Friedenskirche kurz & bündig

Ähnliche Dokumente
Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Einblick in die Projekte und Angebote

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem." (Römer 12,21)

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Guter Start ins Leben

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Glaubenskurse Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde. Andreasgemeinde. Ein Traum von Kirche

Angebote für Familien

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Kreisen Sie die Zahl ein, die Ihnen am ehesten angemessen erscheint.

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018

Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung. 1. Einführung

Februar DBZ Aktuell

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

NEWSLETTER 3. Quartal 2017

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG 2. HJ 2018

Rund um die. Rundum gut versorgt. Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee Gummersbach

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

DETTINGEN. on the road

Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette

DIE SONdayTREFF IDENTITÄT

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015


Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Kirchentag Barrierefrei

Das Heinrich-Mann- Gymnasium fährt nach Taizé

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

VISION FÜR EINE EVANGELISCHE JUGENDARBEIT 2017

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Leitbild der kath. Kindertagesstätte St. Martin, Ruppertsberg

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

Ergebnisse der Gemeindebefragung

Vorstellung der Projekte Griffbereit und Rucksack, Stadt Oldenburg, Amt für Jugend und Familie Griffbereit

Katalog der Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit Bau Besuchsdienst Büro Café-Team

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Transkript:

Ev. Friedens-Kirchengemeinde Münster Friedenskirche kurz & bündig

Ich wollte mal fragen, welche Angebote es für mich in der Kirchengemeinde gibt... - Wann trifft sich diese Gruppe noch einmal? - Dienstags ist doch oben bei ihnen im Gemeindehaus immer so eine Veranstaltung... Wenn Sie solche oder ähnliche Fragen haben, dann halten Sie die Antwort nun in Ihren Händen: Friedenskirche kurz und bündig. Mit diesem Heft möchten wir Sie über die Angebote in der Friedens-Kirchengemeinde und im Gemeindehaus informieren. Kurz und bündig: was, wann, wo, wer und für wen. Für weitere Fragen und mehr Informationen finden Sie zu jedem Angebot eine(n) Ansprechpartner(in). Fragen Sie nach und suchen Sie das Gespräch. Möglicherweise sind Sie jetzt auch etwas neugierig geworden, hoffentlich! Dann schauen Sie doch einfach mal rein oder melden sich bei uns. Und wenn Ihnen etwas fehlt, wenn Sie selbst etwas anbieten möchten oder wenn Sie Ideen, Kritik oder Anregungen haben, dann sprechen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Friedens-Kirchengemeinde, ein Haus voller Leben, eine Kirche für die Menschen vor Ort und ein Raum für Gott um der Menschen willen. Mit freundlichen Grüßen im Namen des Presbyteriums Pfarrer Hartmut Hawerkamp Wir machen das bestehende Angebot an gemeinschaftlichen Veranstaltungen, Gruppen und Kreisen transparent und für Interessierte noch besser zugänglich. Aus der Gemeindekonzeption der Ev. Friedens-Kirchengemeinde

Personen & Gesichter 4 Vorstellung der Gemeinde 8 Gottesdienst, Verkündigung und Kirchenmusik 10 Begegnung und Bildung 18 Termine 31 Kinder, Jugend und Familie 38 Diakonie und Ökumene 48 Leitung, Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising und Verwaltung 53 Weitere Adressen und Kontakte 58 3

Personen & Gesichter Pfarrer Liebe Gemeinde Bitte melden Sie sich, wenn Sie Fragen haben, Informationen benötigen oder etwas Besonderes auf dem Herzen haben. Es lassen sich grundsätzlich immer Wege und Möglichkeiten finden. Wenn Sie mich brauchen, dann steht am Anfang ein Telefonat. Sollte ich gerade dienstlich unterwegs sein, genügt eine Nachricht im Gemeindebüro oder auf dem Anrufbeantworter, Sie werden dann zurückgerufen. Pfarrer Hartmut Hawerkamp (0251) 13 555 69 hawerkamp@friedenskirche-ms.de Termine nach Absprache (montags nicht im Dienst) Gottesdienst, Verkündigung und Kirchenmusik Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolbeck Pfarrer Dr. Christian Plate ist Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Wolbeck, mit der die Friedens-Kirchengemeinde kooperiert. Im Rahmen der Kooperation übernimmt er u. a. Beerdigungen und Trauungen, hält regelmässig Gottesdienste in der Friedenskirche und gestaltet thematisch interessante Bildungsangebote für Gemeindegruppen. Pfarrer Dr. Christian Plate (02506) 709 91 91 Christian.Plate@ev-kirchenkreis-muenster.de 4

Gemeindebüro Doris Ulmke Silke Pelchen Gemeindebüro der Ev. Friedens-Kirchengemeinde Münster Zum Erlenbusch 15 48167 Münster (0251) 62 78 83 ms-kg-frieden@kk-ekvw.de Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs und donnerstags, 15:30-18:00 Uhr Küster Gary Vaughan (0174) 56 99 322 5

Presbyterium Susi Eckardt Presbyter für Kinder, Jugend und Familie Konfirmandenpresbyter eckardt@friedenskirche-ms.de Elvira Eissing Begegnung und Bildung eissing@friedenskirche-ms.de Beate S. Herbers Vorsitzende Leitung, Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising und Verwaltung herbers@friedenskirche-ms.de 6

Georg Christoph Macholz Baukirchmeister macholz@friedenskirche-ms.de Klaus Pieper Finanzkirchmeister pieper@friedenskirche-ms.de Vera Powilleit Ehrenamtskoordinatorin powilleit@friedenskirche-ms.de Horst Röttgers Presbyter für Diakonie und Ökumene roettgers@friedenskirche-ms.de 7

Vorstellung der Gemeinde Die Evangelische Friedens-Kirchengemeinde Münster - was ist das für eine Kirchengemeinde? Eine kleine Kirche und daneben ein Haus voller Leben. Eine Kirchengemeinde in Gremmendorf und Angelmodde-West, mit besonders engagierten Ehrenamtlichen und einer engen Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde Wolbeck. Ein Raum, in dem Menschen nach Wahrheiten suchen und dabei Worten und Themen begegnen, die berühren und anregen. Ein Ort, an dem viele verschiedene Angebote und Veranstaltungen stattfinden und die bewährten Formen des Glaubens gepflegt werden. Eine Kirchengemeinde, in der Gottesdienst gefeiert und Gemeinschaft gelebt wird. Eine Gemeinde mit einem Konzept, in dem es heißt: Jesus Christus ist die Mitte unserer Gemeinde. In dieser Gemeinde geben wir der Vielfalt des Lebens Raum. Am besten einfach mal vorbeikommen, schauen was passiert und erleben, wie das Versprechen wahr wird:... da bin ich mitten unter Euch! (nach Matthäus 18,20b)...da bin ich mitten unter Euch! Aus der Gemeindekonzeption der Ev. Friedens-Kirchengemeinde 8

Was wir nicht verschweigen wollen... Die bunte Vielfalt und Fülle, von der Sie in diesem Heft lesen, lebt davon, dass sich Menschen mit ihrer Zeit und ihren Gaben einbringen. Möglich wird dies alles aber auch, weil wir als Gemeinde gelernt haben (und noch weiter lernen), ganz selbstverständlich um Spenden für diese alltägliche Arbeit zu bitten. In jedem der hier aufgeführten Programmpunkte stecken auch Spenden und das oft, ohne dass es den Ausführenden überhaupt bewusst ist. Einige Beispiele: Der Bau des großzügigen Gemeindehauses wäre ohne Spenden so nicht möglich gewesen. Wir bemühen uns um Sauberkeit und Ordnung, finanziert aus dem Gemeindehaushalt, der ohne Spenden nicht auskommt. Die Organisation und Koordination der dichten Belegung erfordert Zeit und Aufmerksamkeit im Gemeindebüro - ohne Spenden müssten die Öffnungszeiten weiter reduziert werden. Wir investieren z. B. recht viel in unsere Kirchenmusik ohne Spender/innen und Paten wäre das nicht mehr denkbar. Wenn wir das Angebot in seiner Fülle und Vielfalt erhalten wollen, werden wir in Zukunft noch mehr auf Spenden angewiesen sein. Wir werden Sie daher auch weiterhin immer wieder um Ihre finanzielle Unterstützung bitten. Denn für das Angebot in diesem Heft braucht es mindestens dreierlei: Zeit, Begabung und Geld. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung, ganz gleich in welcher Form sie erfolgt. Ihr Pfarrer Hartmut Hawerkamp 9

Gottesdienst, Verkündigung und Kirchenmusik Miteinander Gottesdienste und Andachten feiern. Die Gute Botschaft weitersagen. Gott ins Gespräch bringen. Einander vom Glauben und vom Zweifel erzählen. Etwas zum Nachdenken mitgeben. Das geschieht auf sehr vielfältige Art und Weise: mit Liedern, Stille, Worten und Gesten; nicht selten mit Orgelspiel, Chorgesang und Blechbläsermusik, manchmal mit Gitarre und Klavier; in der Kirche, im Gemeindehaus oder in vertrauter Runde zu Hause; unterschiedlich gestaltetet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene; an Sonn- und Feiertagen; im Alltag der Gruppen, an persönlichen Wendepunkten; mal festlich und mal normal, mal lebendig und mal besinnlich, mal traurig-tröstlich und mal ausgelassen-fröhlich gestimmt. Das ist der Arbeitsbereich Gottesdienst, Verkündigung und Kirchenmusik Ihr Ansprechpartner: Pfarrer Hartmut Hawerkamp (0251) 13 555 69 hawerkamp@friedenskirche-ms.de Gemeindegruppe Angebot für Kinder geschlossene Gruppe mit Kosten verbunden 10

Gottesdienst in der Friedenskirche Gottesdienste feiern wir in der Friedenskirche, Zum Erlenbusch 15, sonntags um 9:30 bzw. 11 Uhr und an den meisten kirchlichen Feiertagen. Herzlich Willkommen! An jedem 2. und 3. Sonntag im Monat laden wir dabei zum Heiligen Abendmahl ein. Taufen finden an jedem 1. Sonntag im Monat statt. Am 5. Sonntag des Monats feiern wir Gottesdienst gemeinsam mit der Ev. Kirchengemeinde Wolbeck. Der Gottesdienst findet abwechselnd in der Friedenskirche oder in Wolbeck statt. Termine am 1., 3. und ggf. 5. Sonntag eines Monats, 11:00 Uhr am 2. und 4. Sonntag eines Monats um 9:30 Uhr Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen im Schaukasten und Internet Kontakt Pfarrer Hartmut Hawerkamp (0251) 13 555 69 hawerkamp@friedenskirche-ms.de Ökumenischer Bibelkreis Gott will gesucht werden. Das löst in mir folgende Fragen, Gedanken etc. aus Genau auf diesen immer wieder spannenden Prozess begeben wir uns. Seit vielen Jahren gibt es unseren Bibelkreis. Es kommen i.d.r. zwischen 10 und 16 Menschen, die Interesse daran haben, im Gespräch Texte und Personen der Bibel besser kennen zu lernen, miteinander darüber zu sprechen, sich eingehend damit zu beschäftigen. Durch diese intensive Arbeit trägt der Bibelkreis dazu bei, dass, so formulierte es einmal eine Teilnehmerin, mein Leben und mein Glauben sich immer mehr verbinden und vertiefen. Wir sind bei jedem Treffen offen für neue Teilnehmer_innen. Wir freuen uns auf Sie. Termine donnerstags, 9:30-11:30 Uhr Kontakt Heinz-Willi Kehren (02506) 28 33 hwc.kehren@gmx.net 11

