Stefanie Stallschus / Bernd Ternes (Hrsg.) Bild, Kunst, Medien. Resonanzen auf das Denken von Hans Ulrich Reck

Ähnliche Dokumente
Ein Bild ist ein Bild

Die Entdeckung der Kommunikationswissenschaft

Arbeitsbedingungen freier Auslandskorrespondenten

Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit

»Gib mir was, was ich wählen kann.«demokratie ohne Langzeitarbeitslose?

KLAGENFURTER BEITRÄGE ZUR VISUELLEN KULTUR. Jörg Helbig / René Reinhold Schallegger (Hrsg.) Digitale Spiele HERBERT VON HALEM VERLAG

ORGANISATIONSKOMMUNIKATION. Peter Szyszka (Hrsg.) Alles nur Theater. Authentizität und Inszenierung in der Organisationskommunikation

Mark Ludwig / Thomas Schierl / Christian von Sikorski (Hrsg.) Mediated Scandals. Gründe, Genese und Folgeeffekte von medialer Skandalberichterstattung

Philipp Scheid. Raum/Akteure. Inszenierte Landschaften in den frühen Filmen von Wim Wenders HERBERT VON HALEM VERLAG

Öffentliches Vertrauen in der Mediengesellschaft

Literarischer Journalismus

Die Sexualisierung des Sports in den Medien

Wie die Medien zur Freiheit kamen

Medienstress durch Smartphones?

Pressefreiheit ohne Grenzen? Grenzen der Pressefreiheit

Thomas Petersen / Clemens Schwender (Hrsg.) Visuelle Stereotype HERBERT VON HALEM VERLAG

Hegemonie und die Kraft der Bilder

JAHRBUCH MEDIEN UND GESCHICHTE Dietrich Leder / Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.) Sport und Medien. Eine deutsch-deutsche Geschichte

Europäische Identitäten

Erik Albrecht. Die Meinungsmacher. Journalistische Kultur und Pressefreiheit in Russland. Herbert von Halem Verlag

Großer Sport, große Show, große Wirkung?

Reformen in Wissenschaft und Universität aus feldtheoretischer Perspektive

Thomas Wiedemann. Walter Hagemann. Aufstieg und Fall eines politisch ambitionierten Journalisten und Publizistikwissenschaftlers

Narration und Storytelling

Die soziale Konstruktion journalistischer Qualität

Automatisierte Verfahren für die Themenanalyse nachrichtenorientierter Textquellen

Public Value in der Digital- und Internetökonomie

Ein Hauch von Jasmin

Ansgar Zerfaß Thomas Pleil (Hrsg.) Handbuch Online-PR. Strategische Kommunikation in Internet und Social Web. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Die Brücke zwischen Theorie und Empirie: Operationalisierung, Messung und Validierung in der Kommunikationswissenschaft

Kompass der Wirtschaftskommunikation

Corporate Responsibility in Medienunternehmen

Die Macht der Suchmaschinen The Power of Search Engines

Marliese Weißmann. Dazugehören. Handlungsstrategien von Arbeitslosen HERBERT VON HALEM VERLAG

Neue Theorien entwickeln

Hanne Detel. Netzprominenz. Entstehung, Erhaltung und Monetarisierung von Prominenz im digitalen Zeitalter HERBERT VON HALEM VERLAG

Von der Stern-Schnuppe zum Fix-Stern

Visualität, Kultur und Gesellschaft

Visualisierung Mediatisierung

Pressefreiheit ohne Grenzen? Grenzen der Pressefreiheit

Ökonomisierung durch Kalkularisierung

Methodische Herausforderungen komparativer Forschungsansätze

Flaschensammeln. Überleben in der Stadt. Philipp Catterfeld, Alban Knecht (Hg.)

