Sachunterricht Für Wissen ist ein Kraut gewachsen

Ähnliche Dokumente
Finken-Gratisdownload

Finken-Gratisdownload

Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht.

Arbeitsblätter Wunder. kunde. Hier kannst du deinen Namen hinein schreiben

3 Pkt Gehe die Treppe hinauf. Wenn du nach rechts gehst, kommst du in den Bärenwald. Hier gibt es gefährliche Raubtiere.

Wunder. kunde. Hier kannst du deinen Namen hinein schreiben

!Er hat kurze Ohren.!Er hat viel Fell auf den Füssen. Sein Fell ist grau.

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

FRAGEN ÜBER DEN HIRSCHEN: Was trägt der Hirsch auf dem Kopf?

Der Hund ernährt sich zum Beispiel von Fleisch, Wasser und Hundefutter.

Das Körper-Spiel. Das Körper-Spiel. Vorbereitung für die Lehrer: Vorbereitung. Spielanleitung. Spielverlauf:

Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief.

Wunderkunde Lapbook Schnipp, schnapp entlang der punktierten Linie schneiden. Wunder. kunde. Wunderkunde Lapbook einseitig drucken

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann

Ich habe drei verschiedene Augen, und trotzdem kann nichts sehen. Und zu Fahrern und Spaziergängern sage ich wann zu halten oder wann zu gehen.

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Wärme oder: Können Münzen tanzen und Flaschen Eier fressen?

Arbeitsblatt 1: Die Kinder wenden ihr erworbenes Wissen zu den Waldtieren an.

hören, verstehen, ergänzen Illustrationen: Alexey Bannykh by fotolia.de hören, verstehen, ergänzen

mit dem Zug. mit dem Schiff. Übung Schöne Ferien Weißt du, wohin die Wörter gehören? 1 mit dem Flugzeug.

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht.

der Stift die Stifte das Heft die Hefte ein Stift viele Stifte ein Heft viele Hefte

weisst du die lösung... körperteile des baumes...

Was stimmt? C2-09 Was stimmt? - Anleitung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ein Jahr mit dem Baum. Das komplette Material finden Sie hier:

Zeichen für den Unterricht kennen

Auftragskarte für das Lernangebot: Die Zustandsarten des Wassers

Mein Lern-Tagebuch Wetter

ESSBARE TEILE DER GEMÜSEPFLANZEN

VORSCHAU. zur Vollversion 3. Inhalt. Sich in Raum und Zeit orientieren. Arbeit und Technik. Naturphänomene. Tiere und Pflanzen.

Papagei Papa Eule Kind. Vogel Oma. Nest Opa. Uhu Mama. 264 Webcode: ZS Alle Rechte vorbehalten Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin.

Wieder in der Schule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erforsche den menschlichen Körper. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Tiere im Frühling. Das komplette Material finden Sie hier:

Walderlebnispfad Bad Fredeburg. Mit tollem Quiz für Kinder!

Klassenarbeit - Eichhörnchen

Frühling Übungsangebote mit unterschiedlichem Niveau. Dem Frühling auf der Spur Übungsangebote für Kinder mit unterschiedlichem Sprachniveau

E r f o l g s t i p p s

DOWNLOAD. Lesespaß zur Frühlingszeit. Klasse. Inge Schmidtke. Einfache Leseübungen für den Anfangsunterricht

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/)

Werkstatt Ostern Kooperatives Lernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Frühling. Das komplette Material finden Sie hier:

Wiese in Leichter Sprache

die Allee, Alleen der Apfel, die Äpfel April

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine.

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere

Gefühle erkennen 1. Gefühle erkennen 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Leben im Wald. Das komplette Material finden Sie hier:

Arbeitsblatt 2 So viele Kinder Mit diesem Arbeitsblatt können die Kinder das Beschreiben üben.

Modul 2 - Thema: Was wir essen

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Inhalt: Grundschul-Ideenbox Grundschul-Ideenbox. Grundschul-Ideenbox Grundschul-Ideenbox

Unterrichtsvorschlag: Wie entsteht ein Apfel?

611 Vorschule Schulreife fördern

Meine Sachen. die Mütze. gelb. die Hose. der Handschuh. die Socke. der Schuh. die Jacke. Name:

Montessori Pädagogik. Rätselkartei Versrätsel. Lesestufe 2

Laut-Buchstaben-Zuordnung Wörter mit ei... 2 Testseite: Laut-Buchstaben-Zuordnung... 9

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch!

Station 1 Suchrätsel. In dem Buchstabengitter sind neun Tiere des Waldes versteckt. Unter dem Buchstabengitter stehen die Tiere, die versteckt sind.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Erforsche den Wald - Bäume, Farne, Moose, Pilze, Tiere...

KNUSPER! Total. Ein neues Jahr. Spielgeschichten mit Tim und Knusper - Ideen für Kinder, Eltern und Erzieher. Januar 2018

Im Wald. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 12

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Unser Körper. Das komplette Material finden Sie hier:

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Kunterbunt 1. Sachheft

Schwimmen und sinken

Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC)

ownload Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Martina Knipp Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Größen an Stationen: Längen. Klassen 1 und 2. Kristina Eselgrimm, Manuela Leitzig. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

2.Raupe schlüpft langsam aus dem Ei Heute ist Sonntag noch früh am Morgen. Die Sonne scheint warm und ohne Sorgen.

Forschertagebuch. Experimentieren mit Lebensmitteln. In diesem Forschertagebuch forscht: PH Vorarlberg Seite 1 Katrin Rümmele. cc_rümmele cc_mathis 1

VORSCHAU. Inhalt. zur Vollversion. Vorwort 4 Mein kleiner Arbeitspass 5-6. So kann Feuer sein

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche

Gleich wird sie ihr Fohlen zur Welt bringen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lapbooks im Sachunterricht - 1./2. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernen an Stationen: Ostern. Das komplette Material finden Sie hier:

DOWNLOAD. Präsentieren in der Grundschule 1. Präsentieren in der Grundschule Praktische Materialien zu kindgerechten Präsentationstechniken

Die Sache mit dem Drehwurm

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubtiere Mitteleuropas

Früh am Morgen kitzelt die Sonne Nele an der Nase.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Apfel - Fächerübergreifender Unterricht leicht gemacht

Kreise alle Wörter mit einem langen Selbstlaut ein! 1. Tomate Gurke Milch Banane Joghurt. Apfel Käse Wurst Saft Brot

Wetterbeobachtungen im Februar und März

LILA. Welche Farben musst du mischen um lila zu erhalten? Nenne ein lilafarbenes Gemüse! Aubergine. Rot und Blau

Ostsee zu verbessern. Der Seehund dient hier als Beispiel und kann durch andere Ostsee-Arten ersetzt werden.

DOWNLOADMATERIAL. Die Geschichte von der Kuh. Eine Geschichte, die vor den Augen der Kinder entsteht. von Silke Borchert Alter: bis 3 Jahre

Material (schwarz-weiß), 17 Karten Wortkarten zu allen Bildkarten (13 Karten) Fragekarten (4 Karten)

Die Graugans. Der Schmetterling

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

VORSCHAU. Inhalt. zur Vollversion. Gemeinsamkeits-Spiele Konzentration und Motorik Konzentration und Motorik Vorwort 5.

Luft. von. PH Vorarlberg Seite 1 Tschofen Raphael. Piktogramme Raphael Tschofen

Transkript:

Sachunterricht Für Wissen ist ein Kraut gewachsen Immer bei der Sache!

