R e l y X Unicem 2 Automix



Ähnliche Dokumente
Präzisions-Lösungen. L av a. Kronen & Brücken. Das Ergebnis: ein natürliches. Lächeln

Einfach, leistungsstark überzeugend

Präzisions-Lösungen. Lava Ultimate CAD/CAM-Restaurationsmaterial. Mein stoßdämpfendes Material mit einzigartigen Funktionseigenschaften

DASSELBE Aussehen, DASSELBE Vorgehen. Wo ist dann der Unterschied?

Einfach, leistungsstark überzeugend

Patienten Information. Schöne Zähne aus Vollkeramik

Befestigung von PANAVIA POST eine praktische Anwendungshilfe

Adhäsive Befestigung von Keramikrestaurationen

IPS e.max ein System für alle Indikationen. all ceramic all you need

Mein Favorit für Kronen auf

Ein Fünf-Sterne-Editors Choice und vier TOP Produkte

Veneers. Veneers für ein perfektes Aussehen. Lust auf schöne Zähne

IPS e.max CAD für die CAD/CAM-Technologie. all ceramic all you need

Lösungen für die Befestigung. Für jede Indikation der ideale Zement

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Inlays. Einlagefüllungen (Inlays) natürlich perfekt. Lust auf schöne Zähne

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Mobile Intranet in Unternehmen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Deutschland-Check Nr. 35

Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Für jede Indikation der ideale Zement

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

ABSTRACT SCIENTIFIC REPORT. Vol. 01 / Deutsch. all ceramic all you need

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

EasyShape System. Schnittfreudig und übersichtlich. Endodontie Maschinelle Wurzelkanalaufbereitung auf ganzer Arbeitslänge

Vollkeramik. Metallfreier Zahnersatz für höchste Ästhetik im natürlichen Weiß

Ihr professioneller Zahnersatz. Informationen zu Partnerlaboren, Produkten und Prozessen

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Produktinformation Druck-Medium für Hoch- und Tiefdruck. Tiefdruck in Öl mit dem Druck-Medium für Hoch- und Tiefdruck (50 056)

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Zahnersatz von IMEX keine Angst vor hohen Kosten...einfach intelligenter!

WICHTIGER HINWEIS FÜR HÄNDLER UND SERVICE-WERKSTÄTTEN:

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

Vertrauen auf. universale Stärke. RelyX Unicem Selbstadhäsiver universaler Composite-Befestigungszement. RelyX Fiber Post.

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

LÄCHELN. mit modernen Zahnrestaurationen. CADCAM-Lösungen

3D-Konstruktion Brückenpfeiler für WinTrack (H0)

Alltag mit dem Android Smartphone

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Die Zukunft sind Suspensionsgerüste

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: April 2010

Telio. Alles für Provisorien. Telio CAD. Telio LAB. Telio CS

Diese Prozesse und noch viele andere Tricks werden in der Digitalfotografie mit Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen, wie z. B. Gimp, bewältigt.

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften

Dicke Bretter bohren!!! Approximal schwierig... Nicht zu schmal... Präparation Vollkeramikinlay. Klassische Präparation. Materialkonzept.

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

Lichtbrechung an Linsen

RADIX pro. Substrat/ Erde. Gut mischen! Wasser & Nährstoffe. Video-Tutorial

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Stand: Juni In Zusammenarbeit mit ZÄ G. Trimpou, ZTM J.-H. Lee; ZTM E. Krenz; ZTM R. Arnold

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

METALFOAM: WELTWEIT EINZIGARTIG. Die Lösung für Leichtbaukonstruktionen. Stabilität vereint Leichtigkeit. AFS - Einstoff-Aluminium-Sandwich

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne

Abformlösungen. Express 2. VPS-Abformmaterialien. Extrem ausgewogen

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Technical Note Nr. 101

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Straumann CARES Visual 8.5.1

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

GEVITAS Farben-Reaktionstest

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Flow Chart Variolink Veneer

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Wie funktioniert eine Glühlampe?

