LÖSUNGEN FÜR TPMS TPS KEY TPS AXONE S TPS

Ähnliche Dokumente
AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

2015 WEGMANN automotive GmbH & Co. KG

Flottenverbrauch ( )

Software zur Online-Aktualisierung der Firmware/Gerätesoftware eines Garmin GPS-Empfängers

Installation OMNIKEY 3121 USB

TISIS - Industrie 4.0. Ereignis, Ort, Datum

Bedienungsanleitung für. Android Stick 2.0

allensbacher berichte

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

- die Online-Teileplattform für Händler - für Schnäppchenjäger und gegen Überbestände

Pelletofen mit WLAN Modul für einfaches Heizen von zuhause aus oder von unterwegs!

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

LED WIFI Controller - Bedienungsanleitung

Installationsanleitung für Update SC-Line

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

ecaros2-admin ecaros2 - Admin procar informatik AG 1 Stand: FS 01/2013 Eschenweg Weiterstadt

Elring-Service. Dichtungen, Dichtungssätze und Serviceteile in Erstausrüstungs-Qualität

2015 WEGMANN automotive GmbH & Co. KG

Einfache und betriebssichere Einbruch-

Programm

TRX Kollisionswarnsysteme

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand

ALU rad KATALoG 2012/13 Kronprinz GmbH Weyerstr DESiGnS. GrÖSSEn. FAHrzEUGE Solingen

Reinigung Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Argo 2.0 Software Upgrade

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

Erhebung November 2011

Fidbox App. Version 3.1. für ios und Android. Anforderungen für Android: Bluetooth 4 und Android Version 4.1 oder neuer

Installationshinweise für OpenOffice Portable auf einem Wechseldatenträger Stand: 27. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

TM Ampelsteuerung Benutzerhandbuch

Anleitung zur Durchführung des Firmware-Updates. HomePilot 1 via Upgrade-USB-Stick

Tipps und Tricks zu den Updates

Software Release Notes

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Anleitung zum Computercheck So aktualisieren Sie Ihr Microsoft-Betriebssystem

Teilegutachten MIRD

Diese Anleitung hilft Ihnen Ihre Empfangsbox (Settop-Box)) mit Ihrem Kabelmodem so zu verbinden damit Sie DVB-IP Programme empfangen können.

SMS/ MMS Multimedia Center

ways2gether ipad App Guide

ANT+ remote. Bedienungsanleitung

NEU! Für alle, die es wissen wollen. Die GrenzEcho-App bringt Ihre Tageszeitung aufs ipad und auf Android-Tablets: Zu Hause in der digitalen Welt

Tutorial about how to use USBView.exe and Connection Optimization for VNWA.

WICHTIGER HINWEIS FÜR HÄNDLER UND SERVICE-WERKSTÄTTEN:

IBM SPSS Statistics Version 23. Einführung in Installation und Lizenzierung

Projektmanagement in Outlook integriert

Silca Software ERKLÄRUNG. February 2013 Copyright Silca S.p.A. V.2.0

Prodanet ProductManager WinEdition

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

SmartHome ENTR - Smartes Türschloss. Kurzanleitung zur Inbetriebnahme

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

GOBio. Kontrolle mit Fingerabdrücken. 868 MHz Handsender mit biometrischer Aktivierung

PROFIS Software Lösungen

Checkliste für die Behebung des Problems, wenn der PC Garmin USB GPS-Geräte nicht erkennt.

s.beat DAP-10X White Paper USB Stromversorgung am Apple Macintosh und deren Auswirkung

Windows-Sicherheit in 5 Schritten. Version 1.1 Weitere Texte finden Sie unter

Kamerabrille SportCam MP720 von mplus

Word-Vorlagen-System mit Outlookanbindung

USB Signalverstärker XL

secuentry/anleitung Android KeyApp

Benutzung der LS-Miniscanner

MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

LDAP Konfiguration nach einem Update auf Version 6.3 Version 1.2 Stand: 23. Januar 2012 Copyright MATESO GmbH

Speicher in der Cloud

Eine eigene Seite auf Facebook-Fanseiten einbinden und mit einem Tab verbinden.