Medien im Fest Feste im Medium

Alfred Schütz und die Hermeneutik

Stefan Waller. Leben in Entlastung. Mensch und Naturzweck bei Arnold Gehlen HERBERT VON HALEM VERLAG

isbn Den Herbert von Halem Verlag erreichen Sie auch im Internet unter

Strategie: Stimmungsmache

UNTERHALTUNGSFORSCHUNG. Arne Freya Zillich. Fernsehen als Event. Unterhaltungserleben bei der Fernsehrezeption in der Gruppe. Herbert von Halem Verlag

Stephan Weichert / Leif Kramp. Die Vorkämpfer. Wie Journalisten über die Welt im Ausnahmezustand berichten. Unter Mitarbeit von Alexander Matschke

Wege ins Glück. Strategien für Zufriedenheit und Ausgeglichenheit

SPORTKOMMUNIKATION IX

zeigen andeuten verstecken

Mood Management durch Musik

Literatur als Soziologie

Literatur als Soziologie

Symbolische Netzwerke in Europa

Abgewehrte Vergangenheit

Das Bild als kommunikatives Medium

Mein Erinnerungsalbum fur die Grundschule

Journalismus in Fiktion und Wirklichkeit

Der Wille zur Gesellschaft

Trendsport. Modelle, Orientierungen und Konsequenzen. E dition S port & F reizeit Band 14. E dition S port & F reizeit Trendsport

Die Dynamik ökologischer Märkte

Differenzielle Rezeption, transaktionale Medienwirkungen und die Bewertung öffentlicher Kommunikationsmedien

Unterhaltungserleben

Mediale Selbstreferenz

Wie kommen wir in die Zeitung?

Journalistische Realität und Fiktion

2012 by Redline Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH, Nymphenburger Straße 86 D München Tel.: Fax:

Brettschneider/Klimek (Hrsg.)

Im Wartesaal der Möglichkeiten

Olympische Spiele. Spiel Spiele. Schriftenreihe des Willibald Gebhardt Instituts. Band 10. Spiel Spiele Olympische Spiele. Willibald Gebhardt Institut

Meinungsmacht. Uwe Krüger. Der Einfluss von Eliten auf Leitmedien und Alpha-Journalisten eine kritische Netzwerkanalyse

édition discours Klassische und zeitgenössische Texte der französischsprachigen Humanwissenschaften Herausgegeben von Franz Schultheis Band 9

Geschichte(n), Repräsentationen, Fiktionen

SPORTKOMMUNIKATION VII. Christoph Bertling. Sportainment. Konzeption, Produktion und Verwertung von Sport als Unterhaltungsangebot in den Medien

Konsumieren, Partizipieren und Produzieren im Web 2.0

For personal use only.

Sozialität und Werbung

Sportentwicklungen in Deutschland Band 22. Kinder heute: Bewegungsmuffel, Fastfoodjunkies, Medienfreaks? Eine Lebensstilanalyse

Verena Jacob Die Bedeutung des Islam für Jugendliche aus der Türkei in Deutschland

Thomas Birkner / Maria Löblich / Alina Laura Tiews / Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.) Neue Vielfalt

Benita Herder. Bild und Fiktion. Eine Untersuchung über die Funktion von. Bildern in der Erkenntnistheorie HERBERT VON HALEM VERLAG

Die Moral der Unternehmenskommunikation. Lohnt es sich, gut zu sein?

Bewegungsbilder nach Deleuze

Bernd Oei Eros & Thanatos

Journalismus in Fiktion und Wirklichkeit

Otto Fenichel Psychoanalytische Neurosenlehre Band I

Bewegtbilder und Alltagskultur(en)

»Glück ist die wesensgerechte Entfaltung menschlicher Anlagen" (Nach Aristoteles)

Leopold Stieger. Mit Cartoons von Kristian Philipp. nap. new academic press

ordentlich sparen DAS ERSTE INTELLIGENTE HAUSHALTSBUCH, UM GELDFRESSER GARANTIERT AUFZUSPÜREN

Am Puls wirtschaftlicher Entwicklung

des Titels»1955«(ISBN ) 2015 by mvg Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere Informationen unter:

Transnationale Lebenswelten: Europa als Kommunikationsraum

Begegnung. Christentum und Sport Band IV. Schwank/Koch (Hrsg.) Schwank/Koch (Hrsg.) Christentum und Sport. Zu den Herausgebern.

