RENZ-PAKETKASTENANLAGEN DIE ERSTE OFFENE PAKETKASTENLÖSUNG FÜR ZUSTELLUNG UND RÜCKSENDUNG ERFOLGREICHER VERKAUFEN



Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Seminar Renz-Produktprogramm 4. Seminar Renz-Neuheiten 6. Seminar Türseitenteilanlagen 8. Sonderseminar, halber Tag 14

D ie erste A dresse für Ihre Post

INTELLIGENTE PAKETKASTENANLAGEN FÜR DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT ERFOLGREICHER VERKAUFEN

OFFIZIELLER PARTNER SEMINARPROGRAMM 2019

INTELLIGENTE PAKETKASTENANLAGEN FÜR DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT ERFOLGREICHER VERKAUFEN

INTELLIGENTE PAKETKASTENANLAGEN FÜR DIE WOHNUNGSWIRTSCHAFT ERFOLGREICHER VERKAUFEN INTELLIGENTE ABHOLANLAGEN FÜR UNTERNEHMEN

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische

Präsentationstraining

Professionelle Kommunikation im Internet. Seminar für Fach- und Führungskräfte. WISSEN FÜR MEHR ERFOLG

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

TR08 Moderatorenworkshop

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

S08 Risikomanagement in

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen

Energieeffizienz Dienstleistung der EVU

S12 Risikomanagement in

Ausschreibung und Termine für die 51. Bürgermeisterwochen 2016

Projektarbeit REFA-Ingenieur

ALFRED SÄRCHINGER SEMINARE &WORKSHOPS 30/ & 06/

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Fahrbetrieb und Arbeitsrecht

Kennzahlen-Crash-Kurs

Projektmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Mitarbeitermotivation

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Grundlagen Vertragsrecht

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Kapitalanlage Internal Audit Revision von Kapitalanlageprozessen

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Analyse und Gestaltung von Aufgaben und Prozessen

KVP im Office. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

AudaFusion. Anwenderseminar. Februar bis Juni 2012

13. KTQ -Refresher-Seminar

Burnout frühzeitig erkennen und handeln Führungskräftetraining zur aktiven Burnout-Prävention.

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Personalmanagement in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen

Das Know- how. REFA-Hessen e.v. Praxiswissen Qualitätsmanagement. Ihre Qualifizierung bei REFA Hessen e.v.

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Finanzcontrolling und Reporting

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte

Qualitätsmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten? Basisseminar

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar

Seminare

Gepr. BüroFachplaner (MBA certified)

ht t p://w w w.kebel.de/

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern

AVO-MEISTER-FACHSEMINAR

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

Aufstiegsfortbildung mit dem eva-lernsystem. Ausbildung der Ausbilder (IHK) in 5 Tagen.

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1

Ermittlung von Planzeiten

Planspiel Ganzheitliche Organisationsgestaltung

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Akademie Gevelinghausen

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten? Basisseminar

Rechtliche und praktische Fragen im Umgang mit dem Fahrgast

On Stage Vorhang auf für klare Worte Auftritt, Rhetorik und Präsentation für Profis

CARAT Seminare Wichtige Informationen. Stellen Sie Ihr Wissen auf eine solide Basis. Selten war kompliziert so einfach

Betriebswirtschaftliche Grundlagen II

Einsatz automatischer Fahrgastzählsysteme in der Praxis des ÖPNV

Ideenmanagement / BVW

Konstruktives Konfliktmanagement

laden zum Lehrgang Heiße Argumente für Elektrotechniker Erfolgreich verkaufen Heizlast-Berechnung nach EN 12831

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Workshop Verkehrsplanung

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Wissensmanagement - erfolgreich gestalten?

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme

Leistungswertermittlung in der Gebäudereinigung von Kliniken, Alten- und Pflegeheimen

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Das Know- how. REFA-Hessen e.v. Personal- und Arbeitsrecht. Ihre Qualifizierung bei REFA Hessen e.v.

