01-2012. Recycling-map.ch. Alu-Kreativ Alu créatif Creatività in alluminio. Diverses Divers Vari



Ähnliche Dokumente
Recycling ist ein Geschäft

GGA Maur steigert Umsatz um über fünf Prozent

1 Belastung. 1.1 Standortbestimmung 1.2 Belastungsvorhersage 1.3 Favoriten

Corrigé à l usage exclusif des experts

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Broadcasting mit. WhatsApp. Ein neues Tool für die Jugendarbeit.

Statuten in leichter Sprache

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Mach's grün! macht Schule

Tipps & Tricks - Neuerungen Nr. 6/ 2015

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Inhaltsverzeichnis

Mobile Intranet in Unternehmen

Lehrer: Einschreibemethoden

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Videoclip-Aktion. bringen Euch auf Trab! Macht mit bei unserer großen. und das STUDIO D

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Das ist Paul. Paul liebt seine Schuhe. Und Paul besitzt viele Schuhe.

Nutzung der Onleihe Schritt für Schritt

Installation OMNIKEY 3121 USB

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

Electronic Systems GmbH & Co. KG

Shopz Zugang Neuanmeldung

ANWENDUNGSHINWEISE ZU SYMBOLSTIX

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Darum geht es in diesem Heft

Schweizerische Kriminalprävention Prévention Suisse de la Criminalité

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Mail-Signierung und Verschlüsselung

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Nur ein paar Schritte zum ebook...

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

1 Schritt für Schritt zu einem neuen Beitrag

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Handbuch für Redakteure

HolidayCheck HotelManager

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Einstufungstest Französisch

die wichtigsten online-tools für augenoptiker websites

Papierverbrauch im Jahr 2000

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Anleitung Scharbefragung

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren

SMS/ MMS Multimedia Center

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Neuigkeit 1: Die neue Contergan-Rente. Sie bekommen ab dem 1. Juli 2014 mehr Contergan-Rente.

Regiosystem So geht s! I. Social-Media-Icons neu verlinken 3. II. Newsbeiträge erstellen 4. III. Termin erstellen 7. IV. Videos aktualisieren 7

Fähigkeitsausweis für Fahrer/innen der Kategorien C/C1 und D/D1

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Internationales Altkatholisches Laienforum

Shopping - Mode - Lifestyle

Handbuch für Redakteure

Ein Konstrukt das mit Leben erfüllt wird. Un concept à faire vivre transfrontalièrement. Grenzüberschreitend in allen Lebenslagen.

Sächsischer Baustammtisch

Strom in unserem Alltag

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Kulturelle Evolution 12

Wochenblatt vom Social-Media-Portale: Schutz Ihrer Privatsphäre

Via Carolina Running Via Carolina Lauf von Prag nach Nürnberg

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Anleitung für die Hausverwaltung

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

ways2gether ipad App Guide

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Workflows verwalten. Tipps & Tricks

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Produkte Info Touchscreen-Panel

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Studienkolleg der TU- Berlin

Anlegen einer neuen Newsmeldung

104 WebUntis -Dokumentation

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Pressespiegel 2013_4. Time-out für St. Moritz Match Race. Haus des Sports CH-3063 Ittigen

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

I Serverkalender in Thunderbird einrichten

Urlaubsregel in David

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

DOWNLOAD. Wortfeld Medien. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Kurzanleitung Online Karteikartensystem Card2Brain

Anleitung zur Nutzung des Blogs

Transkript:

01-2012 Recycling-map.ch Alu-Kreativ Alu créatif Creatività in alluminio Diverses Divers Vari

Datum: 08.12.2011 Handelszeitung 8021 Zürich 043/ 444 59 00 www.handelszeitung.ch Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 40'822 Erscheinungsweise: wöchentlich Seite: 61 Fläche: 2'543 mm² Argus Ref.: 44466400 Bericht Seite: 5/17

Datum: 08.12.2011 Handelszeitung 8021 Zürich 043/ 444 59 00 www.handelszeitung.ch Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 40'822 Erscheinungsweise: wöchentlich Seite: 65 Fläche: 57'445 mm² Argus Ref.: 44466383 Ausschnitt Seite: 1/2 Bericht Seite: 1/17

Datum: 08.12.2011 Handelszeitung 8021 Zürich 043/ 444 59 00 www.handelszeitung.ch Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 40'822 Erscheinungsweise: wöchentlich Seite: 65 Fläche: 57'445 mm² Argus Ref.: 44466383 Ausschnitt Seite: 2/2 Bericht Seite: 2/17

Datum: 06.01.2012 20 Minuten AG 8004 Zürich 044/ 248 66 20 www.20min.ch Medienart: Print Auflage: 189'148 Erscheinungsweise: 5x wöchentlich Seite: 9 Fläche: 1'873 mm² Argus Ref.: 44710787 Bericht Seite: 1/45

Datum: 06.01.2012 Basler Zeitung 4002 Basel 061/ 639 11 11 www.baz.ch Medienart: Print Auflage: 83'773 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Seite: 4 Fläche: 3'397 mm² Argus Ref.: 44709057 Bericht Seite: 2/45

Datum: 07.01.2012 Neue Zürcher Zeitung 8021 Zürich 044/ 258 11 11 www.nzz.ch Medienart: Print Auflage: 127'091 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Seite: 14 Fläche: 2'478 mm² Argus Ref.: 44719057 Bericht Seite: 5/15

Datum: 06.01.2012 Ausgabe Stadt+Region Bern Berner Zeitung AG 3001 Bern 031/ 330 33 33 www.bernerzeitung.ch Medienart: Print Auflage: 60'969 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Seite: 10 Fläche: 2'826 mm² Argus Ref.: 44711156 Bericht Seite: 3/45

Datum: 06.01.2012 Genève Le Courrier 1211 Geneve 8 022/ 809 55 66 www.lecourrier.ch Medienart: Print Auflage: 8'389 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Seite: 6 Fläche: 2'529 mm² Argus Ref.: 44712636 Bericht Seite: 4/45

Datum: 06.01.2012 Le Temps 1211 Genève 2 022/ 888 58 58 www.letemps.ch Medienart: Print Auflage: 44'450 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Seite: 6 Fläche: 2'328 mm² Argus Ref.: 44708549 Bericht Seite: 5/45

Datum: 06.01.2012 www.swissinfo.ch swissinfo 3000 Berne 15 031/ 350 92 22 www.swissinfo.ch Medienart: Internet Medientyp: Infoseiten 05. janvier 2012-11:53 Localiser le site de collecte d'alu le plus proche: un jeu d'enfant Trouver les containers à bouteilles en verre ou en PET et autres boîtes en aluminium les plus proches est devenu chose facile. Le site internet www.recycling-map.ch permet désormais de localiser les 12'000 sites de collecte en Suisse. Il suffit d'entrer un numéro postal pour voir apparaître les points de collecte dans son quartier ou sa localité, indique jeudi la coopérative de recyclage Igora. Les informations qui s'affichent lors d'une recherche contiennent en outre les heures d'ouverture et la liste des matières recyclées collectées sur chaque site. sda-ats Argus Ref.: 44711931 Bericht Seite: 6/45

