Herz-Kreislauf-System Anatomie Physiologie Pathophysiologie



Ähnliche Dokumente
!!! Folgeerkrankungen

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Statuten in leichter Sprache

Periphere Arterienerkrankung Patienteninformation

Labortests für Ihre Gesundheit. Blutzucker- und Cholesterintests 11

BLS AED Kurs. Teil 2

Ambulanz für Schwindel und Gangstörungen. Neurologie. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen.

Kreativ visualisieren

Für Patientinnen und Patienten. Blutdruckpass. Die mit dem Regenbogen

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand..

Du verhütest jahrelang! Mit der passenden Pille?

ELTERNFRAGEBOGEN. Name: Vorname: Tel: Ausgefüllt am:

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Anamnesebogen für Kopfschmerzen

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Darum geht es in diesem Heft

Kopf dicht? Nase zu? Husten?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Papa - was ist American Dream?

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Schweizerischer Samariterbund

Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Gesundheitswirksame Bewegung

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Herzschrittmacher und Defibrillatorfür. M.Wroblewski Med.Klinik II, Vincenz Krankenhaus Datteln

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Künstlicher Hüftgelenksersatz

Strom in unserem Alltag

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

WICHTIG Der normale Blutzuckerspiegel liegt zwischen 70 und 100 mg/100 ml Blut.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

FETTSTOFFWECHSEL - STÖRUNGEN

Diabetische Retinopathie

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Evangelisieren warum eigentlich?

1x1. der Blutdruckmessung. Premium-Qualität für die Gesundheit

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Yogatherapie bei Kopfschmerzen und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Ursache Definition Ablauf Symptome Diagnostik Therapie Epidemiologie Risikofaktoren Prävention. Gliederung

Wie oft soll ich essen?

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Sicherer Schlaf für mein Baby

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

allensbacher berichte

Epilepsie im Kindergarten. Dr. Oliver Schneider

Was ist ein Grauer Star?

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

10 Antworten zum Thema Generika

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Die Land- und forstwirtschaftliche Krankenkasse Franken und Oberbayern informieren: Heuschnupfen - die Pollen fliegen wieder!

Alle gehören dazu. Vorwort

Gezielt über Folien hinweg springen

Weitere Informationen und Erfahrungen zum Thema bekommen Sie hier:

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson

Palliative Betreuung am Lebensende

1) Warum sollten Sie die Bindehautentzündung grundsätzlich vom Arzt behandeln lassen? 4. 2) Was ist eine Bindehautentzündung? 5

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen

BLUTHOCHDRUCK UND NIERE

Integriertes Case Management

Reizdarmsyndrom lindern

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen schwangeren Frauen ein Test auf

Gesunde Zähne für die Schwangere und das Kind

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

1. Wie empfindet die Dame auf dem Foto? Darf sich Ihr Verehrer Hoffnung machen?

Fragebogen Kopfschmerzen

KOPIE. Diabetes in Kürze. «Schritt um Schritt zu mehr Gesundheit!»

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern

Mit dem vierten Workout trainieren und formen Sie vor allem Ihre Beine und den Po:

Transkript:

Thema 05 Herz-Kreislauf-System Anatomie Physiologie Pathophysiologie Artikel-Nr. 1400 NHK

Thema 05 Sequenz 01 Seite 01 Version 200408d Herzinfarkt Allgemeines Bei einem Herzinfarkt wird die Blutversorgung des Herzmuskels durch eine Verstopfung der Herzkranzgefässe blockiert. In fast allen Fällen ist der Herzinfarkt Ausdruck der Arteriosklerose, eines langen Prozesses, bei dem die Herzgefässe durch fett- und kalkhaltige Ablagerungen (so genannte Plaques) verengt werden. Diese Plaques brechen auf und erhöhen damit die Gefahr von Blutgerinnseln, die zum vollständigen Gefässverschluss und damit zum Herzinfarkt führen können. Wird die Blutzufuhr zum betroffenen Herzmuskel nicht rasch wieder hergestellt, stirbt das Herzmuskelgewebe ab. Je mehr Gewebe betroffen ist, desto gravierender sind die Folgen für den Betroffenen. Verengung Arteriosklerose Hintergrundinformation für den Klassenlehrer Bei Angina pectoris handelt es sich um eine Verengung der Herzkranzgefässe. Diese verursacht einen Sauerstoffmangel bei Anstrengungen wie zum Beispiel beim Treppensteigen. Die Schmerzen dauern nur einige Minuten, verschwinden von selbst wieder oder auf Nitroglyzeringabe. wie beim Herzinfarkt. T05.S01.01.200408d