Intelligentere Standards setzen.

100 % weniger Maschinen Störungen deshalb = 100 % mehr Maschinen Effizienzen

Universal Gleismauer Set von SB4 mit Tauschtextur u. integrierten Gleismauerabschlüssen!

Nachhaltig schön und gesund. Keramikimplantate von SDS

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Anleitung für die Einrichtung weiterer Endgeräte in 4SELLERS SalesControl

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Webalizer HOWTO. Stand:

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Gesundes Zahnfleisch, gesunde Zähne, gesunder Mund

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

SMS/ MMS Multimedia Center

Keiner sieht einen Unterschied!

Informationsblatt Induktionsbeweis

Transkript:

R e l y X Unicem 2 Automix Selbstadhäsiver Composite-Befestigungszement Technisches Datenblatt

1 Einleitung Langjährige klinische Erfolge sprechen für sich: Seit vielen Jahren vertrauen Zahnärzte dem selbstadhäsiven Composite-Befestigungszement RelyX Unicem von 3M ESPE. RelyX Unicem 2 Automix gibt es jetzt in der praktischen Automix-Spritze zur individuellen Dosierung. Die Automix-Spritze basiert auf der gleichen Chemie wie RelyX Unicem, der klinisch am besten erprobte selbstadhäsive Composite- Zement der Welt. RelyX Unicem erhielt zuletzt die Auszeichnung 21 Top Long-term Performer von The Dental Advisor* und das ist nur einer der zahlreichen Preise, die dieser Zement gewonnen hat. * www.dentaladvisor.com Mit seiner Zusammensetzung lehnt sich RelyX Unicem 2 Automix eng an RelyX Unicem an, zeichnet sich aber zusätzlich durch eine noch bequemere Handhabung aus, die dem Automix-System zu verdanken ist. Der fertig angemischte Zement wird direkt aus der Spritze appliziert, wofür Mischkanülen in drei verschiedenen Größen zur Verfügung stehen: Standard-Mischkanülen für den gewöhnlichen Einsatz, Endo-Tips für das blasenfreie Applizieren in den Wurzelkanal und schließlich die speziellen Intraoral-Tips für die Zementierung von Inlays und Onlays. 5 Millionen 21 21 Top Long-term Performer 29 29 28 Top Self-adhesive Resin Cement 27 Anwendungen 25 26 24 Best of 24 Preferred Product 23 Best of 23 Preferred Product 22 21 Wie schon bei RelyX Unicem entfällt jegliche Vorbehandlung des Zahns Ätzen, Primen, Bonden. Die Verbindung einer erprobten Technologie mit innovativen Eigenschaften macht RelyX Unicem 2 Automix zu einem ebenso bequem einzusetzenden wie leistungsstarken Produkt. Produktvorteile auf einen Blick: Einfach Praktische Darreichungsform Selbstadhäsiv Dualhärtend Feuchtigkeitstolerant Überschüsse sehr einfach entfernbar Leistungsstark Sehr hohe Haftwerte auf allen Materialien Geringe postoperative Sensitivitäten Ausgezeichnete mechanische Eigenschaften Ausgezeichnete Farbstabilität Langzeitstabilität

