TAG DES OFFENEN DENKMALS 2014

Ähnliche Dokumente
GUT GEwappNET. Kreis Recklinghausen. Castrop-Rauxel. Kreis Recklinghausen. Marl. Dorsten. Herten. Waltrop. Datteln. Gladbeck Haltern am See

Die Landeswappen der Bundesländer

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

HALLO UND WILLKOMMEN!

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Silhouetten erkennen -deutsche Sehenswürdigkeiten-

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Übungen für Bauch, Beine und Po

Fragebogen. zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten. Auswahl von elektronischen Publikationen

Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde über die Gestaltung von Werbeanlagen (Werbeanlagensatzung)

16. Wahlperiode Drucksache 16/ über ein Feuerwehr- und Hilfsorganisationen-Ehrenzeichengesetz

«Allgemeine Angaben und vorläufige Ergebnisse zur Geschichte der Familie Bindschedler»

Auf Diät Wie Sie Ihre Entwicklung verschlanken. Job Merkblätter. Einmal drucken pro Team

Info: Blütenpflanzen. Narbe. Blütenkronblatt. Griffel. Staubblatt. Fruchtknoten. Kelchblatt

BEMESSUNGSANLEITUNG. Für die Eingabe Ihrer Maβe brauchen Sie:

PIXMA MG3500. series. Einrichtungshandbuch

Kunst und Kultur. Allgemeines

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3

4.1 Wie bediene ich das Webportal?

Ehrungsordnung. für den. Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v.

PowerPoint 2007 Folienmaster und Masterlayouts gestalten

Montage-/Bedienungsanweisung SUPERBUILD

1 Schritt für Schritt zu einem neuen Beitrag

7.3 Gehirngerechte Übungen

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

Gebührensatzung zur Satzung der Gemeinde Brechen über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Funktionaler Zusammenhang. Lehrplan Realschule

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Verbrauchsmaterialbestellung via Internet

A- Der Expressionismus. I- Das Bild Der Schrei gilt als Symbol für die expressionistische Bewegung. Sie analysieren zuerst schrittweise dieses Bild.

Moin, schön dass du dich für das Freebook Tommy entschieden hast. Bei Tommy handelt sich um den großen Bruder der Geldbörse Tammy von Taminchen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

1 Mathematische Grundlagen

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und

Hinweise zur Recherche in der Suchmaschine der Bibliothek

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17

partie 1 52 défis mathématiques pour les classes bilingues (cycle 3) traduit à partir du site de J-L SIGRIST

4 Springen über Hindernisse 4.2 Springen über Bänke (längs)

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Zur Registrierung gelangen Sie über den Menüpunkt Postfach - Postfach-Verwaltung. Klicken Sie auf den Button ganz rechts neben "Konten anmelden"

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

Auswertung zu "Projektmanagement B, SS08"

ANLEITUNG - WIE UNTERSTÜTZE ICH AUF STARTNEXT?

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Schritt für Schritt zu tollen Origami-Figuren

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

Renaissance-Schloss Boskovštejn

Bedienungshinweise für das Smartboard. Basisfunktionen

Brand-Design Grundlagen. Logo Gestaltung 6. April 2016

Bericht für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Bericht für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit Allgemeinbildende Gymnasien

TV-Inhalte Lehrerinformation

I N F O R M A T I O N

B A U G E W E R B E I N F O Nr. 024

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Lehrer: Einschreibemethoden

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

*DVWUR+DQGEXFK. Allgemein. Kassensystem (X&D6RIW Š 'LH%HGLHQHUDQPHOGXQJ. Das *DVWUR+DQGEXFK unterstützt die Anwendung des Gastrokassen-Programmes

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde

Ausschüttung der Stiftung Jugend der Sparkasse Rhein-Nahe. Ausschüttung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Rhein-Nahe

Styling Vorschläge. Mit bunten Haarsprays können die Haare der Hautfarbe der jeweiligen Rasse angepasst werden.

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

Tragen Sie bitte im Anmeldefeld die Daten ein, die Sie von uns erhalten haben.

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt

Doku zur Gebäudebrüter Datenbank

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Grafikbausatz Overlays Profi. für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen

Floor News Nr. 4. Skontro führende Makler

Feinstaub-Plaketten von TÜV SÜD. Jetzt aktuell. Freie Fahrt in Umweltzonen. TÜV SÜD Auto Service GmbH

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Projektzeit erfassen. Allgemeines. Projektzeit erfassen - Maske. Erklärung der Tabellenspalten. In Arbeit!

