Inhalt und Einsatz im Unterricht



Ähnliche Dokumente
BLÜTEN- PFLANZEN I AUFBAU & FORTPFLANZUNG. Biologie. Sekundarstufe I, Klassen 5+6

"Chemie des Wassers" (Chemie Sek. I, Kl. 7-9)

"Gemische und Trennverfahren" (Chemie Sek. I, Kl. 7-9)

BEWEGUNGS- APPARAT KNOCHEN & GELENKE

"Hydraulik" Inhalt und Einsatz im Unterricht

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

Erdgas Die freundliche Energie. 03a / Erdgas

FILMLEXIKON DER WIRTSCHAFT

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei

Energieträger I Fossile Rohstoffe Arbeitsblätter

Erneuerbare"Energien"in"der"Gebäudetechnik:"Geothermie"und"Wärmepumpe"

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer. Brennstoffe. Wir Unterscheiden grundsätzlich Brennstoffe in:

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Der Kalender im ipad

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

ANWENDUNGSHINWEISE ZU SYMBOLSTIX

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Installation OMNIKEY 3121 USB

Die Verweildauer des Kohlenstoffs in der Biomasse ist entscheidend

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Stromleitungen Steckdose Kraftwerken Klima gefährlich nicht Sonne Wasser Wind erneuerbaren Abgase

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

FILMLEXIKON DER WIRTSCHAFT

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

1. Allgemein Speichern und Zwischenspeichern des Designs Auswahl der zu bearbeitenden Seite Text ergänzen Textgrösse ändern 3

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Adobe Encore Einfaches Erstellen einer DVD

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

QTrade GmbH Landshuter Allee München Seite 1

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel?

Erstellen einer GoTalk-Auflage

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Wasserkraft früher und heute!

Anzeige von eingescannten Rechnungen

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

SICHERN DER FAVORITEN

GEVITAS Farben-Reaktionstest

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Alltag mit dem Android Smartphone

teamsync Kurzanleitung

Anleitung für das Online Update

FH-SY Chapter Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

"Ökosystem I" (Biologie Sek. I, Kl. 7-9)

"Gentechnik II - Identifizierungsmethoden" (Biologie Sek. II)

Internet online Update (Internet Explorer)

Elektronischer Kontoauszug

Lichtbrechung an Linsen

Funktionsbeschreibung Website-Generator

Inhalt und Einsatz im Unterricht

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Dialyse Benchmark - Online so funktioniert s

"Atombau & Atommodelle" (Chemie Sek. I, Kl. 7-9)

Der Kälteanlagenbauer

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Bedienungsanleitung Anlassteilnehmer (Vereinslisten)

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

Prodanet ProductManager WinEdition

Sie können diesen Service verwenden, um fast beliebig große Dateien auch über 2 GB zu versenden.

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch. HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch. Stand: Änderungen vorbehalten

Um eine Person in Magnolia zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor:

Übungsbetrieb in L²P aus Studierenden-Sicht

Tragen Sie bitte im Anmeldefeld die Daten ein, die Sie von uns erhalten haben.

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand

Password Depot für ios

1. Was sind Aufgaben? Aufgaben einrichten Ansicht für die Teilnehmer/innen... 3

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Kursangebot gesammelt einlesen

2.9 Aufbau und Funktion eines Bunsenbrenners. Aufgabe. Wie ist der Bunsenbrenner aufgebaut?

i über PDF-Creator Nun wählen Sie mit einem Rechtsklick auf PDFCreator Eigenschaften Abb.03 PDF-Datei über PDF-Creator

Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen.

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Zertifikat in dakota einlesen Wie lese ich mein Zertifikat in dakota.le ein?