2 Indikationen RelyX Unicem 2 Automix Befestigungszement ist indiziert für die definitive Zementierung von Inlays, Onlays, Kronen und Brücken (Vollkeramik, Composite, Metall) Wurzelstiften Vollkeramik-, Composite- und Metall-Restaurationen auf Implantat-Abutments Zwei- oder dreigliedrigen Maryland-Brücken und dreigliedrigen Inlay/Onlay-Brücken* * RelyX Unicem 2 Automix mit seinen hohen Haftwerten ermöglicht eine zuverlässige und komfortable Zementierung von Maryland-, Inlay- und Onlaybrücken. Für diese Indikationen wird die Haftfläche durch eine zusätzliche Schmelzätzung vergrößert. 3 Selbstadhäsive Composite-Zemente Composite-Zemente lassen sich in zwei Gruppen untergliedern, nämlich die adhäsiven und die selbstadhäsiven Composite-Zemente. Für den erfolgreichen Einsatz von adhäsiven Composite-Zementen sind verschiedene Vorbehandlungsschritte (Ätzen, Primen, Bonden) erforderlich; außerdem muss jegliche Feuchtigkeit ferngehalten werden (Kofferdam). Das, im Vergleich mit herkömmlichen Zementen, aufwändige und techniksensitive Handling und die hohen technischen Anforderungen an den Zahnarzt können den klinischen Erfolg einschränken. Diese Herausforderungen entfielen im Jahr 22 mit der Einführung von RelyX Unicem, dem ersten selbstadhäsiven Composite-Zement. RelyX Unicem 2 Automix legt die Messlatte noch höher: Es vereint eine sehr einfache und bequeme Handhabung mit außergewöhnlich hohen Haftwerten und sehr guten mechanischen Eigenschaften. 3.1 Was macht RelyX Unicem 2 Automix so einzigartig? RelyX Unicem 2 Automix basiert auf derselben erprobten und patentierten chemischen Zusammensetzung wie RelyX Unicem in Aplicap /Maxicap Kapseln und im Clicker Dispenser. Das RelyX Unicem-Haftmonomer (ein Phosphorsäure-Methacrylat), das patentierte Initiatorsystem und die spezielle Füllertechnologie, die unter anderem das einzigartige Neutralisationsverhalten bewirken, sind unverändert geblieben. Jedoch wurde das System in einigen Aspekten modifiziert, um die Materialeigenschaften noch weiter zu verbessern und beim automatischen Anmischen in der Mischkanüle eine entsprechende Produktqualität zu gewährleisten. Dem Produkt wurden ein zusätzliches Monomer und ein neues Rheologieadditiv zugeführt, und die Verarbeitung der Füllkörper wurde optimiert. Die Zusammensetzung wurde damit für die neue Darreichungsform optimiert, und die mechanischen Eigenschaften und insbesondere die bereits ausgezeichneten Hafteigenschaften wurden weiter verbessert. 3.2 Chemische Zusammensetzung Basispaste Phosphorylierte Methacrylatmonomere Methacrylatmonomere Silanisierte Füller Initiatoren Stabilisatoren Rheologieadditiv Katalysatorpaste Methacrylatmonomere Basische Füller Silanisierte Füller Initiatoren Stabilisatoren Pigmente Rheologieadditiv

Abbindereaktion Die Abbindereaktionen bei RelyX Unicem 2 Automix und RelyX Unicem sind gleich. Gestartet wird die Reaktion durch Licht und/oder eine chemische Reaktion des Initiatorsystems (Dualhärtung). Die Abbindereaktion ist eine radikalische Polymerisation, bei der die Monomer-Einzelmoleküle chemisch quervernetzt werden und ein dreidimensionales Polymernetz bilden. Gleichzeitig finden Neutralisierungsreaktionen statt, die für die Langzeitstabilität des abgebundenen RelyX Unicem 2 Automix wichtig sind. 4 Applikation RelyX Unicem 2 Automix vereint die einfache Handhabung mit den bekannten leistungsstarken und praxisgerechten Eigenschaften von RelyX Unicem. Die Automix-Spritze à 8,5 g gibt es in den Farben Transluzent, A2 Universal und A3 Opak. Mischkanülen für den Standard-Einsatz sind ebenso erhältlich wie gewinkelte Intraoral-Tips und Endo-Tips. Einfache und bequeme Anwendung: Praktische Handhabung Optimale Konsistenz Flexible Dosierungsmöglichkeit Zeitersparnis Universell breite Auswahl von Kanülen für einfaches Applizieren in unterschiedlichen Situationen Praktisch blasenfreies Zementieren von Wurzelstiften Leichtes Entfernen von Überschüssen 4.1 Von Zahnärzten geschätzte Darreichungsform Sehr zufrieden 71,2% Zufrieden 19,7% Unentschieden Unzufrieden Sehr unzufrieden 3,% 1,5% 4,5% Abb. 1: Zufriedenheit mit der Darreichungsform. Quelle: Anwendertest Dezember 29, n = 68 4.2 Fließeigenschaften optimiert für Darreichungsform und klinische Handhabung Viel zu dick/nicht flüssig genug Viel zu dick/nicht flüssig genug Etwas zu dick, aber noch annehmbar 7,8% Etwas zu dick, aber noch annehmbar 9,4% Gerade richtig Gerade 85,9% richtig 84,4% Etwas zu dünn, aber noch annehmbar 6,3% Etwas zu dünn, aber noch annehmbar 6,3% Viel zu dünn/zu flüssig Viel zu dünn/zu flüssig Abb. 2: Bewertung der Konsistenz des Zements beim Applizieren in oder auf die Restauration. Quelle: Anwendertest Dezember 29, n = 68 Abb. 3: Bewertung der Konsistenz des Zements beim Einsetzen der Restauration. Quelle: Anwendertest Dezember 29, n = 68

