Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg



Ähnliche Dokumente
Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Studienkolleg der TU- Berlin

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Darum geht es in diesem Heft

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Alle gehören dazu. Vorwort

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Wichtige Parteien in Deutschland

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Pädagogische Hinweise B2 / 12

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Sächsischer Baustammtisch

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Papa - was ist American Dream?

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Elternzeit Was ist das?

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

1 Auf Wohnungssuche... 1/ Der Umzug... 1/ Die lieben Nachbarn... 1/

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Das Leitbild vom Verein WIR

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Ideen für die Zukunft haben.

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Unsere Ideen für Bremen!

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v.

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

lernen Sie uns kennen...

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

1 Name und Sitz. 2 Zweck

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Kulturelle Evolution 12

Mobile Intranet in Unternehmen

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Der -Online- Ausbilderkurs

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Aussteller-Einladung EcoCar. Sonderschau Probefahrten ZUG MÄRZ Die grosse Zentralschweizer Automesse.

Jahresbericht des Vorstandes des Ehemalige des Maria-Sibylla-Merian Gymnasiums Telgte e.v.

Video-Thema Manuskript & Glossar

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom )

Weltsparwoche Immobilienangebot aktuell. Bei uns werden Sie freundlich und kompetent beraten. Gerne unterstützen

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Das ist Herr Lehmann.

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Statuten in leichter Sprache

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Kindertagesstätte Radlhöfe

Transkript:

WIR IM FRANKENWALD Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Nr. 13 1.April 2011 Ausgabe Schwarzenbach a.wald Naila Schwarzenbach a.wald Bad Steben Geroldsgrün 25 1986 2011 Berg Radio. TV. Sat Bernstein Elektrogerate. Service Lichtenberg Titelfoto: Bald ist Ostern Am kommenden Samstag wird der Osterhase in Straßdorf aufgestellt Der Gartenbauverein Marxgrün/Hölle ist 60 Jahre alt: Feier mit Ehrungen Nailaer Straße 11, Lichtenberg Tel. 0 92 88/83 40 Qualität Beratung Service info@radio-bernstein.de www.radio-bernstein.de

AUS DEM INHALT Aus dem Rathaus 10-15 Fränkisches Buffet mit Live Musik im Burghotel in Lichtenberg am 23.04.2011 ab 18.00 Uhr Preis pro Person 13.50 Suppe und Salatbuffet *** Auswahl deftiger Fränkischer Gerichte **** Dessertbuffet um Reservierung wird gebeten; Tel. 09288/ 5151 Es spielen für Sie Rocco und Karl-Heinz Die Grünen: Mahnwache gegen Atomkraft 7 Namibia: Dia- Multivisionsshow im Kurhaussaal Bad Steben 9 WIR IM FRANKENWALD Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg Der Gartenbauverein Marxgrün/Hölle ist 60 Jahre alt 22 Unser Medienberater für Ihre Anzeigen- und Prospektwerbung: Dieter Pilz Telefon 09282/5187 E-Mail: anzfrankenwald@kurier.tmt.de Expert Jakob eröffnet neuen Elektronikmarkt in Hof 24 Anzeigenwerbung Erfolgswerbung 2

Am 2. April wird der Osterhase in Straßdorf aufgestellt Meister Lampe, Nest und Eier Straßdorf -In diesem Jahr wird der Osterhase am 2. April aufgestellt. Das traditionelle Ostereiersuchen findet am 16. April um 14.30 Uhr auf dem Gelände des SV Straßdorf statt, es folgt das Entzünden des Osterfeuers um 19.30 Uhr. Dort gibt es auch leckere Bratwürste vom Rost, Heiße Omas und andere warme Getränke zum Aufwärmen. Geschichte vom Straßdorfer Osterhasen Im Winter 1994 entstand die Idee, dass sich mehrere Frauen, so ähnlich wie bei den Hutzenstuben, immer mal treffen. Im Frühjahr, beim Eieranmalkurs wurde in kurzer Zeit beschlossen für Ostern einen Schmuck für das Dorf Straßdorf zu entwickeln. Nach einigen Überlegungen musste die Idee auch schnell in die Tat umgesetzt werden. Es sollte ein übergroßer Osterhase in einem Nest mit Eiern entstehen. Einige Näherinnen entwarfen, schnitten zu und fertigten aus dem wasserfesten Stoff den Hasen. Dann wurde er ausgestopft und stabilisiert. Es mussten Gestelle (aus Eisen) für die großen Ostereier von Mann angefertigt werden. 1000 Eier wurden in kurzer Zeit bei verschiedenen Malabenden im Sportheim von vielen Frauen und Kindern in bunten Farben mit herrlichen Motiven angemalt. Dann ging es richtig los. Ein Forstwirt brachte uns jede Menge Tannenstreu. Das musste in kleine Stücke geschnipselt werden. Da taten die Hände ganz schön weh. Die großen Eiergestänge wurden dann mit Streu umbunden. Tag für Tag wurde gearbeitet, damit bis Ostern alles fertigt war. Die Strohballen für das Nest wurden von einem Landwirt gespendet. Zwei Wochen vor Ostern wurde dann das große Nest am Bushäuschen aufgestellt. Viele Helfer waren dabei und arbeiteten fleißig mit. 1996 wurden zusätzlich zum großen Osterhasen ein Leiterwagen mit zwei kleinen Osterhasen und eine Girlande angefertigt. Natürlich mussten auch mal wieder neue Eier bemalt werden - kleine, aber auch ganz große. In dem Jahr waren noch mehr Helfer bei der vielen Arbeit dabei. Zwei Jahre später wurde erstmals der Brauch des Entzündens eines Osterfeuers in Straßdorf lebendig. Durch Mithilfe der Feuerwehr Straßdorf wurde am Ortseingang ein großes Feuer gegenüber dem Osterhasen entzündet. Danach wurde im Feuerwehrhaus mit allen Helfern gefeiert. Diese Veranstaltungen werden seitdem in jedem Jahr durchgeführt. Nur 2005 konnte wegen des schlechten Wetters (Regen und Kälte) und des frühen Osterfestes kein Hase aufgestellt werden. 3

Notdienste und Gesundheitswesen Notruf Polizei Tel. 110 Notruf Feuerwehr Tel. 112 Notfalldienst des BRK, Integrierte Leitstelle Hof Tel. 112 Abruf der ärztlichen Bereitschaftsdienste Tel. 01805/191212 Notruf Augenärzte Tel. 0700/01001414 Dienstbereitschaftsplan der Apotheken 01.04. -08.04. Franken Apotheke Naila 08.04. - 15.04. Burgstein Apotheke Geroldsgrün/Schloß Apotheke Schauenstein Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden Freitag um 8.30 Uhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst - 02./03. April Dr. Maier Brigitte 95138 Bad Steben, Peuntstr. 7, 09288/475 (Der zahnärztliche Notfalldienst Dienstbereitschaft erstreckt sich auf die Zeit von 10 bis 12 Uhr u. 18 bis 19 Uhr. Rufbereitschaft rund um die Uhr) Zahnarzt-Notdienst Portal im Internet: www.zbv-oberfranken.de Tierärztlicher Notdienst am 02./03. April Dr. Anita Hähnel, Thüringer Str. 7, Hof, Tel. 0160/8246253 BKK Faber-Castell &Partner jeden zweiten u. vierten Di. im Monat von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr. Nä. Sprechstunde am Di., 12. April Spielvereinigung 05 Froschbachtal Vortrag: Naturheilkunde (nicht nur) für Kinder 02. April 14.15 Uhr Reserve-Mannschaft SpVgg Selbitz 2 in Bobengrün 02. April 16.00 Uhr A-Klassen-Mannschaft -SGGösmes/Kleinschwarzenbach 2 in Bobengrün 03. April 15.00 Uhr SV Mistelgau -Bezirksliga-Mannschaft Sportkegelclub 1963 Naila e.v. Termine : 02.04. um 15 Uhr in Naila SKC 63 I:Blau Weiß Zaubach Ergebnisse: SKC Untersteinach :SKC 63 Naila 2589: 2616 SKC 63 Naila II :SKC Crana Kronach II 1582 :1490 SKC 63 Naila D:Condor Kulmbach D 1506:1538 Schlager des Monats April Fit in den Frühling-Wochen Frühlings-Vital-Massagen (25 Minuten) Angebot auch als Geschenkgutschein erhältlich! Praxis für Physiotherapie, Sport und Entspannung Neue Straße 1-95119 Naila, Tel. 0 92 82/96 30 36 e-mail: physiopoint-vogt@t-online.de Naila -AmMittwoch, 06. April, findet um 19.30 Uhr im Evang. Kindergarten am Park, Berger Str. 1, Naila der Vortrag Naturheilkunde (nicht nur) für Kinder statt. An diesem Abend gibt die Heilpraktikerin Katja Stölzel-Sell einen Einblick in die verschiedenen Bereiche der Naturheilkunde wie Homöopathie, Bachblüten, Aromatherapie, Wickel und Co. Natürliche und schnelle Hilfe für zu Hause und unterwegs. Dauer: ca. 2Std. Unkosten: 5 Nähere Informationen und Anmeldung bitte in der Naturheilpraxis von Katja Stölzel-Sell, Telefon: 09288-9259700. Auf zum Adelberg Vorbereitung Carlsgrün -Für die Kulturveranstaltung Auf zum Adelberg am Samstag, 09.04. wird die Vereinsturnhalle des TSV Carlsgrün dekoriert und vorbereitet. Deshalb ist Sport in der kommenden Woche nur eingeschränkt möglich. Ab Donnerstag 17.00 Uhr erfolgt der Bühnenvorbau und gegen 20.00 Uhr wird die Halle bestuhlt. Am Freitag ab 14.00 Uhr ist Deko-Aufbau und gegen 18.00 Uhr die Generalprobe zum Turnen, es folgen um 19:00 Uhr Bühnenarbeiten und die Tischdekorationen mit Küchenvorbereitungen. Am Samstag beginnt der Arbeitseinsatzes um 9.00 Uhr, anschließend sind die Generalproben von ShowTanz und Singen damit bis ca 13.00 Uhr die Restarbeiten abgeschlossen sein können. Die Vorstandschaft bedankt sich herzlich beim Stammtisch Maibaum für die Verschiebung der Versammlung am Freitagabend und bittet die TSV-Mitglieder um rege Mithilfe bei allen Arbeiten, insbesondere am Donnerstag- und Freitagabend. Einlass zur Veranstaltung ist für die Bedienungen bis 17.30 Uhr, danach dann die Saalöffnung für alle Gäste um 18.00 Uhr. Anzeigenwerbung Erfolgswerbung 4

