INFORMATION Obritzberg - Rust - Hain



Ähnliche Dokumente
Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Ausgabe Juli Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Elternzeit Was ist das?

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Pressemitteilung Nr.:

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Informationen zur Erstkommunion 2016

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Schnellstart - Checkliste

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Elternrundbrief 2009/10 Nr Juli da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Kindergarten Schillerhöhe

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Kreativ visualisieren

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

I N F O R M A T I O N

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Statuten in leichter Sprache

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Erst Lesen dann Kaufen

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, Hackenheim Tel: 0671 /

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde der Vienna Bilingual Schooling Wien 23

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Benefiztheater Frau Holle einmal anders Rosenstraße 76 interaktive Ausstellung zum Thema Häusliche Gewalt überwinden

Partner: im Juni 2013

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Elternumfragebogen 2014/2015

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

Studienkolleg der TU- Berlin

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Newsletter der FF Stockelsdorf

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Informationen zu mir:

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Leichte-Sprache-Bilder

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Vorlage-Raster für. ein Ich-Buch

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Großbeerener Spielplatzpaten

Wichtige Parteien in Deutschland

Erziehungspartnerschaft

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Statuten des Vereins guild42.ch

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Transkript:

An jeden Haushalt der Marktgemeinde Obritzberg Rust. Zugestellt durch Post.at. Ausgabe 1/März 15 Marktgemeinde INFORMATION Obritzberg - Rust - Hain Amtliche Nachricht Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen von Herzen Bgm. Gerhard Wendl, die Gemeindevertreter und Gemeindebediensteten. - 1 -

Amtsstunden der Marktgemeinde Obritzberg-Rust! Montag 8 12 Dienstag 8 12 und 16 19 Mittwoch 8 12 Freitag 8 12 Amtsstunden des Bürgermeisters: Dienstag 16 19 Bei Bedarf sind Terminvereinbarungen auch außerhalb dieser Zeiten möglich! Amtsstunden der Vizebürgermeisterin: Dienstag 18 19 Das Gemeindeamt Obritzberg ist erreichbar: 3123 Obritzberg, Marktstraße 14 Tel.: 0 27 86 / 22 92 Fax: 20 www.obritzberg-rust.gv.at e-mail: gemeinde@obritzberg-rust.gv.at Die Öffnungszeiten der Postpartnerstelle lauten: Montag 8-12 Dienstag 8-12 und 16-19 Mittwoch 8-12 Freitag 7-12 Unsere Sachbearbeiterin Anna-Sophie Schrefl ist unter 0 27 86 / 22 92-13 oder anna-sophie.schrefl@obritzberg-rust.gv.at für Sie erreichbar. Termine/Veranstaltungen 03. April ASZ Schweinern von 13 bis 18 Uhr geöffnet Offenes Dorfhaus in Neustift 10. April Kino im Dorfhaus in Neustift 12. April Wandertag FF Obritzberg, 9 bis 14 Uhr, Start und Ziel im FF-Haus in Obritzberg 18. April Ball der Jugend im Gemeindezentrum in Obritzberg 19. April Erstkommunion Pfarre Obritzberg 21. April Mutter-Eltern-Beratung, ab 13:15 Uhr im Gemeindezentrum Obritzberg 23. bis 25. April Musical der Haupt und VS in der Turnhalle Wöbling 26. April Kirtag in Großrust Firmung der Pfarre Hain im Stift Herzogenburg 30. April Maibaumaufstellen FF Schweinern, FF-Haus 01. Mai Bergmesse auf der Ruine Hohenegg, Kirchenchor Obritzberg 02. Mai Pfarrfirmung Obritzberg in der Pfarrkirche Obritzberg Florianimesse Hain/Zagging um 19 Uhr 03. Mai ab 10 Uhr Kellerfest des ÖKB Hain in der Zagginger Kellergasse 08. Mai ASZ Schweinern von 13 bis 18 Uhr geöffnet Heurigenkalender Beginn der Sommerzeit 29. März 2015 Stellen Sie Ihre Uhren in der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 29. März früh von 2 Uhr auf 3 Uhr vor! Hain Weinschenke Korntheuer Leopold 16.04. - 28.04. Weinschenke Diry Florian 13.05. - 27.05. Weinschenke Gamsjäger Leopold 28.05. - 14.06. Weinschenke Gamsjäger Günter 02.07. - 16.07. Obritzberg Rust Unfried Anton u. Brigitte Most u. Sturmheuriger 01.04. 15.04. Stöger Martin 23.04. - 07.05. Higer Anton 13.05. - 27.05. Stetina-Wick 27.05. - 16.06. Fraunbaum Alois u. Johanna 18.06. - 30.06. Impressum: Amtliche Nachricht der Marktgemeinde Obritzberg-Rust Eigentümer, Herausgeber, Verleger, Druck: Druckerei Eigner, Tullner Straße 311, 3040 Neulengbach Verlagspostamt: 3123 Obritzberg Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Gerhard Wendl - 2 - Die Heurigenwirte von Obritzberg, Rust und Hain freuen sich auf Ihren geschätzten Besuch!

Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger Nach der Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 hat sich nun der neu gewählte Gemeinderat konstituiert und, wie es das Gesetz vorsieht, aus der Mitte den Bürgermeister, Vizebürgermeister und den Gemeindevorstand gewählt. Ich freue mich, dass ich wieder für weitere 5 Jahre im Amt als Bürgermeister bestätigt wurde. Danke an alle, die mich unterstützt haben. Herzlich gratulieren darf ich auch meiner Vizebürgermeisterin Daniela Engelhart zu ihrer Wahl. Am 16. März wurden wir in der Hesserkaserne bei einem Festakt durch den Herrn Bezirkshauptmann Mag. Josef Kronister angelobt und sind dadurch berechtigt, auch die Gesetze im übertragenen Wirkungsbereich zu vollziehen. Bei der konstituierenden Sitzung am 19. Februar wurde auch der Gemeindevorstand mit 5 Mitgliedern beschlossen. Diesem gehören in Zukunft die Vizebürgermeisterin Daniela Engelhart, GGR Franz Schalhas, GGR Thomas Amon, GGR Franz Hirschböck und GGR Rudolf Schweitzer an. Ich gratuliere allen gewählten Mandataren zur Wahl und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit zum Wohle unserer Gemeinde. Herzlich danken möchte ich allen ausgeschiedenen Gemeinderäten für die geleisteten Arbeiten. Glasfaser: Es geht nun in die Zielgerade. Die derzeit aktuell möglichen 5 Betreiber wurden zu einer abschließenden Angebotslegung eingeladen. In wenigen Wochen soll der Betreiber feststehen. Danach wollen wir, so schnell es geht, mit dem Netz in Betrieb gehen. Wichtig für alle Gemeindebürger ist, jetzt keine Verträge mehr mit Internetunternehmen abzuschließen. Es wird immer mehr mit Glasfaser oder LWL-Technik geworben. Es kann jedoch abgesehen von unserem Projekt kein Unternehmen die Glasfasertechnik bieten. Sobald der Betreiber feststeht, finden, wie angekündigt, in den Ortschaften entsprechende Informationsveranstaltungen statt. Kanalbau: Seit einem Monat wird wieder fleißig gebaut. Es ist nun der letzte Kanalbauabschnitt für unsere Gemeinde. Im Sommer sollen nun Obermerking und Heinigstetten fertig sein. Danach folgt noch Flinsdorf mit dem Kanal und der Wasserversorgung. Für die kommenden Osterfeiertage wünsche ich Ihnen alles Gute und den Schul- und Kindergartenkindern schöne Osterferien. Ihr Bürgermeister Gerhard Wendl wendl.gehard@aon.at Tel. 0664/34 19 484 Copyright: Militärkommando NÖ - 3 -