4.3 Entfernen von Überschüssen Überschüssiger Zement lässt sich am besten nach kurzer Lichteinwirkung (etwa 2 Sekunden) oder während des Selbsthärtungsprozesses in der gel-/wachsartigen Phase entfernen. Größere Mengen überschüssigen Materials sind leichter zu entfernen. 84 % der Zahnärzte in einem Anwendertest empfanden die Entfernung von Überschüssen als einfach oder sehr einfach. Sehr einfach 29,7% Einfach 54,7% Unentschieden Schwierig Sehr schwierig 6,3% 7,8% 9,4% Keine Antwort/Weiß nicht Abb. 4: Bewertung der Entfernung von Überschüssen. Quelle: Anwendertest Dezember 29, n = 68 4.4 Das perfekte System: RelyX Unicem 2 Automix und RelyX Fiber Post Die Endo-Tips ermöglichen einen einfachen Zugang zum Wurzelkanal, sodass der Zement von apikal blasenfrei in den Kanal eingebracht werden kann. Verglichen mit dem herkömmlichen Verfahren, bei dem der Wurzelstift vor dem Einsetzen erst mit Zement beschichtet werden muss, ist die Gefahr der Blasen- und Hohlraumbildung wesentlich geringer. Der Wurzelstift sitzt dadurch extrem fest, und Lufteinschlüsse sind praktisch keine mehr vorhanden. Sehr einfach 51,6% Einfach 28,1% Unentschieden Schwierig 4,7% 7,8% Sehr schwierig Keine Antwort/Weiß nicht 7,8% Abb. 5: Bewertung des Einsatzes von Endo-Tips zum Zementieren von Wurzelstiften. Quelle: Anwendertest Dezember 29, n = 68 Blasenfreie Zementschicht umschließt den gesamten Wurzelstift Abb. 6: Wie viele Fehlstellen entstehen, hängt davon ab, wie der Zement eingebracht wird. Lichtmikroskopische und REM-Aufnahmen (Querschnitt) einer simulierten Wurzelkanalfüllung in einem Prüfobjekt aus Acrylglas. Quelle: R. Watzke, R. Frankenberger, M. Naumann: Probability of interface imperfections within SEM cross-sections of adhesively luted GFP. DentMater. 29 Oct; 25(1): 1256-63

