6-10 KLIMA BIOMASSE SACH INFORMATION VORTEIL: GESPEICHERTE SONNENENERGIE



Ähnliche Dokumente
Stromleitungen Steckdose Kraftwerken Klima gefährlich nicht Sonne Wasser Wind erneuerbaren Abgase

Strom in unserem Alltag

Erneuerbare Energien - Energien der Zukunft?

Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen

Wasserkraft früher und heute!

Erneuerbare. Energien. Energieprojekt Oberhausen. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS. 11./12. Mai Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS

Immer warm. Immer Strom. Immer Geld

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Die Sch. kennen die Zusammensetzung von Luft und können die verschiedenen Gase per Formel benennen.

Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen

Info: Blütenpflanzen. Narbe. Blütenkronblatt. Griffel. Staubblatt. Fruchtknoten. Kelchblatt

Wind- Energie Leichte Sprache

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Die Verweildauer des Kohlenstoffs in der Biomasse ist entscheidend

Solarenergie per Flugzeug bezahlbar und wetterunabhängig

BOX 19. Die Kraft des Windes.

DeR sonne.

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Thermodynamik Primärenergie

Dem Schimmel Keine Chance

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Erneuerbare Energien 1 Posten 4, 1. Obergeschoss 5 Lehrerinformation

kaminöfen mit dem skandinavischen umweltsiegel nordischer schwan

Was mache ich mit den alten Meilern?

Wald und Wasser. Wald und Wasser in Österreich. Lernziele: Materialien: Die SchülerInnen erfahren Österreichspezi sches zu den Themen Wald und Wasser.

Mach's grün! macht Schule

Biomassenutzung und Naturschutzrecht

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

Lehrabschlussprüfungs Vorbereitungskurs Rauchfangkehrer. Brennstoffe. Wir Unterscheiden grundsätzlich Brennstoffe in:

Lerntext Pflanzen 1. Was sind Pflanzen?

Das eigene Kraftwerk im Haus.

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Durch den Klimawandel wird es bei uns. A) im Sommer wärmer und regenreicher. B) im Sommer kälter und trockener. C) im Winter wärmer und regenreicher.

MYSA Bettdecken Die richtige Schlaftemperatur

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

regenis bioenergiepark artland Effiziente Energie mit Synergie aus Biomasse, Wind & Solar erzeugen.

Lichtbrechung an Linsen

Biomassenutzung. Dipl.-Ing. Matthias Funk

LIMITED. SOLARFESTZINS Natürlich Geld anlegen

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Warum Abfall? Eine Präsentation zu Konsum, Littering, Abfall und Recycling

Experimentiersatz Elektromotor

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

Wie wird in Österreich Strom erzeugt?

Lehrer: Einschreibemethoden

Warum kann ein Flugzeug fliegen?

I N F O R M A T I O N

Kulturelle Evolution 12

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Mehr Energie mehr Zukunft

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Rahmenbedingungen für die Bioenergie in Deutschland. Dr. Steffen Beerbaum, BMELV

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Statuten in leichter Sprache

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Effiziente (fossile) thermische Kraftwerke

Der Kälteanlagenbauer

Leichte-Sprache-Bilder

Die Lernenden ordnen die Begriffe mit den Energieformen der jeweiligen Energiequelle aus Aufgabe 1 zu.

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Erneuerbare"Energien"in"der"Gebäudetechnik:"Geothermie"und"Wärmepumpe"

Pilotprojekt zur Durchführung in KITAS und Kindergärten GRÜNE ENERGIEZWERGE UNTERWEGS

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Biogas: Gestalten Sie die Energiezukunft mit.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Was ist das Budget für Arbeit?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Lösung Station 2 Die Teile einer Getreidepflanze Körner Ähre Stängel Blätter Wurzel

Dezentrale. Die Energiezukunft liegt in der Region Erzeugung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Papierverbrauch im Jahr 2000

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Merkblatt Nachhaltige Biomasseherstellung. Anlagenbetreiber und Netzbetreiber 3/7

WasserKreuzworträtsel

Warum reicht Zähneputzen nicht?

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

Ein süsses Experiment

solide Informationen sind die Grundlage für kluge und nachhaltige Entscheidungen.

