www.tankograd.com STALINETZ S-65 Production / Produktion 1937-1941 www.tankograd.com

Ähnliche Dokumente
miditech 4merge 4-fach MIDI Merger mit :

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software


Einkommensaufbau mit FFI:

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Wenn Russland kein Gas mehr liefert

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Aufbau und Bestückung der UHU-Servocontrollerplatine

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Einführung in die Robotik Kinematik. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / mohamed.oubbati@uni-ulm.de

Steiger Allrad Steiger

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am einen Elektromobilitätstag.

Neue Fahrerlaubnisklassen und Führerscheine ab 2013

s.beat DAP-10X White Paper USB Stromversorgung am Apple Macintosh und deren Auswirkung

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Informationsblatt Induktionsbeweis

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

EXPOSÉ. Mercedes-Benz 220 Cabriolet A ID 1246

MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008


Volksbank Imagefilm. Christoph Gerhardt. Third Draft/Roh Fassung

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Evangelisieren warum eigentlich?

Gern beraten wir auch Sie. Sprechen Sie uns an!

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Abfrage-Befehle in MySQL -diverse Funktionen -

Ein süsses Experiment

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Lichtbrechung an Linsen

Leichte-Sprache-Bilder

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Dokumentenverwaltung im Internet

Solarenergie per Flugzeug bezahlbar und wetterunabhängig

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Wie Sie mit Mastern arbeiten

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

GSM Scanner Bedienungsanleitung

Krawatten- und Schal-Konfigurator Gestalten Sie Ihre eigene Krawatte, Ihren eigenen Schal!

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Alle Informationen zu Windows Server 2003 Übersicht der Produkte

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Tutorial about how to use USBView.exe and Connection Optimization for VNWA.

Preis- und Verwendungsliste Motor-Leistungssteigerungen Alfa Romeo 4 c 2015

2m Band der Freiwilligen. Feuerwehren im. Lkr. Rottal-Inn

GrafStat WIE FÜHRE ICH ONLINE-UMRAGEN DURCH?

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

Gross im Geschäft. BE MINI. Business Packages für MINI Countryman, MINI Clubman und MINI. Exklusiv für Großkunden.

Getting started with GymGlish Wichtige Informationen zum Trainingsbeginn

Wenn Sie am Grauen Star leiden, haben wir die Linse für Sie mit der Sie wieder ohne Brille in die Ferne UND Nähe sehen können!

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Eine eigene Seite auf Facebook-Fanseiten einbinden und mit einem Tab verbinden.

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Toolbeschreibung: EVERNOTE

Der neue EU-Führerschein und das neue Erlaubnisrecht

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

icartoon HANDBUCH COMPOSING

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus Seite 1

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Mean Time Between Failures (MTBF)

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Produktinformation _182PNdeen

Mitarbeiter IVR - Wozu

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Circular Knitting Machine

1 Schritt für Schritt zu einem neuen Beitrag

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Transkript:

STALINETZ S-65 Production / Produktion 1937-1941

STALINETZ S-65 The STALINETZ S-65 (or Stalinez-65) was basically an improved design based on the STALINETZ S-60 and succeeding it on the production line from 1937. Unlike its predecessor the STALINETZ S-65 was now powered by a more powerful and more economical diesel engine. The STALINETZ S-65 is a full-tracked tractor powered by a water-cooled four-stroke diesel engine type M-17 which produces a constant power of 65hp and a maximum power of 75hp. The M-17 is started by the aid of a watercooled four-stroke gasoline engine type V-20 with a power output of 20hp. With a combat weight of the S-65 of 11,200kg, the engine and its starter engine (without cooling system) weighs two tonnes alone. The suspension is mounted on supports and consists of five road wheels and two support rollers on each side. Each track consists of 34 tracklinks with a width of 500mm, thus granting excellent off-road capabilities even on heavy soil. The electrical system works on 6 Volt and powers, aside from the vehicle s internal sytems, two headlights and two drivinglights mounted to the rear. A towing system, adjustable in five planes, is fitted to the rear of the tractor allowing for every artillery piece to be hauled. Three forward and one reverse gears are available to the driver/operator. To improve the protection of the driver a sheet metal/wood cab was introduced similar in style as with the civilian U.S. Caterpillar SIXTY types. Production of the S-65 ceased in 1941 shortly after the Great Patriotic War had broken out and production an the ChTZ plant was switched to tanks. External differences between the S-60 and the S-65 are: new and larger engine and thus larger engine-compartment with the S-65 X-shaped radiator protection of the S-60 replaced with vertical protection metal-stripes on the S-65 fuel tank now internal mounted fully-closed cab available for S-65 As of 1941 the STALINETZ S-65 was the most numerous type of full-tracked artillery tractor within the Soviet Army. The exact figure how many of the 37,626 S-65 tractors produced were actually in Red Army service is, unfortunatly, not available. A rough estimate points to a figure of around 10,000. From 1946 to 1958 a furthermore improved S-65 was produced under the designation S-80 (see page 335 of this publication). Der STALINETZ S-65 (oder Stalinez-65) war vom Prinzip her ein verbesserter Entwurf, basierend auf den Erfahrungen mit dem S-60, und folgte diesem direkt in der Massenfertigung ab dem Jahre 1937. Im Unterschied zu seinem Vorgänger war der S-65 nun mit einem stärkeren Dieselmotor ausgerüstet, der auch einen geringeren Verbrauch hatte. Der STALINETZ S-65 ist ein Vollketten-Zugkraftwagen, der mit einem wassergekühlten Viertakt-Dieselmotor Typ M-17 mit einer Dauerleistung von 65 PS und einer Höchstleistung von 75 PS ausgestattet ist. Der M-17 wird von einem wassergekühlten Viertakt-Ottomotor Anlasshilfsmotor Typ W-20 mit einer Leistung von 20 PS gestartet. Bei einem Gesamtgewicht des Schleppers von 11.200 kg beträgt das Gewicht des Motors, mit Anlasshilfsmotor jedoch ohne Kühlung, alleine bereits etwa zwei Tonnen. Der Laufrollenwagen ist starr auf Trägern aufgebaut und besteht auf jeder Seite aus fünf Laufrollen und zwei Stützrollen. Jede Gleiskette besteht aus 34 Gliedern und hat eine Breite von 500 mm, was besonders für den Einsatz in schwerem Boden eine ausgezeichnete Geländegängigkeit ermöglicht. Die elektrische Anlage des STALINETZ S-65 ist auf 6-Volt ausgelegt und bedient neben der Antriebselektrik auch vier Scheinwerfer, zwei vorne und zwei am Heck des Fahrzeugs. Am Heck des S-65 ist eine Anhängevorrichtung angebracht, die in fünf Ebenen eingestellt werden kann, um jedwede Art von Geschützen ziehen zu können. Drei Vorwärtsgänge und ein Rückwärtsgang standen dem Fahrer/Bediener zur Verfügung. Zur Verbesserung des Witterungsschutzes für den Fahrer/Bediener konnte eine Fahrerkabine aus Holz/Metall ab Werk zur Verfügung gestellt werden. Diese ähnelte den zivilen amerikanischen Caterpillar Typen. Die Produktion des S-65 endete im Jahre 1941, kurz nach Ausbruch des Großen Vaterländischen Krieges, als die Fertigungskapazitäten des TschTZ-Werkes zugunsten von Panzern umgestellt wurde. Externe Unterschiede des S-60 zum S-65: neuer, größerer Motor und somit größerer Motorraum beim S-65 der X-förmige Kühlerschutz des S-60 bestand beim S-65 aus vertikalen Blechstreifen im Fahrzeug eingebauter Treibstofftank beim S-65 eine komplett geschlossene Kabine war für den S-65 verfügbar Mit Stand 1941 war der STALINETZ S-65 der zahlreichste der Vollketten-Zugmaschinen-Typen im Dienste der sowjetischen Streitkräfte. Wie viele der 37.626 gebauten im Militärdienst standen, ist leider nicht überliefert. Eine grobe Schätzung deutet auf rund 10.000 hin. Von 1946 bis 1958 wurde eine stark verbesserte Variante des S- 65, der S-80, gefertigt (siehe Seite 335 dieser Publikation).