Chor der Ev. Friedens-Kirchengemeinde In unserem Chor singen zurzeit ca. 60 Sängerinnen und Sänger verschiedener Konfessionen und verschiedenen Alters, unter der Leitung von Hans Hermann Wickel. Er gestaltet seit vielen Jahren erfolgreich Gottesdienste, Kirchenkonzerte und das gesellige Gemeindeleben. Singen hält jung und gesund, vor allem in Gemeinschaft, es macht Freude und bereichert die Sänger und Zuhörer gleichermaßen. Wir sind zwar zahlenmäßig vergleichsweise ein recht großer Chor, möchten aber dennoch weitere Menschen herzlich dazu einladen, die Vorteile dieser Gemeinschaft, die berührenden Gottesdiensterlebnisse und die aufregenden Konzerte aktiv mitzugestalten und mitzuerleben und natürlich auch die alle zwei Jahre stattfindenden Familienfreizeiten auf Spiekeroog mit Kind und Kegel. Termine donnerstags, 20:00 Uhr Kontakt Iris Becker (0251) 52 25 86 ir.becker@web.de Hausbibelkreis Wir sind ein Kreis von ca. 10 Personen zwischen Mitte 30 und Mitte 80, evangelische und katholische Christinnen und Christen, aus Angelmodde-West und aus Hiltrup. Die Treffen finden meist in Hiltrup, in einem Wohnzimmer einer Teilnehmerin, statt. Was wir tun: Bei Tee und Gebäck informeller Austausch, Singen, Beten, freies Gespräch zu biblischem Text. Termine 14-tägig mittwochs, 20:00 Uhr Kontakt Dr. Dirk Klute (0251) 61 99 78 dirk.klute@freenet.de 12

Hausbibelkreis Der Hausbibelkreis trifft sich in kleiner Runde im Wohnzimmer von Familie Krappmann-Klute. Wir singen und beten miteinander. Im Zentrum steht das zwanglose Gespräch über einen ausgewählten Bibeltext. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse für die Teilnahme erforderlich. Wenn Sie eine Bibel mitbringen können, wäre das schön. Wenn nicht, können Sie eine geliehen bekommen. Herzliche Einladung auch überkonfessionell! Termine 1 x im Monat, donnerstags nach Absprache, 20:00 Uhr Kontakt Sabina Krappmann-Klute (0251) 61 99 78 krappmann-klute@friedenskirche-ms.de Kirchtee Um nach dem Gottesdienst miteinander ins Gespräch zu kommen, ist der Kirchtee genau richtig. Ein zwangloser Austausch bei einer Tasse Kaffee oder Tee, bevor man nach Hause geht, - das würden wir gern öfter anbieten. Wenn Sie sich vorstellen können, beim Kirchtee mitzumachen, können Sie sich jederzeit melden. Ich zeige Ihnen auch gern, was zu tun ist. Termine sonntags nach dem Gottesdienst Kontakt Elvira Eissing (0251) 62 87 510, ab 18:00 Uhr eissing@friedenskirche-ms.de 13

Kinderbibeltag Einmal jährlich findet am Samstag des ersten Adventswochenendes der Kinderbibeltag statt. Kinder von 5-12 Jahren beschäftigen sich einen Tag lang mit einem bestimmten Thema rund um die Bibel. Dabei wird oft eine Geschichte gehört und gespielt, zum Thema gebastelt und gesungen, darüber diskutiert und die Ideen der Kinder anschließend dargestellt. Ein leckeres Mittagessen stärkt zwischendurch. Am ersten Advent gestalten die teilnehmenden Kinder den Familiengottesdienst mit und zeigen, was sie erarbeitet haben. Die Anmeldungs- und Infoflyer finden Sie ab Oktober im Gemeindehaus der Friedenskirche. Zusätzlich wird für die kleinen Kinder mit Ihren Eltern ein Minigottesdienst ohne Anmeldung angeboten. Termine 1. Adventswochenende Kontakt Christel Wieland-Schneider (0251) 61 46 68 Wir bringen in unseren Gottesdiensten unsere ökumenische Verbundenheit zum Ausdruck. Aus der Gemeindekonzeption der Ev. Friedens-Kirchengemeinde Kirchenband 2017 gründete sich die Band in Wolbeck und wurde das erste gemeinsame Projekt der Ev. Kirchengemeinde Wolbeck und unserer Friedenskirchengemeinde. Neben dem Schlagzeug, Gitarren und Bass sind in der Band auch ein Saxophon, eine Klarinette, zwei Singstimmen und ein Klavier zu hören. Eine eigenwillige Mischung, die aber funktioniert. Die Band spielt bei besonderen Anlässen, wie den Vorstellungsgottesdiensten der Konfirmanden, Kooperationsfeiern und Gemeindefesten. Termine nach Vereinbarung Kontakt Beate S. Herbers herbers@friedenskirche-ms.de 14

KuK Beim KuK - Kinder und Kirche begeben sich Kinder im Alter von 0 bis 12 Jahren auf eine Reise, die sie in biblische Geschichten hineinführt und auf dieser Reise kommt Gott ins Spiel. In diesen Geschichten finden Kinder etwas (heraus), was für ihr Erleben wichtig ist. Dabei hilft die Erarbeitung der jeweiligen Erzählung in altersgerechten Gruppen: Die Minis im Alter von 0 5 feiern mit ihren Eltern einen kleinen Mini-Gottesdienst. Die Schulkinder bis 12 Jahren werden aufgeteilt in 2 Altersgruppen und erleben und erarbeiten sich Geschichten und Themen auf vielfältige Weise. Es wird gemalt, gebastelt, gesungen, Rollenspiele durchgeführt, Bilder angesehen, experimentiert, thematisch passende Spiele gespielt usw. Zwischendurch stärken sich alle gemeinsam mit einem leckeren Frühstück. Termine 3 x jährlich samstags, 10:30-12:30 Uhr Kontakt Pfarrer Hartmut Hawerkamp (0251) 13 555 69 hawerkamp@friedenskirche-ms.de Küstergruppe In unserer Gemeinde werden die Gottesdienste von ehrenamtlichen Küstern und Küsterinnen vorbereitet. Die Kirche wird geöffnet, Lieder angeschlagen, Abendmahl oder Taufe vorbereitet und auch Kirchenbesucher_innen begrüßt. Haben Sie Interesse? Infos und Einführung gebe ich gerne. Einmal im Jahr gibt es ein gemeinsames Treffen. Termine sonntags zum Gottesdienst Kontakt Frank Wolf frank.wolf@muenster.de 15

Posaunenchor Der Posaunenchor ist eine altersgemischte Gruppe. Anders als der Name es vermuten lässt gibt es nicht nur Posaunen, sondern auch Trompeten, Waldhorn, Tenorhorn, Bariton und Tuba. Unter qualifizierter Leitung tritt der Chor u.a. bei Gottesdiensten und bei anderen Festen in der Gemeinde in Erscheinung. Die Musikstile sind sehr vielfältig und reichen von Choralvorspielen und Chorälen für den Gottesdienst über festliche Barockmusik bis hin zu unterhaltsamer Musik und Schlager. Wenn Sie früher einmal gespielt haben und wissen möchten, ob Sie vom Niveau in die Gruppe passen, wenn Sie ein Leihinstrument benötigen oder als Erwachsener ein Blasinstrument neu erlernen wollen, melden Sie sich gerne einmal telefonisch beim Chorleiter. Termine montags, 19:30-21:15 Uhr Kontakt Jochen Schiel (0177) 488 20 51 jochen.schiel@gmx.de Ökumenisches Taizé Gebet Das Taizé Gebet lehnt sich an die Tagesgebete der Kommunität von Taizé (Frankreich) an. Wichtige Merkmale sind die meditativen Lieder mit kurzen, wiederkehrenden Texten, besinnliche Lesungen und Gebete, Zeit der Stille. Die Kirche ist in Kerzenlicht getaucht. Jeder ist eingeladen zur Ruhe zu kommen. Herzliche Einladung! Termine jeden letzter Freitag im Monat, 19:30 Uhr Kontakt Sabina Krappmann-Klute (0251) 61 99 78 krappmann-klute@friedenskirche-ms.de 16

Seniorenposaunenchor Der Seniorenposaunenchor ist eine lockere Gruppe von Bläsern, die sich wöchentlich treffen, um gemeinsam zu musizieren. Dabei steht das Miteinander und die Freude an bekannten Stücken im Vordergrund. Der Seniorenposaunenchor ist nur selten öffentlich zu hören, hat sich jedoch in letzten Jahren mit einem Beitrag an der Lebendigen Adventszeit beteiligt. Termine donnerstags, 18:00-19:30 Uhr Kontakt Rudolf Gause Wir fördern die Beteiligung Ehrenamtlicher in der Vorbereitung und Gestaltung von Gottesdiensten. Aus der Gemeindekonzeption der Ev. Friedens-Kirchengemeinde 17

Begegnung und Bildung Sich treffen, einfach nur mal reden, bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen oder einem leckeren Frühstück. Gemeinsam etwas tun, sich bewegen, handarbeiten, kreativ werkeln und künstlerisch wirken. Sich bilden und etwas lernen von- und miteinander. Miteinander Spaß haben, etwas erleben, informiert werden und diskutieren. Viele gute und interessante Angebote für verschiedene Bedürfnisse und Geschmäcke finden in den Räumlichkeiten unseres Gemeindehauses statt ein Haus voller Leben. Ihre Ansprechpartnerin: Elvira Eissing eissing@friedenskirche-ms.de Ihre Ansprechpartnerin: Petra Pawel pawel@friedenskirche-ms.de Gemeindegruppe Angebot für Kinder geschlossene Gruppe mit Kosten verbunden 18