Das kompakteste Emissionsmessgerät ANASTAR VEGA. anapol Gerätetechnik AG, Moosweg 1, 2555 Brügg, Tel.:

Kraftfahrzeuge. Quelle: AWA Vorfilter: Gesamt ( ungew. Fälle, gew. Fälle - 100,0% - 69,24 Mio)

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Ohrhörerbuchse USB-Anschluss

Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall

BILDER TEILEN MIT DROPBOX

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus Seite 1

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Inhaltsverzeichnis

Jederzeit Ordnung halten

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

Anleitungen Freshest data

Handbuch Amos Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum:

Lubuntu als Ersatz für Windows

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

P-touch Transfer Manager verwenden

Bedienungshinweise für das Smartboard. Basisfunktionen

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

DIE NEUE SMART HOME GENERATION

Documentations-Nr

Copyright MB Connect Line GmbH 2014

Duonix Service Software Bedienungsanleitung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise vor der Inbetriebnahmen der Service Software.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

Bedienerhandbuch Toleranztabellen Version 1.2.x. Copyright Hexagon Metrology

Die elektronische Rechnung als Fortsetzung der elektronischen Beauftragung so einfach geht es:

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Bluesonic Software Tools

Tipps und Tricks zur Installation von Java-basierten Programmen auf Handys

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen.

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren

Anleitung zur Installation und Freischaltung der Signaturlösung S-Trust für Mitglieder der Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg

Transkript:

LÖSUNGEN FÜR TPMS TPS KEY TPS AXONE S TPS

Was ist TPMS Ab 01. November 2014 müssen alle Fahrzeuge für den Personentransport gemäß der europäischen Gesetzgebung serienmäßig mit einem TPMS System (Tyre Pressure Monitoring System System zur Überwachung des Reifendrucks) ausgestattet sein. Es gibt unterschiedliche Ausbaustufen solcher Systeme, beginnend mit einem einfachen Aufleuchten einer Kontrolllampe im Bordinstrument bei zu niedrigem Druck bis zur Anzeige jedes einzelnen Rades im Display des Bordinstruments. Heutige Lösungen kommunizieren auch mit anderen Komponenten des Fahrzeugs wie zum Beispiel den elektronisch gesteuerten Federungen. Bis auf wenige Ausnahmen werden die Reifen über vier Sensoren kontrolliert, die in den Ventilen der Reifen montiert sind und dabei die Informationen Druck, Temperatur und Bewegung liefern. Sie werden von einer 2

kleinen Lithiumbatterie gespeist und sind über Funk mit einem Steuergerät im Fahrzeug verbunden. Es handelt sich also um ein aufwendiges System, das darüber hinaus keinem Standard in Form, Positionierung oder Funkfrequenz entsprechen muss und das für jeglichen Serviceeingriff ein technologisch führendes Gerät benötigt. Hierbei sind Eingriffe nicht nur dann notwendig, wenn das System seitens der Messung oder der Alarmanzeige eine Störung aufweist, sondern auch bei allen regelmäßigen Routinearbeiten bei Reifendiensten und FAST-FIT Betrieben, wie zum Beispiel der Wechsel Sommer/ Winterreifen oder der normale Reifenwechsel aufgrund von Verschleiß. Auch diese bislang ausschließlich mechanischen Tätigkeiten werden nun also von der Elektronik erreicht, mit der die Sicherheit wesentlich erhöht wurde und so viele Unfälle, die aufgrund von Reifenschäden passiert sind, vermieden werden. Diesem Fortschritt muss aber auch der Techniker folgen, indem den klassischen Werkzeugen wie die Maschinen zum Montieren, Auswuchten und zur Spureinstellung nun ein spezifisches elektronisches Diagnosegerät hinzugefügt werden muss. TEXA, seit mehr als zwanzig Jahren unter den Marktführern in der Fahrzeugdiagnose, bietet drei optimale Lösungen, mit denen die Arbeit bestmöglich und mit maximaler Zufriedenheit der Kunden durchgeführt werden kann, den TPS als Standard -Gerät, den AXONE S TPS als Plus -Lösung und den TPS KEY der eigens für diejenigen entwickelt wurde die bereits einen AXONE 4 oder AXONE 4 Mini besitzen. 3

