bayerisches Feuilleton leine Bühne, große Wirkung. Das Münchner TamS wird 50 Von Eva Demmelhuber 9.05 Bayern 2 am Samstagvormittag 12.05 X Zeit für Bayern S-O-S im bayerischen Waldmeer. Der limawandel vor unserer Haustür. Von Harald Grill / icca iber echbetrachtungen Von Doris Bimmer 13.05 X radiofeature 14.05 X Breitengrad Reportagen aus aller Welt 14.30 X Nahaufnahme Die Reportage 15.05 N Hörspiel Mein Herz Von Regine Ahrem Nach Else asker- Schüler. Mit Cathlen Gawlich (Else asker- Schüler), Peter Matić, Adam Nümm, Britta Steffenhagen. Regie: Regine Ahrem rbb 2015) 17.05 X Jazz & Politik Politisches Feuilleton 17.55 Zum Sonntag Mit Andreas Müller-Cyran 18.05 Weltempfänger 18.30 X M radio- Mikro Magazin für inder 18.53 X M Betthupferl ilu ämmle. Das ostüm Von Eo Borucki Mit Thomas Pigor 19.05 X Zündfunk Das Szenemagazin 20.05 X radiospitzen abarett und Comedy Der Deutsche abarettpreis 2019. Höhepunkte von der Verleihung am 22. Dezember 2019 in der Nürnberger Tafelhalle / Mit den Gedanken zur Woche von Helmut Schleich 21.05 X Zeit für Bayern S-O-S im bayerischen Waldmeer. Der limawandel vor unserer Haustür. Von Harald Grill / icca iber echbetrachtungen Von Doris Bimmer 22.05 X Eins zu Eins Eine Stunde, zwei Menschen 23.05 Nachtmix Egal ob man gerade die Nachtschicht antritt oder auf dem Weg zu einem angesagten Club ist mit dieser Sendung kommt man mit guter Musik durch die Nacht. Mit Musik läuft eben alles besser. 0.05 radiojazznacht 6.05 Auftakt Traetta Armida, Ouvertüre; Concerto öln, tg.: Pablo Heras- Casado Beethoven Septett Es-Dur, Andante con moto alla Marcia Presto op. 20; Ensemble ontraste Medtner Russian Round-Dance op. 58 Nr. 1; Dmitrij Alexejew, Nikolaj Demidenko, lavier Pisendel Sinfonia B-Dur; Batzdorfer Hofkapelle W.A. Mozart Andante C-Dur V 315; Magali Mosnier, Flöte; Münchener ammerorchester, tg.: Daniel Giglberger R. Schumann Die Braut von Messina, Ouvertüre; Schwedisches ammerorchester Örebro, tg.: Thomas Dausgaard Avison onzert Nr. 6 D-Dur, Con furia; Café Zimmermann O Carolan James Betagh ady Wrixon ; es Musiciens de Saint-Julien, tg.: François azarevitch Schostakowitsch lavierkonzert Nr. 2 F- Dur, Allegro; Alexander Melnikov, lavier; Mahler Chamber Orchestra, tg.: Teodor Currentzis auro Maria uisa ; Siegbert Remberger, Gitarre Massenet Scènes dramatiques, Prélude et divertissement; Bamberger Symphoniker, tg.: Toshiyuki amioka Foscarini Aria di Firenze ; I Bassifondi: Simone Vallerotonda Baguer Sinfonie Nr. 13 Es-Dur; ondon Mozart Players, tg.: Matthias Bamert Schubert laviertrio B-Dur D 28; Beaux Arts Trio (Aus dem Studio Franken) 8.05 X Piazza Musik, CD-Tipp & lassik Der lassiktreff am 8.30 CD-Tipp 9.30 X lassik 10.30 X Zoom Musikgeschichte, und was sonst 11.05 X Meine Musik 12.05 Divertimento Ippolitow-Iwanow aukasische Skizzen op. 10; tg.: Marc Andreae Rachmaninow Vocalise op. 34 Nr. 14; tg.: Charles Gerhardt Arutjunjan Trompetenkonzert; Josef Bierlmeier, Trompete; tg.: Reinhard Schwarz Profes Der weiße Traum, Großer Walzer; tg.: Ulf Schirmer 13.05 Cantabile G. Gabrieli Jubilate Deo omnis terra ; Friends of the Monteverdi Choir J.S. Bach Fürchte dich nicht, ich bin bei dir BWV 228; Györgyi Farkas, Fagott; Olaf Reimers, Violoncello; Valerie Botwright, ontrabass; James Johnstone, Orgelpositiv Beethoven Fantasie c- Moll op. 80; Angela azimierczuk, Constanze Backes, Sopran; Susanna Spicer, Alt; Julian Podger, Robert Johnston, Tenor; Julian Clarkson, Bariton; Robert evin, lavier; Orchestre Révolutionnaire et Romantique Debussy Trois chansons de Charles d Orlêans ; Nicola Jenkin, Suzanne Flowers, Sopran; Frances Jellard, Alt; Neil Macenzie, Tenor; Julian Clarkson, Bariton Brahms Nänie op. 82; Orchestre Révolutionnaire et Romantique 14.05 Das Musik- Feature Nikolai Medtner: Der letzte russische Romantiker 15.05 On stage Brahms Sechs lavierstücke op. 118 iszt Etüde Des-Dur Harmonies du soir ; Etüde d-moll Mazeppa Chopin Barcarolle Fis- Dur op. 60 Skrjabin Poème Fis-Dur op. 32 Nr. 1; Poème D-Dur op. 32 Nr. 2; Etüde As-Dur op. 8 Nr. 8; Etüde cis- Moll op. 42 Nr. 5 Bartók Im Freien ; Alexander Gadjiev, lavier 2. Dezember 2019 im Herkulessaal der Münchner Residenz) 17.05 X M Do Re Mikro Die Musiksendung für inder. Voll peinlich 18.05 Jazz und mehr Die Ruhevollen. Mit Musik von Alma Naidu, Wolfgang Haffner, Reinbert De eeuw, eonard Cohen u.a. 19.05 Oper Peter Heise: önig und Marschall Oper in vier Akten. In dänischer Sprache Mit Johan Reuter (Marschall Stig), Peter odahl (önig Erik), Gert Henning-Jensen (Rane Johnsen), Sine Bundgaard (Frau Ingeborg), Sofie Elkjaer Jensen (Aase), Morten Staugaard (Graf Jakob von Halland), Simon Duus (Jens Grand), Teit anstrup (Herold), Royal Danish Opera Chorus, Royal Danish Orchestra, Michael Schønwandt (eitung) 22. Mai 2019 in openhagen) 22.05 Forum Alte Musik Rom um 1600. Eine musikalische Zeitreise 22.15 X Das Stichwort Rom 23.05 Musik der Welt Sounds in Africa. Stimmen von der afrikanischen Musikkonferenz ACCES 2019 6.03 Musik Werke von W.A. Mozart, Schubert, Guglielmi, R. Schumann, Schreker, Joh. Strauß, Danzi, Traditional 6.45 X Zeitwort 7.15 Musik Werke von Vivaldi, J. Haydn, Rameau, Paganini, Händel, Beethoven, Corelli 8.07 X Journal Deutschdefizite an Schulen Ist Mehrsprachigkeit die ösung? Pasticcio musicale 10.05 X Musikstück 10.30 Treffpunkt lassik extra 12.15 X Geld, Markt, Meinung 12.40 X Journal Werke von Glinka, Tschaikowski, Rimski- orsakow, Rubinstein, Mussorgski, Borodin 14.05 X Am Samstagnachmittag 17.05 X Zeitgenossen Gespräch mit laus Mertes (Jesuit und Aufklärer) 18.00 Aktuell/ Nachr. 18.30 X Interview 18.40 ultur weltweit 19.05 Geistliche Musik Werke von Rautavaara, Pärt, Nysedt, Miskinis 20.03 Abendkonzert Christoph Graupner, deutscher Barockkomponist Graupner Jauchzet ihr Himmel freue dich Erde ; Jesu mein Herr und Gott allein ; ehre wieder du abtrünnige Israel ; Wir werden ihn sehen 22.03 Jazztime Olymp der Jazzstandards. Der Tenorsaxofonist Benny Golson Von Henry Altmann 23.03 Spätvorstellung Pasticcio musicale SWR 1 5.57 X Anstöße 8.00 Schmidts Samstag 13.00 X Arbeitsplatz 14.00 Stadion 18.00 Guten Abend 20.00 Der Abend Vier Stunden lang ultur, leinkunst und Musik 6.05 Guten Morgen 7.00 Morgenjournal 7.33 Guten Morgen 8.00 Journal um acht 8.15 Pasticcio 8.55 Heimspiel 9.05 Hörbilder Es war einmal: a dolce vita. und der Mythos Cinecittà 10.05 lassik-treffpunkt 11.40 help das Ö1 onsumentenmagazin 12.00 Mittagsjournal 13.00 e week-end 14.00 N Hörspiel Neues eben im falschen Von Robert Woelfl Mit Gerti Drassl, Markus Meyer, Petra Morzé, Peter naack 15.05 Apropos lassik Zum 185. Geburtstag von César Cui Cui Paraphrasen für lavier zu vier Händen; Suite concertante für Violine und Orchester op. 25; Auswahl aus den 25 Preludes op. 64; Hans ann, Rosario Marciano; Takako Nishizaki, Hong ong Philharmonic Orchestra, enneth Schermerhorn; Jeffrey Biegel u.a. Mit Gerhard rammer 17.05 Diagonal Radio für Zeitgenoss/innen Greatest Hits (3): rise des Willens. Diagonal zur age der Demokratie Mit Andrea Hauer 19.00 Oper Richard Strauss: Salome Oper in einem Akt Mit Marlis Petersen, Johan Reuter, John Daszak, Michaela Schuster, Martin Mitterrutzner, Tatiana uryatnikova, ORF Radio-Symphonieorchester Wien, eo Hussain (eitung) 21.00 N Hörspiel Salome Von Gerhard Rühm Radiophone Rezitation nach Oscar Wilde 22.05 Nachtbilder Poesie und Musik 23.03 Die Ö1 Jazznacht REGIONA & MUSI SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SAZBURG RADIO SRF 1 5.00 SWR3 Sunrise Die Frühshow 5.00 Nachrichten 6.00 Nachrichten 7.00 Nachrichten 8.00 SWR3 Die Vormittagsshow 8.00 Nachrichten 9.00 Nachrichten 9.30 Veranstaltungstipps 12.00 SWR3 Topthemen 12.00 Nachrichten 13.00 SWR3 PopUp 14.30 Veranstaltungstipps 16.00 Wochenendshow 18.40 Veranstaltungstipps 19.00 SWR3 ClubParty 0.00 SWR3 una 8.30 X Filmpodcast: ino im opf 9.08 X International 10.03 X Musikmagazin 11.03 X Musik für einen Gast 12.40 X Wissenschaftsmagazin 13.00 lassik light Werke von Camargo. Guarnieri, Chabrier, Villa-obos, Gershwin, J. F. Fasch, Paisiello, W.A. Mozart, raus 14.00 X Diskothek udwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur Pastorale op. 68 Gäste: Corinne Holtz (Musikpublizistin), Christian Wildhagen (Musikjournalist) 16.03 CH-Musik 17.06 X Jazz Collection Rod Stewart Hauptsache, er singt! 18.30 X Samstagsrundschau 19.00 X Echo der Zeit Die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das e Zeitgeschehen. 19.30 langfenster 20.00 N Hörspiel True Stories Von Sophie Calle, Ulrike Haage Mit Francoise Cactus, Birte Schnöink, Damian Rebgetz. Regie: Ulrike Haage Drei Stimmen. Drei Sprachen. Unzählige wahre Geschichten. Oder doch nicht? Hörspielmacherin und Musikerin Ulrike Haage schreibt in einem atmosphärischen Hörspiel die onzeptkunst von Sophie Calle auf einer akustischen Ebene weiter. BR 2019) 21.00 X Musik unserer Zeit Heinz Holliger und die iteratur 22.00 Nachrichten 22.06 ate Night Jazz 0.00 Nachrichten 0.06 Notturno 5.57 X Morgengedanke 6.57 X Morgengedanke 12.00 Aktuell 12.30 SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart 13.00 Am Samstagnachmittag Unterhaltung, Musik und Freizeittipps aus der Region 17.00 Aktuell am 18.00 Am Abend 21.00 Am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel 6.04 X ulturfrühstück 8.55 ulturtipps 9.30 Erzählung 10.04 Treffpunkt hr- Sinfonieorchester Heute in Hessen 12.04 X Hörbuchzeit 13.04 Hörbar Musik grenzenlos 14.04 M auschinsel Radio für inder udwig von Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll. Hörspiel von Markus Vanhoefer 15.04 Musikszene Hessen Aktuelle Berichte, onzertmitschnitte und Hintergründe aus dem hessischen Musikleben 18.00 Nachrichten 18.04 X ulturszene Hessen Israelbilder Deutsche Perspektiven auf den Nahost-onflikt 19.00 Oper Giuseppe Verdi: a traviata Oper in drei Akten Mit Aleksandra urzak (Violetta Valéry, Sopran), Dmytro Popov (Alfredo Germont, Tenor), Quinn elsey (Giorgio Germont, Bariton), Megan Marino (Flora Bervoix, Mezzosopran), Maria Zifchak (Annina, Sopran), Brian Michael Moore (Gastone, Tenor), Trevor Scheunemann (Barone Douphol, Bariton), Christopher Job (Marchese d Obigny, Bass), Paul Corona (Dottore Grenvil, Bass), Chor und Orchester der Metropolitan Opera New York, arel Mark Chichon (eitung) 23.00 The Artist s Corner Wolfgang iebhart udwigs Ohren hr 2020) 5.57 X Morgengruß 6.57 X Morgengruß 10.00 Sprechstunde Sie fragen, unsere Experten antworten Nachrichten und Hintergrundberichte 13.00 Prominent Die Sendung lädt zu einem Ausflug in die Welt der Stars ein. Reporter werfen einen Blick hinter die ulissen und berichten über prominente Rheinland-Pfälzer. 17.00 Oldieshow 21.00 Redezeit 23.00 Nachrichten Günter Oberthür, rankenhausseelsorger in ingen 8.15 Martenstein Die Sonnabend-Story George Orwell: 1984 Es liest Charles Wirths 9.00 lassik auf Wunsch Hans-Jürgen Mende präsentiert Ihnen Ihre Musikwünsche und Grüße 10.40 auter yrik 12.00 Belcanto 13.00 lassikboulevard Das Wochenendvergnügen für Musikliebhaber 16.20 ulttour 18.00 X Das Gespräch 18.30 Musica Eine halbe Stunde klassische Musik mit ausgesuchtem Schwerpunkt Saint-Saëns lavierkonzert Nr. 5 F-Dur op. 103, Ägyptisches ; Pascal Rogé; NDR Elbphilharmonie Orchester, tg.: Charles Dutoit 19.00 Oper Giuseppe Verdi: a traviata Oper in drei Akten Mit Aleksandra urzak (Violetta Valéry, Sopran), Dmytro Popov (Alfredo Germont, Tenor), Quinn elsey (Giorgio Germont, Bariton), Megan Marino (Flora Bervoix, Mezzosopran), Maria Zifchak (Annina, Sopran), Brian Michael Moore (Gastone, Tenor), Trevor Scheunemann (Barone Douphol, Bariton), Christopher Job (Marchese d Obigny, Bass), Paul Corona (Dottore Grenvil, Bass), Chor und Orchester der Metropolitan Opera New York, arel Mark Chichon (eitung) (Direkt aus der Metropolitan Opera New York) 23.00 Belcanto Hans- Jürgen Mende präsentiert die schönsten Arien 6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Unterhaltung, Verkehrsinformation und Werbung 9.04 Ihr Vormittag (09.30), (10.30), (11.30), (12.30) Salzburg, (10.00) (11.00) Nachr. 13.04 Ihr (13.30), (14.30), (15.30), (16.30) Salzburg, (14.00),(15:00), (16.00) Nachrichten 18.04 Volkstümliche Wunschparade (19.00) Nachrichten 20.04 Alte iebe... (21.00) Nachrichten 22.05 Musik zum Träumen (23:00) Nachrichten 5.05 X Aus den Archiven Mit Michael Groth 6.05 X Studio 9 Pfarrer Michael Becker, assel, Ev. irche 11.05 X esart 13.05 X Breitband Medien und digitale ultur 14.05 X Rang 1 14.30 X Vollbild 16.05 X Echtzeit 17.05 Studio 9 kompakt 17.30 X Tacheles 18.05 Feature Die unst, sich zum Affen zu machen. Besuch in einem abor für lang und Philosophie in ahore 19.05 Ultraschall Berlin Festival für neue Musik ommando Himmelfahrt und aj Duncan David: Also sprach Golem, Audiovisuelle ecture. Ruth Jarre. Mitwirkende: aj Duncan David (omposition, onzeption, Musikalische eitung), Thomas Fiedler (Buch, onzeption, Inszenierung), Arne Vierck (langregie), Graham F. Valentine (Sprecher), Ensemble Scenatet openhagen (Direkt aus dem Radialsystem V, Berlin) 22.00 Ultraschall Berlin Festival für neue Musik Porträtkonzert Mirela Ivićević. Werke von Ivićević (Direkt aus dem Radialsystem V, Berlin) 0.05 Stunde 1 abor 1.05 Diskurs Friederike Sittler (Aufzeichnung vom 14.01.2020, Auswärtiges Amt Berlin) 2.05 Tonart Chansons und Balladen Mod.: Jutta Petermann 4.05 Tonart Clublounge 6.40 X Morgengeschichte 8.13 X Trend 8.40 X Morgengeschichte 9.15 Die Wetterwoche 10.10 Die Anderen 11.08 Trick 77 11.30 X Rundschau 12.03 X Regional Diagonal 13.00 X Zytlupe 14.03 Potzmusig! 18.00 X Echo der Zeit 18.30 X Zwischenhalt 19.03 M Zambo Radio für inder 20.03 Jukebox 22.00 Nachrichten 22.06 Sport 23.00 Nachrichten 0.00 Nachrichten 18. JANUAR 5.35 X Presseschau 6.05 X ommentar 6.10 X Informationen Vor 35 Jahren: In Deutschland wird erstmals Smogalarm der höchsten Stufe ausgerufen 9.10 X Wochenendjournal 10.05 lassik Pop et cetera Mit onstantin Wecker (iedermacher) 11.05 X Gesichter Europas Berichte, Interviews, Musik 13.10 X Themen 13.30 X Eine Welt 14.05 X Campus 16.05 X Büchermarkt 16.30 X Forschung Computer und ommunikation 17.05 Streitkultur 17.30 X ultur heute Berichte, Meinungen, Rezensionen 19.10 Sport am Samstag 20.05 N Hörspiel Die Toten haben zu tun Von Mudar Alhaggi, Wael adour Mit Rami halaf, Yvon Jansen, Sebastian Rudolph. Regie: Erik Altorfer Dlf 2019, Ursendung) 22.05 Atelier neuer Musik Unisono mit Pietà. Der Brünner omponist Pavel Zemek-Novák Von Robert Nemecek 23.05 ange Nacht Schmelztiegel am Mekong. Eine ange Nacht über das Goldene Dreieck Von Dieter Jandt Regie: Jan Tengeler 2.05 DF Radionacht ANTENNE BAYERN 6.00 Die Samstags- Show Mit isa Augenthaler, Paul Johannes Baumgartner 12.00 Schönes 80er, 90er und die Hits von heute lassik Radio heißt es samstags von 08 bis 13 Uhr Schönes. Florian Schmidt begleitet als Moderator durch die Sendung und bietet ein Potpourri aus beliebten lassikmelodien. 20.00 Die jungen Wilden 0.00 Die Bayerische Nacht Comedy, das Beste des Tages und Musik SA 12.40 ontext 13.05 Forum 13.50 Aktuell Netzagent 14.05 Impuls 15.05 Weitwinkel 15.30 Das Interview 16.05 Global 16.30 Geld, Markt, Meinung 17.05 Forum 17.50 Aktuell im Fokus 18.00 Aktuell 18.30 Mondial 19.05 Sport 19.10 ontext 19.30 SWR Aktuell 20.00 Tagesschau 20.15 eute 20.45 Sport 21.00 ARD-Infonacht 0.00 ARD-Infonacht MDR ATUE 5.00 Stunden- Programmschema bis Mitternacht 5.01 Nachrichten, 5.06 Aktuelle Berichte Hintergründe und Interviews 5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio 5.15 urznachrichten, 5.17 Berichte zum Zeitgeschehen mit Service, Tipps und ultur 5.28 Ausführliches Wetter 5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde 5.30 Nachrichten, 5.36 Aktuelle Berichte mit Presseschau und Meinung 5.40 Sport 5.45 urznachrichten, 5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen- Anhalt 5.58 Wetter 5.59 Ausblick auf die kommende Stunde SWR DASDING 6.00 DasDing 10.00 DasDing 14.00 DasDing 18.00 DasDing 21.00 DasDing Partybash 23.00 DasDing Moestwanted 0.00 DasDing Housesession 2.00 DasDing Plattenleger Stephan Hinz 4.00 DasDing Chillout Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de

SO 19. JANUAR HÖRSPIE 15.05 BAYERN 2 MUSI 0.05 Ravel lavierkonzert G-Dur; Simone Dinnerstein, lavier; MDR-Sinfonieorchester, tg.: ristjan Järvi Gluck Orphée et Eurydice, Ballettmusiken; ammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach, tg.: Hartmut Haenchen R. Schumann onzertstück F-Dur op. 86; Hornquartett der Staatskapelle Dresden; Staatskapelle Dresden, tg.: Herbert Blomstedt J.S. Bach omm, Jesu, komm BWV 229; MDR-Rundfunkchor, tg.: Florian Helgath Dohnányi Serenade C-Dur op. 10; Abigel ralik, Violine; 15.05 DF MUSI 19.30 BAYERN 2 ONZERT laus Raabs Stück thematisiert den Umgang mit der Trauer Wie grob der Filz ist, und wie warm NEU: HÖRSTÜC Das ist die Geschichte einer Suche nach dem, was von einem Menschen bleibt, der gestorben ist, bevor er sein eben leben konnte. Das Hörspiel erzählt auch ein Spin-off der deutschen Davis-Cup-Erfolge 1988/1989 mit dem Schwager des Ich- Erzählers im Zentrum, der im Teenageralter zu den besten deutschen Tennisspielern seiner Generation gehört hatte. 55 Min. Blues in Memphis FEATURE Im legendären Sun Studio in Memphis machten BB ing und Elvis Presley in den 50er-Jahren ihre ersten Aufnahmen. Wie viel Blues ist in der Stadt noch übrig? Das wird sich zeigen während der 36. Ausgabe der International Blues Challenge. 55 Min. Christiane Franke TA Musik machen so einfach könnte man den Auftrag von Christiane Franke beschreiben. Seit acht Jahren verfolgt die gebürtige Fränkin dieses Ziel als Projektleiterin in der Bayerischen andeskoordinierungsstelle für Musik (BM). 30 Min. Dilemme 21.05 DF MITSCHNITT In aurent Petitgirards Werk, das am 1.6.19 in Dresden zur Uraufführung kam, ist ein ständiger Dialog, ein Streitgespräch mit Versöhnung entstanden. Als Solisten waren Marie-Pierre anglamet (Harfe; Foto) und Emmanuel Pahud (Flöte) zu Gast. 115 Min. Ulrich Eichenauer, Viola; Andreas Brantelid, Violoncello Enescu Rumänische Rhapsodie A-Dur op. 11 Nr. 1; MDR-Sinfonieorchester, tg.: ristjan Järvi 2.03 J.S. Bach Partita a- Moll BWV 827; Murray Perahia, lavier Dvorák Serenade d-moll op. 44; Tschechisches Nonett J. Haydn Streichquartett Es-Dur op. 64 Nr. 6; Auryn Quartet Glasunow Sinfonie Nr. 3 D-Dur; Royal Scottish National Orchestra, tg.: José Serebrier 4.03 Werke von alo, Fauré, R. Fuchs 5.03 Werke von C.Ph.E. Bach, Beethoven u. a. BAYERN 1 6.05 X Bayern 1 am Sonntagmorgen 8.15 X Die unglaubliche Geschichte 10.05 X atholische Morgenfeier Prof. Franz Sedlmeier, Augsburg 10.35 X Evangelische Morgenfeier Pfarrerin Stefanie Schardien, Fürth 11.05 Am Sonntag 12.00 X Zwölfuhrläuten 12.03 X Die Blaue Couch 14.05 Am Sonntag 14.30 Sport der Bayern 1-iveticker 15.05 Bayern 1 am Sonntag 15.30 Sport der Bayern 1-iveticker 16.15 X Die unglaubliche Geschichte 16.30 Sport 17.30 Sport der Bayern 1-iveticker 18.30 Sport der Bayern 1-iveticker 19.05 Am Abend 20.05 Am Abend 23.05 Die Nacht auf Bayern 1 0.05 Zum Programmschluss Bayern-, Deutschlandund Europahymne 0.09 Die Nacht BAYERN 3 5.00 Am Morgen 5.00 Nachrichten 6.20 Zum Nachdenken 9.00 Hits, Hits, Hits für euer 9.00 Nachrichten 11.00 Nachrichten 12.00 Hits, Hits, Hits für euer 12.00 Nachrichten 13.00 Nachrichten 14.00 Nachrichten 15.00 Nachrichten 16.00 Hits, Hits, Hits für euer 16.00 Nachrichten 19.00 Nachrichten 20.00 Freundschaft plus 20.00 Nachrichten 21.00 Nachrichten 21.58 X Auf ein Wort 22.00 Nachrichten 23.00 Nachrichten B5 ATUE 11.05 Sonntags um 11 12.00 Das Aktuelle 12.15 B5 Sport 13.05 X Das interkulturelle Magazin 14.05 X Medienmag. 15.05 X Das Fitnessmag. 16.05 Verbrauchermag 17.05 B5 Sport 18.00 Das Aktuelle 18.15 B5 Sport 18.35 X Netzmagazin 19.35 B5 Sport 20.05 X Religion und Orientierung 22.00 Das Aktuelle 22.15 B5 Sport 23.05 X Politik und Hintergrund 23.35 X 1 Thema, 3 öpfe 0.05 ARD-Infonacht HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION RADIO SRF DEUTSCHAND- BAYERN 2 BR-ASSI SWR 2 ÖSTERREICH 1 UTUR HR 2 NDR UTUR DF DUTUR FUN SWR ATUE 5.03 Heimatspiegel Mit Volksmusik gut 6.05 Heimatspiegel 6.30 Positionen Religions- und Weltanschauungs- Gemeinschaften 6.30 Neuapostolische irche 6.45 Bund für Geistesfreiheit Bayern 7.05 X M radiomikro Magazin 7.30 X M Sonntagshuhn 8.05 X atholische Welt Einblicke in die abbala. Eine jüdischchristliche Begegnung Von Corinna Mühlstedt 8.30 X Evangelische Perspektiven Mit verändertem Weltverständnis Zukunft neu erzählen. Die Suche nach einer neuen Geschichte des Menschseins Von Geseko von üpke 9.05 Bayern 2 am Sonntagvormittag 12.05 X kulturwelt 12.30 radiotexte Das offene Buch 13.05 X radioreisen Einfach woanders sein 14.00 Nachrichten, 14.05 X Diwan Das Büchermagazin 15.05 X N Hörspiel Wie grob der Filz ist, und wie warm Von laus Raab Regie: Ron Schickler BR 2020 Ursendung) 16.05 X Eins zu Eins. Der Talk Eine Stunde, zwei Menschen 17.05 X radiodoku Der ampf um meine Wohnung (2/3). Das och Von Miriam Garufo 17.30 Bayern 2-Playlist 18.05 X ulturjournal 19.30 Musik für Bayern Franziskus Büscher 20.05 X Bayerisches Feuilleton leine Bühne, große Wirkung. Das Münchner TamS wird 50 Von Eva Demmelhuber Es war einmal ein Tröpferlbad in Altschwabing. Da die Münchner nicht viel von Hygiene hielten und um 1910 durchschnittlich nur ein- bis zweimal pro Jahr in solche öffentlichen Bäder gingen, wurden viele solcher Brause- und Wannenbäder geschlossen und bröselten vor sich hin. Eines, in der Haimhauser Straße, nahe dem Englischen Garten, wurde 1969 vor dem Abriss gerettet und zu einem Theater umgebaut. 21.05 X radiofeature 22.05 X Zündfunk Generator 23.05 Nachtmix 6.05 Auftakt alliwoda Ouvertüre C-Dur op. 55; ölner Akademie, tg.: Michael Alexander Willens Gluck es amours de Flore et Zéphyre, Ballettmusik; Main-Barockorchester Frankfurt, tg.: Martin Jopp Raff Fantasiestück Es-Dur op. 86 Nr. 1, Begegnung ; Daniel Müller- Schott, Violoncello; Robert ulek, lavier Agrell Streichersinfonie D-Dur; Helsinki Baroque Orchestra, tg.: Aapo Häkkinen Suppé Dichter und Bauer, Ouvertüre; Nürnberger Symphoniker, tg.: Siegfried öhler Cartellieri larinettenquartett Nr. 1 D-Dur, Rondo; Consortium Classicum (Aus dem Studio Franken) 7.05 audate Dominum Hiller Jauchzet dem Herrn, alle Welt Homilius Mein Gott, das Herze bring ich dir Nicolai Messe Nr. 1 D-Dur 8.05 Die Bach-antate Johann Sebastian Bach: Ach Gott, wie manches Herzeleid BWV 3; Martin Petzold, Tenor; Gotthold Schwarz, Bass; Thomanerchor eipzig; Gewandhausorchester eipzig, tg.: Georg Christoph Biller Anschl.: Michel Blavet: Concert a-moll; Dorothee Oberlinger, Blockflöte; Ensemble 1700; Carl Friedrich Christian Fasch: Trompetenkonzert D-Dur; Gabriele Cassone, Trompete; Alfredo Bernardini, Oboe d amore; Massimo Spadano, Violine; Zefiro, tg.: Alfredo Bernardini 9.05 Das Musikrätsel niffliges für Musikliebhaber Gershwin Variatonen über I got rhythm ; Orion Weiss, lavier; Buffalo Philharmonic Orchestra, tg.; JoAnn Falletta J. Gade Wedding at Himmelpind ; Odense Symphony Orchestra, tg.: Matthias Aeschbacher Mit Sylvia Schreiber 10.05 Sinfonische Matinée W.A. Mozart Serenade D-Dur V 320, Posthorn-Serenade ; Johannes Ritzkowsky, Posthorn; tg.: Colin Davis Brahms Doppelkonzert a-moll op. 102; isa Batiashvili, Violine; Alban Gerhardt, Violoncello; tg.: Hans Graf Dvorák Sinfonie Nr. 3 Es-Dur; tg.: Myung- Whun Chung 12.05 Tafel-Confect Vivaldi Anche in mezzo a perigliosa Reusner Passacaglia D-Dur Steffani a lotta d Hercole con Acheloo, Instrumentalmusik Agrell Sonate g-moll, arghetto op. 2 Nr. 6 O. di asso Hört zu ein neu s Gedicht Perti Stella ista sicut flamina 12.20 CD-Tipp Die Tafel-Confect - ostprobe 12.40 Simply the Best Die Top 99 der Alten Musik Sachs Die drey werckmender ; Paul Shipper, Gesang, Tambourin 13.05 Après-midi d Albert Der Rubin, Ouvertüre Vitols Edelsteine op. 66 Beethoven Rondo a capriccio G-Dur op. 129, Die Wut über den verlorenen Groschen ehár Gold und Silber op. 79 Smetana Die verkaufte Braut, Harmoniemusik C. Schumann Drei Romanzen op. 22 Brahms Aus Ungarische Tänze Woo 1 J.. Mertz Fantasie hongroise op. 65 Nr. 1 iszt Ungarische Rhapsodie Nr. 6 D-Dur 15.05 Wunsch:Musik Ihr Wunsch ist uns Musik. Mit Marlen Reichert 17.05 X M Do Re Mikro 18.05 Cinema ino für die Ohren Filmmusik und Filmtipps. zum 100. Geburtstag und anderes Mit Ben Alber 19.05 onzertabend Weber Concertino e-moll op. 45; Stefan Dohr, Horn; tg.: Hansjörg Schellenberger Cornelius Der Barbier von Bagdad, Ouvertüre; tg.: Heinrich Hollreiser und Szene des Nureddin aus dem 1. Akt; Heinz Hoppe, Tenor; tg.: urt Eichhorn W.A. Mozart Sinfonie D-Dur V 48; tg.: Rinaldo Alessandrini Auber a muette de Portici, Ouvertüre; tg.: Christian Arming und Tarantella aus dem 3. Akt; tg.: Reinhard Seifried Franck Sinfonische Variationen; Severin von Eckardstein, lavier; tg.: Marcello Viotti Wagner Tannhäuser, Ouvertüre, Bacchanal; tg.: Oleg Caetani; Einzug der Gäste; Chor des Bayerischen Rundfunks; tg.: Giuseppe Patanè und Arie der Elisabeth aus dem 2. Akt; Adrianne Pieczonka, Sopran; tg.: Ulf Schirmer Wolf- Ferrari Venezianische Suite a-moll op. 18; tg.: Stefano Ranzani 21.05 Operetten- Boulevard Mit Franziska Stürz, Stefan Evertz 22.05 Geistliche Musik Vasks Dona nobis pacem Enjott Schneider Ordo Amoris 23.05 Musik der Welt 6.03 Musik Werke von Platti, Morales, Cras, Biber, J.S. Bach, Reinecke u.a. 7.03 Musik Werke von W.A. Mozart, Tschaikowski, Vivaldi, Reger, Beethoven, Volkmann, Schubert,. Mozart, R. Schumann 7.55 ied zum Sonntag 8.03 antate Ahle Jesu dulcis memoria J.S. Bach Ach Gott, wie manches Herzeleid BWV 3 : Aula Gesundheit beginnt im Darm. Strategien für ein gesundes, langes eben 9.03 X Matinee 12.05 X Glauben Religion im Zeichen des Pfaus. Jesidisches eben in der deutschen Diaspora 12.30 Treffpunkt lassik 14.05 X Feature am Sonntag Unrentabel. Wenn ünstler Rentner werden 15.05 X Zur Person Die autenistin und Ensembleleiterin Christina Pluhar. Von Doris Blaich 17.05 lesenswert Mag. 18.00 Aktuell/ Nachr. 18.20 N Hörspiel una una Von eopold von Verschuer Nach Maren ames 20.03 Oper Alfredo Catalani: a Wally yrisches Drama in vier Akten Mit Eva Marton (Wally), Francesco Ellero d Artegna (Stromminger, ihr Vater), Alan Titus (Vincenzo Gellner aus Hochstoff), Francisco Araiza (Giuseppe Hagenbach aus Sölden), Birgit Calm (Afra) u.a., Chor des BR, Münchner Rundfunkorchester, Pinchas Steinberg (tg.) 23.03 Musikpassagen Soul im Südwesten. Als James Brown nach Stuttgart kam SWR 1 10.00 eute 10.00 X eute 13.00 Der 13.00 Der 17.00 X Akt. um Fünf 18.00 Guten Abend 20.00 Der Sonntagabend 20.00 X Der Abend 6.05 Guten Morgen 6.55 Zwischenruf 7.05 ebenskunst 8.00 Journal um acht 8.15 Du holde unst 9.05 Gedanken 10.05 Ambiente 11.03 Matinee 11.50 Intermezzo 13.00 Sonntagsjournal 13.10 gehört gewusst 14.05 Menschenbilder 15.05 Oper Apropos Oper Zu Gast im Royal Opera House Covent Garden von ondon. Ausschnitte aus Jules Massenets Oper Werther Mit Juan Diego Flórez (Werther), Isabel eonard (Charlotte), Heather Engebretson (Sophie), Orchester des Royal Opera House Covent Garden, Edward Gardner (eitung) 16.00 Ex libris 17.00 Journal um fünf 17.10 Spielräume spezial Der Hip-Hop kommt in die Jahre. Rapper/ innen, die 2020 50 Jahre alt werden 18.00 Abendjournal 18.15 Moment am Sonntag 18.55 Magazin des Glücks 19.05 Contra 19.30 Ö1 unstsonntag 19.33 Radiosession 20.15 Tonspuren Der auszog, um zu Hause zu bleiben. Das kurze eben des Vorarlberger Schriftstellers Franz Michael Felder Von Christian erch 21.00 Milestones Baden Powell: Tristeza On Guitar von 1966 Von Michael Neuhauser 21.40 Neue Texte Gertraud lemm: Schreien vor Glück 22.05 Ö1 unstsonntag 22.08 Zeit-Ton extended 22.55 ZOOM->In 23.00 Radiokunst unstradio iquid Radio 3 curated by Radio Tsonami 0.05 Du holde unst 1.03 Ö1 lassiknacht REGIONA & MUSI SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SAZBURG RADIO SRF 1 5.00 SWR3 Sunrise Die Frühshow 5.00 Nachrichten 6.00 Nachrichten 7.00 Nachrichten 8.00 Die Sonntagsshow 8.00 Nachrichten 9.00 Nachrichten 10.00 Nachrichten 12.00 SWR3 Topthemen 12.00 Nachrichten 13.00 SWR3 PopUp 13.00 Nachrichten 14.00 Nachrichten 16.00 SWR3 Weltweit 16.00 Nachrichten 19.00 SWR3 Club Pop and go 19.00 Nachrichten 20.00 Nachrichten 0.00 SWR3 una 7.05 Ein Wort aus der Bibel 8.08 X Blickpunkt Religion 8.30 X Perspektiven 9.08 Sakral/Vokal 10.00 X Radiopredigt 10.15 X Radiopredigt 11.00 Nachrichten 11.03 52 beste Bücher 12.00 Concertino Das kleine Concerto. Hier steht nur ein Werk im Vordergrund, ob Sonate, Suite oder Sinfonie. 12.38 X Musik für einen Gast 13.45 Concerto Schuberts letzte Grosstat: Sonate D 960 Schubert laviersonate B-Dur D 960; Francesco Piemontesi, lavier Brahms Variationen und Fuge über ein Thema von Händel B- Dur op. 24; Francesco Piemontesi, lavier 15.03 X Passage 16.00 Nachrichten 16.03 Im onzertsaal Beethovens Geniestreich: die Ode an die Freude Werke von Beethoven (onzert vom 25. Dezember 2019, Royal Concertgebouw, Amsterdam) 17.30 lassik light 1schaftsmagazin 19.00 X Echo der Zeit Die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das e Zeitgeschehen. 19.30 langfenster 20.00 52 beste Bücher Die Sendung richtet sich an alle iebhaberinnen von und Neugierige auf iteratur und literarische Debatte, auf Begegnungen mit Autoren und iteraturkritikerinnen. 21.00 X Musikmagazin Benjamin Herzog 22.05 ate Night Classic 0.06 Notturno 6.00 Morgenmelodie Vergnüglich 8.00 Morgenläuten 9.00 Sonntagskonzert 12.00 Am Sonntagnachmittag 17.00 Aktuell am 18.00 Musik aus dem and U.a.: Chöre und Orchester aus BW 20.00 ultur in 21.00 N Hörspiel Mundart und Musik Hörspiele und Sketche in Mundart 22.00 SWR Bigband & Gäste 6.04 Geistliche Musik Werke von J.S. Bach, Hasse, C.Ph.E. Bach, Poulenc, Schneider 7.30 X Morgenfeier Pfarrerin isa Neuhaus aus Frankfurt 8.04 M Zauberflöte 9.04 X ulturfrühstück 11.30 X Camino Religionen auf dem Weg 12.04 X ulturszene Hessen 13.04 lassikzeit Werke von Haydn, Danzi, Barber 13.55 ulturtipps 14.04 N Hörspiel Fünf Flure, eine Stunde Von uise Voigt Hörspiel in einem Take Mit isa Charlotte Friedrich, Philippe edun, Nele Niemeyer, Pirmin Sedlmeir, Anna Sonnenschein. Regie: uise Voigt 15.15 lassikzeit Puccini Tosca Duett Tosca Cavaradossi Händel Violinsonate A-Dur op. 1 Nr. 3 HWV 361 Tschaikowski 4. Orchestersuite Mozartiana Mendelssohn onzert-ouvertüre Die schöne Melusine op. 32 Beethoven 7. Sinfonie A-Dur op. 92 17.04 aisers länge Mit Niels aiser 18.04 Feature Gras als Medizin. Was bei der Cannabis-egalisierung falsch läuft Von Nicolas Martin 19.04 Die hr-bigband Puerto-Rican Songbook Miguel Zenón & hr-bigband, cond. & arr. by Mike Holober (Frankfurt am Main, Instituto Cervantes, September 2012 (1)) 20.04 onzertsaal Bartók Im Freien Sz. 81 Janáček Im Nebel igeti Etudes pour piano Auszüge Rameau Gavotte et six doubles Debussy Images; Cathy rier, lavier 23.04 Night Voyage 6.00 Morgenmelodie Vergnüglich 8.00 Morgenläuten Die schönsten Orte in und 8.53 X Sonntagsgedanken 9.00 Sonntagskonzert Mit leichter lassik in den Sonntag 12.00 Mein Sonntag 15.00 Hin und Weg 18.00 Sonntagsgalerie Die ultur und die Musik aus im Blick 22.00 SWR Bigband & Gäste 17 Musiker ein Sound Und der überzeugt in den So. 8.00 antate Geistliche Musik am 2. Sonntag nach Epiphanias O. di asso Sibylla Europaea; Sibylla Tiburtina Sibylla Erythrea; Sibylla Agrippa aus Prophetiae Sibyllarum, Motetten J.S. Bach In dir ist Freude, Choralbearbeitung BWV 615; Meine Seufzer, meine Tränen, antate BWV 13; Gottes Sohn ist kommen, Choralbearbeitung BWV 703 8.40 X Glaubenssachen Zähneknirschend atholik. Warum ich trotzdem bleibe 10.40 auter yrik 11.00 Sonntagskonzert Festspiele Mecklenburg- Vorpommern 2017. Variationen über Südamerika Bruch ol Nidrei d-moll Tschaikowski Rokoko- Variationen op. 33; Sinfonie Nr. 5 e-moll op. 64 13.00 Philipps Playlist 13.30 lassikboulevard 17.40 Bildschöne Bücher 18.00 Starke Stücke Meisterwerke der Musik Verdi Streichquartett e- Moll; Hagen-Quartett 19.00 X Gedanken zur Zeit Wie konnte der Holocaust passieren? Der Weg zur Vernichtung der europäischen Juden 19.15 CD-Neuheiten 20.00 Sonntagsstudio Eugen Ruge stellt seinen neuen Roman Metropol vor (Aufzeichnung einer Veranstaltung vom 15. November 2019 im oeppenhaus in Greifswald) 22.00 Soirée Sommerliche Musiktage Hitzacker 2019 Werke von J.S. Bach, urtág, urtág, urtág, Isserlis, Adès (Aufzeichnung vom 27. Juli 2019 im VERDO onzertsaal in Hitzacker) 6.04 Morgengedanken 6.06 Über d Alma (6.30) Salzburg, (7.00) Nachrichten, (7.30) Salzburg und Sport. 8.04 Salzburger Radioillustrierte (8.30) Salzburg und Sport. 9.04 RS Cafe 10.00 atholischer Gottesdienst 11.04 Frühschoppen 12.02 Mittagsjournal 12.07 Ihr 17.04 Pirnis Plattenkiste (18.00) Nachrichten. 20.03 ultursonntag 21.03 Musikrevue 0.08 Musikrevue 6.55 Wort zum Tage 7.05 Feiertag 7.30 X M akadu für Frühaufsteher Feature. Ulrike Jährling 8.05 X M N Hörspiel Ein himmlischer Platz Von Gabriele Bigott 9.05 X M akadu 10.05 Plus Eins 12.05 Studio 9 kompakt 12.30 X Die Reportage 13.05 X Sein und Streit 14.05 X Religionen 15.05 Interpretationen Großes ino für die Geige. Das Violinkonzert von Erich Wolfgang orngold. Gast: Carolin idmann (Violinistin) 17.05 Studio 9 kompakt 17.30 X Nachspiel 18.05 X Feature Das andere Nairobi. Fußball und ultur in den Slums von enias Hauptstadt 18.30 N Hörspiel Delta Von Susanne Amatosero Mit Ulrike Grote, Bayo Ade, David yungu, Audrey Motaung u.a. Anschl.: Interview von ene Albrecht mit Enis Maci zum Hörspiel AUTOS 20.03 Ultraschall Berlin Festival für neue Musik Guerrero Antar Atman für Orchester Zuraj Stand up für Orchester évy De l art d induire en erreur für drei Stimmen und Orchester, Uraufführung; Truike van der Poel, Mezzosopran; Martin Nagy, Tenor; Andreas Fischer, Bass; Deutsches Sinfonie-Orchester Berlin, tg.: Johannes alitzke (Direkt aus dem Großen Sendesaal im Haus des Rundfunks) Anschl.: ca. 20.45 onzertpause 22.03 iteratur iteratur im Gespräch Von den Märchen 0.05 Das Podcastmagazin 1.05 Tonart lassik 6.42 Wort aus der Bibel 8.40 Wort aus der Bibel 9.15 X Wetterbox 9.30 Stichwort Religion 10.03 X Persönlich 11.30 X Die 5. Schweiz 13.00 X Bestseller auf dem Plattenteller 16.10 N Hörspiel Apropos Hörspiel 17.10 Sport 18.00 X Echo der Zeit 18.30 X International 19.00 Nachrichten 19.03 M Zambo Radio für inder 20.03 X Country Special 22.00 Nachrichten 22.08 X Persönlich 23.04 X Zytlupe 0.00 Nachrichten 19. JANUAR 5.05 Auftakt 6.05 X ommentar 6.10 Geistliche Musik Werke von Graupner, Telemann, J.S. Bach 7.05 X Info und Musik 8.35 Am Sonntagmorgen 8.50 X Presseschau Vor 65 Jahren: Das erste Goggomobil läuft vom Band 9.10 Die neue Platte 9.30 X Essay und Diskurs 10.05 atholischer Gottesdienst Monsignore Manfred Ertl (Zelebrant) 11.05 X Interview 11.30 X Sonntagsspaziergang 13.05 X Informationen 13.30 Zwischentöne Mit Jacky Dreksler (Autor und Produzent) 15.05 Rock et cetera Down to the Delta. Auf den Spuren des Blues in Memphis und Mississippi 16.30 X Forschung Wissenschaft im Brennpunkt 17.05 X ulturfragen 17.30 X ultur heute 19.10 Sport am Sonntag 20.05 Freistil Die Ruhe weg haben. ob des Phlegmas in unruhigen Zeiten Von Michael Reitz Regie: Uta Reitz Dlf 2020) 21.05 onzertdokument W.A. Mozart onzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur V 299 Petitgirard Dilemme für Flöte, Harfe und Streichorchester Bartók onzert für Orchester Sz 116 1.6.2019 aus dem ulturpalast Dresden) 23.05 X Der Tag 23.30 X Sportgespräch 0.05 DF Radionacht ANTENNE BAYERN 6.00 Servus Sonntag! 9.00 Sonntagsfrühstück Mit Florian Weiß 12.00 Schönes 80er, 90er und die Hits von heute lassik Radio heißt es samstags von 08 bis 13 Uhr Schönes. Florian Schmidt begleitet als Moderator durch die Sendung und bietet ein Potpourri aus beliebten lassikmelodien. 22.00 Die Bayerische Nacht Comedy, das Beste des Tages und Musik SO 13.30 Interview 14.05 Forum 14.50 ontext 15.05 Global 15.30 Wissen 16.05 Fokus Arbeit 16.30 Weltspiegel Thema 17.05 ARD-Presseclub 17.50 Aktuell im Fokus 18.00 Aktuell 18.20 Radioreport Recht 18.30 Aus Religion und 19.10 ontext 19.20 Weitwinkel 19.45 SWR Aktuell 20.00 Tagesschau 20.15 Mondial 20.45 Sport 21.00 ARD-Infonacht 0.00 ARD-Infonacht MDR ATUE 5.00 Stunden- Programmschema bis Mitternacht 5.01 Nachrichten, 5.06 Aktuelle Berichte Hintergründe und Interviews 5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio 5.15 urznachrichten, 5.17 Berichte zum Zeitgeschehen mit Service, Tipps und ultur 5.28 Ausführliches Wetter 5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde 5.30 Nachrichten, 5.36 Aktuelle Berichte mit Presseschau und Meinung 5.40 Sport 5.45 urznachrichten, 5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen- Anhalt 5.58 Wetter 5.59 Ausblick auf die kommende Stunde SWR DASDING 9.00 DasDing 13.00 DasDing 17.00 DasDing 21.00 ClubDing Jeden Sonntag gibt euch Florian einen Überblick über das Neueste aus der Ecke elektronische (Tanz)musik. Außerdem mixen nationale und internationale DJs live bei DASDING ihre ieblingsplatten! 23.00 DasDing Musik Mehr Musik geht nicht Ein 24-Stunden-Programm für Jugendliche

MO 20. JANUAR ASSI András Schiff 0.05 W.A. Mozart Requiem d-moll V 626; Ruth Ziesak, Sopran; Monica Groop, Mezzosopran; Thomas Cooley, Tenor; Thomas aske, Bass; Windsbacher nabenchor; Deutsches SO Berlin, tg.: arl- Friedrich Beringer Copland Sonate; Tai Murray, Violine; Ashley Wass, lavier Brahms Sinfonie Nr. 3 F-Dur; Berliner Philharmoniker, tg.: Simon Rattle 2.03 Saint-Saëns lavierkonzert Nr. 5 F- Dur, Das Ägyptische ; Jean-Philippe Collard, lavier; Royal Philharmonic Orchestra, tg.: André Previn 18.05 BR-ASSI AUFNAHMEN Er hat seinen eigenen opf und sagt seine Meinung deutlich, auch wenn es um Reizthemen geht. Eines hat sich András Schiff jedenfalls in seiner langen arriere immer erhalten: die Neugier, die ust auf Dinge, die vom Gewohnten abweichen. Zu hören in der Sendung sind die Französische Suite d-moll BWV 812 von Johann Sebastian Bach, Béla Bartóks lavierkonzert Nr. 3 und Robert Schumanns inderszenen op. 15. 55 Min. GESESCHAFT 15.05 BAYERN 2 JAZZ NEUE MUSI Bettelei Der Pianist András Schiff konzentriert sich nun hauptsächlich auf Solokonzerte und Dirigieren FEATURE Das Betteln ist seit jeher überwiegend ein städtisches Phänomen. Oft ist es ausgelöst durch rankheit, Alter oder den Wunsch, die armselige ländliche Heimat hinter sich zu lassen, um in der Stadt bessere ebensbedingungen zu finden. 55 Min. Fellini-Jazz 23.05 BR-ASSI AUFNAHMEN Henning Sieverts präsentiert starke Melodien aus Filmen von (Foto). Sie sind alle komponiert von Nino Rota und interpretiert von ganz unterschiedlichen Jazz-Größen, darunter Enrico Pieranunzi, Richard Galliano und Francy Boland. 55 Min. 0.05 DF UTUR Anna Clementi PORTRÄT Notenständer auf der Bühne mag ich nicht, sagt die Stimm-Performerin Anna Clementi. Für sie ist Musik mit dem örper verbunden: Nicht nur die Stimme ist wichtig, sondern jede Geste und sei sie noch so klein bis zum vermeintlichen Stillstand. 55 Min. Händel Armida abbandonata HWV 105; Sibylla Rubens, Sopran; Balthasar-Neumann- Ensemble, tg.: Thomas Hengelbrock abalewski Aus 30 Stücke für inder op. 27; Par Setrak, lavier W.A. Mozart Serenade D-Dur V 250, Haffner- Serenade ; Orchestra of the 18th Century, tg.: Frans Brüggen 4.03 Reinecke Bläsersextett op. 271 R. Strauss Wiegenlied op. 41 Nr. 1 Tschaikowski Streicherserenade C-Dur op. 48 5.03 Werke von Purcell, Chaminade u. a. BAYERN 1 5.05 Am Morgen 5.45 Frühchecker-Quiz 5.56 Gedanken zum Tag 7.50 X Die Superbayern Comedy mit Wolfgang rebs 8.50 Fahns finale Frage 9.05 Bayern 1 9.45 Clever gelöst das Quiz der 1000 Tipps und Tricks 11.40 Musikwunsch 12.05 Mittags in... 13.05 Am 14.45 Quiz: Erste Antwort Bayern 1 16.55 etzte Worte 17.05 Bayernmagazin 19.05 X Die Blaue Couch 20.05 Am Abend Stars 22.58 X Auf ein Wort 23.05 Die Nacht 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die Nacht BAYERN 3 5.00 Sebastian Winkler und die Frühaufdreher 5.00 Nachrichten 6.20 Der Frühaufdreher- Hit von morgen! 6.30 Nachrichten 8.00 Nachrichten 8.30 Nachrichten 9.00 Bayern 3 und DU mittendrin! Die interaktive Show fürs Bayern 3 and 9.00 Nachrichten 10.00 Nachrichten 11.00 Nachrichten 12.00 Update 12.00 Nachrichten 12.30 Nachrichten 13.00 Hits, Hits, Hits für euren 13.00 Nachrichten 13.30 Nachrichten 14.00 Nachrichten 15.00 Nachrichten 16.00 Die Zwei für euren Feierabend 16.00 Nachrichten 16.30 Nachrichten 17.00 Nachrichten 18.00 Nachrichten 19.00 Mensch, Bayern! 19.00 Nachrichten 20.00 Nachrichten 21.00 Matuschke der etwas andere Abend 21.00 Nachrichten 21.58 X Auf ein Wort 22.00 Nachrichten 23.00 Nachrichten B5 ATUE 6.00 Infoblock 6.08 B5 Hintergrund 6.13 B5 Börse 6.14 Programmhinweise 6.17 B5 Bayern 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28 Verkehr, Wetter 6.30 Infoblock 6.38 B5 Wirtschaft 6.44 Programmhinweise 6.47 B5 Bayern 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58 Verkehr, Wetter HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION RADIO SRF DEUTSCHAND- BAYERN 2 BR-ASSI SWR 2 ÖSTERREICH 1 UTUR HR 2 NDR UTUR DF DUTUR FUN SWR ATUE 5.03 Heimatspiegel 6.05 X radiowelt Mit Gedanken zum Tag 8.30 X kulturwelt 9.05 X radiowissen Vlad Tepes. Der Mann, der Dracula war / Robin Hood. Die egende vom edlen Räuber / Das alenderblatt 20.01.1927: Graf eyserlings Ehe- Buch wird Hit in den USA. Von Carola Zinner Mod.: Florian ummert 10.05 X Notizbuch. Familie. Gesundheit. Interkulturelles. Verbraucher. 12.05 X Tagesgespräch 13.05 X radiowelt Magazin 13.30 X Bayern 2 - regionalzeit Hören, was in Stadt und and passiert (Getrennte Ausstrahlung in zwei Regionen) 14.05 X radioreisen 15.05 X radiowissen am Bettelei und Menschenwürde. Bettelei. Aus der Geschichte einer ebensform / Geschichte der Menschenwürde. Niemand ist weniger wert als andere / Das alenderblatt 20.01.1927: Graf eyserlings Ehe-Buch wird Hit in den USA Von Carola Zinner 16.05 X Eins zu Eins. Der Talk Eine Stunde, zwei Menschen 17.05 X radiowelt Magazin 17.25 X Börsengespräch 18.05 X IQ Wissenschaft und Forschung Magazin 18.30 X M radiomikro 18.53 X M Betthupferl Eselgeschichten. leiner Esel. Von ilian eypold Mit Rufus Beck 19.05 X Zündfunk Das Szenemagazin 20.05 X N Hörspiel Wie grob der Filz ist, und wie warm Von laus Raab. Regie: Ron Schickler BR 2020) 21.05 X Theo.ogik Über Gott und die Welt 22.05 X Eins zu Eins 23.05 Nachtmix 0.05 X Reflexionen Gedanken zum Tag und alenderblatt 21.01.2001: Jutta leinschmidt gewinnt als erste Frau die Rallye Paris-Dakar 0.12 Concerto bavarese Bayerische omponisten Mansker Danza y Fuga Nr. 7 op. 35 Eberhardt Sträuße W. Hiller Aus atalog IV eistner- Mayer Divertimento op. 59 Beckschäfer Meeresgespräche, Fünf ieder; Capriccio, variazioni e fantasia Hofmann Schritte im Grasland H. Baumann Bläserquintett 6.05 X Allegro Musik, Feuilleton & lassik 7.30 X lassik 8.30 X Was heute 20.01.1920: Der italienische Filmregisseur wird geboren 9.05 Philharmonie Das onzert W.A. Mozart Die Entführung aus dem Serail, Arie der Constanze aus dem 2. Akt; Maurice André, Trompete; Orchestre du Capitole de Toulouse, tg.: Michel Plasson Beethoven Sinfonie Nr. 1 C-Dur; Uwe Grodd, Flöte; Gould Piano Trio Ravel e tombeau de Couperin ; es Siècles, tg.: François-Xavier Roth Cambini Sinfonia concertante Nr. 9; Paolo Carlini, Fagott; Orchestra di Padova e del Veneto, Oboe und tg.: Diego Dini Ciacci Vaughan Williams Bucolic Suite ; Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland- Pfalz, tg.: arl-heinz Steffens M. Haydn Violinkonzert B-Dur; Baiba Skride, Violine; ammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach, tg.: Hartmut Haenchen Rimski-orsakow Scheherazade op. 35; Sergej evitin, Violine; irow-orchester, tg.: Valery Gergiev 12.05 Mittagsmusik Fernando Sor sagt Adieux; Pjotr Beczala singt ein Schlaflied; Johann Strauß erzählt von z Haus 14.05 Panorama W.A. Mozart Fagottkonzert B-Dur V 191; Alberto Grazzi, Fagott; Zefiro Orchestra, tg.: Alfredo Bernardini Vaughan Williams Norfolk Rhapsody Nr. 1 ; New Zealand Symphony Orchestra, tg.: James Judd Finzi Fünf Bagatellen; Alexander Filterstein, larinette; Tesla Quartett Weber Oberon, Ouvertüre; Wiener Philharmoniker, tg.: Christian Thielemann ekeu Sonate G-Dur; Tasmin ittle, Violine; Martin Roscoe, lavier Wolf-Ferrari Divertimento op. 20; Oviedo Filarmonía, tg.: Friedrich Haider 16.05 eporello Musik & Aktuelles aus der lassikszene Mit athrin Hasselbeck 16.40 X Was heute 20.01.1920: Der italienische Filmregisseur wird geboren 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars András Schiff (lavier) J.S. Bach Französische Suite d-moll BWV 812 Bartók lavierkonzert Nr. 3; Budapest Festival Orchestra, tg.: Iván Fischer R. Schumann inderszenen op. 15 19.05 con passione ünstlerdramen. omponisten auf der Opernbühne Donizetti elisir d amore, Romanze des Nemorino aus dem 2. Akt Massenet Werther, Szene und Arie des Werther aus dem 3. Akt Verdi Rigoletto, Rezitativ und Arie des Herzogs aus dem 2. Akt Tschaikowski Eugen Onegin, Arie des enski aus dem 2. Akt Godard Dante, ied des Dante aus dem 1. Akt; Benjamin Bernheim, Tenor; Philharmonisches Orchester Prag, tg.: Emmanuel Villaume Verdi Attila, Szene Attila Uldino und Arie des Attila aus dem 1. Akt; Nabucco, Rezitativ und Gebet des Zaccaria aus dem 2. Teil Donizetti Don Pasquale, Duett Ernesto Don Pasquale aus dem 1. Akt; Rolando Villazón, Tenor; Ildar Abdrazakov, Bass; Orchestre Métropolitain, tg.: Yannick Nézet-Séguin. Mit Alexandra Maria Dielitz 20.05 onzertabend Beethoven bewegt BR-lassik Beethoven Sonate D-Dur op. 102 Nr. 2; Miklós Perényi, Violoncello; András Schiff, lavier; Musik zu einem Ritterballett Woo 1; Tapiola Sinfonietta, tg.: John Storgårds; Aus 25 schottische ieder op. 108; Andrè Schuen, Bariton; Boulanger Trio 21.00 Nachrichten, Wetter Die omplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über e politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. 21.05 X Sweet Spot Neugierig auf Musik 23.05 Jazztime Jazztoday Fellini Jazz: Zum 100. Geburtstag des italienischen Filmregisseurs Henning Sieverts präsentiert starke Melodien aus Fellini-Filmen, allesamt komponiert von Nino Rota und interpretiert von ganz unterschiedlichen Jazz- Größen, darunter Enrico Pieranunzi, Richard Galliano, Francy Boland, Ekkehard Wölk oder Simone Zanchini. 6.20 X Zeitwort 20.01.2004: RT sendet die erste Staffel des Dschungelcamps 7.07 X Tagesgespräch Multitalent Mikroalge Gesund, grün, vielseitig Über Musik zu reden, ist wie über Architektur zu tanzen die Geschichte des Musikjournalismus (1) 10.05 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal 15.05 eben egende vom Glück ohne Ende. Die Geschichte der Startup- Hauptstadt Berlin 15.30 Fortsetzung folgt Hans-Ulrich Treichel: Menschenflug (13/16) 15.55 lesenswert ritik 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 18.00 Aktuell mit Nachr. 18.30 X Aktuell 18.40 ultur 19.05 X Tandem Gespräch und Musik 19.55 lesenswert ritik 20.03 Abendkonzert Mainzer Musiksommer W.A. Mozart lavierkonzert Nr. 13 C-Dur V 415, Fassung für lavier und Streichquartett; Streichquartett B-Dur V 458 Jagdquartett Dvorák lavierquintett A-Dur op. 81; Martina Filjak, lavier; rása Quartett: Šárka Petríková, Jan Paloucek, Violine; Michal Sedlácek u.a. (onzert vom 28. Juli 2019 in Schloß Waldthausen, Budenheim) 22.03 X Essay Mozart vom Herz her. Persönliche Erlebnisse und Erfahrungen mit dem Werk Mozarts 23.03 X JetztMusik Das Festival ist Festival im Festival SWR 1 5.57 X Anstöße 10.00 X eute 13.00 Der 16.00 Der Tag 20.00 Der Abend 5.03 Guten Morgen 6.00 Frühjournal 6.10 Guten Morgen 7.00 Morgenjournal 7.33 Guten Morgen 7.52 eporello 8.00 Journal um acht 8.20 Pasticcio 8.55 Vom eben der Natur 9.05 Radiokolleg Nicht mit mir. Die unst der Verweigerung / Reparatur der Zukunft. Das Casting neuer Ideen / Mein Herz macht Bumm. Eine Auseinandersetzung mit volkstümlicher Musik 10.05 Anklang 11.05 Radiogeschichten 11.30 Des Cis 12.00 Mittagsjournal 13.00 Punkt eins 13.55 Wissen 14.05 Das Ö1 onzert Werke von Johann Sebastian Bach, André Danican Philidor, Antonio Vivaldi u.a. (ucie Horsch, Flöte; Thomas Dunfort, aute) / Werke von Tarquinio Merula und Antonio Vivaldi (Harriet rijgh und Valentino Worlitzsch, Violoncello; Amsterdam Sinfonietta, eitung: Candida Thompson) Mit Jörg Duit 15.30 Moment 15.55 M Rudi! 16.05 Passagen 16.55 Digital.eben 17.00 Journal um fünf 17.09 ulturjournal 17.30 Spielräume 17.55 Betrifft: Geschichte 18.00 Abendjournal 18.25 Journal-Panorama 18.55 Religion 19.05 Dimensionen 19.30 On stage Das Miguel Zenón Quartett beim Jazzfestival eibnitz 2019 Von Andreas Felber 21.00 Ex libris U.a.: Von guten und von schlechten Erinnerungen 22.00 Nachtjournal 22.08 Radiokolleg 23.03 Zeit-Ton 0.05 Anklang 1.03 Ö1 lassiknacht REGIONA & MUSI SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SAZBURG RADIO SRF 1 5.00 SWR3 Die 9.00 SWR3 Die Vormittagsshow 9.30 Veranstaltungstipps 10.30 ompakt 11.30 ompakt 12.00 SWR3 Topthemen 13.00 SWR3 PopUp 14.30 Veranstaltungstipps 15.00 SWR3 Die sshow 15.30 ompakt 16.30 ompakt 18.00 SWR3 Club 18.40 Veranstaltungstipps 22.00 SWR3 Popshop 0.00 SWR3 una 6.05 ultur-nachrichten 6.15 X 100 Sekunden Wissen 6.30 X HeuteMorgen 6.50 ultur-aktualität 7.00 ultur-nachrichten 7.20 ultur-aktualität 7.30 X HeuteMorgen 7.50 Blick in die Feuilletons 8.00 ultur-nachrichten 8.20 ultur-aktualität 8.30 X HeuteMorgen 9.02 X ontext 10.20 X 100 Sekunden Wissen 11.40 Tageschronik 12.10 X ultur kompakt 12.30 X Rendez-vous 13.00 lassiktelefon 13.45 Concerto onzertatmosphäre in Ihren eigenen vier Wänden: mit ammer-, lavier-, Orchestermusik aus Barock, lassik und Romantik. 16.30 Nachrichten 17.00 Nachrichten 17.08 ultur-aktualität 17.16 ultur-aktualität 17.30 ultur- Nachrichten 18.00 Nachrichten 18.03 X ontext 19.00 X Echo der Zeit Die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das e Zeitgeschehen. 20.00 X Diskothek Frédéric Chopin: Ballade Nr. 4 f-moll op. 52. Gäste: Aglaia Graf (Pianistin), Stefan Wirth (Pianist) 22.00 Nachrichten 22.06 X Fiori musicali Weltliche und geistliche Musik vom zehnten bis ins 19. Jahrhundert, von den gregorianischen Gesängen bis zur Musik der Romantik. Fiori musicali bringt eine abwechslungsreiche Auswahl aus dem grossen CD-Angebot sowie hin und wieder onzertaufnahmen von SRF 2, die die Alte- Musik-Szene Schweiz widerspiegeln. 0.06 Notturno 5.57 X Morgengedanke Mit SWR4 entspannt 6.57 X Morgengedanke Warum nicht den Tag gleich mit einem praktischen Tipp beginnen? 12.00 Aktuell 12.30 SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart 13.00 Am 16.00 SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart 17.00 Aktuell am 18.00 SWR4 18.57 X Abendgedanken 21.00 SWR4 7.30 X Frühkritik 9.30 esung 10.05 lassikzeit Weber Aufforderung zum Tanz op. 65 Rameau Instrumentalmusik aus Zoroastre Mozart Violinkonzert G-Dur V 216 Beethoven Variationen über Ein Mädchen oder Weibchen op. 66 12.05 X Doppelkopf Am Tisch mit Jan Wagner, Europa-Dichter Rosemarie Tuchelt Werke von Schumann, Quantz, Mussorgski, Caldara, odály 15.00 esung 19.04 Hörbar 20.04 onzertsaal Concerti Armonici aus Vantaa in Finnland Wassenaer Die Concerti Armonici Nr. 1 6; Barocco Boreale: reeta-maria entala, Siiri Virkkala, Maria Pulakka und Merja Pyrhönen, Barockvioline; Jouko Mansnerus, Barock-Viola; ea Pekkala, Barockcello; Julius Pyrhönen, Violone; Tea Polso, Cembalo; Eero Palviainen, Barockgitarre und Theorbe 5. August 2019 aus der St. aurentiuskirche in Vantaa) 22.30 Jazz Now Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen Mit Guenter Hottmann 23.04 X Doppelkopf Am Tisch mit Jan Wagner, Europa-Dichter 5.57 X Morgengruß 6.57 X Morgengruß Warum nicht den Tag gleich mit einem praktischen Tipp beginnen? Egal ob Ernährung, Gesundheitoder Haushalt in der Sendung Am Vormittag gibt es garantiert für jeden Hörer einen Ratschlag. 13.00 Am 16.00 Am 18.00 SWR4 18.57 X Abendgedanken 21.00 SWR4 22.03 Sport Aktuelles aus der ultur und viel Musik Mit Philipp Schmid aus Hannover 8.03 ultur Matthias Brandt: Blackbird (6/10) Es liest Matthias Brandt Das Musikmagazin mit en Beiträgen und Veranstaltungstipps 10.40 auter yrik 12.03 ultur 12.40 X Neue Bücher 13.00 X lassik à la carte Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben Ob zuhause oder im Auto wir begleiten Sie durch den 15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher 17.03 ultur Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen Eine halbe Stunde klassische Musik mit ausgesuchtem Schwerpunkt R. Schumann inderszenen op. 15 Martha Argerich, lavier Mendelssohn Rondo capriccioso E-Dur op. 14; Sebastian nauer, lavier 20.00 Welt der Musik Zum 250. Geburtstag von udwig van Beethoven. Die Streichquartette (3/3) Von udwig Hartmann 22.00 Vorgelesen Primo evi: Ist das ein Mensch? (6/15) Es liest Alexander Fehling 22.35 NDR ultur Neo Im Rausch der länge Von Charlotte Oelschlegel Mit Charlotte Oelschlegel 6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Unterhaltung, Verkehrsinformation und Werbung 9.04 Ihr Vormittag 12.04 Mittagszeit 14.04 Ihr (14.30), (15.30), (16.30) und (17.30) Salzburg, (15:00), (16.00) Nachrichten, (17.00) Journal um 5. 18.04 Guat aufg legt (19.00) Nachrichten 20.04 Musikanten spüts auf! 21.03 Alte iebe... 22.05 Musik zum Träumen (23:00) Nachrichten 0.08 Musikrevue Johannes Rogge, Berlin, 10.05 X esart 11.05 Tonart 11.30 Musiktipps 13.05 X änderreport 14.05 X ompressor 15.05 Tonart 15.30 Musiktipps 17.05 X Studio 9 18.30 X Weltzeit 19.05 X Zeitfragen 19.30 X Feature Die Zukunft der Demokratie. Mehr Teilhabe von unten wagen 20.03 In Concert 40. Internationales Jazzfestival Saalfelden. Sarah Tandy Infection In The Sentence (Aufzeichnung vom 24.08.2019, ongresszentrum) 21.30 Einstand Europäische ammermusik Akademie eipzig. Welcome Europe Boyce Alleluia, arr. Gergely ukàcs Anonymus Choral Dance Suite, arr. Attila orb oldály állai ettös 104, arr. Attila orb iszt Ungarische Rhapsodie Nr. 2 cis-moll, arr. Attila orb Bartók Ungarische Volkslieder, arr. Gergely ukàcs Saint-Saëns aus: arneval der Tiere, arr. Attila orb Monti Csárdás, arr. Attila orb; Budapest Tuba Quartett, Franz-iszt-Musikakademie Budapest (Aufzeichnung vom 25.09.2019, Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy eipzig) 22.03 N Hörspiel Fremde Blicke Von Andrea Czesienski 0.05 Neue Musik Notenständer auf der Bühne mag ich nicht. Die Stimm-Performerin Anna Clementi 1.05 Tonart Jazz 6.00 X HeuteMorgen 8.00 X HeuteMorgen 8.13 X Espresso 9.00 X HeuteMorgen 9.40 Mundartrubrik 10.03 X Treffpunkt 11.40 X point 12.30 X Rendez-vous 13.40 3 vor 5 14.06 N Hörspiel Anneli (1/4) Von Olga Meyer 17.00 Heute um fünf 18.00 X Echo der Zeit 19.03 M Zambo 19.50 X Zambo Charts 22.08 Nachtclub 23.04 N Hörspiel Schwarzmarktzeit Von Pierre Boileau, Thomas Narcejac 23.10 Nachtclub 20. JANUAR Berichte, Interviews, Reportagen Vor 100 Jahren: Der italienische Filmregisseur geboren 9.10 X Europa heute 9.35 X Tag für Tag Aus Religion und 10.10 X ontrovers Politisches Streitgespräch mit Studiogästen und Hörern 11.35 X Umwelt und Verbraucher Berichte, Interviews, Musik 13.35 X Wirtschaft 14.10 X Deutschland heute 14.35 X Campus 15.35 @mediasres Das Medienmagazin 16.35 X Forschung 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur heute Berichte, Meinungen, Rezensionen 19.15 X Andruck Das Magazin für Politische iteratur 20.10 Musikjournal Das lassik-magazin 21.05 ammermusikfest Spannungen 2019 Piazolla e Grand Tango urtág Acht Duos für Violine und Zymbal op. 4 Ives Trio für Violine, Violoncello und lavier Janáček Sonate für Violine und lavier Mozart Serenade Nr. 12 c-moll V 388 29.6.2019 aus dem Wasserkraftwerk in Heimbach) Journal vor Mitternacht 0.05 DF Radionacht ANTENNE BAYERN Bayern Mit Wolfgang eikermoser und dem Guten-Morgen Bayern-Team Mit Wolfgang eikermoser 9.00 Bei der Arbeit 12.30 Frag den Freistaat 14.00 Die Stefan Meixner-Show Mit Wochenendwünschen, Wochenendtipps, inotipps u. a. 18.00 Antenne Bayern Hit-Countdown 19.00 Antenne Bayern 0.00 Die Bayerische Nacht Comedy, das Beste des Tages und Musik MO 6.00 SWR Aktuell 9.00 SWR Aktuell 12.00 SWR Aktuell 15.00 SWR Aktuell am 18.00 Aktuell mit Nachrichten 18.30 Aktuell Wirtschaft 18.40 ontext 19.05 Fokus Arbeit Das Wirtschaftsmagazin 19.30 SWR Aktuell und 20.00 Tagesschau 20.15 Forum 21.00 ARD-Infonacht 0.00 ARD-Infonacht MDR ATUE 5.00 Stunden- Programmschema bis Mitternacht 5.01 Nachrichten, 5.06 Aktuelle Berichte Hintergründe und Interviews 5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio 5.15 urznachrichten, 5.17 Berichte zum Zeitgeschehen mit Service, Tipps und ultur 5.28 Ausführliches Wetter 5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde 5.30 Nachrichten, 5.36 Aktuelle Berichte mit Presseschau und Meinung 5.40 Sport 5.45 urznachrichten, 5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen- Anhalt 5.58 Wetter 5.59 Ausblick auf die kommende Stunde SWR DASDING 5.00 DasDing Musik Mehr Musik geht nicht 6.00 Die DasDing 10.00 DasDing 14.00 DasDing Dein 18.00 DasDing Dein Abend, Dein Update 20.00 DasDing Play 22.00 DasDing Sprechstunde Ein 24-Stunden- Programm für Jugendliche

DI 21. JANUAR ITERATUR 15.05 BAYERN 2 Theodor Fontane EUROPA 18.05 BAYERN 2 AUSAND 0.05 Debussy a mer ; WDR-Sinfonieorchester öln, tg.: Gary Bertini Schubert 20 Walzer D 146; Michael Endres, lavier Punto Hornkonzert Nr. 11 E-Dur; Andrew Joy, Horn; ölner RFO, tg.: Johannes Goritzki Onslow Streichquartett f-moll op. 9 Nr. 3; Mandelring- Quartett orngold Baby-Serenade op. 24; Nordwestdeutsche Philharmonie, tg.: Werner Andreas Albert 2.03 C.Ph.E. Bach onzert d-moll Wq 22; Emmanuel Pahud, Flöte; ammerakademie Potsdam, tg.: Trevor Pinnock Theodor Fontane war zu seinen ebzeiten nicht berühmt, heute aber kennt man ihn als einen bedeutenden Autor FEATURE Er gilt als wichtiger Vertreter des poetischen Realismus. Theodor Fontane ist 1819 in Neuruppin geboren und 1898 in Berlin gestorben. Obwohl er schon früh zu reimen begann, hat er seine berühmten Werke spät angefangen und erst im Alter beendet. Zunächst sammelte Fontane Berufs- und ebenserfahrung als Apotheker, Journalist, Übersetzer, Unteroffizier und sogar als Revolutionär in den sogenannten Barrikadenkämpfen. 55 Min. Tiertransporte FEATURE Mehr als 200 Millionen Säugetiere werden jedes Jahr lebend quer durch Europa transportiert. Problematische Transporte von verletzten, kranken und trächtigen Tieren mit mangelhafter Versorgung sind dabei nach wie vor anzutreffen. 25 Min. 19.30 DF UTUR Zauber von Davos FEATURE Das Jahrestreffen des WEF findet seit 50 Jahren in Davos statt. Mit inzwischen 3 000 Teilnehmern bringt das Ereignis die Schweizer Gemeinde an den Rand ihrer apazitäten. Die Autorin Susanne Giger hat sich mit dem Thema auseinandergesetzt. 30 Min. ITERATUR 21.05 BAYERN 2 Archipel der eidenschaften ESUNG Charlotte Casiraghi und Robert Maggiori (Foto) unternahmen eine philosophische Reise in die Welt der Gefühle. Sie entwarfen dabei eine imaginäre Inselwelt, in der unsere Gemütszustände verortet sind. 55 Min. Beethoven Sonate f-moll op. 57, Appassionata ; Pierre- aurent Aimard, lavier R. Schumann onzert a-moll op. 129; Philippe Graffin, Violine; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken aiserslautern, tg.: Christoph Poppen Smetana Streichquartett Nr. 1 e-moll, Aus meinem eben ; Bennewitz Quartet Poulenc onzert d-moll; Orchestre Philharmonique de iège, tg.: Stéphane Denève 4.03 Werke von Saint- Saëns, J. Haydn, Gossec 5.03 Werke von Hummel, Vivaldi u. a. BAYERN 1 5.05 Am Morgen 5.45 Frühchecker-Quiz 5.56 Gedanken zum Tag 6.50 X Spaßtelefon 7.50 X Die Superbayern Comedy mit Wolfgang rebs 8.50 Fahns finale Frage 9.05 Bayern 1 9.45 Clever gelöst das Quiz der 1000 Tipps und Tricks 11.40 Musikwunsch 12.05 Mittags in... 13.05 Am 14.45 Quiz: Erste Antwort Bayern 1 16.55 etzte Worte 17.05 Bayernmagazin 19.05 X Die Blaue Couch 20.05 Am Abend Classic Rock 22.58 X Auf ein Wort 23.05 Die Nacht 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die Nacht BAYERN 3 5.00 Sebastian Winkler und die Frühaufdreher 5.00 Nachrichten 6.20 Der Frühaufdreher- Hit von morgen! 6.30 Nachrichten 8.30 Nachrichten 9.00 Bayern 3 und DU mittendrin! Die interaktive Show fürs Bayern 3 and 9.00 Nachrichten 10.00 Nachrichten 11.00 Nachrichten 12.00 Update 12.00 Nachrichten 12.30 Nachrichten 13.00 Hits, Hits, Hits für euren 13.00 Nachrichten 13.30 Nachrichten 14.00 Nachrichten 15.00 Nachrichten 16.00 Die Zwei für euren Feierabend 16.00 Nachrichten 16.30 Nachrichten 17.00 Nachrichten 18.00 Nachrichten 19.00 Mensch, Bayern! 19.00 Nachrichten 20.00 Nachrichten 21.00 Matuschke der etwas andere Abend 21.00 Nachrichten 21.58 X Auf ein Wort 22.00 Nachrichten 23.00 Nachrichten B5 ATUE 6.00 Infoblock 6.08 B5 Hintergrund 6.13 B5 Börse 6.14 Programmhinweise 6.17 B5 Bayern 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28 Verkehr, Wetter 6.30 Infoblock 6.38 B5 Wirtschaft 6.44 Programmhinweise 6.47 B5 Bayern 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58 Verkehr, Wetter HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION RADIO SRF DEUTSCHAND- BAYERN 2 BR-ASSI SWR 2 ÖSTERREICH 1 UTUR HR 2 NDR UTUR DF DUTUR FUN SWR ATUE 5.03 Heimatspiegel 6.05 X radiowelt Mit Gedanken zum Tag 8.30 X kulturwelt 9.05 X radiowissen Die Cinecittà. Filmklassiker aus der ewigen Stadt /. Viel mehr als a dolce Vita / Das alenderblatt 21.01.2001: Jutta leinschmidt gewinnt als erste Frau die Rallye Paris-Dakar. Von Simon Demmelhuber 10.05 X Notizbuch. Familie. Gesundheit. Interkulturelles. Verbraucher. 12.05 X Tagesgespräch 13.05 X radiowelt 13.30 X regionalzeit 14.05 X Bayern 2-Favoriten 15.05 X radiowissen am Theodor Fontane und die Novelle Theodor Fontane. eben und Werk / Die Novelle. Eine unerhörte Begebenheit / Das alenderblatt 21.01.2001: Jutta leinschmidt gewinnt als erste Frau die Rallye Paris-Dakar. Von Simon Demmelhuber Mod.: ristina Thiele 16.05 X Eins zu Eins. Der Talk Eine Stunde, zwei Menschen 17.05 X radiowelt Magazin 17.25 X Börsengespräch 18.05 X IQ Wissenschaft und Forschung 18.30 X M radio Mikro Magazin für inder 18.53 X M Betthupferl Eselgeschichten. uchen und Mango Von ilian eypold Mit Rufus Beck 19.05 X Zündfunk Das Szenemagazin 20.05 X Nachtstudio Alles queer, alles gut? Warum Gender-Vielfalt einer nützt 21.05 radiotexte am Dienstag Casiraghi/Maggiori: Archipel der eidenschaften (1/2) 22.05 X Eins zu Eins Eine Stunde, zwei Menschen 23.05 Nachtmix Mit Roderich Fabian 0.05 X Reflexionen 22.01.1986: Storsjön- Ungeheuer offiziell unter Artenschutz gestellt 0.12 Concerto bavarese Fränkische omponisten Allers Variationen mit Fuge über ein Thema von Niccolò Paganini op. 82; Horntrio op. 96, Ruppiner Trio ; Divertimento op. 15; Rhapsodie op. 63 Gárdonyi Divertimento über Tanzweisen aus Siebenbürgen lemmstein Streichquintett H. Fleischer lavierkonzert Nr. 1 op. 44 6.05 X Allegro Musik, Feuilleton & lassik 7.30 X lassik 8.30 X Was heute 21.01.1995: Der Film Farinelli, der astrat erhält den Golden Globe 9.05 Philharmonie Das onzert W.A. Mozart Die Entführung aus dem Serail, Ouvertüre; Prager Sinfonie Orchester, tg.: Christian Benda; Sonate B-Dur V 281; Fazil Say, lavier Süßmayr Sinfonia turchesca ; Sarband; Concerto öln Erkin öçekçe ; Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra, tg.: Sascha Goetzel R. Schumann Hermann und Dorothea, Ouvertüre; Deutsche ammerphilharmonie Bremen, tg.: Paavo Järvi Spohr Violinkonzert E-Dur op. 92; Ulf Hoelscher, Violine; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, tg.: Christian Fröhlich Dvorák laviertrio e-moll op. 90, Dumky- Trio ; Beaux Arts Trio Brahms lavierkonzert Nr. 1 d-moll; Royal Northern Sinfonia, lavier und tg.: ars Vogt 12.05 Mittagsmusik James Newton Howard weiß über phantastische Tierwesen Bescheid; Charles alman spaziert über den Times Square; Jan aczmarek findet Nimmerland 14.05 Panorama Dukas apprenti sorcier ; tg.: orin Maazel J. Haydn laviertrio F-Dur Hob. XV/17; Elisaveta Blumina, lavier; Henrik Wiese, Flöte; Sebastian linger, Violoncello Schubert Sinfonie Nr. 3 D-Dur; tg.: orin Maazel Weber onzertstück f-moll op. 79; Gerhard Oppitz, lavier; tg.: Colin Davis rommer Bläseroktett C-Dur op. 76; Ramón Ortega Quero, Tobias Vogelmann, Oboe; Sebastian Manz, Werner Mittelbach, larinette; Eberhard Marschall, Rainer Seidel, Fagott; Eric Terwilliger, Norbert Dausacker, Horn Respighi Pini di Roma ; tg.: Fabrizio Ventura 16.00 Nachrichten Die omplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über e politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. 16.05 eporello Musik & Aktuelles aus der lassikszene Mit athrin Hasselbeck 16.40 X Was heute 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Carlos leiber (eitung) Verdi a Traviata, Ouvertüre; Bayerische Staatsorchester R. Strauss Der Rosenkavalier, Duett Octavian Sophie aus dem 2. Akt; ucia Popp, Sopran; Brigitte Fassbaender, Mezzosopran; Bayerische Staatsorchester Joh. Strauß Die Fledermaus, Ouvertüre; Bayerische Staatsorchester Schubert Sinfonie h-moll, D759, Unvollendete ; Wiener Philharmoniker Weber Der Freischütz, Ouvertüre; Staatskapelle Dresden 19.05 32 x Beethoven Ein lavierpodcast mit Igor evit Beethoven bewegt BR-lassik Beethoven laviersonate C-Dur op. 2 Nr. 3; Igor evit, lavier 20.05 Interpretationen im Vergleich Beethoven Sinfonie Nr. 4 B-Dur; Aufnahmen mit den Dirigenten Wilhelm Furtwängler, Arturo Toscanini, Carlos leiber, Jos van Immerseel, Andris Nelsons u.a. Von Christine emke-matwey önnen, ja wollen wir uns Beethoven zu Beginn des 19. Jahrhunderts als heiteren, zu jedem Scherz aufgelegten, frohsinnigen, munteren, lebenslustigen, witzigen Menschen vorstellen? Die Frage zielt auf seine vierte Symphonie, die, gleichsam eingeklemmt zwischen der Eroica und der Fünften, bei allem Erfolg von Anfang an gerne unterschätzt wird. Weil sie eben nicht das lischee des Titanischen, Schicksalhaften bedient, jedenfalls nicht vordergründig, sondern eher klassizistisch oder romantisch-idyllisch daherkommt. Und in jeder Beziehung kleiner dimensioniert. Das bedeutet nicht, dass die B-Dur Symphonie op. 60 ästhetisch kein Zukunftspotenzial hätte, im Gegenteil. 22.05 Horizonte Gesang ist Dasein. Rainer Maria Rilke und die Musik 23.05 Jazztime Brazilian and Tango News: Mit dem Sextett des spanischen Bandoneon-Spieler Marcello Mercadante und mit den beiden brasilianischen Gitarristen Diego Figueiredo und ula Galvao. Musik & News 6.20 X Zeitwort 21.01.814: aiser arl der Große badet und bekommt Fieber 7.07 X Tagesgespräch Frauen in Indien Zwischen Aufbruch und Unterdrückung Von Rita Erben Über Musik zu reden, ist wie über Architektur zu tanzen die Geschichte des Musikjournalismus (2) Mit Nele Freudenberger 10.05 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal 15.05 eben Würmer und Maden in der Bratpfanne. Ein Meisterkochkurs in Iserlohn. Von Anja empe 15.30 Fortsetzung folgt Hans-Ulrich Treichel: Menschenflug (14/16) 15.55 lesenswert ritik 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 18.00 Aktuell mit Nachr. 18.30 X Aktuell 18.40 ultur 19.05 X Tandem Was Menschen bewegt Gespräch und Musik 19.55 lesenswert ritik 20.03 Musik aus unseren Archiven Wolfgang Rihm im Gespräch mit Reinhold Brinkmann (3/7). Wurzeln der neuen Musik 21.03 Jazz Session My Favorite Discs. This Is Walt Dickerson! von Walt Dickerson 22.03 lesenswert Feature Junge libanesische Schriftstellerinnen. rieg, Schreiben, Zensur Von Iman Humaydan 23.03 MusikGlobal Oum mit Daba Von Marlene üster SWR 1 5.57 X Anstöße 10.00 X eute 13.00 Der 16.00 Der Tag 20.00 Der Abend 22.05 X Radioreport Recht 5.03 Guten Morgen 10.05 Anklang 11.05 Radiogeschichten 11.30 Des Cis 12.00 Mittagsjournal 13.00 Punkt eins 13.55 Wissen 14.05 Das Ö1 onzert a piacere ammermusik aus Italien (2) Von Irene Suchy 15.30 Moment 15.55 M Rudi! 16.05 Tonspuren 16.45 Heimspiel 16.55 Digital.eben 17.00 Journal um fünf 17.09 ulturjournal 17.30 Spielräume 17.55 Betrifft: Geschichte Zur Geschichte des Umweltschutzes Mit Verena Winiwarter (Umwelthistorikerin, Institut für Soziale Ökologie, BOU Wien), Martin Schmid (Institut für Soziale Ökologie, BOU Wien) 18.00 Abendjournal 18.25 Journal-Panorama 18.55 Religion 19.05 Dimensionen Die Maschine. Über das Dunkle in der Black Box 19.30 Das Ö1 onzert Janácek Aus einem Totenhaus, Sinfonische Suite, bearbeitet von Frantisek Jilek Rachmaninow onzert für lavier und Orchester Nr. 2 c-moll op. 18 Zugaben des Solisten: iszt a Campanella Prokofjew Mercutio aus Romeo und Julia, Suite op. 75; rieg und Frieden, Sinfonische Suite, bearbeitet von Christopher Palmer; Behzod Abduraimov, lavier; Gewandhausorchester eipzig, tg.: Jakub Hrusa Mit Gerhard Hafner (Aufgenommen am 22. März im Gewandhaus zu eipzig) 22.00 Nachtjournal 22.08 Radiokolleg 23.03 Zeit-Ton 0.05 Anklang 1.03 Ö1 lassiknacht REGIONA & MUSI SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SAZBURG RADIO SRF 1 5.00 SWR3 Die 9.00 SWR3 Die Vormittagsshow 9.30 Veranstaltungstipps 10.30 ompakt 11.30 ompakt 12.00 SWR3 Topthemen 13.00 SWR3 PopUp 14.30 Veranstaltungstipps 15.00 SWR3 Die sshow 15.30 ompakt 16.30 ompakt 18.00 SWR3 Club 18.40 Veranstaltungstipps 22.00 SWR3 Popshop 0.00 SWR3 una 6.05 ultur-nachrichten 6.15 X 100 Sekunden Wissen 6.30 X HeuteMorgen 6.50 ultur-aktualität 7.00 ultur-nachrichten 7.20 ultur-aktualität 7.30 X HeuteMorgen 7.50 Blick in die Feuilletons 8.00 ultur-nachrichten 8.20 ultur-aktualität 8.30 X HeuteMorgen Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages. 9.02 X ontext 10.20 X 100 Sekunden Wissen 11.40 Tageschronik 12.10 X ultur kompakt 12.30 X Rendez-vous 13.00 lassiktelefon 13.45 Concerto 16.30 Nachrichten 17.08 ultur-aktualität 17.16 ultur-aktualität 17.30 ultur- Nachrichten 18.03 X ontext Das ganze eben vielschichtig, kritisch betrachtet 19.00 X Echo der Zeit Die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das e Zeitgeschehen. 20.00 Jazz und World Trends und Neuheiten aus der Welt des Jazz und der globalen Musik. Roman Hosek 21.00 X Jazz Collection izz Wright Mit ily Martin, Hans Peter Stamm 22.06 X Im onzertsaal Ein Giro d Italia mit dem Zürcher Barockorchester a Scintilla Werke von Corelli, Gius. Valentini, ocatelli, Pergolesi, Zavateri, Brescianello, Vivaldi 0.30 Notturno 5.57 X Morgengedanke Mit SWR4 entspannt 6.57 X Morgengedanke Warum nicht den Tag gleich mit einem praktischen Tipp beginnen? 12.00 Aktuell 12.30 SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart 13.00 Am 16.00 SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart 17.00 Aktuell am 18.00 SWR4 18.57 X Abendgedanken 21.00 SWR4 7.30 X Frühkritik 9.30 esung 10.05 lassikzeit Fauré Pavane fis-moll op. 50; Albrecht Mayer, Oboe d amore; Academy of St. Martin-inthe-Fields, tg.: Mathias Mönius Elgar Streicherserenade e-moll op. 20; English Chamber Orchestra, tg.: Paul Goodwin Mahler ieder eines fahrenden Gesellen; Brigitte Fassbaender, Mezzosopran; Philharmonia Orchestra, tg.: Giuseppe Sinopoli C.Ph.E. Bach Cembalokonzert d-moll Wq 17; Francesco Corti; Pulcinella Orchestra, tg.: Ophélie Gaillard 12.05 X Doppelkopf Am Tisch mit Schwester Philippa Rath, losterfrau Mod.: laus Hofmeister Werke von Reichenauer, J.S. Bach, Grieg, Brahms, Rameau 15.00 esung Magazin am 19.04 Hörbar 20.04 onzertsaal Prokofjew 2. Violinkonzert g-moll op. 63 Mahler 5. Sinfonie cis- Moll; Viktoria Mullova, Violine; hr-sinfonieorchester, tg.: Paavo Järvi (Aufnahmen vom 17. und 18. Mai 2012 aus dem Großen Saal der Alten Oper Frankfurt) 22.00 Spätlese 22.30 Jazzgroove 23.04 X Doppelkopf 5.57 X Morgengruß 6.57 X Morgengruß Warum nicht den Tag gleich mit einem praktischen Tipp beginnen? Egal ob Ernährung, Gesundheitoder Haushalt in der Sendung Am Vormittag gibt es garantiert für jeden Hörer einen Ratschlag. 13.00 Am 16.00 Am 18.00 SWR4 18.57 X Abendgedanken 21.00 SWR4 22.03 Sport Aktuelles aus der ultur und viel Musik Mit Philipp Schmid 7.20 Stoltenberg liest aus Hannover 8.03 ultur Matthias Brandt: Blackbird (7/10) Es liest Matthias Brandt Das Musikmagazin mit en Beiträgen und Veranstaltungstipps 9.20 Wissen Große Romane der Weltliteratur (3/25) 10.40 auter yrik 12.03 ultur 12.40 X Neue Bücher 13.00 Starke Stücke 15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher 17.03 ultur J. Haydn laviertrio B-Dur Hob. XV:20; Veronika Eberle, Violine; Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello; Martin Helmchen, lavier Rossini Duo für Violoncello und ontrabass D-Dur; Tanja Tetzlaff, Violoncello; Alois Posch, ontrabass 20.00 Feature Beethovens 5. Von Walter empowski (Prod.: NDR/SDR 1976) 21.00 Neue Musik Edition Juliane lein. David gegen Goliath eine Bilanz zum 20- jährigen Geburtstag Von Margarete Zander 22.00 Vorgelesen Primo evi: Ist das ein Mensch? (7/15) Es liest Alexander Fehling 22.35 NDR ultur Neo Im Rausch der länge 6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Unterhaltung, Verkehrsinformation und Werbung 9.04 Ihr Vormittag (09.30), (10.30), (11.30) Salzburg, (10.00) (11.00) Nachrichten (12.00) Mittagsglocken. 12.04 Mittagszeit (12.30) (13.30) Salzburg. 14.04 Ihr 18.04 Guat aufg legt (19.00) Nachrichten 20.04 Musikanten 21.03 Alte iebe... 22.05 Musik zum Träumen (23:00) Nachrichten 0.08 Musikrevue Johannes Rogge, Berlin, 10.05 X esart 11.05 Tonart 11.30 Musiktipps 11.40 Chor 11.45 Rubrik: lassik 13.05 X änderreport 14.05 X ompressor 15.05 Tonart 15.30 Musiktipps 15.40 ive Session 17.05 X Studio 9 18.30 X Weltzeit 19.05 X Zeitfragen 19.30 X Feature Zauber von Davos. Wie wurde das Weltwirtschaftsforum zum illustren Treffen von Wirtschaft und Politik? 20.03 Ultraschall Berlin Festival für neue Musik Verunelli Narrow Corner für Orchester Nikodijevic abgesang für Sopran und Orchester, Uraufführung Ratkje Concerto for Voice; moods IIIc für Stimme und Orchester, Deutsche Erstaufführung ampe Masque für Ensemble und Orchester, Uraufführung Auftragswerk Deutschlandfunk ultur; Anna Sohn, Sopran; Maja Solveig jelstrup Ratkje, Stimme; Ensemble UX:NM; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, tg.: Brad ubman (Aufzeichnung vom 19.01.2020, Akademie der ünste Berlin, Hanseatenweg) 22.03 Feature Mississippi Revisited. Auf den Spuren der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung 0.05 Chormusik obe den Herrn! Singen als interreligiöse Begegnung 0.55 Chor 1.05 Tonart Americana 6.00 X HeuteMorgen 7.17 Morgengast 8.00 X HeuteMorgen 8.13 X Espresso 8.40 X Morgengeschichte 9.00 X HeuteMorgen 9.40 Mundartrubrik 10.03 X Treffpunkt 11.08 X Ratgeber 11.40 X point 12.30 X Rendez-vous 13.40 3 vor 5 14.03 Trick 77 16.00 Heute um vier 17.00 Heute um fünf 18.00 X Echo der Zeit 19.03 M Zambo 20.03 X Doppelpunkt 21.03 X BuchZeichen 22.08 Nachtclub 0.00 Nachrichten 21. JANUAR Vor 70 Jahren: Der englische Schriftsteller George Orwell gestorben 9.10 X Europa heute 9.35 X Tag für Tag Aus Religion und 10.10 X Sprechstunde HNO-Medizin. Der plötzliche Hörsturz Mit Christian Floto 11.35 X Umwelt und Verbraucher 13.35 X Wirtschaft 14.10 X Deutschland heute 14.35 X Campus 15.35 @mediasres Das Medienmagazin 16.35 X Forschung 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur heute 19.15 X Das Feature laras Schrank. Auf der Suche nach den Erben von NS-Raubkultur Von orenz Schröter. Regie: Fabian von Freier Dlf/NDR 2020) 20.10 N Hörspiel Ach du lieber Augustin, wie fröhlich ich bin Von Ines Geipel, Heike Tauch Hörspiel-Collage nach Texten von Inge Müller Mit Johanna Schall 21.05 Jazz live Mare Nostrum 23.6.2019 bei Jazzbaltica, Timmendorfer Strand) 22.05 Musikszene Orgelbau 2020. Vom Riesling-Register bis zur Marimba 0.05 DF Radionacht ANTENNE BAYERN Bayern Mit Wolfgang eikermoser und dem Guten-Morgen Bayern-Team Mit Wolfgang eikermoser 9.00 Bei der Arbeit 12.30 Frag den Freistaat 14.00 Die Stefan Meixner-Show Mit Wochenendwünschen, Wochenendtipps, inotipps u. a. 18.00 Antenne Bayern Hit-Countdown 19.00 Antenne Bayern 0.00 Die Bayerische Nacht Comedy, das Beste des Tages und Musik DI 6.00 SWR Aktuell 9.00 SWR Aktuell 12.00 SWR Aktuell 15.00 SWR Aktuell am 18.00 Aktuell mit Nachrichten 18.30 Aktuell Wirtschaft 18.40 ontext 19.00 Nachrichten 19.05 Weitwinkel 19.30 SWR Aktuell und 20.00 Tagesschau 20.15 Forum 21.00 ARD-Infonacht 0.00 ARD-Infonacht MDR ATUE 5.00 Stunden- Programmschema bis Mitternacht 5.01 Nachrichten, 5.06 Aktuelle Berichte Hintergründe und Interviews 5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio 5.15 urznachrichten, 5.17 Berichte zum Zeitgeschehen mit Service, Tipps und ultur 5.28 Ausführliches Wetter 5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde 5.30 Nachrichten, 5.36 Aktuelle Berichte mit Presseschau und Meinung 5.40 Sport 5.45 urznachrichten, 5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen- Anhalt 5.58 Wetter 5.59 Ausblick auf die kommende Stunde SWR DASDING 5.00 DasDing Musik Mehr Musik geht nicht 6.00 Die DasDing 10.00 DasDing 14.00 DasDing Dein 18.00 DasDing Dein Abend, Dein Update 20.00 DasDing Play 22.00 DasDing Musik Mehr Musik geht nicht Ein 24-Stunden-Programm für Jugendliche