Datum: 05.01.2012 Online-Ausgabe SonntagsZeitung 8021 Zürich 044/ 248 40 40 www.sonntagszeitung.ch Medienart: Internet UUpM (Quelle: netmetrix): 57'000 05. Januar 2012, 11:50 Nächstgelegene Alu-Sammelstelle via Internet finden Wer die nächstgelegene Sammelstelle für Flaschen, Dosen oder Alu sucht, kann dies neu via Internetkarte tun. Das Online-Tool www.recycling-map.ch bietet detaillierte Informationen von über 12'000 Sammelstellen in der Schweiz, wie die Genossenschaft Igora am Donnerstag mitteilte. Wer auf der Seite eine Postleitzahl eingibt, dem werden umgehend alle Sammelstellen in der näheren Umgebung angezeigt. Aufgeführt sind zudem die Öffnungszeiten sowie eine Liste der Wertstoffe, die am jeweiligen Standort gesammelt werden. Das Angebot ist in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch nutzbar. sda Publiziert am 05.01.2012 Argus Ref.: 44711899 Bericht Seite: 35/45

Datum: 05.01.2012 Online-Ausgabe suedostschweiz.ch 7007 Chur 081/ 255 50 50 www.suedostschweiz.ch Medienart: Internet UUpM (Quelle: netmetrix): 178'000 Nächstgelegene Alu-Sammelstelle via Internet finden Wer die nächstgelegene Sammelstelle für Flaschen, Dosen oder Alu sucht, kann dies neu via Internetkarte tun. Das Online-Tool www.recycling-map.ch bietet detaillierte Informationen von über 12'000 Sammelstellen in der Schweiz, wie die Genossenschaft Igora am Donnerstag mitteilte. zoom Recycling leicht gemacht: Die Sammelstellen sind nun im Internet abrufbar (Archiv). Bild: Keystone 1! 1 Zürich. Wer auf der Seite eine Postleitzahl eingibt, dem werden umgehend alle Sammelstellen in der näheren Umgebung angezeigt. Aufgeführt sind zudem die Öffnungszeiten sowie eine Liste der Wertstoffe, die am jeweiligen Standort gesammelt werden. Das Angebot ist in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch nutzbar. (sda) Quelle: sda Datum: 05.01.2012, 11:50 Uhr Webcode: 1332531 Argus Ref.: 44706228 Bericht Seite: 36/45

Datum: 05.01.2012 Liechtensteiner Vaterland 9490 Vaduz 00423 236 16 16 www.vaterland.li Medienart: Internet Politik Nächstgelegene Alu-Sammelstelle via Internet finden Recycling leicht gemacht: Die Sammelstellen sind nun im Internet abrufbar (Archiv). Wer die nächstgelegene Sammelstelle für Flaschen, Dosen oder Alu sucht, kann dies neu via Internetkarte tun. Das Online-Tool www.recycling-map.ch bietet detaillierte Informationen von über 12'000 Sammelstellen in der Schweiz, wie die Genossenschaft Igora am Donnerstag mitteilte. Zürich. Wer auf der Seite eine Postleitzahl eingibt, dem werden umgehend alle Sammelstellen in der näheren Umgebung angezeigt. Aufgeführt sind zudem die Öffnungszeiten sowie eine Liste der Wertstoffe, die am jeweiligen Standort gesammelt werden. Das Angebot ist in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch nutzbar. (sda) 5.1.2012 / 11:50 / sda Argus Ref.: 44706199 Bericht Seite: 39/45

Datum: 05.01.2012 Online-Ausgabe volksblatt.li 9494 Schaan 00423 237 51 61 www.volksblatt.li Medienart: Internet UUpM (Quelle: netmetrix): 26'000 Donnerstag - 5. Januar 2012! 11:50 Nächstgelegene Alu-Sammelstelle via Internet finden ZÜRICH - Wer die nächstgelegene Sammelstelle für Flaschen, Dosen oder Alu sucht, kann dies neu via Internetkarte tun. Das Online-Tool www.recycling-map.ch bietet detaillierte Informationen von über 12'000 Sammelstellen in der Schweiz, wie die Genossenschaft Igora am Donnerstag mitteilte. Wer auf der Seite eine Postleitzahl eingibt, dem werden umgehend alle Sammelstellen in der näheren Umgebung angezeigt. Aufgeführt sind zudem die Öffnungszeiten sowie eine Liste der Wertstoffe, die am jeweiligen Standort gesammelt werden. Das Angebot ist in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch nutzbar. Argus Ref.: 44711940 Bericht Seite: 40/45

Datum: 05.01.2012 http://wundo.bmedien.ch BuchsMedien AG 9471 Buchs SG 081/ 750 02 00 www.w-und-o.ch Medienart: Internet Donnerstag, 5. Januar 2012! 11:50 Politik Nächstgelegene Alu-Sammelstelle via Internet finden Wer die nächstgelegene Sammelstelle für Flaschen, Dosen oder Alu sucht, kann dies neu via Internetkarte tun. Das Online-Tool www.recycling-map.ch bietet detaillierte Informationen von über 12'000 Sammelstellen in der Schweiz, wie die Genossenschaft Igora am Donnerstag mitteilte. Recycling leicht gemacht: Die Sammelstellen sind nun im Internet abrufbar (Archiv) Zürich. - Wer die nächstgelegene Sammelstelle für Flaschen, Dosen oder Alu sucht, kann dies neu via Internetkarte tun. Das Online-Tool www.recycling-map.ch bietet detaillierte Informationen von über 12'000 Sammelstellen in der Schweiz, wie die Genossenschaft Igora am Donnerstag mitteilte. Wer auf der Seite eine Postleitzahl eingibt, dem werden umgehend alle Sammelstellen in der näheren Umgebung angezeigt. Aufgeführt sind zudem die Öffnungszeiten sowie eine Liste der Wertstoffe, die am jeweiligen Standort gesammelt werden. Das Angebot ist in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch nutzbar. Quelle: SDA Argus Ref.: 44706234 Bericht Seite: 41/45

Datum: 05.01.2012 www.zo-online.ch ZO-Online 8620 Wetzikon ZH 044/ 933 33 33 www.zo-online.ch Medienart: Internet Nächste Sammelstelle im Internet finden Aktualisiert um 10:46 Diesen Artikel twittern. Artikel als E-Mail versenden Empfänger (E-Mail)* Absender (E-mail)* Schliessen Ein neuer Service im Internet bietet eine Karte an, mit deren Hilfe man die nächstgelegene Sammelstelle für Glas, Dosen und Aluminium findet. Wer die nächstgelegene Sammelstelle für Flaschen, Dosen oder Alu sucht, kann dies neu via Internetkarte tun. Das Online-Tool «Recycling Map» bietet detaillierte Informationen von über 12'000 Sammelstellen in der Schweiz, wie die Genossenschaft Igora am Donnerstag mitteilte. Wer auf der Seite eine Postleitzahl eingibt, dem werden umgehend alle Sammelstellen in der näheren Umgebung angezeigt. Aufgeführt sind zudem die Öffnungszeiten sowie eine Liste der Wertstoffe, die am jeweiligen Standort gesammelt werden. Das Angebot ist in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch nutzbar. (khe) Erstellt: 05.01.2012, 10:35 Uhr Argus Ref.: 44706235 Bericht Seite: 42/45

Datum: 05.01.2012 www.1815.ch Mengis Druck & Verlag AG 3900 Brig-Glis 027 922 92 61 www.1815.ch Medienart: Internet Medientyp: Infoseiten Online seit 1 Std. Quelle: SDA Recycling Nächstgelegene Alu-Sammelstelle via Internet finden 1 / 1 Recycling leicht gemacht: Die Sammelstellen sind nun im Internet abrufbar (Archiv) Wer die nächstgelegene Sammelstelle für Flaschen, Dosen oder Alu sucht, kann dies neu via Internetkarte tun. Das Online-Tool www.recycling-map.ch bietet detaillierte Informationen von über 12'000 Sammelstellen in der Schweiz, wie die Genossenschaft Igora am Donnerstag mitteilte. Wer auf der Seite eine Postleitzahl eingibt, dem werden umgehend alle Sammelstellen in der näheren Umgebung angezeigt. Aufgeführt sind zudem die Öffnungszeiten sowie eine Liste der Wertstoffe, die am jeweiligen Standort gesammelt werden. Das Angebot ist in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch nutzbar. 1 2 3 4 5 Wertung: 0/5 (0 Votings) Argus Ref.: 44706242 Bericht Seite: 7/45