SACHUNTERRICHT INHALT INHALT LOGICO-Übungsboxen 3 LOGICO-Sets 8 Sprachsensibler Fachunterricht 9 Sexualerziehung 10 11 Expertikus 12 Experimentierfreunde 13 Mit Fred durch das Jahr & Forschen mit Fred 1 1 Bestellschein Kundenservice: Telefon 011 388-0 Fax 011 388-22 info@finken.de www.finken.de www.facebook.com/finken.verlag -Jahreskalender -Jahreskalender Montag Mit LOGICO durch das Jahr Mit dem immerwährenden LOGICO- Jahreskalender haben Kinder aktuelle Jahreszeit, den Wochentag und das Datum immer im Blick. Einfach Klappkarte mit der passenden Jahreszeit in den MAXIMO-Rahmen schieben und Knöpfe in richtige Position bringen. Auf den Seiten der Klappkarte, sie in doppelter Ausführung erhalten, sind vier Jahreszeiten liebevoll illustriert durch einen Baum dargestellt. Sommer Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 2 3 8 9 10 11 12 13 1 1 1 1 18 19 20 21 22 23 2 2 2 2 28 29 30 31 Juni Juli August LOGICO-Jahreskalender MAXIMO Finken-Verlag GmbH www.finken.de / 300 -Jahreskalender Winter Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 2 3 8 9 10 11 12 13 1 1 1 1 18 19 20 21 22 23 2 2 2 2 28 29 30 31 Dezember Januar Februar LOGICO-Jahreskalender MAXIMO Finken-Verlag GmbH www.finken.de / 300 LOGICO-Jahreskalender MAXIMO M 2 LOGICO-Klappkarten, Erklärung 300,90 www.finken.de/300 P M LOGICO-Rahmen PICCOLO 301 einzeln 19,0 ab 10 Expl. je 19,00 ab 20 Expl. je 18,0 www.finken.de/301 LOGICO-Rahmen MAXIMO 301 einzeln 2,0 ab 10 Expl. je 2,00 ab 20 Expl. je 23,0 www.finken.de/301

LOGICO-ÜBUNGSBOXEN SACHUNTERRICHT -Übungsboxen Sachunterricht Die Wiese im Jahreslauf Finde passenden Sätze zu den Bildern. 3 Auf der Wiese ist das ganze Jahr etwas los! Eine Amsel baut ihr Nest. Der Löwenzahn blüht. Sachwissen auf den Punkt gebracht WINTER FRÜHLING Wir bauen einen Schneemann. Wir machen ein Picknick. Der Igel baut sich eine Winterhöhle. Sachunterricht 1/2 und 3/ ab Ende 1. Schuljahr bzw. ab 3. Schuljahr von Heike Bitter, Christine Schulze (1/2) und Waltraud Thomann (Hrsg.), Sabine von der Halben, Judit Kluth, Jennifer Psilias, Sofia Sarigiannis, Hannes Weber (3/) Die LOGICO-Übungsboxen sind in jeweils sechs Themenbereiche gegliedert, Kernthemen der jeweiligen Klassenstufen aufgreifen. Die attraktiv und übersichtlich gestalteten Aufgabenkarten Einzelkarten in 1/2 und Klappkarten in 3/ regen Kinder dazu an, ihr Wissen zu aktivieren und zu erweitern sowie ihren Kenntnisstand zu überprüfen. Auch unbekannte Inhalte und Zusammenhänge lassen sich anhand der Lösungen auf den Rückseiten der Karten selbstständig in Einzel- oder Partnerarbeit erarbeiten. Die Boxen eignen sich zur gezielten Erarbeitung, Wiederholung und Festigung des aktuellen Lernstoffs, HERBST HERBST SOMMER SOMMER Die ersten Schneeglöckchen blühen. Die Schirmchen der Pusteblume fliegen. Die Maus hält Winterschlaf. Wir lassen einen Drachen steigen. Jetzt wachsen Pilze. LOGICO-Übungsbox PICCOLO 3333 Sachunterricht 1/2 Auf der Wiese Auf der Wiese aus Box 1/2 (Einzelkarte) Die Themen der beiden Boxen im Überblick: Sachunterricht 1/2 Im Straßenverkehr Auf der Wiese Haus- und Hoftiere Mein Körper Nutzpflanzen Zeit und Kalender Sachunterricht 3/ Der menschliche Körper Wald Wasser Wetter Weltraum Deutschland Tiere des Waldes 1 Oft kann man hören, wenn ein Buntspecht mit seinem Schnabel an Baumrinde klopft. Buntspecht-Männchen haben einen roten Fleck am Kopf. Wenn Spechte ihren Brutplatz verlassen, hinterlassen sie ein Loch im Baum, das ihnen als Nest nte. 3 Eichhörnchen bauen in den Bäumen Nester aus Blättern und Ästen. Die Nester heißen Kobel. Eichhörnchen sammeln Nahrung und vergraben sie als Vorrat für den Winter. Das Wildschwein hat dicke braune Borsten. Die männlichen Tiere haben lange Eckzähne. Man nennt männlichen Tiere Keiler, weiblichen Tiere Sauen oder Bachen und Jungtiere Frischlinge. Im Wald sieht man Wildschweine selten, da sie sich vor den Menschen verstecken. 1 2 Der Habicht ist ein großer Greifvogel, der auf dem Boden nach Nahrung jagt. Er frisst gern Tauben, Drosseln oder Eichhörnchen. Unverdaute Nahrungsreste speit er aus (Gewölle). Das Reh ist am häufigsten auftauchende Hirschart. Die männlichen Tiere tragen ein Geweih, das zum Ende des Winters, Ende Februar, abfällt. Das Jungtier heißt Kitz. Es hat eine weiße Fellzeichnung. Der Rotfuchs hat einen buschigen Schwanz und ein rot-braunes Fell. Der Körperbau erinnert an einen Hund. Der Fuchs frisst Mäuse und bringt seine Jungen in Erdhöhlen (Fuchsbau) zur Welt. Auch im Waldboden leben viele Tiere, man mit dem bloßen Auge kaum erkennen kann. Hier leben Ameisen, Regenwürmer, Milben, Asseln, Tausendfüßler oder Springschwänze. Finken-Verlag www.finken.de Auf welche Tiere weisen se Spuren hin? Ausgespeite Nahrungsreste von Greifvögeln heißen. Die Behausung von Füchsen wird genannt. Das Nest eines Eichhörnchens heißt. Welches Tier ist gemeint? Die männlichen Tiere tragen ein Geweih. Dieses Tier ernährt sich von Vögeln und Eichhörnchen. Das weibliche Tier heißt Sau oder Bache, das männliche Tier Keiler und das Jungtier Frischling. Dieses Tier bringt seine Jungen in Erdhöhlen zur Welt. Dieses Tier sammelt Nahrung als Vorrat für den Winter. Ein Loch im Baum nt sem Tier als Nest. Diese Tiere leben in einem Haufen aus abgefallenen Nadeln und Holzstücken. Finken-Verlag www.finken.de Wald -Karte aus Box 3/ (Klappkarte) Ordne richtig zu. 3 2 Specht Eichhörnchen Reh Fuchs Ameisen Wildschwein Bau Kobel Gewölle Eichhörnchen Habicht Fuchs Reh Specht Wildschwein Ameisen für Expertengruppen, sich individuell mit ausgewählten Inhalten beschäftigen und zum Stöbern und Entdecken im offenen Unterricht und in der Freiarbeit. Sachunterricht 1 / 2 LOGICO-Übungsbox PICCOLO 3333 119,00 Sachunterricht 3 / LOGICO-Übungsbox MAXIMO 30 1,00 9 LOGICO-Karten, 1 Expertenkarten, Register, Begleitheft mit CD www.finken.de/3333 P vierseitige LOGICO-Karten, Register, Begleitheft www.finken.de/30 M 3

