60 Jahre Waldkirche Obertshausen



Ähnliche Dokumente
Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

predigt am , zu römer 16,25-27

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Evangelisieren warum eigentlich?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zur Erstkommunion 2016

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Kindergarten Schillerhöhe

(021) Predigt: Markus 4,26-29 (Sexagesimä; III)

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Bilder des Lebens Bilder des Glaubens

Das Weihnachtswunder

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Krippenspiel für das Jahr 2058

Papa - was ist American Dream?

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Kulturelle Evolution 12

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG Semester

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

Menschen haben Bedürfnisse

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Fürbitten für die Trauung - 1

I N F O R M A T I O N

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche Ergebnis der Online-Umfrage:

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

A1/2. Übungen A1 + A2

Wichtige Parteien in Deutschland

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

1. Was ihr in dieser Anleitung

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Studienkolleg der TU- Berlin

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Lesung aus dem Alten Testament

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Gebete von Anton Rotzetter

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, Hackenheim Tel: 0671 /

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Das Leitbild vom Verein WIR

Reizdarmsyndrom lindern

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Liebe oder doch Hass (13)

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Lukas 7, nach NGÜ

Gutes Leben was ist das?

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Transkript:

Chronik 60 Jahre Waldkirche Obertshausen 1953 2013 Herausgegeben vom Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Obertshausen Schönbornstraße 42 63179 Obertshausen Telefon: 06104/41059 E-Mail: info@waldkirche-obertshausen.de www.waldkirche-obertshausen.de

KAPITEL 4 Der geistliche Aufbruch in den 70er Jahren März 1972. Jugendwoche im katholischen Pfarrheim Hausen mit der Gruppe Jesus heute. Vom 18. 27.03. war eine Jugendgruppe aus der Nähe von Bad Ems bei uns zu Gast. Die Jugendlichen haben die Sonntags-Gottesdienste am 19. und 26.03. gestaltet. An jedem Abend vom 23. 26.03. richteten sie Lieder, Berichte und Gespräche an die jungen Menschen und Erwachsenen unserer Orte (jeweils 19.15 Uhr im Katholischen Pfarrheim, Hausen, Kirchstr.). Die Reihe begann am Donnerstag, dem 23.03., mit dem Film FLIP SIDE. Diese kleine Veranstaltung hatte für die weitere Entwicklung in der Gemeinde keine geringe Bedeutung, da sich hier etliche Jugendliche und junge Erwachsene für den Glauben an Jesus Christus begeistern ließen; unter anderem auch Pedro Rodriguez, der von unserer Gemeinde bis heute bei seiner Arbeit als Pastor auf der spanischen Insel La Palma unterstützt wird. April 1972. Gemeinsame Konfirmanden-Freizeit der beiden Pfarrbezirke in der Klostermühle. Mai 1972. Jesus People in Obertshausen. Eine Frage bewegte viele unter uns, wenn sie Berichte in Fernsehen oder in Zeitschriften sahen : Wird Christsein unter jungen Menschen Mode? Oder ist doch ein echter Kern dabei und werden Menschen verwandelt durch ein Leben mit Jesus Christus? Gelegenheit, das Zeugnis dieser jungen Leute zu hören und mit ihnen zu sprechen, bot ein Abend am Dienstag, den 2. Mai um 19.15 Uhr in der Sonnentauschule Obertshausen, Rembrücker Weg mit den Jesus People aus Chicago. Mai 1972. Gespräch nach dem Gottesdienst. Seit kurzem fand an jedem 3. Sonntag im Monat ein Gottesdienst statt, an dessen Predigt sich ein geselliges Beisammensein im Gemeindesaal bei Gebäck und Getränken Cartoon im Gemeindebrief Juni 1972 den Glauben bekennen anschloß. Wer schon einmal dabei war, weiß, wie angeregt man sich mit dem einen oder anderen unterhalten kann. Auch Sie sind zu diesem Gottesdienst herzlich willkommen. Hauskreis bei Familie Lotz Anfang der 70er Jahre Juni 1972. Hauskreisangebote. Hauskreis eine wunderbare Chance zum Gespräch über den Glauben an Jesus Christus und die praktische Verwirklichung dieses Glaubens im Alltag. Donnerstag, 01.06.: bei Familie. H. Schwab, Hausen, Rosenstr. 21 Donnerstag, 15.06.: bei Familie V. Lotz, Obertshausen, Mozartstr. 4 Donnerstag, 29.06.: bei Familie G. Meyhöfer, Obertshausen, Haydnstr. 1 Jeweils 20.00 Uhr; jedermann ist herzlich eingeladen. In diesen Tagen erhält jeder Haushalt eine Zeitschrift der Aktion: In jedes Haus verbunden mit einer Einladung, an der Evangelisation vom 4. 18. Juni in Babenhausen teilzunehmen. Evangelist ist Dr. Gerhard Bergmann, der über aktuelle Themen sprechen wird. Ein kostenloser Omnibus fährt täglich dorthin (und nach der Veranstaltung wieder zurück) Abfahrt: ab Post Obertshausen 19.00 Uhr, ab Bushaltestelle Kreuzung (Hausen an der Normaluhr bei Auto- Schmid) 19.05 Uhr. Sicher lohnt sich die Teilnahme an einem oder mehreren Abenden in der Zelthalle auf dem Festplatz in Babenhausen! Einladungsaktion mit der Gruppe Jesus heute für die Jugendwoche im kath. Pfarrheim Hausen 36 37

Juli 1972. Neues Gemeindezentrum in Hausen? Bis wir mit dem Bau eines Gemeindezentrums beginnen konnten, sollte unser Kirchbaugrundstück in Hausen vorübergehend den Kindern als Spielplatz dienen. Die Gemeinde Hausen hatte auf unserem Grundstück schöne Holzspielgeräte und eine Bolzplatz eingerichtet. Die Kinder genossen das sehr. Bei Baubeginn werden die Spielgeräte auf einen Platz in der Nähe umgesetzt. Diesen Spielplatz gibt es übrigens bis heute. Er befindet sich neben dem Rathaus in Hausen. August 1972. Erste eigene Jugendfreizeit in Schloss Klaus, Österreich. Jugendliche aus Obertshausen und Hausen nahmen vom 12. bis 26. August an einer Freizeit in Schloss Klaus, Österreich teil. Wanderungen, Sport, Schwimmen, Geselligkeit gehörten zum Programm der Freizeit; Mittelpunkt der Freizeit: Jesus Christus und das Gespräch über und mit ihm. In dieser Zeit wurde Pfarrer Lotz, der die Freizeit leitete, von Pfarrer von Debschitz vertreten. Dezember 1972. Jahresrückblick mit Dank. Am Ende dieses Jahres haben wir Gott für vieles zu danken, was er in unserer Gemeinde in die Wege geleitet hat. Ich erwähne davon jetzt nur zweierlei: Gott schenkte offensichtlich in den letzten Monaten ein stärkeres Verlangen nach Gemeinschaft untereinander. Dies zeigte sich etwa an dem gemeinsamen Gebet in einigen Gottesdiensten. Nicht nur die Pfarrer, sondern auch Gemeindeglieder sprachen ihren Dank und ihre Bitte offen aus. So bekommt die Anbetung in unseren Gottesdiensten mehr Raum. Auch der sich regelmäßig treffende Hauskreis und die Wochenendfreizeit junger Ehepaare am 1. Advent im Familienlandheim Bodenrod/Taunus ist ein Ergebnis dieses wachsenden Verlangens nach Gemeinschaft mit anderen Christen. Dankbar sollten wir Gott zweitens dafür sein, dass er Jugendliche des Jugendkreises bereit macht, sich für seine Sache einzusetzen. Sie sagen die frohe Botschaft weiter in Kindergruppen der evangelischen und der katholischen Gemeinde. Ökumene ist da offensichtlich kein Problem. Sie verbringen 14-tägig einige Abendstunden auf der B-Etage der Hauptwache in Frankfurt. Dort singen sie, sprechen mit Passanten und verteilen christliche Schriften. Für den Ankauf eines Bauernhofes in Holstein und seinen Ausbau als christliches Jugendzentrum haben sie DM 5.945, aufgebracht; teils durch Verkauf selbstgebastelten Weihnachtsschmuckes oder den Verkauf alter Dinge auf dem Frankfurter Flohmarkt. Sie wollen einfach mithelfen, dass Jugendliche Jesus kennen- und lieben lernen. Für diese Bewegung in unserer Gemeinde sollten viele Gott danken Gunter Kiene während der Trainingswoche im Januar 1973 und darüber zugleich mutiger werden in der Fürbitte. Januar 1973. Trainingswoche Christliche Einsatzstrategie. Haben Sie Interesse an geistlichen Fragen: Wie kann Ihr Leben mit Jesus Christus im Alltag aussehen? Wie ist es Ihnen möglich andere Mensch in eine Lebensverbindung mit Jesus Christus zu führen? Wie können Sie Ihre Bibel besser studieren? Diese und ähnliche Fragen wurden im Rahmen eines Trainingsprogramms mit Gunter Kiene, einem fähigen jungen Mitarbeiter der Fackelträger, unter uns besprochen und geklärt. Januar 1973. Gottesdienst mit freier Gestaltung und Büchertisch. Jeden dritten Sonntag im Monat wurde ein Gottesdienst mit freier Gestaltung durchgeführt. D.h. der Gottesdienst war etwas kürzer als sonst, neue Lieder wurden gesungen (meist mit Gitarrenbegleitung) und anschließend traf man sich im Gemeindesaal zu einem Ständerling bei einem Glas Apfelsaft. So war es möglich, einander kennenzulernen und auch Fragen des Glaubens und Lebens miteinander zu besprechen. Ein Büchertisch an diesem Sonntag bot gute und aktuelle christliche Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Verkauf an. März 1973. Besuch von der Bibelschule Bergstraße aus Seeheim. Am Sonntag, den 18. März war ein Team junger Leute aus der Bibelschule Seeheim zu Gast, das die beiden Gottesdienste gestaltete. Mai 1973. Kirchenvorstandswahl. Es wurden 9 Mitglieder gewählt. Kirchenvorstand 1973. V.l.n.r: Heinz Schwab, Dieter Bollmann, Kurt Kümmling, Helga Ullrich, Arnd Middelmann, Elly Wißmann, Inge Koch, Manfred Schweizer Nicht auf dem Foto: Hans-Adolf Jakobi 38 39

