Neues an der vfront: VMware Workstation 9.0 und Player 5.0



Ähnliche Dokumente
Aktualisierung des Internet-Browsers

Inhaltsverzeichnis. ZPG-Mitteilungen für gewerbliche Schulen - Nr Juli

Systemeinstellungen im Internet Explorer für WEB-KAT

Drucken von Webseiten Eine Anleitung, Version 1.0

Vorstellung - "Personal Remote Desktop" für (fast) alle Hardwareplattformen und Betriebssysteme

Videoüberwachung als Virtuelle Maschine. auf Ihrem Server, PC oder Mac. Peter Steinhilber

Wenn der eigene Prozessor dabei ist und ein YES hat, heißt es noch nicht, dass der Computer bzw. das Bios richtig eingestellt sind.

AbaWeb Treuhand. Hüsser Gmür + Partner AG 30. Oktober 2008

Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen

Fragen und Antworten. Kabel Internet

Tips, Tricks und HOWTOs Virtualisierung für Profis und Einsteiger Serverkonsolidierung, Testumgebung, mobile Demo

Lubuntu als Ersatz für Windows

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems

Stecken Sie Ihren USB Stick oder Ihre externe USB Festplatte in den USB Steckplatz des Sinus 154 DSL SE.

Wifiway auf einer VMware Workstation auf einem Windows Rechner anwenden & VM Workstation installieren

Windows Explorer Das unbekannte Tool. Compi-Treff vom 19. September 2014 Thomas Sigg

Titel. App-V 5 Single Server Anleitung zur Installation

Fernzugang Uniklinikum über VMware View

inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

TEILEN SIE IHREN BILDSCHIRM MIT STUDENTEN, DIE MIT EINEM BROWSER ODER ÜBER DIE NETOP VISION STUDENT-APP EINE VERBINDUNG HERSTELLEN.

Konfigurieren mit Mozilla Thunderbird

DOK. ART GD1. Citrix Portal

Verschlüsselung mit PGP. Teil 1: Installation

Sie können diesen Service verwenden, um fast beliebig große Dateien auch über 2 GB zu versenden.

E-Banking so richten Sie Ihren Zugriff ein

teamsync Kurzanleitung

EasyProfil unter Windows 7 64-Bit Home Premium (Die Installation der VirtualBox und EasyProfil)

Muthesius Kunsthochschule EDV-Zentrum. WLAN- Gebrauchsanweisung PC. von Bernd Papenfuß

A1 Modem Speed Touch 510 für Windows Vista (Routerzugang)

LDAP Konfiguration nach einem Update auf Version 6.3 Version 1.2 Stand: 23. Januar 2012 Copyright MATESO GmbH

Tutorial about how to use USBView.exe and Connection Optimization for VNWA.

Konfiguration von Igel ThinClients fu r den Zugriff via Netscaler Gateway auf eine Storefront/ XenDesktop 7 Umgebung

Installationshinweise für OpenOffice Portable auf einem Wechseldatenträger Stand: 27. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg Weiterstadt

Installation OMNIKEY 3121 USB

Vorarlberger Standardschulinstallation Anbindung von Android Mobile Devices

GEARWHEEL V4.0 - Release Notes ( )

Erstellen einer GoTalk-Auflage

Dokumentation QuickHMI Runtime Manager

1. Zugriff auf das Lonza Netzwerk von ihrem privaten PC oder von einem Internet Café

B12-TOUCH VERSION 3.5

HebRech auf Mac OS X

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

Voraussetzung. Anleitung. Gehen Sie auf Start Einstellungen und suchen Sie hier den Eintrag Datenverbindungen oder Verbindungen. Öffnen Sie diesen.

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk)

FAQ-Inhaltsverzeichnis

Ihr Benutzerhandbuch AVIRA ANTIVIR EXCHANGE

Frequently Asked Questions (FAQs) zu VPN

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Erfolgsmeldungen im Praxisbetrieb

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Bkvadmin2000 Peter Kirischitz

ROFIN App Benutzerhandbuch. Version 1.0

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Das Roaming Cockpit. Inhalt. 1 Das Roaming Cockpit Aufrufen des Roaming Cockpit über den Browser... 3

Lokales Netzwerk Wie kann ich lokal installierte Drucker im Netzwerk für andere Nutzer freigeben? Frage:

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Registrierung im Portal (Personenförderung)

SCHNELLEINSTIEG FÜR HOSTED EXCHANGE BASIC / PREMIUM

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Dieses UPGRADE konvertiert Ihr HOBA-Finanzmanagement 6.2 in die neue Version 6.3. Ein UPGRADE einer DEMO-Version ist nicht möglich.

NetMan Desktop Manager Vorbereitung und Konfiguration des Terminalservers

Auskunft über die Kassendaten

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Einführung Anleitungen für Merlin Project ProjectWizards

Ihr IT-Administrator oder unser Support wird Ihnen im Zweifelsfall gerne weiterhelfen.