Technical Data - STALINETZ S-65 - Technische Daten Type / Typ Full tracked tractor Vollketten-Zugmaschine Manufacturer / Hersteller Chelyabinskiy Traktorniy Zavod Chelyabinsk Tractor Plant ChTZ Tscheljabinsker Traktorenwerk Production / Produktion 1937 1941 Production figure / Produktionszahl 37626 Combat weight / Gefechtsgewicht 11.2 t Towing power / Zugleistung 4.1 t Payload / Nutzlast (Zuladung) ------ Length / Länge 4086 mm Width / Breite 2416 mm Height over radiator / Höhe über Kühler 2151 mm Height over canvas tilt Höhe über Pritschenplane ----- Crew seats / Sitze Besatzung 2 Seats on cargo area / Sitzplätze Ladefläche ----- Engine type / Motortyp Stalinetz M-17 18.5 litre 4-cylinder diesel engine Stalinetz M-17 18,5 Liter 4-Zylinder Dieselmotor Engine output / Motorleistung 65 hp/ps (max. 75) at / bei 850 rpm/u-min Fuel capacity / Treibstoffvorrat 300 l Top Speed / Höchstgeschwindigkeit Range / Reichweite 6.95 km/h 75 km Track width / Kettenbreite 500 mm Ground clearance / Bodenfreiheit 405 mm Max. gradient / Steigfähigkeit ----- Fording / Watfähigkeit ----- Trench / Grabenüberschreitfähigkeit 600 mm Additional equipment / Zusatzausstattung ----- Where ----- is given, data either not applicable or not available. Wo ----- angegeben, Daten nicht anwendbar oder nicht verfügbar. As with the STALINETZ S-60, the S-65 was a genuinly civilian design for agricultural use. The military variant was taken directly from the production line without any alterations. Thus, external differences between civilian and military tractors are only existing if the load, as on this photograph with an agricultural harvester, is identifiable. This photograph has been taken on a German Luftwaffe airstrip in World War 2. Note the Ju-52 aircraft and the KOMMUNAR tractors in the background right and left. Wie beim STALINETZ S-60 ist auch der S-65 ein ziviler Entwurf der primär für den landwirtschaftlichen Produktionsbereich hergestellt worden war. Der militärische Bedarf an S-65 Vollketten-Zugmaschinen wurde direkt von der zivilen Produktion abgezweigt. Somit ist eine Unterscheidung ziviler und militärischer Nutzung fast ausschließlich durch die Ladung, im Falle dieses Fotos eine landwirtschaftliche Förderschnecke, möglich. Das Foto wurde auf einem Feldflugplatz der Deutschen Luftwaffe im 2. Weltkrieg aufgenommen - beachte die Ju-52 und die KOMMUNAR Raupenschlepper im Hintergrund rechts und links. (JV)

Anzeige TYAGATSHI Sowjetische Vollketten-Artilleriezugmaschinen des 2. Weltkrieges im Dienst der Roten Armee und der Deutschen Wehrmacht Ein Standardwerk zum Thema, das alle bisherigen Erkenntnisse zur Thematik erweitert, korrigiert und vollkommen neue Hintergrundinformationen bietet. Kompletter deutscher Text 360 Seiten! Fester Einband! A4-Format! 491 schwarz/weiß Fotos! Großformatig! 3 Farbfotos, 66 Grafiken, 15 Vier-Seiten Maßstabszeichnungen in 1/35, 24 Farbtafeln! 95% neues, bisher unpubliziertes Material! Preis : Euro 36.00 (in Deutschland ab Verlag versandkostenfrei!!) ISBN 3-936519-02-1 Bestelladresse: Verlag Jochen Vollert - Tankograd Am Weichselgarten 5, D-91058 Erlangen Fax: 09131-539119, E-Mail: jochenvollert@tankograd.com 360 Seiten! 599 Abbildungen! In dieser Publikation spiegeln sich zehn Jahre Recherche wieder! Kapitel Tyagatshi - Sowjetische Vollketten-Artilleriezugmaschinen vom 1. Weltkrieg zum 2. Weltkrieg Tyagatshi Fertigung Beuteschlepper - Die Deutsche Wehrmacht und die Tyagatshi Lend-Lease Tyagatshi Die Tyagatshi im Gefecht Gepanzerte und bewaffnete Tyagatshi Tyagatshi mit Gasantrieb Tyagatshi im Dienste der Finnischen Armee STALINETZ S-80/S-100 & T-100 Tyagatshi in Museen KOMMUNAR STALINETZ S-60 T-26 T KOMINTERN KOMSOMOLETZ STALINETZ S-65 STZ-3 STZ-5 STALINETZ S-2 VOROSHILOVETZ Ia-12 Das Buch beschreibt umfassend die Nutzung der sowjetischen Schlepper im Dienst der Deutschen Wehrmacht! Bisher unpubliziertes Fotomaterial, das Sie in dieser Qualität noch nie zuvor gesehen haben! Was Sie bisher zur Thematik wussten, wird nach diesem Buch nur ein Vorgeschmack gewesen sein! Dies ist das Standardwerk!

Despite of otherwise very modern artillery designs, the Red Army of early World War 2 still fielded old war horses such as this British-built Vickers 8-inch 152mm Heavy Howitzer of which 100 had been purchased for the Imperial Russian Army from 1915 and which were modernised in the 1930s. Note the two rear-lights on the STALINETZ S-65. Trotz ihrer sonst so modernen Artillerieausstattung nutzte die Rote Armee der frühen Jahre des 2. Weltkrieges noch alte Schlachtrösser wie diese in Großbritannien gebaute Vickers 8-inch 15,2 cm Haubitze, von der ab 1915 100 Stück der Artillerietruppe der Zaristischen Armee Russlands zuliefen, und die von der Roten Armee in den 1930er Jahren modernisiert wurden. An der Zugmaschine STALINETZ S-65 sind die beiden Rückfahrscheinwerfer zu beachten. (JV) The fast German advance during Operation Barbarossa in 1941 came as a total surprise to the Red Army. Swift relocation or escape was no domain of the STALINETZ S-65 - equipped units. With a full load, such as this Br-5 280mm tracked mortar and on soft soil, the top speed of the train could easily drop to 3 km/h. Der schnelle deutsche Vormarsch während des Unternehmens Barbarossa im Jahre 1941 kam als absolute Überraschung für die Rote Armee. Schnelle Stellungswechsel oder Rückzugsbewegungen waren für die mit STALINETZ S-65 ausgestatteten Artillerieeinheiten simpel und einfach nicht durchführbar. Mit voller Zugbelastung, wie hier einem 28 cm Mörser Br-5 auf Kettenfahrgestell und unter schlechten Bodenbedingungen, konnte die Höchstgeschwindigkeit des Zuges auf 3 km/h fallen. (JV)