Zusammenführen mehrerer Dokumente zu einem PDF In drei Abschnitten erstellen Sie ein Dokument aus mehreren Einzeldokumenten:

Jederzeit Ordnung halten

Tevalo Handbuch v 1.1 vom

RIS Abbild mit aktuellen Updates

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Anleitung zum Einspielen der Demodaten

Lehrer: Einschreibemethoden

Monatstreff für Menschen ab 50 Temporäre Dateien / Browserverlauf löschen / Cookies

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Transkript:

Inhalt und Einsatz im Unterricht "Energieträger I Fossile Rohstoffe" (Geographie Sek.I-II, Kl. 7-11) Diese DVD behandelt das Unterrichtsthema "Energieträger I Fossile Rohstoffe" für die Klassen 7-11 der Sekundarstufe I-II. Kohlenstoffkreislauf Entstehung von Torf und Kohle Abbau von Torf und Kohle Erdöl Erdgas (+ Grafikmenü mit 16 Farbgrafiken) 2 7:50 min 5:20 min 8:00 min 9:00 min 4:00 min Die Filme erklären mithilfe von aufwändigen und impressiven 3D-Computeranimationen den Kohlenstoffkreislauf und die Entstehung und Abbau der fossilen Rohstoffe Torf, Kohle, Erdöl und Erdgas. Zum Einstieg in das Thema Energieträger I Fossile Rohstoffe gibt der erste Film einen Überblick des kurzfristigen und des langfristigen Kohlenstoffkreislaufs. Der Film schildert, wie durch Abbau und Nutzung fossiler Brennstoffe der natürliche, kurzfristige Kohlenstoffkreislauf beeinflusst wird. Der zweite Film befasst sich ausführlich mit dem Prozess der Inkohlung von Torf über Braunkohle bis zu Steinkohle und Anthrazit. Der dritte Film widmet sich dann dem Abbau der Rohstoffe Torf, Braunkohle und Steinkohle. Im vierten Film wird zunächst die Entstehung von Erdöl und Erdgas erklärt. Dann wird die Methode der Förderung aus den konventionellen Lagerstätten, den Erdöl-/Erdgasfallen, vermittelt. Danach wird auf die Förderung von Erdöl aus unkonventionellen Lagerstätten eingegangen. Der fünfte Film greift dann die Erdgasförderung auf. Der Schwerpunkt liegt hier auf den unkonventionellen Lagerstätten. Auch die Fördermethode "Fracking" wird hier näher erklärt. Die Inhalte der Filme sind stets altersstufen- und lehrplangerecht aufbereitet. Die Filme bieten z.t. Querbezüge, bauen aber inhaltlich nicht streng aufeinander auf. Sie sind daher in beliebiger Reihenfolge einsetzbar, wenn auch die o.g. Reihenfolge ratsam ist. Ergänzend zu den o.g. 5 Filmen finden Sie auf dieser DVD: - 16 Farbgrafiken, die das Unterrichtsgespräch illustrieren (in den Grafik-Menüs) - 10 ausdruckbare PDF-Arbeitsblätter, jeweils in Schülerund in Lehrerfassung (im DVD-ROM-Bereich) Im GIDA-Testcenter (auf www.gida.de) finden Sie auch zu dieser DVD "Energieträger I - Fossile Rohstoffe" interaktive und selbstauswertende Tests zur Bearbeitung am PC. Diese Tests können Sie online bearbeiten oder auch lokal auf Ihren Rechner downloaden, abspeichern und offline bearbeiten, ausdrucken etc.