TEXA TPS Der Reifenspezialist TPS, Tyre Pressure Service, ist das Basisgerät, das TEXA für die Arbeiten an den Reifen anbietet. Es verfügt über eine sehr große Abdeckung an Marken und Modellen, mit der für TEXA traditionell hohen Qualität und Robustheit. Nach Auswahl von Marke und Modell kommuniziert der TPS mit dem Ventil jedes einzelnen Reifens, bei Annäherung wird dieses zunächst aktiviert, sollte es sich im Stand-By Modus befinden. Danach prüft das Gerät dessen Funktionstüchtigkeit und zeigt auf dem geräteeigenen Display Druck, Temperatur und wo verfügbar, den Batterieladezustand, die Identifizierungsdaten des Sensors und alle anderen vom Fahrzeughersteller vorgesehenen Diagnosedaten an. Dieser Vorgang wird durch eine extrem klare Menüstruktur unterstützt, die den Anwender Schritt für Schritt durch die einzelnen Optionen führt. Der Nutzer kann so den Zustand des Sensors prüfen und ggf. dessen Austausch vornehmen, er wird dabei durch die interne Datenbank des Geräts unterstützt, in der eine Liste der mit dem betreffenden Fahrzeug kompatiblen Ersatzteile zu finden ist. In derselben Datenbank von TEXA stehen weitere nützliche Informationen zur Verfügung, wie zum Beispiel die Beschreibung der korrekten Vorgehensweise beim Austausch des Radsatzes. Im Falle eines Ersatzes des Sensors mit einem Universalventil kann der TPS STANDARD dieses programmieren und die Identifizierungsdaten des defekten Originals kopieren, so dass die Verbindung zum Empfänger oder Steuergerät des Fahrzeug wieder hergestellt wird. Über den Abschluss eines Abonnements erhält der Anwender von TEXA Updates mit neuen Marken und Modellen. Als Zusatzfunktion zur Möglichkeit der Aufnahme von Funkwellen kann der TPS auch mit den Fernbedienungen für Zentralverriegelung kommunizieren und dabei den Ladezustand deren Batterie prüfen. 4

5

GARANTIERTE VERBINDUNG TPS GLIEDERT SICH IN DIE WERKSTATT EIN Außer der Stand Alone Lösung kann der TPS natürlich hervorragend in eine Werkstatt eingegliedert werden die schon TEXA-Kunde ist. Mit Hilfe der kostenlosen APP TPMS Repair die den Benutzer Schritt für Schritt durch alle Arbeitsschritte führt, sowie dem integrierten Bluetooth-Modul ist der TPS in der Lage sich mit jedem Windows-PC zu verbinden auf dem die IDC4 TEXA installiert ist, oder mit dem AXONE 4 und dem AXONE 4 Mini. Durch diese von der TPS gebotene Möglichkeit ist es natürlich nicht nur möglich einen Personal Computer und AXONE 4 oder AXONE 4 Mini als Anzeigegerät zu benutzen, und eventuell die höhere Auflösung der Monitore auszunutzen, sondern vor allem zusammen mit der VCI-Schnittstelle ergibt sich für den Techniker die nützliche Möglichkeit mit den Steuergeräten des Fahrzeugs zu kommunizieren. Insbesondere natürlich mit denjenigen für die Überwachung der Reifen. Das bedeutet natürlich die Möglichkeiten des Geräts zu erweitern, so dass auch auf Fahrzeugen gearbeitet werden kann bei denen nach einem Eingriff das übergeordnete Steuergerät des TPMS-Systems reprogrammiert werden muss. De facto werden die Leistungen des TPS mit denen teurerer Geräte gleichgestellt. Durch diese Möglichkeit des Zusammenspiels mit den verschiedenen Geräten, kann der Mechaniker das TPS als praktisches, leichtes, robustes und sofort einsetzbares tragbares Gerät verwenden, sowie als Teil eines großen und anspruchsvollen Netzwerk von TEXA-Geräten die miteinander über Bluetooth verbunden sind. Diesen Weg kann die Werkstatt gehen in der verschiedene Geräte integrierbar sind und untereinander kommunizieren können und der von TEXA als erstes Unternehmen gegangen wurde. Dies garantiert einen hohen professionellen Service und ein entsprechendes Erscheinungsbild. Alles das mit der Einfachheit für den Bediener aufgrund der Homogenität der Software und der operativen Arbeitsschritte. 6