Mai 1973. An Fronleichnam startet der erste Gemeindeausflug zum Bischborner Hof im Spessart. Wir laden Sie mit Ihrer Familie zu einem Gemeindeausflug ein. Den freien Tag, am Donnerstag, den 21.06. (Fronleichnam) wollen wir gemeinsam im Hochspessart verbringen. Im Freizeitpark Bischborner Hof machen wir Rast. Die Kinder werden dort spielen und sich austoben. Auch die Wanderer kommen zu ihrem Recht. Am Mittag bereiten wir einen Grillimbiß. Treffpunkt: 9 Uhr an der Evangelischen Kirche. Wir fahren mit dem eigenen PKW. Wer kein Auto hat, wird mitgenommen. Bitte melden Sie sich beim Pfarramt oder nach den Gottesdiensten zu diesem Ausflug an. Jugendkreis II im Jugendkeller des Pfarrhauses Während der Evangelisation im Oktober 1974 Mai 1973. Jugendkreis II entsteht unter der Leitung von Rosi und Kurt Kümmling. Die neukonfirmierten Jugendlichen haben sich jeden Mittwoch um 18.30 Uhr zu einer Gruppenstunde im Jugendkeller des Pfarrhauses getroffen. Die Leitung hatten Herr und Frau Kümmling. Stärker als Blutrache hieß der Tonbild-Sonderbericht von Dschungel-Pilot Jim Merill, der am 20.6. auf dem Programm stand. Freizeiten im Sommer 1973 Jugendfreizeit in Malente. Mit Freude denken wir an unsere diesjährige Freizeit in Malente (Schleswig-Holstein) zurück. 21 junge Leute lebten 14 Tage auf einem Bauernhof, der als christliches Freizeitzentrum ausgebaut wird. Fahrten nach Kiel und an die Ostsee sorgten für Abwechslung. Für Abwechslung sorgte auch ein Reporter von den Kieler Nachrichten, der den Jugendhof besuchte. Bald darauf konnten wir uns in der dortigen Tagespresse, auf einem Gruppenfoto unter der Überschrift: BETEN UND BALLSPIELEN AUF DEM CHRISTLICHEN JUGENDHOF OSTHOLSTEIN bewundern. Was diese Freizeit aber erwähnenswert macht, ist etwas ganz anderes! Es ist die Begegnung mit Gott! Morgens und abends fand man sich in froher Gemeinschaft zusammen, um sich über die Fragen des Lebens und besonders des Glaubens auszutauschen. Dem Einen oder Anderen unter uns wurde es dadurch möglich, selbst ein Leben mit und durch Gott anzufangen. Viele erlebten eine Vertiefung in ihrer lebendigen Beziehung zu Gott. Und das hat diese Freizeit erst wertvoll gemacht. Malente vom 07. 21.07.1973 Gemeindeausflug 1973 Freizeit im christlichen Jugendhof Malente 40 41

Kinderfreizeit von der Kinderevangelisationsbewegung (KEB). Elf sonnige, fröhliche Tage schenkte Gott den 70 Kindern, (davon 20 aus Hausen/Obertshausen), und den 11 Helfern in Grävenwiesbach in der Jugendherberge am Rande eines herrlichen Waldgebietes. Die KEB-Frankfurt/Main, die diese Freizeit durchführte, hatte für Kinder und Helfer ein gutes Programm vorbereitet mit Morgenandacht, fröhlichem Singen, der Stunde unter Gottes Wort, und zur Entspannung viele Spiele auf einer großen Wiese. Nachmittags waren wir meist im Wald, zweimal auch im Schwimmbad. Erstaunlich und wunderbar war immer wieder die Aufnahmebereitschaft der Kinder für Gottes Wort, der frohen Botschaft von Jesus Christus und das Gebet. Den Abschluss dieser schönen Freizeit bildete ein Elternnachmittag. Fein, dass viele aus unserer Gemeinde dabei waren. Dank sei dem Herrn! Grävenwiesbach vom 08. 18.08.1973 R. Kümmling September 1973. Christusträger in Obertshausen. Die Gruppe Christusträger aus Bensheim spielt Klassik, Folklore, Flamenco am Dienstag, den 18. Sept. um 19.30 Uhr in der Evangelischen Kirche und spricht zum Thema Leben Überleben Sinnvoll leben. Christusträger der Name ist nur eine Andeutung. Dahinter steht mehr. Junge Menschen, die von ihrer Erfahrung her behaupten: Es ist möglich, im Sinne des Evangeliums zu leben. Der Abend ist für Jugendliche und Erwachsene, Der Eintritt ist frei. Getränke stehen bereit, Gesprächsmöglichkeiten sind gegeben. Oktober 1973. Jubiläum 20 Jahre Waldkirche Obertshausen. Am 07.10.1973 fand ein Festgottesdienst statt. Da beide Pfarrer krank waren, übernahm Manfred Schweizer die Moderation und Propst E. Dondorf Liturgie und Festansprache. Das Ehepaar Schürer stellte sich erstmalig der Gemeinde vor. Sie reisten ein Jahr später als Missionare nach Haiti aus und werden von der Gemeinde bei ihrer Arbeit bis heute unterstützt. Oktober 1973 bis Januar 1974. Seminare mit Evangelist Lee Penner. Die Gemeinde knüpfte Kontakt zu dem in Heusenstamm wohnenden Evangelisten Lee Penner. Es wurden etliche Seminare zu folgenden Themen durchgeführt: Wie kann mich Gott gebrauchen, um anderen das Evangelium weiter zu geben? Gaben, Wachstum, Gebetszellen in der Gemeinde Gottes Befehlskette; der geistliche Christ und seine Reaktionen auf Autorität der Heilige Geist Wie finde ich den rechten Partner? Was ist eine christliche Ehe? Hausbibelkreis bei Familie Wolschina 1974 Kommunikationszusammenbrüche zwischen Kindern und Eltern, in Ehen Wie kann ich ein Zeugnis sein für Jesus in Familie, Ehe etc.? Januar 1974. Start einer Jungenjungschar. Für Jungens von ca. 9 12 Jahren beginnt am Donnerstag, den 31. Januar um 15.30 Uhr im Jugendkeller des Pfarrhauses im Hasenwinkel eine Jungenjungschar. Herr WiIhelm Ernst, ein CVJM-Sekretär, Übernimmt die Leitung dieser Gruppe. Spiele, spannende Geschichten, flotte Songs und die Gelegenheit, ein Leben mit Jesus Christus kennenzulernen, werden geboten. Eingeladen sind alle Jungens. Hauskreis bei Familie Lotz Februar 1974. Es beginnen drei neue Hausbibelkreise. Ab dem 07.02.1974 beginnen drei neue Hausbibelkreise, die sich 14-tägig treffen, jeweils donnerstags 20 Uhr. Inhalt des Gesprächs sind die Erfahrungen des Gläubigen; hierbei bildet der Philipperbrief die Gesprächsgrundlage. Die Wohnungen der Hausbibelkreise sind: M. Schweizer, Hausen, Pestalozzistr. 3; D. Bollmann, Obertshausen, Ludwig- Jahn-Str. 4; H. Ullrich, Obertshausen, Haydnstr. 8. Jedermann ist zu diesen Abenden herzlich eingeladen. Wie auch zu den Hauskreisen: Do. 24.01.74 20 Uhr Herr Ehl, Thema: Glaube und Zweifel, bei Familie V. Lotz, Obertshausen, Mozartstr. 4. Do. 14.02.74 Propst Dondorf, Thema: Kirche an der Basis, bei Familie Wolschina, Obertshausen, Franz-Liszt-Str. 18. Do. 28.02.74 bei Familie Schwab, Hausen, Rosenstr., Ehepaar Schäfer, Thema: Zeugen Jehovas im Licht der Bibel. 42 43