Lungauer Stammtisch in St. Andrä i. L. Biosphärenpark Lungau

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

1.1.1 Test Überschrift

Feuer Wasser Erde Luft

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Transkript:

SACH INFORMATION Bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts war Biomasse mit Abstand die wichtigste Energieform für den Menschen. Sie war in Form von Holz Grundlage der Wärmeversorgung, lieferte Hitze für das Kochen und diente in Form von Holzkohle als Energiebasis für diverse industrielle Prozesse. Auch das Verkehrswesen wurde in indirekter Weise durch Biomasse angetrieben. Pferde sowie andere Zugund Lasttiere waren Basis des Personen- und Güterverkehrs. Die Landwirtschaft lieferte das Futter für die Tiere und stellte auf diese Weise einen nennenswerten Teil der verfügbaren Agrarflächen in den Dienst der Energieversorgung. Biomasse ist alles, was (nach)wächst, also sämtliche pflanzlichen Produkte. Sie entsteht durch Photosynthese und ist damit nichts anderes als chemisch gespeicherte Sonnenenergie. Das während der Wachstumsphase gebundene Kohlendioxid wird beim Verbrennen, aber auch beim Verrotten der Pflanzen, wieder in die Atmosphäre freigesetzt. Das bedeutet, dass Biomasse CO 2 -neutral ist. Bei nachhaltiger Land- und Forstwirtschaft entsteht ein geschlossener Wachstums- und CO 2 - Kreislauf. Auch die fossilen Energieträger haben Biomasse als Ursprung. Ihre Entstehung hat allerdings mehrere Millionen Jahre gedauert, während im Vergleich dazu die Nutzungsdauer extrem kurz ist. Der grundsätzliche Unterschied zwischen der energetischen Nutzung von Biomasse und fossilen Energiequellen liegt in der Herkunft des Kohlenstoffmoleküls: Bei der Biomasse stammt es aus der Luft, bei den Fossilen aus der Erdkruste. Solange nicht mehr Biomasse genutzt wird als laufend nachwächst, bewegt sich der Kohlenstoff bei der energetischen Nutzung der Biomasse innerhalb des natürlichen Kohlenstoffkreislaufes. Die Nutzung der fossilen Energieträger hingegen ist eine Störung des natürlichen Kreislaufes und führt zu einer ständigen Verlagerung des Kohlenstoffs aus der Erdkruste in die Atmosphäre. Neben der CO 2 -Problematik stellt die Endlichkeit der fossilen Rohstoffe einen weiteren biologischen Grund für die Nutzung nachwachsender Rohstoffe dar. VORTEIL: GESPEICHERTE SONNENENERGIE Die Biomasseenergie unterscheidet sich aber auch von den anderen solaren Energieformen durch einen besonderen Vorteil: Im Gegensatz zu Energie aus Sonne und Wind kann sie so einfach wie Erdöl gespeichert werden. Strom und Wärme aus Biomasse können dann geliefert werden, wenn sie gebraucht werden. Biomasse ist somit die ideale Ergänzung zu Solarund Windenergie. Die klassische Form der Biomassenutzung ist die Wärmeerzeugung. Der gute alte Kamin erlebte in den vergangenen Jahren eine neue Blüte. Die Nutzer von Hackschnitzelanlagen sind nicht von steigenden Heizölpreisen abhängig. Hackschnitzelheizungen sind technisch ausgereift und bieten denselben Komfort wie Ölheizungen. ÖKO LOG NIEDERÖSTERREICH 5.8