Hilfe zur Konfiguration der Software Smart-eShop & Smart-Admin-Bereich

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Key Findings der Studie zur Nachfolgeregelung bei Schweizer Grossunternehmen

Satzung der Carl-Duisberg-Stiftung. zur Förderung von Studierenden. der Hochschulen und Fachhochschulen. vom 16. September 2008

Statuten in leichter Sprache

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

Kurzanleitung für den ME App-Store

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

zur Änderung des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen V o r b l a t t

Ansprechpartner: Rektor. Konrektorin. Sekretariat: Jessica Wacker Beratungslehrerin: Susanne Vodde

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Fürbitten für die Trauung - 1

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Transkript:

TAG DES OFFENEN DENKMALS 2014 HERALDISCHER STADTSPAZIERGANG I. Aufbau von Wappen 1. Verwendung der Farben Rot Blau Grün und Schwarz sowie der Metalle Gold (Gelb) und Silber (Weiß) und der Pelzwerke (wie etwa Hermelin) 2. Schildteilungen durch senkrechte und waagrechte Linien 3. Gestaltung der Schildflächen a) Heroldsbilder oder stücke (ein- oder mehrfarbige Schildteilungen, Balken, Schrägbalken, Pfähle, Kreuze etc.) b) Gemeine Figuren - Natürliche Figuren (Menschen, Tiere, Pflanzen) - Phantasiewesen - Künstliche Figuren (Bauwerke, Waffen, Alltagsgegenstände etc.) 4. Beizeichen (Bastardfaden oder balken) II. Beschreibung (Blasonierung) von Wappen III. Verschiedene Schildformen IV. Wappenarten 1. Einfaches Vollwappen: Schild und Oberwappen (Helm, Helmzier und Helmdecke) 2. Zusammengestellte Wappen (Allianz- und Ehewappen) 3. Zusammengeschobene Wappen (Wappen aus Bestandteilen unterschiedlicher Herkunft) V. Wappen als Zeichen für ein(e) 1. Person 2. Familie 3. Organisation 4. Gemeinwesen (Städte, Länder, Staaten etc.)

VI. Wappen in Amberg 1. Landesherrliche Wappen a) Wappen Kurfürst Friedrichs II. von der Pfalz (1482-1556, Kf. 1544-1556) Ort: Regierungskanzlei, Erker Vorderseite Hauptschild: Geviert: Feld 1 und 4: In Schwarz ein goldener, rot gekrönter Löwe (Pfalzgrafschaft bei Rhein) Feld 2 und 3: Von Blau und Silber schräg geweckt (Grafen von Bogen, dann Herzogtum Bayern) Herzschild: In Rot ein goldener Reichsapfel (Kurwürde) Um den Schild die Ordenskette des Ordens vom Goldenen Vlies

b) Wappen der Dorothea von Dänemark (1520-1580), identisch mit dem Wappen ihres Vaters, König Christians II. von Dänemark Ort: Regierungskanzlei, Erker Vorderseite Beschreibung (fußt auf http://www.dr-bernhardpeter.de/heraldik/galerien2/galerie1493.htm): Hauptschild: Geviert durch ein silbernes, rot gesäumtes Kreuz (Danebrog-Kreuz) Feld 1: In goldenem, mit roten Herzen bestreuten Feld drei blaue gekrönte, hersehende Löwen übereinander (Königreich Dänemark) Feld 2: In Blau 3 goldene Kronen (Königreich Schweden) Feld 3: In Rot ein goldener Löwe, der in den Vorderpranken eine krumm gestielte Streitaxt schwingt (Königreich Norwegen) Feld 4: In Rot ein goldener Drache oder Lindwurm (Königreich der Wenden) Mittelschild: Geviert Feld 1 und 4: In Gold zwei blaue, rotbewehrte, hersehende Löwen übereinander (Herzogtum Schleswig) Feld 2: In Rot ein silbernes Nesselblatt in der Mitte ein silbern-rot geteiltes Schildchen (Herzogtum Holstein) Feld 3: In Rot ein silberner, schwarz bewehrter Schwan mit einer goldenen Krone um den Hals (Herrschaft Stormarn) Herzschild: In Gold zwei rote Balken (Grafschaft Oldenburg)

c) Wappen Kurfürst Friedrichs IV. (1574, Kf. 1583-1610) Ort: Regierungskanzlei, Treppenturm Rückseite Unter einer einzigen Helmzier zusammen gestelltes Wappen. Wappen 1: (In Schwarz) ein (goldener, rot) gekrönter Löwe (Pfalzgrafschaft bei Rhein) Wappen 2: (Von Blau und Silber) schräg geweckt (Grafen von Bogen, dann Herzogtum Bayern) Wappen 3: (In Rot) ein (goldener) Reichsapfel (Kurwürde)