SACHUNTERRICHT LOGICO-ÜBUNGSBOXEN -Übungsboxen Sach- und Fachwortschatz Obst aus anderen Ländern 3 Dieses Obst wächst in wärmeren Ländern. Mandarinen Orangen Aprikosen Sach- und Fachwortschatz I ab Klasse 2 von Susanne Kortmann Körperteile das Bein der Ellenbogen der Hals Wade der Kopf der Fuß der Oberschenkel Bananen Kiwis Melonen Ananas Mangos Zitronen Pfirsiche LOGICO-Übungsbox PICCOLO 333 Sach- und Fachwortschatz I Ernährung und Lebensmittel Diese Box ist prall gefüllt mit Sach- und Fachwortschätzen zu den Themen des Sachunterrichts. Die Übungen verbinden fachliches mit sprachlichem Lernen. Die Wortschätze sind in Bereiche untergliedert: Ich und mein Körper Tiere und Pflanzen Ernährung und Lebensmittel Straßenverkehr und Verkehrsmittel Stadt und Land Hobbys und Freizeit Die Begriffe werden anhand von Fotos anschaulich vermittelt. Indem Kinder Bild-Wort-Zuordnungen vornehmen, aktivieren sie einerseits ihr Wissen und ihren passiven Wortschatz. Andererseits lernen sie neue Begriffe kennen, sowohl ihr Umweltverständnis als auch ihre sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten erweitern. der Bauch Schulter der Arm Hand das Knie LOGICO-Übungsbox PICCOLO 333 Sach- und Fachwortschatz I Ich und mein Körper Video im Web Aktiv neue Wörter lernen Die beigefügte Abdeckfolie bietet dem Kind Möglichkeit, sich zunächst Begriffe einer Karte einzuprägen, ohne sich gleichzeitig Farbabfolge der Lösungspunkte zu merken. Hierfür steckt das Kind Karte mit der Rückseite in den Rahmen. Die Spalte mit den Lösungspunkten wird mithilfe der Folie abgedeckt. Hat sich das Kind Begriffe eingeprägt, kann es LOGICO- Karte wie gewohnt bearbeiten. Die Karten können sowohl unterrichtsbegleitend z.b. im Rahmen der Wochenplan- oder Stationenarbeit genutzt werden als auch in offenen Unterrichtsphasen zum interessengeleiteten Lernen. Sach- und Fachwortschatz I LOGICO-Übungsbox PICCOLO 333 9,00 9 LOGICO-Karten, Register, Begleitheft, Abdeckfolien www.finken.de/333 P

LOGICO-ÜBUNGSBOXEN SACHUNTERRICHT Aktiv neue Wörter lernen Tiere der afrikanischen Savanne und Steppe (1) In der Savannen- und Steppenlandschaft Afrikas leben einige gefährlichsten der Welt zählen. Landsäugetiere, zu den höchsten, schwersten oder 1 der Afrikanische Elefant das Zebra Giraffe Hyäne Sach- und Fachwortschatz II ab Klasse 3/ eines der höchsten Landsäugetiere eines der gefährlichsten Landsäugetiere eines der schwersten Landsäugetiere der Buntbock das Nilpferd der Löwe (männlich) das Nashorn das Warzenschwein der Büffel Gazelle von Benjamin Schreuder das Gnu der Leopard Anhand eines riesigen Schatzes an Fotos lernen Kinder anschaulich und im jeweiligen Sinnzusammenhang den Sach- und Fachwortschatz zu den wichtigen Themen des Sachunterrichts. Der einschlägige Wortschatz ist jeweils in Bereiche untergliedert: Ich und mein Körper Tiere Deutschland und Europa Straßenverkehr Natur und Umwelt Technik, Men und Berufe In ser Box wird der Wortschatz nicht isoliert präsentiert, sondern stets im jeweiligen Zusammenhang, sodass Kinder den Bezug zwischen Wort und bezeichnetem Sachverhalt sofort erfassen und Begriffe in ihrem fotografischen Gedächtnis bleiben. Die Kinder nehmen Bild-Wort-Zuordnungen vor und ergänzen kleine Texte. Sie lernen neue Sach- und Fachbegriffe kennen, sowohl ihr Verständnis der Umwelt erweitern als auch ihre sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten verbessern. Von der Box profitieren sowohl deutschsprachige Kinder als auch DaZ-Kinder. Sie eignet sich ideal für den sprachsensiblen Fachunterricht. LOGICO-Übungsbox MAXIMO 338 Sach- und Fachwortschatz Tiere Deutsche Autokennzeichen Deutsche Autokennzeichen beginnen mit ein bis drei Buchstaben se sind Abkürzungen für den jeweiligen Landkreis oder jeweilige Stadt. Kannst du folgende Autokennzeichen zuordnen? (Hansestadt) Hamburg Hannover Blick auf Düsseldorf 10 (Hansestadt) Bremen und Bremerhaven Dresden Kaiserslautern Köln Frankfurt an der Oder Düsseldorf Frankfurt am Main LOGICO-Übungsbox MAXIMO 338 Sach- und Fachwortschatz Deutschland und Europa Sach- und Fachwortschatz II LOGICO-Übungsbox MAXIMO 338 119,00 9 LOGICO-Karten, Register, Begleitheft, Abdeckfolien www.finken.de/338 M

SACHUNTERRICHT LOGICO-SETS -Sets Sachunterricht Fit durch Gem üse Wie heißt das Gemüse? Gemüse ist sehr wichtig für deinen Es enthält viele Körper. Vitamine und macht satt und Außer der Kartof fit. fel kannst du alles auch ungek ocht essen. Wenn du nicht sicher bist, schau zuerst auf Rückseite. der Lauch das Raschen Lebensmittelgruppen Tomate Grundkenntnisse über Herkunft und Gurke Verarbeitung unserer Lebensmittel der Kohlrabi Erbse Basiswissen zur gesunden Ernährung Kartoffel und Ernährungsplanung der Kopfsalat LOGICO-Set motivierende Aufgabenstellungen, Möhre / Karotte PICCOLO 33 Unsere Es ist Frühling Finde passe Lebensmittel Interesse und Freude am Thema Gesunde Ernährung wecken! nden Bilder 9 zum Text. 1 2 8 9 en des Schie an unserer jahreszeitlich geprägten Umwelt wecken das Jahr dsrichters Damit alle Spiele r Entscheidung sofort erkennen en des Schied können, gibt es srichters bestim Viele davon werde n von einem lauten mte Handzeichen. Pfiff begleitet. Verwarnung Anpfiff keine Strafe; es wird weiter gespielt Platzverweis Tor Eckstoß Strafstoß (der Schiedsrichter zeigt auf den Elfmeterpunkt) 33 Rund Falschgeld erkenn en Die Euro-Scheine haben Merkm ale, sie fälschu ngssicher mache n sollen. Schau dir den 10-Eur finde se Merkm o-schein an und ale. dunkler Sicherheitsfa den zeigt im Licht den Wert des Scheines Wasserzeiche n mit der Figur der Europa Vorderseite Zahl, beim Kippen ihre Farbe wechs elt Euro-Flagge, glänzt, wenn sie gegen das Licht gehalte n wird silbrig glänze nder Streifen mit Hologrammen feine geschw ungene Linien Rückseite Kontrollnumm er LOGICO-Set MAXIMO gewölbte Linien So kann der Wert des Scheines auch ertastet werden. matt schimm ernder Streifen zeigt im Licht den Wert des Scheines 328 Wissenswe Und ganz nebenbei wird das Lesen gefördert ein echter Volltreffer! um den Fußball rtes über Geld 338 1,90 1 LOGICO-Karten mit Erfolgsübersicht und Registerkarte www.finken.de/338 P Mit sem LOGICO-Set sind alle Schüler bestens aufgestellt, um beim Thema Fußball sachkundig mitreden zu können! Abseits PICCOLO Durch das Jahr LOGICO-Set PICCOLO Rund um den Fußball Hier erfahren sie alles Wissenswerte zum Runden und Eckigen wie z. B. Spielfeld, wichtige Regeln, Aufgaben der einzelnen Spieler, Verhalten im Team und vieles mehr. Freistoß (der Schiedsrichter zeigt auf das Tor) Auswechslun g möglich LOGICO-Set P gut geeignet für den begleitenden kleine Wimmelbilder, das Interesse 8 et PICCOLO Die Handzeich 1 LOGICO-Karten mit Erfolgsübersicht und Registerkarte www.finken.de/33 Durch das Jahr Aufgaben zu den Besonderheiten jeder Jahreszeit (Feste, Ereignisse und Veränderungen in der Natur) 338 Durch 1,90 informative Texte und kindgerechte 3 1 Es ist Frühling und Sonn e steht höher Langsam wird am Himmel. es wärmer. Auch Tierw elt hat sich auf den Frühling Die Störche kehre eingestellt. n aus dem Süde n zurück. Die Schafe habe n ihre Lämmer zur Welt gebra Die ersten Schm cht. etterlinge flatter n umher. In der Pflanzenw elt wird es nun grün und bunt. Die Bäume blühe n. Auch einige Blum en zeigen schon ihre Blüten. Nun ist es Zeit, ersten Pflan zen in Erde Die Kinder freue zu setzen. n sich, dass sie wiede r draußen spiele n können. Ein ganz beson deres Fest im Frühling ist Oster Dann suchen n. Kinder bunte Ostereier. LOGICO-S Unsere Lebensmittel LOGICO-Set PICCOLO 33 Einsatz während eines Kalenderjahres 2 3 Unsere Lebensmittel Kennenlernen der wichtigsten Paprika Rund um den Fußball LOGICO-Set PICCOLO 33 1,90 1 LOGICO-Karten mit Erfolgsübersicht und Registerkarte www.finken.de/33 P Wissenswertes über Geld Zur Entstehung von Geld vom Tauschhandel bis zur Kartenzahlung Informationen zu den Euro-Scheinen und -Münzen sowie zu den Euro-Ländern Währungen in anderen Ländern Geldkreislauf Wofür wir Geld brauchen Preise berechnen und vergleichen Was man nicht für Geld bekommt Wissenswertes über Geld LOGICO-Set MAXIMO 328 19,90 1 LOGICO-Karten mit Erfolgsübersicht und Registerkarte www.finken.de/328 M