MI JAZZ Eberhard Weber 0.05 Meyerbeer Fackeltanz Nr. 2 Es-Dur; NDR- Radiophilharmonie, tg.: Michail Jurowski Montsalvatge Concerto breve ; Jenny in, lavier; NDR-Radiophilharmonie, tg.: Celso Antunes D. Scarlatti Stabat Mater ; Quirine Viersen, Violoncello; Dirk uijmes, Orgel; NDR-Chor, tg.: Simon Schouten Mahler Sinfonie Nr. 1 D-Dur, Titan ; NDR Elbphilharmonie Orchester, tg.: Thomas Hengelbrock 2.03 Reber Sinfonie G-Dur op. 33 iszt Großes onzertstück über Mendelssohns ieder ohne Worte 22. JANUAR 23.05 BR-ASSI HOMMAGE Sein einzigartiger Stil ist durch die Tongebung und Phrasierung sofort erkennbar und wird als lyrisch, schwebend und warm beschrieben. Neben dem ontrabass und dem Cello spielte der Jazzmusiker Eberhard Weber vor allem auf einem elektrischen ontrabass, der gegenüber einem klassischen einen reduzierten Massivholzkorpus hat. Webers Anliegen war, den Bass als gleichwertiges Soloinstrument zu etablieren. 55 Min. RIMI 20.05 BAYERN 2 ONZERT Tag X Am 22. Januar wird der Jazz- Bassist Eberhard Weber 80 Jahre alt THRIER Die Story spielt in einer Stadt in Aufruhr. Extremisten haben ein tödliches Virus verbreitet. Es gibt aber Hoffnung: Ein ind, das allein durch die Straßen streift, könnte die atastrophe noch aufhalten. Von Daniel Wild, mit Eli Wasserscheid (Foto). 55 Min. 20.05 BR-ASSI Dirigentinnen vor! MITSCHNITT Susanna Mälkki (Foto) hat bei dem finnischen Altmeister Jorma Panula studiert und sich vor allem auf dem Gebiet der Neuen Musik profiliert. Am 10.1. dirigierte sie aber auch klassische Werke wie das ohengrin -Vorspiel von Wagner. 115 Min. ABARETT 21.05 DEUTSCHANDFUN Maria Vollmer QUERÖPFE In ihrem neuen, vierten Solo-Programm, führt die Comedienne ihr Publikum in die Welten der Wechseljahresriten von echten erlen, den persönlichen Tupper-Wahn und in die Geschichten aus den Es-ist-noch-nicht-zu-spät -Magazinen. 55 Min. J. Haydn Violoncellokonzert C-Dur Hob. VIIb/1 Brahms Sonate d-moll op. 108 Rosetti Flötenkonzert Es-Dur 4.03 Strawinsky Pulcinella, Suite G.M. Bononcini Sonate g-moll H. Praetorius Magnificat quarti toni R. Schumann Fantasie C-Dur op. 131 5.03 Bizet Sinfonie C-Dur, Allegro vivace W.A. Mozart Hornkonzert D-Dur V 412 und V 514 Vivaldi Fagottkonzert F-Dur R 502 Schubert Streichquartett Es-Dur, Allegro D 87 Chopin lavierkonzert Nr. 1 e-moll, Rondo Umstatt Violinkonzert BAYERN 1 5.05 Am Morgen 5.45 Frühchecker-Quiz 5.56 Gedanken zum Tag 7.50 X Die Superbayern Comedy mit Wolfgang rebs 8.50 Fahns finale Frage 9.05 Bayern 1 9.45 Clever gelöst das Quiz der 1000 Tipps und Tricks 11.40 Musikwunsch 12.05 Mittags in... 13.05 Am 14.45 Quiz: Erste Antwort Bayern 1 16.55 etzte Worte 17.05 Bayernmagazin 19.05 X Die Blaue Couch 20.05 Am Abend Die 80er Show 22.58 X Auf ein Wort 23.05 Die Nacht 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die Nacht BAYERN 3 5.00 Sebastian Winkler und die Frühaufdreher 5.00 Nachrichten 6.20 Der Frühaufdreher- Hit von morgen! 6.30 Nachrichten 8.00 Nachrichten 8.30 Nachrichten 9.00 Bayern 3 und DU mittendrin! Die interaktive Show fürs Bayern 3 and 9.00 Nachrichten 10.00 Nachrichten 11.00 Nachrichten 12.00 Update 12.00 Nachrichten 12.30 Nachrichten 13.00 Hits, Hits, Hits für euren 13.00 Nachrichten 13.30 Nachrichten 14.00 Nachrichten 15.00 Nachrichten 16.00 Die Zwei für euren Feierabend 16.00 Nachrichten 16.30 Nachrichten 17.00 Nachrichten 18.00 Nachrichten 19.00 Mensch, Bayern! 19.00 Nachrichten 20.00 Nachrichten 21.00 Matuschke der etwas andere Abend 21.00 Nachrichten 21.58 X Auf ein Wort 22.00 Nachrichten 23.00 Nachrichten B5 ATUE 6.00 Infoblock 6.08 B5 Hintergrund 6.13 B5 Börse 6.14 Programmhinweise 6.17 B5 Bayern 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28 Verkehr, Wetter 6.30 Infoblock 6.38 B5 Wirtschaft 6.44 Programmhinweise 6.47 B5 Bayern 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58 Verkehr, Wetter HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION RADIO SRF DEUTSCHAND- BAYERN 2 BR-ASSI SWR 2 ÖSTERREICH 1 UTUR HR 2 NDR UTUR DF DUTUR FUN SWR ATUE 5.03 Heimatspiegel 6.05 X radiowelt 8.30 X kulturwelt 9.05 X radiowissen Die unst des Alleinseins. Ganz bei sich sein / Nähe und Distanz in Zeiten des Internets. Philosophische Gedanken / Das alenderblatt 22.01.1986: Storsjön- Ungeheuer offiziell unter Artenschutz gestellt. Von Prisca Straub Mod.: Gabi Gerlach 10.05 X Notizbuch Gesundheitsgespräch Rückenschmerzen. Was hilft, was schadet? 11.05 X Notizbuch 12.05 X Tagesgespräch 13.05 X radiowelt 13.30 X regionalzeit 14.05 X Breitengrad 15.05 X radiowissen am Der Marshall-Plan und Staatsverschuldung Der Marshall-Plan. Hilfe zur Selbsthilfe / Wenn ein Staat pleitegeht. Von Schuldenerlässen und Neuanfängen / Das alenderblatt 22.01.1986: Storsjön- Ungeheuer offiziell unter Artenschutz gestellt. Von Prisca Straub Mod.: Birgit Magiera 16.05 X Eins zu Eins 17.05 X radiowelt 17.25 X Börsengespräch 18.05 X IQ Wissenschaft und Forschung 18.30 X M radiomikro 18.53 X M Betthupferl Eselgeschichten. Tüpp Von ilian eypold Mit Rufus Beck 19.05 X Zündfunk 20.05 X N Hörspiel Tag X Von Daniel Wild Mit Christian Jungwirth, Eli Wasserscheid, Ferdinand Dörfler, Wowo Habdank, Ann-Sophie Ruhbaum. Regie: Martin Heindel BR 2020 Ursendung) 21.05 X Dossier Politik 22.05 X Eins zu Eins Eine Stunde, zwei Menschen 23.05 Nachtmix 0.05 X Reflexionen 23.01.1849: Elizabeth Blackwell wird nach der Promotion erste Ärztin in den USA 0.12 Concerto bavarese Bayerische omponisten Seidenspinner Trio; Wolfgang Meyer, Bruno enz, Violine; Victor Bickel, Tenorvioline Bieler Miserere Domine ; Uwe Hoppe, Sprecher; Ute Döring, Alt; Wilhelm Hofmann, Bariton; Chor und Streichorchester der Universität Bayreuth, tg.: Helmut Bieler Englert Stimmungen op. 54; Paul Sanders, lavier Graener Comedietta op. 82; NDR-Radiophilharmonie, tg.: Werner Andreas Albert 6.05 X Allegro Musik, Feuilleton & lassik 7.30 X lassik 8.30 X Was heute 22.01.1833: Paganini bekommt Angst vor seiner Geige 9.05 Philharmonie Das onzert Beethoven Variationen über à ci darem la mano ; es Vents Français J. Haydn onzert G-Dur, Hob VIIh/2; Emmanuel Pahud, Flöte; Münchener ammerorchester, Oboe und tg.: François eleux Dvorák Fünf Bagatellen op. 47; Münchener ammerorchester, tg.: Hans Stadlmair R. Schumann Drei Romanzen op. 94; François eleux, Oboe; Eric e Sage, lavier Schostakowitsch Das Märchen vom Popen und seinem necht Balda, Suite; MDR-Sinfonieorchester, tg.: Dmitrij itajenko Crusell larinettenkonzert Nr. 2 f-moll; Martin Fröst, larinette; Göteborger Sinfoniker, tg.: Okko amu Puccini e villi, Sinfonisches Intermezzo aus dem 2. Akt; ondon Voices; ondon Symphony Orchestra, tg.: Antonio Pappano abor lavierquartett C-Dur op. 6; Oliver Triendl, lavier; Nina armon, Violine; Pauline Sachse, Viola; Justus Grimm, Violoncello Bizet Sinfonie C-Dur; Academy of St. Martin-in-the-Fields, tg.: Neville Marriner 12.05 Mittagsmusik Véronique Gens entspannt in der Auvergne; iro Rantala gibt alles bei einer Rumba; Beethoven tanzt Bossa nova 14.05 Panorama Rossini Semiramide, Ouvertüre; Prague Sinfonia Orchestra, tg.: Christian Benda J.S. Bach isches onzert Nr. 5 D-Dur BWV 1050; Alison Mitchell, Flöte, Angela Hewitt, lavier; Australian Chamber Orchestra, Violine und tg.: Richard Tognetti Boccherini Violoncellokonzert Nr. 6 D-Dur; Constantin Macherel, Violoncello; ondon Mozart Players, tg.: Sebastian Comberti Granados Ocho Valses poéticos op. 10; Benjamin Grosvenor, lavier Franchomme Chant d adieux ; ondon Mozart Players, tg.: Sebastian Comberti Zelenka Sonate Nr. 2 g-moll; Mitglieder des Concentus Musicus Coleridge-Taylor Symphonic variations on an African air op. 63; Royal iverpool Philharmonic Orchestra, tg.: Grant lewellyn 16.05 eporello Musik & Aktuelles aus der lassikszene Mit athrin Hasselbeck 16.40 X Was heute 22.01.1833: Paganini bekommt Angst vor seiner Geige 17.00 Nachrichten, Wetter 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Henschel-Quartett Bruch Streichquintett Es-Dur; azuki Sawa, Viola Respighi Il tramonto ; Magdalena ožená, Mezzosopran J. Haydn Streichquartett h-moll op. 64 Nr. 2 19.05 Classic Sounds in Jazz Oriental Flavor. Swingende Musik mit orientalischer Würze von Django Reinhardt, Juan Tizol, Billy Strayhorn und Eberhard Weber. Ulrich Habersetzer 20.05 onzert Wagner ohengrin, Vorspiel zum 1. Aufzug Ammann lavierkonzert, Deutsche Erstaufführung R. Strauss Also sprach Zarathustra op. 30; Andreas Haefliger, lavier; Münchner Philharmoniker, tg.: Susanna Mälkki 10. Januar 2020 in der Philharmonie im Münchner Gasteig) 22.05 Der Chor des Bayerischen Rundfunks Pärt Te Deum ; Masako Goda, Sopran; Andreas Fischer, Äolsharfe; Max Hanft, lavier; tg.: Peter Dijkstra Brahms Alt-Rhapsodie op. 53; Julian Prégardien, Tenor; Yaara Tal, lavier; tg.: Yuval Weinberg Pärt Dopo la vittoria ; Masako Goda, Sopran; Gabriele Weinfurter, Hanne Weber, Alt; Andrew epri Meyer, Moon Yung Oh, Tenor; Benedict Göbel, Wolfgang lose, Bass; tg.: Peter Dijkstra 23.00 Nachrichten, Wetter Die omplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über e politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. 23.05 Jazztime Jazz aus Nürnberg: Special. Stimme aus der Tiefe. Musikalisches Porträt zum 80. Geburtstag des deutschen Bassisten Eberhard Weber 6.20 X Zeitwort 22.01.1972: Großbritannien wird Mitglied der EWG 7.07 X Tagesgespräch Psycholyse Therapie oder Trip auf rankenschein? Über Musik zu reden, ist wie über Architektur zu tanzen die Geschichte des Musikjournalismus (3) 10.05 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal 15.05 eben Von nun an ein Mann. Outing am Arbeitsplatz 15.30 Fortsetzung folgt Hans-Ulrich Treichel: Menschenflug (15/16) 15.55 lesenswert ritik 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 18.00 Aktuell mit Nachr. 18.30 X Aktuell 18.40 ultur 19.05 X Tandem 19.55 lesenswert ritik 20.03 Schlüsselwerke Beethoven Wellington s Sieg oder die Schlacht bei Vittoria op. 91; Wellingtons Sieg oder die Schlacht bei Vittoria op. 91, Erstfassung für Orgel und Schlagzeug 22.03 X ARD radiofeature Über den Machtverlust des Journalismus 23.03 X JetztMusik Donaueschinger Musiktage 2019 Reiter Wächter für Bassflöten und Rohrorchester Zielińska langor für Orchester; Eva Reiter, Susanne Fröhlich, Mike Schmidt, Flöte; SWR Symphonieorchester (onzert vom 20. Oktober in der Donaueschinger Baar-Sporthalle) SWR 1 5.57 X Anstöße 10.00 X eute 13.00 Der 16.00 Der Tag 20.00 Der Abend 5.03 Guten Morgen 10.05 Anklang 11.05 Radiogeschichten 11.30 Des Cis 12.00 Mittagsjournal 13.00 Punkt eins 13.55 Wissen 14.05 Das Ö1 onzert iszt onzert für lavier und Orchester Nr. 1 Es- Dur S 124 R. Schumann Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61; Martha Argerich, lavier; Orchestra dell Accademia Nazionale di Santa Cecilia, tg.: Sir Antonio Pappano Mit Peter islinger (Aufgenommen am 1. November 2019 im Auditorium Parco della Musica Rom) 15.30 Moment 15.55 M Rudi! 16.05 Praxis Religion und 16.40 Das Ö1 Gesundheitsmagazin 16.55 Digital.eben 17.00 Journal um fünf 17.09 ulturjournal 17.30 Spielräume 17.55 Betrifft: Geschichte 18.00 Abendjournal 18.25 Journal-Panorama 18.55 Religion 19.05 Dimensionen 19.30 Alte Musik neu interpretiert Padilla Missa Ego flos campi, sowie Musik von Frutos de Castillo, Antonio de Salazar, Roque Jacinto de Chavarría u.a.; Conjunto de Música Antigua Ars onga, tg. und Sopran: Teresa Paz Mit Colin Mason (Aufgenommen am 20. Jänner im Rahmen der Resonanzen, dem Festival für Alte Musik im Wiener onzerthaus) 21.00 Salzburger Nachtstudio Digitale Verstrickung? Von den Möglichkeiten der Entnetzung Von Michael Reitz 22.00 Nachtjournal 22.08 Radiokolleg 23.03 Zeit-Ton 0.05 Anklang 1.03 Ö1 lassiknacht REGIONA & MUSI SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SAZBURG RADIO SRF 1 5.00 SWR3 Die 9.00 SWR3 Die Vormittagsshow 9.30 Veranstaltungstipps 10.30 ompakt 11.30 ompakt 12.00 SWR3 Topthemen 13.00 SWR3 PopUp 14.30 Veranstaltungstipps 15.00 SWR3 Die sshow 15.30 ompakt 16.30 ompakt 18.00 SWR3 Club 18.40 Veranstaltungstipps 22.00 SWR3 Popshop 0.00 SWR3 una 6.05 ultur-nachrichten 6.15 X 100 Sekunden Wissen 6.30 X HeuteMorgen 6.50 ultur-aktualität 7.00 ultur-nachrichten 7.20 ultur-aktualität 7.30 X HeuteMorgen 7.50 Blick in die Feuilletons 8.00 ultur-nachrichten 8.20 ultur-aktualität 8.30 X HeuteMorgen 9.02 X ontext 10.20 X 100 Sekunden Wissen 11.40 Tageschronik Die Tageschronik greift Ereignisse auf, die sich am jeweils en Datum jähren. 12.10 X ultur kompakt 12.30 X Rendez-vous 13.00 lassiktelefon 13.45 Concerto 16.30 Nachrichten 17.08 ultur-aktualität 17.16 ultur-aktualität 17.30 ultur- Nachrichten 18.03 X ontext Das ganze eben vielschichtig, kritisch betrachtet 19.00 X Echo der Zeit Die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das e Zeitgeschehen. 20.00 X Musik unserer Zeit Grosse chromatische Fantasie: Der omponist Mikheil Shugliashvili Ein grosser omponist wird entdeckt: Der Georgier Mikheil Shugliashvili starb bereits 1996 und hinterliess ein schmales Oeuvre. Das aber hat es in sich, vor allem seine Grosse chromatische Fantasie für drei laviere. 21.00 Neue Musik im onzert onzertaufnahmen von Radio SRF 2 ultur aus der en Musikszene. 22.06 Nachtflug 0.06 Notturno 5.57 X Morgengedanke Mit SWR4 entspannt 6.57 X Morgengedanke Warum nicht den Tag gleich mit einem praktischen Tipp beginnen? 12.00 Aktuell 12.30 SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart 13.00 Am 16.00 SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart 17.00 Aktuell am 18.00 SWR4 18.57 X Abendgedanken 21.00 SWR4 7.30 X Frühkritik 9.30 esung 10.05 lassikzeit iszt 4. Ungarische Rhapsodie d-moll Mozart Sinfonie Es-Dur V 543 J.S. Bach 4. lavierkonzert A-Dur BWV 1055 Rebel Suite a Fantaisie 12.05 X Doppelkopf Am Tisch mit Malu Dreyer Werke von Porpora, Beethoven, Mendelssohn, Haydn, Glinka 15.00 esung Magazin am 19.04 Hörbar 20.04 aisers länge Musikalische Entdeckungsreisen Mit Niels aiser 21.00 Stimmenreich Vokalmusik aus fünf Jahrhunderten Grieg anderkennung Palmgren esäilta Björkarna därhemma Darthulas gravsang Britten A Hymn to The Virgin Tschaikowski Wiegenlied der Maria aus der Oper Mazeppa Brahms Drei ieder für gemischten Chor op. 62 Nr. 1-3 Bouzignac Vulnerasti cor meum J.S. Bach affeekantate Die atze lässt das Mausen nicht BWV 211 Trad. All mein Gedanken Villa-obos Bachianas Brasileiras Nr. 9 Scarlatti Te Deum C-Dur Pärt Dopo la vittoria 22.30 Jazzfacts 23.04 X Doppelkopf 5.57 X Morgengruß 6.57 X Morgengruß Warum nicht den Tag gleich mit einem praktischen Tipp beginnen? Egal ob Ernährung, Gesundheit oder Haushalt in der Sendung Am Vormittag gibt es garantiert für jeden Hörer einen Ratschlag. 13.00 Am 16.00 Am 18.00 SWR4 18.57 X Abendgedanken 21.00 SWR4 22.03 Sport in den Tag Aktuelles aus der ultur und viel Musik Mit Philipp Schmid aus Hannover 8.03 ultur Matthias Brandt: Blackbird (8/10) Es liest Matthias Brandt Das Musikmagazin mit en Beiträgen und Veranstaltungstipps 10.40 auter yrik 12.03 ultur 12.40 X Neue Bücher 13.00 X lassik à la carte Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben Ob zuhause oder im Auto wir begleiten Sie durch den 15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher 17.03 ultur Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen Eine halbe Stunde klassische Musik mit ausgesuchtem Schwerpunkt R. Strauss Rosenkavalier, Suite; NDR Elbphilharmonie Orchester, tg.: Alan Gilbert 20.00 N Hörspiel Die onversationshefte Beethovens Von Otto Düben Nach dem Theaterstück I quaderni di conversazione di udwig van Beethoven von Glauco Mauri. Mit Traugott Buhre, Helmut Berger Regie: Otto Düben 21.34 Chormusik Von Beate Scheibe 22.00 Vorgelesen Primo evi: Ist das ein Mensch? (8/15). Es liest Alexander Fehling 22.35 NDR ultur Neo 6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Unterhaltung, Verkehrsinformation und Werbung 9.04 Ihr Vormittag 12.04 Mittagszeit 14.04 Ihr (14.30), (15.30), (16.30) und (17.30) Salzburg, (15:00), (16.00) Nachrichten, (17.00) Journal um 5. 18.04 Guat aufg legt (19.00) Nachrichten 20.04 Musikanten spielt s auf! 21.03 Schlagerhitparade 22.05 Musik zum Träumen (23:00) Nachrichten 0.08 Musikrevue Johannes Rogge, Berlin, 10.05 X esart 11.05 Tonart 11.30 Musiktipps 11.45 Rubrik: Folk 13.05 X änderreport 14.05 X ompressor 15.05 Tonart 15.30 Musiktipps 15.40 ive Session 17.05 X Studio 9 18.30 X Weltzeit 19.05 X Zeitfragen 19.30 X Feature Ich hatte keine Privatsphäre. Rückblick auf ein orrespondentenleben in der DDR Von Dieter Bub 20.03 onzert Boydell In memoriam Mahatma Gandhi Boyle Elegy für Violoncello und Orchester Stanford Sinfonie Nr. 3, Irische ; Martin Johnson, Violoncello; RTÉ National Symphony Orchestra, tg.: George Jackson (Aufz. vom 10.01.2020, National Concert Hall, Dublin) 21.30 Alte Musik In goldenem Glanz Musik am Hofe arls V Von Eva Blaskewitz 22.03 N Hörspiel Dreileben Von Gernot Grünewald Mit Marie Seiser, Cornelia Dörr, José Barros Moncada. Regie: Gernot Grünewald RBB/Dultur 2012) 0.05 Neue Musik Bailie Symphony Street Souvenir für Ensemble; Trains für Violoncello und Tonband; Artificial Environments : No. 1 für verstärktes Ensemble und Zuspielung; Artificial Environments : No. 8 für lavier und Zuspielung 1.05 Tonart Rock 6.00 X HeuteMorgen 7.17 Morgengast 8.00 X HeuteMorgen 8.13 X Espresso 8.40 X Morgengeschichte 9.00 X HeuteMorgen 9.40 Mundartrubrik 10.03 X Treffpunkt 11.08 X Ratgeber 11.40 X point 12.30 X Rendez-vous 13.40 3 vor 5 16.00 Heute um vier 17.00 Heute um fünf 18.00 X Echo der Zeit 19.03 M Zambo 20.03 Spasspartout 21.03 nack&nuss 22.06 Sport 22.08 Nachtclub 0.00 Nachrichten 22. JANUAR Berichte, Interviews, Reportagen Vor 150 Jahren: Die Deutsche Bank wird gegründet 9.10 X Europa heute 9.35 X Tag für Tag 10.10 X änderzeit Stillstand beim Windkraftausbau. Droht die Energiewende zu scheitern? 11.35 X Umwelt und Verbraucher 13.35 X Wirtschaft 14.10 X Deutschland heute 14.35 X Campus 15.35 @mediasres Das Medienmagazin 16.35 X Forschung 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur heute 19.15 X Zur Diskussion 20.10 Aus Religion und Gottes Haus hat viele Wohnungen. Die irche auf dem Immobilienmarkt 20.30 esezeit Christiane Neudecker liest aus ihrem Roman Der Gott der Stadt (2/2) 21.05 Querköpfe abarett, Comedy & schräge ieder Die Comedienne Maria Vollmer. Von Budapester Beinscheren zur Tupper-Technik 22.05 Spielweisen Auswärtsspiel onzerte aus Europa 11.12.2018 aus der Fundação Calouste Gulbenkian in issabon) Journal vor Mitternacht 0.05 DF Radionacht ANTENNE BAYERN Bayern Mit Wolfgang eikermoser und dem Guten-Morgen Bayern-Team Mit Wolfgang eikermoser 9.00 Bei der Arbeit 12.30 Frag den Freistaat 14.00 Die Stefan Meixner-Show Mit Wochenendwünschen, Wochenendtipps, inotipps u. a. 18.00 Antenne Bayern Hit-Countdown 19.00 Antenne Bayern 0.00 Die Bayerische Nacht Comedy, das Beste des Tages und Musik MI 6.00 SWR Aktuell 9.00 SWR Aktuell 12.00 SWR Aktuell 15.00 SWR Aktuell am 18.00 Aktuell 18.30 Aktuell Wirtschaft 18.40 Radioreport Recht 19.05 Mondial Das Magazin für Migration, Integration und kulturelle Vielfalt 19.30 SWR Aktuell und 20.00 Tagesschau 20.15 Forum 21.00 ARD-Infonacht 0.00 ARD-Infonacht MDR ATUE 5.00 Stunden- Programmschema bis Mitternacht 5.01 Nachrichten, 5.06 Aktuelle Berichte Hintergründe und Interviews 5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio 5.15 urznachrichten, 5.17 Berichte zum Zeitgeschehen mit Service, Tipps und ultur 5.28 Ausführliches Wetter 5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde 5.30 Nachrichten, 5.36 Aktuelle Berichte mit Presseschau und Meinung 5.40 Sport 5.45 urznachrichten, 5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen- Anhalt 5.58 Wetter 5.59 Ausblick auf die kommende Stunde SWR DASDING 5.00 DasDing Musik 6.00 Die DasDing 10.00 DasDing 14.00 DasDing Dein 18.00 DasDing Dein Abend, Dein Update 20.00 DasDing Play 22.00 DasDing Podcast Deutschland 3000 mit Eva Schulz 23.00 DasDing Musik Mehr Musik geht nicht Ein 24-Stunden-Programm für Jugendliche

DO 23. JANUAR ONZERT Abendkonzert RATGEBER 0.05 J.S. Bach Cembalokonzert d-moll BWV 1052; Café Zimmermann Bellini a sonnambula, Szene und Arie der Amina aus dem 2. Akt; Eva ind, Sopran; Chor des Bayerischen Rundfunks; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Heinz Wallberg Weber larinettenkonzert Nr. 2 Es-Dur; arl-heinz Steffens, larinette; Bamberger Symphoniker, tg.: Radoslaw Szulc Rossini Stabat Mater ; Rosa Feola, Sopran; Gerhild Romberger, Alt; Dmitry orchak, Tenor; Mika ares, Bass; 20.05 BR-ASSI 10.10 DF GESUNDHEIT 18.05 BAYERN 2 HÖRSPIE Nicolas Rauss leitete das Bayerische andesjugendorchester im Münchner Gasteig MITSCHNITT Zwischen den Jahren war das Bayerische andesjugendorchester quasi außer andes. Denn gleich nach den Weihnachtsfeiertagen begann für die jungen Orchestermitglieder die nächste Arbeitsphase. Ihr erstes onzert für 2020 war in Weikersheim. Das Finale der onzertreihe fand am 6.1. in München statt. Dort trugen die Musiker gemeinsam mit der Violinistin Jehye ee das zweite Violinkonzert von Béla Bartók vor. 115 Min. Sichere ebensmittel MARTPATZ Die ebensmittelaufsicht gilt als überlastet. ontrolleure stoßen auf schlimme Zustände in Produktion und Handel. Gefahren für die ebensmittelsicherheit lauern jedoch auch in der eigenen üche. 80 Min. Zuviel Gefühl? FEATURE Henry Markram (Foto) zählt zu den bekanntesten Hirnforschern der Welt. Nach der Geburt seines Sohns, der Autist ist, stürzte sich Markram auf die Frage, was genau Autismus ist. Seine These: Autisten haben nicht zu wenig Gefühle, sondern zu viel davon. 25 Min. 22.03 DF UTUR Me, my English and all the languages......of my life HÖRSTÜC Die Autorin Anna Raimondo hat bereits in verschiedenen europäischen ändern gelebt. Nun reflektiert sie ihre Beziehung zu den Sprachen ihres ebens: Italienisch, Spanisch, Französisch und Englisch. 57 Min. Chor des Bayerischen Rundfunks; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Howard Arman 2.03 M. Haydn Sinfonie Nr. 8 D-Dur C. Schumann laviertrio g-moll op. 17 raus Sinfonie c-moll, Trauersinfonie Rolla Duo B-Dur iszt lavierkonzert Nr. 2 A-Dur 4.03 Mendelssohn Streichquartett a-moll op. 13 Rathgeber onzert C-Dur op. 6 Nr. 13 Hahn Premières valses 5.03 Werke von Telemann, C. oewe, de Murcia, Saint- Saëns, Myslivecek, Chopin, Brahms BAYERN 1 5.05 Am Morgen 5.45 Frühchecker-Quiz 5.56 Gedanken zum Tag 7.50 X Die Superbayern Comedy mit Wolfgang rebs 8.50 Fahns finale Frage 9.05 Bayern 1 9.45 Clever gelöst das Quiz der 1000 Tipps und Tricks 11.40 Musikwunsch 12.05 Mittags in... 13.05 Am 14.45 Quiz: Erste Antwort Bayern 1 16.55 etzte Worte 17.05 Bayernmagazin 19.05 X Die Blaue Couch 20.05 Am Abend ive und unplugged 22.58 X Auf ein Wort 23.05 Die Nacht 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die Nacht BAYERN 3 5.00 Sebastian Winkler und die Frühaufdreher 5.00 Nachrichten 6.00 Nachrichten 6.20 Der Frühaufdreher- Hit von morgen! 8.00 Nachrichten 8.30 Nachrichten 9.00 Bayern 3 und DU mittendrin! Die interaktive Show fürs Bayern 3 and 9.00 Nachrichten 10.00 Nachrichten 11.00 Nachrichten 12.00 Update 12.00 Nachrichten 12.30 Nachrichten 13.00 Hits, Hits, Hits für euren 13.00 Nachrichten 13.30 Nachrichten 14.00 Nachrichten 15.00 Nachrichten 16.00 Die Zwei für euren Feierabend 16.00 Nachrichten 16.30 Nachrichten 17.00 Nachrichten 18.00 Nachrichten 19.00 Mensch, Bayern! 19.00 Nachrichten 20.00 Nachrichten 21.00 Matuschke der etwas andere Abend 21.00 Nachrichten 21.58 X Auf ein Wort 22.00 Nachrichten 23.00 Nachrichten B5 ATUE 6.00 Infoblock 6.08 B5 Hintergrund 6.13 B5 Börse 6.14 Programmhinweise 6.17 B5 Bayern 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28 Verkehr, Wetter 6.30 Infoblock 6.38 B5 Wirtschaft 6.44 Programmhinweise 6.47 B5 Bayern 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58 Verkehr, Wetter HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION RADIO SRF DEUTSCHAND- BAYERN 2 BR-ASSI SWR 2 ÖSTERREICH 1 UTUR HR 2 NDR UTUR DF DUTUR FUN SWR ATUE 5.03 Heimatspiegel 6.05 X radiowelt Mit Gedanken zum Tag 8.30 X kulturwelt 9.05 X radiowissen Charakter und Bestechlichkeit. Die Psychologie der orruption / Schwarzarbeit. avaliersdelikt oder Sozialbetrug? / Das alenderblatt 23.01.1849: Elizabeth Blackwell wird nach der Promotion erste Ärztin in den USA. Von Isabella Arcucci Thies Marsen 10.05 X Notizbuch radioreportage: Mehr Bio was ist machbar? 12.05 X Tagesgespräch 13.05 X radiowelt 13.30 X regionalzeit 14.05 X kultureben 15.05 X radiowissen am Überlebenskünstler der Alpen. Das Murmeltier. Mit Pfiff und dickem Pelz / Der Steinbock. Majestätischer Gipfelstürmer / Das alenderblatt 23.01.1849: Elizabeth Blackwell wird nach der Promotion erste Ärztin in den USA Von Isabella Arcucci Birgit Magiera 16.05 X Eins zu Eins 17.05 X radiowelt Magazin 17.25 X Börsengespräch 18.05 X IQ Wissenschaft und Forschung Neue Erkenntnisse über Autismus. Zuviel Gefühl? Von Oliver Buschek 18.30 X M radio Mikro Magazin für inder 18.53 X M Betthupferl Eselgeschichten. alü Von ilian eypold Mit Rufus Beck 19.05 X Zündfunk Das Szenemagazin 20.05 X kultureben Das in Bayern 21.05 X radiotexte am Donnerstag Margaret Mitchell: Vom Wind verweht Es liest atja Amberger 22.05 X Eins zu Eins Eine Stunde, zwei Menschen 23.05 Nachtmix Mit Angie Portmann 0.05 X Reflexionen 24.01.1783: atharina Daschkowa wird Akademie-Direktorin 0.12 Concerto bavarese Fränkische omponisten Poetzsch Verzögerungen für drei Instrumente, langbeeinflussung und Zuspielungen, Teil 1-6; Stefan Poetzsch Ensemble Schmitt Amir ; ukas Paetzold, Marimbaphon Wünsch Partita in Blue ; olja essing, Violine R. Schmidt B-A-C-H ; Cabaza Percussion Quartet 6.05 X Allegro Musik, Feuilleton & lassik 8.30 X Was heute 23.01.1905: Richard Strauss schreibt seinen ersten Marsch für aiser Wilhelm II. 9.05 Philharmonie Händel Wassermusik, Suite Nr. 3 G-Dur; English Baroque Soloists, tg.: John Eliot Gardiner J.S. Bach Violinkonzert E-Dur BWV 1053; ati Debretzeni, Violine; English Baroque Soloists, tg.: John Eliot Gardiner W.A. Mozart onzertrondo A-Dur V 386; Malcolm Bilson, Hammerklavier; English Baroque Soloists, tg.: John Eliot Gardiner Telemann Flötenquartett G-Dur; Florilegium Weber Peter Schmoll und seine Nachbarn, Ouvertüre; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Wolfgang Sawallisch C. Stamitz larinettenkonzert Nr. 3 B-Dur; Sabine Meyer, larinette; ammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Rota Divertimento concertante; Wies de Boevé, ontrabass; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Constantin Trinks Beethoven Quintett Es-Dur op. 16; Solisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Schubert leine C- Dur-Sinfonie D 589; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Riccardo Muti 12.05 Mittagsmusik Rossini fühlt sich in Yorkshire ganz daheim; Daniil Trifonov spielt Chopin; Cécile Chaminade denkt sich eine spanische Serenade aus 14.05 Panorama Beethoven bewegt BR-lassik Elgar Violoncellokonzert e-moll op. 85 Beethoven Sinfonie Nr. 5 c-moll; Harriet rijgh, Violoncello; NDR- Radiophilharmonie, tg.: Andrew Manze; Aufnahme vom 15. September 2019 in der onzertkirche Neubrandenburg Anschließend ab ca. 15.15 Uhr: Schubert Sonate G-Dur D 894; Herbert Schuch, lavier 16.00 Nachrichten Die omplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über e politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. 16.05 eporello Musik & Aktuelles aus der lassikszene Mit athrin Hasselbeck 16.40 X Was heute 23.01.1905: Richard Strauss schreibt seinen ersten Marsch für aiser Wilhelm II. 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Pieter Wispelwey (Violoncello) Beethoven Zwölf Variationen F-Dur über das Thema Ein Mädchen oder Weibchen op. 66; Dejan azic, lavier Dvorák Violoncellokonzert h- Moll op. 104; Budapest Festival Orchestra, tg.: Iván Fischer Chopin Mazurka a-moll op. 67 Nr. 4; Dejan azic, lavier 19.05 lassikplus Die Musen tragen keine Brille. Reynaldo Hahn omponist der Belle Époque Von Alexandra Maria Dielitz Im Sonntagskonzert am 26. Januar stellt das Münchner Rundfunkorchester Reynaldo Hahn durch die konzertante Aufführung seiner Oper île du rêve zur Diskussion. Alexandra Maria Dielitz stellt den Massenet-Schüler und Proust-Freund in lassikplus schon einmal vor. 20.00 Nachrichten, Wetter Die omplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über e politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. 20.05 ammerkonzert Bartók Violinkonzert Nr. 2; Jehye ee, Violine Elgar Sinfonie Nr. 1 As-Dur; Bayerisches andesjugendorchester, tg.: Nicolas Rauss 6. Januar 2020 in der Philharmonie im Münchner Gasteig) 22.05 Horizonte Dutilleux Trois strophes sur le nom de Sacher J.S. Bach Suite c-moll BWV 1011; Nicolas Altstaedt, Violoncello; Aufnahme vom 21. November 2019 im Herkulessaal der Münchner Residenz 23.00 Nachrichten Die omplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über e politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. 23.05 Jazztime 6.20 X Zeitwort 23.01.1987: Bayern verkauft Tschernobyl-verstrahltes Molkepulver 7.07 X Tagesgespräch Batman Ein moderner Heldenmythos Von Max Bauer Über Musik zu reden, ist wie über Architektur zu tanzen die Geschichte des Musikjournalismus (4) Mit Nele Freudenberger 10.05 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal 15.05 eben Integriert dank ind. Erlebnisse einer Mutter aus Belarus Von Olga apustina 15.30 Fortsetzung folgt Hans-Ulrich Treichel: Menschenflug (16/16) 15.55 lesenswert ritik 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 18.00 Aktuell mit Nachr. 18.30 X Aktuell 18.40 ultur 19.05 X Tandem Was Menschen bewegt Gespräch und Musik 19.55 lesenswert ritik 20.03 X Alte Musik Neue CDs Mit Bettina Winkler 21.03 Radiophon Musikcollagen Von Dagmar Munck 22.03 N Hörspiel Fünf Flure, eine Stunde Von uise Voigt Hörspiel in einem Take Mit isa Charlotte Friedrich, Philippe edun, Nele Niemeyer, Pirmin Sedlmeir, Anna Sonnenschein 23.03 NOWJazz Jazz ist omposition. Die englische Trompeterin aura Jurd Von Michael Rüsenberg SWR 1 5.57 X Anstöße 10.00 X eute 13.00 Der 16.00 Der Tag 20.00 Der Abend 5.03 Guten Morgen 10.05 Ausgewählt Thrillermusik: Szenen voller Spannung verschieden interpretiert bei Haydn, Händel und Bernard Herrmann Mit Hans Georg Nicklaus 11.05 Radiogeschichten 11.30 Des Cis Mit Daniela naller 12.00 Mittagsjournal 13.00 Punkt eins 13.55 Wissen 14.05 Stimmen hören 15.30 Moment 15.55 M Rudi! 16.05 Medizin und Gesundheit 16.40 M Ö1-inderuni 16.55 Digital.eben 17.00 Journal um fünf 17.09 ulturjournal 17.30 Spielräume Musik aus allen Richtungen 17.55 Betrifft: Geschichte Zur Geschichte des Umweltschutzes 18.00 Abendjournal 18.25 Journal-Panorama 18.55 Religion 19.05 Dimensionen 19.30 F Das Ö1 onzert Bruckner Sinfonie Nr. 8 c-moll, Fassung von Robert Haas; Tonkünstler Orchester, tg.: Yutaka Sado (Aufgenommen am 27. Oktober 2019 im Großen Musikvereinssaal in Wien) 21.00 Im Gespräch Junge Menschen unter Druck Renata Schmidtkunz 22.00 Nachtjournal 22.08 Radiokolleg 23.03 Zeit-Ton the closing. Vom lang und Materie 0.05 Ausgewählt Thrillermusik: Szenen voller Spannung verschieden interpretiert bei Haydn, Händel und Bernard Herrmann Mit Hans Georg Nicklaus 1.03 Ö1 lassiknacht REGIONA & MUSI SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SAZBURG RADIO SRF 1 5.00 SWR3 Die 9.00 SWR3 Die Vormittagsshow 9.30 Veranstaltungstipps 10.30 ompakt 11.30 ompakt 12.00 SWR3 Topthemen 13.00 SWR3 PopUp 14.30 Veranstaltungstipps 15.00 SWR3 Die sshow 15.30 ompakt 16.30 ompakt 18.00 SWR3 Club 18.40 Veranstaltungstipps 22.00 SWR3 Popshop 0.00 SWR3 una 6.05 ultur-nachrichten 6.15 X 100 Sekunden Wissen 6.30 X HeuteMorgen 6.50 ultur-aktualität 7.00 ultur-nachrichten 7.30 X HeuteMorgen 7.50 Blick in die Feuilletons 8.00 ultur-nachrichten 8.20 ultur-aktualität 8.30 X HeuteMorgen 9.02 X ontext 10.20 X 100 Sekunden Wissen 11.40 Tageschronik 12.10 X ultur kompakt 12.30 X Rendez-vous 13.00 lassiktelefon 13.45 Concerto onzertatmosphäre in Ihren eigenen vier Wänden: mit ammer-, lavier-, Orchestermusik aus Barock, lassik und Romantik. 16.30 Nachrichten 17.08 ultur-aktualität 18.03 X ontext 19.00 X Echo der Zeit Die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das e Zeitgeschehen. 20.00 Im onzertsaal Ein Musik-Mosaik mit der Camerata Zürich Werke von Volkmann, Zinsstag, Haensler, Sibelius, Stravinsky (onzert vom 29. September 2019, onservatorium Zürich) 22.06 CH-Musik Unbekannter italienischer Frühbarock in neuer Basler Einspielung Stefano Bernardi ist ein Name, der auch Fans Alter Musik eher unbekannt sein dürfte. Sein Weg führte ihn von seiner Geburtsstadt Verona an den Salzburger Dom, wo er Hofkapellmeister wurde. Die Basler Ensembles Voces Suaves und Concerto Scirocco haben Bernardis Musik nun erstmals auf CD eingespielt. 0.06 Notturno 5.57 X Morgengedanke 6.57 X Morgengedanke Warum nicht den Tag gleich mit einem praktischen Tipp beginnen? 12.00 Aktuell 12.30 SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart 13.00 Am 16.00 SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart 17.00 Aktuell am 18.00 SWR4 18.57 X Abendgedanken 21.00 Volkstümliche Hitparade 22.00 SWR4 7.30 X Frühkritik 9.30 esung 10.05 lassikzeit Gounod Concertino für Flöte und kleines Orchester Schumann 3. Sinfonie Es-Dur op. 97 Rheinische ehár Vilja-ied aus Die lustige Witwe Donizetti 8. Streichquartett B-Dur 12.05 X Doppelkopf Am Tisch mit Heide Sommer, Die Sekretärin Mod.: Thomas Plaul Werke von Tschaikowski, Bellini, Händel, itolff, Hasse 15.00 esung Magazin am 19.04 Hörbar 20.04 onzertsaal Boulangerie bei den asseler Musiktagen 2019 Staud Miniaturen 1-4 aus dem laviertrio Für Bálint András Varga ; 2. laviertrio Terra Fluida, Uraufführung ompositionsauftrag der Alban Berg Stiftung, der asseler Musiktage und Wien Modern Dvorák 3. laviertrio f-moll op. 65; Boulanger Trio: Birgit Erz, Violine; Ilona indt, Violoncello; arla Haltenwanger, lavier 30. Oktober 2019 aus dem Ständesaal) 21.30 Neue Musik Hier ruht in, pardon, ein Gott. Über das Ende und Nachleben von Berio, Boulez & Co. (1/3) 22.30 Jazz Now 23.04 X Doppelkopf 5.57 X Morgengruß 6.57 X Morgengruß Warum nicht den Tag gleich mit einem praktischen Tipp beginnen? Die e Mittagsstunde aus Ihrer Region 13.00 Am Freizeittipps für das Bundesland BW 16.00 Am 18.00 SWR4 18.57 X Abendgedanken 21.00 Volkstümliche Hitparade 22.00 SWR4 22.03 Sport aus Hannover 8.03 ultur Matthias Brandt: Blackbird (9/10) Es liest Matthias Brandt Das Musikmagazin mit en Beiträgen und Veranstaltungstipps 10.40 auter yrik 12.03 ultur 12.40 X Neue Bücher 13.00 Starke Stücke Ob zuhause oder im Auto wir begleiten Sie durch den 15.20 Wissen Große Romane der Weltliteratur (3/25) 17.03 ultur 17.40 Martenstein Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen Brahms Waldesnacht op. 62 Nr. 3; Balthasar- Neumann-Chor, tg.: Thomas Hengelbrock R. Schumann Vier doppelchörige Gesänge op. 141; ChorWerk Ruhr, tg.: Robin Gritton Reger Nachtlied Nr. 3 op. 138; Balthasar- Neumann-Chor, tg.: Thomas Hengelbrock 20.00 NDR-Radiophilharmonie Tokunbo & her Great American Songbook Mitwirkende: Tokunbo Akinro (Gesang), NDR- Radiophilharmonie, Enrique Ugarte (eitung) (Aufzeichnung vom 20. Dezember 2019 im uppelsaal in Hannover) 22.00 Vorgelesen Primo evi: Ist das ein Mensch? (9/15). Es liest Alexander Fehling 22.35 NDR ultur Neo 6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Unterhaltung, Verkehrsinformation und Werbung 9.04 Ihr Vormittag (09.30), (10.30), (11.30) Salzburg, (10.00) (11.00) Nachrichten. 12.04 Mittagszeit 14.04 Ihr (14.30), (15.30), (16.30) und (17.30) Salzburg, (15:00), (16.00) Nachrichten, (17.00) Journal um 5. 18.04 Guat aufg legt 20.04 Musikanten spüts auf! 21.03 Alte iebe... 22.05 Musik zum Träumen 0.08 Musikrevue Johannes Rogge, Berlin, 10.05 X esart 11.05 Tonart 11.30 Musiktipps 13.05 X änderreport 14.05 X ompressor 15.05 Tonart 15.30 Musiktipps 17.05 X Studio 9 18.30 X Weltzeit 19.05 X Zeitfragen 19.30 X Feature ust ohne Ende. Sexualität im Alter zwischen Tabu und Grundbedürfnis. Von Susanne Billig, Petra Geist 20.03 onzert Mahler Das himmlische eben aus Des naben Wunderhorn (Aufz. vom 17.01.2020, onzerthaus Berlin) 22.03 N Hörspiel Me, my English and all the languages of my life Von Anna Raimondo Mit Dianne Waller Regie: Anna Raimondo Autorenproduktion in Zusammenarbeit mit dem atelier de création sonore et radiophonique (Belgien) und ABC Soundproof (Australien) 2015) Anschl.: N Hörspiel a-a Means I ove a-a Von eo Hofmann Mit Alexander Merbeth, Angelika öfflat, Benjamin van Bebber, Filomena rause, Marion Tampon-ajarriette Regie: eo Hofmann WDR 2018) 0.05 langkunst Art s Birthday 2020. Heya. Von Nour Sokhon, Jilliene Sellner, Yara Mekawei, Zeynep Ayþe Hatipoðlu Deutschlandfunk ultur / ORF 2020, Ursendung) 1.05 Tonart Weltmusik 6.00 X HeuteMorgen 7.17 Morgengast 8.00 X HeuteMorgen 8.13 X Espresso 8.40 X Morgengeschichte 9.00 X HeuteMorgen 9.40 Mundartrubrik 10.03 X Treffpunkt 11.08 X Ratgeber 11.40 X point 12.30 X Rendez-vous 13.40 3 vor 5 16.00 Heute um vier 17.00 Heute um fünf 18.00 X Echo der Zeit 19.03 M Zambo 20.03 X Forum 21.03 X Schnabelweid 22.06 Sport 22.08 Nachtclub 0.00 Nachrichten 23. JANUAR Berichte, Interviews, Reportagen Vor 125 Jahren: Der norwegische Polarforscher Carsten Egeberg Borchgrevink betritt als Erster das antarktische Festland 9.10 X Europa heute 9.35 X Tag für Tag Aus Religion und 10.10 X Marktplatz Sichere ebensmittel vom Hof bis auf den Teller Mit Georg Ehring 11.35 X Umwelt und Verbraucher Berichte, Interviews, Musik 13.35 X Wirtschaft 14.10 X Deutschland heute 14.35 X Campus 15.35 @mediasres Das Medienmagazin 16.35 X Forschung 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur heute Berichte, Meinungen, Rezensionen 19.15 X DF-Magazin 20.10 X Aus ultur- und Sozialwissenschaften 21.05 Jazzfacts Zur eigenen Stimme finden. Entdeckungen im jungen deutschen Vokal-Jazz Von Odilo Clausnitzer 22.05 Historische Aufnahmen Wie ein Naturereignis. Die Cellistin Jacqueline du Pré Von Norbert Hornig Journal vor Mitternacht 0.05 DF Radionacht ANTENNE BAYERN Bayern Mit Wolfgang eikermoser und dem Guten-Morgen Bayern-Team Mit Wolfgang eikermoser 9.00 Bei der Arbeit 12.30 Frag den Freistaat 14.00 Die Stefan Meixner-Show Mit Wochenendwünschen, Wochenendtipps, inotipps u. a. 18.00 Antenne Bayern Hit-Countdown 19.00 Antenne Bayern 0.00 Die Bayerische Nacht Comedy, das Beste des Tages und Musik DO 6.00 SWR Aktuell 9.00 SWR Aktuell 12.00 SWR Aktuell 15.00 SWR Aktuell am 18.00 Aktuell mit Nachrichten 18.30 Aktuell Wirtschaft 18.40 ontext 19.05 Global Das Umweltmagazin 19.30 SWR Aktuell und 20.00 Tagesschau 20.15 Forum 21.00 ARD-Infonacht 0.00 ARD-Infonacht MDR ATUE 5.00 Stunden- Programmschema bis Mitternacht 5.01 Nachrichten, 5.06 Aktuelle Berichte Hintergründe und Interviews 5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio 5.15 urznachrichten, 5.17 Berichte zum Zeitgeschehen mit Service, Tipps und ultur 5.28 Ausführliches Wetter 5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde 5.30 Nachrichten, 5.36 Aktuelle Berichte mit Presseschau und Meinung 5.40 Sport 5.45 urznachrichten, 5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen- Anhalt 5.58 Wetter 5.59 Ausblick auf die kommende Stunde SWR DASDING 5.00 DasDing Musik Mehr Musik geht nicht 6.00 Die DasDing 10.00 DasDing 14.00 DasDing Dein 18.00 DasDing Dein Abend, Dein Update 20.00 DasDing Play 22.00 DasDing Podcast Song-Tindern 23.00 DasDing Musik Mehr Musik geht nicht Ein 24-Stunden-Programm für Jugendliche

FR MENSCHEN Alma Rosé 0.05 Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur; SWR-SO Baden-Baden und Freiburg, tg.: Michael Gielen Debussy Sonate d-moll; Janina Ruh, Violoncello; Boris usnezow, lavier W.F. Bach Cembalokonzert e-moll; Michael Behringer, Hammerklavier; Freiburger Barockorchester, tg.: Gottfried von der Goltz C. Nielsen Sinfonie Nr. 5; SWR SO, tg.: Michael Schønwandt 2.03 J.S. Bach Orchestersuite Nr. 1 C-Dur BWV 1066; The English Concert, tg.: Trevor Pinnock Bauldeweyn Missa en douleur en tristesse ; 24. JANUAR 19.05 BR-ASSI FEATURE Sie gründete in den 1920er-Jahren ein Unterhaltungsorchester, das nur aus Frauen bestand und mit dem sie in ganz Europa konzertierte. Als sich jedoch das faschistische Deutschland 1938 Österreich einverleibte, änderten sich die Dinge schlagartig. Alma Rosé wurde nach Ausschwitz verschleppt. Dort leitete sie bis zu ihrem Tod 1944 das Mädchenorchester von Auschwitz. Die meisten anderen Musikerinnen überlebten den Holocaust. 55 Min. GESUNDHEIT 9.05 BAYERN 2 HÖRSPIE 21.05 BAYERN 2 ONZERT Ayurveda Alma Rosé entstammte einer österreichischen Musikerfamilie. Ihr Onkel war Gustav Mahler FEATURE Es ist das älteste überlieferte Medizinsystem und als solches auch von der Weltgesundheitsorganisation anerkannt. Ayurveda betrachtet den Menschen ganzheitlich: als Einheit von örper, Geist und Seele, als Teil des Universums. 55 Min. Die Traumnovelle HÖRSTÜC Die Beziehung von Fridolin und Albertine wird unerwartet von Ängsten und Zweifeln erschüttert. Ein Maskenball, bei dem beide ein heftiges erotisches Verlangen in sich entdecken, ist der Auslöser. Nach Arthur Schnitzler, mit Shenja acher (Foto). 85 Min. arsen & urai 21.05 DF AUFNAHME Stu arsens (Foto) Songs sind magische leinode, die er singend und mit seiner Akustikgitarre präsentiert. Dabei wird er unterstützt von den entrückenden Sounds aus Natsuki urais Mundharmonika. Beide spielten am 30.10.18 in der Brotfabrik Frankfurt. 55 Min. Beauty Farm J. Haydn Streichquartett C-Dur op. 76 Nr. 3; Angeles String Quartet Respighi a boutique fantasque ; Israel Philharmonic Orchestra, tg.: Georg Solti 4.03 Dvorák Das goldene Spinnrad op. 109; Berliner Philharmoniker, tg.: Simon Rattle Beethoven Polonaise C-Dur op. 89; Michail Pletnev, lavier Salieri onzert C-Dur; Dagmar Becker, Flöte; ajos enczés, Oboe; Württembergisches ammerorchester Heilbronn, tg.: Jörg Faerber 5.03 Werke von Wölfl, Chaminade, Dvorák u. a. BAYERN 1 5.05 Am Morgen 5.45 Frühchecker-Quiz 5.56 Gedanken zum Tag 7.50 X Die Superbayern Comedy mit Wolfgang rebs 8.50 Fahns finale Frage 9.05 Bayern 1 9.45 Clever gelöst das Quiz der 1000 Tipps und Tricks 11.40 Musikwunsch 12.05 Mittags in... 13.05 Am 14.45 Quiz: Erste Antwort Bayern 1 16.55 etzte Worte 17.05 Bayernmagazin 18.15 X War was? Der satirische Wochenrückblick mit Bruno Jonas 19.05 Am Abend 20.05 Am Abend Fritz und Hits 22.58 X Auf ein Wort 23.05 Die Nacht 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die Nacht BAYERN 3 5.00 Sebastian Winkler und die Frühaufdreher 5.00 Nachrichten 6.20 Der Frühaufdreher- Hit von morgen! 9.00 Bayern 3 und DU mittendrin! 9.00 Nachrichten 10.00 Nachrichten 11.00 Nachrichten 12.00 Update 12.00 Nachrichten 12.30 Nachrichten 13.00 Hits, Hits, Hits für euren 13.00 Nachrichten 13.30 Nachrichten 14.00 Nachrichten 15.00 Nachrichten 16.00 Die Zwei für euren Start ins 16.00 Nachrichten 16.30 Nachrichten 17.00 Nachrichten 18.00 Nachrichten 19.00 Chartshow 19.00 Nachrichten 20.00 Nachrichten 21.00 Nachrichten 21.58 X Auf ein Wort 22.00 Party-Hitmix 22.00 Nachrichten 23.00 Nachrichten 0.00 Party-Hitmix 1.00 Nachrichten 2.00 Die Nacht B5 ATUE 6.00 Infoblock 6.08 B5 Hintergrund 6.13 B5 Börse 6.14 Programmhinweise 6.17 B5 Bayern 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28 Verkehr, Wetter 6.30 Infoblock 6.38 B5 Wirtschaft 6.44 Programmhinweise 6.47 B5 Bayern 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58 Verkehr, Wetter HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION RADIO SRF DEUTSCHAND- BAYERN 2 BR-ASSI SWR 2 ÖSTERREICH 1 UTUR HR 2 NDR UTUR DF DUTUR FUN SWR ATUE 5.03 Heimatspiegel Mit Volksmusik gut 6.05 X radiowelt Mit Gedanken zum Tag 8.30 X kulturwelt 9.05 X radiowissen Ayurveda. Das Wissen vom langen eben / urkuma. Zwischen Heilkunst und Superfood / Das alenderblatt 24.01.1783: atharina Daschkowa wird Akademie-Direktorin. Von Ulrike Rückert Birgit Magiera 10.05 X Notizbuch. Familie. Gesundheit. Interkulturelles. Verbraucher. 12.05 X Tagesgespräch Hörerforum 13.05 X radiowelt Magazin 13.30 X Bayern 2 - regionalzeit Hören, was in Stadt und and passiert (Getrennte Ausstrahlung in zwei Regionen) 14.05 X radiospitzen abarett und Comedy Neues aus der Szene. Aktuelles von den abarett- und Comedy- Bühnen u.a. mit neuen Programmen von Sarah Hakenberg und Frank üdecke / Mit den Gedanken zur Woche von Helmut Schleich 15.05 X Schalom Jüdischer Glaube Jüdisches eben 15.20 X Sozusagen! Bemerkungen zur deutschen Sprache 15.30 X Nahaufnahme Die Reportage 16.05 X Eins zu Eins. Der Talk Eine Stunde, zwei Menschen 17.05 X radiowelt Magazin 17.25 X Börsengespräch 18.05 X IQ Wissenschaft und Forschung Magazin 18.30 X M radio- Mikro Magazin für inder 18.53 X M Betthupferl Eselgeschichten. Pick und Sandy Von ilian eypold Mit Rufus Beck 19.05 X Zündfunk Das Szenemagazin 21.05 X N Hörspiel Die Traumnovelle Von atja angenbach Nach Arthur Schnitzler Mit atja Bürkle, Shenja acher, Steven Scharf, Anna Drexler. Regie: atja angenbach BR 2018) 22.30 X Notizbuch. Familie. Gesundheit. Interkulturelles. Verbraucher. Freitagsforum 23.05 Nachtmix 6.05 X Allegro Musik, Feuilleton & lassik 7.30 X lassik 8.30 X Was heute 24.01.1712: Friedrich der Große wird geboren 9.05 Philharmonie Das onzert Britten Soirées musicales op. 9; National Philharmonic Orchestra, tg.: Richard Bonynge Rossini Serenade Es-Dur; Budapest Festival Orchestra, tg.: Iván Fischer üffner Potpourri über Themen aus der Oper Il Barbiere di Siviglia op. 198; uigi Magistrelli, Bassetthorn; Massimo aura, Gitarre; Claudia Bracco, lavier Offenbach Hommage à Rossini ; Raphaela Gromes, Violoncello; WDR Funkhausorchester öln, tg.: Enrico Delamboye Paganini Variazioni di bravura sul sol di Mosè di Rossini; Augustin Hadelich, Violine; Pablo Sáinz Villegas, Gitarre ebrun Oboenkonzert g-moll; Albrecht Mayer, Oboe; ammerakademie Potsdam Canteloube Drei Bourrées; Véronique Gens, Sopran; Orchestre National de ille, tg.: Jean-Claude Casadesus Saint-Saëns Rhapsodie d Auvergne op. 73; Philippe Entremont, lavier; Orchestre National du Capitole de Toulouse, tg.: Michel Plasson R. Strauss Der Bürger als Edelmann, Suite; ammerorchester Basel, tg.: Christopher Hogwood Villa-obos Gitarrenkonzert; Manuel Barrueco, Gitarre; São Paulo Symphony Orchestra, tg.: Giancarlo Guerrero Sibelius arelia-suite op. 11; Raimo aukka, Bariton; Sinfonieorchester ahti, tg.: Osmo Vänskä 12.05 Mittagsmusik eroy Anderson propagiert das goldene Jahr; Dan Pinchbeck bringt früh die Ernte ein; ouis Moreau Gottschalk will nicht vergessen werden 14.05 Panorama J. Haydn Sinfonie Nr. 68 B-Dur; Concertgebouw- Orchester Amsterdam, tg.: Nikolaus Harnoncourt Rameau Suite e-moll, e rappel des oiseaux F. Couperin es ombres errantes ; Alexandre Tharaud, lavier Ravel e tombeau de Couperin ; Mayu ishima, Violine; NH Symphony Orchestra, tg.: Vladimir Ashkenazy Rameau Suite a-moll, Gavotte et doubles d Anglebert Chaconne; Alexandre Tharaud, lavier Strawinsky Pétrouschka ; Sinfonieorchester Basel, tg.: Dennis Russell Davies 16.05 eporello Musik & Aktuelles aus der lassikszene Mit athrin Hasselbeck 16.40 X Was heute 24.01.1712: Friedrich der Große wird geboren 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Claudio Abbado (eitung) W.A. Mozart Violinkonzert A-Dur V 219; Giuliano Carmignola, Violine; Orchestra Mozart Ravel Ma mère l oye ; ondon Symphony Orchestra 19.05 Das Musik- Feature Ohne sie hätte niemand von uns überlebt. Alma Rosés Mädchenorchester von Auschwitz Von Arne Reul Alma Rosé entstammt einer österreichischen Musikerfamilie. Ihr Onkel ist Gustav Mahler, ihr Vater Arnold Rosé, onzertmeister der Wiener Philharmoniker. Und auch Alma tritt in die musikalischen Fußstapfen des Vaters und wird Geigerin, aber sie geht ganz eigene Wege. 20.05 onzertabend Rimski-orsakow Russische Ostern, Ouvertüre Tschaikowski lavierkonzert Nr. 1 b- Moll; Martha Argerich, lavier Schostakowitsch Sinfonie Nr. 13 b-moll, Babi Jar ; John Shirley-Quirk, Bass; Männerchor des Bayerischen Rundfunks 22.05 Orgelmusik J.S. Bach Fantasie G- Dur BWV 572 Mendelssohn Sonate B-Dur op. 65 Nr. 4 Pärt Spiegel im Spiegel J.S. Bach Toccata, Adagio und Fuge C-Dur BWV 564; Iveta Apkalna 3. August 2019 bei der Bachwoche Ansbach in St. Johannis) 23.00 Nachrichten Die omplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über e politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. 23.05 Jazztime Das Jazzkonzert Der Erzähler mit der onzertgitarre. Der Gitarrist Ralph Towner solo beim 9. Birdland Radio Jazz Festival in Neuburg an der Donau 21. November 2019 im Stadttheater Neuburg) 0.00 Nachrichten 6.20 X Zeitwort 24.01.1884: Heinrich Schliemann verschenkt den Schatz des Priamos 7.07 X Tagesgespräch Magnus Hirschfeld Pionier der Sexualforschung. Von Gabi Schlag, Benno Wenz Über Musik zu reden, ist wie über Architektur zu tanzen die Geschichte des Musikjournalismus (5) 10.05 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal 15.05 eben Erinnern ohne Grab? Paul Gidius Mutter und die NS Euthanasie 15.30 Fortsetzung folgt Thomas Bernhard: Wittgensteins Neffe (1/10) 15.55 lesenswert ritik 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 18.00 Aktuell mit Nachr. 18.30 X Aktuell 18.40 ultur 19.05 X Tandem Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt 19.55 lesenswert ritik 20.03 Abendkonzert Beethoven Ouvertüre aus Die Geschöpfe des Prometheus op. 43; lavierkonzert Nr. 3 c-moll op. 37; Francesco Piemontesi, lavier; Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 Eroica ; SWR Symphonieorchester, tg.: Roger Norrington (onzert vom 16. März 2018 in der Cadogan Hall in ondon) 22.03 X N Hörspiel Der Dieb Von Heike Tauch 23.03 NOWJazz Moondog Revisited. Jazzer*innen auf den Spuren von ouis Hardin SWR 1 5.57 X Anstöße 10.00 X eute 13.00 Der 16.00 Der Tag 20.00 Der Abend 5.03 Guten Morgen 9.05 ontext 9.42 Saldo Das Wirtschaftsmagazin 10.05 Intrada Featured Artist der Jeunesse Das Trio Artio / Dystonia Der Weg des Pianisten Andreas Eggertsberger 11.05 Radiogeschichten 11.30 Des Cis 12.00 Mittagsjournal 13.00 Punkt eins 13.55 Wissen 14.05 In Concert Gregor Fticar 2017 solo in jubljana Von Helmut Jasbar 15.30 Moment ulinarium 15.55 Schon gehört? Tipps für lein und Groß 16.05 Da capo: Im Gespräch Junge Menschen unter Druck Zu Gast: Julian Pixel Schmiederer (Regisseur und Musikproduzent), ara Rabitsch (Filmemacherin), Bernhard Heinzlmaier (Vorsitzender des Instituts für Jugendkulturforschung in Wien) 17.00 Journal um fünf 17.09 ulturjournal 17.30 Spielräume 17.55 Betrifft: Geschichte 18.00 Abendjournal 18.20 Europa-Journal 18.55 Religion 19.05 matrix Smombies und Tinder- inder. Medien-lischees und wie Digital Natives selbst ihre Welt sehen Mod.: Wolfgang Ritschl 19.30 Jazztime Junger Elektro-Jazz aus dem abor von illah Tofu. Retro-Fusion und freie Improvisation Von Andreas Felber 20.00 abarett direkt atharina Strasser Alles für n Hugo Mod.: Bernhard Fellinger 22.01 Spielräume Nachtausgabe Im Tal der tiefen Töne. Zur Geschichte des E-Basses 1.03 Ö1 lassiknacht REGIONA & MUSI SWR 3 SWR 4 BA.-WÜ. SWR 4 RH.-PF. Ö2 SAZBURG RADIO SRF 1 5.00 SWR3 Die 9.00 SWR3 Die Vormittagsshow 9.30 Veranstaltungstipps 10.30 ompakt 11.30 ompakt 12.00 SWR3 Topthemen 13.00 SWR3 PopUp 14.30 Veranstaltungstipps 15.00 SWR3 Die sshow 15.30 ompakt 16.30 ompakt 18.00 SWR3 Club 18.40 Veranstaltungstipps 22.00 SWR3 Popshop 0.00 SWR3 una 6.05 ultur-nachrichten 6.15 X 100 Sekunden Wissen 6.30 X HeuteMorgen 6.50 ultur-aktualität 7.00 ultur-nachrichten 7.20 ultur-aktualität 7.30 X HeuteMorgen 7.50 Blick in die Feuilletons 8.00 ultur-nachrichten 8.20 ultur-aktualität 8.30 X HeuteMorgen 9.02 X ontext 10.20 X 100 Sekunden Wissen 11.40 Tageschronik 12.10 X ultur kompakt 12.30 X Rendez-vous 13.00 lassiktelefon 13.45 Concerto 16.30 Nachrichten 17.08 ultur-aktualität 17.16 ultur-aktualität 18.03 X ontext 19.00 X Echo der Zeit 20.00 X Passage Schleim, Haut, Fett: Das ausgeklügelte System der Schlachtabfälle Von einem geschlachteten Tier landet nur gerade rund ein Drittel als Entrecôte oder Filet auf Schweizer Tellern. Was passiert mit dem Rest der toten Tiere, diesen 240000 Tonnen, die jährlich in der Schweiz anfallen. Mariel reis beleuchtet in ihrem Feature einen Aspekt, der in der lauten Debatte rund um Nachhaltigkeit und Fleisch oft vergessen geht: Das ausgeklügelte System der Schlachtnebenprodukte. Denn: Nichts eines toten Tieres bleibt ungenutzt. Und: Die Verwendung von Schlachtabfällen ist überraschend vielseitig. 21.00 Jazz und World Trends und Neuheiten aus der Welt des Jazz und der globalen Musik. 22.06 ate Night Concert Mingus Bigband am Festival Onze Plus 2019 0.06 Notturno 5.57 X Morgengedanke 6.57 X Morgengedanke Warum nicht den Tag gleich mit einem praktischen Tipp beginnen? 12.00 Aktuell 12.30 SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart 13.00 Am Freizeittipps für BW 16.00 SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart 17.00 Aktuell am 18.00 SWR4 18.57 X Abendgedanken 21.00 SWR4 22.03 Sport 7.30 X Frühkritik 9.30 esung 10.05 lassikzeit Haydn Divertimento B- Dur Chorale St. Antoni Dvorák Violinkonzert a-moll op. 53 Gluck Orpheus und Eurydike Arie Che puro ciel Prokofjew 1. Sinfonie D-Dur op. 25 Symphonie classique 12.05 X Doppelkopf Am Tisch mit Sven untze, Alter Gentleman Verdi Nabucco Gefangenenchor iszt 1. lavierkonzert Es-Dur Erlebach Sonata quinta für Violine, Viola da gamba und Basso cont. D-Dur Mendelssohn Hebriden-Ouvertüre op. 26 Wieniawski Polonaise brillante A-Dur op. 21 15.00 esung 19.04 Hörbar 20.04 onzertsaal Abschlusskonzert der asseler Musiktage 2019 Mozart leine deutsche antate Die ihr des unermesslichen Weltalls Schöpfer ehrt V 619 Schubert Ausgewählte ieder Reutter Drei Gesänge nach Gedichten von Friedrich Hölderlin op. 56; Michael Volle, Bariton; Helmut Deutsch, lavier 3. November 2019 aus dem Ständesaal) 22.30 Jazz Classics Aufnahmen, die die Welt beweg(t)en 23.04 X Doppelkopf Am Tisch mit Sven untze, Alter Gentleman 0.05 Nachtkonzert 5.57 X Morgengruß 6.57 X Morgengruß Warum nicht den Tag gleich mit einem praktischen Tipp beginnen? Egal ob Ernährung, Gesundheit oder Haushalt in der Sendung Am Vormittag gibt es garantiert für jeden Hörer einen Ratschlag. 13.00 Am 16.00 Am 18.00 SWR4 18.57 X Abendgedanken 21.00 SWR4 22.03 Sport Aktuelles aus der ultur und viel Musik Mit Philipp Schmid aus Hannover 8.03 ultur Matthias Brandt: Blackbird (10/10) Es liest Matthias Brandt Das Musikmagazin mit en Beiträgen und Veranstaltungstipps 10.20 Die NachDenker 10.40 auter yrik 12.03 ultur 12.40 X Neue Bücher 13.00 X lassik à la carte Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben 15.20 Freitagsforum 17.03 ultur Eine halbe Stunde klassische Musik mit ausgesuchtem Schwerpunkt Franck Grande pièce symphonique für Orgel op. 17 J.S. Bach Allein Gott in der Höh sei Ehr BWV 675, Choralbearbeitung; Hans Gebhard, Orgel 20.00 onzert Walton Johannesburg Festival Overtüre Bennett Porgy and Bess, Symphonic Picture for Orchestra, Bearbeitung Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73; Bundesjugendorchester, tg.: Alexander Shelley (Aufz. vom 18. August 2019 in der Elbphilharmonie Hamburg) 22.00 Vorgelesen Primo evi: Ist das ein Mensch? (10/15). Es liest Alexander Fehling 22.35 NDR ultur Neo Im Rausch der länge Von Hendrik Haubold 6.04 Guten Morgen Salzburg Musik, Information, Unterhaltung, Verkehrsinformation und Werbung 9.04 Ihr Vormittag 12.04 Mittagszeit 14.04 Ihr (14.30), (15.30), (16.30) und (17.30) Salzburg, (15:00), (16.00) Nachrichten, (17.00) Journal um 5. 18.04 O klickt und g spüt 19.04 O klickt und g spüt 20.04 Musikanten spüts auf! 21.03 Alte iebe... 22.05 Musik zum Träumen (23:00) Nachrichten. 0.08 Musikrevue Johannes Rogge, Berlin, 7.40 X Alltag anders 8.20 Neue rimis 10.05 X esart 11.05 Tonart Das Musikmagazin 11.30 Musiktipps 11.45 Unsere roc-ensembles 13.05 X änderreport 14.05 X ompressor 15.05 Tonart 15.30 Musiktipps 15.40 ive Session 17.05 X Studio 9 18.05 X Wortwechsel 19.05 X Shabbat 19.30 X Zeitfragen Steine, Menschen, Bienen. Ein Besuch bei dem Autor Norbert Scheuer in der Eifel 20.03 onzert Mendelssohn Die Hebriden, Ouvertüre für Orchester op. 26 W.A. Mozart onzert für Horn und Orchester Nr. 3 in Es-Dur V 447 Britten Serenade für Tenor, Horn und Streicher op. 31 Elgar Variationen über ein Originalthema für Orchester op. 36, Enigma Variationen ; Toby Spence, Tenor; Radek Baborák, Horn; Prager Radiosinfonieorchester, tg.: Anu Tali (Aufzeichnung vom 20.01.2020, Rudolfinum Prag) 22.03 Musikfeuilleton Hoftheater in der uranlage. Das Goethe-Theater in Bad auchstädt ultur vom Tage 0.05 ange Nacht Zeugen sterben, Dinge erinnern. Eine ange Nacht über die Habseligkeiten von Auschwitz Von Maria Ossowski. Regie: Thomas Wolfertz 3.05 Tonart Filmmusik Mod.: Vincent Neumann 6.00 X HeuteMorgen 7.17 Morgengast 8.00 X HeuteMorgen 8.13 X Espresso 9.00 X HeuteMorgen 9.40 Mundartrubrik 10.03 X Treffpunkt 11.08 X Ratgeber 11.40 X point 12.30 X Rendez-vous 13.40 3 vor 5 16.00 Heute um vier 17.00 Heute um fünf 18.00 X Echo der Zeit 19.03 M Zambo 20.03 N Hörspiel Der Phonograph treibt auf dem Meer Von Jean-Claude Danaud 21.03 X Swissmade 22.08 Nachtexpress 24. JANUAR Berichte, Interviews, Reportagen Vor 125 Jahren: Der Dichter Eugen Roth geboren 9.10 X Europa heute 9.35 X Tag für Tag Aus Religion und 10.10 X ebenszeit Mit Andreas Stopp 11.35 X Umwelt und Verbraucher Berichte, Interviews, Musik 13.35 X Wirtschaft 14.10 X Deutschland heute 14.35 X Campus 15.35 @mediasres Im Dialog 15.52 Schalom 16.35 X Forschung 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur heute 19.09 X ommentar 19.15 Mikrokosmos die ulturreportage Hochzeitsmessen. Eine Nation im Heiratsfieber Von Johanna Rubinroth 20.05 X Das Feature Rechte ulturstörung. Eine Bestandsaufnahme 21.05 On Stage Magische Momente Mod.: Tim Schauen 30.10.2018 aus der Brotfabrik Frankfurt) 22.05 Spielraum Bluestime Neues aus Americana, Blues und Roots Mit Tim Schauen Journal vor Mitternacht 0.05 N Hörspiel Monk Von William Faulkner Mit Christian Brückner Regie: Manfred Mixner 1.05 DF Radionacht ANTENNE BAYERN Bayern Mit Wolfgang eikermoser und dem Guten-Morgen Bayern-Team Mit Wolfgang eikermoser 9.00 Bei der Arbeit 12.30 Frag den Freistaat Mit athie leff 14.00 Ab ins! Mit Evi Ott 18.00 Antenne Bayern Hit-Countdown 19.00 Antenne Bayern 0.00 Die Bayerische Nacht Comedy, das Beste des Tages und Musik FR 6.00 SWR Aktuell 9.00 SWR Aktuell 12.00 SWR Aktuell 15.00 SWR Aktuell am 18.00 Aktuell mit Nachrichten 18.30 Aktuell Wirtschaft 18.40 ontext 19.05 Das Interview 19.30 SWR Aktuell und 20.00 Tagesschau 20.15 Forum 21.00 ARD-Infonacht 0.00 ARD-Infonacht MDR ATUE 5.00 Stunden- Programmschema bis Mitternacht 5.01 Nachrichten, 5.06 Aktuelle Berichte Hintergründe und Interviews 5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio 5.15 urznachrichten, 5.17 Berichte zum Zeitgeschehen mit Service, Tipps und ultur 5.28 Ausführliches Wetter 5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde 5.30 Nachrichten, 5.36 Aktuelle Berichte mit Presseschau und Meinung 5.40 Sport 5.45 urznachrichten, 5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen- Anhalt 5.58 Wetter 5.59 Ausblick auf die kommende Stunde SWR DASDING 5.00 DasDing Musik Mehr Musik geht nicht 6.00 Die DasDing 10.00 DasDing 14.00 DasDing Dein 18.00 DasDing Dein Abend, Dein Update 20.00 DasDing Bass & Bullshit 21.00 DasDing Black Affairs 23.00 DasDing Musik 0.00 DasDing Musik 1.00 Die junge Nacht

18. BIS 24. JANUAR 2020 WOCHENÜBERSICHT ASSI RADIO e-mail: info@ klas sikradio.de Hörertelefon: 0800 441 442 (kostenlos) Internet: http:/www. klassikradio.de 8.00 Schönes 12.00 Martins Musik (Jeden letzten Samstag im Monat) Mod.: Martin Stadtfeld 13.00 Schönes lassik Radio heißt es samstags von 08 bis 13 Uhr Schönes. Florian Schmidt begleitet als Moderator durch die Sendung und bietet ein Potpourri aus beliebten lassikmelodien. 17.00 Gesunde Stunde 18.00 lassik non-stop 20.00 Till Brönner Show 22.00 lassik Dreams 7.00 lassik und irche 8.00 Schönes 11.00 änder der Erde 12.00 lassik Radio Furioso 14.00 esezeit 15.00 Schönes 18.00 lassik non-stop 0.00 lassik Dreams 6.00 Der Morgen bei lassik Radio 10.00 Geniessen Mit Svenja Sellnow 15.00 Der bei lassik Radio Mit Florian Schmidt, Holger Wemhoff DO: 18.00 lassik Radio Cinemashow 20.00 lassik Radio Ausklang MI: lassik Radio Furioso FR: Till Brönner Show 22.00 lassik Dreams Zurücklehnen und genießen: In der Sendung wird alles geboten, was das Herz eines lassik- Fans begehrt, die besten Einspielungen aus den Bereichen lassik, beliebte Filmmusik und der New Classic. CHARIVARI MÜNCHEN 7.00 SuperSamstag 19.00 Party-Hitmix 7.00 SuperSonntag 5.00 Die Herold Show 9.00 München bei der Arbeit Musik und e Infos 13.00 Brückner und Pürzerdie sshow 17.00-22.00 Feierabend FR: 17.00 Party-Hitmix HITRADIO Ö3 6.04 Ö3-Supersamstag 12.00 Wochenend- Playlist 16.00 Studio A Die Film- und Fernsehshow 19.00 et s Rock Der Samstagabend im Hitradio Ö3 0.00 Wunschnacht 6.00 Sonntagsfrühstück Aufstehen ohne Wecker 9.00 Frühstück bei mir 11.00 Ö3 Top 12 bis 12 12.00 Wochenend- Playlist 16.00 Ö3 dabei 19.00 Solid Gold lassiker aus drei Jahrzehnten 22.05 Sternstunden 0.03 Wunschnacht 5.00 Der Ö3-Wecker 9.00 Die Ö3- Vormittagsshow 12.10 Ö3 Heute 14.00 Die Ö3- Hörerplaylist 16.00 Ö3 dabei 19.00 Treffpunkt Ö3 Der Abend, die beste Musik und DJs sowie Anregungen, Anstöße, Aphorismen, Gedanken, Meinungen, Positionen, Haltungen und Herausforderungen 0.00 Wunschnacht RT RADIO Deutschlands Hit-Radio 8.00 Arno und die Morgencrew 10.00 Helmer 14.00 Die Hans Blomberg Show 19.00 RT Hits nonstop 9.00 oschwitz zum 12.00 Das 14.00 RT Top-40 18.00 RT Hits nonstop 0.00 RT Hits nonstop 6.00 Arno und die Morgencrew 10.00 Helmer 14.00 Die Hans Blomberg Show Unser Mann für die ganz heißen Themen von Zungenkuss bis Politskandal 19.00 RT Hits nonstop 0.00 RT Hits nonstop ENERGY M 5.00 Hit Music Only! 10.00 20.00 Hit Music Only! 22.00 Mastermix 4.00 Hit Music Only! 5.00 Hit Music Only! 9.00 15.00 Hit Music Only! 18.00 Euro Hot 30 20.00 YouTube-Show 21.00 Stars im Studio 22.00 Hit Music Only! Ihre Regionalsender mit täglich festem Programmschema MONTAG DONNERSTAG 5.00 Dein Energy Morgen 10.00 Energy @Work 15.00 Der 18.00 Der Feierabend 20.00 Hit Music Only! FREITAG 5.00 Dein Energy Morgen 10.00 Energy @Work 15.00 Der 18.00 Der Feierabend 20.00 Hit Music Only! 22.00 Mastermix AFN 5.00 AFN The Eagle Weekend 13.00 American Top 40 with Ryan Seacrest 17.00 American Country Countdown with ix Brooks 21.00 AFN The Eagle Weekend 5.00 AFN The Eagle Weekend 8.00 20 The Countdown Magazine with Jon Rivers (Christian Music) 9.00 AFN The Eagle Weekend 13.00 American Country Countdown with ix Brooks 17.00 American Top 40 with Ryan Seacrest 21.00 AFN The Eagle Weekend 6.00 ocal Eagle Morning Show 10.00 ocal Eagle Midday Show 14.00 ocal Eagle Afternoon Show 18.00 AFN The Eagle After Hours HIT RADIO FFH 5.00 Die FFH- 9.00 Die schöne Samstagsshow 13.00 Wallis wunderbares 18.00 FFH-Top 40 - Die itunes Chart-Show Mit Stephan Holler 21.00 Dein FFH-Abend 0.00 FFH Nachtleben 6.00 reuz & Quer 9.00 Silvia am Sonntag der Talk 12.00 Scherers Playlist Mit Johannes Scherer 15.00 Dein Sonntag mit Sabine Mit Sabine Schneider 20.00 Schmidtreden Mit Uta Schmidt 0.00 FFH Nachtleben 5.00 Die FFH Mornigshow Mit Daniel Fischer & Julia Nestle 9.00 Dein FFH- Vormittag Alles, was wichtig, spannend, lustig, informativ, einfach unverzichtbar oder manchmal auch völlig überflüssig ist. 12.00 60 Minuten Jeden Wochentag um 12 Uhr in den 60 Minuten informieren Euch Uta Schmidt oder Silvia Stenger ausführlich: Nachrichten, Sport, Regionales, Wetter oder Börse - mit den 60 Minuten seid ihr einfach besser informiert. 13.00 Dein FFH-Mittag Mit Evren Gezer, Tobias Radloff oder Steffi Burmeister. Die drei wechseln sich ab und spielen für euch jede Menge Musik, basteln zusammen mit euch an der Playlist für ein glückliches eben und checken den Gossip des Tages. 16.00 Dein FFH- Ab sofort begleitet dich Felix Moese durch den. Egal ob im Job, Zuhause oder Felix wird dich bestens unterhalten. Er spricht mit dir über die wichtigsten Themen des Tages, hat die besten Gags aus dem FFH-Comedykeller für dich, das Neueste vom Sport, am Daddel Dienstag die sten Games und spielt natürlich die angesagten Hits. 19.00 Dein FFH-Abend Bei Nina Betzler, Steffi Burmeister, Stephan Holler oder Tobias Radloff dreht sich alles um Musik und Stars. Die vier haben jeden Abend die heißesten News aus Hollywood und dem Music-Biz für euch, halten Euch über die nächsten onzerte auf dem aufenden, laden sich die Stars ins Studio ein und verraten, was abends im FFH-and los ist. Und das alles mit den Hits, die nach einem anstrengenden Tag einfach richtig gut tun. 0.00 FFH Nachtleben ARABEA Radio Arabella 100,8 105,2 6.00 Radio Arabella am Wir begleiten Sie durchs, damit die schönste Zeit noch ein bisschen schöner wird. 22.00 Nachtprogramm 6.00 Radio Arabella am Wir begleiten Sie durchs, damit die schönste Zeit noch ein bisschen schöner wird. 0.00 Nachtprogramm 5.00 Radio Arabella Morgensendung 12.00 Der Mehr- Musik-Mittag 15.00 Der auf Radio Arabella 19.00-0.00 Radio Arabella 22.00 Nachtprogramm auf Radio Arabella M TV-SENDER Anschriften Telefon/Fax Internet ShowView-eitzahlen E-Mail-Adressen finden Sie auch unter www.hoerzu.de 3SAT Postfach 4040, 55100 Mainz, Tel. 06131-70 12 16 1 Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.3sat.de SV-eitzahl 118 ANIXE Theatinerstraße 11, 80333 München, Tel. 0621-490 91 160 Internet www.anixehd.tv ARD Postfach 20 06 65, 80006 München, Tel. 089-59 00 23 344 Hotline: 0331-58569606 (digitale Sender) Fax 089-59 00 24 070 E-Mail: info@daserste.de Internet www.daserste.de SV-eitzahl 001 ARD-APHA Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089-59 00 25078 Fax 089-5900 - 2 77 37 Internet www.br.de/fernsehen/ard-alpha SV-eitzahl 057 ARTE 4, quai du Chanoine Winterer BP 20035, F-67080 Strasbourg Cedex Hotline 01805-002 488 Internet www.arte.tv/de SV-eitzahl 010 BAYERISCHES FERNSEHEN Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089 / 59 00 25078 Fax 089 / 5900-2 77 37 Internet www.br.de SV-eitzahl 018 BIBE TV Wandalenweg 26, 20097 Hamburg, Tel. 040-44 50 66-0 Fax 040-44 50 66-18 Internet www.bibeltv.de SV-eitzahl 073 COMEDY CENTRA Stralauer Allee 6, 10245 Berlin, Tel. 030-700 100 168 SV-eitzahl 181 DISNEY CHANNE GERMANY Münchener Straße 101/22, 85737 Ismaning, Tel. 089-99340-0 Fax 089-99690-599 Internet http://disneychannel.de/ DMAX Maximilianstraße 13, 80539 München, Tel. 089-20 60 99 0 Fax 089-20 60 99 230 Internet www.dmax.de SV-eitzahl 060 EUROSPORT Sternstraße 5, 80538 München, Tel. 089-20 60 99 100 Internet www.eurosport.de SV-eitzahl 107 FRANEN TV Südwestpark 73, 90449 Nürnberg, Tel. 0911-9 67 96 0 Fax 0911-9 67 96 21 Internet www.franken-tv.de SV-eitzahl 058 HR-FERNSEHEN Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt/Main, Tel. 069-15 55 111 Fax 069-15 55 155 Internet www.hr-online.de SV-eitzahl 026 HH 1 Rothenbaumchaussee 80, 20148 Hamburg, Tel. 040-41 44 24 00 Fax 040-41 442 567 Internet www.hamburg1.de SV-eitzahl 054 HSE 24 Münchener Straße 101 h, 85737 Ismaning, Tel. 0800-29 888 88 Internet www.hse24.de ABE DEUTSCHAND GmbH undenservice, 99116 Erfurt, Tel. 0800-27 87 000 Internet www.abeldeutschland.de ABE EINS Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@kabeleins.de Internet www.kabeleins.de SV-eitzahl 008 I.A 99094 Erfurt, Gothaer Straße 36, Tel. 0180-215 15 14 Fax 0180-215 15 16 Internet www.kika.de SV-eitzahl 063 MDR antstraße 71-73, 04360 eipzig, Tel. 0341-300 96 96 Fax 0341-300 65 37 Internet www.mdr.de SV-eitzahl 032 MÜNCHEN IVE TV Marcel-Breuer-Str. 18-20, 80807 München, Tel. 089-41 20 07 70 0 Fax 089-41 20 07 70 7 Internet www.muenchen-tv.de SV-eitzahl 044 NDR Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg, Tel. 040-41 56 0 Fax 040-41 56 37 87 Internet www.ndr.de SV-eitzahl 019 NIC Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-22 92 44 Internet www.nick.de SV-eitzahl 164 NRW.TV aistr. 3, 40221 Düsseldorf, Tel. 0211-95700 500 Fax 0211-95700 500 Internet www.nrw.tv SV-eitzahl 046 N-TV Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 01805-76 54 76 Fax 01805-183 183 Internet www.n-tv.de SV-eitzahl 007 ORF (ÖSTERREICH) Würzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. 00431-8 70 70 30 Fax 00431-8 70 70 330 Internet www.orf.at ORF1: SV-eitzahl 014 ORF2: SV-eitzahl 015 PHOENIX anger Grabenweg 45 47, 53175 Bonn, Tel. 0180-2 82 17 Fax 0180-2 82 13 Internet www.phoenix.de SV-eitzahl 206 PRO SIEBEN Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@prosieben.de Internet www.prosieben.de SV-eitzahl 006 PRO SIEBEN MAXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring E-Mail zuschauerservice@prosiebenmaxx.de Internet www.prosiebenmaxx.de QVC Postfach 10 19 69, 44719 Bochum, Internet www.qvc.de SV-eitzahl 136 RADIO BREMEN (RB) Diepenau 10, 28195 Bremen, Tel. 0421-24 64 20 41 Fax 0421-24 64 20 39 Internet www.radiobremen.de SV-eitzahl 003 RBB Marlene-Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam, Tel. 0331-97 99 3 21 71 Fax 0331-97 99 3 21 79 Internet www.rbb-online.de SV-eitzahl 027 RIC Nordendstraße 64, 80801 München, Tel. 089-99 72 71 0 Internet www.rictv.de RT Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 01805-20 20 00 Internet www.rtl.de SV-eitzahl 004 RT II il-dagover-ring 1, 82031 Grünwald, Tel. 0800-0005675 (gratis, von 12.00 18.00) Fax 089-6 41 85 99 99 Internet www.rtl2.de SV-eitzahl 009 SAT.1 Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@sat1.de Internet www.sat1.de SV-eitzahl 005 SAT.1 GOD Medienallee 7, 85774 Unterföhring E-Mail zuschauerservice@sat1gold.de Internet www.sat1gold.de SAARÄNDISCHER RUNDFUN (SR) 66100 Saarbrücken, Tel. 0681-60 21 313 Fax 0681-60 23 8 74 Internet www.sr-online.de SV-eitzahl 029 SERVUS TV udwig-bieringer-platz 1, A-5073 Wals-Himmelreich, Tel. +43 662-842244 0 Internet www.servustv.com SV-eitzahl 041 SIXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@sixx.de Internet www.sixx.de SV-eitzahl 085 SY Medienallee 26, 85774 Unterföhring, Tel. 0180-511 00 00 Internet www.sky.de SPORT 1 Münchner Straße 101 g, 85737 Ismaning, Tel. 089-96 066 0 Fax 089-960 66 10 09 Internet www.sport1.de SV-eitzahl 012 SRF (SCHWEIZ) Fernsehstraße 1-4, CH- 8052 Zürich, Tel. 0041 44-3 05 66 11 Internet www.sf.tv SF1: SV-eitzahl 024 SF2: SV-eitzahl 039 SWR Hans-Bredow-Straße, 76530 Baden-Baden, Tel. 01803-92 95 55 Fax 07221-92 92 6 303 Internet www.swr.de SV-eitzahl 029 SUPER RT Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 0180-50 888 50 Fax 0221-45 65 10 19 Internet www.super-rtl.de SV-eitzahl 179 TEE 5 Bavariafilmplatz 7, 82031 Grünwald, E-Mail zuschauerredaktion@tele5.de Internet www.tele5.de SV-eitzahl 105 TV5 MONDE Deutschland-Österreich, Postfach 30, A-1042 Wien Tel. 0043-192 03 661 Internet www.tv5.de SV-eitzahl 113 TV.BERIN Reinhardtstrasse 14, 10117 Berlin, Tel. 030-25-800 9030 E-Mail redaktion@tvb.de Internet www.tvb.de SV-eitzahl 038 VIVA TV Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 030-7001000 Internet www.viva-tv.de SV-eitzahl 121 VOX Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 01805-400 800 Fax 0221-95 34 37 5 Internet www.vox.de SV-eitzahl 011 WET Marlene-Dietrich-Platz 5, 10785 Berlin, Tel. 030/ 20902400 Fax 030/20902499 Internet www.welt.de SV-eitzahl 065 WDR Fernsehen 50660 öln, Tel. 0221-56 78 99 99 Internet www.wdr.de SV-eitzahl 017 ZDF 55100 Mainz, Hotline 06131-70 12 16 1 (auch digitale Sender) Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.zdf.de SV-eitzahl 002 Achtung: Anrufe bei den Telefonhotlines sind kostenpflichtig! Die 19-seitige iste Radiosender, Adressen & Frequenzen können Sie bestellen bei: Redaktion HÖRZU, eserdienst, ennwort Radio. FUNE Programmzeitschriften GmbH, Großer Burstah 18 32, 20457 Hamburg. Bitte legen Sie einen adressierten, mit 1,55 frankierten DIN A5 Umschlag bei. Die iste steht auch unter der Internet-Adresse www.hoerzu.de als pdf-datei zum Herunterladen bereit.