Art 13 Termine geschlossene Gruppe Kontakt Brigitte Grzeskowiak (0251) 61 53 94 Schon seit mehr als 20 Jahren trifft sich die Künstlergruppe ART 13 wöchentlich im Gemeindehaus, wo individuell in verschiedenen Techniken gemalt wird und auch ein Austausch zu unterschiedlichen Themen stattfindet Persönliches ist dabei nicht ausgeschlossen. Ein Bild der kreativen Arbeiten der Gruppe konnte man sich bei diversen Ausstellungen ihrer Werke machen. Neben dem eigenen Tun finden in unregelmäßigen Abständen (Museums-)Besuche von uns interessant erscheinenden Ausstellungen statt. Bastelgruppe Creative und Kunterbunt Creative und Kunterbunt ist ein offener Treff an dem jeder teilnehmen kann, der in geselliger Runde kreativ sein möchte. Wir möchten mit Ihnen Bastelideen ausprobieren und organisieren dafür Bastelkurse und Workshops. So steht z. B. Nass- oder Trockenfilzen, Nähen, Patchwork, Perlenarbeiten, Zement- und Holzaktionen oder auch gestalten mit Papier auf dem Plan für die Wochenendworkshops. Hingegen sind Adventskranzbasteln im November oder Blaudruck mit Holzmodeln im Februar/März fester Bestandteil der Mittwoch Abende. Informationen zu Terminen und Bastelangeboten oder Workshops können Sie per Newsletter abonnieren oder dem Aushang im Gemeindehaus entnehmen. Eine Abbestellung des Newsletter ist jederzeit möglich. Termine 14-tägig mittwochs, 19:30-21:30 Uhr Kontakt Monika Rubner Petra Pawel (0251) 625 64 80 (0251) 61 71 07 monika.rubner@web.de pawel@friedenskirche-ms.de 19

Bewegtes Sitzen Leichte Bewegungsübungen für Senioren, die fit halten und Spaß machen. Termine dienstags, 9:30-10:30 Uhr Kontakt Christa Kläver (0251) 62 77 39 Böhmisches Klöppeln Der Kurs, in dem die böhmische Klöppeltechnik erlernt werden kann, ist geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene und findet im Gemeindehaus der Ev. Friedens-Kirchengemeinde statt. Er umfasst 10 Kursabende und beginnt jeweils im Februar und September. Es können nach Vorlagen große und kleine Decken, Spitzen, Einsätze und Kleidungsstücke sowie Bildmotive, Oster- oder Weihnachtsschmuck gefertigt werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Klöppelausstattung und Materialien können bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden. Mustervorlagen sind im Kurs erhältlich. Eine regelmäßige Teilnahme ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 12 Personen begrenzt. Kursgebühr auf Anfrage. Termine dienstags, 18:00-20:15 Uhr Kontakt Petra Pawel (0251) 61 71 07 pawel@friedenskirche-ms.de Wir leben christliche Gemeinschaft in vielfältiger Weise. Aus der Gemeindekonzeption der Ev. Friedens-Kirchengemeinde 20

Bücherflohmarkt Wir sind insgesamt ca. 30 Personen, die mit viel Engagement jedes halbe Jahr den großen Bücherflohmarkt mit ca. 5000 gespendeten Büchern im Gemeindehaus organisieren. Bei uns können Menschen unterschiedlicher Talente mithelfen: Backfreunde für Kuchenspenden Küchenfreunde für die Hilfe in der Cafeteria Anpacker, die die Tische vorher auf- und hinterher abbauen und Bücherkisten im Hause verteilen und natürlich jede Menge Bücherfreundinnen und -freunde, die beim Vorsortieren und beim Aufbau helfen Möchten Sie mitmachen? Wir freuen uns auch über kleine Unterstützungen. Termine 2 x jährlich (Frühjahr, Herbst), sonntags Kontakt Doris Ulmke Gemeindebüro - (0251) 62 78 83 ms-kg-frieden@kk-ekvw.de Flohmarkt Kinderkram Beim Flohmarkt Kinderkram haben Sie Gelegenheit, gebrauchte Kinder-Artikel (Kleidung, Spielzeug, ) zu verkaufen. Wir sind ein Orga-Team von ca. 10 Mitarbeitenden die diesen Flohmarkt organisieren. Alle Artikel werden im Vorfeld ausgezeichnet, nach Rubrik und Größen sortiert und zentral verkauft, d.h. Sie haben keinen eigenen Stand. 25 % Prozent Ihres Erlöses wird der gemeinnützigen Kinderhilfsorganisation Kleiner Prinz e.v. in Warendorf zugeführt. Von Ihnen als Verkaufenden wird gewünscht, beim Flohmarkt oder in der Vorbzw. Nachbereitung eine Aufgabe zu übernehmen. Termine und Geschäftsbedingungen finden Sie auf der Homepage der Friedensgemeinde. Termine 2 x jährlich (Frühjahr, Herbst), samstags Kontakt Sabina Krappmann-Klute (0251) 61 99 78 krappmann-klute@friedenskirche-ms.de 21

Frauenhilfe Seit 1929 gibt es in unserer Gemeinde eine Gruppe der Frauenhilfe. Unsere Nachmittage haben einen thematischen Schwerpunkt. Wir beginnen mit einem geistlichen Impuls. Das daran anschließende Kaffeetrinken bietet Gelegenheit zum Austausch und zum Klönen. Zum jeweiligen Thema hören wir Referate, sehen Bildvorträge und diskutieren lebhaft. Alle interessierten Frauen sind uns herzlich willkommen. Termine 2. Mittwoch im Monat, 15:00 Uhr Kontakt Angelika Waldheuer (0251) 61 96 62 geliundhille@t-online.de Friedens-Adventsfest Friedens-Adventsfest adventliches Gemeindefest mit weihnachtlichen Verlockungen. Am 1. Advent verwandelt sich das Gemeindehaus in einen gemütlichen Weihnachtsbasar und lädt zum Einstimmen auf die Adventszeit ein. Nach dem Gottesdienst erwarten die Besucher an den Ständen liebevoll gestaltete und ausgefallene Dinge, Rahmenprogramm (z.b. Zauberer, Puppentheater), Kaffee, Kuchen, Bratwurst, Glühwein und anderen kulinarischen Köstlichkeiten. In unzählbaren Stunden wurde gefädelt, gehäkelt, genäht, gestrickt, geklöppelt, geklebt, gestickt, gesägt, gefilzt, verziert und gebacken. Bestimmt lässt sich dabei das eine oder andere Weihnachtsgeschenk finden. Der Basarerlös kommt einem Projekt der Kindernothilfe zu Gute. Wir freuen uns immer über neue Unterstützer, die handgefertigte Produkte zum Basar beisteuern oder beim Vorbereiten und Durchführen zur Hand gehen wollen Termine 1. Advent, nach dem Gottesdienst Kontakt Monika Rubner Petra Pawel (0251) 625 64 80 (0251) 61 71 07 monika.rubner@web.de pawel@friedenskirche-ms.de 22

Geburtsvorbereitung Informationen zur Schwangerschaft, zur Geburt und zum Wochenbett, Unterstützung unter der Geburt, Atemtechnik, Körperwahrnehmung, Erfahrungsaustausch, Entspannung sowie Stillen und Säuglingsernährung sind Themen in der Geburtsvorbereitung. Sie können Kontakte im Umfeld knüpfen, wir können Sie weiter vernetzen, je nachdem, was Sie benötigen. Geburtsvorbereitung und Rückbildungskurse werden für jede schwangere und entbundene Frau angeboten und von den Krankenkassen übernommen. Dabei ist es völlig unerheblich, ob die Frauen privat oder gesetzlich versichert sind. Termine nach Anmeldung, montags, 18.00-20.00 Uhr Kontakt Hebamme Aline Jugel (0157) 56 08 97 74 Gemeindebriefverteilende Wir bringen viermal im Jahr (jeweils Ende Februar, Mai, August, November) den Gemeindebrief Kirchenfenster zu den Haushalten mit evangelischen Bewohnern. Jede/r von uns hat hierbei ein oder zwei Straßen übernommen, die wir inzwischen gut kennen, so dass die Verteilung ein kleiner Spaziergang ist. Wir machen dieses, weil wir wichtig finden, dass alle Gemeindeglieder über das Leben in der Gemeinde informiert werden, und weil nicht jeder immer und überall dabei sein kann. Die Verteilung selbst ist recht schnell gemacht, doch es werden immer wieder auch neue Verteilerinnen und Verteiler gesucht, auch in den Randbereichen. Es ist schön, wenn diese Arbeit auf viele Hände und Füße verteilt ist. Termine 4 x jährlich Kontakt Doris Ulmke Gemeindebüro - (0251) 62 78 83 ms-kg-frieden@kk-ekvw.de 23

Gemeindefrühstück Termine jeden letzten Freitag im Monat, 9:00-11:00 Uhr Kontakt Marianne Schmidt (0251) 61 54 59 Wer für 3,00 gern in Geselligkeit mit netten Menschen frühstücken möchte, ist hier richtig. Am letzten Freitag jeden Monats ab 09:00 Uhr im Gemeindehaus. Mit viel Unterhaltung und Gesang klingt so gegen 11:00 Uhr der Vormittag aus. Nähere Informationen auch im Gemeindehaus während der Bürozeiten. Gordon-Familien-Training Das Gordon-Familien-Training ist ein Konfliktlösungstraining für Eltern, die ihre Kinder ohne Drohungen, Strafen und Stress erziehen möchten. Es ist das Kursprogramm zum Weltbestseller Familienkonferenz und hat das Ziel, Eltern Fertigkeiten und Einsichten zu vermitteln, um befriedigendere und psychisch gesunde Familienbeziehungen herzustellen. Das Training ermutigt zu Beziehungen, die von Offenheit und Authentizität, gegenseitiger Achtung und liebevollem Verständnis geprägt sind. Ein Seminar dauert 10 x 3 Stunden. Im Anschluss sind monatlich stattfindende Praxistrainings zur Vertiefung möglich. Termine aktuelle Termine unter http://www.anne-steinbach.de Kontakt Anne Steinbach (02506) 30 48 84 anne@anne-steinbach.de 24

Gymnastik & Feldenkrais Die Gesundheit unseres Bewegungsapparats fördern und erhalten wir (nur) durch Bewegung. Dabei braucht sich niemand zu quälen und auch keinen inneren Schweinehund zu überwinden. Unsere Trainings machen Spaß, tun ganz unmittelbar gut und wirken langfristig und nachhaltig. Auf eine Dreiviertelstunde elementarer und dynamischer Gymnastik folgen ausgewählte u-lektionen, die helfen, das eigene Körpergefühl und die Bewegungssteuerung stetig zu verfeinern. In der Langzeit-Wirkung werden die eigenen Bewegungen wieder natürlicher und fließender. Dieses Angebot wird von den Krankenkassen bezuschusst. Einstieg ist jederzeit möglich, einmalige Probestunden ebenfalls. Termine mittwochs, 09:00-10:30 Uhr donnerstags, 09:00-10:30 Uhr Kontakt Maria Zimmermann (02506) 61 06 zimmermanns@muenster.de Klöppelstube Die Klöppelstube ist ein offener Treffpunkt für alle kreativen Frauen und Männer, die in gemütlicher Runde gemeinsam Handarbeiten möchten. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Wir treffen uns meistens am 1. Freitag eines Monats und arbeiten bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen an unseren aktuellen Handarbeiten. Als kleinen Beitrag erbitten wir 2,00 je Teilnehmer/-in. Neben Klöppelarbeiten sind Strick-, Stick-, Häkel-, Okki- und auch Näharbeiten willkommen sowie alle anderen neuen und alten Handarbeitstechniken. Über Besucher, die Handarbeiten kennen lernen möchten, freuen wir uns ebenfalls. Sie sind herzlich eingeladen. Die genauen Termine der Klöppelstube entnehmen Sie bitte unserem Gemeindebrief. Termine 1 x im Monat, freitags von 15:00-17:30 Uhr Kontakt Petra Pawel (0251) 61 71 07 pawel@friedenskirche-ms.de 25