d) Wappen seiner Gemahlin, Luise Juliana von Oranien-Nassau (1576 1644), identisch mit dem Wappen ihres Vaters, Wilhelms I. von Oranien (1533-1584) Ort: Regierungskanzlei, Treppenturm Rückseite Beschreibung (fußt auf http://www.dr-bernhard-peter.de/heraldik/nassau.htm): Hauptschild: Geviert: Feld 1: In (blauem) und mit (goldenen) aufrechten Schindeln bestreuten Feld ein (goldener) Löwe, (rot) gezungt, ungekrönt und (rot) bewehrt (Grafen von Nassau). Feld 2:, (In Gold) ein (roter,) hersehender (leopardisierter) Löwe, (blau) bewehrt und (blau) gekrönt (Grafen von Katzenelnbogen). Feld 3: (In Rot) ein (silberner) Balken (Grafschaft Vianden). Feld 4: (In Rot) zwei (goldene, blau) bewehrte Leoparden (hersehende, schreitende Löwen) über einander (Grafen von Diez). Mittelschild:

Geviert: Feld 1 und 4: (In Rot) ein (goldener) Schrägrechtsbalken (Châlon). Feld 2 und 3: (In Gold) ein (blaues) Jagdhorn mit (roten) Beschlägen und (ebensolchen) Bändern (Fürstentum Oranien). Herzschild: In drei Reihen von (Gold) und (Blau) geschacht (Grafschaft Genf). Abbildung aus: http://www.dr-bernhard-peter.de/heraldik/nassau.htm e) Weitere kurpfälzische Wappen an den Stadttoren f) Wappen der bayerischen Herzöge und Kurfürsten (siehe Josepha von Holnstein) g) Königswappen Ludwigs I. (seit 1835) Ort: Über dem Haupteingang des Max-Reger-Gymnasiums Foto: Staatliches Hochbauamt Amberg/MRG

Beschreibung Geviert: Feld 1: in Schwarz ein goldener, rot gekrönter und rot bewehrter Löwe. Feld 2: in Rot drei silberne Spitzen (fränkischer Rechen). Feld 3: Von Silber und Rot fünfmal schräglinks geteilt und mit einem goldenen Pfahl belegt (ehemalige Grafschaft Burgau, steht für die Gebiete in Schwaben). Feld 4: In Silber ein blauer, gold bewehrter und gold bekrönter Löwe (Grafschaft Veldenz; Bezug zur Linie des in Bayern regierenden Königshauses, Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld). Herzschild: Von Blau und Silber schräg geweckt. Auf dem Schild befindet sich die Königskrone; Schildhalter zwei wiedersehende Löwen. 2. Wappen des Adels (vor allem Räte der Amberger Regierung). a) Allianzwappen Egkher/Holnstein Ort: über dem Eingang der Alten Veste Ludwig Freiherr Egkher von Kapfing-Lichtenegg Vermählung mit Josepha Gräfin von Holnstein aus Bayern (geb. 07.01.1765 in Amberg) 1784 Bezug des zum Palais umgebauten Eichenforsts

Aufstieg (Regierungspräsident, 1802 Hofgerichts- und 1808 Appellationsgerichtspräsident) Eichenforst als gesellschaftlicher Mittelpunkt Ambergs Tod am 28.04.1826 Wappen Geviert: Felder 1 und 4: Von Schwarz und Silber schräglinks geteilt. Felder 2 und 3: Von schwarz und Silber geteilt, im oberen Feld neben einander drei silberne Rauten. Herzschild: 3 neben einander stehende silberne Rauten in Schwarz (Stammwappen der Egkher). Ecker-Wappen in: J. Siebmachers Großes Wappenbuch, Bd. 22: Die Wappen des bayerischen Adels, Nachdr. 1971, Beschreibung S. 33, Abbildung Tafel 29. Josepha Gräfin von Holnstein, Tochter des Erbstatthalters Graf Franz Ludwig von Holnstein aus Bayern (1723 1780) Wappen (der Herzöge und Kurfürsten von Bayern mit einem Bastardbalken) Geviert Feld 1 und 4: Von Blau und Silber schräg geweckt. Feld 2 und 3: In Schwarz ein goldener, rot gekrönter Löwe. Belegt mit einem roten Bastardbalken. b) Mertz von Zogenreuth: Epitaph des Regierungsrats Johann Wilhelm von Merz auf Ammerthal (* 04.10.1713, + 01.03.1746) Ort: südliche Außenseite der Martinskirche Verleihung des Wappens durch Kaiser Karl V. an die Brüder Johann und Sebastian Mertz vom 27.06.1532 Vorurkunden : Gerichtsbrief von 1448 sowie eine Verleihungsurkunde Kaiser Ludwigs des Bayern vom Vitus tag 1341