5

SCHUH-DISCOUNT Bad Steben Hauptstraße 15 20% Rabatt auf alle Kinderschuhe Größe 20 35 BAUGRUNDSTÜCK zu verkaufen. voll erschlossen, ca. 849 qm Kaufpreis: VB 28.000,- in Naila-Marxgrün, Am Bühl 16 Tel.: 09288/1605 Schwarzenbach a.wald, Schulstr. 1 (Haus Zechmeister) zu vermieten: OG: 6-Zi.-Whg., ca. 150 qm Wfl., ca. 50 qm Dachterrasse + Garage DG: 3-Zi.-Single-Whg. Tel.: 0172-6076641 (18-19 Uhr) Aufstehen, fertig gut aussehen Risoft lining ist eine exklusiv entwickelte Dauer-Make-up-Methode mineralischer Herkunft. Auch für Allergiker und sensible Hauttypen geeignet. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin denn Permanent Make-up ist eine Vertrauenssache. SEEBER KG Matratzenfachmarkt Hof, Marienstr. 55 + 59, 09281/18509, Fax 84636 Rahmen &Matratzen entscheiden über gesundes Liegen und besseres Schlafen! Laufband neuwertig, mit Computer, NP 160.-, für 100.- zu verkaufen. Telefon 0163/7671065 Verkauf von Privat: repräsentatives Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Bad Steben (Ortsteil) Kaufpreis: VB 320.000,- Zuschr. a. d. Verl. unter CD-100/2164 FACHBERATUNG TOP-ANGEBOT Matratzen-Aktion 30% Rabatt! Bis zu 70 %auf Einzelteile! Wir nehmen Ihre alten Rahmen + Matratzen selbstverständlich mit! Vermietung 55 m² Einliegewohnung, Südseite, in Geroldsgrün 01729605541 Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige antworten? Bitte senden Sie Ihre Antwort unter Angabe der Chiffrenummer an: Fax: 0921-294-194 anzeigen@kurier.tmt.de oder Nordbayerischer Kurier Postfach 100735, 95407 Bayreuth In Naila zu vermieten: 2-Zi.-Whg., Küche, Bad, Balkon, 62,5 m 2, Keller, Trockenraum, Stellplatz oder Garage, 5. Stock, Lift, ZH, Digital Tel.: 09282/7408 Etwas nachlesen können, heißt, nie das Nachsehen haben Reiseland Naila Bedienung für Restaurant gesucht Tel. 09288/ 5151 Dorfwirtshaus Hildner www.dorfwirtshaus-hildner.de Neuengrün, Tel. 09262/8433 Jeden Sonntag Mittagstisch mit Salatbüffet, sowie Stockfisch u. Zicklein Jeden Donnerstag und Freitag ab 17 Uhr Pizzaabend (frische Zubereitung) Mittwochs ab 19.00 Uhr ESSEN BIS ZUM UMFALLEN 1. Mittwoch: Steaks 2. Mittwoch: Haxen 3. Mittwoch: Schnitzel 4. Mittwoch: Geflügeltes An einem 5. Mittwoch im Monat gibt es immer Schnitzel Ab sofort freundliche, flexible Mitarbeiterin für Eiscafé in Bad Steben gesucht. Telefon 09288/925267 oder 0151/43125519 HERMANN Bevor Sie Ihre Wohnung auflösen, rufen Sie uns an! Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen, Nachlässe, An- und Verkauf von Altertümern, Hausrat uvm. seriös zuverlässig günstig für Sie unverbindlich kostenlose Vorbesichtigung 95119 Naila, Anger 26 (0 92 82) 71 42 0151 18 41 60 40 @ hermann-naila@t-online.de 8,50 Autohof Berg, Sieggrubenstraße 5, 95180 Berg Telefon 09293/947-40 Gerade war ich für Sie auf Fuerteventura + Lanzarote. Meine Hotelempfehlungen zeige ich Ihnen sehr gerne. P. S. Am 9. 4. komme ich von der neusten AIDA Sol zurück. Kommen Sie doch einfach mal vorbei. Ich bin gerne für Sie da. Ihre Nadine Oelschlegel Reisebüro Frank Inh. Stefanie Süppel Hofer Str. 7 95119 Naila Tel. 0 92 82/9 81 00 www.reisebuero-frank.de 6

Tomte Tummetott in Schwarzenbach Bewacher der Tiere Bündnis90/Die Grünen -OG Bad Steben Mahnwache gegen AKW Schwarzenbach a.wald Das war mal ein anderes Puppentheater, das die vielen Zuschauer im Philipp-Wolfrum-Haus sahen. Auf der Bühne war mit Leiter, Balken, Holzkiste und Besen der Dachboden einer Scheune dargestellt, auf dem sich die Tiere des Bauernhofes trafen. Aufgeregt unterhielten sich die Hühner, Schafe oder die Katze, als der hungrige Fuchs kam und nach Essen suchte. Doch der Wichtelmann Tomte Tummetott bewachte alle Tiere, weil er der gute Hausgeist ist. Figurenspielerin Angelika Jedelhauser vom zog mit dem Stück von Astrid Lindgren vor allem die kleinen Zuschauer in ihren Bann, denn mit ihrer Stimme klang das Schnattern, das Miauen oder das Mäh der Schafe einfach fantastisch und ließ die Fantasie der Kleinen freien Lauf. Nach der Aufführung wurden vor allem Tomte und der Fuchs von den Jungen und Mädchen genau begutachtet. Bad Steben Mit einer Mahnwache hat der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen die Aufmerksamkeit in der Bad Stebener Hauptstraße auf sich gelenkt. Leuchtende gelbe Tonnen, darauf ein Skelett zogen die Blicke auf sich, auch das Plakat Für uns darf nur die Sonne strahlen hatte Aussagekraft. Mitglieder und Sympathisanten um Grünen Vorsitzenden Wolfgang Müller erinnerten mit ihrer Mahnwache an die folgenschwere Atomkatastrophe im japanischen Fukushima und forderten den Ausstieg aus der hochriskanten Technologie. Wir alle trauern um die Toten und bangen mit der japanischen Bevölkerung, sagte Wolfgang Müller und erinnerte in einer chronologischen Abfolge an die atomaren Störfälle und Katastrophen der vergangenen Jahrzehnte. Es gelte jetzt Druck zu machen für eine Energiewende. Es darf das Sicherheitsrisiko nicht weiter um Jahrzehnte verlängert werden. In bereit liegenden Liste konnten sich Passanten mit der Forderung nach einem Ausstieg aus der hochriskanten nuklearen Energiegewinnung hin zu den Erneuerbaren aus Sonne, Wind, Wasser und nachwachsenden Rohstoffen eintragen. Davon machten über 200 Ortsbürger und Gäste der Staatsbades Gebrauch. Das besondere Muttertagsgeschenk! exclusiv buchbar im Reiseland Naila Reiseland Naila fährt zum AMIGOS-Muttertagskonzert im Congresszentrum Suhl am Sonntag, 08. Mai 2011. Die AMIGOS sind bekannt durch viele Fernseh-Auftritte und erhielten kürzlich den ECHO 2011 verliehen. Infos: Reiseland Naila der Kirchenladen Bahnhofstr. 16a 95152 Selbitz CVJM-Buchladen + FairTrade + Diakonie Geöffnet: Di. bis Sa. 9 bis 12 Uhr und Di., Do., Fr. auch 15 bis 18 Uhr Beratungsstunde für soziale und diakonische Fragen: Di. 16 17 Uhr und Do. 10 11 Uhr Wir halten für Sie bereit: Neue Gardinenmode Der Blick für den perfekten Sitz 95179 Geroldsgrün Tel. 09267/521 www.gardinen-lang.de bekannt guter Service die genialen Luftbetten LAGERVERKAUF Mo., Mi., Fr. 9 18 Uhr, Sa. 9 12 Uhr Di., Do. nach Vereinbarung 7