5 Materialeigenschaften icem (Heraeus Kulzer) Maxcem Elite (Kerr) SmartCem 2 (Dentsply) G-Cem (GC) SpeedCEM (Ivoclar Vivadent) RelyX Unicem 2 Automix (3M E Damit eine Restauration unter klinischen Aspekten erfolgreich ist, kommt es auf das Zusammenspiel zahlreicher klinischer Faktoren an. Für einen Zement bedeutet dies: es geht nicht nur um die Haftfestigkeit am Zahn oder am Material der Restauration, sondern vielmehr auch um Langlebigkeit, Ästhetik und Randqualität. Scherhaftung an Lava, lichtgehärtet Scherhaftung an Dentin, lichtgehärtet 1 8 6 4 Scherhaftung an Schmelz, lichtgehärtet Im Vergleich mit mehreren anderen selbstadhäsiven Composite-Befestigungszementen zeigt RelyX Unicem 2 Automix ausgezeichnete Werte für alle wichtigen Parameter. 2 RelyX Unicem 2 Automix ist einfach leistungsstark und das macht ihn so zuverlässig und so erfolgreich Abrasionsbeständigkeit, lichtgehärtet ph-wert nach 24h Farbstabilität, lichtgehärtet, nach Wasserlagerung bei 36 C icem (Heraeus Kulzer) Maxcem Elite (Kerr) SmartCem 2 (Dentsply) G-Cem (GC) SpeedCEM (Ivoclar Vivadent) RelyX Unicem 2 Automix (3M ESPE) Abb. 7: Mehrere selbstadhäsive Composite-Zemente wurden hinsichtlich unterschiedlicher Materialeigenschaften verglichen. Das jeweils beste im Test erreichte Resultat wurde mit 1 % bewertet, während die Ergebnisse für die anderen Materialien in der gleichen Testserie mit einem Prozentwert relativ zum Bestergebnis bewertet wurden. Quelle: Interne Daten von 3M ESPE 5.1 Haftwerte aftung an natürlichem Dentin, lichtgehärtet 1 8 6 4 In unabhängigen Studien wies RelyX Unicem 2 Automix verglichen mit anderen selbstadhäsiven Composite- Zementen die höchste Haftfestigkeit an Dentin (Abb. 8) und Vollkeramik (Abb. 1) auf. Scherhaftung an natürlichem Schmelz, lichtgehärtet ph-wert 24 h MPa Haftfestigkeit an Schmelz und Dentin 3 2 1 Dentin Schmelz 2 G-Cem Automix Maxcem Elite RelyX Unicem 2 Automix Abb. 8: Scherhaftung (lichtgehärtet) nach 24 Stunden und thermischer Wechselbelastung. Quelle: S. Singhal, J. Burgess, D. Cakir et al. Birmingham, Alabama, USA. IADR 21 Nr. 139456 ph-value 24h In der nachfolgenden klinischen relevanten Testanordnung werden Zirkonoxidkronen (Lava ) auf leicht konische (1 ) Zahnpräparationen zementiert und dann abgezogen. RelyX Unicem 2 Automix weist im Vergleich zu anderen Zementen ausgezeichnete Retentionswerte auf. t, lichtgehärtet, nach Lagerung im Wasser bei 36 C Retentionswerte (Median) 5 4 N/mm² 3 2 1 Meron Plus Secure Maxcem Elite icem Bifix SE SpeedCEM Panavia 21 Ketac Cem Harvard RelyX Unicem 2 Automix Abb. 9: Retention von Zirkonoxidkronen. Quelle: C.P. Ernst et al., Mainz, Deutschland. IADR 21 Nr. 394