7

DIE PLUS -LÖSUNG, nicht nur für die Reifenkontrolle In vielen Fahrzeugen muss nach einem Eingriff auch das übergeordnete elektronische Steuergerät neu programmiert werden. Es ist deshalb unabdingbar, dass ein Gerät vorhanden ist, mit dem man sich nicht nur wie bei der Standard-Lösung mit den TPMS-Ventilen verbinden kann, sondern auch über die OBD-Dose des Fahrzeugs mit dem Steuergerät und die notwendigen Schritte z.b. zum Löschen der Kontrolllampe vornimmt. AXONE S TPS stellt die derzeit beste auf dem Markt befindliche Lösung dar, weil sie dem Anwender die Möglichkeit gibt, sämtliche Vorgänge rund um die Reifen unabhängig von der vom Fahrzeughersteller angewandten technischen Lösung auszuführen. Die optimale Handhabung wird durch das Android Betriebssystem gewährleistet, gekennzeichnet durch eine einfache und intuitive Bedienung, die den Techniker Schritt für Schritt mit präzisen Angaben unterstützt. Nach Auswahl von Marke und Modell des Fahrzeugs, an dem gearbeitet werden soll, stellt die Software alle verfügbaren Funktionen für dieses Fahrzeug automatisch zur Verfügung. Sei es für den direkten Eingriff auf das Ventil (wie bei der TPS-Lösung), oder auch für die Reprogrammierung des Steuergeräts. Das Bluetooth-Modul, das den AXONE S mit dem Navigator nano S verbindet, erlaubt es dem Techniker, ohne störende Kabel zu arbeiten und sich so frei um das Fahrzeug bewegen zu können, gleichzeitig aber immer mit dem Steuergerät in Verbindung zu bleiben. Zu den Vorteilen des Geräts gehören natürlich auch die Solidität und Robustheit sowie das außergewöhnliche kapazitive 5 Zoll Display, das die Vorgänge und Daten perfekt und sehr klar anzeigt. 8

9

AXONE S TPS ist auch ein Multiutility-Gerät Zu jeder Zeit können zusätzlich zum Abschluss eines Abonnements, um die Marken- und Modellabdeckung im Bereich der Reifensysteme aktuell zu halten, auch die Funktionen des AXONE S durch seine Multiutility (Mehrbereichs)-Konzeption erweitert werden. Bis heute gab es auf dem Markt aber keine extra Diagnoselösung für die Reifendienste und deshalb waren diese gezwungen, auf die klassischen Geräte für den traditionellen Markt zurückzugreifen, das heißt sehr umfangreich und kostspielig, viele Funktionen blieben zum Großteil ungenutzt. Die geniale Multiutility-Lösung des AXONE S füllt diese Lücke und stellt eine ideale Lösung für den Reifenbetrieb dar, der sich zu einem moderaten Preis mit einem Gerät ausstatten kann, das perfekt seinen Erfordernissen entspricht. Darüber hinaus erhält der Techniker mit einem geringen Preisaufschlag für das Herunterladen der FAST-FIT Software die Zugangsmöglichkeit zu einer Reihe von weiteren Funktionen wie zum Beispiel dem elektronischen Fahrwerk, dem Austausch der Bremsbeläge bei Fahrzeugen mit elektronischer Bremse und viele weitere Möglichkeiten wie der Klimatisierung, dem Startersystem, der Instrumentierung, der Lichtanlage (Scheinwerfer/Rückleuchten/Blinker), sowie zu einigen Motorparametern und außerdem zur Durchführung der Servicerückstellung. Mit der Integration des Diagnosebereichs ist es hingegen möglich, den AXONE S zu einem optimalen Diagnosegerät zu machen, das höchst effizient auf allen elektronischen Fahrzeugbereichen arbeiten kann, mit der Garantie einer außergewöhnliche Marken- und Modellabdeckung von TEXA. Prozessor: ARM Cortex A8 800MHz LED für die Zustandsanzeige Display: 5 Zoll RAM-Speicher: 1 GB Auflösung: 800x480 Pixel Taste ZURÜCK Taste MENÜ Taste HOME 10