Führung in technischen Berufen

Unterstützen Sie Bayer 04 in Hannover ab EUR 28,00. Im Reisepreis ab EUR 28,00 pro Person sind für Sie inbegriffen:

Seminarprogramm. Steigleiter und Steigschutzsystem der ZARGES Aluminium Systeme GmbH für Einsatzbereich in Windkraftanlagen

Führungskompetenz 1 - Basiskurs

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

SP03: Datenmodellierung in SAP NetWeaver BI im Vergleich zum klassischen Data Warehousing

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

Produktionsplanung, -steuerung und - kontrolle

Beratungskompetenz Existenzgründung

TAPETEN UND WANDBELÄGE FÜR EINE NEUE ZEIT

Interkulturelles Intensiv-Training China

Inhalt. Samstag, 15. Juli 2006 Hochschule Pforzheim

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

Soll-Ist-Vergleich zur Prozessoptimierung in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen - Teil 1: Grundlagen und Methoden

AudaFusion. Anwenderseminar

Transkript:

SEMINARPROGRAMM 2016

RENZ-PAKETKASTENANLAGEN DIE ERSTE OFFENE PAKETKASTENLÖSUNG FÜR ZUSTELLUNG UND RÜCKSENDUNG ERFOLGREICHER VERKAUFEN Mit unseren Seminaren vermitteln wir Ihnen das nötige Fachwissen, um Renz-Produkte erfolgreich verkaufen zu können. Wir freuen uns, Sie in Kirchberg, Hannover oder Döbeln zu begrüßen. Inhaltsverzeichnis Seite Seminar Renz-Produktprogramm 4 Seminar Renz-Update 6 Seminar Türseitenteilanlagen 8 Seminar RIK/RIT 10 Seminar RIK 12 Sonderseminar, halber Tag 14 Sonderseminar, ein Tag 15 Sonderseminar, zwei Tage 16 Allgemeines 18 Anmeldeformular 19 2 Renz Renz 3

SEMINAR RENZ-PRODUKTPROGRAMM Ihr Seminarleiter führt Sie durch das Renz-Produktprogramm. Freuen Sie sich die Besonderheiten und die Anforderungen beim kalkulieren einer Briefkastenanlage kennen zu lernen. In diesem Seminar werden Ihnen die verschiedenen Montagearten und Produkteigenschaften vorgestellt. Seminarinhalt: Vorstellung der aktuellen Verkaufsunterlagen Anforderungen an die DIN EN 13724 Kurzvorstellung Onlineshop www.renz24.de Kurzvorstellung RIK (Renz-Internet-Konfigurator) und RIT (Renz-Informations-Terminal) Produkteigenschaften und Verkaufsargumente Planung und Kalkulation von Briefkastenanlagen Neuheiten ab 2016 RENZ PLAN und RENZ PLAN S (die neue Briefkastengeneration) Paketkästen Freistehende Montage (senkrechte und waagerechte Kästen) Aufputz-Montage (senkrechte und waagerechte Kästen) Unterputz-Montage (senkrechte und waagerechte Kästen) Türseitenteil-Montage (senkrechte, waagerechte und schräge Kästen) - Flügelüberdeckende Front - Stahl-/ALU-/Edelstahl-Frontplatten, mit/ohne thermischer Trennung - Isolierter Briefkasten - Teileinbau Mauerdurchwurf-Montage (schräge und waagerechte Kästen) Zaun-Montage (senkrechte Kästen) Funktionsanlagen Klingelanlagen (verschiedene Montagearten) Einzelkästen, Einzelklappen Mitteilungskästen Zubehör im Briefkasten (Beschriftungen, Einbau Fremdmodule, Dächer usw.) Ersatzteile Betriebsbesichtigung Zielgruppen: Baubeschlaghandel, Eisenwarenhandel, Elektrogroßhandel, Schlüsseldienste, Metallbau, Schreinereien, Türenhersteller, Elektroinstallationsbetriebe Seminarorte: Kirchberg, Döbeln Seminardauer: 1 1 /2 Tage Kirchberg 28. 29.01.2016 K3-SN-01-28290116 14. 15.04.2016 K3-SN-01-14150416 09. 10.06.2016 K3-SN-01-09100616 29. 30.09.2016 K3-SN-01-29300916 17. 18.11.2016 K3-SN-01-17181116 Döbeln 26. 27.04.2016 D3-SR-01-26270416 30. 31.08.2016 D3-SR-01-30310816 4 Renz Renz 5