SACH INFORMATION ZUSAMMENFASSUNG: Biomasse ist chemisch gespeicherte Sonnenenergie. Bei nachhaltiger Land- und Forstwirtschaft ist Biomasse CO 2 - neutral, das heißt bei der Verbrennung entsteht genauso viel CO 2, wie beim Wachstum der Pflanze gebunden wurde. Dank breiter Rohstoffbasis (Holz, Stroh, Gülle, Raps, Getreide, Energiegras etc.) ist Biomasse bzw. Biogas vielseitig einsetzbar: Neben der klassischen Verbrennung zur Wärmeerzeugung gewinnt auch die Stromerzeugung (Wärme-Kraft- bzw. Kraft-Wärme-Kopplungen) zunehmend an Bedeutung. Neben der klassischen Verbrennung zur Wärmeerzeugung gewinnt Biomasse auch zur Stromerzeugung zunehmend an Bedeutung. VIELFÄLTIGE ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN Im Gegensatz zu anderen solaren Energieformen ist Biomasse auch ein sehr vielseitiger Energieträger. Die energetische Verwertung erfolgt durch Verbrennung, Vergasung oder Hydrolyse. Durch diese Prozesse kann Biomasse in fester, gasförmiger wie auch flüssiger Form als Lieferant für Raumwärme, Fernwärme sowie zur Gewinnung elektrischer Energie genutzt werden: Biobrennstoffe (Holz, Stroh usw.): In Kochherden, Heizöfen und Heizkraftwerken zur Erzeugung von Wärme und elektrischem Strom (so genannte Wärme-Kraft-Kopplung) eingesetzt. Biokraftstoffe (reines oder verestertes Pflanzenöl, Alkohol usw.): In Verbrennungsmotoren eingesetzt, um damit Kraftfahrzeuge anzutreiben oder in Blockheizkraftwerken elektrischen Strom und Wärme (Kraft-Wärme-Kopplung) zu erzeugen. Biogas: Produkt aus der Vergärung von Grünmasse oder organischen Reststoffen, das zum Großteil aus dem Energieträger (und Treibhausgas) Methan besteht. Biogas wird in Verbrennungskraftmaschinen zur Erzeugung von Strom und Wärme eingesetzt. WALDREICHES ÖSTERREICH Österreich ist als waldreichstes Land Mitteleuropas fast die Hälfte der Landfläche ist bewaldet prädestiniert für die Biomassenutzung. Im Durchschnitt der letzten Jahre betrug die Holzentnahme nur zwei Drittel des Zuwachses. Neben Wasserkraft ist Biomasse (12 % des Primärenergieaufkommens) der größte erneuerbare Energieträger. Österreich hat in den vergangenen Jahren einen zügigen Ausbau kleinerer und mittlerer Fernheizwerke auf Biomasse-Basis erlebt, wobei Niederösterreich zahlen- und leistungsmäßig die Nummer eins ist (die 200. Anlage wurde Anfang 2004 in Mönichkirchen eröffnet). Geradezu stürmisch verläuft die Markteinführung der Pellets kleine, zylinderförmige Holzpresslinge, die in modernen Holzheizungen wohligen Heizkomfort liefern. WINDENERGIE 5.8 ÖKO LOG NIEDERÖSTERREICH

DIDAKTISCHE UMSETZUNG Alle grünen Pflanzen nehmen bei der Photosynthese Sonnenenergie und Kohlendioxid auf und speichern Energie in Form von Stärke und Zucker. Wasser und Sauerstoff geben sie wieder ab. Biomasse ist Brennstoff für Menschen,Tiere und Motoren. In Biomasse-Kraftwerken zu Wärmeenergie und Strom umgewandelt werden vor allem Holz und Stroh, sowie Rückstände aus der Verarbeitung und Verdauung von Pflanzen. In der Landwirtschaft werden in Zukunft neben Nahrungsmitteln und Ölsaaten auch immer mehr Energiepflanzen Einzug halten. Auf integrierten Energiefarmen werden, Monokulturen vermeidend, die verschiedensten hochproduktiven Energiepflanzen wie beispielsweise Bambus, Chinaschilf, Elefantengras und Mais sowie schnellwüchsige Pappeln und Weiden zu finden sein. LERNZIELE: Die Kinder sollen den Energiespeicherprozess der Fotosynthese verstehen. Sie sollen mit dem CO 2 -Kreislauf die Biomasse als CO 2 -neutralen Energielieferanten kennen lernen. Ohne Sonnenlicht gibt es keine Photosynthese und damit kein Pflanzenwachstum. Die Blätter wandeln CO 2 aus der Luft mit Hilfe von Wasser und Sonnenlicht in Sauerstoff und organische Masse um. Verbrennt diese, wird wieder CO 2 frei. ERDÄPFEL ALS ENERGIESPEICHER ORT: Klassenraum. ZEITAUFWAND: zweimal 30 Minuten. MATERIALIEN: 2-3 Erdäpfel, Gemüsereibe,Teller,Trockenhefe, verschließbares Marmeladeglas,Topf, Kochstelle, Kaffeelöffel, Zündholz. KOSTEN: keine. INFO SERVICE: Mehr Informationen zum Thema Biodiesel als erneuerbare Energieressource finden Sie im Ordner Konsum, Kapitel Produktion regional Biodiesel. UMSETZUNG: Die als Stärke und Zucker in den Pflanzen gespeicherte Energie lässt sich anhand von Erdäpfeln demonstrieren. Diese reiben und den Saft auspressen. Im Saft setzt sich schnell Stärke ab. Die Kinder können diesen kosten um den leicht süßlichen Geschmack zu eruieren. Dass Zucker vorhanden ist, wird mit einer alkoholischen Gärung gezeigt. Dazu den Erdäpfelsaft mit einer Messerspitze Hefe versehen, in ein Marmeladeglas füllen und den Deckel drauf legen, aber nicht ganz schließen. Bei 35 37 C auf einem Heizkörper gestellt drei Tage gären lassen und dreimal pro Tag schütteln. Die entstandene Brühe durch ein Tuch filtern. Um den enthaltenen brennbaren Alkohol zu verdeutlichen, lässt Früher auf den Feldern verbrannt, ist Stroh heute wie Holz ein wertvoller Rohstoff für die Wärmeund Stromgewinnung in Blockheizkraftwerken. ÖKO LOG NIEDERÖSTERREICH 5.8

