WLAN und UMTS. Christian Pauli und Stefan Emilius. UMTS und WLAN. Agenda. München, 27.07.2006.



Ähnliche Dokumente
WLAN und UMTS. Christian Pauli und Stefan Emilius

WLAN und UMTS. T-Systems Enterprise Services GmbH. Christian Pauli und Stefan Emilius

WLAN und UMTS. T-Systems International GmbH. Christian Pauli und Stefan Emilius. UMTS und WLAN. Agenda. München,

Grundkurs Mobile Kornrnuni kationssysterne

Grundkurs Mobile Kommunikationssysteme

Grundkurs Mobile Kommunikationssysteme

ZuiScat. Wireless. Drahtlose Zugangstechnologien technisches Potential und wirtschaftliche Bedeutung. Werner A. König

Seminar Mobile Systems

WLAN vs. UMTS. Partnerschaft oder Konkurrenz? René Büst Rechnernetze & Datenübertragung Sommersemester by René Büst

IT-Sicherheit. Jun.-Prof. Dr. Gábor Erdélyi. Siegen, 26. Januar 2016 WS 2015/2016

Professionelle Datennetze auf Basis von LTE. Josef Zehentbauer Product Manager TDT GmbH

Mobile Computing Fallstudie am Beispiel der sd&m AG Vortrag im Seminar Beratungsbetriebslehre am 26. Juni 2003

Grundkurs Mobile Kommunikationssysteme

Sicherheitsanforderungen in naher Zukunft

UMTS. Universal Mobile Telecommunications System

Aktuelle. Wireless LAN Architekturen

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

LNWN II. HIPERLAN, Bluetooth versus GPRS, UMTS Marcel Porz Malte Koopmann Mathias Harms

UMTS. Referat 7 Seiten INHALT. 1 Aufgabenstellung Beurteilungskriterien...2

Wireless Local Area Networks

Einsatzpotenziale von m-business

asut Member Apéro 25. Oktober 2007

Grundlagen der Mobilfunk-Technologien

Wireless LAN (WLAN) Sicherheit

Konfiguration des Wireless Breitband Routers.

Datenübertragung in Mobilnetzen

Einführung in HSDPA und HSUPA

Flash-OFDM FMC FOMA. A. Schempp (DCS, DCP, DCF, DCE)

Evaluierung beispielhafter Geschäftsmodelle für das mobile Internet

Datenübertragung. Vorlage für den Informatikunterricht. Mag. Otto Dolinsek

Integrative Sprachdatenkommunikation zur Umsetzung der E-Government-Strategie

Mobilitätsmanagement in GSM, GPRS und UMTS

The Aftermath of UMTS

Überblick über Mobilfunk-Standards. Roland Pfeiffer 5. Vorlesung

Verbindungslose Netzwerk-Protokolle

Integrierte Architektur für UMTS und WLAN Technologien

Datenübertragung in Mobilnetzen HSCSD, GPRS, EDGE, HSDPA

mvox Breitband Internet für den ländlichen Raum

Fachbereich Medienproduktion

Elektromagnetische Felder in Büros und ähnlichen Räumen

Offen und flexibel. Next Generation Network Neue Anwendungen und Dienste für Unternehmenskunden

Lawful Interception (LI) für IP basierte Dienste. Standardisierung bei ETSI

WLAN. 1. Definition. 3. Nutzungsmöglichkeiten

Hier steht ein Titel des Vortrags.

Quelle: Stand April 2002

Entwurfsziel ist die Unterstützung einer breiten Palette von Sprachdiensten und sowohl schmal- als auch breitbandiger Datendiensten mit dem Fokus auf

mobile automation 9. Gummersbacher Industrieforum Funkgestützte Automatisierung - ein Überblick - Prof. Dr. Frithjof Klasen

Der Auftritt von WWAN: Welche Bedeutung hat WWAN für den mobilen Berufstätigen?

WLAN an der Ruhr-Universität Bochum

Mobile und drahtlose Kommunikation in der Logistik: Von Sensornetzen zu Satellitennetzen

Netzwerke 2 Asterisk. Merkle, Matthias Prösl, Johannes Schätzle, Nicolas Weng, Daniel Wolf, David

Standortbericht bintec elmeg GmbH

ZfTM-Work in Progress Nr. 52. WLAN- und WPAN-Funtechniken nach IEEE und Bluetooth: Funktionsweise und Anwendungsbereiche

Storage Area Networks im Enterprise Bereich

UMTS - Ein Kurs. Universal Mobile Telecommunications System

Einleitung Grundlagen GSM Versuchsnetz Implementierung Zusammenfassung. Studienarbeit

Der Funkstandard LTE (Long Term Evolution)

Mobile Computing. Grundlagen und Konzepte für mobile Anwendungen. von Thomas Fuchß. 1. Auflage. Hanser München 2009

Anträge. Landkreise, Regionalmanagement und Landkreiskoordinatoren. Neu: Kommunale Versorgungsunternehmen. Gemeinde Gemeinde Gemeinde

CHIP Online - Powerline/Homeplug: Netzwerke über das Stromnetz. Steckdosenleiste mit Schalter: Kann den Datenfluss behindern.