SEMINAR RENZ-UPDATE Ihr Seminarleiter präsentiert Ihnen im Seminar RENZ-Update unsere aktuellen Produktneuheiten. Hier lernen Sie allen neuen Produkte intensiv kennen. Vorraussetzung ist, dass Sie schon unser Seminar Renz-Produktprogramm (siehe Seite 4) besucht und kennen gelernt haben. Seminarinhalt: Vorstellung der aktuellen Verkaufsunterlagen Neuheiten 2016 Kurzvorstellung Onlineshop www.renz24.de Kurzvorstellung RIK (Renz-Internet-Konfigurator) und RIT (Renz-Informations-Terminal) Produkteigenschaften und Verkaufsargumente RENZ PLAN und RENZ PLAN S (die neue Briefkastengeneration) Paketkästen Vertiefung folgender Themen: - Freistehende Montage (senkrechte und waagerechte Kästen) - Aufputz-Montage (senkrechte und waagerechte Kästen) - Unterputz-Montage (senkrechte und waagerechte Kästen) - Türseitenteil-Montage (senkrechte, waagerechte und schräge Kästen) - Mauerdurchwurf-Montage (schräge und waagerechte Kästen) - Zaun-Montage (senkrechte Kästen) - Funktionsanlagen - Klingelanlagen (verschiedene Montagearten) - Einzelkästen, Einzelklappen - Mitteilungskästen - Zubehör im Briefkasten (Beschriftungen, Einbau Fremdmodule, Dächer usw.) Ersatzteile Betriebsbesichtigung (nur in Kirchberg und Döbeln) Zielgruppen: Baubeschlaghandel, Eisenwarenhandel, Elektrogroßhandel, Schlüsseldienste, Metallbau, Schreinereien, Türenhersteller, Elektroinstallationsbetriebe Seminarorte: Kirchberg, Döbeln, Hannover Seminardauer: 1 Tag Kirchberg Döbeln Hannover 05.04.2016 K4-SN-01-05050416 08.03.2016 D4-SR-01-08080316 23.05.2016 H4-SR-01-23230516 Teilnahmevoraussetzung: In diesem Seminar werden keine Grundlagen besprochen. Wir empfehlen dieses Seminar daher nur Teilnehmern, die in den Jahren 2010 2015 das Seminar Renz-Produktprogramm (siehe Seite 4) besucht haben. Bitte beachten Sie dies unbedingt bei der Wahl Ihres Seminars. 6 Renz Renz 7

SEMINAR TÜRSEITENTEILANLAGEN Ihr Seminarleiter erläutert Ihnen im Seminar Türseitenteilanlagen unsere Frontplatten- und Kastensysteme für Durchwurfanlagen zum Einbau im Türseitenteil sowie die Planung solcher Anlagen. Da der energetische Aspekt heutzutage ein wesentlicher Punkt bei Neuund Altbauten darstellt, erklärt er auch die Möglichkeiten der thermischen Trennung bzw. Isolation bei Renz-Briefkastenanlagen. Seminarinhalt: Vorstellung der aktuellen Verkaufsunterlagen Neuheiten 2016 Produkteigenschaften und Verkaufsargumente RENZ PLAN und RENZ PLAN S (die neue Briefkastengeneration) Türseitenteil-Montage (senkrechte, waagerechte und schräge Kästen) - Flügelüberdeckende Front - Stahl-/Aluminium-/Edelstahl-Frontplatten mit/ohne thermischer Trennung - Isolierte Briefkästen - Teileinbau Planung und Kalkulation von Türseitenteilanlagen Ersatzteile Betriebsbesichtigung Zielgruppen: Metallbau, Schreinereien, Türenhersteller, Fensterbauer Seminarorte: Kirchberg Seminardauer: 1 /2 Tag (Nachmittag) Kirchberg 06.04.2016 KT-SN-01-06060416 15.11.2016 KT-SN-01-15151116 8 Renz Renz 9