März 1974. Erste Kinderwoche mit einem Team der Bibelschule Seeheim. Alle 6 13 jährigen sind eingeladen vom Montag, den 04.03. bis Samstag, den 09.03. an jedem Nachmittag um 15 Uhr in den Gemeindesaal zu kommen. Eine Gruppe junger Leute wollen dort mit Euch singen, spielen, basteln und Euch spannende Geschichten von Jesus erzählen. Verpasst diese Nachmittage nicht! Das Team junger Bibelschüler aus Seeheim; das bei uns eine Kinderwoche gestaltete, hatte täglich großen Zulauf von Kindern zur Kinderstunde (bis zu 110 Kinder). Die Kinder hatten viel Freude, lernten neue Lieder, spielten, hörten spannende Geschichten über ein Leben mit Gott und beteiligten sich eifrig bei einem Malwettbewerb. Auch in der Schule und bei Konfirmandenstunden wirkten die Bibelschüler mit und fanden bei Kindern und Jugendlichen (auch in Jugendkreisen) ein dankbares Echo. März 1974. Neubeginn des Chores (Singkreis). Wir haben wieder einen Singkreis. Er trifft sich freitags um 20 Uhr im Gemeindesaal. Dass das Singen da Freude macht, konnten wir an dem schwungvollen Gesang des Chors an einem der letzten Gottesdienste bereits feststellen. Haben Sie nicht Lust mitzusingen? Der Chor wurde zuerst von Manfred Maurer geleitet. Nach seinem Wegzug übernahm ab Sommer 1974 Dieter Frühwald für 12 Jahre den Chor. Chor (Singteam) 1974 24. 28.04.1974 Evangelisationswoche mit Wort des Lebens Quartetts in der Kirche. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen! Wort des Lebens-Quartett zu Gast vom 24. 28.04. Das Wort des Lebens-Quartett, eine Gruppe von vier jungen Kanadiern (die in Deutschland leben), gestaltet von Mittwoch bis Sonntag fünf musikalisch-evangelistische Abende in unserer Kirche. Beginn jeweils 19 Uhr. Eintritt frei Chorleiter links Dieter Frühwald, rechts Manfred Maurer Waschgeige, Posaune, Klavier, Singen und ein lebendiges Zeugnis von der Realität Jesu heute werden die Brücke schlagen zu Jugendlichen und Erwachsenen und Gelegenheit geben zur neuen Lebensorientierung und zu einer Begegnung mit Jesus Christus. Auch der Gottesdienst am 28. April wird von dem Quartett gestaltet außerdem machen sie Einsätze auf der Straße und in Schulen. Kinderwoche 1974 in der Kirche Wort des Lebens Quartett in der Kirche und auf dem Pausenhof der Eichendorff Schule 44 45

Mai 1974. Erster Gemeindepraktikant Herbert Tillian von der Bibelschule Brake. Vom Mai bis September (Dezember) haben wir Herrn Herbert Tillian als Praktikant in unserer Gemeinde. Er wird an allen laufenden Gemeindearbeiten teilnehmen und auch Besuche machen und vieles mit gestalten. Vielleicht haben Sie die Gelegenheit, ihn einmal kennenzulernen. Darf ich mich vorstellen: Herbert Tillian (23), meine Heimat ist Kärnten/ Österreich. Meine Jugendzeit verbrachte ich auf meinem elterlichen Hof, wo ich schon früh Gelegenheit hatte, dass Evangelium kennenzulernen. Mit 16 Jahren traf ich ganz bewusst eine Entscheidung für Jesus Christus. Nach diesem Entschluss, mit Jesus zu leben, merkte ich, wie notwendig es ist, die Bibel gut zu kennen. So brach ich die angefangene Agrarfachschule ab und ließ mich schulen, wie man anderen Menschen die frohe Botschaft besser weitersagen kann. Im vergangenen April absolvierte ich die dreijährige Bibelschule Brake. Mein Ziel ist es, später in Österreich Verkündigungsdienst zu tun. Während meiner Zeit in dieser Gemeinde wohne ich bei Familie Schweizer in Hausen, Pestalozzistr. 3. Nun freue ich mich auf Ihr Kennenlernen. Abfahrt vor der Post in Obertshausen zur Seniorenfreizeit nach Bad Wimpfen August/September 1974. Kaffeenachmittag für ältere Gemeindeglieder erste Seniorenfreizeit. Am 18.08.74 um 15 Uhr lädt Familie Ullrich, Obertshausen, Haydnstr. 8, die älteren Gemeindeglieder aus Hausen und Obertshausen wieder zu einem Kaffeenachmittag in ihrem Garten ein; Voraussetzung: schönes Wetter! Der nächste Kaffeenachmittag im Gemeindesaal wird dann am Freitag, den 30.08.74 sein. Es findet nun einmal im Jahr eine Seniorenfreizeit statt. Hier die Einladung aus dem Jahr 1975: Liebe ältere Freunde! Die Evangelische Kirchengemeinde Hausen Obertshausen lädt Sie herzlichst zu einer Freizeit im Spätsommer ein, in der wir gemeinsam Freude und Stärkung durch das Wort des Herrn erfah- Freizeitgruppe ren möchten. Vom 15.09. 28.09.1975 werden wir in der Pension Neckarblick im bezaubernden romantischen Luftkurort Bad Wimpfen Unterkunft finden. Das gepflegte Haus liegt in waldreicher Umgebung an einen Hang oberhalb des Neckars mit herrlichem Panoramablick. Der Gesamtkostenbeitrag beläuft sich auf DM 315, (Doppelzimmer) oder DM 340, (Einzelzimmer). An eine fröhliche und nette Ferienzeit erinnern sich 19 ältere Gemeindeglieder, die acht Tage lang in Bad Wimpfen am Neckar zusammen waren. Das Ehepaar Ullrich und Herr Lotz gestalteten die Tage. In all dem frohen Erleben wurde eines deutlich: Der Mensch lebt nicht von Brot allein, sondern Gottes Wort ist es, das die Seele sättigt. Dieses offene Miteinander älterer Gemeindeglieder sollte ein weiterer Meilenstein in unserer Gemeindearbeit sein. Herbert Tillian 1974 Zusammen mit einem Kinderevangelisten 46 47