Die NÖNSMS Wölbling, die Musikschule Wölbling und die Volksschule Großrust, Statzendorf und Wölbling laden herzlich zum Musical Lookeys in SPACE ein. Wo: Sporthalle Oberwölbling Wann: Donnerstag, 23. April Freitag, 24. April Samstag, 25. April Vorstellungsbeginn: 20 Uhr Saaleinlass (freie Platzwahl) und Buffet: ab 19 Uhr Kartenverkauf: NÖNSMS Wölbling, Bäckerei Bogner, Sparkasse Wölbling, Raika Wölbling, Unimarkt Wölbling, Trafik Statzendorf - 4 -

Bericht der Obfrau des Ausschusses für Volksschule, Kindergärten und Familie Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, seit 19. Februar darf ich als Vizebürgermeisterin unseren Herrn Bürgermeister bei seiner Arbeit tatkräftig unterstützen und gleichzeitig auch den obengenannten Ausschuss weiterhin als Obfrau vorsitzen. Ich hoffe auch auf eine produktive und erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Gemeinderäten aller Fraktionen. Am 16. März fand die offizielle Angelobung durch unseren Bezirkshauptmann Mag. Josef Kronister im Militärkommando NÖ, Kommandogebäude FM Hess, statt. Wir haben letztes Weihnachten das erste Mal selbstgebackene Kekse an die Kinder im Kindergarten und in der Volksschule verteilt, am Faschingsdienstag haben wir traditionellerweise wie jedes Jahr Krapfen aus -geteilt, auch in der Kindergruppe Valerie, worüber sich die Kinder sehr gefreut haben. Am 14. März fand der alljährliche Gemeindeputztag unter großer Beteiligung der Bevölkerung statt. Dafür ein herzliches Dankeschön. Für das bevorstehende große Osterfest, darf ich Ihnen, liebe Gemeindebürger, und euch, liebe Kinder, ein frohes Osterfest wünschen! Ihre Vbgm. Daniela Engelhart Tel.: 0664 / 30 67 828 daniela-engelhart@aon.at Babygratulation 20. März v.l.n.r: Vbgm. Daniela Engelhart, Weißmann Sarah und Mario mit Tochter Mia und Baby Lilly, Hohl Alois und Krenn Daniela mit Baby Kilian, Höflich Melanie mit Sohn Rafael und Baby Pascal, Stetina Daniela mit Tochter Mona und Baby Romy, Schrom Karin und Nwangangg Osai mit Tochter Zoey und Baby Isabell, Laßmann Anja und Nitsche Julius mit Baby Emilio, Holzinger Martina und Reinhard mit Sohn Michael und Baby Benjamin, Bgm. Gerhard Wendl -5-

Copyright: NLK -6-

Bericht des Vorsitzenden des Ausschusses für Jugend, Sport, Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Mobilität Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger! Zu aller erst will ich Ihnen DANKE sagen: Danke für viele, auch sehr leidenschaftliche und lange Gespräche, die ich mit Ihnen in den letzten Wochen führen durfte. Ihre positiven Rückmeldungen genauso wie Ihre engagierte und aufrichtige Kritik, Ihre Anregungen und Ideen zeigen mir, dass Ihnen viel an der Entwicklung unserer Gemeinde liegt. Das motiviert mich und zeigt mir, in welche Richtung wir gemeinsam weiter denken und arbeiten können. Danke sage ich auch für zahlreiche persönliche Vorzugsstimmen. Ich bin sehr glücklich über diesen Zuspruch. Gleichzeitig weiß ich, dass Ihr Vertrauen mit viel Verantwortung und Arbeit verbunden ist. Einer Arbeit, die ich für die Gemeinde und für Sie gerne mache und die umso besser gelingt, wenn wir auch in Zukunft im Gespräch bleiben. Für diese neue Gemeinderatsperiode wurde ich zum Ausschussvorsitzenden für Jugend, Sport, Kultur, Öffentlichkeitsarbeit und Mobilität gewählt. Ein weiterer Schwerpunkt wird für mich als Jugendgemeinderat weiterhin in der Arbeit für und mit jungen Menschen in Obritzberg-Rust -Hain liegen. Viel wichtiger als diese Funktionen innezuhaben ist mir, dass in diesen Arbeitsbereichen etwas weitergeht. Und das tut es, wie ich Ihnen heute beispielhaft berichten kann: Es freut mich, dass unsere Jugendvereine heuer dafür sorgen, dass in unserer Gemeinde wieder ein Ball stattfindet. Die Planungen dafür laufen seit einigen Wochen auf Hochtouren. Landjugend und JVP laden Sie gemeinsam herzlich zum Ball der Jugend am 18. April ins Gemeindezentrum ein. Gemeinsam mit dem Kindergemeinderat sind wir wieder dabei, ein Programm für ein Ferienspiel im kommenden Sommer zusammenzustellen. Wenn Sie dafür Ideen haben, sich mit Ihrem Verein, Unternehmen oder als Privatperson beteiligen wollen, freue ich mich über eine Mail an amonthomas@gmx.net. Mit den ersten Sonnenstrahlen wollen viele von Ihnen wieder im Freien sporteln. Unser Beach- volley- ball- Platz wird ab Anfang Mai wieder bespielbar sein, auch auf Fußballund Tennisplätzen herrscht bald wieder Hochbetrieb. Ein Dankeschön an alle Vereinsverantwortlichen, die unsere Anlagen das ganze Jahr über gut in Schuss halten. All diese Aktivitäten leben von der aktiven Mitwirkung und Teilnahme vieler Gemeindebürgerinnen und -bürgern, zu der ich Sie einladen will. Insofern freue ich mich, wenn wir uns in nächster Zeit bei den vielen Veranstaltungen in unserer Marktgemeinde sehen. Ihnen allen wünsche ich ein frohes Osterfest, den Schülerinnen, Schülern und Studierenden erholsame Ferien. Ihr Thomas Amon Tel.: 0664/51 48 287 amonthomas@gmx.net Ehrenzeichenüberreichung: Medizinalrat Dr. Hans Speiser Am 3. März 2015 wurde Herrn Dr. Hans Speiser, praktischer Arzt, wohnhaft in Schweinern, im Rahmen einer Festveranstaltung im NÖ Landhaus St. Pölten durch Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll der Berufstitel MEDINZINALRAT verliehen. Copyright: NLK Pfeiffer Bgm. Gerhard Wendl, die Gemeindevertreter und die Gemeindebediensteten gratulieren dazu sehr herzlich! - 7 -