Begleitmaterial (PDF) auf dieser DVD Über den "Windows-Explorer" Ihres Windows-Betriebssystems können Sie die Dateistruktur der DVD einsehen. Sie finden dort u.a. den Ordner "DVD-ROM". In diesem Ordner befindet sich u.a. die Datei index.html Wenn Sie diese Datei doppelklicken, öffnet Ihr Standard-Browser mit einem Menü, das Ihnen noch einmal alle Filme und auch das gesamte Begleitmaterial der DVD zur Auswahl anbietet (PDF-Dateien von Arbeitsblättern, Grafiken und DVD-Begleitheft, Internetlink zum GIDA-TEST-CENTER etc.). Durch einfaches Anklicken der gewünschten Begleitmaterial-Datei öffnet sich automatisch der Adobe Reader mit dem entsprechenden Inhalt (sofern Sie den Adobe Reader auf Ihrem Rechner installiert haben). Die Arbeitsblätter ermöglichen Lernerfolgskontrollen bezüglich der Kerninhalte der DVD. Einige Arbeitsblätter sind am PC elektronisch ausfüllbar, soweit die Arbeitsblattstruktur und die Aufgabenstellung dies erlauben. Über die Druckfunktion des Adobe Reader können Sie auch einzelne oder alle Arbeitsblätter für Ihren Unterricht vervielfältigen. Fachberatung bei der inhaltlichen Konzeption und Gestaltung dieser DVD: Herr Björn Kiefer, Studienrat (Biologie und Geographie, Lehrbefähigung Sek. I + II; Deutsch, Lehrbefähigung Sek. I) Unser Dank für die Unterstützung unserer Produktion geht an: - Deutsches Bergbaumuseum Bochum - POND 5 Inhaltsverzeichnis Seite: DVD-Inhalt - Strukturdiagramm 4 Die Filme Kohlenstoffkreislauf 5 Entstehung von Torf und Kohle 8 Abbau von Torf und Kohle 10 Erdöl 13 Erdgas 16 3

DVD-Inhalt - Strukturdiagramm Hauptmenü Filme Kohlenstoffkreislauf Entstehung von Torf und Kohle Abbau von Torf und Kohle Erdöl Erdgas Menü Grafiken Grafiken Fossile Brennstoffe Kurzfristiger Kohlenstoffkreislauf Langfristiger Kohlenstoffkreislauf Inkohlungsreihe Steinkohlearten Torfgewinnung Braunkohletagebau Braunkohleförderung weltweit Steinkohlebergbau Steinkohleabbau weltweit Erdöl- Erdgaslagerstätte konventionell Erdölförderung weltweit Erdöllagerstätten unkonventionell Erdgaslagerstätten unkonventionell Fracking Schiefergasvorkommen 4

Kohlenstoffkreislauf Laufzeit: 7:50 min, 2015 Lernziele: - Den kurzfristigen und den langfristigen Kohlenstoffkreislauf kennenlernen; - Kohlenstoffspeicher und Kohlenstoffflussraten in den vier beteiligten Sphären kennenlernen; - Den Einfluss der Nutzung fossiler Rohstoffe auf den kurzfristigen Kohlenstoffkreislauf erkennen. Inhalt: Der Film beginnt mit einer Aufzählung der fossilen Energieträger/Rohstoffe/Brennstoffe. Es wird erklärt, dass die sogenannten nicht erneuerbaren Energieträger auf organischen Kohlenstoffverbindungen basieren, die in geologischer Vorzeit aus Abbauprodukten toter Pflanzen und Tiere entstanden sind. Abbildung 1: Fossile, nicht erneuerbare Energieträger Anschließend wird gezeigt, dass bei der Verbrennung dieser Rohstoffe Kohlenstoffdioxid freigesetzt wird. Darüber gelangt der Film zur Erklärung des natürlichen Kohlenstoffkreislaufs. 5

Es heißt: Der Kohlenstoffkreislauf ist das System der chemischen Umwandlung kohlenstoffhaltiger Verbindungen und der zyklische Austausch dieser Verbindungen zwischen den Geosphären. Die beteiligten Sphären sind: Atmosphäre, Lithosphäre, Hydrosphäre und Biosphäre. Abbildung 2: Kohlenstoff in den Geosphären Dann wird erklärt, dass der Kohlenstoffkreislauf entsprechend der Verweildauer des Kohlenstoffs in den Sphären in einen kurzfristigen und einen langfristigen Kohlenstoffkreislauf unterteilt wird. Anhand einer Computeranimation wird zunächst der kurzfristige Kohlenstoffkreislauf erläutert. Dieser bezieht sich auf die Vorgänge, die in Zeiträumen von wenigen Stunden bis zu einigen Tausend Jahren stattfinden. Abbildung 3: Kurzfristiger Kohlenstoffkreislauf Am kurzfristigen Kohlenstoffkreislauf sind die Atmosphäre, die Biosphäre und die Hydrosphäre beteiligt. Diese Sphären sind mit 0,05% des gesamten auf der Erde vorhandenen Kohlenstoffs verhältnismäßig kleine Kohlenstoffspeicher. Es liegt aber eine hohe Flussrate zwischen den Speichern vor. Der Begriff Flussrate wird erklärt. 6