DIE AUTOREN

Psychoanalytische Neurosenlehre, Band I III

Kultivierung durch Sportgroßereignisse

Transkript:

Stefanie Stallschus / Bernd Ternes (Hrsg.) Bild, Kunst, Medien. Resonanzen auf das Denken von Hans Ulrich Reck HERBERT VON HALEM VERLAG

Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. Bernd Ternes/Stefanie Stallschus (Hrsg.) Bild, Kunst, Medien. Resonanzen auf das Denken von Hans Ulrich Reck Köln: Halem, 2018 Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme (inkl. Online-Netzwerken) gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. 2018 by Herbert von Halem Verlag, Köln ISBN (Print): 978-3-86962-412-9 ISBN (PDF): 978-3-86962-413-6 Den Herbert von Halem Verlag erreichen Sie auch im Internet unter http://www.halem-verlag.de E-Mail: info@halem-verlag.de Satz: Andreas Langensiepen Lektorat: Stefanie Stallschus, Bernd Ternes, Julian Pitten Druck: docupoint GmbH, Magdeburg Umschlag: REMOTEWORDS Achim Mohné / Uta Kopp RW.24 BILD KUNST HeK (House of Electronic Arts) Basel GPS: 47.31567,7.36355 Words: Prof. Dr. Hans Ulrich Reck Curator: Sabine Himmelsbach www.remotewords.net Gestaltung: Lea Reck

Inhalt Stefanie Stallschus/Bernd Ternes Im Widerspruch denken. Übergänge und Transformationen zwischen Kunst, Medien, Ästhetik Uta Brandes Zum Verhältnis von Erotik, Technik, Maschinen, Gesamtkunstwerk, Environments, Kreativität, Transformationen und Traum eine verquere Hommage an Hans Ulrich Reck Bazon Brock Über Erkenntnis als Strafe oder Über Spekulation als Modell für»vernünftige«rationalität oder Die Frage, wie Geist wirksam wird Konstantin Butz»Das Chaos im Kopf von Jim Morrison«. Überlegungen zum ersten Buch von Hans Ulrich Reck Frank Döhmann»Each film depends upon all the others «Michael Erlhoff Querstreben zwischen Glück und ohne Eigenschaften Wolfgang Ernst Nichtsdestotrotz: technologisch (selbst-)induziertes Wissen Walter Fähndrich Warum improvisieren wir? Mathias Fuchs Phantasmatische Apparate Beate Geissler/Oliver Sann Foramen Magnum 9 13 17 41 47 53 61 69 75 78

Rudolf Heinz Akrophobissima. Über Kampfflugzeuge und ähnliches Unterweltgelichter Friedrich-Wolfram Heubach Weiterungen zu einer pointierten Aussage von Ulrich Reck im Bemühen um eine ihr gleiche Form Andreas M. Kaufmann Kleine Kunstgeschichtsmaschine Jürgen Klauke Hintergrundrauschen (2017) Mischa Kuball Ben HUR eine Annäherung Holger Kube Ventura Zum Status Quo von Kunstkritik Florian Kuhlmann Metamoderne. Wissen Fühlen Sein Dietrich Leder Lob der offenen Form Tim Otto Roth Ni Coup de Dés Ni Hasard. Auf der Suche nach dem verlorenen Zufall Susanna Schoenberg Collage (es es) Stefanie Stallschus Fremde Farben. Zum Traumwissen der Bildkünste Erik Steinbrecher VIELE BLUMEN AN HANS ULRICH RECK 81 91 99 103 108 115 121 127 135 141 145 155

Peter Suter Eine Bildbetrachtung Bernd Ternes Zwischen Mensch und Imagination: Technologie? Zwischen Technologie und Imagination: der Mensch? Oswald Wiener Gehobenere Volkspsychologie einige Probleme. Herrn Professor Hans Ulrich Reck im Überblick dargestellt Siegfried Zielinski Medienarchäologische Bemerkungen zu Ernst Kapps Grundlinien einer Philosophie der Technik (1877) Bibliografie. Hans Ulrich Reck 161 165 177 189 199