Vorstellung neue Gemeinderäte Mein Name ist Franz Schalhas, ich wurde am 03.08.1964 in St. Pölten geboren. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder und vier Enkelkinder. Ich wohne seit meiner Geburt in Schweinern, meine Familie und ich fühlen uns dort auch sehr wohl. Beruflich bin ich Landwirt, ich war davor auch 14 Jahre unselbstständig bei der Firma Coca Cola (Egger) tätig. Seit dem Jahre 1998 betreiben Mein Name ist Josef Haftner, geboren am 01.03.1974 in St. Pölten, Sohn des Heurigenbetriebes Maria und Josef Haftner in Großrust. Meine Lehre habe ich bei der Fa. Voith als Werkzeugmaschineur abgeschlossen. Nach dem Bundesheer war ich bei General Motors beschäftigt. Ich wohne seit 2006 wieder in Großrust, da es mich nach vielen Jahren in meinen Heimatort zurückgezogen hat. Hier angekommen verschlug es mich für mehrere Jahre in die Gastronomie. meine Frau Martina und ich neben der Landwirtschaft auch eine Direktvermarktung. Nach den Turbolenzen in den letzten Jahren in unserer Gemeinde habe ich mich entschlossen für den Gemeinderat zu kandidieren. Im Gemeinderat werde ich in Zukunft für den Ausschuss Finanzen und Wirtschaftsförderung mein Bestes für unsere Gemeindebürger geben. 2009 habe ich mich entschlossen, mich selbstständig zu machen in den Bereichen Automatencatering, Verkauf von Kaffee/Getränkeautomaten und natürlich den dazugehörigen Produkten. Seit 2012 bin ich mit meiner Frau Karin verheiratet, die in unsere Ehe eine Tochter (16) und einen Sohn (13) mitbrachte. Ich habe eine Tochter (18) aus einer früheren Beziehung. Da ich mich schon immer für Politik interessiert habe, entschloss ich mich, für den Gemeinderat zu kandidieren und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit. GGR Franz Schalhas Tel.: 0676/47 03 606 franz.schalhas@speed.at GR Josef Haftner 0664/92 63 949 office@kaffeeundservice.at Mein Name ist Franz Marchat, ich wurde am 17.03.1964 in St. Pölten geboren. Ich bin verheiratet und habe drei Kinder. Ich wohne seit meiner Geburt in Zagging, meine Familie und ich fühlen uns dort auch sehr wohl. Beruflich bin ich Unternehmer, ich habe aber auch über 25 Jahre in der Landwirtschaft gearbeitet. Bereits im Jahre 1990 kandidierte ich das erste Mal für den Gemeinderat. Seit dieser Zeit ließ mich das Gemeindegeschehen nicht mehr richtig los. Fast 15 Jahre war ich mit Unterbrechungen Gemeinderat, ob im Vorstand, im Prüfungsausschuss o- der als einfaches Mitglied, ich habe immer versucht, das Beste für unsere schöne Heimatgemeinde zu tun. Als ich das letzte Mal aus dem Gemeinderat ausschied wurde mir, mit einstimmigem Beschluss, das goldene Verdienstabzeichen der Marktgemeinde Obritzberg-Rust verliehen. In der Zeit von 1993 bis 2003 durfte ich unsere Region auch im NÖ Landtag vertreten. Im Jahr 2005 gründete ich mit einigen Mitstreitern die Bürgerliste WIR, die Idee war überparteilich Politik für die Gemeindebürger zu machen. Heute kann ich mit Fug und Recht behaupten, diese Idee ist voll aufgegangen. In der Periode von 2015 2020 werde ich als Fraktionsobmann und Obmann des Prüfungsausschuss mit bestem Wissen und Gewissen für die Gemeindebevölkerung arbeiten! GR Franz Marchat Tel.: 0664/81 70 909 franz.marchat@speed.at - 8 -