Mobile Gateways Jahre TELES

Lokalisierungstechnologien

History of wireless communication VI

CTI W-LAN Lösung für Hotels

Durchgängige WLAN Security mit Zentralem Management. Markus Kohlmeier DTS Systeme GmbH

Energieeffiziente Empfänger in Sensornetzwerken

Multimedia Distribution im digitalen Fernsehen Schwerpunkt: mobile Anwendung

Communications & Networking Accessories

Frank Schewe / Entwicklung Netzwerktechnik / 24. März VDMA Infotag: Ethernet als Treibstoff für Industrie 4.0

Seite Wireless Distribution System (Routing / Bridging) 3.1 Einleitung

Wireless Local Area Network (WLAN)

ZyXEL Ethernet Switch Security Switching in Layer 2+ und Layer 3+

l Wireless LAN Eine Option für Firmennetzwerke der Druckereibranche? WLAN Eine Option für Unternehmen? Komponenten eines WLAN-Netzwerks

Neue Dienste und Anwendungen für private, intelligente Kommunikationsnetzwerke

Virtuelle Präsenz. Sicherheit und Privatsphäre in WLAN Technik. Xu,Wenjia. Sicherheit und Privatsphäre 1

DGPS Dienst. der WSV FACHSTELLE DER WSV FÜR VERKEHRSTECHNIKEN

Wireless Local Area Network (Internet Mobil) Zengyu Lu

Zukunft der Netze 6. Fachtagung der ITG-FA 5.2. Interconnection von NGNs. Heinrich Gebehenne 17. November 2006.

High-speed Internet Access. Your mobile workspace at this Hotspot

Sicherer Netzzugang im Wlan

Freiberg, Stadt 197. Freiberg, Stadt. Einwohner: Einwohner / km²: 893


Breitband-Infrastruktur- und Contentstrategien aus der Sicht von T-Mobile

Leistungsbeschreibung blizzneteos Version: 2.1

Voice over IP (VoIP) PING e.v. Weiterbildung Blitzvortrag. Dennis Heitmann

Status der Standardisierung von Breitbandkommunikationssystemen (DVB-RCS)

Stand und Trends der M2M-Standardisierung

Mobilkommunikation. & Georeferenzierung. H. Mittendorfer

Controllerbasiertes WLAN

Video über UMTS. Mobilfunknetze im Wandel. von Dominik Bachert. Seminar HWS 2006/07 Multimedia-Protokolle für den Wohnzimmer PC

4.4.2 Amtsberg 60. Amtsberg. Einwohner: Einwohner / km²: 177

Next Generation Network oder Die Zukunft der Standortvernetzung

Astra Connect für Gemeinden. Unsere Breitband Internet Lösung für unversorgte Regionen

Joachim Zubke, CCIE Stefan Schneider

Einführung in IP, ARP, Routing. Wap WS02/03 Ploner, Zaunbauer

Tagung am 14. Mai 2009 in Rottenburg. seit 1998 mit TK-Dienstleistungen auf dem Markt. 100%-Tochterunternehmen der EnBW Regional AG

Seminar Internet Economics:

TK-Expertenkonferenz

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein:

Transkript:

Design und Realisierung von E-Business und Internet-Anwendungen und. T-Systems München, 27.07.2006 München, 27.07.2006, Seite 1. Agenda. München, 27.07.2006. 1. Standardisierung 2. Technik - Mobilität - Sicherheit - Abdeckung - Accounting & Billing 3. Einsatzgebiete, Produkte und Dienste 4. Blick in die Zukunft München, 27.07.2006, Seite 2

. Killerapplikation für -Handys.. München, 27.07.2006, Seite 3. Die Zukunft des Mobile Computing - der Hotspot-Sucher. München, 27.07.2006, Seite 4

. Standardisierung München, 27.07.2006, Seite 5 Gremien und Allianzen rund um. Third Generation Partnership Project 3 GPP (03-1998) Universal Mobile Telecommunication System ITU: International Telecommunications Union International Mobile Telecommunication 2000 Third Generation Partnership Project 2 3 GPP2 (01-1999) cdma2000 amerikanischer Mobilfunkstandard der 3. Generation mit CDMA-Technik München, 27.07.2006, Seite 6

