Das digitale Präzisionsmessgerät DMP41 mit der Genauigkeitsklasse 0,0005 die Referenz für DMS-basierte Messungen



Ähnliche Dokumente
Aufnehmerbau. Produkte und Lösungen für den Aufnehmerbau

Kalibrierdienst Klasmeier Kalibrierlaboratorium für Kalibriernormale in der Temperatur

Skalierung des Ausgangssignals

Genauigkeit moderner Kraftmessdosen- Stand der Technik und Anwendungen

Im Takt mit Ihrer Produktion

Installation OMNIKEY 3121 USB

Kraftmessung an einer Slackline

Warenwirtschaft Verkauf Einkauf Projektverwaltung Artikelverwaltung Kundenspezifische Artikel Verwaltung der Serien- u. Chargennummern Lagerverwaltung

Prüfmittelmanagement

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Akkreditiert gemäß DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Kontakt neu erstellen (Privatkontakt) :

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren?

Dienstleistungen. Messunsicherheit. Preise. CH-3003 Bern-Wabern, 24. Februar Gültig ab: Labor Kraft, Drehmoment und Druck.

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Aerosol-Treibmittel für die Spraydosen produzierende Industrie. Qualität auf Knopfdruck. PROGAS. Aerosol in Bestform.

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE Abschn. 6

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

NEWS von HZ.optimax-R39 & HZ.office-R39 & Toolbox Version 2016 Stand vom Softwareneuerungen und Erweiterungen

Anleitung. Einrichtung vom HotSync Manager für den Palm 1550 bis 1800 unter Windows 7. Palm SPT 1500 / 1550 Palm SPT 1700 / Bits & Bytes Seite 1

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt

Lokales Netzwerk Wie kann ich lokal installierte Drucker im Netzwerk für andere Nutzer freigeben? Frage:

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

ARMESCA. ProCon GmbH. Präzisionstechnik. CNC-Laserschneiden. CNC-Fräsen. CNC-Abkanten. Baugruppenmontage

PIXMA MG3500. series. Einrichtungshandbuch

Step by Step Softwareverteilung unter Novell. von Christian Bartl

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

kiwiw::qm Software-basiertes Qualitätsmanagement System auf Basis der Norm DIN EN ISO 9001:2015.

Leidenschaft für Präzision.

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Lehrer: Einschreibemethoden

HF Long Range Reader ID ISC.LR(M)2500

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Word 2010 Schnellbausteine

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

Kundenfragebogen zur Zertifizierung von Managementsystemen

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Bauelemente und Grundschaltungen Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Klassenmusizieren exemplarisch Dr. Eva Hirtler, StD. Diesen Anforderungen entspricht die Mazurka F-Dur op. 68, Nr. 3 von Frédéric Chopin optimal.

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX

Kostenloser Apple-Softclient zur Nutzung von TeSign

In diesem Bereich wird beschrieben, wie Sie eine Datensicherung der Software Jack Plus durchführen können.

Schwingungsmesstechnik - Versuchsbeschreibung

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version Optional einen DHCP Server.

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Gewinnen Sie in Dynamics CRM Erkenntnisse über Ihre Kunden und Ihr Unternehmen im gesamten Social Web in Echtzeit. Version 3.0

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Wichtige Themen für die Strategie der Fachverlage (n = 58; Mehrfachnennungen)

QUALITÄTS- SICHERUNG. in der Auswuchtund Schleudertechnik RA1049

Klausur , Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig)

Lizenzierung von StarMoney 10 bzw. StarMoney Business 7 durchführen

In diesem Bereich wird beschrieben, wie Sie eine Datensicherung der Software Jack Plus durchführen können.

myfactory.go! - Verkauf

EEEINFACH MEHR. Erfolgreicher verkaufen mit der IBC SOLAR Line.

your training your future.

STLB-Bau Kundenmanager

Bedienungsanleitung. FAST SMS Set mit MacOS betreiben MAC

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

Zahnersatz. Zahnersatz fast zum Nulltarif. Eine teure Leistung wird für Sie günstiger.

Einrichten einer mehrsprachigen Webseite mit Joomla (3.3.6)

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV.

Tutorial about how to use USBView.exe and Connection Optimization for VNWA.

Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION

HF- und EMV-Kalibrierung

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen

Einrichtung des DFÜ-Netzwerkes

Kostenloser Apple-Softclient zur Nutzung von TeSign

Industrielle Kabeltechnik der EFB-Elektronik

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Tieflochbohren mit System

Mit Lorch einfacher zu EN 1090

Benutzung der LS-Miniscanner

Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen

Bosch Plena Beschallungsund Voice Alarm System Der schnelle Weg zur Sicherheit

1 Informationelle Systeme begriffliche Abgrenzung

Wir denken quer, wir denken budgetorientiert, wir denken immer an den Käufer.

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?

Industrial Application Profiles.

