Jahrbuch. für den Landkreis Verden zur Orts- und Regionalgeschichte sowie Heimat- und Naturkunde

Ähnliche Dokumente
Umsetzung des SGB II im Landkreis Verden Ergebnisbericht März 2017

TLF TLF TLF LF LF LF TSF-W LF

Der Langwedeler Wanderweg zwischen Schloss und Burg

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann :

Tim Wegener. Die Bevölkerung hat vollstes Vertrauen zum Führer

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2

Johannes Nowak. Apollinaris Sammelmann ( )

Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte Band

Arbeitsgruppe Ortschronik. Fichtenwalder Geschichte(n)

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Der halbierte Rechtsstaat

BIBLIOTHEK UND WISSENSCHAFT

siehe Verteiler 15. November 2006 WRRL-Thementag Gewässerunterhaltung im BG 24 Wümme Sehr geehrte Damen und Herren,

65. Geburtstag der Vizepräsidentin der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, Frau Prof. Dr. Dorothee Wierling, , 19:00 Uhr, FZH

Treffs und Begegnungsstätten für Seniorinnen und Senioren

Der halbierte Rechtsstaat

Neujahrsblätter. des Historischen Archivs der Marktgemeinde Lustenau. 4. Jahrgang 2013/14

Luftgewehr - Senioren / Auflage: Kreisliga - Gruppe 1

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Verden - Kreisvorstand

Rechtsextremismus und N eue Rechte in Deutschland

Manfred Gailus. Heinrich Volkmann (Hrsg.) Der Kampf um das tägliche Brot

Herren 65 (4er) Bezirksklasse MF: Harald Deckwirth; T

Adresse Amtszeit Bemerkungen Mitglied in NS- Gliederungen. Odeweg Diercks Heinrich Schaafwinkel 01/34 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Care-Paket Vor- und Frühgeschichte. Das komplette Material finden Sie hier:

Landkreis Lüneburg Standesamt Namensverzeichnis zumlaufzeit Bemerkung Barendorf Sterberegister

Die Eheberedungen des Amts Stadthagen Ein analytisches Verzeichnis. 4. Teil:

Syke Weyher Cross Serie

Een cronike van den greven van Benthem

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Beiträge zur Heimatkunde der Städte Löhne und Bad Oeynhausen. Heft 21

Münstersche Schriften zur Kooperation

Treffs und Begegnungsstätten für Seniorinnen und Senioren (Stand: / Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit)

wohnen. aber wie? 80 jahre CIAM II -

Landesmeisterschaft 2011

Siegelsbach in früheren Zeiten

Neujahrsblätter. des Historischen Archivs der Marktgemeinde Lustenau. 4. Jahrgang 2013/14

Die Pendler in Bremen und Bremerhaven und umzu Eine Untersuchung der Arbeitnehmerkammer Bremen

Studien und Materialien zum Straf- und Maßregelvollzug

Andreas Reisen. Der Passexpedient. Geschichte der Reisepässe und Ausweisdokumente vom Mittelalter bis zum Personalausweis im Scheckkartenformat.

Luftgewehr - offene Klasse - Kreisliga - Gruppe 2 - Obmann:

Wie schreibe ich ein Bsg

Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Familienunternehmen WIFU 2. Exploration einer Unternehmensform. Explorationen zu Familienunternehmen

Spiel Oldenburg, Uwe Kähler, Christoph Rohweder, Klaus 5 Griesch, Sönke Punkte: Punkte: 3 3.

Österreichische Mediengeschichte

Internationale Umweltregime

Kreis-Bestenliste Männer

Monumenta Germaniae Historica. Studien und Texte

Europa wird gemacht. Variationen einer Bottom-Up -Konstruktion. Ein Lesebuch

Behördenkegelrunde Augsburg - Gruppe 1 - Saison 2016/2017

Projektplanung und Bauwesen

Herbert Berner (Hrsg.) BODMAN. Dorf Kaiserpfalz Adel. Verlag Sigmaringen. digitalisiert durch: IDS Luzern. Bodman

Gemeinsame Pressekonferenz am

Bezirksmeisterschaft 2017

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v. Landesmeisterschaft 2015

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

DIE ORTSNAMEN DES LANDKREISES OSTERODE

L e s e p r o b e V e r l a g L u d w i g Eginhard Wegner ( ) Das Land Loitz zwischen 1200 und 1700

