Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in Systemintegration



Ähnliche Dokumente
Ausbildungsberuf. Industriekaufmann/-frau

Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in für Systemintegration

Basis (=100%) zusätzlichen Schulabschluss an. Befragungszeitraum:

Ausbildungsberuf. Mechatroniker/-in

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst.

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Informationen zur Berufsausbildung. Servicefachkraft für Dialogmarketing

STEUERBERATERKAMMER MÜNCHEN

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Schon immer gern mitgemischt?

Ausbildungsbeginn: 1. Februar 2015 Anzahl: 7 (Stand: 31. Juli 2014)

Informationen zur Fortbildung. Hygienekontrolleurin/ Hygienekontrolleur

Informationen zur Berufsausbildung

Sparen. Mind-MapArbeitsblatt 1. Vorschau

Informationen zur Berufsausbildung

Vorname Nachname p.a. Nachname 1. Straße Hausnummer PLZ Wohnort Telefonnummer/Mobil -Adresse

AUSBILDUNG ZUM/ZUR FACHINFORMATIKER/IN - SYSTEMINTEGRATION

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Hauswirtschaftlich-sozialpädagogische Schule Albstadt

Selbstauskunft. Tiroler Bauernstandl GmbH Karin Schützler Eurotec-Ring Moers Deutschland. Foto. Name:

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

AUSBILDUNG Die Stadt Herten sucht zum eine / einen Auszubildende/n. VERWALTUNGSFACHANGESTELLTE/R (Verfahrens-Nr.

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Frey Services Deutschland GmbH; Personalabteilung / Ausbildung und Personalentwicklung Stand: August 2013 Seite 1 von 5

Fachinformatiker / in

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA

Ausbildungsangebot der Flughafen Hamburg GmbH. Elektroniker /-in Betriebstechnik

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung


Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Ausbildungsberuf. Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m)

Schule oder Lehre? Elternratgeber zur Berufsorientierung

Elternzeit Was ist das?

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Fragebogen für die Betriebserkundung

Azubis in die USA das Auslandspraktikum für Auszubildende

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Nachhilfe IT-Schulungen Internetrecherchen Digitale Publikationen Webdesign. Wissen aus einer Hand! Ihre Ansprechpartner

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w)

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Wie bewerbe ich mich richtig?

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

Studienplatzbeschaffung

Mach mehr aus Dir! Deine Ausbildung. Deine Verantwortung. Deine Zukunft.

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Internationales Altkatholisches Laienforum

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Anhang. 3. Was denken Sie: An wen richtet sich das Lernprogramm für Psycholinguistik? zu nicht nicht zu

Deine Bewerbung in der Industrie

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Ministerin Löhrmann: Reist viel und wagt den Blick über den Tellerrand!

Die Ausbildung. zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Fragebogen Alleinerziehende

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Bedienungshinweise shop.flaboform.de 1. Zugang

Ausbildung bei Harren & Partner

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Starten Sie in Ihre berufliche Zukunft. Praktikum und Ausbildung

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Servicestelle für Auszubildende. Horizonte erweitern Auslandspraktika für Azubis

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Azubi gesucht! Starte jetzt Deine Karriere mit einer Ausbildung bei Baumann

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Verwaltungsfachangestellte/ r

Toolbeschreibung: EVERNOTE

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Informationen zur Berufsausbildung

Auftrag zum Fondswechsel

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Praktische Ausbildung PrA im 1. Arbeitsmarkt

Transkript:

Ausbildungsberuf Fachinformatiker/-in Systemintegration

Tätigkeit Das Berufsbild im Überblick Fachinformatiker/-innen der Fachrichtung Systemintegration konzipieren und installieren Netzwerke, erweitern und betreuen Festnetze oder Client-Server-Lösungen. Dabei kümmern sie sich um die Geräte als auch um die dazugehörenden Betriebssysteme und Systemsoftware. Dazu gehört auch, dass sie bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz moderner Expertenund Diagnosesysteme eingrenzen und beheben. Sie konzipieren und installieren komplexe Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten. Sie installieren kundengerechte Lösungen und beheben Störungen. Dies umfasst auch die Beratung und Schulung der Benutzer. Einsatzbereiche bei Dr. R. Pfleger Arbeiten im Gesamtunternehmen. Perspektiven Die Chancen nach der Ausbildung übernommen zu werden sind grundsätzlich gut. Die evtl. Übernahme richtet sich v. a. nach Eignung, Interesse und Leistung.