LOGICO-SETS SACHUNTERRICHT Europa Kennst du dich in Europa aus? Wie heißen se Länder? Allgemeinwissen für Kinder Deutschland Welches Land hat Form eines Stiefels? In welchem Land liegt nördlichste Stadt? Welches Land hat mit etwa 1 000 Einwohnern niedrigste Einwohnerzahl? Dieses Land ist zugleich größte Insel Europas. In welchem Land liegt südlichste Stadt? Ein Land ist eine große Vulkaninsel. Welches? Welches Land außer Russland liegt in Europa und Asien? Wo ist westlichste Großstadt? An welches Land grenzen meisten Nachbarländer? Rumänien Polen Russland Schweden Italien Griechenland Irland Spanien Frankreich Norwegen Großbritannien Türkei Italien Vatikanstadt Portugal Island Griechenland Deutschland LOGICO-Set MAXIMO 30 Allgemeinwissen für Kinder Mit sem Set erweitern und testen Kinder ihr Wissen zu folgenden Themen: Planeten Naturerscheinungen Kontinente, Europa und Deutschland Tiere und Pflanzen Menschlicher Körper Kulturelles Erfindungen/Technik Allgemeinwissen für Kinder LOGICO-Set MAXIMO 30 19,90 1 LOGICO-Karten mit Erfolgsübersicht und Registerkarte www.finken.de/30 M -Sets weitere Themen Schau, Kinder fahren Achterbahn! Folge ihrem Weg. START LOGICO-Set PICCOLO 339 Wahrnehmung und Konzentration Räumliches Denken Wahrnehmung und Konzentration Räumliches Denken Raum-Lage-Beziehungen erkennen Wege in der Vorstellung verfolgen / Drehungen und Richtungswechsel vornehmen Perspektiven wechseln; bestimmen, wie ein Gegenstand aus einem anderen Blickwinkel aussieht Gegenstände in der Vorstellung in Rasterfeldern verschieben Wahrnehmung und Konzentration LOGICO-Set PICCOLO 339 1,90 1 LOGICO-Karten mit Erfolgsübersicht und Registerkarte www.finken.de/339 P Welche Tiere sind gemeint? Löwen Eisbären Schwein Giraffe Diese Tiere haben Wasser im Gehege, vier Beine und kein Fell. Elefanten Diese Tiere haben Fell, zwei Arme und zwei Beine, können klettern und leben in einer großen Gruppe. Diese Tiere sind Raubtiere, haben Wasser im Gehege und Schaf fressen gerne Fleisch. Sie spielen mit ihren Jungen. Dieses Tier frisst kein Fleisch, hat vier Beine und ein weißes Fell. Affen Dieses Tier hat vier Beine und ist sehr groß. Es hat ein geflecktes Fell. Dieses Tier hat kein Fell und wälzt sich im Dreck. Ziegen Dieses Tier ist braun, hat zwei Beine und läuft frei herum. Diese Tiere haben vier Beine, sind nicht im Gehege und haben Hörner. Huhn Diese Tiere sind Raubtiere, leben im Gehege und können sehr gut schwimmen. LOGICO-Set MAXIMO 33 Logisch denken und kombinieren Logisch denken und kombinieren Logik-Rätsel bearbeiten Textaussagen miteinander vergleichen und passende Bilder zuordnen anhand gegebener Annahmen logische Schlussfolgerungen ziehen Analogien bilden logische Zahlen- und Bildfolgen fortsetzen Logisch denken und kombinieren LOGICO-Set MAXIMO 33 19,90 1 LOGICO-Karten mit Erfolgsübersicht und Registerkarte www.finken.de/33 M Musikinstrumente Streichinstrumente Geige Zupfinstrumente Klavier und Flügel Blechblasinstrumente Holzblasinstrumente Schlagzeug Instrumente im Musikraum Klappkarten mit vielfältigen Informationen zu den wichtigsten Instrumentengruppen; lebendig erzählt von je einem Vertreter der Instrumentengruppe. Musikinstrumente LOGICO-Set MAXIMO 32 19,90 8 vierseitige LOGICO-Karten mit Erfolgsübersicht und Registerkarte www.finken.de/32 M

LOGICO-Set PRIMO 32 Jahreszeiten LOGICO-Set PRIMO 32 Fahrzeuge kennenlernen LOGICO-Set PRIMO 32 Im Straßenverkehr LOGICO-Set PRIMO 329 Forscher-Rätsel mit Fred SACHUNTERRICHT LOGICO PRIMO mit je 1 Karten PRIMO-Sets Mit seinen sechs großen Schiebeknöpfen hilft LOGICO-PRIMO den Kindern in der Vorschule und in der ersten Klasse spielerisch Basiskompetenzen aufzubauen und zu festigen. Genau wie bei LOGICO PICCOLO und MAXIMO können sie nach einer kurzen Einführung Aufgaben selbstständig mit dem Rahmen lösen und kontrollieren. Weitere Infos und Produkte zu PRIMO finden Sie unter www.finken.de/logico/primo. je 1,90 Juli: Wir kaufen Eis in der Eisle Wie viele Kugeln haben Kinder? Verkehrsschilder geben uns Regeln vor. Welches Schild steht wohl an welcher Straße? 11 Jahreszeiten Zeitliche Abfolgen erkennen und festlegen Zuordnen nach Mustern Zählen (z.b. Käfer-Punkte) Formen erkennen www.finken.de/32 Im Straßenverkehr Rechts-links-Orientierung Räumliche Orientierung Veränderte Perspektiven erkennen und einnehmen Zusammenhänge erkennen (z.b. Verkehrsschilder zuordnen) www.finken.de/32 Auf der Baustelle Welchem Fahrzeug fehlt was? Fred hat Tische für das Experiment Was schwimmt auf Wasser? vorbereitet. Was fehlt auf den Tischen? 1 LOGICO-Rahmen PRIMO 3201 einzeln 1,0 ab 10 Expl. je 1,00 ab 20 Expl. je 1,0 www.finken.de/3201 P Fahrzeuge kennenlernen Sachwissen zu über 0 verschiedenen Fahrzeugen sammeln Zuordnen Funktion, (Mit-)Fahrer, Antrieb, Ladung Erkennen Früher-heute, Modelle, Gemeinsamkeiten und Unterschiede Charakteristische Bestandteile finden www.finken.de/32 Forscher-Rätsel mit Fred Fehlendes entdecken auf Freds Materialtischen Formen erkennen und zuordnen in Freds Labor Unterschiede erkennen Experimentiermaterialien entdecken www.finken.de/329 8