Einladung zur Buchvorstellung am 26. April 2018 um 19:00 Uhr

Deutsche Zukunftsvisionen vor 100 Jahren

Weser-Fährweg zwischen Verden und Achim (Rundtour)

Haupt- und Finanzausschuss

Landrat Günther Schartz

Ahnenliste von Herr Wilfried Lymandt

Erinnerungen Schaumburger Familien

Beiträge zur Theorie des Familienunternehmens

Vorwort.... Die Gemeinde Ebersheim Geschichtliches über Ebersheim Ur- und Frühgeschichte von Ebersheim Leben und arbeiten in der Gemeinde Alte Ansicht

NDR.de vom Pastor erforscht das Land aus der Luft

KINDER- UND JUGENDLITERATURFORSCHUNG 1994/95

Unternehmer-Planspiele für die betriebswirtschaftliche Ausbildung - Spielbeschreibungen -

CaritasBibliothek. Die Bibliothek für Soziales. Bibliographie zur Caritas-Bibliothek.

Literatur im Zeichen der Moderne: Kräfte, Formen, Probleme

Ambulante Pflegedienste (Für die Vollständigkeit dieser Liste wird keine Gewähr übernommen)

JAHRBUCH MEDIEN UND GESCHICHTE Dietrich Leder / Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.) Sport und Medien. Eine deutsch-deutsche Geschichte

Beilage zum Heimatfreund III / 2013 Die Beetzendorfer Laienspielgruppe Seite 1

STAND: : Race to Sonnenbühl

ANNABERGER ANNALEN NR Jahrbuch über Litauen und deutsch-litauische Beziehungen ISSN

- Vereinszeitung war gestern Herren - Saison 2007/2008 Kaderstatistik Mannschafts-Statistik - TSV Brunsbrock

Skat - Vorausscheidung "Süd" am in Ludwigsburg

Landrat Günther Schartz

Anton Sterbling. Sicherheit und Lebensqualität im Landkreis Görlitz. Rothenburger Beiträge Polizeiwissenschaftliche Schriftenreihe

Ahnenliste von Frau Christine Lymandt

Die Entwicklung deutscher Führungsgrundsätze im 20. Jahrhundert

Letzte Infos zur Wahl am

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Bremen-Nord. Stadtverbandsliga 2015/16. Staffelleiter : Margot Cummerow, Kirchhooper Str. 15, Bremen. Tel: 0421/634882

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

AUGUSTIN WIBBELT-GESELLSCHAFT E. V. Jahrbuch

Alfred Böge (Hrsg.) Vieweg Taschenlexikon Technik

CDU-BEZIRKSVERBAND STADE

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe


Für RBB/radio Eins Einsichten

Leipzig als Garnisonsstadt /49

Kirchen-Radweg. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Achim, Thedinghausen, Blender Steigung: m / m

StaBi macht Schule. Fachteil Geschichte. Belinda Jopp Fachreferentin für Geschichte

Session 10-O6 - Artenvielfalt der Fauna in Buchenwäldern

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT

Jahrbuch für direkte Demokratie 2012

Transkript:

Jahrbuch für den Landkreis Verden 2020 zur Orts- und Regionalgeschichte sowie Heimat- und Naturkunde

Innentitel: Übersichtskarte vom Hellweger Moor nach den ersten Entwürfen [... ] von Geometer Lübbren 1825 (Kreisarchiv Verden 20/54, 27,5 x 49 cm) Eine Übersicht über noch verfügbare Heimatkalender- bzw. Jahrbuch-Jahrgänge und andere Schriften finden Sie auf den Seiten 358 360. HERAUSGEBER : Schriftleitung: Dr. Florian Dirks (Kreisarchivar) Erscheinungsweise: jährlich im Oktober/November für das Folgejahr Preis: 9,00 Anzeigenschluss: jeweils 31. Juli REDAKTION (einschließlich Anzeigen) und Vertrieb: Landkreis Verden Kreisarchiv Dr. Florian Dirks Lindhooper Str. 67, 27283 Verden (Aller) Telefon: (04231) 15208 bzw. 15200, Fax 1510200 E-Mail: florian-dirks@landkreis-verden.de DRUCK: Littmanndruck GmbH, Oldenburg. 2019 (Aufl.: 2300) Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier. ISBN: 978-3-9801638-4-2 ISSN: 2363-7560 Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Sichtweise der Verfasser/innen wieder. Für die Einholung der Bildrechte sind die Verfasser/innen verantwortlich. Nachdruck, auch nur auszugsweise, mit besonderer Genehmigung des Herausgeber. 2