ISM-Band -Frequenzen. ITU IMT 2000 MSS IMT 2000 MSS 1885 2025 2110 2170 Europe GSM 1800 DE CT MSS 1880 1980 2010 MSS Japan PDC IMT 2000 MSS IMT 2000 1895 1918 MSS USA PCS MSS Reserviert (CDMAone, US-TDMA, GSM1900) MSS 1850 2025 2110 2160 2200 MSS: Mobile Satellite System PDC: Personal Digital Cellular 1850 1900 1950 2000 2050 2100 2150 2200 2250 PCS: Personal Communication System f [MHz] TDMA: Time Division Multiple Access München, 27.07.2006, Seite 7 -Frequenzen. ISM-Band 802.11b/g 3 802.11a/h 4 4 11 4 IEEE 1 14 1885 2025 2170 2412 2484 5150 5250 5350 5470 5725 Europa 1 100 13 200 200 1000 1900 2110 2412 2472 Japan 1 (10) 14 200 1918 2412 2484 USA Kanalnummern 1850 Max. Leistung 2025 1 13 100 [mw] EIRP 2412 2472 1 4000 2412 11 2462 40 200 2000 2200 2500 5000 5500 5800 f [MHz] Frequenz [MHz] 5150 5250 5350 5470 München, 27.07.2006, Seite 8 1000 5725 800 5825

-Technologie Entwicklungspfade. 2G 2,5G (paket-orientiert) 3G 4G Europa/Asien (2003) GPRS HSDPA GSM 900/1800 (FDD) HSUPA EDGE HSCSD Japan (2001) PDC (NTT-Version) CDMA one CDMA-2000 1xEV -DO (1xRTT) Amerika (2007?) CDMA one CDMA-2000 1xEV -DO (1xRTT) US-TDMA EDGE GSM 1900 München, 27.07.2006, Seite 9 Quelle: ITU-R GPRS: General Paket Radio Service PDC: Personal Digital Cellular, HSD/UPA: High Speed Downlink/Uplink Paket Access EDGE: Enhanced Data Rate for GSM Evolution : Universal Mobile Telecomm. System 1xRTT: 1 Carrier Radio Transmission Technology HSCSD: High Speed CircuitSwitched Data FDD: FrequencyDivision Duplex 1xEV DO: 1xRTT Evolution Data Only -Technologie- Entwicklungspfade. 2000 2003 IEEE 802.11b 2004 IEEE 802.11b IEEE 802.11g IEEE 802.11a/h IEEE 802.15.1 ZigBee IEEE 802.15.4 UWB IEEE 802.15.3 2006 IEEE 802.11n WiMAX IEEE 802.15.4d/e München, 27.07.2006, Seite 10

Verschiedene Standards bei IEEE 802.11. 802.11 ü 802.11a ü 802.11b ü 802.11c ü 802.11d ü 802.11e ü 802.11F ü 802.11g ü 802.11h ü 802.11i ü 802.11j ü 802.11k 802.11m 802.11n - 1-2 Mbit/s, 2,4 GHz (1997/2003/2005) 54 Mbit/s, 5 GHz (1999) 11Mbit/s, 2,4GHz (1999, Korrekturen 2001) Bridging im Wireless Bereich -> 802.1D (200x) Additional regulatory domains (06/2001) MAC Enhancements - Quality of Service (11/2005) Inter-Access Point Protocol (IAPP) (07/2003) V 54 Mbit/s, 2,4GHz (06/2003) Erweiterungen für 802.11a wg. ETSI (09/2003) Authentication and security (06/2004) 802.11a mit 4,9 5 GHz für Japan (10/2004) Funkparameter (z. B. Signalstärke), LBS (Q2/2007) Maintenance (Korrekturen) (?/2006) mit 108 Mbit/s 540 Mbit/s (Q3/2007) http://grouper.ieee.org/groups /802/11/ index.html München, 27.07.2006, Seite 11 Verschiedene Standards bei IEEE 802.11. 802.11p 802.11r 802.11s 802.11T 802.11u 802.11v 802.11w 802.11y. usw. usw... - Wireless Access for the Vehicular Environment Fast Roaming (-/2007) ESS Mesh Networking (-/2008) Wireless Performance Prediction (Test Methoden) Internetworking mit externen Netzwerken (z. B. GSM) Wireless Network Management Protected Management Frames 3650-3700 Operation in den USA München, 27.07.2006, Seite 12 6