RADIO ATUE NR. 3/2020 IHR RUNDFUN-PROGRAMM VOM 18. 24. JANUAR WWW.HOERZU.DE IVE-OPER iebe und Tod a Traviata Amore e morte wollte Giuseppe Verdi seine Oper nennen, die mit ihrem Sujet der Prostitution bei der Uraufführung im Jahr 1853 in Venedig heftige Proteste auslöste. In einer überarbeiteten Version wurde a Traviata zu einer der erfolgreichsten Opern der Musikgeschichte. Die polnische Sopranistin Aleksandra urzak (Foto) singt an der Met die Partie der urtisane Violetta SA 19.00 NDR ultur HÖHEPUNTE DER WOCHE N FOTO: NDR/ASIA PASUDA ESUNG Eugen Ruge: Metropol Über den stalinistischen Terror der 30er-Jahre in der Sowjetunion SO 20.00 NDR ultur HÖRSPIE Die onversationshefte......beethovens Eine Rekonstruktion der letzten ebensjahre des omponisten MI 20.00 NDR ultur ONZERT Bundesjugendorchester Alexander Shelley leitete in Hamburg Werke von Brahms und Gershwin FR 20.00 NDR ultur

SA 18. JANUAR RIMI IVE-OPER 0.05 Schostakowitsch Sinfonie Nr. 9 Es-Dur; hr-so, tg.: Hugh Wolff J.S. Bach Französische Ouvertüre h-moll BWV 831; Jewgenij oroliow, lavier Sacchini Torbida a noi ; Monika Eder, Sopran; Orchestre Baroque de Strasbourg, tg.: Harald raus J. Haydn Streichquartett B-Dur op. 76 Nr. 4; Delian- Quartett Skrjabin a poème de l extase op. 54; Figuralchor Frankfurt; Frankfurter Singakademie und Museumsorchester, tg.: Juri Ahronowitsch 2.03 W.A. Mozart Sinfonie G-Dur V 199 21.05 NDR INFO 19.00 NDR UTUR HÖRSPIE 20.05 DEUTSCHANDFUN ONZERT Matthias eja ist in der Rolle des Polizisten enz zu hören Deutschland hat keine Pferde mehr ARD RADIO TATORT Es wird unübersichtlich in Hamm: Zuerst geschieht der Mord an Deutschland, dem stadtberühmten Obdachlosen, und dann findet auch noch ein altbekanntes Mitglied zurück zur Taskforce. Als dann noch ein unerwarteter Schicksalsschlag das Ermittlungsteam ereilt, drohen die ommissare Scholz und enz, sich endgültig zu verzetteln. Von Dirk Schmidt. 55 Min. a traviata AUS NEW YOR Verdis Oper nach dem Roman a dame aux camélias von Alexandre Dumas dem Jüngeren wird an der Met unter der eitung von arel Mark Chichon (Foto) inszeniert. Der Tenor Dmytro Popov ist in der Rolle des Alfredo zu hören. 240 Min. Die Toten haben zu tun DRAMA Der 33-jährige Taha kommt als Flüchtling nach Deutschland. Er hat Familie und Freunde in Syrien zurückgelassen. Bald trifft er auf Mira (Yvon Jansen), die ihn großzügig unterstützt. Von Mudar Alhaggi und Wael adour. 115 Min. Bill Jones 22.00 BREMEN ZWEI MITSCHNITT Nach 15-jähriger Studiopause hat die englische Sängerin, Pianistin und Songwriterin 2019 ihr viertes Album Wonderful Fairytale herausgebracht. Anfang November 2019 gab sie ein exklusives onzert im Bremer ito, begleitet vom Geiger JP Garde. 120 Min. Zelenka Sonate Nr. 4 g-moll Huppertz Metropolis Reger Der 100. Psalm op. 106 Ravel Gaspard de la nuit 4.03 Cras Âmes d enfants Rathgeber onzert Nr. 6 d-moll Berlioz Tristia op. 18 Beethoven Sonate F-Dur op. 54 5.03 Vivaldi Violinkonzert B-Dur R 383a Wagner Tannhäuser, Ouvertüre Salieri Pafio e Mirra, Non tanto allegro Gavotta anner Steyrische Tänze op. 165 Witt Concertino C- Dur Delibes Coppélia, Prélude und zwei Tänze aus dem 1. Akt NDR 1 NDR 90,3 Wir sind Hamburg 6.00 Hamburg Der Morgen 10.00 Große Freiheit Was ist los in Hamburg? 10.40 X Hör mal n beten to 14.00 Hamburg am 14.50 TV-Tipp 16.30 Sportplatz 17.30 Sportplatz 18.00 Disco-Fever Mit Gwendolyn arpinski, arsten Gross 20.00 Traumhaft Die schönsten Balladen aller Zeiten WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause 6.00 Guten Morgen Schleswig-Holstein 7.10 De Week op Platt 10.00 Von 10 bis 2 Ob beim Einkauf oder beim Besuch im Baumarkt wir sind bei Ihnen. Unsere Reporter berichten live. 14.00 Schleswig- Holstein Aktiv! 18.00 Musik XX 18.04 X Gesegneten Abend NIEDERSACHSEN Das ist Radio 6.00 Hellwach Aufgeweckt, gutgelaunt und topinformiert! 6.50 Gartentipps 7.50 Wetter-Gespräch 9.50 Wochenend- Horoskop Von Pop bis ult und e Informationen 15.00 Am Von Pop bis ult und e Informationen 17.30 Sport 18.00 Miteinander iebe oder Freunde finden 20.00 NDR 1 Niedersachsen Disco RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 6.00 Der Morgen mit Tatjana Brand Mit Tatjana Brand durch den Morgen 9.00 Wochenend und Angerstein Mit Schwung ins 14.00 Für uns in MV 19.00 lönkist / Plappermoehl / unstkaten 20.00 Wochenend- ieblingsmix RADIO HAMBURG 6.00 Start ins André uhnert 8.10 Der Comedy- Wochenrückblick 9.00 Das Radio Hamburg Samstagskollektiv Mit Max Dietrich, Natalie Strauß 14.00 Radio Hamburg Mit Nina Wonerow 15.20 Citylife 18.00 Radio Hamburg 2 x 20 Die Top 40 Chartshow Mit Christoph röger 20.00 Radio Hamburg Destination Dancefloor 0.00 Wach durch die Nacht 18. JANUAR R.SH WDR 2 HR 4 MDR 1 RADIO 21 WDR 4 6.00 R.SH: Blecken am Samstag Unser großer Blonder mit der sympathischen Art! Freuen Sie sich auf Christians neue Show. Jeden Samstag von 6-18 Uhr. 18.00 Die R.SH- Nordparade André Santen hat jeden Samstag ab 18 Uhr Schleswig-Holsteins Top40 für Sie. 21.00 Der R.SH Party-Mix Der R.SH-Partymix von und mit Voller Mittmann. Heisse Beats und coole Scheiben für den Samstag Abend. 0.00 Die R.SH Nacht 5.00 WDR 5.56 irche in WDR 2 6.00 Der Morgen 9.00 Die Steffi Neu Show Anschl.: Darin: zur vollen und zur halben Stunde WDR 9.40 X Stichtag 18. Januar 1920: Die Weimarer Nationalversammlung beschließt das Betriebsrätegesetz 14.00 WDR 2 iga ive Fußball-Bundesliga, 18. Spieltag 16.08 Bundesliga: Halbzeit-onferenz 16.55 B: onferenz 18.00 Hausparty Stunde WDR 0.00 ARD-PopNacht Postanschrift: Hessischer Rundfunk Welle hr4 34114 assel- Wilhelmshöhe 6.00 hr4 Mein Samstagmorgen in Hessen 10.00 Britta am Samstag 13.00 hr4 bis fünf Der Samstagnachmittag mit Jens Schulenburg 17.00 hr4 Tanzparty Mal wieder so richtig schön tanzen und feiern! 21.00 hr4 Tanzparty Mal wieder so richtig schön tanzen und feiern! SACHSEN-ANHAT 6.00 Der lange Sonnabend Mit den Hits unseres ebens ins 6.50 Angedacht 8.50 Angedacht 11.40 Pölitz 12.00 Ihr 12.00 Der Tag in 12.20 Sportzeit 17.00 Der Tag in 17.10 Bundesliga- Schlusskonferenz 17.20 Sportzeit 18.00 Ü40 Fabelhaft Feiern 8.00 Die Alexandra- Philipps-Show Samstags von 8 bis 12 Uhr Eine echte Miss Germany bringt Sie jeden Samstag ins. In der Show von Alex gibt es Interviews, Talks sowie den en Sport. Natürlich dürfen Nachrichten, Wetter & Verkehr auch nicht fehlen. 12.00 Bester Rock N Pop Non-Stop Bester Rock N Pop - 24 Stunden, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr! Wir lieben die Musik und haben neben unseren täglichen Shows viele Spezialsendungen. 6.00 Mein Anschl.: Darin: zur vollen und zur halben Stunde WDR 8.00 Mittendrin 8.55 irche in WDR 4 9.00 Mein Anschl.: zur vollen Stunde WDR 14.00 Mein Stunde WDR 17.20 Sport 18.00 Scheinwerfer Mit Rainer Hagedorn Stunde WDR 20.00 Radioabend Stunde WDR SA HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION NDR 2 NDR UTUR BREMEN ZWEI WDR 3 HR 2 MDR UTUR RBB BR-ASSI DF DUTUR DEUTSCHAND- FUN WDR 5 6.00 Das 9.15 X Moment mal 6.50 Die Morgenandacht 6.04 Mosaik 7.50 X irche in WDR 3 6.04 X ulturfrühstück 6.15 Thema RBBUTUR 6.05 Auftakt 8.05 X Piazza 5.05 X Aus den Archiven 5.35 X Presseschau 6.05 X ommentar 6.04 Morgenecho 6.55 X irche 10.00 Das Aktuelles aus der 7.00 Der Samstagmorgen 9.04 lassik Forum 6.45 alenderblatt 6.05 rbbultur 8.30 CD-Tipp Mit Michael Groth 6.10 X Informationen in WDR 5 Pfarrer i.r. Mi- 12.00 X Der urier ultur und viel Musik Werke von orngold, 7.15 Empfehlungen 6.45 Worte für den Tag 6.05 X Studio 9 chael Opitz, Düsseldorf um 12 Erstklassige 7.50 X Morgen- 11.00 Der Samstag- Debussy, Rimski- 8.15 X ultur- fürs 7.45 Frühkritik 11.05 X Meine Musik Vor 35 Jahren: In 8.55 Hörtipps Informationen für den andacht Günter Oberthür, vormittag orsakow, J.S. Bach, presseschau 7.30 Medienschau 8.45 Satire 12.05 Divertimento Pfarrer Michael Becker, Deutschland wird 9.04 WDR 5 Polit-WG Norden Aktuell, zuverlässig rankenhausseel- 14.00 Der Samstag- Mendelssohn, Rietz, Te- 8.55 ulturtipps 7.45 Thema 9.04 X Feature Werke von Ippolitow- assel, Ev. irche erstmals Smogalarm 9.45 X ZeitZeichen und kritisch sorger in ingen nachmittag lemann, Desyatnikow, 8.15 Thema 9.35 Am Vormittag Iwanow, Rachmaninow, der höchsten Stufe 18. Januar 1920: Die 15.00 Die NDR 2 8.15 Martenstein 18.00 Podcast-ab Chopin, J. Haydn 9.30 Erzählung 8.30 Feuilleton 9.45 ulturkalender Arutjunjan, Profes ausgerufen Weimarer Nationalversammlung Bundesligashow Einmal im Monat wiederholen 12.04 ulturfeature 10.04 Treffpunkt hr- 8.45 Thema 12.04 Am Mittag 13.05 Cantabile 11.05 X esart 9.10 X Wochen- beschließt Alle Spiele, alle Tore und Die Sonnabend-Story wir hier die Sterben lernen. Wie Sinfonieorchester 12.45 Satire Werke von G. Gabrieli, endjournal das Betriebsrätegesetz die Schlusskonferenz George Orwell: 1984 Podcasts Soziopod man lebt, so geht man 9.05 X Feature 13.45 ulturkalender J.S. Bach, Beethoven, 13.05 X Breitband 10.05 lassik Pop 10.04 Mit Neugier Bundesliga, 18. Spieltag Es liest Charles Wirths oder Freiraum Der 13.04 WDR 3 persönlich Heute in Hessen Immer im Verborgenen 14.45 CD Debussy, Brahms Medien und et cetera u.a. Fortuna Düsseldorf 9.00 lassik auf Wunsch Podcast, der für sich 15.04 X Gutenbergs 12.04 X Hörbuchzeit Als Analphabet in 15.04 lassik nach 14.05 Das Musik- digitale ultur Mit onstantin Wecker 11.04 X Satire Deluxe Werder Bremen Hans-Jürgen Mende prä- spricht. Im Soziopod Welt 13.04 Hörbar der Welt der Schriften Wunsch Feature 14.05 X Rang 1 (iedermacher) 12.04 X Töne, 1. FC öln Vf Wolfsburg sentiert Ihnen Ihre Mu- philosophieren Doktor 16.04 esung Musik grenzenlos Von Marianne Wendt, 17.04 Zeitpunkte Nikolai Medtner: 14.30 X Vollbild 11.05 X Gesichter Texte, Bilder Anpfiff: 15.30 Uhr sikwünsche und Grüße öbel und Herr Brei- Daniela Hodrová: 14.04 M auschinsel Maren-ea Freese. 18.04 ammermusik Der letzte russische 16.05 X Echtzeit Europas 13.04 Mittagsecho und ab 16.55 Uhr Die tenbach eine Stunde Ich sehe die Stadt... Radio für inder Regie: Gabriela Hermer, 19.04 X ulturtermin Romantiker 17.05 Studio 9 kompakt 12.10 X Infor- 14.04 X Alles in Butter Bundesligakonferenz 10.40 auter yrik auf Bremen Zwei über 17.04 Vesper udwig von Beethoven: Marianne Wendt, 19.30 The Voice 15.05 On stage 17.30 X Tacheles mationen Berichte, 15.04 Unterhaltung Mit Martin Roschitz 12.00 Belcanto soziologische Themen Cantate Domino Sinfonie Nr. 9 Maren-ea Freese ia Pale Brahms Sechs lavier- 18.05 Feature Interviews, Musik am 18.00 Das 13.00 lassikboulevard und große Denker. Im Werke von W.A. Mozart, d-moll. Hörspiel von Mit Ortrun Schütz stücke op. 118 iszt Die unst, sich zum 13.10 X Themen 16.55 Hörtipps Mit allen Infos und 16.20 ulttour Freiraum stellen die Buxtehude, Monteverdi, Markus Vanhoefer RBB/NDR 2010) 20.04 Berliner Etüde Des-Dur Har- Affen zu machen. 17.04 X N riminalbester NDR 2 Musik Moderatoren klugen Philips, Händel 15.04 Musikszene 9.45 Empfehlungen Philharmoniker monies du soir ; Etüde Besuch in einem 13.30 X Eine Welt hörspiel 21.00 NDR 2 Soundcheck 18.00 X Das Gespräch Menschen neugierige 17.45 X ZeitZeichen Hessen fürs Werke von Brahms, d-moll Mazeppa abor für lang und 14.05 X Campus ARD Radio Tatort Party Eine halbe Stunde Fragen. Immer vor 18. Januar 1920: Die Aktuelle Berichte, 10.15 Thema Beethoven, W.A. Mozart, Chopin Barcarolle Fis- Philosophie in ahore Deutschland hat 23.03 NDR 2 Sport kommen prominente Publikum. Immer aus Weimarer Nationalversammlung onzertmitschnitte und 10.30 Feuilleton Hindemith, Wagner Dur op. 60 Skrjabin 19.05 Ultraschall keine Pferde mehr 0.00 ARD-PopNacht Zeitgenossen zu Wort Bremen. Eine Produktion beschließt Hintergründe aus dem 10.40 alenderblatt 23.04 ate Night Jazz Poème Fis-Dur op. 32 Berlin Festival Von Dirk Schmidt 18.30 Musica vom Bremer Presse- das Betriebsrätegesetz hessischen Musikleben 10.50 Das Gedicht Jazz aus Berlin: Elias Nr. 1; Poème D-Dur op. für neue Musik 16.05 X Büchermarkt 18.04 Sportecho NDR INFO Eine halbe Stunde klassische Musik mit ausgesuchtem Club, Bremen Zwei und dem Weser urier. Von ay Bandermann 18.04 Vesper 18.00 Nachrichten 18.04 X ultur- 11.05 X MDR ultur trifft Stemeseder Mit Ulf Drechsel 32 Nr. 2; Etüde As-Dur op. 8 Nr. 8; Etüde cis- ommando Himmelfahrt und aj Duncan 16.30 X Forschung Computer und 18.30 X Echo des Tages 19.04 M N Hörspiel Schwerpunkt 19.00 Sounds Die Päpstin szene Hessen Menschen von hier 0.05 Das Nachtkonzert Moll op. 42 Nr. 5 Bartók David: Also sprach Go- ommunikation An der Arche Saint-Saëns lavierkonzert Abendliche Musiksendung Musik um Donna Israelbilder Deutsche Im Freien (Aufnahme lem, Audiovisuelle ecture. 17.05 Streitkultur um Acht Nr. 5 F-Dur op. 103, Ägyptisches ; Pascal mit Blues und Folk, Singer-/Song- Olimpia Pamphili Werke von Händel, Perspektiven auf den Nahost-onflikt 12.15 Thema 12.45 Thema ASSI RADIO vom 2. Dezember 2019 im Herkulessaal der Ruth Jarre. Mitwirkende: aj 17.30 X ultur heute Berichte, Meinungen, Von Sabine Worthmann 20.04 Bücher Das WDR Rogé; NDR Elbphil- writer, liebens- und Timotheo, Mazzocchi, 19.00 Oper 13.15 Hörer Hörertelefon: Münchner Residenz) Duncan David (om- Rezensionen 5-iteraturmagazin harmonie Orchester, hörenswerte Außen- Palestrina, apsberger, Giuseppe Verdi: empfehlen ultur 0800 441 442 17.05 X M Do Re Mikro position, onzeption, 21.04 Ohrclip tg.: Charles Dutoit seiter der Jazz- Benevoli, M. Rossi, a traviata 13.45 Hörer (kostenlos) 18.05 Jazz und mehr Musikalische eitung), Der iteraturabend 19.00 Oper und Pop-Szene. uigi Rossi Oper in drei Akten empfehlen ultur E-Mail: 19.05 Oper Thomas Fiedler (Buch, 23.04 MusikBonus Giuseppe Verdi: 22.00 Sounds in 19.04 X N Hörspiel Mit Aleksandra urzak 14.15 ebensart info@klassikradio.de Peter Heise: önig onzeption, Inszenierung), 19.10 Sport am Samstag 0.05 Unterhaltung a traviata concert Bill Jones Die russische Front (Violetta Valéry, Sopran), am Sonnabend Internet: http:/www. und Marschall Arne Vierck 20.05 N Hörspiel am Oper in drei Akten (onzertmitschnitt Von Jörg Schlüter Dmytro Popov (Al- 14.30 Wetter, klassikradio.de Oper in vier Akten. In (langregie), Graham Die Toten Mit Aleksandra urzak (Violetta Valéry, Sopran), vom 08.11.2019 aus dem ito, Bremen) Nach Jean-Claudie alumiere fredo Germont, Tenor), Quinn elsey (Giorgio Verkehr 14.45 MDR ultur 8.00 Schönes dänischer Sprache Mit Johan Reuter F. Valentine (Sprecher), Ensemble Scenatet haben zu tun Von Mudar Alhaggi, MDR ATUE Dmytro Popov (Alfredo Mit Fabian Busch, Walter Germont, Bariton), Vorschau (Marschall Stig), Peter openhagen Wael adour 5.00 Stunden- Germont, Tenor), Quinn Renneisen, Robert Megan Marino (Flora 15.00 Am 12.00 Martins Musik odahl (önig Erik), (Direkt aus dem Radial- Mit Rami halaf, Programmschema elsey (Giorgio Germont, Bariton), Megan BREMEN EINS Dölle, Michaela Breit, Wolfgang Rüter, Ernst Bervoix, Mezzosopran), Maria Zifchak (Annina, 15.15 Thema 15.45 Musiktipp (Jeden letzten Samstag im Monat) Gert Henning-Jensen (Rane Johnsen), Sine system V, Berlin) 22.00 Ultraschall Yvon Jansen, Sebastian Rudolph. Regie: 5.06 Aktuelle Berichte Hintergründe und Marino (Flora Bervoix, 5.05 Der Morgen August Schepmann, Sopran), Brian Michael 16.05 Studiosession Bundgaard (Frau Ingeborg), Berlin Festival Erik Altorfer Interviews Mezzosopran), Maria Zifchak 8.45 X As Time Rainer Homann, Moore (Gastone, Tenor), 16.45 Thema Martin Stadtfeld Sofie Elkjaer für neue Musik Dlf 2019, 5.13 Börse in Frankfurt, (Annina, Sopran), Goes By Matthias iel, arlheinz Trevor Scheunemann 17.15 Thema 13.00 Schönes Jensen (Aase), Morten Porträtkonzert Mirela Ursendung) New York und Tokio Brian Michael Moore 10.05 Bremen Eins Tafel, Steffen aube u.a. (Barone Douphol, Bariton), 17.45 Thema Staugaard (Graf Jakob Ivićević. Werke 22.05 Atelier 5.15 urznachrichten (Gastone, Tenor), Trevor am 20.04 onzert Christopher Job 18.05 MDR ultur lassik Radio heißt von Halland), Simon von Ivićević (Direkt neuer Musik 5.17 Berichte zum Zeit- Scheunemann (Barone 10.40 Zeiglers wunderbare Smooth Shake (Marchese d Obigny, Unter Büchern es samstags von 08 Duus (Jens Grand), Teit aus dem Radial- Unisono mit Pietà. Der geschehen mit Service, Douphol, Bariton), Christopher Welt des Fußballs Mit Nina Heinrichs Bass), Paul Corona bis 13 Uhr Schönes anstrup (Herold), Roy- system V, Berlin) Brünner omponist Tipps und ultur Job (Marchese 13.05 Beat Club Mitwirkende: WDR (Dottore Grenvil, Bass), 19.05 Diskurs. Florian al Danish Opera Chorus, Pavel Zemek-Novák 5.28 Wetter d Obigny, Bass), Paul Mit utz Hanker Bigband, Bert Joris Chor und Orchester der 19.30 Jazz ounge Schmidt begleitet als Royal Danish Orchestra, 0.05 Stunde 1 abor Von Robert Nemecek 5.29 Ausblick auf Corona (Dottore Grenvil, 15.05 Die Fußball- (Trompete, ompo- Metropolitan Opera 20.00 Nachrichten Moderator durch die Michael Schønwandt 1.05 Diskurs die kommende Bass), Chor und Orchester Bundesliga sition und eitung) New York, arel Mark 20.05 Opernmagazin Sendung und bietet ein (eitung) (Aufnahme Friederike 23.05 ange Nacht halbe Stunde der Metropolitan 18.05 Grüße und Musik (Aufnahme aus der Jazz- Chichon (eitung) 21.00 Filmmusik Potpourri aus beliebten vom 22. Mai 2019 in Sittler (Aufzeichnung Schmelztiegel am 5.36 Aktuelle Berichte Opera New York, arel Grüße verschicken Schmiede, Düsseldorf) 23.00 The Mit Tom Hartmann lassikmelodien. openhagen) vom 14.01.2020, Auswärtiges Mekong. Eine ange 5.40 Sport Mark Chichon (eitung) und Musik wünschen 22.04 Open Sounds Artist s Corner 22.00 MDR ultur 17.00 Gesunde Stunde 22.05 Forum Alte Amt Berlin) Nacht über das 5.45 urznachrichten (Direkt aus der Metropolitan 20.05 Bremen Eins et s talk about gender, Wolfgang iebhart spezial 18.00 lassik non-stop Musik 2.05 Tonart Goldene Dreieck 5.47 Aktuelle Berichte Opera New York) am Samstagabend Baby! Pop auf dem udwigs Ohren 23.00 Nachtmusik 20.00 Till Brönner Show 22.15 X Das Stichwort Chansons und Balladen Von Dieter Jandt 5.58 Wetter 23.00 Belcanto 0.05 SWR 1 Die Nacht Geschlechterkarussell hr 2020) 0.00 Nachrichten 22.00 lassik Dreams 23.05 Musik der Welt Mod.: Jutta Petermann Regie: Jan Tengeler 5.59 Ausblick auf die Hans-Jürgen 4.05 Tonart Clublounge 2.05 DF Radionacht kommende Stunde Mende präsentiert BREMEN VIER die schönsten Arien REGIONA & MUSI SCHAGER WETMUSI 5.56 Morgenandacht Günter Oberthür, rankenhausseelsorger in ingen 6.00 Das Informationsradio 11.40 M Was diese Woche wichtig war 13.05 Mittagsecho 14.00 Das Informationsradio 14.40 M Was diese Woche wichtig war 17.40 M Was diese Woche wichtig war 18.06 Sportreport Fußball: Bundesliga, 18. Spieltag / Handball: EM Zwischenrunde in Wien / Österreich / Biathlon: Weltcup in Ruhpolding / Skispringen: Weltcup am Titisee / Bob: Weltcup in Innsbruck / Österreich 18.30 X Echo des Tages Mit nationalem und internationalem Nachrichtenüberblick 19.05 X ZeitZeichen 18. Januar 1920: Die Weimarer Nationalversammlung beschließt das Betriebsrätegesetz Von ay Bandermann (Aufnahme des WDR) 19.20 X Das Forum Hintergrund zum Zeitgeschehen 19.50 X M Ohrenbär Ein Herz für aczmarek. Mit eon in der öwenhöhle (Aufnahme des RBB) 20.15 Jazzklassiker 21.05 X N riminalhörspiel ARD Radio Tatort Deutschland hat keine Pferde mehr Von Dirk Schmidt Mit Matthias eja, Sönke Möhring, Uwe Ochsenknecht, Hans Peter Hallwachs. Regie: Claudia eist 22.05 Jazzkonzert 23.05 Nachtclub Classics 0.00 Nachtclub Musik, die über die Charts hinausgeht 2.00 Nighlounge N-JOY 6.00 Best-Of uhlage & Hardeland Die Highlights aus der N-JOY, dazu Comedy und das ausführliche Wochenendwetter 10.00 Der N-JOY Samstag Euer mit mehr Musik und mehr Spaß! 14.00 N-JOY Weekend 18.00 N-JOY the Party 22.00 N-JOY Top Hits von heute Playlist 0.00 N-JOY Top Hits von heute Playlist 0.00 N-JOY News, Wetter und Verkehr 1.00 Die junge Nacht der ARD 6.04 Frei Haus Aufstehen mit Bremen Vier und erfahren, was der Tag noch bringt 10.04 Bremen Vier kommt rum 14.04 ickt Bremen Vier startet sportlich ins mit ive-schalten zu den großen Sport-Events. 19.04 Bremen Vier läuft Ganz klar: Musik ist der beste Tagesbegleiter ob nun ein stressiger Arbeitstag mit großen Herausforderungen beginnt oder ob man einfach nur den Sonnenschein bei einem Spaziergang genießen möchte. 20.04 Tanzt 0.05 ARD-PopNacht COSMO 6.00 Cosmo Das Morgenmagazin wendet sich an ein kosmopolitisches, urbanes Publikum im Alter von ca. 30 bis 50 Jahren. 8.00 Cosmo Das Morgenmagazin läuft mit Informationen sowie Tipps und Service zu ulturthemen oder Reisezielen und Eindrücken aus dem Alltag der globalisierten ebenswelt. 12.00 Cosmo 16.00 Cosmo 20.00 Selektor 0.00 Selektor 1.00 Schwarz zu blau

SO 19. JANUAR ITERATUR Metropol 0.05 Ravel lavierkonzert G-Dur; Simone Dinnerstein, lavier; MDR-Sinfonieorchester, tg.: ristjan Järvi Gluck Orphée et Eurydice, Ballettmusiken; ammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach, tg.: Hartmut Haenchen R. Schumann onzertstück F-Dur op. 86; Hornquartett der Staatskapelle Dresden; Staatskapelle Dresden, tg.: Herbert Blomstedt J.S. Bach omm, Jesu, komm BWV 229; MDR-Rundfunkchor, tg.: Florian Helgath Dohnányi Serenade C-Dur op. 10; Abigel ralik, Violine; 20.00 NDR UTUR ESUNG Moskau, 1936: Die deutsche ommunistin Charlotte ist der Verfolgung durch die Nationalsozialisten gerade noch entkommen. Im Spätsommer bricht sie mit ihrem Mann und der jungen Britin Jill zu einer Reise durch die neue Heimat Sowjetunion auf. Die kleine Gruppe verbindet mehr, als sich auf den ersten Blick erschließt: Alle drei sind Mitarbeiter des Nachrichtendienstes der omintern, wo ommunisten aller änder beschäftigt sind. 120 Min. GESESCHAFT GESCHICHTE HÖRSPIE Cannabis Nach dem internationalen Erfolg von In Zeiten des abnehmenden ichts kehrt Eugen Ruge zurück zur Geschichte seiner Familie 11.05 NDR INFO FEATURE Seit Cannabis in alifornien legalisiert wurde, sind die Marihuana-Apotheken sortiert wie Boutiquen und bieten ekse, Drops oder Marihuana- Pesto an. Sie animieren nicht den Stoner zur Volldröhnung, sondern den normalen unden zur kleinen Auszeit. 55 Min. 19.00 NDR UTUR Der Holocaust FEATURE Das Z Auschwitz ist zu einem Symbol für den Holocaust geworden. Wie konnte es überhaupt dazu kommen, dass Nazi-Deutschland Millionen Juden in den Tod geschickt hat? Eine historische Betrachtung, 75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz. 15 Min. 21.05 NDR INFO Zweiundzwanzig ITERATURBEARBEITUNG In Morro Bay, einem Ort an der Pazifikküste, glaubt der verwaiste Ich-Erzähler inneren Frieden, zu finden. Auf der Reise dorthin begegnet er vielen eute und findet schließlich ins eben zurück. Nach Jean-Philippe Blondel (Foto). 55 Min. Ulrich Eichenauer, Viola; Andreas Brantelid, Violoncello Enescu Rumänische Rhapsodie A-Dur op. 11 Nr. 1; MDR-Sinfonieorchester, tg.: ristjan Järvi 2.03 J.S. Bach Partita a- Moll BWV 827; Murray Perahia, lavier Dvorák Serenade d-moll op. 44; Tschechisches Nonett J. Haydn Streichquartett Es-Dur op. 64 Nr. 6; Auryn Quartet Glasunow Sinfonie Nr. 3 D-Dur; Royal Scottish National Orchestra, tg.: José Serebrier 4.03 Werke von alo, Fauré, R. Fuchs 5.03 Werke von C.Ph.E. Bach, Beethoven u. a. NDR 1 NDR 90,3 Wir sind Hamburg 6.00 Hamburger Hafenkonzert 8.00 Sonntags bei uns 8.30 X Wi snackt platt lönsnack und Döntjes 9.00 Hamburg am Sonntag 14.00 Hamburg am 16.30 Sportplatz Hamburg 18.00 Sportplatz Hamburg 20.00 Hamburg Sounds WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause 6.00 Guten Morgen Schleswig-Holstein 7.30 Gesegneten Sonntag 10.00 Von 10 bis 2 Ob beim Einkauf oder beim Besuch im Baumarkt wir sind bei Ihnen. Unsere Reporter berichten live. 14.00 Schleswig- Holstein Aktiv! 18.00 X Zur Sache Experten diskutieren über das Thema der Woche, tauschen Pro und Contra aus und beleuchten Hintergründe. 20.00 Sonntagabend NIEDERSACHSEN Das ist Radio 6.00 Hellwach Aufgeweckt, gutgelaunt und topinformiert! 6.10 Wetter-Gespräch 7.50 Wetter-Gespräch 8.40 Niedersachsen Duell 9.20 Himmlische Hits 12.00 Am 15.40 Niedersachsen Duell 17.30 Sport 18.00 Unsere Oldies Die schönsten Oldies 20.00 Traumhaft Die schönsten Balladen aus 50 Jahren Popmusik RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 6.00 Plattdütsch an n Sünndag 9.00 Für uns in MV 14.00 Für uns in MV 19.00 unstkaten 20.00 Für uns in MV Mein and Mein Radio Mein ieblingsmix 21.00 Plappermoehl / Plattdeutsches Hörspiel ütt Stunn üdsnack, Musik un süst noch wat 19. JANUAR SO HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION NDR 2 NDR UTUR BREMEN ZWEI WDR 3 HR 2 MDR UTUR RBB BR-ASSI DF DUTUR DEUTSCHAND- FUN WDR 5 6.00 Das 9.15 X Moment mal in den So. 8.00 antate 6.00 Classical Der ideale Aufwach- 6.04 Am Sonntagmorgen 6.04 Geistliche Musik Werke von J.S. Bach, 6.00 MDR ultur am Sonntagmorgen RBBUTUR 6.05 Auftakt 7.05 audate Dominum 6.55 Wort zum Tage 7.05 Feiertag 5.05 Auftakt 6.05 X ommentar 5.03 X Töne, Texte, Bilder 6.04 X Tischgespräch 10.00 X Tietjen talkt Geistliche Musik am 2. und Frühstücksbegleiter, Werke von Sack, Hasse, C.Ph.E. Bach, 6.30 antate 6.04 Am Morgen Werke von Hiller, 7.30 X M akadu für 6.10 Geistliche Musik 7.04 M Die Maus 12.00 Das Sonntag nach Epiphanias vier Stunden für Telemann, Pratsch, Poulenc, Schneider Homilius In der Zeit 7.04 Am Morgen Homilius, Nicolai Frühaufsteher Werke von Graupner, 8.04 X Tiefenblick 12.00 X Der urier O. di asso Sibylla einen entspannten Bortnjanskij, Borodin, 7.30 X Morgenfeier meiner Not HoWV II. 37 8.04 M lassik für inder 8.05 Die Bach-antate Feature. Telemann, J.S. Bach 8.40 Das Geistliche Wort um 12 Europaea; Sibylla Tiburtina Sonntagmorgen, mit utoslawski Pfarrerin isa Neuhaus 8.15 Religion und 9.04 X Gott und die Welt 9.05 Das Musikrätsel Ulrike Jährling 7.05 X Info und Musik 8.55 Hörtipps 14.30 NDR 2 Sport Sibylla Erythrea; Songs und ompositi- 7.04 Geistliche Musik aus Frankfurt 9.30 Bachkantate 10.05 Sinfonische 8.05 X M N Hörspiel 8.35 Am Sonntag- 9.04 X Diesseits v. Eden 15.00 Das Sibylla Agrippa aus onen, die sonst selten Werke von Mont, Charpentier, 8.04 M Zauberflöte 8.45 alenderblatt 10.00 Ev. Gottesdienst Matinée Ein himmlischer Platz morgen 9.45 X ZeitZeichen 15.30 NDR 2 Sport Prophetiae Sibyllarum, oder überhaupt nicht Boëly, Strawins- 9.04 X ulturfrühstück 9.15 Religion 11.04 Sonntagskonzert Werke von W.A. Mozart, Von Gabriele Bigott 8.50 X Presseschau 19. Januar 1925: 16.30 NDR 2 Sport Motetten J.S. Bach In im Radio zu hören sind: ky, Sweelinck, Graupner 11.30 X Camino und 14.04 X Feature Brahms, Dvorák 9.05 X M akadu Der Todestag von 17.30 NDR 2 Sport dir ist Freude, Choralbearbeitung Old School-Jazz aus Chi- 8.00 Bachkantate Religionen auf dem Weg 9.50 Hinweis 15.04 udwig 12.05 Tafel-Confect 10.05 Plus Eins Vor 65 Jahren: Marie in Bayern, öni- 20.00 Das BWV 615; cago, Neues aus Skan- J.S. Bach Ach Gott, wie 12.04 X ulturszene Gottesdienst van Beethoven 12.40 Simply the 12.05 Studio 9 kompakt Das erste Goggomobil gin beider Sizilien 21.00 NDR 2 Soundcheck Meine Seufzer, meine dinavien, romantische manches Herzeleid BWV Hessen 10.00 MDR ultur am 17.04 Zeitpunkte Best Die Top 99 12.30 X Die Reportage läuft vom Band 10.00 Ev. Gottesdienst Easy Sounds Tränen, antate BWV laviermusik, frische 3, antate am 2. Sonn- 13.04 lassikzeit Sonntagvormittag 18.04 Musikland der Alten Musik 13.05 X Sein und Streit 9.10 Die neue Platte 11.04 X Das Feature 23.03 NDR 2 Sport 13; Gottes Sohn ist Orchestereinspielungen tag nach Epiphanias; Werke von Haydn, 10.00 Freikirchlicher 13.05 Après-midi 14.05 X Religionen 9.30 X Essay 12.03 X Presseclub 0.00 ARD-PopNacht kommen, Choralbearbeitung aus dem Barockreper- Yeree Suh, Sopran; ean- Danzi, Barber Gottesdienst Sächsische Handwerks- Werke von d Albert, Vi- 15.05 Interpretationen und Diskurs 12.45 X Presseclub BWV 703 tore, nouvelle Chansons dro Marziotte, Alt; Bene- 13.55 ulturtipps Pastor Hendrik issel kunst in tols, Beethoven, ehár, Großes ino für die Gei- 10.05 atholischer 13.04 Mittagsecho NDR INFO 8.40 X Glaubenssachen Zähneknirschend aus Frankreich. 8.00 Der Sonntagdikt ristjánsson, Tenor; Daniel Ochoa, Bass; Das 14.04 N Hörspiel Fünf Flure, eine (Direkt aus der Friedenskirche Berlin- Orgeln der Firma Jehmlich 19.04 X Das Gespräch Smetana, C. Schumann, Brahms, J.. Mertz, iszt ge. Das Violinkonzert von Erich Wolfgang Gottesdienst Monsignore Manfred 13.30 X ebenszeichen 14.04 M N Hörspiel 6.05 X Forum am So. atholik. Warum ich morgen Neue Orchester; Chorus Stunde Charlottenburg) 20.04 onzert 15.05 Wunsch:Musik orngold. Gast: Carolin Ertl (Zelebrant) An der Arche um Acht 6.30 X Die Reportage trotzdem bleibe 12.00 Der Sonntagmittag Musicus öln, tg.: Von uise Voigt 11.05 Sonntagsraten 17.05 X M Do Re Mikro idmann (Violinistin) 11.05 X Interview Von Sabine Worthmann 7.05 X Blickpunkt: Von Christian Feldmann Christoph Spering Hörspiel in einem Take 12.05 X MDR Werke von Reger, 18.05 Cinema ino für 17.05 Studio 9 kompakt 11.30 X Sonntags- 15.04 Bücher Diesseits 14.00 Der Sonntag- 8.30 X ebenszeichen Mit isa Charlotte ultur Café Rachmaninow, die Ohren 17.30 X Nachspiel spaziergang 16.04 Mit Neugier 7.30 X Zwischen nachmittag 9.04 ieblingsstücke Friedrich, Philippe 13.00 MDR ultur am Schostakowitsch 19.05 onzertabend 18.05 X Feature 13.05 X Informationen Hamburg und Haiti 10.40 auter yrik 18.00 X N riminal- 12.04 Meisterstücke edun, Nele Niemeyer, Sonntagnachmittag 23.04 ate Night Jazz Weber Concertino Das andere Nairobi. 13.30 Zwischentöne 17.04 X N Hörspiel 8.05 X M Mikado 11.00 Sonntagskonzert hörspiel 13.04 WDR 3 persönlich Pirmin Sedlmeir, Anna 13.45 alenderblatt Nicolai Thärichen im e-moll op. 45; Stefan Fußball und ultur Mit Jacky Dreksler Die russische Front 9.05 Echo Festspiele Mecklenburg- ARD Radio Tatort 15.04 ulturfeature Sonnenschein. Regie: 14.15 Natur und Gespräch über das Dohr, Horn; tg.: Hansjörg in den Slums von (Autor und Produzent) Von Jörg Schlüter 9.30 X Zwischen Vorpommern 2017. Varia- Deutschland hat Sterben lernen. Wie uise Voigt Wissenschaft populär Album No Half Measures Schellenberger enias Hauptstadt 15.05 Rock et cetera 18.04 X Erlebte Hamburg und Haiti tionen über Südamerika keine Pferde mehr man lebt, so geht man 15.15 lassikzeit 14.45 MDR ultur seiner Band Thäri- Cornelius Der Barbier 18.30 N Hörspiel Down to the Delta. Geschichten 10.00 Ev. Gottesdienst Bruch ol Nidrei d-moll Von Dirk Schmidt 16.04 lassik lub Puccini Tosca Duett Vorschau chens Tentett von Bagdad, Ouvertüre; Delta Auf den Spuren des 18.30 X Echo des Tages Superintendent Michael Tschaikowski Rokoko- Mit Matthias eja 17.45 X ZeitZeichen Tosca Cavaradossi 15.15 Das schöne Buch 0.05 Das Nachtkonzert tg.: Heinrich Von Susanne Amatosero Blues in Memphis 19.04 M WDR 5 iraa rause (Predigt) Variationen op. 33; Sinfonie (enz), Sönke Möhring 19. Januar 1925: Händel Violinsonate 17.05 Spezial Musik Hollreiser und Szene Mit Ulrike Grote, Bayo und Mississippi 20.04 ölner Treff (Direkt aus der aurentiuskirche in Bünde) Nr. 5 e-moll op. 64; Daniel Müller-Schott, (atotzke), Uwe Ochsenknecht (Scholz) Der Todestag von Marie in Bayern, önigin A-Dur op. 1 Nr. 3 HWV 361 Tschaikowski 4. 18.05 X MDR ultur trifft Menschen von hier ASSI RADIO des Nureddin aus dem 1. Akt; Heinz Hoppe, Te- Ade, David yungu, Audrey Motaung u.a. 16.30 X Forschung bei WDR 5 21.04 iederlounge 11.05 Das Feature Violoncello; Orquesta Regie: Claudia eist beider Sizilien Orchestersuite Mozar- 19.00 MDR ultur Hörertelefon: nor; tg.: urt Eichhorn Anschl.: Interview von Wissenschaft 22.04 X Erlebte Take half a hit. Cannabis Filarmónica Juvenil de WDR 2020) Von Heiner Wember tiana Mendelssohn am Sonntagabend 0800 441 442 W.A. Mozart Sinfonie ene Albrecht mit Enis im Brennpunkt Geschichten in alifornien Colombia, tg.: Andrés 19.00 lassikwelt 18.04 X Forum onzert-ouvertüre Die 19.05 Chor-Magazin (kostenlos) D-Dur V 48; tg.: Maci zum Hörspiel 17.05 X ulturfragen 22.30 X Tiefenblick Von Martina Groß Orozco-Estrada Aktuelle Strömungen 19.04 X N Hörspiel schöne Melusine op. 19.30 MDR ultur E-Mail: Rinaldo Alessandrini AUTOS 17.30 X ultur heute Abenteurerinnen (5/5) Deutschlandfunk 13.00 Philipps Playlist und Ereignisse in der Esperanto 32 Beethoven 7. Sinfo- im onzert info@klassikradio.de Auber a muette de 20.03 Ultraschall 23.04 Stadtgespräch ultur 2019) 13.30 lassikboulevard weiten Welt der klassi- Von ucas Derycke nie A-Dur op. 92 MDR Matineekonzert Internet: http:/www. Portici, Ouvertüre; tg.: Berlin Festival 0.05 X Presseclub 12.05 X Blickpunkt: schen Musik. Mit Marthe Schneider, 17.04 aisers länge Bjarnason onzert für klassikradio.de Christian Arming und für neue Musik Diesseits 12.30 X Das Forum 17.40 Bildschöne Bücher 18.00 Starke Stücke 22.00 lassikwelt in concert Elisa Schlott, Marina Wandruszka, Helgi Mit Niels aiser 18.04 Feature Violine und Orchester Bruckner Sinfonie Nr. 5 7.00 lassik und irche Tarantella aus dem 3. Akt; tg.: Reinhard Seifried Guerrero Antar Atman für Orchester 19.10 Sport am Sonntag 20.05 Freistil MDR ATUE 13.05 Mittagsecho Meisterwerke der Musik Musicadia I: Bach Schmid, Yara Ward, Gras als Medizin. Was B-Dur WAB 105; Pekka 8.00 Schönes Franck Sinfonische Zuraj Stand up für Die Ruhe weg haben. 5.00 Stunden- 13.30 X Echo der Welt Verdi Streichquartett e- und andere Thüringer Yousef Aljork u.a. bei der Cannabis-egalisierung uusisto, Violine; MDR- Variationen; Severin Orchester évy De l art ob des Phlegmas Programmschema 14.05 X M N Hörspiel Moll; Hagen-Quartett Werke von Johann 20.04 Oper falsch läuft Sinfonieorchester, tg.: lassik Radio heißt von Eckardstein, lavier; d induire en erreur für in unruhigen Zeiten 5.06 Aktuelle Berichte otta, Opa Heinrich und 19.00 X Gedanken Sebastian Bach, Johann Domenico Cimarosa: Von Nicolas Martin laus Mäkelä; Zeitversetzte es samstags von 08 tg.: Marcello Viotti drei Stimmen und Or- Von Michael Reitz 5.13 Börse in Frankfurt, die beklauten Diebe zur Zeit Wie konnte der Christoph Bach, Johann Gli Orazi e i Curiazi 19.04 Die hr-bigband Aufnahme vom bis 13 Uhr Schönes Wagner Tannhäuser, chester, Uraufführung; Regie: Uta Reitz New York und Tokio Von ai Magnus Sting Holocaust passieren? Jakob Walther und Johann Mit Florian Mock, An- Puerto-Rican Song- 19.01.2019, eipzig,. Florian Ouvertüre, Bacchanal; Truike van der Poel, Dlf 2020) 5.15 urznachrichten 15.05 Das Feature Der Weg zur Vernichtung Paul Westhoff dreas arasiak, irsten book Miguel Zenón & Gewandhaus Anschlie- Schmidt begleitet als tg.: Oleg Caetani; Ein- Mezzosopran; Martin 21.05 onzertdoku- 5.17 Berichte zum Zeit- 16.05 X Der Talk der europäischen Juden Mit Midori Seiler (Barockvioline), Blaise, Anna Bonitati- hr-bigband, cond. & arr. ßend: Beethoven Sep- Moderator durch die zug der Gäste; Chor des Nagy, Tenor; Andreas ment geschehen mit Service, 17.05 X Forum am So. Von Herfried Münkler Christian bus, isa arsson, Tobias by Mike Holober tett Es-Dur op. 20; And- Sendung und bietet ein Bayerischen Rundfunks; Fischer, Bass; Deutsches W.A. Mozart onzert Tipps und ultur Oshos Erben Was 19.15 CD-Neuheiten Rieger (Cembalo) Schabel, Daniel Sütö, (Frankfurt am Main, reas Hartmann, Violine; Potpourri aus beliebten tg.: Giuseppe Patanè Sinfonie-Orchester für Flöte, Harfe und 5.28 Wetter ist von der Bhagwan- 20.00 Sonntagsstudio (Mitschnitt vom 31. Chor und Orchester der Instituto Cervantes, Adam Markowski, Viola; lassikmelodien. und Arie der Elisabeth Berlin, tg.: Johannes Orchester C-Dur V 299 5.29 Ausblick auf Bewegung geblieben? Eugen Ruge stellt seinen Oktober 2019 aus dem udwigsburger Schlossfestspiele, September 2012 (1)) Susanne Raßbach, 11.00 änder der Erde aus dem 2. Akt; Adrian- alitzke (Direkt aus dem Petitgirard Dilemme die kommende 17.30 X Die Reportage neuen Roman Metropol Sendesaal Bremen) Michael 20.04 onzertsaal Violoncello; Alexander 12.00 lassik Radio ne Pieczonka, Sopran; Großen Sendesaal im für Flöte, Harfe und halbe Stunde Für die vor. Hofstetter (eitung) Bartók Im Freien Sz. Roske, larinette; Axel Furioso tg.: Ulf Schirmer Wolf- Haus des Rundfunks) Streichorchester 5.36 Aktuelle Berichte und mich selbst. Junge Ulrich ühn (Aufzeichnung 23.04 Studio 81 Janáček Im Nebel Andrae, Fagott; Tino 14.00 esezeit Ferrari Venezianische Anschl.: ca. 20.45 Bartók onzert für 5.40 Sport eute im Freiwilligen Sozialen Jahr einer Veranstal- tung vom 15. November BREMEN EINS Neue Musik Smart Phones: igeti Etudes pour piano Auszüge Rameau Bölk, Horn; Aufnahme vom 10.01.2020, eipzig, 15.00 Schönes Suite a-moll op. 18; tg.: Stefano Ranzani onzertpause 22.03 iteratur Orchester Sz 116 5.45 urznachrichten 5.47 Aktuelle Berichte 18.04 Sportreport 2019 im oeppenhaus 6.05 Der Sonntag- Der kluge lang? Gavotte et six doubles MDR-Orchestersaal, Mit mehr Musik 21.05 Operetten- iteratur im Gespräch 1.6.2019 aus dem und Regionales aus Fußball: Bundesliga, in Greifswald) morgen Werke von Cheng, Debussy Images; Cathy Teilwiedergabe am Sonntag Boulevard Von den Märchen ulturpalast Dresden) Thüringen, Sachsen, 18. Spieltag / Handball: 22.00 Soirée 7.40 Auf ein Wort Bosnic, Stulens, rier, lavier 22.00 Orgelmagazin 18.00 lassik non-stop 22.05 Geistliche Musik 23.05 X Der Tag EM Zwischenrunde in Sommerliche Musiktage 8.05 Bremen Eins am Hauert, Sciarrno 23.04 Night Voyage 22.30 Nachtmusik 0.00 lassik Dreams 23.05 Musik der Welt 0.05 Das Podcastmagazin 23.30 X Sportgespräch 5.59 Ausblick auf die Wien / Österreich / Biathlon: Hitzacker 2019 Sonntagvormittag 1.05 Tonart lassik 0.05 DF Radionacht kommende Stunde Weltcup in Ruhpolding J.S. Bach Gambensonate 12.05 Der Sonntag / Skispringen: Weltcup am Titisee / D-Dur BWV 1028 urtág Az Hit; In memoriam aus dem Studio Bremerhaven REGIONA & MUSI SCHAGER WETMUSI Bob: Weltcup in Innsbruck / Österreich Ferenc Wilheim urtág For Steven 15.05 Bremen Eins am Sonntag RADIO HAMBURG R.SH WDR 2 HR 4 MDR 1 RADIO 21 WDR 4 COSMO 18.30 X Echo des Tages 19.05 X ZeitZeichen Isserlis urtág Souvenir de Balatonboglár; György 20.05 Bremen Eins am Sonntagabend 9.00 Radio Hamburg 7.00 R.SH: Angedacht Glaube und irche am 6.00 Der Sonntagmorgen 6.00 hr4 Mein Sonntagmorgen SACHSEN-ANHAT 6.00 Bester Rock N Pop Non-Stop 6.00 Mein 6.00 Cosmo Das Morgenmagazin 19. Januar 1925: roó in memoriam 0.05 SWR 1 Die Nacht Sonntag morgen. Anschl.: Darin: zur vol- in Hessen 6.00 Der lange RADIO 21 das ist Anschl.: Darin: zur vol- läuft mit Informationen Der Todestag von Isserlis Sonate Nr. 2 d- André uhnert len Stunde WDR 7.45 Übrigens... Sonntag bester Rock N Pop len Stunde WDR sowie Tipps und Marie in Bayern, önigin beider Sizilien Moll op. 121 Adès ieux retrouvés (Aufz. vom 27. BREMEN VIER 13.00 Radio Hamburg Marco Chwalek 10.00 R.SH: Politik 7.45 irche in WDR 2 Pater Philipp Reichling, 10.00 hr4 Mein schöner Sonntag Gut gelaunt und entspannt in aus den 70ern, 80er, 90ern, 00ern 8.55 Sonntagskirche in WDR 4 Service zu ulturthemen oder Reise- 19.20 X Echo der Welt Juli 2019 im VERDO onzertsaal 6.04 Bremen Vier läuft am Sonntag Duisburg 13.00 Wünsch dir was den Sonntag und von heute. 10.00 Mein zielen und Eindrücken 19.50 X M Ohrenbär in Hitzacker) In dieser Sendung gibt Natalie Strauß, R.SH-Chefkorrespon- 8.00 X WDR 2 14.00 Garantiert Hessisch 6.50 Angedacht Ehrliche, echte und aus dem Alltag der Ein Herz für aczmarek. es für alle Aktivitäten Jan Merseburger dent Carsten ock blickt Sonntagsfragen 17.00 hr4-hitparade Wort zum Tag handgemachte Anschl.: Darin: zur vol- globalisierten Von zweitallerbes- garantiert die besten 15.20 Citylife auf das politische Ge- 9.00 Die Sonntags- 20.00 hr4 Musik 8.50 Angedacht Musik von den len Stunde WDR ebenswelt. ten, allerbesten und neuen Freunden N-JOY Songs. Außerdem werden interessante 18.00 Radio Hamburg 2 x 20 Die Top 40 schehen und hakt nach. ompetent, show 9.40 X Stichtag liegt in der uft Wort zum Tag 12.00 Ihr Giganten des Rock: AC/DC, Pink Floyd, 14.00 Mein 8.00 Cosmo Das e 20.15 Nachtclub Extra 6.00 Die Airplay-Charts ultur-tipps, witzige Chartshow konkret, ock! 19. Juni 1990: Der musikalische Metallica, Genesis, Morgenmagazin Sunday Blues / Tangomania 10.00 Nur für die Ehre Comedyeinspieler und 12.00 R.SH: Bremser Todestag des Mode- Schwerpunkt der 12.00 Der Tag in Guns N Roses, Stunde WDR 12.00 Cosmo / Arte Flamenco 14.00 Wunschhits XX die wichtigsten News Christoph röger am Sonntag schöpfers Aldo Gucci Sendung liegt auf Queen, Nirvana, U2, 17.20 Sport 16.00 Cosmo 21.05 N Hörspiel 20.00 N-JOY Weltweit über Bremen gesendet. 20.00 Radio Beste Comedy und viele 14.00 WDR 2 Sonntag einem Mix aus der besten 12.20 Sportzeit The Rolling Stones, 19.00 lassik populär 20.00 Bernama urdi Zweiundzwanzig 20.00 N-JOY News 8.04 M Zebra Vier Hamburg acher! Frank Bremser ive Fußball-Bundes- Musik der vergan- 17.00 Der Tag in Bryan Adams uvm. Mit Suitbert empkes (kurdisch) Von Irene Schuck 21.00 Soundfiles live 11.04 Bremen Vier läuft bringt Sie mit einem liga, 18. Spieltag genen fünf Jahrzehnte. Dazu stündlich 21.00 Elliniko Rande- 22.05 Jazz NDR Bigband 22.00 N-JOY Top Hits 13.04 Top 44 ächeln durch 20.00 X Weltzeit Neben den großen Hits 17.20 Sportzeit unsere onzert-racher Stunde WDR vou (griechisch) 23.05 Nachtclub ÜberPop von heute Playlist 16.04 Bremen Vier läuft Christoph röger den Sonntag. der 70er und 80er Jahre 18.00 Ihr Abend und e Titel 22.00 Musik 22.00 Estación Sur 0.00 Nachtclub Domingo 0.00 Die junge 20.04 Vorsicht! Völz! 21.00 Wach durch 18.00 Der R.SH Abend Stunde WDR ertönen auch seltener aus den Rock und zum Träumen 23.00 Schwarz zu blau 2.00 Nighlounge Nacht der ARD 0.05 ARD-PopNacht die Nacht 0.00 Die R.SH Nacht 0.00 ARD-PopNacht gespielte Songs. Alternative Charts. 0.00 Schwarz zu blau

MO 20. JANUAR ASSI Streichquartette MENSCHEN 0.05 W.A. Mozart Requiem d-moll V 626; Ruth Ziesak, Sopran; Monica Groop, Mezzosopran; Thomas Cooley, Tenor; Thomas aske, Bass; Windsbacher nabenchor; Deutsches SO Berlin, tg.: arl- Friedrich Beringer Copland Sonate; Tai Murray, Violine; Ashley Wass, lavier Brahms Sinfonie Nr. 3 F-Dur; Berliner Philharmoniker, tg.: Simon Rattle 2.03 Saint-Saëns lavierkonzert Nr. 5 F- Dur, Das Ägyptische ; Jean-Philippe Collard, lavier; Royal Philharmonic Orchestra, tg.: André Previn 20.00 NDR UTUR 20.15 NDR INFO ONZERT 21.05 DEUTSCHANDFUN NEUE MUSI Der Geiger udwig Hartmann (Foto) und der ammermusikprofessor Oliver Wille präsentieren Beethovens späte Streichquartette REIHE In den Jahren 1822 bis 1826 schrieb Beethoven fünf Streichquartette und die Große Fuge für dieselbe Besetzung. Angestoßen hatte die Quartettproduktion ein Auftrag des russischen Mäzens Nikolai Borissowitsch Golizyn. Zusätzliche Motivation erhielt Beethoven durch die Rückkehr des Geigers Ignaz Schuppanzigh nach Wien, der seit 1816 auf Reisen gewesen war und dessen Ensemble fast alle seine früheren Streichquartette uraufgeführt hatte. 120 Min. ZEITZEICHEN Fellini, der große Zauberer des inos, der aus Rimini stammt, wurde zunächst arikaturist und Journalist, bevor er als Drehbuchautor zum Film kam. Er stieg schnell zu einem der bedeutendsten Autorenfilmer des 20. Jahrhunderts auf. 15 Min. Spannungen 2019 MITSCHNITT eoš Janáček (Foto) schrieb seine Violinsonate im Jahr 1914 als Echo innerer Erregung zu Beginn des Ersten Weltkriegs. Die omposition erklang zusammen mit Werken von Piazolla, urtág und Mozart im Wasserkraftwerk Heimbach (vom 26.6.19). 105 Min. 0.05 DF UTUR Anna Clementi PORTRÄT Notenständer auf der Bühne mag ich nicht, sagt die Stimm-Performerin Anna Clementi. Für sie ist Musik mit dem örper verbunden: Nicht nur die Stimme ist wichtig, sondern jede Geste und sei sie noch so klein bis zum vermeintlichen Stillstand. 55 Min. Händel Armida abbandonata HWV 105; Sibylla Rubens, Sopran; Balthasar-Neumann- Ensemble, tg.: Thomas Hengelbrock abalewski Aus 30 Stücke für inder op. 27; Par Setrak, lavier W.A. Mozart Serenade D-Dur V 250, Haffner- Serenade ; Orchestra of the 18th Century, tg.: Frans Brüggen 4.03 Reinecke Bläsersextett op. 271 R. Strauss Wiegenlied op. 41 Nr. 1 Tschaikowski Streicherserenade C-Dur op. 48 5.03 Werke von Purcell, Chaminade u. a. NDR 1 NDR 90,3 Wir sind Hamburg 5.00 Am Morgen 13.00 Am Mittag 13.20 X Hör mal n beten to 15.00 Hamburg am 16.30 Sportplatz 19.00 ulturjournal 19.30 ultur in ürze 20.00 Traumhaft WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause 5.00 Horst und Mandy 9.30 Schleswig- Holstein bis 2 9.30 Regionalwetter 10.30 Regionalnachrichten aus den Studios 14.00 Der 16.30 Regionalnachrichten aus den Studios 18.00 Guten Abend Schleswig-Holstein 18.30 Regionales Wetter 19.04 X Gesegneten Abend 20.00 Von Binnenland und Waterkant NIEDERSACHSEN Das ist Radio 5.00 Hellwach 5.20 X Schüssel Schorse 7.10 X Schüssel Schorse 7.50 Wetter-Gespräch 8.40 Frag den NDR 9.40 rauses Zeitmaschine 9.50 Zwischentöne 11.50 Hör mal n beten to (Plattdeutsch) 12.00 Plattenkiste 13.00 Am 13.50 X Schüssel Schorse 16.00 Funkbilder 17.02 Regional 18.00 Die Blaue Stunde 18.20 Comedy Erziehungsratgeber 19.00 X Plattdeutsch 20.00 TOP 15 Hitparade 21.50 Nachtgedanken RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 5.00 Die Frühaufsteher 10.00 Ihr ieblingsmix 13.00 Ihr ieblingsmix 16.00 Der Tag 19.00 ulturjournal 20.00 Der Tag kompakt 20.10 Forum 21.00 Das Beste auf Deutsch RADIO HAMBURG 5.00 John Ment und seine Machwacher Vier für Hamburg 7.10 Wer schlägt John? 10.00 Radio Hamburg Vormittag 14.00 Radio Hamburg 14.20 Hot oder Schrott 16.30 Sport-Telex 17.00 Alles geht 17.20 Crazyphone Mit Philipp olanghis 15.20 Citylife 17.00 Alles geht 18.55 Mash-Up 19.00 Radio Hamburg #MusikentdeckerTim 19.20 Citylife 20.30 Mega-Star-Telex 23.00 Wach durch die Nacht REGIONA & MUSI 20. JANUAR SCHAGER R.SH WDR 2 HR 4 MDR 1 RADIO 21 WDR 4 5.00 R.SH: Die Wach- Mittmann-Show Neuer Name Volle(r)s Programm. Die neue Wach-Mittmann-Show bei R.SH. Mehr Hits, mehr Spaß, mehr Voller! 10.00 Der R.SH Vormittag Ihr Sonnenschein am Vormittag. Mit Sharon im Ohr geht die Arbeit locker von der Hand. 14.00 R.SH: Die 2 ab 2 18.00 Der R.SH Abend 21.00 Der R.SH Abend Mit Schleswig-Holsteins meister Musik durch den Abend. Alle frischen Hits und Ihre ieblingssongs der 80er & 90er. 0.00 Die R.SH Nacht 5.00 Der Morgen 6.20 irche in WDR 2 9.40 X Stichtag 20. Januar 1920: Der Geburtstag des Regisseurs 10.50 WDR 2 Wilfried Schmickler 13.00 Das Mittagsmag. 15.00 Der Stunde WDR, zur halben Stunde bis 17:30 WDR und okalzeit auf WDR 2 18.40 X Stichtag 19.00 WDR 2 Winterwünsche 20.00 WDR 2 Pop! 0.00 ARD-PopNacht 6.05 hr4 Mein Morgen in Hessen 7.10 Comedy 8.10 Wochenwetter 9.45 Haus und Garten 10.05 Britta 12.05 Britta 12.30 die hessenschau 13.05 Wünsch dir was 14.05 Am 14.30 die hessenschau 15.30 Unser Thema 16.05 Mit hr4 in den Feierabend 17.30 hr4 die hessenschau 17.45 Übrigens... 18.30 hr4 die hessenschau 20.05 hr4 Musik liegt in der uft SACHSEN-ANHAT 5.00 Ihr Morgen Unsere Moderatoren Antonia aloff und Stephan Michme bringen Sie gut gelaunt in den Tag. Mit Oldies, Pop, deutschen Hits und allem, was Sie an diesem Morgen wissen müssen. 5.50 Angedacht 10.00 Ihr Vormittag 12.00 Der Tag in 12.20 Sportzeit 14.00 Ihr 17.00 Der Tag in 17.20 Sportzeit 19.00 Countryabend 5.00 Der Neue Morgen mit Olli Peral 10.00 Die Annette- Radüg-Show 14.00 Die Per-Eggers- Show 20.00 Bester Rock N Pop Non-Stop RADIO 21 das ist bester Rock N Pop aus den 70ern, 80er, 90ern, 00ern und von heute. Ehrliche, echte und handgemachte Musik von den Giganten des Rock: AC/DC, Pink Floyd, Metallica, Genesis, Guns N Roses, Queen, Nirvana, U2, The Rolling Stones, Bryan Adams uvm. 6.00 Mein Morgen Stunde WDR 8.55 irche in WDR 4 10.00 Hier und heute 10.00 WDR 13.10 X Zur Sache 14.00 Mein 18.00 Ab in den Feierabend 18.00 Der Tag um Sechs 19.00 WDR 20.00 WDR 4 Jeck Duell Die karnevalistische Hitparade bei WDR 4 Mit Reinhard röhnert 21.00 Go, Götz, Go! Stunde WDR 22.00 Musik z. Träumen MO HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION NDR 2 NDR UTUR BREMEN ZWEI WDR 3 HR 2 MDR UTUR RBB BR-ASSI DF DUTUR DEUTSCHAND- FUN WDR 5 5.00 Der NDR 2 Morgen 7.17 X Comedy 5.50 Die Morgenandacht 6.00 Der Morgen 6.05 Mosaik 7.50 X irche in 6.15 Thema RBBUTUR 6.05 X Allegro Berichte, Interviews, 5.03 iederlounge 6.05 Morgenecho Wir sind die Freeses 7.50 X Morgen- 10.00 Der Vormittag WDR 3 Choral; Hans-Ulrich 6.40 alenderblatt 6.05 Am Morgen 7.30 X lassik Johannes Rogge, Berlin, Reportagen 6.55 X irche in 10.00 Der Vormittag andacht 13.00 Der Tag Nordhaus, Senden 6.50 Medienschau 6.45 Worte für den Tag 8.30 X Was heute WDR 5 Hans-Ulrich 12.00 X Der urier Diplom-Religions- 16.00 Der 9.05 lassik Forum 7.30 X Frühkritik 7.40 MDR ultur 7.10 ommentar Vor 100 Jahren: Der ita- Nordhaus, Senden um 12 pädagoge aus Hannover 18.00 X Gesprächszeit Gonzales Wintermezzo empfiehlt: Das 7.45 Frühkritik 20.01.1920: Der itali- lienische Filmregisseur 8.55 Hörtipps 14.00 Wiswedel & 8.03 ultur 19.00 Sounds Vivaldi onzert 8.15 X ultur- Album 8.45 esestoff enische Filmregisseur 10.05 X esart geboren 9.45 X ZeitZeichen Mahrhold der 21.00 X N riminal- f-moll op. 8,4 Bizet presseschau 7.50 Feuilleton 9.05 Am Vormittag 11.05 Tonart 9.10 X Europa heute 20. Januar 1920: Der NDR 2 Matthias Brandt: hörspiel Arlésienne-Suite Nr. 9.10 Wissen wird geboren 11.30 Musiktipps 9.35 X Tag für Tag Geburtstag des Regisseurs 16.45 X Comedy Blackbird (6/10) ARD Radio Tatort 1, aus der Musik zum 9.05 esezeit 10.10 lassikbörse Aus Religion und Wir sind die Freeses Es liest Matthias Brandt Deutschland hat Schauspiel Brahms Saša Stanišić: 12.05 Am Mittag 9.05 Philharmonie 13.05 X änderreport 10.04 X Neugier genügt 17.00 X Der urier um 5 keine Pferde mehr Treue iebe dauert lange, 9.30 esung Herkunft (4/8) 12.10 Tagesthema Das onzert am Vormit- 14.05 X ompressor 10.10 X ontrovers 18.00 Der NDR 2 Abend Von Dirk Schmidt aus 15 Romanzen 10.05 lassikzeit 12.45 ulturkalender tag. Werke von W.A. 15.05 Tonart Politisches Streitge- 12.10 X Tagesgespräch 18.15 X Moment mal 10.40 auter yrik Mit Matthias eja op. 33 Beethoven Ouvertüre Weber Aufforderung der hörverlag 2019) 13.10 CD-ritik Mozart, Beethoven, 15.30 Musiktipps spräch mit Studio- 13.04 Mittagsecho 21.00 NDR 2 Soundcheck 12.03 ultur (enz), Sönke Möhring aus der Musik zum Tanz op. 65 Ra- 9.45 ulturtipp 14.30 X esung Ravel, Cambini, Vaug- 17.05 X Studio 9 gästen und Hörern 14.04 X Scala Neue Musik 12.40 X Neue Bücher (atotzke), Uwe Och- zu Goethes Trauerspiel meau Instrumental- 10.15 Musik Forum 15.05 Am han Williams, M. Haydn, 18.30 X Weltzeit 11.35 X Umwelt 15.04 X Quarks 23.03 NDR 2 Sport 13.00 X lassik à senknecht (Scholz), Egmont op. 84 Wölfl musik aus Zoroastre 10.40 alenderblatt 15.10 Rätsel Rimski-orsakow 19.05 X Zeitfragen und Verbraucher 16.55 Hörtipps 0.00 ARD-PopNacht la carte Hans Peter Hallwachs Sonate Es-Dur op. 15,1 Mozart Violinkonzert 10.50 Das Gedicht 16.10 Zu Gast 12.05 Mittagsmusik 19.30 X Feature 12.10 X Infor- 17.04 X Westblick (Vorderbäumen) Bruckner Ave Maria, G-Dur V 216 Beethoven 11.15 Hörbuch 18.04 Alte Musik Mit Frank Manhold Die Zukunft der Demokratie. mationen Berichte, 17.45 X Politikum NDR INFO 15.20 X Neue CDs / Regie: Claudia eist WDR 2020) Motette Schubert Sinfonie Nr. 6 C-Dur D 589 Variationen über Ein Mädchen oder 11.45 Feuilleton 19.04 X ulturtermin 19.30 The Voice 14.05 Panorama Werke von W.A. Mozart, Mehr Teilhabe von unten wagen Interviews, Musik 13.35 X Wirtschaft Das Meinungsmagazin 18.04 X Profit Neue Hörbücher 22.00 Soulkitchen Fauré Sonate Nr. 2 g- Weibchen op. 66 13.10 ebensart 20.04 Schöne Stimmen Vaughan Williams, Finzi, 20.03 In Concert 14.10 X Deutschland Das Wirtschaftsmagazin Moll op. 117 J. Adams 14.00 Am Der Tenor Joseph Weber, ekeu, 40. Internationales heute 18.30 X Echo des Tages 17.03 ultur Short Ride in a Fast 12.05 X Doppelkopf 14.15 MDR ultur Schmidt Wolf-Ferrari Jazzfestival Saalfelden. 14.35 X Campus 19.04 M WDR 5 iraa BREMEN EINS Machine, Fanfare Am Tisch mit Jan Wagner, Europa-Dichter empfiehlt: Das Album Mit Rainer Damm 21.04 Musik der 16.05 eporello Sarah Tandy Infection In The Sentence 20.04 X Das Feature Mein Sohn der Nazi. Eine halbe Stunde klassische 5.05 Der Morgen 12.10 ultur 14.45 MDR ultur Gegenwart 16.40 X Was heute (Aufzeichnung vom Szenen einer Familie Musik mit ausge- 7.00 Rundschau 13.04 unchkonzert Rosemarie Tuchelt Vorschau 22.04 X Das Gespräch 24.08.2019, on- 15.35 @mediasres aus Niederbayern suchtem Schwerpunkt 8.00 Rundschau 14.45 esezeichen 15.10 Die lassikerlesung 23.04 X esung 17.15 X lassik gresszentrum) Das Medienmagazin Von Reinhard Schneider R. Schumann inder- 10.05 Der Vormittag 15.04 TonArt Werke von Schumann, 23.35 Nachtmusik 21.30 Einstand szenen op. 15 Martha 12.00 Die Rundschau 17.45 X ZeitZeichen Quantz, Mussorgski, Alexander Granach: 0.05 Das Nachtkonzert 18.05 lassik-stars Europäische ammermusik 16.35 X Forschung SFB/WDR 2000) Argerich, lavier Men- 20. Januar 1920: Der Caldara, odály Da geht ein Mensch András Schiff (lavier) Akademie eip- 21.04 X Scala delssohn Rondo capriccioso E-Dur op. 14; Sebastian 12.12 Der Mittag 14.05 Der Geburtstag des Regisseurs 15.00 esung Roman eines ebens (13/23) Es liest ASSI RADIO J.S. Bach Französische Suite d-moll BWV 812 zig. Welcome Europe Boyce Alleluia, arr. Ger- 17.05 X Wirtschaft und Aktuelles aus der ultur 22.04 X U 22 Unter- nauer, lavier 14.40 X As Time Von Christiane opka Christian Brückner Hörertelefon: Bartók lavierkonzert gely ukàcs Anonymus 17.35 X ultur heute haltung nach zehn 20.00 Welt der Musik Goes By 18.00 Der Tag um Sechs 19.04 Hörbar Regie: Horst Raspe 0800 441 442 Nr. 3 R. Schumann Choral Dance Suite, arr. Berichte, Meinungen, 23.04 X Profit Zum 250. Geburtstag 16.00 Die Rundschau 18.10 Resonanzen 20.04 onzertsaal BR 1986) (kostenlos) inderszenen op. 15 Attila orb oldály Rezensionen Das Wirtschaftsmagazin von udwig van am 19.04 X N Hörspiel Concerti Armonici aus 15.45 Musik Forum E-Mail: 19.05 con passione állai ettös 104, arr. Beethoven. Die mit der Sportzeit Die Reise des Giuseppe Vantaa in Finnland 16.40 ultur info@klassikradio.de ünstlerdramen. om- Attila orb iszt Unga- 0.05 X Quarks Wis- Streichquartette (3/3) 17.00 Die Rundschau Mastorna (1/2) Wassenaer Die Con- International Internet: http:/www. ponisten auf der Opernrische Rhapsodie Nr. 2 senschaft und mehr Von udwig Hartmann am Nach certi Armonici Nr. 18.05 Spezial Musik klassikradio.de bühne. Werke von cis-moll, arr. Attila orb 19.15 X Andruck 22.00 Vorgelesen Primo evi: Ist das ein mit der Sportzeit Auch am Mit Hans remer, Anuk Ens, Dietmar Mues, 1 6; Barocco Boreale: reeta-maria entala, 19.05 esezeit 6.00 Der Morgen bei Donizetti, Massenet, Verdi, Tschaikowski, Bartók Ungarische Volkslieder, arr. Gergely Das Magazin für Politische iteratur MDR ATUE Mensch? (6/15). Es liest will man wissen, was in Tanja Schleiff, René Heinersdorff, Siiri Virkkala, Maria 19.35 Jazz ounge lassik Radio Godard, Verdi, Donizetti ukàcs Saint-Saëns 20.10 Musikjournal 5.00 Stunden- Alexander Fehling der Welt los ist oder was Thomas ang, Pulakka und Merja 20.05 MDR ultur im 10.00 Geniessen 20.05 onzertabend aus: arneval der Tiere, Das lassik-magazin Programmschema 22.35 NDR ultur Neo im aufe des Tages noch Caroline Schreiber, Pyrhönen, Barockvioline; onzert Beethoven bewegt arr. Attila orb Monti 21.05 ammermusik- 5.06 Aktuelle Berichte Im Rausch der länge für Ereignisse anstehen. Christian Berkel, Ernst Jouko Mansnerus, Schwarzer Mit Svenja Sellnow BR-lassik Beethoven Csárdás, arr. Attila orb; fest Spannun- 5.13 Börse in Frankfurt, Mit Charlotte Diese Sendung informiert Alisch, Nina Weniger Barock-Viola; ea Pekka- Glanz Die Editors 15.00 Der Sonate D-Dur op. 102 Budapest Tuba Quar- gen 2019 New York und Tokio Oelschlegel die Zuhörerinnen Anschl.: WDR 3 Foyer la, Barockcello; Julius Mod.: Stefan Maelck bei lassik Radio Nr. 2; Miklós Perényi, Vitett, Franz-iszt-Musik- Piazolla e Grand Tan- 5.15 urznachrichten und Zuhörer darüber, 20.04 Städte- Pyrhönen, Violone; Tea 22.00 X N riminal- Mit Florian Schmidt, oloncello; András Schiff, akademie Budapest go urtág Acht Duos 5.17 Berichte zum Zeitgeschehen was in Bremen, was in konzerte NRW Polso, Cembalo; Eero hörspiel Holger Wemhoff lavier; Musik zu einem (Aufzeichnung vom für Violine und Zymbal mit Service, N-JOY Deutschland und was in der Welt passiert. W.A. Mozart Sinfonie D-Dur V 141a Britten Palviainen, Barockgitarre und Theorbe ARD Radio Tatort Deutschland hat 20.00 lassik Radio Ausklang Ritterballett Woo 1; Tapiola Sinfonietta, tg.: 25.09.2019, Hochschule für Musik und Theater op. 4 Ives Trio für Violine, Violoncello und Tipps und ultur 5.29 Ausblick auf 18.05 Grüße und Musik Violinkonzert d-moll op. 5. keine Pferde mehr John Storgårds; Aus 25 Felix Mendelssohn lavier Janáček Sonate die kommende 20.05 Der Abend 15 Hesse Ich habe Dich August 2019 aus der Von Dirk Schmidt 22.00 lassik Dreams schottische ieder op. Bartholdy eipzig) für Violine und lavier halbe Stunde Musik, Infos, Talk gewählt..., Sinfonisches St. aurentiuskirche in Mit Matthias eja 108; Andrè Schuen, Bariton; 22.03 N Hörspiel Mozart Serenade 5.36 Aktuelle Berichte schnell und kompakt Gedicht Nr. 2 op. 82 für Vantaa) (enz), Sönke Möhring Zurücklehnen und genießen: Boulanger Trio Fremde Blicke Nr. 12 c-moll V 388 5.40 Sport 23.30 Der Tag Mezzosopran, Sprecher, 22.30 Jazz Now (atotzke), Uwe Ochsenknecht In der Sendung 21.05 X Sweet Spot Von Andrea Czesienski 5.45 urznachrichten 0.05 SWR 1 Die Nacht Chor und großes Orchester, Aus dem Dschungel der (Scholz), wird alles geboten, was 23.05 Jazztime 29.6.2019 aus dem 5.47 Aktuelle Berichte Uraufführung Neuveröffentlichungen Hans Peter Hallwachs das Herz eines lassik- Jazztoday. Fellini Jazz: 0.05 Neue Musik Wasserkraftwerk und Regionales aus BREMEN VIER (Aufnahme aus der Historischen Mit Guenter Hottmann 23.04 X Doppelkopf (Vorderbäumen) Regie: Claudia eist Fans begehrt, die besten Einspielungen aus Zum 100.Geburtstag des italienischen Filmregisseurs Notenständer auf der Bühne mag ich nicht. in Heimbach) Thüringen, Sachsen, Stadthalle Wuppertal) Am Tisch mit Jan Wagner, WDR 2020) den Bereichen lassik, Die Stimm-Performerin 5.58 Wetter 22.04 Jazz & World Europa-Dichter 23.30 Nachtmusik beliebte Filmmusik und Mit Henning Sieverts Anna Clementi Journal vor Mitternacht 5.59 Ausblick auf die der New Classic. 1.05 Tonart Jazz 0.05 DF Radionacht kommende Stunde 5.56 Morgenandacht in Hannover 6.00 Das Informationsradio 13.05 Mittagsecho Überblick über das e Geschehen 14.00 Das Informationsradio 17.08 ommentar 18.25 X Glosse 18.30 X Echo des Tages Mit nationalem und internationalem Nachrichtenüberblick 19.00 Das Informationsradio 19.50 X M Ohrenbär Radiogeschichten für kleine eute Isabella und das Ding, das immer zuhört. Der Zwulf erscheint. Von Hubert Schirneck. Es liest Santiago Ziesmer (Aufnahme des RBB) 20.15 X ZeitZeichen 20. Januar 1920: Der Geburtstag des Regisseurs Von Christiane opka (Aufnahme des WDR) 20.30 X Das Forum Hintergrund zum Zeitgeschehen 20.50 X Standpunkte Zu jedem Nachrichtenthema gibt es unterschiedliche Meinungen, unterschiedliche Standpunkte. Immer abends um zehn Minuten vor neun präsentiert die Sendung die Meinung der anderen. 20.50 ommentar 20.55 X Glosse 21.05 X Intensiv- Station SatireShow Eine Stunde gefüllt mit abarett, ive-musik, witzigen Talkgästen und kuriosen O-Tönen rund um die wichtigen Ereignisse des Monats 22.05 Play Jazz! Das Jazzmagazin 23.05 Nachtclub Magazin 0.00 Nachtclub 2.00 Nightlounge 5.00 uhlage & Hardeland Die N-JOY! Mit Andreas uhlage, Jens Hardeland 6.15 X Comedy Der beste Tag der Welt 6.45 Die Postillon Hörfunknachrichten 7.15 X N-JOY- Pisapolizei 7.40 -Duell 8.45 Und was machst du so? 9.00 N-JOY Vormittag 12.00 N-JOY Der Graf Die Mittagssendung bei N-JOY 15.00 N-JOY Mit Nina und dem Haacke Mit Nina Zimmermann, Christian Haacke 19.00 N-JOY Pop Wir lieben neue Musik Die Hits von Morgen 19.00 N-JOY News 20.00 N-JOY Neu Musik abseits des Mainstream Das Musik-Magazin für Musik abseits der Charts 22.00 N-Joy Soundfiles Hip Hop Musik und Hintergründe, Interviews und Album-Tracks 22.00 N-JOY News 23.00 N-JOY Mixtape 23.00 N-JOY News 5.04 Vier beginnt Mit Bremen Vier gut gelaunt 10.04 Bremen Vier läuft Ganz klar: Musik ist der beste Tagesbegleiter ob nun ein stressiger Arbeitstag mit großen Herausforderungen beginnt oder ob man einfach nur den Sonnenschein bei einem Spaziergang genießen möchte. 19.04 Die blaue Stunde Die Zeit von der Dämmerung bis zum Sonnenuntergang inspirierte Serdar Somuncu zu dem Titel Die blaue Stunde. 20.04 Axel P. Bremens Radiolegende Axel P. Sommerfeld spürt musikalische Trends im Internet auf und baut sie in seinen ganz persönlichen Pop-osmos ein! 0.05 ARD-PopNacht WETMUSI COSMO 6.00 Cosmo Das Morgenmagazin läuft mit Informationen sowie Tipps und Service zu ulturthemen oder Reisezielen und Eindrücken aus dem Alltag der globalisierten ebenswelt. 10.00 Cosmo Morgenmagazin 14.00 Cosmo 18.00 Soundcheck 20.00 öln Radyosu 20.30 Radio Forum 21.00 Radio Colonia 21.30 Radio po-russki 22.00 Radio po polsku 22.30 Al-Saut Al-Arabi 23.00 Schwarz zu blau 0.00 Schwarz zu blau

DI HÖRSPIE Beethovens Fünfte AUSAND 0.05 Debussy a mer ; WDR-Sinfonieorchester öln, tg.: Gary Bertini Schubert 20 Walzer D 146; Michael Endres, lavier Punto Hornkonzert Nr. 11 E-Dur; Andrew Joy, Horn; ölner RFO, tg.: Johannes Goritzki Onslow Streichquartett f-moll op. 9 Nr. 3; Mandelring- Quartett orngold Baby-Serenade op. 24; Nordwestdeutsche Philharmonie, tg.: Werner Andreas Albert 2.03 C.Ph.E. Bach onzert d-moll Wq 22; Emmanuel Pahud, Flöte; ammerakademie Potsdam, tg.: Trevor Pinnock 21. JANUAR 20.00 NDR UTUR 19.30 DF UTUR HÖRSPIE 20.10 DEUTSCHANDFUN NEUE MUSI Walter empowski erhielt 1976 für seine O-Ton- Collage Beethovens Fünfte den arl-sczuka- Hörspielpreis O-TON Im Vorfeld des Hörspiels ließ sich Walter empowski von einer Vielzahl von Personen Themen aus Beethovens Schicksalssinfonie vorsingen und musiktheoretische Details erzählen. Aus diesem Material ist in freier assoziativer Verknüpfung beethovenscher Motive und deren sprachlicher Reflexion ein Stück entstanden, das durch die Unzulänglichkeit des Gebotenen die Sehnsucht nach einer klassisch gewordenen Musik neu entfacht. 60 Min. Zauber von Davos FEATURE Das Jahrestreffen des WEF findet seit 50 Jahren in Davos statt. Mit inzwischen 3 000 Teilnehmern bringt das Ereignis die Schweizer Gemeinde an den Rand ihrer apazitäten. Die Autorin Susanne Giger hat sich mit dem Thema auseinandergesetzt. 30 Min. Ach du lieber Augustin, wie......fröhlich ich bin COAGE Inge Müller erlebte unmittelbar das Grauen des Zweiten Weltkriegs. Es sei eine Poesie knapp vor dem Absturz, sagte der yriker Adolf Endler über ihr Werk. Mit Johanna Schall (Foto); nach Inge Müller. 50 Min. 21.00 NDR UTUR 20 Jahre Edition Juliane lein TA In Zeiten der Digitalisierung gelten Musikverlage als Auslaufmodelle. Große Verlage geraten ins Trudeln, junge omponisten nehmen die Verbreitung ihrer Werke selbst in die Hand. Juliane leins Verlag trotzt diesem Trend. 60 Min. Beethoven Sonate f-moll op. 57, Appassionata ; Pierre- aurent Aimard, lavier R. Schumann onzert a-moll op. 129; Philippe Graffin, Violine; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken aiserslautern, tg.: Christoph Poppen Smetana Streichquartett Nr. 1 e-moll, Aus meinem eben ; Bennewitz Quartet Poulenc onzert d-moll; Orchestre Philharmonique de iège, tg.: Stéphane Denève 4.03 Werke von Saint- Saëns, J. Haydn, Gossec 5.03 Werke von Hummel, Vivaldi u. a. NDR 1 NDR 90,3 Wir sind Hamburg 5.00 Am Morgen 13.00 Am Mittag 13.20 X Hör mal n beten to 15.00 Hamburg am 16.30 Sportplatz 19.00 ulturjournal 19.30 ultur in ürze 20.00 Hamburger Hafenkonzert WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause 5.00 Horst und Mandy 9.30 Schleswig- Holstein bis 2 9.30 Regionalwetter 10.30 Regionalnachrichten aus den Studios 14.00 Der 16.30 Regionalnachrichten aus den Studios 18.00 Guten Abend Schleswig-Holstein 18.30 Regionales Wetter 19.04 X Gesegneten Abend 20.00 Von Binnenland und Waterkant NIEDERSACHSEN Das ist Radio 5.00 Hellwach 5.20 X Schüssel Schorse 5.40 rauses Zeitmaschine 6.10 Wetter-Gespräch 7.10 X Schüssel Schorse 8.40 Frag den NDR 9.50 Zwischentöne 10.30 Regionaler Veranstaltungstipp 11.10 Comedy 12.00 Plattenkiste 13.00 Am 13.50 X Schüssel Schorse 16.00 Funkbilder 17.02 Regional 18.00 Die Blaue Stunde 18.20 Comedy Erziehungsratgeber 19.00 X ulturspiegel 20.00 Traumhaft 21.50 Nachtgedanken RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 5.00 Die Frühaufsteher 10.00 Ihr ieblingsmix 13.00 Ihr ieblingsmix 16.00 Der Tag 19.00 ulturjournal 20.00 Der Tag kompakt 20.10 Forum 21.00 Jazztime RADIO HAMBURG 5.00 John Ment und seine Machwacher Vier für Hamburg 7.10 Wer schlägt John? 10.00 Radio Hamburg Vormittag 14.00 Radio Hamburg 14.20 Hot oder Schrott 16.30 Sport-Telex 17.00 Alles geht 17.20 Crazyphone Mit Philipp olanghis 15.20 Citylife 17.00 Alles geht 18.55 Mash-Up 19.00 Radio Hamburg #MusikentdeckerTim 19.20 Citylife 20.30 Mega-Star-Telex 23.00 Wach durch die Nacht REGIONA & MUSI 21. JANUAR HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION NDR 2 NDR UTUR BREMEN ZWEI WDR 3 HR 2 MDR UTUR RBB BR-ASSI DF DUTUR DEUTSCHAND- FUN WDR 5 5.00 Der NDR 2 Morgen 7.17 X Comedy 5.50 Die Morgenandacht 6.00 Der Morgen 6.05 Mosaik 7.50 X irche in 6.15 Thema RBBUTUR 6.05 X Allegro 6.05 Morgenecho 6.55 X irche in Wir sind die Freeses 7.20 Stoltenberg liest 10.00 Der Vormittag WDR 3 Choral; Hans-Ulrich 6.40 alenderblatt 6.05 Am Morgen 7.30 X lassik Johannes Rogge, Berlin, Vor 70 Jahren: WDR 5 Hans-Ulrich 10.00 Der Vormittag 7.50 X Morgen- 13.00 Der Tag Nordhaus, Senden 6.50 Medienschau 6.45 Worte für den Tag 8.30 X Was heute Der englische Schrift- Nordhaus, Senden 12.00 X Der urier andacht 16.00 Der 9.05 lassik Forum 7.30 X Frühkritik 7.50 Feuilleton 7.45 Frühkritik steller George 8.55 Hörtipps um 12 18.00 X Gesprächszeit Werke von W.A. Mozart, 8.10 Thema 8.45 esestoff 21.01.1995: Der Orwell gestorben 9.45 X ZeitZeichen 14.00 Wiswedel & 19.00 Sounds Brahms, R. Strauss, 8.15 X ultur- 8.40 Thema 9.05 Am Vormittag Film Farinelli, 10.05 X esart 9.10 X Europa heute 21. Januar 1710: Der Mahrhold der aus Hannover 21.00 Bremen Zwei Chaslin, Rachmaninow, presseschau 9.10 Wissen der astrat erhält 11.05 Tonart 9.35 X Tag für Tag Todestag des Mystikers NDR 2 8.03 ultur Mitgeschnitten Corelli, Händel, Elgar, 9.05 esezeit 9.30 ulturkalender den Golden Globe 11.30 Musiktipps Aus Religion und Johann Georg Gichtel 16.45 X Comedy Wo immer wir sind, J.Ch. Bach, Beethoven, Saša Stanišić: 9.45 Geschmackssache 11.40 Chor 10.04 X Neugier genügt Wir sind die Freeses Matthias Brandt: lassen wir Sie mithören. Wagner, Ibert Herkunft (5/8). Regie: 10.10 lassikbörse 9.05 Philharmonie 11.45 Rubrik: lassik 10.10 X Sprechstunde 17.00 X Der urier um 5 Blackbird (7/10) esungen, Diskussionen, 9.30 esung Christiane Collorio 12.05 Am Mittag Das onzert am Vormit- HNO-Medizin. Der 12.10 X Tagesgespräch 18.00 Der NDR 2 Abend Es liest Matthias Brandt Slam-Poetry und 12.10 ultur 10.05 lassikzeit 12.10 Tagesthema tag. Werke von W.A. Mo- 13.05 X änderreport plötzliche Hörsturz 13.04 Mittagsecho 18.15 X Moment mal viele andere spannende 13.04 unchkonzert Fauré Pavane fis-moll der hörverlag 2019) 12.45 ulturkalender zart, Süßmayr, Erkin, 14.05 X ompressor Mit Christian Floto 14.04 X Scala 21.00 Soundcheck ive 9.20 Wissen Veranstaltungen präsentiert 14.45 esezeichen op. 50; Albrecht Mayer, 9.45 ulturtipp 14.30 X esung R. Schumann, Spohr, 15.05 Tonart 11.35 X Umwelt 15.04 X Quarks Das NDR 2 Radiokonzert Große Romane der Bremen Zwei 15.04 TonArt Oboe d amore; Aca- 10.15 Musik Forum 15.05 Am Dvorák, Brahms 15.30 Musiktipps und Verbraucher 16.55 Hörtipps und ausgewählte Weltliteratur (3/25) als Aufzeichnung. 17.45 X ZeitZeichen demy of St. Martin-in- 10.40 alenderblatt 15.10 Rätsel 12.05 Mittagsmusik 15.40 ive Session 17.04 X Westblick ive-songs 22.00 Jazz Grooves 21. Januar 1710: Der the-fields, tg.: Mathias 10.50 Das Gedicht 16.10 Zu Gast Mit Frank Manhold 17.05 X Studio 9 13.35 X Wirtschaft 17.45 X Politikum 23.03 NDR 2 Sport 10.40 auter yrik Blue Note, Bigband, Todestag des Mystikers Mönius Elgar Streicherserenade 11.15 Sachbuch 18.04 Musikstadt Berlin 14.05 Panorama 18.30 X Weltzeit 14.10 X Deutschland 18.04 X Profit 0.00 ARD-PopNacht 12.03 ultur Neuerscheinungen Johann Georg Gichtel e-moll op. 11.45 Feuilleton 19.04 X ulturtermin Werke von Dukas, 19.05 X Zeitfragen heute Das Wirtschaftsmagazin 12.40 X Neue Bücher und bekannte Stars Von Claudia Friedrich 20; English Chamber 19.30 The Voice J. Haydn, Schubert, Weber, 19.30 X Feature 14.35 X Campus 18.30 X Echo des NDR INFO 13.00 Starke Stücke Meisterwerke der Musik 18.00 Der Tag um Sechs 18.10 Resonanzen Orchestra, tg.: Paul Goodwin Mahler 13.10 ebensart 13.40 ebensart 20.04 lassik Werkstatt Hindemiths rommer, Respighi 16.05 eporello Zauber von Davos. Wie wurde das Weltwirtschaftsforum Tages Das Wichtigste des Tages kompakt BREMEN EINS 19.04 X N Hörspiel Die Reise des Giuseppe ieder eines fahrenden Gesellen; Brigitte Fass- 14.00 Am 14.45 MDR ultur ammermusiken 21.04 Musik der 16.40 X Was heute zum illustren Treffen von 15.35 @mediasres in 30 Minuten. Im Echo des Tages informieren 15.20 X Neue CDs / 5.05 Der Morgen Mastorna (2/2) baender, Mezzosopran; Vorschau ontinente Wirtschaft und Politik? Das Medienmagazin wir Sie über die bedeu- Neue Hörbücher 7.00 Rundschau Nach Philharmonia Orchestra, 15.10 Die lassiker- 22.04 Märkische 17.15 X lassik 20.03 Ultraschall tendsten Ereignisse 8.00 Rundschau Mit Hans remer, Anuk tg.: Giuseppe lesung Wandlungen Berlin Festival 16.35 X Forschung aus Politik, Wirtschaft 17.03 ultur 10.05 Der Vormittag Ens, Dietmar Mues, Sinopoli C.Ph.E. Bach Alexander Granach: 23.04 X esung 18.05 lassik-stars für neue Musik und. 12.00 Die Rundschau Tanja Schleiff, René Heinersdorff, Cembalokonzert d-moll Da geht ein Mensch 23.35 Nachtmusik Carlos leiber (eitung) Verunelli Narrow 17.05 X Wirtschaft und 19.04 M WDR 5 iraa Thomas ang, Wq 17; Francesco Corti; Roman eines ebens 0.05 Das Nachtkonzert Verdi a Traviata, Ou- Corner für Orchester 20.04 X Europamag. Eine halbe Stunde klassische 12.12 Der Mittag Caroline Schreiber, Pulcinella Orchestra, (14/23) Es liest Christian vertüre R. Strauss Der Nikodijevic abgesang 17.35 X ultur heute 21.04 X Scala Musik mit ausge- suchtem Schwerpunkt 14.05 Der 14.40 X As Time Christian Berkel, Ernst Alisch, Nina Weniger tg.: Ophélie Gaillard Brückner. Regie: Horst Raspe (Produk- ASSI RADIO Rosenkavalier, Duett Octavian Sophie aus für Sopran und Orchester, Uraufführung Aktuelles aus der ultur 22.04 U 22 Unter- J. Haydn laviertrio Goes By Anschl.: WDR 3 Foyer 12.05 X Doppelkopf tion: BR 1986) Hörertelefon: dem 2. Akt Joh. Strauß Ratkje Concerto haltung nach zehn B-Dur Hob. XV:20; Veronika 16.00 Die Rundschau 20.04 onzert Am Tisch mit 15.45 Musik Forum 0800 441 442 Die Fledermaus, for Voice; moods IIIc für 19.15 X Das Feature 23.04 X Profit Eberle, Violine; am WDR 3 Campus Schwester Philippa 16.10 Thema (kostenlos) Ouvertüre Schubert Stimme und Orchester, laras Schrank. Auf der Das Wirtschaftsmagazin Marie-Elisabeth Hecker, mit der Sportzeit onzert Musik- Rath, losterfrau 16.40 ultur E-Mail: Sinfonie h-moll, D759, Deutsche Erstaufführung Suche nach den Erben Violoncello; Martin 17.00 Die Rundschau hochschule Münster Mod.: laus Hofmeister International info@klassikradio.de Unvollendete Weber ampe Masque von NS-Raubkultur 0.05 X Quarks Wis- Helmchen, lavier am Beethoven laviersonate 17.10 X Internatio- Internet: http:/www. Der Freischütz, für Ensemble und Or- Von orenz Schröter. senschaft und mehr Rossini Duo für Violoncello mit der Sportzeit d-moll op. 31,2; Werke von Reichenauer, nales Feuilleton klassikradio.de Ouvertüre chester, Uraufführung Regie: Fabian von Freier und ontrabass D-Dur; Tanja Tetzlaff, Auch am will man wissen, was in laviersonate As-Dur op. 110 J. Haydn laviersonate J.S. Bach, Grieg, Brahms, Rameau 18.05 ultur spezial 6.00 Der Morgen bei 19.05 32 x Beethoven Ein lavierpodcast Auftragswerk Deutschlandfunk ultur; Anna Dlf/NDR 2020) MDR ATUE Violoncello; Alois der Welt los ist oder was e-moll Hob 15.00 esung 19.05 esezeit lassik Radio mit Igor evit Sohn, Sopran; Maja 20.10 N Hörspiel 5.00 Stunden- Posch, ontrabass im aufe des Tages noch XVI:34 Tschaikowski Saša Stanišić: 10.00 Geniessen bei Beethoven bewegt Solveig jelstrup Ratkje, Ach du lieber Programmschema 20.00 Feature für Ereignisse anstehen. Impromptu; Méditation; Magazin am Herkunft (5/8) der Arbeit BR-lassik Beethoven Stimme; Ensemble Augustin, wie 5.06 Aktuelle Berichte Beethovens 5. Diese Sendung informiert Passé lointain, aus 18 19.35 Jazz ounge Mit Svenja Sellnow laviersonate UX:NM; Rundfunk-Sin- fröhlich ich bin 5.13 Börse in Frankfurt, Von Walter empowski die Zuhörerinnen Morceaux de concert 20.05 MDR ultur 15.00 Der C-Dur op. 2 Nr. 3 fonieorchester Berlin, Von Ines Geipel, New York und Tokio (Prod.: NDR/SDR 1976) und Zuhörer darüber, op. 72 iszt Venezia et 19.04 Hörbar im onzert bei lassik Radio 20.05 Interpretationen tg.: Brad ubman Heike Tauch 5.15 urznachrichten 21.00 Neue Musik was in Bremen, was in Napoli Gondoliera; 20.04 onzertsaal iebst du um Schönheit Mit Florian Schmidt, im Vergleich (Aufzeichnung vom Hörspiel-Collage nach 5.17 Berichte zum Zeit- Edition Juliane lein. Deutschland und was Canzone; Tarantella, aus Prokofjew 2. Violinkonzert iederabend Holger Wemhoff Beethoven Sinfonie 19.01.2020, Akademie Texten von Inge Müller geschehen mit Service, David gegen Goliath in der Welt passiert. Années de pèlerinage, g-moll op. 63 Mahler ieder eines 20.00 lassik Radio Nr. 4 B-Dur; Aufnahmen der ünste Berlin, Han- Mit Johanna Schall Tipps und ultur eine Bilanz zum 20-18.05 Grüße und Musik Deuxième année: Mahler 5. Sinfonie cis- fahrenden Gesellen Ausklang mit den Dirigenten seatenweg) 21.05 Jazz live 5.29 Ausblick auf jährigen Geburtstag 20.05 Der Abend Italie ; Gnomenreigen Moll; Viktoria Mullova, und Rückert ieder Wilhelm Furtwängler, 22.03 Feature Mare Nostrum die kommende Von Margarete Zander Musik, Infos, Talk Saint-Saëns Danse Violine; hr-sinfonieorchester, Schubert ieder nach 22.00 lassik Dreams Arturo Toscanini, Carlos Mississippi Revisited. halbe Stunde 22.00 Vorgelesen schnell und kompakt Macabre, in der Bearbeitung Friedrich Rückert sowie leiber, Jos van Immer- Auf den Spuren der 23.6.2019 bei 5.36 Aktuelle Berichte Primo evi: Ist das ein 23.30 Der Tag von Vladimir tg.: Paavo Järvi weitere ieder; André Zurücklehnen und geseel, Andris Nelsons u. a. amerikanischen Bürger- Jazzbaltica, Timmen- 5.40 Sport Mensch? (7/15). Es liest 0.05 SWR 1 Die Nacht Horowitz; Yoshiko Furukawa, (Aufnahmen vom 17. Schuen, Bariton; nießen: In der Sendung Von Christine rechtsbewegung dorfer Strand) 5.45 urznachrichten Alexander Fehling Hammerflügel; und 18. Mai 2012 aus Daniel Heide, lavier wird alles geboten, was emke-matwey 22.05 Musikszene 5.47 Aktuelle Berichte 22.35 NDR ultur Neo Im Rausch der länge BREMEN VIER Junhee im, lavier Mit Claudia Belemann dem Großen Saal der Alten Oper Frankfurt) 17.11.2019, Weimar, das Herz eines lassik- Fans begehrt, die besten 22.05 Horizonte Gesang ist Dasein. 0.05 Chormusik obe den Herrn! Singen Orgelbau 2020. Vom Riesling-Register und Regionales aus Thüringen, Sachsen, (Aufnahme aus der Musikhochschule 22.00 Spätlese Schloss Ettersburg) Einspielungen aus Rainer Maria Rilke als interreligiöse bis zur Marimba Münster) 22.30 Jazzgroove 22.00 Werkstatt den Bereichen lassik, und die Musik Begegnung 5.58 Wetter N-JOY 22.04 Jazz & World 23.04 X Doppelkopf 23.00 Nachtmusik beliebte Filmmusik und der New Classic. 23.05 Jazztime 0.55 Chor 1.05 Tonart Americana 0.05 DF Radionacht 5.59 Ausblick auf die kommende Stunde 5.56 Morgenandacht in Hannover 6.00 Das Informationsradio 13.05 Mittagsecho Überblick über das e Geschehen 14.00 Das Informationsradio 17.08 ommentar 18.25 X Glosse 18.30 X Echo des Tages Mit nationalem und internationalem Nachrichtenüberblick 19.00 Das Informationsradio Wissen was 19.50 X M Ohrenbär Isabella und das Ding, das immer zuhört. Eine freundliche Maschine? Von Hubert Schirneck Es liest Santiago Ziesmer (Aufnahme des RBB) 20.15 X ZeitZeichen 21. Januar 1710: Der Todestag des Mystikers Johann Georg Gichtel Von Claudia Friedrich (Aufnahme des WDR) 20.30 X Das Forum Hintergrund zum Zeitgeschehen 20.50 X Standpunkte Zu jedem Nachrichtenthema gibt es unterschiedliche Meinungen, unterschiedliche Standpunkte. Immer abends um zehn Minuten vor neun präsentiert die Sendung die Meinung der anderen. 20.50 ommentar 20.55 X Glosse 21.05 X Redezeit Hörer fragen Experten antworten 22.05 Play Jazz! 23.05 Nachtclub Magazin Darin: Popkocher Mit Ralf Dorschel 0.05 Nachtclub in Concert WellBad (Nochtspeicher, Hamburg, 18. Oktober 2019) 2.00 Nightlounge 5.00 uhlage & Hardeland 6.15 X Comedy Der beste Tag der Welt 6.45 Die Postillon Hörfunknachrichten 7.15 X N-JOY- Pisapolizei 7.40 -Duell 8.45 Und was machst du so? 9.00 N-JOY Vormittag 12.00 N-JOY Der Graf 15.00 N-JOY Mit Nina und dem Haacke 19.00 N-JOY Pop Wir lieben neue Musik 19.00 N-JOY News 20.00 N-JOY Neu Musik abseits des Mainstream 22.00 Was wollen wissen? 22.00 N-JOY News 23.00 N-JOY SF ive on Tape 0.00 N-JOY Night ab 2.00 Die junge Nacht 5.04 Vier beginnt Mit Bremen Vier gut gelaunt und gut informiert 10.04 Bremen Vier läuft Ganz klar: Musik ist der beste Tagesbegleiter ob nun ein stressiger Arbeitstag mit großen Herausforderungen beginnt oder ob man einfach nur den Sonnenschein bei einem Spaziergang genießen möchte. 19.04 Die blaue Stunde Die Zeit von der Dämmerung bis zum Sonnenuntergang inspirierte Serdar Somuncu zu dem Titel Die blaue Stunde. 20.04 Zeiglers wunderbare Welt des Pop Ein musikalisches Paralleluniversum, mal cool, mal groovy, mal retro 22.00 Was wollen wissen? Die Radioshow mit Fettes Brot 0.05 ARD-PopNacht SCHAGER R.SH WDR 2 HR 4 MDR 1 RADIO 21 WDR 4 5.00 R.SH: Die Wach- Mittmann-Show 10.00 Der R.SH Vormittag Ihr Sonnenschein am Vormittag. Mit Sharon im Ohr geht die Arbeit locker von der Hand. 14.00 R.SH: Die 2 ab 2 Die interaktive sshow. Mit Carmen Wilkerling und Volker Marczynkowski. 18.00 Der R.SH Abend Entspannt und gut gelaunt in den Feierabend 21.00 Der R.SH Abend Mit Schleswig-Holsteins meister Musik durch den Abend. Alle frischen Hits und Ihre ieblingssongs der 80er & 90er. 0.00 Die R.SH Nacht 5.00 Der Morgen Anschl.: Darin: zur vollen und zur halben Stunde WDR 6.20 irche in WDR 2 9.40 X Stichtag 21. Januar 1950: Neugründung DFB in Stuttgart 10.50 Florian Schroeder 13.00 Das Mittagsmagazin 15.00 Der 18.40 X Stichtag 19.00 WDR 2 Winterwünsche 20.00 WDR 2 Pop! Stunde WDR 0.00 ARD-PopNacht 6.05 hr4 Mein Morgen in Hessen 9.45 Haus und Garten 10.05 Britta 12.05 Britta 12.30 die hessenschau 13.05 Wünsch dir was Wunschkonzert 14.05 Am 14.30 die hessenschau 15.30 Unser Thema 16.05 Mit hr4 in den Feierabend 16.30 die hessenschau 17.30 hr4 die hessenschau 17.45 Übrigens... 18.30 hr4 die hessenschau 20.05 hr4 Musik liegt in der uft SACHSEN-ANHAT 5.00 Ihr Morgen Unsere Moderatoren Antonia aloff und Stephan Michme bringen Sie gut gelaunt in den Tag. Mit Oldies, Pop, deutschen Hits und allem, was Sie an diesem Morgen wissen müssen. 5.50 Angedacht 10.00 Ihr Vormittag 12.00 Der Tag in 12.20 Sportzeit 14.00 Ihr 17.00 Der Tag in 17.20 Sportzeit 19.00 Countryabend 5.00 Der Neue Morgen mit Olli Peral Die Sendung mit ohne Firlefanz. Von 05:00-10:00 Uhr gibts das, was wirklich interessiert: Verkehrs-Meldungen im 15-Minuten-Takt, Das Thema des Tages, die Comedy Neues aus der Berliner-Polit- antine, Welt politik und natürlich der Psychocheck mit Rolf Schmiel. 10.00 Die Annette- Radüg-Show 14.00 Die Per-Eggers- Show 20.00 Bester Rock N Pop Non-Stop 6.00 Mein Morgen Stunde WDR 8.55 irche in WDR 4 10.00 Hier und heute Mit Carina Vogt 10.00 WDR 10.30 WDR 13.10 X Zur Sache 14.00 Mein 18.00 Ab in den Feierabend 18.00 Der Tag um Sechs 19.00 WDR 21.00 Songpoeten Mit Purple Schulz Stunde WDR 22.00 Musik zum Träumen DI WETMUSI COSMO 6.00 Cosmo Das Morgenmagazin läuft mit Informationen sowie Tipps und Service zu ulturthemen oder Reisezielen und Eindrücken aus dem Alltag der globalisierten ebenswelt. 10.00 Cosmo Morgenmagazin 14.00 Cosmo 18.00 Soundcheck 20.00 öln Radyosu 20.30 Radio Forum 21.00 Radio Colonia 21.30 Radio po-russki 22.00 Radio po polsku 22.30 Al-Saut Al-Arabi 23.00 Schwarz zu blau 0.00 Schwarz zu blau