Finken-Verlag www.finken.de Sprachsensibler Fachunterricht Sachunterricht Wetter 1 2 3 8 9 Finken-Verlag www.finken.de Sprachsensibler Fachunterricht Operatoren SPRACHSENSIBLER FACHUNTERRICHT SACHUNTERRICHT Kleine Box große Wirkung Sprachsensibler Fachunterricht für durchgängige Sprachbildung von Birte Priebe Die beiden Boxen sind ein leicht einsetzbares Sprachfördermaterial. Sie helfen den Kindern, kleine Verstehens inseln aufzubauen und in der Schule notwendige Bildungs- und Fachsprache zu erlernen. Die Schwerpunkte liegen auf dem Aufbau von Wortschatz und dem korrekten Formulieren von Redewendungen sowie dem Verstehen von Handlungsanweisungen. Dadurch entfallen aufwendige Einzelerklärungen. Und Sätze wie Ich weiß nicht, was ich machen soll gehören der Vergangenheit an. Sachunterricht Wetter zum Erlernen von Fachvokabular, Handlungsanweisungen und Redemitteln rund um das Thema Wetter Operatoren fächerübergreifend einsetzbar zur gezielten Vermittlung von Handlungsanweisungen und passenden Redemitteln Bestandteile der Boxen ausfüllen Ich fülle Tabelle aus. Hitze Heute ist hitzefrei. zuhören Ich höre meinem Mitschüler zu. das Tauwetter Es taut. Finken-Verlag www.finken.de Best.-Nr. 1901-138 ablesen Lies ab! Ich lese ab. Ich habe abgelesen. Finken-Verlag www.finken.de Best.-Nr. 1902-1382 einkreisen Kreise ein! Ich kreise ein. Ich habe eingekreist. Was man alles einkreisen kann: richtige Lösung, Bilder, Reimwörter Was man alles ablesen kann: das Thermometer, den Regenmesser, das Barometer Finken-Verlag www.finken.de Best.-Nr. 1901-138 Finken-Verlag www.finken.de Best.-Nr. 1902-1382 Kann mir jemand bei / beim helfen? Was ist der Unterschied zwischen und? Bild-Wort-Karten zum spielerischen Lernen des Fachvokabulars Operatoren-Karten mit konkreten Satzstrukturen Redemittel-Karten zum Erlernen von festen Redewendungen Mein Lern-Tagebuch Wetter Name: Wörterrätsel kannst du helfen, das Rätsel zu lösen? Finde das Lösungswort. 1. Ich muss ein wichtiges Wort anmalen. 2. Ich zeichne einen Strich unter das Wort. 3. Ich sage genau, wie eine Sache funktioniert.. Ich sage, warum ich so denke.. Ich nenne Dinge, zusammengehören. Lösungswort:. Ich sage kurz, was alles im Text steht.. Ich schreibe Wörter in Lücken. 8. Ich sage das richtige Ergebnis. 9. Ich schreibe genau auf, wie etwas aussieht. A I E E U E E I E Ä E E E E Ü A U Ä E U A E A E E I E E E E E C H E I E Lösung: 1. markieren 2. unterstreichen 3. erklären. begründen. aufzählen. zusammenfassen. einsetzen 8. nennen 9. beschreiben Lösungswort: ankreuzen Sprachsensibler Fachunterricht Jede Box enthält: 2 x 3 Bild-Wort-Karten, 12 Operatoren-Karten, 12 Redemittel-Karten, 1 Begleitheft und 10 Kopiervorlagen zum Download Sachunterricht Wetter 1901 29,90 www.finken.de/1901 Das Begleitheft enthält Anregungen zum Einsatz der Karten, Spielideen zu den Bild-Wort-Karten und Kopiervorlagen für Lern-Tagebücher, Arbeitsblätter, Beobachtungsbögen... Operatoren 1902 29,90 www.finken.de/1902 9

Finken-Verlag www.finken.de Sexualerziehung ca. 1 mm Die Menstrua tion bleibt aus. Der Frau ist manchmal übel, sie fühlt sich schlapp. Finken-Verlag www.finken.de Sexualerziehung Das Herz beginnt zu schlagen. Das Gehirn und Nervenbahnen entstehen. Gliedmaßen formen sich. Innere Organe werden gebildet. ca. mm Der Körper stellt sich auf Schwangerschaft ein. Der Mutterkuchen bildet sich. zu bewegen. ca. 9 cm ca. 1 g Der Busen wächst. Die Frau muss sich wegen der Gefahr einer Fehlgeburt schonen. Ab dem. Monat nennt man das Baby Fötus. Er kann greifen und saugen. Nase und Ohren bilden sich. Das Herz pumpt Blut durch den Kreislauf. ca. 1 cm ca. 1 g Die Umstellungsphase ist vorbei, zeitweise Übelkeit verschwindet. Der Bauch beginnt sich zu wölben. herum. ca. 2 cm ca. 00 g Die Mutter spürt Bewegungen des Babys. ca. 30 cm ca. 900 g Der Bauch wächst sicht bar. Die Verdauungs organe werden zusammengedrängt, das Baby braucht mehr Platz. ca. 3 cm ca. 1300 g ca. 0 cm ca. 2300 g Bewegung fällt der Mutter zunehmend schwerer. ca. cm ca. 2800 g Die Mutter sollte sich nicht mehr anstrengen, ihr Bauch ist sehr schwer. wird geboren. ca. 0 cm ca. 300 g Die Mutter bringt ihr Kind zur Welt. Mutter und Vater freuen sich. SACHUNTERRICHT SEXUALERZIEHUNG Poster 3 Poster 3 Rückseite So entwickelt sich das Baby im Mutterleib Die befruchtete Eizelle teilt sich und nistet sich in der Gebärmutterschleimhaut ein. Fruchtblase mit Fruchtwasser und Nabelschnur entwickeln sich. Der Embryo be ginnt sich Ende der 12. Woche sind alle Organe angelegt, auch äußeren Geschlechtsorgane. Finger-, Fußnägel, Haare und Wimpern Es entsteht Flaumhaar wachsen. Der Fötus hört auf der Haut. Muskeln Geräusche der Umgebung und Fettgewebe und Stimmen um ihn nehmen zu. Das Baby trinkt Fruchtwasser. Das Baby übt saugen am Daumen für Zeit nach der Geburt. Es kann alleine Bewegungen gezielter steuern. Die Augenlider öffnen sich. Es kann sich in der Gebärmutter aus Platzmangel kaum noch drehen. Die Tritte des Babys sieht und spürt Mutter deutlich. Das Baby liegt mit dem Kopf nach unten in der Gebärmutter. Es ist stark gewachsen und wartet auf seine Geburt. Der Körper mit seinen Organen ist voll ausgebildet. Das Baby Sexualerziehung Unterrichtsprojekt für Grundschule Die Mutter geht zur Schwangerschaftsgymnastik. So geht es Schwangerschaftswoche der werdenden Mutter 9 10 11 12 13 1 1 1 1 18 19 20 21 22 23 2 2 2 2 28 29 30 31 32 33 3 3 3 3 38 39 0 1 2 3 8 ab 3. Schuljahr von Ursula Breu, Michael Lanzer Sexualerziehung in der Grundschule ist ein wichtiges Thema. Durch den freieren Umgang mit Sexualität (auch in den Men) kommen Kinder immer früher damit in Berührung. Zudem ist Sexualerziehung nicht mehr nur Aufgabe der Eltern, sondern hat ihren festen Platz auch in der Schule. Bei sem Projekt ist Sexualerziehung in eine Familiensituation eingebettet: Mit einfühlsamen Illustrationen und leicht verständlichen Sachinformationen werden Stationen aus dem Leben einer Familie geschildert, weiteren Nachwuchs bekommt. Zu allen Inhalten wird in angemessener Sprache grundlegendes Wissen vermittelt, das dem Entwicklungsstand der Kinder entspricht. Mit 11 großen Postern Zentraler Bestandteil des Ordners sind 11 Poster, entweder für alle sichtbar auf einem Interaktiven Whiteboard präsentiert werden oder als Poster in der Klasse aufgehängt den gemeinsamen Einstieg in einen neuen Themenbereich schaffen. Die Arbeit am Whiteboard bietet vielerlei Einsatzmöglichkeiten, z. B. das Verdecken und Sichtbarmachen von Bildteilen oder Verwendung eines Spotlights, um einzelne Bildaspekte in den Fokus zu stellen. Alle Poster finden Sie im Format DIN A2 im Ordner und als PDF-Dateien auf der CD für einen flexiblen Einsatz. Durch Verbindung von Erzählbildern (Postern), Geschichten und biologischen Sachinformationen werden in 11 Kapiteln unterschiedliche Zugänge zum Thema geschaffen, ein ganzheitliches Verständnis von Liebe und Sexualität entwickeln und ein vertrauensvolles Gesprächsklima entstehen lassen. Zusammengefasst ist Sexualerziehung ein optimales Material, um das sensible Thema Sexualität, das besonderes Einfühlungsvermögen erfordert, altersgerecht, vertrauensvoll und offen mit Ihrer Klasse zu besprechen. 10