SEMINAR RIK/RIT(Renz-Internet-Konfigurator und Renz-Informations-Terminal) Ihr Seminarleiter bringt Ihnen im Seminar RIK/RIT unsere Konfigurations- und Verwaltungsprogramme mit der Übung am Computer näher. Wenn Sie Ihren Kunden schnell Angebote und Auftragsbestätigungen unterbreiten wollen, sind diese Programme unumgänglich für Sie. Hier erhalten Sie die nötigen Hilfsmittel zur Rundumbetreuung Ihrer Kunden für Renz-Briefkastenanlagen. Seminarinhalt: Vor- und Einführung RIK Renz-Internet-Konfigurator Kalkulation im RIK von: - Unterputzanlagen - Aufputzanlagen - freistehenden Anlagen - Durchwurfanlagen für das Türseitenteil - Mauerdurchwurfanlagen - Zaundurchwurfanlagen - Ersatzteilen im RIK Vor- und Einführung RIT Renz-Informations-Terminal - Arbeiten mit RIT: - Grundeinstellung - Angebotserstellung - Kalkulation - Bestellungen - Auftragsbestätigungen - Bestellübersichtsverwaltung und Fertigungsstandanzeige Tricks und Kniffe für RIK und RIT Betriebsbesichtigung (nur Kirchberg) Betriebssystem: ab Windows 7, Serverversion ab 2008 Webbrowser: Aktuelle Version der verschiedenen Anbieter Bildschirmauflösung: ab 1024 x 768 E-Mail-Account, Internetzugang: am Arbeitsplatz vorhanden Für die Netzwerkinstallation muss E-Mail und Internet im Netzwerk vorhanden sein. Zielgruppen: Ausschließlich für den Fachhandel wie z.b. Baubeschlaghandel, Eisenwarenhandel, Elektrogroßhandel, Schlüsseldienste Nicht für Verarbeiter (siehe hierzu Seminar RIK Seite 12 13) Seminarorte: Kirchberg, Döbeln, Hannover Seminardauer: 1 1 /2 Tage (Kirchberg + Döbeln) bzw. 1 Tag (Hannover) Kirchberg Döbeln Hannover Teilnahmevoraussetzung: Ein Basiswissen unserer Produkte ist für diese Schulung Grundvoraussetzung. Ideal wäre vorab der Besuch unseres Seminars Renz-Produktprogramm (siehe Seite 4 5). Bitte beachten Sie dies unbedingt bei der Wahl Ihres Seminars. Systemvoraussetzungen Ihrer EDV 18. 19.02.2016 KI-SN-01-18190216 22. 23.06.2016 KI-SN-01-22230616 11. 12.10.2016 KI-SN-01-11121016 09. 10.03.2016 DÖ-SR-01-09100316 24.05.2016 HA-SR-01-24240516 10 Renz Renz 11

SEMINAR RIK(Renz-Internet-Konfigurator) In diesem Seminar lernen Sie den Umgang mit dem Renz-Internet Konfigurator. Bei diversen Beispielen wird Ihnen der Umgang mit der individellen Konfiguration vermittelt. Seminarinhalt: Vor- und Einführung RIK Renz-Internet-Konfigurator Kalkulation im RIK von: - Unterputzanlagen - Aufputzanlagen - freistehenden Anlagen - Durchwurfanlagen für das Türseitenteil - Mauerdurchwurfanlagen - Zaundurchwurfanlagen Bestellung im RIK (Briefkastenanlagen und Ersatzteile) Tricks und Kniffe für RIK Betriebsbesichtigung Zielgruppen: Seminarorte: Seminardauer: Baubeschlaghandel, Eisenwarenhandel, Elektrogroßhandel, Schlüsseldienste, Metallbau, Schreinereien, Türenhersteller, Elektroinstallationsbetriebe, Planer und Architekten Kirchberg 1 Tag Teilnahmevoraussetzung: Ein Basiswissen unserer Produkte ist für diese Schulung Grundvoraussetzung. Ideal wäre vorab der Besuch unseres Seminars Renz-Produktprogramm (siehe Seite 4 5). Bitte beachten Sie dies unbedingt bei der Wahl Ihres Seminars. Systemvoraussetzungen Ihrer EDV Betriebssystem: ab Windows 7 Webbrowser: Aktuelle Version der verschiedenen Anbieter Bildschirmauflösung: ab 1024 x 768 E-Mail-Account, Internetzugang: am Arbeitsplatz vorhanden Kirchberg 28.04.2016 KI-SN-01-28280416 27.09.2016 KI-SN-01-27270916 12 Renz Renz 13