Evangeliumswoche Oktober 1974 mit Lee Penner Gemeindehelfer Horst Ludwigs (Mitte) bei einem Seniorentreffen im Gemeindesaal Oktober 1974. Evangeliumswoche Du lebst? mit Lee Penner. Besonders hinweisen möchten wir auf die Abende vom 6. 15. Oktober unsere Evangeliumswoche. Herr Lee Penner wird täglich um 20 Uhr in unserer Kirche über aktuelle Fragen unseres Lebens und Glaubens sprechen. Hier einige Themen: Wer bin ich und wozu lebe ich?; Gott ja aber wozu Jesus?; Welcher Zukunft gehen Christen entgegen?. Oktober 1974. Erster Gemeindehelfer Horst Ludwigs. Seit dem 1. Oktober 1974 ist Herr Horst Ludwigs als Gemeindehelfer in unserer Gemeinde tätig. Hier stellt er sich Ihnen vor: danken. Über eine frohe Zusammenarbeit freut sich Horst Ludwigs. Dezember 1974. Ausreise des Ehepaares Johannes und Luise Schürer nach Haiti. Das Ehepaar Johannes und Luise Schürer, das Mitte Dezember als Missionare nach Haiti ging, gestaltete die Gottesdienste am 2. Advent, also Sonntag, den 08.12. Johannes und Luise Schürer wurden bereits im April 1974 in einem Aussendungsgottesdienst verabschiedet, konnten aus gesundheitlichen Gründen aber erst im Dezember ausreisen. Zwischenzeitlich offiziell im Ruhestand, sind sie aber bis heute weiterhin auf Haiti tätig. Dezember 1974. Pfarrer Lotz wird zum Pfarrer der Pfarrstelle II (Bezirk Obertshausen) gewählt. Horst Ludwigs (38), verheiratet, 3 Kinder, meine Heimat ist Wuppertal. Nach Schulabschluss lernte ich Gummibandweber. Durch die Jugendarbeit des CVJM wurde ich auf das Angebot Gottes aufmerksam. Durch meine persönliche Entscheidung für Jesus Christus wurde mir die Notwendigkeit bewusst, mehr und besser anderen von Gott weiterzusagen. So entschloss ich mich, dass Bibelseminar Wuppertal zu besuchen. Nach Abschluss der Ausbildung arbeitete ich vorwiegend in der Jugendarbeit, später in einer Gemeinde in Frankfurt. Mein Bemühen ist hier, mein Lebensmotto: Die Freud am Herrn Jesus Christus ist unsere Kraft recht weiterzusagen. Ich freue mich an den Aufgaben in der Kinder- und Jungschararbeit, Gottesdiensten, Hausbesuchen und Betreuung älterer Gemeindeglieder. An dieser Stell möchte ich mich für Büchertisch die freundliche Aufnahme herzlich be- Johannes und Luise Schürer Volker Lotz bei einem Besuch auf Haiti 1978 48 49

Januar 1975. Beginn eines Abendbibelkurses, Gemeindeversammlung. 10 Doppelstunden jeweils montags Beginn? 13.01.75 um 20 Uhr Wo? Im Gemeindesaal/Kirche Für wen? Für alle, die ein engagiertes Leben mit Gott führen wollen. Einige Themen: Entstehung der Bibel, Der Mensch im Licht der Bibel, Die Sünde, Die Erlösung, Bedeutung der Gemeinde, Die Auferstehung, Die Gerichte, Persönliche Stille vor Gott, Mission, Persönliche Evangelisation, Gebet und Gebetskreis, Sektenkunde, Wie halte ich eine Andacht?, Gemeindemitarbeit Die Abendbibelschule (Januar bis März) über systematische und praktische Themen für ein engagiertes Leben mit Jesus Christus hat 33 Teilnehmer. Alle sind mit Freude und Interesse an der Arbeit, auch Hausaufgaben werden gemacht. Jugendkreis I mit Lotzkindern 1975 Der Kirchenvorstand lädt alle, die Interesse an unserem Gemeindeleben haben, zu einer Gemeindeversammlung ein. Wir sehen den Sinn dieser Veranstaltung darin, dass Sie einen Überblick über folgende Aktivitäten in der Gemeinde erhalten: Beschlüsse des Kirchenvorstandes, Planung eines Gemeindezentrums, Kinder-, Jugend-, Familien-, Altenfreizeiten, Singkreis und Hausbibelkreis und Ziele für das Jahr 75. Mai 1975. Neuer Jugendkreis III Jugendkreis I und II fährt auf eine Freizeit. Die Jugendlichen, die in diesem Jahr konfirmiert wurden, möchten wir einladen zu einem neuen Jugendkreis. Die erste Zusammenkunft wäre am Mittwoch, den 14. Mai um 17 Uhr im Jugendkeller des Pfarrhauses. Als Gast können wir bei diesem Treffen Dagobert Wagner kennenlernen, der Leiter des Jugendhofes Ostholstein bei Malente ist. Der Jugendkreis wird von Gemeindehelfer Horst Ludwigs geleitet. Ein Jugendwochenende vom Jugendkreis I ist geplant vom 09. 11.05. in Allertshofen/Odenwald; Thema: Glaube und vom 10. 11.05. fährt der Jugendkreis II in die Klostermühle in Obernhof/Lahn. Jugendkreis I: Hartmut Nitzsche, Pedro Rodriguez Juni 1975. Kauf des Pfarrhauses in der Theodor-Körner-Straße 10. Ein zweites Pfarrhaus in Obertshausen wurde gekauft und renoviert, bevor Pfarrer Lotz dorthin umzog. Seine neue Adresse lautete dann: Obertshausen, Theodor-Körner-Straße 10. Pfarrhaus in der Theodor-Körner-Straße, 1975 September 1975. Grüße aus Haiti. Das Ehepaar Johannes und Luise Schürer grüßt aus Haiti; ihnen geht es soweit gut. Johannes Schürer bereitet sich auf seine Aufgabe vor, in der Bibelschule zu unterrichten. Luise Schürer versucht, Frauen im hausfraulichen Sektor zu helfen und sie anzuleiten. Vielleicht ist es auch möglich, diesen Frauen zu einem kleinen Verdienst zu verhelfen, durch Stickereien u.a. das sie lernen. So können sie mit einem kleinen Verdienst ein wenig ihre eigene Not lindern. November 1975. Wort des Lebens Quartett kommt zu einer Evangeliumswoche in das Bürgerhaus Hausen. Das Gospelteam Wort des Lebens vielen bekannt von ihrem letzten Einsatz im vergangenen Jahr gestaltet interessante Abende mit Musik, Singen, Gespräch. Grundfragen des Lebens Wozu bin ich da? Gott übersieht keinen sind thematische Schwerpunkte ihrer Darbietungen. Das Wort des Lebens-Quartett unterhält am Starnberger-See ein Freizeitschloss mit Seeburg, wo im Sommer hunderter junger Menschen ihre Ferien verbringen. Im Winterhalbjahr ist dieses Gospelteam wiederholt auf Tournee, mit schwungvollen Liedern, gekonnt dargebotener Musik und ergreifenden Ansprachen wendet es sich an seine Hörer. Vier junge Menschen geben Antwort, was für sie Jesus Christus bedeutet. Sie werden darin unterstützt von Christen unserer 50 51

Pfarrer Eckhard von Debschitz begrüßt die Gäste und das Wort des Lebens Team Gemeinde, die sich an der Gestaltung der Abende beteiligen. Kommen Sie! Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall! Von Sonntag, den 16. bis Sonntag, den 23. November um 20 Uhr im Bürgerhaus Hausen. Wir erlebten Abende der Freude mit guter Musik und klarer Verkündigung. Einige Hundert Menschen kamen zu diesen Veranstaltungen wurden gepackt von den Liedern und wie ein sinnerfülltes Leben mit Jesus Christus heute möglich ist. Für viele wurde dies ein Anstoß, um über ihr Leben mit Gott nachzudenken oder ein neues persönliches Lebensverhältnis mit Jesus Christus zu beginnen. Eph.3, 17 Christus wohne durch den Glauben in euren Herzen. Januar 1976. Manfred Schweizer zum Kirchenvorstandsvorsitzenden gewählt. Manfred Schweizer übernahm das Amt von Pfarrer Eckhard von Debschitz und war somit im Dekanat Rodgau einer der wenigen ehrenamtlichen Vorsitzenden. Er war über 21 Jahre in diesem Amt tätig. Gemeindebrief vom Februar 1976 An den Abenden gab es dann jeweils eine evangelistische Veranstaltung mit Dwight Wadsworth, dem Leiter der Klostermühle, mit viel Musik und persönlichen Zeugnissen. Februar 1976. Erster Kontakt zum Missionarsehepaar Dück aus Paraguay. Ehepaar Dück stellte sich Familie Dück im Pfarrhausgarten Theodor-Körner-Straße in Obertshausen am 15.02.1976 der Gemeinde im Gottesdienst vor. Im Juni berichteten sie in einem offenen Abend über ihre zukünftige Arbeit unter Kindern in Paraguay. Am 22. August 1976 reiste Familie Dück zu ihrem Dienst nach Paraguay aus. Fortan wurden sie bis zu ihrem Ruhestand 2012 von der Gemeinde unterstützt. Februar 1976. Offene Abende in der Kirche mit Dr. D. Wadsworth und einem Team der Klostermühle (mit Schüler- und Kinderstunden). Das Team der Klostermühle gestaltete eine Woche lang täglich eine Kinderstunde in Hausen und Obertshausen. In Zweiterteams wurden Hausbesuche bei den evangelischen Gemeindegliedern gemacht. Gebetskarte Gebetskarte des Missionarsehepaars 52 Manfred Schweizer Dück 53