Datum: 05.01.2012 aktuell.tv Aktuell.tv www.aktuell.tv CR Consulting GmbH 6010 Kriens 041 769 35 55 www.aktuell.tv Medienart: Internet Medientyp: Infoseiten Nächstgelegene Alu-Sammelstelle via Internet finden Alu-Sammelstellen im Internet finden Wer die nächstgelegene Sammelstelle für Flaschen, Dosen oder Alu sucht, kann dies neu via Internetkarte tun. Das Online-Tool www.recycling-map.ch bietet detaillierte Informationen von über 12'000 Sammelstellen in der Schweiz, wie die Genossenschaft Igora am Donnerstag mitteilte. Wer auf der Seite eine Postleitzahl eingibt, dem werden umgehend alle Sammelstellen in der näheren Umgebung angezeigt. Aufgeführt sind zudem die Öffnungszeiten sowie eine Liste der Wertstoffe, die am jeweiligen Standort gesammelt werden. Das Angebot ist in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch nutzbar. Argus Ref.: 44706230 Bericht Seite: 8/45

Datum: 05.01.2012 arcinfo.ch arcinfo.ch 2001 Neuchâtel 032/ 723 53 01 www.arcinfo.ch Medienart: Internet UUpM (Quelle: netmetrix): 54'000 05.01.2012, 11:53 Actualisé il y a 10 minutes Localiser le site de collecte d'alu le plus proche: un jeu d'enfant Trouver les containers à bouteilles en verre ou en PET et autres boîtes en aluminium les plus proches est devenu chose facile. Le site internet www.recycling-map.ch permet désormais de localiser les 12'000 sites de collecte en Suisse. Il suffit d'entrer un numéro postal pour voir apparaître les points de collecte dans son quartier ou sa localité, indique jeudi la coopérative de recyclage Igora. Les informations qui s'affichent lors d'une recherche contiennent en outre les heures d'ouverture et la liste des matières recyclées collectées sur chaque site. SDA-ATS News Service Argus Ref.: 44706210 Bericht Seite: 9/45

Datum: 05.01.2012 Online-Ausgabe Bieler Tagblatt Online 2501 Biel/Bienne 032/ 321 91 11 www.bielertagblatt.ch Medienart: Internet UUpM (Quelle: netmetrix): 71'000 Recycling Heute, 11:50 Nächstgelegene Alu-Sammelstelle via Internet finden Wer die nächstgelegene Sammelstelle für Flaschen, Dosen oder Alu sucht, kann dies neu via Internetkarte tun. Das Online-Tool www.recycling-map.ch bietet detaillierte Informationen von über 12'000 Sammelstellen in der Schweiz, wie die Genossenschaft Igora am Donnerstag mitteilte. (sda) Wer auf der Seite eine Postleitzahl eingibt, dem werden umgehend alle Sammelstellen in der näheren Umgebung angezeigt. Aufgeführt sind zudem die Öffnungszeiten sowie eine Liste der Wertstoffe, die am jeweiligen Standort gesammelt werden. Das Angebot ist in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch nutzbar. Argus Ref.: 44706200 Bericht Seite: 12/45

Datum: 05.01.2012 Online-Ausgabe Ringier AG 8008 Zürich 044/ 259 60 70 www.blick.ch Medienart: Internet UUpM (Quelle: netmetrix): 1'305'000 Alu-Sammelstellen im Internet finden ZÜRICH - Wer die nächstgelegene Sammelstelle für Flaschen, Dosen oder Alu sucht, kann dies neu via Internetkarte tun. Aktualisiert um 11:56! 05.01.2012 Regional-Radar Recycling leicht gemacht: Die Sammelstellen sind nun im Internet abrufbar (Archiv) (sda) Recycling leicht gemacht: Die Sammelstellen sind nun im Internet abrufbar (Archiv) (sda) Das Online-Tool www.recycling-map.ch bietet detaillierte Informationen von über 12 000 Sammelstellen in der Schweiz, wie die Genossenschaft Igora am Donnerstag mitteilte. Wer auf der Seite eine Postleitzahl eingibt, dem werden umgehend alle Sammelstellen in der näheren Umgebung angezeigt. Aufgeführt sind zudem die Öffnungszeiten sowie eine Liste der Wertstoffe, die am jeweiligen Standort gesammelt werden. Das Angebot ist in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch nutzbar. (SDA) Argus Ref.: 44706201 Bericht Seite: 13/45

Datum: 05.01.2012 Online-Ausgabe Bote der Urschweiz AG 6431 Schwyz 041/ 819 08 11 www.bote.ch Medienart: Internet Politik / 5.1.2012 / 11:50 / sda Nächstgelegene Alu-Sammelstelle via Internet finden Wer die nächstgelegene Sammelstelle für Flaschen, Dosen oder Alu sucht, kann dies neu via Internetkarte tun. Das Online-Tool www.recycling-map.ch bietet detaillierte Informationen von über 12'000 Sammelstellen in der Schweiz, wie die Genossenschaft Igora am Donnerstag mitteilte. Zürich. Wer auf der Seite eine Postleitzahl eingibt, dem werden umgehend alle Sammelstellen in der näheren Umgebung angezeigt. Aufgeführt sind zudem die Öffnungszeiten sowie eine Liste der Wertstoffe, die am jeweiligen Standort gesammelt werden. Das Angebot ist in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch nutzbar. (sda) Argus Ref.: 44706232 Bericht Seite: 14/45

Datum: 05.01.2012 Online-Ausgabe Ringier AG 8008 Zürich 044/ 259 87 00 www.cash.ch Medienart: Internet Medientyp: Infoseiten UUpM (Quelle: netmetrix): 169'000 Nächstgelegene Alu-Sammelstelle via Internet finden 05.01.2012 11:50 Wer die nächstgelegene Sammelstelle für Flaschen, Dosen oder Alu sucht, kann dies neu via Internetkarte tun. Das Online-Tool www.recycling-map.ch bietet detaillierte Informationen von über 12'000 Sammelstellen in der Schweiz, wie die Genossenschaft Igora am Donnerstag mitteilte. Wer auf der Seite eine Postleitzahl eingibt, dem werden umgehend alle Sammelstellen in der näheren Umgebung angezeigt. Aufgeführt sind zudem die Öffnungszeiten sowie eine Liste der Wertstoffe, die am jeweiligen Standort gesammelt werden. Das Angebot ist in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch nutzbar. (Quelle: SDA) Argus Ref.: 44706226 Bericht Seite: 15/45

Datum: 05.01.2012 Online-Ausgabe Journal du Jura 2501 Biel/Bienne 032/ 321 90 00 www.journaldujura.ch Medienart: Internet UUpM (Quelle: netmetrix): 17'000 Recyclage Aujourd'hui, 11:53 Localiser le site de collecte d'alu le plus proche: un jeu d'enfant Trouver les containers à bouteilles en verre ou en PET et autres boîtes en aluminium les plus proches est devenu chose facile. Le site internet www.recycling-map.ch permet désormais de localiser les 12'000 sites de collecte en Suisse. (ats) Il suffit d'entrer un numéro postal pour voir apparaître les points de collecte dans son quartier ou sa localité, indique jeudi la coopérative de recyclage Igora. Les informations qui s'affichent lors d'une recherche contiennent en outre les heures d'ouverture et la liste des matières recyclées collectées sur chaque site. Argus Ref.: 44711922 Bericht Seite: 17/45