SEXUALERZIEHUNG SACHUNTERRICHT Wie sich das Baby im Mutterleib ernährt Wie das Baby im Mutterleib wächst Was du alles über das Baby im Mutterleib weißt Das Baby wächst in der Gebärmutter von der Größe einer winzigen Eizelle bis zu einem Menschen mit etwa 0 cm Länge und einem Gewicht von etwa 3000 g. Zum Wachsen braucht man vielseitige Nährstoffe. Woher bekommt der Fötus se Nährstoffe? Vom Nabel des Babys ziehen kindliche Blutgefäße durch Nabelschnur zum Mutterkuchen, der an der Innenwand der Gebärmutter liegt. Dort treffen sie auf ein Netz mütterlicher Blutgefäße. Es entsteht ein enger Kontakt zwischen kindlichem und mütterlichem Blut, und es können Sauerstoff und Nährstoffe von der Mutter und Abfallstoffe vom Fötus ausgetauscht werden. Wenn Mutter sich gesund ernährt, sind alle Stoffe, der Fötus zum Wachsen braucht, in ausreichender Menge vorhanden und das Baby entwickelt sich problemlos. Schneide Texte aus und ordne sie nach der zeitlichen Reihenfolge. Klebe Längen- und Gewichtsangaben in passenden Textrahmen. Schneide nun auch Bilder aus und ordne sie zu. Wenn du Hilfe brauchst, schau auf der Rückseite von Poster 3 nach. Finde passenden Begriffe. Wie lange dauert eine Schwangerschaft? Wie heißt Wohnung des Babys im Bauch seiner Mutter? Wie nennt man den Beutel in der Gebärmutter, in dem das Baby im Fruchtwasser schwimmt? In den ersten 12 Wochen der Schwangerschaft nennt man Frucht Embryo. Wie nennt man sie danach bis zur Geburt? Wie heißt der Schlauch mitten am Bauch des Babys? Was ist in sem Schlauch? Was braucht das Baby zum Wachsen? ca. 2 cm / ca. 00 g ca. 9 cm / ca. 1 g ca. 0 cm / ca. 3 300 g ca. 1 cm / ca. 1 g ca. 3 cm / ca. 1 300 g ca. 1 mm Mithilfe welcher Technik kann man Bilder vom Baby im Mutterleib bekommen? Was muss aus Mund und Luftwegen heraus, bevor das Neugeborene den ersten Atemzug machen kann? Mutterkuchen Blut mit Nährstoffen Blut mit Abfallstoffen Das Baby übt das Saugen am Daumen für Zeit nach der Geburt. Es kann seine Bewegungen ge zielter steuern. Die Augenlider öffnen sich. Der Embryo beginnt sich zu be wegen. Ende der 12. Woche sind alle Organe angelegt, auch äußeren Geschlecht s- organe. Arme und Beine sind gut zu erkennen. Fötus neun Monate Nährstoffe Nabelschnur Gebärmutter Finger-, Fußnägel, Haare und Wimpern wachsen. Der Fötus hört Geräusche der Umgebung und Stimmen um ihn herum. Der Körper mit seinen Organen ist voll aus gebildet. Das Baby liegt mit dem Kopf nach unten in der Gebärmutter. Es ist stark gewachsen und wartet auf seine Geburt. Fruchtblase Fruchtwasser Blut Ab der 9. Woche nennt man das Baby Fötus. Er kann greifen und saugen. Nase und Ohren bilden sich. Die befruchtete Eizelle teilt sich und nistet sich in der Gebärmutterschleimhaut ein. Fruchtblase mit Fruchtwasser und Nabelschnur entwickeln sich. Nabelschnur Gebärmutter Ultraschall Informationsblatt und... 18 21... Arbeitsblätter, hier: zur Entwicklung des Babys im Mutterleib 22 Kapitelaufbau: Alle 11 Kapitel sind wie folgt aufgebaut: Erzählbilder (Poster oder digital auf CD): Szenen aus dem Familienleben, auf den Inhalt vorbereiten vertiefende Bilder auf der Poster- Rückseite: Sachzeichnungen, kurze Texte oder Fotos zum Inhalt Rahmengeschichte: geht auf Bildsituation ein Informationsblätter: enthalten in Text- oder Bildform alle Sachinformationen, für das Kapitel wichtig sind Arbeitsblätter: vertiefen das Thema des Kapitels und bieten weiterführende Aspekte Die Themen: körperliche Unterschiede von Mann und Frau innere und äußere Geschlechtsorgane Vorgänge bei Zeugung, Schwangerschaft und Geburt Gefühle bei sich und anderen erkennen und benennen Nein sagen bei Grenzüberschreitungen körperliche und seelische Veränderungen während der Pubertät traditionelles und modernes Rollenverständnis basiert auf tablo Sexualerziehung Sexualerziehung 310 13,00 Ordner mit 0 Arbeitsblättern, 12 Postern, Register und CD www.finken.de/310

SACHUNTERRICHT EXPERIMENTIEREN Expertikus ab 3. Schuljahr Das kompetenzorientierte Konzept im Sachunterricht von Erik Dinges und Peter Nink (Hrsg.) Expertikus Wasser Wasser ist Kindern in vielen Formen präsent. Aber woher kommt es, wohin fließt es, welche Eigenschaften und welche Bedeutung hat es? Die 12 Experimente in sem Expertikus geben den Kindern Antwort. Expertikus Pflanzen Pflanzen brauchen Nährstoffe, Wasser, Licht und Wärme. Was das konkret bedeutet, lernen Ihre Schüler auf der Basis eigener Handlungserfahrungen kennen. Ein großformatiges Poster führt zu insgesamt 8 Experimenten. Nahezu alle Experimente sind Langzeitexperimente mit vielfältigen Lernimpulsen im Bereich der Methodenkompetenz. Die Kinder lernen selbstgesteuert, indem sie einzelnen Arbeits- und Beobachtungsschritte über einen längeren Zeitraum planen, durchführen, protokollieren und auswerten. E E Niederschläge Zustandsformen von Wasser Willst du wissen, welche Zustandsformen Wasser annehmen kann? Dann brauchst du: zwei Gläser eine Tasse eine Kanne gefüllt mit Wasser ein Gefrierfach drei Thermometer ein Stövchen mit Teelicht Was Pflanzen zum Leben brauchen 1 www.finken.de Finken Verlag EXPERTIKUS Wasser und Natur 3/ Pflanzen und Wurzeln Können Pflanzen ohne Wurzeln überleben? Wenn du das herausfinden willst, brauchst du: einen Topf mit Petersilienpflänzchen eine Schere einen Blumentopf mit Blumenerde zwei Blumentopfuntersetzer eine Gießkanne mit Wasser 1 Finken Verlag www.finken.de EXPERTIKUS Pflanzen 3/ Expertikus Materialpakete mit 1-2 Postern und themengleichen Farbfolien, 8-1 Experimentierkarten (jeweils -fach), 1-2 Themenhandbüchern, allgemeines Handbuch Wasser 18 119,00 Pflanzen 18 119,00 www.finken.de/18 www.finken.de/18