Würstchenessen nach der Gemeindeversammlung ein Mini-Gemeindefest vor der Kirche Gleichzeitig wurde das Ehepaar Franz, Hausen, Heinrich-v.-Stephan-Straße 3 vorgestellt, das bereit ist, den Küsterdienst zu tun. Wir wünschen ihnen dazu Freude und Gottes Segen. Juni 1976. Gemeindeversammlung mit dem Thema Gemeindehausbau. Am Sonntag, den 13.06. findet die diesjährige Gemeindeversammlung in der Kirche statt. Das neue Gemeindezentrum wird in Plänen vorgestellt. Hinzu kommt ein Dia-Rückblick auf Gewesenes in diesem letzen Jahr. Ehepaar Schweizer zeigt einen Film über seinen Osterbesuch bei Schürers in Haiti. Ein gemeinsames Würstchengrillen ist als Abschluss des Vormittags geplant. Das Kinderfest am 18.09. Eine große Sache für kleine Leute bildete den Abschluss der ereignisreichen Woche. Unsere Kirche war fast zu klein, um die 260 Kinder samt Eltern und Helfern zu fassen. Oktober 1976. Ein neues Küsterehepaar. Am Sonntag, den 3. Oktober wurde Frau Keim als langjährige Küsterin unserer Gemeinde im Gottesdienst verabschiedet. Wir danken ihr für ihren treuen Dienst, den sie zuerst mit ihrem Mann, später allein getan hat. Dezember 1976. Das neue Gemeindehaus es geht los! Für unser neues Gemeindezentrum werden in diesen Tagen die Fundamente gelegt. Wir hoffen, dass alles gut voran geht und freuen uns auf die neuen Räume, die entstehen. Seit Juli 1977. Eine wöchentliche Kurzbotschaft erscheint im Heimatboten. September 1976. Kinder-Woche- Fest-Freizeit. Vom Montag, den 13. bis Freitag, den 17.09. erlebten kleine und große Kinder täglich eine frohe Kinderstunde in Hausen und Obertshausen. Hannelore Baumann und Margret Gronewold von der KEB Frankfurt/M. brachten den Kindern die frohe Botschaft von Jesus. Täglich eine spannende Missionsgeschichte zu erzählen machte unseren jungen Helfern der Kinderarbeit große Freude. Es war eine sehr ausgefüllte Woche und alle Einsatzbereitschaft lohnte sich, denn täglich erreichten wir 140 180 Kinder aus den beiden Orten. Beginn Gemeindehausbau: Rodung und Verschalung für das Fundament Ehepaar Franz im Erntedankgottesdienst 1976 54 55

KAPITEL 5 Die Gemeinde wächst: Bau und Einweihung des Gemeindehauses Januar 1977. Grundsteinlegung des Gemeindehauses. Mai 1977. Flohmarkt für Gemeindehausbau Grüße von den Missionaren. Der Flohmarkt Ende April zu Gunsten des neuen Gemeindezentrums erzielte einen Erlös von rund 1.700, DM. Unsere Missionare: Johannes und Luise Schürer grüßen aus Haiti. Er arbeitet mit haitischen Christen zusammen in der Leitung einer Bibelschule, um Pastoren auszubilden. Sie bereitet sich intensiv darauf vor, im Herbst neu mit der Haushaltsschulausbildung haitischer Mädchen und Frauen zu beginnen. Gerhard und Ingrid Dück in Paraguay haben im März ein zweites Mädchen bekommen Andrea. Sie wohnen in Asuncion und beginnen dort mit einer evangelistischen Kinderarbeit. Herr Dück hält Lehrstunden für Interessenten der Kinderarbeit in Spanisch. Juli 1977. Chorfreizeit. Vom 03. bis 05.06. hielt sich der Singkreis mit Angehörigen im evangelischen Familienferiendorf Mauloff i. Taunus zu einer Chorfreizeit auf. Neben Singen, Spielen und Spazierengehen stand Gottes Wort im Mittelpunkt: wir hörten, wie bei einer lebendigen Verbindung mit Gott Paulus und Silas im Gefängnis Gott loben konnten oder wie der in seinem Leben schwer geprüfte Paul Gerhardt fröhliche Lieder dichten konnte, in denen er die Sonne Jesus Christus verkündigte. Eberhard Wege aus Bad Homburg hielt uns ein musikgeschichtliches Referat mit dem Thema Singet dem Herrn ein neues Lied wie macht man das bzw. wie machte man das früher. Der Chor empfand die Tage in Mauloff als Stärkung der Chorgemeinschaft und der Gemeinschaft mit seinem eigentlichen Chorleiter Jesus. Gemeindehausbau Grundsteinlegung am 16.01.1977 Chorfreizeit 1977 in Mauloff/Taunus 56 57

Juli 1977. Einweihungstermin für das neue Gemeindehaus. Der Einweihungstermin für das neue Gemeindehaus ist auf Sonntag, den 11.09. festgelegt. Januar bis September 1977. Bilder vom Bau des Gemeindehauses. So gibt es gute Gelegenheit, sich als Gemeinde im Kleinen und Großen zu treffen. Das Haus ist mit der Kirche durch einen überdachten Gang verbunden. Die sechseckige Fertigbaukonstruktion wurde von der Firma Infra (einem Architekturbüro in Mainz) in schlüsselfertiger Bauweise erstellt. Leitender Ingenieur war Herr Marx, die Bauleitung hatte Herr Gronau. Die Gesamtkosten des Projekts einschließlich Außenanlagen betragen knapp 700.000 DM. Die Eigenbeteiligung der Gemeinde liegt, bei etwas mehr als einhunderttausend Mark; die Kommunalgemeinde(n) unterstützten dieses Bauvorhaben mit einem größeren Zuschuss und war auch bei der Bauplatzbeschaffung (Geländekauf und Tausch) behilflich. Anlieferung der Fertigteile für das Gemeindehaus Februar 1977 Stellen der Wände Am Sonntag, den 11. September wird in einem Festgottesdienst um 10.00 Uhr unser neues Gemeindehaus seiner Bestimmung übergeben. Das Haus liegt direkt neben der Kirche an der Kreuzung zwischen Hausen und Obertshausen. Schon lange sehnten wir uns nach neuen Gruppenräumen, da der einzige Gruppenraum in der Kirche überlastet war durch Jugendkreis(e), Chor, Konfirmanden, Posaunen, Offener Abend, Kindergottesdienst, Büche- Rohbau steht... Fertigstellung der Außenanlagen rei, Schulungen, Frauennachmittage u. ä.. Manche Gruppen wichen in Keller oder Privaträume aus. Zudem waren in der Kirche weder Wasser noch Toiletten vorhanden, so dass es oft Engpässe gab. Nun stehen der Gemeinde im neuen Gemeindehaus Gruppenräume zur Verfügung von 31, 40, 41 und 76 Quadratmetern; wovon sich die zwei letzten mittels einer Schiebewand verbinden lassen. Hinzu kommen ein Raum für die Sekretärin und eine große Küche. Psalm 127,1 sagt: Wenn der Herr nicht das Haus baut, mühen sich umsonst, die daran bauen. Hier werden Parallelen zwischen Hausbau und Gemeindeaufbau deutlich. Einmal: Es geht um Mühe! Zum andern: Der Herr muss dahinter stehen! 1. Petrus 2,5 sagt: lasset euch auch selbst wie lebendige Steine aufbauen als ein geistliches Haus. So dürfen wir hoffen und beten, dass auch der geistliche Gemeindeaufbau mit lebendigen Bausteinen (=Christen) weitergeht und die Gemeinde sowohl nach Außen als auch nach Innen wächst und ein Bau zur Ehre Gottes wird. 58 59