Datum: 05.01.2012 Online-Ausgabe Le Temps SA 1211 Genève 2 022/ 799 58 58 www.letemps.ch Medienart: Internet UUpM (Quelle: netmetrix): 87'000 Politique jeudi 5 janvier 2012 Localiser le site de collecte d'alu le plus proche: un jeu d'enfant ats Publicité Zurich Trouver les containers à bouteilles en verre ou en PET et autres boîtes en aluminium les plus proches est devenu chose facile. Le site internet www.recycling-map.ch permet désormais de localiser les 12'000 sites de collecte en Suisse. Il suffit d'entrer un numéro postal pour voir apparaître les points de collecte dans son quartier ou sa localité, indique jeudi la coopérative de recyclage Igora. Les informations qui s'affichent lors d'une recherche contiennent en outre les heures d'ouverture et la liste des matières recyclées collectées sur chaque site. Argus Ref.: 44706213 Bericht Seite: 19/45

Datum: 05.01.2012 www.limmattalerzeitung.ch Limmattaler Zeitung 8953 Dietikon 058 200 57 57 www.limmattalerzeitung.ch Medienart: Internet Alu-Recycling Aktualisiert um 09:56 Nächstgelegene Alu-Sammelstelle via Internet finden In Zürich werden Aludosen-Sammelstellen via Internet gesucht. (Symbolbild) Quelle: Keystone Wer die nächstgelegene Sammelstelle für Flaschen, Dosen oder Alu sucht, kann dies neu via Internetkarte tun. Das Online-Tool bietet detaillierte Informationen von über 12'000 Sammelstellen in der Schweiz, wie die Genossenschaft Igora heute mitteilte. Kommentare (0) Wer auf der Seite eine Postleitzahl eingibt, dem werden umgehend alle Sammelstellen in der näheren Umgebung angezeigt. Aufgeführt sind zudem die Öffnungszeiten sowie eine Liste der Wertstoffe, die am jeweiligen Standort gesammelt werden. Das Angebot ist in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch nutzbar. (sda) Argus Ref.: 44706190 Bericht Seite: 20/45

Datum: 05.01.2012 www.marchanzeiger.ch March-Anzeiger 8853 Lachen 055/ 451 08 88 www.marchanzeiger.ch Medienart: Internet Politik Nächstgelegene Alu-Sammelstelle via Internet finden Wer die nächstgelegene Sammelstelle für Flaschen, Dosen oder Alu sucht, kann dies neu via Internetkarte tun. Das Online-Tool www.recycling-map.ch bietet detaillierte Informationen von über 12'000 Sammelstellen in der Schweiz, wie die Genossenschaft Igora am Donnerstag mitteilte. Zürich. Wer auf der Seite eine Postleitzahl eingibt, dem werden umgehend alle Sammelstellen in der näheren Umgebung angezeigt. Aufgeführt sind zudem die Öffnungszeiten sowie eine Liste der Wertstoffe, die am jeweiligen Standort gesammelt werden. Das Angebot ist in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch nutzbar. (sda) 5.1.2012 / 11:50 / sda Argus Ref.: 44706191 Bericht Seite: 21/45

Datum: 05.01.2012 Online-Ausgabe VADIAN.net AG 9000 St. Gallen 071 /244 56 56 www.nachrichten.ch Medienart: Internet Medientyp: Infoseiten Recycling-Sammelstellen im Internet finden Zürich - Wer die nächstgelegene Sammelstelle für Flaschen, Dosen oder Alu sucht, kann dies neu via Internetkarte tun. Das Online-Tool «Recycling Map» bietet detaillierte Informationen von über 12'000 Sammelstellen in der Schweiz, wie die Genossenschaft Igora am Donnerstag mitteilte. dyn / Quelle: sda / Donnerstag, 5. Januar 2012 / 12:05 h Wer auf der Seite eine Postleitzahl eingibt, dem werden umgehend alle Sammelstellen in der näheren Umgebung angezeigt. Die Sammelstellen in St. Gallen. / Aufgeführt sind zudem die Öffnungszeiten sowie eine Liste der Wertstoffe, die am jeweiligen Standort gesammelt werden. Das Angebot ist in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch nutzbar. Links zum Artikel: Recycling-Map Zu Recycling-Map.ch. Argus Ref.: 44711934 Bericht Seite: 22/45

Datum: 05.01.2012 Online-Ausgabe Neues Bülacher Tagblatt 8180 Bülach 044/ 864 15 15 www.nbt.ch Medienart: Internet Recycling Online seit 1 Std. Nächstgelegene Alu-Sammelstelle via Internet finden Wer die nächstgelegene Sammelstelle für Flaschen, Dosen oder Alu sucht, kann dies neu via Internetkarte tun. Das Online-Tool www.recycling-map.ch bietet detaillierte Informationen von über 12'000 Sammelstellen in der Schweiz, wie die Genossenschaft Igora am Donnerstag mitteilte. Wer auf der Seite eine Postleitzahl eingibt, dem werden umgehend alle Sammelstellen in der näheren Umgebung angezeigt. Aufgeführt sind zudem die Öffnungszeiten sowie eine Liste der Wertstoffe, die am jeweiligen Standort gesammelt werden. Das Angebot ist in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch nutzbar. (sda) Argus Ref.: 44706241 Bericht Seite: 23/45

Datum: 05.01.2012 Online-Ausgabe VADIAN.net AG 9000 St. Gallen 071/ 246 56 56 www.news.ch Medienart: Internet Medientyp: Infoseiten Recycling-Sammelstellen im Internet finden publiziert: Donnerstag, 5. Jan 2012 / 12:05 Uhr Die Sammelstellen in St. Gallen. Zürich - Wer die nächstgelegene Sammelstelle für Flaschen, Dosen oder Alu sucht, kann dies neu via Internetkarte tun. Das Online-Tool «Recycling Map» bietet detaillierte Informationen von über 12'000 Sammelstellen in der Schweiz, wie die Genossenschaft Igora am Donnerstag mitteilte. Wer auf der Seite eine Postleitzahl eingibt, dem werden umgehend alle Sammelstellen in der näheren Umgebung angezeigt. Aufgeführt sind zudem die Öffnungszeiten sowie eine Liste der Wertstoffe, die am jeweiligen Standort gesammelt werden. Das Angebot ist in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch nutzbar. (dyn/sda) Argus Ref.: 44706233 Bericht Seite: 24/45

Datum: 05.01.2012 www.regio.ch ZO Wochenzeitungen AG 8620 Wetzikon 044/ 933 33 33 www.regio.ch Medienart: Internet Nächste Sammelstelle im Internet finden Ein neuer Service im Internet bietet eine Karte an, mit deren Hilfe man die nächstgelegene Sammelstelle für Glas, Dosen und Aluminium findet. Links Die Recycling Map im Internet Artikel zum Thema Oberländer Alukünstler geehrt Wer die nächstgelegene Sammelstelle für Flaschen, Dosen oder Alu sucht, kann dies neu via Internetkarte tun. Das Online-Tool «Recycling Map» bietet detaillierte Informationen von über 12'000 Sammelstellen in der Schweiz, wie die Genossenschaft Igora am Donnerstag mitteilte. Wer auf der Seite eine Postleitzahl eingibt, dem werden umgehend alle Sammelstellen in der näheren Umgebung angezeigt. Aufgeführt sind zudem die Öffnungszeiten sowie eine Liste der Wertstoffe, die am jeweiligen Standort gesammelt werden. Das Angebot ist in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch nutzbar. (khe) Erstellt: 05.01.2012, 10:35 Uhr Argus Ref.: 44706225 Bericht Seite: 27/45