Mit einer eingängigen Computeranimation werden die biochemischen Prozesse Assimilation und Dissimilation veranschaulicht, die zwischen Atmosphäre und Biosphäre ablaufen. Abbildung 4: Assimilation und Dissimilation (CO2) Im Weiteren wird der Prozess der CO 2 -Diffusion erklärt, der neben vielen anderen Austausch- und Umwandlungsprozessen zwischen Hydrosphäre und Atmosphäre stattfindet. Danach geht der Film zum langfristigen Kohlenstoffkreislauf über. In diesem Zyklus kann der Kohlenstoff für einige Tausend bis zu einigen Milliarden Jahren in den Speichern gebunden sein. Der bei weitem größte Speicher, der am langfristigen Kohlenstoffkreislauf beteiligt ist, ist die Lithosphäre. Hier sind im Sedimentgestein 99,95% des gesamten Kohlenstoffs der Erde enthalten, weit überwiegend in anorganischer Form im Carbonatgestein. Die Flussraten sind aber sehr gering. Abbildung 5: Kohlenstoff in Gestein Der Film geht dann auf die organische Form des Kohlenstoffs in Erdöl, Erdgas und Kohle ein und erklärt, dass die anthropogene Verbrennung dieser Rohstoffe dem kurzfristigen Kohlenstoffkreislauf große Mengen an CO 2 zuführt. Abbildung 6:... und in foss. Rohstoffen 7

Entstehung von Torf und Kohle Laufzeit: 5:20 min, 2015 Lernziele: - Entstehung der Rohstoffe Torf und Kohle kennen; - Den biochemischen und geochemischen Prozess der Inkohlung nachvollziehen können; - Verschiedene Kohlearten kennen. Inhalt: Der Film zeigt anhand anschaulicher Computeranimationen den Prozess der Inkohlung(sreihe). Beginnend mit der ersten Kohleentstehungszeit im Karbon und Perm wird gezeigt, wie aus abgestorbener Biomasse unter Sauerstoffabschluss zunächst das organische Sediment Torf entsteht. Abbildung 7: Erste Kohleentstehung Dann wird gezeigt, wie die Torfschicht durch weitere Sedimentablagerungen wie z.b. Tone und Sande in den Untergrund gedrückt wird und durch steigenden Druck und Temperatur der geochemische Prozess der Inkohlung einsetzt. Abbildung 8: Torfsediment 8

Die flüchtigen Bestandteile Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff nehmen ab und der Kohlenstoffgehalt nimmt zu. Es entsteht Braunkohle. Die Hauptentstehungszeit der Braunkohle liegt im Tertiär, der zweiten Kohleentstehungszeit in Deutschland. Die verschiedenen Braunkohlearten werden aufgeführt. Abbildung 9: Braunkohlearten Im weiteren Verlauf des Films wird die Umwandlung der Braunkohle zu Steinkohle und Anthrazit gezeigt. Dies geschieht durch weitere Absenkung der Schicht in den Untergrund und dadurch steigenden Druck und Temperatur. Abbildung 10: Steinkohlearten Dann werden die verschiedenen Steinkohlearten nach Anteil flüchtiger Bestandteile aufgelistet. Am Ende des Films werden die verschiedenen Stufen der Inkohlungsreihe nochmal in einer übersichtlichen Animation gezeigt. 9