Ausbildung/Ausbildungsdauer Die Ausbildung beginnt in der Regel am 01. September. Die Berufsschule findet im Blockunterricht in Lichtenfels statt. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Unsere Anforderungen an zukünftige Fachinformatiker/-innen Systemintegration Schulische Voraussetzungen Als Schulabschluss erwarten wir die mittlere Reife. Der Schwerpunkt liegt auf den Fächern Mathematik und Englisch. Persönliche Voraussetzungen PC-Erfahrung Interesse an DV-Technik logisch-analytisches Denkvermögen Interesse und Durchhaltevermögen bei der Lösung komplexer IT-Problemstellungen Kommunikations- und Teamfähigkeit rasche Auffassungsgabe

Wann bewerbe ich mich? Bewerbung Ende Juli bis Ende Oktober des Vorjahres Was gehört alles in eine Bewerbung? Anschreiben Lebenslauf Kopien der letzten Zeugnisse evtl. Praktikumsnachweis(e) Wohin sende ich die Bewerbung? Schriftliche Bewerbungen sendet ihr an: Dr. R. Pfleger GmbH Frau Sabine Dillig 96045 Bamberg 0951/6043-0 Zusätzlich steht euch auch das Onlinesystem zur Verfügung. Nähere Informationen zur Onlinebewerbung findet ihr unter: www.dr-pfleger.de Unser aktuelles Ausbildungsplatzangebot findet ihr ab August auf unserer Homepage. Bewerbungsablauf Etwa Ende November/Anfang Dezember werden die Bewerbungen von der zuständigen Ausbildungsabteilung geprüft. Geeignete Kandidaten werden zu Bewerbungsgesprächen eingeladen. Habt ihr noch Fragen rund um das Thema Ausbildung und Bewerbung? 0951/6043 0

Von Azubis für Azubis Hallo du! Ich heiße Christian Finzel und mache gerade meine Ausbildung zum Fachinformatiker mit der Fachrichtung Systemintegration. Momentan bin ich im zweiten Ausbildungsjahr. An meiner Ausbildung gefällt mir besonders, dass ich in Projekten von meinen Kollegen (wie z.b. der Einführung einer neuen VoIP-Telefonanlage (= Voice over IP, Telefonie über das Netzwerk) mitarbeiten kann und schon während meiner Ausbildung Verantwortung für eigene Projekte übertragen bekomme. Dadurch lerne ich die zukünftig eingesetzten Systeme schon von Anfang an Schritt für Schritt kennen und es fällt mir dadurch leichter, sie zu administrieren. Aber nicht nur das Administrieren der Systeme gehört zu meinen Aufgaben: Wenn noch keine Anschlussmöglichkeit für die Systeme vorhanden ist, klemme ich auch neue Netzwerkdosen oder installiere WLAN-Access Points. Sehr schön finde ich auch, dass man mit den Kollegen aus allen Abteilungen in Kontakt kommt und man dadurch die Zusammenhänge mitbekommt, wie die vorhandenen Systeme praktisch genutzt werden. Am Beruf an sich finde ich es interessant, dass man häufig vor neue Herausforderungen gestellt wird, die man lösen muss denn dadurch wird es nie langweilig.

Dr. R. Pfleger GmbH Postfach 96045 Bamberg 0951/6043 0 www.dr-pfleger.de