Datum: 05.01.2012 Online-Ausgabe regiolive.ch 4800 Zofingen 062/ 745 96 90 www.regiolive.ch Medienart: Internet Medientyp: Infoseiten UUpM (Quelle: netmetrix): 10'000 Nachricht von Heute, 11:50 Uhr Nächstgelegene Alu-Sammelstelle via Internet finden Wer die nächstgelegene Sammelstelle für Flaschen, Dosen oder Alu sucht, kann dies neu via Internetkarte tun. Das Online-Tool www.recycling-map.ch bietet detaillierte Informationen von über 12'000 Sammelstellen in der Schweiz, wie die Genossenschaft Igora am Donnerstag mitteilte. Wer auf der Seite eine Postleitzahl eingibt, dem werden umgehend alle Sammelstellen in der näheren Umgebung angezeigt. Aufgeführt sind zudem die Öffnungszeiten sowie eine Liste der Wertstoffe, die am jeweiligen Standort gesammelt werden. Das Angebot ist in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch nutzbar. sda, 05.01.2012 11:50 Weitere News von Heute: Argus Ref.: 44706244 Bericht Seite: 28/45

Datum: 05.01.2012 Virtual Network SA 1260 Nyon 2 022/ 994 52 25 www.romandie.com Medienart: Internet Medientyp: Infoseiten Localiser le site de collecte d'alu le plus proche: un jeu d'enfant Trouver les containers à bouteilles en verre ou en PET et autres boîtes en aluminium les plus proches est devenu chose facile. Le site internet www.recycling-map.ch permet désormais de localiser les 12'000 sites de collecte en Suisse. Il suffit d'entrer un numéro postal pour voir apparaître les points de collecte dans son quartier ou sa localité, indique jeudi la coopérative de recyclage Igora. Les informations qui s'affichent lors d'une recherche contiennent en outre les heures d'ouverture et la liste des matières recyclées collectées sur chaque site. (ats / 05.01.2012 11h54) Argus Ref.: 44706224 Bericht Seite: 29/45

Datum: 07.01.2012 http://www.a-z.ch AZ Crossmedia AG 5001 Aarau 058/ 200 53 53 www.a-z.ch Medienart: Internet UUpM (Quelle: netmetrix): 218'000 Alu-Recycling Aktualisiert am 05.01.12, um 09:56 Nächstgelegene Alu-Sammelstelle via Internet finden In Zürich werden Aludosen-Sammelstellen via Internet gesucht. (Symbolbild) Quelle: Keystone Wer die nächstgelegene Sammelstelle für Flaschen, Dosen oder Alu sucht, kann dies neu via Internetkarte tun. Das Online-Tool bietet detaillierte Informationen von über 12'000 Sammelstellen in der Schweiz, wie die Genossenschaft Igora heute mitteilte. Kommentare (0) Wer auf der Seite eine Postleitzahl eingibt, dem werden umgehend alle Sammelstellen in der näheren Umgebung angezeigt. Aufgeführt sind zudem die Öffnungszeiten sowie eine Liste der Wertstoffe, die am jeweiligen Standort gesammelt werden. Das Angebot ist in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch nutzbar. (sda) Argus Ref.: 44728313 Bericht Seite: 1/15

Datum: 07.01.2012 Basellandschaftliche Zeitung AG 4410 Liestal 061 927 26 00 www.basellandschaftlichezeitung.ch Medienart: Internet Alu-Recycling Aktualisiert am 05.01.12, um 09:56 Nächstgelegene Alu-Sammelstelle via Internet finden In Zürich werden Aludosen-Sammelstellen via Internet gesucht. (Symbolbild) Quelle: Keystone Wer die nächstgelegene Sammelstelle für Flaschen, Dosen oder Alu sucht, kann dies neu via Internetkarte tun. Das Online-Tool bietet detaillierte Informationen von über 12'000 Sammelstellen in der Schweiz, wie die Genossenschaft Igora heute mitteilte. Kommentare (0) Wer auf der Seite eine Postleitzahl eingibt, dem werden umgehend alle Sammelstellen in der näheren Umgebung angezeigt. Aufgeführt sind zudem die Öffnungszeiten sowie eine Liste der Wertstoffe, die am jeweiligen Standort gesammelt werden. Das Angebot ist in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch nutzbar. (sda) Argus Ref.: 44728310 Bericht Seite: 2/15

Datum: 07.01.2012 www.grenchnertagblatt.ch azgrenchner Tagblatt 2540 Grenchen 032 624 74 74 www.grenchnertagblatt.ch Medienart: Internet Alu-Recycling Aktualisiert am 05.01.12, um 09:56 Nächstgelegene Alu-Sammelstelle via Internet finden In Zürich werden Aludosen-Sammelstellen via Internet gesucht. (Symbolbild) Quelle: Keystone Wer die nächstgelegene Sammelstelle für Flaschen, Dosen oder Alu sucht, kann dies neu via Internetkarte tun. Das Online-Tool bietet detaillierte Informationen von über 12'000 Sammelstellen in der Schweiz, wie die Genossenschaft Igora heute mitteilte. Kommentare (0) Wer auf der Seite eine Postleitzahl eingibt, dem werden umgehend alle Sammelstellen in der näheren Umgebung angezeigt. Aufgeführt sind zudem die Öffnungszeiten sowie eine Liste der Wertstoffe, die am jeweiligen Standort gesammelt werden. Das Angebot ist in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch nutzbar. (sda) Argus Ref.: 44728307 Bericht Seite: 3/15

Datum: 07.01.2012 www.langenthalertagblatt.ch az Langenthaler Tagblatt 4900 Langenthal 062 919 50 23 www.langenthalertagblatt.ch Medienart: Internet Alu-Recycling Aktualisiert am 05.01.12, um 09:56 Nächstgelegene Alu-Sammelstelle via Internet finden In Zürich werden Aludosen-Sammelstellen via Internet gesucht. (Symbolbild) Quelle: Keystone Wer die nächstgelegene Sammelstelle für Flaschen, Dosen oder Alu sucht, kann dies neu via Internetkarte tun. Das Online-Tool bietet detaillierte Informationen von über 12'000 Sammelstellen in der Schweiz, wie die Genossenschaft Igora heute mitteilte. Kommentare (0) Wer auf der Seite eine Postleitzahl eingibt, dem werden umgehend alle Sammelstellen in der näheren Umgebung angezeigt. Aufgeführt sind zudem die Öffnungszeiten sowie eine Liste der Wertstoffe, die am jeweiligen Standort gesammelt werden. Das Angebot ist in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch nutzbar. (sda) Argus Ref.: 44728309 Bericht Seite: 4/15