MI HÖRSPIE ABARETT ATE MUSI ATE MUSI 0.05 Meyerbeer Fackeltanz Nr. 2 Es-Dur; NDR- Radiophilharmonie, tg.: Michail Jurowski Montsalvatge Concerto breve ; Jenny in, lavier; NDR-Radiophilharmonie, tg.: Celso Antunes D. Scarlatti Stabat Mater ; Quirine Viersen, Violoncello; Dirk uijmes, Orgel; NDR-Chor, tg.: Simon Schouten Mahler Sinfonie Nr. 1 D-Dur, Titan ; NDR Elbphilharmonie Orchester, tg.: Thomas Hengelbrock 2.03 Reber Sinfonie G-Dur op. 33 iszt Großes onzertstück über Mendelssohns ieder ohne Worte 22. JANUAR 20.00 NDR UTUR Glauco Mauri (Foto) hat für sein Stück Beethovens onversationshefte benutzt, um die letzten ebensjahre des omponisten zu rekonstruieren Die onversationshefte Beethovens MONTAGE Zunehmende Taubheit, Geld- und Wohnungssorgen sowie fast unüberwindliche Schwierigkeiten im Umgang mit den Menschen seiner Umgebung, vor allem mit seinem Neffen arl, kennzeichneten die wachsende Ver- und Zerstörung des alternden omponisten. Als Beethoven am 26. März 1827 starb, hinterließ er rund 400 onversationshefte, die ihm zur Verständigung gedient hatten. 94 Min. Maria Vollmer 21.05 DF QUERÖPFE In ihrem neuen, vierten Solo-Programm, führt die Comedienne ihr Publikum in die Welten der Wechseljahresriten von echten erlen, den persönlichen Tupper-Wahn und in die Geschichten aus den Es-ist-noch-nicht-zu-spät -Magazinen. 55 Min. 21.30 DF UTUR In goldenem Glanz FEATURE arl V. (Bild) setzte ganz bewusst unst zur Demonstration seiner Macht ein. Neben Bauwerken und Bildnissen diente ihm auch die Musik zu Repräsentationszwecken. Er unterhielt eine Hofkapelle, die zu den besten Ensembles der Zeit gehörte. 30 Min. Motetten 21.34 NDR UTUR AUFNAHMEN Unter der eitung von ionel Meunier (Foto) hat das Vokalensemble Vox uminis Motetten aus dem altbachischen Archiv aufgenommen. Zu hören sind u. a. Werke von Johann Bach, Johann Christoph Bach und Johann Michael Bach. 26 Min. J. Haydn Violoncellokonzert C-Dur Hob. VIIb/1 Brahms Sonate d-moll op. 108 Rosetti Flötenkonzert Es-Dur 4.03 Strawinsky Pulcinella, Suite G.M. Bononcini Sonate g-moll H. Praetorius Magnificat quarti toni R. Schumann Fantasie C-Dur op. 131 5.03 Bizet Sinfonie C-Dur, Allegro vivace W.A. Mozart Hornkonzert D-Dur V 412 und V 514 Vivaldi Fagottkonzert F-Dur R 502 Schubert Streichquartett Es-Dur, Allegro D 87 Chopin lavierkonzert Nr. 1 e-moll, Rondo Umstatt Violinkonzert NDR 1 NDR 90,3 Wir sind Hamburg 5.00 Am Morgen 13.00 Am Mittag 13.20 X Hör mal n beten to 15.00 Hamburg am 16.30 Sportplatz 19.00 ulturjournal 19.30 ultur in ürze 20.00 ulturjournal Spezial 21.00 Traumhaft WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause 5.00 Horst und Mandy 9.30 Schleswig- Holstein bis 2 9.30 Regionalwetter 10.30 Regionalnachrichten aus den Studios 14.00 Der 16.30 Regionalnachrichten aus den Studios 18.00 Guten Abend Schleswig-Holstein 18.30 Regionales Wetter 19.04 X Gesegneten Abend 20.00 Von Binnenland und Waterkant 20.40 Friesisch für alle NIEDERSACHSEN Das ist Radio 5.00 Hellwach 5.20 X Schüssel Schorse 5.40 rauses Zeitmaschine 7.10 X Schüssel Schorse 9.50 Zwischentöne 11.50 Hör mal n beten to (Plattdeutsch) 12.00 Plattenkiste 13.00 Am 13.50 X Schüssel Schorse 16.00 Funkbilder 17.02 Regional 18.00 Die Blaue Stunde 18.20 Comedy Erziehungsratgeber 19.00 Reden wir drüber 20.00 Traumhaft 21.50 Nachtgedanken RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 5.00 Die Frühaufsteher 10.00 Ihr ieblingsmix 13.00 Ihr ieblingsmix 16.00 Der Tag 19.00 ulturjournal 20.00 Der Tag kompakt 20.10 Forum / Ostseemagazin 21.00 Traumhaft RADIO HAMBURG 5.00 John Ment und seine Machwacher Vier für Hamburg 7.10 Wer schlägt John? 10.00 Radio Hamburg Vormittag 14.00 Radio Hamburg 14.20 Hot oder Schrott 16.30 Sport-Telex 17.00 Alles geht 17.20 Crazyphone Mit Philipp olanghis 15.20 Citylife 17.00 Alles geht 18.55 Mash-Up 19.00 Radio Hamburg #MusikentdeckerTim 19.20 Citylife 20.30 Mega-Star-Telex 23.00 Wach durch die Nacht REGIONA & MUSI 22. JANUAR HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION NDR 2 NDR UTUR BREMEN ZWEI WDR 3 HR 2 MDR UTUR RBB BR-ASSI DF DUTUR DEUTSCHAND- FUN WDR 5 5.00 Der NDR 2 Morgen 7.17 X Comedy 5.50 Die Morgenandacht 6.00 Der Morgen 6.05 Mosaik 7.50 X irche in 6.15 Thema RBBUTUR 6.05 X Allegro Berichte, Interviews, 6.05 Morgenecho 6.55 X irche in Wir sind die Freeses 10.00 Der Vormittag WDR 3 Choral; Hans-Ul- 6.40 alenderblatt 6.05 Am Morgen 7.30 X lassik Johannes Rogge, Berlin, Reportagen WDR 5 Hans-Ulrich 10.00 Der Vormittag 13.00 Der Tag rich Nordhaus, Senden 6.50 Medienschau 6.45 Worte für den Tag 8.30 X Was heute Nordhaus, Senden 12.00 X Der urier 16.00 Der 9.05 lassik Forum 7.30 X Frühkritik 7.10 Thema 7.10 ommentar Vor 150 Jahren: Die 8.55 Hörtipps um 12 aus Hannover 18.00 X Gesprächszeit Ibert Assez lent Alleg- 7.40 MDR ultur 8.45 esestoff 22.01.1833: Paganini Deutsche Bank wird 9.45 X ZeitZeichen 14.00 Wiswedel & 8.03 ultur 19.00 Sounds ro scherzando aus Trois 8.15 X ultur- empfiehlt: Das Sachbuch 9.05 Am Vormittag bekommt Angst 10.05 X esart gegründet 22. Januar 1440: Mahrhold der 21.00 Podcast-ab pièces brèves Milhaud presseschau 9.10 Wissen vor seiner Geige 11.05 Tonart 9.10 X Europa heute Der Geburtstag NDR 2 Matthias Brandt: Verschiedene Podcasts Sonatine op. 76 Hahn 7.50 Feuilleton 10.10 lassikbörse 11.30 Musiktipps 9.35 X Tag für Tag des Zaren Iwan III, 16.45 X Comedy Blackbird (8/10) werden an dieser D une prison, ied 8.10 Thema 12.05 Am Mittag 9.05 Philharmonie 11.45 Rubrik: Folk 10.10 X änderzeit Großfürst von Moskau Wir sind die Freeses Es liest Matthias Brandt Stelle wechselweise im J.S. Bach Ouvertüre Nr. 8.40 Thema 12.10 Tagesthema Das onzert. Stillstand beim 10.04 X Neugier genügt 17.00 X Der urier um 5 Monat gesendet. Allen 4 D-Dur BWV 1069 Rossini 9.30 esung 12.45 ulturkalender Werke von Beetho- 13.05 X änderreport Windkraftausbau. 18.00 Der NDR 2 Abend gemeinsam: Sie bieten Une Réjouissance 10.05 lassikzeit 9.05 esezeit 13.10 CD-ritik ven, J. Haydn, Dvorák, 14.05 X ompressor Droht die Energie- 12.10 X Tagesgespräch 18.15 X Moment mal 10.40 auter yrik spannende Diskussionsrunden R. Strauss 4 letzte iszt 4. Ungarische Saša Stanišić: 14.30 X esung R. Schumann, Schos- 15.05 Tonart wende zu scheitern? 13.04 Mittagsecho 21.00 NDR 2 Soundcheck 12.03 ultur und Gespräche ieder W.A. Mozart Rhapsodie d-moll Herkunft (6/8). Regie: 15.05 Am takowitsch, Crusell, 15.30 Musiktipps 11.35 X Umwelt 14.04 X Scala Musikszene 12.40 X Neue Bücher über den Alltag in intel- Sonate F-Dur V 30 Cle- Mozart Sinfonie Es-Dur Christiane Collorio 16.10 Zu Gast Puccini, abor, Bizet 15.40 ive Session und Verbraucher 15.04 X Quarks Deutschland 13.00 X lassik à lektuell anstrengenden menti Sinfonie Nr. 2 D- V 543 J.S. Bach 4. lavierkonzert der 18.04 Opernführer 12.05 Mittagsmusik 17.05 X Studio 9 16.55 Hörtipps Musik Made in Germany la carte Zeiten, über die Philosophie Dur Debussy Children s A-Dur BWV hörverlag 2019) 19.04 X ulturtermin Mit Frank Manhold 18.30 X Weltzeit 13.35 X Wirtschaft 17.04 X Westblick 23.03 NDR 2 Sport und die iteratur Corner Tschaikowski 1055 Rebel Suite a 9.45 ulturtipp 19.30 The Voice 14.05 Panorama 19.05 X Zeitfragen 14.10 X Deutschland 17.45 X Politikum 0.00 ARD-PopNacht?eben die wichtigen Introduktion Auftritt Fantaisie 10.15 Musik Forum 20.04 Alte Werke von Rossini, 19.30 X Feature heute 18.04 X Profit 15.20 X Neue CDs / Dinge des ebens. der Fliederfee / Pas 10.40 alenderblatt Musik spezial J.S. Bach, Boccherini, Ich hatte keine Privatsphäre. 14.35 X Campus Das Wirtschaftsmagazin NDR INFO Neue Hörbücher 22.00 lassikwelt Die Sendung berichtet d action / Pas de caractère Der gestiefelte 12.05 X Doppelkopf Am Tisch mit Malu 10.50 Das Gedicht 11.15 Buch Innsbruck, ich muss dich lassen Deutschsprachige Granados, Franchomme, Zelenka, Rückblick auf ein orrespondenund arriere 18.30 X Echo des Tages Das Wichtigste 17.03 ultur über e Strömungen ater und die weiße Dreyer 11.45 Feuilleton ieder der Coleridge-Taylor tenleben in der DDR des Tages kompakt und Ereignisse in atze / Panorama / Renaissance 16.05 eporello Von Dieter Bub 15.35 @mediasres in 30 Minuten. Im Echo der weiten Welt der Walzer, aus dem Ballett Werke von Porpora, 12.10 Thema 21.04 Musik der 20.03 onzert Das Medienmagazin des Tages informieren R. Strauss Rosenkavalier, klassischen Musik. Dornröschen op. 66a Beethoven, Mendels- 13.10 ebensart Gegenwart 16.40 X Was heute Boydell In memoriam wir Sie über die bedeuharmonie Suite; NDR Elbphil- Silver Arie der Aurore sohn, Haydn, Glinka 13.40 ebensart 22.04 X Feature Mahatma Gandhi 16.35 X Forschung tendsten Ereignisse Orchester, Quelle force inconnue 15.00 esung 14.00 Am 23.04 X esung 17.15 X lassik Boyle Elegy für Violoncello aus Politik, Wirtschaft tg.: Alan Gilbert 20.00 N Hörspiel BREMEN EINS en ce jardin m amène?, aus a belle au bois Magazin am 14.15 MDR ultur empfiehlt: Das Sachbuch 23.35 Nachtmusik 0.05 Das Nachtkonzert 18.05 lassik-stars und Orchester Stanford Sinfonie 17.05 X Wirtschaft und und. 19.04 M WDR 5 iraa Die onversationshefte 5.05 Der Morgen dormant, Féerie lyrique Henschel-Quartett Nr. 3, Irische ; Martin 17.35 X ultur heute 20.04 X Tischgespräch Beethovens Von Otto Düben 7.00 Rundschau 8.00 Rundschau 12.10 ultur 19.04 Hörbar 14.45 MDR ultur Vorschau ASSI RADIO Bruch Streichquintett Es-Dur Respighi Il Johnson, Violoncello; RTÉ National Symphony 21.04 X Scala Aktuelles aus der ultur Nach dem Theaterstück 10.05 Der Vormittag 13.04 unchkonzert 20.04 aisers länge 15.10 Die lassikerlesung Hörertelefon: tramonto J. Haydn Orchestra, tg.: George 22.04 U 22 Unter- I quaderni di conversazione 12.00 Die Rundschau 14.45 esezeichen Musikalische Entde- 0800 441 442 Streichquartett Jackson (Aufz. vom 19.15 X Zur Diskussion haltung nach zehn di udwig van 15.04 TonArt ckungsreisen Alexander Granach: (kostenlos) h-moll op. 64 Nr. 2 10.01.2020, National 20.10 Aus Religion 23.04 X Profit Beethoven von Glauco 12.12 Der Mittag 17.45 X ZeitZeichen Mit Niels aiser Da geht ein Mensch E-Mail: 19.05 Classic Sounds Concert Hall, Dublin) und Mauri. Mit Traugott 14.05 Der 22. Januar 1440: 21.00 Stimmenreich Roman eines ebens info@klassikradio.de in Jazz 21.30 Alte Musik Gottes Haus hat 0.05 X Quarks Wissenschaft Buhre, Helmut Berger 14.40 X As Time Der Geburtstag Vokalmusik aus fünf (15/23) Es liest Christian Internet: http:/www. In goldenem Glanz viele Wohnungen. und mehr Regie: Otto Düben Goes By des Zaren Iwan III, Jahrhunderten Brückner. Regie: klassikradio.de Ulrich Habersetzer Musik am Hofe arls V Die irche auf dem (Prod.: NDR/HR 1982) 21.34 Chormusik 16.00 Die Rundschau am Großfürst von Moskau 18.00 Der Tag um Sechs Grieg anderkennung Palmgren esäilta Horst Raspe BR 1986) 6.00 Der Morgen bei 20.05 onzert Wagner ohengrin, Von Eva Blaskewitz 22.03 N Hörspiel Immobilienmarkt 20.30 esezeit MDR ATUE Von Beate Scheibe mit der Sportzeit 18.10 Resonanzen Björkarna därhemma 15.45 Musik Forum lassik Radio Vorspiel zum 1. Aufzug Dreileben Christiane Neudecker 5.00 Stunden- 22.00 Vorgelesen 17.00 Die Rundschau 19.04 X N Hörspiel Darthulas gravsang 16.40 ultur 10.00 Geniessen bei Ammann lavierkonzert, Von Gernot Grünewald liest aus ihrem Roman Programmschema Primo evi: Ist das ein am exit Britten A Hymn to The International der Arbeit Deutsche Erstauf- Mit Marie Seiser, Cor- Der Gott der 5.06 Aktuelle Berichte Mensch? (8/15). Es liest mit der Sportzeit Von Caroline Hofer Virgin Tschaikowski 17.40 Film Mit Svenja Sellnow führung R. Strauss Also nelia Dörr, José Barros Stadt (2/2) 5.13 Börse in Frankfurt, Alexander Fehling Auch am Mit atharina nap, Wiegenlied der Maria 18.05 ultur spezial 15.00 Der sprach Zarathustra Moncada. Regie: 21.05 Querköpfe New York und Tokio 22.35 NDR ultur Neo will man wissen, was in Valerie Pachner, aus der Oper Mazeppa bei lassik Radio op. 30; Andreas Haefliger, Gernot Grünewald abarett, Comedy 5.15 urznachrichten Im Rausch der länge der Welt los ist oder was Roman Blumenschein Brahms Drei ieder für 19.05 esezeit Mit Florian Schmidt, lavier; Münchner & schräge ieder 5.17 Berichte zum Zeit- im aufe des Tages noch Anschl.: WDR 3 Foyer gemischten Chor op. Saša Stanišić: Holger Wemhoff Philharmoniker, tg.: RBB/Dultur 2012) Die Comedienne Maria geschehen mit Service, für Ereignisse anstehen. 20.04 onzert 62 Nr. 1-3 Bouzignac Herkunft (6/8) 20.00 lassik Radio Susanna Mälkki Vollmer. Von Budapester Tipps und ultur N-JOY Diese Sendung informiert die Zuhörerinnen Essen Now! Webern Variationen Vulnerasti cor meum J.S. Bach affeekantate der hörverlag 2019) Furioso Mit Rolando Villazón 10. Januar 2020 in der 0.05 Neue Musik Bailie Symphony Beinscheren zur Tupper-Technik 5.29 Ausblick auf die kommende und Zuhörer darüber, für Orchester op. 30 Die atze lässt das 19.35 Jazz ounge 22.00 lassik Dreams Philharmonie im Street Souvenir 22.05 Spielweisen halbe Stunde was in Bremen, was in Feldman Coptic ight Mausen nicht BWV 211 20.05 Songs und Münchner Gasteig) für Ensemble; Trains Auswärtsspiel 5.36 Aktuelle Berichte Deutschland und was Spahlinger passage/ Trad. All mein Gedanken Chansons Zurücklehnen und ge- 22.05 Der Chor des für Violoncello und onzerte aus Europa 5.40 Sport in der Welt passiert. paysage für Orchester; Villa-obos Ba- 21.00 Folk und Welt nießen: In der Sendung Bayerischen Tonband; Artificial En- 5.45 urznachrichten 18.05 Grüße und Musik Ensemble Modern, chianas Brasileiras Nr. 22.00 X Feature wird alles geboten, was Rundfunks vironments : No. 1 für 11.12.2018 aus der 5.47 Aktuelle Berichte 20.05 Der Abend tg.: Enno Poppe 9 Scarlatti Te Deum Geschichten vom das Herz eines lassik- Pärt Te Deum Brahms verstärktes Ensemble Fundação Calouste und Regionales aus Musik, Infos, Talk Mit Nicolas Tribes C-Dur Pärt Dopo Überleben. Von Marc Fans begehrt, die besten Alt-Rhapsodie op. 53 und Zuspielung; Artifi- Gulbenkian in issabon) Thüringen, Sachsen, schnell und kompakt (Aufnahme aus la vittoria O. Dreher Einspielungen aus Pärt Dopo la vittoria cial Environments : 23.30 Der Tag der Philharmonie) 22.30 Jazzfacts RBB 2020, Ursendung) den Bereichen lassik, 23.05 Jazztime Jazz No. 8 für lavier 5.58 Wetter 0.05 SWR 1 Die Nacht 22.04 Jazz & World 23.04 X Doppelkopf 23.00 Nachtmusik beliebte Filmmusik und aus Nürnberg: Special und Zuspielung Journal vor Mitternacht 5.59 Ausblick auf die der New Classic. 1.05 Tonart Rock 0.05 DF Radionacht kommende Stunde 5.56 Morgenandacht in Hannover 6.00 Das Informationsradio 13.05 Mittagsecho Überblick über das e Geschehen 14.00 Das Informationsradio 17.08 ommentar 18.25 X Glosse 18.30 X Echo des Tages Mit nationalem und internationalem Nachrichtenüberblick 19.00 Das Informationsradio Wissen was 19.50 X M Ohrenbär Radiogeschichten für kleine eute Isabella und das Ding, das immer zuhört. Wie viele Haare hat eine Prinzessin?. Von Hubert Schirneck. Es liest Santiago Ziesmer (Aufnahme des RBB) 20.15 X ZeitZeichen 22. Januar 1440: Der Geburtstag des Zaren Iwan III., Großfürst von Moskau. Von Irene Dänzer-Vanotti (Aufnahme des WDR) 20.30 X Das Forum Hintergrund zum Zeitgeschehen 20.50 X Standpunkte Zu jedem Nachrichtenthema gibt es unterschiedliche Meinungen, unterschiedliche Standpunkte. Immer abends um zehn Minuten vor neun präsentiert die Sendung die Meinung der anderen. 20.50 ommentar 20.55 X Glosse 21.05 X Redezeit 22.05 Play Jazz! 23.05 Nachtclub Magazin 0.00 Nachtclub Musik, die über die Charts hinausgeht 2.00 Nightlounge Musik, die über die Charts hinausgeht 5.00 uhlage & Hardeland Die N-JOY! Mit Andreas uhlage, Jens Hardeland 6.15 X Comedy Der beste Tag der Welt 6.45 Die Postillon Hörfunknachrichten 7.15 X N-JOY- Pisapolizei 7.40 -Duell 8.45 Und was machst du so? 9.00 N-JOY Vormittag 12.00 N-JOY Der Graf Die Mittagssendung bei N-JOY 15.00 N-JOY Mit Nina und dem Haacke Mit Nina Zimmermann, Christian Haacke 19.00 N-JOY Pop Wir lieben neue Musik 19.00 N-JOY News 20.00 N-JOY Neu Musik abseits des Mainstream Das Musik-Magazin für Musik abseits der Charts 22.00 Deutschland3000 ne gute Stunde mit Eva Schulz 22.00 N-JOY News 23.00 N-JOY Top Hits von heute Playlist 23.00 N-JOY News BREMEN VIER 5.04 Vier beginnt Mit Bremen Vier gut gelaunt und gut informiert 10.04 Bremen Vier läuft Ganz klar: Musik ist der beste Tagesbegleiter ob nun ein stressiger Arbeitstag mit großen Herausforderungen beginnt oder ob man einfach nur den Sonnenschein bei einem Spaziergang genießen möchte. 19.04 Die blaue Stunde Die Zeit von der Dämmerung bis zum Sonnenuntergang inspirierte Serdar Somuncu zu dem Titel Die blaue Stunde. 20.04 HeuckZeug Mod.: Christine Heuck 0.05 ARD-PopNacht SCHAGER R.SH WDR 2 HR 4 MDR 1 RADIO 21 WDR 4 5.00 R.SH: Die Wach- Mittmann-Show Neuer Name Volle(r)s Programm. Die neue Wach-Mittmann-Show bei R.SH. Mehr Hits, mehr Spaß, mehr Voller! 10.00 Der R.SH Vormittag Ihr Sonnenschein am Vormittag. Mit Sharon im Ohr geht die Arbeit locker von der Hand. 14.00 R.SH: Die 2 ab 2 Die interaktive sshow. Mit Carmen Wilkerling und Volker Marczynkowski. 18.00 Der R.SH Abend Mit Tanja Puttfarcken 21.00 Der R.SH Abend 0.00 Die R.SH Nacht 5.00 Der Morgen Anschl.: Darin: zur vollen und zur halben Stunde WDR 6.20 irche in WDR 2 9.40 X Stichtag 22. Januar 2000: Attac Deutschland wird gegründet 10.50 Fritz Eckenga 13.00 Das Mittagsmagazin 15.00 Der 18.40 X Stichtag 19.00 WDR 2 Winterwünsche 20.00 WDR 2 Pop! Stunde WDR 0.00 ARD-PopNacht 6.05 hr4 Mein Morgen in Hessen 9.45 Haus und Garten 10.05 Britta 12.05 Britta 12.30 die hessenschau 13.05 Wünsch dir was 14.05 Am 14.30 die hessenschau 15.30 Unser Thema 16.05 Mit hr4 in den Feierabend 16.30 die hessenschau 16.50 Comedy 17.30 hr4 die hessenschau 17.45 Übrigens... 18.30 hr4 die hessenschau 20.05 hr4 Musik liegt in der uft SACHSEN-ANHAT 5.00 Ihr Morgen Unsere Moderatoren Antonia aloff und Stephan Michme bringen Sie gut gelaunt in den Tag. Mit Oldies, Pop, deutschen Hits und allem, was Sie an diesem Morgen wissen müssen. 5.50 Angedacht 9.50 Angedacht 10.00 Ihr Vormittag 12.00 Der Tag in 12.20 Sportzeit 14.00 Ihr 17.00 Der Tag in 19.00 Flirteinander 5.00 Der Neue Morgen mit Olli Peral 10.00 Die Annette- Radüg-Show Von 10 bis 14 Unsere Annette versüßt Ihnen ihren Arbeitstag mit einfach guter Musik, dem bestem Rock N Pop und natürlich Annettes Flurfunk. Jede Stunde gibt es Nachrichten aus Deutschland und der Welt. Zudem zweimal pro Stunde Wetter und Verkehr und das Wichtigste aus Ihrer Region. 14.00 Die Per-Eggers- Show 20.00 Bester Rock N Pop Non-Stop 6.00 Mein Morgen 8.55 irche in WDR 4 10.00 Hier und heute 10.00 WDR 10.30 WDR 13.10 X Zur Sache 14.00 Mein 18.00 Ab in den Feierabend 18.00 Der Tag um Sechs 19.00 WDR 20.00 Jede Mettwoch bes Äschermettwoch Eine närrische Stunde mit neuen Sessionsschlagern, arnevalskulthits und Raritäten 21.00 egenden Mit Tom Petersen 22.00 Musik z. Träumen MI WETMUSI COSMO 6.00 Cosmo Das Morgenmagazin läuft mit Informationen sowie Tipps und Service zu ulturthemen oder Reisezielen und Eindrücken aus dem Alltag der globalisierten ebenswelt. 10.00 Cosmo Morgenmagazin 14.00 Cosmo 18.00 Soundcheck 20.00 öln Radyosu 20.30 Radio Forum 21.00 Radio Colonia 21.30 Radio po-russki 22.00 Radio po polsku 22.30 Al-Saut Al-Arabi 23.00 Schwarz zu blau 0.00 Schwarz zu blau

DO 23. JANUAR FÜR INDER RATGEBER MENSCHEN HÖRSPIE 0.05 J.S. Bach Cembalokonzert d-moll BWV 1052; Café Zimmermann Bellini a sonnambula, Szene und Arie der Amina aus dem 2. Akt; Eva ind, Sopran; Chor des Bayerischen Rundfunks; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Heinz Wallberg Weber larinettenkonzert Nr. 2 Es-Dur; arl-heinz Steffens, larinette; Bamberger Symphoniker, tg.: Radoslaw Szulc Rossini Stabat Mater ; Rosa Feola, Sopran; Gerhild Romberger, Alt; Dmitry orchak, Tenor; Mika ares, Bass; 19.50 NDR INFO Santiago Ziesmer (Foto) liest Hubert Schirnecks Geschichte Isabella und das Ding, das immer zuhört ESUNG ann ein Sprachassistent komische Geschichten erzählen, lachen und sich freuen wie ein Mensch? Der Zwulf kann all das, denn er besitzt menschliche Eigenschaften. Er läuft seinem Erfinder Doktor Ypsilon davon, weil er auf der Suche nach einem Menschen ist, der gerne Geschichten erzählt und viele Fragen stellt. Bei Isabella ist der Zwulf an der richtigen Adresse, die beiden werden Freunde. 10 Min. 10.10 DF Sichere ebensmittel MARTPATZ Die ebensmittelaufsicht gilt als überlastet. ontrolleure stoßen auf schlimme Zustände in Produktion und Handel. Gefahren für die ebensmittelsicherheit lauern jedoch auch in der eigenen üche. 80 Min. 20.15 NDR INFO Gottfried Böhm ZEITZEICHEN Mit der Wallfahrtskirche in Velbert-Neviges schaffte der ölner Architekt Gottfried Böhm 1968 den Durchbruch. Unumstritten ist der ins Auge springende brutalistische Betonbau aber nicht. Die Reaktionen sind bis heute extrem kontrovers. 15 Min. 22.03 DF UTUR Me, my English and all the languages......of my life HÖRSTÜC Die Autorin Anna Raimondo hat bereits in verschiedenen europäischen ändern gelebt. Nun reflektiert sie ihre Beziehung zu den Sprachen ihres ebens: Italienisch, Spanisch, Französisch und Englisch. 57 Min. Chor des Bayerischen Rundfunks; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Howard Arman 2.03 M. Haydn Sinfonie Nr. 8 D-Dur C. Schumann laviertrio g-moll op. 17 raus Sinfonie c-moll, Trauersinfonie Rolla Duo B-Dur iszt lavierkonzert Nr. 2 A-Dur 4.03 Mendelssohn Streichquartett a-moll op. 13 Rathgeber onzert C-Dur op. 6 Nr. 13 Hahn Premières valses 5.03 Werke von Telemann, C. oewe, de Murcia, Saint- Saëns, Myslivecek, Chopin, Brahms NDR 1 NDR 90,3 Wir sind Hamburg 5.00 Am Morgen 13.00 Am Mittag 13.20 X Hör mal n beten to 15.00 Hamburg am 16.30 Sportplatz 19.00 ulturjournal 19.30 ultur in ürze 20.00 Treffpunkt Hamburg 21.00 Traumhaft WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause 5.00 Horst und Mandy 9.30 Schleswig- Holstein bis 2 9.30 Regionalwetter 10.30 Regionalnachrichten aus den Studios 14.00 Der 16.30 Regionalnachrichten aus den Studios 18.00 Guten Abend Schleswig-Holstein 18.30 Regionales Wetter 19.04 X Gesegneten Abend 20.00 Von Binnenland und Waterkant NIEDERSACHSEN Das ist Radio 5.00 Hellwach 5.20 X Schüssel Schorse 5.40 rauses Zeitmaschine 6.10 Wetter-Gespräch 7.10 X Schüssel Schorse 9.50 Zwischentöne 11.50 Hör mal n beten to (Plattdeutsch) 12.00 Plattenkiste 13.00 Am 13.50 X Schüssel Schorse 16.00 Funkbilder 17.02 Regional 18.00 Die Blaue Stunde 18.20 Comedy Erziehungsratgeber 19.00 X Unser Thema 20.00 Traumhaft 21.50 Nachtgedanken RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 5.00 Die Frühaufsteher 10.00 Ihr ieblingsmix 13.00 Ihr ieblingsmix 16.00 Der Tag 19.00 ulturjournal 20.00 Der Tag kompakt 20.10 Ortszeit regional 21.00 Die schönsten Hits von heute RADIO HAMBURG 5.00 John Ment und seine Machwacher Vier für Hamburg 7.10 Wer schlägt John? 10.00 Radio Hamburg Vormittag 14.00 Radio Hamburg 14.20 Hot oder Schrott 16.30 Sport-Telex 17.20 Crazyphone 15.20 Citylife 16.20 Das 3-Tage- 17.00 Alles geht 18.55 Mash-Up 19.00 Radio Hamburg #MusikentdeckerTim 19.20 Citylife 20.30 Mega-Star-Telex 23.00 Wach durch die Nacht REGIONA & MUSI 23. JANUAR SCHAGER R.SH WDR 2 HR 4 MDR 1 RADIO 21 WDR 4 5.00 R.SH: Die Wach- Mittmann-Show Neuer Name Volle(r)s Programm. Die neue Wach-Mittmann-Show bei R.SH. Mehr Hits, mehr Spaß, mehr Voller! 10.00 Der R.SH Vormittag Ihr Sonnenschein am Vormittag. Mit Sharon im Ohr geht die Arbeit locker von der Hand. 14.00 R.SH: Die 2 ab 2 Die interaktive sshow. Mit Carmen Wilkerling und Volker Marczynkowski. 18.00 Der R.SH Abend Mit Tanja Puttfarcken 21.00 Der R.SH Abend 0.00 Die R.SH Nacht 5.00 Der Morgen Anschl.: Darin: zur vollen und zur halben Stunde WDR 6.20 irche in WDR 2 9.40 X Stichtag 23. Januar 2005: Todestag Johnny Carson (amerikanischer Fernsehunterhalter) 10.50 Dieter Nuhr 13.00 Das Mittagsmag. 15.00 Der 18.40 X Stichtag 19.00 WDR 2 Winterwünsche 20.00 WDR 2 Pop! Stunde WDR 0.00 ARD-PopNacht 6.05 hr4 Mein Morgen in Hessen 9.30 hr4 die hessenschau 9.45 Haus und Garten 10.05 Britta 12.05 Britta 12.30 die hessenschau 13.05 Wünsch dir was 14.05 Am 14.30 die hessenschau 15.30 Unser Thema 16.05 Mit hr4 in den Feierabend 17.30 hr4 die hessenschau 17.45 Übrigens... 18.30 hr4 die hessenschau 20.05 hr4 Musik liegt in der uft SACHSEN-ANHAT 5.00 Ihr Morgen Unsere Moderatoren Antonia aloff und Stephan Michme bringen Sie gut gelaunt in den Tag. Mit Oldies, Pop, deutschen Hits und allem, was Sie an diesem Morgen wissen müssen. 5.50 Angedacht 10.00 Ihr Vormittag 12.00 Der Tag in 12.20 Sportzeit 14.00 Ihr 17.00 Der Tag in 17.20 Sportzeit 19.00 Oldieabend 5.00 Der Neue Morgen mit Olli Peral 10.00 Die Annette- Radüg-Show 14.00 Die Per-Eggers- Show 20.00 Bester Rock N Pop Non-Stop RADIO 21 das ist bester Rock N Pop aus den 70ern, 80er, 90ern, 00ern und von heute. Ehrliche, echte und handgemachte Musik von den Giganten des Rock: AC/DC, Pink Floyd, Metallica, Genesis, Guns N Roses, Queen, Nirvana, U2, The Rolling Stones, Bryan Adams uvm. 6.00 Mein Morgen Stunde WDR 8.55 irche in WDR 4 10.00 Hier und heute 10.00 WDR 10.30 WDR 13.10 X Zur Sache 14.00 Mein 18.00 Ab in den Feierabend 18.00 Der Tag um Sechs 19.00 WDR 21.00 Soundtrack Stunde WDR 22.00 Musik zum Träumen Stunde WDR DO HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION NDR 2 NDR UTUR BREMEN ZWEI WDR 3 HR 2 MDR UTUR RBB BR-ASSI DF DUTUR DEUTSCHAND- FUN WDR 5 5.00 Der NDR 2 Morgen 7.17 X Comedy 5.50 Die Morgenandacht 6.00 Der Morgen 6.05 Mosaik lassische Musik sowie 6.15 Thema RBBUTUR 6.05 X Allegro Berichte, Interviews, 6.05 Morgenecho 6.55 X irche in Wir sind die Freeses 10.00 Der Vormittag Informationen und 6.40 alenderblatt 6.05 Am Morgen 7.30 X lassik Johannes Rogge, Berlin, Reportagen WDR 5 Hans-Ulrich 10.00 Der Vormittag 13.00 Der Tag Meinungen zur ultur 6.50 Medienschau 6.45 Worte für den Tag 8.30 X Was heute Nordhaus, Senden 12.00 X Der urier 16.00 Der 7.50 X irche in 7.30 X Frühkritik 7.10 Thema 7.10 ommentar Vor 125 Jahren: 8.55 Hörtipps um 12 aus Hannover 18.00 X Gesprächszeit WDR 3 Choral; Hans-Ul- 7.40 MDR ultur 9.05 Am Vormittag 23.01.1905: Richard Der norwegische 9.45 X ZeitZeichen 14.00 Wiswedel & 8.03 ultur 19.00 Sounds rich Nordhaus, Senden 8.15 X ultur- empfiehlt: Die 9.10 Wissen Strauss schreibt seinen 10.05 X esart Polarforscher Carsten 23. Januar 1920: Der Mahrhold der 21.00 X Gesprächszeit 9.05 lassik Forum presseschau Filme 10.10 lassikbörse ersten Marsch für 11.05 Tonart Egeberg Borchgrevink Geburtstag des Architekten NDR 2 Matthias Brandt: 22.00 Herzstücke Skrjabin Etüde dis- 7.50 Feuilleton 12.05 Am Mittag aiser Wilhelm II. 11.30 Musiktipps betritt als Erster das Gottfried Böhm 16.45 X Comedy Blackbird (9/10) Songs, die ans Herz Moll op. 8,12 F. Benda 8.10 Fragebogen 12.10 Tagesthema antarktische Festland 10.04 X Neugier genügt Wir sind die Freeses Es liest Matthias Brandt gehen und von Herzen Flötenkonzert e-moll 8.40 Thema 12.45 ulturkalender 9.05 Philharmonie 13.05 X änderreport 9.10 X Europa heute 17.00 X Der urier um 5 kommen. Einmal im Monat: Martinů Drei Reiter 9.30 esung 13.10 CD-ritik Werke von Händel, 14.05 X ompressor 9.35 X Tag für Tag 12.10 X Tagesgespräch 18.00 Der NDR 2 Abend Das ieblingsstück R. Schumann 3 Duette 10.05 lassikzeit 9.05 esezeit 14.30 X esung J.S. Bach, W.A. Mozart, 15.05 Tonart Aus Religion und 13.04 Mittagsecho 18.15 X Moment mal 10.40 auter yrik unserer Hörerinnen und op. 43 Byrd Belle qui Gounod Concertino Saša Stanišić: 15.05 Am Telemann, Weber, 15.30 Musiktipps 14.04 X Scala 19.00 X NDR 2 Spezial 12.03 ultur Hörer aus dem Bremen- tiens ma vie Chabrier für Flöte und kleines Herkunft (7/8). Regie: 15.10 Rätsel C. Stamitz, Rota, Beethoven, 17.05 X Studio 9 10.10 X Marktplatz Aktuelles aus der ultur Das Thema 12.40 X Neue Bücher Zwei-Musiktester. amento Rota lavierkonzert Orchester Schumann Christiane Collorio 18.04 lassik für Schubert 18.30 X Weltzeit Sichere ebens- 15.04 X Quarks 20.00 Der NDR 2 Abend 13.00 Starke Stücke 0 Sechs C-Dur M. am- 3. Sinfonie Es-Dur op. Einsteiger 12.05 Mittagsmusik 19.05 X Zeitfragen mittel vom Hof Wissenschaft und mehr Mit allen Infos, Stunden Singer/Songwriter, bert Vos mépris chaque 97 Rheinische ehár der hörverlag 2019) 19.04 X ulturtermin Rossini fühlt sich in 19.30 X Feature bis auf den Teller 16.55 Hörtipps guter Unterhaltung chilliger Jazz jour Gluck arghetto / Vilja-ied aus Die lus- 9.45 ulturtipp 19.30 The Voice Yorkshire ganz daheim; ust ohne Ende. Sexua- Mit Georg Ehring 17.04 X Westblick und Ihren Wunschhits 15.20 Wissen und eleganter Pop. Allegro non troppo aus tige Witwe Donizetti 10.15 Musik Forum 20.04 Talente und Daniil Trifonov spielt lität im Alter zwischen 11.35 X Umwelt 17.45 X Politikum in den Feierabend Große Romane der der Ballettpantomime 8. Streichquartett B-Dur 10.40 alenderblatt arrieren Chopin; Cécile Chaminade Tabu und Grundbe- und Verbraucher Das Meinungsmagazin 21.00 NDR 2 Soundcheck die Peter Weltliteratur (3/25) BREMEN EINS Don Juan Boccherini a casa del diavolo 12.05 X Doppelkopf 10.50 Das Gedicht 11.15 Film Junge Cello-Elite: Christoph Croisé, Bruno denkt sich eine spanische Serenade aus dürfnis. Von Susanne Billig, Petra Geist 18.04 X Profit Das Wirtschaftsmagazin Urban Show Alles 17.03 ultur 5.05 Der Morgen Berlioz Höllenfahrt / Am Tisch mit 11.45 Feuilleton Philippe und Victor Mit Frank Manhold 20.03 onzert Berichte, Inter- 18.30 X WDR 5 was neu und gut ist 17.40 Martenstein 7.00 Rundschau Pandaemonium, aus a Heide Sommer, Julien-aferrière 14.05 Panorama Mahler Das himmlische views, Musik Echo des Tages Mit Peter Urban 8.00 Rundschau Damnation de Faust Die Sekretärin 12.10 Thema 21.04 Musik der Beethoven bewegt BR- eben aus Des 13.35 X Wirtschaft 19.04 M WDR 5 iraviews, 23.03 NDR 2 Sport 10.05 Der Vormittag Beethoven Violinsonate Mod.: Thomas Plaul 12.40 Thema ontinente lassik. Werke von Elgar, naben Wunderhorn 14.10 X Deutschland a. Radio für inder 0.00 ARD-PopNacht Brahms Waldesnacht 12.00 Die Rundschau Nr. 5 F-Dur op. 24 13.10 ebensart 22.04 Perspektiven Beethoven, Schubert (Aufz. vom 17.01.2020, heute Entdecke, was op. 62 Nr. 3; Balthasar- Werke von Tschaikowski, 13.40 ebensart 23.04 X esung 16.05 eporello onzerthaus Berlin) 14.35 X Campus du hören willst! NDR INFO Neumann-Chor, tg.: Thomas Hengelbrock 12.12 Der Mittag 14.05 Der 12.10 ultur 13.04 unchkonzert Bellini, Händel, itolff, Hasse 14.00 Am 14.15 MDR ultur 23.35 Nachtmusik 0.05 Das Nachtkonzert 16.40 X Was heute 22.03 N Hörspiel Me, my English 20.04 Musik im Dialog Dorn & Wagner R. Schumann Vier 14.40 X As Time 14.45 esezeichen 15.00 esung empfiehlt: Die and all the Mit Wibke Gerking doppelchörige Gesänge op. 141; ChorWerk Ruhr, Goes By 16.00 Die Rundschau 15.04 TonArt 17.45 X ZeitZeichen Magazin am Filme 14.45 MDR ultur ASSI RADIO 17.15 X lassik languages of my life Von Anna Raimondo 15.35 @mediasres Das Medienmagazin (Direkt aus der ölner Philharmonie) tg.: Robin Gritton am 23. Januar 1920: Der Vorschau Hörertelefon: 18.05 lassik-stars Mit Dianne Waller 23.04 X Profit Reger Nachtlied Nr. mit der Sportzeit Geburtstag des Architekten 15.10 Die lassiker- 0800 441 442 Pieter Wispelwey (Vio- Regie: Anna Raimondo 16.35 X Forschung Das Wirtschaftsmagazin 3 op. 138; Balthasar- 17.00 Die Rundschau Gottfried Böhm 19.04 Hörbar lesung (kostenlos) loncello) Beethoven Autoren- 23.30 WDR 5 Neumann-Chor, tg.: am Von Christoph Vormweg 20.04 onzertsaal Alexander Granach: E-Mail: Zwölf Variationen F-Dur produktion in Zusammenarbeit 17.05 X Wirtschaft und Berichte von heute Thomas Hengelbrock mit der Sportzeit 18.00 Der Tag um Sechs Boulangerie bei den asseler Da geht ein Mensch info@klassikradio.de über das Thema Ein mit dem ate- 0.05 X Quarks Wis- 20.00 NDR-Radio- Auch am 18.10 Resonanzen Musiktagen 2019 Roman eines ebens Internet: http:/www. Mädchen oder Weiblier de création sonore et 17.35 X ultur heute senschaft und mehr philharmonie will man wissen, was in 19.04 X N Hörspiel Staud Miniaturen 1-4 (16/23) Es liest klassikradio.de chen op. 66 Dvorák Violoncellokonzert radiophonique (Belgien) Berichte, Meinungen, Tokunbo & her Great American Songbook der Welt los ist oder was im aufe des Tages noch All Adventurous Women Do aus dem laviertrio Für Bálint András Varga ; 2. Christian Brückner Regie: Horst Raspe 6.00 Der Morgen bei h-moll op. 104 Chopin Mazurka und ABC Soundproof (Australien) 2015) Rezensionen MDR ATUE Mitwirkende: Tokunbo für Ereignisse anstehen. Von Tanja Sljivar laviertrio Terra Fluida, BR 1986) lassik Radio a-moll op. 67 Nr. 4 Anschl.: N Hörspiel 5.00 Stundenund Akinro (Gesang), NDR- Diese Sendung informiert Anschl.: WDR 3 Foyer Uraufführung om- 15.45 Musik Forum 10.00 Geniessen 19.05 lassikplus a-a Means Programmschema Radiophilharmonie, Enrique die Zuhörerinnen 20.04 Musik im Diapositionsauftrag der 16.10 Thema Die Musen tragen I ove a-a 19.15 X DF-Magazin 5.06 Aktuelle Berichte Ugarte (eitung) und Zuhörer darüber, log Dorn & Wagner Alban Berg Stiftung, der 16.40 ultur 15.00 Der keine Brille. Reynaldo Von eo Hofmann 20.10 X Aus ultur- und 5.13 Börse in Frankfurt, (Aufzeichnung vom 20. was in Bremen, was in ong Violoncellokonzert asseler Musiktage und International bei lassik Radio Hahn omponist Mit Alexander Merbeth, Sozialwissenschaften New York und Tokio Dezember 2019 im uppelsaal Deutschland und was in 3 Sätzen Dorn Wien Modern Dvorák 17.10 Thema 18.00 lassik Radio der Belle Époque Angelika öfflat, Ben- 21.05 Jazzfacts 5.15 urznachrichten in Hannover) in der Welt passiert. Vortrag Musik: Weltkul- 3. laviertrio f-moll 17.20 Musikrätsel Cinemashow 20.05 ammerkonzert jamin van Bebber, Filo- Zur eigenen 5.17 Berichte zum Zeit- 22.00 Vorgelesen 18.05 Grüße und Musik tur oder die deutscheste op. 65; Boulanger Trio: 17.40 Thema Mit Florian Schmidt Bartók Violinkonzert mena rause, Marion Stimme finden. Entgeschehen mit Service, Primo evi: Ist das ein 20.05 Der Abend aller ünste? Wag- Birgit Erz, Violine; Ilona 18.05 ultur spezial 20.00 lassik Radio Nr. 2; Jehye ee, Violine Tampon-ajarriette deckungen im jungen Tipps und ultur Mensch? (9/15). Es liest Musik, Infos, Talk ner Ring ohne Worte, indt, Violoncello; arla Ausklang Elgar Sinfonie Nr. 1 Regie: eo Hofmann deutschen Vokal-Jazz 5.28 Wetter Alexander Fehling 23.30 Der Tag in der Bearbeitung von Haltenwanger, lavier 19.05 esezeit As-Dur; Bayerisches WDR 2018) Von Odilo Clausnitzer 5.29 Ausblick auf 22.35 NDR ultur Neo 0.05 SWR 1 Die Nacht orin Maazel; Jan Vogler, 30. Saša Stanišić: 22.00 lassik Dreams andesjugendorchester, 22.05 Historische die kommende Im Rausch der länge Violoncello; Thea Oktober 2019 aus dem Herkunft (7/8) tg.: Nicolas Rauss 0.05 langkunst Aufnahmen halbe Stunde Von Mischa reiskott Mit Mischa reiskott BREMEN VIER Dorn, Vortrag; Uwe Schulz, Moderation; Ständesaal) 21.30 Neue Musik 19.35 Jazz ounge 20.05 Musik Modern Zurücklehnen und genießen: In der Sendung 6. Januar 2020 in der Art s Birthday 2020. Heya. Von Nour Sokhon, Wie ein Naturereignis. Die Cellistin 5.36 Aktuelle Berichte 5.40 Sport WDR-Sinfonieorchester, Hier ruht in, pardon, Mit Ausschnitten aus wird alles geboten, was Philharmonie im Jilliene Sellner, Yara Jacqueline du Pré 5.45 urznachrichten tg.: Cristian Măcelaru ein Gott. Über das Ende Werken von Franz ehár das Herz eines lassik- Münchner Gasteig) Mekawei, Zeynep Ayþe Von Norbert Hornig 5.47 Aktuelle Berichte N-JOY Mit Wibke Gerking (Direkt aus der ölner und Nachleben von Berio, Boulez & Co. (1/3) 21.00 Jazz 22.00 X MDR Fans begehrt, die besten Einspielungen aus 22.05 Horizonte Werke von Hatipoðlu Deutschlandfunk und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Philharmonie) 22.30 Jazz Now ultur Café den Bereichen lassik, Dutilleux, J.S. Bach ultur / ORF 2020, Journal vor 22.04 Jazz & World 23.04 X Doppelkopf 23.00 Nachtmusik beliebte Filmmusik und 23.05 Jazztime Ursendung) Mitternacht 5.59 Ausblick auf die der New Classic. 1.05 Tonart Weltmusik 0.05 DF Radionacht kommende Stunde 5.56 Morgenandacht in Hannover 6.00 Das Informationsradio 13.05 Mittagsecho Überblick über das e Geschehen 14.00 Das Informationsradio 17.08 ommentar 18.25 X Glosse 18.30 X Echo des Tages Mit nationalem und internationalem Nachrichtenüberblick 19.00 Das Informationsradio Wissen was 19.50 X M Ohrenbär Radiogeschichten für kleine eute Isabella und das Ding, das immer zuhört. In der Schule. Von Hubert Schirneck. Es liest Santiago Ziesmer (Aufnahme des RBB) 20.15 X ZeitZeichen 23. Januar 1920: Der Geburtstag des Architekten Gottfried Böhm Von Christoph Vormweg (Aufnahme des WDR) 20.30 X Das Forum Hintergrund zum Zeitgeschehen 20.50 X Standpunkte 20.50 ommentar 20.55 X Glosse 21.05 X Redezeit 22.05 Play Jazz! Das Jazzmagazin 23.05 Nachtclub Magazin 0.00 Nachtclub Musik, die über die Charts hinausgeht Mit Angela Gobelin 2.00 Nightlounge Musik, die über die Charts hinausgeht 5.00 uhlage & Hardeland 6.15 X Comedy Der beste Tag der Welt 6.45 Die Postillon Hörfunknachrichten 7.15 X N-JOY- Pisapolizei 7.40 -Duell 8.45 Und was machst du so? 9.00 N-JOY Vormittag 12.00 N-JOY Der Graf 15.00 N-JOY Mit Nina und dem Haacke 19.00 N-JOY Pop Wir lieben neue Musik Die Hits von Morgen 19.00 N-JOY News 20.00 N-JOY Neu Musik abseits des Mainstream Das Musik-Magazin für Musik abseits der Charts 22.00 N-JOY Club 22.00 N-JOY News 23.00 N-JOY Music Meeting 23.00 N-JOY News 5.04 Vier beginnt Mit Bremen Vier gut gelaunt und gut informiert 10.04 Bremen Vier läuft Ganz klar: Musik ist der beste Tagesbegleiter ob nun ein stressiger Arbeitstag mit großen Herausforderungen beginnt oder ob man einfach nur den Sonnenschein bei einem Spaziergang genießen möchte. 19.04 Die blaue Stunde Die Zeit von der Dämmerung bis zum Sonnenuntergang inspirierte Serdar Somuncu zu dem Titel Die blaue Stunde. 20.04 Rockt Donnerstagabend kommt bei Bremen Vier alles aus Rock und der Alternative-Music- Szene auf den Sender! Peter Spalek sucht feine und fette Tracks raus, die die Boxen zum Wummern bringen drei Stunden lang! 0.05 ARD-PopNacht WETMUSI COSMO 6.00 Cosmo Das Morgenmagazin läuft mit Informationen sowie Tipps und Service zu ulturthemen oder Reisezielen und Eindrücken aus dem Alltag der globalisierten ebenswelt. 10.00 Cosmo Morgenmagazin 14.00 Cosmo 18.00 Soundcheck 20.00 öln Radyosu 20.30 Radio Forum 21.00 Radio Colonia 21.30 Radio po-russki 22.00 Radio po polsku 22.30 Al-Saut Al-Arabi 23.00 Schwarz zu blau 0.00 Schwarz zu blau

FR ONZERT GESESCHAFT MENSCHEN ONZERT 0.05 Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur; SWR-SO Baden-Baden und Freiburg, tg.: Michael Gielen Debussy Sonate d-moll; Janina Ruh, Violoncello; Boris usnezow, lavier W.F. Bach Cembalokonzert e-moll; Michael Behringer, Hammerklavier; Freiburger Barockorchester, tg.: Gottfried von der Goltz C. Nielsen Sinfonie Nr. 5; SWR SO, tg.: Michael Schønwandt 2.03 J.S. Bach Orchestersuite Nr. 1 C-Dur BWV 1066; The English Concert, tg.: Trevor Pinnock Bauldeweyn Missa en douleur en tristesse ; 24. JANUAR 20.00 NDR UTUR Alexander Shelley leitete am 18.8.2019 das Bundesjugendorchester Bundesjugendorchester MITSCHNITT Zum 50-jährigen Bestehen des Bundesjugendorchesters gaben die Musiker auf ihrer Sommertournee ein Festkonzert in der Elbphilharmonie Hamburg. Unter der eitung von Alexander Shelley, der in den vergangenen Jahren mehrfach mit dem Orchester zusammengearbeitet hat, u. a. bei einem gemeinsamen Tanzprojekt mit dem Bundesjugendballett, waren Werke von Brahms, Walton und Gershwin zu hören. 120 Min. Heiratsfieber 19.15 DF FEATURE 2018 wurde in Deutschland so viel geheiratet wie seit fast 30 Jahren nicht mehr, und das obwohl jede dritte Ehe mit einer Scheidung endet. Inspiration für den Tag der Eheschließung holen sich Heiratswillige auch auf Hochzeitsmessen. 45 Min. 20.15 NDR INFO Hermann Ebbinghaus ZEITZEICHEN Der Psychologe Hermann Ebbinghaus (1850 1909) gilt als Pionier der Gedächtnisforschung. Mit seiner Vergessenskurve beschrieb er erstmals, wie schnell und in welchem Umfang wir Gelerntes vergessen. 15 Min. arsen & urai 21.05 DF AUFNAHME Stu arsens (Foto) Songs sind magische leinode, die er singend und mit seiner Akustikgitarre präsentiert. Dabei wird er unterstützt von den entrückenden Sounds aus Natsuki urais Mundharmonika. Beide spielten am 30.10.18 in der Brotfabrik Frankfurt. 55 Min. Beauty Farm J. Haydn Streichquartett C-Dur op. 76 Nr. 3; Angeles String Quartet Respighi a boutique fantasque ; Israel Philharmonic Orchestra, tg.: Georg Solti 4.03 Dvorák Das goldene Spinnrad op. 109; Berliner Philharmoniker, tg.: Simon Rattle Beethoven Polonaise C-Dur op. 89; Michail Pletnev, lavier Salieri onzert C-Dur; Dagmar Becker, Flöte; ajos enczés, Oboe; Württembergisches ammerorchester Heilbronn, tg.: Jörg Faerber 5.03 Werke von Wölfl, Chaminade, Dvorák u. a. NDR 1 NDR 90,3 Wir sind Hamburg 5.00 Am Morgen 13.00 Am Mittag 13.20 X Hör mal n beten to 15.00 Hamburg am 16.30 Sportplatz 19.00 ulturjournal 19.30 ultur in ürze 20.00 Das Stadtgespräch WEE NORD In Schleswig- Holstein zu Hause 5.00 Horst und Mandy 9.30 Schleswig- Holstein bis 2 9.30 Regionalwetter 10.30 Regionalnachrichten aus den Studios 14.00 Der 16.30 Regionalnachrichten aus den Studios 18.00 Guten Abend Schleswig-Holstein 18.30 Regionales Wetter 19.04 X Gesegneten Abend 20.00 Von Binnenland und Waterkant 21.00 X N Hörspiel läuser up Wulk söben Von Rudolf ollhoff NIEDERSACHSEN Das ist Radio 5.00 Hellwach 5.20 X Schüssel Schorse 7.10 X Schüssel Schorse 9.50 Zwischentöne 10.30 Regionaler Veranstaltungstipp 11.10 Comedy 12.00 Plattenkiste 13.00 Am 13.50 X Schüssel Schorse 16.00 Funkbilder 17.02 Regional 18.00 Die Blaue Stunde 18.20 Comedy Erziehungsratgeber 19.00 Düt un dat op Platt 20.30 Traumhaft 21.50 Nachtgedanken RADIO MV Für uns in Mecklenburg-Vorpommern 5.00 Die Frühaufsteher 10.00 Ihr ieblingsmix 12.00 Mittagsschau 13.00 Ihr ieblingsmix 16.00 Der Tag 19.00 ulturjournal 20.00 Der Tag kompakt 20.10 Forum 21.00 ulthitshow RADIO HAMBURG 5.00 John Ment und seine Machwacher Vier für Hamburg 7.10 Wer schlägt John? 8.10 Der Comedy- Wochenrückblick 10.00 Radio Hamburg Vormittag 14.00 Radio Hamburg 14.20 Hot oder Schrott 17.20 Crazyphone 15.20 Citylife 17.00 Alles geht 18.55 Mash-Up 19.00 Radio Hamburg #MusikentdeckerTim 19.20 Citylife 20.00 Radio Hamburg Destination Dancefloor 1.00 Wach durch die Nacht REGIONA & MUSI 24. JANUAR HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR INFORMATION NDR 2 NDR UTUR BREMEN ZWEI WDR 3 HR 2 MDR UTUR RBB BR-ASSI DF DUTUR DEUTSCHAND- FUN WDR 5 5.00 Der NDR 2 Morgen 7.17 X Comedy 5.50 Die Morgenandacht 6.00 Der Morgen 6.05 Mosaik 7.50 X irche in 6.40 alenderblatt RBBUTUR 6.05 X Allegro Berichte, Interviews, 6.05 Morgenecho 6.55 X irche in Wir sind die Freeses 7.50 X Morgenan- 10.00 Der Vormittag WDR 3 Choral; Hans-Ulrich 6.50 Medienschau 6.05 Am Morgen 7.30 X lassik Johannes Rogge, Berlin, Reportagen WDR 5 10.00 Der Vormittag dacht 13.00 Der Tag Nordhaus, Senden 7.40 Empfehlungen 6.45 Worte für den Tag 8.30 X Was heute Hans-Ulrich Nordhaus, 12.00 X Der urier 16.00 Der 9.05 lassik Forum 7.30 X Frühkritik fürs 8.45 esestoff 7.40 X Alltag anders Vor 125 Jahren: Senden um 12 aus Hannover Wir ordnen Ereignisse Heute mit 7.50 Feuilleton 9.05 Am Vormittag 24.01.1712: Friedrich 8.20 Neue rimis Der Dichter Eugen 8.55 Hörtipps 14.00 Wiswedel & 8.03 ultur und Entwicklungen dem Musikrätsel 8.15 X ultur- 8.10 X Peter Zudeicks 9.10 Wissen der Große wird geboren Roth geboren 9.45 X ZeitZeichen Mahrhold der aus der Nachrichten- Schubert Ouvertüre im presseschau Woche in Berlin 10.10 lassikbörse 9.10 X Europa heute 24. Januar 1850: Der NDR 2 Matthias Brandt: Welt ein. Regional, national italienischen Stil C-Dur 12.05 Am Mittag 9.05 Philharmonie 10.05 X esart 9.35 X Tag für Tag Geburtstag des Psy- 16.45 X Comedy Blackbird (10/10) und international. D 591 C.Ph.E. Bach 9.05 esezeit 12.10 Tagesthema Das onzert am 11.05 Tonart Aus Religion und chologen Hermann Wir sind die Freeses Es liest Matthias Brandt Dazu unsere Rubriken Cellokonzert B-Dur Saša Stanišić: 12.45 ulturkalender Vormittag Das Musikmagazin Ebbinghaus 17.00 X Der urier um 5 rund um Netzwelt, Beethoven Aus 9.30 esung Herkunft (8/8) 13.10 CD-ritik Werke von Britten, 10.10 X ebenszeit 10.04 X Neugier genügt 18.00 Der NDR 2 Abend Philosophie, Pop- Goethes Faust, aus 6 10.05 lassikzeit 14.30 X esung Rossini, üffner, 11.30 Musiktipps Mit Andreas Stopp 18.15 X Moment mal 10.20 Die NachDenker ultur und Mode. Gesänge op. 75 Mussorgski Haydn Divertimento B- der hörverlag 2019) 15.05 Am Offenbach, Paganini, 11.45 Unsere 11.35 X Umwelt 12.10 X Tagesgespräch 21.00 NDR 2 Soundcheck 10.40 auter yrik 18.00 X Gesprächszeit Flohlied des Dur Chorale St. Antoni 9.45 ulturtipp 15.10 Rätsel ebrun, Canteloube, roc-ensembles und Verbraucher 13.04 Mittagsecho Neue Musik 12.03 ultur 19.00 Sounds like Dirk Mephisto Françaix Di- Dvorák Violinkonzert 10.15 Musik Forum 16.10 Zu Gast Saint-Saëns, R. Strauss, 12.10 X Infor- 14.04 X Scala 23.03 NDR 2 Sport 12.40 X Neue Bücher Einmal im Monat moderiert vertissement für Fagott a-moll op. 53 Gluck Or- 10.40 alenderblatt 18.04 Alte Musik Villa-obos, Sibelius 13.05 X änderreport mationen Berichte, 15.04 X Quarks 0.00 ARD-PopNacht 13.00 X lassik à der Musiker Dirk und Streichquartett pheus und Eurydike 10.50 Das Gedicht 18.50 Schalom 12.05 Mittagsmusik 14.05 X ompressor Interviews, Musik 16.55 Hörtipps la carte Darmstaedter unsere J.S. Bach Trio nach Arie Che puro ciel 11.15 Ausstellung 19.04 X ulturtermin Mit Frank Manhold 15.05 Tonart 13.35 X Wirtschaft 17.04 X Westblick NDR INFO Sounds. Er bringt viele seiner Musikent- Telemann BWV 586 Telemann Du angenehmer Prokofjew 1. Sinfonie D-Dur op. 25 Sympho- 11.45 Feuilleton 19.30 The Voice 20.04 Goldberg- 14.05 Panorama Werke von J. Haydn, 15.30 Musiktipps 15.40 ive Session 14.10 X Deutschland heute 17.45 X Politikum Das Meinungsmagazin 15.20 Freitagsforum deckungen mit. Weiberorden, nie classique 12.20 X Peter Zu- Variationen Rameau, F. Coupe- 17.05 X Studio 9 14.35 X Campus 18.04 X Profit 22.00 Tanzbar antate Mendelssohn deicks Woche in Berlin Mit Clemens Goldberg rin, Ravel, Rameau, 18.05 X Wortwechsel Das Wirtschaftsmagazin 17.03 ultur Der Sprung ins onzert d-moll u.a. 12.05 X Doppelkopf 13.10 ebensart Gast: Matthias irschne- d Anglebert, Strawinsky 19.05 X Shabbat 18.30 X Echo des Tages mit Elektroswing, Am Tisch mit Sven unt- 14.00 Am reit (Pianist) 16.05 eporello 19.30 X Zeitfragen 19.04 M WDR 5 ira- tanzbarem Pop, kompatiblem 12.10 ultur ze, Alter Gentleman 14.15 Empfehlungen 22.04 N Hörspiel Steine, Menschen, 15.35 @mediasres a. Radio für inder Franck Grande pièce Balkanpop 13.04 unchkonzert fürs Voices of God 16.40 X Was heute Bienen. Ein Besuch bei Im Dialog Entdecke, was symphonique für und lammerblues. 14.45 esezeichen Verdi Nabucco Ge- 14.45 MDR ultur Von Andreas Weiser dem Autor Norbert 15.52 Schalom du hören willst! Orgel op. 17 J.S. Bach 15.04 TonArt fangenenchor iszt 1. Vorschau 23.04 X esung 17.15 X lassik Scheuer in der Eifel 20.04 X Das philo- Allein Gott in der Höh 17.45 X ZeitZeichen lavierkonzert Es-Dur 15.10 Die lassikerlesung 23.35 Nachtmusik 20.03 onzert 16.35 X Forschung sophische Radio sei Ehr BWV 675, Choralbearbeitung; Hans BREMEN EINS 24. Januar 1850: Der Geburtstag Erlebach Sonata quinta für Violine, Viola da Alexander Granach: 0.05 Das Nachtkonzert 18.05 lassik-stars Claudio Abbado (tg.) Mendelssohn Die Hebriden, Ouvertüre 17.05 X Wirtschaft und 21.04 X Scala Aktuelles aus der ultur Gebhard, Orgel 20.00 onzert 5.05 Der Morgen 7.00 Rundschau des Psychologen Hermann Ebbinghaus gamba und Basso cont. D-Dur Mendelssohn Da geht ein Mensch Roman eines ebens ASSI RADIO W.A. Mozart Violinkonzert A-Dur V 219 für Orchester op. 26 W.A. Mozart onzert 17.35 X ultur heute 22.04 U 22 Unterhaltung nach zehn Walton Johannesburg 8.00 Rundschau Von Daniela Wakonigg Hebriden-Ouvertüre op. (17/23) Es liest Hörertelefon: Ravel Ma mère l oye für Horn und Orchester 23.04 X Profit Festival Overtüre Bennett 10.05 Der Vormittag 18.00 Der Tag um Sechs 26 Wieniawski Polonai- Christian Brückner 0800 441 442 19.05 Das Musik-Feature Nr. 3 in Es-Dur V 447 Das Wirtschaftsmagazin Porgy and Bess, 12.00 Die Rundschau 18.10 Resonanzen se brillante A-Dur op. 21 Regie: Horst Raspe (kostenlos) Ohne sie hätte niemand Britten Serenade 19.09 X ommentar 23.30 WDR 5 Symphonic Picture for 19.04 X N Hörspiel 15.00 esung BR 1986) E-Mail: von uns überlebt. Alma für Tenor, Horn und 19.15 Mikrokosmos Berichte von heute Orchestra, Bearbeitung 12.12 Der Mittag Im Dickicht 15.45 Shabbat Shalom info@klassikradio.de Rosés Mädchenorchester Streicher op. 31 Elgar die ulturreportage 0.05 X Quarks Wis- Brahms Sinfonie Nr. 2 14.05 Der Von Gabriele Wolff 16.10 Empfehlungen Internet: http:/www. von Auschwitz Variationen über ein Hochzeitsmessen. Eine senschaft und mehr D-Dur op. 73; Bundesjugendorchester, 14.40 X As Time Mit Nina Petri, 19.04 Hörbar fürs klassikradio.de 20.05 onzertabend Originalthema für Orchester Nation im Heiratsfieber tg.: Alexander Shelley Goes By 16.00 Die Rundschau Oliver Urbanski, Jan- Gregor remp u.a. 20.04 onzertsaal Abschlusskonzert der 16.40 ultur International 6.00 Der Morgen bei Rimski-orsakow Russische Ostern, Ouvertüre op. 36, Enigma Variationen ; Toby Von Johanna Rubinroth 20.05 X Das Feature MDR ATUE (Aufz. vom 18. August am 20.04 onzert asseler Musiktage 2019 17.20 X Peter Zudeicks lassik Radio Tschaikowski Spence, Tenor; Radek Rechte ulturstörung. 5.00 Stunden- 2019 in der Elbphilharmonie mit der Sportzeit Metamorphosen Mozart leine deut- Woche in Berlin Mit Alexandra Berger, lavierkonzert Nr. 1 b- Baborák, Horn; Prager Eine Bestandsaufnahme Programmschema Hamburg) 17.00 Die Rundschau R. Strauss Sextett- sche antate Die ihr 18.05 ultur spezial Thomas Ohrner Moll; Martha Argerich, Radiosinfonieorchester, 21.05 On Stage 5.06 Aktuelle Berichte 22.00 Vorgelesen am Einleitung zu Capriccio des unermesslichen 10.00 Geniessen bei lavier Schostako- tg.: Anu Tali (Aufzeich- Magische Momente 5.13 Börse in Frankfurt, Primo evi: Ist das ein mit der Sportzeit op. 85 Franke Weltalls Schöpfer ehrt 19.05 esezeit der Arbeit witsch Sinfonie Nr. 13 nung vom 20.01.2020, Mod.: Tim Schauen New York und Tokio Mensch? (10/15). Es Auch am ARA, 3 Rituale für Pipa, V 619 Schubert Ausgewählte Saša Stanišić: Mit Svenja Sellnow b-moll, Babi Jar ; John Rudolfinum Prag) 5.15 urznachrichten liest Alexander Fehling will man wissen, was in Oboe, Streicher, Pauke ieder Reut- Herkunft (8/8) 15.00 Der Shirley-Quirk, Bass; 22.03 Musikfeuilleton 30.10.2018 aus der 5.17 Berichte zum Zeit- 22.35 NDR ultur Neo der Welt los ist oder was und Schlagzeug, Uraufführung ter Drei Gesänge nach 19.35 Jazz ounge bei lassik Radio Männerchor des Bayeri- Hoftheater in Brotfabrik Frankfurt) geschehen mit Service, Im Rausch der länge im aufe des Tages noch R. Strauss Gedichten von Friedrich 20.05 MDR ultur Mit Florian Schmidt, schen Rundfunks der uranlage. Das 22.05 Spielraum Tipps und ultur Von Hendrik Haubold für Ereignisse anstehen. Metamorphosen für 23 Hölderlin op. 56; Michael im onzert Holger Wemhoff 22.05 Orgelmusik Goethe-Theater Bluestime 5.29 Ausblick auf Mit Hendrik Haubold Diese Sendung informiert Solostreicher; Ya Dong, Volle, Bariton; Helmut Foulds Dynamic Trip- 20.00 Till Brönner Show Werke von J.S. Bach, in Bad auchstädt Neues aus Americana, die kommende die Zuhörerinnen Pipa; Christian Wetzel, Deutsch, lavier tych op. 88 Schostako- 22.00 lassik Dreams Mendelssohn, Pärt, Blues und Roots halbe Stunde und Zuhörer darüber, Oboe; Deutsche ammerakademie 3. November witsch Sinfonie Nr. 11 J.S. Bach (Aufnahme ultur vom Tage Mit Tim Schauen 5.36 Aktuelle Berichte N-JOY was in Bremen, was in Deutschland und was Neuss, Violine und tg.: 2019 aus dem Ständesaal) g-moll op. 193, Das Jahr 1905; ondon Philharmonic Zurücklehnen und genießen: In der Sendung vom 3. August 2019 bei der Bachwoche Ans- 0.05 ange Nacht Zeugen sterben, Dinge 5.40 Sport 5.45 urznachrichten in der Welt passiert. Isabelle van eulen 22.30 Jazz Classics Orchestra, tg.: wird alles geboten, was bach in St. Johannis) erinnern. Eine ange Journal vor Mitternacht 5.47 Aktuelle Berichte 18.05 Grüße und Musik Mit Johannes Zink Aufnahmen, die die Vladimir Jurowski das Herz eines lassik- 23.05 Jazztime Nacht über die Habseligkeiten 0.05 N Hörspiel und Regionales aus 20.05 Der Abend (Aufnahme aus dem Welt beweg(t)en Fans begehrt, die besten Das Jazzkonzert von Auschwitz Monk Thüringen, Sachsen, Musik, Infos, Talk Zeughaus Neuss) 23.04 X Doppelkopf 11.12.2019, ondon, Einspielungen aus Von Maria Ossowski. Re- Von William Faulkner 23.30 Der Tag 22.04 WDR 3 Am Tisch mit Sven untze, Royal Festival Hall) den Bereichen lassik, 21. November 2019 im gie: Thomas Wolfertz Mit Christian Brückner 5.58 Wetter 0.05 SWR 1 Die Nacht Jazz & World Alter Gentleman 23.30 Nachtmusik beliebte Filmmusik und Stadttheater Neuburg) 3.05 Tonart Filmmusik Regie: Manfred Mixner 5.59 Ausblick auf die 0.05 Nachtkonzert der New Classic. Mod.: Vincent Neumann 1.05 DF Radionacht kommende Stunde 5.56 Morgenandacht in Hannover 6.00 Das Informationsradio 13.05 Mittagsecho Überblick über das e Geschehen 14.00 Das Informationsradio 14.55 X Schabat Schalom 17.08 ommentar 18.25 X Glosse 18.30 X Echo des Tages Mit nationalem und internationalem Nachrichtenüberblick 19.00 Das Informationsradio Wissen was 19.50 X M Ohrenbär Radiogeschichten für kleine eute Isabella und das Ding, das immer zuhört. ach doch mal!. Von Hubert Schirneck. Es liest Santiago Ziesmer (Aufnahme des RBB) 20.15 X ZeitZeichen 24. Januar 1850: Der Geburtstag des Psychologen Hermann Ebbinghaus Von Daniela Wakonigg (Aufnahme des WDR) 20.30 X Schabat Schalom Berichte aus dem jüdischen eben Mit einer Ansprache von Rabbiner Gabor engyel, Hannover 20.50 X Standpunkte Zu jedem Nachrichtenthema gibt es unterschiedliche Meinungen, unterschiedliche Standpunkte. Immer abends um zehn Minuten vor neun präsentiert die Sendung die Meinung der anderen. 20.50 ommentar 20.55 X Glosse 21.05 X Der Talk 22.05 Jazz Special 23.05 Nachtclub Magazin 0.00 Nachtclub Musik, die über die Charts hinausgeht 2.00 Nightlounge 5.00 uhlage & Hardeland Die N-JOY! Mit Andreas uhlage, Jens Hardeland 6.15 X Comedy Der beste Tag der Welt 6.45 Die Postillon Hörfunknachrichten 7.15 X N-JOY- Pisapolizei 7.40 -Duell 8.45 Und was machst du so? 9.00 N-JOY Vormittag 12.00 N-JOY Der Graf Die Mittagssendung bei N-JOY 15.00 N-JOY Mit Nina und dem Haacke Mit Nina Zimmermann, Christian Haacke 19.00 Airplay-Charts 23.00 N-JOY Top Hits von heute Playlist Die meisten Hits von heute non stop, die ganze Nacht! 23.00 N-JOY News 0.00 N-JOY Top Hits von heute Playlist 0.00 N-JOY News 1.00 Die junge Nacht der ARD BREMEN VIER 5.04 Vier beginnt Mit Bremen Vier gut gelaunt 10.04 Bremen Vier läuft Ganz klar: Musik ist der beste Tagesbegleiter ob nun ein stressiger Arbeitstag mit großen Herausforderungen beginnt oder ob man einfach nur den Sonnenschein bei einem Spaziergang genießen möchte. 19.04 Die blaue Stunde Die Zeit von der Dämmerung bis zum Sonnenuntergang inspirierte Serdar Somuncu zu dem Titel Die blaue Stunde. 20.04 Remmidemmi Das Event- und Partymagazin im Radio 0.05 ARD-PopNacht SCHAGER R.SH WDR 2 HR 4 MDR 1 RADIO 21 WDR 4 5.00 R.SH: Die Wach- Mittmann-Show Neuer Name Volle(r)s Programm. Die neue Wach-Mittmann-Show bei R.SH. Mehr Hits, mehr Spaß, mehr Voller! 10.00 Der R.SH Vormittag Ihr Sonnenschein am Vormittag. Mit Sharon im Ohr geht die Arbeit locker von der Hand. 14.00 R.SH: Die 2 ab 2 Die interaktive sshow. Mit Carmen Wilkerling und Volker Marczynkowski. 18.00 Der R.SH Abend Mit Tanja Puttfarcken 21.00 Der R.SH Abend 0.00 Die R.SH Nacht 5.00 Der Morgen Anschl.: Darin: zur vollen und zur halben Stunde WDR 6.20 irche in WDR 2 9.40 X Stichtag 24. Januar 1935: USA: Dosenbier kommt auf den Markt 10.50 Didi Jünemann / Jürgen Becker 13.00 Das Mittagsmag. 15.00 Der 18.40 X Stichtag 19.00 WDR 2 Winterwünsche 20.00 WDR 2 Pop! Stunde WDR 0.00 ARD-PopNacht 6.05 hr4 Mein Morgen in Hessen 7.10 Comedy 9.45 Haus und Garten 10.05 Britta 12.05 Britta 12.30 die hessenschau 13.05 Wünsch dir was 14.05 Am 14.30 die hessenschau 15.30 Unser Thema 16.05 Mit hr4 in den Feierabend 16.30 die hessenschau 16.50 Comedy 17.40 Wochenendwetter 17.45 Übrigens... 18.30 hr4 die hessenschau 20.05 hr4 Musik liegt in der uft SACHSEN-ANHAT 5.00 Ihr Morgen Unsere Moderatoren Antonia aloff und Stephan Michme bringen Sie gut gelaunt in den Tag. Mit Oldies, Pop, deutschen Hits und allem, was Sie an diesem Morgen wissen müssen. 5.50 Angedacht 10.00 Ihr Vormittag 12.00 Der Tag in 12.20 Sportzeit 14.00 Ihr 17.00 Der Tag in 17.20 Sportzeit 19.00 Der 80er Hit Abend 5.00 Der Neue Morgen mit Olli Peral 10.00 Die Annette- Radüg-Show 14.00 Die Per-Eggers- Show Dieser Mann bringt dich mit ordentlich Witz, Charme und Pfeffer durch den Feierabend. In seiner Show gibt es zudem eine weitere Runde 60 Seconds - Spezial. Den en Wetter- und Verkehrsservice und alles wichtige aus der Region bekommen Sie zweimal pro Stunde. 20.00 Bester Rock N Pop Non-Stop 6.00 Mein Morgen Stunde WDR 8.55 irche in WDR 4 10.00 Hier und heute Mit Carina Vogt 10.00 WDR 10.30 WDR 13.10 X Zur Sache 14.00 Mein 18.00 Ab ins die 70er/80er Show Mit Peter Großmann 18.00 Der Tag um Sechs 19.00 WDR 22.00 Musik zum Träumen Stunde WDR FR WETMUSI COSMO 6.00 Cosmo Das Morgenmagazin läuft mit Informationen sowie Tipps und Service zu ultur-themen oder Reise-zielen und Eindrücken aus dem Alltag der globalisierten ebenswelt. 10.00 Cosmo 14.00 Cosmo 18.00 Soundcheck 19.00 Cosmo 20.00 öln Radyosu 20.30 Radio Forum 21.00 Radio Colonia 21.30 Radio po-russki 22.00 Radio po polsku 22.30 Al-Saut Al-Arabi 23.00 Cosmo ive 0.00 Cosmo ive 1.00 Schwarz zu blau

18. BIS 24. JANUAR 2020 WOCHENÜBERSICHT ENERGY HH 5.00 Hit Music Only! 7.00 Energy 18.00 Hit Music Only! 22.00 Mastermix 4.00 Hit Music Only! 5.00 Hit Music Only! 9.00 Energy 16.00 Hit Music Only! 18.00 Euro Hot 30 20.00 Die YouTube Show 21.00 Stars im Studio 22.00 Hit Music Only! MONTAG MITTWOCH 5.00 Am Morgen 10.00 Energy mit Hetty 14.00 20.00 Hit Musik Only! DONNERSTAG FREITAG 5.00 Am Morgen 10.00 Vormittag 14.00 20.00 Hit Musik Only! FR: 20.00 Friday Nights 22.00 Mastermix 4.00 Hit Music Only! HAMBURG ZWEI 6.00 Best of Die Zwei Am Morgen 8.00 Hamburg Zwei 20.00 Hamburg Zwei Abtanzerei von 22.00 Musik nonstop bis 7 Uhr 7.00 Hamburg Zwei 21.00 im Wilde 80er Show von 22.00 Musik nonstop bis 7 Uhr 5.00 Die Zwei 10.00 Hamburg Zwei Vormittag 15.00 Hamburg Zwei 20.00 Hamburg Zwei Abend von 23.00 Musik nonstop bis 5 Uhr ROC ANT. HH 5.00 Rock 8.00 Weekend Show Immer samstags von 8 bis 13 Uhr gibts Tipps, Tickets und besondere Tracks für ein rockendes 13.00 Die Sportshow 18.00 Rock 23.00 Tuff Stuff 1.00 Rock 5.00 Rock 7.00 Gott on Air 10.00 Rock 12.00 Rockstar Radio Show 14.00 Rock 20.00 Sunday Night ife 22.00 Rock 5.00 Frühschicht 10.00 Rock im Job Ob im Büro oder aufm Bau, wir bringen euch jeden Tag mit dem besten Rocksound gut durch die Arbeit! 15.00 Homerun 20.00 Rock MI: Young Stars DO: Heimatklänge FR: Neueinsteigershow 0.00 Rock DETA RADIO 6.40 delta radio Morgen 8.40 delta radio 10.40 Wünsch dir was! 11.40 Countdown 14.40 Wünsch dir was! 17.40 delta radio Abend (bis 23.40) 6.40 Halleluja die göttliche Show 9.40 delta radio 11.40 Wünsch dir was! 12.40 DVD und inotipps 14.40 Countdown 17.40 Wünsch Dir was! 19.40 Melles Mixtape 20.40 delta radio Abend 21.00 Facetalk Die neue Talksendung! (bis 23.59) 5.15 Die delta radio Wachmänner 9.40 Der delta radio Vormittag 12.40 Wünsch Dir was! 13.40 Der delta radio FR: 17.20 bis 17.40 NAERMANN 6 eure 6 nallersongs zum 17.40 Wünsch Dir Was! 19.40 MO: Buzz Beat Boutique DI: Frischetheke MI: Melles Mixtape DO: delta radio Abend 20.40 Buzz Beat Boutique FR: Musikspezial 20.40 Frischetheke 20.40 delta radio Abend (bis 5.15) ENERGY BREMEN 8.00 Bremen WE 13.00 Bremen am 18.00 Soundcheck Eure Top 25 20.00 Music X 22.00 Saturdance 6.00 Music X 8.00 Am Vormittag 11.00 Eure Top 25 13.00 Bremen am 18.00 Music X 5.00 MOIN! Die Bremer Morgen show 15.00 Am 21.00 Music X ANTENNE NDS 6.00 Niedersachsens Samstagsshow 14.00 Niedersachsens NEUE Musikmischung auf Hit-Radio Antenne 20.00 Niedersachsen 0.00 Die Hit-Radio Antenne Nacht 6.00 Niedersachsens NEUE Musikmischung auf Hit-Radio Antenne 18.00 Niedersachsen 0.00 Die Hit-Radio Antenne Nacht 5.00 Niedersachsen 10.00 Michi Schrader 15.00 Von 3 bis frei 20.00 Von 8 bis Nacht 23.55 Die Hit-Radio Antenne Nacht ANTENNE MV Ihre Regionalsender mit täglich festem Programmschema Der beste Mix. Mehr neue Hits info@antennemv.de 0381 / 40 33 4444 7.00 Guten Morgen MV 13.00 Schönes 19.00 Helden der Nacht 09.00 Das Antenne MV Bauernfrühstück mit Bauer orl 12.00 Vereine machen Radio 14.00 Schönes 20.00 Helden der Nacht 23:00 Die Antenne MV Mondscheingeschichten MONTAG Mecklenburg-Vorpommern mit Torte Dück 10.00 Antenne MV 15.00 Der Antenne MV Endspurt 20.00 Helden der Nacht DIENSTAG-FREITAG 02.00 Die Antenne MV Mondscheingeschichten Mecklenburg-Vorpommern mit Torte Dück 10.00 Antenne MV 15.00 Der Antenne MV Endspurt 20.00 Helden der Nacht FFN 5.55 ffn am Samstag 13.55 Niedersachsens Top40 17.55 ffn Partytime 23.55 ffn. Die Nacht 5.55 ffn am Sonntag Die irche 9.55 ffn am Sonntag 14.55 ffn am Sonntag 19.55 Niedersachsens Top40 23.55 ffn. Die Nacht 4.55 Franky & Co Niedersachsens Morgenshow 9.55 ffn am VorMittag Mit Nachrichten aus der Region, ffn Verkehr 13.55 Die 2 ab 2 Niedersachsens 17.55 ffn 21.00 nur mittwochs: irche: Hilfe interaktiv 23.55 ffn. Die Nacht RADIO BOB 8.00 Bobs Samstag 12.00 Bobs Doppelpack 15.00 Bobs amerikanischer 18.00 Die internationale Rock-Hitparade 20.00 Bobs Samstag: Party-Rock 0.00 Bob-Nacht 8.00 Bobs Sonntag: irchenzeit 10.00 Bobs Rockmagazin 12.00 Bobs Doppelpack 15.00 Bobs amerikanischer 18.00 Die internationale Rock-Hitparade 20.00 Alice Cooper Show 21.00 Bobs Deutschrock 0.00 Bob-Nacht 5.00 Bobs Morgen 9.00 Bobs Vormittag 12.00 Bobs Mittag 15.00 Bobs amerikanischer 18.00 Bobs Feieraben Wunschbob 20.00 Alice Cooper Show 21.00 Bobs Abend Harte Saite Di: lassik Rock! Mi: Die Tobias Sammet Rockshow Do: Bobs alternative Rock Show Fr: Die Rockparty 0.00 Bob-Nacht RADIO SAW 6.00 Muckefuck am Samstag Die Morning-Show für die ganze Familie! 12.00 mit Sport und Events 0.00 Partymix mit Enrico Ostendorf 6.00 radio SAW am Sonntag 5.00 Muckefuck Das Original ach- und Wachshow 10.00 Der Vormittag Mit Jana ammich Mode, Trends, Musik 15.00 Von drei bis frei! Mit Ingolf loss, Jan Seifert 20.00 Am Abend MO: 90er-Show DO: Die Classic-Show 0.00 Nachtjournal RADIO BROCEN 6.00 Guten Morgen 10.00 oschwitz zum 13.00 Radio Brocken am 20.00 Die Radio Brocken ulthitparty 2.00 Radio Brocken in der Nacht 6.00 Radio Brocken am Sonntagmorgen 9.00 Radio Brocken Gute-aune Sonntag 18.00 Radio Brocken am 22.00 In der Nacht 5.00 Die Radio Brocken Morgenshow Mit Amrei Gericke, Tilo iebsch 10.00 Radio Brocken 14.00 oschwitz am 19.00 Radio Brocken 22.00 Radio Brocken in der Nacht N TV-SENDER Anschriften Telefon/Fax Internet ShowView-eitzahlen E-Mail-Adressen finden Sie auch unter www.hoerzu.de 3SAT Postfach 4040, 55100 Mainz, Tel. 06131-70 12 16 1 Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.3sat.de SV-eitzahl 118 ANIXE Theatinerstraße 11, 80333 München, Tel. 0621-490 91 160 Internet www.anixehd.tv ARD Postfach 20 06 65, 80006 München, Tel. 089-59 00 23 344 Hotline: 0331-58569606 (digitale Sender) Fax 089-59 00 24 070 E-Mail: info@daserste.de Internet www.daserste.de SV-eitzahl 001 ARD-APHA Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089-59 00 25078 Fax 089-5900 - 2 77 37 Internet www.br.de/fernsehen/ard-alpha SV-eitzahl 057 ARTE 4, quai du Chanoine Winterer BP 20035, F-67080 Strasbourg Cedex Hotline 01805-002 488 Internet www.arte.tv/de SV-eitzahl 010 BAYERISCHES FERNSEHEN Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089 / 59 00 25078 Fax 089 / 5900-2 77 37 Internet www.br.de SV-eitzahl 018 BIBE TV Wandalenweg 26, 20097 Hamburg, Tel. 040-44 50 66-0 Fax 040-44 50 66-18 Internet www.bibeltv.de SV-eitzahl 073 COMEDY CENTRA Stralauer Allee 6, 10245 Berlin, Tel. 030-700 100 168 SV-eitzahl 181 DISNEY CHANNE GERMANY Münchener Straße 101/22, 85737 Ismaning, Tel. 089-99340-0 Fax 089-99690-599 Internet http://disneychannel.de/ DMAX Maximilianstraße 13, 80539 München, Tel. 089-20 60 99 0 Fax 089-20 60 99 230 Internet www.dmax.de SV-eitzahl 060 EUROSPORT Sternstraße 5, 80538 München, Tel. 089-20 60 99 100 Internet www.eurosport.de SV-eitzahl 107 FRANEN TV Südwestpark 73, 90449 Nürnberg, Tel. 0911-9 67 96 0 Fax 0911-9 67 96 21 Internet www.franken-tv.de SV-eitzahl 058 HR-FERNSEHEN Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt/Main, Tel. 069-15 55 111 Fax 069-15 55 155 Internet www.hr-online.de SV-eitzahl 026 HH 1 Rothenbaumchaussee 80, 20148 Hamburg, Tel. 040-41 44 24 00 Fax 040-41 442 567 Internet www.hamburg1.de SV-eitzahl 054 HSE 24 Münchener Straße 101 h, 85737 Ismaning, Tel. 0800-29 888 88 Internet www.hse24.de ABE DEUTSCHAND GmbH undenservice, 99116 Erfurt, Tel. 0800-27 87 000 Internet www.abeldeutschland.de ABE EINS Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@kabeleins.de Internet www.kabeleins.de SV-eitzahl 008 I.A 99094 Erfurt, Gothaer Straße 36, Tel. 0180-215 15 14 Fax 0180-215 15 16 Internet www.kika.de SV-eitzahl 063 MDR antstraße 71-73, 04360 eipzig, Tel. 0341-300 96 96 Fax 0341-300 65 37 Internet www.mdr.de SV-eitzahl 032 MÜNCHEN IVE TV Marcel-Breuer-Str. 18-20, 80807 München, Tel. 089-41 20 07 70 0 Fax 089-41 20 07 70 7 Internet www.muenchen-tv.de SV-eitzahl 044 NDR Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg, Tel. 040-41 56 0 Fax 040-41 56 37 87 Internet www.ndr.de SV-eitzahl 019 NIC Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-22 92 44 Internet www.nick.de SV-eitzahl 164 NRW.TV aistr. 3, 40221 Düsseldorf, Tel. 0211-95700 500 Fax 0211-95700 500 Internet www.nrw.tv SV-eitzahl 046 N-TV Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 01805-76 54 76 Fax 01805-183 183 Internet www.n-tv.de SV-eitzahl 007 ORF (ÖSTERREICH) Würzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. 00431-8 70 70 30 Fax 00431-8 70 70 330 Internet www.orf.at ORF1: SV-eitzahl 014 ORF2: SV-eitzahl 015 PHOENIX anger Grabenweg 45 47, 53175 Bonn, Tel. 0180-2 82 17 Fax 0180-2 82 13 Internet www.phoenix.de SV-eitzahl 206 PRO SIEBEN Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@prosieben.de Internet www.prosieben.de SV-eitzahl 006 PRO SIEBEN MAXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring E-Mail zuschauerservice@prosiebenmaxx.de Internet www.prosiebenmaxx.de QVC Postfach 10 19 69, 44719 Bochum, Internet www.qvc.de SV-eitzahl 136 RADIO BREMEN (RB) Diepenau 10, 28195 Bremen, Tel. 0421-24 64 20 41 Fax 0421-24 64 20 39 Internet www.radiobremen.de SV-eitzahl 003 RBB Marlene-Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam, Tel. 0331-97 99 3 21 71 Fax 0331-97 99 3 21 79 Internet www.rbb-online.de SV-eitzahl 027 RIC Nordendstraße 64, 80801 München, Tel. 089-99 72 71 0 Internet www.rictv.de RT Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 01805-20 20 00 Internet www.rtl.de SV-eitzahl 004 RT II il-dagover-ring 1, 82031 Grünwald, Tel. 0800-0005675 (gratis, von 12.00 18.00) Fax 089-6 41 85 99 99 Internet www.rtl2.de SV-eitzahl 009 SAT.1 Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@sat1.de Internet www.sat1.de SV-eitzahl 005 SAT.1 GOD Medienallee 7, 85774 Unterföhring E-Mail zuschauerservice@sat1gold.de Internet www.sat1gold.de SAARÄNDISCHER RUNDFUN (SR) 66100 Saarbrücken, Tel. 0681-60 21 313 Fax 0681-60 23 8 74 Internet www.sr-online.de SV-eitzahl 029 SERVUS TV udwig-bieringer-platz 1, A-5073 Wals-Himmelreich, Tel. +43 662-842244 0 Internet www.servustv.com SV-eitzahl 041 SIXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@sixx.de Internet www.sixx.de SV-eitzahl 085 SY Medienallee 26, 85774 Unterföhring, Tel. 0180-511 00 00 Internet www.sky.de SPORT 1 Münchner Straße 101 g, 85737 Ismaning, Tel. 089-96 066 0 Fax 089-960 66 10 09 Internet www.sport1.de SV-eitzahl 012 SRF (SCHWEIZ) Fernsehstraße 1-4, CH- 8052 Zürich, Tel. 0041 44-3 05 66 11 Internet www.sf.tv SF1: SV-eitzahl 024 SF2: SV-eitzahl 039 SWR Hans-Bredow-Straße, 76530 Baden-Baden, Tel. 01803-92 95 55 Fax 07221-92 92 6 303 Internet www.swr.de SV-eitzahl 029 SUPER RT Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 0180-50 888 50 Fax 0221-45 65 10 19 Internet www.super-rtl.de SV-eitzahl 179 TEE 5 Bavariafilmplatz 7, 82031 Grünwald, E-Mail zuschauerredaktion@tele5.de Internet www.tele5.de SV-eitzahl 105 TV5 MONDE Deutschland-Österreich, Postfach 30, A-1042 Wien Tel. 0043-192 03 661 Internet www.tv5.de SV-eitzahl 113 TV.BERIN Reinhardtstrasse 14, 10117 Berlin, Tel. 030-25-800 9030 E-Mail redaktion@tvb.de Internet www.tvb.de SV-eitzahl 038 VIVA TV Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 030-7001000 Internet www.viva-tv.de SV-eitzahl 121 VOX Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 01805-400 800 Fax 0221-95 34 37 5 Internet www.vox.de SV-eitzahl 011 WET Marlene-Dietrich-Platz 5, 10785 Berlin, Tel. 030/ 20902400 Fax 030/20902499 Internet www.welt.de SV-eitzahl 065 WDR Fernsehen 50660 öln, Tel. 0221-56 78 99 99 Internet www.wdr.de SV-eitzahl 017 ZDF 55100 Mainz, Hotline 06131-70 12 16 1 (auch digitale Sender) Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.zdf.de SV-eitzahl 002 Achtung: Anrufe bei den Telefonhotlines sind kostenpflichtig! Die 19-seitige iste Radiosender, Adressen & Frequenzen können Sie bestellen bei: Redaktion HÖRZU, eserdienst, ennwort Radio. FUNE Programmzeitschriften GmbH, Großer Burstah 18 32, 20457 Hamburg. Bitte legen Sie einen adressierten, mit 1,55 frankierten DIN A5 Umschlag bei. Die iste steht auch unter der Internet-Adresse www.hoerzu.de als pdf-datei zum Herunterladen bereit.