Lebendige Adventszeit Im Advent, beginnend mit dem ersten Adventssonntag, gestaltet die Gemeinde ein bunte Reihe verschiedener Aktionen und Angebote, die darauf abzielen, den Advent und die Adventszeit auf besondere Weise zu begehen. Es wird musiziert, vorgelesen, oder in gemütlicher Runde Kaffee getrunken. Eingeläutet wird die Reihe der kleineren und größeren Veranstaltungen mit dem Weihnachtsbasar am 1. Advent. Beendet wird die Reihe mit einer Einladung zur Stille in der Friedenskirche. Termine siehe Veranstaltungsflyer im Gemeindebrief Kontakt Elvira Eissing eissing@friedenskirche-ms.de lecker, gesund und nachhaltiger Die ERDE steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Nachhaltig handeln und die Schöpfung bewahren haben wir uns als Gruppe innerhalb der Gemeinde zum Ziel gesetzt. Wir wollen gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, indem wir im Gemeindehaushalt auf Nachhaltigkeit, fairen Handel und klimabewusstes Handeln achten. Dabei setzen wir kleine Ideen um und gehen Impulsen nach, die jeder aufgreifen und zu Hause umsetzen kann. Dies soll das Bewusstsein für den Erhalt unserer Umwelt stärken und das Klima schützen. Seit 2015 machen wir zu besonderen Gemeindeveranstaltungen regelmäßig Kochaktionen - mit regionalen, saisonalen und biologisch-dynamischen Lebensmitteln. Kreative Ideen, helfende Hände und neue Mitglieder sind bei uns jeder Zeit willkommen. Termine nach Bedarf Kontakt Elke Samake Regina Beitelhoff (0251) 39 36 64 (0170) 632 03 76 26

Literaturkreis Friedenskirche Der Literaturkreis findet jeweils am zweiten Mittwoch im Monat statt. Jürgen Neiss und Friedhelm Hassel stellen im Wechsel Werke eines deutschen oder ausländischen Autors inhaltlich und interpretierend vor. Auch Gastreferenten sind willkommen. Die Texte müssen nicht vorher gelesen sein. Im Anschluss an den Vortrag gibt es eine Aussprache, die bisher von den Teilnehmern sehr lebhaft geführt wurde. Wünsche und Anregungen für weitere Themen werden gern entgegengenommen. Termine jeden 2. Mittwoch im Monat, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Kontakt Friedhelm Hassel Jürgen Neiß (0251) 61 44 59 (0251) 61 42 14 m.u.f.hassel@gmx.de juergen.neiss@t-online.de Männergruppe Wir Männer Die Selbsterfahrungsgruppe wurde Anfang 2015 gegründet. Sie besteht aus derzeit sieben Männern unterschiedlichen Alters und ist nicht konfessionsgebunden. Die Gruppentreffen finden 14-täglich statt und sind nach den Prinzipien des MRT strukturiert. Es gibt keine feste Leitung, die Treffen werden abwechselnd von den Mitgliedern selbst geleitet. Die Gruppe ist grundsätzlich offen für neue Mitglieder. Anfragen bitte an wirmaenner@gmx.de oder auch persönlich an Christoph Macholz (cmacholz@ baunetz.de). Termine dienstags, 19:30 Uhr, 14-tägig Kontakt Christoph Macholz cmacholz@baunetz.de wirmaenner@gmx.de 27

Männerfrühstück Beim Männerfrühstück treffen sich ca. 50 Männer, um sich gemeinsam über ein Thema auszutauschen, das ihnen wichtig ist. Es beginnt mit einem geistlichen Impuls. Danach wird ausgiebig gefrühstückt, bevor es an die Inhalte geht. Das besondere: Fast jedes Thema wird durch kurze Impulsvorträge vorgestellt. Anschließend wird das Gehörte sehr lebhaft in den Tischgesprächskreisen erörtert und mit den eigenen Erfahrungen und Kenntnissen abgeglichen. Zum Abschluss folgt eine kurze intensive Plenumsrunde. Männer miteinander im Gespräch, persönlich und intensiv, eine gute Erfahrung. Termine 2 x jährlich samstags, 10:00-13.00 Uhr Kontakt Pfarrer Hartmut Hawerkamp (0251) 13 555 69 hawerkamp@friedenskirche-ms.de In dieser Gemeinde geben wir der Vielfalt des Lebens Raum. Aus der Gemeindekonzeption der Ev. Friedens-Kirchengemeinde Meditativer Kreistanz Meditativer Tanz lässt die Gedanken zur Ruhe kommen, entspannt Körper und Geist und lässt uns unsere Verbundenheit miteinander spüren. Der gemeinsame Tanz um die Mitte hilft uns, unsere eigene Mitte zu finden. Wir werden leicht zu erlernende, ruhige und bewegte Kreistänze kennenlernen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Termine mittwochs 19:00-21:00 Uhr, 14-tägig (April - September) freitags, 10:00-12:00 Uhr, 14-tägig (Oktober - März) Kontakt Irmgard Schittler-Dierks (0251) 61 96 29 28

Nähgruppe Eine Gruppe die seit vielen Jahren miteinander näht. Gedanken austauscht, über Kultur-, Familie- und Zeitgeschehen spricht. Alle Damen der Gruppe sind über 60 Jahre. Termine geschlossene Gruppe, donnerstags, 9:00-12:00 Uhr Kontakt Gemeindebüro - (0251) 62 78 83 ms-kg-frieden@kk-ekvw.de Pilates Bei Pilates handelt es sich um ein ganzheitliches Trainingsprogramm, das nicht nur auf die große Muskulatur positiv wirkt, sondern insbesondere die tiefliegende Muskulatur stärkt. Im Pilates-Training werden nicht einzelne Muskelgruppen trainiert, sondern immer zahlreiche Muskelgruppen und Gelenke angesprochen. Wenn Sie die Pilates-Übungen regelmäßig und richtig ausführen, werden sich Ihre Bewegungsabläufe auf Dauer verändern. Sie werden besser aussehen, sich besser fühlen und sich besser bewegen. Gezielt wird Ihre Haltung geschult und aufgrund einer speziellen Atemtechnik ihr Kraftzentrum gestärkt. Ebenso beinhaltet dieses Training, dass Körper, Geist und Seele vollkommen ausgeglichen sind. Die Kurse finden blockweise mit begrenzter Teilnehmerzahl statt Termine nach Anmeldung montags, 17:45-18:45 Uhr (Anfänger/Fortgeschrittene) Kontakt Rosi Pliquett (0251) 61 93 32 rosi.pliquett@web.de 29

Rückbildungsgymnastik mit Baby Damit Sie sich nach der Geburt wieder rundum fit fühlen, Muskelaufbau sowie die Statik in Ihrem Körper zurückerlangen können, bieten wir Hebammen diese Kurse an. Beckenbodenstärkung nach der Geburt, auch nach einem Kaiserschnitt ist immens wichtig nach so einer körperlichen Veränderung. Unser Zentrum Beckenboden begleitet uns durch das ganze Leben. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten dafür. Sie starten nach vorheriger, telefonischer Absprache mit der Hebamme, 6 bis 8 Wochen nach der Entbindung, nach einem Kaiserschnitt erst nach ca. 10 Wochen. Termine nach Anmeldung, montags, 09:15-10:15 Uhr (Sandra Rohlmann) nach Anmeldung, montags, 10:45-11:45 Uhr (Aline Jugel) Kontakt Hebamme Sandra Rohlmann Hebamme Aline Jugel (0173) 877 16 13 (0157) 56 08 97 74 Seniorengymnastik Die Gruppe richtet sich besonders an ältere Damen, die sich noch fit halten möchten und Freude an Bewegung haben. Geschult werden allgemeine Mobilisation und Koordination, angepasst an die Leistungsfähigkeit im Alter (keine Bodengymnastik). Wir bewegen uns viel nach Musik und natürlich kommen Spaß und ein reger Austausch untereinander nicht zu kurz. Eine kontinuierliche Teilnahme ist erwünscht und auch sinnvoll. Termine montags, 15:00-16:00 Uhr Kontakt Gabriele Albers Gemeindebüro - (0251) 62 78 83 30

Termine Regelmäßige Gottesdienste Gottesdienst an jedem Sonn- und Feiertag am 1. und 3. Sonntag um 11:00 Uhr am 2. und 4. Sonntag um 9:30 Uhr in der Friedenskirche, Zum Erlenbusch 15 am 2. und 3. Sonntag im Monat mit Abendmahl am 1. Sonntag im Monat mit Taufen am 5. Sonntag im Monat und an ausgewählten Feiertagen um 11:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolbeck im Wechsel an den verschiedenen Kirchorten (Friedenskirche in Gremmendorf/Angelmodde, Christuskirche in Wolbeck und Gnadenkirche in Albersloh) Bitte beachten Sie die Ankündigungen und Aushänge! Ökumenisches Taizé-Gebet an jedem letzten Freitag im Monat um 19:30 Uhr in der Friedenskirche, Zum Erlenbusch 15 31

Wochenübersicht Montag 09:15 Uhr café Knirps vor Ort (14-tägig, außerhalb der Schulferien) 09:15 Uhr Rückbildungsgymnastik mit Baby 09:30 Uhr Yogagymnastik 10:45 Uhr Rückbildungsgymnastik mit Baby 15:00 Uhr Seniorengymnastik 17:00 Uhr CVJM Mädchenschaft Lydia (14-tägig, außerhalb der Schulferien) 17:45 Uhr Pilates 18:00 Uhr Geburtsvorbereitung 19:30 Uhr Posaunenchor 19:30 Uhr Yoga Dienstag 09:00 Uhr Yogagymnastik 09:30 Uhr Bewegtes Sitzen 15:00 Uhr Musikalische Früherziehung 16:00 Uhr Musikalische Früherziehung 18:00 Uhr Böhmisches Klöppeln 19:30 Uhr Männergruppe Wir Männer (14-tägig) 20:00 Uhr Vinyasa/Hathayoga Mittwoch 09:00 Uhr Gymnastik & Feldenkrais 09:15 Uhr Vinyasa/Hathayoga 09:45 Uhr Babymassage 15:00 Uhr Frauenhilfe (2. Mittwoch im Monat) 15:00 Uhr Seniorenkreis (1. und 3. Mittwoch im Monat) 16:00 Uhr Spielgruppe Unser Kind mit Down-Syndrom (4. Mittwoch im Monat) 18:00 Uhr Yoga 19:00 Uhr Meditativer Kreistanz (14-tägig, April - September) 19:30 Uhr Literaturkreis Friedenskirche (2. Mittwoch im Monat) 32