Vorstellung neue Gemeinderäte Geschätzte Gemeindebürger und - bürgerinnen, ich darf ein herzliches "Grüß Gott", ein freundschaftliches "Servus" oder ein saloppes "Hallo" in meiner neuen Funktion als Gemeinderat aussprechen. Ich werde mich, so gut ich kann, in meinen Bereichen für Sie/ euch einbringen und freue mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit. Mein Beruf war immer von Musik geprägt, nach meiner Schulzeit (Pflichtschule und HTL) und 6 Jahren Bundesheer studierte ich in Wien Instrumental- und Gesangspädagogik. Ich leite einen Musikschulverband und bin daher auch mit deren Finanzierungen bestens vertraut. Seit 1991 lebe ich mit meiner Frau Erika in Großrust, seit der Geburt unserer Tochter bringen wir uns - soweit Zeit bleibt - im Schul- und Gemeindeleben bestmöglich ein. Familie, Gemeinschaft, Selbstbestimmung und Zusammenhalt sollen keine leeren Floskeln sein und das versuche ich in meiner Kompetenz bestmöglich umzusetzen. Gemeinde - das sind wir alle! Mit vorzüglicher Hochachtung - Siegi Binder GR Siegfried Binder Tel.: 0676/93 45 624 s.binder@turbo.at Mein Name ist Josef Thoma. Ich wohne in 3123 Obritzberg, am Sonnenhang 16, und möchte mich kurz bei Ihnen vorstellen. Ich bin geboren am 24.06.1972 in Lilienfeld. 2007 übersiedelte ich von Wilhelmsburg nach Obritzberg. Bin verheiratet mit Alexandra Thoma und habe 2 Söhne Lukas und Georg. Als Unteroffizier beim BMLVS in WIEN bin ich in den Bereichen Kontrolle und Sicherheit tätig. Vor zwei Jahren gründete ich die Liste SPÖ Team Zukunft und trat heuer das erste Mal mit unserem Team zu einer Gemeinderatswahl an. Durch ihr Vertrauen erreichten wir auf Anhieb drei Mandate. Ich wurde bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 19. Februar 2015, dank der Bürgerliste WIR (verzichtete auf das Mandat und schlug mich vor) als stellvertretender Prüfungsausschussvorsitzender und mit Unterstützung der Volkspartei Obritzberg-Rust-Hain zum Sicherheitsmanager in unserer Gemeinde bestellt. In diesem Sinne freue ich mich auf eine gute Zusammenarbeit mit unseren Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern. GR Josef Thoma Tel.: 0680/20 84 496 josefthoma@aon.at Mein Name ist Brigitte Mentil. Ich bin am 28. August 1956 geboren und in Obersiebenbrunn bei Gänserndorf aufgewachsen. Im Jahr 1974 bin ich nach meiner Heirat nach Kleinhain gezogen. Im gleichen Jahr ist auch unsere Tochter geboren. Bis 1974 war ich als Buchhalterin bei einem Steuerberater tätig. Nach der Karenzzeit war ich in einem Versicherungsbüro in Wien angestellt. Seit März 2015 bin ich in Pension. GR Brigitte Mentil Tel.: 0677/610 72 696 k.mentil@gmx.at - 9 -

Neuigkeiten aus den Bibliotheken unserer Gemeinde Der Frühling kommt und ich denke, wir alle freuen uns schon darauf. Das Land NÖ. spendete den Büchereien 50 Gartenbücher rund um den naturnahen Garten. Die Bücher sind sehr informativ und mit vielen Bildern gestaltet. Sie behandeln die unterschiedlichsten Bereiche wie z. B. Obst, Gemüse, Kräuter, Nützlinge, Tiere, Blumen, Sträucher, Kosmetik, Kompost, Pflanzenschutz und die verschiedensten Gestaltungsmöglichkeiten. Durch eine Förderung des Land NÖ. besteht nun die Möglichkeit eine eigene Homepage zu gestalten. Natürlich nutzen wir diese Möglichkeit gerne. Für die Bibliothek Obritzberg ist diese im Moment im Aufbau. Über die Bücherei Hain können Sie sich unter www.buecherei-hain.treffpunktbibliothek.at informieren. Es hat uns sehr gefreut, dass viele Gemeindebürger der Einladung zum Vortrag Die Macht des Wortes gefolgt sind. Mag. Schauer Manfred hat uns nahe gebracht, wie Wörter auf die Menschen wirken, wie man die Kommunikation steuert und stellte die Frage in den Raum, ob Frauen und Männer gleich reagieren. Im Anschluss gab es noch unterhaltsame Gespräche rund um die richtigen Wörter. Das Buch dazu können Sie sich in der Bücherei ausleihen. Natürlich auch interessante Neuerscheinungen, denn in beiden Bibliotheken wurde bereits eingekauft. Öffnungszeiten der öffentlichen Bibliothek Obritzberg: Sonn- und Feiertag von 9.00h bis 11h und Mittwoch von 18.00h bis 20.00h Öffnungszeiten der öffentlichen Bücherei der Pfarre Hain: Sonntag von 9.30h bis 10.30h und Donnerstag 18.30h bis 19.30h Die Büchereiteams in Obritzberg und Hain heißen Sie herzlich willkommen! Gesucht: Foto des ehemaligen Gemeindearztes Dr. Wilhelm Kollmann Sehr geehrte GemeindebürgerInnen, in der Zeit von 1910 bis 1938 war Dr. Wilhelm Kollmann Gemeindearzt in Obritzberg. Gemeinsam mit seiner Familie ist er im Konzentrationslager Treblinka umgekommen. Aufgrund verschiedenster Archivalien konnte der Lebensweg dieses Arztes und seiner Familie ansatzweise nachgezeichnet werden. Allerdings ist es mir bis jetzt nicht gelungen, ein Foto von Dr. Kollmann aufzutreiben. Sollten Sie zufällig im Besitz eines solchen sein, so würde ich Sie bitten, mit mir Kontakt unter der Nummer 0680-20 25 776 oder unter helmut.beroun@gmx.at aufzunehmen. Herzlichen Dank! Helmut Beroun English Projekt Week in Wölbling Drei Native Speakers aus England und den USA begeisterten in der Woche nach den Semesterferien die SchülerInnen der 3. Klassen der NNÖSMS Wölbling. ner anderen Sprache. Eine Woche lang, 6 Stunden täglich, Englisch pur mit verschiedenen Workshops, Spielen und viel Kommunikation ergänzte den Englischunterricht und weckte neues Interesse und vor allem Freude am Lernen ei- Bei der Präsentation Party am Ende der Woche konnten sich auch die Eltern von der intensiven Arbeit ihrer Kinder überzeugen. Eine gelungene Woche, bei der freudvolles Lernen und Lehren im Vordergrund standen. Stellenausschreibung Der Abwasserverband An der Traisen sucht zur Verstärkung seines Klärfacharbeiterteams einen Elektriker und einen Schlosser. Die detaillierten Ausschreibungen beziehen Sie unter www.st-poelten.gv.at/amtstafel Ausschreibung ET und MB bereits unter www.st.poelten.gv.at/ amtstafel veröffentlicht. Stellenund Anforderungsprofil Klärfacharbeiter ET und MB - 10 -