SONDERSEMINARE, halber Tag SONDERSEMINARE, ein Tag In einem halbtägigen Seminar bieten wir Ihnen kurze Einblicke in unser Produktprogramm und die dazugehörigen Verkaufsunterlagen. Tiefergehende Kenntnisse können Sie im Seminar Renz-Produktprogramm (siehe Seite 4) oder in einem 2-tägigen Sonderseminar (siehe Seite 16) erwerben. In einem eintägigen Seminar bieten wir Ihnen Einblicke in unser Produktprogramm und die dazugehörigen Verkaufsunterlagen. Tiefergehende Kenntnisse können Sie im Seminar Renz-Produktprogramm (siehe Seite 4) oder in einem 2-tägigen Sonderseminar (siehe Seite 16) erwerben. Seminarinhalt: nach Absprache Beispielablauf: 14.00 Uhr Ankunft und Begrüßung 14.15 Uhr Betriebsbesichtigung 15.45 Uhr Kaffeepause 16.00 Uhr Katalog- und Produktvorstellung (Inhalt nach Absprache) 18.00 Uhr Ende des Seminars, Gemeinsames Abendessen 20.00 Uhr Heimreise Seminarinhalt: nach Absprache Beispielablauf: 9.00 Uhr Ankunft und Begrüßung 9.15 Uhr Katalog- und Produktvorstellung Teil 1 (Inhalt nach Absprache) 10.15 Uhr Pause 10.30 Uhr Katalog- und Produktvorstellung Teil 2 (Inhalt nach Absprache) 12.45 Uhr Gemeinsames Mittagessen 14.00 Uhr Betriebsbesichtigung 15.30 Uhr Kaffeepause 15.45 Uhr Katalog- und Produktvorstellung Teil 3 (Inhalt nach Absprache) oder Heimreise 18.00 Uhr Heimreise oder anschließendes gemeinsames Abendessen Der Ablauf des Seminars kann nach Ihren Wünschen angepasst werden. Rufen Sie uns einfach an! Der Ablauf des Seminars kann nach Ihren Wünschen angepasst werden. Rufen Sie uns einfach an! Zielgruppen: Elektro-, Schreiner- und Metallbauinnungen, Architekten/Planer, Hausverwaltungen, Wohnungsbaugesellschaften, weitere Verarbeiter unserer Produkte Seminarorte: Kirchberg, Döbeln Seminardauer: 1 /2 Tag Zielgruppen: Elektro-, Schreiner- und Metallbauinnungen, Architekten/Planer, Hausverwaltungen, Wohnungsbaugesellschaften, Baubeschlaghandel, Eisenwarenhandel, Elektrogroßhandel, Schlüsseldienste, weitere Verarbeiter unserer Produkte Seminarorte: Kirchberg, Döbeln Seminardauer: 1 Tag 14 Renz Renz 15

SONDERSEMINARE, zwei Tage In einem zweitägigen Seminar stellen wir Ihnen unser komplettes Produktprogramm und die dazugehörigen Verkaufsunterlagen vor. Wir empfehlen Ihnen den Inhalt Ihres Sonderseminars an das Seminar Renz-Produktprogramm (siehe Seite 4) anzulehnen, damit Sie alle wichtigen Informationen erhalten. Seminarinhalt: nach Absprache Beispielablauf: Seminartag 1 9.00 Uhr Ankunft und Begrüßung 9.15 Uhr Katalog- und Produktvorstellung Teil 1 (Inhalt nach Absprache) 10.15 Uhr Pause 10.30 Uhr Katalog- und Produktvorstellung Teil 2 (Inhalt nach Absprache) 12.45 Uhr Gemeinsames Mittagessen 14.00 Uhr Betriebsbesichtigung 15.30 Uhr Kaffeepause 15.45 Uhr Katalog- und Produktvorstellung Teil 3 (Inhalt nach Absprache) 16.30 Uhr Ende des ersten Tages, Abfahrt zum Hotel 19.30 Uhr Gemeinsames Abendessen Seminartag 2 9.00 Uhr Katalog- und Produktvorstellung Teil 4 (Inhalt nach Absprache) 10.15 Uhr Pause 10.30 Uhr Katalog- und Produktvorstellung Teil 5 (Inhalt nach Absprache) 12.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen 13.30 Uhr Ende des Seminars, Heimreise Der Ablauf des Seminars kann nach Ihren Wünschen angepasst werden. Rufen Sie uns einfach an! Zielgruppen: Elektro-, Schreiner- und Metallbauinnungen, Architekten/Planer, Hausverwaltungen, Wohnungsbaugesellschaften, Baubeschlaghandel, Eisenwarenhandel, Elektrogroßhandel, Schlüsseldienste, weitere Verarbeiter unserer Produkte Seminarorte: Kirchberg, Döbeln Seminardauer: 2 Tage Der Ablauf des Seminars kann nach Ihren Wünschen angepasst werden. Rufen Sie uns einfach an! 16 Renz Renz 17

