Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zur Eröffnung der Ausstellung Weltuntergang 2012? am 23. Februar 2012, 19.



Ähnliche Dokumente
1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Sächsischer Baustammtisch

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Gutes Leben was ist das?

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September Referat von Ruedi Hofstetter

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

expopharm 30. September 2015

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Ministerin Löhrmann: Reist viel und wagt den Blick über den Tellerrand!

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Leichte-Sprache-Bilder

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

sehr geehrte Vertreter kooperierender Wissenschaftseinrichtungen,

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Sehr geehrte Damen und Herren

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe. haben mit Ihren Anträgen wunderschöne Forderungen ins Schaufenster

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Michaela Knirsch-Wagner

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper

nic.at - Salzamt im (österreichischen) Internet?

Lehrer: Einschreibemethoden

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Kreativ visualisieren

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Digitales Urheberrecht - eine Gefahr für die Bibliotheken?

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Konzentration auf das. Wesentliche.

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Internationales Altkatholisches Laienforum

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

DER SWISS INNOVATION PARK BIEL EINE CHANCE

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Elternzeit Was ist das?

AW: AW: AW: AW: Kooperationsanfrage anwalt.de

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

teamsync Kurzanleitung

Vorgestellt vom mexikanischen Rat für Fremdenverkehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Pressemitteilung Nr.:

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Evangelisieren warum eigentlich?

50-jähriges Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und Marseille Rede des Französischen Botschafters Bernard de Montferrand


Schnellstart - Checkliste

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

Lausanne, den XX yyyyy Sehr geehrte Frau/ Herr,

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning.

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Überlastungsanzeigen. Ein Arbeitsmittel für die MAV und die Belegschaft im Umgang mit schwierigen Arbeitssituationen

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche Ergebnis der Online-Umfrage:

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Umfrage der Klasse 10 F2 im Politikunterricht

Menschen und Natur verbinden

Grußwort des Vizepräsidenten der Goethe- Universität Frankfurt

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Ein Coachingtag nur für dich

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Transkript:

Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zur Eröffnung der Ausstellung Weltuntergang 2012? am 23. Februar 2012, 19.00 Uhr Sehr geehrter Herr Prof. Grube, sehr geehrter Herr Prof. Bürger, meine Damen und Herren, Bild Emmerich 2012 seit Roland Emmerichs Film 2012 und spätestens seit dem 21. Dezember 2011 berichten alle Medien über das Maya-Jahr. Die Frage kommt immer wieder: Haben die Mayas in der Dresdner Handschrift einen Weltuntergang prophezeit? Wir sind hier, meine Damen und Herren, in einer seriösen wissenschaftlichen Universalbibliothek, die das Weltwissen verschiedenster Kulturen sammelt. Bild des Codex zur Flut Entsprechend seriös fällt die Antwort aus. Die Handschrift zeigt das Bild einer Flut, einer Apokalypse, und der Kalender in dieser Handschrift weist auf eine Kalenderzäsur am 21.12.2012 hin.

2 Nicht mehr und nicht weniger. Mit gutem Grund hatten die Mayas Respekt vor der Natur und vor den Gewalten einer Flut. Eine konkrete Flutprophezeiung gibt es nicht. Es gibt auch kein Kalenderende, sondern es beginnt eine neue Epoche innerhalb der offenen, unendlichen Zeitrechnung der Maya. Der Spezialist unter uns, Herr Prof. Grube, wird darüber mehr berichten können. Ist der Kalender in Dresden deshalb weniger spektakulär? Ganz im Gegenteil. Es ist ein Wunder, dass diese Handschrift nicht wie fast alle Maya- Bücher der Bücherverbrennung zum Opfer fiel. Es ist eine glückliche Fügung, dass sie nach Europa gelangte und damit dem tropischen Klima entkam, in dem sie nicht Jahrhunderte überdauert hätte. Es war ein Glück, dass ein kluger Dresdner Bibliothekar sie für die Königliche Bibliothek in Dresden erwarb.