Funktionen und Ausschüsse 2015-2020 In der Sitzung des neu gewählten Gemeinderates am 19. Februar 2015 wurde gewählt: Zum Bürgermeister Gerhard Wendl (ÖVP) Zur Vizebürgermeisterin Daniela Engelhart (ÖVP) Zu Geschäftsführenden Gemeinderäten Franz Schalhas (WIR) Ing. Thomas Amon (ÖVP) Franz Hirschböck (ÖVP) Rudolf Schweitzer (WIR) Zu den Mitgliedern des Prüfungsausschusses Vorsitzender: Franz Marchat (WIR) Stellvertreter: Josef Thoma (SPÖ) Ing. Joachim Brader (ÖVP Ing. Andreas Geier (ÖVP) Edeltraud Saferding (ÖVP) Ausschuss für Finanzen und Wirtschaftsförderung Vorsitzender: Franz Schalhas Stellvertreter: Franz Marchat Mitglieder: Franz Higer, Edeltraud Saferding, Ing. Thomas Amon, Franz Stöger, Siegfried Binder Ausschuss für Jugend, Sport, Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Mobilität Vorsitzender: Ing. Thomas Amon Stellvertreterin: Petra Kocnar Mitglieder: Siegfried Binder, Andrea Dockner, Josef Haftner, Josef Thoma, Edeltraud Saferding Ausschuss für Straßen und Wegebau, Straßenbeleuchtung, Landwirtschaft und Umwelt, LWL Vorsitzender: Franz Hirschböck Stellvertreter: Franz Higer Mitglieder: Anton Kaiblinger, Ing. Andreas Geier, Josef Haftner, Martin Hössinger, Hermann Dockner Ausschuss für Volksschule, Kindergärten und Familie Vorsitzende: Daniela Engelhart Stellvertreter: Ing. Joachim Brader Mitglieder: Petra Kocnar, Andrea Dockner, Brigitte Mentil, Martin Hössinger, Ing. Andreas Geier Ausschuss für Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Haus und Grundbesitz und Raumordnung Vorsitzender: Rudolf Schweitzer Stellvertreter: Hermann Dockner Mitglieder: Daniela Engelhart, Franz Hirschböck, Ing. Joachim Brader, Franz Stöger, Anton Kaiblinger Hauptschule Wölbling Bgm. Gerhard Wendl GGR Franz Schalhas Vbgm. Daniela Engelhart Musikschule Wölbling Bgm. Gerhard Wendl GR Franz Marchat GGR Ing. Thomas Amon GR Ing. Joachim Brader Hauptschule St. Pölten GR Siegfried Binder Hauptschule Karlstetten Vbgm. Daniela Engelhart Polytechnischer Lehrgang GR Andrea Dockner Leader Plus und Regionalverband NÖ Mitte GR Franz Higer Abwasserverband an der Traisen (AVT) Bgm. Gerhard Wendl GGR Rudolf Schweitzer Abwasserverband Fladnitz (AVF) Bgm. Gerhard Wendl GGR Rudolf Schweitzer Fladnitzwasserverband Bgm. Gerhard Wendl Josef Müllner Zivilschutzverband Ernst Schinnerl Franz Letschka Sicherheitsmanager GR Josef Thoma Energiebotschafter GGR Franz Hirschböck Mobilitätsbeauftragter GGR Ing. Thomas Amon Umweltgemeinderätin Vbgm. Daniela Engelhart Bildungsbeauftragter GR Siegfried Binder Energiebeauftragter GR Martin Hössinger Jugendgemeinderat GGR Ing. Thomas Amon Ergebnis Landes-Landwirtschaftskammer/Bezirksbauernkammerwahl 01. März Wahlberechtigte Wahlberechtigte Abgegebene Stimmen Ungültige Stimmen - 11 - Gültige Stimmen ÖVP SPÖ Grüne FPÖ LLWK 639 381 12 369 314 23 5 27 BBK 639 381 9 372 324 24 24 Wahlsprengel I LLWK 227 118 1 117 90 13 1 13 BBK 227 118 3 115 92 12 11 Wahlsprengel II LLWK 186 114 1 113 93 9 2 9 BBK 186 114 0 114 95 11 8 Wahlsprengel III LLWK 226 149 10 139 131 1 2 5 BBK 226 149 6 143 137 1 5

Der Weinbauverein Wölbling lädt ein: Samstag, 9. Mai, 17 Uhr Einweihung Urgestein bei der Hohen Brücke ab 18 Uhr Jahrgangsverkostung mit Heurigenbuffet beim Musikzentrum Fladnitztal Weinkönigin - Tanzmusik mit der Gruppe Veltliner Autogrammstunde mit Dr. phil Heinz Oberhummer Union Obritzberg-Rust-Hain Lebe 2015 Lebensqualität erhalten - Bewegung erfahren. Der sportliche (Wieder-)Einstieg für Senioren. Die Teilnahme ist kostenlos! Großrust: Volksschule, Schulgasse 5 8. Einheiten ab 13. April jeden Montag, 18:45-19:45 Uhr Kleinhain: Freizeitzentrum, Hainerstraße 7 8. Einheiten ab 14. April Jeden Dienstag, 17:30-18:30 Uhr Anmeldung bei Anna Kühmayer 0676/51 46 228-12 -