DIDAKTISCHE UMSETZUNG sich der Wein in einem Marmeladeglas im Wasserbad destillieren. Das Wasser kochen, vom Feuer nehmen und das Glas mit dem Wein hineinstellen. Das Topfwasser soll nicht höher als der Wein im Glas stehen. Im umgedrehten Deckel für Kühlung (feuchtes Tuch) sorgen und die kondensierten Alkoholtröpfchen vorsichtig sammeln. Zum Schluss in einem Kaffeelöffel mit bläulicher Flamme verbrennen. BIO-ÖL-LÄMPCHEN Energiepflanzen wie Bambus assimilieren höhere Mengen an CO 2 und produzieren jährlich große Mengen an energetisch verwertbarer Trockenmasse. ORT: Klassenraum. ZEITAUFWAND: 30 Minuten. MATERIALIEN: Sonnenblumenkerne, Kaffeemühle, dünner Baumwollstoff (15x15 cm), Zwirn, Knoblauch- oder Püreepresse, zwei Aluminiumnäpfchen von Teelichtern, Kerzendocht oder dickes Schuhband, Nagel, Schere. KOSTEN: gering. Ein Schulausflug in den Wald mit anschließendem Lagerfeuer und gebratenen Erdäpfeln als Energiespender machen den energetischen Kreislauf (siehe Arbeitsblatt) erlebbar. UMSETZUNG: Ölsaaten bieten sich ebenfalls an, um gespeicherte Energie zu veranschaulichen. Für das Öllicht zwei Esslöffel Sonnenblumenkerne in der Kaffeemühle mahlen, in den Baumwollstoff wickeln, mit Zwirn zu einem straffen Säckchen binden und in der Püreepresse auspressen. Das Öl in ein leeres Teelichtnäpfchen füllen und einen Kerzendocht hineinhängen. Ein zweites leeres Näpfchen am seitlichen Rand dreimal einschneiden, mit dem Nagel ein Loch in den Boden stechen und auf das mit Öl gefüllte Teelichtnäpfchen stülpen. Den Kerzendocht durchfädeln und mit Öl ansaugen lassen. Dann wird die Brennbarkeit getestet und die Verwendung für Motoren besprochen. INFO SERVICE: Weitere Informationen zum Motor finden Sie im Ordner Klima, Kapitel Verkehr Motor. WINDENERGIE 5.8 ÖKO LOG NIEDERÖSTERREICH

ARBEITSBLATT Schau dir die Zeichnung gut an und setze die richtigen Wörter in den Text ein! Sonnenlicht Kohlendioxid Sauerstoff Wasser, Nährstoffe Zum Wachsen brauchen Pflanzen Wasser und Nährstoffe aus dem Boden, Kohlendioxid aus der Luft und S. In jedem Blatt befindet sich ein kleines Kraftwerk, das Sonnenenergie als Stärke und Zucker speichert. Es filtert das K aus der Luft und wandelt es in Wasserdampf und S um. Diese Arbeit der Blattkraftwerke heißt Photosynthese. Sie kann nur mit Hilfe des grünen Pflanzenfarbstoffes geschehen. Die Pflanzen atmen bei der Photosynthese Kohlendioxid ein und Sauerstoff, den wir zum Atmen brauchen, wieder aus. Beim Verbrennen von getrockneter Pflanzenmasse Biomasse genannt gelangt wieder K in die Luft. ÖKO LOG NIEDERÖSTERREICH 5.8

ARBEITSBLATT Bauer Sepp baut auf seinen Feldern und in seinen Gärten Nahrungs- und Futtermittel an. Bauer Toni ist ein Energiebauer. Er nützt seine Felder und Wälder für den Anbau von Energiepflanzen und Ölsaaten. Ordne die Pflanzen dem jeweiligen Bauern zu! TONI SEPP Überlege, was aus den geernteten Pflanzen nach der Ernte erzeugt wird! WINDENERGIE Bauer Toni: Pappeln, Weiden, Bambus, Raps, Sonnenblumen Bauer Sepp: Getreide, Kartoffeln, Mais, Klee, Äpfel, Birnen, Weintrauben 5.8 ÖKO LOG NIEDERÖSTERREICH Lösung: