Gruppe 07: Bestimmung der Gesammtsäure von Most



Ähnliche Dokumente
Säure-Base-Titrationen

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH)

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe).

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Gruppe 01: Verbesserung Weißer Zucker... Schwarze Kohle

Beispiele: Monocarbonsäuren, Di- und Tricarbonsäuren, gesättigte und ungesättigte Säuren, Hydroxycarbonsäuren

Abgestufte Lernhilfen

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven

Biochemisches Grundpraktikum

Wie bestimmt ein Chemiker Säuren und Laugen?

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure.

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen

Station 1: Säuren in Lebensmitteln (1)

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Versuch 8

3. Säure-Base-Beziehungen

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Gruppe 12: Untersuchungsabteilung Pharmazeutika Untersuchung von Maaloxan Magentabletten

Säure-Base-Reaktionen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008

Titration von Speise-Essig

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Übungsblatt zu Säuren und Basen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Dr. Kay-Uwe Jagemann - Oberstufengymnasium Eschwege - Januar Versuch: Wirkung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Aufbau

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: April 2010

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Informationsblatt Induktionsbeweis

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Übungsaufgaben zum Kapitel Protolysegleichgewichte mit Hilfe des Lernprogramms Titrierer 1/9

1 topologisches Sortieren

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Was ist das Budget für Arbeit?

Titration. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 6

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Gruppe 08: Nachweis von natürlichen Carbonsäuren in Zitronen

Animationen erstellen

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Evangelisieren warum eigentlich?

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Der Klassenrat entscheidet

Statuten in leichter Sprache

WasserKreuzworträtsel

Die Post hat eine Umfrage gemacht

SUPERABSORBER. Eine Präsentation von Johannes Schlüter und Thomas Luckert

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Kap.7 ph-wert und ph-indikatoren

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Ein süsses Experiment

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Michael Geisler Magnesium Sulfuricum - Epsomit Bittersalz

SCHÜEX RHEINLAND-PFALZ

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

ph-wert Berechnung für starke Säuren / Basen starke Säure, vollständige Dissoziation [H 3 O + ] = 10 1 mol/l; ph = 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Biochemisches Grundpraktikum. Elektrophoretische Trennung von Proteinen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wortfamilie zahl- Wortfamilie wahl- Wortfamilie fahr-

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Lichtbrechung an Linsen

Gutes Leben was ist das?

RIAG Zn 230. Cyanidisches Glanzzinkverfahren

Säuren und Basen 8. Titration (Kl. 9/10) Tropfen für Tropfen mit Titration die Konzentration einer Base bestimmen

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Chemie Zusammenfassung KA 2

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) ( )

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Transkript:

Phillipps- Universität Marburg Isabelle Kuhn Organisch Chemisches Grundpraktikum Lehramt WS 2006/07 Praktikumsleiter: Herr Reiß Gruppe 07: Bestimmung der Gesammtsäure von Most Reaktion: HOOCCH 2 CH(OH)COOH + 2 NaOH NaOOCCH 2 CH(OH)COONa + 2 H 2 O HOOCCH(OH)CH(OH)COOH + 2 NaOH NaOOCCH(OH)CH(OH)COONa + 2 H 2 O Chemikalien: Eingesetzte Stoffe Gefahrensymbole R- und S- Sätze Einsatz in der Schule Natronlauge Xi R 36/38 Sekundarstufe II (0,3 mol/l) S 26 Apfelmost (es geht - - Keine Einschränkung auch anderer Most) Materialien: Bürette, Stativmaterial, Magnetrührgerät, Rührfisch, 100 ml Becherglas, ph-messgerät, Vollpipette Aufbau: Bürette Einstabmesskette Becherglas Magnetrührer ph-meter

Durchführung: Vorversuch: Da es Apfelmost nur in Kelterein zu kaufen gibt, kann man sich diesen auch selbst herstellen. Man nimmt für dafür einige Äpfel und presst sie aus. Der so entstandene Saft nennt sich Most. Versuchsvorschrift: 1. Falls dies nicht schon geschehen ist Eichung mit einer Puffer-Eichlösung 2. Man überträgt mit der Vollpipette 20 ml Most in das Becherglas. Das Becherglas stellt man mit der Einstabmesskette des ph-meters auf den Magnetrührer und misst den ph-wert der Lösung. Nun wird portionsweise Natronlauge aus der Bürette in die Lösung zugegeben. Man notiert dabei den laufenden Laugenverbrauch und den jeweiligen ph-wert in der Messtabelle. Wenn der ph- Wert stark zu steigen beginnt, darf nur noch tropfenweise Lauge zugegeben werden. Beobachtung: Vorversuch: Nach dem Versuch die Äpfel mit der Zitronenpresse in der heimischen Küche auszupressen musste ich feststellen, dass man dabei nur Apfelmus herstellte, aus diesem Grund habe ich den so entstandenen Mus in ein Baumwolltuch gegeben und ausgedrückt (siehe Foto A). Außerdem kann man beobachten wie sich der Mus sowie der daraus entstehende Saft trotz der hellen Äpfel sofort braun färbt (Foto B). A B

Versuch: Man kann beobachten wie der ph- Wert nach vermehrter Zugabe der Natronlauge steigt (Werte siehe Tabelle). V NaOH [ml] ph-wert V NaOH [ml] ph-wert 0 5,48 7 11,2 0,5 5,53 7,5 11,6 1 5,54 8 11,8 1,5 5,6 8,5 12 2 5,63 9 12,1 2,5 5,65 9,5 12,15 3 5,69 10 12,2 3,5 5,8 10,5 12,25 4 6,02 4,5 6,9 5 8,7 5,5 9,6 6 10,7 6,5 11,8 Entsorgung: Neutral in den Abfluss geben.

Fachliche Analyse: Die im Most hauptsächlich Vorkommenden Säuren sind die Apfel- und die Weinsäure. Weinsäure Apfelsäure In der Getränkeindustrie hat man sich jedoch angewöhnt den Säuregehalt der Getränke in Weinsäuregehalt in g/l anzugeben, weswegen ich später nicht nur den Apfel- sondern auch den Weinsäuregehalt berechnen werde. Folgende Reaktion laufen also bei der Titration mit der Natronlauge ab, falls wir annehmen das nur Apfel und Weinsäure im Most enthalten sind:

Aus der oben stehenden Tabelle ergibt sich zunächst folgendes Diagramm: ph-wert 12,5 12 11,5 11 10,5 10 9,5 9 8,5 8 7,5 7 6,5 6 5,5 Titrationskurve 0 2 4 6 8 10 12 V(mL) Aus dem Diagramm liest man ab, dass der Umschlagspunkt bei ca. V = 5,6 ml Natronlauge liegt. Daraus errechnet man mit Hilfe der Titergleichung c S *V S *z S = c L *V L *z L eine Weinsäurekonzentration c S = c L *V L *z L /(V S *z S ) = (0,3 mol/l * 5,6 ml * 1)/(20 ml * 2) = 0,042 mol/l. Dabei bedeuten: c S, c L : Konzentration der Säure bzw. Lauge V S, V L : Volumen der Säure bzw. Lauge z S, z L : Protonigkeit der Säure bzw. Lauge. Apfelsäure hat die Formel C 4 H 6 O 5. Ihre Molmasse beträgt daher M(C 4 H 6 O 5 ) = 134 g/mol. Weinsäure hat die Formel C 4 H 6 O 6. Ihre Molmasse beträgt daher M(C 4 H 6 O 6 ) = 150 g/mol.

Damit ergibt sich ein Apfelsäuregehalt β von β = 0,042 mol/l * 134 g/mol = 5,628 g/l oder als Weinsäure berechnet ein Gehalt β von β = 0,042 mol/l * 150 g/mol = 6,3 g/l Dies ist für schon ein recht hoher Wert für ein Getränkt und erklärt sich daraus das der Apfelsaft, bzw. Most frisch gepresst und somit hochkonzentriert war. Bei der Titration von Weinsäure mit Natronlauge liegt beim erreichen des Äquivalenzpunktes eine Natriumhydrogentatratlösung vor, d.h. gemäß der Einteilung der Basen nach ihrer Basenstärke die Lösung einer sehr schwachen Base. Der ph- Wert am Äquivalenzpunktes liegt somit nicht bei bei ph = 7 sondern ist etwas in den alkalischen Bereich verschoben. Auch diese Tatsache ist in der Titrationskurve abzulesen. Allgemeines zur Apfelsäure: Die Äpfelsäure besitzt ein asymmetrisches, auch chirales genannt, Kohlenstoffatom und ist deshalb optisch aktiv. L-Apfelsäure in der Fischer-Projektion Das Enatiomer zur L-Äpfelsäure, die D-Äpfelsäure trägt die OH Gruppe in der Fischerprojektion rechts:

Die Apfelsäure ist ein natürliches, meist aber künstlich hergestelltes Säuerungsmittel oder Konservierungsmittel. Sie kommt natürlicherweise u.a. vor in Äpfeln, Quitten, Stachelbeeren und Trauben. Sie wird auch mit der Nummer E 296 bezeichnet. Apfelsäure ist neben der Weinsäure und der Zitronensäure eine der drei wichtigsten Säuren im Wein mit einem Anteil von 0,5 bis 4 g/l. Je unreifer die Trauben sind, desto mehr Apfelsäure enthalten sie. Bei der bei Rotweinen üblichen malolaktischen Gärung wird die Apfelsäure in Milchsäure umgewandelt. Der Name Apfelsäure kommt wie folgt zustande: Die Apfelsäure kommt in fast allen Obstsorten vor, wurde aber im Apfel zu erst entdeckt. Allgemeines zum Thema Weinsäure: bei der Weinsäure gibt es sogar 2 chirale Kohlenstoffatome, auch hier gibt es D- und L- Weinsäure sowie eine optisch inaktive meso-verbindung, in der Fischerprojektion sehen diese wie folgt aus: D-Weinsäure L-Weinsäure meso-weinsäure In der Natur kommt meist die linksdrehende L(+)-Form vor. Eine Mischung gleicher Mengen von L(+)- und D(-)-Weinsäure (Racemat) wird als Traubensäure bezeichnet. Besonders die L(+)-Weinsäure sowie deren Calcium-, Kalium- und Magnesiumsalze finden sich reichlich in den Trauben und Blättern des Weinstocks sowie im Löwenzahn, in Zuckerrüben und in verschiedenen Früchten. Bei der Weinherstellung scheiden sich schwerlösliche Salze der Weinsäure als Weinstein am Boden von Weinfässern oder Weinflaschen ab. Die Salze der Weinsäure werden, abgeleitet von ihrem lateinischen Namen acidum tartaricum, als Tatrate bezeichnet. Die D(-)-Weinsäure, auch unnatürliche Weinsäure genannt, findet sich nur in den Blättern des westafrikanischen Baumes Bankinia reticulata. Die meso-form existiert in der Natur nicht.

Methodisch- Didaktische Analyse: Der zeitlich Aufwand dieses Versuches ist verhältnismäßig hoch, vor allem wenn man man keine Kelterei in der nähe hat und als Vorbereitung erstmal den Most selber pressen muss. Man kann Jedoch anstatt dem Apfelmost auch Apfelwein oder Wein verwenden, was die Vorbereitungszeit deutlich verkürzt. Die Durchführung und Nachbereitung halte sich dafür in Grenzen und sind durchaus machbar. Der Apparative Aufwand ist ebenfalls relativ hoch nicht nur wegen der Menge an Geräten, die durchaus noch machbar ist, sondern vor allem weil an der Schule meist nur ein ph-meter vorhanden ist, deshalb eignet sich dieser Versuch lediglich zur Demonstration durch den Lehrer. Alternativ dazu könnte man dazu Versuche im Halbmikromaßstab durchführen, in denen die Schülerinnen und Schüler selbst Titrationskurven aufnehmen können. Dabei kann die ph- Bestimmungen nicht potentiometrisch, sondern anhand der Farbe eines Universalindikators, der den Reaktionslösungen zugesetzt wird bestimmt werden. Hierfür müsste man jedoch einen Saft nehmen dessen Eigenfarbe nicht zu intensiv ist. Hierfür spricht auch, dass es sich um recht ungefährliche Chemikalien handelt (siehe Tabelle auf der ersten Seite) Der Versuch zeigt sehr gut wie man den Carbonsäuregehalt in Säften bestimmen kann und stellt somit einen Alltagsbezug für die Schüler her. Man könnte den Schülern auch am Tag zuvor die Hausaufgabe geben selbst einen Saft von zu hause mitzubringen. Die Aufnahme von Titrationskurven ist für das Verständnis von Säuren/Laugen und Acidimetrie/Alkalimetrie sehr wichtig. Diesen Versuch kann man zum Beispiel in der 11 Klasse durchführen hier wird unter dem Thema Kohlenstoffverbindungen und funktionelle Gruppen das Unterthema Alkansäuren und ihre Derivate behandelt. Vorwissen sollte demnach Carbonylverbindungen und Alkanole sein. Fazit: Trotz des relativ großen Aufwands lohnt sich dieser Versuch und seine Durchführung im Unterricht sehr, nicht nur weil er den Carbonsäuregehalt eines alltäglichen Gegenstandes wie dem Most, Saft oder Wein, sondern vor allem weil das Titrieren eine sehr wichtige Laborarbeit ist die ein jeder Schüler zu mindestens einmal gesehen haben sollte. Literatur: Praxis der Naturwissenschaften; Heft 6/48 Jahrgang 1999 http://www.wzw.tum.de www.fbc.fh-darmstadt.de http://de.wikipedia.org