RADIO ATUE NR. 3/2020 IHR RUNDFUN-PROGRAMM VOM 18. 24. JANUAR WWW.HOERZU.DE HÖRSPIE Wege des Glaubens Voices of God Die Sehnsucht des Menschen nach Transzendenz ist eine Grundkonstante seines Daseins. Zu allen Zeiten wurde das Jenseitige angerufen das reicht von Ritualen der Indianervölker am Amazonas über Gebete islamischer Sufis oder tibetischer Mönche bis hin zur Musik von Johann Sebastian Bach. Im Stück von Andreas Weiser werden diesen Äußerungen einer tiefen spirituellen Sehnsucht Zitate aus der Bibel und dem oran gegenübergestellt, die den autoritativen, frauenfeindlichen und machtpolitischen Charakter der drei monotheistischen Weltreligionen offenbaren (Foto: der Sprecher Tonio Arango) FR 22.04 rbbultur O FOTO: ARANGO.DE HÖHEPUNTE DER WOCHE PORTRÄT Friedrich Goldmann Er zählte zu den eigenwilligsten und wichtigsten omponisten der DDR MO 21.04 rbbultur FEATURE Eine Stadt als Filmset Seit der Erfindung des inos ist Berlin einer der begehrtesten Drehorte DO 19.04 rbbultur ONZERT Das Jahr 1905 Schostakowitschs 11. Sinfonie erklang in ondon unter Vladimir Jurowski FR 20.05 MDR ultur

SA 18. JANUAR GESESCHAFT 9.04 RBBUTUR POP & ROC 0.05 Schostakowitsch Sinfonie Nr. 9 Es-Dur; hr-so, tg.: Hugh Wolff J.S. Bach Französische Ouvertüre h-moll BWV 831; Jewgenij oroliow, lavier Sacchini Torbida a noi ; Monika Eder, Sopran; Orchestre Baroque de Strasbourg, tg.: Harald raus J. Haydn Streichquartett B-Dur op. 76 Nr. 4; Delian- Quartett Skrjabin a poème de l extase op. 54; Figuralchor Frankfurt; Frankfurter Singakademie und Museumsorchester, tg.: Juri Ahronowitsch 2.03 W.A. Mozart Sinfonie G-Dur V 199 10.05 DF HÖRSPIE 20.05 DEUTSCHANDFUN JAZZ Die Autorinnen Maren-ea Freese und Marianne Wendt (Foto) haben über die Ursachen des Analphabetismus recherchiert Immer im Verborgenen FEATURE Sie prägen sich im Supermarkt ein, wo welches Produkt steht, manchmal gipsen sie sich die rechte Hand ein, obwohl sie keine Verletzung haben. Das tun sie, damit niemand ihre Schwäche entdeckt: Sie sind Analphabeten. In Deutschland gibt es etwa 4 Millionen von ihnen, die Dunkelziffer ist hoch. Wie kommt es dazu in einem and, das sich eines so hohen Bildungsniveaus rühmt? Das Feature sucht nach Antworten (auch MDR ultur). 31 Min. onstantin Wecker PORTRÄT Als Jugendlicher schwärmte der iedermacher für ein eben als freier Dichter. Ende der 60er-Jahre machte er sich einen Namen in der leinkunstszene. ürzlich war er mit seinem Projekt Weltenbrand mit zwölf Musikern aus neun Nationen auf Tournee. 55 Min. Die Toten haben zu tun DRAMA Der 33-jährige Taha kommt als Flüchtling nach Deutschland. Er hat Familie und Freunde in Syrien zurückgelassen. Bald trifft er auf Mira (Yvon Jansen), die ihn großzügig unterstützt. Von Mudar Alhaggi und Wael adour. 115 Min. 23.04 RBBUTUR Elias Stemeseder MITSCHNITT Er spielte bereits als Student in der New Yorker Band des Schlagzeugers Jim Black. Inzwischen ist er als Pianist, Synthesizer-Spieler und omponist in verschiedenen musikalischen ontexten beheimatet. Am 5.10.19 gab er ein Solo-onzert in Berlin. 56 Min. Zelenka Sonate Nr. 4 g-moll Huppertz Metropolis Reger Der 100. Psalm op. 106 Ravel Gaspard de la nuit 4.03 Cras Âmes d enfants Rathgeber onzert Nr. 6 d-moll Berlioz Tristia op. 18 Beethoven Sonate F-Dur op. 54 5.03 Vivaldi Violinkonzert B-Dur R 383a Wagner Tannhäuser, Ouvertüre Salieri Pafio e Mirra, Non tanto allegro Gavotta anner Steyrische Tänze op. 165 Witt Concertino C- Dur Delibes Coppélia, Prélude und zwei Tänze aus dem 1. Akt BAYERN 1 6.05 Der lange Samstag 9.45 Clever gelöst das Quiz der 1000 Tipps und Tricks 10.40 X Clever kochen 11.05 Bayern 1 am Samstag 12.05 Bayern 1 am Samstag 12.15 Held 13.30 Sport der Bayern 1-iveticker 14.30 Sport der Bayern 1-iveticker 15.05 X Heute im Stadion 18.05 Am Abend 18.30 Sport der Bayern 1-iveticker 20.05 Am Abend 22.05 Bayern 1 Night Fever 0.05 Zum Programmschluss Bayern-, Deutschlandund Europahymne 0.09 Bayern 1 Night Fever Die lange Disconacht für Bayern 4.05 Die Nacht auf Bayern 1 Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er BAYERN 3 lingt dreimal gut Post-Adresse: Bayern 3 Rundfunkplatz 1 80 335 München 5.00 Frühaufdrehen am 5.00 Nachrichten 6.00 Nachrichten 7.00 Nachrichten 8.00 Nachrichten 9.00 Die Stefans reloaded! 9.00 Nachrichten 10.00 Nachrichten 11.00 Nachrichten 12.00 Hits, Hits, Hits für euer Alles, was Bayern Spaß macht Brigitte Theile 12.00 Nachrichten 13.00 Nachrichten 14.00 Nachrichten 15.00 Nachrichten 16.00 Hits, Hits, Hits für euer Alles, was Bayern Spaß macht Axel Robert Müller 16.00 Nachrichten 17.00 Nachrichten 18.00 Nachrichten 19.00 Nachrichten 20.00 Party-Hitmix Die besten Party-Hits gemixt von den BAYERN 3 DJs Jerry Gstöttner 20.00 Nachrichten 21.00 Nachrichten 21.58 X Auf ein Wort 22.00 Nachrichten 23.00 Nachrichten 0.00 Party-Hitmix 0.00 Nachrichten 1.00 Nachrichten 2.00 Die Nacht 6.05 Auftakt Traetta Armida, Ouvertüre; Concerto öln, tg.: Pablo Heras- Casado Beethoven Septett Es-Dur, Andante con moto alla Marcia Presto op. 20; Ensemble ontraste Medtner Russian Round-Dance op. 58 Nr. 1; Dmitrij Alexejew, Nikolaj Demidenko, lavier Pisendel Sinfonia B-Dur; Batzdorfer Hofkapelle W.A. Mozart Andante C-Dur V 315; Magali Mosnier, Flöte; Münchener ammerorchester, tg.: Daniel Giglberger R. Schumann Die Braut von Messina, Ouvertüre; Schwedisches ammerorchester Örebro, tg.: Thomas Dausgaard Avison onzert Nr. 6 D-Dur, Con furia; Café Zimmermann O Carolan James Betagh ady Wrixon ; es Musiciens de Saint-Julien, tg.: François azarevitch Schostakowitsch lavierkonzert Nr. 2 F- Dur, Allegro; Alexander Melnikov, lavier; Mahler Chamber Orchestra, tg.: Teodor Currentzis auro Maria uisa ; Siegbert Remberger, Gitarre Massenet Scènes dramatiques, Prélude et divertissement; Bamberger Symphoniker, tg.: Toshiyuki amioka Foscarini Aria di Firenze ; I Bassifondi: Simone Vallerotonda Baguer Sinfonie Nr. 13 Es-Dur; ondon Mozart Players, tg.: Matthias Bamert Schubert laviertrio B-Dur D 28; Beaux Arts Trio (Aus dem Studio Franken) 8.05 X Piazza Musik, CD-Tipp & lassik Der lassiktreff am 8.30 CD-Tipp 9.30 X lassik 10.30 X Zoom Musikgeschichte, und was sonst 11.05 X Meine Musik 12.05 Divertimento Ippolitow-Iwanow aukasische Skizzen op. 10; tg.: Marc Andreae Rachmaninow Vocalise op. 34 Nr. 14; tg.: Charles Gerhardt Arutjunjan Trompetenkonzert; Josef Bierlmeier, Trompete; tg.: Reinhard Schwarz Profes Der weiße Traum, Großer Walzer; tg.: Ulf Schirmer 13.05 Cantabile G. Gabrieli Jubilate Deo omnis terra ; Friends of the Monteverdi Choir J.S. Bach Fürchte dich nicht, ich bin bei dir BWV 228; Györgyi Farkas, Fagott; Olaf Reimers, Violoncello; HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR REGIONA BR-ASSI Valerie Botwright, ontrabass; James Johnstone, Orgelpositiv Beethoven Fantasie c- Moll op. 80; Angela azimierczuk, Constanze Backes, Sopran; Susanna Spicer, Alt; Julian Podger, Robert Johnston, Tenor; Julian Clarkson, Bariton; Robert evin, lavier; Orchestre Révolutionnaire et Romantique Debussy Trois chansons de Charles d Orlêans ; Nicola Jenkin, Suzanne Flowers, Sopran; Frances Jellard, Alt; Neil Macenzie, Tenor; Julian Clarkson, Bariton Brahms Nänie op. 82; Orchestre Révolutionnaire et Romantique 14.05 Das Musik- Feature Nikolai Medtner: Der letzte russische Romantiker 15.05 On stage Brahms Sechs lavierstücke op. 118 iszt Etüde Des-Dur Harmonies du soir ; Etüde d-moll Mazeppa Chopin Barcarolle Fis- Dur op. 60 Skrjabin Poème Fis-Dur op. 32 Nr. 1; Poème D-Dur op. 32 Nr. 2; Etüde As-Dur op. 8 Nr. 8; Etüde cis- Moll op. 42 Nr. 5 Bartók Im Freien ; Alexander Gadjiev, lavier 2. Dezember 2019 im Herkulessaal der Münchner Residenz) 17.05 X M Do Re Mikro Die Musiksendung für inder. Voll peinlich 18.05 Jazz und mehr Die Ruhevollen. Mit Musik von Alma Naidu, Wolfgang Haffner, Reinbert De eeuw, eonard Cohen u.a. 19.05 Oper Peter Heise: önig und Marschall Oper in vier Akten. In dänischer Sprache Mit Johan Reuter (Marschall Stig), Peter odahl (önig Erik), Gert Henning-Jensen (Rane Johnsen), Sine Bundgaard (Frau Ingeborg), Sofie Elkjaer Jensen (Aase), Morten Staugaard (Graf Jakob von Halland), Simon Duus (Jens Grand), Teit anstrup (Herold), Royal Danish Opera Chorus, Royal Danish Orchestra, Michael Schønwandt (eitung) 22. Mai 2019 in openhagen) 22.05 Forum Alte Musik Rom um 1600. Eine musikalische Zeitreise 22.15 X Das Stichwort Rom 23.05 Musik der Welt Sounds in Africa. Stimmen von der afrikanischen Musikkonferenz ACCES 2019 MDR SACHSEN-ANHAT 6.00 Der lange Sonnabend Unsere Moderatoren begleiten Sie mit Oldies, Pop und deutschen Hits in das. 6.50 Angedacht Wort zum Tag 8.50 Angedacht Wort zum Tag 11.40 Pölitz 12.00 Ihr Oldies, Pop und deutsche Hits - und dazu alle Tore aus der Bundesliga und von den Spielen des Halleschen FC, des 1. FC Magdeburg und von VfB Germania Halberstadt 12.00 Der Tag in 12.20 Sportzeit 17.00 Der Tag in 17.10 Bundesliga- Schlusskonferenz 17.20 Sportzeit 18.00 Ü40 Fabelhaft Feiern Eins, Zwei Tipp: Sonnabends feiern und tanzen wir mit Ihnen. Egal, ob beim Grillfest, bei der Geburtstagsfeier oder einfach mal an einem freien Abend: MDR SACHSEN- ANHAT Das Radio wie wir ist Ihr musikalischer Begleiter. SACHSEN Sachsen darin Das Wort zum Tag und die Glückwünsche 10.00 Der Sachsen Samstag 13.00 Fairplay am Samstagnachmittag Mit Peter Neumann 18.00 Partyzeit In der Sendung Partyzeit bekommen Sie den perfekten Mix aus Schlagern und Oldies für Ihre Party am Sonnabend. Außerdem sucht Thomas Hehde wieder den Partyhit. THÜRINGEN 6.00 Der Samstagmorgen 9.00 Der Radiogarten Im Radiogarten hören Sie jede Wochehilfreiche Empfehlungen. Zu jeder Jahreszeit gibt es neue Herausforderungen und Ideen. Experten beantworten regelmäßig Ihre Fragen am Grünen Telefon. 13.00 Der Samstagnachmittag York ange 18.00 Das Fazit vom Tag 19.00 Die Party MDR UTUR 6.15 Thema 6.45 alenderblatt 7.15 Empfehlungen fürs 7.30 Medienschau 7.45 Thema 8.15 Thema 8.30 Feuilleton 8.45 Thema 9.05 X Feature Immer im Verborgenen Als Analphabet in der Welt der Schriften Von Marianne Wendt, Maren-ea Freese. Regie: Gabriela Hermer, Marianne Wendt, Maren-ea Freese RBB/NDR 2010) 9.45 Empfehlungen fürs 10.15 Thema 10.30 Feuilleton 10.40 alenderblatt 10.50 Das Gedicht 11.05 X MDR ultur trifft Menschen von hier 12.15 Thema 12.45 Thema 13.15 Hörer empfehlen ultur 13.45 Hörer empfehlen ultur 14.15 ebensart am Sonnabend 14.30 Wetter, Verkehr 14.45 MDR ultur Vorschau 15.00 Am 15.15 Thema 15.45 Musiktipp 16.05 Studiosession 16.45 Thema 17.15 Thema 17.45 Thema 18.05 MDR ultur Unter Büchern 19.05 Diskurs 19.30 Jazz ounge 20.00 Nachrichten 20.05 Opernmagazin 21.00 Filmmusik Mit Tom Hartmann 22.00 MDR ultur spezial 23.00 Nachtmusik 0.00 Nachrichten B5 BAYERN ATUE 5 6.00 Infoblock Im Infoblock erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen. 6.08 B5 Bayern 6.14 Programmhinweise 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28 Verkehr, Wetter 6.30 Infoblock Von Berlin bis Brüssel, von Washington bis Wladiwostok unsere orrespondenten berichten, was passiert in der Welt. Im Infoblock erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen. 6.38 B5 Wirtschaft 6.44 Programmhinweise 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58 Verker, Wetter BAYERN 2 HR 2 DF DUTUR RBB 5.03 Heimatspiegel 5.57 X Gedanken zum Tag 6.05 Rucksackradio Alles über Berge, Outdoor und Natur 8.05 X Bayerisches Feuilleton leine Bühne, große Wirkung. Das Münchner TamS wird 50 Von Eva Demmelhuber 9.05 Bayern 2 am Samstagvormittag 12.05 X Zeit für Bayern 13.05 X radiofeature 14.05 X Breitengrad 14.30 X Nahaufnahme 15.05 N Hörspiel Mein Herz Von Regine Ahrem Nach Else asker- Schüler. Mit Cathlen Gawlich (Else asker- Schüler), Peter Matić, Adam Nümm, Britta Steffenhagen Regie: Regine Ahrem rbb 2015) 17.05 X Jazz & Politik 17.55 Zum Sonntag Mit Andreas Müller-Cyran 18.05 Weltempfänger 18.30 X M radiomikro Magazin für inder 18.53 X M Betthupferl ilu ämmle. Das ostüm 19.05 X Zündfunk 20.05 X radiospitzen Der Deutsche abarettpreis 2019. Höhepunkte von der Verleihung am 22. Dezember 2019 in der Nürnberger Tafelhalle / Mit den Gedanken zur Woche von Helmut Schleich 21.05 X Zeit für Bayern S-O-S im bayerischen Waldmeer. Der limawandel vor unserer Haustür. Von Harald Grill / icca iber echbetrachtungen Von Doris Bimmer 22.05 X Eins zu Eins Eine Stunde, zwei Menschen 23.05 Nachtmix 0.05 radiojazznacht INFORMATION ASSI RADIO SWR 2 18. JANUAR NDR UTUR MDR ATUE DEUTSCHANDFUN SWR DASDING RADIO TOP 40 5.00 Stunden- Programmschema 5.06 Aktuelle Berichte Hintergründe und Interviews 5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio 5.15 urznachrichten 5.17 Berichte zum Zeitgeschehen mit Service, Tipps und ultur 5.28 Wetter 5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde 5.36 Aktuelle Berichte 5.40 Sport 5.45 urznachrichten 5.47 Aktuelle Berichte 5.58 Wetter 5.59 Ausblick auf die kommende Stunde 6.04 X ulturfrühstück 8.55 ulturtipps 9.30 Erzählung 10.04 Treffpunkt hr- Sinfonieorchester Heute in Hessen 12.04 X Hörbuchzeit 13.04 Hörbar Musik grenzenlos 14.04 M auschinsel Radio für inder udwig von Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll. Hörspiel von Markus Vanhoefer 15.04 Musikszene Hessen Aktuelle Berichte, onzertmitschnitte und Hintergründe aus dem hessischen Musikleben 18.00 Nachrichten 18.04 X ulturszene Hessen Israelbilder Deutsche Perspektiven auf den Nahost-onflikt 19.00 Oper Giuseppe Verdi: a traviata Oper in drei Akten Mit Aleksandra urzak (Violetta Valéry, Sopran), Dmytro Popov (Alfredo Germont, Tenor), Quinn elsey (Giorgio Germont, Bariton), Megan Marino (Flora Bervoix, Mezzosopran), Maria Zifchak (Annina, Sopran), Brian Michael Moore (Gastone, Tenor), Trevor Scheunemann (Barone Douphol, Bariton), Christopher Job (Marchese d Obigny, Bass), Paul Corona (Dottore Grenvil, Bass), Chor und Orchester der Metropolitan Opera New York, arel Mark Chichon (eitung) 23.00 The Artist s Corner Wolfgang iebhart udwigs Ohren hr 2020) 5.35 X Presseschau 6.05 X ommentar 6.10 X Informationen Vor 35 Jahren: In Deutschland wird erstmals Smogalarm der höchsten Stufe ausgerufen 9.10 X Wochenendjournal 10.05 lassik Pop et cetera Mit onstantin Wecker (iedermacher) 11.05 X Gesichter Europas 13.10 X Themen 13.30 X Eine Welt 14.05 X Campus 5.05 X Aus den Archiven Mit Michael Groth 6.05 X Studio 9 Pfarrer Michael Becker, assel, Ev. irche 11.05 X esart 13.05 X Breitband Medien und digitale ultur 14.05 X Rang 1 14.30 X Vollbild 16.05 X Echtzeit 17.05 Studio 9 kompakt 17.30 X Tacheles 18.05 Feature Die unst, sich zum Affen zu machen. Besuch in einem abor für lang und Philosophie in ahore 19.05 Ultraschall Berlin Festival für neue Musik ommando Himmelfahrt und aj Duncan David: Also sprach Golem, Audiovisuelle ecture. Ruth Jarre. Mitwirkende: aj Duncan David (omposition, onzeption, Musikalische eitung), Thomas Fiedler (Buch, onzeption, Inszenierung), Arne Vierck (langregie), Graham F. Valentine (Sprecher), Ensemble Scenatet openhagen (Direkt aus dem Radialsystem V, Berlin) 22.00 Ultraschall Berlin Festival für neue Musik Porträtkonzert Mirela Ivićević. Werke von Ivićević (Direkt aus dem Radialsystem V, Berlin) 0.05 Stunde 1 abor 1.05 Diskurs Friederike Sittler (Aufzeichnung vom 14.01.2020, Auswärtiges Amt Berlin) 2.05 Tonart Chansons und Balladen Mod.: Jutta Petermann 4.05 Tonart Clublounge 16.05 X Büchermarkt 16.30 X Forschung Computer und ommunikation 17.05 Streitkultur 17.30 X ultur heute Berichte, Meinungen, Rezensionen Mit Sporttelegramm 19.10 Sport am Samstag 20.05 N Hörspiel Die Toten haben zu tun Von Mudar Alhaggi, RBBUTUR 6.05 rbbultur 6.45 Worte für den Tag 7.45 Frühkritik 8.45 Satire 9.04 X Feature 9.35 Am Vormittag 9.45 ulturkalender 12.04 Am Mittag 12.45 Satire 13.45 ulturkalender 14.45 CD 15.04 lassik nach Wunsch 17.04 Zeitpunkte 18.04 ammermusik 19.04 X ulturtermin 19.30 The Voice ia Pale Mit Ortrun Schütz 20.04 Berliner Philharmoniker Werke von Brahms, Beethoven, W.A. Mozart, Hindemith, Wagner 23.04 ate Night Jazz Jazz aus Berlin: Elias Stemeseder Mit Ulf Drechsel 0.05 Das Nachtkonzert Hörertelefon: 0800 441 442 (kostenlos) E-Mail: info@klassikradio.de Internet: http:/www. klassikradio.de 8.00 Schönes 12.00 Martins Musik (Jeden letzten Samstag im Monat) Martin Stadtfeld 13.00 Schönes lassik Radio heißt es samstags von 08 bis 13 Uhr Schönes. Florian Schmidt begleitet als Moderator durch die Sendung und bietet ein Potpourri aus beliebten lassikmelodien. 17.00 Gesunde Stunde 18.00 lassik non-stop 20.00 Till Brönner Show 22.00 lassik Dreams Wael adour Mit Rami halaf, Yvon Jansen, Sebastian Rudolph. Regie: Erik Altorfer Dlf 2019, Ursendung) 22.05 Atelier neuer Musik Unisono mit Pietà. Der Brünner omponist Pavel Zemek-Novák Von Robert Nemecek 23.05 ange Nacht Schmelztiegel am Mekong. Eine ange Nacht über das Goldene Dreieck Von Dieter Jandt Regie: Jan Tengeler 2.05 DF Radionacht 6.03 Musik Werke von W.A. Mozart, Schubert, Guglielmi, R. Schumann, Schreker, Joh. Strauß, Danzi, Traditional 6.45 X Zeitwort 7.15 Musik Werke von Vivaldi, J. Haydn, Rameau, Paganini, Händel, Beethoven, Corelli 8.07 X Journal Deutschdefizite an Schulen Ist Mehrsprachigkeit die ösung? Pasticcio musicale 10.05 X Musikstück 10.30 Treffpunkt lassik extra 12.15 X Geld, Markt, Meinung 12.40 X Journal Werke von Glinka, Tschaikowski, Rimski- orsakow, Rubinstein, Mussorgski, Borodin 14.05 X Am Samstagnachmittag 17.05 X Zeitgenossen Gespräch mit laus Mertes (Jesuit und Aufklärer) 18.00 Aktuell/ Nachr. 18.30 X Interview 18.40 ultur weltweit 19.05 Geistliche Musik Werke von Rautavaara, Pärt, Nysedt, Miskinis 20.03 Abendkonzert Christoph Graupner, deutscher Barockkomponist Graupner Jauchzet ihr Himmel freue dich Erde ; Jesu mein Herr und Gott allein ; ehre wieder du abtrünnige Israel ; Wir werden ihn sehen 22.03 Jazztime Olymp der Jazzstandards. Der Tenorsaxofonist Benny Golson Von Henry Altmann 23.03 Spätvorstellung Pasticcio musicale 6.00 DasDing 10.00 DasDing 14.00 DasDing 18.00 DasDing 21.00 DasDing Partybash 23.00 DasDing Moestwanted 0.00 DasDing Housesession 2.00 DasDing Plattenleger Stephan Hinz 4.00 DasDing Chillout Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de Günter Oberthür, rankenhausseelsorger in ingen 8.15 Martenstein Die Sonnabend-Story George Orwell: 1984 Es liest Charles Wirths 9.00 lassik auf Wunsch Hans-Jürgen Mende präsentiert Ihnen Ihre Musikwünsche und Grüße 10.40 auter yrik 12.00 Belcanto 13.00 lassikboulevard Das Wochenendvergnügen für Musikliebhaber 16.20 ulttour 18.00 X Das Gespräch 18.30 Musica Eine halbe Stunde klassische Musik mit ausgesuchtem Schwerpunkt Saint-Saëns lavierkonzert Nr. 5 F-Dur op. 103, Ägyptisches ; Pascal Rogé; NDR Elbphilharmonie Orchester, tg.: Charles Dutoit 19.00 Oper Giuseppe Verdi: a traviata Oper in drei Akten Mit Aleksandra urzak (Violetta Valéry, Sopran), Dmytro Popov (Alfredo Germont, Tenor), Quinn elsey (Giorgio Germont, Bariton), Megan Marino (Flora Bervoix, Mezzosopran), Maria Zifchak (Annina, Sopran), Brian Michael Moore (Gastone, Tenor), Trevor Scheunemann (Barone Douphol, Bariton), Christopher Job (Marchese d Obigny, Bass), Paul Corona (Dottore Grenvil, Bass), Chor und Orchester der Metropolitan Opera New York, arel Mark Chichon (eitung) (Direkt aus der Metropolitan Opera New York) 23.00 Belcanto Hans- Jürgen Mende präsentiert die schönsten Arien radio TOP 40 Dein offizieller Sounddealer 19.00 House und Electro 20.00 radio TOP 40 DER CUB 22.00 DJs in The Mix Vier Stunden wechselnde DJs in the Mix! 3.00 Chill Out Mit radio TOP 40 einfach mal chillen! Titelabfrage per SMS! Mit dem Text TOP40 an 70300 für 49 Cent Mehr Infos und Playlists unter www.radiotop40.de SA RBB ANT. BRANDENBURG 6.03 Guten Morgen Gut geweckt und gut! 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo Service, Veranstaltungstipps, Unterhaltung 14.03 Antenne Das Sport und Unterhaltung 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitacht HR 1 hr1 - Genau meins 6.00 hr1 am Samstagmorgen 7.10 hr1-zuspruch 9.00 hr1 Reinke am Samstag Die preisgekrönte Radiolegende holt regelmäßig große ünstler und Weltstars, aber auch junge Talente ins hr1-studio. Dazu gibt es Hintergründe und Stories rund um die lassiker der Popgeschichte und mit viel iebe ausgewählte neue Songs. 12.00 hr1 Dolce Vita 15.00 hr1 heimspiel 19.00 hr1-ounge nacken Sie unser rätselhaftes Samstags- Ding. Immer samstags suchen wir einen Gegenstand aus dem täglichen eben. Nach und nach geben wir Ihnen Hinweise auf das gesuchte Ding. Die Suche ist nicht ganz leicht, denn die Hinweise sind um die Ecke gedacht. Und dazu jede Menge guter Songs. Ganz entspannt gibt es hier Interessantes aus fünf Jahrzehnten Musik-Geschichte. 0.00 ARD PopNacht MDR JUMP 6.00 MDR JUMP Am Morgen Fabian Hamm 10.00 MDR JUMP Am Mittag Anny Cammerer 14.00 MDR JUMP Am Stefan Rank 18.00 MDR JUMP Am Samstag Abend Chris Derer 21.00 MDR JUMP In the Mix ostenlos im MDR JUMP-Studio anrufen unter 0800-1232340. 3.00 Die Nacht

SO 19. JANUAR UTUR MUSI ONZERT ONZERT 0.05 Ravel lavierkonzert G-Dur; Simone Dinnerstein, lavier; MDR-Sinfonieorchester, tg.: ristjan Järvi Gluck Orphée et Eurydice, Ballettmusiken; ammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach, tg.: Hartmut Haenchen R. Schumann onzertstück F-Dur op. 86; Hornquartett der Staatskapelle Dresden; Staatskapelle Dresden, tg.: Herbert Blomstedt J.S. Bach omm, Jesu, komm BWV 229; MDR-Rundfunkchor, tg.: Florian Helgath Dohnányi Serenade C-Dur op. 10; Abigel ralik, Violine; 14.04 RBBUTUR In Cinecittà drehte Filme wie a dolce vita, 8 ½ oder Stadt der Frauen Der Mythos Cincecittà FEATURE Ich bin nicht in Cinecittà, um Filme zu machen. Ich mache Filme, um in Cinecittà zu sein. Fellini ist wie kein anderer Regisseur mit der römischen Filmstadt verbunden. Heute müsste diese doch eigentlich Telecittà heißen, denn dort, wo einst Fellini seinen Traum vom ino verwirklichte, stehen jetzt die Container von Big Brother und werden TV- Shows produziert. Der Mythos von einst ist nur noch ein Schatten der Vergangenheit. 56 Min. 15.05 DF Blues in Memphis FEATURE Im legendären Sun Studio in Memphis machten BB ing und Elvis Presley in den 50er-Jahren ihre ersten Aufnahmen. Wie viel Blues ist in der Stadt noch übrig? Das wird sich zeigen während der 36. Ausgabe der International Blues Challenge. 55 Min. 19.30 MDR UTUR Septett Es-Dur MITSCHNITT Beethovens 1799 entstandene Werk wurde zwar teilweise schon sinfonisch gedacht, klingt dennoch heiter und leicht wie ein Divertimento. Bei der Aufführung des Stücks am 10.1.20 in eipzig spielte u. a. der Geiger Andreas Hartmann (Foto). 150 Min. Dilemme 21.05 DF MITSCHNITT In aurent Petitgirards Werk, das am 1.6.19 in Dresden zur Uraufführung kam, ist ein ständiger Dialog, ein Streitgespräch mit Versöhnung entstanden. Als Solisten waren Marie-Pierre anglamet (Harfe; Foto) und Emmanuel Pahud (Flöte) zu Gast. 115 Min. Ulrich Eichenauer, Viola; Andreas Brantelid, Violoncello Enescu Rumänische Rhapsodie A-Dur op. 11 Nr. 1; MDR-Sinfonieorchester, tg.: ristjan Järvi 2.03 J.S. Bach Partita a- Moll BWV 827; Murray Perahia, lavier Dvorák Serenade d-moll op. 44; Tschechisches Nonett J. Haydn Streichquartett Es-Dur op. 64 Nr. 6; Auryn Quartet Glasunow Sinfonie Nr. 3 D-Dur; Royal Scottish National Orchestra, tg.: José Serebrier 4.03 Werke von alo, Fauré, R. Fuchs 5.03 Werke von C.Ph.E. Bach, Beethoven u. a. BAYERN 1 6.05 X Bayern 1 am Sonntagmorgen 8.15 X Die unglaubliche Geschichte 10.05 X atholische Morgenfeier Prof. Franz Sedlmeier, Augsburg 10.35 X Evangelische Morgenfeier Pfarrerin Stefanie Schardien, Fürth 11.05 Bayern 1 am Sonntag 12.00 X Zwölfuhrläuten Aus Wurmannsquick in Niederbayern 12.03 X Die Blaue Couch Die Gäste Gabi Fischer, Thorsten Otto 14.05 Bayern 1 am Sonntag 14.30 Sport der Bayern 1-iveticker 15.05 Bayern 1 am Sonntag 15.30 Sport der Bayern 1-iveticker 16.15 X Die unglaubliche Geschichte 16.30 Sport der Bayern 1-iveticker 17.30 Sport der Bayern 1-iveticker 18.30 Sport der Bayern 1-iveticker 19.05 Am Abend 20.05 Am Abend 23.05 Die Nacht auf Bayern 1 Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er 0.05 Zum Programmschluss Bayern-, Deutschlandund Europahymne 0.09 Die Nacht auf Bayern 1 Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er BAYERN 3 5.00 Am Morgen 5.00 Nachrichten 6.20 Zum Nachdenken 9.00 Hits, Hits, Hits für euer 9.00 Nachrichten 10.00 Nachrichten 11.00 Nachrichten 12.00 Hits, Hits, Hits für euer Jasmin euxner 12.00 Nachrichten 13.00 Nachrichten 14.00 Nachrichten 15.00 Nachrichten 16.00 Hits, Hits, Hits für euer Alles, was Bayern Spaß macht Marion Fuchs 16.00 Nachrichten 17.00 Nachrichten 18.00 Nachrichten 19.00 Nachrichten 20.00 Freundschaft plus Corinna Theil, Christin Balogh 20.00 Nachrichten 21.00 Nachrichten 21.58 X Auf ein Wort 22.00 Nachrichten 23.00 Nachrichten 6.05 Auftakt alliwoda Ouvertüre C-Dur op. 55; ölner Akademie, tg.: Michael Alexander Willens Gluck es amours de Flore et Zéphyre, Ballettmusik; Main-Barockorchester Frankfurt, tg.: Martin Jopp Raff Fantasiestück Es-Dur op. 86 Nr. 1, Begegnung ; Daniel Müller- Schott, Violoncello; Robert ulek, lavier Agrell Streichersinfonie D-Dur; Helsinki Baroque Orchestra, tg.: Aapo Häkkinen Suppé Dichter und Bauer, Ouvertüre; Nürnberger Symphoniker, tg.: Siegfried öhler Cartellieri larinettenquartett Nr. 1 D-Dur, Rondo; Consortium Classicum (Aus dem Studio Franken) 7.05 audate Dominum Hiller Jauchzet dem Herrn, alle Welt Homilius Mein Gott, das Herze bring ich dir Nicolai Messe Nr. 1 D-Dur 8.05 Die Bach-antate Johann Sebastian Bach: Ach Gott, wie manches Herzeleid BWV 3; Martin Petzold, Tenor; Gotthold Schwarz, Bass; Thomanerchor eipzig; Gewandhausorchester eipzig, tg.: Georg Christoph Biller Anschl.: Michel Blavet: Concert a-moll; Dorothee Oberlinger, Blockflöte; Ensemble 1700; Carl Friedrich Christian Fasch: Trompetenkonzert D-Dur; Gabriele Cassone, Trompete; Alfredo Bernardini, Oboe d amore; Massimo Spadano, Violine; Zefiro, tg.: Alfredo Bernardini 9.05 Das Musikrätsel niffliges für Musikliebhaber Gershwin Variatonen über I got rhythm ; Orion Weiss, lavier; Buffalo Philharmonic Orchestra, tg.; JoAnn Falletta J. Gade Wedding at Himmelpind ; Odense Symphony Orchestra, tg.: Matthias Aeschbacher Mit Sylvia Schreiber 10.05 Sinfonische Matinée W.A. Mozart Serenade D-Dur V 320, Posthorn-Serenade ; Johannes Ritzkowsky, Posthorn; tg.: Colin Davis Brahms Doppelkonzert a-moll op. 102; isa Batiashvili, Violine; Alban Gerhardt, Violoncello; tg.: Hans Graf Dvorák Sinfonie Nr. 3 Es-Dur; tg.: Myung- Whun Chung 12.05 Tafel-Confect Vivaldi Anche in mezzo a perigliosa Reusner Passacaglia D-Dur Steffani a lotta d Hercole con Acheloo, Instrumentalmusik HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR REGIONA BR-ASSI Agrell Sonate g-moll, arghetto op. 2 Nr. 6 O. di asso Hört zu ein neu s Gedicht Perti Stella ista sicut flamina 12.20 CD-Tipp Die Tafel-Confect - ostprobe 12.40 Simply the Best Die Top 99 der Alten Musik Sachs Die drey werckmender ; Paul Shipper, Gesang, Tambourin 13.05 Après-midi d Albert Der Rubin, Ouvertüre Vitols Edelsteine op. 66 Beethoven Rondo a capriccio G-Dur op. 129, Die Wut über den verlorenen Groschen ehár Gold und Silber op. 79 Smetana Die verkaufte Braut, Harmoniemusik C. Schumann Drei Romanzen op. 22 Brahms Aus Ungarische Tänze Woo 1 J.. Mertz Fantasie hongroise op. 65 Nr. 1 iszt Ungarische Rhapsodie Nr. 6 D-Dur 15.05 Wunsch:Musik Ihr Wunsch ist uns Musik. Mit Marlen Reichert 17.05 X M Do Re Mikro 18.05 Cinema ino für die Ohren Filmmusik und Filmtipps. zum 100. Geburtstag und anderes Mit Ben Alber 19.05 onzertabend Weber Concertino e-moll op. 45; Stefan Dohr, Horn; tg.: Hansjörg Schellenberger Cornelius Der Barbier von Bagdad, Ouvertüre; tg.: Heinrich Hollreiser und Szene des Nureddin aus dem 1. Akt; Heinz Hoppe, Tenor; tg.: urt Eichhorn W.A. Mozart Sinfonie D-Dur V 48; tg.: Rinaldo Alessandrini Auber a muette de Portici, Ouvertüre; tg.: Christian Arming und Tarantella aus dem 3. Akt; tg.: Reinhard Seifried Franck Sinfonische Variationen; Severin von Eckardstein, lavier; tg.: Marcello Viotti Wagner Tannhäuser, Ouvertüre, Bacchanal; tg.: Oleg Caetani; Einzug der Gäste; Chor des Bayerischen Rundfunks; tg.: Giuseppe Patanè und Arie der Elisabeth aus dem 2. Akt; Adrianne Pieczonka, Sopran; tg.: Ulf Schirmer Wolf- Ferrari Venezianische Suite a-moll op. 18; tg.: Stefano Ranzani 21.05 Operetten- Boulevard Mit Franziska Stürz, Stefan Evertz 22.05 Geistliche Musik Vasks Dona nobis pacem Enjott Schneider Ordo Amoris 23.05 Musik der Welt MDR SACHSEN-ANHAT 6.00 Der lange Sonntag Gut gelaunt und entspannt in den Sonntag Sie hören die schönsten Oldies und Popsongs und dazu die besten deutschen Hits. Unsere Reporter erzählen hörenswerte Geschichten aus dem and. 6.50 Angedacht Wort zum Tag 8.50 Angedacht Wort zum Tag 12.00 Ihr 12.00 Der Tag in 12.20 Sportzeit 17.00 Der Tag in 17.20 Sportzeit 18.00 Ihr Abend SACHSEN 6.00 Guten Morgen Sachsen 10.00 Sonntagsbrunch 13.00 Der Sonntagnachmittag 18.00 Mensch Nachbar Drei änder, drei Sender - eine gemeinsame Sendung. Jeden Sonntag sendet MDR SACHSEN - Das Sachsenradio grenzüberschreitend eine halbe Stunde lang aus drei Studios. Worüber wird in den Nachbarländern gerade geschimpft, gelacht oder gestritten? Darüber unterhält sich unser Moderator mit seinen ollegen Petr umpfe in iberec und Tomasz Sikora in Wrocław. 18.30 Die gute Platte Am Sonntagabend heißt es: von Vinylbis Festplatte. Hören Sie schöne alte und gute neue Platten. Außerdem stellen wir onzerte vor, schauen in die Charts, geben Plattentipps und wir reden darüber: Welche Platte bzw. CD hören Sie am liebsten und warum? Erzählen Sie uns die Geschichte dazu! Wir stellen Sie dann - vielleicht gemeinsam - vor. THÜRINGEN 6.00 Der Sonntagmorgen 9.00 Der Sonntagvormittag mit Christiane Weber 13.00 Der Sonntagnachmittag 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse des Tages Andreas Menzel 19.00 Marlene 22.00 ulturnacht MDR UTUR 6.00 MDR ultur am Sonntagmorgen 6.30 antate Homilius In der Zeit meiner Not HoWV II. 37 8.15 Religion und 8.45 alenderblatt 9.15 Religion und 9.50 Hinweis Gottesdienst 10.00 MDR ultur am Sonntagvormittag 10.00 Freikirchlicher Gottesdienst Pastor Hendrik issel (Direkt aus der Friedenskirche Berlin- Charlottenburg) 11.05 Sonntagsraten 12.05 X MDR ultur Café 13.00 MDR ultur am Sonntagnachmittag 13.45 alenderblatt 14.15 Natur und Wissenschaft populär 14.45 MDR ultur Vorschau 15.15 Das schöne Buch 17.05 Spezial Musik 18.05 X MDR ultur trifft Menschen von hier 19.00 MDR ultur am Sonntagabend 19.05 Chor-Magazin 19.30 MDR ultur im onzert MDR Matineekonzert Bjarnason onzert für Violine und Orchester Bruckner Sinfonie Nr. 5 B-Dur WAB 105; Pekka uusisto, Violine; MDR- Sinfonieorchester, tg.: laus Mäkelä; Zeitversetzte Aufnahme vom 19.01.2019, eipzig, Gewandhaus Anschließend: Beethoven Septett Es-Dur op. 20; Andreas Hartmann, Violine; Adam Markowski, Viola; Susanne Raßbach, Violoncello; Alexander Roske, larinette; Axel Andrae, Fagott; Tino Bölk, Horn; Aufnahme vom 10.01.2020, eipzig, MDR-Orchestersaal, Teilwiedergabe 22.00 Orgelmagazin 22.30 Nachtmusik B5 BAYERN ATUE 5 12.00 Das Aktuelle 12.15 B5 Sport 13.05 X Das interkulturelle Magazin 14.05 X Medienmag. 15.05 X Das Fitnessmagazin 16.05 Verbrauchermag. 17.05 B5 Sport 18.00 Das Aktuelle 18.15 B5 Sport 18.35 X Netzmagazin 19.35 B5 Sport 20.05 X Religion und Orientierung 22.00 Akt. 22.15 B5 Sport 23.05 X Politik und Hintergrund 23.35 X 1 Thema, 3 öpfe 0.05 ARD-Infonacht BAYERN 2 HR 2 DF DUTUR RBB 5.03 Heimatspiegel 6.05 Heimatspiegel 6.30 Positionen Religions- und Weltanschauungs- Gemeinschaften 6.30 Neuapostolische irche 6.45 Bund für Geistesfreiheit Bayern 7.05 X M radiomikro 7.30 X M Sonntagshuhn 8.05 X atholische Welt Einblicke in die abbala. Eine jüdischchristliche Begegnung Von Corinna Mühlstedt 8.30 X Evangelische Perspektiven Mit verändertem Weltverständnis Zukunft neu erzählen. Die Suche nach einer neuen Geschichte des Menschseins 9.05 Bayern 2 am Sonntagvormittag 12.05 X kulturwelt 12.30 radiotexte Das offene Buch 13.05 X radioreisen 14.05 X Diwan 15.05 X N Hörspiel Wie grob der Filz ist, und wie warm Von laus Raab Regie: Ron Schickler BR 2020 Ursendung) 16.05 X Eins zu Eins. Der Talk 17.05 X radiodoku 17.30 Bayern 2-Playlist 18.05 X ulturjournal 19.30 Musik für Bayern Die Bayerische andeskoordinierungsstelle für Musik. Christiane Franke im Einsatz für die weiß-blaue Musiklandschaft 20.05 X Bayerisches Feuilleton leine Bühne, große Wirkung. Das Münchner TamS wird 50 Von Eva Demmelhuber 21.05 X radiofeature 22.05 X Zündfunk Generator 23.05 Nachtmix 0.00 Nachrichten, Wetter INFORMATION ASSI RADIO SWR 2 19. JANUAR NDR UTUR MDR ATUE DEUTSCHANDFUN SWR DASDING RADIO TOP 40 5.00 Stunden- Programmschema 5.06 Aktuelle Berichte 5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio 5.15 urznachrichten 5.17 Berichte zum Zeitgeschehen mit Service, Tipps und ultur 5.28 Wetter 5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde 5.36 Aktuelle Berichte 5.40 Sport 5.45 urznachrichten 5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.59 Ausblick auf die kommende Stunde 6.04 Geistliche Musik Werke von J.S. Bach, Hasse, C.Ph.E. Bach, Poulenc, Schneider 7.30 X Morgenfeier Pfarrerin isa Neuhaus aus Frankfurt 8.04 M Zauberflöte 9.04 X ulturfrühstück 11.30 X Camino Religionen auf dem Weg 12.04 X ulturszene Hessen 13.04 lassikzeit Werke von Haydn, Danzi, Barber 13.55 ulturtipps 14.04 N Hörspiel Fünf Flure, eine Stunde Von uise Voigt Hörspiel in einem Take Mit isa Charlotte Friedrich, Philippe edun, Nele Niemeyer, Pirmin Sedlmeir, Anna Sonnenschein. Regie: uise Voigt 15.15 lassikzeit Puccini Tosca Duett Tosca Cavaradossi Händel Violinsonate A-Dur op. 1 Nr. 3 HWV 361 Tschaikowski 4. Orchestersuite Mozartiana Mendelssohn onzert-ouvertüre Die schöne Melusine op. 32 Beethoven 7. Sinfonie A-Dur op. 92 17.04 aisers länge Mit Niels aiser 18.04 Feature Gras als Medizin. Was bei der Cannabis-egalisierung falsch läuft Von Nicolas Martin 19.04 Die hr-bigband Puerto-Rican Songbook Miguel Zenón & hr-bigband, cond. & arr. by Mike Holober (Frankfurt am Main, Instituto Cervantes, September 2012 (1)) 20.04 onzertsaal Bartók Im Freien Sz. 81 Janáček Im Nebel igeti Etudes pour piano Auszüge Rameau Gavotte et six doubles Debussy Images; Cathy rier, lavier 23.04 Night Voyage 5.05 Auftakt 6.05 X ommentar 6.10 Geistliche Musik Werke von Graupner, Telemann, J.S. Bach 7.05 X Info und Musik 8.35 Am Sonntagmorgen Die Flucht nach Ägypten. Eine alte egende neu erzählt von Selma agerlöf 8.50 X Presseschau Vor 65 Jahren: Das erste Goggomobil läuft vom Band 9.10 Die neue Platte 9.30 X Essay und Diskurs 10.05 atholischer Gottesdienst 6.55 Wort zum Tage 7.05 Feiertag 7.30 X M akadu für Frühaufsteher Feature. Ulrike Jährling 8.05 X M N Hörspiel Ein himmlischer Platz Von Gabriele Bigott 9.05 X M akadu 10.05 Plus Eins 12.05 Studio 9 kompakt 12.30 X Die Reportage 13.05 X Sein und Streit 14.05 X Religionen 15.05 Interpretationen Großes ino für die Geige. Das Violinkonzert von Erich Wolfgang orngold. Gast: Carolin idmann (Violinistin) 17.05 Studio 9 kompakt 17.30 X Nachspiel 18.05 X Feature Das andere Nairobi. Fußball und ultur in den Slums von enias Hauptstadt 18.30 N Hörspiel Delta Von Susanne Amatosero Mit Ulrike Grote, Bayo Ade, David yungu, Audrey Motaung u.a. Anschl.: Interview von ene Albrecht mit Enis Maci zum Hörspiel AUTOS 20.03 Ultraschall Berlin Festival für neue Musik Guerrero Antar Atman für Orchester Zuraj Stand up für Orchester évy De l art d induire en erreur für drei Stimmen und Orchester, Uraufführung; Truike van der Poel, Mezzosopran; Martin Nagy, Tenor; Andreas Fischer, Bass; Deutsches Sinfonie-Orchester Berlin, tg.: Johannes alitzke (Direkt aus dem Großen Sendesaal im Haus des Rundfunks) Anschl.: ca. 20.45 onzertpause 22.03 iteratur iteratur im Gespräch Von den Märchen 0.05 Das Podcastmagazin 1.05 Tonart lassik Monsignore Manfred Ertl (Zelebrant) 11.05 X Interview 11.30 X Sonntagsspaziergang 13.05 X Informationen 13.30 Zwischentöne Mit Jacky Dreksler (Autor und Produzent) 15.05 Rock et cetera Down to the Delta. Auf den Spuren des Blues in Memphis und Mississippi 16.30 X Forschung 17.05 X ulturfragen 17.30 X ultur heute Mit Sporttelegramm RBBUTUR 6.04 Am Morgen 7.04 Am Morgen 8.04 M lassik für inder 9.04 X Gott und die Welt 9.30 Bachkantate 10.00 Ev. Gottesdienst 11.04 Sonntagskonzert 14.04 X Feature 15.04 udwig van Beethoven 17.04 Zeitpunkte 18.04 Musikland Sächsische Handwerkskunst in Orgeln der Firma Jehmlich 19.04 X Das Gespräch 20.04 onzert Werke von Reger, Rachmaninow, Schostakowitsch 23.04 ate Night Jazz Nicolai Thärichen im Gespräch über das Album No Half Measures seiner Band Thärichens Tentett 0.05 Das Nachtkonzert Hörertelefon: 0800 441 442 (kostenlos) E-Mail: info@klassikradio.de Internet: http:/www. klassikradio.de 7.00 lassik und irche 8.00 Schönes lassik Radio heißt es samstags von 08 bis 13 Uhr Schönes. Florian Schmidt begleitet als Moderator durch die Sendung und bietet ein Potpourri aus beliebten lassikmelodien. 11.00 änder der Erde 12.00 lassik Radio Furioso 14.00 esezeit 15.00 Schönes Mit mehr Musik am Sonntag 18.00 lassik non-stop 0.00 lassik Dreams 19.10 Sport am Sonntag 20.05 Freistil Die Ruhe weg haben. ob des Phlegmas in unruhigen Zeiten 21.05 onzertdokument W.A. Mozart onzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur V 299 Petitgirard Dilemme für Flöte, Harfe und Streichorchester Bartók onzert für Orchester Sz 116 1.6.2019 aus dem ulturpalast Dresden) 23.05 X Der Tag 23.30 X Sportgespräch 0.05 DF Radionacht 6.03 Musik Werke von Platti, Morales, Cras, Biber, J.S. Bach, Reinecke u.a. 7.03 Musik Werke von W.A. Mozart, Tschaikowski, Vivaldi, Reger, Beethoven, Volkmann, Schubert,. Mozart, R. Schumann 7.55 ied zum Sonntag 8.03 antate Ahle Jesu dulcis memoria J.S. Bach Ach Gott, wie manches Herzeleid BWV 3 : Aula Gesundheit beginnt im Darm. Strategien für ein gesundes, langes eben 9.03 X Matinee 12.05 X Glauben Religion im Zeichen des Pfaus. Jesidisches eben in der deutschen Diaspora 12.30 Treffpunkt lassik 14.05 X Feature am Sonntag Unrentabel. Wenn ünstler Rentner werden 15.05 X Zur Person Die autenistin und Ensembleleiterin Christina Pluhar. Von Doris Blaich 17.05 lesenswert Mag. 18.00 Aktuell/ Nachr. 18.20 N Hörspiel una una Von eopold von Verschuer Nach Maren ames 20.03 Oper Alfredo Catalani: a Wally yrisches Drama in vier Akten Mit Eva Marton (Wally), Francesco Ellero d Artegna (Stromminger, ihr Vater), Alan Titus (Vincenzo Gellner aus Hochstoff), Francisco Araiza (Giuseppe Hagenbach aus Sölden), Birgit Calm (Afra) u.a., Chor des BR, Münchner Rundfunkorchester, Pinchas Steinberg (tg.) 23.03 Musikpassagen Soul im Südwesten. Als James Brown nach Stuttgart kam 9.00 DasDing 13.00 DasDing 17.00 DasDing 21.00 ClubDing Jeden Sonntag gibt euch Florian einen Überblick über das Neueste aus der Ecke elektronische (Tanz)musik. Außerdem mixen nationale und internationale DJs live bei DASDING ihre ieblingsplatten! 23.00 DasDing Musik Mehr Musik geht nicht Ein 24-Stunden-Programm für Jugendliche in den So. 8.00 antate Geistliche Musik am 2. Sonntag nach Epiphanias O. di asso Sibylla Europaea; Sibylla Tiburtina Sibylla Erythrea; Sibylla Agrippa aus Prophetiae Sibyllarum, Motetten J.S. Bach In dir ist Freude, Choralbearbeitung BWV 615; Meine Seufzer, meine Tränen, antate BWV 13; Gottes Sohn ist kommen, Choralbearbeitung BWV 703 8.40 X Glaubenssachen Zähneknirschend atholik. Warum ich trotzdem bleibe 10.40 auter yrik 11.00 Sonntagskonzert Festspiele Mecklenburg- Vorpommern 2017. Variationen über Südamerika Bruch ol Nidrei d-moll Tschaikowski Rokoko- Variationen op. 33; Sinfonie Nr. 5 e-moll op. 64 13.00 Philipps Playlist 13.30 lassikboulevard 17.40 Bildschöne Bücher 18.00 Starke Stücke Meisterwerke der Musik Verdi Streichquartett e- Moll; Hagen-Quartett 19.00 X Gedanken zur Zeit Wie konnte der Holocaust passieren? Der Weg zur Vernichtung der europäischen Juden 19.15 CD-Neuheiten 20.00 Sonntagsstudio Eugen Ruge stellt seinen neuen Roman Metropol vor (Aufzeichnung einer Veranstaltung vom 15. November 2019 im oeppenhaus in Greifswald) 22.00 Soirée Sommerliche Musiktage Hitzacker 2019 Werke von J.S. Bach, urtág, urtág, urtág, Isserlis, Adès (Aufzeichnung vom 27. Juli 2019 im VERDO onzertsaal in Hitzacker) radio TOP 40 Dein offizieller Sounddealer Thüringens Jugendradio radio TOP 40, das mit rockiger Musikmischung, frechen Moderatoren und originellen Aktionen täglich auf sich aufmerksam macht und die Jungen begeistert 18.00 DJs in The Mix Titelabfrage per SMS! Mit dem Text TOP40 an 70300 für 49 Cent Mehr Infos und Playlists unter www.radiotop40.de SO RBB ANT. BRANDENBURG 6.03 Guten Morgen Gut geweckt und gut! 8.40 Apropos Sonntag 10.03 Hallo Service, Veranstaltungstipps, Unterhaltung 14.03 Antenne Das 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop 21.03 Pique Dame 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht HR 1 hr1 - Genau meins 6.00 hr1 am Sonntagmorgen Den Sonntag langsam angehen; beim Morgenkaffee wagen sie den anderen Blick auf die Dinge. Hier ist Raum für Inspirationen und zum Nachdenken. 7.45 Sonntagsgedanken 10.00 hr1 Talk 12.00 hr1 Mixtape 15.00 hr1 am Sonntag 19.00 hr1 Song Connection Zusammen mit Ihnen sucht hr1-moderator Tommy Stärker Songs zwischen denen es eine Verbindung gibt die hr1-songconnection. Wobei diese Connections nicht nur im Text liegen müssen. Mal sind es Songs zum gleichen Thema, Musik von ähnlichen ünstlern oder aus demselben Jahr, mal geben die Song- und Bandnamen die Verbindungen vor, mal die Albumcover oder die Frage, ob Sie früher diese Songs immer nacheinander gehört haben. Sie stellen die Verbindung her, je ungewöhnlicher desto besser. 0.00 ARD PopNacht MDR JUMP 10.00 Am 14.00 Am 18.00 Pendlershow Immer mehr Menschen in Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen arbeiten in anderen Bundesländern und müssen zwischen Wohn- und Arbeitsort pendeln. Viele Familien sehen sich sogar nur am. Wir begleiten alle Pendler, die nach Hause kommen und die, die wieder sind - jeden Sonntag Abend ab 18 Uhr in der MDR JUMP Pendlershow 22.00 Die Nacht

MO 20. JANUAR NEUE MUSI 0.05 W.A. Mozart Requiem d-moll V 626; Ruth Ziesak, Sopran; Monica Groop, Mezzosopran; Thomas Cooley, Tenor; Thomas aske, Bass; Windsbacher nabenchor; Deutsches SO Berlin, tg.: arl- Friedrich Beringer Copland Sonate; Tai Murray, Violine; Ashley Wass, lavier Brahms Sinfonie Nr. 3 F-Dur; Berliner Philharmoniker, tg.: Simon Rattle 2.03 Saint-Saëns lavierkonzert Nr. 5 F- Dur, Das Ägyptische ; Jean-Philippe Collard, lavier; Royal Philharmonic Orchestra, tg.: André Previn 21.04 RBBUTUR Friedrich Goldmann PORTRÄT Er war eine Doppelbegabung. Als omponist zählte Friedrich Goldmann seit 1970 zu den wichtigsten Vertretern der musikalischen Avantgarde in der DDR. Er schuf vor allem innovative langwelten, die er in traditionellen Formen wie Sinfonie, onzert oder Sonate auslotete. Als Dirigent leitete Goldmann unter anderem die Berliner Philharmoniker und die Staatskapelle Berlin und war darüber hinaus in der ganzen Welt gefragt. 56 Min. ROC & POP 19.30 RBBUTUR ONZERT 21.05 DEUTSCHANDFUN NEUE MUSI Ulita naus Als er 2009 starb, hinterließ Friedrich Goldmann über 200 ompositionen, die alle inzwischen zur Uraufführung gekommen sind THE VOICE Nach bisher überwiegend rein akustischen Produktionen setzt die Sängerin in ihrem letzten Album ove In This Time auch auf elektronische eyboard-sounds. Die Popmusik der 1970er-Jahre, etwa die von Joni Mitchell, scheint dabei durch. 30 Min. Spannungen 2019 MITSCHNITT eoš Janáček (Foto) schrieb seine Violinsonate im Jahr 1914 als Echo innerer Erregung zu Beginn des Ersten Weltkriegs. Die omposition erklang zusammen mit Werken von Piazolla, urtág und Mozart im Wasserkraftwerk Heimbach (vom 26.6.19). 105 Min. 0.05 DF UTUR Anna Clementi PORTRÄT Notenständer auf der Bühne mag ich nicht, sagt die Stimm-Performerin Anna Clementi. Für sie ist Musik mit dem örper verbunden: Nicht nur die Stimme ist wichtig, sondern jede Geste und sei sie noch so klein bis zum vermeintlichen Stillstand. 55 Min. Händel Armida abbandonata HWV 105; Sibylla Rubens, Sopran; Balthasar-Neumann- Ensemble, tg.: Thomas Hengelbrock abalewski Aus 30 Stücke für inder op. 27; Par Setrak, lavier W.A. Mozart Serenade D-Dur V 250, Haffner- Serenade ; Orchestra of the 18th Century, tg.: Frans Brüggen 4.03 Reinecke Bläsersextett op. 271 R. Strauss Wiegenlied op. 41 Nr. 1 Tschaikowski Streicherserenade C-Dur op. 48 5.03 Werke von Purcell, Chaminade u. a. BAYERN 1 5.05 Am Morgen Musik und Talk 5.45 Frühchecker-Quiz 5.56 Gedanken zum Tag 6.30 17.30 Uhr Das Wichtigste aus Ihrer Region: jeweils stündlich um.30 Uhr (außer 12.30 Uhr) 7.50 X Die Superbayern Comedy mit Wolfgang rebs 8.50 Fahns finale Frage 9.05 Bayern 1 Mit Regional-Infos 9.45 Clever gelöst das Quiz der 1000 Tipps und Tricks 11.40 Musikwunsch 12.05 Bayern 1 - Mittags in... 13.05 Am Mit News und Musik Mit Susanne Rohrer, Stephan ehmann 14.45 Quiz: Erste Antwort Bayern 1 16.55 etzte Worte 17.05 Bayernmagazin Aktuelle Infos & Talk 19.05 X Die Blaue Couch Mit Gabi Fischer, Thorsten Otto 20.05 Am Abend Stars 22.58 X Auf ein Wort 23.05 Die Nacht auf Bayern 1 Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er 0.05 Zum Programmschluss Bayern-, Deutschlandund Europahymne 0.09 Die Nacht auf Bayern 1 BAYERN 3 5.00 Sebastian Winkler und die Frühaufdreher 5.00 Nachrichten 6.20 Der Frühaufdreher 9.00 Bayern 3 und DU mittendrin! 9.00 Nachrichten 10.00 Nachrichten 11.00 Nachrichten 12.00 Update 12.00 Nachrichten 12.30 Nachrichten 13.00 Hits, Hits, Hits für euren 13.00 Nachrichten 15.00 Nachrichten 16.00 Die Zwei für euren Feierabend Darüber spricht Bayern 16.00 Nachrichten 16.30 Nachrichten 17.00 Bayern 3- Nachrichten 18.00 Nachrichten 19.00 Mensch, Bayern! Storys, Typen, Schaumermal... 19.00 Nachrichten 20.00 Nachrichten 21.00 Matuschke der etwas andere Abend Die etwas anderen Radiohits in Bayern 3 21.00 Nachrichten 21.58 X Auf ein Wort 22.00 Nachrichten 23.00 Nachrichten 6.05 X Allegro Musik, Feuilleton & lassik 7.30 X lassik 8.30 X Was heute 20.01.1920: Der italienische Filmregisseur wird geboren 9.05 Philharmonie Das onzert W.A. Mozart Die Entführung aus dem Serail, Arie der Constanze aus dem 2. Akt; Maurice André, Trompete; Orchestre du Capitole de Toulouse, tg.: Michel Plasson Beethoven Sinfonie Nr. 1 C-Dur; Uwe Grodd, Flöte; Gould Piano Trio Ravel e tombeau de Couperin ; es Siècles, tg.: François-Xavier Roth Cambini Sinfonia concertante Nr. 9; Paolo Carlini, Fagott; Orchestra di Padova e del Veneto, Oboe und tg.: Diego Dini Ciacci Vaughan Williams Bucolic Suite ; Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland- Pfalz, tg.: arl-heinz Steffens M. Haydn Violinkonzert B-Dur; Baiba Skride, Violine; ammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach, tg.: Hartmut Haenchen Rimski-orsakow Scheherazade op. 35; Sergej evitin, Violine; irow-orchester, tg.: Valery Gergiev 12.05 Mittagsmusik Fernando Sor sagt Adieux; Pjotr Beczala singt ein Schlaflied; Johann Strauß erzählt von z Haus 14.05 Panorama W.A. Mozart Fagottkonzert B-Dur V 191; Alberto Grazzi, Fagott; Zefiro Orchestra, tg.: Alfredo Bernardini Vaughan Williams Norfolk Rhapsody Nr. 1 ; New Zealand Symphony Orchestra, tg.: James Judd Finzi Fünf Bagatellen; Alexander Filterstein, larinette; Tesla Quartett Weber Oberon, Ouvertüre; Wiener Philharmoniker, tg.: Christian Thielemann ekeu Sonate G-Dur; Tasmin ittle, Violine; Martin Roscoe, lavier Wolf-Ferrari Divertimento op. 20; Oviedo Filarmonía, tg.: Friedrich Haider 16.05 eporello Musik & Aktuelles aus der lassikszene Mit athrin Hasselbeck 16.40 X Was heute 20.01.1920: Der italienische Filmregisseur wird geboren 17.15 X lassik HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR REGIONA BR-ASSI 18.05 lassik-stars András Schiff (lavier) J.S. Bach Französische Suite d-moll BWV 812 Bartók lavierkonzert Nr. 3; Budapest Festival Orchestra, tg.: Iván Fischer R. Schumann inderszenen op. 15 19.05 con passione ünstlerdramen. omponisten auf der Opernbühne Donizetti elisir d amore, Romanze des Nemorino aus dem 2. Akt Massenet Werther, Szene und Arie des Werther aus dem 3. Akt Verdi Rigoletto, Rezitativ und Arie des Herzogs aus dem 2. Akt Tschaikowski Eugen Onegin, Arie des enski aus dem 2. Akt Godard Dante, ied des Dante aus dem 1. Akt; Benjamin Bernheim, Tenor; Philharmonisches Orchester Prag, tg.: Emmanuel Villaume Verdi Attila, Szene Attila Uldino und Arie des Attila aus dem 1. Akt; Nabucco, Rezitativ und Gebet des Zaccaria aus dem 2. Teil Donizetti Don Pasquale, Duett Ernesto Don Pasquale aus dem 1. Akt; Rolando Villazón, Tenor; Ildar Abdrazakov, Bass; Orchestre Métropolitain, tg.: Yannick Nézet-Séguin. Mit Alexandra Maria Dielitz 20.05 onzertabend Beethoven bewegt BR-lassik Beethoven Sonate D-Dur op. 102 Nr. 2; Miklós Perényi, Violoncello; András Schiff, lavier; Musik zu einem Ritterballett Woo 1; Tapiola Sinfonietta, tg.: John Storgårds; Aus 25 schottische ieder op. 108; Andrè Schuen, Bariton; Boulanger Trio 21.00 Nachrichten, Wetter Die omplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über e politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. 21.05 X Sweet Spot Neugierig auf Musik 23.05 Jazztime Jazztoday Fellini Jazz: Zum 100. Geburtstag des italienischen Filmregisseurs Henning Sieverts präsentiert starke Melodien aus Fellini-Filmen, allesamt komponiert von Nino Rota und interpretiert von ganz unterschiedlichen Jazz- Größen, darunter Enrico Pieranunzi, Richard Galliano, Francy Boland, Ekkehard Wölk oder Simone Zanchini. MDR SACHSEN-ANHAT 5.00 Ihr Morgen Unsere Moderatoren Antonia aloff und Stephan Michme bringen Sie gut gelaunt in den Tag. Mit Oldies, Pop, deutschen Hits und allem, was Sie an diesem Morgen wissen müssen. 5.50 Angedacht Wort zum Tag 9.50 Angedacht Wort zum Tag 10.00 Ihr Vormittag 12.00 Der Tag in 12.20 Sportzeit 14.00 Ihr Billy Wulff und Elmer Emig sind die smoderatoren: Sie präsentieren Oldies, Pop und deutsche Hits. Gemeinsam mit Ihnen sprechen sie über spannende, emotionale Geschichten, die sich in ereignet haben. 17.00 Der Tag in 17.20 Sportzeit 19.00 Made in Germany André Holst präsentiert in der Sendung Made in Germany immer montags von 19 bis 23 Uhr das Beste, was die deutsche Musikszene zu bieten hat. Sie hören Popsongs, große Hits und neue Perlen aus deutschen Studios. Und natürlich lädt sich André Holst regelmäßig ivegäste ein. SACHSEN Sachsen darin Das Wort zum Tag und die Glückwünsche 10.00 Der Tag 13.00 Der Radioreport 13.08 Der 18.00 Der Radioreport 18.08 Musikgeschichten 20.00 Aufgefallen Das sächsische ulturmagazin THÜRINGEN 5.00 Johannes und der Morgenhahn Johannes Michael Noack 9.00 MDR Thüringen mit Haase und Waage 12.00 Der Mittag 15.00 Ramm am 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse des Tages Andreas Menzel 19.00 MDR Thüringen MDR UTUR 6.15 Thema 6.40 alenderblatt 6.50 Medienschau 7.40 MDR ultur empfiehlt: Das Album 7.50 Feuilleton 9.05 esezeit Saša Stanišić: Herkunft (4/8) der hörverlag 2019) 9.45 ulturtipp 10.15 Musik Forum 10.40 alenderblatt 10.50 Das Gedicht 11.15 Hörbuch 11.45 Feuilleton 13.10 ebensart 14.00 Am 14.15 MDR ultur empfiehlt: Das Album 14.45 MDR ultur Vorschau 15.10 Die lassikerlesung Alexander Granach: Da geht ein Mensch Roman eines ebens (13/23) Es liest Christian Brückner Regie: Horst Raspe BR 1986) 15.45 Musik Forum 16.40 ultur International 18.05 Spezial Musik 19.05 esezeit 19.35 Jazz ounge 20.05 MDR ultur im onzert Schwarzer Glanz Die Editors Mod.: Stefan Maelck 22.00 X N riminalhörspiel ARD Radio Tatort Deutschland hat keine Pferde mehr Von Dirk Schmidt Mit Matthias eja (enz), Sönke Möhring (atotzke), Uwe Ochsenknecht (Scholz), Hans Peter Hallwachs (Vorderbäumen) Regie: Claudia eist WDR 2020) 23.30 Nachtmusik B5 BAYERN ATUE 5 6.00 Infoblock Im Infoblock erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen. 6.08 B5 Hintergrund 6.13 B5 Börse 6.14 Programmhinweise 6.17 B5 Bayern 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28 Verkehr, Wetter 6.30 Infoblock Im Infoblock erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen. 6.38 B5 Wirtschaft und Börse 6.44 Programmhinweise 6.47 B5 Bayern 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58 Verkehr, Wetter BAYERN 2 HR 2 DF DUTUR RBB 5.03 Heimatspiegel 6.05 X radiowelt 8.30 X kulturwelt 9.05 X radiowissen Vlad Tepes. Der Mann, der Dracula war / Robin Hood. Die egende vom edlen Räuber / Das alenderblatt 20.01.1927: Graf eyserlings Ehe- Buch wird Hit in den USA. Von Carola Zinner Mod.: Florian ummert 10.05 X Notizbuch 12.05 X Tagesgespräch 13.05 X radiowelt 13.30 X regionalzeit 14.05 X radioreisen 15.05 X radiowissen am Bettelei und Menschenwürde. Bettelei. Aus der Geschichte einer ebensform / Geschichte der Menschenwürde. Niemand ist weniger wert als andere / Das alenderblatt 20.01.1927: Graf eyserlings Ehe-Buch wird Hit in den USA 16.05 X Eins zu Eins 17.05 X radiowelt 17.25 X Börsengespräch 18.05 X IQ 18.30 X M radiomikro 18.53 X M Betthupferl Eselgeschichten. leiner Esel. Von ilian eypold. Mit Rufus Beck 19.05 X Zündfunk 20.05 X N Hörspiel Wie grob der Filz ist, und wie warm Von laus Raab Regie: Ron Schickler BR 2020) 21.05 X Theo.ogik 22.05 X Eins zu Eins 23.05 Nachtmix 0.05 X Reflexionen 0.12 Concerto bavarese Bayerische omponisten Mansker Danza y Fuga Nr. 7 op. 35 Eberhardt Sträuße W. Hiller Aus atalog IV eistner- Mayer Divertimento op. 59 Beckschäfer Meeresgespräche, Fünf ieder; Capriccio, variazioni e fantasia Hofmann Schritte im Grasland H. Baumann Bläserquintett INFORMATION ASSI RADIO SWR 2 20. JANUAR NDR UTUR MDR ATUE DEUTSCHANDFUN SWR DASDING RADIO TOP 40 5.00 Stunden- Programmschema 5.06 Aktuelle Berichte 5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio 5.15 urznachrichten 5.17 Berichte zum Zeitgeschehen mit Service, Tipps und ultur 5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde 5.36 Aktuelle Berichte 5.40 Sport 5.45 urznachrichten 5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 Wetter 5.59 Ausblick auf die kommende Stunde 7.30 X Frühkritik 9.30 esung 10.05 lassikzeit Weber Aufforderung zum Tanz op. 65 Rameau Instrumentalmusik aus Zoroastre Mozart Violinkonzert G-Dur V 216 Beethoven Variationen über Ein Mädchen oder Weibchen op. 66 12.05 X Doppelkopf Am Tisch mit Jan Wagner, Europa-Dichter Rosemarie Tuchelt Werke von Schumann, Quantz, Mussorgski, Caldara, odály 15.00 esung 19.04 Hörbar 20.04 onzertsaal Concerti Armonici aus Vantaa in Finnland Wassenaer Die Concerti Armonici Nr. 1 6; Barocco Boreale: reeta-maria entala, Siiri Virkkala, Maria Pulakka und Merja Pyrhönen, Barockvioline; Jouko Mansnerus, Barock-Viola; ea Pekkala, Barockcello; Julius Pyrhönen, Violone; Tea Polso, Cembalo; Eero Palviainen, Barockgitarre und Theorbe 5. August 2019 aus der St. aurentiuskirche in Vantaa) 22.30 Jazz Now Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen Mit Guenter Hottmann 23.04 X Doppelkopf Am Tisch mit Jan Wagner, Europa-Dichter Berichte, Interviews, Reportagen Vor 100 Jahren: Der italienische Filmregisseur geboren 9.10 X Europa heute 9.35 X Tag für Tag Aus Religion und 10.10 X ontrovers Politisches Streitgespräch mit Studiogästen und Hörern 11.35 X Umwelt und Verbraucher Berichte, Interviews, Musik 13.35 X Wirtschaft 14.10 X Deutschland Johannes Rogge, Berlin, 10.05 X esart 11.05 Tonart 11.30 Musiktipps 13.05 X änderreport 14.05 X ompressor 15.05 Tonart 15.30 Musiktipps 17.05 X Studio 9 18.30 X Weltzeit 19.05 X Zeitfragen 19.30 X Feature Die Zukunft der Demokratie. Mehr Teilhabe von unten wagen 20.03 In Concert 40. Internationales Jazzfestival Saalfelden. Sarah Tandy Infection In The Sentence (Aufzeichnung vom 24.08.2019, ongresszentrum) 21.30 Einstand Europäische ammermusik Akademie eipzig. Welcome Europe Boyce Alleluia, arr. Gergely ukàcs Anonymus Choral Dance Suite, arr. Attila orb oldály állai ettös 104, arr. Attila orb iszt Ungarische Rhapsodie Nr. 2 cis-moll, arr. Attila orb Bartók Ungarische Volkslieder, arr. Gergely ukàcs Saint-Saëns aus: arneval der Tiere, arr. Attila orb Monti Csárdás, arr. Attila orb; Budapest Tuba Quartett, Franz-iszt-Musikakademie Budapest (Aufzeichnung vom 25.09.2019, Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy eipzig) 22.03 N Hörspiel Fremde Blicke Von Andrea Czesienski 0.05 Neue Musik Notenständer auf der Bühne mag ich nicht. Die Stimm-Performerin Anna Clementi 1.05 Tonart Jazz heute 14.35 X Campus Das Bildungsmagazin 15.35 @mediasres Das Medienmagazin 16.35 X Forschung 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur heute Berichte, Meinungen, Rezensionen 19.15 X Andruck Das Magazin für Politische iteratur RBBUTUR 6.05 Am Morgen 6.45 Worte für den Tag 7.10 ommentar 7.45 Frühkritik 8.45 esestoff 9.05 Am Vormittag 9.10 Wissen 10.10 lassikbörse 12.05 Am Mittag 12.10 Tagesthema 12.45 ulturkalender 13.10 CD-ritik 14.30 X esung 15.05 Am 15.10 Rätsel 16.10 Zu Gast 18.04 Alte Musik 19.04 X ulturtermin 19.30 The Voice 20.04 Schöne Stimmen Der Tenor Joseph Schmidt Mit Rainer Damm 21.04 Musik der Gegenwart 22.04 X Das Gespräch 23.04 X esung 23.35 Nachtmusik 0.05 Das Nachtkonzert Hörertelefon: 0800 441 442 (kostenlos) E-Mail: info@klassikradio.de Internet: http:/www. klassikradio.de 6.00 Der Morgen bei lassik Radio 10.00 Geniessen Mit Svenja Sellnow 15.00 Der bei lassik Radio Mit Florian Schmidt, Holger Wemhoff 20.00 lassik Radio Ausklang 22.00 lassik Dreams Zurücklehnen und genießen: In der Sendung wird alles geboten, was das Herz eines lassik- Fans begehrt, die besten Einspielungen aus den Bereichen lassik, beliebte Filmmusik und der New Classic. 20.10 Musikjournal Das lassik-magazin 21.05 ammermusikfest Spannungen 2019 Piazolla e Grand Tango urtág Acht Duos für Violine und Zymbal op. 4 Ives Trio für Violine, Violoncello und lavier Janáček Sonate für Violine und lavier Mozart Serenade Nr. 12 c-moll V 388 29.6.2019 aus dem Wasserkraftwerk in Heimbach) Journal vor Mitternacht 0.05 DF Radionacht 6.20 X Zeitwort 20.01.2004: RT sendet die erste Staffel des Dschungelcamps 7.07 X Tagesgespräch Multitalent Mikroalge Gesund, grün, vielseitig Über Musik zu reden, ist wie über Architektur zu tanzen die Geschichte des Musikjournalismus (1) 10.05 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal 15.05 eben egende vom Glück ohne Ende. Die Geschichte der Startup- Hauptstadt Berlin 15.30 Fortsetzung folgt Hans-Ulrich Treichel: Menschenflug (13/16) 15.55 lesenswert ritik 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 18.00 Aktuell mit Nachr. 18.30 X Aktuell 18.40 ultur 19.05 X Tandem Gespräch und Musik 19.55 lesenswert ritik 20.03 Abendkonzert Mainzer Musiksommer W.A. Mozart lavierkonzert Nr. 13 C-Dur V 415, Fassung für lavier und Streichquartett; Streichquartett B-Dur V 458 Jagdquartett Dvorák lavierquintett A-Dur op. 81; Martina Filjak, lavier; rása Quartett: Šárka Petríková, Jan Paloucek, Violine; Michal Sedlácek u.a. (onzert vom 28. Juli 2019 in Schloß Waldthausen, Budenheim) 22.03 X Essay Mozart vom Herz her. Persönliche Erlebnisse und Erfahrungen mit dem Werk Mozarts 23.03 X JetztMusik Das Festival ist Festival im Festival 5.00 DasDing Musik Mehr Musik geht nicht 6.00 Die DasDing 10.00 DasDing 14.00 DasDing Dein 18.00 DasDing Dein Abend, Dein Update 20.00 DasDing Play 22.00 DasDing Sprechstunde Ein 24-Stunden- Programm für Jugendliche Aktuelles aus der ultur und viel Musik Mit Philipp Schmid aus Hannover 8.03 ultur Matthias Brandt: Blackbird (6/10) Es liest Matthias Brandt Das Musikmagazin mit en Beiträgen und Veranstaltungstipps 10.40 auter yrik 12.03 ultur 12.40 X Neue Bücher 13.00 X lassik à la carte Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben Ob zuhause oder im Auto wir begleiten Sie durch den 15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher 17.03 ultur Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen Eine halbe Stunde klassische Musik mit ausgesuchtem Schwerpunkt R. Schumann inderszenen op. 15 Martha Argerich, lavier Mendelssohn Rondo capriccioso E-Dur op. 14; Sebastian nauer, lavier 20.00 Welt der Musik Zum 250. Geburtstag von udwig van Beethoven. Die Streichquartette (3/3) Von udwig Hartmann 22.00 Vorgelesen Primo evi: Ist das ein Mensch? (6/15) Es liest Alexander Fehling 22.35 NDR ultur Neo Im Rausch der länge Von Charlotte Oelschlegel Mit Charlotte Oelschlegel radio TOP 40 Dein offizieller Sounddealer 6.00 Morgenshow mit Nick mit Anna 13.00 Der mit Björn 18.00 In die Nacht mit Carlo 21.00 Maximum Musik Maximum Musik auf radio TOP 40 Titelabfrage per SMS! Mit dem Text TOP40 an 70300 für 49 Cent Mehr Infos unter www.radiotop40.de MO RBB ANT. BRANDENBURG 5.03 Guten Morgen Gut geweckt und gut! 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo 14.03 Antenne am 17.03 Panorama 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 21.03 Antenne- Gespräch 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht HR 1 hr1 - Genau meins 5.00 hr1 oschwitz Unsere Moderatoren bringen Sie gut informiert und mit der besten Musikmischung für Frühaufsteher. 9.00 hr1 12.00 hr1 15.00 hr1 am Unsere Moderatoren haben die Gesprächsthemen von heute und bringen Sie mit den wichtigsten und unterhaltsamsten Geschichten auf den Stand. Alles wissen in hr1 erklärt Alltagsphänomene und macht spannende Studien und Entdeckungen aus der Wissenschaft verständlich. Welches Buch, welcher inofilm lohnt sich wirklich? Die hr1- Feierabendtipps, was machen die Stars der 80er heute und freitags die neueste hr1-cd hören Sie hier. 16:45 Uhr unser Thema des Tages kompetent recherchiert und verständlich aufbereitet. 19.00 ounge in Concert 0.00 ARD PopNacht MDR JUMP 5.00 Die MDR JUMP Sarah von Neuburg, ars-christian arde Mit Timo Close Mit Stefan Ganß 15.00 Am Die Themen des Tages, Spaß und Service Tino Rockenberg, Nora Sanne Die Themen des Tages Mit Matthias Rohrschneider 20.00 Am Abend Mit Chris Derer

DI JAZZ AUSAND ONZERT HÖRSPIE 0.05 Debussy a mer ; WDR-Sinfonieorchester öln, tg.: Gary Bertini Schubert 20 Walzer D 146; Michael Endres, lavier Punto Hornkonzert Nr. 11 E-Dur; Andrew Joy, Horn; ölner RFO, tg.: Johannes Goritzki Onslow Streichquartett f-moll op. 9 Nr. 3; Mandelring- Quartett orngold Baby-Serenade op. 24; Nordwestdeutsche Philharmonie, tg.: Werner Andreas Albert 2.03 C.Ph.E. Bach onzert d-moll Wq 22; Emmanuel Pahud, Flöte; ammerakademie Potsdam, tg.: Trevor Pinnock 21. JANUAR 19.30 RBBUTUR Die französische Sängerin vereint ihre griechischen und afrikanischen Ursprünge mit dem europäischen und amerikanischen Jazz Die Jazzvokalistin Elisabeth ontomanou THE VOICE Als musikalische Autodidaktin hat sie sich mit selbst komponierten, getexteten und arrangierten iedern etabliert. Ihr Repertoire klingt sehr persönlich, wirft einen ganz eigenen Blick auf die amerikanische Vergangenheit und bietet eine Reise zu ihren musikalischen Wurzeln. Ungeschminkt singt sie über enttäuschte iebe, erlebte Verzweiflung, aber auch über Hoffnungen, die ihr bleiben. 30 Min. 19.30 DF UTUR Zauber von Davos FEATURE Das Jahrestreffen des WEF findet seit 50 Jahren in Davos statt. Mit inzwischen 3 000 Teilnehmern bringt das Ereignis die Schweizer Gemeinde an den Rand ihrer apazitäten. Die Autorin Susanne Giger hat sich mit dem Thema auseinandergesetzt. 30 Min. 20.05 MDR UTUR iebst du um Schönheit MITSCHNITT André Schuen (Foto) kam mit einem neuen Programm nach Schloss Ettersburg. Erstmalig widmete sich der Bariton Gustav Mahlers iedern eines fahrenden Gesellen sowie dessen Rückert-iedern (vom 17.11.19). 115 Min. 20.10 DF Ach du lieber Augustin, wie......fröhlich ich bin COAGE Inge Müller erlebte unmittelbar das Grauen des Zweiten Weltkriegs. Es sei eine Poesie knapp vor dem Absturz, sagte der yriker Adolf Endler über ihr Werk. Mit Johanna Schall (Foto); nach Inge Müller. 50 Min. Beethoven Sonate f-moll op. 57, Appassionata ; Pierre- aurent Aimard, lavier R. Schumann onzert a-moll op. 129; Philippe Graffin, Violine; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken aiserslautern, tg.: Christoph Poppen Smetana Streichquartett Nr. 1 e-moll, Aus meinem eben ; Bennewitz Quartet Poulenc onzert d-moll; Orchestre Philharmonique de iège, tg.: Stéphane Denève 4.03 Werke von Saint- Saëns, J. Haydn, Gossec 5.03 Werke von Hummel, Vivaldi u. a. BAYERN 1 5.05 Am Morgen Musik und Talk 5.45 Frühchecker-Quiz 5.56 Gedanken zum Tag 6.30 17.30 Uhr Das Wichtigste aus Ihrer Region: jeweils stündlich um.30 Uhr (außer 12.30 Uhr) 6.50 X Spaßtelefon 7.50 X Die Superbayern Comedy mit Wolfgang rebs 8.50 Fahns finale Frage 9.05 Bayern 1 Mit Regional-Infos 9.45 Clever gelöst das Quiz der 1000 Tipps und Tricks 11.40 Musikwunsch 12.05 Bayern 1 - Mittags in... 13.05 Am Mit News und Musik Mit Susanne Rohrer, Stephan ehmann 14.45 Quiz: Erste Antwort Bayern 1 16.55 etzte Worte 17.05 Bayernmagazin Aktuelle Infos & Talk 19.05 X Die Blaue Couch Mit Gabi Fischer, Thorsten Otto 20.05 Am Abend Classic Rock 22.58 X Auf ein Wort 23.05 Die Nacht auf Bayern 1 Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er 0.05 Zum Programmschluss Bayern-, Deutschlandund Europahymne 0.09 Die Nacht auf Bayern 1 BAYERN 3 5.00 Sebastian Winkler und die Frühaufdreher 5.00 Nachrichten 6.20 Der Frühaufdreher 9.00 Bayern 3 und DU mittendrin! Die interaktive Show fürs Bayern 3 and 9.00 Nachrichten 12.00 Update 12.00 Nachrichten 12.30 Nachrichten 13.00 Hits, Hits, Hits für euren 13.00 Nachrichten 13.30 Nachrichten 14.00 Nachrichten 15.00 Nachrichten 16.00 Die Zwei für euren Feierabend Darüber spricht Bayern 16.00 Nachrichten 18.00 Nachrichten 19.00 Mensch, Bayern! Storys, Typen, Schaumermal... 19.00 Nachrichten 20.00 Nachrichten 21.00 Matuschke der etwas andere Abend Die etwas anderen adiohits in Bayern 3 21.00 Nachrichten 21.58 X Auf ein Wort 22.00 Nachrichten 23.00 Nachrichten 6.05 X Allegro Musik, Feuilleton & lassik 7.30 X lassik 8.30 X Was heute 21.01.1995: Der Film Farinelli, der astrat erhält den Golden Globe 9.05 Philharmonie Das onzert W.A. Mozart Die Entführung aus dem Serail, Ouvertüre; Prager Sinfonie Orchester, tg.: Christian Benda; Sonate B-Dur V 281; Fazil Say, lavier Süßmayr Sinfonia turchesca ; Sarband; Concerto öln Erkin öçekçe ; Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra, tg.: Sascha Goetzel R. Schumann Hermann und Dorothea, Ouvertüre; Deutsche ammerphilharmonie Bremen, tg.: Paavo Järvi Spohr Violinkonzert E-Dur op. 92; Ulf Hoelscher, Violine; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, tg.: Christian Fröhlich Dvorák laviertrio e-moll op. 90, Dumky- Trio ; Beaux Arts Trio Brahms lavierkonzert Nr. 1 d-moll; Royal Northern Sinfonia, lavier und tg.: ars Vogt 12.05 Mittagsmusik James Newton Howard weiß über phantastische Tierwesen Bescheid; Charles alman spaziert über den Times Square; Jan aczmarek findet Nimmerland 14.05 Panorama Dukas apprenti sorcier ; tg.: orin Maazel J. Haydn laviertrio F-Dur Hob. XV/17; Elisaveta Blumina, lavier; Henrik Wiese, Flöte; Sebastian linger, Violoncello Schubert Sinfonie Nr. 3 D-Dur; tg.: orin Maazel Weber onzertstück f-moll op. 79; Gerhard Oppitz, lavier; tg.: Colin Davis rommer Bläseroktett C-Dur op. 76; Ramón Ortega Quero, Tobias Vogelmann, Oboe; Sebastian Manz, Werner Mittelbach, larinette; Eberhard Marschall, Rainer Seidel, Fagott; Eric Terwilliger, Norbert Dausacker, Horn Respighi Pini di Roma ; tg.: Fabrizio Ventura 16.00 Nachrichten Die omplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über e politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. 16.05 eporello Musik & Aktuelles aus der lassikszene Mit athrin Hasselbeck HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR REGIONA BR-ASSI 16.40 X Was heute 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Carlos leiber (eitung) Verdi a Traviata, Ouvertüre; Bayerische Staatsorchester R. Strauss Der Rosenkavalier, Duett Octavian Sophie aus dem 2. Akt; ucia Popp, Sopran; Brigitte Fassbaender, Mezzosopran; Bayerische Staatsorchester Joh. Strauß Die Fledermaus, Ouvertüre; Bayerische Staatsorchester Schubert Sinfonie h-moll, D759, Unvollendete ; Wiener Philharmoniker Weber Der Freischütz, Ouvertüre; Staatskapelle Dresden 19.05 32 x Beethoven Ein lavierpodcast mit Igor evit Beethoven bewegt BR-lassik Beethoven laviersonate C-Dur op. 2 Nr. 3; Igor evit, lavier 20.05 Interpretationen im Vergleich Beethoven Sinfonie Nr. 4 B-Dur; Aufnahmen mit den Dirigenten Wilhelm Furtwängler, Arturo Toscanini, Carlos leiber, Jos van Immerseel, Andris Nelsons u.a. Von Christine emke-matwey önnen, ja wollen wir uns Beethoven zu Beginn des 19. Jahrhunderts als heiteren, zu jedem Scherz aufgelegten, frohsinnigen, munteren, lebenslustigen, witzigen Menschen vorstellen? Die Frage zielt auf seine vierte Symphonie, die, gleichsam eingeklemmt zwischen der Eroica und der Fünften, bei allem Erfolg von Anfang an gerne unterschätzt wird. Weil sie eben nicht das lischee des Titanischen, Schicksalhaften bedient, jedenfalls nicht vordergründig, sondern eher klassizistisch oder romantisch-idyllisch daherkommt. Und in jeder Beziehung kleiner dimensioniert. Das bedeutet nicht, dass die B-Dur Symphonie op. 60 ästhetisch kein Zukunftspotenzial hätte, im Gegenteil. 22.05 Horizonte Gesang ist Dasein. Rainer Maria Rilke und die Musik 23.05 Jazztime Brazilian and Tango News: Mit dem Sextett des spanischen Bandoneon-Spieler Marcello Mercadante und mit den beiden brasilianischen Gitarristen Diego Figueiredo und ula Galvao. MDR SACHSEN-ANHAT 5.00 Ihr Morgen Unsere Moderatoren Antonia aloff und Stephan Michme bringen Sie gut gelaunt in den Tag. Mit Oldies, Pop, deutschen Hits und allem, was Sie an diesem Morgen wissen müssen. 5.50 Angedacht Wort zum Tag 9.50 Angedacht Wort zum Tag 10.00 Ihr Vormittag 12.00 Der Tag in 12.20 Sportzeit 14.00 Ihr Billy Wulff und Elmer Emig sind die smoderatoren: Sie präsentieren Oldies, Pop und deutsche Hits. Gemeinsam mit Ihnen sprechen sie über spannende, emotionale Geschichten, die sich in ereignet haben. 17.00 Der Tag in 17.20 Sportzeit 19.00 Countryabend Drei Harmonien und die Wahrheit das ist Countrymusik. Von Hank Williams über Johnny Cash bis hin zu den Eagles: Immer dienstags präsentiert Martin Jones ausgewählte Country-Songs. SACHSEN Sachsen darin Das Wort zum Tag und die Glückwünsche 10.00 Der Tag Service und Tipps, Orientierung und ebenshilfe sowie zahlreiche Ratgeberthemen 13.00 Der Radioreport 13.08 Der Aktuelle Nachrichten und Serviceangebote aus den Regionen Chemnitz, eipzig, Dresden und Bautzen. Außerdem gibt es das Wettergespräch und e Verkehrsinformationen. 18.00 Der Radioreport 18.08 Musikgeschichten 20.00 Dienstags direkt THÜRINGEN 5.00 Johannes und der Morgenhahn 9.00 MDR Thüringen mit Haase und Waage 12.00 Der Mittag 15.00 Ramm am 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse des Tages 19.00 MDR Thüringen MDR UTUR 6.15 Thema 6.40 alenderblatt 6.50 Medienschau 7.50 Feuilleton 8.10 Thema 8.40 Thema 9.05 esezeit Saša Stanišić: Herkunft (5/8). Regie: Christiane Collorio der hörverlag 2019) 9.45 ulturtipp 10.15 Musik Forum 10.40 alenderblatt 10.50 Das Gedicht 11.15 Sachbuch 11.45 Feuilleton 13.10 ebensart 13.40 ebensart 14.00 Am 14.45 MDR ultur Vorschau 15.10 Die lassikerlesung Alexander Granach: Da geht ein Mensch Roman eines ebens (14/23) Es liest Christian Brückner. Regie: Horst Raspe BR 1986) 15.45 Musik Forum 16.10 Thema 16.40 ultur International 17.10 X Internationales Feuilleton 18.05 ultur spezial 19.05 esezeit Saša Stanišić: Herkunft (5/8) 19.35 Jazz ounge 20.05 MDR ultur im onzert iebst du um Schönheit iederabend Mahler ieder eines fahrenden Gesellen und Rückert ieder Schubert ieder nach Friedrich Rückert sowie weitere ieder; André Schuen, Bariton; Daniel Heide, lavier 17.11.2019, Weimar, Schloss Ettersburg) 22.00 Werkstatt 23.00 Nachtmusik B5 BAYERN ATUE 5 6.00 Infoblock Im Infoblock erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen. 6.08 B5 Hintergrund 6.13 B5 Börse 6.14 Programmhinweise 6.17 B5 Bayern 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28 Verkehr, Wetter 6.30 Infoblock Im Infoblock erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen. 6.38 B5 Wirtschaft und Börse 6.44 Programmhinweise 6.47 B5 Bayern 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58 Verkehr, Wetter BAYERN 2 HR 2 DF DUTUR RBB 5.03 Heimatspiegel 6.05 X radiowelt 8.30 X kulturwelt 9.05 X radiowissen Die Cinecittà. Filmklassiker aus der ewigen Stadt /. Viel mehr als a dolce Vita / Das alenderblatt 21.01.2001: Jutta leinschmidt gewinnt als erste Frau die Rallye Paris-Dakar. Von Simon Demmelhuber 10.05 X Notizbuch 12.05 X Tagesgespräch 13.05 X radiowelt 13.30 X regionalzeit 14.05 X Bayern 2-Favoriten 15.05 X radiowissen am Theodor Fontane. eben und Werk / Die Novelle. Eine unerhörte Begebenheit / Das alenderblatt 21.01.2001: Jutta leinschmidt gewinnt als erste Frau die Rallye Paris-Dakar. Von Simon Demmelhuber Mod.: ristina Thiele 16.05 X Eins zu Eins 17.05 X radiowelt 18.30 X M radiomikro 18.53 X M Betthupferl 19.05 X Zündfunk 20.05 X Nachtstudio Alles queer, alles gut? Warum Gender-Vielfalt einer nützt Von Sabine Rohlf 21.05 radiotexte am Dienstag Casiraghi/Maggiori: Archipel der eidenschaften (1/2) 22.05 X Eins zu Eins 23.05 Nachtmix 0.05 X Reflexionen 0.12 Concerto bavarese Fränkische omponisten Allers Variationen mit Fuge über ein Thema von Niccolò Paganini op. 82; Horntrio op. 96, Ruppiner Trio ; Divertimento op. 15; Rhapsodie op. 63 Gárdonyi Divertimento über Tanzweisen aus Siebenbürgen lemmstein Streichquintett H. Fleischer lavierkonzert Nr. 1 op. 44 INFORMATION ASSI RADIO SWR 2 21. JANUAR NDR UTUR MDR ATUE DEUTSCHANDFUN SWR DASDING RADIO TOP 40 5.00 Stunden- Programmschema 5.06 Aktuelle Berichte 5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio 5.15 urznachrichten 5.17 Berichte zum Zeitgeschehen mit Service, Tipps und ultur 5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde 5.36 Aktuelle Berichte 5.40 Sport 5.45 urznachrichten 5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 Wetter 5.59 Ausblick auf die kommende Stunde 7.30 X Frühkritik 9.30 esung 10.05 lassikzeit Fauré Pavane fis-moll op. 50; Albrecht Mayer, Oboe d amore; Academy of St. Martin-inthe-Fields, tg.: Mathias Mönius Elgar Streicherserenade e-moll op. 20; English Chamber Orchestra, tg.: Paul Goodwin Mahler ieder eines fahrenden Gesellen; Brigitte Fassbaender, Mezzosopran; Philharmonia Orchestra, tg.: Giuseppe Sinopoli C.Ph.E. Bach Cembalokonzert d-moll Wq 17; Francesco Corti; Pulcinella Orchestra, tg.: Ophélie Gaillard 12.05 X Doppelkopf Am Tisch mit Schwester Philippa Rath, losterfrau Mod.: laus Hofmeister Werke von Reichenauer, J.S. Bach, Grieg, Brahms, Rameau 15.00 esung Magazin am 19.04 Hörbar 20.04 onzertsaal Prokofjew 2. Violinkonzert g-moll op. 63 Mahler 5. Sinfonie cis- Moll; Viktoria Mullova, Violine; hr-sinfonieorchester, tg.: Paavo Järvi (Aufnahmen vom 17. und 18. Mai 2012 aus dem Großen Saal der Alten Oper Frankfurt) 22.00 Spätlese 22.30 Jazzgroove 23.04 X Doppelkopf Vor 70 Jahren: Der englische Schriftsteller George Orwell gestorben 9.10 X Europa heute 9.35 X Tag für Tag Aus Religion und 10.10 X Sprechstunde HNO-Medizin. Der plötzliche Hörsturz Mit Christian Floto 11.35 X Umwelt und Verbraucher 13.35 X Wirtschaft 14.10 X Deutschland heute 14.35 X Campus Johannes Rogge, Berlin, 10.05 X esart 11.05 Tonart 11.30 Musiktipps 11.40 Chor 11.45 Rubrik: lassik 13.05 X änderreport 14.05 X ompressor 15.05 Tonart 15.30 Musiktipps 15.40 ive Session 17.05 X Studio 9 18.30 X Weltzeit 19.05 X Zeitfragen 19.30 X Feature Zauber von Davos. Wie wurde das Weltwirtschaftsforum zum illustren Treffen von Wirtschaft und Politik? 20.03 Ultraschall Berlin Festival für neue Musik Verunelli Narrow Corner für Orchester Nikodijevic abgesang für Sopran und Orchester, Uraufführung Ratkje Concerto for Voice; moods IIIc für Stimme und Orchester, Deutsche Erstaufführung ampe Masque für Ensemble und Orchester, Uraufführung Auftragswerk Deutschlandfunk ultur; Anna Sohn, Sopran; Maja Solveig jelstrup Ratkje, Stimme; Ensemble UX:NM; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, tg.: Brad ubman (Aufzeichnung vom 19.01.2020, Akademie der ünste Berlin, Hanseatenweg) 22.03 Feature Mississippi Revisited. Auf den Spuren der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung 0.05 Chormusik obe den Herrn! Singen als interreligiöse Begegnung 0.55 Chor 1.05 Tonart Americana Das Bildungsmagazin 15.35 @mediasres Das Medienmagazin 16.35 X Forschung 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur heute 19.15 X Das Feature laras Schrank. Auf der Suche nach den Erben von NS-Raubkultur Von orenz Schröter. Regie: Fabian von Freier Dlf/NDR 2020) RBBUTUR 6.05 Am Morgen 6.45 Worte für den Tag 7.45 Frühkritik 8.45 esestoff 9.05 Am Vormittag 9.10 Wissen 9.30 ulturkalender 9.45 Geschmackssache 10.10 lassikbörse 12.05 Am Mittag 12.10 Tagesthema 12.45 ulturkalender 14.30 X esung 15.05 Am 15.10 Rätsel 16.10 Zu Gast 18.04 Musikstadt Berlin 19.04 X ulturtermin 19.30 The Voice 20.04 lassik Werkstatt Hindemiths ammermusiken 21.04 Musik der ontinente 22.04 Märkische Wandlungen 23.04 X esung 23.35 Nachtmusik 0.05 Das Nachtkonzert Hörertelefon: 0800 441 442 (kostenlos) E-Mail: info@klassikradio.de Internet: http:/www. klassikradio.de 6.00 Der Morgen bei lassik Radio 10.00 Geniessen bei der Arbeit Mit Svenja Sellnow 15.00 Der bei lassik Radio Mit Florian Schmidt, Holger Wemhoff 20.00 lassik Radio Ausklang 22.00 lassik Dreams Zurücklehnen und genießen: In der Sendung wird alles geboten, was das Herz eines lassik- Fans begehrt, die besten Einspielungen aus den Bereichen lassik, beliebte Filmmusik und der New Classic. 20.10 N Hörspiel Ach du lieber Augustin, wie fröhlich ich bin Von Ines Geipel, Heike Tauch Hörspiel-Collage nach Texten von Inge Müller Mit Johanna Schall 21.05 Jazz live Mare Nostrum 23.6.2019 bei Jazzbaltica, Timmendorfer Strand) 22.05 Musikszene Orgelbau 2020. Vom Riesling-Register bis zur Marimba 0.05 DF Radionacht Musik & News 6.20 X Zeitwort 21.01.814: aiser arl der Große badet und bekommt Fieber 7.07 X Tagesgespräch Frauen in Indien Zwischen Aufbruch und Unterdrückung Von Rita Erben Über Musik zu reden, ist wie über Architektur zu tanzen die Geschichte des Musikjournalismus (2) Mit Nele Freudenberger 10.05 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal 15.05 eben Würmer und Maden in der Bratpfanne. Ein Meisterkochkurs in Iserlohn. Von Anja empe 15.30 Fortsetzung folgt Hans-Ulrich Treichel: Menschenflug (14/16) 15.55 lesenswert ritik 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 18.00 Aktuell mit Nachr. 18.30 X Aktuell 18.40 ultur 19.05 X Tandem Was Menschen bewegt Gespräch und Musik 19.55 lesenswert ritik 20.03 Musik aus unseren Archiven Wolfgang Rihm im Gespräch mit Reinhold Brinkmann (3/7). Wurzeln der neuen Musik 21.03 Jazz Session My Favorite Discs. This Is Walt Dickerson! von Walt Dickerson 22.03 lesenswert Feature Junge libanesische Schriftstellerinnen. rieg, Schreiben, Zensur Von Iman Humaydan 23.03 MusikGlobal Oum mit Daba Von Marlene üster 5.00 DasDing Musik Mehr Musik geht nicht 6.00 Die DasDing 10.00 DasDing 14.00 DasDing Dein 18.00 DasDing Dein Abend, Dein Update 20.00 DasDing Play 22.00 DasDing Musik Mehr Musik geht nicht Ein 24-Stunden-Programm für Jugendliche Aktuelles aus der ultur und viel Musik Mit Philipp Schmid 7.20 Stoltenberg liest aus Hannover 8.03 ultur Matthias Brandt: Blackbird (7/10) Es liest Matthias Brandt Das Musikmagazin mit en Beiträgen und Veranstaltungstipps 9.20 Wissen Große Romane der Weltliteratur (3/25) 10.40 auter yrik 12.03 ultur 12.40 X Neue Bücher 13.00 Starke Stücke 15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher 17.03 ultur J. Haydn laviertrio B-Dur Hob. XV:20; Veronika Eberle, Violine; Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello; Martin Helmchen, lavier Rossini Duo für Violoncello und ontrabass D-Dur; Tanja Tetzlaff, Violoncello; Alois Posch, ontrabass 20.00 Feature Beethovens 5. Von Walter empowski (Prod.: NDR/SDR 1976) 21.00 Neue Musik Edition Juliane lein. David gegen Goliath eine Bilanz zum 20- jährigen Geburtstag Von Margarete Zander 22.00 Vorgelesen Primo evi: Ist das ein Mensch? (7/15) Es liest Alexander Fehling 22.35 NDR ultur Neo Im Rausch der länge radio TOP 40 Dein offizieller Sounddealer 6.00 Morgenshow mit Nick mit Anna 13.00 Der mit Björn 18.00 In die Nacht mit Carlo 21.00 Maximum Musik Maximum Musik auf radio TOP 40 Titelabfrage per SMS! Mit dem Text TOP40 an 70300 für 49 Cent Mehr Infos unter www.radiotop40.de DI RBB ANT. BRANDENBURG 5.03 Guten Morgen 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo 14.03 Antenne am 17.03 Panorama 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 21.03 Film-Szene Interviews & Tipps zu den inostarts 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht HR 1 hr1 - Genau meins 5.00 hr1 oschwitz Unsere Moderatoren bringen Sie gut informiert und mit der besten Musikmischung für Frühaufsteher. 9.00 hr1 12.00 hr1 15.00 hr1 am Unsere Moderatoren haben die Gesprächsthemen von heute und bringen Sie mit den wichtigsten und unterhaltsamsten Geschichten auf den Stand. Alles wissen in hr1 erklärt Alltagsphänomene und macht spannende Studien und Entdeckungen aus der Wissenschaft verständlich. Welches Buch, welcher inofilm lohnt sich wirklich? Die hr1- Feierabendtipps, was machen die Stars der 80er heute und freitags die neueste hr1-cd hören Sie hier. 16:45 Uhr unser Thema des Tages kompetent recherchiert und verständlich aufbereitet. 19.00 hr1 ounge 0.00 ARD PopNacht MDR JUMP 5.00 Die MDR JUMP Sarah von Neuburg, ars-christian arde Mit Timo Close Mit Stefan Ganß 15.00 Am Die Themen des Tages, Spaß und Service Tino Rockenberg, Nora Sanne Die Themen des Tages Mit Matthias Rohrschneider 20.00 Am Abend Mit Chris Derer