Datum: 07.01.2012 www.solothurnerzeitung.ch Solothurner Zeitung 4501 Solothurn 032 624 74 74 www.solothurnerzeitung.ch Medienart: Internet Alu-Recycling Aktualisiert am 05.01.12, um 09:56 Nächstgelegene Alu-Sammelstelle via Internet finden In Zürich werden Aludosen-Sammelstellen via Internet gesucht. (Symbolbild) Quelle: Keystone Wer die nächstgelegene Sammelstelle für Flaschen, Dosen oder Alu sucht, kann dies neu via Internetkarte tun. Das Online-Tool bietet detaillierte Informationen von über 12'000 Sammelstellen in der Schweiz, wie die Genossenschaft Igora heute mitteilte. Kommentare (0) Wer auf der Seite eine Postleitzahl eingibt, dem werden umgehend alle Sammelstellen in der näheren Umgebung angezeigt. Aufgeführt sind zudem die Öffnungszeiten sowie eine Liste der Wertstoffe, die am jeweiligen Standort gesammelt werden. Das Angebot ist in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch nutzbar. (sda) Argus Ref.: 44728315 Bericht Seite: 6/15

Datum: 06.01.2012 Bieler Tagblatt 2501 Biel 032/ 321 91 11 www.bielertagblatt.ch Medienart: Print Auflage: 25'181 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Seite: 3 Fläche: 2'298 mm² Argus Ref.: 44712901 Bericht Seite: 7/15

Datum: 06.01.2012 Online-Ausgabe Moneycab.com 8034 Zürich 044/ 389 84 83 www.moneycab.com Medienart: Internet Medientyp: Infoseiten IGORA: Online die nächste Sammelstelle suchen Von moneycab 6. Januar 2012 06:45 Eingestellt unter: Dossiers, Green World, MCD Dossier, Newsletter MCD Zürich Nach den Feiertagen fallen Berge von gesammelten Zeitungen und Kartons, Säcke, voll mit leeren Flaschen und Dosen, u.v.a. an. Weg damit und ab ins Recycling. Doch wie schnell und unkompliziert die nächste Sammelstelle finden? www.recycling-map.ch machts möglich. Nur im Internet anwählen, die Postleitzahl eingeben und das Programm spuckt alle Sammelorte in nächster Umgebung aus. Ein so umfassendes elektronisches Sammellexikon gab es noch nie. Auf der Map sind Informationen von über 12 000 Schweizer Sammelstellen in Gemeinden/Städten, beim Detailhandel und bei der Recyclingbranche sowie eine Karte mit deren Standorten aufgeführt. Dies mit vielen weiteren nützlichen Informationen zu über 20 Wertstoffen in den Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch. Aufgeführt sind auch die Öffnungszeiten der Sammelstellen und die Distanz zur nächsten Sammelstelle. Es gibt kaum eine offene Frage und kein langes Durchklicken, sondern die Infos erscheinen auf Anhieb auf dem Screen. Aktualität sichergestellt Branchenkenner sehen in der Map ein Zukunftstool, das sowohl für alle Einwohner wie auch für Kommunen und Recyclingbetriebe wertvolle Unterstützung bietet. René Imboden von der Almeta Recycling AG in Bellach SO empfiehlt die Map allen privaten Sammlern und surft ab und zu selbst darin, während Thomas Gisler, Leiter Gesundheit in der zürcherischen Gemeinde Fehraltorf vor allem den Neuzuzügern das elektronische Sammellexikon empfiehlt. Auch beim GAF, dem regionalen Abfallverband für 13 Gemeinden im Fricktal AG, wird recycling-map.ch als ein wertvolles Hilfsmittel für die Sammelstellen-Suche geschätzt, sei es in der eigenen Wohngemeinde oder an einem Ferienort. Der Entwickler, Rolf Varis von der IGORA -Genossenschaft für Aluminium-Recycling, ist nun ständig für die schweizweite Aktualität des Tools besorgt. Dazu pflegt er den persönlichen Kontakt mit dem Detailhandel und den Kommunen. Weiter durchsucht er kontinuierlich die Argus Ref.: 44728320 Ausschnitt Seite: 1/2 Bericht Seite: 12/15

Datum: 06.01.2012 Online-Ausgabe Moneycab.com 8034 Zürich 044/ 389 84 83 www.moneycab.com Medienart: Internet Medientyp: Infoseiten die Für eine Schweiz mit 100 Prozent Recycling und 0 Prozent Littering Abfallkalender der Gemeinden und Städte auf Neuerungen und integriert auch Hinweise der User, die online ihre Kommentare in der Recycling-Map abgeben können. Sicher ist, dass das umfassende elektronische Recycling-Wikipedia künftig alle Wissenslücken im Sammeln und Recycling schliessen wird. So können Jung und Alt die Wertstoffe zur Sammelstelle bringen, für eine Schweiz mit 100 Prozent Recycling und 0 Prozent Littering. Alle, die die recycling-map.ch unterwegs auf dem ipad verfügbar haben möchten, können dies in 5 Schritten unter Safari machen. Mehr Infos unter www.igora.ch und www.recycling-map.ch. Die iphone App zur Recycling-Map geht im Februar online. So läufts: Von der Map zum App Alle, die die recycling-map.ch als Web-App unterwegs verfügbar haben möchten, tun Folgendes: Schritt 1: Safari auf dem ipad öffnen Schritt 2: recycling-map.ch eingeben und Öffnen wählen Schritt 3: auf Vorwärts-Pfeil tippen und auf Zum Home-Bildschirm wählen Schritt 4: Hinzufügen wählen Schritt 5: Die Recycling Map ist jetzt als Web-App auf dem ipad gespeichert Über IGORA -Genossenschaft für Aluminium-Recycling Seit 1989 ist IGORA für das Sammeln von leeren Aluverpackungen verantwortlich. Ins Recycling kommen bereits 91 Prozent der Aludosen, 80 Prozent der Tierfutterschalen sowie rund 60 Prozent der Tuben aus Aluminium. Pro Jahr ergibt dies eine Sammelmenge von über 9500 Tonnen Haushaltaluminium. Mit dem Recycling werden gegenüber der Neuherstellung von Aluminium 95 Prozent Energie und Treibhausgase wie z.b. CO2 eingespart. Dies ergibt pro Kilogramm recyceltem Aluminium eine CO2-Reduktion von 9 Kilogramm. (Igora/mc/ps) Argus Ref.: 44728320 Ausschnitt Seite: 2/2 Bericht Seite: 13/15

Datum: 06.01.2012 Entlebucher Anzeiger 6170 Schuepfheim 041/ 485 85 95 www.entlebucher-anzeiger.ch Medienart: Print Auflage: 8'325 Erscheinungsweise: 2x wöchentlich Seite: 16 Fläche: 3'846 mm² Argus Ref.: 44744375 Bericht Seite: 10/10

Datum: 06.01.2012 Ets Ed. Cherix SA 1260 Nyon 1 022/ 994 41 11 www.lacote.ch Medienart: Print Auflage: 9'171 Erscheinungsweise: 5x wöchentlich Seite: 17 Fläche: 3'025 mm² Argus Ref.: 44720044 Bericht Seite: 8/15

Datum: 06.01.2012 La Liberté 1700 Fribourg 026/ 426 44 11 www.laliberte.ch Medienart: Print Auflage: 39'320 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Seite: 7 Fläche: 2'466 mm² Argus Ref.: 44713548 Bericht Seite: 9/15

Datum: 06.01.2012 Le Nouvelliste 1950 Sion 027/ 329 75 11 www.lenouvelliste.ch Medienart: Print Auflage: 41'554 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Seite: 18 Fläche: 3'218 mm² Argus Ref.: 44713347 Bericht Seite: 10/15

Datum: 06.01.2012 Feuille d'avis de Neuchâtel L'Express 2001 Neuchâtel 032/ 723 53 01 www.lexpress.ch Medienart: Print Auflage: 21'091 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Seite: 16 Fläche: 3'011 mm² Argus Ref.: 44713034 Bericht Seite: 11/15