19:30 Uhr Bastelgruppe Creative und Kunterbunt (14-tägig) 20:00 Uhr Vinyasa/Hathayoga 20:00 Uhr Hausbibelkreis (14-tägig) Donnerstag 09:00 Uhr Gymnastik & Feldenkrais 09:00 Uhr Nähgruppe 09:30 Uhr Ökumenischer Bibelkreis 10:45 Uhr Eltern-Baby-Gruppe 16:15 Uhr Yoga für Kinder 17:30 Uhr Yoga für Teens 20:00 Uhr Chor der Ev. Friedens-Kirchengemeinde 20:00 Uhr Anonyme Alkoholiker 20:00 Uhr Hausbibelkreis (1 x im Monat nach Absprache) Freitag 09:00 Uhr Gemeindefrühstück (letzter Freitag im Monat) 09:30 Uhr Sprachkurse für Flüchtlinge mit Vorkenntnissen 10:00 Uhr Meditativer Kreistanz (14-tägig, Oktober - März) 15:00 Uhr Klöppelstube (1 x im Monat) 17:00 Uhr CVJM Mini Jungschar Jakob (außerhalb der Schulferien) 17:00 Uhr CVJM Mädchen-Jungschar Deborah (außerhalb der Schulferien) 17:00 Uhr CVJM Jungschar Salomo (außerhalb der Schulferien) 19:30 Uhr Ökumenisches Taizé Gebet (letzter Freitag im Monat) Sonntag 09:30 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche (2. und 4. Sonntag im Monat) 11:00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche (1., 3. und ggf. 5. Sonntag im Monat) 33

Jahreshighlights Weltgebetstag der Frauen 01. 03. 2019 Flohmarkt Kinderkram 30. 03. 2019 Gesprächskonzert mit dem Kirchenchor 04. 04. 2019 Blinde Komponisten Osterfrühstück für Jung und Alt 21. 04. 2019 anschließend Familiengottesdienst Konfirmationen 04. 05. 2019 05. 05. 2019 Bücherflohmarkt 12. 05. 2019 Jubliäumsgottesdienst 50 Jahre Seniorenkreis 16. 06. 2019 Kirchenmusikalisches Wochenende mit Gemeindefest 14.09. 2019 15.09. 2019 Festgottesdienst 90 Jahre Frauenhilfe 29.09. 2019 Flohmarkt Kinderkram 05. 10. 2019 Bücherflohmarkt 10. 11. 2019 Kinderbibeltag 30. 11. 2019 Friedens-Adventsfest 01. 12. 2019 Musikalischer Gottesdienst 15. 12. 2019 zum Abschied des Chorleiters Hans-Hermann Wickel Neujahrsempfang 09. 01. 2020 Dieses und noch viel mehr findet neben den regelmäßigen Terminen und Gruppen im Laufe des Jahres in unserer Gemeinde statt. Bitte achten Sie auf die Aushänge im Gemeindehaus und die Ankündigungen im Gottesdienst, im Gemeindebrief und auf der Hompage. 34

Seniorenkreis Bei uns treffen sich Senior_innen ab 65 egal welcher Konfession zu einem lockeren Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Wir machen Spielenachmittage, wir basteln, wir singen, wir feiern Feste (wie sie fallen!). Wir machen gemeinsame Ausflüge, aber wir haben auch immer wieder Referenten zu, für uns wichtige Themen. Wir sind eine fröhliche Gemeinschaft und freuen uns über jeden, der zu uns kommt! Termine 1. und 3. Mittwoch im Monat, 15:00-17:00 Uhr Kontakt Jutta Becker (0251) 61 93 03 Sprachkurse für Flüchtlinge mit Vorkenntnissen Die Sprachkurse für Flüchtlinge werden von der Flüchtlingshilfe Münster-Südost durchgeführt. Zurzeit läuft ein Kurs für Fortgeschrittene, in dem Sprachkenntnisse bis zur Kompetenzstufe B1 vermittelt werden. Termine freitags, 09:30-11:00 Uhr Kontakt Henning Westphely (02506) 35 56 Henning.westphely@t-online.de Gemeindegruppe Angebot für Kinder geschlossene Gruppe mit Kosten verbunden 35

Vinyasa/Hathayoga Im Vinyasa/Hathayoga werden Bewegungen und Atmung miteinander verbunden. Durch die Kombination verschiedener Yogapositionen entsteht ein fließender Bewegungsablauf. Die Yogaübungen lockern und kräftigen gleichzeitig die Muskeln und führen so zu einer größeren Beweglichkeit. Die Konzentrationsfähigkeit wird verbessert und Stress abgebaut. Dies führt zu mehr innerer Ruhe und Gelassenheit. Kursbeginn und Gebühren auf Anfrage Der Einstieg in die laufenden Kurse ist für Neulinge möglich Termine nach Anmeldung, dienstags, 20:00-21:30 Uhr nach Anmeldung, mittwochs, 09:15-10:45 Uhr nach Anmeldung, mittwochs, 20:00-21:30 Uhr Kontakt Lydia Frühling (0251) 66 44 36 Lydia-Fruehling@gmx.de Yoga Im Yoga üben wir besondere Körperhaltungen und Bewegungsabläufe im Einklang mit dem Atem und versuchen, die Atemqualität zu verbessern. Ziel ist, beweglich und ausgeglichen zu werden bzw. zu bleiben, Körper und Geist zu entspannen und bei sich selbst anzukommen. Yoga ist auch Sammlung und Meditation. Der Zugang zum Yoga bedarf keiner besonderen Voraussetzungen. Jede und jeder kann mit dem Üben beginnen. Yogapraxis unterstützt die eigene Gesundheit und führt zu einem besseren Verständnis des eigenen Körpers. Yogapraxis hilft, Stress zu reduzieren, Entspannung zu finden und sich besser zu regenerieren, um so mit den Herausforderungen des Alltags gelassener und leichter umzugehen. Termine nach Anmeldung, montags, 19:30-21:00 Uhr bzw. nach Anmelundg, mittwochs, 18:00-19:30 Uhr Kontakt Dorothee Kiel (0251) 52 39 16 36

Yogagymnastik Die Gesundheit unseres Bewegungsapparats fördern und erhalten wir (nur) durch Bewegung. Dabei braucht sich niemand zu quälen und auch keinen inneren Schweinehund zu überwinden. Unsere Trainings machen Spaß, tun ganz unmittelbar gut und wirken langfristig und nachhaltig. Eine wohltuend ruhige und feinfühlige Elementargymnastik ohne Akrobatik und Esoterik. Die vielfältigen Wirkungsweisen dieses Trainings helfen, eine vitale und schmerzfreie Alltagsbeweglichkeit zu bewahren oder zurück zu gewinnen. Die Übungen tun unmittelbar gut und wirken spürbar nach. Einstieg ist jederzeit möglich, einmalige Probestunden ebenfalls. Termine montags, 9:00-10:30 Uhr dienstags, 9:00-10:30 Uhr Kontakt Lothar Zimmermann (02506) 61 06 zimmermanns@muenster.de Unsere großzügige räumliche Ausstattung ermöglicht es, dass Menschen im Raum der Kirchengemeinde Angebote finden, die bereichern, bilden und geistlich stärken. Aus der Gemeindekonzeption der Ev. Friedens-Kirchengemeinde 37

Kinder, Jugend und Familie Nicht nur reden sondern auch spielen. Nicht nur vernünftig und erwachsen sein sondern auch toben und abhängen. Nicht nur die Erwachsenen sondern auch die (ganz) kleinen, mittleren und großen Kinder haben Platz in unsrer Kirchengemeinde und in unserem Gemeindehaus. Und auch für Eltern mit ihren Bedürfnissen und Fragen gibt es bei uns passende Orte und Zeiten. Ihre Ansprechpartnerin: Susi Eckardt eckardt@friedenskirche-ms.de Gemeindegruppe Angebot für Kinder geschlossene Gruppe mit Kosten verbunden 38

Babymassage Babymassage ist Nahrung für die Seele Ihres Babys. Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit, nur für sich und Ihr Kind. Sie erlernen die Indische Babymassage in Etappen, in einer kleinen Gruppe und in einer ruhigen Atmosphäre. Zudem bleibt genug Zeit und Raum für Fragen und Antworten rund um ihr Kind. Zum Abschluss werden Fußabdrücke auf einer kleinen Leinwand gestaltet. Termine nach Anmeldung, mittwochs 9:45-10:45 Uhr Kontakt Hebamme Sandra Rohlmann (0173) 877 16 13 café knirps vor Ort Wer kennt es nicht: Man kommt mit mehreren Frauen/ Männern mit Kindern in ein Café, schiebt Buggys oder Kinderwagen möglichst aus dem Weg und strenge Blicke anderer Café-Besucher treffen einen. Hier im caféknirps vor Ort freuen wir uns über jede Mutter/ jeden Vater mit Kind. Bei uns können Sie in aller Ruhe frühstücken, sich mit FreundInnen treffen oder auch neue Kontakte knüpfen, während die Kinder Möglichkeiten zum Spielen haben. Während der caféknirps-zeit ist eine Hebamme regelmäßig anwesend. Ein gemeinsames Projekt der Evangelischen Familienbildungsstätte, der Ev. Friedens-Kirchengemeinde, dem Beratungs- und BildungsCentrum, und dem Gesundheitsamt der Stadt Münster Termine 14-tägig montags, 9:15-11:30 Uhr (außerhalb der Schulferien) Kontakt Antje Braun (0251) 48 16 783 39

CVJM Mini-Jungschar Jakob Das Abenteuer Jungschar beginnt. Ab ihrer Vorschulzeit haben Mädchen und Jungen die Gelegenheit, ihre Abenteuerlust und ihre Neugierde in der Mini-Jungschar auszuleben. Hier gibt es den perfekten Einstieg in das Jung schar- Leben. Spielerisch lernen die Kinder die Strukturen unserer bündischen Arbeit kennen - auch bei gemeinsamen Veranstaltungen mit den Großen. An unseren Mini-Jungscharen nehmen Jungen und Mädchen gemeinsam teil. Für Jungen und Mädchen von 5-8 Jahren. Termine freitags, 17:00-19:00 Uhr (außerhalb der Schulferien) Kontakt Jonathan Dropmann (0251) 61 76 61 JDrop@web.de CVJM Mädchen-Jungschar Deborah Gemeinschaft erfahren, Abenteuer erleben, Glaube entdecken - unter diesem Motto steht die Jungschararbeit im gesamten CVJM-Westbund. Der Jung schar- Vierklang aus Spielen, Singen, Andacht und Fortsetzungsgeschichte prägt die wöchentlichen Gruppenstunden im Gemeindehaus, auf dem Sportplatz und im Wald. Die Strukturen der bündischen Jugendarbeit ermöglichen es den Kindern, schon früh Aufgaben und Verantwortung in ihrer Gruppe zu übernehmen und sich entsprechend ihrer Wünsche und Fähigkeiten einzubringen. Für Mädchen von 9-13 Jahren. Termine freitags, 17:00-19:00 Uhr (außerhalb der Schulferien) Kontakt Leonie Hentrey (0251) 134 24 97 leonie.hentrey@web.de 40