Beschreibung In Blau ein silberner Schrägbalken, darin drei blaue Sterne. Auf dem Helm ein geschlossener Flug: auf dem vorderen Flügel 2 und auf dem sichtbaren Teil des hinteren Flügels ein blauer Stern. Mertz-Wappen: Gustav A. Seyler (Bearb.), Abgestorbener bayerischer Adel. Im Anschluß an ein von Herrn von Hefner herausgegebenes Fragment, Teil 2: Abgestorbene bayerische Geschlechter, Nürnberg 1906, Beschreibung S. 140, Abbildung Tafel 88. c) Allianzwappen Liebeneck/Künsberg Ort: Westliche Stirnseite der Sakristei von St. Martin Wappen nach dem Scheibler schen Wappenbuch Eine silberne, in Blau eingebogene, Spitze. Die Helmzier besteht aus einem silbern gestulpten flachen roten Hut, aus dem zwei rote Büffelhörner wachsen, die an der Spitze jeweils mit einer Eichel besteckt sind.

3. Hoheitszeichen der Stadt Amberg. a) Ältestes Stadtsiegel Siegelbild: Heiliger Georg vor der romanischen Georgskirche als erster Pfarrkirche Ambergs. Umschrift: S[IGILLVM] VNIVE[RS]ITA[TI]S CIVIVM DE AMBE[RCH]. Ältester erhaltener Abdruck: an einer nicht datierten Urkunde im Archiv des Katharinenspitals Regensburg, geschrieben um 1270/80. b) Zweites Stadtsiegel: Verwendung des Stadtwappens Siegelbild: Das vom Landesherrn verliehene Wappen (Löwe und Rauten). Umschrift: + S[IGILLVM] MINVS CIVITATIS IN AMBERCH. Ältester erhaltener Abdruck: an einer am 6. November 1357 ausgefertigten Urkunde (StadtAA Urk. 87). c) Entwicklung des Stadtwappens Bild des Amberger Wappens ist seit seinem ersten Auftauchen in der Mitte des 14. Jahrhunderts bis heute unverändert. Änderung der Schildform nach dem jeweiligen Zeitgeschmack (von spitzoval hin zu einer runden Form). Im 16. und 17. Jahrhundert ein (rot) bekrönter Löwe als Schildhalter. d) Beschreibung des Amberger Stadtwappens Geteilt; oben in Schwarz ein wachsender, rot gekrönter und rot bewehrter goldener Löwe, unten die bayerischen Rauten. e) Stadtfarben: Aus dem goldenen Löwen in Schwarz leiten sich auch die Amberger Stadtfarben Gold und Schwarz her. f) Ort: Giebel des Rathauses; Anwesen Georgenstraße 1-3, Stadttore 4. Bürgerliche Wappen a) Wappen der Rütz Ort: Am nördlichen Eckpfeiler der Westseite der Martinskirche Steinrelief mit Darstellung Christi am Ölberg.

nach rechts gewandter Keilerkopf b) Wappen des Hans Klopfer Ort: An den Gewölberippen in Relief in der Wolfgangskapelle, auf der Emporenbrüstung mit Helm und Flug sowie an der Außenseite dieser Kapelle auf der Marktplatzseite Gespaltener Schild mit 3 Klopfhämmern

Gemahlin: Ehenheim Ort: Außenseite der Wolfgangskapelle auf der Marktplatzseite; Frauenkirche, Sockel der Maria der Verkündigungsgruppe (verloren). Querbalken c) Wappen der Kastner und Plech Ort: Marktplatz 9 2 silberne Hirschhorne auf rotem Grund (Kastner), 1 Sichel tragender Mann (Plech). d) Wappen der Steinhauser Ort: Georgenstraße 16 Silbernes Steinhaus mit Treppengiebel in rotem Feld e) Wappen der Baumgartner Ort: Frauenkirche, Sockel des Verkündigungsengels Gabriel, Platte am Chor der Spitalkirche Stark stilisierter dreiästiger Baum f) Wappen des Bürgermeisters Johann Benjamin Hopfner Ort: südliche Außenseite der Martinskirche Sprechendes Wappen: Hopfner (Hopfenanbauer bzw. händler)

5. Moderne Wappen Kowar 3 goldene Schräglinksbalken in Schwarz. Der mittlere Schräglinksbalken ist mit 2 schwarzen Zangen belegt. Dr. Johannes Laschinger