EXPERIMENTIEREN SACHUNTERRICHT Experiment 8 Was geschieht beim Eierkochen? Planungen für Rückreise in den Wald Experimentierfreunde Experimentieren Beobachten Begreifen ab 1. Schuljahr von Gisela Lück unter Mitarbeit von Sonja Schekatz-Schopmeier Einstieg Nun ist Fred schon etliche Tage von seinen Freunden im Wald getrennt. Bei den vielen Neuentdeckungen in der Küche hat er ganz das Zeitgefühl verloren. Und was er in den vergangenen Tagen so alles entdeckt hat! Wie Fett mit Spülmittel entfernt und wie eine Kerzenflamme gelöscht werden kann. Fred überlegt angestrengt. Da waren doch noch mehr Experimente Auch Karla hat ihm Zeit in der Küche sehr verkürzt. Von ihr kann Fred richtig viel lernen. Dennoch denkt Fred mit Vorfreude an seine Rückkehr in den Wald. Er freut sich schon darauf, wieder das Sonnenlicht auf seiner Nase zu spüren und den Waldboden zu riechen. Allmählich wird es auch Zeit, wieder Nadeln und Ästchen zu schleppen Fred fehlt Arbeit. 1 Experimente mit Fred und seinen Freunden für Vorschul- und Grundschulkinder, z. B.: Kann man Luftballons ohne Puste aufblasen? Welche Arten gibt es, eine Kerze zu löschen? Was geschieht beim Eierkochen? Wie kommt das Ei in Flasche? Wie viel Platz braucht ein Eiswürfel? Alle Experimente sind in Geschichten eingebunden und enden mit Fragen, zu denen Kinder Lösungsansätze entwickeln. Ob Vorschläge zum gewünschten Ergebnis führen, wird im anschließenden Experiment überprüft. Die Experimente sind so einfach angelegt, dass Kinder selbstständig in Kleingruppen arbeiten können. Die Darstellung wird durch Text unterstützt, ist aber auch für Nicht-Leser nachvollziehbar. Was geschieht beim Eierkochen? Fred weiß, dass Schokolade in der Sonne weich wird. Aber was geschieht, wenn einem Ei zu heiß wird? Was vermutest du? Das brauchst du: rohes Hühnerei 2 kleine Glasschälchen Teeglas Topflappen So geht s: Topf mit heißem Wasser Finken Verlag www.finken.de Experimentierkarte 8 Experimentierfreunde 1 Schlage das Ei auf und trenne Eiklar und Eigelb. 2 Gib das Eiklar in das Teeglas. 3 Tauche das Teeglas mit dem Eiklar in das heiße Wasser. Aber woher weiß ich bloß, wann Familie wieder zum Picknickplatz zurückkehrt?, fragt sich Fred. Ich kann doch nicht restliche Zeit im Picknickkorb verbringen, nur um Abreise nicht zu verpassen, geht es ihm durch den Kopf. Vielleicht weiß Karla, wie ich rechtzeitig herausfinde, wann es so weit ist! Dafür haben wir auch lange gebraucht, um das herauszufinden, bemerkt Karla, nachdem Fred ihr seine Sorgen erzählt hat. Für uns zählen Stunden, in denen Familie Picknick macht, zu den schönsten und unbeschwertesten und wir laufen durch ganze Wohnung. Und was habt ihr nun herausgefunden?, fragt Fred ungeduldig. Das mit den Eiern! Kurz bevor Familie mit dem Picknickkorb Wohnung verlässt, werden Eier in kochendes Wasser gelegt. Ich glaube, sie machen das, damit Eier hart werden und sie besser transportiert werden können. 2 Finken Verlag www.finken.de Die Geschichten aus dem Vorlesebuch berichten von den Abenteuern der drei Ameisen Fred, Karla und Paul und enden mit Fragestellungen, zu denen Kinder Lösungsansätze entwickeln. Im Handbuch finden Sie neben ausführlichen Hinweisen und Hintergrundinformationen zu den Experimenten auch Kopiervorlagen mit Forscher fragen, dem Forscher-Diplom u. v. m. Was kannst du beobachten? Hat deine Vermutung gestimmt? Sprich mit der Gruppe darüber. Finken Verlag www.finken.de Experimentierkarte 8 Experimentierfreunde Klar gestaltete Experimentierkarten für paralleles Arbeiten sechsfach vorhanden zeigen benötigten Materialien und den Experimentierablauf eindeutig in Bild und Wort. Experimentierfreunde 100 9,00 Ordner mit 1 Handbuch, 1 Vorlesebuch, 9 laminierten Experimentierkarten ( x 1 Karten), 1 Poster (DIN A3) www.finken.de/100 13

SACHUNTERRICHT EXPERIMENTIEREN So geht s: Aus Sahne wird Butter Das brauchen wir: kleines Glas mit Schraubverschluss Sahne Mit Fred durch das Jahr Experimentieren in der Kita und Vorschule von Gisela Lück Mit dem Experimente-Ordner Mit Fred durch das Jahr" fördern und unterstützen Sie naturwissenschaftliche Neugier von Kindern ab Jahren. In kindgerecht aufbereiteten Experimenten haben Kinder Möglichkeit, naturwissenschaftlichen Phänomenen auf den Grund zu gehen. Jedes Experiment ist in eine Vorlesegeschichte eingebettet, von Freds Abenteuern im Wald erzählt. So stellt sich Fred beispielsweise Frage, was denn bloß aus der Sahne geworden ist, er über Stock und Stein in seinem Rucksack transportiert hat. 1 Forscherkarten mit hohem Aufforderungscharakter stellen benötigten Materialien und den Versuchsablauf für Kinder anschaulich dar. Während des Experimentierens wird der Wortschatz der Kinder erweitert und gefördert. Außerdem sind Absprachen zwischen den Kindern notwendig. Das DIN-A2-Poster Die 10 goldenen Forscher-Regeln" stellt wichtigsten Experimentierregeln auf einen Blick dar und regt Kinder zu Gesprächen an. Die Handpuppe Fred ist Motivator und Freund der Kinder. Im Handbuch sind Informationen zum Experimentieren mit Kindern enthalten. Außerdem finden sich darin ausführliche Erklärungen zu den Experimenten, eine Bastelanleitung für Freds Forscher-Brille und eine Kopiervorlage für den Forscher-Pass. Eiswürfel Forscherkarte Ein fast gelungener Sahne-Transport Finken-Verlag www.finken.de Mit Fred durch das Jahr F red und Paul trauen ihren Augen nicht: Im Ausflugslokal Waldblick liegt Schnee. Mitten im Sommer. Und zwar auf einem Kuchenteller! Mutig nimmt Fred eine Kostprobe und passt dabei auf, dass ihn niemand erwischt, denn auf der weißen Beilage zum Kuchen ist er leicht zu erkennen. Doch Schnee ist das ganz und gar nicht! Es fühlt sich auch nicht so kalt an und in der Sonne schmilzt der weiße Schaum auch nicht zu Wasser! Stattdessen schmeckt es einfach herrlich. Mit einem Krümel Apfelkuchen ist weiße Pracht besonders köstlich. Die Zweibeiner haben manchmal einen richtig guten Geschmack., denkt Fred und beobachtet wie schnell der Kuchen in deren Mündern verschwindet. Paul erinnert sich, schon einmal von sem schnee ähnlichen Lebensmittel gehört zu haben: Das ist Sahne und entsteht aus Milch., erklärt er seinem verblüfften Freund. Das wäre doch eine besonders leckere Überraschung für unsere Freunde im Ameisenhügel. Wir sollten ihnen unbedingt etwas Sahne mitbringen., schlägt Fred vor. Flink füllen Fred und Paul ihren Laubblatt Rucksack voll Sahne und machen sich eilig auf den Rückweg. Finken-Verlag www.finken.de Mit Fred durch das Jahr Finken-Verlag www.finken.de Mit Fred durch das Jahr Forscherkarte Das ganze Jahr gibt's etwas zu entdecken! Die 1 Experimente und dazugehörigen Vorlesegeschichten orientieren sich an den vier Jahreszeiten und beinhalten zum Beispiel folgende Experimente: Frühling Malen mit Rotkohlsaft Selbst hergestellte Limonade Gerüche neutralisieren Sommer Aus Sahne wird Butter Wasser fließt manchmal auch bergauf Spiegel und Spiegelbild Wie immer geht es über Stock und Stein und weil sie sich heute besonders beeilen, wird Sahne dabei gerüttelt und geschüttelt. Zu Hause angekommen sieht Sahne nun aber ganz anders aus, viel klumpiger und fester. Möchtet ihr herausfinden, was beim Transport aus der Sahne entstanden ist? 1 2 3 8 9 10 Lange Haare zusammenbinden. Die Experimente nach Anleitung und gut überlegt durchführen. Immer auf Erzieherin oder den Erzieher hören. Während des Experimentierens nichts essen oder trinken. Lange, weite Ärmel von Pullovern, Hemden oder Blusen hochkrempeln. Vorsicht mit Kerzenflammen: Diese Experimente nur durchführen, wenn ein Erwachsener in der Nähe ist. Nach jedem Experiment aufräumen und saubermachen. Den Tisch für Experimente sorgfältig freiräumen und vorbereiten. Herbst Textilien regenabweisend machen Verdunstungskälte Knete selbst gemacht Winter Die Wirkung von Hefe im Brotteig Der Unterwasser-Vulkan Die sprudelnde Lavalampe 10 Alle benötigten Materialien bereitstellen. Keine Gefäße verwenden, sonst zum Essen und Trinken benutzt werden. Während des Experimentierens nicht unnötig herumlaufen. Finken-Verlag www.finken.de Mit Fred durch das Jahr Illustrationen: Antje Bohnstedt 1