MI ATE MUSI ABARETT ATE MUSI 0.05 Meyerbeer Fackeltanz Nr. 2 Es-Dur; NDR- Radiophilharmonie, tg.: Michail Jurowski Montsalvatge Concerto breve ; Jenny in, lavier; NDR-Radiophilharmonie, tg.: Celso Antunes D. Scarlatti Stabat Mater ; Quirine Viersen, Violoncello; Dirk uijmes, Orgel; NDR-Chor, tg.: Simon Schouten Mahler Sinfonie Nr. 1 D-Dur, Titan ; NDR Elbphilharmonie Orchester, tg.: Thomas Hengelbrock 2.03 Reber Sinfonie G-Dur op. 33 iszt Großes onzertstück über Mendelssohns ieder ohne Worte 22. JANUAR 20.04 RBBUTUR Orlando di asso war der zu ebzeiten berühmteste omponist und apellmeister der Renaissance ieder der Renaissance AUFNAHMEN Aus dem 15. und 16. Jh. stammen viele deutschsprachige ieder, die von verschiedensten omponisten mehrstimmig gesetzt wurden. Zunächst wurden sie anonym in Sammelhandschriften wie dem ochameroder dem Glogauer-iederbuch zusammengestellt. Später machten sich Heinrich Isaac, udwig Senfl oder auch Orlando di asso gezielt an die Vertonung der Texte und veröffentlichten die ieder unter ihrem Namen. 56 Min. Maria Vollmer 21.05 DF QUERÖPFE In ihrem neuen, vierten Solo-Programm, führt die Comedienne ihr Publikum in die Welten der Wechseljahresriten von echten erlen, den persönlichen Tupper-Wahn und in die Geschichten aus den Es-ist-noch-nicht-zu-spät -Magazinen. 55 Min. 21.30 DF UTUR In goldenem Glanz FEATURE arl V. (Bild) setzte ganz bewusst unst zur Demonstration seiner Macht ein. Neben Bauwerken und Bildnissen diente ihm auch die Musik zu Repräsentationszwecken. Er unterhielt eine Hofkapelle, die zu den besten Ensembles der Zeit gehörte. 30 Min. DEUTSCHAND 22.04 RBBUTUR Vier Überlebende FEATURE Die Holocaust-Zeitzeugen Georg Heller, Anna Helen, Henry Rotmensch und Salo Wolf erzählten, was sie in den onzentrationslagern erlebt haben und wie sie später wieder in die Normalität des ebens finden konnten. Von Marc O. Dreher (Foto). 56 Min. J. Haydn Violoncellokonzert C-Dur Hob. VIIb/1 Brahms Sonate d-moll op. 108 Rosetti Flötenkonzert Es-Dur 4.03 Strawinsky Pulcinella, Suite G.M. Bononcini Sonate g-moll H. Praetorius Magnificat quarti toni R. Schumann Fantasie C-Dur op. 131 5.03 Bizet Sinfonie C-Dur, Allegro vivace W.A. Mozart Hornkonzert D-Dur V 412 und V 514 Vivaldi Fagottkonzert F-Dur R 502 Schubert Streichquartett Es-Dur, Allegro D 87 Chopin lavierkonzert Nr. 1 e-moll, Rondo Umstatt Violinkonzert BAYERN 1 5.05 Am Morgen Musik und Talk 5.45 Frühchecker-Quiz 5.56 Gedanken zum Tag 6.30 17.30 Uhr Das Wichtigste aus Ihrer Region: jeweils stündlich um.30 Uhr (außer 12.30 Uhr) 7.50 X Die Superbayern Comedy mit Wolfgang rebs 8.50 Fahns finale Frage 9.05 Bayern 1 Mit Regional-Infos 9.45 Clever gelöst das Quiz der 1000 Tipps und Tricks 11.40 Musikwunsch 12.05 Bayern 1 - Mittags in... 13.05 Am Mit News und Musik Mit Susanne Rohrer, Stephan ehmann 14.45 Quiz: Erste Antwort Bayern 1 16.55 etzte Worte 17.05 Bayernmagazin Aktuelle Infos & Talk 19.05 X Die Blaue Couch Mit Gabi Fischer, Thorsten Otto 20.05 Am Abend Die 80er Show 22.58 X Auf ein Wort 23.05 Die Nacht auf Bayern 1 Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er 0.05 Zum Programmschluss Bayern-, Deutschlandund Europahymne 0.09 Die Nacht auf Bayern 1 BAYERN 3 5.00 Sebastian Winkler und die Frühaufdreher 5.00 Nachrichten 6.20 Der Frühaufdreher 9.00 Bayern 3 und DU mittendrin! 9.00 Nachrichten 12.00 Update 12.00 Nachrichten 12.30 Nachrichten 13.00 Hits, Hits, Hits für euren 13.00 Nachrichten 13.30 Nachrichten 14.00 Nachrichten 15.00 Nachrichten 16.00 Die Zwei für euren Feierabend Darüber spricht Bayern 16.00 Nachrichten 16.30 Nachrichten 17.00 Bayern 3- Nachrichten 18.00 Nachrichten 19.00 Mensch, Bayern! Storys, Typen, Schaumermal... 19.00 Nachrichten 20.00 Nachrichten 21.00 Matuschke der etwas andere Abend Die etwas anderen adiohits in Bayern 3 21.00 Nachrichten 21.58 X Auf ein Wort 22.00 Nachrichten 23.00 Nachrichten 6.05 X Allegro Musik, Feuilleton & lassik 7.30 X lassik 8.30 X Was heute 22.01.1833: Paganini bekommt Angst vor seiner Geige 9.05 Philharmonie Das onzert Beethoven Variationen über à ci darem la mano ; es Vents Français J. Haydn onzert G-Dur, Hob VIIh/2; Emmanuel Pahud, Flöte; Münchener ammerorchester, Oboe und tg.: François eleux Dvorák Fünf Bagatellen op. 47; Münchener ammerorchester, tg.: Hans Stadlmair R. Schumann Drei Romanzen op. 94; François eleux, Oboe; Eric e Sage, lavier Schostakowitsch Das Märchen vom Popen und seinem necht Balda, Suite; MDR-Sinfonieorchester, tg.: Dmitrij itajenko Crusell larinettenkonzert Nr. 2 f-moll; Martin Fröst, larinette; Göteborger Sinfoniker, tg.: Okko amu Puccini e villi, Sinfonisches Intermezzo aus dem 2. Akt; ondon Voices; ondon Symphony Orchestra, tg.: Antonio Pappano abor lavierquartett C-Dur op. 6; Oliver Triendl, lavier; Nina armon, Violine; Pauline Sachse, Viola; Justus Grimm, Violoncello Bizet Sinfonie C-Dur; Academy of St. Martin-in-the-Fields, tg.: Neville Marriner 12.05 Mittagsmusik Véronique Gens entspannt in der Auvergne; iro Rantala gibt alles bei einer Rumba; Beethoven tanzt Bossa nova 14.05 Panorama Rossini Semiramide, Ouvertüre; Prague Sinfonia Orchestra, tg.: Christian Benda J.S. Bach isches onzert Nr. 5 D-Dur BWV 1050; Alison Mitchell, Flöte, Angela Hewitt, lavier; Australian Chamber Orchestra, Violine und tg.: Richard Tognetti Boccherini Violoncellokonzert Nr. 6 D-Dur; Constantin Macherel, Violoncello; ondon Mozart Players, tg.: Sebastian Comberti Granados Ocho Valses poéticos op. 10; Benjamin Grosvenor, lavier Franchomme Chant d adieux ; ondon Mozart Players, tg.: Sebastian Comberti Zelenka Sonate Nr. 2 g-moll; Mitglieder des Concentus Musicus Coleridge-Taylor Symphonic variations on an African air op. 63; HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR REGIONA BR-ASSI Royal iverpool Philharmonic Orchestra, tg.: Grant lewellyn 16.05 eporello Musik & Aktuelles aus der lassikszene Mit athrin Hasselbeck 16.40 X Was heute 22.01.1833: Paganini bekommt Angst vor seiner Geige 17.00 Nachrichten, Wetter 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Henschel-Quartett Bruch Streichquintett Es-Dur; azuki Sawa, Viola Respighi Il tramonto ; Magdalena ožená, Mezzosopran J. Haydn Streichquartett h-moll op. 64 Nr. 2 19.05 Classic Sounds in Jazz Oriental Flavor. Swingende Musik mit orientalischer Würze von Django Reinhardt, Juan Tizol, Billy Strayhorn und Eberhard Weber. Ulrich Habersetzer 20.05 onzert Wagner ohengrin, Vorspiel zum 1. Aufzug Ammann lavierkonzert, Deutsche Erstaufführung R. Strauss Also sprach Zarathustra op. 30; Andreas Haefliger, lavier; Münchner Philharmoniker, tg.: Susanna Mälkki 10. Januar 2020 in der Philharmonie im Münchner Gasteig) 22.05 Der Chor des Bayerischen Rundfunks Pärt Te Deum ; Masako Goda, Sopran; Andreas Fischer, Äolsharfe; Max Hanft, lavier; tg.: Peter Dijkstra Brahms Alt-Rhapsodie op. 53; Julian Prégardien, Tenor; Yaara Tal, lavier; tg.: Yuval Weinberg Pärt Dopo la vittoria ; Masako Goda, Sopran; Gabriele Weinfurter, Hanne Weber, Alt; Andrew epri Meyer, Moon Yung Oh, Tenor; Benedict Göbel, Wolfgang lose, Bass; tg.: Peter Dijkstra 23.00 Nachrichten, Wetter Die omplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über e politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. 23.05 Jazztime Jazz aus Nürnberg: Special. Stimme aus der Tiefe. Musikalisches Porträt zum 80. Geburtstag des deutschen Bassisten Eberhard Weber MDR SACHSEN-ANHAT 5.00 Ihr Morgen Unsere Moderatoren Antonia aloff und Stephan Michme bringen Sie gut gelaunt in den Tag. Mit Oldies, Pop, deutschen Hits und allem, was Sie an diesem Morgen wissen müssen. 5.50 Angedacht Wort zum Tag 9.50 Angedacht Wort zum Tag 10.00 Ihr Vormittag 12.00 Der Tag in 12.20 Sportzeit 14.00 Ihr Billy Wulff und Elmer Emig sind die smoderatoren: Sie präsentieren Oldies, Pop und deutsche Hits. Gemeinsam mit Ihnen sprechen sie über spannende, emotionale Geschichten, die sich in ereignet haben. 17.00 Der Tag in 17.20 Sportzeit 19.00 Flirteinander SACHSEN Sachsen darin Das Wort zum Tag und die Glückwünsche 10.00 Der Tag 13.00 Der Radioreport 13.08 Der Aktuelle Nachrichten und Serviceangebote aus den Regionen Chemnitz, eipzig, Dresden und Bautzen. Außerdem gibt es das Wettergespräch und e Verkehrsinformationen. 18.00 Der Radioreport 18.08 Musikgeschichten 20.00 Hurra Sachsen Die Satiresendung Die Themen - angepiekt und aufgespießt - das ist der Mittwochabend für alle, die Spaß verstehen. auzige Typen, abgedrehte Ideen, skurrile Situationen und gespielt wird auch: das Mittwochabendquiz! THÜRINGEN 5.00 Johannes und der Morgenhahn Mit Johannes Michael Noack 9.00 MDR Thüringen mit Haase und Waage 12.00 Der Mittag 15.00 Ramm am 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse des Tages Mit Andreas Menzel 19.00 MDR Thüringen MDR UTUR 6.15 Thema 6.40 alenderblatt 6.50 Medienschau 7.10 Thema 7.40 MDR ultur empfiehlt: Das Sachbuch 7.50 Feuilleton 8.10 Thema 8.40 Thema 9.05 esezeit Saša Stanišić: Herkunft (6/8). Regie: Christiane Collorio der hörverlag 2019) 9.45 ulturtipp 10.15 Musik Forum 10.40 alenderblatt 10.50 Das Gedicht 11.15 Buch 11.45 Feuilleton 12.10 Thema 13.10 ebensart 13.40 ebensart 14.00 Am 14.15 MDR ultur empfiehlt: Das Sachbuch 14.45 MDR ultur Vorschau 15.10 Die lassikerlesung Alexander Granach: Da geht ein Mensch Roman eines ebens (15/23) Es liest Christian Brückner. Regie: Horst Raspe BR 1986) 15.45 Musik Forum 16.40 ultur International 17.40 Film 18.05 ultur spezial 19.05 esezeit Saša Stanišić: Herkunft (6/8) der hörverlag 2019) 19.35 Jazz ounge 20.05 Songs und Chansons 21.00 Folk und Welt 22.00 X Feature Geschichten vom Überleben. Von Marc O. Dreher RBB 2020, Ursendung) 23.00 Nachtmusik B5 BAYERN ATUE 5 6.00 Infoblock Im Infoblock erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen. 6.08 B5 Hintergrund 6.13 B5 Börse 6.14 Programmhinweise 6.17 B5 Bayern 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28 Verkehr, Wetter 6.30 Infoblock Im Infoblock erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen. 6.38 B5 Wirtschaft und Börse 6.44 Programmhinweise 6.47 B5 Bayern 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58 Verkehr, Wetter BAYERN 2 HR 2 DF DUTUR RBB 5.03 Heimatspiegel 6.05 X radiowelt 8.30 X kulturwelt 9.05 X radiowissen Die unst des Alleinseins. Ganz bei sich sein / Nähe und Distanz in Zeiten des Internets. Philosophische Gedanken / Das alenderblatt 22.01.1986: Storsjön- Ungeheuer offiziell unter Artenschutz gestellt. Von Prisca Straub Mod.: Gabi Gerlach 10.05 X Notizbuch Gesundheitsgespräch Rückenschmerzen. Was hilft, was schadet? 11.05 X Notizbuch 12.05 X Tagesgespräch 13.05 X radiowelt 13.30 X regionalzeit 14.05 X Breitengrad 15.05 X radiowissen am Der Marshall-Plan und Staatsverschuldung Der Marshall-Plan. Hilfe zur Selbsthilfe / Wenn ein Staat pleitegeht. Von Schuldenerlässen und Neuanfängen / Das alenderblatt 22.01.1986: Storsjön- Ungeheuer offiziell unter Artenschutz gestellt. Von Prisca Straub Mod.: Birgit Magiera 16.05 X Eins zu Eins 17.05 X radiowelt 18.05 X IQ Wissenschaft und Forschung 18.30 X M radiomikro 18.53 X M Betthupferl 19.05 X Zündfunk 20.05 X N Hörspiel Tag X Von Daniel Wild Mit Christian Jungwirth, Eli Wasserscheid, Ferdinand Dörfler, Wowo Habdank, Ann-Sophie Ruhbaum. Regie: Martin Heindel BR 2020 Ursendung) 21.05 X Dossier Politik 22.05 X Eins zu Eins 23.05 Nachtmix 0.05 X Reflexionen 0.12 Concerto bavarese Bayerische omponisten Werke von Seidenspinner, Bieler, Englert, Graener INFORMATION ASSI RADIO SWR 2 22. JANUAR NDR UTUR MDR ATUE DEUTSCHANDFUN SWR DASDING RADIO TOP 40 5.00 Stunden- Programmschema 5.06 Aktuelle Berichte 5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio 5.15 urznachrichten 5.17 Berichte zum Zeitgeschehen mit Service, Tipps und ultur 5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde 5.36 Aktuelle Berichte 5.40 Sport 5.45 urznachrichten 5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 Wetter 5.59 Ausblick auf die kommende Stunde 7.30 X Frühkritik 9.30 esung 10.05 lassikzeit iszt 4. Ungarische Rhapsodie d-moll Mozart Sinfonie Es-Dur V 543 J.S. Bach 4. lavierkonzert A-Dur BWV 1055 Rebel Suite a Fantaisie 12.05 X Doppelkopf Am Tisch mit Malu Dreyer Werke von Porpora, Beethoven, Mendelssohn, Haydn, Glinka 15.00 esung Magazin am 19.04 Hörbar 20.04 aisers länge Musikalische Entdeckungsreisen Mit Niels aiser 21.00 Stimmenreich Vokalmusik aus fünf Jahrhunderten Grieg anderkennung Palmgren esäilta Björkarna därhemma Darthulas gravsang Britten A Hymn to The Virgin Tschaikowski Wiegenlied der Maria aus der Oper Mazeppa Brahms Drei ieder für gemischten Chor op. 62 Nr. 1-3 Bouzignac Vulnerasti cor meum J.S. Bach affeekantate Die atze lässt das Mausen nicht BWV 211 Trad. All mein Gedanken Villa-obos Bachianas Brasileiras Nr. 9 Scarlatti Te Deum C-Dur Pärt Dopo la vittoria 22.30 Jazzfacts 23.04 X Doppelkopf Vor 150 Jahren: Die Deutsche Bank wird gegründet 9.10 X Europa heute 9.35 X Tag für Tag Aus Religion und 10.10 X änderzeit Stillstand beim Windkraftausbau. Droht die Energiewende zu scheitern? 11.35 X Umwelt und Verbraucher 13.35 X Wirtschaft 14.10 X Deutschland heute 14.35 X Campus Johannes Rogge, Berlin, 10.05 X esart 11.05 Tonart 11.30 Musiktipps 11.45 Rubrik: Folk 13.05 X änderreport 14.05 X ompressor 15.05 Tonart 15.30 Musiktipps 15.40 ive Session 17.05 X Studio 9 18.30 X Weltzeit 19.05 X Zeitfragen 19.30 X Feature Ich hatte keine Privatsphäre. Rückblick auf ein orrespondentenleben in der DDR Von Dieter Bub 20.03 onzert Boydell In memoriam Mahatma Gandhi Boyle Elegy für Violoncello und Orchester Stanford Sinfonie Nr. 3, Irische ; Martin Johnson, Violoncello; RTÉ National Symphony Orchestra, tg.: George Jackson (Aufz. vom 10.01.2020, National Concert Hall, Dublin) 21.30 Alte Musik In goldenem Glanz Musik am Hofe arls V Von Eva Blaskewitz 22.03 N Hörspiel Dreileben Von Gernot Grünewald Mit Marie Seiser, Cornelia Dörr, José Barros Moncada. Regie: Gernot Grünewald RBB/Dultur 2012) 0.05 Neue Musik Bailie Symphony Street Souvenir für Ensemble; Trains für Violoncello und Tonband; Artificial Environments : No. 1 für verstärktes Ensemble und Zuspielung; Artificial Environments : No. 8 für lavier und Zuspielung 1.05 Tonart Rock Das Bildungsmagazin 15.35 @mediasres Das Medienmagazin 16.35 X Forschung 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur heute Berichte, Meinungen, Rezensionen 19.15 X Zur Diskussion 20.10 Aus Religion und Gottes Haus hat viele Wohnungen. Die irche auf dem RBBUTUR 6.05 Am Morgen 6.45 Worte für den Tag 7.10 ommentar 8.45 esestoff 9.05 Am Vormittag 9.10 Wissen 10.10 lassikbörse 12.05 Am Mittag 12.10 Tagesthema 12.45 ulturkalender 13.10 CD-ritik 14.30 X esung 15.05 Am 16.10 Zu Gast 18.04 Opernführer 19.04 X ulturtermin 19.30 The Voice 20.04 Alte Musik spezial Innsbruck, ich muss dich lassen Deutschsprachige ieder der Renaissance 21.04 Musik der Gegenwart 22.04 X Feature 23.04 X esung 23.35 Nachtmusik 0.05 Das Nachtkonzert Hörertelefon: 0800 441 442 (kostenlos) E-Mail: info@klassikradio.de Internet: http:/www. klassikradio.de 6.00 Der Morgen bei lassik Radio 10.00 Geniessen bei der Arbeit Mit Svenja Sellnow 15.00 Der bei lassik Radio Mit Florian Schmidt, Holger Wemhoff 20.00 lassik Radio Furioso Mit Rolando Villazón 22.00 lassik Dreams Zurücklehnen und genießen: In der Sendung wird alles geboten, was das Herz eines lassik- Fans begehrt, die besten Einspielungen aus den Bereichen lassik, beliebte Filmmusik und der New Classic. Immobilienmarkt 20.30 esezeit 21.05 Querköpfe abarett, Comedy & schräge ieder Die Comedienne Maria Vollmer. Von Budapester Beinscheren zur Tupper-Technik Von Anja Buchmann 22.05 Spielweisen Auswärtsspiel onzerte aus Europa Mit Christoph Vratz 11.12.2018 aus der Fundação Calouste Gulbenkian in issabon) Journal vor Mitternacht 0.05 DF Radionacht 6.20 X Zeitwort 22.01.1972: Großbritannien wird Mitglied der EWG 7.07 X Tagesgespräch Psycholyse Therapie oder Trip auf rankenschein? Über Musik zu reden, ist wie über Architektur zu tanzen die Geschichte des Musikjournalismus (3) 10.05 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal 15.05 eben Von nun an ein Mann. Outing am Arbeitsplatz 15.30 Fortsetzung folgt Hans-Ulrich Treichel: Menschenflug (15/16) 15.55 lesenswert ritik 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 18.00 Aktuell mit Nachr. 18.30 X Aktuell 18.40 ultur 19.05 X Tandem 19.55 lesenswert ritik 20.03 Schlüsselwerke Beethoven Wellington s Sieg oder die Schlacht bei Vittoria op. 91; Wellingtons Sieg oder die Schlacht bei Vittoria op. 91, Erstfassung für Orgel und Schlagzeug 22.03 X ARD radiofeature Über den Machtverlust des Journalismus 23.03 X JetztMusik Donaueschinger Musiktage 2019 Reiter Wächter für Bassflöten und Rohrorchester Zielińska langor für Orchester; Eva Reiter, Susanne Fröhlich, Mike Schmidt, Flöte; SWR Symphonieorchester (onzert vom 20. Oktober in der Donaueschinger Baar-Sporthalle) 5.00 DasDing Musik 6.00 Die DasDing 10.00 DasDing 14.00 DasDing Dein 18.00 DasDing Dein Abend, Dein Update 20.00 DasDing Play 22.00 DasDing Podcast Deutschland 3000 mit Eva Schulz 23.00 DasDing Musik Mehr Musik geht nicht Ein 24-Stunden-Programm für Jugendliche in den Tag Aktuelles aus der ultur und viel Musik Mit Philipp Schmid aus Hannover 8.03 ultur Matthias Brandt: Blackbird (8/10) Es liest Matthias Brandt Das Musikmagazin mit en Beiträgen und Veranstaltungstipps 10.40 auter yrik 12.03 ultur 12.40 X Neue Bücher 13.00 X lassik à la carte Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben Ob zuhause oder im Auto wir begleiten Sie durch den 15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher 17.03 ultur Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen Eine halbe Stunde klassische Musik mit ausgesuchtem Schwerpunkt R. Strauss Rosenkavalier, Suite; NDR Elbphilharmonie Orchester, tg.: Alan Gilbert 20.00 N Hörspiel Die onversationshefte Beethovens Von Otto Düben Nach dem Theaterstück I quaderni di conversazione di udwig van Beethoven von Glauco Mauri. Mit Traugott Buhre, Helmut Berger Regie: Otto Düben 21.34 Chormusik Von Beate Scheibe 22.00 Vorgelesen Primo evi: Ist das ein Mensch? (8/15). Es liest Alexander Fehling 22.35 NDR ultur Neo radio TOP 40 Dein offizieller Sounddealer 6.00 Morgenshow mit Nick mit Anna 13.00 Der mit Björn 18.00 In die Nacht mit Carlo 21.00 Maximum Musik Maximum Musik auf radio TOP 40 Titelabfrage per SMS! Mit dem Text TOP40 an 70300 für 49 Cent Mehr Infos unter www.radiotop40.de MI RBB ANT. BRANDENBURG 5.03 Guten Morgen Gut geweckt und gut! 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo 14.03 Antenne am 17.03 Panorama 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 21.03 er Begegnungen 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht HR 1 hr1 - Genau meins 5.00 hr1 oschwitz Unsere Moderatoren bringen Sie gut informiert und mit der besten Musikmischung für Frühaufsteher. 9.00 hr1 12.00 hr1 15.00 hr1 am Unsere Moderatoren haben die Gesprächsthemen von heute und bringen Sie mit den wichtigsten und unterhaltsamsten Geschichten auf den Stand. Alles wissen in hr1 erklärt Alltagsphänomene und macht spannende Studien und Entdeckungen aus der Wissenschaft verständlich. Welches Buch, welcher inofilm lohnt sich wirklich? Die hr1- Feierabendtipps, was machen die Stars der 80er heute und freitags die neueste hr1-cd hören Sie hier. 16:45 Uhr unser Thema des Tages kompetent recherchiert und verständlich aufbereitet. 19.00 hr1 ounge 0.00 ARD PopNacht MDR JUMP 5.00 Die MDR JUMP Sarah von Neuburg, ars-christian arde Mit Timo Close Stefan Ganß 15.00 Am Die Themen des Tages, Spaß und Service Mit Tino Rockenberg, Nora Sanne Die Themen des Tages Mit Matthias Rohrschneider 20.00 Am Abend Mit Chris Derer

DO 23. JANUAR UTUR RATGEBER ONZERT HÖRSPIE 0.05 J.S. Bach Cembalokonzert d-moll BWV 1052; Café Zimmermann Bellini a sonnambula, Szene und Arie der Amina aus dem 2. Akt; Eva ind, Sopran; Chor des Bayerischen Rundfunks; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Heinz Wallberg Weber larinettenkonzert Nr. 2 Es-Dur; arl-heinz Steffens, larinette; Bamberger Symphoniker, tg.: Radoslaw Szulc Rossini Stabat Mater ; Rosa Feola, Sopran; Gerhild Romberger, Alt; Dmitry orchak, Tenor; Mika ares, Bass; 19.04 RBBUTUR Die dritte Staffel der Erfolgsserie Babylon Berlin feiert am 24.1.20 ihre Premiere Eine Stadt als Filmset FEATURE Seit Erfindung des inos ist Berlin ein Schauplatz zahlloser Filme und gehört heute zu den begehrtesten Drehorten der Welt. Die Stadt ist interessant vor allem wegen der architektonischen Zeugnisse der jüngeren deutschen Vergangenheit. Am Beispiel der TV-Serie Babylon Berlin zeigt der Autor Friedemann Beyer, welche Herausforderungen es für Filmteams, Behörden und Anwohner bedeutet, die Hauptstadt als Set zu nutzen. 26 Min. 10.10 DF Sichere ebensmittel MARTPATZ Die ebensmittelaufsicht gilt als überlastet. ontrolleure stoßen auf schlimme Zustände in Produktion und Handel. Gefahren für die ebensmittelsicherheit lauern jedoch auch in der eigenen üche. 80 Min. 20.04 RBBUTUR Junge Cello-Elite AUFNAHME Eine neue Generation von bestens ausgebildeten Cellisten macht sich auf den Weg: Christoph Croisé (Foto), Bruno Philippe und Victor Julien-aferrière. Gemeinsam ist ihnen die iebe zum russischen Repertoire, die sie auf ihren en CDs zeigen. 56 Min. 22.03 DF UTUR Me, my English and all the languages......of my life HÖRSTÜC Die Autorin Anna Raimondo hat bereits in verschiedenen europäischen ändern gelebt. Nun reflektiert sie ihre Beziehung zu den Sprachen ihres ebens: Italienisch, Spanisch, Französisch und Englisch. 57 Min. Chor des Bayerischen Rundfunks; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Howard Arman 2.03 M. Haydn Sinfonie Nr. 8 D-Dur C. Schumann laviertrio g-moll op. 17 raus Sinfonie c-moll, Trauersinfonie Rolla Duo B-Dur iszt lavierkonzert Nr. 2 A-Dur 4.03 Mendelssohn Streichquartett a-moll op. 13 Rathgeber onzert C-Dur op. 6 Nr. 13 Hahn Premières valses 5.03 Werke von Telemann, C. oewe, de Murcia, Saint- Saëns, Myslivecek, Chopin, Brahms BAYERN 1 5.05 Am Morgen Musik und Talk 5.45 Frühchecker-Quiz 5.56 Gedanken zum Tag 6.30 17.30 Uhr Das Wichtigste aus Ihrer Region: jeweils stündlich um.30 Uhr (außer 12.30 Uhr) 7.50 X Die Superbayern Comedy mit Wolfgang rebs 8.50 Fahns finale Frage 9.05 Bayern 1 Mit Regional-Infos 9.45 Clever gelöst das Quiz der 1000 Tipps und Tricks 11.40 Musikwunsch 12.05 Bayern 1 - Mittags in... 13.05 Am Mit News und Musik Mit Susanne Rohrer, Stephan ehmann 14.45 Quiz: Erste Antwort Bayern 1 16.55 etzte Worte 17.05 Bayernmagazin Aktuelle Infos & Talk 19.05 X Die Blaue Couch Mit Gabi Fischer, Thorsten Otto 20.05 Am Abend ive und unplugged 22.58 X Auf ein Wort 23.05 Die Nacht auf Bayern 1 Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er 0.05 Zum Programmschluss Bayern-, Deutschlandund Europahymne 0.09 Die Nacht auf Bayern 1 BAYERN 3 5.00 Sebastian Winkler und die Frühaufdreher 5.00 Nachrichten 6.20 Der Frühaufdreher 8.30 Nachrichten 9.00 Bayern 3 und DU mittendrin! 9.00 Nachrichten 10.00 Nachrichten 11.00 Nachrichten 12.00 Update 12.00 Nachrichten 12.30 Nachrichten 13.00 Hits, Hits, Hits für euren 13.00 Nachrichten 14.00 Nachrichten 15.00 Nachrichten 16.00 Die Zwei für euren Feierabend Darüber spricht Bayern 16.00 Nachrichten 16.30 Nachrichten 18.00 Nachrichten 19.00 Mensch, Bayern! Storys, Typen, Schaumermal... 19.00 Nachrichten 20.00 Nachrichten 21.00 Matuschke der etwas andere Abend Die etwas anderen Radiohits in Bayern 3 21.00 Nachrichten 21.58 X Auf ein Wort 22.00 Nachrichten 23.00 Nachrichten 6.05 X Allegro Musik, Feuilleton & lassik 8.30 X Was heute 23.01.1905: Richard Strauss schreibt seinen ersten Marsch für aiser Wilhelm II. 9.05 Philharmonie Händel Wassermusik, Suite Nr. 3 G-Dur; English Baroque Soloists, tg.: John Eliot Gardiner J.S. Bach Violinkonzert E-Dur BWV 1053; ati Debretzeni, Violine; English Baroque Soloists, tg.: John Eliot Gardiner W.A. Mozart onzertrondo A-Dur V 386; Malcolm Bilson, Hammerklavier; English Baroque Soloists, tg.: John Eliot Gardiner Telemann Flötenquartett G-Dur; Florilegium Weber Peter Schmoll und seine Nachbarn, Ouvertüre; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Wolfgang Sawallisch C. Stamitz larinettenkonzert Nr. 3 B-Dur; Sabine Meyer, larinette; ammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Rota Divertimento concertante; Wies de Boevé, ontrabass; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Constantin Trinks Beethoven Quintett Es-Dur op. 16; Solisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Schubert leine C- Dur-Sinfonie D 589; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, tg.: Riccardo Muti 12.05 Mittagsmusik Rossini fühlt sich in Yorkshire ganz daheim; Daniil Trifonov spielt Chopin; Cécile Chaminade denkt sich eine spanische Serenade aus 14.05 Panorama Beethoven bewegt BR-lassik Elgar Violoncellokonzert e-moll op. 85 Beethoven Sinfonie Nr. 5 c-moll; Harriet rijgh, Violoncello; NDR- Radiophilharmonie, tg.: Andrew Manze; Aufnahme vom 15. September 2019 in der onzertkirche Neubrandenburg Anschließend ab ca. 15.15 Uhr: Schubert Sonate G-Dur D 894; Herbert Schuch, lavier 16.00 Nachrichten Die omplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über e politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR REGIONA BR-ASSI 16.05 eporello Musik & Aktuelles aus der lassikszene Mit athrin Hasselbeck 16.40 X Was heute 23.01.1905: Richard Strauss schreibt seinen ersten Marsch für aiser Wilhelm II. 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Pieter Wispelwey (Violoncello) Beethoven Zwölf Variationen F-Dur über das Thema Ein Mädchen oder Weibchen op. 66; Dejan azic, lavier Dvorák Violoncellokonzert h- Moll op. 104; Budapest Festival Orchestra, tg.: Iván Fischer Chopin Mazurka a-moll op. 67 Nr. 4; Dejan azic, lavier 19.05 lassikplus Die Musen tragen keine Brille. Reynaldo Hahn omponist der Belle Époque Von Alexandra Maria Dielitz Im Sonntagskonzert am 26. Januar stellt das Münchner Rundfunkorchester Reynaldo Hahn durch die konzertante Aufführung seiner Oper île du rêve zur Diskussion. Alexandra Maria Dielitz stellt den Massenet-Schüler und Proust-Freund in lassikplus schon einmal vor. 20.00 Nachrichten, Wetter Die omplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über e politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. 20.05 ammerkonzert Bartók Violinkonzert Nr. 2; Jehye ee, Violine Elgar Sinfonie Nr. 1 As-Dur; Bayerisches andesjugendorchester, tg.: Nicolas Rauss 6. Januar 2020 in der Philharmonie im Münchner Gasteig) 22.05 Horizonte Dutilleux Trois strophes sur le nom de Sacher J.S. Bach Suite c-moll BWV 1011; Nicolas Altstaedt, Violoncello; Aufnahme vom 21. November 2019 im Herkulessaal der Münchner Residenz 23.00 Nachrichten Die omplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über e politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. 23.05 Jazztime MDR SACHSEN-ANHAT 5.00 Ihr Morgen Unsere Moderatoren Antonia aloff und Stephan Michme bringen Sie gut gelaunt in den Tag. Mit Oldies, Pop, deutschen Hits und allem, was Sie an diesem Morgen wissen müssen. 5.50 Angedacht Wort zum Tag 9.50 Angedacht Wort zum Tag 10.00 Ihr Vormittag 12.00 Der Tag in 12.20 Sportzeit 14.00 Ihr Billy Wulff und Elmer Emig sind die smoderatoren: Sie präsentieren Oldies, Pop und deutsche Hits. Gemeinsam mit Ihnen sprechen sie über spannende, emotionale Geschichten, die sich in ereignet haben. 17.00 Der Tag in 17.20 Sportzeit 19.00 Oldieabend Die sechziger und siebziger Jahre haben viele von uns geprägt in Ost wie in West. Die Musik dieser Jahre ist voller Zeitgeist und großer Momente. Jeden Donnerstagabend lässt Peter Hofmann diese Zeit musikalisch aufleben. Immer steht ein Jahr im Mittelpunkt da gibt es die großen Hits, aber auch die Songs, die fast Hits geworden wären und die es wert sind, wiederentdeckt zu werden. SACHSEN Sachsen darin Das Wort zum Tag und die Glückwünsche 10.00 Der Tag 13.00 Der Radioreport 13.08 Der 18.00 Der Radioreport 18.08 Musikgeschichten 20.00 Die Deutsche Hitparade THÜRINGEN 5.00 Johannes und der Morgenhahn Mit Johannes Michael Noack 9.00 MDR Thüringen mit Haase und Waage 12.00 Der Mittag 15.00 Ramm am 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse des Tages Mit Andreas Menzel 19.00 MDR Thüringen MDR UTUR 6.15 Thema 6.40 alenderblatt 6.50 Medienschau 7.10 Thema 7.40 MDR ultur empfiehlt: Die Filme 7.50 Feuilleton 8.10 Fragebogen 8.40 Thema 9.05 esezeit Saša Stanišić: Herkunft (7/8). Regie: Christiane Collorio der hörverlag 2019) 9.45 ulturtipp 10.15 Musik Forum 10.40 alenderblatt 10.50 Das Gedicht 11.15 Film 11.45 Feuilleton 12.10 Thema 12.40 Thema 13.10 ebensart 13.40 ebensart 14.00 Am 14.15 MDR ultur empfiehlt: Die Filme 14.45 MDR ultur Vorschau 15.10 Die lassikerlesung Alexander Granach: Da geht ein Mensch Roman eines ebens (16/23) Es liest Christian Brückner Regie: Horst Raspe BR 1986) 15.45 Musik Forum 16.10 Thema 16.40 ultur International 17.10 Thema 17.20 Musikrätsel 17.40 Thema 18.05 ultur spezial 19.05 esezeit Saša Stanišić: Herkunft (7/8) 19.35 Jazz ounge 20.05 Musik Modern Mit Ausschnitten aus Werken von Franz ehár 21.00 Jazz 22.00 X MDR ultur Café 23.00 Nachtmusik B5 BAYERN ATUE 5 6.00 Infoblock Im Infoblock erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen. 6.08 B5 Hintergrund 6.13 B5 Börse 6.14 Programmhinweise 6.17 B5 Bayern 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28 Verkehr, Wetter 6.30 Infoblock Im Infoblock erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen. 6.38 B5 Wirtschaft und Börse 6.44 Programmhinweise 6.47 B5 Bayern 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58 Verkehr, Wetter BAYERN 2 HR 2 DF DUTUR RBB 5.03 Heimatspiegel 6.05 X radiowelt 8.30 X kulturwelt 9.05 X radiowissen Charakter und Bestechlichkeit. Die Psychologie der orruption / Schwarzarbeit. avaliersdelikt oder Sozialbetrug? / Das alenderblatt 23.01.1849: Elizabeth Blackwell wird nach der Promotion erste Ärztin in den USA Von Isabella Arcucci Thies Marsen 10.05 X Notizbuch 12.05 X Tagesgespräch 13.05 X radiowelt 13.30 X regionalzeit 14.05 X kultureben 15.05 X radiowissen am Überlebenskünstler der Alpen. Das Murmeltier. Mit Pfiff und dickem Pelz / Der Steinbock. Majestätischer Gipfelstürmer / Das alenderblatt 23.01.1849: Elizabeth Blackwell wird nach der Promotion erste Ärztin in den USA. Von Isabella Arcucci Mod.: Birgit Magiera 16.05 X Eins zu Eins 17.05 X radiowelt 18.05 X IQ Wissenschaft und Forschung 18.30 X M radiomikro 18.53 X M Betthupferl 19.05 X Zündfunk 20.05 X kultureben Das in Bayern 21.05 X radiotexte am Donnerstag 22.05 X Eins zu Eins 23.05 Nachtmix 0.05 X Reflexionen 0.12 Concerto bavarese Fränkische omponisten Poetzsch Verzögerungen für drei Instrumente, langbeeinflussung und Zuspielungen, Teil 1-6; Stefan Poetzsch Ensemble Schmitt Amir ; ukas Paetzold, Marimbaphon Wünsch Partita in Blue ; olja essing, Violine R. Schmidt B-A-C-H ; Cabaza Percussion Quartet INFORMATION ASSI RADIO SWR 2 23. JANUAR NDR UTUR MDR ATUE DEUTSCHANDFUN SWR DASDING RADIO TOP 40 5.00 Stunden- Programmschema 5.06 Aktuelle Berichte 5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio 5.15 urznachrichten 5.17 Berichte zum Zeitgeschehen mit Service, Tipps und ultur 5.28 Wetter 5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde 5.36 Aktuelle Berichte 5.40 Sport 5.45 urznachrichten 5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.59 Ausblick auf die kommende Stunde 7.30 X Frühkritik 9.30 esung 10.05 lassikzeit Gounod Concertino für Flöte und kleines Orchester Schumann 3. Sinfonie Es-Dur op. 97 Rheinische ehár Vilja-ied aus Die lustige Witwe Donizetti 8. Streichquartett B-Dur 12.05 X Doppelkopf Am Tisch mit Heide Sommer, Die Sekretärin Mod.: Thomas Plaul Werke von Tschaikowski, Bellini, Händel, itolff, Hasse 15.00 esung Magazin am 19.04 Hörbar 20.04 onzertsaal Boulangerie bei den asseler Musiktagen 2019 Staud Miniaturen 1-4 aus dem laviertrio Für Bálint András Varga ; 2. laviertrio Terra Fluida, Uraufführung ompositionsauftrag der Alban Berg Stiftung, der asseler Musiktage und Wien Modern Dvorák 3. laviertrio f-moll op. 65; Boulanger Trio: Birgit Erz, Violine; Ilona indt, Violoncello; arla Haltenwanger, lavier 30. Oktober 2019 aus dem Ständesaal) 21.30 Neue Musik Hier ruht in, pardon, ein Gott. Über das Ende und Nachleben von Berio, Boulez & Co. (1/3) 22.30 Jazz Now 23.04 X Doppelkopf Berichte, Interviews, Reportagen Vor 125 Jahren: Der norwegische Polarforscher Carsten Egeberg Borchgrevink betritt als Erster das antarktische Festland 9.10 X Europa heute 9.35 X Tag für Tag Aus Religion und 10.10 X Marktplatz Sichere ebensmittel vom Hof bis auf den Teller 11.35 X Umwelt und Verbraucher Johannes Rogge, Berlin, 10.05 X esart 11.05 Tonart 11.30 Musiktipps 13.05 X änderreport 14.05 X ompressor 15.05 Tonart 15.30 Musiktipps 17.05 X Studio 9 18.30 X Weltzeit 19.05 X Zeitfragen 19.30 X Feature ust ohne Ende. Sexualität im Alter zwischen Tabu und Grundbedürfnis. Von Susanne Billig, Petra Geist 20.03 onzert Mahler Das himmlische eben aus Des naben Wunderhorn (Aufz. vom 17.01.2020, onzerthaus Berlin) 22.03 N Hörspiel Me, my English and all the languages of my life Von Anna Raimondo Mit Dianne Waller Regie: Anna Raimondo Autorenproduktion in Zusammenarbeit mit dem atelier de création sonore et radiophonique (Belgien) und ABC Soundproof (Australien) 2015) Anschl.: N Hörspiel a-a Means I ove a-a Von eo Hofmann Mit Alexander Merbeth, Angelika öfflat, Benjamin van Bebber, Filomena rause, Marion Tampon-ajarriette Regie: eo Hofmann WDR 2018) 0.05 langkunst Art s Birthday 2020. Heya. Von Nour Sokhon, Jilliene Sellner, Yara Mekawei, Zeynep Ayþe Hatipoðlu Deutschlandfunk ultur / ORF 2020, Ursendung) 1.05 Tonart Weltmusik Berichte, Interviews, Musik 13.35 X Wirtschaft 14.10 X Deutschland heute 14.35 X Campus Das Bildungsmagazin 15.35 @mediasres Das Medienmagazin 16.35 X Forschung 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur heute Berichte, Meinungen, Rezensionen RBBUTUR 6.05 Am Morgen 6.45 Worte für den Tag 7.10 ommentar 9.05 Am Vormittag 9.10 Wissen 10.10 lassikbörse 12.05 Am Mittag 12.10 Tagesthema 12.45 ulturkalender 13.10 CD-ritik 14.30 X esung 15.05 Am 15.10 Rätsel 18.04 lassik für Einsteiger 19.04 X ulturtermin 19.30 The Voice 20.04 Talente und arrieren Junge Cello-Elite: Christoph Croisé, Bruno Philippe und Victor Julien-aferrière 21.04 Musik der ontinente 22.04 Perspektiven 23.04 X esung 23.35 Nachtmusik 0.05 Das Nachtkonzert Hörertelefon: 0800 441 442 (kostenlos) E-Mail: info@klassikradio.de Internet: http:/www. klassikradio.de 6.00 Der Morgen bei lassik Radio 10.00 Geniessen 15.00 Der bei lassik Radio 18.00 lassik Radio Cinemashow Mit Florian Schmidt 20.00 lassik Radio Ausklang 22.00 lassik Dreams Zurücklehnen und genießen: In der Sendung wird alles geboten, was das Herz eines lassik- Fans begehrt, die besten Einspielungen aus den Bereichen lassik, beliebte Filmmusik und der New Classic. 19.15 X DF-Magazin 20.10 X Aus ulturund Sozialwissenschaften 21.05 Jazzfacts Zur eigenen Stimme finden. Entdeckungen im jungen deutschen Vokal-Jazz Von Odilo Clausnitzer 22.05 Historische Aufnahmen Wie ein Naturereignis. Die Cellistin Jacqueline du Pré Von Norbert Hornig Journal vor Mitternacht 0.05 DF Radionacht 6.20 X Zeitwort 23.01.1987: Bayern verkauft Tschernobyl-verstrahltes Molkepulver 7.07 X Tagesgespräch Batman Ein moderner Heldenmythos Von Max Bauer Über Musik zu reden, ist wie über Architektur zu tanzen die Geschichte des Musikjournalismus (4) Mit Nele Freudenberger 10.05 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal 15.05 eben Integriert dank ind. Erlebnisse einer Mutter aus Belarus Von Olga apustina 15.30 Fortsetzung folgt Hans-Ulrich Treichel: Menschenflug (16/16) 15.55 lesenswert ritik 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 18.00 Aktuell mit Nachr. 18.30 X Aktuell 18.40 ultur 19.05 X Tandem Was Menschen bewegt Gespräch und Musik 19.55 lesenswert ritik 20.03 X Alte Musik Neue CDs Mit Bettina Winkler 21.03 Radiophon Musikcollagen Von Dagmar Munck 22.03 N Hörspiel Fünf Flure, eine Stunde Von uise Voigt Hörspiel in einem Take Mit isa Charlotte Friedrich, Philippe edun, Nele Niemeyer, Pirmin Sedlmeir, Anna Sonnenschein 23.03 NOWJazz Jazz ist omposition. Die englische Trompeterin aura Jurd Von Michael Rüsenberg 5.00 DasDing Musik Mehr Musik geht nicht 6.00 Die DasDing 10.00 DasDing 14.00 DasDing Dein 18.00 DasDing Dein Abend, Dein Update 20.00 DasDing Play 22.00 DasDing Podcast Song-Tindern 23.00 DasDing Musik Mehr Musik geht nicht Ein 24-Stunden-Programm für Jugendliche aus Hannover 8.03 ultur Matthias Brandt: Blackbird (9/10) Es liest Matthias Brandt Das Musikmagazin mit en Beiträgen und Veranstaltungstipps 10.40 auter yrik 12.03 ultur 12.40 X Neue Bücher 13.00 Starke Stücke Ob zuhause oder im Auto wir begleiten Sie durch den 15.20 Wissen Große Romane der Weltliteratur (3/25) 17.03 ultur 17.40 Martenstein Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen Brahms Waldesnacht op. 62 Nr. 3; Balthasar- Neumann-Chor, tg.: Thomas Hengelbrock R. Schumann Vier doppelchörige Gesänge op. 141; ChorWerk Ruhr, tg.: Robin Gritton Reger Nachtlied Nr. 3 op. 138; Balthasar- Neumann-Chor, tg.: Thomas Hengelbrock 20.00 NDR-Radiophilharmonie Tokunbo & her Great American Songbook Mitwirkende: Tokunbo Akinro (Gesang), NDR- Radiophilharmonie, Enrique Ugarte (eitung) (Aufzeichnung vom 20. Dezember 2019 im uppelsaal in Hannover) 22.00 Vorgelesen Primo evi: Ist das ein Mensch? (9/15). Es liest Alexander Fehling 22.35 NDR ultur Neo radio TOP 40 Dein offizieller Sounddealer 6.00 Morgenshow mit Nick mit Anna 13.00 Der mit Björn 18.00 In die Nacht mit Carlo 21.00 Maximum Musik Maximum Musik auf radio TOP 40 Titelabfrage per SMS! Mit dem Text TOP40 an 70300 für 49 Cent Mehr Infos unter www.radiotop40.de DO RBB ANT. BRANDENBURG 5.03 Guten Morgen Gut geweckt und gut! 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo Service, Veranstaltungstipps, Unterhaltung 14.03 Antenne am 17.03 Panorama 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop 21.03 ultur-szene 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht HR 1 hr1 - Genau meins 5.00 hr1 oschwitz Unsere Moderatoren bringen Sie gut informiert und mit der besten Musikmischung für Frühaufsteher. 9.00 hr1 12.00 hr1 15.00 hr1 am Unsere Moderatoren haben die Gesprächsthemen von heute und bringen Sie mit den wichtigsten und unterhaltsamsten Geschichten auf den Stand. Alles wissen in hr1 erklärt Alltagsphänomene und macht spannende Studien und Entdeckungen aus der Wissenschaft verständlich. Welches Buch, welcher inofilm lohnt sich wirklich? Die hr1- Feierabendtipps, was machen die Stars der 80er heute und freitags die neueste hr1-cd hören Sie hier. 16:45 Uhr unser Thema des Tages kompetent recherchiert und verständlich aufbereitet. 19.00 hr1-ounge 0.00 ARD PopNacht MDR JUMP 5.00 Die MDR JUMP Sarah von Neuburg, ars-christian arde Mit Timo Close Mit Stefan Ganß 15.00 Am Die Themen des Tages, Spaß und Service Mit Tino Rockenberg, Nora Sanne Die Themen des Tages Mit Matthias Rohrschneider 20.00 Am Abend Mit Chris Derer 22.00 Made in Germany

FR ONZERT Das Jahr 1905 0.05 Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur; SWR-SO Baden-Baden und Freiburg, tg.: Michael Gielen Debussy Sonate d-moll; Janina Ruh, Violoncello; Boris usnezow, lavier W.F. Bach Cembalokonzert e-moll; Michael Behringer, Hammerklavier; Freiburger Barockorchester, tg.: Gottfried von der Goltz C. Nielsen Sinfonie Nr. 5; SWR SO, tg.: Michael Schønwandt 2.03 J.S. Bach Orchestersuite Nr. 1 C-Dur BWV 1066; The English Concert, tg.: Trevor Pinnock Bauldeweyn Missa en douleur en tristesse ; 24. JANUAR 20.05 MDR UTUR MITSCHNITT Vladimir Jurowski führte Schostakowitschs 11. Sinfonie Das Jahr 1905 auf. Das Werk verarbeitet die tragischen Ereignisse des Petersburger Blutsonntags im Januar 1905, als zahlreiche demonstrierende Arbeiter vor dem Winterpalast von der russischen Armee erschossen wurden. Die omposition wurde erst 1957 unter der eitung von Natan Rachlin und dem Staatlichen Symphonieorchester der UdSSR uraufgeführt (vom 11.12.19). 145 Min. GESESCHAFT ONZERT HÖRSPIE Heiratsfieber Der Dirigent Vladimir Jurowski leitete das ondon Philharmonic Orchestra in der Royal Festival Hall 19.15 DF FEATURE 2018 wurde in Deutschland so viel geheiratet wie seit fast 30 Jahren nicht mehr, und das obwohl jede dritte Ehe mit einer Scheidung endet. Inspiration für den Tag der Eheschließung holen sich Heiratswillige auch auf Hochzeitsmessen. 45 Min. arsen & urai 21.05 DF AUFNAHME Stu arsens (Foto) Songs sind magische leinode, die er singend und mit seiner Akustikgitarre präsentiert. Dabei wird er unterstützt von den entrückenden Sounds aus Natsuki urais Mundharmonika. Beide spielten am 30.10.18 in der Brotfabrik Frankfurt. 55 Min. 22.04 RBBUTUR Voices of God HÖRSTÜC Andreas Weiser reflektiert in seiner Arbeit über den autoritativen, frauenfeindlichen und machtpolitischen Charakter der drei monotheistischen Weltreligionen sowie über die Sehnsucht des Menschen nach Transzendenz. Mit Tonio Arango (Foto). 56 Min. Beauty Farm J. Haydn Streichquartett C-Dur op. 76 Nr. 3; Angeles String Quartet Respighi a boutique fantasque ; Israel Philharmonic Orchestra, tg.: Georg Solti 4.03 Dvorák Das goldene Spinnrad op. 109; Berliner Philharmoniker, tg.: Simon Rattle Beethoven Polonaise C-Dur op. 89; Michail Pletnev, lavier Salieri onzert C-Dur; Dagmar Becker, Flöte; ajos enczés, Oboe; Württembergisches ammerorchester Heilbronn, tg.: Jörg Faerber 5.03 Werke von Wölfl, Chaminade, Dvorák u. a. BAYERN 1 5.05 Am Morgen Musik und Talk 5.45 Frühchecker-Quiz 5.56 Gedanken zum Tag 6.30 17.30 Uhr Das Wichtigste aus Ihrer Region: jeweils stündlich um.30 Uhr (außer 12.30 Uhr) 7.50 X Die Superbayern Comedy mit Wolfgang rebs 8.50 Fahns finale Frage 9.05 Bayern 1 Mit Regional-Infos 9.45 Clever gelöst das Quiz der 1000 Tipps und Tricks 11.40 Musikwunsch 12.05 Bayern 1 - Mittags in... 13.05 Am Mit News und Musik Mit Susanne Rohrer, Stephan ehmann 14.45 Quiz: Erste Antwort Bayern 1 16.55 etzte Worte 17.05 Bayernmagazin 18.15 X War was? 19.05 Am Abend 20.05 Am Abend Fritz und Hits 22.58 X Auf ein Wort 23.05 Die Nacht auf Bayern 1 Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er 0.05 Zum Programmschluss Bayern-, Deutschlandund Europahymne 0.09 Die Nacht auf Bayern 1 BAYERN 3 5.00 Sebastian Winkler und die Frühaufdreher 5.00 Nachrichten 6.20 Der Frühaufdreher 9.00 Bayern 3 und DU mittendrin! Die interaktive Show fürs Bayern 3 and 9.00 Nachrichten 10.00 Nachrichten 11.00 Nachrichten 12.00 Update 12.00 Nachrichten 12.30 Nachrichten 13.00 Hits, Hits, Hits für euren 13.00 Nachrichten 13.30 Nachrichten 14.00 Nachrichten 15.00 Nachrichten 16.00 Die Zwei für euren Start ins Darüber spricht Bayern 16.00 Nachrichten 16.30 Nachrichten 18.00 Nachrichten 19.00 Chartshow Mit Chris Baumann 19.00 Nachrichten 20.00 Nachrichten 21.00 Nachrichten 21.58 X Auf ein Wort 22.00 Party-Hitmix Mit Chris Baumann 22.00 Nachrichten 23.00 Nachrichten 0.00 Party-Hitmix 1.00 Nachrichten 2.00 Die Nacht 6.05 X Allegro Musik, Feuilleton & lassik 7.30 X lassik 8.30 X Was heute 24.01.1712: Friedrich der Große wird geboren 9.05 Philharmonie Das onzert Britten Soirées musicales op. 9; National Philharmonic Orchestra, tg.: Richard Bonynge Rossini Serenade Es-Dur; Budapest Festival Orchestra, tg.: Iván Fischer üffner Potpourri über Themen aus der Oper Il Barbiere di Siviglia op. 198; uigi Magistrelli, Bassetthorn; Massimo aura, Gitarre; Claudia Bracco, lavier Offenbach Hommage à Rossini ; Raphaela Gromes, Violoncello; WDR Funkhausorchester öln, tg.: Enrico Delamboye Paganini Variazioni di bravura sul sol di Mosè di Rossini; Augustin Hadelich, Violine; Pablo Sáinz Villegas, Gitarre ebrun Oboenkonzert g-moll; Albrecht Mayer, Oboe; ammerakademie Potsdam Canteloube Drei Bourrées; Véronique Gens, Sopran; Orchestre National de ille, tg.: Jean-Claude Casadesus Saint-Saëns Rhapsodie d Auvergne op. 73; Philippe Entremont, lavier; Orchestre National du Capitole de Toulouse, tg.: Michel Plasson R. Strauss Der Bürger als Edelmann, Suite; ammerorchester Basel, tg.: Christopher Hogwood Villa-obos Gitarrenkonzert; Manuel Barrueco, Gitarre; São Paulo Symphony Orchestra, tg.: Giancarlo Guerrero Sibelius arelia-suite op. 11; Raimo aukka, Bariton; Sinfonieorchester ahti, tg.: Osmo Vänskä 12.05 Mittagsmusik eroy Anderson propagiert das goldene Jahr; Dan Pinchbeck bringt früh die Ernte ein; ouis Moreau Gottschalk will nicht vergessen werden 14.05 Panorama J. Haydn Sinfonie Nr. 68 B-Dur; Concertgebouw- Orchester Amsterdam, tg.: Nikolaus Harnoncourt Rameau Suite e-moll, e rappel des oiseaux F. Couperin es ombres errantes ; Alexandre Tharaud, lavier Ravel e tombeau de Couperin ; Mayu ishima, Violine; NH Symphony Orchestra, tg.: Vladimir Ashkenazy Rameau Suite a-moll, Gavotte et doubles d Anglebert Chaconne; Alexandre Tharaud, lavier HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR REGIONA BR-ASSI Strawinsky Pétrouschka ; Sinfonieorchester Basel, tg.: Dennis Russell Davies 16.05 eporello Musik & Aktuelles aus der lassikszene Mit athrin Hasselbeck 16.40 X Was heute 24.01.1712: Friedrich der Große wird geboren 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Claudio Abbado (eitung) W.A. Mozart Violinkonzert A-Dur V 219; Giuliano Carmignola, Violine; Orchestra Mozart Ravel Ma mère l oye ; ondon Symphony Orchestra 19.05 Das Musik- Feature Ohne sie hätte niemand von uns überlebt. Alma Rosés Mädchenorchester von Auschwitz Von Arne Reul Alma Rosé entstammt einer österreichischen Musikerfamilie. Ihr Onkel ist Gustav Mahler, ihr Vater Arnold Rosé, onzertmeister der Wiener Philharmoniker. Und auch Alma tritt in die musikalischen Fußstapfen des Vaters und wird Geigerin, aber sie geht ganz eigene Wege. 20.05 onzertabend Rimski-orsakow Russische Ostern, Ouvertüre Tschaikowski lavierkonzert Nr. 1 b- Moll; Martha Argerich, lavier Schostakowitsch Sinfonie Nr. 13 b-moll, Babi Jar ; John Shirley-Quirk, Bass; Männerchor des Bayerischen Rundfunks 22.05 Orgelmusik J.S. Bach Fantasie G- Dur BWV 572 Mendelssohn Sonate B-Dur op. 65 Nr. 4 Pärt Spiegel im Spiegel J.S. Bach Toccata, Adagio und Fuge C-Dur BWV 564; Iveta Apkalna 3. August 2019 bei der Bachwoche Ansbach in St. Johannis) 23.00 Nachrichten Die omplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über e politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form. 23.05 Jazztime Das Jazzkonzert Der Erzähler mit der onzertgitarre. Der Gitarrist Ralph Towner solo beim 9. Birdland Radio Jazz Festival in Neuburg an der Donau 21. November 2019 im Stadttheater Neuburg) 0.00 Nachrichten MDR SACHSEN-ANHAT 5.00 Ihr Morgen Unsere Moderatoren Antonia aloff und Stephan Michme bringen Sie gut gelaunt in den Tag. Mit Oldies, Pop, deutschen Hits und allem, was Sie an diesem Morgen wissen müssen. 5.50 Angedacht Wort zum Tag 9.50 Angedacht Wort zum Tag 10.00 Ihr Vormittag 12.00 Der Tag in 12.20 Sportzeit 14.00 Ihr Billy Wulff und Elmer Emig sind die smoderatoren: Sie präsentieren Oldies, Pop und deutsche Hits. Gemeinsam mit Ihnen sprechen sie über spannende, emotionale Geschichten, die sich in ereignet haben. 17.00 Der Tag in 17.20 Sportzeit 19.00 Der 80er Hit Abend MDR SACHSEN-ANHAT widmet sich jeden Freitagabend der wohl vielseitigsten, kreativsten und buntesten Musikdekade des 20. Jahrhunderts den Achtziger Jahren. Präsentiert wird der Hit-Abend von Frank Eberlein. Ob Depeche Mode, Nena, Alphaville, Madonna oder Billy Idol die iste der ünstler aus den 1980-ern ist lang. Und ihre Musik der lebt und hat nach wie vor eine riesige Fangemeinde. SACHSEN Sachsen darin Das Wort zum Tag und die Glückwünsche 10.00 Der Tag 13.00 Der Radioreport 13.08 Der 18.00 Der Radioreport 18.08 Musikgeschichten 20.00 Die 80er Show THÜRINGEN 5.00 Johannes und der Morgenhahn 9.00 MDR Thüringen mit Haase und Waage 12.00 Der Mittag 15.00 Ramm am 18.00 Das Fazit vom Tag Die wichtigesten Themen und Ereignisse des Tages Andreas Menzel 19.00 Single Time Schluss mit Alleinsein MDR UTUR 6.40 alenderblatt 6.50 Medienschau 7.40 Empfehlungen fürs 7.50 Feuilleton 8.10 X Peter Zudeicks Woche in Berlin 9.05 esezeit Saša Stanišić: Herkunft (8/8) der hörverlag 2019) 9.45 ulturtipp 10.15 Musik Forum 10.40 alenderblatt 10.50 Das Gedicht 11.15 Ausstellung 11.45 Feuilleton 12.20 X Peter Zudeicks Woche in Berlin 13.10 ebensart 14.00 Am 14.15 Empfehlungen fürs 14.45 MDR ultur Vorschau 15.10 Die lassikerlesung Alexander Granach: Da geht ein Mensch Roman eines ebens (17/23) Es liest Christian Brückner Regie: Horst Raspe BR 1986) 15.45 Shabbat Shalom 16.10 Empfehlungen fürs 16.40 ultur International 17.20 X Peter Zudeicks Woche in Berlin 18.05 ultur spezial 19.05 esezeit Saša Stanišić: Herkunft (8/8) 19.35 Jazz ounge 20.05 MDR ultur im onzert Foulds Dynamic Triptych op. 88 Schostakowitsch Sinfonie Nr. 11 g-moll op. 193, Das Jahr 1905; ondon Philharmonic Orchestra, tg.: Vladimir Jurowski 11.12.2019, ondon, Royal Festival Hall) 23.30 Nachtmusik B5 BAYERN ATUE 5 6.00 Infoblock Im Infoblock erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen. 6.08 B5 Hintergrund 6.13 B5 Börse 6.14 Programmhinweise 6.17 B5 Bayern 6.20 B5 Hintergrund 6.25 B5 ultur 6.28 Verkehr, Wetter 6.30 Infoblock Im Infoblock erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen. 6.38 B5 Wirtschaft und Börse 6.44 Programmhinweise 6.47 B5 Bayern 6.50 B5 Hintergrund 6.55 B5 Sport 6.58 Verkehr, Wetter BAYERN 2 HR 2 DF DUTUR RBB 5.03 Heimatspiegel Mit Volksmusik gut 6.05 X radiowelt 8.30 X kulturwelt 9.05 X radiowissen Ayurveda. Das Wissen vom langen eben / urkuma. Zwischen Heilkunst und Superfood / Das alenderblatt 24.01.1783: atharina Daschkowa wird Akademie-Direktorin. Von Ulrike Rückert Mod.: Birgit Magiera 10.05 X Notizbuch 12.05 X Tagesgespräch 13.05 X radiowelt 13.30 X regionalzeit 14.05 X radiospitzen abarett und Comedy Neues aus der Szene. Aktuelles von den abarett- und Comedy- Bühnen u.a. mit neuen Programmen von Sarah Hakenberg und Frank üdecke / Mit den Gedanken zur Woche von Helmut Schleich 15.05 X Schalom 15.20 X Sozusagen! 15.30 X Nahaufnahme 16.05 X Eins zu Eins 17.05 X radiowelt Magazin 17.25 X Börsengespräch 18.05 X IQ Wissenschaft und Forschung 18.30 X M radiomikro 18.53 X M Betthupferl Eselgeschichten. Pick und Sandy Von ilian eypold Mit Rufus Beck 19.05 X Zündfunk Das Szenemagazin 21.05 X N Hörspiel Die Traumnovelle Von atja angenbach Nach Arthur Schnitzler Mit atja Bürkle, Shenja acher, Steven Scharf, Anna Drexler. Regie: atja angenbach BR 2018) 22.30 X Notizbuch. Familie. Gesundheit. Interkulturelles. Verbraucher. 23.05 Nachtmix INFORMATION ASSI RADIO SWR 2 24. JANUAR NDR UTUR MDR ATUE DEUTSCHANDFUN SWR DASDING RADIO TOP 40 5.00 Stunden- Programmschema 5.06 Aktuelle Berichte 5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio 5.15 urznachrichten 5.17 Berichte zum Zeitgeschehen mit Service, Tipps und ultur 5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde 5.36 Aktuelle Berichte 5.40 Sport 5.45 urznachrichten 5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, 5.58 Wetter 5.59 Ausblick auf die kommende Stunde 7.30 X Frühkritik 9.30 esung 10.05 lassikzeit Haydn Divertimento B- Dur Chorale St. Antoni Dvorák Violinkonzert a-moll op. 53 Gluck Orpheus und Eurydike Arie Che puro ciel Prokofjew 1. Sinfonie D-Dur op. 25 Symphonie classique 12.05 X Doppelkopf Am Tisch mit Sven untze, Alter Gentleman Verdi Nabucco Gefangenenchor iszt 1. lavierkonzert Es-Dur Erlebach Sonata quinta für Violine, Viola da gamba und Basso cont. D-Dur Mendelssohn Hebriden-Ouvertüre op. 26 Wieniawski Polonaise brillante A-Dur op. 21 15.00 esung 19.04 Hörbar 20.04 onzertsaal Abschlusskonzert der asseler Musiktage 2019 Mozart leine deutsche antate Die ihr des unermesslichen Weltalls Schöpfer ehrt V 619 Schubert Ausgewählte ieder Reutter Drei Gesänge nach Gedichten von Friedrich Hölderlin op. 56; Michael Volle, Bariton; Helmut Deutsch, lavier 3. November 2019 aus dem Ständesaal) 22.30 Jazz Classics Aufnahmen, die die Welt beweg(t)en 23.04 X Doppelkopf Am Tisch mit Sven untze, Alter Gentleman 0.05 Nachtkonzert Berichte, Interviews, Reportagen Vor 125 Jahren: Der Dichter Eugen Roth geboren 9.10 X Europa heute 9.35 X Tag für Tag Aus Religion und 10.10 X ebenszeit 11.35 X Umwelt und Verbraucher 13.35 X Wirtschaft 14.10 X Deutschland heute 14.35 X Campus Johannes Rogge, Berlin, 7.40 X Alltag anders 8.20 Neue rimis 10.05 X esart 11.05 Tonart Das Musikmagazin 11.30 Musiktipps 11.45 Unsere roc-ensembles 13.05 X änderreport 14.05 X ompressor 15.05 Tonart 15.30 Musiktipps 15.40 ive Session 17.05 X Studio 9 18.05 X Wortwechsel 19.05 X Shabbat 19.30 X Zeitfragen Steine, Menschen, Bienen. Ein Besuch bei dem Autor Norbert Scheuer in der Eifel 20.03 onzert Mendelssohn Die Hebriden, Ouvertüre für Orchester op. 26 W.A. Mozart onzert für Horn und Orchester Nr. 3 in Es-Dur V 447 Britten Serenade für Tenor, Horn und Streicher op. 31 Elgar Variationen über ein Originalthema für Orchester op. 36, Enigma Variationen ; Toby Spence, Tenor; Radek Baborák, Horn; Prager Radiosinfonieorchester, tg.: Anu Tali (Aufzeichnung vom 20.01.2020, Rudolfinum Prag) 22.03 Musikfeuilleton Hoftheater in der uranlage. Das Goethe-Theater in Bad auchstädt ultur vom Tage 0.05 ange Nacht Zeugen sterben, Dinge erinnern. Eine ange Nacht über die Habseligkeiten von Auschwitz Von Maria Ossowski. Regie: Thomas Wolfertz 3.05 Tonart Filmmusik Mod.: Vincent Neumann 15.35 @mediasres Im Dialog 15.52 Schalom 16.35 X Forschung 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur heute Berichte, Meinungen, Rezensionen 19.09 X ommentar 19.15 Mikrokosmos die ulturreportage Hochzeitsmessen. Eine Nation im Heiratsfieber Von Johanna Rubinroth 20.05 X Das Feature Rechte ulturstörung. Eine Bestandsaufnahme RBBUTUR 6.05 Am Morgen 6.45 Worte für den Tag 8.45 esestoff 9.05 Am Vormittag 9.10 Wissen 10.10 lassikbörse 12.05 Am Mittag 12.10 Tagesthema 12.45 ulturkalender 13.10 CD-ritik 14.30 X esung 15.05 Am 15.10 Rätsel 16.10 Zu Gast 18.04 Alte Musik 18.50 Schalom 19.04 X ulturtermin 19.30 The Voice 20.04 Goldberg- Variationen Mit Clemens Goldberg Gast: Matthias irschnereit (Pianist) 22.04 N Hörspiel Voices of God Von Andreas Weiser 23.04 X esung 23.35 Nachtmusik 0.05 Das Nachtkonzert Hörertelefon: 0800 441 442 (kostenlos) E-Mail: info@klassikradio.de Internet: http:/www. klassikradio.de 6.00 Der Morgen bei lassik Radio Mit Alexandra Berger, Thomas Ohrner 10.00 Geniessen bei der Arbeit Mit Svenja Sellnow 15.00 Der bei lassik Radio Mit Florian Schmidt, Holger Wemhoff 20.00 Till Brönner Show 22.00 lassik Dreams Zurücklehnen und genießen: In der Sendung wird alles geboten, was das Herz eines lassik- Fans begehrt, die besten Einspielungen aus den Bereichen lassik, beliebte Filmmusik und der New Classic. Von Agnes Steinbauer Regie: Claudia attanek Dlf 2020) 21.05 On Stage Magische Momente 30.10.2018 aus der Brotfabrik Frankfurt) 22.05 Spielraum Bluestime Neues aus Americana, Blues und Roots Mit Tim Schauen Journal vor Mitternacht 0.05 N Hörspiel Monk Von William Faulkner Mit Christian Brückner Regie: Manfred Mixner 1.05 DF Radionacht 6.20 X Zeitwort 24.01.1884: Heinrich Schliemann verschenkt den Schatz des Priamos 7.07 X Tagesgespräch Magnus Hirschfeld Pionier der Sexualforschung. Von Gabi Schlag, Benno Wenz Über Musik zu reden, ist wie über Architektur zu tanzen die Geschichte des Musikjournalismus (5) 10.05 Treffpunkt lassik 11.57 Journal 12.33 X Journal 15.05 eben Erinnern ohne Grab? Paul Gidius Mutter und die NS Euthanasie 15.30 Fortsetzung folgt Thomas Bernhard: Wittgensteins Neffe (1/10) 15.55 lesenswert ritik 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 18.00 Aktuell mit Nachr. 18.30 X Aktuell 18.40 ultur 19.05 X Tandem Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt 19.55 lesenswert ritik 20.03 Abendkonzert Beethoven Ouvertüre aus Die Geschöpfe des Prometheus op. 43; lavierkonzert Nr. 3 c-moll op. 37; Francesco Piemontesi, lavier; Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 Eroica ; SWR Symphonieorchester, tg.: Roger Norrington (onzert vom 16. März 2018 in der Cadogan Hall in ondon) 22.03 X N Hörspiel Der Dieb Von Heike Tauch 23.03 NOWJazz Moondog Revisited. Jazzer*innen auf den Spuren von ouis Hardin 5.00 DasDing Musik Mehr Musik geht nicht 6.00 Die DasDing 10.00 DasDing 14.00 DasDing Dein 18.00 DasDing Dein Abend, Dein Update 20.00 DasDing Bass & Bullshit 21.00 DasDing Black Affairs 23.00 DasDing Musik 0.00 DasDing Musik 1.00 Die junge Nacht Aktuelles aus der ultur und viel Musik Mit Philipp Schmid aus Hannover 8.03 ultur Matthias Brandt: Blackbird (10/10) Es liest Matthias Brandt Das Musikmagazin mit en Beiträgen und Veranstaltungstipps 10.20 Die NachDenker 10.40 auter yrik 12.03 ultur 12.40 X Neue Bücher 13.00 X lassik à la carte Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben 15.20 Freitagsforum 17.03 ultur Eine halbe Stunde klassische Musik mit ausgesuchtem Schwerpunkt Franck Grande pièce symphonique für Orgel op. 17 J.S. Bach Allein Gott in der Höh sei Ehr BWV 675, Choralbearbeitung; Hans Gebhard, Orgel 20.00 onzert Walton Johannesburg Festival Overtüre Bennett Porgy and Bess, Symphonic Picture for Orchestra, Bearbeitung Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73; Bundesjugendorchester, tg.: Alexander Shelley (Aufz. vom 18. August 2019 in der Elbphilharmonie Hamburg) 22.00 Vorgelesen Primo evi: Ist das ein Mensch? (10/15). Es liest Alexander Fehling 22.35 NDR ultur Neo Im Rausch der länge Von Hendrik Haubold radio TOP 40 Dein offizieller Sounddealer 6.00 Morgenshow mit Nick mit Anna 13.00 Der mit Björn 18.00 In die Nacht mit Carlo 21.00 Maximum Musik Maximum Musik auf radio TOP 40 Titelabfrage per SMS! Mit dem Text TOP40 an 70300 für 49 Cent Mehr Infos unter www.radiotop40.de FR RBB ANT. BRANDENBURG 5.03 Guten Morgen Gut geweckt und gut! 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo 14.03 Antenne am 17.03 Panorama 19.03 M Zappelduster Die Sendung mit dem Geräusch für inder ab 5 19.08 ollipop Die schönste Musik 21.03 Antenne- Schlager-Hit-Parade 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht HR 1 hr1 - Genau meins 5.00 hr1 oschwitz Unsere Moderatoren bringen Sie gut informiert und mit der besten Musikmischung für Frühaufsteher. 9.00 hr1 12.00 hr1 15.00 hr1 am Unsere Moderatoren haben die Gesprächsthemen von heute und bringen Sie mit den wichtigsten und unterhaltsamsten Geschichten auf den Stand. Alles wissen in hr1 erklärt Alltagsphänomene und macht spannende Studien und Entdeckungen aus der Wissenschaft verständlich. Welches Buch, welcher inofilm lohnt sich wirklich? Die hr1- Feierabendtipps, was machen die Stars der 80er heute und freitags die neueste hr1-cd hören Sie hier. 16:45 Uhr unser Thema des Tages kompetent recherchiert und verständlich aufbereitet. 19.00 hr1 ounge 0.00 ARD PopNacht MDR JUMP 5.00 Die MDR JUMP Sarah von Neuburg, ars-christian arde Mit Timo Close Mit Stefan Ganß 15.00 Am Die Themen des Tages, Spaß und Service Mit Tino Rockenberg, Nora Sanne Die Themen des Tages Mit Matthias Rohrschneider 20.00 Am Abend Mit Chris Derer 0.00 In the Mix 2.00 Die Nacht

18. BIS 24. JANUAR 2020 WOCHENÜBERSICHT ANT. THÜRINGEN 5.00 Schönes Die besten Freizeittipps, das e Wochenendwetter und Thüringens beste Musikmischung 9.00 Schönes Gute Nachrichten und Gartentipp 13.00 Schönes Die beste Musik am 18.00 Partyfrequenz Mit Thüringen-Charts 0.00 Nachtmix 5.00 Mehr Musikwochenende Thüringens beste Musikmischung. 18.00 Die Yesterhits Die größten Pop- und Rocksongs aller Zeiten 0.00 Nachtmix Thüringen Frühstück mit den Moderatoren 9.00 Thüringen 14.00 Von ZWEI bis FREI Mit Thüringens bester Musikmischung 19.00 Endlich Feierabend & Magazin Musikmischung und Tagesinformationen 0.00 Nachtmix ANDESWEE THÜRINGEN 8.00 Der andeswelle FrühstücksClub mit Sina Peschke 12.00 Samstag : Nadine Haubold 15.00 Samstag : Toby Bräuer 8.00 Sonntag Morgen: Toby Bräuer 14.00 Sonntag : Isabell Schmidt 5.00 Der andeswelle FrühstücksClub mit Sina Peschke 9.30 Auf Arbeit: Nadine Haubold 19.00 Die 70er um 7ieben bei andeswelle 20.00 Die 80er um 8cht bei andeswelle RADIO BROCEN 6.00 Guten Morgen 10.00 oschwitz zum Mit den Themen 13.00 Radio Brocken am 20.00 Die Radio Brocken ulthitparty 2.00 Radio Brocken in der Nacht 6.00 Radio Brocken am Sonntagmorgen 9.00 Radio Brocken Gute-aune Sonntag 18.00 Am 22.00 In der Nacht 5.00 Die Radio Brocken Morgenshow Mit Amrei Gericke, Tilo iebsch 10.00 Radio Brocken 14.00 oschwitz am 19.00 Radio Brocken Jörn Bastian oder Sven Distel begleiten Sie durch den Abend bei Radio Brocken 22.00 Radio Brocken in der Nacht HITRADIO RT SACHSEN 6.00 Familiensamstag 9.00 oschwitz zum 14.00 Hitradio RT Sachsen-Charts 18.00 Party HitMix 7.00 Familiensonntag 10.00 Die Mitkoch-Show 12.00 Sachsens neuer MusikMix 5.00 Falko und Co. 10.00 Mirkos Mittags Mugge 15.00 Ari & Rob 20.00 Sachens neuer Musikmix RADIO PSR 6.00 SuperSamstag 8.00 Die Steffen ukas-show 12.00 SuperSamstag 18.00 Der Supermix für Sachsen 0.00 Party-Mix 6.00 Der Supermix für Sachsen 8.00 SuperSonntag 12.00 SuperSonntag 18.00 Themen, die Sachsen bewegen Daniel Heinze & Friederike Ursprung 21.00 Der Supermix für Sachsen 5.00 Die Steffen- ukas-show 10.00 Miss Peggy 14.00 Die Große- Holzapfel-Show 18.00 RADIO PSR mit ati Huhn 20.00 Der Supermix für Sachsen (bis 0.00) FR: 20.00 Der Party-Mix RADIO SAW 6.00 Muckefuck am Samstag Die Morning-Show für die ganze Familie! 12.00 mit Sport und Events 0.00 Partymix mit Enrico Ostendorf 6.00 radio SAW am Sonntag 5.00 Muckefuck Das Original ach- und Wachshow Ihre Regionalsender mit täglich festem Programmschema 10.00 Der Vormittag Mit Jana ammich Mode, Trends, Musik 15.00 Von drei bis frei! Mit Ingolf loss, Jan Seifert 20.00 Am Abend MO: 90er-Show DO: Die Classic-Show 0.00 Nachtjournal MDR SPUTNI 6.00 Die SPUTNIer am 16.00 Gästeliste 20.00 Disko 22.00 SPUTNI-Club Residents 23.00 SPUTNI-Club Boris Dlugosch 1.00 Heimspiel 3.00 Chillzone 5.00 Deine ieblingsmusik 8.00 Die SPUTNIer am 19.00 SPUTNI Black Beatz der Mix(Wh.) 22.00 Insomnia 0.00 Roboton (Wh.) 1.00 Rock It (Wh.) 2.00 Soulfood (Wh.) 3.00 Deine ieblingsmusik 10.00 Die SPUTNIer 14.00 Die SPUTNIer am 18.00 Tagesupdate 19.00 Popkult 22.00 MO: Soulfood DI: Soundcheck MI: Roboton DO: Rock It FR: Black Beatz 23.04 MO-DO: ate ine 1.00 Chillzone FR: Disko 2.00 Musik FR: Disko HR 4 6.05 Mit hr4 10.05 Radioladen Der Vormittag in Hessen 13.05 Wünsch Dir was 14.05 Freizeit 17.05 Gude, Servus und Hallo! 20.05 Tanzparty 0.05 ARD Hitnacht 6.05 Frühstücksbüffet 7.45 X Übrigens... 10.05 Treffpunkt hr4 13.05 Wünsch Dir was 15.05 Mein Verein in hr4 Mit der erfolgreichen Sendereihe möchte hr4 nunmehr auch in diesem Jahr hessischen Vereinen eine Plattform geben, sich in ihrer Heimatregion vorzustellen. 17.05 Schlagerlotto 19.05 h4 Soirée am Sonntag 20.05 Musik liegt in der uft 6.05 Mit hr 4 7.15 X Ratgeber 9.30 hr4 regional 9.45 Haus und Garten 10.05 hr4 Radioladen 12.30 hr4 regional 12.35 Service 13.05 Wünsch dir was 14.05 Bunt gemischt I 14.30 hr4 regional 14.35 Service 16.05 Bunt gemischt II 16.30 hr4 regional 17.30 urznachrichten, Wetter und Service 17.45 X Übrigens... 18.30 urznachrichten, Wetter und Service 19.05 Gern gehört DI: Hitbox MI: Made in Germany DO: Oldies und Evergreens FR: Tanztreff 20.05 hr4 Musik liegt in der uft HIT RADIO FFH 5.00 Die FFH- 9.00 Die schöne Samstagsshow 13.00 Wallis wunderbares 18.00 FFH-Top 40 - Die itunes Chart-Show 21.00 Dein FFH-Abend 0.00 FFH Nachtleben 6.00 reuz & Quer 9.00 Silvia am Sonntag der Talk 12.00 Scherers Playlist Mit Johannes Scherer 15.00 Dein Sonntag mit Sabine Sabine Schneider 20.00 Schmidtreden Mit Uta Schmidt 0.00 FFH Nachtleben 5.00 Die FFH Mornigshow 9.00 Dein FFH- Vormittag 12.00 60 Minuten 13.00 Dein FFH-Mittag 16.00 Dein FFH- 19.00 Dein FFH-Abend 0.00 FFH Nachtleben ANT. BAYERN 6.00 Samstags-Show 12.00 Schönes 18.00 Der Samstag Abend Hit-Mix 3.00 Die Bayerische Nacht 6.00 Die irche am Sonntag 9.00 Mein Sonntag. Mein Bayern. 13.00 Schönes 18.00 Bayerisch, stylisch, in: Die Schiederin 23.00 Die Bayerische Nacht 9.00 Bei der Arbeit 13.00 Der Mehr- Musik-Mix für alle 15.00 Die Stefan Meixner Show 20.00 Spätschicht Freitag: 14.00 Die Stefan Meixner Show 19.00 Die jungen Wilden 22.00 Die Bayerische Nacht O TV-SENDER Anschriften Telefon/Fax Internet ShowView-eitzahlen E-Mail-Adressen finden Sie auch unter www.hoerzu.de 3SAT Postfach 4040, 55100 Mainz, Tel. 06131-70 12 16 1 Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.3sat.de SV-eitzahl 118 ANIXE Theatinerstraße 11, 80333 München, Tel. 0621-490 91 160 Internet www.anixehd.tv ARD Postfach 20 06 65, 80006 München, Tel. 089-59 00 23 344 Hotline: 0331-58569606 (digitale Sender) Fax 089-59 00 24 070 E-Mail: info@daserste.de Internet www.daserste.de SV-eitzahl 001 ARD-APHA Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089-59 00 25078 Fax 089-5900 - 2 77 37 Internet www.br.de/fernsehen/ard-alpha SV-eitzahl 057 ARTE 4, quai du Chanoine Winterer BP 20035, F-67080 Strasbourg Cedex Hotline 01805-002 488 Internet www.arte.tv/de SV-eitzahl 010 BAYERISCHES FERNSEHEN Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089 / 59 00 25078 Fax 089 / 5900-2 77 37 Internet www.br.de SV-eitzahl 018 BIBE TV Wandalenweg 26, 20097 Hamburg, Tel. 040-44 50 66-0 Fax 040-44 50 66-18 Internet www.bibeltv.de SV-eitzahl 073 COMEDY CENTRA Stralauer Allee 6, 10245 Berlin, Tel. 030-700 100 168 SV-eitzahl 181 DISNEY CHANNE GERMANY Münchener Straße 101/22, 85737 Ismaning, Tel. 089-99340-0 Fax 089-99690-599 Internet http://disneychannel.de/ DMAX Maximilianstraße 13, 80539 München, Tel. 089-20 60 99 0 Fax 089-20 60 99 230 Internet www.dmax.de SV-eitzahl 060 EUROSPORT Sternstraße 5, 80538 München, Tel. 089-20 60 99 100 Internet www.eurosport.de SV-eitzahl 107 FRANEN TV Südwestpark 73, 90449 Nürnberg, Tel. 0911-9 67 96 0 Fax 0911-9 67 96 21 Internet www.franken-tv.de SV-eitzahl 058 HR-FERNSEHEN Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt/Main, Tel. 069-15 55 111 Fax 069-15 55 155 Internet www.hr-online.de SV-eitzahl 026 HH 1 Rothenbaumchaussee 80, 20148 Hamburg, Tel. 040-41 44 24 00 Fax 040-41 442 567 Internet www.hamburg1.de SV-eitzahl 054 HSE 24 Münchener Straße 101 h, 85737 Ismaning, Tel. 0800-29 888 88 Internet www.hse24.de ABE DEUTSCHAND GmbH undenservice, 99116 Erfurt, Tel. 0800-27 87 000 Internet www.abeldeutschland.de ABE EINS Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@kabeleins.de Internet www.kabeleins.de SV-eitzahl 008 I.A 99094 Erfurt, Gothaer Straße 36, Tel. 0180-215 15 14 Fax 0180-215 15 16 Internet www.kika.de SV-eitzahl 063 MDR antstraße 71-73, 04360 eipzig, Tel. 0341-300 96 96 Fax 0341-300 65 37 Internet www.mdr.de SV-eitzahl 032 MÜNCHEN IVE TV Marcel-Breuer-Str. 18-20, 80807 München, Tel. 089-41 20 07 70 0 Fax 089-41 20 07 70 7 Internet www.muenchen-tv.de SV-eitzahl 044 NDR Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg, Tel. 040-41 56 0 Fax 040-41 56 37 87 Internet www.ndr.de SV-eitzahl 019 NIC Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-22 92 44 Internet www.nick.de SV-eitzahl 164 NRW.TV aistr. 3, 40221 Düsseldorf, Tel. 0211-95700 500 Fax 0211-95700 500 Internet www.nrw.tv SV-eitzahl 046 N-TV Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 01805-76 54 76 Fax 01805-183 183 Internet www.n-tv.de SV-eitzahl 007 ORF (ÖSTERREICH) Würzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. 00431-8 70 70 30 Fax 00431-8 70 70 330 Internet www.orf.at ORF1: SV-eitzahl 014 ORF2: SV-eitzahl 015 PHOENIX anger Grabenweg 45 47, 53175 Bonn, Tel. 0180-2 82 17 Fax 0180-2 82 13 Internet www.phoenix.de SV-eitzahl 206 PRO SIEBEN Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@prosieben.de Internet www.prosieben.de SV-eitzahl 006 PRO SIEBEN MAXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring E-Mail zuschauerservice@prosiebenmaxx.de Internet www.prosiebenmaxx.de QVC Postfach 10 19 69, 44719 Bochum, Internet www.qvc.de SV-eitzahl 136 RADIO BREMEN (RB) Diepenau 10, 28195 Bremen, Tel. 0421-24 64 20 41 Fax 0421-24 64 20 39 Internet www.radiobremen.de SV-eitzahl 003 RBB Marlene-Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam, Tel. 0331-97 99 3 21 71 Fax 0331-97 99 3 21 79 Internet www.rbb-online.de SV-eitzahl 027 RIC Nordendstraße 64, 80801 München, Tel. 089-99 72 71 0 Internet www.rictv.de RT Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 01805-20 20 00 Internet www.rtl.de SV-eitzahl 004 RT II il-dagover-ring 1, 82031 Grünwald, Tel. 0800-0005675 (gratis, von 12.00 18.00) Fax 089-6 41 85 99 99 Internet www.rtl2.de SV-eitzahl 009 SAT.1 Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@sat1.de Internet www.sat1.de SV-eitzahl 005 SAT.1 GOD Medienallee 7, 85774 Unterföhring E-Mail zuschauerservice@sat1gold.de Internet www.sat1gold.de SAARÄNDISCHER RUNDFUN (SR) 66100 Saarbrücken, Tel. 0681-60 21 313 Fax 0681-60 23 8 74 Internet www.sr-online.de SV-eitzahl 029 SERVUS TV udwig-bieringer-platz 1, A-5073 Wals-Himmelreich, Tel. +43 662-842244 0 Internet www.servustv.com SV-eitzahl 041 SIXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@sixx.de Internet www.sixx.de SV-eitzahl 085 SY Medienallee 26, 85774 Unterföhring, Tel. 0180-511 00 00 Internet www.sky.de SPORT 1 Münchner Straße 101 g, 85737 Ismaning, Tel. 089-96 066 0 Fax 089-960 66 10 09 Internet www.sport1.de SV-eitzahl 012 SRF (SCHWEIZ) Fernsehstraße 1-4, CH- 8052 Zürich, Tel. 0041 44-3 05 66 11 Internet www.sf.tv SF1: SV-eitzahl 024 SF2: SV-eitzahl 039 SWR Hans-Bredow-Straße, 76530 Baden-Baden, Tel. 01803-92 95 55 Fax 07221-92 92 6 303 Internet www.swr.de SV-eitzahl 029 SUPER RT Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 0180-50 888 50 Fax 0221-45 65 10 19 Internet www.super-rtl.de SV-eitzahl 179 TEE 5 Bavariafilmplatz 7, 82031 Grünwald, E-Mail zuschauerredaktion@tele5.de Internet www.tele5.de SV-eitzahl 105 TV5 MONDE Deutschland-Österreich, Postfach 30, A-1042 Wien Tel. 0043-192 03 661 Internet www.tv5.de SV-eitzahl 113 TV.BERIN Reinhardtstrasse 14, 10117 Berlin, Tel. 030-25-800 9030 E-Mail redaktion@tvb.de Internet www.tvb.de SV-eitzahl 038 VIVA TV Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 030-7001000 Internet www.viva-tv.de SV-eitzahl 121 VOX Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 01805-400 800 Fax 0221-95 34 37 5 Internet www.vox.de SV-eitzahl 011 WET Marlene-Dietrich-Platz 5, 10785 Berlin, Tel. 030/ 20902400 Fax 030/20902499 Internet www.welt.de SV-eitzahl 065 WDR Fernsehen 50660 öln, Tel. 0221-56 78 99 99 Internet www.wdr.de SV-eitzahl 017 ZDF 55100 Mainz, Hotline 06131-70 12 16 1 (auch digitale Sender) Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.zdf.de SV-eitzahl 002 Achtung: Anrufe bei den Telefonhotlines sind kostenpflichtig! Die 19-seitige iste Radiosender, Adressen & Frequenzen können Sie bestellen bei: Redaktion HÖRZU, eserdienst, ennwort Radio. FUNE Programmzeitschriften GmbH, Großer Burstah 18 32, 20457 Hamburg. Bitte legen Sie einen adressierten, mit 1,55 frankierten DIN A5 Umschlag bei. Die iste steht auch unter der Internet-Adresse www.hoerzu.de als pdf-datei zum Herunterladen bereit.