Einweihungsfeier für das Gemeindehaus 11.09.1977 Propst Ernst Dondorf (links) Der Posaunenchor bei der Grundsteinlegung und bei der Einweihung des Gemeindehauses Manfred Schweizer bei der Schlüsselübergabe Seit Anfang des Jahres 1977 haben wir einen Posaunenchor unter der Leitung von Gerhard Koch. November 1977. Gebetsseminar im Gemeindehaus. Vom 14. bis 19.11. (Montag Samstag) führen wir im Gemeindehaus ein Gebetsseminar durch. Intensiv werden die biblischen Grundlagen des Gebetes besprochen und Linien zur Praxis gezogen. Persönliche und gemeinsame Gebete sind wirkungsvoll in der rechten Ausrichtung auf Gott. Rufe mich an, so will ich dir antworten und dir Großes, unfassbares kundtun, Dinge, die du nicht weißt, Jeremia 33,3. Der Unkostenbeitrag für das Seminar(-Material) beträgt DM 5,. Die Abende beginnen jeweils um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Der letzte Abend, Samstag 19.11. ist als eine Art Gottesdienst geplant unter dem Motto Sing and Pray (Singen und Beten) und schließt mit einem gemeinsamen Abendmahl. Januar 1978. Karin Strupp wird als Küsterin eingestellt. Seit dem 1. Januar 1978 ist Frau Karin Strupp für den Küster- und Hausmeisterdienst in unserer Gemeinde angestellt. Wir wünschen ihr für diesen Dienst Freude und Gottes Segen. Gemeindehaus in seinem Urzustand 1979, noch ohne Anbauten u. ä. Veränderungen Karin Strupp auf dem Gemeindeausflug 1978 60 Ehepaar Strupp (unten) 61

Januar 1978. Die Bücherkiste beginnt. Mit Beginn dieses Jahres hat Hartmut Nitzsche als Ablösung für den Büchertisch unserer Gemeinde einen kleinen Buchhandel begonnen mit dem Namen Bücherkiste. Diese Bücherkiste steht Dienstag von 18 19 Uhr, Freitag von 18.30 19.30 Uhr und jeden zweiten Sonntag nach dem Gottesdienst allen interessierten Käufern guter christlicher Literatur im Gemeindehaus zur Verfügung. Februar bis Juni 1978. Innenrenovierung der Kirche. Vom Februar bis April (Juni) wird der GOTTESDIENST im Gemeindehaus stattfinden (neben der Kirche). Die Kirche wird in dieser Zeit renoviert und erhält u. a. eine neue Heizung. Wegen des Umbaus fanden die Konfirmationsgottesdienste in diesem Jahr in den katholischen Kirchen St. Pius, Hausen und St. Thomas Morus, Obertshausen statt. Mai 1978. Gründung eines neuen Jugendkreises (Jugendkreis IV). Im Mai wird für die neukonfirmierten Jugendlichen ein neuer Jugendkreis gegründet. Die Leitung des Kreises haben Vince und Brigitte Rodriguez. Juni 1978. Tee-Mobil in Obertshausen Besuch von Missionaren. In der ersten Juniwoche war das TEE- MOBIL von Jugend für Christus in unserer Gemeinde zu Gast ein anderthalbstöckiger Omnibus, der als Teestube ausgebaut ist. Es gab viele gute Gespräche und Kontakte mit Jugendlichen über Sinn und Ziel des Lebens. Was bedeutet es Christ zu sein? ; Wie wird man Christ ; Gibt es ein (ewiges) Leben über den Tod hinaus? Das und vieles andere waren Fragen, die besprochen wurden. Die Mannschaft des TEE-MOBILS war gern bei uns zu Gast, und wir freuten uns über ihren Einsatz und Dienst. Johannes und Luise Schürer, unsere Missionare aus Haiti, sind Anfang Juni für einen mehrmonatigen Heimataufenthalt nach Deutschland (Büdingen) zurückgekommen. Ende Juni werden sie für eine Woche in unserer Gemeinde sein und viele (Gruppen) Kontakte mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unserer Gemeinde haben. Am Offenen Abend, Donnerstag 29.6. um 20 Uhr im Gemeindehaus berichten sie mit Dias über ihre Arbeit und sprechen zum Thema: Was macht den Einsatz als Missionar so befriedigend. Auch im Gottesdienst am 2.7. werden sie dabei sein und mitwirken. Des weitern wurde der Stützpfeiler unter der Empore entfernt; die Empore erhielt ein neues Geländer und einen Aufbau mit Stufen, damit wurde die Sicht für die hinteren Sitzreihen deutlich verbessert; eine neue Lichtanlage; eine neue flexible Wand zwischen Kirche und ehemaligem Gemeindesaal, Innenrenovierung der Waldkirche weiterhin neue Fenster und Einbauschränke für den ehemaligen Gemeindesaal; Holzdecke und Bänke wurden in der neu eröffnet. Im Gottesdienst ist Die Kirche wird am 18. Juni wie- einem hellerem Ton gebeizt; die alte Tür eine Jungposaunenbläsergruppe aus des Gemeindesaals wurde zugemauert, Dautphe/Biedenkopf zu Gast. da hier bereits 1977 ein neuer Ausgang mit Windfang Richtung Gemeindehaus gebaut wurde. Tee-Mobil in Obertshausen 62 63

Oktober 1978. 25-jähriges Kirchenjubiläum. Am Sonntag, den 1. Oktober 1978 feiern wir den 25. Geburtstag unserer Evangelischen Kirche. Sie wurde am Erntedankfest 1953 eingeweiht unter dem damaligen Pfarrer Schilling. Viele hatten mit Hand angelegt, um diesen Bau zu vollenden. In diesem Jahr wurde die Kirche innen neu renoviert, sodass sie sich in einem schicken Gewand präsentiert. AnläßIich dieses Geburtstages feiern wir ein kleines Fest: Morgens um 10.00 Uhr findet der Gottesdienst statt, der von Chor, Posaunenchor und Jugendlichen mitgestaltet wird. Die Predigt hält Herr Propst E. Dondorf. Pfarrer von Debschitz wird einen kurzen Rückblick auf die geistliche Entwicklung bis heute geben. Ab 14.30 Uhr wird dann in der Kirche ein gemischtes Programm mit Liedern, Sketchen u. a. geboten. Die Kollekte an diesem Tag ist für das Projekt der Haushaltsschule Centre Lumière, Haiti, bestimmt. Dieses Zentrum wird von Luise Schürer zusammen mit einer Amerikanerin geleitet. Sie planen den Bau eines zweiten Unterrichtsgebäudes, um eine zweite Klasse christlicher Mädchen aufnehmen und unterrichten zu können. Februar 1979. Gospel-Days in Obertshausen. Vom 15. 17.02. laden wir junge Leute ein zu Gospel-Days mit dem Farbfilm Flip Side. Ein Film, der schockt, ohne zu übertreiben. Er zeigt junge Menschen auf der Suche nach Glück, nach Verständnis und Angenommensein; am Donnerstag (15.02.) in unserer Kirche; am Freitag (16.02.) mit einem Gospelkonzert von Arno und Andreas in der Mehrzweckhalle/ Obertshausen Eintritt 4, DM. Arno und Andreas, ein bekanntes Duo in der Liedermacherszene, spielen und singen ihre Lieder. Christsein, jugendliches Lebensgefühl und frohe Musik gehören für sie zusammen; am Samstag (17.02.) mit Gunter Kiene in unserer Kirche zum Thema: Wie teuer ist das Glück? Der Heimatbote schreibt hierzu in seiner Ausgabe vom 17.02.1979: Gospel Days begeisterten Die dreitägige Veranstaltungsreihe Gospel Days brachte neben dem Film Flip Side und einem Referat von Gunter Kiene über das Thema Wie teuer ist das Glück? den Besuch von Arno und Andreas, die sich am Freitagabend eines vollbesetzten Hauses in der Mehrzweckhalle erfreuen konnten. Die Besucher wurden angesteckt von der Freude, mit der dieses international bekannte Hamburger Duo das Evangelium verkündete. Wohl alle fühlten sich angesprochen, konnten sie doch erken- nen, dass nur ein persönliches Verhältnis zu Jesus Christus ihrem Leben einen Sinn geben kann. Eine Begebenheit am Rande dieser Veranstaltung unterstrich symbolisch diese Erkenntnis. An einigen Ständern, die das Konzert mit Arno und Andreas ankündigten, wurden mühevoll von Passanten, die wohl an der Evangelisation Anstoß nahmen, die Plakate abgerissen. Und was kam darunter zum Vorschein? Plakate, auf denen in großen Lettern die Worte zu finden waren: Jesus Christus, der Weg, die Wahrheit und das Leben. Das war ganz im Sinne von Arno und Andreas. Sie freuten sich herzlich darüber. Bild aus dem Heimatboten zu den Gospel Days, hier das Konzert mit Arno und Andreas Teestube in der Lindenstraße, Abendprogramm; Kirchenvorsteher Dieter Homann und Hans Ullrich (unten) Mai 1979. Die Teestube eröffnet. Mitte Mai eröffnete unsere Gemeinde eine Teestube in der Lindenstraße 5. Jeden Samstagabend ab 19 Uhr kann man hier zwanglos in gemütlicher Atmosphäre zusammen sein und bei einer Tasse Tee Fragen des Lebens und Glaubens austauschen. 20.05.1979. Kirchenvorstandswahl. Der neue Kirchenvorstand wurde am 02.09.1979 im Gottesdienst eingeführt. Die Anzahl der Mitglieder hat sich von 9 auf 16 erhöht; 11 Mitglieder wurden erstmalig in den Vorstand gewählt. 64 65