Stepperfocuser 2.0 mit Bootloader

Anleitung. Lesezugriff auf die App CHARLY Termine unter Android Stand:

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

STRATO Mail Einrichtung Android 4.4

Einfach Online Arbeiten 2015 am 22. und

VMWARE HORIZON VIEW DOKUMENTATION V3.5.2 INHALTSVERZEICHNIS

Installation. Um eine fehlerfreie Installation zu gewährleisten sollte vor der Installation der Virenscanner deaktiviert werden.

Matrix42. Matrix42 Cloud Trial Erste Schritte. Version

So wird Ihr Computer mobil: Mit Paragon Go Virtual und VMware Player

Lokales Netzwerk Probleme beim Verbinden eines Linux-Clients mit einem Windows 2003 Server Frage:

SMART Newsletter Education Solutions April 2015

Anleitung. Deutsch. Grundfunktionen der Hornetdrive Clients

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Bilderserver - wie funktioniert es?

StudyDeal Accounts auf

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Wie räume ich mein Profil unter Windows 7 auf?

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Avira Support Collector. Kurzanleitung

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Wichtige Hinweise. Seite 2. Seite 6. Sie verwenden ein iphone oder ipad mit dem Betriebssystem ios?

Handbuch PCI Treiber-Installation

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Step by Step Softwareverteilung unter Novell. von Christian Bartl

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Der PC zum Mitnehmen *** Jürgen Thau

Transkript:

Neues an der vfront: VMware Workstation 9.0 und Player 5.0 Categories : OSBN/Ubuntuusers Planet, VMware Tagged as : VMware Date : 23. August 2012 Heute Nacht hat VMware still und heimlich die neue VMware Workstation 9.0, den Player 5.0 und Fusion in der Neuauflage 5.0 herausgebracht - Zeit, sich das Ganze mal genauer anzuschauen. Bei diesen Produkten liegt der Fokus eindeutig auf der neuen virtuellen Hardware in der Version 9 - diese bringt insbesondere verbesserten Support für hardwarebeschleunigte Grafikkarten unter Windows und Linux, USB 3.0 und Nested Virtualization. Neu ist auch der offizielle Support für Windows 8. Während es bei vorherigen VMware- Produkten einige Probleme gab, Windows 8 zu verwenden, gehört dies nun offensichtlich mit offiziellem Support-Status der Vergangenheit an. Neben Windows 8 werden auch einige andere Betriebsysteme in neueren Versionen unterstützt, beispielsweise Debian Squeeze - Solaris 11 wird leider immer noch nicht offiziell unterstützt. Eine Installation als "Solaris 10" funktioniert aber in aller Regel ohne Probleme. VMware Workstation 9.0 Unity unterstützt nun auch Windows 8, sowie Applikationen in Kacheloptik. Es gibt bessere Performance bei virtualisierter Grafik, was auch durch neue Treiber erreicht wird. Für Linux- Betriebssysteme steht nun verstärkter OpenGL-Support zur Verfügung. Mit RDV (Restricted Virtual Machines) greift VMware eine Technologie auf, die früher in einem abspeckterem Funktionsumfang als ACE bekannt war. Mithilfe RDV ist es möglich, Einstellungen von virtuellen Maschinen und zahlreiche Sonderaktionen zu unterbinden. So kann eine virtuelle Maschine beispielsweise dahingehend beschnitten werden, sodass USB- und Drag&Drop-Dateiaustausch nicht möglich ist und ein Starten der VM mit einem Passwort gesichert wird. RDV benötigt VMware Workstation 9.0, Player 5 oder Fusion 5 - es ist nicht abwärtskompatibel mit älteren Workstations. WSX ist - meiner Meinung nach - die genialste Neuerung der Workstation. Mithilfe von WSX können VMs ferngesteuert werden. Sowas gab es für den damaligen VMware Server auch schon mal - allerdings war hierfür ein spezielles Browser-Plugin für den Internet Explorer und Mozilla Firefox notwendig, während sich WSX modernster HTML5-Technologie bedient, was auch prinzipiell eine Bedienung über das Smartphone und Tablets ermöglicht. VMware selbst hat die Funktionalität mit Google Chrome und Safari 5 auf Mac OS X-Rechnern und ios- 1 / 10

