Psychologische Hindernisse Barrieren im Kopf. Christine Chaloupka-Risser, FACTUM Chaloupka und Risser Verkehrs- und Sozialanalysen



Ähnliche Dokumente
Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Tempolimits aus verkehrspsychologischer Sicht sowie Lösungsansätze. Ralf Risser, FACTUM Chaloupka und Risser Verkehrs-und Sozialanalysen

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?


Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Erfolg beginnt im Kopf

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Was ist das Budget für Arbeit?

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln

Papa - was ist American Dream?

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Mobile Intranet in Unternehmen

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Grundlagen der Gesprächsführung: Argumentation

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Seminar für Führungskräfte

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

Unterrichtsreihe: Auf dem Amt

Statuten in leichter Sprache

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc

Pädagogische Hinweise B2 / 12

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Elternzeit Was ist das?

Volkswirtschaftslehre

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Patienteninformation. Augenarzt-Check für den Verkehrsteilnehmer. Beeintr ächtigtes Sehvermögen eine unterschätzte Gefahr im Str aßenverkehr.

Webcontrolling Umsetzung in die Praxis. Toll, und wie ist es wirklich?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

F-E-P : Fragebogen zur Einschätzung der Psychologie. Selbstbild

Alle gehören dazu. Vorwort

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Erfolgreiche+ Webseiten++ für+kmu+und++ Selbständige+

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Besondere Rücksicht gegenüber Kindern

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Der Chef-TÜV. Spieglein, Spieglein an der Wand, wie soll ich führen in diesem Land?

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung Markus Gentner, DTB A-Trainer

nic.at - Salzamt im (österreichischen) Internet?

Leit-Bild der Sonnenhofschule

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Bewertung des Blattes

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September Referat von Ruedi Hofstetter

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Untätigkeit der Bürger

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Sparstudie 2014 Ergebnisse Burgenland: Gibt s noch Futter für das Sparschwein?

Bürgerhilfe Florstadt

Neun Strategien der Partnerarbeit

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels

1. Weniger Steuern zahlen

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

Transkript:

Psychologische Hindernisse Barrieren im Kopf Christine Chaloupka-Risser, FACTUM Chaloupka und Risser Verkehrs- und Sozialanalysen 1

Ausgangspunkt Geschwindigkeitsverhalten Verkehrssicherheit & Umwelt, sowohl Niveau als auch Schwankungen Nüchterne & faktenbasierte Behandlung des Themas Tempo ist schwierig 2

Situationsangepasste Geschwindigkeit Problem: situationsangepasste Geschwindigkeit = kaum exakt bestimmbar Aber: Annahme legitim dass Verantwortungsbewusstsein, Gelassenheit, Bereitschaft soziale & physische Umwelt zu berücksichtigen, Ressourcen sparende Einstellungen, Tendenz Tempo eher nach unten anzupassen Keine scharfen Bremsungen & Beschleunigungen Konfliktvermeidung statt Konfliktbewältigung für gesamtes Geschwindigkeitsverhalten positiv wirken und Vorteile für Sicherheit & Umwelt bringen 3

Verkehrssicherheit, Umwelt? Welche Argumente zur Umwelt und welche zur Sicherheit kommen bei unterschiedlichen Gruppen motorisierter Verkehrsteilnehmer gut an? Argumente die ziehen sowohl zur direkten Bewusstseinsbildung als auch zur Unterstützung des Verkaufs von Maßnahmen ( Akzeptanz) 4

Systemverständnis ist Voraussetzung Oft falsches Handeln zum Schaden von Gesellschaft & Umwelt ohne das zu sehen und zu verstehen oft irrtümliche Meinung das Richtige bzw. nichts Falsches zu tun Im Straßenverkehr kann leicht irrige Meinung entstehen was richtiges Verhalten ist auch bei Personen mit Bereitschaft zu verantwortlichem Handeln. 5

Faktenwissen? Forschung zeigt eminente Rolle überhöhter Geschwindigkeit Powermodell von Göran Nilsson Zahl Schwerverletzter ändert sich mit 3. Potenz & Zahl der Getöteten mit 4. Potenz der Veränderung der Durchschnittsgeschwindigkeit (v 1 /v 0 ) Anzahl Unfälle (v 1 /v 0 ) 2 Anzahl Verletzte (v 1 /v 0 ) 3 Anzahl Schwerverletzte (v 1 /v 0 ) 4 Anzahl Getötete v 1 = Geschwindigkeit nachher v 0 = Geschwindigkeit vorher = 100% 6

Beispiel: Geschwindigkeitsreduktion um 3% Veränderung der Geschwindigkeit um 3%: - 97% (nachher)/100% (vorher) = 0.97 - führt zu Veränderung bei den Getötetenzahlen von 100% (also Stand vorher) auf {0,97 4 x100 } = 88,6% Verringerung Durchschnittsgeschwindigkeit um 3% Verminderung Getöteter um 11,4% auf 88,6%. Fakten bzgl. Umwelt haben Sie in den anderen Referaten gehört! 7

Warum werden Fakten nicht berücksichtigt? Häufiger Makel: Ergebnisse nicht aus eigenem Land Gültigkeit leicht anzuzweifeln wenn man will Man will Relevanz nicht zur Kenntnis nehmen ohne nachzuprüfen verantwortliches Handeln der Entscheidungsträger Hingegen: Der Frage der Gültigkeit für Öffentlichkeit erkennbar nachzugehen Chance zur Verbesserung 8