RADIO ATUE NR. 3/2020 IHR RUNDFUN-PROGRAMM VOM 18. 24. JANUAR WWW.HOERZU.DE IVE-OPER iebe und Tod a Traviata Amore e morte wollte Giuseppe Verdi seine Oper nennen, die mit ihrem Sujet der Prostitution bei der Uraufführung im Jahr 1853 in Venedig heftige Proteste auslöste. In einer überarbeiteten Version wurde a Traviata zu einer der erfolgreichsten Opern der Musikgeschichte. Die polnische Sopranistin Aleksandra urzak (Foto) singt an der Met die Partie der urtisane Violetta SA 19.00 HR 2/SR 2 HÖHEPUNTE DER WOCHE S FOTO: NDR/ASIA PASUDA HÖRSPIE-PREMIERE Fünf Flure, eine Stunde Ein Stück über die Ausweglosigkeit des Seins in einem Altenpflegeheim SO 14.04 HR 2 ARD RADIOFEATURE Der Wahrheit verpflichtet Ein Bericht über den Macht- und Vertrauensverlust des Journalismus MI 22.03 SWR 2 ESUNG Wittgensteins Neffe (1/10) Thomas Bernhard erzählt über seine Freundschaft mit Paul Wittgenstein FR 15.30 SWR 2

SA 18. JANUAR ANGUNST 23.00 HR 2 udwigs Ohren 0.05 Schostakowitsch Sinfonie Nr. 9 Es-Dur; hr-so, tg.: Hugh Wolff J.S. Bach Französische Ouvertüre h-moll BWV 831; Jewgenij oroliow, lavier Sacchini Torbida a noi ; Monika Eder, Sopran; Orchestre Baroque de Strasbourg, tg.: Harald raus J. Haydn Streichquartett B-Dur op. 76 Nr. 4; Delian- Quartett Skrjabin a poème de l extase op. 54; Figuralchor Frankfurt; Frankfurter Singakademie und Museumsorchester, tg.: Juri Ahronowitsch 2.03 W.A. Mozart Sinfonie G-Dur V 199 Das Stück des Wiener omponisten Wolfgang iebhart ist eine Studie über das innere Hören NEU: HÖRSTÜC 1798. Beethoven ist 28 Jahre alt, und bei ihm zeigen sich erste Symptome einer Schwerhörigkeit. Seine letzten ebensjahre verbringt er in völliger Taubheit. Von Suizidgedanken geplagt, zieht sich Beethoven mehr und mehr zurück. Wolfgang iebhart zeichnet in seinem Stück udwigs Ohren mithilfe ausgewählter Werke von Beethoven und elektroakustischer Technik einen möglichen Stationenweg der zunehmenden Ertaubung. 60 Min. IVE-OPER 19.00 HR 2 a traviata AUS NEW YOR Verdis Oper nach dem Roman a dame aux camélias von Alexandre Dumas dem Jüngeren wird an der Met unter der eitung von arel Mark Chichon (Foto) inszeniert. Der Tenor Dmytro Popov ist in der Rolle des Alfredo zu hören. 240 Min. HÖRSPIE 20.05 DEUTSCHANDFUN Die Toten haben zu tun DRAMA Der 33-jährige Taha kommt als Flüchtling nach Deutschland. Er hat Familie und Freunde in Syrien zurückgelassen. Bald trifft er auf Mira (Yvon Jansen), die ihn großzügig unterstützt. Von Mudar Alhaggi und Wael adour. 115 Min. JAZZ 22.03 SWR 2 Benny Golson PORTRÄT Seit Anfang der fünfziger Jahre hat Benny Golson (Foto) mit allen Großen seiner Epoche gespielt. Er hat etliche lassiker geschrieben und den Hard Bop mit definiert. Am 25. Januar wird der Saxofonist und omponist 91 Jahre alt. 57 Min. Zelenka Sonate Nr. 4 g-moll Huppertz Metropolis Reger Der 100. Psalm op. 106 Ravel Gaspard de la nuit 4.03 Cras Âmes d enfants Rathgeber onzert Nr. 6 d-moll Berlioz Tristia op. 18 Beethoven Sonate F-Dur op. 54 5.03 Vivaldi Violinkonzert B-Dur R 383a Wagner Tannhäuser, Ouvertüre Salieri Pafio e Mirra, Non tanto allegro Gavotta anner Steyrische Tänze op. 165 Witt Concertino C- Dur Delibes Coppélia, Prélude und zwei Tänze aus dem 1. Akt HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR HR 1 HR 2 SWR 1 SWR 2 SR 2 UTUR BAYERN 2 BR-ASSI WDR 3 WDR 5 DF DUTUR hr1 - Genau meins 6.00 hr1 am Samstagmorgen 7.10 hr1-zuspruch 9.00 hr1 Reinke am Samstag 12.00 hr1 Dolce Vita 15.00 hr1 heimspiel 19.00 hr1-ounge 0.00 ARD PopNacht HR 3 6.00 hr3 am Samstagmorgen 9.00 hr3 am Samstag vormittag 14.00 hr3 am Samstagnachmittag 18.00 hr3 am Samstagabend 0.00 ARD-PopNacht HR 4 6.00 hr4 Mein Samstagmorgen in Hessen 10.00 hr4 Britta am Samstag 13.00 hr4 bis fünf 17.00 hr4 Tanzparty 21.00 hr4 Tanzparty Mal wieder so richtig schön tanzen und feiern! HR INFO Stundenprogrammschema von 6.00-10.00 und von 12.00-14.00 6.00 Nachrichten 6.05 Aktuelles 6.30 Nachrichten 6.35 Aktuelles Aktuelles und Themenschwerpunkte 6.05 hr-info Hessen 6.35 Wirtschaft 7.05 hr-info Politik 7.35 Wirtschaft 8.00 hr-info Aktuell 10.05 Das Interview 10.35 ultur 11.05 Wirtschaft 11.35 Funkkolleg 12.00 hr-info Aktuell 13.05 hr-info Politik 13.35 Netzwelt 14.05 Das Interview 14.35 Wirtschaft 15.05 Aktuelles & Sport 15.35 Hessen 16.05 Wirtschaft 16.35 Die Reportage 17.00 Netzwelt 17.35 Politik 18.05 Aktuelles & Sport Aktuelles, Hintergründe, Meinungen und Sport 18.35 Das Interview Gespräche mit interessanten Menschen aus Politik, Wirtschaft, ultur, Sport und 19.05 ultur Trends und Hintergründe aus der ulturszene 19.35 hr-info Politik 20.00 Tagesschau 20.15 hr-info Die Reportage 20.35 hr-info Hessen 21.05 Aktuelles & Sport 21.35 Netzwelt 22.05 hr-info Die Reportage 22.35 Wirtschaft 6.04 X ulturfrühstück ultur Von Diakon Uwe Groß aus Wiesbaden 8.55 ulturtipps 9.30 Erzählung 10.04 Treffpunkt hr- Sinfonieorchester Heute in Hessen 12.04 X Hörbuchzeit 13.04 Hörbar Musik grenzenlos 14.04 M auschinsel Radio für inder udwig von Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll. Hörspiel von Markus Vanhoefer Mit Stefan Wilkening (Erzähler), Stefan Merki (udwig van Beethoven), Dennis Herrmann (arl van Beethoven), Victoria Matyas (Sophia), Conny Glogger (Sophia Mutter), Burchard Dabinnus (Ignaz Schuppanzigh), Caroline Ebner (aroline Unger), Thomas oibl (Johann Andreas Streicher), Michael Habeck (Hausbesitzer), René Dumont (Friedrich Schiller), Hans-Jürgen Stockerl (Wiener), Helga Fellerer (Wienerin). Regie: Markus Vanhoefer BR-lassik/ Igel Genius 2010) 15.04 Musikszene Hessen Aktuelle Berichte, onzertmitschnitte und Hintergründe aus dem hessischen Musikleben 18.04 X ulturszene Hessen Israelbilder Deutsche Perspektiven auf den Nahost-onflikt 19.00 Oper Giuseppe Verdi: a traviata Oper in drei Akten Mit Aleksandra urzak (Violetta Valéry, Sopran), Dmytro Popov (Alfredo Germont, Tenor), Quinn elsey (Giorgio Germont, Bariton), Megan Marino (Flora Bervoix, Mezzosopran), Maria Zifchak (Annina, Sopran), Brian Michael Moore (Gastone, Tenor), Trevor Scheunemann (Barone Douphol, Bariton), Christopher Job (Marchese d Obigny, Bass), Paul Corona (Dottore Grenvil, Bass), Chor und Orchester der Metropolitan Opera New York, arel Mark Chichon (eitung) (Direkt aus der Metropolitan Opera New York) 23.00 The Artist s Corner Wolfgang iebhart udwigs Ohren hr 2020) 5.57 X Anstöße 8.00 Schmidts Samstag 13.00 X Arbeitsplatz 14.00 Stadion 18.00 Guten Abend 20.00 Der Abend Vier Stunden lang ultur, leinkunst und Musik SWR 3 5.00 SWR3 Sunrise Die Frühshow 5.00 Nachrichten 6.00 Nachrichten 7.00 Nachrichten 8.00 SWR3 Die Vormittagsshow 8.00 Nachrichten 9.00 Nachrichten 9.30 Veranstaltungstipps 12.00 SWR3 Topthemen 12.00 Nachrichten 13.00 SWR3 PopUp 14.30 Veranstaltungstipps 16.00 Wochenendshow 18.40 Veranstaltungstipps 19.00 SWR3 ClubParty 0.00 SWR3 una SWR 4 BW 5.57 X Morgengedanke 6.57 X Morgengedanke 12.00 Aktuell 12.30 SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart 13.00 Am Samstagnachmittag Unterhaltung, Musik und Freizeittipps aus der Region 17.00 Aktuell am 18.00 Am Abend 21.00 Am Abend Beliebte Schlager und Hits im wöchentlichen Wechsel SWR 4 RP 5.57 X Morgengruß 6.57 X Morgengruß 10.00 Sprechstunde Sie fragen, unsere Experten antworten Nachrichten und Hintergrundberichte 13.00 Prominent Die Sendung lädt zu einem Ausflug in die Welt der Stars ein. 17.00 Oldieshow 21.00 Redezeit 23.00 Nachrichten 6.03 Musik Werke von W.A. Mozart, Schubert, Guglielmi, R. Schumann, Schreker, Joh. Strauß, Danzi, Traditional 6.45 X Zeitwort 7.15 Musik Werke von Vivaldi, J. Haydn, Rameau, Paganini, Händel, Beethoven, Corelli 8.07 X Journal Deutschdefizite an Schulen Ist Mehrsprachigkeit die ösung? Pasticcio musicale 10.05 X Musikstück 10.30 Treffpunkt lassik extra 12.15 X Geld, Markt, Meinung 12.40 X Journal Werke von Glinka, Tschaikowski, Rimski- orsakow, Rubinstein, Mussorgski, Borodin (onzert vom 1. Januar 2010 in der Rheingold- Halle in Mainz) 14.05 X Am Samstagnachmittag ultur und ebensart. Mit Marie- Christine Werner Anschl.: ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop / ca. 16.48 Uhr Wort 17.05 X Zeitgenossen Gespräch mit laus Mertes (Jesuit und Aufklärer) 18.00 Aktuell mit Nachr. 18.30 X Interview 18.40 ultur weltweit 19.05 Geistliche Musik Rautavaara Vesper aus der ganznächtlichen Vigil Pärt Annum per annum Nysedt If you receive my words Miskinis Dum medium silentium 20.03 Abendkonzert Christoph Graupner, deutscher Barockkomponist Graupner Jauchzet ihr Himmel freue dich Erde ; Jesu mein Herr und Gott allein ; ehre wieder du abtrünnige Israel ; Wir werden ihn sehen ; irchheimer BachConsort; Miriam Feuersinger, Sopran; Franz Vitzthum, Altus; Georg Poplutz, Tenor; Dominik Wörner, Bass; Sergio Azzolini, Fagott; tg.: Florian Heyerick; onzert vom 5. Januar 2019 in der Evangelischen irche, irchheim an der Weinstraße 22.03 Jazztime Olymp der Jazzstandards. Der Tenorsaxofonist Benny Golson Von Henry Altmann 23.03 Spätvorstellung Pasticcio musicale Mit onrad Beikircher 6.05 Der Morgen Zwischenruf, Brunners Welt und ultur-service 9.05 HörStoff Es hat mit verletztem Stolz zu tun warum uns das Bitten so schwerfällt 9.30 Der Vormittag 10.55 X ebenszeichen von Tim Jochen ahlen, evangelische irche 12.30 X Bilanz Politik, Wirtschaft, ultur 13.00 Der lange Samstag Musikwünsche und ultur-service 14.20 Religion und Welt 15.20 X MedienWelt 16.20 abarettzeit 17.30 Die Reportage risenstimmung. uba leidet unter verschärften US-Sanktionen Von Anne-athrin Mellmann 18.04 AbendMusik 19.00 Oper Giuseppe Verdi: a traviata Oper in drei Akten Mit Aleksandra urzak, Dmytro Popov, Quinn elsey, Megan Marino, Maria Zifchak, Brian Michael Moore, Trevor Scheunemann, Christopher Job, Paul Corona, Chor und Orchester der Metropolitan Opera New York, arel Mark Chichon (eitung) (Direkt aus der Metropolitan Opera New York Übernahme vom Hessischen Rundfunk) 23.05 Fazit Die Sendung liefert die wichtigsten und sten Informationen über die kulturellen Ereignisse des Tages. 0.05 Nachtkonzert SR 1 6.04 SR 1 Dein Samstag im Saarland 8.57 Zwischenruf von Ralf Neuschwander, andau, evangelische irche 13.00 X Stand der Dinge Information 14.04 SR 1 Dein Samstag im Saarland 21.04 SR 1 Just Dance 0.05 ARD-PopNacht SR 3 5.03 Guten Morgen 9.05 Bunte Funkminuten 10.40 Zwischenruf von Ralf Neuschwander, andau, Evangelische irche 12.05 X Region 13.10 SR 3 iosk 15.04 Sport und Musik 18.04 SR 3 Der Samstagabend 20.04 SR 3 Oldieabend 5.03 Heimatspiegel 5.57 X Gedanken zum Tag 6.05 Rucksackradio Alles über Berge, Outdoor und Natur 8.05 X Bayerisches Feuilleton leine Bühne, große Wirkung. Das Münchner TamS wird 50 Von Eva Demmelhuber 9.05 Bayern 2 am Samstagvormittag 12.05 X Zeit für Bayern 13.05 X radiofeature 14.05 X Breitengrad 14.30 X Nahaufnahme 15.05 N Hörspiel Mein Herz Von Regine Ahrem Nach Else asker- Schüler. Mit Cathlen Gawlich (Else asker- Schüler), Peter Matić, Adam Nümm, Britta Steffenhagen Regie: Regine Ahrem rbb 2015) 17.05 X Jazz & Politik 17.55 Zum Sonntag Mit Andreas Müller-Cyran 18.05 Weltempfänger 18.30 X M radiomikro Magazin für inder 18.53 X M Betthupferl ilu ämmle. Das ostüm 19.05 X Zündfunk 20.05 X radiospitzen Der Deutsche abarettpreis 2019. Höhepunkte von der Verleihung am 22. Dezember 2019 in der Nürnberger Tafelhalle / Mit den Gedanken zur Woche von Helmut Schleich 21.05 X Zeit für Bayern S-O-S im bayerischen Waldmeer. Der limawandel vor unserer Haustür. Von Harald Grill / icca iber echbetrachtungen Von Doris Bimmer 22.05 X Eins zu Eins Eine Stunde, zwei Menschen 23.05 Nachtmix 0.05 radiojazznacht REGIONA INFORMATION 18. JANUAR NDR UTUR BAYERN 1 DEUTSCHANDFUN SWR DASDING SR UNSERDING 6.05 Der lange Samstag 9.45 Clever gelöst 10.40 X Clever kochen Tipps und Tricks 11.05 Bayern 1 am Samstag 12.05 Bayern 1 am Samstag 12.15 Held 13.30 Sport 14.30 Sport 15.05 X Heute im Stadion 18.05 Am Abend 18.30 Sport 20.05 Am Abend 22.05 Night Fever 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Night Fever 4.05 Die Nacht 6.05 Auftakt 8.05 X Piazza 8.30 CD-Tipp 11.05 X Meine Musik 12.05 Divertimento Werke von Ippolitow- Iwanow, Rachmaninow, Arutjunjan, Profes 13.05 Cantabile Werke von G. Gabrieli, J.S. Bach, Beethoven, Debussy, Brahms 14.05 Das Musik- Feature Nikolai Medtner: Der letzte russische Romantiker 15.05 On stage Brahms Sechs lavierstücke op. 118 iszt Etüde Des-Dur Harmonies du soir ; Etüde d-moll Mazeppa Chopin Barcarolle Fis- Dur op. 60 Skrjabin Poème Fis-Dur op. 32 Nr. 1; Poème D-Dur op. 32 Nr. 2; Etüde As-Dur op. 8 Nr. 8; Etüde cis- Moll op. 42 Nr. 5 Bartók Im Freien (Aufnahme vom 2. Dezember 2019 im Herkulessaal der Münchner Residenz) 17.05 X M Do Re Mikro 18.05 Jazz und mehr 19.05 Oper Peter Heise: önig und Marschall Oper in vier Akten. In dänischer Sprache Mit Johan Reuter (Marschall Stig), Peter odahl (önig Erik), Gert Henning-Jensen (Rane Johnsen), Sine Bundgaard (Frau Ingeborg), Sofie Elkjaer Jensen (Aase), Morten Staugaard (Graf Jakob von Halland), Simon Duus (Jens Grand), Teit anstrup (Herold), Royal Danish Opera Chorus, Royal Danish Orchestra, Michael Schønwandt (eitung) (Aufnahme vom 22. Mai 2019 in openhagen) 22.05 Forum Alte Musik 22.15 X Das Stichwort 23.05 Musik der Welt 5.35 X Presseschau 6.05 X ommentar 6.10 X Informationen Vor 35 Jahren: In Deutschland wird erstmals Smogalarm der höchsten Stufe ausgerufen 9.10 X Wochenendjournal 10.05 lassik Pop et cetera Mit onstantin Wecker (iedermacher) 11.05 X Gesichter Europas 13.10 X Themen 13.30 X Eine Welt 14.05 X Campus 6.04 Mosaik 7.50 X irche in WDR 3 9.04 lassik Forum Werke von orngold, Debussy, Rimski- orsakow, J.S. Bach, Mendelssohn, Rietz, Telemann, Desyatnikow, Chopin, J. Haydn 12.04 ulturfeature Sterben lernen. Wie man lebt, so geht man 13.04 WDR 3 persönlich 15.04 X Gutenbergs Welt 16.04 esung Daniela Hodrová: Ich sehe die Stadt... 17.04 Vesper Cantate Domino Werke von W.A. Mozart, Buxtehude, Monteverdi, Philips, Händel 17.45 X ZeitZeichen 18. Januar 1920: Die Weimarer Nationalversammlung beschließt das Betriebsrätegesetz Von ay Bandermann 18.04 Vesper Die Päpstin Musik um Donna Olimpia Pamphili Werke von Händel, Timotheo, Mazzocchi, Palestrina, apsberger, Benevoli, M. Rossi, uigi Rossi 19.04 X N Hörspiel Die russische Front Von Jörg Schlüter Nach Jean-Claudie alumiere Mit Fabian Busch, Walter Renneisen, Robert Dölle, Michaela Breit, Wolfgang Rüter, Ernst August Schepmann, Rainer Homann, Matthias iel, arlheinz Tafel, Steffen aube u.a. 20.04 onzert Smooth Shake Mit Nina Heinrichs Mitwirkende: WDR Bigband, Bert Joris (Trompete, omposition und eitung) (Aufnahme aus der Jazz- Schmiede, Düsseldorf) 22.04 Open Sounds et s talk about gender, Baby! Pop auf dem Geschlechterkarussell 16.05 X Büchermarkt 16.30 X Forschung Computer und ommunikation 17.05 Streitkultur 17.30 X ultur heute Berichte, Meinungen, Rezensionen Mit Sporttelegramm 19.10 Sport am Samstag 20.05 N Hörspiel Die Toten haben zu tun Von Mudar Alhaggi, 6.04 Morgenecho 6.55 X irche in WDR 5 Pfarrer i.r. Michael Opitz, Düsseldorf 8.55 Hörtipps 9.04 WDR 5 Polit-WG 9.45 X ZeitZeichen 18. Januar 1920: Die Weimarer Nationalversammlung beschließt das Betriebsrätegesetz Von ay Bandermann 10.04 Mit Neugier Das Reisemagazin 11.04 X Satire Deluxe Mit Axel Naumer, Henning Bornemann 12.04 X Töne, Texte, Bilder 13.04 Mittagsecho 14.04 X Alles in Butter Das Magazin fürs Genießen 15.04 Unterhaltung am leinkunstwettbewerb Tegtmeiers Erben 2019 16.55 Hörtipps 17.04 X N riminalhörspiel ARD Radio Tatort Deutschland hat keine Pferde mehr Von Dirk Schmidt Mit Matthias eja (enz), Sönke Möhring (atotzke), Uwe Ochsenknecht (Scholz), Hans Peter Hallwachs (Vorderbäumen) Regie: Claudia eist WDR 2020) 18.04 Sportecho 18.30 X Echo des Tages 19.04 M N Hörspiel An der Arche um Acht Von Sabine Worthmann inderhörspiel nach Ulrich Hub Mit Stefko Hanushevsky, Chris Pichler, ars Rudolph, Jens Harzer, Helmut Winkelmann Regie: Andrea Getto 20.04 Bücher Das WDR 5- iteraturmagazin 21.04 Ohrclip Der iteraturabend 23.04 MusikBonus 0.05 Unterhaltung am Wael adour Mit Rami halaf, Yvon Jansen, Sebastian Rudolph. Regie: Erik Altorfer Dlf 2019, Ursendung) 22.05 Atelier neuer Musik Unisono mit Pietà. Der Brünner omponist Pavel Zemek-Novák Von Robert Nemecek 23.05 ange Nacht Schmelztiegel am Mekong. Eine ange Nacht über das Goldene Dreieck Von Dieter Jandt Regie: Jan Tengeler 2.05 DF Radionacht 5.05 X Aus den Archiven Mit Michael Groth 6.05 X Studio 9 Pfarrer Michael Becker, assel, Ev. irche 11.05 X esart 13.05 X Breitband Medien und digitale ultur 14.05 X Rang 1 14.30 X Vollbild 16.05 X Echtzeit 17.05 Studio 9 kompakt 17.30 X Tacheles 18.05 Feature Die unst, sich zum Affen zu machen. Besuch in einem abor für lang und Philosophie in ahore 19.05 Ultraschall Berlin Festival für neue Musik ommando Himmelfahrt und aj Duncan David: Also sprach Golem, Audiovisuelle ecture. Ruth Jarre. Mitwirkende: aj Duncan David (omposition, onzeption, Musikalische eitung), Thomas Fiedler (Buch, onzeption, Inszenierung), Arne Vierck (langregie), Graham F. Valentine (Sprecher), Ensemble Scenatet openhagen (Direkt aus dem Radialsystem V, Berlin) 22.00 Ultraschall Berlin Festival für neue Musik Porträtkonzert Mirela Ivićević. Werke von Ivićević (Direkt aus dem Radialsystem V, Berlin) 0.05 Stunde 1 abor 1.05 Diskurs Friederike Sittler (Aufzeichnung vom 14.01.2020, Auswärtiges Amt Berlin) 2.05 Tonart Chansons und Balladen Mod.: Jutta Petermann 4.05 Tonart Clublounge 6.00 DasDing 10.00 DasDing 14.00 DasDing 18.00 DasDing 21.00 DasDing Partybash 23.00 DasDing Moestwanted 0.00 DasDing Housesession 2.00 DasDing Plattenleger Stephan Hinz 4.00 DasDing Chillout Weitere Informationen und Playlists unter www.dasding.de Günter Oberthür, rankenhausseelsorger in ingen 8.15 Martenstein Die Sonnabend-Story George Orwell: 1984 Es liest Charles Wirths 9.00 lassik auf Wunsch Hans-Jürgen Mende präsentiert Ihnen Ihre Musikwünsche und Grüße 10.40 auter yrik 12.00 Belcanto 13.00 lassikboulevard Das Wochenendvergnügen für Musikliebhaber 16.20 ulttour 18.00 X Das Gespräch 18.30 Musica Eine halbe Stunde klassische Musik mit ausgesuchtem Schwerpunkt Saint-Saëns lavierkonzert Nr. 5 F-Dur op. 103, Ägyptisches ; Pascal Rogé; NDR Elbphilharmonie Orchester, tg.: Charles Dutoit 19.00 Oper Giuseppe Verdi: a traviata Oper in drei Akten Mit Aleksandra urzak (Violetta Valéry, Sopran), Dmytro Popov (Alfredo Germont, Tenor), Quinn elsey (Giorgio Germont, Bariton), Megan Marino (Flora Bervoix, Mezzosopran), Maria Zifchak (Annina, Sopran), Brian Michael Moore (Gastone, Tenor), Trevor Scheunemann (Barone Douphol, Bariton), Christopher Job (Marchese d Obigny, Bass), Paul Corona (Dottore Grenvil, Bass), Chor und Orchester der Metropolitan Opera New York, arel Mark Chichon (eitung) (Direkt aus der Metropolitan Opera New York) 23.00 Belcanto Hans- Jürgen Mende präsentiert die schönsten Arien 6.00 Musik 6.45 UnserDing 10.45 UnserDing Musik, e News und alles, was ihr am braucht! 14.45 UnserDing 19.00 UnserDing Partyfieber UnserDing steckt euch mit Partyfieber an und macht euch fit für den Abend! 23.00 Moestwanted Mit BigCityBeats-DJ und Hypercat-Party-Resident DJ Moestwanted in eure Samstagnacht! 0.00 Housesession 2.00 Plattenleger Samstagnachts wird es bei uns elektronisch! 4.00 Chillout SA MDR UTUR 9.05 X Feature Immer im Verborgenen Als Analphabet in der Welt der Schriften 9.45 Empfehlungen fürs 10.30 Feuilleton 10.40 alenderblatt 10.50 Das Gedicht 13.15 Hörer empfehlen ultur 13.45 Hörer empfehlen ultur 14.15 ebensart am Sonnabend 14.45 Vorschau 15.00 Am 15.45 Musiktipp 16.05 Studiosession 18.05 Unter Büchern 19.05 Diskurs 19.30 Jazz ounge 20.05 Opernmagazin 21.00 Filmmusik 22.00 MDR ultur spezial 23.00 Nachtmusik RADIO SRF UTUR 8.30 X Filmpodcast 9.08 X International 10.03 X Musikmagazin 11.03 X Musik für einen Gast 12.40 X Wissenschaftsmagazin 13.00 lassik light 14.00 X Diskothek udwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur Pastorale op. 68 16.03 CH-Musik 17.06 X Jazz Collection 18.30 X Rundschau 19.00 X Echo der Zeit 19.30 langfenster 20.00 N Hörspiel True Stories Von Sophie Calle, Ulrike Haage Mit Francoise Cactus, Birte Schnöink, Damian Rebgetz. Regie: Ulrike Haage 21.00 X Musik unserer Zeit Heinz Holliger und die iteratur 22.06 ate Night Jazz 0.06 Notturno YOU FM 7.00 YOU FM Dein Samstagmorgen Wir spielen die angesagte Musik. Ihr könnt mitbestimmen mit euren ikes und Dislikes. Obendrauf gibts Tipps zum Ausgehen in Hessen und alle Infos für e Gesprächsthemen. 11.00 YOU FM Dein Samstagmittag 15.00 YOU FM Dein Samstagnachmittag 18.00 YOU FM Dein Samstagabend 20.00 YOU FM Press Play! Die YOU FM DJs mit dem perfekten Soundtrack fürs in the mix. 3.00 YOU FM Nacht

SO 19. JANUAR MEDIZIN 18.04 HR 2 Gras als Medizin 0.05 Ravel lavierkonzert G-Dur; Simone Dinnerstein, lavier; MDR-Sinfonieorchester, tg.: ristjan Järvi Gluck Orphée et Eurydice, Ballettmusiken; ammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach, tg.: Hartmut Haenchen R. Schumann onzertstück F-Dur op. 86; Hornquartett der Staatskapelle Dresden; Staatskapelle Dresden, tg.: Herbert Blomstedt J.S. Bach omm, Jesu, komm BWV 229; MDR-Rundfunkchor, tg.: Florian Helgath Dohnányi Serenade C-Dur op. 10; Abigel ralik, Violine; Medizinisches Cannabis könnte bald ein großes Geschäft werden: Cannabis-onzerne, vor allem aus anada, drängen auf den deutschen Markt FEATURE Seit März 2017 dürfen Ärzte Cannabis in Deutschland als Arzneimittel verschreiben. Bisher läuft aber vieles nicht rund. Eine erste Ausschreibung für den Anbau war fehlerhaft, deshalb muss Cannabis immer noch importiert werden. Politiker agieren als Getriebene von Gerichten, Ärzte sind sich beim Thema nicht einig. eidtragende sind die Patienten, die in den Apotheken oftmals ihre Medizin nicht finden können. 56 Min. HÖRSPIE 14.04 HR 2 Fünf Flure, eine Stunde O-TON In fünf Fluren von Alteneinrichtungen haben die Hörspielautorin uise Voigt (Foto) und ihr Team O-Töne aufgenommen. Diese Aufnahmen wurden transkribiert und von jungen Schauspielern nachgesprochen. 71 Min. ATE MUSI 15.05 SWR 2 Christina Pluhar PORTRÄT Die Österreicherin studierte zunächst klassische Gitarre und entdeckte dann die Theorbe, die Basslaute, für sich. Im Jahr 2000 gründete sie ihr eigenes Ensemble Arpeggiata, das sich auf die Aufführung von Musik des 17. Jh. spezialisiert hat. 115 Min. HÖRSPIE 18.20 SWR 2 una una HÖRSTÜC una una ist ein dunkler Text von Maren ames (Foto). Er ist sprunghaft, verwirrend, atemlos und handelt von der dünnen Wand zwischen Traum und Trauma und von einem rieg, der vielleicht nie stattgefunden hat und trotzdem präsent ist. 100 Min. Ulrich Eichenauer, Viola; Andreas Brantelid, Violoncello Enescu Rumänische Rhapsodie A-Dur op. 11 Nr. 1; MDR-Sinfonieorchester, tg.: ristjan Järvi 2.03 J.S. Bach Partita a- Moll BWV 827; Murray Perahia, lavier Dvorák Serenade d-moll op. 44; Tschechisches Nonett J. Haydn Streichquartett Es-Dur op. 64 Nr. 6; Auryn Quartet Glasunow Sinfonie Nr. 3 D-Dur; Royal Scottish National Orchestra, tg.: José Serebrier 4.03 Werke von alo, Fauré, R. Fuchs 5.03 Werke von C.Ph.E. Bach, Beethoven u. a. HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR HR 1 HR 2 SWR 1 SWR 2 SR 2 UTUR BAYERN 2 BR-ASSI WDR 3 WDR 5 DF DUTUR hr1 - Genau meins 6.00 hr1 am Sonntagmorgen 7.45 Sonntagsgedanken 10.00 hr1 Talk 12.00 hr1 Mixtape 15.00 hr1 am Sonntag 19.00 hr1 Song Connection 0.00 ARD PopNacht HR 3 6.00 hr3 am Sonntagmorgen 10.00 Der Sonntagstalk in hr3 12.00 hr3 am Sonntagnachmittag 17.00 hr3 Chartshow 20.00 hr3 am Sonntagabend 0.00 ARD-PopNacht HR 4 6.00 hr4 Mein Sonntagmorgen in Hessen 7.45 Übrigens... 10.00 hr4 Mein schöner Sonntag 13.00 Wünsch dir was Die Wünsch Dir Was - Telefon-Nummer: 0800 7777 224 14.00 hr4 Garantiert Hessisch 17.00 hr4-hitparade 20.00 hr4 Musik liegt in der uft HR INFO 10.05 Das Interview 10.35 Himmel & Erde 11.05 ultur 11.35 hr-info Politik 12.05 Aktuelles & Sport Aktuelles, Meinungen und Sport 12.35 hr-info Die Reportage 13.05 Wirtschaft 13.35 Netzwelt 14.05 Das Interview 14.35 Funkkolleg 15.05 Aktuelles & Sport 15.35 Wissenswert 16.05 ultur 16.35 Wirtschaft 17.05 Die Reportage 17.35 hr-info Politik 18.05 Aktuelles & Sport Aktuelles, Hintergründe, Meinungen und Sport 18.35 Das Interview Gespräche mit interessanten Menschen aus Politik, Wirtschaft, ultur, Sport und 19.05 Wirtschaft 19.35 Wissenswert Wissen für Neugierige, e Forschung und Hintergründe 20.15 hr-info Die Reportage 20.35 Politik 21.05 Aktuelles & Sport 21.35 ultur Trends und Hintergründe aus der ulturszene 22.05 Wissenswert Wissen für Neugierige, e Forschung und Hintergründe 22.35 Netzwelt 6.04 Geistliche Musik Werke von J.S. Bach, Hasse, C.Ph.E. Bach, Poulenc, Schneider, 7.30 X Morgenfeier Pfarrerin isa Neuhaus aus Frankfurt 8.04 M Zauberflöte Noch mehr Wind Der Pustekönig kommt zurück! 9.04 X ulturfrühstück 11.30 X Camino 12.04 X ulturszene Hessen Monika Held & Gregor Praml: In Auschwitz gab es keine Vögel 13.04 lassikzeit Haydn Sinfonie Nr. 49 f-moll a passione Danzi Sinfonia concertante Es-Dur Barber Adagio für Streicher 13.55 ulturtipps Heute in Hessen 14.04 N Hörspiel Fünf Flure, eine Stunde Von uise Voigt Hörspiel in einem Take Mit isa Charlotte Friedrich, Philippe edun, Nele Niemeyer, Pirmin Sedlmeir, Anna Sonnenschein 15.15 lassikzeit Puccini Tosca Duett Tosca Cavaradossi; Aleksandra urzak, Sopran; Roberto Alagna, Tenor; Sinfonia Varsovia, tg.: Riccardo Frizza Händel Violinsonate A- Dur op. 1 Nr. 3 HWV 361; Andrew Manze; Richard Egarr, Cembalo Tschaikowski 4. Orchestersuite Mozartiana ; Radiosinfonieorchester Stuttgart, tg.: Neville Marriner Mendelssohn onzert-ouvertüre Die schöne Melusine op. 32; ondon Symphony Orchestra, tg.: Claudio Abbado Beethoven 7. Sinfonie A-Dur op. 92; Gewandhausorchester, tg.: Herbert Blomstedt 17.04 aisers länge Musikalische Entdeckungsreisen Mit Niels aiser 18.04 Feature Gras als Medizin. Was bei der Cannabis-egalisierung falsch läuft 19.04 Die hr-bigband Puerto-Rican Songbook Miguel Zenón & hr-bigband, cond. & arr. by Mike Holober Mit Jürgen Schwab (Frankfurt am Main, Instituto Cervantes, September 2012 (1)) 20.04 onzertsaal Bartók Im Freien Sz. 81 Janáček Im Nebel igeti Etudes pour piano Auszüge Rameau Gavotte et six doubles Debussy Images; Cathy rier, lavier 8. Oktober 2019 aus dem Studio 2 des Bayerischen Rundfunks in München) 23.04 Night Voyage 10.00 eute 10.00 X eute 13.00 Der 13.00 Der 17.00 X Akt. um Fünf 18.00 Guten Abend 20.00 Der Sonntagabend 20.00 X Der Abend SWR 3 5.00 SWR3 Sunrise Die Frühshow 5.00 Nachrichten 6.00 Nachrichten 7.00 Nachrichten 8.00 Die Sonntagsshow 8.00 Nachrichten 9.00 Nachrichten 10.00 Nachrichten 12.00 SWR3 Topthemen 12.00 Nachrichten 13.00 SWR3 PopUp 13.00 Nachrichten 14.00 Nachrichten 16.00 SWR3 Weltweit 16.00 Nachrichten 19.00 SWR3 Club Pop and go 19.00 Nachrichten 20.00 Nachrichten 0.00 SWR3 una SWR 4 BW 6.00 Morgenmelodie Vergnüglich 8.00 Morgenläuten 9.00 Sonntagskonzert 12.00 Am Sonntagnachmittag 17.00 Aktuell am 18.00 Musik aus dem and U.a.: Chöre und Orchester aus BW 20.00 ultur in 21.00 N Hörspiel Mundart und Musik Hörspiele und Sketche in Mundart 22.00 SWR Bigband & Gäste SWR 4 RP 6.00 Morgenmelodie Vergnüglich 8.00 Morgenläuten Die schönsten Orte in und 8.53 X Sonntagsgedanken 9.00 Sonntagskonzert Mit leichter lassik in den Sonntag 12.00 Mein Sonntag 15.00 Hin und Weg 18.00 Sonntagsgalerie 22.00 SWR Bigband & Gäste 6.03 Musik Werke von Platti, Morales, Cras, Biber, J.S. Bach, Reinecke, Nardini, Milhaud 7.03 Musik Werke von W.A. Mozart, Tschaikowski, Vivaldi, Reger, Beethoven, Volkmann, Schubert,. Mozart, R. Schumann 7.55 ied zum Sonntag 8.03 antate Ahle Jesu dulcis memoria ; Franz Vitzthum, Countertenor; Wiebke Weidanz, Truhenorgel; es Escapades J.S. Bach Ach Gott, wie manches Herzeleid BWV 3; Yeree Suh, Sopran; eandro Marziotte, Altus; Benedikt ristjánsson, Tenor; Daniel Ochoa, Bass; Chorus Musicus öln, Das Neue Orchester, tg.: Christoph Spering : Aula Gesundheit beginnt im Darm. Strategien für ein gesundes, langes eben 9.03 X Matinee Sonntagsfeuilleton 12.05 X Glauben Religion im Zeichen des Pfaus. Jesidisches eben in der deutschen Diaspora 12.30 Treffpunkt lassik Neue CDs 14.05 X Feature am Sonntag Unrentabel. Wenn ünstler Rentner werden. Von Stella uncke, Josef Maria Schäfers 15.05 X Zur Person Die autenistin und Ensembleleiterin Christina Pluhar 17.05 lesenswert Magazin 18.00 Aktuell mit Nachr. 18.20 N Hörspiel una una Von eopold von Verschuer Nach Maren ames Mit Marina Frenk, Jens Harzer, Eva Brunner, Severin von Hoensbroech, Miki Inoue, Jürgen Holtz u.a. Regie: eopold von Verschuer Dlf ultur 2019) 20.03 Oper Alfredo Catalani: a Wally yrisches Drama in vier Akten Mit Eva Marton (Wally), Francesco Ellero d Artegna (Stromminger, ihr Vater), Alan Titus (Vincenzo Gellner aus Hochstoff), Francisco Araiza (Giuseppe Hagenbach aus Sölden), Birgit Calm (Afra), Julie aufmann (Walter, Zitherspieler), Michele Petrusi (Der Bote von Schnals), Chor des BR, Münchner Rundfunkorchester, Pinchas Steinberg (eitung) 23.03 Musikpassagen Soul im Südwesten. Als James Brown nach Stuttgart kam 6.04 SonntagsMusik 7.04 Bachkantate Ach Gott, wie manches Herzeleid, antate am 2. Sonntag nach Epiphanias BWV 3; Yeree Suh, Sopran; eandro Marziotte, Countertenor; Benedikt ristjánsson, Tenor; Daniel Ochoa, Bass; Chorus Musicus öln; Das Neue Orchester 9.04 X Fragen an den Autor Marc Friedrich und Matthias Weik: Der größte Crash aller Zeiten 10.00 Freikirchlicher Gottesdienst Pastor Hendrik issel (Predigt) 11.04 SR-onzert 1. Sonderkonzert 1995/1996 Mendelssohn Meeresstille und glückliche Fahrt. Ouvertüre op. 27 Reinecke Flötenkonzert D-Dur op. 283 Beethoven Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92; Patrick Gallois, Flöte; Rundfunk-Sinfonieorchester Saarbrücken, tg.: Serge Baudo 27.10.1995 aus der ongresshalle Saarbrücken) 13.30 Canapé Das sonntägliche Magazin 17.04 X N riminalhörspiel ARD Radio Tatort Deutschland hat keine Pferde mehr Von Dirk Schmidt Mit Matthias eja, Sönke Möhring, Uwe Ochsenknecht, Hans Peter Hallwachs Regie: Claudia eist 18.02 Voyages Musik der Welten 20.04 JazzNow 40. Internationales Jazzfestival Saalfelden 2019 Noise of our time / Orjazztra Vienna 21.30 Couleurs 23.05 Fazit 0.05 Nachtkonzert SR 1 6.04 SR 1 Domino 8.57 Zwischenruf von Ralf Neuschwander, andau, evangelische irche 10.04 Absolut Musik 14.04 SR 1 Dein Sonntag im Saarland 21.04 SR 1 Dein Abend im Saarland 0.05 ARD-PopNacht SR 3 6.04 Froh 7.40 Zwischenruf von Ralf Neuschwander, andau, Evangelische irche 8.04 SR 3 Wunschkonzert 12.04 X Region 12.30 and und eute 13.04 Sonntagscafé 16.04 Sport und Musik 18.04 Vorhang auf! 19.04 Bei uns dehemm 21.04 Mit viel Gefühl 5.03 Heimatspiegel 6.05 Heimatspiegel 6.30 Positionen Religions- und Weltanschauungs- Gemeinschaften 6.30 Neuapostolische irche 6.45 Bund für Geistesfreiheit Bayern 7.05 X M radiomikro 7.30 X M Sonntagshuhn 8.05 X atholische Welt Einblicke in die abbala. Eine jüdischchristliche Begegnung Von Corinna Mühlstedt 8.30 X Evangelische Perspektiven Mit verändertem Weltverständnis Zukunft neu erzählen. Die Suche nach einer neuen Geschichte des Menschseins 9.05 Bayern 2 am Sonntagvormittag 12.05 X kulturwelt 12.30 radiotexte Das offene Buch 13.05 X radioreisen 14.05 X Diwan 15.05 X N Hörspiel Wie grob der Filz ist, und wie warm Von laus Raab Regie: Ron Schickler BR 2020 Ursendung) 16.05 X Eins zu Eins. Der Talk 17.05 X radiodoku 17.30 Bayern 2-Playlist 18.05 X ulturjournal 19.30 Musik für Bayern Die Bayerische andeskoordinierungsstelle für Musik. Christiane Franke im Einsatz für die weiß-blaue Musiklandschaft 20.05 X Bayerisches Feuilleton leine Bühne, große Wirkung. Das Münchner TamS wird 50 Von Eva Demmelhuber 21.05 X radiofeature 22.05 X Zündfunk Generator 23.05 Nachtmix 0.00 Nachrichten, Wetter REGIONA INFORMATION 19. JANUAR NDR UTUR BAYERN 1 DEUTSCHANDFUN SWR DASDING SR UNSERDING 6.05 X Bayern 1 am Sonntagmorgen 8.15 X Die unglaubliche Geschichte 10.05 X atholische Morgenfeier 10.35 X Ev. Morgenfeier 11.05 Am Sonntag 12.00 X Zwölfuhrläuten 12.03 X Die Blaue Couch 14.05 Am Sonntag 14.30 Sport 15.05 Am Sonntag 16.15 X Die unglaubliche Geschichte 18.30 Sport 19.05 Am Abend 20.05 Am Abend 23.05 Die Nacht 0.05 Zum Programmschluss 0.09 Die Nacht 6.05 Auftakt 7.05 audate Dominum Werke von Hiller, Homilius, Nicolai 8.05 Die Bach-antate 9.05 Das Musikrätsel 10.05 Sinfonische Matinée Werke von W.A. Mozart, Brahms, Dvorák 12.05 Tafel-Confect 12.40 Simply the Best Die Top 99 der Alten Musik 13.05 Après-midi Werke von d Albert, Vitols, Beethoven, ehár, Smetana, C. Schumann, Brahms, J.. Mertz, iszt 15.05 Wunsch:Musik 17.05 X M Do Re Mikro 18.05 Cinema ino für die Ohren 19.05 onzertabend Weber Concertino e-moll op. 45; Stefan Dohr, Horn; tg.: Hansjörg Schellenberger Cornelius Der Barbier von Bagdad, Ouvertüre; tg.: Heinrich Hollreiser und Szene des Nureddin aus dem 1. Akt; Heinz Hoppe, Tenor; tg.: urt Eichhorn W.A. Mozart Sinfonie D-Dur V 48; tg.: Rinaldo Alessandrini Auber a muette de Portici, Ouvertüre; tg.: Christian Arming und Tarantella aus dem 3. Akt; tg.: Reinhard Seifried Franck Sinfonische Variationen; Severin von Eckardstein, lavier; tg.: Marcello Viotti Wagner Tannhäuser, Ouvertüre, Bacchanal; tg.: Oleg Caetani; Einzug der Gäste; Chor des Bayerischen Rundfunks; tg.: Giuseppe Patanè und Arie der Elisabeth aus dem 2. Akt; Adrianne Pieczonka, Sopran; tg.: Ulf Schirmer Wolf- Ferrari Venezianische Suite a-moll op. 18; tg.: Stefano Ranzani 21.05 Operetten- Boulevard 22.05 Geistliche Musik 23.05 Musik der Welt 5.05 Auftakt 6.05 X ommentar 6.10 Geistliche Musik Werke von Graupner, Telemann, J.S. Bach 7.05 X Info und Musik 8.35 Am Sonntagmorgen Die Flucht nach Ägypten. Eine alte egende neu erzählt von Selma agerlöf 8.50 X Presseschau Vor 65 Jahren: Das erste Goggomobil läuft vom Band 9.10 Die neue Platte 9.30 X Essay und Diskurs 10.05 atholischer Gottesdienst 6.04 Am Sonntagmorgen Werke von Sack, Telemann, Pratsch, Bortnjanskij, Borodin, utoslawski 7.04 Geistliche Musik Werke von Mont, Charpentier, Boëly, Strawinsky, Sweelinck, Graupner 8.00 Bachkantate J.S. Bach Ach Gott, wie manches Herzeleid BWV 3, antate am 2. Sonntag nach Epiphanias; Yeree Suh, Sopran; eandro Marziotte, Alt; Benedikt ristjánsson, Tenor; Daniel Ochoa, Bass; Das Neue Orchester; Chorus Musicus öln, tg.: Christoph Spering 8.30 X ebenszeichen 9.04 ieblingsstücke 12.04 Meisterstücke 13.04 WDR 3 persönlich 15.04 ulturfeature Sterben lernen. Wie man lebt, so geht man 16.04 lassik lub 17.45 X ZeitZeichen 19. Januar 1925: Der Todestag von Marie in Bayern, önigin beider Sizilien Von Heiner Wember 18.04 X Forum 19.04 X N Hörspiel Esperanto Von ucas Derycke Mit Marthe Schneider, Elisa Schlott, Marina Wandruszka, Helgi Schmid, Yara Ward, Yousef Aljork u.a. 20.04 Oper Domenico Cimarosa: Gli Orazi e i Curiazi Mit Florian Mock, Andreas arasiak, irsten Blaise, Anna Bonitatibus, isa arsson, Tobias Schabel, Daniel Sütö, Chor und Orchester der udwigsburger Schlossfestspiele, Michael Hofstetter (eitung) 23.04 Studio Neue Musik Smart Phones: Der kluge lang? Werke von Cheng, Bosnic, Stulens, Hauert, Sciarrno Monsignore Manfred Ertl (Zelebrant) 11.05 X Interview 11.30 X Sonntagsspaziergang 13.05 X Informationen 13.30 Zwischentöne Mit Jacky Dreksler (Autor und Produzent) 15.05 Rock et cetera Down to the Delta. Auf den Spuren des Blues in Memphis und Mississippi 16.30 X Forschung 17.05 X ulturfragen 17.30 X ultur heute Mit Sporttelegramm 5.03 X Töne, Texte, Bilder 6.04 X Tischgespräch 7.04 M Die Sendung mit der Maus 8.04 X Tiefenblick 8.40 Das Geistliche Wort etzte Dinge. Dorothee Haentjes- Holländer, Bonn 8.55 Hörtipps 9.04 X Diesseits von Eden 9.45 X ZeitZeichen 19. Januar 1925: Der Todestag von Marie in Bayern, önigin beider Sizilien Von Heiner Wember 10.00 Ev. Gottesdienst Superintendent Michael rause (Predigt) 11.04 X Das Feature 12.03 X Presseclub 12.45 X Presseclub nachgefragt 13.04 Mittagsecho 13.30 X ebenszeichen 14.04 M N Hörspiel An der Arche um Acht Von Sabine Worthmann 15.04 Bücher 16.04 Mit Neugier 17.04 X N Hörspiel Die russische Front Von Jörg Schlüter 18.04 X Erlebte Geschichten 18.30 X Echo des Tages 19.04 M WDR 5 iraa 20.04 ölner Treff bei WDR 5 (Aufnahme vom 17. Januar 2020) 21.04 iederlounge Eine Million gegen Rechts! (2). Mit iedern und Texten von Heinz Ratz und seiner Band Strom & Wasser sowie Gisbert zu nyphausen 30. September 2019 aus dem Pantheon in Bonn) 22.04 X Erlebte Geschichten Der Fußballtrainer Volker Finke 22.30 X Tiefenblick Abenteurerinnen (5/5) Maria Reiche, Retterin der Nasca-inien 23.04 Stadtgespräch 0.05 X Presseclub 19.10 Sport am Sonntag 20.05 Freistil Die Ruhe weg haben. ob des Phlegmas in unruhigen Zeiten 21.05 onzertdokument W.A. Mozart onzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur V 299 Petitgirard Dilemme für Flöte, Harfe und Streichorchester Bartók onzert für Orchester Sz 116 1.6.2019 aus dem ulturpalast Dresden) 23.05 X Der Tag 23.30 X Sportgespräch 0.05 DF Radionacht 6.55 Wort zum Tage 7.05 Feiertag 7.30 X M akadu für Frühaufsteher Feature. Ulrike Jährling 8.05 X M N Hörspiel Ein himmlischer Platz Von Gabriele Bigott 9.05 X M akadu 10.05 Plus Eins 12.05 Studio 9 kompakt 12.30 X Die Reportage 13.05 X Sein und Streit 14.05 X Religionen 15.05 Interpretationen Großes ino für die Geige. Das Violinkonzert von Erich Wolfgang orngold. Gast: Carolin idmann (Violinistin) 17.05 Studio 9 kompakt 17.30 X Nachspiel 18.05 X Feature Das andere Nairobi. Fußball und ultur in den Slums von enias Hauptstadt 18.30 N Hörspiel Delta Von Susanne Amatosero Mit Ulrike Grote, Bayo Ade, David yungu, Audrey Motaung u.a. Anschl.: Interview von ene Albrecht mit Enis Maci zum Hörspiel AUTOS 20.03 Ultraschall Berlin Festival für neue Musik Guerrero Antar Atman für Orchester Zuraj Stand up für Orchester évy De l art d induire en erreur für drei Stimmen und Orchester, Uraufführung; Truike van der Poel, Mezzosopran; Martin Nagy, Tenor; Andreas Fischer, Bass; Deutsches Sinfonie-Orchester Berlin, tg.: Johannes alitzke (Direkt aus dem Großen Sendesaal im Haus des Rundfunks) Anschl.: ca. 20.45 onzertpause 22.03 iteratur iteratur im Gespräch Von den Märchen 0.05 Das Podcastmagazin 1.05 Tonart lassik 9.00 DasDing 13.00 DasDing 17.00 DasDing 21.00 ClubDing Jeden Sonntag gibt euch Florian einen Überblick über das Neueste aus der Ecke elektronische (Tanz)musik. Außerdem mixen nationale und internationale DJs live bei DASDING ihre ieblingsplatten! 23.00 DasDing Musik Mehr Musik geht nicht Ein 24-Stunden-Programm für Jugendliche in den So. 8.00 antate Geistliche Musik am 2. Sonntag nach Epiphanias O. di asso Sibylla Europaea; Sibylla Tiburtina Sibylla Erythrea; Sibylla Agrippa aus Prophetiae Sibyllarum, Motetten J.S. Bach In dir ist Freude, Choralbearbeitung BWV 615; Meine Seufzer, meine Tränen, antate BWV 13; Gottes Sohn ist kommen, Choralbearbeitung BWV 703 8.40 X Glaubenssachen Zähneknirschend atholik. Warum ich trotzdem bleibe 10.40 auter yrik 11.00 Sonntagskonzert Festspiele Mecklenburg- Vorpommern 2017. Variationen über Südamerika Bruch ol Nidrei d-moll Tschaikowski Rokoko- Variationen op. 33; Sinfonie Nr. 5 e-moll op. 64 13.00 Philipps Playlist 13.30 lassikboulevard 17.40 Bildschöne Bücher 18.00 Starke Stücke Meisterwerke der Musik Verdi Streichquartett e- Moll; Hagen-Quartett 19.00 X Gedanken zur Zeit Wie konnte der Holocaust passieren? Der Weg zur Vernichtung der europäischen Juden 19.15 CD-Neuheiten 20.00 Sonntagsstudio Eugen Ruge stellt seinen neuen Roman Metropol vor (Aufzeichnung einer Veranstaltung vom 15. November 2019 im oeppenhaus in Greifswald) 22.00 Soirée Sommerliche Musiktage Hitzacker 2019 Werke von J.S. Bach, urtág, urtág, urtág, Isserlis, Adès (Aufzeichnung vom 27. Juli 2019 im VERDO onzertsaal in Hitzacker) 9.00 UnserDing Musik 11.45 UnserDing 15.45 UnserDing 18.45 UnserDing Starthilfe Eine Stunde lang Platz im Programm für ocal Heroes: Bewerbt euch! 19.45 In the Mix Am Sonntagabend gibt es einen geilen Musik-Mix... 75 Minuten am Stück! 21.00 ClubDing Jeden Sonntagabend bei Florian: elektronische Musik vom Feinsten! 23.00 UnserDing Musik eine Unterbrechung, Song an Song! SO MDR UTUR 6.00 MDR ultur am Sonntagmorgen 6.30 antate Werke von Homilius 8.15 Religion und 8.45 alenderblatt 9.15 Religion und 10.00 MDR ultur am Sonntagvormittag 10.00 Freikirchlicher Gottesdienst 13.00 MDR ultur am Sonntagnachmittag 13.45 alenderblatt 14.15 Natur und Wissenschaft populär 14.45 Vorschau 15.15 Das schöne Buch 19.00 MDR ultur am Sonntagabend 19.05 Chor-Magazin 19.30 MDR ultur im onzert MDR Matineekonzert Werke von Bjarnason, Bruckner, Beethoven 22.00 Orgelmagazin 22.30 Nachtmusik RADIO SRF UTUR 7.05 Ein Wort aus der Bibel 8.08 X Blickpunkt Religion 8.30 X Perspektiven 9.08 Sakral/Vokal 10.00 X Radiopredigt 10.15 X Radiopredigt 11.03 52 beste Bücher 12.00 Concertino 12.38 X Musik für einen Gast 13.45 Concerto 15.03 X Passage 16.03 Im onzertsaal Beethovens Geniestreich: die Ode an die Freude Werke von Beethoven (onzert vom 25. Dezember 2019, Royal Concertgebouw, Amsterdam) 17.30 lassik light 1schaftsmagazin 19.00 X Echo der Zeit 19.30 langfenster 20.00 52 beste Bücher 21.00 X Musikmagazin 22.05 ate Night Classic 0.06 Notturno YOU FM 8.00 YOU FM Dein Sonntagmorgen Wir spielen die angesagte Musik. Ihr könnt mitbestimmen mit euren ikes und Dislikes. Obendrauf gibts Tipps zum Ausgehen in Hessen und alle Infos für e Gesprächsthemen. 12.00 YOU FM Dein Sonntagmittag 16.00 YOU FM Dein Sonntagnachmittag 18.00 YOU FM Dein Sonntagabend 21.00 YOU FM Sounds 23.00 YOU FM Night Voyage 23.59 YOU FM Nacht

MO 20. JANUAR ATE MUSI 20.04 HR 2 Das Ensemble Barocco Boreale spielte eine Rarität des niederländischen omponisten Wassenaer Concerti armonici MITSCHNITT In Vantaa nördlich von Helsinki treffen sich alle Sommer wieder bekannte Vertreter und Vertreterinnen der Barockmusikszene, darunter auch das finnische Ensemble Barocco Boreale. Die Musiker präsentierten die sechs Concerti armonici von Unico Wilhelm Graaf van Wassenaer. Da der omponist die Werke anonym veröffentlicht hatte, wurden sie zeitweilig Giovanni Battista Pergolesi zugeschrieben (vom 5.8.2019). 146 Min. ITERATUR 12.05 HR 2 ONZERT 21.05 DEUTSCHANDFUN NEUE MUSI 0.05 W.A. Mozart Requiem d-moll V 626; Ruth Ziesak, Sopran; Monica Groop, Mezzosopran; Thomas Cooley, Tenor; Thomas aske, Bass; Windsbacher nabenchor; Deutsches SO Berlin, tg.: arl- Friedrich Beringer Copland Sonate; Tai Murray, Violine; Ashley Wass, lavier Brahms Sinfonie Nr. 3 F-Dur; Berliner Philharmoniker, tg.: Simon Rattle 2.03 Saint-Saëns lavierkonzert Nr. 5 F- Dur, Das Ägyptische ; Jean-Philippe Collard, lavier; Royal Philharmonic Orchestra, tg.: André Previn Jan Wagner TA Der mehrfach preisgekrönte yriker Jan Wagner (Foto) hat zusammen mit seinem ollegen Federico Italiano die Anthologie Grand Tour Reise durch die junge yrik Europas zusammengestellt. Darin sind Werke hunderter Autoren in 49 Sprachen gesammelt. 55 Min. Spannungen 2019 MITSCHNITT eoš Janáček (Foto) schrieb seine Violinsonate im Jahr 1914 als Echo innerer Erregung zu Beginn des Ersten Weltkriegs. Die omposition erklang zusammen mit Werken von Piazolla, urtág und Mozart im Wasserkraftwerk Heimbach (vom 26.6.19). 105 Min. 0.05 DF UTUR Anna Clementi PORTRÄT Notenständer auf der Bühne mag ich nicht, sagt die Stimm-Performerin Anna Clementi. Für sie ist Musik mit dem örper verbunden: Nicht nur die Stimme ist wichtig, sondern jede Geste und sei sie noch so klein bis zum vermeintlichen Stillstand. 55 Min. Händel Armida abbandonata HWV 105; Sibylla Rubens, Sopran; Balthasar-Neumann- Ensemble, tg.: Thomas Hengelbrock abalewski Aus 30 Stücke für inder op. 27; Par Setrak, lavier W.A. Mozart Serenade D-Dur V 250, Haffner- Serenade ; Orchestra of the 18th Century, tg.: Frans Brüggen 4.03 Reinecke Bläsersextett op. 271 R. Strauss Wiegenlied op. 41 Nr. 1 Tschaikowski Streicherserenade C-Dur op. 48 5.03 Werke von Purcell, Chaminade u. a. HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR HR 1 HR 2 SWR 1 SWR 2 SR 2 UTUR BAYERN 2 BR-ASSI WDR 3 WDR 5 DF DUTUR hr1 - Genau meins 5.00 hr1 oschwitz 9.00 hr1 12.00 hr1 15.00 hr1 am 19.00 hr1 ounge in Concert 0.00 ARD PopNacht HR 3 5.00 hr3-9.30 hr3 13.30 Die ate Menzyk Show ate Menzyk und Christian aempfert bringen Euch mit Euren ieblingssongs gut durch den 17.30 hr3 am Vorabend 21.00 hr3 Nur Eure ieblingssongs das ist der Abend in hr3! 0.00 ARD-PopNacht HR 4 6.05 hr4 Mein Morgen in Hessen 6.30 hr4 die hessenschau 7.10 Comedy 7.30 hr4 die hessenschau 8.10 Wochenwetter 8.30 hr4 die hessenschau 9.30 hr4 die hessenschau 9.45 Haus und Garten 10.05 Britta 12.05 hr4 Britta am Mittag 12.30 die hessenschau 13.05 Wünsch dir was Die Wünsch Dir Was - Telefon-Nummer: 0800 7777 224 14.05 hr4 am 14.30 die hessenschau 15.30 Unser Thema 16.05 Mit hr4 in den Feierabend 16.30 die hessenschau 17.30 hr4 die hessenschau 17.45 Übrigens... 18.30 hr4 die hessenschau 20.05 hr4 Musik liegt in der uft HR INFO 6.00-20.00 Stundenprogrammschema 6.00 Nachrichten mit Sport, Wetter und Verkehr 6.07 Aktuelle Berichte 6.17 Börse 6.20 Nachrichten mit Sport, Wetter und Verkehr 6.27 Aktuelle Berichte 6.40 Nachrichten 6.47 Aktuelle Berichte außer: 15.47 Der Tag in Hessen 20.00 Tagesschau 20.15 Der Tag in Hessen 20.35 Funkkolleg 21.05 Aktuelles & Sport 21.35 Wissenswert 22.05 Der Tag Pfarrer Daniel enski aus önigstein- Falkenstein 7.30 X Frühkritik 9.30 esung 10.05 lassikzeit Weber Aufforderung zum Tanz op. 65 Rameau Instrumentalmusik aus Zoroastre Mozart Violinkonzert G-Dur V 216 Beethoven Variationen über Ein Mädchen oder Weibchen op. 66 12.05 X Doppelkopf Am Tisch mit Jan Wagner, Europa-Dichter Rosemarie Tuchelt Schumann Der Einsiedler op. 83 Nr. 3; Matthias Goerne, Bariton; Matthias Hinterhäuser, lavier Quantz Flötenkonzert d-moll; Frank Theuns, Traversflöte; es Buffardins Mussorgski Eine Nacht auf dem ahlen Berge; Russisches Nationalorchester, tg.: Carlo Ponti jr. Caldara Quel buon pastor son io aus a Morte d Abel ; Cecilia Bartoli, Mezzosopran; Il Giardino Armonico, tg.: Giovanni Antonini odály Intermezzo aus der Háry János-Suite; Wiener Philharmoniker, tg.: Rudolf empe 15.00 esung Magazin am Ein Thema, viele Perspektiven 19.04 Hörbar 20.04 onzertsaal Concerti Armonici aus Vantaa in Finnland Wassenaer Die Concerti Armonici Nr. 1 6; Barocco Boreale: reeta-maria entala, Siiri Virkkala, Maria Pulakka und Merja Pyrhönen, Barockvioline; Jouko Mansnerus, Barock- Viola; ea Pekkala, Barockcello; Julius Pyrhönen, Violone; Tea Polso, Cembalo; Eero Palviainen, Barockgitarre und Theorbe 5. August 2019 aus der St. aurentiuskirche in Vantaa) 22.30 Jazz Now Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen Mit Guenter Hottmann 23.04 X Doppelkopf Am Tisch mit Jan Wagner, Europa-Dichter Mod.: Rosemarie Tuchelt 5.57 X Anstöße 10.00 X eute 13.00 Der 16.00 Der Tag 20.00 Der Abend SWR 3 5.00 SWR3 Die 9.00 SWR3 Die Vormittagsshow 9.30 Veranstaltungstipps 10.30 ompakt 11.30 ompakt 12.00 SWR3 Topthemen 13.00 SWR3 PopUp 14.30 Veranstaltungstipps 15.00 SWR3 Die sshow 15.30 ompakt 16.30 ompakt 18.00 SWR3 Club 18.40 Veranstaltungstipps 22.00 SWR3 Popshop 0.00 SWR3 una SWR 4 BW 5.57 X Morgengedanke Mit SWR4 entspannt 6.57 X Morgengedanke Warum nicht den Tag gleich mit einem praktischen Tipp beginnen? 12.00 Aktuell 12.30 SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart 13.00 Am 16.00 SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart 17.00 Aktuell am 18.00 SWR4 18.57 X Abendgedanken 21.00 SWR4 SWR 4 RP 5.57 X Morgengruß 6.57 X Morgengruß Warum nicht den Tag gleich mit einem praktischen Tipp beginnen? Die e Mittagsstunde aus Ihrer Region 13.00 Am 16.00 Am 18.00 SWR4 18.57 X Abendgedanken 21.00 SWR4 6.20 X Zeitwort 20.01.2004: RT sendet die erste Staffel des Dschungelcamps 7.07 X Tagesgespräch Multitalent Mikroalge Gesund, grün, vielseitig Über Musik zu reden, ist wie über Architektur zu tanzen die Geschichte des Musikjournalismus (1) 10.05 Treffpunkt lassik Beethoven-Experiment: ARD-Woche der Musik. Mit atharina Eickhoff und Schülerinnen und Schülern des Eberhard-udwigs- Gymnasiums Stuttgart 11.57 Journal 12.33 X Journal inderkonzert Beethoven Ausschnitte aus den Sinfonien Nr. 1 C-Dur op. 21, Nr. 8 F-Dur op. 93, Nr. 6 F-Dur op. 68, Nr. 9 d-moll op. 125, Nr. 7 A-Dur op. 92, Nr. 5 c-moll op. 67 (onzert vom 5. Dezember 2019 in der Schwabenlandhalle Fellbach) 15.05 eben egende vom Glück ohne Ende. Die Geschichte der Startup- Hauptstadt Berlin 15.30 Fortsetzung folgt Hans-Ulrich Treichel: Menschenflug (13/16) Es liest eonard ansink 15.55 lesenswert ritik 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 18.00 Aktuell/Nachr. 18.30 X Aktuell Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X Tandem Gespräch und Musik 19.55 lesenswert ritik 20.03 Abendkonzert Mainzer Musiksommer W.A. Mozart lavierkonzert Nr. 13 C-Dur V 415, Fassung für lavier und Streichquartett; Streichquartett B-Dur V 458 Jagdquartett Dvorák lavierquintett A-Dur op. 81; Martina Filjak, lavier; rása Quartett: Šárka Petríková, Jan Paloucek, Violine; Michal Sedlácek, Viola; Marie Dorazilová, Violoncello (onzert vom 28. Juli 2019 in Schloß Waldthausen, Budenheim) 22.03 X Essay Mozart vom Herz her. Persönliche Erlebnisse und Erfahrungen mit dem Werk Mozarts Von Wolfgang von Niebelschütz HR 1956) 23.03 X JetztMusik Das Festival ist Festival im Festival 6.05 Der Morgen Inlandspresseschau, Beiträge und Gespräche, Zwischenruf, ommentar und Schlagzeilen um halb 9.05 X ZeitZeichen 20. Januar 1920: Der Geburtstag des Regisseurs 9.20 Der Vormittag 12.30 X Bilanz Politik, Wirtschaft, ultur 13.00 Der Aktuelle Informationen, Hintergründe und ultur-service 14.04 Fortsetzung folgt Jurek Becker: Jakob der ügner (24/26) Es liest Michael Thomas 17.30 X Bilanz Politik, Wirtschaft, ultur 18.00 AbendMusik 19.15 Andruck Das Magazin für politische iteratur 20.04 Euro-Radio- onzert Wassenaer Die Concerti Armonici Nr. 1 6; Barocco Boreale 5. August 2019 aus der St. awrence s Church in Vantaa Übernahme hr2 ultur) 22.30 Couleurs 23.05 Fazit ultur vom Tage SR 1 5.03 Balser & Mark. Dein Morgen 8.57 Zwischenruf von Matthias Scheer, leinblittersdorf, katholische irche 9.04 SR 1 Dein Vormittag im Saarland 12.04 SR 1 Dein Mittag im Saarland 13.00 X Stand der Dinge Information 14.04 Hallo Saarland 18.04 X SR 1 Stand der Dinge Die wichtigsten Nachrichten des Tages 19.04 X Abendrot 21.04 SR 1 Dein Abend im Saarland 0.05 ARD-PopNacht SR 3 5.03 Guten Morgen 7.40 Zwischenruf von Matthias Scheer, leinblittersdorf, 8.30 SR 3 Mundartschlagzeilen 9.05 Bunte Funkminuten 12.05 X Region 13.10 SR 3 iosk 16.04 X Region am 17.04 Der Feierabend 20.04 Guten Abend Deutsch pur 22.05 Bis Mitternacht 5.03 Heimatspiegel 6.05 X radiowelt 8.30 X kulturwelt 9.05 X radiowissen Vlad Tepes. Der Mann, der Dracula war / Robin Hood. Die egende vom edlen Räuber / Das alenderblatt 20.01.1927: Graf eyserlings Ehe- Buch wird Hit in den USA. Von Carola Zinner Mod.: Florian ummert 10.05 X Notizbuch 12.05 X Tagesgespräch 13.05 X radiowelt 13.30 X regionalzeit 14.05 X radioreisen 15.05 X radiowissen am Bettelei und Menschenwürde. Bettelei. Aus der Geschichte einer ebensform / Geschichte der Menschenwürde. Niemand ist weniger wert als andere / Das alenderblatt 20.01.1927: Graf eyserlings Ehe-Buch wird Hit in den USA 16.05 X Eins zu Eins 17.05 X radiowelt 17.25 X Börsengespräch 18.05 X IQ 18.30 X M radiomikro 18.53 X M Betthupferl Eselgeschichten. leiner Esel. Von ilian eypold. Mit Rufus Beck 19.05 X Zündfunk 20.05 X N Hörspiel Wie grob der Filz ist, und wie warm Von laus Raab Regie: Ron Schickler BR 2020) 21.05 X Theo.ogik 22.05 X Eins zu Eins 23.05 Nachtmix 0.05 X Reflexionen 0.12 Concerto bavarese Bayerische omponisten Mansker Danza y Fuga Nr. 7 op. 35 Eberhardt Sträuße W. Hiller Aus atalog IV eistner- Mayer Divertimento op. 59 Beckschäfer Meeresgespräche, Fünf ieder; Capriccio, variazioni e fantasia Hofmann Schritte im Grasland H. Baumann Bläserquintett REGIONA INFORMATION 20. JANUAR NDR UTUR BAYERN 1 DEUTSCHANDFUN SWR DASDING SR UNSERDING 5.05 Am Morgen 5.45 Frühchecker-Quiz 5.56 Gedanken zum Tag 7.50 X Comedy 8.50 Fahns finale Frage 9.05 Am Vormittag 9.45 Clever gelöst 11.40 Musikwunsch 12.05 Mittags in... 13.05 Am Mit News und Musik 14.45 Erste Antwort 16.55 etzte Worte 17.05 Bayernmagazin 19.05 X Die Blaue Couch 20.05 Am Abend Stars 22.58 X Auf ein Wort 23.05 Die Nacht 0.05 Programmschluss 0.09 Die Nacht 6.05 X Allegro 7.30 X lassik 8.30 X Was heute 20.01.1920: Der italienische Filmregisseur wird geboren 9.05 Philharmonie Das onzert. Werke von W.A. Mozart, Beethoven, Ravel, Cambini, Vaughan Williams, M. Haydn, Rimski-orsakow 12.05 Mittagsmusik Mit Frank Manhold 14.05 Panorama Werke von W.A. Mozart, Vaughan Williams, Finzi, Weber, ekeu, Wolf-Ferrari 16.05 eporello 16.40 X Was heute 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars András Schiff (lavier) J.S. Bach Französische Suite d-moll BWV 812 Bartók lavierkonzert Nr. 3 R. Schumann inderszenen op. 15 19.05 con passione ünstlerdramen. omponisten auf der Opernbühne. Werke von Donizetti, Massenet, Verdi, Tschaikowski, Godard, Verdi, Donizetti 20.05 onzertabend Beethoven bewegt BR-lassik Beethoven Sonate D-Dur op. 102 Nr. 2; Miklós Perényi, Violoncello; András Schiff, lavier; Musik zu einem Ritterballett Woo 1; Tapiola Sinfonietta, tg.: John Storgårds; Aus 25 schottische ieder op. 108; Andrè Schuen, Bariton; Boulanger Trio 21.05 X Sweet Spot 23.05 Jazztime Jazztoday. Fellini Jazz: Zum 100.Geburtstag des italienischen Filmregisseurs Mit Henning Sieverts Berichte, Interviews, Reportagen Vor 100 Jahren: Der italienische Filmregisseur geboren 9.10 X Europa heute 9.35 X Tag für Tag Aus Religion und 10.10 X ontrovers Politisches Streitgespräch mit Studiogästen und Hörern 11.35 X Umwelt und Verbraucher Berichte, Interviews, Musik 13.35 X Wirtschaft 14.10 X Deutschland 6.05 Mosaik 7.50 X irche in WDR 3 Choral; Hans-Ulrich Nordhaus, Senden 9.05 lassik Forum Gonzales Wintermezzo Vivaldi onzert f-moll op. 8,4 Bizet Arlésienne-Suite Nr. 1, aus der Musik zum Schauspiel Brahms Treue iebe dauert lange, aus 15 Romanzen op. 33 Beethoven Ouvertüre aus der Musik zu Goethes Trauerspiel Egmont op. 84 Wölfl Sonate Es-Dur op. 15,1 Bruckner Ave Maria, Motette Schubert Sinfonie Nr. 6 C-Dur D 589 Fauré Sonate Nr. 2 g- Moll op. 117 J. Adams Short Ride in a Fast Machine, Fanfare 12.10 ultur 13.04 unchkonzert 14.45 esezeichen 15.04 TonArt 17.45 X ZeitZeichen 20. Januar 1920: Der Geburtstag des Regisseurs Von Christiane opka 18.00 Der Tag um Sechs 18.10 Resonanzen 19.04 X N Hörspiel Die Reise des Giuseppe Mastorna (1/2) Nach Mit Hans remer, Anuk Ens, Dietmar Mues, Tanja Schleiff, René Heinersdorff, Thomas ang, Caroline Schreiber, Christian Berkel, Ernst Alisch, Nina Weniger Anschl.: WDR 3 Foyer 20.04 Städtekonzerte NRW W.A. Mozart Sinfonie D-Dur V 141a Britten Violinkonzert d-moll op. 15 Hesse Ich habe Dich gewählt..., Sinfonisches Gedicht Nr. 2 op. 82 für Mezzosopran, Sprecher, Chor und großes Orchester, Uraufführung (Aufnahme aus der Historischen Stadthalle Wuppertal) 22.04 Jazz & World heute 14.35 X Campus Das Bildungsmagazin 15.35 @mediasres Das Medienmagazin 16.35 X Forschung 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur heute Berichte, Meinungen, Rezensionen 19.15 X Andruck Das Magazin für Politische iteratur 5.03 iederlounge Eine Million gegen Rechts! (2). Mit iedern und Texten von Heinz Ratz und seiner Band Strom & Wasser sowie Gisbert zu nyphausen 30. September 2019 aus dem Pantheon, Bonn) 6.05 Morgenecho 6.55 X irche in WDR 5 Hans-Ulrich Nordhaus, Senden 8.55 Hörtipps 9.45 X ZeitZeichen 20. Januar 1920: Der Geburtstag des Regisseurs Von Christiane opka 10.04 X Neugier genügt Alles aus der Wundertüte Anschl.: Darin: Reportage/Feature 12.10 X Tagesgespräch 13.04 Mittagsecho 14.04 X Scala Das ulturmagazin sucht ungewöhnliche Themen und stellt überraschende Fragen. 15.04 X Quarks 16.55 Hörtipps 17.04 X Westblick Das andesmagazin 17.45 X Politikum Das Meinungsmagazin 18.04 X Profit Das Wirtschaftsmagazin 18.30 X Echo des Tages Das Wichtigste des Tages kompakt in 30 Minuten. 19.04 M WDR 5 iraa Entdecke, was du hören willst! 20.04 X Das Feature Mein Sohn der Nazi. Szenen einer Familie aus Niederbayern Von Reinhard Schneider SFB/WDR 2000) 21.04 X Scala Aktuelles aus der ultur 22.04 X U 22 Unterhaltung nach zehn Satire Deluxe 23.04 X Profit Das Wirtschaftsmagazin 0.05 X Quarks Wissenschaft und mehr 20.10 Musikjournal Das lassik-magazin 21.05 ammermusikfest Spannungen 2019 Piazolla e Grand Tango urtág Acht Duos für Violine und Zymbal op. 4 Ives Trio für Violine, Violoncello und lavier Janáček Sonate für Violine und lavier Mozart Serenade Nr. 12 c-moll V 388 29.6.2019 aus dem Wasserkraftwerk in Heimbach) Journal vor Mitternacht 0.05 DF Radionacht Johannes Rogge, Berlin, 10.05 X esart 11.05 Tonart 11.30 Musiktipps 13.05 X änderreport 14.05 X ompressor 15.05 Tonart 15.30 Musiktipps 17.05 X Studio 9 18.30 X Weltzeit 19.05 X Zeitfragen 19.30 X Feature Die Zukunft der Demokratie. Mehr Teilhabe von unten wagen 20.03 In Concert 40. Internationales Jazzfestival Saalfelden. Sarah Tandy Infection In The Sentence (Aufzeichnung vom 24.08.2019, ongresszentrum) 21.30 Einstand Europäische ammermusik Akademie eipzig. Welcome Europe Boyce Alleluia, arr. Gergely ukàcs Anonymus Choral Dance Suite, arr. Attila orb oldály állai ettös 104, arr. Attila orb iszt Ungarische Rhapsodie Nr. 2 cis-moll, arr. Attila orb Bartók Ungarische Volkslieder, arr. Gergely ukàcs Saint-Saëns aus: arneval der Tiere, arr. Attila orb Monti Csárdás, arr. Attila orb; Budapest Tuba Quartett, Franz-iszt-Musikakademie Budapest (Aufzeichnung vom 25.09.2019, Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy eipzig) 22.03 N Hörspiel Fremde Blicke Von Andrea Czesienski 0.05 Neue Musik Notenständer auf der Bühne mag ich nicht. Die Stimm-Performerin Anna Clementi 1.05 Tonart Jazz 5.00 DasDing Musik Mehr Musik geht nicht 6.00 Die DasDing 10.00 DasDing 14.00 DasDing Dein 18.00 DasDing Dein Abend, Dein Update 20.00 DasDing Play 22.00 DasDing Sprechstunde Ein 24-Stunden- Programm für Jugendliche Aktuelles aus der ultur und viel Musik Mit Philipp Schmid aus Hannover 8.03 ultur Matthias Brandt: Blackbird (6/10) Es liest Matthias Brandt Das Musikmagazin mit en Beiträgen und Veranstaltungstipps 10.40 auter yrik 12.03 ultur 12.40 X Neue Bücher 13.00 X lassik à la carte Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben Ob zuhause oder im Auto wir begleiten Sie durch den 15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher 17.03 ultur Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen Eine halbe Stunde klassische Musik mit ausgesuchtem Schwerpunkt R. Schumann inderszenen op. 15 Martha Argerich, lavier Mendelssohn Rondo capriccioso E-Dur op. 14; Sebastian nauer, lavier 20.00 Welt der Musik Zum 250. Geburtstag von udwig van Beethoven. Die Streichquartette (3/3) Von udwig Hartmann 22.00 Vorgelesen Primo evi: Ist das ein Mensch? (6/15) Es liest Alexander Fehling 22.35 NDR ultur Neo Im Rausch der länge Von Charlotte Oelschlegel Mit Charlotte Oelschlegel 5.00 UnserDing UnserDing sorgt für euren perfekten Start 9.45 UnserDing UnserDing ist jeden Tag für euch da und hat ganz viel neue Musik im Gepäck 14.45 UnserDing Am hört ihr von UnserDing News zu Musik, ifestyle und Stars 20.00 Play Wir spielen dir immer die allerneuste Musik und feiern neue ünstler 22.00 Sprechstunde Jeden Montagabend: HipHop und Rap vom Feinsten! MO MDR UTUR 9.05 esezeit Saša Stanišić: Herkunft (4/8) der hörverlag 2019) 13.10 ebensart 13.40 ebensart 14.00 Am 14.45 MDR ultur Vorschau 15.10 Die lassikerlesung 15.45 Musik Forum 16.40 ultur International 18.05 Spezial Musik 19.05 esezeit 19.35 Jazz ounge 20.05 MDR ultur im onzert Schwarzer Glanz Die Editors 22.00 X N riminalhörspiel ARD Radio Tatort Deutschland hat keine Pferde mehr Von Dirk Schmidt 0.05 ARD-Nactkonzert RADIO SRF UTUR 6.05 ultur-nachrichten 6.15 X 100 Sekunden Wissen 6.30 X HeuteMorgen 6.50 ultur-aktualität 7.00 ultur-nachrichten 7.20 ultur-aktualität 7.30 X HeuteMorgen 7.50 Blick in die Feuilletons 8.00 ultur-nachrichten 8.20 ultur-aktualität 8.30 X HeuteMorgen 9.02 X ontext 10.20 X 100 Sekunden Wissen 11.40 Tageschronik 12.10 X ultur kompakt 12.30 X Rendez-vous 13.00 lassiktelefon 13.45 Concerto 16.30 ultur-nachr. 17.08 ultur-aktualität 17.16 ultur-aktualität 17.30 ultur- Nachrichten 18.03 X ontext 19.00 X Echo der Zeit 20.00 X Diskothek 22.06 X Fiori musicali 0.06 Notturno YOU FM 5.00 YOU FM Die beste der Welt 10.00 YOU FM Worktime 14.00 Der schöne Wir bringen euch durch den Tag bis in den Feierabend und versorgen euch mit eurer ieblingsmusik, guter aune und Themen, die euch bewegen. 18.00 Music like me Wir spielen die angesagte Musik. Ihr könnt mitbestimmen mit euren ikes und Dislikes. Obendrauf gibts Tipps zum Ausgehen in Hessen und alle Infos für e Gesprächsthemen. 21.00 YOU FM Sounds 23.00 YOU FM Nacht

DI 21. JANUAR 21. JANUAR DI WETMUSI 23.03 SWR 2 HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR HR 1 HR 2 SWR 1 SWR 2 SR 2 UTUR BAYERN 2 BR-ASSI WDR 3 WDR 5 DF DUTUR NDR UTUR MDR UTUR Oum AUSAND 0.05 Debussy a mer ; WDR-Sinfonieorchester öln, tg.: Gary Bertini Schubert 20 Walzer D 146; Michael Endres, lavier Punto Hornkonzert Nr. 11 E-Dur; Andrew Joy, Horn; ölner RFO, tg.: Johannes Goritzki Onslow Streichquartett f-moll op. 9 Nr. 3; Mandelring- Quartett orngold Baby-Serenade op. 24; Nordwestdeutsche Philharmonie, tg.: Werner Andreas Albert 2.03 C.Ph.E. Bach onzert d-moll Wq 22; Emmanuel Pahud, Flöte; ammerakademie Potsdam, tg.: Trevor Pinnock 19.30 DF UTUR ONZERT 20.04 HR 2 HÖRSPIE Die Sängerin Oum gehört zu einer jungen Generation in Marokko, die eine starke, eigene ultur besitzt FEATURE Die marokkanische Sängerin singt von Freiheit und von einer iebe, die auch jenseits aller onventionen funktioniert. Der Titel ihres en Albums Daba bedeutet Jetzt. Oum verknüpft damit die Erfahrung der Vergangenheit mit dem Hier und Jetzt. Die Musik ist eine Mischung aus traditionellen arabischen Elementen, der Musik der Westsahara und Anleihen zeitgenössischer Ästhetik wie Soul, Jazz und elektronischer Musik. 57 Min. Zauber von Davos FEATURE Das Jahrestreffen des WEF findet seit 50 Jahren in Davos statt. Mit inzwischen 3 000 Teilnehmern bringt das Ereignis die Schweizer Gemeinde an den Rand ihrer apazitäten. Die Autorin Susanne Giger hat sich mit dem Thema auseinandergesetzt. 30 Min. Violinkonzert MITSCHNITTTE 2012 spielte das hr-sinfonieorchester unter der eitung seines damaligen Chefdirigenten Paavo Järvi (Foto) Prokofjews zweites Violinkonzert. Der omponist schuf das Werk während einer Europareise. Solistin war Viktoria Mullova (vom 17./18.5.2012). 116 Min. 20.10 DF Ach du lieber Augustin, wie......fröhlich ich bin COAGE Inge Müller erlebte unmittelbar das Grauen des Zweiten Weltkriegs. Es sei eine Poesie knapp vor dem Absturz, sagte der yriker Adolf Endler über ihr Werk. Mit Johanna Schall (Foto); nach Inge Müller. 50 Min. Beethoven Sonate f-moll op. 57, Appassionata ; Pierre- aurent Aimard, lavier R. Schumann onzert a-moll op. 129; Philippe Graffin, Violine; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken aiserslautern, tg.: Christoph Poppen Smetana Streichquartett Nr. 1 e-moll, Aus meinem eben ; Bennewitz Quartet Poulenc onzert d-moll; Orchestre Philharmonique de iège, tg.: Stéphane Denève 4.03 Werke von Saint- Saëns, J. Haydn, Gossec 5.03 Werke von Hummel, Vivaldi u. a. hr1 - Genau meins 5.00 hr1 oschwitz 9.00 hr1 12.00 hr1 15.00 hr1 am 19.00 hr1 ounge 0.00 ARD PopNacht HR 3 5.00 hr3-9.30 hr3 13.30 Die ate Menzyk Show ate Menzyk und Christian aempfert bringen Euch mit Euren ieblingssongs gut durch den 17.30 hr3 am Vorabend 21.00 hr3 Nur Eure ieblingssongs das ist der Abend in hr3! 0.00 ARD-PopNacht HR 4 6.05 hr4 Mein Morgen in Hessen 6.30 hr4 die hessenschau 7.30 hr4 die hessenschau 8.30 hr4 die hessenschau 9.30 hr4 die hessenschau 9.45 Haus und Garten 10.05 Britta 12.05 hr4 Britta am Mittag 12.30 die hessenschau 13.05 Wünsch dir was Die Wünsch Dir Was - Telefon-Nummer: 0800 7777 224 14.05 hr4 am 14.30 die hessenschau 15.30 Unser Thema 16.05 Mit hr4 in den Feierabend 16.30 die hessenschau 17.30 hr4 die hessenschau 17.45 Übrigens... 18.30 hr4 die hessenschau 20.05 hr4 Musik liegt in der uft HR INFO 6.00-20.00 Stundenprogrammschema 6.00 Nachrichten mit Sport, Wetter und Verkehr 6.07 Aktuelle Berichte 6.17 Börse 6.20 Nachrichten mit Sport, Wetter und Verkehr 6.27 Aktuelle Berichte 6.40 Nachrichten 6.47 Aktuelle Berichte außer: 15.47 Der Tag in Hessen 20.00 Tagesschau 20.15 Der Tag in Hessen 20.30 Nachrichten 20.35 hr-info Netzwelt 21.00 Nachrichten 21.05 Aktuelles & Sport 21.35 hr-info Die Reportage 22.05 Der Tag Pfarrer Daniel enski aus önigstein-falkenstein 7.30 X Frühkritik 9.30 esung 10.05 lassikzeit Fauré Pavane fis-moll op. 50; Albrecht Mayer, Oboe d amore; Academy of St. Martin-inthe-Fields, tg.: Mathias Mönius Elgar Streicherserenade e-moll op. 20; English Chamber Orchestra, tg.: Paul Goodwin Mahler ieder eines fahrenden Gesellen; Brigitte Fassbaender, Mezzosopran; Philharmonia Orchestra, tg.: Giuseppe Sinopoli C.Ph.E. Bach Cembalokonzert d-moll Wq 17; Francesco Corti; Pulcinella Orchestra, tg.: Ophélie Gaillard 12.05 X Doppelkopf Am Tisch mit Schwester Philippa Rath, losterfrau laus Hofmeister Reichenauer Fagottkonzert F-Dur; Erik Reike; Dresdner apellsolisten, tg.: Helmut Branny J.S. Bach 4. Orchestersuite D-Dur BWV 1069; Bach- Collegium Japan, tg.: Masaaki Suzuki Grieg Zur Rosenzeit; Anne Sofie von Otter, Sopran; Bengt Forsberg, lavier Brahms Akademische Festouvertüre op. 80; Berliner Philharmoniker, tg.: Claudio Abbado Rameau es Boréades Entrée de Polymnie aus dem 4. Akt; es Musiciens du ouvre, tg.: Marc Minkowski 15.00 esung Magazin am Ein Thema, viele Perspektiven 19.04 Hörbar 20.04 onzertsaal Prokofjew 2. Violinkonzert g-moll op. 63 Mahler 5. Sinfonie cis-moll; Viktoria Mullova, Violine; hr- Sinfonieorchester, tg.: Paavo Järvi (Aufnahmen vom 17. und 18. Mai 2012 aus dem Großen Saal der Alten Oper Frankfurt) 22.00 Spätlese 22.30 Jazzgroove Mit Guenter Hottmann 23.04 X Doppelkopf Am Tisch mit Schwester Philippa Rath, losterfrau 5.57 X Anstöße 10.00 X eute 13.00 Der 16.00 Der Tag 20.00 Der Abend 22.05 X Radioreport Recht SWR 3 5.00 SWR3 Die 9.00 SWR3 Die Vormittagsshow 9.30 Veranstaltungstipps 10.30 ompakt 11.30 ompakt 12.00 SWR3 Topthemen 13.00 SWR3 PopUp 14.30 Veranstaltungstipps 15.00 SWR3 Die sshow 15.30 ompakt 16.30 ompakt 18.00 SWR3 Club 18.40 Veranstaltungstipps 22.00 SWR3 Popshop 0.00 SWR3 una SWR 4 BW 5.57 X Morgengedanke Mit SWR4 entspannt 6.57 X Morgengedanke Warum nicht den Tag gleich mit einem praktischen Tipp beginnen? 12.00 Aktuell 12.30 SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart 13.00 Am 16.00 SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart 17.00 Aktuell am 18.00 SWR4 18.57 X Abendgedanken 21.00 SWR4 SWR 4 RP 5.57 X Morgengruß 6.57 X Morgengruß Warum nicht den Tag gleich mit einem praktischen Tipp beginnen? Die e Mittagsstunde aus Ihrer Region 13.00 Am 16.00 Am 18.00 SWR4 18.57 X Abendgedanken 21.00 SWR4 6.20 X Zeitwort 21.01.814: aiser arl der Große badet und bekommt Fieber 7.07 X Tagesgespräch Frauen in Indien Zwischen Aufbruch und Unterdrückung Über Musik zu reden, ist wie über Architektur zu tanzen die Geschichte des Musikjournalismus (2) 10.05 Treffpunkt lassik Beethoven-Experiment: ARD-Woche der Musik. Mit atharina Eickhoff und Schülerinnen und Schülern des andesmusikgymnasiums Rheinland- Pfalz Montabaur 11.57 Journal 12.33 X Journal Brahmstage Baden- Baden 2019 (1/2) C. Schumann laviertrio g-moll op. 17; Aoi Trio Brahms 8 ieder; Natalya Boeva, Mezzosopran; Ivan Demidov, lavier; onzert vom 12. Oktober 2019 im Weinbrennersaal Baden-Baden Brahms Streichquintett Nr. 1 F-Dur op. 88; Ensemble Ostertag; onzert vom 13. Oktober 2019 im Weinbrennersaal Baden-Baden R. Schumann lavierquintett Es-Dur op. 44, Bearbeitung; lavierduo Eckerle 15.05 eben Würmer und Maden in der Bratpfanne. Ein Meisterkochkurs in Iserlohn. Von Anja empe 15.30 Fortsetzung folgt Hans-Ulrich Treichel: Menschenflug (14/16) Es liest eonard ansink 15.55 lesenswert ritik 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 18.00 Aktuell/Nachr. 18.30 X Aktuell Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X Tandem Gespräch und Musik 19.55 lesenswert ritik 20.03 Musik aus unseren Archiven Wolfgang Rihm im Gespräch mit Reinhold Brinkmann (3/7). Wurzeln der neuen Musik 21.03 Jazz Session My Favorite Discs. This Is Walt Dickerson! von Walt Dickerson Von Gerd Filtgen 22.03 lesenswert Feature Junge libanesische Schriftstellerinnen. rieg, Schreiben, Zensur Von Iman Humaydan 23.03 MusikGlobal Oum mit Daba 6.05 Der Morgen Inlandspresseschau, Beiträge und Gespräche, Zwischenruf, ommentar und Schlagzeilen um halb 9.05 X ZeitZeichen 21. Januar 1710: Der Todestag des Mystikers Johann Georg Gichtel 9.20 Der Vormittag 12.30 X Bilanz Politik, Wirtschaft, ultur 13.00 Der Aktuelle Informationen, Hintergründe und ultur-service 14.04 Fortsetzung folgt Jurek Becker: Jakob der ügner (25/26) Es liest Michael Thomas 17.30 X Bilanz Politik, Wirtschaft, ultur 18.00 AbendMusik 19.15 ontinent Das europäische Magazin 20.04 RendezVous Chanson 21.30 Couleurs Die Sendung mit einem Schwerpunkt auf französischer Musik von lassik über Pop bis Chanson, mit Interpreten und omponisten aus Frankreich 23.05 Fazit ultur vom Tage Die Sendung liefert die wichtigsten und sten Informationen über die kulturellen Ereignisse des Tages. SR 1 5.03 Balser & Mark. Dein Morgen 8.57 Zwischenruf von Matthias Scheer, leinblittersdorf, katholische irche 9.04 SR 1 Dein Vormittag im Saarland 12.04 SR 1 Dein Mittag im Saarland 13.00 X Stand der Dinge Information 14.04 Hallo Saarland 18.04 X SR 1 Stand der Dinge Die wichtigsten Nachrichten des Tages 19.04 Absolut Musik 0.05 ARD-PopNacht SR 3 5.03 Guten Morgen 7.40 Zwischenruf von Matthias Scheer, leinblittersdorf, 8.30 SR 3 Mundartschlagzeilen 9.05 Bunte Funkminuten 12.05 X Region 13.10 SR 3 iosk 16.04 X Region am 17.04 Der Feierabend 20.04 X Guten Abend Aus dem eben 22.05 Bis Mitternacht 5.03 Heimatspiegel 6.05 X radiowelt 8.30 X kulturwelt 9.05 X radiowissen Die Cinecittà. Filmklassiker aus der ewigen Stadt /. Viel mehr als a dolce Vita / Das alenderblatt 21.01.2001: Jutta leinschmidt gewinnt als erste Frau die Rallye Paris-Dakar. Von Simon Demmelhuber 10.05 X Notizbuch 12.05 X Tagesgespräch 13.05 X radiowelt 13.30 X regionalzeit 14.05 X Bayern 2-Favoriten 15.05 X radiowissen am Theodor Fontane. eben und Werk / Die Novelle. Eine unerhörte Begebenheit / Das alenderblatt 21.01.2001: Jutta leinschmidt gewinnt als erste Frau die Rallye Paris-Dakar. Von Simon Demmelhuber Mod.: ristina Thiele 16.05 X Eins zu Eins 17.05 X radiowelt 18.30 X M radiomikro 18.53 X M Betthupferl 19.05 X Zündfunk 20.05 X Nachtstudio Alles queer, alles gut? Warum Gender-Vielfalt einer nützt Von Sabine Rohlf 21.05 radiotexte am Dienstag Casiraghi/Maggiori: Archipel der eidenschaften (1/2) 22.05 X Eins zu Eins 23.05 Nachtmix 0.05 X Reflexionen 0.12 Concerto bavarese Fränkische omponisten Allers Variationen mit Fuge über ein Thema von Niccolò Paganini op. 82; Horntrio op. 96, Ruppiner Trio ; Divertimento op. 15; Rhapsodie op. 63 Gárdonyi Divertimento über Tanzweisen aus Siebenbürgen lemmstein Streichquintett H. Fleischer lavierkonzert Nr. 1 op. 44 REGIONA INFORMATION BAYERN 1 DEUTSCHANDFUN SWR DASDING SR UNSERDING 5.05 Am Morgen 5.45 Frühchecker-Quiz 5.56 Gedanken zum Tag 6.50 X Spaßtelefon 7.50 X Comedy 8.50 Fahns finale Frage 9.05 Am Vormittag 9.45 Clever gelöst 11.40 Musikwunsch 12.05 Mittags in... 13.05 Am 14.45 Erste Antwort 16.55 etzte Worte 17.05 Bayernmagazin 19.05 X Die Blaue Couch 20.05 Am Abend Classic Rock 22.58 X Auf ein Wort 23.05 Die Nacht 0.05 Programmschluss 0.09 Die Nacht 6.05 X Allegro 7.30 X lassik 8.30 X Was heute 21.01.1995: Der Film Farinelli, der astrat erhält den Golden Globe 9.05 Philharmonie Das onzert. Werke von W.A. Mozart, Süßmayr, Erkin, R. Schumann, Spohr, Dvorák, Brahms 12.05 Mittagsmusik Mit Frank Manhold 14.05 Panorama Werke von Dukas, J. Haydn, Schubert, Weber, rommer, Respighi 16.05 eporello 16.40 X Was heute 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Carlos leiber (eitung) Verdi a Traviata, Ouvertüre R. Strauss Der Rosenkavalier, Duett Octavian Sophie aus dem 2. Akt Joh. Strauß Die Fledermaus, Ouvertüre Schubert Sinfonie h-moll, D759, Unvollendete Weber Der Freischütz, Ouvertüre 19.05 32 x Beethoven Ein lavierpodcast mit Igor evit Beethoven bewegt BR-lassik Beethoven laviersonate C-Dur op. 2 Nr. 3 20.05 Interpretationen im Vergleich Beethoven Sinfonie Nr. 4 B-Dur; Aufnahmen mit den Dirigenten Wilhelm Furtwängler, Arturo Toscanini, Carlos leiber, Jos van Immerseel, Andris Nelsons u. a. Von Christine emke-matwey 22.05 Horizonte Gesang ist Dasein. Rainer Maria Rilke und die Musik 23.05 Jazztime Vor 70 Jahren: Der englische Schriftsteller George Orwell gestorben 9.10 X Europa heute 9.35 X Tag für Tag Aus Religion und 10.10 X Sprechstunde HNO-Medizin. Der plötzliche Hörsturz Mit Christian Floto 11.35 X Umwelt und Verbraucher 13.35 X Wirtschaft 14.10 X Deutschland heute 14.35 X Campus 6.05 Mosaik 7.50 X irche in WDR 3 Choral; Hans-Ulrich Nordhaus, Senden 9.05 lassik Forum Werke von W.A. Mozart, Brahms, R. Strauss, Chaslin, Rachmaninow, Corelli, Händel, Elgar, J.Ch. Bach, Beethoven, Wagner, Ibert 12.10 ultur 13.04 unchkonzert 14.45 esezeichen 15.04 TonArt 17.45 X ZeitZeichen 21. Januar 1710: Der Todestag des Mystikers Johann Georg Gichtel Von Claudia Friedrich 18.00 Der Tag um Sechs 18.10 Resonanzen 19.04 X N Hörspiel Die Reise des Giuseppe Mastorna (2/2) Nach Mit Hans remer, Anuk Ens, Dietmar Mues, Tanja Schleiff, René Heinersdorff, Thomas ang, Caroline Schreiber, Christian Berkel, Ernst Alisch, Nina Weniger Anschl.: WDR 3 Foyer 20.04 onzert WDR 3 Campus onzert Musikhochschule Münster Beethoven laviersonate d-moll op. 31,2; laviersonate As-Dur op. 110 J. Haydn laviersonate e-moll Hob XVI:34 Tschaikowski Impromptu; Méditation; Passé lointain, aus 18 Morceaux de concert op. 72 iszt Venezia et Napoli Gondoliera; Canzone; Tarantella, aus Années de pèlerinage, Deuxième année: Italie ; Gnomenreigen Saint-Saëns Danse Macabre, in der Bearbeitung von Vladimir Horowitz; Yoshiko Furukawa, Hammerflügel; Junhee im, lavier Mit Claudia Belemann (Aufnahme aus der Musikhochschule Münster) 22.04 Jazz & World Das Bildungsmagazin 15.35 @mediasres Das Medienmagazin 16.35 X Forschung 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur heute 19.15 X Das Feature laras Schrank. Auf der Suche nach den Erben von NS-Raubkultur Von orenz Schröter. Regie: Fabian von Freier Dlf/NDR 2020) 6.05 Morgenecho 6.55 X irche in WDR 5 Hans-Ulrich Nordhaus, Senden 8.55 Hörtipps 9.45 X ZeitZeichen 21. Januar 1710: Der Todestag des Mystikers Johann Georg Gichtel Von Claudia Friedrich 10.04 X Neugier genügt Alles aus der Wundertüte Anschl.: Darin: Reportage/Feature 12.10 X Tagesgespräch 13.04 Mittagsecho 14.04 X Scala Das ulturmagazin sucht ungewöhnliche Themen und stellt überraschende Fragen. 15.04 X Quarks 16.55 Hörtipps 17.04 X Westblick Das andesmagazin 17.45 X Politikum Das Meinungsmagazin 18.04 X Profit Das Wirtschaftsmagazin 18.30 X Echo des Tages Das Wichtigste des Tages kompakt in 30 Minuten. 19.04 M WDR 5 iraa Entdecke, was du hören willst! 20.04 X Europamagazin 21.04 X Scala Aktuelles aus der ultur Das ulturmagazin sucht ungewöhnliche Themen und stellt überraschende Fragen. Scala geht weit über das hinaus, was die Theaterspielpläne und Ausstellungsführer zu bieten haben. 22.04 U 22 Unterhaltung nach zehn leinkunstwettbewerb Tegtmeiers Erben 2019 (1/2) Helmut Sanftenschneider 23. November 2019 aus dem ulturzentrum Herne) 23.04 X Profit 0.05 X Quarks Wissenschaft und mehr 20.10 N Hörspiel Ach du lieber Augustin, wie fröhlich ich bin Von Ines Geipel, Heike Tauch Hörspiel-Collage nach Texten von Inge Müller Mit Johanna Schall 21.05 Jazz live Mare Nostrum 23.6.2019 bei Jazzbaltica, Timmendorfer Strand) 22.05 Musikszene Orgelbau 2020. Vom Riesling-Register bis zur Marimba 0.05 DF Radionacht Johannes Rogge, Berlin, 10.05 X esart 11.05 Tonart 11.30 Musiktipps 11.40 Chor 11.45 Rubrik: lassik 13.05 X änderreport 14.05 X ompressor 15.05 Tonart 15.30 Musiktipps 15.40 ive Session 17.05 X Studio 9 18.30 X Weltzeit 19.05 X Zeitfragen 19.30 X Feature Zauber von Davos. Wie wurde das Weltwirtschaftsforum zum illustren Treffen von Wirtschaft und Politik? 20.03 Ultraschall Berlin Festival für neue Musik Verunelli Narrow Corner für Orchester Nikodijevic abgesang für Sopran und Orchester, Uraufführung Ratkje Concerto for Voice; moods IIIc für Stimme und Orchester, Deutsche Erstaufführung ampe Masque für Ensemble und Orchester, Uraufführung Auftragswerk Deutschlandfunk ultur; Anna Sohn, Sopran; Maja Solveig jelstrup Ratkje, Stimme; Ensemble UX:NM; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, tg.: Brad ubman (Aufzeichnung vom 19.01.2020, Akademie der ünste Berlin, Hanseatenweg) 22.03 Feature Mississippi Revisited. Auf den Spuren der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung 0.05 Chormusik obe den Herrn! Singen als interreligiöse Begegnung 0.55 Chor 1.05 Tonart Americana 5.00 DasDing Musik Mehr Musik geht nicht 6.00 Die DasDing 10.00 DasDing 14.00 DasDing Dein 18.00 DasDing Dein Abend, Dein Update 20.00 DasDing Play 22.00 DasDing Musik Mehr Musik geht nicht Ein 24-Stunden-Programm für Jugendliche Aktuelles aus der ultur und viel Musik Mit Philipp Schmid 7.20 Stoltenberg liest aus Hannover 8.03 ultur Matthias Brandt: Blackbird (7/10) Es liest Matthias Brandt Das Musikmagazin mit en Beiträgen und Veranstaltungstipps 9.20 Wissen Große Romane der Weltliteratur (3/25) 10.40 auter yrik 12.03 ultur 12.40 X Neue Bücher 13.00 Starke Stücke 15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher 17.03 ultur J. Haydn laviertrio B-Dur Hob. XV:20; Veronika Eberle, Violine; Marie-Elisabeth Hecker, Violoncello; Martin Helmchen, lavier Rossini Duo für Violoncello und ontrabass D-Dur; Tanja Tetzlaff, Violoncello; Alois Posch, ontrabass 20.00 Feature Beethovens 5. Von Walter empowski (Prod.: NDR/SDR 1976) 21.00 Neue Musik Edition Juliane lein. David gegen Goliath eine Bilanz zum 20- jährigen Geburtstag Von Margarete Zander 22.00 Vorgelesen Primo evi: Ist das ein Mensch? (7/15) Es liest Alexander Fehling 22.35 NDR ultur Neo Im Rausch der länge 5.00 UnserDing Unser- Ding sorgt für euren perfekten Start 9.45 UnserDing UnserDing ist jeden Tag für euch da und hat ganz viel neue Musik im Gepäck 14.45 UnserDing Am hört ihr von UnserDing News zu Musik, ifestyle und Stars 20.00 Play Wir spielen dir immer die allerneuste Musik und feiern neue ünstler 22.00 Musik eine Unterbrechung, Song an Song! 9.05 esezeit 13.10 ebensart 13.40 ebensart 14.00 Am 14.45 MDR ultur Vorschau 15.10 Die lassikerlesung 15.45 Musik Forum 16.40 ultur International 17.10 X Internationales Feuilleton 18.05 MDR ultur spezial 19.05 esezeit 19.35 Jazz ounge 20.05 MDR ultur im onzert iebst du um Schönheit iederabend Werke von Mahler, Schubert (Aufnahme vom 17.11.2019, Weimar, Schloss Ettersburg) 22.00 Werkstatt 23.00 Nachtmusik 0.05 ARD-Nactkonzert RADIO SRF UTUR 6.05 ultur-nachrichten 6.15 X 100 Sekunden Wissen 6.30 X HeuteMorgen 6.50 ultur-aktualität 7.00 ultur-nachrichten 7.20 ultur-aktualität 7.30 X HeuteMorgen 7.50 Blick in die Feuilletons 8.00 ultur-nachrichten 8.20 ultur-aktualität 8.30 X HeuteMorgen 9.02 X ontext 10.20 X 100 Sekunden Wissen 11.40 Tageschronik 12.10 X ultur kompakt 12.30 X Rendez-vous 13.00 lassiktelefon 13.45 Concerto 16.30 ultur-nachr. 17.08 ultur-aktualität 17.30 ultur- Nachrichten 18.03 X ontext 19.00 X Echo der Zeit 20.00 Jazz und World akt. 21.00 X Jazz Collection 22.06 Im onzertsaal 0.30 Notturno YOU FM 5.00 YOU FM Die beste der Welt 10.00 YOU FM Worktime 14.00 Der schöne 18.00 Music like me 21.00 YOU FM Sounds Nur die neueste, frischste Musik gibt s für euch immer in YOU FM Sounds! 23.00 YOU FM ateine Von schräg bis politisch, von banal bis ernst: hier könnt ihr mit fast ganz Deutschland eure Themen diskutieren der Radio- Nachttalk zum Anrufen und Mitreden. 1.00 YOU FM Nacht Jede Menge coole Tracks gibt s auch im YOU FM ivestream