Haftfestigkeit an an Lava Lava Zirkonoxid, IPS IPS e.max e.max CAD CAD und und Paradigm C C 5 5 4 4 [MPa] [MPa] 3 3 2 2 Zirkonoxid IPS IPS e.maxcad Paradigm C C 1 1 G-Cem G-Cem Automix Maxcem Elite Elite RelyX RelyX Unicem 2 2 Automix Abb. 1: RelyX Unicem 2 Automix weist eine signifikant höhere Haftfestigkeit an Lava Zirkonoxid, e.max und Paradigm C auf als alle anderen Zemente (p <,5). Quelle: S. Singhal, J. Burgess, D. Cakir et al. Birmingham, Alabama, USA. IADR 21 Nr. 395 RelyX Unicem 2 Automix beweist seine hohe Leistungsstärke auf verschiedensten Substraten. Die Haftung an der Zahnsubstanz wie an restaurativen Materialien ist äußerst zuverlässig. 5.2 Mit RelyX Unicem 2 Automix ist die Retentionsrate für RelyX Fiber Posts wesentlich höher als bei anderen selbstadhäsiven Zementen 12 Ausstossversuch Fiber Post 1 8 MPa 6 4 2 Maxcem Elite set RelyX Unicem 2 Automix Abb. 11: RelyX Unicem 2 Automix zeigte im Wurzelkanal eine erheblich stärkere Retention und einen besseren Randschluss als andere selbstadhäsive Composite-Zemente. Quelle: A. Cantoro, C. Goracci, A. Mazzoni, L. Breschi und M. Ferrari. IADR 21 Nr. 621 5.3 Randschluss Ein zuverlässiger Randschluss ist von entscheidender Bedeutung für die Lebensdauer einer Restauration. Eine Dezementierung an der Zahnsubstanz würde das Risiko einer Sekundärkaries erhöhen. RelyX Unicem 2 Automix zeigte im Farbpenetrationstest nach künstlicher Alterung einen beeindruckenden Randschluss und die geringste Farbpenetration. Auch die REM-Analyse bestätigte die Ergebnisse des Farbpenetrationstests. Die zuverlässige Haftung an der Zahnsubstanz wie an restaurativen Materialien ist offenkundig. on im Randbereich: Geringste Adhäsion Farbpenetration im Randbereich: bei RelyX Geringste Unicem Farbpenetration 2 Automix bei RelyX Unicem 2 Automix 4 3 Farbpenetration, Schmelz Farbpenetration, Dentin Farbpenetration, Schmelz Inlay Farbpenetration, Dentin % 2 1 Zement Zahn learfil SA icem Clearfil SABifix SE icem set Bifix RelyX SE Unicem 2 set Automix RelyX Unicem 2 Automix Abb. 12: Farbpenetration bei MOD-Inlays nach fünf Jahren simulierter klinischer Abnutzung (lichtgehärtet, thermische Wechselbelastung plus Kausimulation). Quelle: M. Rosentritt, C. Aschenbrenner, M. Behr et al. Regensburg, Deutschland. IADR 21 Nr. 3976 Abb. 13: Exzellenter Randschluss mit RelyX Unicem 2 Automix. Quelle: M. Rosentritt, C. Aschenbrenner, M. Behr et al. Regensburg, Deutschland. IADR 21, Nr. 3976

5.4 Abrasionsbeständigkeit Durch die optimal ausgewogenen mechanischen Eigenschaften ist auch die Abrasionsbeständigkeit von RelyX Unicem 2 Automix exzellent. Dies trägt dazu bei, dass der exzellente Randschluss über die Lebensdauer der Restauration erhalten bleibt, und verhindert so Verfärbungen durch Randspaltbildung. Abrasion relativ zu Filtek Z25 4 3 2 1 Geringste Abrasion mit RelyX Unicem 2 Automix G-Cem Automix (GC) Clearfil SA Cement (Kuraray) Maxcem Elite (Kerr) SpeedCEM (Ivoclar) icem (Heraeus) set (SDI) RelyX Unicem 2 Automix (3M ESPE) Abb. 14: ATCA-Abrasionstest. Zemente lichtgehärtet. Quelle: Interne Daten von 3M ESPE 5.5 Konsistenz Die Mischqualität ist sehr wichtig für die Leistungsfähigkeit des Materials. Um möglichst gute Mischergebnisse in einer statischen Mischkanüle zu erhalten, müssen Basis- und Katalysatorpaste problemlos ineinanderfließen können. Aus diesem Grund wurden die Fließeigenschaften der beiden Pasten aufeinander abgestimmt. Diese Ähnlichkeit der Fließeigenschaften ergibt ein homogen angemischtes Material, das im klinischen Einsatz zuverlässig funktioniert. 1 4 1 3 Katalysatorpaste Basispaste Viskosität η 1 2 1 1 1 1 1 1 1 Scherrate ϒ 1 mm LaLa1 Abb. 15: Basis und Katalysator verhalten sich hinsichtlich ihrer Viskosität im Schertest sehr ähnlich. Quelle: Interne Daten von 3M ESPE Abb. 16: In der Elementanalyse zeigt RelyX Unicem 2 Automix eine gleichmäßige Elementverteilung über das Zementplättchen hinweg. Quelle: Interne Daten von 3M ESPE 5.6 Langzeitstabilität (ph-anstieg) 8, ph-profil von RelyX Unicem 2 Automix Während des Abbindevorgangs steigt der ph-wert von RelyX Unicem 2 Automix. Direkt nach dem Anmischen von RelyX Unicem 2 Automix ist die Zementpaste sehr sauer. Bereits nach wenigen Minuten beginnt der ph-wert anzusteigen und erreicht innerhalb von 24 Stunden ein neutrales Niveau. Nach dem Applizieren auf den Zahn ist der geringe ph-wert von RelyX Unicem 2 Automix von entscheidender Bedeutung für den Mechanismus der Selbstadhäsion, während der nachfolgende Anstieg des ph-werts sehr wichtig für die Langzeitstabilität des Zements ist. Abb. 17: Die ph-werte wurden zu unterschiedlichen Zeiten nach dem Anmischen des Zements mit einem ph-indikatorstreifen ermittelt. Quelle: Interne Daten von 3M ESPE ph 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1,, 1 1 1 Zeit [min]