CVJM Jungen-Jungschar Salomo Gemeinschaft erfahren, Abenteuer erleben, Glaube entdecken - unter diesem Motto steht die Jungschararbeit im gesamten CVJM-Westbund. Der Jung schar- Vierklang aus Spielen, Singen, Andacht und Fortsetzungsgeschichte prägt die wöchentlichen Gruppenstunden im Gemeindehaus, auf dem Sportplatz und im Wald. Die Strukturen der bündischen Jugendarbeit ermöglichen es den Kindern, schon früh Aufgaben und Verantwortung in ihrer Gruppe zu übernehmen und sich entsprechend ihrer Wünsche und Fähigkeiten einzubringen. Für Jungen von 9-13 Jahren. Termine freitags, 17:00-19:00 Uhr (außerhalb der Schulferien) Kontakt Julian Fuchs CVJM Mädchenschaft Lydia Glauben heißt Fragen stellen - besonders, wenn sich ein kindlicher Glaube weiterentwickelt. In der Mädchenschaft gehen wir diesen Fragen gemeinsam auf den Grund. Den Rahmen dafür bietet ein Programm mit viel Platz für die Ideen der Jugendlichen. Wir singen und kochen gerne, spielen Gesellschaftsspiele, schauen Filme und vieles mehr. Die Mädchenschaft lebt davon, dass die Stärken und Schwächen jeder einzelnen sich zu einer festen Gemeinschaft zusammenfügen. Für Mädchen von 13-17 Jahren. Termine montags, 17:00-19:00 Uhr, 14-tägig (außerhalb der Schulferien) Kontakt Leonie Hentrey (0251) 134 24 97 leonie.hentrey@web.de Anna Spanhofer 41

Ev. Friedens-Kindergarten Der Friedenskindergarten ist ein Lebens- und Erfahrungsraum für insgesamt 45 Kinder. Wir begleiten Kinder in ihren individuellen Lebenssituationen, unterstützen sie in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit und bieten ihnen Erfahrungen, die sie in ihrer Eigenständigkeit ermutigen und in ihren sozialen Kompetenzen fördern. Wir eröffnen den Kindern ganzheitliche Zugänge zu herausfordernden Bildungs- und Lernerfahrungen und ermutigen sie, sich aktiv und konstruktiv mit Gott und der Welt auseinanderzusetzen. Durch unsere gruppenübergreifende Arbeit haben die Kinder die Möglichkeit, über ihre Gruppe hinaus Spielpartner und -orte zu wählen und so immer wieder ihren Horizont zu erweitern. Unsere pädagogischen Schwerpunkte sind - Bewegung - Sprache - Forschen und Experimentieren. Kontakt Gabriele Bollacke (0251) 61 52 61 ms-kita-frieden@ev-kirchenkreis-muenster.de Eltern-Baby-Gruppe DELFI Unsere Eltern-Baby-Gruppen starten, wenn die Babys mindestens 6 Wochen alt sind. In diesem Alter nehmen die Babys intensiven Kontakt zu Ihrer Umwelt auf. Diese Phase ist für das Gelingen einer Bindung zwischen Eltern und Kind sehr entscheidend. Durch die erhöhte Raumtemperatur können die Babys nackt sein und sich so frei entfalten. Sinneserfahrungen, Bewegungs und Spielanregungen spielen im weiteren Kursverlauf eine zentrale Rolle. Väter oder Mütter können sich in netter Atmosphäre kennen lernen, Erfahrungen austauschen und Hilfen rund um das Kind bekommen. Termine nach Anmeldung, donnerstags, 10:45-12:15 Uhr Kontakt Familienbildungsstätte (0251) 48 16 78-0 info@ev-fabi-ms.de 42

Elternstart NRW Elternstart NRW ermöglicht Ihnen eine einfache und kostenlose Teilnahme an Angeboten der Familienbildung. Mit diesem Angebot erhalten Sie die Möglichkeit, das Angebot Eltern-Baby-Gruppen kennenzulernen. Der Kurs umfasst 10 Unterrichtsstunden an 5 Vormittagen und ist oft nur ein Reinschnuppern. Den Anspruch auf einen Elternstart-Kurs kann nur einmal geltend gemacht werden! Termine nach Anmeldung, donnerstags, 10:45-12:15 Uhr Termine werden auf http://www.ev-fabi-ms.de/ bekanntgegeben Kontakt Familienbildungsstätte (0251) 48 16 78-0 info@ev-fabi-ms.de Kinderbibeltag Einmal jährlich findet am Samstag des ersten Adventswochenendes der Kinderbibeltag statt. Kinder von 5-12 Jahren beschäftigen sich einen Tag lang mit einem bestimmten Thema rund um die Bibel. Dabei wird oft eine Geschichte gehört und gespielt, zum Thema gebastelt und gesungen, darüber diskutiert und die Ideen der Kinder anschließend dargestellt. Ein leckeres Mittagessen stärkt zwischendurch. Am ersten Advent gestalten die teilnehmenden Kinder den Familiengottesdienst mit und zeigen, was sie erarbeitet haben. Die Anmeldungs- und Infoflyer finden Sie ab Oktober im Gemeindehaus der Friedenskirche. Zusätzlich wird für die kleinen Kinder mit Ihren Eltern ein Minigottesdienst ohne Anmeldung angeboten Termine 1. Adventswochenende Kontakt Christel Wieland-Schneider (0251) 61 46 68 43

Konfirmandeneltern Eltern von Konfirmandinnen und Konfirmanden haben die Möglichkeit sich in Eigenregie zu treffen und auszutauschen. Mögliche Aktionen sind Elternstammtisch, Kinoabend mit Eltern und Konfirmanden, Kickertunier, Reden über Gott und die Welt, Termine nach Absprache Kontakt Susi Eckardt eckardt@friedenskirche-ms.de Die Mitte ist klar definiert: Jesus Christus! Aus der Gemeindekonzeption der Ev. Friedens-Kirchengemeinde KuK Beim KuK - Kinder und Kirche begeben sich Kinder im Alter von 0 bis 12 Jahren auf eine Reise, die sie in biblische Geschichten hineinführt und auf dieser Reise kommt Gott ins Spiel. In diesen Geschichten finden Kinder etwas (heraus), was für ihr Erleben wichtig ist. Dabei hilft die Erarbeitung der jeweiligen Erzählung in altersgerechten Gruppen: Die Minis im Alter von 0 5 feiern mit ihren Eltern einen kleinen Mini-Gottesdienst. Die Schulkinder bis 12 Jahren werden aufgeteilt in 2 Altersgruppen und erleben und erarbeiten sich Geschichten und Themen auf vielfältige Weise. Es wird gemalt, gebastelt, gesungen, Rollenspiele durchgeführt, Bilder angesehen, experimentiert, thematisch passende Spiele gespielt usw. Zwischendurch stärken sich alle gemeinsam mit einem leckeren Frühstück. Termine 4 x jährlich Kontakt Pfarrer Hartmut Hawerkamp (0251) 13 555 69 hawerkamp@friedenskirche-ms.de 44

MausTheater Figuren- und Schattentheater mit Witz und Gefühl für Kinder von 3 bis 8 Jahren und die ganze Familie. Neun verschiedene Theaterstücke wollen Kinder verzaubern und begeistern. Herzlich willkommen bei meinem Maustheater! Termine siehe www.maustheater.de Kontakt Annette Köhne (02582) 99 67 929 akoehne@gmx.net Musikalische Früherziehung Singen, Tanzen, Musizieren...in der Musikalischen Früherziehung können die Kinder im Vorschulalter erste Erfahrungen mit Musik machen. Mit Liedern, Bewegung und Instrumentalspiel entdecken wir auf spielerische Weise die Welt der Musik. Termine dienstags, 15:00-15:45 Uhr dienstags, 16:00-16:45 Uhr Kontakt Sigrun Lips-Scherer (0251) 61 77 32 musikschule@scherer-lips.de Gemeindegruppe Angebot für Kinder geschlossene Gruppe mit Kosten verbunden 45

Spielgruppe Unser Kind mit Down-Syndrom Die Spielgruppe der Elterngruppe Unser Kind mit Down-Syndrom der Lebenshilfe Münster trifft sich einmal im Monat im Gemeindehaus der Ev. Friedens-Kirchengemeinde Münster. Hier können die Kinder spielen, malen, toben und sich einfach miteinander freuen. Die Eltern nutzen die Zeit um sich zu unterhalten und Informationen auszutauschen. Die Elterngruppe wurde 1997 unter dem Dach der Lebenshilfe Münster gegründet. Zurzeit besteht die Gruppe aus über 70 Familien mit Kindern im Alter zwischen 0 und 16 Jahren aus Münster und Umgebung. Weitere Informationen zur Elterngruppe erhalten sie unter: www.unser-kind-mit-down-syndrom.de Termine 4. Mittwoch im Monat, 16:00 Uhr Kontakt Andrea Giebeler (0251) 62 80 96 andrea_giebeler@gmx.de Yoga für Kinder Im Kinderyoga werden durch phantasievolle Geschichten die verschiedenen Yogaübungen vermittelt. Der Wechsel von Anspannung und Entspannung bewirkt Ausgeglichenheit und Ruhe. Die Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit sowie die Haltung und Motorik werden gefördert. Das Selbstvertrauen und das Selbstbewusstsein wird gestärkt. Kinderyoga macht Spaß! Für Kinder von 5-10 Jahren. Ein Einstieg in die laufenden Kurse ist für Neulinge möglich. Termine nach Anmeldung, donnerstags 16:15-17:15 Uhr Kontakt Lydia Frühling (0251) 66 44 36 Lydia-Fruehling@gmx.de 46

Yoga für Teens Du erlebst Schule und deinen Alltag als stressig? Dann ist Yoga genau das Richtige für dich! Yoga hilft dir, besser mit Stress und den Herausforderungen des Schulalltags umzugehen. Durch Yoga kannst du lernen, Stress und Anspannungen abzubauen und dich besser zu konzentrieren. Deine Körperbeherrschung und deine Beweglichkeit wird verbessert und deine Körperhaltung wird aufrecht und stabil. Dein Selbstbewusstsein wird gestärkt. Für Jugendliche von 10-15 Jahren Ein Einstieg in die laufenden Kurse ist für Neulinge möglich. Termine nach Anmeldung, donnerstags 17:30-18:30 Uhr Kontakt Lydia Frühling (0251) 66 44 36 Lydia-Fruehling@gmx.de 47