Zeitbedarf 5 Min. Allgemeines Blockierte Blutversorgung Arteriosklerose Fett- und kalkhaltige Ablagerungen Blutgerinnsel und Gefässverschluss Rasches Handeln Herzmuskelgewebe stirbt ab T05.S01.02.200408d

Thema 05 Sequenz 01 Seite 03 Version 200408d Herzinfarkt Risikofaktoren Die Arteriosklerose ist ein über Jahre und Jahrzehnte dauernder Prozess, der zu einer Veränderung der Blutgefässe führt. Anzeichen treten gelegentlich in jüngerem Alter, meist aber wenn überhaupt erst in einem stark fortgeschrittenen Stadium auf. Dennoch sind wir der heimtückischen Arteriosklerose nicht hilflos ausgeliefert. Verschiedene Risikofaktoren fördern nachweislich die Einlagerung von fett- und kalkhaltigen Substanzen in die Gefässwände. Wer einem Herzinfarkt vorbeugen will, sollte solche Risikofaktoren ausschalten oder wenn dies nicht möglich ist sie behandeln lassen. Die Risikofaktoren sind identisch mit den Risikofaktoren beim Hirnschlag und beim Herz-Kreislauf-Stillstand. Hintergrundinformationen für den Klassenlehrer Risikofaktor Auswirkungen So beugen Sie vor Rauchen Zigarettenrauchen ist die wichtigste Verzichten Sie auf das Rauchen. Ihr Arzt Einzelursache für vermeidbare Todes- wird Sie bei der Entwöhnung unterstützen. fälle der Bevölkerung hierzulande. Wer mit Rauchen aufhört, kann sein Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung bis auf einen Fünftel senken. Hoher Blutdruck Hoher Blutdruck (Wert von 140/90 mm Hg Messen Sie mindestens einmal jährlich (Hypertonie) oder mehr) schädigt die Blutgefässe Ihren Blutdruck. Achten Sie auf ein und begünstigt die Arteriosklerose. normales Körpergewicht, salzarmes Essen Ein Blutdruck im Normalbereich bedeu- und genügend Bewegung. Bei erhöhtem tet ein zwei- bis zehnfach niedrigeres Blutdruck sollten Sie Ihren Hausarzt Herzinfarktrisiko. aufsuchen. Erhöhter Blutfettwert Ein erhöhter Blutfettspiegel fördert Essen Sie vielfältig und ziehen Sie unge- (Cholesterin) Ablagerungen von Fettsubstanzen in sättigte Fettsäuren den gesättigten (vor den Arterien-Innenwänden. Erhöhte allem enthalten in tierischen Fetten) vor. Blutfettwerte zählen zu den Hauptrisiko- Lassen Sie Ihren Cholesterinwert ab dem faktoren für einen Herzinfarkt. 20. Lebensjahr mindestens alle fünf Jahre messen. Als ideal gilt ein Gesamtcholesterinwert von unter 5 mmol/l. Bewegungsmangel Ein bewegungsarmer Lebensstil kann Täglich 30 Minuten Bewegung von mittlerer Herzinfarkt, Hirnschlag, Diabetes und Intensität (etwas ausser Atem, aber nicht andere Krankheiten begünstigen. Wer unbedingt ins Schwitzen kommen) hat sich regelmässig körperlich betätigt, bereits eine gesundheitsfördernde Wirkung. reduziert das Erkrankungsrisiko um rund einen Drittel. Übergewicht Übergewicht begünstigt Bluthochdruck, Eine fettarme, ausgewogene Ernährung (Adipositas) Diabetes und erhöhte Blutfettwerte. und tägliche Bewegung helfen Ihnen, Das Herz-Kreislauf-Erkrankungsrisiko Übergewicht zu reduzieren und das Normalist für Normalgewichtige im Vergleich zu gewicht zu halten. Übergewichtigen drei- bis viermal niedriger. Zuckerkrankheit Diabetiker haben ein fünffach erhöhtes Ausgewogene Ernährung, regelmässige (Diabetes) Herzinfarkt- und ein dreifach erhöhtes Bewegung und ein normales Körpergewicht Hirnschlagrisiko. Wird der Diabetes gut tragen dazu bei, einer Zuckerkrankheit vorbehandelt, kann die Gefahr vermindert zubeugen. Jährliche Blutzuckermessungen werden. sind bei Verdacht oder Diabetes in der Familie ratsam. Stress Zu viel Stress schadet der Gesundheit Gönnen Sie sich regelmässige Entspannung und fördert die Entstehung von und versuchen Sie schädlichen Stress Herz-Kreislauf-Leiden und anderen abzubauen. Krankheiten. T05.S01.03.200408d