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Jahrbuchfreunde! Das Jahrbuch für den Landkreis Verden geht in den 63. Jahrgang. Mit dem Band für das Jahr 2020 vollzieht die Redaktion zugleich einen Generationenwechsel. Rolf Allerheiligen, der die Jahrbücher drei Jahrzehnte lang verantwortungsvoll betreut hat, ging 2018 in den wohlverdienten Ruhestand. Als Ehrenamtlicher bleibt er dem Kreisarchiv weiterhin und hoffentlich noch lange erhalten. Der vorliegende Band präsentiert nicht weniger als 20 Beiträge aus der Geschichte des heutigen Landkreises Verden. Einen Schwerpunkt bildet im Gedenkjahr 2019 nicht verwunderlich die Geschichte des Ersten Weltkriegs: Während Hans-Werner Posdziech die Situation der Stadt Verden am Vorabend des Krieges 1913 beleuchtet und damit die erste Folge seiner Betrachtungen nun hier statt in Buchform publiziert, untersucht Reinhard Dietrich die paramilitärische Ausbildung von Schülern in sogenannten Jugendwehren im Altkreis Achim. Hierbei zeigen sich militaristische Kontinuitäten, die bis in die NS-Zeit weiterwirken sollten. Persönliche Schicksale werden anhand der erhaltenen Feldpostkarten junger Eisseler Männer lebendig, die Günter Palm erarbeitet hat. Hermann Deuter schließlich blickt auf das Ende des Krieges 1918/19 und die Situation in der Stadt Verden, in der es um ein Haar zur Anwendung von Waffengewalt gekommen wäre. 1919 ist zugleich das Gründungsjahr des Finanzamtes Verden, dessen Jahrhundert ein Beitrag anhand von Auszügen aus der Amtschronik betrachtet. 2020 feiern wir darüber hinaus 300. Geburtstag von Jürgen Christian Findorff, der als Kolonisator der weitläufigen Moorgebiete zwischen Weser und Elbe in die Geschichte einging. Die heute im Flecken Ottersberg gelegenen Ortschaften um Posthausen tragen deutlich seine Handschrift. Christoph Meyer widmet seinen Beitrag dem Herrenkamp heute ein Teil von Langwedel und zugleich die südlichste Findorff-Siedlung mit mindestens einer Besonderheit. Der Jubiläen kann man nicht genug feiern und so begeht die Kirchengemeinde von St.-Andreas in Verden 800 Jahre, die seit der Ersterwähnung vergangen sind. Darüber schreibt mit Walter Jarecki ihr bester Kenner. Mit der Dorfgeschichte von Schaphusen befasst sich Ernst Siedenberg und steuert aus eigenem Erleben u.a. den Verlauf des großen Sturmes von 1962 bei. Mehrere Buchbesprechungen befassen sich mit ausgewählten Neuerscheinungen zur Geschichte unserer Region, darunter ein die Reihe abschließender Band über die Geschichte der Deiche an Aller und Weser sowie über den Grundstock der Historischen Bibliothek am Domgymnasium Verden, der jetzt als Katalog der breiten Öffentlichkeit zugänglich ist. Mit einer Anekdote aus der Feder von Helmut Lohmann kommen auch Plattsnackers auf ihre Kosten. Die Arbeit der Kreisarchäologie thematisieren gleich zwei Beiträge über die Zeit der Germanen und ihre Hinterlassenschaften. Damit blicken wir rund 2000 Jahre in die Vergangenheit und können weitere Rückschlüsse auf Verläufe alter Aller-Arme ziehen. Im Oktober 2019 verstarb tragisch Rolf Masemann, der aus Daverden stammend Jahrzehnte in die Erforschung seiner und unserer Region investierte und mit dem Vorsitz der Maus in Bremen ein äußerst kenntnisreicher und zugleich umtriebiger Familienforscher war. Wir werden ihn in bester Erinnerung behalten. Mir bleibt nun noch Ihnen und uns alles Gute für 2020 zu wünschen. Dr. Florian Dirks 3