EXPERIMENTIEREN SACHUNTERRICHT Freds erste Bootsfahrt S eitdem Fred den See im Wald entdeckt hat, ist er von der Wasseroberfläche ganz fasziniert: So einen weiten Blick hat Fred im Wald nur ganz selten. Auch den Geruch des Wassers mag er ganz besonders gern. Nach den langen Wintermonaten im Ameisenbau freut sich Fred über ein paar Sonnenstrahlen. Obwohl es draußen noch recht kalt ist, sitzt Fred mit Paul zusammen am Ufer des Sees und beiden träumen davon, sich einmal mit einem kleinen Boot von einem Ufer zum anderen treiben zu lassen. Wir müssen ein Material finden, das auf dem Wasser schwimmt und das zudem unser Gewicht tragen kann, sagt Paul. Nun, so schwer sind wir ja nicht, gibt Fred zur Antwort, es muss doch einfach sein, solch ein Material zu finden. Am Ufer liegen viele Sachen herum, vielleicht für ein Boot geeignet sein könnten: eine kleine Glasscherbe, eine Münze, ein kleines Ästchen. Sogar ein Stückchen gefrorenes Eis schwimmt noch in der Nähe des Ufers auf dem Wasser. Habt ihr eine Idee, woraus sich beiden ein Boot bauen könnten? Sucht selben Gegenstände, Paul und Fred am Ufer gefunden haben, und legt sie vorsichtig auf eine Wasseroberfläche. Was schwimmt auf dem Wasser? Das brauchen wir: Gehen sie unter oder schwimmen sie auf der Oberfläche? Alle Karten sind im Format DIN A, beidseitig farbig bedruckt und laminiert. Finken Verlag www.finken.de Forschen mit Fred Forschen mit Fred Naturwissenschaften in der Kita und Vorschule von Gisela Lück Forschen mit Fred macht Kinder zu begeisterten Forschern, auf Entdeckungsreisen gehen. Unterschiedliche Experimente sind in Geschichten eingebunden, von den Abenteuern der Ameise Fred berichten. Fred ist eine wissbegierige Waldameise. Von Zeit zu Zeit macht er sich auf den Weg, Umgebung kennenzulernen. Dabei hat er viele Ideen und es fallen ihm zahlreiche Fragen ein: Lösen sich Eierschalen auf? Warum wird ein Apfel braun? Macht Regenwasser dick? Alle Ideen finden Sie in einem Ordner. Dieser enthält ein Handbuch mit zahlreichen Informationen über das Experimentieren mit Kindern, mit Tipps zur praktischen Umsetzung, ausführlichen Erklärungen und dem Forscher- Diplom. Glasschüssel mit Wasser Holz Glasmurmel Stein Eiswürfel Münze Finken Verlag www.finken.de Forschen mit Fred Forscherkarte 1 Impulskarten mit jeweils einer Vorlesegeschichte berichten von Freds Abenteuern und enden mit einer Fragestellung, zu einem Experiment führt. Auf den Kartenrückseiten finden Sie detaillierte Beschreibungen, Sie Schritt für Schritt durch jedes Experiment leiten. 1 Forscherkarten mit hohem Aufforderungscharakter stellen benötigten Materialien und den Versuchsablauf für Kinder anschaulich dar. Forschen mit Fred 10 8,00 Ordner mit 1 Handbuch, 1 Handpuppe, 1 Impulskarten zum Vorlesen, 32 laminierten Forscherkarten (2 x 1 Karten), Einführungsgeschichte und Übersicht, 1 Poster (DIN A3) www.finken.de/10 Mit Fred durch das Jahr 10 8,00 Ordner mit 1 Handbuch, 1 Handpuppe, 1 Impulskarten zum Vorlesen, 32 laminierten Forscherkarten (2 x 1 Karten), Einführungsgeschichte und Übersicht, 1 Poster (DIN A2) www.finken.de/10 Handpuppe Fred 101 19,90 www.finken.de/101 Fingerpuppe Fred 102 2,0 Mindestabnahme 3 Stück www.finken.de/102 1

BESTELLSCHEIN KOPIERVORLAGE FAX 011 388-22 LOGICO-Sets Anz. Nr. Titel je * 33 PICCOLO Rund um den Fußball 1,90 339 PICCOLO Wahrnehmung u. Konzentration 1,90 338 PICCOLO Durch das Jahr 1,90 33 PICCOLO Unsere Lebensmittel 1,90 30 MAXIMO Allgemeinwissen für Kinder 19,90 33 MAXIMO Logisch denken u. kombinieren 19,90 328 MAXIMO Wissenswertes über Geld 19,90 32 MAXIMO Musikinstrumente 19,90 33 PRIMO Jahreszeiten 1,90 33 PRIMO Im Straßenverkehr 1,90 33 PRIMO Fahrzeuge kennenlernen 1,90 339 PRIMO Forscher-Rätsel mit Fred 1,90 LOGICO-Übungsboxen Anz. Nr. Titel je * 333 PICCOLO Sach- und Fachwortschatz I 9,00 338 MAXIMO Sach- und Fachwortschatz II 119,00 3333 PICCOLO Sachunterricht 1/2 119,00 30 MAXIMO Sachunterricht 3/ 1,00 Experimentieren Expertikus 18 Wasser 3/ 119,00 18 Pflanzen 3/ 119,00 100 Experimentierfreunde 9,00 10 Forschen mit Fred inkl. Handpuppe 8,00 10 Mit Fred durch das Jahr inkl. Handpuppe 8,00 101 Handpuppe Fred 19,90 LOGICO-Rahmen & Zubehör 3201 LOGICO-Rahmen PRIMO ab 10 Stück je 1,00 ab 20 Stück je 1,0 1,0 102 Fingerpuppe Fred ab 10 Stück je 2,0 ab 20 Stück je 2,30 ab 0 Stück je 2,20 Mindestabnahme 3 Stück 2,0 301 LOGICO-Rahmen PICCOLO ab 10 Stück je 19,00 ab 20 Stück je 18,0 301 LOGICO-Rahmen MAXIMO ab 10 Stück je 2,00 ab 20 Stück je 23,0 19,0 2,0 300 LOGICO-Jahreskalender MAXIMO,90 Weitere Themen 1901 Sprachsensibler Fachunterricht Wetter 29,90 1902 Sprachsensi. Fachunterricht Operatoren 29,90 310 Sexualerziehung 13,00 Anschrift 33 Holzbox für alle LOGICO-Rahmen 21,0 339 LOGICO-Sammelbox (Pappe),90 W1 2 LOGICO-Lesezeichen,90 Schule privat Kunden-Nr. Schule Besteller/in Funktion Straße Bitte schicken Sie mir kostenlos den aktuellen Finken-Katalog. den neuen LOGICO-Prospekt. Newsletter Tolle kostenlose Downloads, zahlreiche hilfreiche Tipps, Gewinnspiele Melden Sie sich hier an: Bitte senden Sie mir Ihren kostenlosen Newsletter sowie aktuelle Informationen per E-Mail zu. Meine E-Mail-Adresse Anrede, Vorname und Name S082A PLZ/Ort Telefon Fax Datum Unterschrift Widerrufsbelehrung: Sie können se Einwilligung jederzeit durch eine Mitteilung an den Verlag formlos widerrufen. E-Mail Schule Datum Versandkosten Unterschrift Innerhalb Deutschlands 2,9, ab einem Rechnungswert von 1,00 versandkostenfrei. Versandkosten für das Ausland finden Sie unter www.finken.de/versand Preise inkl. MwSt. Änderungen vorbehalten Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie im Internet unter www.finken.de/agb Finken-Verlag GmbH Zimmersmühlenweg 0 10 Oberursel Tel. 011 388-0 Fax 011 388-22 info@finken.de www.finken.de www.facebook.com/finken.verlag W1 8 08/19