11

TEXA TPS KEY FÜR DIEJENIGEN DIE BEREITS TEXA-KUNDE SIND Aufgrund der Einführung der neuen Gesetzgebung die die Verwendung des TPMS-Systems zwingend vorschreibt, hat TEXA eine Lösung für Werkstätten überlegt die bereits ein Diagnosegerät wie den AXONE 4 oder AXONE 4 Mini besitzen und die die Diagnosemöglichkeiten ihres Geräts erweitern möchten. Zu diesem Zweck haben die Ingenieure von TEXA den TPS Key entworfen, der hinter seinen sehr kleinen Abmessungen (37x72x16,5 mm, 36 g) eine fortschrittliche Technologie verbirgt und es ermöglicht über den eigenen USB- Anschluss sich mit den Schnittstellen AXONE 4 (über die optionale Minidocking) und AXONE 4 Mini zu verbinden und sich somit in jeder Hinsicht in ein vollständiges Gerät verwandelt das auf TPMS-Systemen arbeiten kann. Mit dem TPS KEY, der über einen Cortex-Prozessor der neuesten Generation verfügt, kann der Mechaniker nun alle Vorgänge hinsichtlich der Reifen steuern. Er kann die TPMS-Sensoren abfragen aber auch zusammen mit der IDC4-Software und der VCI TEXA mit den Steuergeräten kommunizieren und die Funktion der Reprogrammierung der Universalsensoren durchführen. Ebenso ist nun auch eine tiefgehende Diagnose möglich. Die Installation des TPS KEY erfolgt über den USB- Kommunikationsanschluss des Geräts auf einfache und schnelle Weise und mittels der APP TPMS Repair wird der Benutzer Schritt für Schritt durch alle Arbeitsschritte geführt. Die APP kann kostenlos im virtuellen Shop TEXA APP geladen werden und ist für die Versionen AXONE 4, AXONE 4 Mini und PC verfügbar. Der große farbige Touchscreen-Bildschirm, die Ausstattung mit der neuesten Hardwaregeneration und die IDC4- Software charakterisieren AXONE 4 und AXONE 4 Mini und machen alle Arbeitsschritte bezogen auf die TPMS- Anwendung extrem mühelos, schnell und intuitiv. 12

13

14

MARKEN- UND MODELLABDEKUNG TPMS: Die Liste der Marken- und Modellabdeckung für die TPMS-Lösung von TEXA ist äußerst umfangreich und kann durch den Abschluss eines Abonnements aktualisiert werden. Die aktuelle Liste finden Sie unter: www.texa.com/coverage. ABARTH DODGE LANCIA PORSCHE ACURA FERRARI LAND ROVER RENAULT ALFA ROMEO FIAT LEXUS ROLLS ROYCE ASTON MARTIN FORD LOTUS SAAB AUDI GMC MASERATI SKODA BENTLEY HONDA MAYBACH SMART BMW HUMMER MAZDA SUBARU BUGATTI HYUNDAI MERCEDES SUZUKI CADILLAC INFINITI MERCURY TOYOTA CHEVROLET ISUZU MINI VAUXHALL CHRYSLER JAGUAR MITSUBISHI VOLKSWAGEN CITROEN JEEP NISSAN VOLVO DACIA KIA OPEL DAEWOO LAMBORGHINI PEUGEOT 15