3 Und vor allem war es ein Glück, dass die Handschrift während der Zerstörung unserer Stadt am 13. Februar 1945 nicht im Japanischen Palais verbrannt ist. So war das Schicksal dieser großartigen Handschrift gnädig, und es ist kein Wunder, dass Besucher aus aller Welt kommen, um das einzige Buch der Mayas, das im Original gezeigt wird, in der Schatzkammer der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden zu bestaunen. (Die schwer beschädigte Handschrift in Paris und die dritte Handschrift in Madrid können nicht im Original gezeigt werden). Bild Flut Dresden Haben wir Dresdner an die Flutprophezeiung der Mayas gedacht, als Städte in Sachsen 2002 in den Fluten versanken? Wir haben die Kraft der Natur kennengelernt und die Schäden gemeinsam und in einem einzigartigen Akt bürgerschaftlicher und nationaler Solidarität überwunden. Diese Flut hat uns gezeigt, dass wir Menschen zu jeder Stunde den größten Respekt vor der Natur bewahren oder wiedergewinnen müssen, aber uns nicht den Spekulationen über Weltkatastrophen hingeben sollten. Vielmehr sollten wir uns engagieren, um unsere Natur und Kultur für künftige Generationen zu bewahren.

4 Wir können uns glücklich schätzen, in Sachsen einen so großen Schatz an Kunstwerken und Schriftzeugnissen aus aller Welt zu besitzen. Wir verdanken dies dem Repräsentationswillen und der Sammelleidenschaft der sächsischen Kurfürsten und Könige in der Zeit zwischen Renaissance, Barock und Aufklärung, aber auch den sächsischen Forschern und Diplomaten in allen Teilen der Welt. Bild Unterzeichnung im Landtag mit Präsident Rößler Dieses kulturelle Erbe gilt es zu bewahren und für unsere Zukunft zu nutzen. Nach den Erfahrungen der Flut von 2002, dem Brand der Herzogin Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar und dem Einsturz des Stadtarchivs Köln haben die Sächsische Landesbibliothek und die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden gemeinsam mit weiteren neun Einrichtungen einen Notfallverbund Dresden gegründet. Sinn und Ziel ist es, sich im Falle eines Unglücks wechselseitig professionelle Hilfe und Unterstützung zu leisten. Die Unterzeichnung der Vereinbarung fand im letzten Jahr im Sächsischen Landtag statt. Bild Webseite Maya Zur Erhaltung der Schätze des Wissens gehört untrennbar deren Erforschung und Vermittlung an die Öffentlichkeit.

5 Diese Bibliothek unterstützt zahlreiche nationale und internationale Forschungsprojekte und bietet mit ihren Ausstellungen immer wieder spannende Einblicke in ihre Sammlungen oder in die Sammlungen befreundeter Einrichtungen. Eine besonders große Chance bietet heute die digitale Vernetzung von Kultur und Wissen. Deshalb begrüße ich es sehr, dass die SLUB heute zu den führenden Digitalisierungszentren in Deutschland zählt. Natürlich kann die Maya-Handschrift im Internet bestaunt werden. Auf diesem Wege ist die Handschrift auf allen Kontinenten für Zwecke der Forschung, Lehre und für privates Studium frei zugänglich. Auch die historischen Protokolle des Sächsischen Landtags gestatten Sie mir diese Anmerkung in eigener Sache können über die SLUB online weltweit frei gelesen werden. Die Ausstellung zur Geschichte des Codex Dresdensis und die Präsentation des Originals richtet sich insbesondere an die vielen Dresden-Besucher aus aller Welt. Gäste aus Mexiko und Guatemala ebenso wie Maya-Freunde von anderen Kontinenten sind herzlich willkommen, die Handschrift zu bewundern.

6 Im September 2012 werden Forscher aus mehreren Ländern ihre aktuellen Erkenntnisse dieser ebenso wunderbaren wie rätselhaften Kalenderhandschrift austauschen. Der Mexikanische Botschafter, der heute leider nicht teilnehmen kann, will mit uns noch in diesem Jahr ein Maya-Fest feiern. Ich danke allen, die an der Ausstellung mitgewirkt haben. Ich wünsche ihr recht viele interessierte Besucher und eine hohe Resonanz in der Öffentlichkeit. Mögen die Gäste über die einzigartige Aura dieses Originals erkennen, dass es hier nicht um Gerede und Spekulation über einen Weltuntergang gehen sollte, sondern um die Wiederentdeckung einer Hochkultur aus der Mitte des amerikanischen Kontinents. Herzlichen Dank. - Es gilt das gesprochene Wort. -