Die Bücherkiste bewährt sich unter der Leitung von Hartmut Nitzsche und wird als Gewerbe angemeldet. Familie Scott 1979 im Pfarrhausgarten Ernest Scott in landesüblicher Tracht Juni 1979. Annegret und Ernest Scott auf den Philippinen werden als Missionare unterstützt. Ernest Scott und seine Familie bereiten sich auf ihre Ausreise auf die Philippinen vor. Sie wollen dort eine geistliche Pionierarbeit unter Moslems beginnen. Herr Scott wird am 17. Juni in unserer Gemeinde predigen (9 Uhr Kapelle, 10 Uhr Kirche). So werden wir ihn näher kennen lernen, um ihn dann mit Gebet und finanziellen Gaben für seine weitere Arbeit zu unterstützen. Kaffeetrinken nach dem Gottesdienst wird eingeführt. Ein gute Gelegenheit mit anderen über den Glauben ins Gespräch zu kommen oder einfach nur die sozialen Kontakte zu pflegen. Von der Kleinen Therapie für geistliche Durststrecken über den Heilsplan Gottes bis zum Maulwurf Moritz in der Bücherkiste, die freitags von 19 bis 20 Uhr und jeden zweiten Sonntag ab 11 Uhr in einem Raum des evangelischen Gemeindehauses hinter der Waldkirche ihre Pforten öffnet, ist wohl für jeden etwas dabei. Das Angebot der Bücherkiste beschränkt sich aber nicht nur auf Bücher für alle Lebenslagen, auch Langspielplatten, Compact Discs, Kassetten, Anstecker, Poster und Briefpapier stehen zur Auswahl. Vor zwölf Jahren fing Hartmut Nitzsche mit dem Büchertisch im Gemeindehaus an. Das war wirklich einfach nur ein Tisch, erinnert er sich. Mittlerweile füllt das Angebot ganze Regale und gleich mehrere Tische. Wer seine Blicke über die Titel der Bücher schweifen lässt, muss verstellen, dass christliche Literatur auch Tabuthemen behandelt. Abhandlungen über New Age, Homosexualität oder Aids liegen mitten zwischen christlichen Ratgebern wie Das Geheimnis eines glücklichen Christenlebens. Unser absoluter Renner, so Armin Paul, ist das Buch Jesus, unser Schicksal. Doch auch das Musikangebot in dem kleinen Laden erweist sich als sehr vielfältig. Überwiegend christliche Liedermacher, aber auch Rock, Pop und sogar Eine kleine Nachtmusik. Falls Gewinne anfallen, erzählen die beiden, wird das Geld entweder wieder investiert oder aber gespendet. Der Kopierer im Gemeindehausbüro zum Beispiel ist von der Bücherkiste finanziert worden. Mehr Kunden würden sich die Unser Ziel ist es, das Wort Gottes Kaffeetrinken nach dem Erntedankgottesdienst 2004 unter die Leute zu bringen, erzählt Hartmut Nitzsche, der den kleinen Bücherladen zusammen mit Armin Paul betreibt. Natürlich ist die Bücherkiste nicht unbedingt vergleichbar mit irgendeinem anderen Bücherladen, meint er. Es wäre natürlich schön, wenn wir unsere eigenen Geschäftsräume in der Nähe des Gemeindehauses mieten könnten. Das wäre aber leider viel zu zeit- und 66 geldaufwändig. 67

beiden natürlich schon wünschen. Der Löwenanteil am Umsatz wird sonntags nach dem Gottesdienst gemacht, sagt Hartmut Nitzsche. Da schaut eigentlich jeder mal rein. Ein Artikel des Heimatboten aus dem Jahr 1991 Start der Fahrrad-Rallye Kirchenvorsteherin Karin Dölla wird überholt September 1979. Kinderfest Fahrrad-Rallye. Unser Kinderfest beginnt am Sonntag, den 16.09. morgens um 10 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der Kirche. Mittags ab 14.30 Uhr ist dann ein buntes Programm mit Kurzbeiträgen von Kindergruppen, Singen und Spielwettbewerben im bzw. vor dem Gemeindehaus. Auch Kaffee und Kuchen werden gereicht. So können Kinder und Eltern einen fröhlichen Nachmittag miteinander erleben. Am Sonntag, den 23.09. startet ab 12.30 Uhr eine Radrallye (für Jedermann) vorm Gemeindehaus. Die Strecke geht über eine Entfernung von 25 30 km mit einem geschätzten Zeitaufwand von 3 4 Stunden. Neben landschaftlich schönen Wegen enthalt die Strecke etliche reizvolle (sportliche oder auch geistige) Aufgaben, die zu lösen sind. Wer macht mit? Anmeldung im Gottesdienst oder bei den Pfarrämtern, evtl. als Team zu vier Personen bis zum 16.09. Die Startgebühr beträgt DM 2, pro Person. Dafür kann man nach erreichtem Ziel (Gemeindehaus) eine Grillwurst und ein erfrischendes Getränk zu sich nehmen und in gemütlicher Runde Abschluss und Siegerehrung der Rallye erwarten. Oktober 1979. Evangeliumswoche mit Pastor Albert Jansen. Vom 07.-14.10. haben wir eine Evangeliumswoche in unserer Gemeinde. Jeden Abend um 20 Uhr spricht Pastor Albert Jansen zu aktuellen Fragen des Glaubens und Lebens. Im Vorprogramm der Abende werden Lieder gesungen und persönliche Erfahrungen über ein Leben mit Jesus Christus ausgetauscht. Jugendkreis IV im Familiengottesdienst Negerkusswettessen Einladeaktionen vor der Post in Obertshausen und dem HIT (Depot) Markt Pastor Albert Jansen 68 69