Diakonie und Ökumene Für andere etwas bewirken vor Ort und in der Welt. Füreinander da sein. Nicht nur reden, sondern etwas Gutes tun. Durch kleine Hilfen zu einer großen Hilfe werden. Dabei Grenzen überwinden und das Leben und den Glauben teilen. Unterschiede und Gemeinsamkeiten wertschätzen. Unsere Kirchengemeinde ist Teil eines gut funktionierenden Netzwerkes verschiedener Akteure und das ist gut so. Ihr Ansprechpartner Horst Röttgers roettgers@friedenskirche-ms.de Gemeindegruppe Angebot für Kinder geschlossene Gruppe mit Kosten verbunden 48

Anonyme Alkoholiker Die Anonymen Alkoholiker sind eine Gemeinschaft, die nur Alkoholikern offen steht. Wenn jemand ein Trinkproblem hat, kann er zu unserer Gruppe kommen und sich darüber aussprechen. Die Voraussetzungen für einen Besuch der Gruppe ist der Wunsch mit dem Trinken aufzuhören. Wer sich Sorgen über sein Trinken macht, wer jemals auch nur in Gedanken den Wunsch gehegt hat, ihm möge in dieser Hinsicht geholfen werden, der sollte auf alle Fälle einmal zu einem Gespräch in unsere Gruppe kommen. Unser Hauptzweck ist nüchtern zu bleiben und anderen Alkoholikern zur Nüchternheit zu verhelfen. Termine donnerstags, 20:00-21:30 Uhr Kontakt Theo (0151) 55 23 97 24 ig07-rgo2-riba@aa-westfalen.de Arbeitskreis Ökumene Münster-Südost Seit über drei Jahrzehnten ist es das Ziel des Arbeitskreises Ökumene Münster-Südost, vor Ort das Verständnis für andere Konfessionen zu fördern und konkrete Schritte in Richtung Einheit der Kirchen zu unternehmen. Der AK Ökumene tagt 3-mal jährlich und führt zusätzlich verschiedene Aktionen wie die jährliche Klausurtagung etc. durch Zur Fastenzeit geben wir jedes Jahr das ökumenische Fastenbrevier heraus, wir veranstalten ökumenische Gottesdienste zur Fastenzeit und am Pfingstmontag und haben 2014 erstmalig einen öffentlichen Abend mit namhaften Referenten angeboten. Bei unseren Sitzungen sind Gäste herzlich willkommen! Termine 3 x jährlich Kontakt Sabina Krappmann-Klute (0251) 61 99 78 krappmann-klute@friedenskirche-ms.de 49

Besuchsdienstkreis Für sehr viele ist er wichtig, der Geburtstagsbesuch der Kirchengemeinde. Ein Gespräch über dies und das, ein Kontakt, der einfach gut tut und zeigt, es wird an mich gedacht. Ehrenamtliche besuchen die Seniorinnen und Senioren der Kirchgemeinde zum Geburtstag. Zweimal jährlich trifft sich das Team um sich auszutauschen, zu besinnen und zu informieren. Die Zahl der älteren Gemeindeglieder nimmt zu, wir brauchen also neue Mitarbeiter/innen. Jeder Besuch zählt. Termine 2 x jährlich Kontakt Pfarrer Hartmut Hawerkamp (0251) 13 555 69 hawerkamp@friedenskirche-ms.de Diakoniesammler Wir fragen in einem überschaubaren Bereich bei den evangelischen Gemeindegliedern freundlich an, ob sie für die Diakonie eine Spende geben möchten. Von dem Erlös erhält das Diakonische Werk 75% für seine vielfältigen professionellen Einrichtungen. Die übrigen 25% erhält die Gemeinde für unbürokratische Hilfe der Bedürftigen in unserer Nähe. Manche Menschen möchten natürlich nichts geben. Andere geben gerne und freuen sich, dass wir uns als Kirche für andere Bedürftige einsetzen. Und es gibt auch diejenigen, die sich darüber freuen, dass bei Ihnen mal jemand von der Gemeinde anklingelt. Häufig werden wir schon erwartet. Mögen Sie in Ihrer Nachbarschaft die kleine Haussammlung übernehmen? Termine 2 x jährlich Kontakt Doris Ulmke Gemeindebüro - (0251) 62 78 83 ms-kg-frieden@kk-ekvw.de 50

Eine Welt Laden Termine Werden im Gemeindebrief bekanntgegeben und abgekündigt sowie zu den Büroöffnungzeiten Kontakt Anita Hoyer (0251) 29 78 10 Im Grunde ist es kein wirklicher Laden, sondern vielmehr eine kleine Verkaufsstelle im Eingangsbereich des Gemeindehauses mit einer übersichtlichen, aber erlesenen Auswahl an Produkten des fairen Handels. Diese stehen dann an u. g. Terminen zum Verkauf. Auf persönliche Anfrage hin bestelle ich auch gerne Dinge, die sonst eher nicht zu meinem Sortiment gehören oder öffne die Schranktüren auch mal außer der Reihe nach Absprache oder zu den Gemeindebüroöffnungszeiten. Wir bringen gottesdienstliches Leben stärker in Beziehung zu unserem weiteren Gemeindeleben. Aus der Gemeindekonzeption der Ev. Friedens-Kirchengemeinde 51

Flüchtlingshilfe MÜnster SüdOst Die Flüchtlingshilfe Münster Süd-Ost wurde von Diakon Ralf Bisselik, St.-Nikolaus-Gemeinde, und Pfarrer Hartmut Hawerkamp, Friedens-Kirchengemeinde initiiert. Sie engagiert sich in hohem Maße mit vielen Ehrenamtlichen für geflüchtete Menschen in den Flüchtlingsunterkünften und in eigenen Wohnungen in Süd-Ost. Hier sind neben den Ehrenamtlichen auch die Sozialarbeiter/ innen der kommunalen Flüchtlingsunterkünfte auch Caritas und Diakonie in Steuerung und Ausgestaltung beteiligt.durch die Schließung der meisten Unterkünfte und den sehr geringen Zuzug von Geflüchteten hat der Umfang der Arbeit abgenommen, die Aufgabe von Integration bleibt aber von hoher Bedeutung. Termine nach Vereinbarung Kontakt Diakon Ralf Bisselik Pfarrer Hartmut Hawerkamp (02506) 81 01 110 (0251) 13 555 69 bisselik-r@bistum-muenster.de hawerkamp@friedenskirche-ms.de 52

Leitung, Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising und Verwaltung Sich in verantwortlicher Weise um Finanzen, Gebäude und Mitarbeitende kümmern und dabei geltende Regeln und Ordnungen beachten. Anregungen und Bedarfe der Menschen aufnehmen, sich eine Meinung bilden und Entscheidungen treffen. Kirche öffentlich machen, Themen setzen, Fragen stellen, klar und transparent kommunizieren. Schätze heben, mit den Menschen in Kontakt kommen und bleiben, ihnen die Möglichkeit eröffnen, unsere Kirchengemeinde zu unterstützen. Verantwortung wahrnehmen, für die Art und Weise wie in unserer Kirchengemeinde Menschen miteinander leben, arbeiten und glauben. Ihre Ansprechpartnerin: Beate S. Herbers herbers@friedenskirche-ms.de Gemeindegruppe Angebot für Kinder geschlossene Gruppe mit Kosten verbunden 53

Archiv der Friedens-Kirchengemeinde So richtig gewachsen ist die Gemeinde erst nach dem 2. Weltkrieg, dementsprechend klein ist das Archiv der Gemeinde. Sollten Sie etwas loswerden wollen (Texte, Bücher, Fotos, Gegenstände...), dass mit der Geschichte der Friedens-Kirchengemeinde zu tun hat, wäre es schön, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Termine geschlossene Gruppe Kontakt Beate S. Herbers herbers@friedenskirche-ms.de Arbeitsbereich Finanzen Die Finanz-AG unterstützt das Presbyterium dabei, einen guten Überblick über die Finanzlage der Gemeinde zu behalten und soll für einen Kompetenz-Zuwachs beim Umgang mit den Gemeindefinanzen sorgen. Sie unterstützt bei der Aufstellung des Haushalts und soll eine mittelfristige Finanzplanung entwickeln. Die Finanz-AG trifft selbst keine Entscheidungen, sondern arbeitet dem Presbyterium zu. Zur Arbeitsgruppe Finanzen gehören Frau Eissing, Herr Hawerkamp, Frau Pawel, Herr Pieper und Herr Schiel. Termine geschlossene Gruppe Kontakt Klaus Pieper Pfr. Hartmut Hawerkamp pieper@friedenskirche-ms.de (0251) 13 555 69 hawerkamp@friedenskirche-ms.de 54

Förder- und Bauverein der Ev. Friedenskirche e. V. Der Förder- und Bauverein der Evangelischen Friedens-Kirchengemeinde Münster e. V. ist im Jahr 2011 durch Umbenennung aus dem Bauverein der Friedenskirchengemeinde hervorgegangen. Der Verein hat den Zweck, die Kirchengemeinde bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu fördern, zur Gestaltung und Erhaltung der gemeindlich genutzten Räume beizutragen und die gemeindliche Arbeit zu unterstützen. Die Arbeit des Vereins hat maßgeblich zum Bestand des Gemeindehauses beigetragen. In den letzten Jahren wurde die Verdunkelungsanlage im Gemeindesaal gefördert und die Induktionsschleifenanlage für Hörgeschädigte sowie die Aufarbeitung von Stühlen im Gemeindehaus finanziert. Um zukunftsfähig zu bleiben, freuen wir uns auf neue Mitglieder, die unsere Arbeit unterstützen möchten. Termine 1 x jährlich Mitgliedsversammlung, sonst nach Vereinbarung Kontakt Peter Holtrup Claus Hoyer (0251) 678 87 (0251) 29 78 10 Wir fördern eine Ehrenamtskultur, die wertschätzend mit den Menschen umgeht, sie begeistert, beteiligt, begleitet und bildet. Aus der Gemeindekonzeption der Ev. Friedens-Kirchengemeinde 55