Datum: 11.01.2012 Neue Oltner Zeitung 4603 Olten 062/ 205 54 40 www.noz.ch Medienart: Print Auflage: 32'322 Erscheinungsweise: wöchentlich Seite: 13 Fläche: 73'821 mm² Argus Ref.: 44759007 Ausschnitt Seite: 1/2 Bericht Seite: 5/6

Datum: 11.01.2012 Neue Oltner Zeitung 4603 Olten 062/ 205 54 40 www.noz.ch Medienart: Print Auflage: 32'322 Erscheinungsweise: wöchentlich Seite: 13 Fläche: 73'821 mm² Argus Ref.: 44759007 Ausschnitt Seite: 2/2 Bericht Seite: 6/6

Datum: 01.01.2012 Künzler- Bachmann Verlag AG 9015 St. Gallen 071/ 314 04 51 www.spick.ch Medienart: Print Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Auflage: 33'130 Erscheinungsweise: monatlich Seite: 25 Fläche: 14'093 mm² Argus Ref.: 44584467 Bericht Seite: 1/12

Datum: 20.12.2011 Heinz Bamert 8330 Pfäffikon ZH 044/ 953 11 39 www.schellenbergdruck.ch Medienart: Print Medientyp: Fachpresse Auflage: 5'000 Erscheinungsweise: monatlich Seite: 15 Fläche: 11'055 mm² Argus Ref.: 44585079 Bericht Seite: 2/12

Datum: 07.12.2011 Arc Hebdo 2800 Delémont 032/ 421 44 44 www.archebdo.ch Medienart: Print Auflage: 43'606 Erscheinungsweise: wöchentlich Seite: 32 Fläche: 37'221 mm² Argus Ref.: 44471299 Ausschnitt Seite: 1/2 Bericht Seite: 1/4

Datum: 07.12.2011 Arc Hebdo 2800 Delémont 032/ 421 44 44 www.archebdo.ch Medienart: Print Auflage: 43'606 Erscheinungsweise: wöchentlich Seite: 32 Fläche: 37'221 mm² Argus Ref.: 44471299 Ausschnitt Seite: 2/2 Bericht Seite: 2/4

Datum: 09.12.2011 Bildung Schweiz 8057 Zürich 044/ 315 54 54 www.lch.ch Medienart: Print Medientyp: Fachpresse Auflage: 45'000 Erscheinungsweise: 15x jährlich Seite: 43 Fläche: 5'214 mm² Argus Ref.: 44490601 Bericht Seite: 3/8

Datum: 23.11.2011 Bildung Schweiz 8057 Zürich 044/ 315 54 54 www.lch.ch Medienart: Print Medientyp: Fachpresse Auflage: 45'000 Erscheinungsweise: 15x jährlich Seite: 8 Fläche: 62'108 mm² Argus Ref.: 44481725 Bericht Seite: 2/3

Datum: 18.11.2011 Revue Educateur 1920 Martigny 027/ 723 58 80 www.revue-educateur.ch Medienart: Print Medientyp: Fachpresse Auflage: 11'500 Erscheinungsweise: monatlich Seite: 50 Fläche: 61'185 mm² Argus Ref.: 44481739 Bericht Seite: 3/3

Datum: 08.12.2011 Handelszeitung 8021 Zürich 043/ 444 59 00 www.handelszeitung.ch Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 40'822 Erscheinungsweise: wöchentlich Seite: 61 Fläche: 219'725 mm² Argus Ref.: 44466434 Ausschnitt Seite: 1/3 Bericht Seite: 6/17

Datum: 08.12.2011 Handelszeitung 8021 Zürich 043/ 444 59 00 www.handelszeitung.ch Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 40'822 Erscheinungsweise: wöchentlich Seite: 61 Fläche: 219'725 mm² Argus Ref.: 44466434 Ausschnitt Seite: 2/3 Bericht Seite: 7/17

Datum: 08.12.2011 Handelszeitung 8021 Zürich 043/ 444 59 00 www.handelszeitung.ch Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 40'822 Erscheinungsweise: wöchentlich Seite: 61 Fläche: 219'725 mm² Argus Ref.: 44466434 Ausschnitt Seite: 3/3 Bericht Seite: 8/17

Datum: 09.12.2011 La Liberté 1700 Fribourg 026/ 426 44 11 www.laliberte.ch Medienart: Print Auflage: 39'320 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Seite: 35 Fläche: 3'783 mm² Argus Ref.: 44480207 Bericht Seite: 1/3

Datum: 17.11.2011 deutsch news aktuell Schweiz 8005 Zürich 043/ 960 68 68 www.presseportal.ch Medienart: Internet Medientyp: Infoseiten 17.11.2011! 13:00 Uhr! Keiner zu klein, ein Alukünstler zu sein Zürich (ots) - Gebrauchtes ist kein Abfall: vielmehr können leere Aluverpackungen x-mal recycelt werden oder es lassen sich daraus tolle Kunstwerke gestalten. Deshalb organisiert die IGORA-Genossenschaft für Aluminium-Recycling bereits den 15. Alu-Kreativ-Wettbewerb. Gesucht sind kleine und grosse Hobbykünstler, die aus leeren Aluverpackungen Kunstsujets gestalten. Einsendefrist ist der 15. Mai 2012. Jedes Jahr begeistern und messen sich Kinder, Jugendliche, ganze Schulklassen, Jugend- und Freizeitgruppen wie auch Erwachsene beim Alu-Kreativ-Wettbewerb. Die 15. Ausschreibung des Wettbewerbs ist dem Jubiläum «50 Jahre Knies Kinderzoo» gewidmet, das der Kinderzoo in Rapperswil 2012 feiern wird. Ein wunderschönes Thema, das grossen Spielraum für schöpferische Kreativität und festliche Inspirationen offenlässt. Aus gesammelten Aluverpackungen (Getränkedosen, Tiernahrungsschalen und Tuben für Senf oder Mayonnaise) kann zum Beispiel eine traumhafte Zoowelt entstehen, aber auch Familienfeste, Jubelnde, heitere Stimmung und viel Freude und Feierlichkeiten. Künstler Rolf Knie ist Jurypräsident Die Kunstsujets sollen nur aus leeren Aluverpackungen kreiert sein: Getränkedosen, Tiernahrungsschalen und Senf- oder Mayonnaisetuben, und bis zum 15. Mai 2012 eingesandt werden. Ein Juryteam unter der Leitung vom bekannten Schweizer Künstler Rolf Knie bewertet die Arbeiten nach Gesamtwirkung, Originalität, Fantasie, Aussagekraft und Aufwand und legt die 38 Gewinner fest. Geld und Gold Die 38 Gewinner werden auf die drei Kategorien Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufgeteilt. Bei den Kindern bis 10 Jahre gibts 7 Preise für Einzelkünstler (je ein Goldvreneli im Wert von CHF 250) und 7 Preise für Gruppen mit je einem Sparschwein, gefüllt mit 350 Franken. Goldvreneli und Bargeld in gleicher Höhe warten ebenfalls auf die Gewinner der Kategorie Jugendliche von 11 bis 16 Jahren. Bei der Kategorie Erwachsene gibts 10 Gewinner, die eine Belohnung von je 2 Goldvreneli im Wert von ca. CHF 500 erhalten. Die Preisverleihung findet am 15. September 2012 in Knies Kinderzoo Rapperswil statt. Kontakt: Daniel Frischknecht Tel.: +41/44/387'50'10 Argus Ref.: 44258122 Bericht Seite: 5/14