M.FOL.009.200408d Artikel-Nr. 1406 Folienset NHK Folie Risikofaktoren Risikofaktoren M.FOL.009 Herz-Kreislauf-Stillstand Herzinfarkt Hirnschlag Rauchen Hoher Blutdruck (Hypertonie) Erhöhter Blutfettwert (Hypercholesterin) Bewegungsmangel Übergewicht (Adipositas) Zuckerkrankheit (Diabetes) Stress Rauchen Hoher Blutdruck (Hypertonie) Erhöhter Blutfettwert (Hypercholesterin) Bewegungsmangel Übergewicht (Adipositas) Zuckerkrankheit (Diabetes) Stress T05.S01.04.200408d

Thema 05 Sequenz 01 Seite 05 Version 200408d Herzinfarkt Heftiger Druck und klemmende, beengende oder brennende Schmerzen in der Brust, oft verbunden mit Engegefühl und Todesangst Manchmal Ausstrahlung des Schmerzes in den ganzen Brustkasten, gegen beide Schultern, Arme, Hals, Unterkiefer oder Oberbauch Der Schmerz ist unabhängig von Körperbewegungen oder der Atmung und verschwindet auch nach Einnahme von Nitroglyzerin nicht Mögliche Begleitsymptome sind blasse, fahle Gesichtsfarbe, Übelkeit, Schweissausbruch, Atemnot, unregelmässiger Puls Manchmal Todesangst Sofort alarmieren Den Patienten mit angehobenem Oberkörper auf einem Bett, Sofa oder auf dem Boden lagern (mit Kissen und Decken unter Kopf, Nacken und Rücken) Enge Kleider, Krawatte oder Büstenhalter öffnen Wenn der Patient vom Arzt Nitroglyzerin verordnet bekommen hat, ihm beim Einnehmen des Medikaments helfen Falls vorhanden, dem Patienten 500 mg Aspirin geben, wenn keine Allergie auf dieses Medikament vorhanden ist Falls der Patient bewusstlos wird, vorgehen nach ABCD-Schema Hintergrundinformation für den Klassenlehrer Die sind nicht immer so eindeutig wie beschrieben. Oft werden sie von den Betroffenen nur als Schwäche, Atemnot oder Erschöpfung wahrgenommen, manchmal sogar als Muskelkater, Magenverstimmung, Zahnweh, Rheuma oder Rückenschmerzen gedeutet. Besonders (ältere) Frauen und Diabetiker weisen häufig wenig ausgeprägte, atypische auf. Manche Patienten wollen sich auch nicht eingestehen, dass sie einen Infarkt haben. Bei vermutetem Herzinfarkt Eigenverantwortung übernehmen umgehend alarmieren! Weitere Informationen sind bei der Schweizerischen Herzstiftung, Bern, erhältlich: www.swissheart.ch T05.S01.05.200408d

M.FOL.010.200408d Artikel-Nr. 1406 Folienset NHK M.FOL.011.200408d Artikel-Nr. 1406 Folienset NHK Folie Herzinfarkt M.FOL.010 Heftiger Druck, beengende Brustschmerzen Schmerzausstrahlung Schmerz unabhängig von Bewegung und Atmung Manchmal Todesangst Begleitsymptome Heftiger Druck, beengende Brustschmerzen Schmerzausstrahlung Schmerz unabhängig von Bewegung und Atmung Manchmal Begleitsymptome wie Schweissausbruch Manchmal Todesangst Folie Herzinfarkt M.FOL.011 Sofort alarmieren Oberkörper hochlagern Enge Kleider öffnen Nitroglyzerin, wenn vom Arzt verschrieben Aspirin, wenn keine Allergie Bei Bewusstlosigkeit ABCD-Schema Sofort alarmieren Oberkörper hochlagern Enge Kleider öffnen Nitroglyzerin wenn es der Patient schon vorher vom Arzt verordnet bekommen hat 500 mg Aspirin wenn keine Allergie Bei Bewusstlosigkeit ABCD-Schema Video/DVD M.FIL.001 Szene «Herznotfall» T05.S01.06.200408d