Zitherclub Waldesecho Mitglieder geehrt Feuerwehr Marlesreuth Seit 50 Jahren bei der Wehr Schwarzenbach a.wald -Vorsitzender Rudi Keyßler begrüßte die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im Gasthof Frankenwald in Göhren und hatte zahlreiche Ehrungen im Gepäck. Eine Urkunde und entsprechende Nadel erhielten: Hans Faber, Emil Reuther und Hedwig Wolf für 60 Jahre, Edmund Burgstaller; Herbert Weber, Karin Preußner und Reinhard Thieroff für 50 Jahre, Irene Eberlein; Margit Löhner; Gabriele Wiedel; Monika Hoffmann; Gerhard Lenz und Rainer Weber für 40 Jahre, Christine Zimmer für 30 Jahre und Erwin Wiedel für 20 Jahre. In seiner Jahreszusammenfassung benannte Keyßler die zahlreichen Musikanten-Stammtische, die besucht wurden. Dabei war das Benefizkonzert zu Gunsten der Helfer vor Ort im Schwarzenbacher Philipp-Wolfrum-Haus hervorzuheben. Mit dem Erlös konnte man seine Dankbarkeit gegenüber den Soforthelfern und der Stadt Schwarzenbach am Wald zeigen. Rudi Keyßler wies daraufhin,dassman im Jahr 2010 eineerstecdaufgenommenhabe. Kapellmeister Guido Hohberger gab in seinem Bericht ebenfalls einen kurzen Überblick über das Geschehen im abgelaufenen Jahr und bedankte sich bei seinen aktiven Musikern - den Döbraberg-Musikanten. Er bemerkte, dass der Name Döbraberg-Musikanten nunmehr in Oberfranken ein fester Bestandteil der kulturellen und musikalischen Heimatpflege geworden sei. Am 9. April findet wieder der Musikanten-StammtischinDöbrastatt. Für die langjährige Treue und Verbundenheit zum Verein gab es Urkunden und Treuenadeln. Unser Foto zeigt (von links) Edmund Burgstaller, Gerhard Lenz, Rainer Weber, Irene Eberlein, Kappellmeister Guido Hohberger und Vorsitzenden Rudi Keyßler. Gerhard Meister (links) mit 1. Vorsitzenden Joachim Sörgel Marlesreuth - Mittlerweile 50 Jahre ist Gerhard Meister aus Marlesreuth der freiwilligen Feuerwehr eng verbunden. Dieses Jubiläum nahm der erste Vorstand der freiwilligen Feuerwehr Marlesreuth, Joachim Sörgel, zum Anlass, um ihm auf der jüngsten Jahreshauptversammlung dazu recht herzlich zu gratulieren. Als 17-jähriger trat Gerhard Meister 1960 der freiwilligenfeuerwehrinköditzbei. Ab1. Januar 1970 zur Marlesreuther Feuerwehr. 1978 wurde er nach dem entsprechenden Lehrgang zum Löschmeister ernannt. Die Beförderung zum Oberlöschmeister erfolgte 1993. Einige Jahre danach wurde er zum Brandmeisterbefördert. Im März 1979 wurde Gerhard Meister wurde zum neuen Kommandanten gewählt. Insgesamt 21 Jahre -bis 11. März 2000 -war Gerhard Meister der Kommandant der Marlesreuther Feuerwehr. Die Marlesreuther Wehr wurde 1981 für den Katastrophenfall nach Selbitz eingeteilt und Gerhard Meister wurde Stellvertreter des Löschzugführers des Kreiszuges im Katastrophenschutz. Zusammen mit dem damaligen Vorstand Klaus Strobel wurden einige Neuerungen eingeführt. So wurde 1985 erstmals eine Jugendgruppe und der Feuerwehrverein gegründet. Für das Marlesreuther LF8 wurden Handfunkgeräteangeschafft. Anlässlich der Jahreshauptversammlung 1994 konnte Gerhard Meister von der Marlesreuther Wehr für die Zeit von 15 Jahren, 1999 für seine 20-jährige Tätigkeit als Kommandant geehrt werden. Gerhard Meister entschloss sich 2000, nicht mehr für eine weitere Dienstzeit als Kommandant zu kandidieren und wurde am 11. März 2000 mit Urkunde und Bierkrüglein zum Ehrenkommandantenernannt. Am 12. Februar 2003 schied er ausderaktivenwehraus. GASTHAUS ZUR HULDA Tiefengrüner Str. 1 95180 Berg OT TIEFENGRÜN Tel. 09293-637...Ihr Wirtshaus im BergerWinkel täglich ab 11 Uhr geöffnet/mo. Ruhetag Samstag, 2. April u. Sonntag, 3. April Schlachtfest Samstag, 2. April ab 18 Uhr auch vom Büffet Nicht vergessen Gründonnerstag: Die Hulda kocht GRÜN. Karfreitag: Stockfisch jeden Dienstag: Leber jeden Mittwoch: Gebackenes Blut jeden Sonntag: Braten & Klöße Wir freuen uns auf Ihren Besuch. www.gasthaus-zur-hulda.de Wir sagen Danke allen, die sich in Trauer mit uns verbunden fühlen, ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise bekundeten und gemeinsam oder in Gedanken mit uns Abschied genommen haben von Herrn Herbert Thüroff * 1937 2011 Räumlas, im März 2011 Waltraud Thüroff mit Kindern und Familien 8

Kurhaussaal Bad Steben Zauber der Operette Kurhaussaal Bad Steben Reise nach Namibia Bad Steben -Unter dem Motto Tanzen möcht ich laden Ensemblemitglieder des Theaters Hof am Sonntag, 3. April 2011 zu einem Zauber der Operette in den Großen Saal des Kurhauses Bad Steben ein. Ob Walzer, Polka, Czardas, Volkstanz Tanzeinlagen gehören einfach zu jeder Operette. Und immer wieder ist Tanzen auch Thema von Gesangsnummern, die nicht selten zu Ohrwürmern geworden sind. So dürfen sich die Zuschauer z. B. auf bekannte Titel wie Ich hab getanzt heut Nacht oder Mein Liebeslied muss ein Walzer sein freuen. Es singen Inga Lisa Lehr, neu engagierte Soubrette des Theaters, Operettendiva Ingrid Katzengruber, die Tenöre Thilo Andersson und Chong Sun sowie der Bariton Thomas Rettensteiner. Zu hören ist ein bunter Melodienreigen aus Werken von Emmerich Kálmán, Johann Strauß, Ralph Benatzky, Robert Stolz, Frederick Loewe und anderen. Die musikalische Leitung liegt in Händen von Kapellmeister Roland Vieweg. Es moderiert Musikdramaturg Thomas Schmidt-Ehrenberg. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Tourist-Information Bad Steben unter 09288/9600 sowie an der Abendkasse. Der Eintritt kostet regulär 12 Euro, für Gastkarteninhaber 10 Euro. Bad Steben -In einer atemberaubenden Bilderreise entführt die Hofer Fotografin Sigrid Wolf- Feix die Zuschauer diesmal nach Namibia. Namibia so lautet auch der Titel ihrer Diaschau, die sie am 7. April in Bad Steben zeigt: Namibia vermittelt wie kein zweites Land das Gefühl echter Freiheit in unberührter Natur. Wegen seiner unendlichen Weite, der Vielfalt der Völker und der einzigartigen Stimmungen und Farben der Landschaften, nennt man Namibia auch Diamant Afrikas. Mit Sigrid Wolf-Feix erlebt der Zuschauer eine atemberaubende Bilderreise durch eines der am dünnsten besiedelten Länder der Welt, eine 11.000 Kilometer lange Fahrt durch afrikanische Wildnis, beeindruckende Wüstengebiete und deutsche Kolonialgeschichte. Karten für diese faszinierende Dia-Show gibt es in der Tourist-Information Bad Steben (Tel. 09288/9600) zu 9 Euro (mit Gastkarte 8 Euro) sowie an der Abendkasse. Forum Naila Klangvolles Barock Naila - Nach einem begeisterten Auftritt im Jahr 1999, damals im Haus Marteau in Lichtenberg, hat das Forum Naila das Prager Adamus-Trio in diesem Jahr wieder in die Region eingeladen. Am Samstag, 2. April um 19.30 Uhr heißt es Klangvolles Barock in den neuen Räumen der Thüga-Metering-Service GmbH in Naila, Zum Kugelfang 2. Jan Adamus an der Oboe, Jitka Adamosová, Violine und Kveta Novotnà, Cembalo spielen Werke von G.Ph. Telemann, über W.A. Mozart bis A.Vivaldi. Das 1985 von Jan Adamus gegründete Trio konzentriert sich vor allem auf die Wiederentdeckung barocker und klassischer Werke und ist durch zahlreiche Radio-, Fernseh- und Lifeauftritte weit über die Grenzen der Tschechischen Republik bekannt. Ihre zahlreichen Konzertreisen führten sie bereits quer durch Europa und in die Vereinigten Arabischen Emirate. Alle drei Musiker sind Absolventen der Prager Akademie für musische Künste und treten gemeinsam aber auch als Solisten auf. Einlass und wie immer beim Forum Bewirtung ist um 18.30 Uhr. Karten zum Vorverkaufspreis von 15 Euro beziehungsweise für Schüler und Studenten 7,50 Euro bei der Touristinformation im Rathaus Naila, Tel. 09282/6829, bei Büro-Mohr Naila, Tel. 09281/97919-14, bei Reiseland Naila, Tel. 09282/9638899 und beim Ticketshop der Frankenpost in Hof, Tel. 09281/395440. 9