Datum: 18.11.2011 LZ Fachverlag AG 6341 Baar 041/ 767 76 76 www.packaktuell.ch Medienart: Internet Medientyp: Fachpresse Igora schreibt den 15. Alu-Kreativ-Wettbewerb aus Verbände, Institutionen Freitag, 18. November 2011 Die Igora-Genossenschaft für Aluminium-Recycling mit Sitz in Zürich schreibt zum 15. Mal ihren Alu- Kreativ-Wettbewerb aus. Gesucht sind Hobbykünstler, die aus leeren Aluverpackungen Kunstsujets gestalten. Die 15. Ausschreibung des Wettbewerbs ist dem Jubiläum «50 Jahre Knies Kinderzoo» gewidmet, das der Kinderzoo in Rapperswil 2012 feiern wird. Dieses Thema lässt grossen Spielraum für schöpferische Kreativität und festliche Inspirationen mit gesammelten Aluverpackungen (Getränkedosen, Tiernahrungsschalen und Tuben für Senf oder Mayonnaise). Einsendefrist ist der 15. Mai 2012. Ein Juryteam unter der Leitung des Schweizer Künstlers Rolf Knie bewertet die Arbeiten nach Gesamtwirkung, Originalität, Fantasie, Aussagekraft und Aufwand und legt die 38 Gewinner fest. Die Preisverleihung findet am 15. September 2012 in Knies Kinderzoo Rapperswil statt. Infos zum Wettbewerb unter www.igora.ch Argus Ref.: 44258120 Bericht Seite: 1/14

Datum: 15.12.2011 www.spick.ch Künzler-Bachmann Verlag AG 9015 St. Gallen 071 314 04 44 www.spick.ch Medienart: Internet Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Alu-Kreativ Wettbewerb Mitmachen und gewinnen! IGORA führt den 15. Alu-Kreativ-Wettbewerb durch und gleichzeitig feiert Knies Kinderzoo in Rapperswil das 50-Jahr-Jubiläum. Deshalb ist das neue Alu-Kreativ-Wettbewerbsthema «50 Jahre Knies Kinderzoo». Mach mit und lass dich dabei von der Welt des Zoos inspirieren. Sammle gebrauchte Aludosen, Aluschalen oder Alutuben und kreiere Kunstwerke, die zum Thema passen: Feste, Kinder, Tiere, Freude, Jubel und anderes mehr. Mitmachen können Einzelkünstler, Gruppen, Schulen, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Zu gewinnen gibts Gold und Geld ab Fr. 250.-. Infos und Wettbewerbstalon unter www.igora.ch Einsendeschluss ist der 15. Mai 2012! Seite drucken Seite weiterempfehlen Der aktuelle SPICK Argus Ref.: 44551894 Ausschnitt Seite: 1/3 Bericht Seite: 1/3

Datum: 30.11.2011 Umweltjournal 6342 Baar 041/ 769 35 69 www.umweltjournal.ch Medienart: Print Medientyp: Fachpresse Auflage: 63'000 Erscheinungsweise: monatlich Seite: 46 Fläche: 43'951 mm² Argus Ref.: 44450452 Ausschnitt Seite: 1/2 Bericht Seite: 4/5

Datum: 30.11.2011 Umweltjournal 6342 Baar 041/ 769 35 69 www.umweltjournal.ch Medienart: Print Medientyp: Fachpresse Auflage: 63'000 Erscheinungsweise: monatlich Seite: 46 Fläche: 43'951 mm² Argus Ref.: 44450452 Ausschnitt Seite: 2/2 Bericht Seite: 5/5

Datum: 25.11.2011 Beilage Dossier Marketing & Kommunikation 8036 Zürich 044/ 296 10 40 www.marketingmall.ch Medienart: Print Medientyp: Fachpresse Auflage: 6'807 Erscheinungsweise: unregelmässig Seite: 31 Fläche: 8'627 mm² Argus Ref.: 44334487 Bericht Seite: 2/5

Datum: 22.11.2011 Heinz Bamert 8330 Pfäffikon ZH 044/ 953 11 39 www.schellenbergdruck.ch Medienart: Print Medientyp: Fachpresse Auflage: 5'000 Erscheinungsweise: monatlich Seite: 36 Fläche: 16'697 mm² Argus Ref.: 44306619 Bericht Seite: 2/6

Datum: 07.12.2011 Südostschweiz Presse und Print AG 8750 Glarus 055/ 645 28 78 www.glarnerwoche.ch Medienart: Print Auflage: 5'393 Erscheinungsweise: wöchentlich Seite: 19 Fläche: 47'347 mm² Argus Ref.: 44465400 Ausschnitt Seite: 1/2 Bericht Seite: 12/17

Datum: 07.12.2011 Südostschweiz Presse und Print AG 8750 Glarus 055/ 645 28 78 www.glarnerwoche.ch Medienart: Print Auflage: 5'393 Erscheinungsweise: wöchentlich Seite: 19 Fläche: 47'347 mm² Argus Ref.: 44465400 Ausschnitt Seite: 2/2 Bericht Seite: 13/17

Datum: 22.11.2011 Infel AG 8021 Zürich 044/ 299 41 41 www.strom-zeitschrift.ch Medienart: Print Medientyp: Spezial- und Hobbyzeitschriften Auflage: 717'019 Erscheinungsweise: 4x jährlich Seite: 7 Fläche: 5'409 mm² Argus Ref.: 44308191 Bericht Seite: 4/6

Datum: 01.12.2011 Zofinger Tagblatt 4800 Zofingen 062/ 745 93 50 www.zofingertagblatt.ch Medienart: Print Auflage: 12'993 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Seite: 28 Fläche: 49'352 mm² Argus Ref.: 44399094 Ausschnitt Seite: 1/2 Bericht Seite: 1/2

Datum: 01.12.2011 Zofinger Tagblatt 4800 Zofingen 062/ 745 93 50 www.zofingertagblatt.ch Medienart: Print Auflage: 12'993 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Seite: 28 Fläche: 49'352 mm² Argus Ref.: 44399094 Ausschnitt Seite: 2/2 Bericht Seite: 2/2

Datum: 04.01.2012 rsr.ch Radio Suisse Romande 1010 Lausanne 058/ 236 36 36 www.rsr.ch Medienart: Internet Medientyp: Infoseiten UUpM (Quelle: netmetrix): 129'000 En Suisse, le recyclage c'est tendance! Recyclage [photka - Fotolia] Les Suisses sont les champions du recyclage. La population recycle de plus en plus. Tous les déchets sont concernés: les métaux, les piles, le papier, l électroménager, le verre, le plastique, l aluminium, le PET, etc. Mais la Suisse fait-elle vraiment mieux que ses voisins européens? Christophe Canut décrypte les statistiques du recyclage en Europe. En Suisse, 95 % bouteilles en verre, 91 % des canettes en aluminium, 78 % des bouteilles en PET ont été recyclés en 2008. Laure Steiner Convers, Cheffe de projet au Bureau d étude genevois Sciences et Environnement décortique les statistiques Suisse et Européenne en matière de recyclage. Pour Suren Erkman, professeur à la Faculté des géosciences et de l environnement de Université de Lausanne, 3 facteurs plus ou moins interdépendants permettent de comprendre et d expliquer le succès du recyclage dans notre pays. le maillage fin du pays avec une surveillance qui se situe au niveau cantonal On est plus facilement vu, pris ou dénoncé qu ailleurs si on ne trie pas ses ordures. la filière du recyclage est ancienne et bien organisée. le Suisse serait non seulement bien discipliné, mais accepteraient de payer des taxes pour le recyclage sur certains produits beaucoup plus élevées qu ailleurs, c est notamment le cas sur les piles. [Suite +] [Réduire -] Argus Ref.: 44691358 Bericht Seite: 4/4