Abbau von Torf und Kohle Laufzeit: 8:00 min, 2015 Lernziele: - Verschiedene Lagerstätten und Abbaumethoden von Torf, Braunkohle und Steinkohle kennenlernen. Inhalt: Der Film zeigt zunächst den Abbau von Torf. Torf ist das erste Produkt der Inkohlungsreihe und kann nach Entwässerung des Bodens im Tagebauverfahren abgebaut werden. In Deutschland gelten Moore als schützenswerte Biotope, deshalb baut man Torf hierzulande nicht mehr ab. Torf wird aber beispielsweise noch in Skandinavien, dem Baltikum und in Irland abgebaut. Abbildung 11: Torfabbau Zuerst wird der Weißtorf abgebaggert, um den darunter liegenden Schwarztorf gewinnen zu können. Die ausgestochenen Torfsoden werden an der Luft getrocknet und können dann als Heizmaterial verwendet werden (Brennwert ungefähr wie Braunkohle). 10 Abbildung 12: Torfsoden

Im weiteren Verlauf des Films wird der Abbau von Braunkohle erläutert. In Deutschland geschieht dies ausschließlich im Tagebau. Abbildung 13: Tagebau Abbildung 14: Tagebau Grundwasserabsenkung, Umsiedelung und Devastierung von Dörfern und die anschließende Gewinnung der Braunkohle werden anhand einer impressiven Computeranimation gezeigt. Der Abraum, der auf der Gewinnungsseite entsteht, wird auf der Verkippungsseite wieder in die Landschaft eingebaut. Abbildung 15: Braunkohletagebau Der Film zeigt die Renaturierungsmaßnahmen, die nach der Auskohlung durchgeführt werden. Eine Grafik zeigt abschließend die Verteilung der weltweiten Braunkohleförderung. Dann geht der Film zum Abbau von Steinkohle in Europa über. Dies geschieht ausschließlich im Untertagebau, da die Steinkohlevorkommen in großer Tiefe liegen. Es werden verschiedene Möglichkeiten gezeigt, Stollen und Schächte zu den kohleführenden Flözen zu treiben. Der bergmännische Begriff Teufe (Schachttiefe) wird erklärt. 11

Anschließend wird das Strebbruchbauverfahren vorgestellt, wobei mithilfe eines Hobels oder einer Schrämwalze Kohle aus dem Streb gebrochen wird. Abbildung 16: Schrämwalze Es folgen Computeranimationen, die die Verteilung der Steinkohlevorkommen in Deutschland und den Kohlegürtel Europas zeigen. Die weltweite Verteilung der Steinkohleförderung wird abschließend in einem Schaubild dargestellt. Abbildung 17: Steinkohleförderung weltweit Am Ende des Films wird noch das Mountaintop removal mining gezeigt, welches in einigen Ländern außerhalb Europas zum Steinkohleabbau angewandt wird, z.b. in Amerika, Afrika und Australien, wo die Kohleflöze dichter unter der Erdoberfläche liegen. 12

Erdöl Laufzeit: 9:00 min, 2015 Lernziele: - Die Entstehung von Erdöl und Erdgas verstehen; - Konventionelle und unkonventionelle Lagerstätten kennenlernen; - Verschiedene Fördermethoden von Erdöl kennenlernen. Inhalt: Der Film beginnt mit der Entstehung von Erdöl vor 350 Millionen Jahren in den Schelfmeeren der Urzeit. Der Begriff Schelfmeer wird erklärt. Dann wird in einer Computeranimation gezeigt, wie abgestorbenes tierisches und pflanzliches Plankton auf den Meeresgrund absinkt und durch die dort herrschenden sauerstoffarmen bis sauerstofffreien Bedingungen ein Faulschlamm entsteht das unverfestigte Erdölmuttergestein. Abbildung 18: Faulschlamm zu Erdölmuttergestein Durch Überlagerung des Faulschlamms durch andere Sedimente, wird die Schicht langsam in die Tiefe gedrückt. Dabei verliert der Faulschlamm an Wasser und verfestigt sich. Bei Temperaturen bis ca. 60 Grad Celsius werden die organischen Substanzen des Faulschlamms in wasserunlösliche, langkettige, feste Kohlenwasserstoffe umgewandelt die Kerogene. 13