Geräten erfolgreich getestet. Mit dem Internet Explorer scheint es derzeit noch Probleme zu geben. Neben verbesserten USB 3.0-Support wird auch Nested Virtualization besser unterstützt. Letzteres dient dazu, um beispielsweise einen virtuellen ESXi-Server zu betreiben, der wiederrum auch virtuelle Maschinen zur Verfügung stellt. Neu ist auch die experimentelle Möglichkeit, Hyper-V Gäste zu betreiben. So kann man beispielsweise virtualisierte Windows 2008 R2- Server betreiben, die wiederrum virtuelle Gäste implementieren. VMware gibt hier aktuell keinen Support - was auch klar in der Betriebssystem-Liste einsehbar ist: Supportliste der Windows-Betriebssysteme VMware Player 5.0 Neben dem hinzugekommenen Windows 8-Support ist auch die neue - deutlich aufgeräumtere - Oberfläche eine auffällige Neuerung. Sie wirkt schlicht und dennoch edel und durchdacht. Erstmals gibt es für den VMware Player auch eine kommerzielle Lizenz, die zusammen mit VMware Fusion 5.0 erworben werden kann. So kann man mit Fusion erstellte VMs auf allen drei, von VMware supporteten, Plattformen (Windows, Linux, Mac OS X) ausführen. Keine komerzielle Benutzung, bitte! Netzwerkadapter können nun erstmals detaillierter konfiguriert werden. Während früher lediglich die alt-bekannten Typen Host-only, NAT und Bridged zur Verfügung standen, können jetzt auch virtuelle Netzwerke mit den von der Workstation bekannten Parametern erstellt werden. So kann beispielsweise eine Modem-Anbindung mit 50% Paketverlust simulieren - auch gemeinsame Netzwerke zwischen virtuellen Maschinen sind möglich. Sehr schön, dass diese 2 / 10

Funktion nun auch Bestandteil des kostenfreien Players ist. Für mich fehlt somit nur noch ein Feature, dass derzeit noch den Kauf der Workstation rechtfertigt - Snapshots. Bildergalerie Anbei eine Bildergalerie der beiden neuen Produkte Workstation 9.0 (inklusive WSX) und Player 5. Player-Setup Neues Icon des VMware Players Keine komerzielle Benutzung, bitte! 3 / 10

Aufgeräumtes Fenster Supportliste der Windows-Betriebssysteme Supportliste der Linux-Betriebssysteme 4 / 10

Aktive virtuelle Maschine Ausklappbare Geräteleiste Workstation-Setup Hauptfenster der Workstation 5 / 10

Shortcuts beim Hovern über Icon unter Windows 7 Aktive VM Teilen einer virtuellen Maschine 6 / 10

WSX unter Opera auf Windows 7 VM-Liste unter WSX auf einem PC Aktive VM unter WSX 7 / 10

WSX auf Android unter Opera Aktive VM per WSX unter Android Nahtloser Tastatur-Support unter Android 8 / 10

Mit WSX machen VMs auch mobil Spaß! Preise (Stand 23.08.2012 20:37) Produkt Neupreis Upgrade VMware Player 5 Pro in Fusion 5 enthalten in Fusion 5 enthalten VMware Fusion 5 43,07 43,07 VMware Workstation 9.0 193,50 92,45 (von 7/8) Die hier genannten Preise sind VMware-Preise. Händlerpreise können davon abweichen. Fazit Mit der Veröffentlichung der neuen Produktversionen habe ich gar nicht gerechnet. Umso schöner, wenn man positiv überrascht wird. Insbesondere WSX habe ich schon lange Zeit erwartet! Während es für Konkurrenzprodukte, wie Oracle Virtualbox, schon seit geraumer Zeit entsprechende Lösungen gibt (siehe phpvirtualbox), hatte VMware hier lange nichts von sich hören lassen. WSX ist sicherlich noch nicht perfekt, aber ein sehr guter Ansatz. Gelegentlich funktioniert der Login nicht und man muss die Seite neuladen, aber die HTML5-Umsetzung funktioniert ansonsten auf zwei getesteten Androiden ohne Probleme. Sogar Tastatureingaben waren sofort ohne Probleme möglich - Prima! Anscheinend findet auch eine automatsiche Bandbreitenanpassung statt - bei schwächerer WLAN-Verbindung wurde die Qualität heruntergedreht. Im Großen und Ganzen also eine wirklich sauber durchdachte, aber gelegentlich noch hakelige Implemetation. Bevor eine VM mittels WSX gesteuert werden kann, muss sie "geshared" werden - hier kann man die geteilte virtuelle Maschine in einen Clone verfrachten, um evtl. durch Dritte zugefügte Schäden, von der produktiven VM zu trennen. Auch der VMware Player mit aufgeräumter Oberfläche und zusätzlichen Funktionsumfang im 9 / 10

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Stankowic development Bezug auf Netzwerke gefällt sehr. Genau genommen passt die Produktbezeichnung "Player" gar nicht mehr - wenn man mal bedenkt, dass man mit dem Player früher wirklich nur mit der Workstation angelegte virtuelle Maschinen "abspielen" und keine neuen anlegen konnte. Gut gemacht, VMware! :) Internet-Verweise Die Release-Notes und Downloads finden sich auf der VMware-Webseite: VMware Player 5 Release Notes: http://www.vmware.com/support/player50/doc/player-50-release-notes.html VMware Player 5-Download: https://my.vmware.com/web/vmware/evalcenter?p=vmware-workstation9 VMware Workstation 9.0 Release Notes: http://www.vmware.com/support/ws90/doc/workstation-90-release-notes.html VMware Workstation 9.0-Download: https://my.vmware.com/web/vmware/free#desktop_end_user_computing/vmware_player /5_0 10 / 10