Thema 05 Sequenz 02 Seite 01 Version 200408d Hirnschlag Allgemeines Durchblutungsstörungen können auch in den Hirngefässen auftreten. Wie das Herz ist das Hirn ebenfalls auf eine ständige Sauerstoff- und Nährstoffzufuhr angewiesen. Es benötigt fast einen Viertel der Blutmenge, die im Ruhezustand vom Herzen ausgestossen wird. Wird die Blutzufuhr in einem Hirnbereich unterbrochen, erhalten die Nervenzellen im betroffenen Abschnitt zu wenig oder gar keinen Sauerstoff mehr. Sie werden geschädigt und gehen zugrunde, wenn die Blutversorgung nicht rasch wiederhergestellt wird. Welche Körperfunktionen beeinträchtigt sind und wie schwerwiegend die Folgen sein werden, hängt zudem von der Lage des betroffenen Hirnteils und dem Ausmass der fehlenden Durchblutung ab. Vier von fünf Hirnschlägen werden durch Arteriosklerose verursacht, wobei ein Blutgerinnsel (Thrombus) ein verengtes Gefäss verstopft. Ein aus dem Herzen angeschwemmtes Blutgerinnsel (Embolus) kann ebenfalls ein solches Ereignis auslösen. Arteriosklerose Thrombus Embolus T05.S02.01.200408d

Zeitbedarf 5 Min. Allgemeines Blockierte Blutversorgung des Hirns Ausdruck der Arteriosklerose Thrombus, Embolus als Auslöser Rasches Handeln sonst sterben die betroffenen Nervenzellen T05.S02.02.200408d

Thema 05 Sequenz 02 Seite 03 Version 200408d Hirnschlag Plötzliche Schwäche, Lähmung oder Taubheitsgefühl, meist nur auf einer Körperseite (Gesicht, Arm oder Bein) Plötzliche Blindheit (oft nur auf einem Auge), Doppelbilder Plötzlicher Verlust der Sprechfähigkeit oder Schwierigkeiten, Gesprochenes zu verstehen Heftiger, länger als 15 Minuten anhaltender Drehschwindel, verbunden mit Gehunfähigkeit Plötzlich auftretender, ungewöhnlicher, sehr starker Kopfschmerz Jede Minute zählt! Sofort alarmieren. Den Patienten mit angehobenem Oberkörper auf einem Bett, Sofa oder auf dem Boden lagern (mit Kissen und Decken unter Kopf, Nacken und Rücken) Beim Patienten bleiben, ihn beruhigen, betreuen und überwachen Falls der Patient bewusstlos wird, vorgehen nach ABCD-Schema Hintergrundinformation für den Klassenlehrer Das Krankheitsbild des Hirnschlags ist nicht einheitlich. Es können mehrere oder auch nur einzelne der aufgeführten in starker oder schwacher Form auftreten. Weitere Informationen sind bei der Schweizerischen Herzstiftung, Bern, erhältlich: www.swissheart.ch T05.S02.03.200408d

M.FOL.012.200408d Artikel-Nr. 1406 Folienset NHK M.FOL.013.200408d Artikel-Nr. 1406 Folienset NHK Folie Hirnschlag M.FOL.012 Plötzliche Schwäche, Lähmung oder Taubheitsgefühl Sehstörungen Verlust der Sprache Drehschwindel und Gehunfähigkeit Manchmal starke Kopfschmerzen Plötzliche Schwäche, Lähmung oder Taubheitsgefühl, meist einseitig Sehstörungen Verlust der Sprache Drehschwindel und Gehunfähigkeit Manchmal starke Kopfschmerzen Folie Hirnschlag M.FOL.013 Sofort alarmieren Oberkörper hochlagern Patienten überwachen und betreuen Wenn bewusstlos Vorgehen nach ABCD-Schema Sofort alarmieren Oberkörper hochlagern Patient betreuen und überwachen Bei Bewusstlosigkeit ABCD-Schema T05.S02.04.200408d

Thema 05 Sequenz 03 Seite 01 Version 200408d Herz-Kreislauf-Stillstand Allgemeines Die Pumpbewegungen des Herzmuskels werden durch das elektrische Leitungssystem des Herzens erzeugt und koordiniert. Es bewirkt, dass sich Millionen von Muskelzellen im Herz rhythmisch zusammenziehen und wieder entspannen: Das Herz pumpt. Gerät dieses elektrische System durcheinander, werden Herzrhythmus und Pumpbewegung des Herzmuskels gestört. Es kommt zu einem Gewitter von unkontrollierten, elektrischen Impulsen. Das Herz fängt an zu «flimmern» und pumpt bzw. schlägt nicht mehr. Ein solches Kammerflimmern, das häufig als Komplikation eines Herzinfarkts auftritt, ist in vier von fünf Fällen der Grund für einen plötzlichen Herzstillstand. Weitere Ursachen Elektrischer Schlag Unfall Ertrinken Ersticken Medikamenteneinwirkung oder -überdosis Allergische Reaktionen T05.S03.01.200408d