Gestalten von Gestecken und Sträußen Naila -Anhand von vorgefertigten Gestecken und Blumensträußen, die die Chefin der Blumerei Klose, Renate Klose, links, den Frauen der Hutzn Stubn Kettelerhaus Naila darbot, erläuterte sie, worauf es bei der Erstellung solcher floristischen Werke ankommt. Zusammen mit ihrer Auszubildenden Sarah Hamida, rechts, gab sie wertvolle Tipps und Anregungen zum Selbststecken mit frischen Blumen, Gräsern, Grünpflanzen, Blättern und Dekoartikeln in Glas-, Porzellan- und sonstigen Gefäßen, was die Hutzn-Frauen begeistert aufnahmen. Megaevent der HG Naila Party Marathon Naila -Bereits zum neunten Mal findet der Party Marathon der HG Naila statt. Am Samstag 2, April, gibt s Livemusik für jeden Geschmack und DJs der Extraklasse. In der großen Halle gastieren heuer erstmals Die Partyteufel (www.die-partyteufel.de). Pop, Rock, Fetenhits pur, seit einigen Jahren touren die 6 Musiker durch ganz Deutschland und bringen jeden Saal zum Kochen. In den Pausen rockt DJ Mozart die Halle. Im Ü30-Café ( Restaurant der Frankenhalle) gibt s Musik und Dance-Classics aus den 70er, 80- er und 90er Jahren. Dazu gibt s Speisen und Getränke der Gaststätte Frankenhalle. Im Kraftraum gibt s ein DJ Battle der besonderen Art. Die Lokalmatadoren DJ Roy le Freak und DJ Hannes Dahlberg werden die Fans der Black und Housemusic begeistern. Im ganzen Bereich der Frankenhalle gibt es verschiedene Bars mit Getränken in allen Variationen. Dazu gibt s eine Area unter dem Motto Pimp up your style Die Firmen Die Puderquaste,der Salon Margarethe und die Drogeriemarkt dm stellen die neusten Trends im Frisuren, Fingernägel und Schminkbereich vor. Wer möchte, kann dies gleich an Ort und Stelle testen. Der Eintritt kostet 8 Euro, im Vorverkauf 6.50 Euro Karten gibt s bei :Eiscafé Puccini -Naila, Tankstelle Böhm -Naila, Ticketshop der Frankenpost - Hof, Frankenhalle Naila Sparkasse - Selbitz, Sport Strobel - Schauenstein Mehr Infos: www.hg-naila.de Konzert zum Jubiläumsauftakt Schwarzenbach a. Wald -Zu Beginn des 125-jährigen Jubiläums veranstaltet der Chorverein Liederkranz 1886 ein Frühlingskonzert am Samstag, 2. April, im Philipp-Wolfrum-Haus. Als Mitwirkende werden neben dem gemischten Chor des Gastgebers der Frauenchor des Gesangvereins Erheiterung Selbitz sowie die Hobbyakkordeonisten der Musikschule der Hofer Symphoniker Lieder bzw. Musikstücke zum Besten geben. Alle Musikinteressierte, die herzlich eingeladen sind, erwartet ein buntes und vielseitiges Programm. Der Eintritt ist frei. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Einstieg in die EDV für Senioren Naila Das VHS-Bildungszentrum Hof bietet ab dem 03. Mai einen EDV-Grundlagenkurs für Seniorinnen und Senioren in der Realschule Naila an. Dieser Kurs läuft über zehn Termine, jeweils dienstags von 16 bis 18.15 Uhr. Nicht die letzten technischen Raffinessen eines PC's sind die Inhalte dieses Kurses, sondern der praktische Umgang mit dem Rechner und seinen Möglichkeiten. Vom Einschalten bis zum Ausdrucken eines bebilderten Schriftstücks sollen erfahren die Teilnehmer in diesem Kurs über die vielen Aufgaben des PCs. Unter anderem lernen sie Bauteile, deren Funktion und einige Anpassungen kennen (z.b. Größe der angezeigten Symbole). Speichern, Verwalten und Wiederfinden der Arbeitsergebnisse (z.b auf Diskette) ist genauso Kursinhalt wie eine Einführung in das Textverarbeitungsprogramm Word, mit dem als Übung eine Einladung mit Bildern erstellt wird. Das Angebot wird abgerundet durch einen Einblick in das Internet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldungen sind bei der Volkshochschule Landkreis Hof unter 09281/7145 10 bis zum 26. April möglich. 10

NICHT VERGESSEN!! 1. Reisebüro-Kreuzfahrtabend in der Bürgerbräu Naila mit Erlebnisführung, Bierprobe, Professionelle AIDA Show uvm. 26. 05. 2011, ab 18.00 UHR Anmeldungen unter 09282/98100 oder kommen Sie gerne spontan vorbei. Reisebüro Frank Inh. Stefanie Süppel Tel. 0 92 82/9 81 00 www.reisebuero-frank.de Nailaer Möbel Frühling Jetzt noch zu alten Preisen bestellen Spätere Lieferung möglich 10 % auf ALLES Federkernpolsterung oder Vollschaum, hergestellt in Deutschland, wie Abb. o. Kissen 8 Seitenteile, 10 Füße, 30 Stoffe o. Aufpreis Planungsgruppe mit über 50 Bausteinen Sonderangebot netto 899,- Sessel ab 398,- Euro 999,- Wintersportverein Schwarzenbach a.wald e. V. Skisport Radsport Tischtennis Nordic-Walking 1. Vorsitzender Werner Bayer, Bergwiesenstr. 31, 95131 Schwarzenbach a.wald, Tel. 09289/264 w.bayer-doebraberg@gmx.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Am Sonntag, 17. April 2011 findet um 17.00 Uhr im Philipp-Wolfrum- Haus, Marktplatz 17, in Schwarzenbach a.wald die ordentliche Mitgliederjahresversammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Berichte der Spartenleiter 3. Kassenbericht 4. Revisionsbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ehrungen 7. Voranschlag für das kommende Vereinsjahr 8. Beschlussfassung über Anträge der Mitglieder 9. Sonstiges Anträge zur Tagesordnung müssen sechs Tage vor dem Tag der Versammlung, also spätestens bis Montag, 11. April 2011 beim ersten Vorsitzenden schriftlich eingereicht sein. Dringlichkeitsanträge kommen nur dann zur Beratung und Abstimmung, wenn dies die Versammlung mit Zweidrittelmehrheit beschließt. Die Vorstandschaft Saisonstart der Top-Textil-Marken bei uns von S.Oliver, Street One, Cecil ab einem Einkauf von 40,- nur einzeln einlösbar gültig bis 31. 5. 2011 ausschneiden und mitbringen JEANS +++ MODE 11

AG 60plus Naila Heringe und Diskussionen Naila -AmAschermittwoch fand in der Gaststätte Froschgrün das traditionelle Heringsessen der Arbeitsgemeinschaft 60plus statt. Knapp 40 Seniorinnen und Senioren konnten zu dieser geselligen Veranstaltung begrüßt werden. Wie bei Aschermittwochsveranstaltungen üblich, war auch bei den Naalichern ein politischer Redner zu Gast. Der Unterbezirksvorsitzende der SPD Hochfranken, Ulrich Scharfenberg, ging in seinem Referat auf dieaktuellebundespolitikvorbei. Anders als bei den großen Veranstaltungen in Passau oder in Vilshofen stand aber nicht die Abrechnung mit dem politischen Gegner im Vordergrund, sondern die Auseinandersetzung mit der Politik der schwarz-gelben Bundesregierung. Aber ganz ohne Seitenhiebe ging es dann doch nicht: Wenn jemand im Supermarkt klaut, wird ja nicht der Supermarkt verklagt, weil er die Warenanbietet, soscharfenberg mit Blick auf die Plagiatsaffäre desinzwischenzurückgetretenen Verteidigungsministers zu Guttenberg. Schlimmer als diese Affäre seien jedoch die inhaltlich falschen Entscheidungen der Bundesregierung. So hätten Merkel und Co. gegen den Willen der Bevölkerung beispielsweise den Ausstieg aus dem Atomausstieg umgesetzt. Dabei würden durch die Laufzeitverlängerungen allein in Bayern Jahr für Jahr 140 Tonnen hoch radioaktiver abgebrannter Brennstäbe und 300 Kubikmeter radioaktiver Betriebsabfälle entstehen. Die Endlagerung dieses Mülls wäre bis dato nicht geklärt. Stattdessen zeigen die Vorfälle in Asse, dass bereits die bisherige Lagerung nicht sicher ist. Auch die bayerische Staatsregierung sei mit ihrer Politik nicht besser. Wir haben in unserer Region kein Demografieproblem, wir haben ein Abwanderungsproblem, so Scharfenberg. Und dies sei das Ergebnis einer Strukturpolitik, welche den ländlichen Raum benachteilige: denn erst verfehlte Strukturen ziehen fehlende Arbeitsplätze mit sich, welche zur Abwanderung gerade junger Menschen führen. In der Folge verschärfe sich der demografische Wandel. Dass dies dann zur Begründung für die geplanten Stimmkreisreformen herangezogen werde, sei ein Schlag ins Gesicht der Menschen in der Region. Aufgrund der Vielzahl an brisanten Themen ist es nicht verwunderlich, dass noch ausgiebigdiskutiertwurde. Feuerwehr Naila Junge Brandschützer sind einsatzbereit Naila -Nach dem Abschluss der Ausbildung zum Truppmann unterzogen sich drei Feuerwehranwärter der Feuerwehr Naila dem internen Leistungstest. Bei der aus Theorie und Praxis bestehenden Prüfung erbringen die Anwärter den Nachweis, dass sie das in der Ausbildung erworbene Wissen auch anwenden können. Die Fragen sind auf die am Ort vorhandenen Fahrzeuge und Geräte zugeschnitten, um das für den Einsatz notwendige Wissen abzuprüfen. Mit Bravour bestanden Johannes Schmidt, Ali El Sayed und Sebastian Reif den Leistungstest. Sie alle sind mindestens 16 Jahre alt und dürfen zukünftig außerhalb des Gefahrenbereichs auch bei Einsätzen eingesetzt werden. Kommandant Hans Münzer, sein Stellvertreter Michael Tholl und Jugendwart Daniel Suttner freuten sich über den guten Ausbildungsstand und überreichten den Jugendlichen ihre Funkmeldeempfänger. Elektroinstallation Antennenanlagen Telefonanlagen Solaranlagen Wartung und Service Elektroanlagen aller Art Maschinenreparatur Schaltschrankbau Messmittelbau DMS-Applikationen ELEKTROTECHNIK MEISTERBETRIEB Hans-Richter-Straße 16 95131 Schwarzenbach/Wald Telefon: 09289 /970215 Telefax: 09289 /970216 Handy: 0160 /94904165 e-mail: eschuberth@gmx.de Internet: www.schuberth-elektrotechnik.de Gottsmannsgrün 8 Schwarzenbach a.wald Tel. 09289 1406 Familienfeiern Buseinkehr Sonnenterrasse Frankenwaldspezialitäten weitere Infos unter: www.zegasttal.de Mittwoch Restaurant Ruhetag SCHLACHTFEST vom 8. 4. bis 10. 4. 2011 SCHLACHTFEST-BUFFET am 8. 4. ab 18 Uhr, 12.- pro Person Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Ihre Familie Schuberth 12

Bekleidungsfachschule Naila/ Textilfachschule Münchberg Anmeldung und Infotag Naila/Münchberg -Ander Bekleidungsfachschule Naila haben die Anmeldefristen für das Schuljahr 2011/2012 für die berufliche Weiterbildung zum/zur Staatl. gepr. Bekleidungstechniker(in) und die berufliche Erstausbildung zum/zur Staatl. gepr. Bekleidungstechnischen Assistent(in) begonnen. Die Eingangsvoraussetzung für die praxisorientierte Nailaer Weiterbildung zum/zur Staatl. gepr. Bekleidungstechniker(in) beinhaltet eine berufliche Erstausbildung in einem Bekleidungsberuf (Modenäherin, Modeschneiderin) und eine einschlägige mindestens einjährige Berufspraxis. Gefördert wird diese Weiterbildungsmaßnahme durch AFBG oder BAföG. Die berufliche Erstausbildung an der Berufsfachschule zu Staatl. gepr. Bekleidungstechnischen Assistenten/innen erfordert den Nachweis eines mindestens mittleren Schulabschlusses. Bekleidungstechnische Vorkenntnisse als Eingangsvoraussetzungen sind nicht notwendig. Gefördert wird diese berufliche Erstausbildung durch BAföG. Am 9. April 2011 von 9.00 bis 13.00 Uhr veranstaltet die Bekleidungsfachschule Naila einen Infotag. Zeitgleich findet der Infotag an der Staatl. Fach- und Berufsfachschule für Textil Münchberg, Kulmbacher Str. 76 über die Weiterbildung zum/zur Staatl. gepr. Textiltechniker/in sowie zum/zur Staatl. gepr. Textilbetriebswirt/in oder über die berufliche Erstausbildung zum/zur Staatl. gepr. Textiltechnischen Assistenten/in statt. Unterrichtsbeginn für die schulgeldfreien Aus- und Weiterbildungsgänge ist September 2011. Infomaterial und Anmeldeunterlagen können jederzeit angefordert werden von der Staatl. Fachschule für Bekleidung, Stengelstr. 25, 95119 Naila, Tel. :09282 /465, Fax: 09282 /3394 oder von der Staatl. Fachschule für Textil, Kulmbacher Str. 76, 95213 Münchberg, Tel. 09281/ 4098820. Infos: www.textilschule.de Nailaer Bauernmarkt: Marmeladen ohne Ende Naila -AmSamstag, den 2. April, findet von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr der Nailaer Bauernmarkt auf dem Marktplatz in Naila statt. Dabei locken neben dem umfangreichen Warensortiment des Bauernmarktes diesmal insbesondere auch die vielseitigsten Angebote rund um das Thema Marmeladen. Diese werden am 02. April 2011 in den vielfältigsten geschmacklichen Variationen angeboten. Die Direktvermarkter laden alle Kunden sowie die gesamte Bevölkerung aus Naila und Umgebung recht herzlich ein. Ratgeber Ihr gutes Recht -Anzeige- Rechtssprechung des Bundesgerichtshof zur Berechnung von nachehelichen Unterhalt unter Anwendung der sog. Drittelmethode verfassungswidrig Tätigkeitsschwerpunkte: Albrecht Alberter Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Rechts- Rechtsanwalt nachfolgefragen, Beratung bei Existenz- Fachanwalt f. Steuerrecht gründung und -krisen, Vertretung bei Finanzbehörden und Finanzgerichten Stephan Gumprecht Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Mandy Krippaly Steuerberatung Christian Weber Rechtsanwalt Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth) Ramona Zeh Rechtsanwältin Rechts- und Steuerkanzlei Alberter & Kollegen Eine Flut von Abänderungsanträgen könnte in naher Zukunft auf die Familiengerichte zukommen. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat in einem Beschluss vom 25.01.2011 der Rechtssprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) hinsichtlich der Berechnung des nachehelichen Unterhalts in Form der sog. Drittelmethode eine Absage erteilt. Betroffen vom Beschluss des BVerfG sind vor allem Geschiedene, deren ehemalige Ehepartner erneut heirateten und damit auch dem neuen Partner / der neuen Partnerin gegenüber unterhaltspflichtig wurden. Der Unterhaltsanspruch des geschiedenen Unterhaltsberechtigten wurde nach der Drittelmethode des BGH oftmals nachträglich in Rahmen eines Abänderungsverfahrens gekürzt, weil der Unterhaltspflichtige mit der erneuten Heirat einem weiteren Unterhaltsberechtigten gegenüber Unterhalt zu leisten hatten. Diese Berücksichtigung der neuen Unterhaltspflicht zu Lasten der Höhe des Unterhalts des ersten Ehepartners ist nach dem Beschluss des BVerfG verfassungswidrig. Nach dem eindeutigen Wortlaut des Bürgerlichen Gesetzbuches sind für die Höhe des Unterhaltsanspruches die ehelichen Lebensverhältnisse ausschlaggebend, d.h. die Situation wie sie im Zeitpunkt der Rechtskraft des Scheidungsurteils gegeben ist ( Stichtagsprinzip ). Zwar könnten Entwicklungen zu berücksichtigen sein, bei welchen ein gewisser Bezug zu den ehelichen Lebensverhältnissen besteht. Jedoch ist dies sicher nicht mehr der Fall bei Veränderungen, die gerade nicht auf die Ehe zurück zu führen sind, weil sie nur und erst dadurch eintreten konnten, dass die Ehe geschieden wurde. Dies ist aber gerade bei der Unterhaltspflicht, die gegenüber einem neuen Ehegatten durch erneute Heirat des Unterhaltspflichtigen entstanden ist, der Fall. Das BVerfG sah in der Rechtssprechung des BGH, der diese neu hinzugekommene Unterhaltspflicht bei der Berechung der Höhe des Unterhaltsanspruchs des ersten Ehegatten berücksichtigte, eine Überschreitung der Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung und eine Verletzung der grundrechtlich geschützten Handlungsfreiheit. Arbeitsrecht, Verkehrsrecht einschließlich Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht, Familienrecht, Bank- und Kapitalanlagerecht Steuerberatung Betriebswirtschaftliche Beratung Wirtschaftsrecht, Erbrecht, Speditions- und Transportrecht Zivilrecht und Familienrecht Plauener Straße 8 95028 Hof Tel. 0 92 81/72 40-0 www.alberter.de E-Mail: info@alberter.de Weitere Niederlassungen: Auerbach: Helmbrechts: Plauen: Leonhard Österle Christian Weber Uwe Geisler Rechtsanwalt- und Fach- Rechtsanwalt und Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht Wirtschaftsjurist anwalt für Steuerrecht Parkstraße 14 (Univ. Bayreuth) Kasernenstraße 1 08209 Auerbach Kulmbacher Straße 41 08523 Plauen Tel. 0 37 44/2 50 10 95233 Helmbrechts Tel. 0 37 41/7 00 10 Tel. 0 92 52/2 28 13

Amtliche Mitteilungen der Stadt Schwarzenbach a.wald Altersjubilar Wir gratulieren herzlich zum 91. Geburtstag am 01.04.2011, Herrn Hans Lang, Meierhof, Zur Zegast 7. Aus dem Standesamt Anmeldung der Eheschließung: Dr. Marco Hüller und Virginia Ericani, Herzog-Albrecht-Str. 76, 85221 Dachau. Sterbefall: Elise Wunner, geb. Feulner, Bernstein a.wald, Zum Galgenberg 13, am 22.03.2011, im Alter von 90 Jahren. Passamt Die neuen Reisepässe (beantragt bis 16.03.2011) sind eingetroffen und können ab sofort im Rathaus (Pass- /Einwohnermeldeamt Zimmer E 17/18) abgeholt werden. Bitte vergessen Sie nicht, Ihre abgelaufenen Ausweisdokumente mitzubringen! Neue VHS-Kurse Nordic Walking Einführungskurs Nordic Walking ist eine Ausdauersportart, bei der Gehen durch den Einsatz von zwei Stöcken im Rhythmus der Schritte unterstützt wird. Es ist eine Sportart, die sehr gut für die Fitness und allgemein für die Gesundheit ist. Es werden sehr viele Muskeln im Körper aktiviert und durch die Verwendung der Stöcke ist sie sehr gelenkschonend. Sieht einfach aus, will aber gelernt sein. Wer mit der falschen Technik läuft, trainiert nicht nur unwirksam sondern fördert auch Nackenverspannungen und Stürze. In diesem Kurs erfahren sie, wie Sie die Stöcke richtig und sinnvoll einsetzen. Beginn: Freitag, 8. April 2011; Dauer: 2 x freitags, 16 17.30 Uhr; Ort: Wanderparkplatz Döbra; Leitung: Werner Bayer; Gebühr: 10,-- Euro; Anmeldung an: Tourist-Information, Tel. 09289 5055 bzw. 5043 oder per E-Mail: tourismus@schwarzenbach-wald.de Stellenausschreibung Die Stadt Schwarzenbach a.wald sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Verwaltungsfachangestellte/n (Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung) in Vollzeit für die Finanzverwaltung. Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig: - Wasser- und Kanalgebühren - Grund- und Gewerbesteuer - Stellvertretung des Kassenverwalters Ihr Profil: - abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (VFA-K bzw. AL I) - selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten - Teamfähigkeit - gute EDV-Kenntnisse Wir bieten: - eine abwechslungsreiche und selbstständige Tätigkeit - Möglichkeit zur Einarbeitung und Fortbildung - Vergütung nach dem TVöD Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte bis 05. April 2011 an die Stadt Schwarzenbach a.wald, Geschäftsleitung, Frankenwaldstr. 16, 95131 Schwarzenbach a.wald. Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen Herr Feulner, Tel. 0 92 89/50 24 oder E-Mail hauptverwaltung@schwarzenbach-wald.de, gerne zur Verfügung. Besuchen Sie uns auch im Internet: www.schwarzenbach-wald.de STADT SCHWARZENBACH A.WALD I.V. Wenzel Zweiter Bürgermeister 14