Handeln des/r Einzelnen beeinflusst durch: Individuelle Entwicklung Beobachtung der Anderen, Kommunikation Möglichkeiten & Bedingungen des Fahrzeuges Strukturen: Gesetze, Handeln der Politiker, Medien, öffenliche Diskussion etc.) Infrastruktur & was sie für unterschiedliche Gruppen bietet 9

Erwünschtes Verhalten braucht Hilfe von außen Beispiel: Autobahn mit 130km/h-Tempobeschränkung. Fahrbahn trocken, Sicht gut, wenig Verkehr. Bedingungen ideal ist es verantwortbar ein wenig schneller zu fahren als Limit? Problem: Zehntausende Personen weltweit in ähnlicher Situation wo großzügige Regelauslegung verantwortbar scheint. Einige irren sich Unfälle. Viele Fehler relativ wenige Unfälle individuell nicht möglich zu verstehen was richtig und was falsch ("Ignorance of system behaviour"). Zusammenhänge sind stochastischer & nicht deterministischer Natur. 10

Problematisches Verhalten wird toleriert Unklare, irreführende oder einfach falsche Signale von Seiten der Gesellschaft sehr viele Tempoüberschreitungen werden toleriert wie soll Laie entscheiden, was richtig ist? Auch Entmutigung: Wenn nur ich mich einsetze und auf kurzfristige Vorteile zugunsten von Vorteilen für das System verzichte bringt das nichts und ich habe nur Nachteile davon. Systematische Eingriffe um jene unter Kontrolle zu bringen, die sich nicht zurückhalten wollen sind notwendig, um nicht jene zu entmutigen, die zu verantwortlichem Handeln bereit wären. 11

Aufgaben der Entscheidungsträger Verbreitung wissenschaftlicher Ergebnisse & Medien in diesem Prozess besser einzubeziehen (z.b. das Power-Modell von Nilsson). Umsetzung von Maßnahmen für Sicherheit und Umwelt und kein Schlechtreden sonst Glaubwürdigkeitsproblem Wichtig: Maßnahmen gegen Widerstand (Lobbies) zeigen, man meint es ernst. Sie signalisieren: Verkehrssicherheit und Umwelt sind wichtig. Sie geben dem Einzelnen Mut. 12

Infrastruktur & Planung Lösungen sanfteren & gelasseneren Fahrstil fördern erkennbar machen, dass auch andere Verkehrsteilnehmer auf Straße sind als Autofahrende (gilt auch für Landstraßen) die verdeutlichen, dass öffentlicher Raum andere Funktionen hat als schnell fahrende Autos durchzuschleusen In Interaktionsbereichen Geschwindigkeiten der Autos näher an andere Interagierende angleichen bzw. homogene Geschwindigkeiten anstreben Aus wien.gv.at: Der öffentliche Raum erfüllt eine wichtige integrative und kommunikative Aufgabe im städtischen Leben. Er muss dabei seiner Funktion als Ort der Begegnung, des Verweilens und des Kommunizierens gerecht werden 13

Das Fahrzeug Besseres Feedback bzgl. Geschwindigkeit & Folgen evtl. Feedback das positive Konsequenzen auch zeigt (EU-Projekt ecodriver positive Effekte für Umwelt werden analog angezeigt) Natürlich: Andere Verkehrsmittelwahl 14

Quelle: Standard vom 10.11.2015 15

Öffentlichkeitsarbeit Zuständigen Institutionen meinen oft Information reicht. Aber: dann gäbe es keine rauchenden Ärzte Problem: unterschiedliche und teils widersprüchliche Motive an ein- & dasselbe Verhalten geknüpft: - z.b.: Wunsch Geschwindigkeitsregeln einzuhalten kann Wünschen Anderer widersprechen Widerstand & Stress. - Wunsch nach Regeleinhaltung vs. Eile, etc. Öffentlichkeitsarbeit Vorteile erwünschten Verhaltens & größere Zusammenhänge zeigen. Wichtig: Richtiges Verhalten aufwerten nicht immer die klägliche Argumentation mit Verzicht. 16

Motivationswaage Bisheriges Verhalten: Erlebter Nutzen z.b. des Schnellfahrens: Finanzieller Nutzen Zeit ist Geld, schnelleres Fahren spart Zeit Nicht-finanzieller Nutzen Prestige, Gefühl der Stärke, schneller sein als die anderen etc. Erwünschtes Verhalten: Erlebte Kosten: Finanzielle Kosten Zeit ist Geld, langsames Fahren kostet Zeit Nicht-finanzielle Kosten Prestigeverlust, Hindernis, kann nicht Auto fahren, Druck der anderen, etc. Bisheriges Verhalten: Erlebte Kosten: Finanzielle Kosten Treibstoffkosten, Verschleiß, Eventuelle Strafen, Unfallkosten Nicht-finanzielle Kosten Umweltbelastung, Gefährdung, Stress, Hektik Erwünschtes Verhalten Erlebter Nutzen: Finanzieller Nutzen Weniger Treibstoff und Verschleiß, weniger Unfallrisiko, geringere Versicherungsprämien Nicht-finanzieller Nutzen Weniger Hektik und Stress, Gelassenheit, erwachsenes Verhalten, Pilotieren = Prestige, etc. Quelle: Delhomme et al. 2009 17

Danke für Ihre Aufmerksamkeit....... Kontakt ralf.risser@factum.at Danhausergasse 6/4, 1040 Wien Tel: +431 5041546 Fax:+431 5041548 18