Der Film folgt dem weiteren Reifeprozess des Erdöls durch steigenden Druck und Temperaturen. Abbildung 19: Erdöl- und Erdgasreifung Bei steigenden Temperaturen von 60 bis 170 Grad Celsius und einem zunehmenden Druck in 1500-4000 Metern Tiefe werden die Kerogene in kurzkettigere flüssige und gasförmige Kohlenwasserstoffe aufgespalten. Erdöl und Erdgas entstehen. Danach werden Migration von Erdöl und Erdgas in konventionelle und unkonventionelle Lagerstätten gezeigt. Auf die unkonventionelle Lagerstätte Schiefergas und Ölschiefer und die Fördermethode Fracking geht der nächste Film dann noch genauer ein. Dieser Film konzentriert sich im Folgenden auf die Erdölförderung aus Erdölfallen, den sogenannten konventionellen Lagerstätten. Es werden die vier Phasen der konventionellen Erdölförderung erklärt. Die beiden Phasen der Primärförderung und der Sekundärförderung werden erläutert. Mit diesen insgesamt 3 Phasen kann man 20-50 % der in der Lagerstätte vorhandenen Erdölmenge fördern. Mit der vierten Phase, der Tertiärförderung, kann dieser Gewinnungsanteil auf bis zu 70% gesteigert werden. Dann wird das Barrel als Maßeinheit für den internationalen Handel erklärt (158,99 Liter) und die wichtigsten erdölfördernden Länder werden aufgeführt. 14 Abbildung 20: Erdölförderung weltweit

Anschließend zeigt der Film noch die Gewinnung von Erdöl aus der unkonventionellen Lagerstätte der Ölsande. Abbildung 21: Ölsand-Tagebau Hier gibt es zwei Möglichkeiten des Abbaus. Man arbeitet im Tagebau, wenn die Vorkommen in bis zu einer Teufe von 75 m liegen. Ölsande in größeren Tiefen werden im Untertagebau gewonnen. Abbildung 22: Ölsand in situ-gewinnung Hier wird das in situ-verfahren angewendet, bei welchem das Rohöl schon vor Ort (also unter Tage) aufbereitet wird. Es wird auf die umweltbelastende Wirkung dieses Verfahrens hingewiesen. 15

Erdgas Laufzeit: 4:00 min, 2015 Lernziele: - Konventionelle und unkonventionelle Erdgaslagerstätten kennenlernen; - Die Fördermethode Fracking kennenlernen. Inhalt: Der Film zeigt zunächst die Förderung von Erdgas aus konventionellen Lagerstätten und führt dann zu einer Auflistung von unkonventionellen Erdgaslagerstätten. Abbildung 23: Erdgas, unkonventionelle Lagerstätten Genannt werden hier Kohleflözgas, Methan-/Gashydrat, Aquifergas, Tight Gas und schließlich Schiefergas. Der Film beschäftigt sich in einem Schwerpunkt mit dem sogenannten Hydraulic Fracturing, der Förderung von Erdgas (und Erdöl) aus Schiefergas- (Ölschiefer) vorkommen. Die Methode des Einpressens von Fracfluid in die schiefgasführende Schicht wird erklärt. 16 Abbildung 24: Fracking

Durch das Einpressen des Fracfluids mit mehreren hundert Bar wird das Gestein aufgebrochen. Das Stützmittel (Quarzsand) verbleibt in den Rissen und hält sie offen. So kann das Gas/Öl aus dem Gestein austreten und gefördert werden. Abbildung 25: Fracking von Erdöl und Erdgas Es wird darauf hingewiesen, dass durch die Zusammensetzung des Fracfluids (z.t. toxische Substanzen) die Gefahr einer Grundwasserverunreinigung besteht und dadurch die Methode Fracking kontrovers diskutiert wird. Am Schluss des Films werden die weltweit größten Schiefergasvorkommen in einem Schaubild aufgeführt. Abbildung 26: Schiefergasvorkommen weltweit * * * 17