Numerous STALINETZ S-65 tractors and guns were abandoned intact by their crew fleeing from the German onslaught. Many of these vehicles and guns would later equip the German Wehrmacht. Zahlreiche STALINETZ S-65 und Geschütze wurden intakt von ihren Besatzungen während des deutschen Ansturms zurückgelassen. Diese Fahrzeuge und Geschütze wurden später zum Großteil in die Wehrmacht übernommen. (JV) The S-65 was no small machine. The German Panzerbefehlswagen III command tank passing in the background and the German motorcycle in the foreground allow a good comparison in size. Der S-65 war kein klein dimensioniertes Fahrzeug. Der im Hintergrund vorbeifahrende Panzerbefehlswagen III und das im Vordergrund geparkte Krad erlauben eine sehr guten Größenvergleich. (JV)

The Soviet tractors were not only available to artillery units, but also served as heavy recovery vehicles within the tank divisions due to the absence of armoured recovery vehicles in the early war years. As of the ORBAT of a Soviet Tank division of July 1941 a total of 72 tractors were available, distributed to the two tank regiments and the artillery/anti-tank regiment of the division. The S-65 tractors shown here tried to recover a KV-1 heavy tank. Sowjetische Vollketten-Zugmaschinen dienten nicht nur in Artillerieeinheiten sondern auch innerhalb der Panzertruppe, da dort in den frühen Jahren des 2. Weltkrieges keine Bergepanzer zur Verfügung standen. Die Gliederung einer sowjetischen Panzerdivision mit Stand Juli 1941 listet 72 Raupenschlepper, verteilt auf zwei Panzerregimenter und das Artillerie/Panzerabwehr-Regiment. Die beiden S-65 auf diesem Foto haben vergeblich versucht, einen schweren Panzer KW-1 abzuschleppen. (JV) The impressive front end of the S-65. Note details of the radiator. The headlights have been covered to avoid sunlight reflections. On the front left of the radiator the crank starter. Die beeindruckende Front des S-65. Man beachte die Details des Kühlers. Die Fahrlichtanlage wurde abgedeckt um Reflektionen durch Sonnenlicht zu vermeiden. Vorne links am Kühler die Kurbel für den Anlasshilfsmotor. (JV)

Raupenschlepper St (r) Typ Stalinez 65 with 15 cm Schwere Feldhaubitze 18 heavy horse-drawn howitzer in German Service. Raupenschlepper St (r) Typ Stalinez 65 mit 15 cm Schwerer Feldhaubitze 18, Ausführung bespannte Version, in deutschen Diensten. (JV) As within the logisitics units, the pulling power and traction of the S-65 allowed to create road trains with several artillery pieces, here with one gun limber and two carriage limbers of a 150mm Heavy Field Howitzer sfh 18, horse-drawn variant. Wie auch bei den Nachschubeinheiten erlaubte die Zugleistung und die Traktion des S-65 die Bewegung mehrerer Geschütze, hier zwei Lafettenwagen und ein Rohrtransportwagen der schweren Feldhaubitze 18, pferdebespannte Ausführung. (JV) Raupenschlepper St (r) Typ Stalinez 65 with 4-ton two-axle trailer and carriage limber of the 15 cm Schwere Feldhaubitze 18. Raupenschlepper St (r) Typ Stalinez 65 mit zweiachsigem 4-Tonnen Anhänger und Geschützlafette mit Protze der 15 cm sfh 18. (JV)

Raupenschlepper St (r) Typ Stalinez 65 with a total of four limbers of the 105mm Light Field Howitzer 18 in tow. Raupenschlepper St (r) Typ Stalinez 65 mit nicht weniger als vier Protzen der 10,5 cm leichten Feldhaubitze 18 im Zug. (JV) Raupenschlepper St (r) Typ Stalinez 65 with improvised sun-roof for the driver and 15 cm Schwere Feldhaubitze 18 in tow. Raupenschlepper St (r) Typ Stalinez 65 mit improvisiertem Sonnenschutz für den Fahrer und einer 15 cm Schwere Feldhaubitze 18, pferdebespannte Ausführung, im Zug. (JV)