Fundraisingteam Unser Ziel ist es, die Vielfalt und Fülle des Gemeindelebens und des kirch lichen Alltags vor Ort langfristig zu sichern und dafür Menschen als aktive Unterstützer zu gewinnen. Wir, das sind Hartmut Hawerkamp, Jochen Schiel, Silke Pelchen und Petra Pawel. Beratung und Begleitung erhalten wir von Gustav Kriener, der im Kirchenkreis als Fundraiser tätig ist. Wichtige Spendenprojekte waren u.a. eine Orgelrenovierung- und erweiterung, Glockeninstandsetzung, Verdun kelungsanlage, Patenschaften für die Kirchenmusik, Spenden für die Flüchtlingsarbeit und für die Aktion Sühnezeichen Friedensdienste. Die Fundraising AG konzipiert dafür u.a. regelmäßig Spendenbriefe und aufrufe, stellt die Spendenziele im Gemeindebrief vor, organisiert Sommerfeste und kümmert sich auch mit um die Bedankung. Ein wichtiges Thema ist für uns die Transparenz: Die Fundraising-AG hat dazu 2016 den ersten Spenden- und Finanzbericht der Gemeinde veröffentlicht. Termine geschlossene Gruppe Kontakt Petra Pawel (0251) 61 71 07 pawel@friedenskirche-ms.de Spendenkonto Ev. Friedenskirche IBAN DE89 3506 0190 0000 3334 41 KD Bank Dortmund Wir machen unser gottesdienstliches Angebot bekannt. Aus der Gemeindekonzeption der Ev. Friedens-Kirchengemeinde 56

Gemeindebriefredaktion In der Redaktion möchten wir mit unserem Gemeindebrief Kirchenfenster einen Einblick in das vielfältige Gemeindeleben geben. Für jedes Heft wählen wir hierzu ein Schwerpunktthema aus, das mit Gott und der Welt zu tun hat und das wir vorher veröffentlichen. Wir freuen uns, wenn wir dann dazu viele kleine Beiträge von Gruppen oder Einzelpersonen zugeschickt bekommen, in denen sich die Buntheit der Glaubens- und Erfahrungsvielfalt widerspiegelt. Die eingegangenen Texte und Bilder werden von uns gesichtet und ggf. überarbeitet, wir machen das Layout und ergänzen alles mit Veranstaltungshinweisen. Mögen Sie mitmachen? Wir freuen uns. Termine nach Absprache Kontakt Doris Ulmke Gemeindebüro - (0251) 62 78 83 ms-kg-frieden@kk-ekvw.de Webteam Wir treffen uns einmal im Monat, um die Internetseite der Gemeinde zu aktualisieren. Deshalb freuen wir uns immer über neue und interessante Informationen aus den Gruppen. Zurzeit besteht das Webteam aus vier Ehrenamtlichen. Über weitere Interessierte würden wir uns freuen! http://www.friedenskirche-ms.de Termine nach Absprache Kontakt Susi Eckardt eckardt@friedenskirche-ms.de 57

Weitere Adressen und Kontakte Diakonie Münster - Beratungs- und Bildungs-Centrum im Stadtteil Erziehungsberatung (0251) 674 98 54 Frühe Hilfen - Für Familien von Anfang an in Münster Ost-Südost Frühe Unterstützung von Kindern und deren Familien zur Förderung einer optimalen Entwicklung und Verbesserung der Teilhabechancen. Anne-Mieke Mergenthaler (0151) 19 67 00 05 Termine nach Vereinbarung Allgemeine Sozialberatung Kristina Kunze (0171) 419 00 98 Offene Sprechstunde: Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 14.00 16.00 Uhr und Termine nach Vereinbarung Heidestraße 1a 48167 Münster Diakoniestation häusliche Pflege Annette Gödde (0251) 927 76 00 diakoniestation@diakonie-muenster.de Wichernstraße 22 48153 Münster 58

Arbeitskreis Älter werden in Gremmendorf/Angelmodde Jochen Kriegeskorte, Diakonie Münster (0251) 490 15-28 j.kriegeskorte@diakonie-muenster.de Arbeitskreis Gremmendorf Florian Schmersal, Diakonie Münster, (0160) 98 03 43 10 F.Schmersal@diakonie-muenster Ev. Kinder- und Jugendhäuser Blaukreuzwäldchen Uwe Kelle (0251) 96 140-0 kinder@dwm-online.de Am Blaukreuzwäldchen 31 48167 Münster fabi - Ev. Familienbildungsstätte Münster Friedrichstr. 10 48 145 Münster (0251) 48 16 78-0 info@ev-fabi-ms.de Fax: (0251) 48 16 78-9 Haus Gremmendorf Rebecca Schäfer (0251) 961 00-771 rebecca.schaefer@westfalenfleiss.de Münnichweg 75-79 48167 Münster 59

Jugendfreizeit Andreas Czarske (0251) 51 028-532 andreas.czarske@kk-ekvw.de Jugendreferat des Ev. Kirchenkreises Münster An der Apostelkirche 3 48143 Münster Fax: (0251 ) 51 028-95 30 Kinder- und Jugendzentrum MOBILE Am Schütthook 85 a 48167 Münster (0251) 62 46 05 Kleiderkammer Münster-Südost Frau Ulla Hüwel und Frau Anneliese Hoffmann (0251) 135 55 60 Am Hohen Ufer 111 a 48167 Münster Annahme: montags, 15:00-17:30 Uhr Abgabe: mittwochs, 15:00-17:30 Uhr Münster Tafel e. V. Weseler Straße 370 a 48163 Münster (0251) 67 43 122 kontakt@muenster-tafel.de 60

Oase am Kirchturm Haus der Begegnung Nachtigallenweg 25 48167 Münster (02506) 81 01 172 (nur zu den Öffnungszeiten) sozialbuero-oase@st.nikolaus-muenster.de Öffnungszeiten: montags, 16:00-17:00 Uhr (14-tägig) Tagesmüttertreffen Christina Hörbelt (0251) 492-55 23 hoerbelt@stadt-muenster.de Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Hafenstraße 30 / Eingang Junkerstr. 1 48153 Münster, Von Mensch zu Mensch Marianne Schmidt Zum Erlenbusch 67 48617 Münster (0251) 61 54 59 Westfälische Schule für Musik Lisa Bröker-Jambor (0251) 89 92 811 Broeker-Jambor@stadt-muenster.de Sprechzeiten: montags 14:30-15:30 Uhr Ida-Schule, Verwaltungstrakt, Raum 1 61

Anonyme Alkoholiker........... 49 Arbeitsbereich Finanzen......... 54 Arbeitskreis Älter werden in Gremmendorf/Angelmodde..... 59 Arbeitskreis Gremmendorf........ 59 Arbeitskreis Ökumene Münster-Südost... 49 Archiv der Friedens-Kirchengemeinde... 54 Art 13................. 19 Babymassage.............. 39 Bastelgruppe Creative und Kunterbunt.. 19 Begegnung und Bildung......... 3 Besuchsdienstkreis........... 50 Bewegtes Sitzen............. 20 Blaukreuzwäldchen........... 59 Böhmisches Klöppeln.......... 20 Bücherflohmarkt............ 21 café knirps vor Ort............ 39 Chor der Ev. Friedens-Kirchengemeinde... 12 CVJM Jungen-Jungschar Salomo...... 41 CVJM Mädchen-Jungschar Deborah..... 40 CVJM Mädchenschaft Lydia........ 41 CVJM Mini-Jungschar Jakob........ 40 Diakonie Münster - Beratungs- und Bildungs-Centrum im Stadtteil...... 58 Diakoniesammler............ 50 Diakoniestation häusliche Pflege...... 58 Diakonie und Ökumene.......... 3 Eine Welt Laden............. 51 Eltern-Baby-Gruppe DELFi........ 42 Elternstart NRW............. 43 Ev. Friedens-Kindergarten......... 42 fabi - Ev. Familienbildungsstätte Münster.. 59 Flohmarkt Kinderkram......... 21 Flüchtlingshilfe MÜnster SüdOst...... 52 Förder- und Bauverein der Ev. Friedenskirche e. V........ 55 Frauenhilfe............... 22 Friedens-Adventsfest........... 22 Fundraisingteam............ 56 Geburtsvorbereitung........... 23 Gemeindebriefredaktion......... 57 Gemeindebriefverteilende........ 23 Gemeindebüro............. 5 Gemeindefrühstück........... 24 Gordon-Familien-Training......... 24 Gottesdienst in der Friedenskirche..... 11 Gottesdienste.............. 31 Gymnastik & Feldenkrais......... 25 Hausbibelkreis............. 12 Hausbibelkreis............. 13 Haus Gremmendorf........... 59 Jahreshighlights............. 34 Jugendfreizeit.............. 60 Kinderbibeltag............. 14 Kinder- und Jugendzentrum MOBILE.... 60 Kirchenband.............. 14 Kirchtee................ 13 Kleiderkammer Münster-Südost...... 60 Klöppelstube.............. 25 Konfirmandeneltern........... 44 KuK.................. 15 Küster................. 5 Küstergruppe.............. 15 Lebendige Adventszeit.......... 26 lecker, gesund und nachhaltiger...... 26 Literaturkreis Friedenskirche...... 27 Männerfrühstück............ 28 Männergruppe Wir Männer....... 27 MausTheater.............. 45 Meditativer Kreistanz........... 28 Münster Tafel e. V............. 60 Musikalische Früherziehung........ 45 Nähgruppe............... 29 Oase am Kirchturm........... 61 Ökumenischer Bibelkreis......... 11 Ökumenisches Taizé Gebet........ 16 Pfarrer................. 4 Pilates................. 29 Posaunenchor.............. 16 Presbyterium.............. 6 Rückbildungsgymnastik mit Baby..... 30 Seniorengymnastik........... 30 Seniorenkreis.............. 35 Seniorenposaunenchor.......... 17 Spielgruppe Unser Kind mit Down-Syndrom..... 46 Sprachkurse für Flüchtlinge mit Vorkenntnissen.......... 35 Tagesmüttertreffen........... 61 Vinyasa/Hathayoga........... 36 Von Mensch zu Mensch.......... 61 Vorstellung der Gemeinde........ 3 Webteam................ 57 Weitere Adressen und Kontakte...... 3 Westfälische Schule für Musik....... 61 Wochenübersicht............ 32 Yoga.................. 36 Yoga für Kinder............. 46 Yoga für Teens............. 47 Yogagymnastik............. 37

Herausgeber: Ev. Friedens-Kirchengemeinde Münster Zum Erlenbusch 15 48167 Münster (0251) 62 78 83 ms-kg-frieden@kk-ekvw.de www.friedenskirche-ms.de V. i. S. d. P.: Pfarrer Hartmut Hawerkamp Konzeption: Susi Eckardt, Hartmut Hawerkamp, Vera Powilleit Layout/Gestaltung: Doris Eckardt Bild Seite 9: M. Schuppich / Fotolia.com Druck: gemeindebriefdruckerei.de 3. Auflage Januar 2019

Herausgeber: Ev. Friedens-Kirchengemeinde Münster Zum Erlenbusch 15 48167 Münster (0251) 62 78 83 ms-kg-frieden@kk-ekvw.de www.friedenskirche-ms.de 3. Auflage Januar 2019 Ev. Friedens-Kirchengemeinde Münster