Zeitbedarf 5 Min. Allgemeines Elektrisches Leitungssystem erzeugt das Pumpen Flimmern Herz-Kreislauf-Stillstand Häufigste Ursache Herzinfarkt Weitere Ursachen Elektrischer Schlag Unfall Ertrinken Ersticken Medikamenteneinwirkung oder -überdosis Allergische Reaktionen Schweizerischer Samariterbund 2006 T05.S03.02.200610d

Thema 05 Sequenz 03 Seite 03 Version 200610d Herz-Kreislauf-Stillstand Bewusstlosigkeit, der Patient fällt um oder sinkt im Stuhl zusammen Keine Reaktion auf lautes Ansprechen oder Schmerzreiz Keine Atmung mehr fühlbar Keine spontanen Lebenszeichen vorhanden Sofort alarmieren Vorgehen nach ABCD-Schema Hintergrundinformationen für den Klassenlehrer Weiterführende Informationen sind bei der Schweizerischen Herzstiftung, Bern, erhältlich: www.swissheart.ch T05.S03.03.200610d Schweizerischer Samariterbund 2006

M.FOL.014.200408d Artikel-Nr. 1406 Folienset NHK Folie Herz-Kreislauf-Stillstand Bewusstlosigkeit Keine spontanen Lebenszeichen Sofort alarmieren Vorgehen nach ABCD-Schema Bewusstlosigkeit Keine Reaktion auf Schmerzreiz Keine spontanen Lebenszeichen M.FOL.014 Video/DVD Sofort alarmieren Vorgehen nach ABCD-Schema M.FIL.001 Szene «Elektrounfall» Schweizerischer Samariterbund 2006 T05.S03.04.200610d

Thema 05 Sequenz 04 Seite 01 Version 200408d Innere Verletzungen Allgemeines Bei Unfällen besteht immer die Gefahr von Verletzungen innerer Organe wie zum Beispiel Leber, Milz usw. Der Unfallhergang kann Hinweise auf dieses Verletzungsmuster geben. Solche Patienten gehören umgehend in ärztliche Behandlung, weshalb dem sofortigen Alarmieren besondere Bedeutung zukommt. Sehr blasse, kalte Haut Kalter Schweiss Meist teilnahmslos, aber auch unruhig bis erregt oder aggressiv Oberflächliche, schnelle Atmung, Gähnen und Schnappen nach Luft Kontinuierliche Verschlechterung des Allgemeinzustandes Alarmieren Patienten nicht unnötig bewegen Flache Lagerung Witterungsschutz Vorgehen nach ABCD-Schema Hintergrundinformation für den Klassenlehrer Das Thema Schock wird im kurs nicht behandelt. Das Ziel für den Nothelfer ist es, an eine mögliche innere Verletzung zu denken, den Patienten nicht mehr zu bewegen und dafür zu sorgen, dass er umgehend in ärztliche Behandlung kommt. Bei Unfällen werden innere Verletzungen oft übersehen respektive durch Stress oder Aufregung des Helfers nicht rechtzeitig erkannt. Deshalb gehören solche Patienten zur weiteren Abklärung und Überwachung in ärztliche Behandlung. T05.S04.01.200610d Schweizerischer Samariterbund 2006

M.FOL.015.200408d Artikel-Nr. 1406 Folienset NHK M.FOL.016.200408d Artikel-Nr. 1406 Folienset NHK Zeitbedarf 10 Min. Allgemeines Unfallhergang beachten Alarmieren Folie M.FOL.015 Innere Verletzungen Blasse Haut Kalter Schweiss Teilnahmslos bis aggressiv Oberflächliche Atmung Verschlechterung des Allgemeinzustandes Sehr blasse, kalte Haut Kalter Schweiss Teilnahmslos bis aggressiv Oberflächliche Atmung Verschlechterung des Allgemeinzustandes Folie Innere Verletzungen Alarmieren Patienten nicht unnötig bewegen Flache Lagerung Witterungsschutz Vorgehen nach ABCD-Schema M.FOL.016 Video/DVD Alarmieren Patienten nicht unnötig bewegen Flache Lagerung Witterungsschutz Vorgehen nach ABCD-Schema M.FIL.001 Szene «Bauchverletzung» T05.S04.02.200408d