GV Beschlüsse vom 16.3. und GR Beschlüsse vom 23.3. Gemeindezentrum wird barrierefrei: dazu ist die Errichtung eines Plattform-Treppenliftes erforderlich. Die Fa. Ganser Maschinen GmbH hat einstimmig den Auftrag für die Errichtung eines Treppenliftes in der Höhe von 16.918,74 inkl. Ust. erhalten. Einstimmiger Beschluss für die Geotechnischen Prüfmaßnamen im BA 08 und ABA Obritzberg- Rust an die Fa. Geo Engineering in der Höhe von 7.164 inkl. Ust. Die Fa. Strabag Kanaltechnik hat mehrstimmig den Auftrag für die Kanalprüfmaßnahmen im BA 08 und ABA Obritzberg-Rust in der Höhe von 27.352,48 inkl. Ust. erhalten. Die Fa. Fromwald wurde mit der Durchführung der Straßenkehrung beauftragt. Die Bau Akademie Niederösterreich hat das Marterl in Untermerking adaptiert. Die Materialkosten in der Höhe von 550,- wurden seitens der Marktgemeinde Obritzberg-Rust übernommen. Ein neues Buchhaltungsprogramm k5 Finanz in der Höhe von 16.994,40 inkl. Mwst wird bei der Fa. Gemdat angekauft. Die Plakattafeln Achtung Kinder werden durch Sponsoring finanziert. Die entsprechenden Befestigungsmaterialen samt Steher werden seitens der Gemeinde angekauft. Die Aufstellungsorte werden in einer Bereisung durch den Ausschuss für Straßen und Wegebau, Straßenbeleuchtung, Landwirtschaft und Umwelt, LWL festgelegt. Gemäß 9 Abs. 1 NÖ Grundverkehrsgesetz 2007 wurden folgende Ortsvertreter, welche mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut und Landwirte sind, vom Gemeinderat bestellt: Franz Schuster, Johann Prischink, Josef Wallner jun. und deren Vertreter: Helmut Engelhart, Gerhard Wegscheider jun., Franz Maierhofer jun. Einstimmiger Beschluss für den Beitritt Netzwerk Soziale Dorferneuerung. Mit diesem Beitritt können Projekte zum Thema mit finanzieller Unterstützung durch die NÖ Dorferneuerung umsetzen. Die Marktgemeinde Obritzberg- Rust übernimmt die vom NÖ Straßendienst, Straßenmeisterei Herzogenburg, nach Genehmigung durch den LH Dr. Erwin Pröll, die hergestellten Anlagen -Auftrittsfläche für Bushaltestelle und Nebenanlagen entlang der Landesstraße in der KG Hain, in die Erhaltung und Verwaltung der Marktgemeinde Obritzberg-Rust. Die Dienstbarkeitsverträge zwischen der Netz Niederösterreich GmbH und der Marktgemeinde Obritzberg-Rust für die Trafostation in Heinigstetten und Transformatorstation Pfaffing wurden einstimmig beschlossen. Mehrstimmiger Beschluss für die Vergabe der örtlichen Bauaufsicht inkl. anteilige Ausführungsplan für ABA Obritzberg BA 08 (Heinigstetten, Obermerking, Flinsdorf) an das Büro Radlegger&Kral ZT GmbH in der Höhe von 96.644,81 inkl. Ust. Es wurde ein Beschluss für die Übernahme von Betreuungskosten in der Höhe von 40,- gefasst. Der zuständige Ausschuss wird sich mit diesem Thema auseinander setzen. Die Gewährung eines zinslosen Darlehens in der Höhe von bis zu 21.000,- mit Fälligkeit der Rückzahlungen per Ende 2015 sowie Ende 2016 jeweils zur Hälfte wurde einstimmig beschlossen. Folgende Subventionen wurden beschlossen: Verein Dorfleben Doppel-Neustift -Hofstetten - 1.000,- Pfarrbücherei Hain - 260,- Union Sektion Tennis - 1.000,- NÖ Imkerverband, Ortsgruppe Oberwölbling - 100,- Die Ausgabenüber und Einnahmenunterschreitungen wurden mehrstimmig beschlossen. Rechnungsabschluss 2014 Aufgrund einiger Einsparungsmaßnahmen (z.b. Strom- und Beheizungskosten, Winterdienstkosten etc.) bzw. unerwarteter Mehreinnahmen (z.b. Kommunalsteuer, Ertragsanteile) konnte der veranschlagte Abgang von 466.200 im ordentlichen Haushalt auf 186.793,28 reduziert werden. Nachtragsvoranschlag 2015 Summe OH: 4.056.600,- Formeller Haushaltsausgleich: 52.800,- Summe AOH: 4.413.100,00 Wesentlichste Punkte: Errichtung Treppenlift im Gemeindeamt, Änderung der Aufteilung der Lohnkosten, Auflageverfahren des Flächenwidmungs- und Bebauungsplanes, geringere Schulumlage Hauptschule Wölbling im Vergleich zu 2014, Instandhaltung/ Sanierung der Spiel- und Sportplätze. Umstellung einiger Darlehen von halbjährlicher auf vierteljährliche Tilgung. Mutter-Eltern-Beratung Diese findet jeden 3. Dienstag im Monat um 13.15 Uhr im Gemeindezentrum ehemals Raiffeisenbank statt. 21. April 19. Mai 16. Juni 21. Juli Öffnungszeiten Altstoffsammelzentrum Schweinern jeden 1. Freitag im Monat 8. Mai 12. Juni 3. Juli 7. August 4. September 2. Oktober 6. November 4. Dezember von 13.00 18.00 Uhr - 13 -

Medizinalrat Dr. Hans Speiser hielt einen anregenden Vortrag zum Thema Diabetes. Die interessierten Zuhörer: Anna Kriebernegg, Alois und Herta Wiesinger, Erika Fidelsberger, Martha Speiser, Gerhard Fidelsberger, Brigitte Thurner, GR Edeltraud Saferding und Leopoldine Krumböck Im Rahmen der Gesunden Gemeinde wurde eine kostenlose Überprüfung von Blutzucker, Gesamtcholesterin und Blutdruck durch den Wellion Bus angeboten. Dieses wurde seitens der Bürger mit großem Interesse angenommen. Gesundheitstrainerin Eva Korotvicka präsentierte 7 Teilnehmerinnen den Umgang mit den Smovey und zeigte verschiedene Übungen. Die Teilnehmerinnen waren sehr begeistert. - 14 - Glücksforme(l)n-Wege zum Glücklichsein Frau Sabine Edlinger wurde von GR Edeltraud Saferding herzlich begrüßt und ließ die Zuhörer an ihren Glücksformeln teilhaben. Der Abend war sehr unterhaltsam und kurzweilig. 8 Gemeindebürger trafen sich zum Nordic Walking und gingen mit Eva Korotvicka eine große Runde im Gemeindegebiet. Es war ein voller Erfolg.

Im Rahmen der Gesunden Gemeinde hielt Frau Helga Gussner-Peham einen fesselnden Vortrag Yoga- hellwach und tief entspannt. Die Referentin mit der großen Zuhörergruppe. Im Rahmen der Gesunden Gemeinde veranstaltete Diätologin Doris Kührer-Hartl einen Kinderkochkurs. Wegen des regen Zuspruches gab es zwei Termine. Einer am Freitag Nachmittags in der Volksschule Großrust, der zweite am Samstag Vormittags. Zur Erinnerung bekamen alle Teilnehmer eine Urkunde. Teilgenommen haben: Isabella Eichinger, Raphael Eichinger, Viktoria Holzmann, Florian Holzmann, Benedikt Amon, Lea Maria Lackner, Theo Speiser, Lenny Lackner, Patrick Vogl, Johanna Speiser, Juliane Burger, Hannah Sochor, Elena Korntheuer, Lena Tauchner, Selina Steininger, Anika Krall, Theresa Weinreich, Diätologin Doris Kührer-Hartl Nordic Walking jeweils Montag 17 Uhr 13. April Treffpunkt Kindergarten Großrust 20. April Treffpunkt Dorfhaus Neustift 27. April Treffpunkt Freizeitzentrum Kleinhain 04. Mai Treffpunkt Gemeindezentrum Obritzberg Vorschau Veranstaltungen Freitag, 24. April Phillipp s Abenteuer in Kanada Mittwoch, 27. Mai Quer durch den Gemüsegarten - 15 -