Beschreibung der Umstellungshilfe für Quicken 2011 (neue Benutzerkennung und Kommunikationsadresse)

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal

MN Stickstoff-Station

Mach's grün! macht Schule

Flächenpressung messen in Echtzeit. Tactilus Sigma-Nip

77 Suchen Sie noch oder Sie schon? Schnelleinstieg

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

ELitE Bestell- und Lieferplattform für Informationen & Literatur

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Einrichtung HBCI mit PIN/TAN in VR-NetWorld-Software

Übungsaufgaben (Wertpapiere der Liquiditätsreserve)

Mean Time Between Failures (MTBF)

Transkript:

Vortrag von Hottinger Baldwin Messtechnik zur testxpo, Ulm, 2014 Das digitale Präzisionsmessgerät DMP41 mit der Genauigkeitsklasse 0,0005 die Referenz für DMS-basierte Messungen Dr.-Ing. André Schäfer, Product & Application Manager Calibration

Agenda Teil 1 Vorstellung der Firma HBM Hottinger Baldwin Messtechnik Teil 2 Teil 3 Geschichte/ Programm der Präzisionsmesstechnik bei HBM Das digitale Präzisionsmessgerät DMP41 Teil 4 Teil 5 Teil 6 Nutzung der neuen Features Einordnung Werkstoffprüfung in der Kraftmessung Q&A- Antwort auf Ihre Fragen 2

Anspruch von HBM Auf der Grundlage von mehr als 60 Jahren Erfahrung bietet HBM Produkte und Lösungen für Messtechnik, Wägetechnik, Prüfung, Analyse und Simulation mit dem Anspruch, Produktlebenszyklen zu optimieren. Fertigen, Betreiben, Überwachen Entwickeln und Optimieren Measure and predict with confidence Testen und Prüfen 3

HBM ein weltweites Unternehmen HBM- Entwicklungszentren HBM- Fertigungsstätten Vertriebs- und Servicezentren HBM-Vertretungen in über 50 Ländern 4

Idee. Vision. Innovation. 1950 1950 1973 1986 1991 ISO 9001 Verstärker KWS für Kraft-, Weg- und Schwingungsmessung en HBM gründet US- Tochter in Marlboro, MA, USA Erstes ISO 9001- zertifiziertes Unternehmen in Deutschland Eines des ersten Labors für EMV- Prüfungen 1970 1977 1968-2008 HBM public Gegründet von Karl Hottinger. Erste Produkte waren Verstärker und induktive Wegaufnehmer. Seit 1955 Sitz in Darmstadt Verstärker KWS/6E-5 HBM eröffnet das erste Kalibrierlabor des Deutschen Kalibrier- Dienstes (DKD), heute DAkkS 12 Niederlassungen über 30 Jahre in Europa

Geschichte der HBM-Präzisionsmesstechnik bis 1990 Qualitätssicherung bei HBM (um 1970) DK37 1973 1977 HBM ist das erste Kalibrierlaboratorium im Deutschen Kalibrierdienst (DKD), DK37A 1978 DMP39 1980 DK38 1982 DK38S6 1983 1990 Time line 6

Geschichte der HBM-Präzisionsmesstechnik 1990 bis heute ML38 1995 DMP40 1996 ML38B 2005 2010 DMP41 2013 7

Beispiele einer erfolgreichen Zusammenarbeit Digitalkompensator DK 38S6 Die DMP -Serie HBM s Flagschiff Das Präzisionsmessgerät für DMS-Aufnehmer Die Väter dieser überragenden Geräteklasse: Der Künstler: Wolfgang Loesche, Köln, 1999 Manfred Kreuzer, Ehemaliger Entwicklungsleiter HBM Manfred Peters, Ehemaliger Vizepräsident der PTB 8

DMP - die weltweite >>Referenz<< Bei hoch präzisen statischen Vergleichsmessungen mechanischer Größen müssen Messsignale wie Kraft oder Drehmoment oft bis an die physikalische Grenze aufgelöst werden. Die bestmögliche Rückführbarkeit der Messwerte ist dabei ein Muss. Die DMP- Serie ist weltweiter Standard in nationalen Metrologie-Instituten (NMIs). Hauptsächlich eingesetzt in: Kraftlaboratorien Drehmomentlaboratorien Drucklaboratorien Masselaboratorien Aber ebenso weit verbreitet bei der Herstellung von Wägezellen Herstellung von Kraftaufnehmern Herstellung von Drucksensoren Herstellung von Durchflussmessern An das 6-Kanalgerät DMP41-T6 können z.b. fünf Prüflinge & ein Referenzaufnehmer angeschlossen und gleichzeitig abgefragt werden. 9