Die einzigartige chemische Zusammensetzung von RelyX Unicem 2 Automix sorgt dafür, dass der ph-wert nach dem Applizieren auf den Neutralwert steigt. Dies trägt dazu bei, dass das Material hydrophob wird, dadurch weniger Wasser aufnimmt und weniger Verfärbungen und Risse aufweist. G-Cem RelyX Unicem 2 Automix Maxcem Elite Abb. 18: Ergebnisse von Belastungstests bei selbstadhäsiven Composite-Zementen. Alle Prüfmuster waren selbstgehärtet und durchliefen 1 Zyklen einer thermischen Wechselbelastung. Quelle: Interne Daten von 3M ESPE 5.7 Ästhetik Farbstabilität Im Vergleich zu anderen führenden Zementen weist RelyX Unicem 2 Automix nach dem Einlegen in eine Kaffeelösung eindeutig die geringste Verfärbung auf. Die Bilder zeigen Zementproben nach Einlegen in eine Kaffeelösung bei 36 C über drei Tage. Vorher Nachher RelyX Unicem 2 Automix Maxcem Elite SmartCem 2 G-Cem Abb. 19: Zementproben (lichtgehärtet) nach Einlegen in eine Kaffeelösung über drei Tage. Quelle: Interne Daten von 3M ESPE 5.8 Überblick: Mechanische Eigenschaften Eigenschaften RelyX Unicem 2 Automix (lichtgehärtet) Biegefestigkeit [MPa] 99 Druckfestigkeit [MPa] 291 Elastizitätsmodul [GPa] 6,6 Oberfl ächenhärte [MPa] 19 Filmstärke [µm] 13 Wasseraufnahme [µg/mm³] 28 Löslichkeit [µg/mm³] Expansion nach 1 Monat [%],63 Quelle: Interne Daten von 3M ESPE