Das WiFi -Logo wird immer größer. Seit Mai 2004 gibt es ein neues Wi -Fi Certified Logo und ein neues Zertifikat (Bild rechts). Hersteller-Konsortium WiFi -Alliance Gründung 1999 als Wireless Ethernet Compatibility Alliance Umbenennung später in WiFi-Alliance Mehr als 200 Hersteller sind Mitglied Mehr als 2000 Produkte von über 200 Herstellern sind zertifiziert (Angaben Stand April 2005) http://www.wi-fi.org/certificate München, 27.07.2006, Seite 13 München, 27.07.2006, Seite 14

Standardisierte Infrastruktur bei. UTRAN Node B RNC Core Network MSC/VLR GMSC PSTN / ISDN Node B BTS BTS GERAN BSC Inhalt des Standards: 1. Frequenzen, 2. Funktechnik, 3. Netzelemente, 4.Funktionen undschnittstellen Beispiel: Einbuchen, Sicherheit, Roaming, Handover P C U SGSN HLR AuC GGSN OAM SMSC other Wireless Networks X.25 / Internet / corporate networks München, 27.07.2006, Seite 15 Quelle: 3GPP RAN: Radio Access Network RNC: Radio Network Controller MSC: Mobile Switching Center AuC: Authentication Center UTRAN: RAN BTS: Base TransceiverStation VLR: Visitor Location Register OAM: Operation Administration & Maintenance GERAN: GSM Enhanced RAN BSC: Base Station Controller GMSC: Gateway MSC SMSC: Short MessageService Center NodeB: Breitband Knoten PCU: Paket Control Unit HLR: Home Location Register GSN: GPRS Support Node, S/GGSN: Serving/Gateway GSN Hot Spot-Infrastruktur nicht standardisiert. 802.11 a, b, g, d, e, h, i, j,... 802.1x Access- Point A Access- Point B 802.11F (2003) 802.11u -HotSpot Gateway (xdsl) Portal Service Area AAA Billing Content Server Internet Inhalt des Standards: 1. Frequenzen, 2. Funktechnik, 3. Security AAA Billing Abrechnungsdienstleister Alle anderen Systeme sind nicht in IEEE 802.11 standardisiert. Ausreichend für Campus-s, ungenügend für Hot Spot Provider. München, 27.07.2006, Seite 16

. Mobilität München, 27.07.2006, Seite 17 Mobilität. Mobilität. Bandbreite und Mobilität von /s. Mobilität hohe Mobilität geringe Mobilität GSM/ WAP GPRS EDGE Anforderungen für hohe Mobilität schnelle Handoververfahren technische Lösungen im Bereich IP-Mobility () Roamingvereinbarungen HSDPA 802.16e portabel DECT Bluetooth HomeRF IEEE 802.11b 802.11a/g 802.16d Festnetz ISDN ADSL ATM 9,6 32 64 2 32 155 kbit/s Mbit/s München, 27.07.2006, Seite 18 Datenrate

. Sicherheit München, 27.07.2006, Seite 19 Sicherheit. Sicherheitsfunktionen im 802.11-Standard. 1999 WEP 2003 WPA 2004/5 802.11i Authentifizierung WEP 802.1x 802.1x Schlüsselmanagement -- -- EAP-xxx EAP-xxx Verschlüsselung RC4 RC4 + TKIP AES Daten-Integrität CRC32 MIC MIC Aber: HotSpots verwenden keine Verschlüsselung München, 27.07.2006, Seite 20

Sicherheit. Sicherheitsfunktionen im -Standard. Authentifizierung Nutzer Netzwerk Netzwerk Nutzer () Schlüsselmanagement Symmetrische, statische Schlüssel auf SIM-Karte und im AuC dynamische Schlüssel (beim Einbuchen erzeugt, pro Session neu) Verschlüsselung Schlüssellänge (bit) Algorithmen Verschlüsselung bis ins Kernnetz Datenintegrität GPRS X X X -- X X X X 128 64(54) veröffentlicht geheim X X für Steuer -Kanäle -- München, 27.07.2006, Seite 21. Abdeckung München, 27.07.2006, Seite 22

Abdeckung. -Ausbau in Deutschland. Ende 2003: 25 Prozent Versorgung Ende 2005: 50 Prozent Versorgung EDGE-Bereich HSPA-Bereich München, 27.07.2006, Seite 23 Quelle: T -Mobile, 2001 Abdeckung. -Ausbau in Deutschland. Ende 2003: 520 Hot Spots Ende 2005: 13.000 Hot Spots München, 27.07.2006, Seite 24