Gratulationen Zum 102. Geburtstag von Josefa Grundböck gratulierten Vbgm. Daniela Engelhart, Josef Schuster, Bgm. Gerhard Wendl, Schwiegersohn Karl Leeb und Gattin Josefa mit Ur-Enkel Lorenz, Günter Gamsjäger, Bezirkshauptmann Mag. Josef Kronister. Bürgermeister Gerhard Wendl, GR Edeltraud Saferding und Bezirkshauptmann Mag. Josef Kronister gratulierten Fam. Rudolf und Johanna Leithner zur Steinernen Hochzeit. 1. Klasse Bezirkshauptmann Mag. Josef Kronister, Bürgermeister Gerhard Wendl, GR Franz Stöger und Tochter Margot Willer mit Lebensgefährte Karl Klanner gratulierten Familie Berta und Leopold Haas zur Steinernen Hochzeit. Zum 80. Geburtstag von Gertrude Burger gratulierten Bürgermeister Gerhard Wendl und GR Franz Stöger herzlich. Zur Goldenen Hochzeit von Familie ÖkR. Bgm. a.d. Franz und Leopoldine Lahmer gratulierten seitens der Marktgemeinde Obritzberg-Rust Bürgermeister Gerhard Wendl, Vizebürgermeisterin Daniela Engelhart, die FF Großrust-Merking, die Musikkapelle Neidling, der Bauernbund Obritzberg-Rust, der Seniorenbund, MMag. Marek Jurkiewicz und Prof. Dr. Josef Kreimel herzlich. - 16 -

Gratulationen Den 80. Geburtstag feierte Franz Wendl. Dazu gratulierten GR Ing. Andreas Geier, Bgm. Gerhard Wendl, Gattin Liselotte, Franz Maierhofer, Johann Schabasser, Pfarrer MMag. Marek Jurkiewicz, Sieglinde Sommer und Ing. Franz Schabasser. Zum 80. Geburtstag von Franziska Stöger gratulierten seitens der Marktgemeinde Obritzberg-Rust Vbgm. Daniela Engelhart, GR Franz Higer, Mag. Leopold Klenkhart, Franz Brunner, Karl Leeb, Gatte Josef Stöger, Anton Hagenauer und Josef Schuster herzlich. Zur Goldenen Hochzeit von Familie Anton und Maria Brader gratulierten für die Marktgemeinde Obritzberg-Rust Vizebürgermeisterin Daniela Engelhart, GR Anton Kaiblinger, vom Bauernbund Hain Günter Gamsjäger und Richard Krumböck herzlich. Den 80. Geburtstag feierte Franziska Fraunbaum. Dazu gratulierten seitens des Bauernbundes Obritzberg-Rust Peter Strauss, Josef Wallner, Seniorenbund Obritzberg-Rust Maria Stelzhammer, seitens der Marktgemeinde Obritzberg-Rust Bgm. Gerhard Wendl und GR Edeltraud Saferding und MMag. Marek Jurkiewicz herzlich. - 17 -

Landjugend Hain Interessantes gab es bei der Jahreshauptversammlung am 31.10.2014 zu erfahren. Viele Ehrengäste sind der Einladung von Markus Kaiblinger und Victoria Engelhart gefolgt. Ebenso freuten sie sich über die rege Teilnahme der Mitglieder. Zu Beginn bedankten sich die beiden für das Engagement das die Mitglieder bei den diversen Veranstaltungen und Projekten zeigten. Das ist nicht selbstverständlich und für einen Verein überlebensnotwendig. Highlights im abgelaufenen Arbeitsjahr waren auf jeden Fall die Westernparty und das Kellerfest, das sich auch an den Besucherzahlen zeigte. Für den Projektmarathon, der 2013 abgehalten wurde, bekam der Sprengel vom Land die Auszeichnung in Gold. Die Jugend bekam seitens der Gemeinde die Aufgabe, die Brückenwaage in Zagging zu einem Buswartehäuschen und einer Müllinsel umzu Landjugend Rust Am 26.10.2014 fand die Generalversammlung des Sprengeljahres 2013/14 der Landjugend Rust im Gemeindehaus Obritzberg statt. Neben dem Bürgermeister Gerhard Wendl und dem Pfarrer Mag. Marek Jurkievics waren viele weitere Ehrengäste anwesend. Die Landjugend durfte sich außerdem über zahlreiche Mitglieder anderer Sprengel des Bezirkes Herzogenburg freuen. Der Tätigkeitsbericht des abgelaufenen Sprengeljahres wurde von der Leitung präsentiert. Highlight war die neue RUSTikalparty, welche den traditionellen Lumpentanz ablöste. Außerdem war der Sprengel Rust bei zahlreichen weiteren Veranstaltungen des Bezirkes und Landes dabei. Bei dem gemeinnützigen Projektmarathon bekam die Landjugend Rust eine bronzene Auszeichnung vom Land verliehen. Bei vielen kirchlichen Veranstaltungen haben die Mitglieder mitgeholfen (Erntedankkrone flechten, Glühwein ausschenken nach der funktionieren. Der damalige Vizebürgermeister Joachim Brader unterstütze dabei die Landjugend seitens der Gemeinde. Ein Beitrag zur Ortsverschönerung sind die Blumenkisterl, die an den Brückengeländern aufgehängt werden. Gerne gestaltet die Landjugend auch die diversen kirchlichen Feste mit u.a. das Erntedankfest, das Weihnachtskonzert, Glühweinausschank nach der Mette, Austeilen der Glücksbringer. Fehlen dürfen natürlich auch nicht Aktivitäten für die Mitglieder: Fasslrutschen in Klosterneuburg, Weihnachtsfeier, Schitag, Badetag in Bad Schallerbach uvm. Nach dem Rückblick wurde die Neuwahl durchgeführt, die folgendes Christmette). Auch innerhalb der Landjugend wurde viel unternommen (Besuch zweier Christkindlmärkte in Wien, Sommerurlaub in St. Gilgen, Bowlen im NXP St. Pölten, Besuch der Therme Bad Schallerbach, Skifahren ) Die ehemalige Leitung Martina Mayrhofer und Alexander Holzinger legte an diesem Abend ihr Amt zurück und die Neuwahlen wurden durchgeführt. Zur neuen Leitung wurden Felix Groismaier (Obmann) und Theresa Hönig (Leiterin) gewählt. Unterstützt werden diese durch Daniel Meneder und Jasmin Bauer. Weitere Ämter wurden wie folgt besetzt: Kassier Dominik - 18 - Ergebnis brachte: Leitung: Sabrina Krumböck und Rachael Lehner Leitung-Stellvertretung: Lisa-Maria Redlinghofer und Bernhard Kaiblinger Kassier: Niklas Binder Schriftführerin: Lena Stöger Unterstützt wird der Ausschuss noch von Magdalena Kaiblinger, Victoria Engelhart, Heidi Krumböck, Michael Rameder, Christian Schmalzl und Bernhard Schuster Edlinger, Schriftführerin Johanna Hönig, Kassaprüfer Patrick Gastmayr und Martina Mayrhofer, Medienreferentin Lisa Meneder, Sportreferenten Tanja Meneder und Martin Dür. Außerdem kann der Sprengel Rust 14 Neuzugänge verzeichnen. Das Sprengeljahr 2013/14 war ein sehr erfolgreiches für den Sprengel Rust und wir freuen uns auf viele weitere Jahre!