6 6.1 Klinische Bewährung Ergebnis des Anwendertests Für den europäischen Anwendungstest wurden von 68 Zahnärzten 1593 Restaurationen zementiert. RelyX Unicem 2 Automix wurde für die in Abbildung 2 aufgeführten Indikationen eingesetzt. Kronen und Brücken Wurzelstifte Inlays Abb. 2: Indikationen. Zufriedenheit insgesamt 97 % der Befragten waren mit RelyX Unicem 2 Automix zufrieden oder sehr zufrieden. Sehr zufrieden 69,7% Zufrieden 27,3% Unentschieden Unzufrieden Sehr unzufrieden 1,5% 1,5% Abb. 21: Zufriedenheit mit RelyX Unicem 2 Automix insgesamt. Quelle: Anwendertest Dezember 29, n = 68 Postoperative Sensitivitäten Unter den 1593 Restaurationen, die mit RelyX Unicem 2 Automix zementiert worden waren, kam es nur in 4 Fällen (,25 Prozent) Ja zu Überempfindlichkeitsreaktionen (Abb. 22). Nein Postoperative Sensitivitäten,25 % Ja Nein Postoperative Sensitivitäten 99,75 % Abb. 22:,25 % postoperative Sensitivitäten. Anwendertest Dezember 29, n = 68 Der geringe Anteil postoperativer Überempfindlichkeitsreaktionen wurde auch in einer kontrollierten klinischen Studie zu RelyX Unicem 2 Automix bestätigt. Hier wurde in keinem einzigen Fall über eine Hypersensibilität berichtet. Quelle: Bericht zur Ausgangssituation, Mai 21, Dr. Dr. A. Syrek

6.2 Klinische Fallberichte Frontzahnrehabilitation mit einer sechsgliedrigen Lava Zirkonoxid Brücke Dr. med. dent. Jakob Zafran, Zürich, Schweiz Ausgangsbefund. Vollkeramikkrone auf einem wurzelbehandelten oberen zweiten Prämolaren Dr. Barbara Cerny, München, Deutschland Ausgangsbefund. Präparierte Pfeilerzähne und rekonvaleszente Gingiva nach Versorgung des Brückengliedbereichs mit einem Bindegewebetransplantat. Präparation des Wurzelkanals mit RelyX Fiber Post Bohrern (3M ESPE). Ästhetische und funktionelle Einprobe einer sechsgliedrigen Lava Brücke vor dem abschließenden Glanzbrand. Überprüfen der Wurzelstiftpassung und Bestimmung der Länge. Applizieren von RelyX Unicem 2 Automix in die Pfeilerkronen direkt aus der Automix-Spritze. Extraorales Kürzen des Wurzelstifts. Die eingegliederte Brücke. Überschüssiger Zement wird noch in der Gelphase nach dem ersten Anhärten entfernt. Aufsetzen der Mischkanüle mit Endo-Tip auf die RelyX Unicem 2 Automix-Spritze (3M ESPE). Abschließendes Lichthärten von RelyX Unicem 2 Automix. Applizieren von RelyX Unicem 2 Automix direkt in den präparierten Wurzelkanal. Die sechsgliedrige Lava Zirkonoxid Brücke in situ nach Lichthärten und Entfernung von überschüssigem Zement. Auch die rosa Ästhetik hat sich erheblich verbessert. Einsetzen des RelyX Fiber Post. Lichthärten mit dem Elipar S1 Polymerisationsgerät (3M ESPE). Präparation für eine Lava Krone (3M ESPE). Die definitiv zementierte Lava Krone.

3M ESPE AG ESPE Platz 82229 Seefeld Freecall: 8-2 75 37 73 Freefax: 8-3 29 37 73 E-Mail: info3mespe@mmm.com Internet: www.3mespe.de 3M (Schweiz) AG 3M ESPE Dental Products Eggstrasse 93 883 Rüschlikon Schweiz Telefon: (44) 724 93 31 Telefax: (44) 724 92 38 Internet: www.3mespe.com/ch 3M Österreich GmbH Brunner Feldstraße 63 238 Perchtoldsdorf Austria Telefon: (1) 86 686 434 Telefax: (1) 86 686 33 E-Mail: dental-at@mmm.com Internet: www.3mespe.at 3M, ESPE, Aplicap, Clicker, Elipar, Filtek, Ketac, Lava, Maxicap, Paradigm und RelyX sind Marken von 3M oder der 3M ESPE AG. Clearfil, G-Cem, icem, Maxcem Elite und SmartCEM sind keine Marken von 3M oder der 3M ESPE AG. 3M 21. Alle Rechte vorbehalten. 72152/1 (1.21)