. Accounting & Billing München, 27.07.2006, Seite 25 Accounting und Billing. Uneinheitlich bei den Hot Spots. Mittlerweile haben sich als HotSpot - Provider die großen Mobilfunkunternehmen am Markt etabliert. 2002 Einzel-Hot Spots Kreditkarte Rubbelkarte 2004 Tools & Allianzen T-Mobile Communication Center 2006 Roaming Abrechnungs - provider (Clearinghouse) SMS... Allianzen SIM-Karte München, 27.07.2006, Seite 26

Accounting und Billing. Kein Problem bei GPRS und. xx xxx xx xxx xx xxx MUSTER xx xxx xx xxx xx xxx München, 27.07.2006, Seite 27 Einsatzgebiete, Produkte und Dienste München, 27.07.2006, Seite 28

Einsatzgebiete, Produkte und Dienste. -Endgeräte München, 27.07.2006, Seite 29 Einsatzgebiete, Produkte und Dienste. -Produkte - bunte Vielfalt. Robuste PDAs mit Scanner Antennen Münz- Access Point Wandbildschirme VoIP Telefone Voice- Badge Zigarettenautomat -HiFi-Anlage USB-Stick -Kameras Nikon P1 S4 München, 27.07.2006, Seite 30 Mobile Router

Einsatzgebiete, Produkte und Dienste. -Produkte - bunte Vielfalt. http://www.polylab.sfu.ca/spacesystems/planetnet/ München, 27.07.2006, Seite 31 Einsatzgebiete, Produkte und Dienste. Kombinierte Mobilfunk & Produkte. Kombinierte / Home-Router GSM-Handys mit /VoIP Notebooks mit eingebauten und -Modulen im ICE Quadruple Play (Voice, Video, Internet und Mobiltelefonie) München, 27.07.2006, Seite 32

. Blick in die Zukunft München, 27.07.2006, Seite 33 Der Blick in die Zukunft. Weiterentwicklungen bei. Kommende Standards bei 802.11: IEEE 802.11n (100/320 Mbit ) EAP-SIM (Einbuchen in Hot Spots über SIM-Karte) Neue Chipsätze für Stromsparendere Chipsätze integrierte Funktionen, Bluetooth, GPRS, Marktentwicklung -Fähigkeit vieler Produkte (z. B. Home-Entertainment) Weiteres Anwachsen der HotSpots Voice over IP over in Unternehmen und öffentlichen HotSpots (mit Vo-fähigen Mobiltelefonen) Nicht-PC- Geräte nehmen zu München, 27.07.2006, Seite 34

Der Blick in die Zukunft. Entwicklungen bei. Komfort Ortsbezogene Informationen durch Integration von GPS. Parallele Nutzung mehrerer Dienste schneller und sicherer Zugriff auf Information zu jeder Zeit an jedem Ort Funktionalität Fotos, Filme, Bild-Telefonie, Endgeräte mit z.b. DVB-H Effizienzsteigerung Vermeidung von Wegen, Fahrzeiten und Medienbrüchen Prozeßoptimierung Zukunft Super 3G mit Datenraten von 100/20 Mbit/s (down-/uplink) - Interoperabilität München, 27.07.2006, Seite 35 Der Blick in die Zukunft. Fazit. Die Nutzung von Hot Spots sollte man planen. oder GPRS ist nahezu überall vorhanden. W-LAN Wireless Highspeed-Access at home and in specific Hotspots High bandwidth metro areas GPRS Always-on Data usage anytime, anywhere "HotSpots sind die High -End Telefonzellen im Handy-Zeitalter" Folien unter: http://www.nm.ifi.lmu.de/teaching/lmu/vorlesungen/2006ss/ecpm/ München, 27.07.2006, Seite 36

Fragen?? Dipl. -Ing. Christian Pauli TC Executive Consultant Network Sales & Service Management T-Systems Enterprise Services GmbH Hausanschrift Dachauer Str. 651, 80995 München Telekontakte Telefon (0 89) 10 11-49 96 Telefax (0 89) 10 11 - Mobil (01 70) 9 11 80 00 E-Mail: christian.pauli@t-systems.com Dipl. -Ing. (FH) Stefan Emilius Solution Manager Delivery Management Süd T-Systems Business Services GmbH Network Integration Services Hausanschrift Dingolfinger Straße 3, 81673 München Postanschrift Postfach 801880, 81618 München Telekontakte Telefon (0 89) 5 79 22-52 92 Telefax (0 89) 5 47 54-4 84 Mobil (01 71) 5 64 59 57 E-Mail: stefan.emilius@t-systems.com München, 27.07.2006, Seite 37 Schönen Urlaub! München, 27.07.2006, Seite 38