4 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Vorwort... 3 Kalendarium... 8 Die Kreise Achim und Verden im Ersten Weltkrieg 1914-1918 Posdziech, Hans-Werner: Verden im Ersten Weltkrieg. 1. Teil: Das Jahr 1913...33 Dietrich, Reinhard: Die Jugendwehr im Altkreis Achim. Vorbereitung für den Kriegseinsatz...238 Palm, Günter: Feldpostkarten von Ludwig Fricke. Nach dem Lehrerseminar an die Westfront...56 Palm, Günter: Fünf Söhne vom Halbmeierhof Eissel Nr. 9 Blomen dienten als Soldaten des preußischen Heeres im Ersten Weltkrieg...63 Deuter, Hermann: Zur Geschichte der Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung in Verden (Folge 8). Die Novemberrevolution 1918 in Verden...266 Zur Geschichte des Landkreises Verden Brandt, Imke/Precht, Jutta/Siegmüller, Annette: Germanen an Aller und Weser. Archäologische Ausgrabungen bei Dauelsen und Holtorf...68 Hesse, Stefan/Precht, Jutta: Suchen nach der Vergangenheit Bewahren für die Zukunft. Der Hobbyarchäologe Gerald Neumann ist tot...90 Röttjer, Harald/Schünemann, Kathrin: 100-jährige Geschichte des Finanzamts Verden...283 Achim Oehrl, Sigmund/Precht, Jutta: Runen aus Bierden...212 Dörverden Lohmann, Helmut: Dörverdener Ratsprotokolle 1946 und 1948. Probleme der Nachkriegszeit (Folge 1)...312 Ortel, Klaus: Ein Strich durch die Rechnung. Zur Wahlwiederholung in Stedorf 1955...330 Langwedel Meyer, Christoph: Der Herrenkamp in Langwedel. Eine Findorff-Siedlung...93 Ottersberg Woock, Joachim: Als Anne Frank durch Ottersberg fuhr. KZ-Züge rollten durch den Landkreis Verden...96 Erzählungen und Gedichte Feldmann, Karin: 2 Gedichte...32

Lohmann, Helmut: Mit`n Lastwagen na ne Hochtied...115 Oyten Siedenberg, Ernst: Das Dorf Schaphusen. Geschichte eines Dorfes...117 Thedinghausen Dirks, Florian: Ein Streit um die Burg Thedinghausen vor dem Konzil von Basel 1432...156 Verden (Stadt) Jarecki, Walter: Die Schwarzbrotkirche im Schatten des Doms. St. Andreas 800 Jahre alt...160 Woock, Joachim: Gerichtsbarkeit der Stadt Verden im 17. Jahrhundert. Hegung des peinlichen Halsgerichts: Verbannung...175 Deuter, Hermann: Verden wird Reiterstadt. Zur Geschichte des Verdener Rennvereins von 1919 bis 1933...340 Krippendorff, Wolfgang: Das Vertriebenenmahnmal im Verdener Bürgerpark. Die Antwort eines Zeitzeugen...195 Regionalforschung und Heimatpflege Hinweise auf Neuerscheinungen...232 Buchbesprechungen: Erhardt/Fischer: Von Schlachten und Überfällen (Jasmin Hettinger, Bremerhaven)...224 Schöne: Rotenburg (Wümme) zur Zeit der Erzbischöfe von Bremen (Florian Dirks, Verden/Achim)...231 Harries: Pastoren im Altkreis Hoya, (Anton Bartling, Martfeld)...229 Insektenvielfalt in Niedersachsen, Broschüre NLWKN...231 Biographien als Zugang zur Regional- und Heimatforschung, Lebensläufe zwischen Elbe und Weser 3 (Florian Dirks, Verden/Achim)...234 Domgymnasium Verden/Hartmut Bösche: Die Bibliothek des Verdener Bürgermeisters Pfannkuche (Katalog) (Florian Dirks, Verden/Achim)...237 Hinweise auf weitere Neuerscheinungen zur Geschichte der Region...232 Natur und Umwelt Wittig, Burghard/Müller, Josef/Mahnke-Ritoff, Antje: Glatthaferwiesen im Verdener Wesertal...205 Allgemeine Informationen Bevölkerungsbewegungen...355 Verzeichnis der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister...356 Heimatkalender/Jahrbücher: verfügbare Veröffentlichungen...358 5