Einladungsaktion für Evangeliumswoche 1980. Die Predigt vom Sonntagsgottesdienst wird regelmäßig auf Kassette aufgenommen. Eine sehr gute Möglichkeit die Predigtkassette an kranke Gemeindeglieder oder interessierte Bekannte weiter zu geben. Zwischenzeitlich können die aktuelle sowie eine großes Archiv von alten Predigten über die Gemeindehomepage angehört oder herunter geladen werden. Kauf eines gebrauchten VW-Busses für die Gemeinde. Der Bus wird hauptsächlich für den Fahrdienst von Senioren zu den Gottesdiensten oder anderen Gemeindeveranstaltungen genutzt. Aber auch für Freizeiten und spezielle Aktionen kann er gut eingesetzt werden. Stationiert ist er im Pfarrhaus in der Theodor-Körner-Str., da hier genug Garagen vorhanden sind. Seniorenfreizeit in Bad Salzuflen bekannte Liedermacher und Interpreten englischsprachiger Gospelmusik. Jeder hat seine persönliche Prägung, schon im Lebenslauf gründet. Randy Stonehill begann Drogen zu nehmen, als er 14 war. Seine erste Rock n Roll- Band gründete er mit fünfzehn. Als er etwa sechzehn war, geriet er schon in Konflikt mit dem Gesetz und landete im Gefängnis. Seine Biographie wäre wohl so weiter gegangen, wäre sie nicht plötzlich auf wunderbare Weise unterbrochen worden. Mit achtzehn ging er nach Los Angeles zu einem Musikfreund, der Christ war. Das Ergebnis dieses Besuches war eine persönliche Hinwendung zu einem Leben mit Jesus Christus. Seine Lieder sind beschrieben worden als glänzende Reise in die Welt des Herzens, Zweifel, Hoffnung, Glaube. Garth Hewitt ist ordinierter Geistlicher der englischen Staatskirche. Er wurde von seiner Gemeinde als Sänger und Interpret freigestellt. Beide haben weitreichende Konzerttourneen unternommen und sind in Rundfunk und Fernsehen aufgetreten, darüber hinaus haben sie auch Verbindungen zum Film. Im ersten Teil des Abends begeisterte Garth Hewitt mit seinen temperamentvoll vorgetragenen Liedern die meist jugendlichen Zuhörer im Karl- Mayer-Gesellschaftshaus. Sie waren am Freitagabend zum Gospelrock-Konzert das der Aktionskreis junger Christen veranstaltet hatte. Garth Hewitt sang teils im Stil der Country-Music von ganz alltäglichen Dingen, die Gott uns zum Leben gibt. Zeitweise begleitete er sein Gitarrenspiel selbst mit der Mundharmonika oder forderte seine Zuhörer auf, mitzusingen. In der zweiten Hälfte des Abends präsentierte Randy Stonehill zunächst seinen Freund Mark Heard mit einigen Liedern, ehe er selbst das Programm weiterführte. Er sang von Gottes Liebe, die unser Leben neu gestaltet. Seine Melodien und Worte begeisterten die Anwesenden in einem Wechsel von besinnlich vorgetragenen Liedern und harten Rock-Rhythmen. Alle drei Sänger gaben erläuternde Zwischentexte, in denen sie ihr persönliches Lebensver- hältnis zu Jesus Christus erklärten. Eine junge Dame aus der Schweiz übersetzte diese Texte ins Deutsche. In den folgenden Jahren gab es in Obertshausen viele weitere Konzerte mit christlichen Musikern, u. a. waren Siegfried Fietz, Jonathan & Laurent, Clemens Bittlinger, Cae Gauntt, Manfred Siebald und Christoph Zehendner bei uns zu Gast. 2012 war Judy Bailey auf Einladung des Fördervereins in Obertshausen zu Gast. Juni 1980. Neue Musikgruppe. In unserer Gemeinde hat sich eine Musikgruppe gebildet. Mit Liedern zu Gitarre und Klavier bezeugen diese jungen Leute ihren Glauben an Jesus Christus. Teilweise schreiben sie ihre Lieder selbst. Im Juni werden sie zweimal: in der Gemeinde singen. (Gottesdienst) November 1979. Gospelrock-Konzert im Karl-Mayer-Gesellschaftshaus. Nicht alltägliche Gäste lädt der Aktionskreis junger Christen für das Gospelrock-Konzert am Freitag (23.11.) 20 Uhr ins Karl-Mayer-Gesellschaftshaus ein. Randy Stonehill aus den USA und Garth Hewitt aus England sind Im Bild Mark Heard und Randy Stonehill im Karl-Mayer-Gesellschaftshaus 70 71

Bei einem früheren Einsatz auf dem Jugendtag der Bibelschule Bergstraße in Seeheim, v.l.n.r. Jose und Vince Rodriguez, Uta v. Debschitz, Kirchenvorsteherinnen Karin Maaß, Karin Dölla und Harald (Knöcke) Köhnecke. Oktober 1980. CVJM-Kreisposaunenfest in der Waldkirche. Ausführende Chöre sind die Posaunenchöre des CVJM Mainkreisverbandes. Sie gestalten den 10 Uhr Gottesdienst in der Kirche mit. Am Nachmittag ist eine musikalische Feierstunde. Aufnahmen von den Kreisposaunenfesten aus den Jahren 1983 und 1989 November 1980. Kirchenvorstand Nachwahl eines Mitgliedes. Durch Heirat und Wegzug schied Karin Maaß aus dem Kirchenvorstand aus. An ihrer Stelle wurde Herr Horst Lahr, Obertshausen, Laakirchenerstr.11, nachgewählt. Beiden wünschen wir unseres Herrn reichen Segen. November 1980. Spendenaktion für Schürer/Haiti (nach Wirbelstürmen) bringt 13.500, DM. Unsere Missionare auf Haiti, Johannes und Luise Schürer berichteten uns in mehreren Briefen von den furchtbaren Zerstörungen, die der letzte Wirbelsturm dort anrichtete. Die neuerrichteten Gebäude der Haushaltungsschule Centre Lumiere sind zwar weitgehend verschont geblieben, aber viele Familien im Land haben ihre Hauser und Hütten verloren, 80 90% der Ernte und der fruchtbringenden Bäume und Sträucher wurden zerstört, auch viele Kirchen und Schulen. So herrscht große Not. Wir haben uns entschlossen, hier zu helfen und sammeln Geld, das wir Schürers direkt überweisen, damit sie dort gezielt helfen können. Bis jetzt haben wir ca. DM 6.000, erreicht, wir möchten aber nach Möglichkeit auf einen Betrag über DM 9.000, kommen. November 1980. Evangeliumswoche mit dem Thema: Wer Sie wirklich liebt. Im Heimatboten vom 04.12.1980 kann man dazu lesen: Evangeliumswoche stieß auf großes Interesse Der Gottesdienst am ersten Advent Sonntag bildete den Abschluss der Evangeliumswoche, die vom 23. bis 29. November in der ev. Kirche stattfand. Zahlreiche Mitbürger aus beiden Stadtteilen zeigten reges Interesse an dieser Woche, die unter dem Motto stand: Wer Sie wirklich liebt. Pastor Gunter Kiene entfaltete jeden Abend einen neuen Aspekt der unerschöpflichen Liebe Gottes zu den Menschen. In seiner fröhlichen und Iebendigen Art gelang es ihm, den Zuhörern deutlich vor Augen zu führen, wie sehr Gott den Menschen lieben muss, dass er seinen eigenen Sohn auf die Erde schickte, um ihn für die Sünden eines jeden leiden und sterben zu lassen. Unterstützt wurde Pastor Kiene von etwa 70 jungen Erwachsenen, die ihren Beruf für ein halbes Jahr unterbrochen haben, um an einer Bibelschulausbildung in der Klostermühle teilzunehmen. Sie waren in verschiedenen Familien der Gemeinde für eine Woche zu Gast und trugen tatkräftig zum Gelingen der Veranstaltungen bei. Am Nachmittag besuchten sie in Zweier-Teams evangelische Familien, um mit ihnen über Fragen des Glaubens zu sprechen und sie für den Abend einzuladen. In den Veranstaltungen stellte sich jedes Mal eine kleine Gruppe, bestehend aus sieben oder acht Mitgliedern, den Zuhörern vor. Der eine oder andere erzählte von seiner ersten Begeisterung mit Jesus und was er mit ihm erlebt hat. Die Lieder, mit denen die Bibelschüler den Vortrag von Pastor Kiene umrahmten, bereitet viel Freude ebenso die Beiträge verschiedener Gemeindegruppen. Nach den Veranstaltungen traf man sich im Gemeindehaus bei einer Tasse Tee und hatte gute Gelegenheit, miteinander zu sprechen. Für manchen war diese Woche ein Anstoß, über ein Leben mit Jesus Christus nachzudenken, oder es neu zu beginnen. Am Sonntag hieß es wieder Abschied nehmen von dem Besuch aus der Klostermühle, der nicht nur bei den Gastgebern, sondern in der ganzen Gemeinde durch seine liebevolle und offene Art einen guten Eindruck hinterließ. 72 73