MI 22. JANUAR GESESCHAFT 22.03 SWR 2 ASSI 20.03 SWR 2 ABARETT 21.05 DEUTSCHANDFUN ATE MUSI 0.05 Meyerbeer Fackeltanz Nr. 2 Es-Dur; NDR- Radiophilharmonie, tg.: Michail Jurowski Montsalvatge Concerto breve ; Jenny in, lavier; NDR-Radiophilharmonie, tg.: Celso Antunes D. Scarlatti Stabat Mater ; Quirine Viersen, Violoncello; Dirk uijmes, Orgel; NDR-Chor, tg.: Simon Schouten Mahler Sinfonie Nr. 1 D-Dur, Titan ; NDR Elbphilharmonie Orchester, tg.: Thomas Hengelbrock 2.03 Reber Sinfonie G-Dur op. 33 iszt Großes onzertstück über Mendelssohns ieder ohne Worte Das Feature von Tom Schimmeck stellt die Frage nach dem Machtverlust des Journalismus Der Wahrheit verpflichtet ARD RADIOFEATURE In vielen ändern verliert das Publikum zunehmend sein Vertrauen in die klassischen Medien. ängst bieten neue Plattformen alternative Fakten, die perfekt auf eine Zielgruppe zugeschnitten sind. Wie kam es dazu? Das Feature beleuchtet die Erosion medialer Wahrheit in Zeiten grassierender Empörung, viral verbreiteter Verschwörungstheorien und massenhafter Fälschung. 57 Min. Johannes reidler TA Beethovens Werk Wellingtons Sieg würde man heutzutage nicht unbedingt als eines der beliebtesten Stücke des omponisten nennen. Ein Schlüsselwerk ist es dennoch. Der omponist Johannes reidler (Foto) beleuchtet seine Entstehungsgeschichte. 117 Min. Maria Vollmer QUERÖPFE In ihrem neuen, vierten Solo-Programm, führt die Comedienne ihr Publikum in die Welten der Wechseljahresriten von echten erlen, den persönlichen Tupper-Wahn und in die Geschichten aus den Es-ist-noch-nicht-zu-spät -Magazinen. 55 Min. 21.30 DF UTUR In goldenem Glanz FEATURE arl V. (Bild) setzte ganz bewusst unst zur Demonstration seiner Macht ein. Neben Bauwerken und Bildnissen diente ihm auch die Musik zu Repräsentationszwecken. Er unterhielt eine Hofkapelle, die zu den besten Ensembles der Zeit gehörte. 30 Min. J. Haydn Violoncellokonzert C-Dur Hob. VIIb/1 Brahms Sonate d-moll op. 108 Rosetti Flötenkonzert Es-Dur 4.03 Strawinsky Pulcinella, Suite G.M. Bononcini Sonate g-moll H. Praetorius Magnificat quarti toni R. Schumann Fantasie C-Dur op. 131 5.03 Bizet Sinfonie C-Dur, Allegro vivace W.A. Mozart Hornkonzert D-Dur V 412 und V 514 Vivaldi Fagottkonzert F-Dur R 502 Schubert Streichquartett Es-Dur, Allegro D 87 Chopin lavierkonzert Nr. 1 e-moll, Rondo Umstatt Violinkonzert HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR HR 1 HR 2 SWR 1 SWR 2 SR 2 UTUR BAYERN 2 BR-ASSI WDR 3 WDR 5 DF DUTUR hr1 - Genau meins 5.00 hr1 oschwitz 9.00 hr1 12.00 hr1 15.00 hr1 am 19.00 hr1 ounge 0.00 ARD PopNacht HR 3 5.00 hr3-9.30 hr3 13.30 Die ate Menzyk Show ate Menzyk und Christian aempfert bringen Euch mit Euren ieblingssongs gut durch den 17.30 hr3 am Vorabend 21.00 hr3 Nur Eure ieblingssongs das ist der Abend in hr3! 0.00 ARD-PopNacht HR 4 6.05 hr4 Mein Morgen in Hessen 6.30 hr4 die hessenschau 7.10 Comedy 7.30 hr4 die hessenschau 8.30 hr4 die hessenschau 9.30 hr4 die hessenschau 9.45 Haus und Garten 10.05 Britta 12.05 hr4 Britta am Mittag 12.30 die hessenschau 13.05 Wünsch dir was Die Wünsch Dir Was - Telefon-Nummer: 0800 7777 224 14.05 hr4 am 14.30 die hessenschau 15.30 Unser Thema 16.05 Mit hr4 in den Feierabend 16.30 die hessenschau 16.50 Comedy Der ganz normale Wahnsinn 17.30 hr4 die hessenschau 17.45 Übrigens... 18.30 hr4 die hessenschau 20.05 hr4 Musik liegt in der uft HR INFO 6.00-20.00 Stundenprogrammschema 6.00 Nachrichten mit Sport, Wetter und Verkehr 6.07 Aktuelle Berichte 6.17 Börse 6.20 Nachrichten mit Sport, Wetter und Verkehr 6.27 Aktuelle Berichte 6.40 Nachrichten 6.47 Aktuelle Berichte außer: 15.47 Der Tag in Hessen 19.35 Das Interview 20.00 Tagesschau 20.15 Der Tag in Hessen 20.35 ultur 21.05 Aktuelles & Sport 21.35 Das Interview 22.05 Der Tag Pfarrer Daniel enski aus önigstein-falkenstein 7.30 X Frühkritik 9.30 esung 10.05 lassikzeit iszt 4. Ungarische Rhapsodie d-moll Mozart Sinfonie Es-Dur V 543 J.S. Bach 4. lavierkonzert A-Dur BWV 1055 Rebel Suite a Fantaisie 12.05 X Doppelkopf Am Tisch mit Malu Dreyer Porpora Iphigenia in Aulide Arie des Achille e limpid onde ; Philippe Jaroussky, Countertenor; Venice Baroque Orchestra, tg.: Andrea Marcon Beethoven Violinsonate F-Dur op. 24 Frühlingssonate ; Renaud Capuçon; Frank Braley, lavier Mendelssohn 3. Sinfonie a-moll op. 56 Schottische ; Wiener Philharmoniker, tg.: Christoph von Dohnányi Haydn Streichquartett Es-Dur op. 1 Nr. 5; Petersen-Quartett Glinka amarinskaja Fantasie über zwei russische Volkslieder; BBC Philharmonic, tg.: Vassily Sinaisky 15.00 esung Magazin am Ein Thema, viele Perspektiven 19.04 Hörbar 20.04 aisers länge Musikalische Entdeckungsreisen Mit Niels aiser 21.00 Stimmenreich Vokalmusik aus fünf Jahrhunderten Grieg anderkennung Palmgren esäilta Björkarna därhemma Darthulas gravsang Britten A Hymn to The Virgin Tschaikowski Wiegenlied der Maria aus der Oper Mazeppa Brahms Drei ieder für gemischten Chor op. 62 Nr. 1-3 Bouzignac Vulnerasti cor meum J.S. Bach affeekantate Die atze lässt das Mausen nicht BWV 211 Trad. All mein Gedanken Villa-obos Bachianas Brasileiras Nr. 9 Scarlatti Te Deum C-Dur Pärt Dopo la vittoria 22.30 Jazzfacts 23.04 X Doppelkopf Am Tisch mit Malu Dreyer 5.57 X Anstöße 10.00 X eute 13.00 Der 16.00 Der Tag 20.00 Der Abend SWR 3 5.00 SWR3 Die 9.00 SWR3 Die Vormittagsshow 9.30 Veranstaltungstipps 10.30 ompakt 11.30 ompakt 12.00 SWR3 Topthemen 13.00 SWR3 PopUp 14.30 Veranstaltungstipps 15.00 SWR3 Die sshow 15.30 ompakt 16.30 ompakt 18.00 SWR3 Club 18.40 Veranstaltungstipps 22.00 SWR3 Popshop 0.00 SWR3 una SWR 4 BW 5.57 X Morgengedanke Mit SWR4 entspannt 6.57 X Morgengedanke Warum nicht den Tag gleich mit einem praktischen Tipp beginnen? 12.00 Aktuell 12.30 SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart 13.00 Am 16.00 SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart 17.00 Aktuell am 18.00 SWR4 18.57 X Abendgedanken 21.00 SWR4 SWR 4 RP 5.57 X Morgengruß 6.57 X Morgengruß Warum nicht den Tag gleich mit einem praktischen Tipp beginnen? 13.00 Am 16.00 Am 18.00 SWR4 18.57 X Abendgedanken 21.00 SWR4 22.03 Sport 6.20 X Zeitwort 22.01.1972: Großbritannien wird Mitglied der EWG 7.07 X Tagesgespräch Psycholyse Therapie oder Trip auf rankenschein? Über Musik zu reden, ist wie über Architektur zu tanzen die Geschichte des Musikjournalismus (3) 10.05 Treffpunkt lassik Beethoven-Experiment: ARD-Woche der Musik. Mit Ulla Zierau und Schülerinnen und Schülern des Helmholtzgymnasiums arlsruhe 11.57 Journal 12.33 X Journal Tschaikowski Sinfonie Nr. 6 h-moll op. 74 Pathétique Zender 4 Schubert-Chöre für Solo-Tenor, Chor und Orchester Schubert laviersonate B-Dur D 960 15.05 eben Von nun an ein Mann. Outing am Arbeitsplatz 15.30 Fortsetzung folgt Hans-Ulrich Treichel: Menschenflug (15/16) Es liest eonard ansink 15.55 lesenswert ritik 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 18.00 Aktuell/Nachr. 18.30 X Aktuell Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X Tandem Gespräch und Musik 19.55 lesenswert ritik 20.03 Schlüsselwerke Beethoven Wellington s Sieg oder die Schlacht bei Vittoria op. 91; isches Staatsorchester Frankfurt, tg.: Howard Griffiths; Berliner Philharmoniker, tg.: Herbert von arajan; Wellingtons Sieg oder die Schlacht bei Vittoria op. 91, Erstfassung für; mechanische Orgel und Schlagzeug; Wilhelm rumbach, Orgel; Thilo Berg, Gerold Forker, Jürgen Heinrich, Franz ang, Schlagzeug Bernd ünzig 22.03 X ARD radiofeature Der Wahrheit verpflichtet. Über den Machtverlust des Journalismus Von Tom Schimmeck SWR 2020) 23.03 X JetztMusik Donaueschinger Musiktage 2019 Werke von Reiter, Zielińska (onzert vom 20. Oktober in der Donaueschinger Baar-Sporthalle) 6.05 Der Morgen Inlandspresseschau, Beiträge und Gespräche, Zwischenruf, ommentar und Schlagzeilen um halb 9.05 X ZeitZeichen 22. Januar 1440: Der Geburtstag des Zaren Iwan III, Großfürst von Moskau 9.20 Der Vormittag 12.30 X Bilanz Politik, Wirtschaft, ultur 13.00 Der Aktuelle Informationen, Hintergründe und ultur-service 14.04 Fortsetzung folgt Jurek Becker: Jakob der ügner (26/26) Es liest Michael Thomas 17.30 X Bilanz Politik, Wirtschaft, ultur 18.00 AbendMusik 19.15 iteratur im Gespräch 20.04 Musik aus der Region 22.30 Couleurs Die Sendung mit einem Schwerpunkt auf französischer Musik von lassik über Pop bis Chanson, mit Interpreten und omponisten aus Frankreich 23.05 Fazit Die Sendung liefert die wichtigsten und sten Informationen über die kulturellen Ereignisse des Tages. SR 1 5.03 Balser & Mark. Dein Morgen 8.57 Zwischenruf von Matthias Scheer, leinblittersdorf, katholische irche 9.04 SR 1 Dein Vormittag im Saarland 12.04 SR 1 Dein Mittag im Saarland 13.00 X Stand der Dinge Information 14.04 Hallo Saarland 18.04 X SR 1 Stand der Dinge Die wichtigsten Nachrichten des Tages 19.04 Absolut Musik 0.05 ARD-PopNacht SR 3 5.03 Guten Morgen 8.30 SR 3 Mundartschlagzeilen 9.05 Bunte Funkminuten 9.40 Zwischenruf von Matthias Scheer, leinblittersdorf, 12.05 X Region 13.10 SR 3 iosk 16.04 X Region am 17.04 Der Feierabend 20.04 Guten Abend 22.05 Bis Mitternacht 5.03 Heimatspiegel 6.05 X radiowelt 8.30 X kulturwelt 9.05 X radiowissen Die unst des Alleinseins. Ganz bei sich sein / Nähe und Distanz in Zeiten des Internets. Philosophische Gedanken / Das alenderblatt 22.01.1986: Storsjön- Ungeheuer offiziell unter Artenschutz gestellt. Von Prisca Straub Mod.: Gabi Gerlach 10.05 X Notizbuch Gesundheitsgespräch Rückenschmerzen. Was hilft, was schadet? 11.05 X Notizbuch 12.05 X Tagesgespräch 13.05 X radiowelt 13.30 X regionalzeit 14.05 X Breitengrad 15.05 X radiowissen am Der Marshall-Plan und Staatsverschuldung Der Marshall-Plan. Hilfe zur Selbsthilfe / Wenn ein Staat pleitegeht. Von Schuldenerlässen und Neuanfängen / Das alenderblatt 22.01.1986: Storsjön- Ungeheuer offiziell unter Artenschutz gestellt. Von Prisca Straub Mod.: Birgit Magiera 16.05 X Eins zu Eins 17.05 X radiowelt 18.05 X IQ Wissenschaft und Forschung 18.30 X M radiomikro 18.53 X M Betthupferl 19.05 X Zündfunk 20.05 X N Hörspiel Tag X Von Daniel Wild Mit Christian Jungwirth, Eli Wasserscheid, Ferdinand Dörfler, Wowo Habdank, Ann-Sophie Ruhbaum. Regie: Martin Heindel BR 2020 Ursendung) 21.05 X Dossier Politik 22.05 X Eins zu Eins 23.05 Nachtmix 0.05 X Reflexionen 0.12 Concerto bavarese Bayerische omponisten Werke von Seidenspinner, Bieler, Englert, Graener REGIONA INFORMATION 22. JANUAR NDR UTUR BAYERN 1 DEUTSCHANDFUN SWR DASDING SR UNSERDING 5.05 Am Morgen 5.45 Frühchecker-Quiz 5.56 Gedanken zum Tag 7.50 X Comedy 8.50 Fahns finale Frage 9.05 Am Vormittag 9.45 Clever gelöst 11.40 Musikwunsch 12.05 Mittags in... 13.05 Am Mit News und Musik 14.45 Erste Antwort 16.55 etzte Worte 17.05 Bayernmagazin 19.05 X Die Blaue Couch 20.05 Am Abend Die 80er Show 22.58 X Auf ein Wort 23.05 Die Nacht 0.05 Programmschluss 0.09 Die Nacht 6.05 X Allegro 7.30 X lassik 8.30 X Was heute 22.01.1833: Paganini bekommt Angst vor seiner Geige 9.05 Philharmonie Das onzert. Werke von Beethoven, J. Haydn, Dvorák, R. Schumann, Schostakowitsch, Crusell, Puccini, abor, Bizet 12.05 Mittagsmusik Mit Frank Manhold 14.05 Panorama Werke von Rossini, J.S. Bach, Boccherini, Granados, Franchomme, Zelenka, Coleridge-Taylor 16.05 eporello 16.40 X Was heute 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Henschel-Quartett Bruch Streichquintett Es-Dur Respighi Il tramonto J. Haydn Streichquartett h-moll op. 64 Nr. 2 19.05 Classic Sounds in Jazz Ulrich Habersetzer 20.05 onzert Wagner ohengrin, Vorspiel zum 1. Aufzug Ammann lavierkonzert, Deutsche Erstaufführung R. Strauss Also sprach Zarathustra op. 30; Andreas Haefliger, lavier; Münchner Philharmoniker, tg.: Susanna Mälkki 10. Januar 2020 in der Philharmonie im Münchner Gasteig) 22.05 Der Chor des Bayerischen Rundfunks Pärt Te Deum Brahms Alt-Rhapsodie op. 53 Pärt Dopo la vittoria 23.05 Jazztime Jazz aus Nürnberg: Special Vor 150 Jahren: Die Deutsche Bank wird gegründet 9.10 X Europa heute 9.35 X Tag für Tag Aus Religion und 10.10 X änderzeit Stillstand beim Windkraftausbau. Droht die Energiewende zu scheitern? 11.35 X Umwelt und Verbraucher 13.35 X Wirtschaft 14.10 X Deutschland heute 14.35 X Campus 6.05 Mosaik 7.50 X irche in WDR 3 Choral; Hans-Ulrich Nordhaus, Senden 9.05 lassik Forum Ibert Assez lent Allegro scherzando aus Trois pièces brèves Milhaud Sonatine op. 76 Hahn D une prison, ied J.S. Bach Ouvertüre Nr. 4 D-Dur BWV 1069 Rossini Une Réjouissance R. Strauss 4 letzte ieder W.A. Mozart Sonate F-Dur V 30 Clementi Sinfonie Nr. 2 D- Dur Debussy Children s Corner Tschaikowski Introduktion Auftritt der Fliederfee / Pas d action / Pas de caractère Der gestiefelte ater und die weiße atze / Panorama / Walzer, aus dem Ballett Dornröschen op. 66a Silver Arie der Aurore Quelle force inconnue en ce jardin m amène?, aus a belle au bois dormant, Féerie lyrique 12.10 ultur 13.04 unchkonzert 14.45 esezeichen 15.04 TonArt 17.45 X ZeitZeichen 22. Januar 1440: Der Geburtstag des Zaren Iwan III, Großfürst von Moskau 18.00 Der Tag um Sechs 18.10 Resonanzen 19.04 X N Hörspiel exit Von Caroline Hofer Mit atharina nap, Valerie Pachner, Roman Blumenschein Anschl.: WDR 3 Foyer 20.04 onzert Essen Now! Webern Variationen für Orchester op. 30 Feldman Coptic ight Spahlinger passage/ paysage für Orchester; Ensemble Modern, tg.: Enno Poppe Mit Nicolas Tribes (Aufnahme aus der Philharmonie) 22.04 Jazz & World Das Bildungsmagazin 15.35 @mediasres Das Medienmagazin 16.35 X Forschung 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur heute Berichte, Meinungen, Rezensionen 19.15 X Zur Diskussion 20.10 Aus Religion und Gottes Haus hat viele Wohnungen. Die irche auf dem 6.05 Morgenecho 6.55 X irche in WDR 5 Hans-Ulrich Nordhaus, Senden 8.55 Hörtipps 9.45 X ZeitZeichen 22. Januar 1440: Der Geburtstag des Zaren Iwan III, Großfürst von Moskau. Von Irene Dänzer-Vanotti 10.04 X Neugier genügt Alles aus der Wundertüte Anschl.: Darin: Reportage/Feature 12.10 X Tagesgespräch 13.04 Mittagsecho 14.04 X Scala Das ulturmagazin sucht ungewöhnliche Themen und stellt überraschende Fragen. 15.04 X Quarks 16.55 Hörtipps 17.04 X Westblick Das andesmagazin 17.45 X Politikum Das Meinungsmagazin 18.04 X Profit Das Wirtschaftsmagazin 18.30 X Echo des Tages Das Wichtigste des Tages kompakt in 30 Minuten. 19.04 M WDR 5 ira- a. Radio für inder Entdecke, was du hören willst! Neugierig nehmen wir gemeinsam mit euch die Welt unter die upe. Wir nehmen inder ernst, weichen keiner Frage aus und geben ehrliche Antworten. 20.04 X Tischgespräch 21.04 X Scala Aktuelles aus der ultur 22.04 U 22 Unterhaltung nach zehn leinkunstwettbewerb Tegtmeiers Erben 2019 (2/2) Helmut Sanftenschneider 23. November 2019 aus dem ulturzentrum Herne) 23.04 X Profit Das Wirtschaftsmagazin 0.05 X Quarks Wissenschaft und mehr Immobilienmarkt 20.30 esezeit 21.05 Querköpfe abarett, Comedy & schräge ieder Die Comedienne Maria Vollmer. Von Budapester Beinscheren zur Tupper-Technik Von Anja Buchmann 22.05 Spielweisen Auswärtsspiel onzerte aus Europa Mit Christoph Vratz 11.12.2018 aus der Fundação Calouste Gulbenkian in issabon) Journal vor Mitternacht 0.05 DF Radionacht Johannes Rogge, Berlin, 10.05 X esart 11.05 Tonart 11.30 Musiktipps 11.45 Rubrik: Folk 13.05 X änderreport 14.05 X ompressor 15.05 Tonart 15.30 Musiktipps 15.40 ive Session 17.05 X Studio 9 18.30 X Weltzeit 19.05 X Zeitfragen 19.30 X Feature Ich hatte keine Privatsphäre. Rückblick auf ein orrespondentenleben in der DDR Von Dieter Bub 20.03 onzert Boydell In memoriam Mahatma Gandhi Boyle Elegy für Violoncello und Orchester Stanford Sinfonie Nr. 3, Irische ; Martin Johnson, Violoncello; RTÉ National Symphony Orchestra, tg.: George Jackson (Aufz. vom 10.01.2020, National Concert Hall, Dublin) 21.30 Alte Musik In goldenem Glanz Musik am Hofe arls V Von Eva Blaskewitz 22.03 N Hörspiel Dreileben Von Gernot Grünewald Mit Marie Seiser, Cornelia Dörr, José Barros Moncada. Regie: Gernot Grünewald RBB/Dultur 2012) 0.05 Neue Musik Bailie Symphony Street Souvenir für Ensemble; Trains für Violoncello und Tonband; Artificial Environments : No. 1 für verstärktes Ensemble und Zuspielung; Artificial Environments : No. 8 für lavier und Zuspielung 1.05 Tonart Rock 5.00 DasDing Musik 6.00 Die DasDing 10.00 DasDing 14.00 DasDing Dein 18.00 DasDing Dein Abend, Dein Update 20.00 DasDing Play 22.00 DasDing Podcast Deutschland 3000 mit Eva Schulz 23.00 DasDing Musik Mehr Musik geht nicht Ein 24-Stunden-Programm für Jugendliche in den Tag Aktuelles aus der ultur und viel Musik Mit Philipp Schmid aus Hannover 8.03 ultur Matthias Brandt: Blackbird (8/10) Es liest Matthias Brandt Das Musikmagazin mit en Beiträgen und Veranstaltungstipps 10.40 auter yrik 12.03 ultur 12.40 X Neue Bücher 13.00 X lassik à la carte Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben Ob zuhause oder im Auto wir begleiten Sie durch den 15.20 X Neue CDs / Neue Hörbücher 17.03 ultur Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen Eine halbe Stunde klassische Musik mit ausgesuchtem Schwerpunkt R. Strauss Rosenkavalier, Suite; NDR Elbphilharmonie Orchester, tg.: Alan Gilbert 20.00 N Hörspiel Die onversationshefte Beethovens Von Otto Düben Nach dem Theaterstück I quaderni di conversazione di udwig van Beethoven von Glauco Mauri. Mit Traugott Buhre, Helmut Berger Regie: Otto Düben 21.34 Chormusik Von Beate Scheibe 22.00 Vorgelesen Primo evi: Ist das ein Mensch? (8/15). Es liest Alexander Fehling 22.35 NDR ultur Neo 5.00 UnserDing Unser- Ding sorgt für euren perfekten Start 9.45 UnserDing UnserDing ist jeden Tag für euch da und hat ganz viel neue Musik im Gepäck 14.45 UnserDing Am hört ihr von UnserDing News zu Musik, ifestyle und Stars 20.00 Play Wir spielen dir immer die allerneuste Musik und feiern neue ünstler 22.00 Deutschland3000 ne gute Stunde mit Eva Schulz 23.00 Musik eine Unterbrechung, Song an Song! MI MDR UTUR 9.05 esezeit Saša Stanišić: Herkunft (6/8) 13.10 ebensart 13.40 ebensart 14.00 Am 14.45 MDR ultur Vorschau 15.10 Die lassikerlesung 15.45 Musik Forum 16.40 ultur International 17.40 Film 18.05 MDR ultur spezial 19.05 esezeit 19.35 Jazz ounge 20.05 Songs und Chansons 21.00 Folk und Welt 22.00 X Feature Geschichten vom Überleben. Von Marc O. Dreher RBB 2020, Ursendung) 23.00 Nachtmusik 0.05 ARD-Nactkonzert RADIO SRF UTUR 6.05 ultur-nachrichten 6.15 X 100 Sekunden Wissen 6.30 X HeuteMorgen 6.50 ultur-aktualität 7.00 ultur-nachrichten 7.20 ultur-aktualität 7.30 X HeuteMorgen 7.50 Blick in die Feuilletons 8.00 ultur-nachrichten 8.30 X HeuteMorgen 9.02 X ontext 10.20 X 100 Sekunden Wissen 11.40 Tageschronik 12.10 X ultur kompakt 12.30 X Rendez-vous 13.00 lassiktelefon 13.45 Concerto 16.30 ultur-nachr. 17.08 ultur-aktualität 17.16 ultur-aktualität 18.03 X ontext 19.00 X Echo der Zeit 20.00 X Musik unserer Zeit 21.00 Neue Musik im onzert 22.06 Nachtflug 0.06 Notturno YOU FM 5.00 YOU FM Die beste der Welt 10.00 YOU FM Worktime 14.00 Der schöne 18.00 Music like me Wir spielen die angesagte Musik. Ihr könnt mitbestimmen mit euren ikes und Dislikes. Obendrauf gibts Tipps zum Ausgehen in Hessen und alle Infos für e Gesprächsthemen. 21.00 YOU FM Sounds Nur die neueste, frischste Musik gibt s für euch immer in YOU FM Sounds! 23.00 YOU FM ateine 1.00 YOU FM Nacht

DO 23. JANUAR ONZERT 20.04 HR 2 asseler Musiktage MITSCHNITT Der omponist Johannes Maria Staud stellte vor zehn Jahren bei den asseler Musiktagen im Austausch mit dem Boulanger Trio sein Stück Für Bálint András Varga vor. Nun hat er den ünstlerinnen sein neues laviertrio gewidmet: Terra Fluida. Schwer zu greifen, flüchtig, zwischen rascher, manischer Bewegung und klangvollem Innehalten oszillierend so beschrieb Staud selbst seine omposition (vom 30.10.2019). 86 Min. WISSEN 8.30 SWR 2 RATGEBER 10.10 DEUTSCHANDFUN HÖRSPIE Batman 0.05 J.S. Bach Cembalokonzert d-moll BWV 1052; Café Zimmermann Bellini a sonnambula, Szene und Arie der Amina aus dem 2. Akt; Eva ind, Sopran; Chor des Bayerischen Rundfunks; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Heinz Wallberg Weber larinettenkonzert Nr. 2 Es-Dur; arl-heinz Steffens, larinette; Bamberger Symphoniker, tg.: Radoslaw Szulc Rossini Stabat Mater ; Rosa Feola, Sopran; Gerhild Romberger, Alt; Dmitry orchak, Tenor; Mika ares, Bass; Das Boulanger Trio interpretierte ein neues Werk von Johannes Maria Staud MAGAZIN Batman, der Superheld im Fledermauskostüm, gleitet seit über 80 Jahren durch die Hochhausschluchten von Gotham City. Er ist die beliebteste Figur im Superhelden-Universum. Heute erscheinen laufend neue Batman-Comics und inofilme. 28 Min. Sichere ebensmittel MARTPATZ Die ebensmittelaufsicht gilt als überlastet. ontrolleure stoßen auf schlimme Zustände in Produktion und Handel. Gefahren für die ebensmittelsicherheit lauern jedoch auch in der eigenen üche. 80 Min. 22.03 DF UTUR Me, my English and all the languages......of my life HÖRSTÜC Die Autorin Anna Raimondo hat bereits in verschiedenen europäischen ändern gelebt. Nun reflektiert sie ihre Beziehung zu den Sprachen ihres ebens: Italienisch, Spanisch, Französisch und Englisch. 57 Min. Chor des Bayerischen Rundfunks; Münchner Rundfunkorchester, tg.: Howard Arman 2.03 M. Haydn Sinfonie Nr. 8 D-Dur C. Schumann laviertrio g-moll op. 17 raus Sinfonie c-moll, Trauersinfonie Rolla Duo B-Dur iszt lavierkonzert Nr. 2 A-Dur 4.03 Mendelssohn Streichquartett a-moll op. 13 Rathgeber onzert C-Dur op. 6 Nr. 13 Hahn Premières valses 5.03 Werke von Telemann, C. oewe, de Murcia, Saint- Saëns, Myslivecek, Chopin, Brahms HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR HR 1 HR 2 SWR 1 SWR 2 SR 2 UTUR BAYERN 2 BR-ASSI WDR 3 WDR 5 DF DUTUR hr1 - Genau meins 5.00 hr1 oschwitz 9.00 hr1 12.00 hr1 15.00 hr1 am 19.00 hr1-ounge 0.00 ARD PopNacht HR 3 5.00 hr3-9.30 hr3 13.30 Die ate Menzyk Show ate Menzyk und Christian aempfert bringen Euch mit Euren ieblingssongs gut durch den 17.30 hr3 am Vorabend 21.00 hr3 Nur Eure ieblingssongs das ist der Abend in hr3! 0.00 ARD-PopNacht HR 4 6.05 hr4 Mein Morgen in Hessen 6.30 hr4 die hessenschau 7.30 hr4 die hessenschau 8.30 hr4 die hessenschau 9.30 hr4 die hessenschau 9.45 Haus und Garten 10.05 Britta 12.05 hr4 Britta am Mittag 12.30 die hessenschau 13.05 Wünsch dir was Die Wünsch Dir Was - Telefon-Nummer: 0800 7777 224 14.05 hr4 am 14.30 die hessenschau 15.30 Unser Thema 16.05 Mit hr4 in den Feierabend 16.30 die hessenschau 17.30 hr4 die hessenschau 17.45 Übrigens... 18.30 hr4 die hessenschau 20.05 hr4 Musik liegt in der uft HR INFO 6.00-20.00 Stundenprogrammschema 6.00 Nachrichten mit Sport, Wetter und Verkehr 6.07 Aktuelle Berichte 6.17 Börse 6.20 Nachrichten mit Sport, Wetter und Verkehr 6.27 Aktuelle Berichte 6.40 Nachrichten 6.47 Aktuelle Berichte außer: 15.47 Der Tag in Hessen 20.00 Tagesschau 20.15 Der Tag in Hessen 20.30 Nachrichten 20.35 hr-info Politik 21.00 Nachrichten 21.05 Aktuelles & Sport 21.30 Nachrichten 21.35 ultur 22.05 Der Tag Pfarrer Daniel enski aus önigstein- Falkenstein 7.30 X Frühkritik 9.30 esung 10.05 lassikzeit Gounod Concertino für Flöte und kleines Orchester Schumann 3. Sinfonie Es-Dur op. 97 Rheinische ehár Vilja-ied aus Die lustige Witwe Donizetti 8. Streichquartett B-Dur Heute in Hessen 12.05 X Doppelkopf Am Tisch mit Heide Sommer, Die Sekretärin Thomas Plaul Tschaikowski Hamlet op. 67 Bellini Cavatine der Norma Casta Diva aus der Oper Norma, bearbeitet für Bratsche und lavier Händel 2. Doppelchöriges onzert F-Dur HWV 333 itolff Scherzo aus der 4. onzert-sinfonie d-moll op. 102 Hasse Oboenkonzert G-Dur 15.00 esung Magazin am Ein Thema, viele Perspektiven 19.04 Hörbar 20.04 onzertsaal Boulangerie bei den asseler Musiktagen 2019 Staud Miniaturen 1-4 aus dem laviertrio Für Bálint András Varga ; 2. laviertrio Terra Fluida, Uraufführung ompositionsauftrag der Alban Berg Stiftung, der asseler Musiktage und Wien Modern Dvorák 3. laviertrio f-moll op. 65; Boulanger Trio: Birgit Erz, Violine; Ilona indt, Violoncello; arla Haltenwanger, lavier 30. Oktober 2019 aus dem Ständesaal) 21.30 Neue Musik Hier ruht in, pardon, ein Gott. Über das Ende und Nachleben von Berio, Boulez & Co. (1/3) Von Werner lüppelholz 22.30 Jazz Now Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen Mit Guenter Hottmann 23.00 Nachrichten 23.04 X Doppelkopf Am Tisch mit Heide Sommer, Die Sekretärin Thomas Plaul 5.57 X Anstöße 10.00 X eute 13.00 Der 16.00 Der Tag 20.00 Der Abend SWR 3 5.00 SWR3 Die 9.00 SWR3 Die Vormittagsshow 9.30 Veranstaltungstipps 10.30 ompakt 11.30 ompakt 12.00 SWR3 Topthemen 13.00 SWR3 PopUp 14.30 Veranstaltungstipps 15.00 SWR3 Die sshow 15.30 ompakt 16.30 ompakt 18.00 SWR3 Club 18.40 Veranstaltungstipps 22.00 SWR3 Popshop 0.00 SWR3 una SWR 4 BW 5.57 X Morgengedanke 6.57 X Morgengedanke Warum nicht den Tag gleich mit einem praktischen Tipp beginnen? 12.00 Aktuell 12.30 SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart 13.00 Am 16.00 SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart 17.00 Aktuell am 18.00 SWR4 18.57 X Abendgedanken 21.00 Volkstümliche Hitparade 22.00 SWR4 SWR 4 RP 5.57 X Morgengruß 6.57 X Morgengruß Die e Mittagsstunde aus Ihrer Region 13.00 Am 16.00 Am 18.00 SWR4 18.57 X Abendgedanken 21.00 Volkstümliche Hitparade 22.00 SWR4 22.03 Sport 6.20 X Zeitwort 23.01.1987: Bayern verkauft Tschernobyl-verstrahltes Molkepulver Von Werner Eckert 7.07 X Tagesgespräch Batman Ein moderner Heldenmythos Über Musik zu reden, ist wie über Architektur zu tanzen die Geschichte des Musikjournalismus (4) 10.05 Treffpunkt lassik Beethoven-Experiment: ARD-Woche der Musik. Mit Ulla Zierau und Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Trossingen 11.57 Journal 12.33 X Journal Streichquartettfest beim Festival Heidelberger Frühling J. Haydn Streichquartett Nr. 40 B-Dur op. 33,4; Cosmos Quartet: Helena Satué, Bernat Prat, Violine; ara Fernandez, Viola; Oriol Prat, Violoncello Toldra Streichquartett Vistas al mar ; Dalia Quartet: Elena Rey, Oleguer Beltran, Violine; Wenting ang, Viola; Erica Wise, Violoncello Brahms Streichquartett Nr. 3 B-Dur op. 67; Dudok Quartet: Judith van Driel, Marleen Wester, Violine; Marie-ouise de Jong, Viola; David Faber, Violoncello (onzert vom 24. Januar 2019 in der Alten Pädagogischen Hochschule Heidelberg) 15.05 eben Integriert dank ind. Erlebnisse einer Mutter aus Belarus 15.30 Fortsetzung folgt Hans-Ulrich Treichel: Menschenflug (16/16) 15.55 lesenswert ritik 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 18.00 Aktuell/Nachr. 18.30 X Aktuell Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X Tandem Gespräch und Musik 19.55 lesenswert ritik 20.03 X Alte Musik Neue CDs Mit Bettina Winkler 21.03 Radiophon Musikcollagen Von Dagmar Munck 22.03 N Hörspiel Fünf Flure, eine Stunde Von uise Voigt Hörspiel in einem Take Mit isa Charlotte Friedrich, Philippe edun, Nele Niemeyer 23.03 NOWJazz Jazz ist omposition. Die englische Trompeterin aura Jurd 6.05 Der Morgen Inlandspresseschau, Beiträge und Gespräche, Zwischenruf, ommentar und Schlagzeilen um halb 9.05 X ZeitZeichen 23. Januar 1920: Der Geburtstag des Architekten Gottfried Böhm 9.20 Der Vormittag 12.30 X Bilanz Politik, Wirtschaft, ultur 13.00 Der Aktuelle Informationen, Hintergründe und ultur-service 14.04 Fortsetzung folgt 17.30 X Bilanz Politik, Wirtschaft, ultur 18.00 AbendMusik 19.15 Politisches Magazin 20.04 Mouvement 21.30 Couleurs Die Sendung mit einem Schwerpunkt auf französischer Musik von lassik über Pop bis Chanson, mit Interpreten und omponisten aus Frankreich 23.05 Fazit ultur vom Tage Die Sendung liefert die wichtigsten und sten Informationen über die kulturellen Ereignisse des Tages. Dabei geht es um Theaterund inopremieren und um die Eröffnung von unstausstellungen. SR 1 5.03 Balser & Mark. Dein Morgen 8.57 Zwischenruf von Matthias Marx, Saarbrücken, katholische irche 9.04 SR 1 Dein Vormittag im Saarland 12.04 SR 1 Dein Mittag im Saarland 13.00 X Stand der Dinge Information 14.04 Hallo Saarland 18.04 X SR 1 Stand der Dinge Die wichtigsten Nachrichten des Tages 19.04 Absolut Musik 0.05 ARD-PopNacht SR 3 5.03 Guten Morgen 7.40 Zwischenruf von Matthias Marx, Saarbrücken, 8.30 SR 3 Mundartschlagzeilen 9.05 Bunte Funkminuten 12.05 X Region 13.10 SR 3 iosk 16.04 X Region am 17.04 Der Feierabend 20.04 Guten Abend ieder & Chansons 22.05 Bis Mitternacht 5.03 Heimatspiegel 6.05 X radiowelt 8.30 X kulturwelt 9.05 X radiowissen Charakter und Bestechlichkeit. Die Psychologie der orruption / Schwarzarbeit. avaliersdelikt oder Sozialbetrug? / Das alenderblatt 23.01.1849: Elizabeth Blackwell wird nach der Promotion erste Ärztin in den USA Von Isabella Arcucci Thies Marsen 10.05 X Notizbuch 12.05 X Tagesgespräch 13.05 X radiowelt 13.30 X regionalzeit 14.05 X kultureben 15.05 X radiowissen am Überlebenskünstler der Alpen. Das Murmeltier. Mit Pfiff und dickem Pelz / Der Steinbock. Majestätischer Gipfelstürmer / Das alenderblatt 23.01.1849: Elizabeth Blackwell wird nach der Promotion erste Ärztin in den USA. Von Isabella Arcucci Mod.: Birgit Magiera 16.05 X Eins zu Eins 17.05 X radiowelt 18.05 X IQ Wissenschaft und Forschung 18.30 X M radiomikro 18.53 X M Betthupferl 19.05 X Zündfunk 20.05 X kultureben Das in Bayern 21.05 X radiotexte am Donnerstag 22.05 X Eins zu Eins 23.05 Nachtmix 0.05 X Reflexionen 0.12 Concerto bavarese Fränkische omponisten Poetzsch Verzögerungen für drei Instrumente, langbeeinflussung und Zuspielungen, Teil 1-6; Stefan Poetzsch Ensemble Schmitt Amir ; ukas Paetzold, Marimbaphon Wünsch Partita in Blue ; olja essing, Violine R. Schmidt B-A-C-H ; Cabaza Percussion Quartet REGIONA INFORMATION 23. JANUAR NDR UTUR BAYERN 1 DEUTSCHANDFUN SWR DASDING SR UNSERDING 5.05 Am Morgen 5.45 Frühchecker-Quiz 5.56 Gedanken zum Tag 7.50 X Comedy 8.50 Fahns finale Frage 9.05 Am Vormittag 9.45 Clever gelöst 11.40 Musikwunsch 12.05 Mittags in... 13.05 Am Mit News und Musik 14.45 Erste Antwort 16.55 etzte Worte 17.05 Bayernmagazin 19.05 X Die Blaue Couch 20.05 Am Abend ive und unplugged 22.58 X Auf ein Wort 23.05 Die Nacht 0.05 Programmschluss 0.09 Die Nacht 6.05 X Allegro 7.30 X lassik 8.30 X Was heute 23.01.1905: Richard Strauss schreibt seinen ersten Marsch für aiser Wilhelm II. 9.05 Philharmonie Werke von Händel, J.S. Bach, W.A. Mozart, Telemann, Weber, C. Stamitz, Rota, Beethoven, Schubert 12.05 Mittagsmusik Rossini fühlt sich in Yorkshire ganz daheim; Daniil Trifonov spielt Chopin; Cécile Chaminade denkt sich eine spanische Serenade aus Mit Frank Manhold 14.05 Panorama Beethoven bewegt BR- lassik. Werke von Elgar, Beethoven, Schubert 16.05 eporello 16.40 X Was heute 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Pieter Wispelwey (Violoncello) Beethoven Zwölf Variationen F-Dur über das Thema Ein Mädchen oder Weibchen op. 66 Dvorák Violoncellokonzert h-moll op. 104 Chopin Mazurka a-moll op. 67 Nr. 4 19.05 lassikplus Die Musen tragen keine Brille. Reynaldo Hahn omponist der Belle Époque 20.05 ammerkonzert Bartók Violinkonzert Nr. 2; Jehye ee, Violine Elgar Sinfonie Nr. 1 As-Dur; Bayerisches andesjugendorchester, tg.: Nicolas Rauss 6. Januar 2020 in der Philharmonie im Münchner Gasteig) 22.05 Horizonte Werke von Dutilleux, J.S. Bach 23.05 Jazztime Berichte, Interviews, Reportagen Vor 125 Jahren: Der norwegische Polarforscher Carsten Egeberg Borchgrevink betritt als Erster das antarktische Festland 9.10 X Europa heute 9.35 X Tag für Tag Aus Religion und 10.10 X Marktplatz Sichere ebensmittel vom Hof bis auf den Teller 11.35 X Umwelt und Verbraucher 6.05 Mosaik lassische Musik sowie Informationen und Meinungen zur ultur 7.50 X irche in WDR 3 Choral; Hans-Ulrich Nordhaus, Senden 9.05 lassik Forum Skrjabin Etüde dis- Moll op. 8,12 F. Benda Flötenkonzert e-moll Martinů Drei Reiter R. Schumann 3 Duette op. 43 Byrd Belle qui tiens ma vie Chabrier amento Rota lavierkonzert C-Dur M. ambert Vos mépris chaque jour Gluck arghetto / Allegro non troppo aus der Ballettpantomime Don Juan Boccherini a casa del diavolo Berlioz Höllenfahrt / Pandaemonium, aus a Damnation de Faust Beethoven Violinsonate Nr. 5 F-Dur op. 24 12.10 ultur 13.04 unchkonzert 14.45 esezeichen 15.04 TonArt 17.45 X ZeitZeichen 23. Januar 1920: Der Geburtstag des Architekten Gottfried Böhm Von Christoph Vormweg 18.00 Der Tag um Sechs 18.10 Resonanzen 19.04 X N Hörspiel All Adventurous Women Do Von Tanja Sljivar Anschl.: WDR 3 Foyer 20.04 Musik im Dialog Dorn & Wagner ong Violoncellokonzert in 3 Sätzen Dorn Vortrag Musik: Weltkultur oder die deutscheste aller ünste? Wagner Ring ohne Worte, in der Bearbeitung von orin Maazel; Jan Vogler, Violoncello; Thea Dorn, Vortrag; Uwe Schulz, Moderation; WDR-Sinfonieorchester, tg.: Cristian Măcelaru Mit Wibke Gerking (Direkt aus der ölner Philharmonie) 22.04 Jazz & World Berichte, Interviews, Musik 13.35 X Wirtschaft 14.10 X Deutschland heute 14.35 X Campus Das Bildungsmagazin 15.35 @mediasres Das Medienmagazin 16.35 X Forschung 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur heute Berichte, Meinungen, Rezensionen 6.05 Morgenecho Orientierung in der Nachrichtenflut 6.55 X irche in WDR 5 Hans-Ulrich Nordhaus, Senden 8.55 Hörtipps 9.45 X ZeitZeichen 23. Januar 1920: Der Geburtstag des Architekten Gottfried Böhm Von Christoph Vormweg 10.04 X Neugier genügt Alles aus der Wundertüte Anschl.: Darin: Reportage/Feature 12.10 X Tagesgespräch 13.04 Mittagsecho Aktuell und schnell 14.04 X Scala Das ulturmagazin sucht ungewöhnliche Themen und stellt überraschende Fragen. 15.04 X Quarks 16.55 Hörtipps 17.04 X Westblick Das andesmagazin 17.45 X Politikum Das Meinungsmagazin 18.04 X Profit Das Wirtschaftsmagazin 18.30 X Echo des Tages Das Wichtigste des Tages kompakt in 30 Minuten. 19.04 M WDR 5 ira- a. Radio für inder Entdecke, was du hören willst! Neugierig nehmen wir gemeinsam mit euch die Welt unter die upe. Wir nehmen inder ernst, weichen keiner Frage aus und geben ehrliche Antworten. Mit spannenden Themen und guter Musik sind wir wie ihr: mal laut und mal leise. 20.04 Musik im Dialog Dorn & Wagner Mit Wibke Gerking (Direkt aus der ölner Philharmonie) 23.04 X Profit Das Wirtschaftsmagazin 23.30 WDR 5 Berichte von heute 0.05 X Quarks Wissenschaft und mehr 19.15 X DF-Magazin 20.10 X Aus ulturund Sozialwissenschaften 21.05 Jazzfacts Zur eigenen Stimme finden. Entdeckungen im jungen deutschen Vokal-Jazz Von Odilo Clausnitzer 22.05 Historische Aufnahmen Wie ein Naturereignis. Die Cellistin Jacqueline du Pré Von Norbert Hornig Journal vor Mitternacht 0.05 DF Radionacht Johannes Rogge, Berlin, 10.05 X esart 11.05 Tonart 11.30 Musiktipps 13.05 X änderreport 14.05 X ompressor 15.05 Tonart 15.30 Musiktipps 17.05 X Studio 9 18.30 X Weltzeit 19.05 X Zeitfragen 19.30 X Feature ust ohne Ende. Sexualität im Alter zwischen Tabu und Grundbedürfnis. Von Susanne Billig, Petra Geist 20.03 onzert Mahler Das himmlische eben aus Des naben Wunderhorn (Aufz. vom 17.01.2020, onzerthaus Berlin) 22.03 N Hörspiel Me, my English and all the languages of my life Von Anna Raimondo Mit Dianne Waller Regie: Anna Raimondo Autorenproduktion in Zusammenarbeit mit dem atelier de création sonore et radiophonique (Belgien) und ABC Soundproof (Australien) 2015) Anschl.: N Hörspiel a-a Means I ove a-a Von eo Hofmann Mit Alexander Merbeth, Angelika öfflat, Benjamin van Bebber, Filomena rause, Marion Tampon-ajarriette Regie: eo Hofmann WDR 2018) 0.05 langkunst Art s Birthday 2020. Heya. Von Nour Sokhon, Jilliene Sellner, Yara Mekawei, Zeynep Ayþe Hatipoðlu Deutschlandfunk ultur / ORF 2020, Ursendung) 1.05 Tonart Weltmusik 5.00 DasDing Musik Mehr Musik geht nicht 6.00 Die DasDing 10.00 DasDing 14.00 DasDing Dein 18.00 DasDing Dein Abend, Dein Update 20.00 DasDing Play 22.00 DasDing Podcast Song-Tindern 23.00 DasDing Musik Mehr Musik geht nicht Ein 24-Stunden-Programm für Jugendliche aus Hannover 8.03 ultur Matthias Brandt: Blackbird (9/10) Es liest Matthias Brandt Das Musikmagazin mit en Beiträgen und Veranstaltungstipps 10.40 auter yrik 12.03 ultur 12.40 X Neue Bücher 13.00 Starke Stücke Ob zuhause oder im Auto wir begleiten Sie durch den 15.20 Wissen Große Romane der Weltliteratur (3/25) 17.03 ultur 17.40 Martenstein Gespräche und Beiträge zum tagesen ulturgeschehen Brahms Waldesnacht op. 62 Nr. 3; Balthasar- Neumann-Chor, tg.: Thomas Hengelbrock R. Schumann Vier doppelchörige Gesänge op. 141; ChorWerk Ruhr, tg.: Robin Gritton Reger Nachtlied Nr. 3 op. 138; Balthasar- Neumann-Chor, tg.: Thomas Hengelbrock 20.00 NDR-Radiophilharmonie Tokunbo & her Great American Songbook Mitwirkende: Tokunbo Akinro (Gesang), NDR- Radiophilharmonie, Enrique Ugarte (eitung) (Aufzeichnung vom 20. Dezember 2019 im uppelsaal in Hannover) 22.00 Vorgelesen Primo evi: Ist das ein Mensch? (9/15). Es liest Alexander Fehling 22.35 NDR ultur Neo 5.00 UnserDing Unser- Ding sorgt für euren perfekten Start 9.45 UnserDing UnserDing ist jeden Tag für euch da und hat ganz viel neue Musik im Gepäck 14.45 UnserDing Am hört ihr von UnserDing News zu Musik, ifestyle und Stars 20.00 Play Wir spielen dir immer die allerneuste Musik und feiern neue ünstler 22.00 Podcast Spezial Im Namen der Hose und DASDING-Song- Tindern im wöchentlichen Wechsel DO MDR UTUR 9.05 esezeit Saša Stanišić: Herkunft (7/8) der hörverlag 2019) 13.10 ebensart 13.40 ebensart 14.00 Am 14.45 MDR ultur Vorschau 15.10 Die lassikerlesung 15.45 Musik Forum 16.40 ultur International 17.20 Musikrätsel 18.05 MDR ultur spezial 19.05 esezeit 19.35 Jazz ounge 20.05 Musik Modern Mit Ausschnitten aus Werken von Franz ehár 21.00 Jazz 22.00 X MDR ultur Café 23.00 Nachtmusik 0.05 ARD-Nactkonzert RADIO SRF UTUR 6.05 ultur-nachrichten 6.15 X 100 Sekunden Wissen 6.30 X HeuteMorgen 6.50 ultur-aktualität 7.00 ultur-nachrichten 7.20 ultur-aktualität 7.30 X HeuteMorgen 7.50 Blick in die Feuilletons 8.00 ultur-nachrichten 8.20 ultur-aktualität 8.30 X HeuteMorgen 9.02 X ontext 10.20 X 100 Sekunden Wissen 11.40 Tageschronik 12.10 X ultur kompakt 12.30 X Rendez-vous 13.00 lassiktelefon 13.45 Concerto 16.30 ultur-nachr. 17.08 ultur-aktualität 17.16 ultur-aktualität 17.30 ultur- Nachrichten 18.03 X ontext 19.00 X Echo der Zeit 20.00 Im onzertsaal 22.06 CH-Musik 0.06 Notturno YOU FM 5.00 YOU FM Die beste der Welt 10.00 YOU FM Worktime 14.00 Der schöne 18.00 Music like me Wir spielen die angesagte Musik. Ihr könnt mitbestimmen mit euren ikes und Dislikes. 21.00 YOU FM Sounds Nur die neueste, frischste Musik 23.00 YOU FM ateine Von schräg bis politisch, von banal bis ernst: hier könnt ihr mit fast ganz Deutschland eure Themen diskutieren der Radio- Nachttalk zum Anrufen und Mitreden. 1.00 YOU FM Nacht

FR 24. JANUAR ONZERT 20.03 SWR 2 Abendkonzert 0.05 Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur; SWR-SO Baden-Baden und Freiburg, tg.: Michael Gielen Debussy Sonate d-moll; Janina Ruh, Violoncello; Boris usnezow, lavier W.F. Bach Cembalokonzert e-moll; Michael Behringer, Hammerklavier; Freiburger Barockorchester, tg.: Gottfried von der Goltz C. Nielsen Sinfonie Nr. 5; SWR SO, tg.: Michael Schønwandt 2.03 J.S. Bach Orchestersuite Nr. 1 C-Dur BWV 1066; The English Concert, tg.: Trevor Pinnock Bauldeweyn Missa en douleur en tristesse ; Sir Roger Norrington dirigierte u.a. Beethovens dritte Sinfonie MITSCHNITT Am 16. März 2018, an seinem Geburtstag, dirigierte Sir Roger Norrington das SWR Symphonieorchester in der Royal Albert Hall in ondon. Auf dem Programm standen Werke von Beethoven, einem omponisten, dem Norrington besondere Aufmerksamkeit schenkt. Norringtons Beethoven-Interpretationen haben im Stil der historisch informierten Aufführungspraxis weltweit große Anerkennung erlangt. 117 Min. ITERATUR 15.30 SWR 2 Wittgensteins Neffe (1/10) ESUNG Thomas Bernhard (Foto) war mit Paul Wittgenstein, Neffe zweiten Grades von udwig Wittgenstein, befreundet. Zwölf Jahre währte die Freundschaft. In seinem Buch erinnert sich Bernhard daran (Teil 2: 27.1.). 25 Min. ONZERT 21.05 DEUTSCHANDFUN arsen & urai AUFNAHME Stu arsens (Foto) Songs sind magische leinode, die er singend und mit seiner Akustikgitarre präsentiert. Dabei wird er unterstützt von den entrückenden Sounds aus Natsuki urais Mundharmonika. Beide spielten am 30.10.18 in der Brotfabrik Frankfurt. 55 Min. RIMI 22.03 SWR 2 Der Dieb ITERATURBEARBEITUNG In seinem Mafia-Roman entführt der Schriftsteller Fuminori Nakamura seine eser in die japanische Unterwelt. Das Thema des Werks ist das Böse, das Dunkle, das in den Menschen selbst lauert. Mit Steven Scharf (Foto). 57 Min. Beauty Farm J. Haydn Streichquartett C-Dur op. 76 Nr. 3; Angeles String Quartet Respighi a boutique fantasque ; Israel Philharmonic Orchestra, tg.: Georg Solti 4.03 Dvorák Das goldene Spinnrad op. 109; Berliner Philharmoniker, tg.: Simon Rattle Beethoven Polonaise C-Dur op. 89; Michail Pletnev, lavier Salieri onzert C-Dur; Dagmar Becker, Flöte; ajos enczés, Oboe; Württembergisches ammerorchester Heilbronn, tg.: Jörg Faerber 5.03 Werke von Wölfl, Chaminade, Dvorák u. a. HAUPTSENDER ASSI, JAZZ & UTUR HR 1 HR 2 SWR 1 SWR 2 SR 2 UTUR BAYERN 2 BR-ASSI WDR 3 WDR 5 DF DUTUR hr1 - Genau meins 5.00 hr1 oschwitz 9.00 hr1 12.00 hr1 15.00 hr1 am 19.00 hr1 ounge 0.00 ARD PopNacht HR 3 5.00 hr3-9.30 hr3 13.30 Die ate Menzyk Show ate Menzyk und Christian aempfert bringen Euch mit Euren ieblingssongs gut durch den 17.30 hr3 am Vorabend 21.00 hr3 Nur Eure ieblingssongs das ist der Abend in hr3! 0.00 ARD-PopNacht HR 4 6.05 hr4 Mein Morgen in Hessen 6.30 hr4 die hessenschau 7.10 Comedy 7.30 hr4 die hessenschau 8.30 hr4 die hessenschau 9.30 hr4 die hessenschau 9.45 Haus und Garten 10.05 Britta 12.05 hr4 Britta am Mittag 12.30 die hessenschau 13.05 Wünsch dir was 14.05 hr4 am 14.30 die hessenschau 15.30 Unser Thema 16.05 Mit hr4 in den Feierabend 16.30 die hessenschau 16.50 Comedy Der ganz normale Wahnsinn 17.30 hr4 die hessenschau 17.40 Das Wochenendwetter 17.45 Übrigens... 18.30 hr4 die hessenschau 20.05 hr4 Musik liegt in der uft HR INFO 6.00-20.00 Stundenprogrammschema 6.00 Nachrichten mit Sport, Wetter und Verkehr 6.07 Aktuelle Berichte 6.17 Börse 6.20 Nachrichten mit Sport, Wetter und Verkehr 6.27 Aktuelle Berichte 6.40 Nachrichten 6.47 Aktuelle Berichte außer: 15.47 Der Tag in Hessen 19.05 Aktuelles 19.35 Das Interview 20.00 Tagesschau 20.15 Der Tag in Hessen 20.35 ultur 21.05 Aktuelles & Sport 21.35 hr-info Politik 22.05 Der Tag Pfarrer Daniel enski aus önigstein-falkenstein 7.30 X Frühkritik 9.30 esung 10.05 lassikzeit Haydn Divertimento B- Dur Chorale St. Antoni ; inos Ensemble Dvorák Violinkonzert a-moll op. 53; Maxim Vengerov; New York Philharmonic Orchestra, tg.: urt Masur Gluck Orpheus und Eurydike Arie Che puro ciel ; Anne Sofie von Otter, Sopran; The English Concert, tg.: Trevor Pinnock Prokofjew 1. Sinfonie D-Dur op. 25 Symphonie classique ; St. Petersburger Philharmonie, tg.: Yuri Temirkanow 12.05 X Doppelkopf Am Tisch mit Sven untze, Alter Gentleman Verdi Nabucco Gefangenenchor ; Chor und Orchester der Deutschen Oper Berlin, tg.: Giuseppe Sinopoli iszt 1. lavierkonzert Es-Dur; Alice Sara Ott; Münchner Philharmoniker, tg.: Thomas Hengelbrock Erlebach Sonata quinta für Violine, Viola da gamba und Basso cont. D-Dur; Achéron; François Joubert-Caillet Mendelssohn Hebriden-Ouvertüre op. 26; Freiburger Barockorchester, tg.: Pablo Heras-Casado Wieniawski Polonaise brillante A-Dur op. 21; Itzhak Perlman, Violine; Samuel Sanders, lavier 15.00 esung Magazin am Ein Thema, viele Perspektiven 19.04 Hörbar 20.04 onzertsaal Abschlusskonzert der asseler Musiktage 2019 Mozart leine deutsche antate Die ihr des unermesslichen Weltalls Schöpfer ehrt V 619 Schubert Ausgewählte ieder Reutter Drei Gesänge nach Gedichten von Friedrich Hölderlin op. 56; Michael Volle, Bariton; Helmut Deutsch, lavier 3. November 2019 aus dem Ständesaal) 22.30 Jazz Classics Aufnahmen, die die Welt beweg(t)en 23.04 X Doppelkopf Am Tisch mit Sven untze, Alter Gentleman 5.57 X Anstöße 10.00 X eute 13.00 Der 16.00 Der Tag 20.00 Der Abend SWR 3 5.00 SWR3 Die 9.00 SWR3 Die Vormittagsshow 9.30 Veranstaltungstipps 10.30 ompakt 11.30 ompakt 12.00 SWR3 Topthemen 13.00 SWR3 PopUp 14.30 Veranstaltungstipps 15.00 SWR3 Die sshow 15.30 ompakt 16.30 ompakt 18.00 SWR3 Club 18.40 Veranstaltungstipps 22.00 SWR3 Popshop 0.00 SWR3 una SWR 4 BW 5.57 X Morgengedanke 6.57 X Morgengedanke Warum nicht den Tag gleich mit einem praktischen Tipp beginnen? 12.00 Aktuell 12.30 SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart 13.00 Am Freizeittipps für BW 16.00 SWR4 BW aus dem Studio Stuttgart 17.00 Aktuell am 18.00 SWR4 18.57 X Abendgedanken 21.00 SWR4 22.03 Sport SWR 4 RP 5.57 X Morgengruß 6.57 X Morgengruß Warum nicht den Tag gleich mit einem praktischen Tipp beginnen? 13.00 Am 16.00 Am 18.00 SWR4 18.57 X Abendgedanken 21.00 SWR4 22.03 Sport 6.20 X Zeitwort 24.01.1884: Heinrich Schliemann verschenkt den Schatz des Priamos Von Elisabeth Brückner 7.07 X Tagesgespräch Magnus Hirschfeld Pionier der Sexualforschung. Von Gabi Schlag, Benno Wenz Über Musik zu reden, ist wie über Architektur zu tanzen die Geschichte des Musikjournalismus (5) 10.05 Treffpunkt lassik Beethoven-Experiment: ARD-Woche der Musik. Mit Ulla Zierau und Musikerinnen und Musikern des SWR Symphonierochesters 11.57 Journal 12.33 X Journal Musikfest Speyer 2019 Händel Feuerwerksmusik D-Dur HWV 351 W.A. Mozart Violinkonzert Nr. 5 A-Dur V 219 Gershwin 3 Präludien Schostakowitsch 2 Oktettsätze op. 11 Tschaikowski Sinfonie Nr. 5 e-moll op. 64 15.05 eben Erinnern ohne Grab? Paul Gidius Mutter und die NS Euthanasie 15.30 Fortsetzung folgt Thomas Bernhard: Wittgensteins Neffe (1/10). Es liest Thomas Holtzmann SWR 2000) 15.55 lesenswert ritik 16.05 X Impuls 17.05 X Forum 18.00 Aktuell/Nachr. 18.30 X Aktuell Wirtschaft 18.40 ultur 19.05 X Tandem Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt 19.55 lesenswert ritik 20.03 Abendkonzert Beethoven Ouvertüre aus Die Geschöpfe des Prometheus op. 43; lavierkonzert Nr. 3 c-moll op. 37; Francesco Piemontesi, lavier; Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 Eroica ; SWR Symphonieorchester, tg.: Roger Norrington (onzert vom 16. März 2018 in der Cadogan Hall in ondon) 22.03 X N Hörspiel Der Dieb Von Heike Tauch Nach dem gleichnamigen Roman von Fuminori Nakamura Mit Steven Scharf, atrin Wichmann, Matti rause, Enno uncke 23.03 NOWJazz Moondog Revisited. Jazzer*innen auf den Spuren von ouis Hardin 6.05 Der Morgen Inlandspresseschau, Beiträge und Gespräche, Zwischenruf, ommentar und Schlagzeilen um halb 9.05 X ZeitZeichen 24. Januar 1850: Der Geburtstag des Psychologen Hermann Ebbinghaus 9.20 Der Vormittag 12.30 X Bilanz Politik, Wirtschaft, ultur 13.00 Der Aktuelle Informationen, Hintergründe und ultur-service 14.04 Fortsetzung folgt 17.30 X Bilanz Politik, Wirtschaft, ultur 18.00 AbendMusik 19.15 X Diskurs 20.04 Soirée Beethoveninterpretationen der Rundfunkklangkörper Beethoven Thema mit Variationen für Mandoline und Cembalo D-Dur WoO 44. Bearbeitet für Mandoline und Streichorchester; onzert für lavier und Orchester Es-Dur WoO 4; onzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61; onzert für Violine, Violoncello, lavier und Orchester C-Dur op. 56 22.30 Couleurs 23.05 Fazit ultur vom Tage SR 1 5.03 Balser & Mark. Dein Morgen 8.57 Zwischenruf von Matthias Marx, Saarbrücken, katholische irche 9.04 SR 1 Dein Vormittag im Saarland 12.04 SR 1 Dein Mittag im Saarland 13.00 X Stand der Dinge Information 14.04 Hallo Saarland 18.04 X SR 1 Stand der Dinge Die wichtigsten Nachrichten des Tages 19.04 Absolut Musik 0.05 ARD-PopNacht SR 3 5.03 Guten Morgen 8.30 SR 3 Mundartschlagzeilen 9.05 Bunte Funkminuten 11.40 Zwischenruf von Matthias Marx, Saarbrücken, 12.05 X Region 13.10 SR 3 iosk 16.04 X Region am 17.04 Der Feierabend 20.04 Guten Abend 22.05 Bis Mitternacht 5.03 Heimatspiegel Mit Volksmusik gut 6.05 X radiowelt 8.30 X kulturwelt 9.05 X radiowissen Ayurveda. Das Wissen vom langen eben / urkuma. Zwischen Heilkunst und Superfood / Das alenderblatt 24.01.1783: atharina Daschkowa wird Akademie-Direktorin. Von Ulrike Rückert Mod.: Birgit Magiera 10.05 X Notizbuch 12.05 X Tagesgespräch 13.05 X radiowelt 13.30 X regionalzeit 14.05 X radiospitzen abarett und Comedy Neues aus der Szene. Aktuelles von den abarett- und Comedy- Bühnen u.a. mit neuen Programmen von Sarah Hakenberg und Frank üdecke / Mit den Gedanken zur Woche von Helmut Schleich 15.05 X Schalom 15.20 X Sozusagen! 15.30 X Nahaufnahme 16.05 X Eins zu Eins 17.05 X radiowelt Magazin 17.25 X Börsengespräch 18.05 X IQ Wissenschaft und Forschung 18.30 X M radiomikro 18.53 X M Betthupferl Eselgeschichten. Pick und Sandy Von ilian eypold Mit Rufus Beck 19.05 X Zündfunk Das Szenemagazin 21.05 X N Hörspiel Die Traumnovelle Von atja angenbach Nach Arthur Schnitzler Mit atja Bürkle, Shenja acher, Steven Scharf, Anna Drexler. Regie: atja angenbach BR 2018) 22.30 X Notizbuch. Familie. Gesundheit. Interkulturelles. Verbraucher. 23.05 Nachtmix REGIONA INFORMATION 24. JANUAR NDR UTUR BAYERN 1 DEUTSCHANDFUN SWR DASDING SR UNSERDING 5.05 Am Morgen 5.45 Frühchecker-Quiz 5.56 Gedanken zum Tag 7.50 X Comedy 8.50 Fahns finale Frage 9.05 Am Vormittag 9.45 Clever gelöst 11.40 Musikwunsch 12.05 Mittags in... 13.05 Am Mit News und Musik 14.45 Erste Antwort 16.55 etzte Worte 17.05 Bayernmagazin 18.15 X War was? 19.05 Am Abend 20.05 Am Abend Fritz und Hits 22.58 X Auf ein Wort 23.05 Die Nacht 0.05 Programmschluss 0.09 Die Nacht 6.05 X Allegro 7.30 X lassik 8.30 X Was heute 24.01.1712: Friedrich der Große wird geboren 9.05 Philharmonie Das onzert am Vormittag Werke von Britten, Rossini, üffner, Offenbach, Paganini, ebrun, Canteloube, Saint-Saëns, R. Strauss, Villa-obos, Sibelius 12.05 Mittagsmusik Mit Frank Manhold 14.05 Panorama Werke von J. Haydn, Rameau, F. Couperin, Ravel, Rameau, d Anglebert, Strawinsky 16.05 eporello 16.40 X Was heute 17.15 X lassik 18.05 lassik-stars Claudio Abbado (tg.) W.A. Mozart Violinkonzert A-Dur V 219 Ravel Ma mère l oye 19.05 Das Musik-Feature Ohne sie hätte niemand von uns überlebt. Alma Rosés Mädchenorchester von Auschwitz 20.05 onzertabend Rimski-orsakow Russische Ostern, Ouvertüre Tschaikowski lavierkonzert Nr. 1 b- Moll; Martha Argerich, lavier Schostakowitsch Sinfonie Nr. 13 b-moll, Babi Jar ; John Shirley-Quirk, Bass; Männerchor des Bayerischen Rundfunks 22.05 Orgelmusik Werke von J.S. Bach, Mendelssohn, Pärt, J.S. Bach (Aufnahme vom 3. August 2019 bei der Bachwoche Ansbach in St. Johannis) 23.05 Jazztime Das Jazzkonzert 21. November 2019 im Stadttheater Neuburg) Berichte, Interviews, Reportagen Vor 125 Jahren: Der Dichter Eugen Roth geboren 9.10 X Europa heute 9.35 X Tag für Tag Aus Religion und 10.10 X ebenszeit 11.35 X Umwelt und Verbraucher 13.35 X Wirtschaft 14.10 X Deutschland heute 14.35 X Campus 6.05 Mosaik 7.50 X irche in WDR 3 Choral; Hans-Ulrich Nordhaus, Senden 9.05 lassik Forum Heute mit dem Musikrätsel Schubert Ouvertüre im italienischen Stil C-Dur D 591 C.Ph.E. Bach Cellokonzert B-Dur Beethoven Aus Goethes Faust, aus 6 Gesänge op. 75 Mussorgski Flohlied des Mephisto Françaix Divertissement für Fagott und Streichquartett J.S. Bach Trio nach Telemann BWV 586 Telemann Du angenehmer Weiberorden, antate Mendelssohn onzert d-moll u.a. 12.10 ultur 13.04 unchkonzert 14.45 esezeichen 15.04 TonArt 17.45 X ZeitZeichen 24. Januar 1850: Der Geburtstag des Psychologen Hermann Ebbinghaus Von Daniela Wakonigg 18.00 Der Tag um Sechs 18.10 Resonanzen 19.04 X N Hörspiel Im Dickicht Von Gabriele Wolff Mit Nina Petri, Oliver Urbanski, Jan- Gregor remp u.a. 20.04 onzert Metamorphosen R. Strauss Sextett- Einleitung zu Capriccio op. 85 Franke ARA, 3 Rituale für Pipa, Oboe, Streicher, Pauke und Schlagzeug, Uraufführung R. Strauss Metamorphosen für 23 Solostreicher; Ya Dong, Pipa; Christian Wetzel, Oboe; Deutsche ammerakademie Neuss, Violine und tg.: Isabelle van eulen Mit Johannes Zink (Aufnahme aus dem Zeughaus Neuss) 22.04 WDR 3 Jazz & World 15.35 @mediasres Im Dialog 15.52 Schalom 16.35 X Forschung 17.05 X Wirtschaft und 17.35 X ultur heute Berichte, Meinungen, Rezensionen 19.09 X ommentar 19.15 Mikrokosmos die ulturreportage Hochzeitsmessen. Eine Nation im Heiratsfieber Von Johanna Rubinroth 20.05 X Das Feature Rechte ulturstörung. Eine Bestandsaufnahme 6.05 Morgenecho 6.55 X irche in WDR 5 Hans-Ulrich Nordhaus, Senden 8.55 Hörtipps 9.45 X ZeitZeichen 24. Januar 1850: Der Geburtstag des Psychologen Hermann Ebbinghaus Von Daniela Wakonigg 10.04 X Neugier genügt Alles aus der Wundertüte Anschl.: Darin: Reportage/Feature 12.10 X Tagesgespräch 13.04 Mittagsecho 14.04 X Scala Das ulturmagazin sucht ungewöhnliche Themen und stellt überraschende Fragen. 15.04 X Quarks 16.55 Hörtipps 17.04 X Westblick 17.45 X Politikum 18.04 X Profit Das Wirtschaftsmagazin 18.30 X Echo des Tages Das Wichtigste des Tages kompakt in 30 Minuten. 19.04 M WDR 5 ira- a. Radio für inder Entdecke, was du hören willst! Neugierig nehmen wir gemeinsam mit euch die Welt unter die upe. Wir nehmen inder ernst, weichen keiner Frage aus und geben ehrliche Antworten. 20.04 X Das philosophische Radio 21.04 X Scala Aktuelles aus der ultur 22.04 U 22 Unterhaltung nach zehn Eine Million gegen Rechts! (2). Mit iedern und Texten von Heinz Ratz und seiner Band Strom & Wasser sowie Gisbert zu nyphausen 30. September 2019 aus dem Pantheon, Bonn) 23.04 X Profit Das Wirtschaftsmagazin 0.05 X Quarks Wissenschaft und mehr Von Agnes Steinbauer Regie: Claudia attanek Dlf 2020) 21.05 On Stage Magische Momente 30.10.2018 aus der Brotfabrik Frankfurt) 22.05 Spielraum Bluestime Neues aus Americana, Blues und Roots Mit Tim Schauen Journal vor Mitternacht 0.05 N Hörspiel Monk Von William Faulkner Mit Christian Brückner Regie: Manfred Mixner 1.05 DF Radionacht Johannes Rogge, Berlin, 7.40 X Alltag anders 8.20 Neue rimis 10.05 X esart 11.05 Tonart Das Musikmagazin 11.30 Musiktipps 11.45 Unsere roc-ensembles 13.05 X änderreport 14.05 X ompressor 15.05 Tonart 15.30 Musiktipps 15.40 ive Session 17.05 X Studio 9 18.05 X Wortwechsel 19.05 X Shabbat 19.30 X Zeitfragen Steine, Menschen, Bienen. Ein Besuch bei dem Autor Norbert Scheuer in der Eifel 20.03 onzert Mendelssohn Die Hebriden, Ouvertüre für Orchester op. 26 W.A. Mozart onzert für Horn und Orchester Nr. 3 in Es-Dur V 447 Britten Serenade für Tenor, Horn und Streicher op. 31 Elgar Variationen über ein Originalthema für Orchester op. 36, Enigma Variationen ; Toby Spence, Tenor; Radek Baborák, Horn; Prager Radiosinfonieorchester, tg.: Anu Tali (Aufzeichnung vom 20.01.2020, Rudolfinum Prag) 22.03 Musikfeuilleton Hoftheater in der uranlage. Das Goethe-Theater in Bad auchstädt ultur vom Tage 0.05 ange Nacht Zeugen sterben, Dinge erinnern. Eine ange Nacht über die Habseligkeiten von Auschwitz Von Maria Ossowski. Regie: Thomas Wolfertz 3.05 Tonart Filmmusik Mod.: Vincent Neumann 5.00 DasDing Musik Mehr Musik geht nicht 6.00 Die DasDing 10.00 DasDing 14.00 DasDing Dein 18.00 DasDing Dein Abend, Dein Update 20.00 DasDing Bass & Bullshit 21.00 DasDing Black Affairs 23.00 DasDing Musik 0.00 DasDing Musik 1.00 Die junge Nacht Aktuelles aus der ultur und viel Musik Mit Philipp Schmid aus Hannover 8.03 ultur Matthias Brandt: Blackbird (10/10) Es liest Matthias Brandt Das Musikmagazin mit en Beiträgen und Veranstaltungstipps 10.20 Die NachDenker 10.40 auter yrik 12.03 ultur 12.40 X Neue Bücher 13.00 X lassik à la carte Gespräche mit Menschen, die etwas zu sagen haben 15.20 Freitagsforum 17.03 ultur Eine halbe Stunde klassische Musik mit ausgesuchtem Schwerpunkt Franck Grande pièce symphonique für Orgel op. 17 J.S. Bach Allein Gott in der Höh sei Ehr BWV 675, Choralbearbeitung; Hans Gebhard, Orgel 20.00 onzert Walton Johannesburg Festival Overtüre Bennett Porgy and Bess, Symphonic Picture for Orchestra, Bearbeitung Brahms Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73; Bundesjugendorchester, tg.: Alexander Shelley (Aufz. vom 18. August 2019 in der Elbphilharmonie Hamburg) 22.00 Vorgelesen Primo evi: Ist das ein Mensch? (10/15). Es liest Alexander Fehling 22.35 NDR ultur Neo Im Rausch der länge Von Hendrik Haubold 5.00 UnserDing 9.45 UnserDing 14.45 UnserDing Am hört ihr von UnserDing News zu Musik, ifestyle und Stars 19.45 In the Mix Zum Start ins Weekend gibt es einen geilen Musik-Mix... 75 Minuten am Stück! 21.00 Schwarz Das Beste aus RNB und Hip-Hop regelmäßig mit ive-dj im Studio! 23.00 Musik eine Unterbrechung, Song an Song! 0.00 Musik eine Unterbrechung, Song an Song! 1.00 Die junge Nacht FR MDR UTUR 9.05 esezeit Saša Stanišić: Herkunft (8/8) 13.10 ebensart 13.40 ebensart 14.00 Am 14.15 Empfehlungen fürs 14.45 MDR ultur Vorschau 17.10 Thema 17.20 X Peter Zudeicks Woche in Berlin 18.05 MDR ultur spezial 19.05 esezeit 19.35 Jazz ounge 20.05 MDR ultur im onzert Werke von Foulds, Schostakowitsch 11.12.2019, ondon, Royal Festival Hall) 22.30 abarett und Chanson 23.30 Nachtmusik RADIO SRF UTUR 6.05 ultur-nachrichten 6.15 X 100 Sekunden Wissen 6.30 X HeuteMorgen 6.50 ultur-aktualität 7.00 ultur-nachrichten 7.20 ultur-aktualität 7.30 X HeuteMorgen 7.50 Blick in die Feuilletons 8.00 ultur-nachrichten 8.20 ultur-aktualität 8.30 X HeuteMorgen 9.02 X ontext 10.20 X 100 Sekunden Wissen 11.40 Tageschronik 12.10 X ultur kompakt 12.30 X Rendez-vous 13.00 lassiktelefon 13.45 Concerto 16.30 ultur-nachr. 17.08 ultur-aktualität 17.30 ultur- Nachrichten 18.03 X ontext 19.00 X Echo der Zeit 20.00 X Passage 21.00 Jazz und World akt. 22.06 ate Night Concert 0.06 Notturno YOU FM 5.00 YOU FM Die beste der Welt Mit Susanka Bersin, ars Nick Ellenberger 10.00 YOU FM Worktime Wir spielen die angesagte Musik. Ihr könnt mitbestimmen mit euren ikes und Dislikes. Obendrauf gibts Tipps zum Ausgehen in Hessen und alle Infos für e Gesprächsthemen. 14.00 Der schöne 18.00 Music like me 20.00 YOU FM bigcitybeats 2.00 YOU FM Nacht Jede Menge coole Tracks gibt s auch im YOU FM ivestream

18. BIS 24. JANUAR 2020 WOCHENÜBERSICHT ASSI RADIO e-mail: info@ klas sikradio.de Hörertelefon: 0800 441 442 (kostenlos) Internet: http:/www. klassikradio.de 8.00 Schönes 12.00 Martins Musik (Jeden letzten Samstag im Monat) Martin Stadtfeld 13.00 Schönes lassik Radio heißt es samstags von 08 bis 13 Uhr Schönes. Florian Schmidt begleitet als Moderator durch die Sendung und bietet ein Potpourri aus beliebten lassikmelodien. 17.00 Gesunde Stunde 18.00 lassik non-stop 20.00 Till Brönner Show 22.00 lassik Dreams 7.00 lassik und irche 8.00 Schönes 11.00 änder der Erde 12.00 lassik Radio Furioso 14.00 esezeit 15.00 Schönes 18.00 lassik non-stop 0.00 lassik Dreams 6.00 Der Morgen bei lassik Radio 10.00 Geniessen 15.00 Der bei lassik Radio Mit Florian Schmidt, Holger Wemhoff DO: 18.00 lassik Radio Cinemashow 20.00 lassik Radio Ausklang MI: lassik Radio Furioso FR: Till Brönner Show 22.00 lassik Dreams Zurücklehnen und genießen: In der Sendung wird alles geboten, was das Herz eines lassik- Fans begehrt, die besten Einspielungen aus den Bereichen lassik, beliebte Filmmusik und der New Classic. AFN 5.00 AFN The Eagle Weekend 13.00 American Top 40 with Ryan Seacrest 17.00 American Country Countdown with ix Brooks 21.00 AFN The Eagle Weekend 5.00 AFN The Eagle Weekend 8.00 20 The Countdown Magazine with Jon Rivers (Christian Music) 9.00 AFN The Eagle Weekend 13.00 American Country Countdown with ix Brooks 17.00 American Top 40 with Ryan Seacrest 21.00 AFN The Eagle Weekend 6.00 ocal Eagle Morning Show 10.00 ocal Eagle Midday Show 14.00 ocal Eagle Afternoon Show 18.00 AFN The Eagle After Hours ANT. BAYERN 6.00 Samstags-Show 12.00 Schönes 18.00 Der Samstag Abend Hit-Mix 3.00 Die Bayerische Nacht 6.00 Die irche am Sonntag 9.00 Mein Sonntag. Mein Bayern. 13.00 Schönes 18.00 Bayerisch, stylisch, in: Die Schiederin 23.00 Die Bayerische Nacht 9.00 Bei der Arbeit 13.00 Der Mehr-Musik- Mix für alle 15.00 Die Stefan Meixner Show 20.00 Spätschicht Freitag: 14.00 Die Stefan Meixner Show 19.00 Die jungen Wilden 22.00 Die Bayerische Nacht BIG FM BA-WÜ 7.45 Big Weekend 13.45 Big Weekend 19.45 Music 9.45 Newcomer Show 13.45 Hot Rotation 17.45 Big Spirit 21.45 bignext 23.00 Night Talk 0.00 Best of Nightlounge 5.00 Morgenhans & Co. 9.45 Job Connection 13.45 Die Yoyo Show 17.45 Community Show DO: 20.45 Tronic ove 22.45 60 Minutes Rock FR: 21.45 Groovenight 0.00 Nightlounge mit Vani (nicht FR) 2.00 Music ANTENNE 1 5.55 Start ins 8.55 oschwitz zum! 11.55 antenne 1 am Samstag 20.55 antenne 1 Nacht 6.55 irche 8.55 antenne 1 am Sonntag 14.55 Sonntagnachmittag 21.55 antenne 1 Nacht 4.55 Morgenshow 9.55 Bei der Arbeit 14.55 antenne 1 am 19.55 antenne 1 HIT RADIO FFH Ihre Regionalsender mit täglich festem Programmschema 5.00 Die FFH- Mit Julia Nestle 9.00 Die schöne Samstagsshow 13.00 Wallis wunderbares 18.00 FFH-Top 40 - Die itunes Chart-Show Mit Stephan Holler 21.00 Dein FFH-Abend 0.00 FFH Nachtleben 6.00 reuz & Quer 9.00 Silvia am Sonntag der Talk Mit Silvia Stenger 12.00 Scherers Playlist Mit Johannes Scherer 15.00 Dein Sonntag mit Sabine Mit Sabine Schneider 20.00 Schmidtreden Mit Uta Schmidt 0.00 FFH Nachtleben 5.00 Die FFH Mornigshow Mit Daniel Fischer & Julia Nestle 9.00 Dein FFH- Vormittag 12.00 60 Minuten Jeden Wochentag um 12 Uhr in den 60 Minuten informieren Euch Uta Schmidt oder Silvia Stenger ausführlich: Nachrichten, Sport, Regionales, Wetter oder Börse - mit den 60 Minuten seid ihr einfach besser informiert. 13.00 Dein FFH-Mittag 16.00 Dein FFH- 19.00 Dein FFH-Abend 0.00 FFH Nachtleben ENERGY S 5.00 Hit Music Only 8.00 Energy mit Owusu 14.00 Hit Music Only 16.00 Gast 17.00 Hit Music Only 22.00 Energy Mastermix 4.00 Hit Music Only 5.00 Hit Music Only 8.00 irche 9.00 Hit Music Only 16.00 Euro Hot 30 18.00 Hit Music Only 20.00 Energy YouTube- Show 22.00 Hit Music Only 5.00 Energy mit aura und Vince 10.00 Energy mit Strobel 15.00 Energy mit im 20.00 Hit Music Only 0.00 Hit Music Only 20.00 FR: Energy mit Owusu 22.00 FR: Mastermix REGENBOGEN 8.00 Mein Samstag Mehr Hits von heute 18.00 Die Top 20 ieblingshits 20.00 In The Mix Mein Samstagabend mit Enrico Ostendorf 1.00 Meine Nacht Die Nacht mit extra viel Musik 8.00 Heaven Soziale Themen und Glaubensfragen 10.00 Die Hans- Blomberg-Show 1.00 Meine Nacht 5.00 Mein Morgen 9.00 Bei der Arbeit Extra viel Musik 15.00 Mein 18.00 Die Top 10 zum Feierabend 19.00 Mein Abend mit Dennis Tinat 1.00 Meine Nacht RPR1 6.00 Best of 8.00 Endlich Samstag mit Selina Schmitt 13.00 Die Samstags2 18.00 Musikclub SPECIA 20.00 RPR1. tanzbar mit Nima 6.00 Einfach Himmlisch 10.00 Mein Abenteuer 12.00 Sonntagmittag 14.00 ust auf Genuss 18.00 iedergut Music Made in Germany 20.00 Der Sonntagabend mit Bob 5.00 RPR1. Der Morgen mit unze und Ina Meyer 10.00 RPR1. Vormittag 14.00 Der 18.00 Der Tag in MO DO: 19.00 Die im Wilde 80er Show FR: 19.00 Die ultshow MO, DI, DO: 20.00 Musikclub MO, DI: Nightlounge BIG FM RH-PF 7.45 bigweekend 13.45 Hot Rotation 16.45 bigweekend 21.45 Tronic ove 2.00 Music Non Stop 7.45 bigspirit Der Sonntagstalk 8.00 Music Non Stop 9.45 Newcomer Show 13.45 bigmusic Revolution 17.45 Music Non Stop 19.45 Musik ohne Grenzen 20.45 bignext 22.45 Nighttalk 0.00 Best of Nightlounge 5.00 Susanka und der Morgenhans 9.45 Jobconnection 13.45 Susankas Top 9 1/2 14.00 Music Workout 18.45 TrooperShow MI: 20.45 Wordldbeats DO: 20.45 Groovenight FR: 21.45 Tronic ove 0.00 Nightlounge 2.00 Music Non Stop S TV-SENDER Anschriften Telefon/Fax Internet ShowView-eitzahlen E-Mail-Adressen finden Sie auch unter www.hoerzu.de 3SAT Postfach 4040, 55100 Mainz, Tel. 06131-70 12 16 1 Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.3sat.de SV-eitzahl 118 ANIXE Theatinerstraße 11, 80333 München, Tel. 0621-490 91 160 Internet www.anixehd.tv ARD Postfach 20 06 65, 80006 München, Tel. 089-59 00 23 344 Hotline: 0331-58569606 (digitale Sender) Fax 089-59 00 24 070 E-Mail: info@daserste.de Internet www.daserste.de SV-eitzahl 001 ARD-APHA Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089-59 00 25078 Fax 089-5900 - 2 77 37 Internet www.br.de/fernsehen/ard-alpha SV-eitzahl 057 ARTE 4, quai du Chanoine Winterer BP 20035, F-67080 Strasbourg Cedex Hotline 01805-002 488 Internet www.arte.tv/de SV-eitzahl 010 BAYERISCHES FERNSEHEN Rundfunkplatz 1, 80300 München, Tel. 089 / 59 00 25078 Fax 089 / 5900-2 77 37 Internet www.br.de SV-eitzahl 018 BIBE TV Wandalenweg 26, 20097 Hamburg, Tel. 040-44 50 66-0 Fax 040-44 50 66-18 Internet www.bibeltv.de SV-eitzahl 073 COMEDY CENTRA Stralauer Allee 6, 10245 Berlin, Tel. 030-700 100 168 SV-eitzahl 181 DISNEY CHANNE GERMANY Münchener Straße 101/22, 85737 Ismaning, Tel. 089-99340-0 Fax 089-99690-599 Internet http://disneychannel.de/ DMAX Maximilianstraße 13, 80539 München, Tel. 089-20 60 99 0 Fax 089-20 60 99 230 Internet www.dmax.de SV-eitzahl 060 EUROSPORT Sternstraße 5, 80538 München, Tel. 089-20 60 99 100 Internet www.eurosport.de SV-eitzahl 107 FRANEN TV Südwestpark 73, 90449 Nürnberg, Tel. 0911-9 67 96 0 Fax 0911-9 67 96 21 Internet www.franken-tv.de SV-eitzahl 058 HR-FERNSEHEN Bertramstraße 8, 60320 Frankfurt/Main, Tel. 069-15 55 111 Fax 069-15 55 155 Internet www.hr-online.de SV-eitzahl 026 HH 1 Rothenbaumchaussee 80, 20148 Hamburg, Tel. 040-41 44 24 00 Fax 040-41 442 567 Internet www.hamburg1.de SV-eitzahl 054 HSE 24 Münchener Straße 101 h, 85737 Ismaning, Tel. 0800-29 888 88 Internet www.hse24.de ABE DEUTSCHAND GmbH undenservice, 99116 Erfurt, Tel. 0800-27 87 000 Internet www.abeldeutschland.de ABE EINS Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@kabeleins.de Internet www.kabeleins.de SV-eitzahl 008 I.A 99094 Erfurt, Gothaer Straße 36, Tel. 0180-215 15 14 Fax 0180-215 15 16 Internet www.kika.de SV-eitzahl 063 MDR antstraße 71-73, 04360 eipzig, Tel. 0341-300 96 96 Fax 0341-300 65 37 Internet www.mdr.de SV-eitzahl 032 MÜNCHEN IVE TV Marcel-Breuer-Str. 18-20, 80807 München, Tel. 089-41 20 07 70 0 Fax 089-41 20 07 70 7 Internet www.muenchen-tv.de SV-eitzahl 044 NDR Rothenbaumchaussee 132, 20149 Hamburg, Tel. 040-41 56 0 Fax 040-41 56 37 87 Internet www.ndr.de SV-eitzahl 019 NIC Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 01805-22 92 44 Internet www.nick.de SV-eitzahl 164 NRW.TV aistr. 3, 40221 Düsseldorf, Tel. 0211-95700 500 Fax 0211-95700 500 Internet www.nrw.tv SV-eitzahl 046 N-TV Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 01805-76 54 76 Fax 01805-183 183 Internet www.n-tv.de SV-eitzahl 007 ORF (ÖSTERREICH) Würzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. 00431-8 70 70 30 Fax 00431-8 70 70 330 Internet www.orf.at ORF1: SV-eitzahl 014 ORF2: SV-eitzahl 015 PHOENIX anger Grabenweg 45 47, 53175 Bonn, Tel. 0180-2 82 17 Fax 0180-2 82 13 Internet www.phoenix.de SV-eitzahl 206 PRO SIEBEN Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@prosieben.de Internet www.prosieben.de SV-eitzahl 006 PRO SIEBEN MAXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring E-Mail zuschauerservice@prosiebenmaxx.de Internet www.prosiebenmaxx.de QVC Postfach 10 19 69, 44719 Bochum, Internet www.qvc.de SV-eitzahl 136 RADIO BREMEN (RB) Diepenau 10, 28195 Bremen, Tel. 0421-24 64 20 41 Fax 0421-24 64 20 39 Internet www.radiobremen.de SV-eitzahl 003 RBB Marlene-Dietrich-Allee 20, 14482 Potsdam, Tel. 0331-97 99 3 21 71 Fax 0331-97 99 3 21 79 Internet www.rbb-online.de SV-eitzahl 027 RIC Nordendstraße 64, 80801 München, Tel. 089-99 72 71 0 Internet www.rictv.de RT Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 01805-20 20 00 Internet www.rtl.de SV-eitzahl 004 RT II il-dagover-ring 1, 82031 Grünwald, Tel. 0800-0005675 (gratis, von 12.00 18.00) Fax 089-6 41 85 99 99 Internet www.rtl2.de SV-eitzahl 009 SAT.1 Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@sat1.de Internet www.sat1.de SV-eitzahl 005 SAT.1 GOD Medienallee 7, 85774 Unterföhring E-Mail zuschauerservice@sat1gold.de Internet www.sat1gold.de SAARÄNDISCHER RUNDFUN (SR) 66100 Saarbrücken, Tel. 0681-60 21 313 Fax 0681-60 23 8 74 Internet www.sr-online.de SV-eitzahl 029 SERVUS TV udwig-bieringer-platz 1, A-5073 Wals-Himmelreich, Tel. +43 662-842244 0 Internet www.servustv.com SV-eitzahl 041 SIXX Medienallee 7, 85774 Unterföhring, E-Mail zuschauerservice@sixx.de Internet www.sixx.de SV-eitzahl 085 SY Medienallee 26, 85774 Unterföhring, Tel. 0180-511 00 00 Internet www.sky.de SPORT 1 Münchner Straße 101 g, 85737 Ismaning, Tel. 089-96 066 0 Fax 089-960 66 10 09 Internet www.sport1.de SV-eitzahl 012 SRF (SCHWEIZ) Fernsehstraße 1-4, CH- 8052 Zürich, Tel. 0041 44-3 05 66 11 Internet www.sf.tv SF1: SV-eitzahl 024 SF2: SV-eitzahl 039 SWR Hans-Bredow-Straße, 76530 Baden-Baden, Tel. 01803-92 95 55 Fax 07221-92 92 6 303 Internet www.swr.de SV-eitzahl 029 SUPER RT Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 0180-50 888 50 Fax 0221-45 65 10 19 Internet www.super-rtl.de SV-eitzahl 179 TEE 5 Bavariafilmplatz 7, 82031 Grünwald, E-Mail zuschauerredaktion@tele5.de Internet www.tele5.de SV-eitzahl 105 TV5 MONDE Deutschland-Österreich, Postfach 30, A-1042 Wien Tel. 0043-192 03 661 Internet www.tv5.de SV-eitzahl 113 TV.BERIN Reinhardtstrasse 14, 10117 Berlin, Tel. 030-25-800 9030 E-Mail redaktion@tvb.de Internet www.tvb.de SV-eitzahl 038 VIVA TV Stralauer Allee 7, 10245 Berlin, Tel. 030-7001000 Internet www.viva-tv.de SV-eitzahl 121 VOX Picassoplatz 1, 50679 öln, Tel. 01805-400 800 Fax 0221-95 34 37 5 Internet www.vox.de SV-eitzahl 011 WET Marlene-Dietrich-Platz 5, 10785 Berlin, Tel. 030/ 20902400 Fax 030/20902499 Internet www.welt.de SV-eitzahl 065 WDR Fernsehen 50660 öln, Tel. 0221-56 78 99 99 Internet www.wdr.de SV-eitzahl 017 ZDF 55100 Mainz, Hotline 06131-70 12 16 1 (auch digitale Sender) Fax 06131-70 12 17 0 Internet www.zdf.de SV-eitzahl 002 Achtung: Anrufe bei den Telefonhotlines sind kostenpflichtig! Die 19-seitige iste Radiosender, Adressen & Frequenzen können Sie bestellen bei: Redaktion HÖRZU, eserdienst, ennwort Radio. FUNE Programmzeitschriften GmbH, Großer Burstah 18 32, 20457 Hamburg. Bitte legen Sie einen adressierten, mit 1,55 frankierten DIN A5 Umschlag bei. Die iste steht auch unter der Internet-Adresse www.hoerzu.de als pdf-datei zum Herunterladen bereit.

RADIO ATUE NR. 3/2020 IHR RUNDFUN-PROGRAMM VOM 18. 24. JANUAR WWW.HOERZU.DE IVE-ONZERT Globale Musik Musik im Dialog Dorn und Wagner Unter dem provozierenden Titel Deutsch, nicht dumpf veröffentlichte Thea Dorn unlängst einen eitfaden für aufgeklärte Patrioten. In ihrem Vortrag beleuchtet die Autorin die deutsche Musik zwischen nationaler Tradition und globalem Anspruch ein Spannungsfeld, in dem sich schon Wagners Ring des Nibelungen bewegte. Das WDR-Sinfonieorchester und Cristian Măcelaru (Foto) präsentieren sinfonische Auszüge aus dem Bühnenfestspiel. Den onzertabend eröffnet ein weltumspannendes Cellokonzert, das drei omponisten aus China, Deutschland und den USA für den Cellisten Jan Vogler geschrieben haben DO 20.04 WDR 3 W FOTO: SORIN POPA HÖHEPUNTE DER WOCHE OPER Gli Orazi e i Curiazi Domenico Cimarosas tragische Oper in einer Fassung von Michael Hofstetter SO 20.04 WDR 3 HÖRSPIE Die Reise des Giuseppe Mastorna Ein Stück nach einem nie verfilmten Drehbuch von MO 19.04 WDR 3 ONZERT Metamorphosen Isabelle van eulen leitete das Stück für 23 Solostreicher von Richard Strauss FR 20.04 WDR 3