Velbert (Beratungszentrum) Köln Kiel Hamburg Bremen Hannover Paderborn Erfurt Rostock Berlin Leipzig Döbeln Dresden Erwin Renz Metallwarenfabrik GmbH & Co KG Zentrale Seminarverwaltung Steffen Scheib Boschstraße 3 71737 Kirchberg / Murr Telefon 0 71 44 / 301-212 Telefax 0 71 44 / 301-170 Seminarzentrum Hannover Uferstraße 28 30926 Seelze/Letter Telefon 05 11 / 2 78 47-0 Telefax 0511/ 278 47-12 (Beratung nur nach tel. Vereinbarung) ANMELDUNG ZUM SEMINAR. Unser/e Mitarbeiter/in Vorname, Nachname Vorname, Nachname Vorname, Nachname möchte/n an folgendem Seminar teilnehmen: Freiburg Frankfurt Kirchberg Stuttgart München Beratungszentrum Velbert Friedrichstraße 109 42551 Velbert Telefon 0 20 51 / 20 00-0 Telefax 0 20 51 / 20 00-35 Seminarzentrum Döbeln Hermann-Otto-Schmidt-Straße 3 04720 Döbeln Telefon 0 34 31 / 71 71-12 Telefax 0 34 31 / 70 17-27 Anmeldung Anmeldungen zu unseren Seminaren bitte direkt an die Seminarverwaltung in Kirchberg: Telefon 07144/301-170 Telefax 07144/301-170 E-Mail seminare@renz-net.de www.briefkasten.de/service/seminare.htlm Seminar Renz-Produktprogramm Seminar Renz-Update Seminar Türseitenteilanlagen Seminar RIK/RIT" (Renz-Internet-Konfigurator und Renz-Informations-Terminal) Seminar RIK (Renz-Internet-Konfigurator) Seminarort: Kirchberg Döbeln Hannover mit Übernachtung ohne Übernachtung Letzte Teilnahme an einem Renz-Seminar im Jahr 2 0 Teilnehmerzahl Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist: Kirchberg 22 Personen (RIK/RIT-Schulung max. 8 Personen) und Döbeln 18 Personen Seminarnummer (z. B. KI-SN-01-28290116) Datum Seminarbeginn Sonderseminare Auf Wunsch führen wir auch ein- oder zweitägige Seminare speziell für Sie und/oder Ihre Kunden in einem unserer Seminarzentren oder bei Ihnen vor Ort durch. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 6 Personen. Bitte wenden Sie sich an die Seminarleiter bzw. an den für Sie zuständigen Renz Außen- oder Innendienstmitarbeiter. Ablaufvorschläge finden Sie auf den Seiten 14 17. Seminarkosten Die Firma Renz übernimmt folgende Kosten: Übernachtungskosten, Verpflegung während der Seminare, Seminarunterlagen. Folgende Kosten werden nicht übernommen: Reisekosten, Telefonkosten, Arbeitszeitkosten, Verpflegung bei Anreise einen Tag vor dem Seminar. Verpflegung nur während der gemeinsamen Veranstaltung! Stornierung Sollten Sie an dem gebuchten Seminar nicht teilnehmen können, stornieren Sie bitte mindestens eine Woche vor dem Seminar. Bei einer späteren Stornierung müssen wir Ihnen leider die anfallenden Hotelkosten in Höhe von 58, Euro berechnen. Die Stornierung eine Woche vor dem Seminartermin ist noch kostenfrei möglich. Datum Anreise Datum Abreise Datum Seminarende Firma Ansprechpartner Telefonnummer für Rückfragen Datum und Unterschrift Firmenstempel Bitte per Fax an 0 71 44 / 301-170 oder per E-Mail an seminare@renz-net.de Alternativ können Sie sich auch online unter www.briefkasten.de/service/seminare.html anmelden 18 Renz Renz 19

Erwin Renz Metallwarenfabrik GmbH & Co KG Boschstraße 3 71737 Kirchberg/Murr Deutschland Telefon +49 (0) 71 44 / 301-0 Telefax +49 (0) 71 44 / 301-185 E-Mail info@renz-net.de Onlineshop www.renz24.de www.briefkasten.de SEM16-1215-5-11