Technische Daten TPS Prozessor: Cortex M0+, 48 MHz Coprozessor: Custom FPGA (Kommunikation mit den Sensoren) Speicher: 16 MB Display: Dimension: 1,5, Typ: LCD monochrom hintergrundbeleuchtet, Auflösung: 64x128 Übertragungsfrequenz: 125 khz Empfangsfrequenzen: 315 MHz - 433 MHz - 434 MHz Kabelverbindung: USB Wireless-Verbindung: Bluetooth Klasse 2 mit integrierter Antenne Batterie: Typ: Li-Ion, Kapazität: 1100 mah, Spannung: 3,7 V Autonomie: circa 8 Stunden Verbrauch: 500 ma auf dem USB-Anschluss Aufladung: via USB, circa 3 Stunden Betriebstemperatur: - 10 C 40 C Lagertemperatur: - 20 C 60 C Temperatur mit Batterie in Aufladung: 0 C 45 C Lager- und Betriebsfeuchtigkeit: 10 % 80 % ohne Kondensat Abmessungen und Gewicht: 63 x 142 x 30 mm, 136 g Normen: Richtlinie: 1999/5/EC R&TTE, 2011/65/EU RHOS Elektromagnetische Kompatibilität: ETSI EN 301-489-1:2011 ETSI EN 301-489-17:2012 Funk: ETSI EN 300 328:2012-06 Sicherheit: EN 60950-1:2006 + A11:2009 + A1:2010 + A12:2001 + AC:2011 AXONE S Prozessor: ARM Cortex A8 800MHz RAM-Speicher: 1 GB DDR3 Flash-Speicher: 4 GB inand Speichererweiterung: SD Card Betriebssystem: Android JB 4.2.2 Display: Abmessung: 5 Zoll 32M Farbe, Typ: LCD-TFT, Auflösung: 800x480 Pixel, Touchscreen: Kapazitiv Visuelle Anzeigen: LED RGB Audio Signal: Speaker Versorgungsanschluss: USB-Stecker mit eigenem Kabel Kommunikationsanschluss: USB-Stecker mit eigenem Kabel Wireless-Verbindungen: Bluetooth Klasse 2, Wi-Fi 802.11 b / g / n, unterstützt WPA / WPA2, interne Antenne Externe Spannungsversorgung: Netzteil 5 V, 1.2 A Betriebstemperatur: 0 45 C Abmessungen: 158x83,5x17,5 mm Gewicht: 215 g TPS KEY Prozessor: Cortex M0+, 48 MHz Coprozessor: Custom FPGA (Kommunikation mit den Sensoren) Speicher: 16 MB Übertragungsfrequenz: 125 khz Empfangsfrequenzen: 315 MHz - 433 MHz - 434 MHz Verbrauch: 350 ma auf dem USB-Anschluss Abmessungen: 37x72x16,5 mm Gewicht: 36 g Die aktuelle Liste der Fahrzeug- und Systemabdeckung finden Sie unter: www.texa.com/coverage Die Kompatibilität und die Mindestvoraussetzungen für die IDC4 Software finden Sie unter: www.texa.com/system HINWEIS Die Marken und Kennzeichen der Fahrzeughersteller, die im vorliegenden Dokument verwendet werden, haben die Aufgabe, den Leser über die potentielle Eignung der hier genannten Produkte von TEXA für den Einsatz mit den Fahrzeugen der vorgenannten Hersteller zu informieren. Die Verweise auf Marken, Modelle und elektronische System, die im vorliegenden Dokument enthalten sind, sind unverbindlich, da es möglich ist, dass die Produkte und die Software von TEXA, die der ständigen Weiterentwicklung und Aktualisierung unterliegen, zum Zeitpunkt der Lektüre nicht in der Lage sind, die Diagnose aller Modelle und elektronischen Systeme dieser Hersteller durchzuführen. Daher empfiehlt TEXA, vor dem Kauf stets die Diagnose-Abdeckungsliste des Produkts bzw. der Software bei TEXA- Vertragshändler einzusehen. Die Abbildungen und die Formen der Fahrzeuge dienen ausschließlich zum Zweck der Identifizierung der Fahrzeugkategorie (PKW, LKW, Motorrad usw.), auf die sich das Produkt bzw. die Software von TEXA beziehen. Daten, Beschreibung und Illustrationen können vom vorliegenden Dokument abweichen. TEXA S.p.A. behält sich das Recht vor, jederzeit ohne Vorankündigung Änderungen der Produkte vorzunehmen. MADE IN ITALY FÜR ALLE PRODUKTE VON TEXA WIRD EINE GARANTIE VON 24 MONATEN GEWÄHRT www.facebook.com/texacom www.youtube.com/texacom TEXA Deutschland GmbH Bei der Leimengrube, 11 D-74243 Langenbrettach Tel: +49 (0)7139 93170 Fax: +49 (0)7139 931717 www.texadeutschland.com info.de@texa.com BLUETOOTH ist eine Marke im Eigentum der Bluetooth SIG, Inc., U.S.A., mit Lizenz für TEXA S.p.A. Android is a trademark of Google Inc Copyright TEXA S.p.A. cod. 8800397 September 2014 - Tedesco - V.3.0