EU-Austritt-Volksbegehren Aufgrund der am 7. Jänner 2015 eigenhändige Eintragung ihrer auf der Amtstafel des Bundesministeriums Unterschrift in die Eintragungs- für Inneres sowie im liste erklären. Die Eintragung Internet veröffentlichten Entscheidung hat außerdem den Familiennaums des Bundesministerimen oder Nachnamen, den Vor- für Inneres, mit der dem namen sowie das Geburtsdatum Antrag auf Einleitung des Verfahrens der Stimmberechtigten oder des für ein Volksbegehren Stimmberechtigten zu enthalten. mit der Kurzbezeichnung "EU- Eintragungsberechtigt sind alle AUSTRITTS-VOLKS- Frauen und Männer, die die österreichische BEGEHREN" stattgegeben wurde, Staatsbürgerschaft wird verlautbart: besitzen, in einer Gemeinde des Die Stimmberechtigten können Bundesgebietes den Hauptwohnsitz innerhalb des gemäß 5 Abs. 2 haben, mit Ablauf des letz- des Volkgsbegehrengesetzes ten Tages des Eintragungszeitraums 1973, festgesetzten Eintragungszeitraums, (01. Juli 2015) das 16. das ist Lebensjahr vollendet haben und von Mittwoch, dem 24. Juni vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen bis (einschließlich) Mittwoch, sind. Stimmberechtig- dem 01. Juli 2015 te, die ihren Hauptwohnsitz in den Text des Volksbegehrens nicht in dieser Gemeinde haben, Einsicht nehmen und ihre Zustimmung 2A Klasse benötigen zur Ausübung 2B ihres Klasse zu dem beantragten Stimmrechts eine Stimmkarte. Volksbegehren durch einmalige Die Eintragungslisten liegen während des Eintragungszeitraumes an folgender Adresse auf: Gemeindeamt Obritzberg, Marktstraße 14, 3123 Obritzberg Eintragungen können an nachstehend angeführten Tagen und zu folgenden Zeiten vorgenommen werden: Mittwoch, 24. Juni 2015, Donnerstag, 25. Juni 2015, Freitag, 26. Juni 2015, von 08:00 bis 16:00 Uhr, Samstag, 27. Juni 2015, von 08:00 bis 10:00 Uhr, Sonntag, 28. Juni 2015, von 08:00 bis 10:00 Uhr, Montag, 29. Juni 2015, von 08:00 bis 20:00 Uhr, Dienstag, 30. Juni 2015, von 08:00 bis 20:00 Uhr, Mittwoch, 01. Juli 2015, von 08:00 bis 16:00 Uhr. Malteser Care-Ring Kids Die Marktgemeinde Obritzberg-Rust hat eine Spendenaktion für Malteser Care-Ring Kids in Leben gerufen. Von Mitte Dezember 2014 bis 6. Jänner 2015 konnten Sach und Geldspenden bei der Gemeinde abgegeben werden. Es sind sehr viele Sachspenden wie Kleidung und Spielsachen sowie eine Geldspende über 210,- zusammengekommen. Die Spende wurde am 28. Jänner an MCR übergeben. Vielen Dank! ÖKB Hain Der ÖKB Hain unter der Leitung von Obmann Franz Bandion übergab am 13. Februar eine Spende in Höhe von 1.000,- an die Kindergruppe Valerie in Großrust, Eva Maria Unfried nahm diese erfreut entgegen und bedankte sich dafür sehr herzlich. - 19 -

Volksschule Obritzberg-Rust, 3123 Großrust, Schulgasse 5 Tel.: 02786/2292-510 Email: vs.obritzberg-rust@noeschule.at Im Rahmen des Kinderund Jugendbuchfestivals kam der Kinderbuchautor Heinz Janisch in die Volksschule ObritzbergRust. Er stellte seine Bücher vor und erklärte den Kindern der 2. Klassen, wie sie selber ganz einfach Bücher schreiben und Reime gestalten können. In Begleitung von Stefan Heckel am Akkordeon und der Sängerin Lisa wurden einige Geschichten sogar gesanglich vorgetragen. Die Kinder waren von den Geschichten und Liedern begeistert und singen und reimen schon fleißig im Unterricht. A u s u n s e re m K i n d e r g a r t e n Kindergarten- Schulkooperation: Positive Rückmeldung einer Kindergartenmutter eines Vorschulkindes: Mein Kind erzählt nach jedem Besuch in der Schule stolz was es dort mit den Schulkindern und der Lehrerin erlebt hat. Das gibt auch mir als Mutter ein gutes Gefühl und lässt mich positiv auf den Schulbeginn meines Kindes blicken. Auch wir Kindergartenpädagoginnen sehen dieses Projekt als Erleichterung für einen sanften Einstieg in das Schulleben und hoffen, dass die Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und der Schule weiterhin so gut gelingen wird. Dank gebührt auch den Lehrerinnen die 4-5mal im Jahr interessante Themen aufgreifen und vorbereiten. Das Kindergartenteam - 20 -