DMP41(I) Meßmode 10

DMP41 (II) Setup-Mode 11

DMP 41 ein Überblick über die Funktionsweise 12

Rückansicht - Überblick über die Anschlussmöglichkeiten 13

DMP41- vielfältige Bedienmöglichkeiten, vor allem durch Touchscreen 14

Zusammenfassung der wichtigsten Highlights Hintergrundkalibrierung während der Kalibrierung wird die Messung unterbrechungsfrei fortgesetzt Erweiterte Möglichkeiten zur Einbindung in die Laborumgebung Wichtige technischen Daten im Vergleich zum Vorgänger DMP40 DMP40S2 DMP41-T2 DMP41-T6 Anzahl simultaner Kanäle 1 2 2 6 Genauigkeitsklasse bei 10 V Speisespannung, Messbereich 2,5 mv/v, Aufnehmerwiderstand 350 Ω, Kabellänge <10 m Genauigkeitsklasse, bei zusätzlichem Einfluss eines elektromagnetischen Feldes nach EN 50082 1 (Feldstärke 10 V/m) Möglichkeiten für den Anschluss von Aufnehmern Einbindung in die Laborumgebung 0,0005 0,0005 0,005 0,0005 8x DP15P 16x DP15P 2x DP15P 2x Amphenol RS232 RS422/485 6x DP15P 6x Amphenol Ethernet RJ45 USB device, 2x USB host RS232 mittels USB adapter 15

Wählbare Filterfrequenzen DMP40 DMP41 1 450 1 450 1 75 18.10.2014 Dr. A. Schäfer, HBM 16

Vergleich Sprungantwort Bessel 0.1 Hz für DMP41 zu DMP40 ppm Deutlich höhere Meßrate ist ein Vorteil für realistische Abbildung der Sprungantwort 18.10.2014 Dr. A. Schäfer, HBM 17

Langzeitstabilität Die über Jahrzehnte durchgeführte Beobachtung der Langzeitstabilität bestätigt die hervorragenden Eigenschaften des Systems 18.10.2014 Dr. A. Schäfer, HBM 18

Geräte der Messkette basieren auf Induktionsteilern BN100A Grundschaltung DMP-Serie Grundschaltung Die Geräte beziehen Ihre Genauigkeit aus dem Verhältnis der Windungszahlen der verwendeten Spulen des sogenannten Induktionsteilers, also einem festen Verhältnis. 18.10.2014 Dr. A. Schäfer, HBM 19

Umfangreiche Dokumentation DMP41 20

Zur Vertiefung: Artikel in der HBM-Firmenzeitschrift HBM Hotline HBM Hotline 3/2012 HBM Hotline 1/2013 HBM Hotline 1/2014 21

Video zur Anwendung des Gerätes Besuchen Sie bitte www.hbm.com/de/dmp41 22

In Vorbereitung: Einschubrahmenversion 23

Weitere Möglichkeiten Noch mehr simmultane Kanäle MGCplus ML 38B Dynamische Kalibrierung mit QuantumX MX 410B Bis zu 8 ML38 Präzisionseinschübe können in einem Tischgehäuse realisiert werden. Die Einschübe von Typ ML38B im MGCplus System haben eine Genauigkeitsklasse von 0,0025 QuantumX Universelles System für 15 verschiedene Aufnehmerprinzipien, Das Modul MX 410B wurde von der PTB als für dynamische Messungen geeignet qualifiziert.

Vielfältige Branchenlösungen von HBM im Überblick Automobil Luft- und Raumfahrt Schwerindustrie Eisenbahn Schiffbau Maschinenbau Baumesstechnik Prozessverwiegung Forschungseinrichtung Forschungseinrichtungen en Medizintechnik Waagenbau Windenergie Werkstoffprüfung überstreicht den größten Bereich in der Kraftmessung -> 25

Hauptanwendungsbereiche bestimmter Anwendungen Offshore-Industrie, Raumfahrt ca. 1 MN bis 10 MN Flugzeugindustrie 10 kn bis 2 MN Eisenbahn 1kN bis 2 MN Cab Locomotive Freight car 1 Freight car 2 Freight car n Brake module 1 Brake module 2 Brake module n Automobilindustrie 1 kn bis 500 kn Automatisierung 1 N bis 50 kn Textilindustrie 0,1 N bis 1 KN Werkstoffprüfung / Sicherheitstechnik ca. 1 N bis 100 MN

Zusammenfassung Für viele mechanische Größen sind Folien- DMS-Aufnehmer sind die beste Wahl, um niedrigste Messunsicherheiten zu erreichen DMP41 ist die logische Nachfolger von DMP40 und DMP39, jetzt mit noch mehr Integrationsfähigkeit und Messkomfort. Offeriert bis zu sechs simultan messende Kanäle Patentierte "Hintergrund-Kalibrierung" Deutlich verbessertem EMV-Schutz des Messsignals Erweiterter Konnektivität mit neuen Schnittstellen/ Bedienmöglichkeiten Noch größerer Auswahl an Einsatzmöglichkeiten 27

www.hbm.com Dr.-Ing. André Schäfer Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH Product & Application Manager Calibration Im Tiefen See 45 64293 Darmstadt Tel: +49-6151-803224 Fax: +49-6151-8039224 measure and predict with confidence