Amtliche Mitteilungen der Stadt Schwarzenbach a.wald Verbrennen von Gartenabfällen Sofern ein Bedürfnis besteht und eine Beeinträchtigung des Wohls der Allgemeinheit nicht zu befürchten ist sowie eine Kompostierung gem. 1 Abs. 1 der Verordnung über die Beseitigung von pflanzlichen Gartenabfällen außerhalb zugelassener Beseitigungsanlagen im Bereich der Stadt Schwarzenbach a.wald nicht möglich ist, dürfen Gartenabfälle, die wegen ihres Holzgehaltes nicht genügend verrotten können, innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile der Stadt Schwarzenbach a.wald im trockenen Zustand auf den Grundstücken, auf denen sie angefallen sind, verbrannt werden. Das Verbrennen ist nur in der Zeit vom 01. April bis 31. Mai und vom 15. September bis 15. November eines jeden Jahres und nur an Werktagen von 08.00 bis 18.00 Uhr zulässig. Gefahren, Nachteile oder erhebliche Belästigungen durch Rauchentwicklung sowie ein Übergreifen des Feuers über die Verbrennungsfläche hinaus sind zu verhindern. Bei starkem Wind darf kein Feuer entzündet werden; brennende Feuer sind dann unverzüglich zu löschen. Es ist sicherzustellen, dass die Glut bei Verlassen der Feuerstelle, spätestens jedoch bei Einbruch der Dunkelheit, erloschen ist. Nach 6Nr. 4PflAbfV in Verbindung mit 61Abs. 1Nr. 5KrW- /AbfG kann mit Geldbuße bis zu 50.000,00 belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig Abfälle aus Gärten verbrennt, ohne dass die Voraussetzungen der Verordnung erfüllt sind. Schwarzenbach a.wald, 01.04.2011 Stadt Schwarzenbach a.wald Frank Erster Bürgermeister Aufnahme in die Volksschule Schwarzenbach a. Wald zum Schuljahr 2011/12 Die Anmeldung der Einschulungskinder, die im Einzugsgebiet der Volksschule Schwarzenbach am Wald wohnen, erfolgt am Mittwoch, dem 06.04.2011 von 14.00 15.30 Uhr in der Volksschule Schwarzenbach a. Wald. Anzumelden sind alle Kinder, die am 30. September 2011 sechs Jahre alt sind oder im letzten Jahr von der Aufnahme in die Grundschule zurückgestellt wurden. Ferner kann auf Antrag der Eltern auch ein Kind, das in der Zeit vom 01.10. bis zum 31.12.11 das sechste Lebensjahr vollendet, in die Schule aufgenommen werden, wenn zu erwarten ist, dass es auf Grund seiner körperlichen, sozialen und geistigen Entwicklung mit Erfolg am Unterricht teilnehmen wird; bei einem Kind, das nach dem 31. Dezember sechs Jahre alt wird, ist neben dem Antrag der Eltern ein schulpsychologisches Gutachten erforderlich. Bitte legen Sie zur Schulanmeldung folgende Dokumente vor: Geburtsurkunde oder Familienstammbuch Bestätigung des Gesundheitsamtes über die Teilnahme am Sehund Hörtest Bestätigung über Früherkennungsuntersuchung U9 (gelbes Untersuchungsheft) oder Bestätigung des Gesundheitsamtes über schulärztliche Untersuchung Rückstellungsbescheid (bei letztjähriger Zurückstellung). In jedem Fall müssen bei der Anmeldung die Kinder persönlich vorgestellt werden. Schwarzenbach a. Wald, 28.03.2011 Anzeigenwerbung Erfolgswerbung H. Jäger, Rektor StadtbüchereiSchwarzenbacha.Wald:NeueBücher Stadtbücherei Schwarzenbacha.Wald im HotelDöbraberg Zeppelinstraße4, Tel.: 09289/7103 Öffnungszeiten: Di. 15.00 17.00Uhrund Do. 15.00 18.30Uhr MonikaPeetz DieDienstagsfrauen Fünf Freundinnen. Seit über 15 Jahren treffen sie sich regelmäßig am ersten Dienstag im Monat. In ihrem Stammlokal nennt man sie die Dienstagsfrauen. Einmal im Jahr unternehmen die fünf Frauen etwas gemeinsam. Dieses Jahr haben sie etwas ganz Besonderes vor: PilgernaufdemJakobsweg.AmEndedieserReiseistnichtsmehr,wiees war. Würden sie sich heute begegnen, wären sie wohl gar nicht miteinander befreundet. Aber seit die fünf Frauen vor 15 Jahren nach ihrem Französischkurs auf einen Absacker bei Luc eingefallen sind, ist am ersten Dienstag im Monat der Kamintisch für sie reserviert. Fünf Frauen, nun dies- und jenseits der vierzig, mit sehr unterschiedlichen Temperamenten: Da ist Caroline, die Strafverteidigerin, verheiratet und Mutter zweiererwachsenerkinder. Organisiert, konsequentundstreitbar. Sie sagt, wassiedenkt, undsietut, wassiesagt. Undkanntrotzdemgutmit Kikis Chaos umgehen. Kiki, chronisch gut gelaunt, gern verliebt, entwirft beruflich Haushaltsgegenstände. Sie hofft auch mit 35 noch, von der Wegwerfware wegzukommen. Bei Aufträgen und bei Männern. Eva wäre schon froh, wenn sie ein eigenes Leben hätte. Als Hausfrau, Ehefrau und Mutter mit brachliegender medizinischer Approbation ist sie geplagt von den schrecklichen V's : vierzig, vier Kinder, verirrt. Estelle, die Apothekergattin, ist die Frau, die immer zu viel in den Koffer packt und das Tragen anderen überlässt. Einig sind sie sich nur, wenn es darum geht, ihrer Freundin Judith beizustehen. Die zierliche Kindfrau ist die Dramaqueen der Dienstagsfrauen. Sie bespricht ihre Probleme lieber, als dass sie sie löst. Doch wer will ihr das übel nehmen? Jetzt, wosiegeradewitwegewordenist? 15

Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Ehrungen beim BRK Döbra Die Bereitschaft Döbra des Bayerischen Roten Kreuzes hat im vergangenen Jahr 2052 Stunden ehrenamtlichen Dienst geleistet. Dazu gehörten Rettungsdienst, Helfer vor Ort, Erste Hilfe und Sanitäterausbildung sowie Hausund Altkleidersammlungen und vieles mehr. Bereitschaftsleiter Wolfgang Thieroff erinnerte an die verstorbenen Mitglieder Emma Saalfrank und Willy Günther, der 50 Jahre zu den Stützen in Döbra zählte. Der Rückblick umfasste auch Unterrichte und Ausbildungen, Festbesuche, die dreitägigen Dienste bei der Fußballstadtmeisterschaft und die Gartenarbeit am Vereinsheim. Mit der Feuerwehr wurde wieder ein Straßenfest organisiert. Bild Ehrungen BRK Döbra, stehend von links: Kreisbereitschaftsleiter Hans Schlager, Kreisgeschäftsführer Stefan Kögler, Bernd Schrepfer, Udo Glotz Christopher Lenz, stellv. Kreisbereitschaftsleiterin Anja Walter; sitzend von links: Fredi Schuberth und Bereitschaftsleiter Wolfgang Thieroff Beim BRK Döbra gibt es zahl- reiche Mitglieder, die auch aktiv sind und dafür geehrt wurden. Seit fünf Jahren ist Christopher Lenz dabei. Udo Glotz, Bernd Schrepfer und Elke Lenz können auf 35jährige BRK-Zugehörigkeit zurückblicken. Dafür erhielten sie Urkunde und Anstecknadel. Fast schon zum Inventar gehört Fredi Schuberth aus Döbrastöcken. Er erhielt für sein Engagement vom Deutschen Roten Kreuz die Goldene Ehrennadel überreicht. An Hans Weber wird dieselbige nachgereicht. Vom Kreisverband waren Geschäftsführer Stefan Kögler, Bereitschaftsleiter Hans Schlager und seine Vertreterin Anja Walter gekommen. Sie lobten die vielfältigen Aktivitäten, die das Gemeinschaftsleben fördern und dankten für die geleistete Arbeit in der Freizeit. Fußball in Schwarzenbach a.wald Freiwillige Feuerwehr Meierhof SVMeierhof/Sorg So., 03.04., 13.15Uhr 2. MannschaftHeimspielgegenFCSaaletalBerg2 So., 03.04., 15.00Uhr 1.MannschaftHeimspielgegenFCDöbraberg2 SpielbetriebJFGRegionDöbraberg. Fr., 01.04., 17.30Uhr JFGRegionDöbraberg D1 AuswärtsspielgegenSteinbachinSilberstein Sa., 02.04., 13.15Uhr JFGRegionDöbraberg D2 HeimspielgegenTSVPresseck Fr., 08.04., 17.00Uhr JFGRegionDöbraberg D1- HeimspielgegenJFGSelbitztal2 FCDöbraberg Fr. 01.04., 18Uhr:AuswärtsspielinBadSteben TSVBadSteben-FCDöbraberg1 So., 03.04., 15Uhr:HeimspielinSchwarzenbacha.Wald FCDöbraberg1-FCRGeroldgrün So., 03.04., 15Uhr:AuswärtsspielinMeierhof SVMeierhof/Sorg-FCDöbraberg2 Arbeiter Sport u. GesangvereinBernsteina.Walde. V Sonntag, 03.04.,um15.00Uhr: Auswärtsspielder1.MannschaftgegenFCSteinbach/Dürrenwaid2. Mi., 06.04., ab18.30uhr: Training der Alt-Liga u. der 1.Mannschaft, anschl. Spielersitzung im Sportheim. Um19.30UhrDamengymnastikinderTurnhalle. Hydranten-Überprüfung Am08.04.11, 18UhrinMeierhofundUmgebung. Am09.04.11, 14UhrinSorgundLerchenhügel Um Beachtung wird gebeten, es muss mit Wasserverschmutzung gerechnetwerden. Christen helfen Rumänien Die Sammelannahme für gut erhaltene Damen-, Herren- und KinderbekleidungistamMontagden04. April2011von16.30Uhrbis 17.30 Uhr geöffnet. Freundliche Helferinnen und Helfer nehmen gerne gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderbekleidung entgegen. Wintersportverein Schwarzenbach a.wald Die nächste Sitzung des Ausschusses findet am kommenden Freitag, 01.04., um19.00uhrimaltengerichtbeimgriechenstatt. MountainbikeTrainingfürSchüler Nach der Winterpause beginnen wir mit dem Radtraining ab kommendenfreitag, 01.04.2011. Treffpunkt um 17.30 Uhr an der alten Witt-Fabrik, in der Josef- Witt-Straße. EssindalleinteressiertenKinderherzlicheingeladen. Einfachmalreinschnuppernundmitmachen. 16

Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Raiffeisenbank Schwarzenbach a.wald Spendengelder und Dressen übergeben Die Herzlichkeit eines Freundes erfreut mehr als duftendes Holz, das steht schon in den Sprüchen der Bibel. In diesem Sinne hat man sich jüngst in den Räumen der Raiffeisenbank Schwarzenbach getroffen, um traditionell Spendengelder des Gewinnsparens an die Empfänger und somit ihrer eigentlichen Bestimmung zu übergeben: Das Gemeinwohl der Region zu unterstützen. Wie Vorstandsmitglied und Diplom Bankbetriebswirt ADG Klaus Hartwich erklärte, seien bei der,,raiffeisenbank Frankenwald Ost -Oberkotzau eg bis zum 31. Dezember des vergangenen Jahres knapp 14 600 Lose gekauft worden. Vom Kaufpreis von fünf Euro pro Los werden vier Euro gespart; mit einem Euro nimmt der Sparer an Verlosungen teil. Attraktive Geldpreise bis hin zu 10 000 Euro winken ebenso wie Autos aus Sonderauslosungen, welche in der Vergangenheit übergeben werden konnten. Hartwich erklärte, dass nach der Regelung der Staatlichen Lotterieverwaltung insgesamt 25 Prozent des eingesetzten Spielkapitals als Reinbetrag für Menschen in Not sowie als Unterstützung von sozialen und gemeinnützigen Einrichtungen zur Verfügung stehen. Alles in allem seien bei der,,raiffeisenbank Frankenwald Ost Oberkotzau eg 37 500 Euro an Spendenvolumen angelaufen, die man nach Marktbereichen aufgeteilt hat. Für den Raum Schwarzenbach konnten Vorstandsmitglied Klaus Hartwich und Prokurist Wolfgang Gluth den erstaunlichen Betrag von insgesamt 15 300 Euro zuteil werden lassen. Diesen hat man nun, im Rahmen einer kleinen Feierstunde, an 27 Verantwortliche der einzelnen karitativen und mildtätigen Institutionen übergeben. Des Weiteren dürfen sich Fußballvereine in unserer Region über neue Trikots freuen. Unterstützt wurden durch die Etwas nachlesen können, heißt, nie das Nachsehen haben Ein Team der Raiffeisenbank Frankenwald Ost-Oberkotzau eg mit Klaus Hartwich (Vorstandsmitglied, ganz rechts), Colette Stettler (Leitung Marketing, zweite von rechts), Markus Suttner (Leitung Vertrieb, zweiter von links) und Björn Michel (ganz links) übergab die Trikots. SV Straßdorf Ehrungen,,Raiffeisenbank Frankenwald Ost Oberkotzau eg in Döbra die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde, der Frankenwaldverein, die Freiwillige Feuerwehr, der Männergesangverein, der Obst- und Gartenverein, die Spielvereinigung in Culmitz der CVJM Culmitz e.v., der Kleintierzuchtverein, der Obstund Gartenverein in Marlesreuth der Evangelischer Kindergarten, die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde, der Frankenwaldverein, die Freiwillige Feuerwehr, der Kleintierzuchtverein, der Obst- und Gartenverein, der Sportverein Marlesreuth e.v. in Schwarzenbach am Wald der Chorverein Liederkranz, die Evangelische Kirchengemeinde, der Sozialverband VdK Ortsgruppe Schwarzenbach am Wald, die Volksschule, der WSV Schwarzenbach am Wald e.v., die Zimmerstutzengesellschaft Tell in Straßdorf der SV Straßdorf e.v. inbernstein die Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde. Des Weiteren wurden die Evangelisch-Lutherische Gesamtkirchengemeinde, die Energieagentur Oberfranken und die JFG Region Döbraberg e.v. mit Spenden bedacht. Über einen Satz neue,,dressen dürfen sich der ASGV Döhlau, der ASV Leupoldsgrün und die JFG Region Döbraberg. Bei der harmonischen Jahreshauptversammlung des SV Straßdorf hat sich 1. Bürgermeister Dieter Frank bereit erklärt, die Ehrung verdienter Mitglieder vorzunehmen. Für langjährige treue Mitgliedschaft wurden aus-gezeichnet: Hannelore Schott, Sascha Krauß, Siegfried Witzgall, Erna Wolfrum, Harald Friedrich, Hans Frank, Gerhard Köcher, Jürgen Rank, Rudi Till. Eine Dankesurkunde vom Bayerischen Fußballverband für ehren-amtlichen Einsatz erhielt Carmen Rauh (vierte von links). Erster von links ist Vorstand Uwe Wirth. In der anstehenden Neuwahl wurden alle Vorstands- und Ausschussmitglieder wiedergewählt. Als zweiter Kassenprüfer stellte sich Harald Friedrich zur Verfügung. Zusätzlich musste der Posten des 2. Vorstandes neu besetzt werden. Diese ehrenvolle Aufgabe hat Martin Benkner übernommen. 17

Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald Veranstaltungen der stadt schwarzenbach a.wald 01.04. 19.30 Uhr Kreisverband Frankenwald der Geflügelzüchter Jahreshauptversammlung 01.04. 20.00 Uhr SpVgg Döbra, Tanzabteilung Übungsabend 02.04. 14.00 Uhr FFW Döbra Maschinistenausbildung 02.04. 02.04. 17.30 18.15 Uhr 18.30 19.45 Uhr 02.04. 19.00 Uhr 02.04. 19.30 Uhr 02.04. 19.30 Uhr 02.04. 20.00 21.15 Uhr SpVgg Döbra, Tanzabteilung SpVgg Döbra, Tanzabteilung BRK Bereitschaft Schwarzenbach a.wald Chorverein Liederkranz 1886 Schwarzenbach a. Wald Frankenwaldverein Ortsgruppe Bernstein a.wald SpVgg Döbra, Tanzabteilung Bambino-Dance Bronzekurs Jahreshauptversammlung Frühlingskonzert mit Frauenchor Selbitz u. Hobbyakkordeonisten der Musikschule der Hofer Symphoniker Hauptversammlung Goldkurs Sportheim Lerchenhügel Gasthaus Rank: Bitte in Dienstkleidung Philipp-Wolfrum-Haus, Marktplatz 17 Turnhalle des ASGV 03.04. Bergwacht Schwarzenbach a.wald Hüttendienst Rank Gerhard 04.04. 19.30 Uhr FFW Feuerwehr Bernstein a.wald Übungs und Gesellschaftstreffen 04.04. 19.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Das Kreuz mit dem Kreuz - Was geschah auf Golgatha? mit Prediger Roland Sauerbrey 05.04. Bergwacht Schwarzenbach a.wald Sprechabend für alle: Sommerrettung Hütte 05. 07.04. OGV-Schwarzenbach Arbeitseinsatz 05.04. 19.00 Uhr Nordic-Walking-Treff Nordic-Walking-Treff 05.04. 19.00 Uhr FFW Schwarzenstein Ausschusssitzung 05.04. 19.30 Uhr MSC Göhren Monatsstammtisch Vereinslokal 06.04. 18.00 Uhr Frankenwaldverein Schwarzenbach a.wald Monatsstammtisch 08.04. 18.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Meierhof Hydranten-Überprüfung 08.04. 08.04. 19.30 20.45 Uhr 20.45 22.00 Uhr SpVgg Döbra, Tanzabteilung SpVgg Döbra, Tanzabteilung Bronzekurs Sonderkurs Disco-Fox 09.04. 14.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Meierhof Hydranten-Überprüfung 30.04. 19.00 Uhr FFW Göhren-Grubenberg Mitgliederversammlung mit Frauen wegen Jubiläumsfest Feuerwehrgerätehaus: Ferner laden wir alle Vereinsmitglieder zur Vorbereitung des Jubiläumsfestes ein. Evangelisches Gemeindehaus Streu holen am 04.04., 13.00 Uhr, Binden am 05.04., 13.00 Uhr; Aufbau am 07.04., 13.00 Uhr Straßhaus: An alle, jeder der Interesse hat auch Anfänger sind willkommen. Gasthaus Oelschlegel, Oberleupoldsberg Mo. ab 18 Uhr Stammtisch Alte Schlacken Treffen AH am Döbraberg Di. 20.00 Uhr Chorverein Liederkranz Chorprobe SSV Sportheim Fr. 18.30 19.30 Uhr Wintersportverein Schwarzenbach a.wald Fitness- und Skigymnastik Meierhof und Umgebung; Um Beachtung wird gebeten, es muss mit Wasserverschmutzung gerechnet werden Sorg und Lerchenhügel; Um Beachtung wird gebeten, es muss mit Wasserverschmutzung gerechnet werden Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Fr. 19.00 Uhr MGV 1863 Schwarzenbach Chorprobe SSV-Sportheim Schützenstr. 30 Sa. Do. So. 14.30 Uhr ab 19 Uhr ab 10 Uhr Wintersportverein Schwarzenbach a.wald GKSS Großkaliber Schützenverein Schwarzenbach a.wald Nordic Walking Vereinstraining in der Schießanlage Knoll Josef-Witt-Straße Schießsportinteressierte sind willkommen Alle Angaben ohne Gewähr 18

Der Opfer des 4. März 1919 gedacht Kranzniederlegung vor dem Mahnmal Der Toten der Heimat. v.l. Stadtrat Günther Bittermann, Bannerträgerin Eva-Maria Herrmann, Bürgermeister Dieter Frank, Obmann der SL-Naila Adolf Markus, Obmann der SL-Schwarzenbach Anton Zaha, Bezirksobmann Adalbert Schiller, Kaplan Florian Stark, davor die Ministrantinnen Natali de Santos und Hannah Mergner. Die Sudetendeutsche Landsmannschaft, Ortsgruppe Schwarzenbach am Wald, hatte in einem festlichen Gottesdienst, den Kaplan Florian Stark in der Marienkirche feierte, der Gefallenen des 4. März 1919 gedacht. Die Sudetendeutschen hatten am IMPRESSUM Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.wald 4. März 1919 für ihr Selbstbestimmungsrecht friedlich demonstriert. Voll ehrlicher Absicht hatten sie auf die Zusagen der Siegermächte des 1. Weltkriegs vertraut, in denen es hiess: Selbstbestimmungsrecht für alle Volksgruppen. Sie sind jedoch bitter enttäuscht worden. Im Kugelhagel der inzwischen etabliert gewesenen Staatsmacht hatten 54 sudetendeutsche Frauen und Männer ihr Leben lassen müssen. Von 1919 bis 1924 sind weitere 63 Landsleute den Chauvinisten zum Opfer gefallen. Dieser Gefallenen sowie der 248000 Vertreibungsopfer wurden in diesem Gottesdienst gedacht.der Obmann der Sudetendeutschen Landsmann, Ortsgruppe Schwarzenbach am Wald, Anton Zaha bedankte sich am Schluss des Gottesdienstes für die Teilnahme an der schlichten Gedenkfeier, insbesondere bei Kaplan Florian Stark für den ansprechenden Gottesdienst. Wir trauern um unsere Toten, die wir durch Krieg, Flucht und Vertreibungsmassnahmen verloren haben, sagte der Obmann. Dieser Opfer von Terror und Menschenverachtung wollen wir besonders gedenken und an die Tragödie unserer Vertreibung erinnern! Genauso wie man die Untaten des Nazi-Regimes anprangern und verurteilen müsse, sollten die deutschen Politiker das Unrecht, das den Sudetendeutschen angetan wurde, auch beim Namen nennen, forderte der Redner. Wir sind nicht Täter, sondern Opfer! Wir vertreten die Auffassung, fuhr Toni Zaha fort, dass eine europäische Friedensordnung mit verbrieftem Recht auf Heimat errichtet werden müsste. Auf dieser Grundlage strebten auch wir mit dem tschechischen Volk ein partnerschaftliches Verhältnis in einem freien Europa gleichberechtiger Völker und Volksgruppen an. Am Mahnmal vor der Marienkirche Der Toten der Heimat, das Obmann Anton Zaha mit Blumen und brennenden Lichtern geschmückt hatte, legte Erster Bürgermeister Dieter Frank in Begleitung von Obmann Anton Zaha, Obmann Adolf Markus aus Naila und Bezirksobmann Adalbert Schiller einen Kranz nieder. Kaplan Florian Stark sprach ein abschliessendes Gebet. Bernhard Kuhn Herausgeber: Nordbayerischer KURIER GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth und Maximilianstr. 58/60, 95444 Bayreuth, Verantwortlich für den Inhalt: Für den amtlichen Teil: Dieter Frank, 1. Bürgermeister der Stadt Schwarzenbach a.wald, Für den allgemeinen Teil: Nicole Roesmer, Anzeigenleitung: Andreas Weiß, Verlagskoordination: Hans- Jürgen Moos; Satz und Druck: Nordbayerischer KURIER; Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr; Gesamtauflage: 17.000; E-Mail: redfrankenwald@kurier.tmt.de; Titelfoto: Am 02. April hält der Osterhase Einzug in Straßdorf Anzeigenwerbung Erfolgswerbung Kommt Samstag, 2. April 2011 zum REWE-Markt nach Schwarzenbach von 9 14 Uhr 1 Paar Bratwürste zum Sonderpreis 1,50 19

Pfarrgemeinde Schwarzenstein/Schwarzenbach Patronatsfest gefeiert Frankenwaldjugend Naila Vorstand tritt zurück Schwarzenbach a.wald - Die Pfarrgemeinde Schwarzenstein/Schwarzenbach feierte ihr Patronatsfest mit einem festlichen Gottesdienst, den Pfarrer Arpad Bernath in der St. Josefskirche zu Schwarzenstein zelebrierte. Die Statue des heiligen Josef, die noch aus dem alten Kirchlein stammt, in dem die Gläubigen von 1910 bis 1961 Gottesdienst feierten, ziert die linke Seite des Altarraumes. Mit einem Rosenstrauß und brennenden Kerzen wurde der heilige Josef an seinem Festtag besonders hervorgehoben. Die Heilige Schrift erzählt, dass der schlichte Zimmermann, der in Nazaret lebte und mit Maria, der Mutter Jesu verlobt war, die entscheidenden Wenden seines Lebens im Traume erfuhr und Gottes Weisung FSV Naila: Spielbetrieb 1.Mannschaft Sonntag, 03.04. 15.00 Uhr FSV Naila -FCAhornberg; Spielort: Stadion 2.Mannschaft Sonntag, 03.04.2011 13.15 Uhr FSV Naila ATS Selbitz Spielort: Stadion Vereins-Veranstaltungen Freitag, 01.04.2011 ab 17.00 Uhr Angrillen am Vereinsheim. Einweihung der neuen Lounge mit Bar. Sektempfang für alle Damen. Die Statue des heiligen Josef stammt noch aus dem alten Josefskirchlein treu befolgte. Darüber hinaus blieb seine Gestalt weitgehend im Hintergrund. Der junge Chor Querbe(e)t erfreute die Gottesdienstbesucher mit ansprechendem, schwungvollen, neuen Liedgut. Frankenwaldjugend-Vorstandschaft stellt im Jahr 2012 geschlossen ihre Ämter zur Verfügung. Im Bild v. rechts Günther Zeisele (Beirat), Birgit Kretz (Hauptjugendwartin), Beate Kropf (Kassiererin), Stefan Kropf (Schriftführer) sowie stellv. Hauptjugendwart Matthias Gebhardt (nicht im Bild). Naila -Die amtierende Vorstandschaft der Deutschen Wanderjugend im Frankenwaldverein e. V. wird im Jahre 2012 zur Neuwahl nichtmehrantreten. Bei der diesjährigen Hauptversammlung der Frankenwaldjugend in der Hauptgeschäftsstelle des Frankenwaldverein e. V. in Naila konnte Hauptjugendwartin Birgit Kretz auch den Hauptvorsitzenden des FWV Robert Strobel begrüßen. Nach dem ordnungsgemäßen, üblichen Verlauf der Versammlung gab zum Abschluss der Sitzung HJW Birgit Kretz den Abschied der derzeit amtierenden Vorstandschaft zum Ende der Wahlperiode im Jahre 2012 bekannt. Sie verlas ein von allen Vorstandsmitgliedern unterzeichnetes Schreiben und übergab dieses anschließend Robert Strobel. Ende 2008 war die Frankenwaldjugend nach dem unerwartet raschen vorzeitigen Rücktritt des damaligen HJW führungslos. Eine schnelle Lösung musste gefunden werden und so erklärten sich die jetzigen Vorstände -welche alle bereits seit vielen Jahren für die Jugendarbeit tätig sind - dazu bereit nochmals im Vorsitz der Frankenwaldjugend mitzuwirken. An das damalige Versprechen nach geeigneten Lösungen bis zum Ablauf der Amtsperiode zu suchen, um eine jüngere Generation mit neuen Ideen an die Führungsspitze der Jugendorganisation zu bringen, erinnerte nun (ein Jahr vor der Neuwahl) B. Kretz. Die Jugendarbeit hat uns allen immer viel Spaß gemacht! sodiehauptjugendwartin. Seniorenwanderung 95119 Naila Zum Kugelfang 9 Tel. 09282/5973 Wir bieten Ihnen eine komplette Rasenmäherwartung zu einem fairen Preis Abholung kostenlos (im ehem. Landkreis Naila) Wir lassen Sie auch im Reparaturfall nicht allein Wir führen Markenprodukte in verschiedenen Preisklassen Pro Wartung u. Einkauf nur 1 Gutschein gültig Gutschein bitte mitbringen Naila -AmDienstag, 05. April führt die erste Seniorenwanderung des Frankenwaldvereins Lippertsgrün zum buddhistischen Kloster MUTTODAYA bei Stammbach. An die zweistündige Rundwanderung schließt sich eine Einkehran. Abfahrt: Lippertsgrün 12.30 Uhr, Döbra (Ortsbeginn) 12.45 Uhr. 20