"Den Tagen mehr Leben geben"



Ähnliche Dokumente
Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Darum geht es in diesem Heft

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Kreativ visualisieren

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Statuten in leichter Sprache

Reizdarmsyndrom lindern

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

I N F O R M A T I O N

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Papa - was ist American Dream?

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Evangelisieren warum eigentlich?

Operiert und nicht allein gelassen Begrüßung auf der 4. Reviertagung für Brustheilkunde am 17. Juni 2006

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Was ist das Budget für Arbeit?

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Diagnose: Missverständnis

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

alle Bilder: Google-Suche Unterstützung von Angehörigen Krebskranker

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Liebe oder doch Hass (13)

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Gutes Leben was ist das?

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

Fragebogen Kopfschmerzen

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

BRUSTKREBS WISSEN HILFT!

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Partnerschaftsentwicklung für KMU

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Elternzeit Was ist das?

Stefan Berghem. Was Eltern von der Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen erwarten

1. Weniger Steuern zahlen

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Selbstuntersuchung der weiblichen Brust

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Studienkolleg der TU- Berlin

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Transkript:

Fortgeschrittener Brustkrebs "Den Tagen mehr Leben geben" Aktualisiert: 01.02.16 09:20 / TZ Dialogrunde im Presseclub München zum Thema "Wenn Brustkrebs fortschreitet - Die vergessene Seite einer viel beachteten Erkrankung" "Wenn Brustkrebs fortschreitet - Die vergessene Seite einer viel beachteten Erkrankung" - so hieß die Veranstaltung, die Ende 2015 in München von Pfizer Oncology in Zusammenarbeit mit Brustkrebs Deutschland e.v., Mamma Mia! - Das Brustkrebsmagazin und der Ärzte Zeitung stattfand. Wolfgang van den Bergh betonte die Wichtigkeit der Sensibilität und forderte mehr Aufmerksamkeit für das Thema.

Im Zuge der Veranstaltung informierten sich etwa 35 Teilnehmer während zwei Vorträgen und einer anschließenden Diskussionsrunde über die Brisanz von fortgeschrittenem Brustkrebs. Unter der Moderation von Wolfgang van den Bergh, Chefredakteur der Ärzte Zeitung, wurden Ängste und Bedürfnisse der Patientinnen, aber auch bürokratische Hindernisse, das soziale Umfeld und mangelnde öffentliche Aufmerksamkeit thematisiert. Die Veranstaltung war das Pilot-Projekt, eine Zusammenarbeit von Pfizer, Brustkrebs Deutschland e.v., Mamma Mia! - Das Brustkrebsmagazin und der Ärzte Zeitung. Für 2016 ist die Dialogrunde auch in anderen Bundesländern geplant. Die vergessene Seite einer viel beachteten Krankheit Bestmögliche Lebensqualität bei fortgeschrittener Brustkrebserkrankung beibehalten: Dieses Thema stand bei der Dialogrunde im Presseclub München ganz oben auf der Agenda. Die häufigste Krebsart bei Frauen ist Brustkrebs. In den meisten Fällen wird er in einem frühen Stadium erkannt und erfolgreich behandelt. Wenig bekannt dagegen ist, dass jede dritte bis vierte Frau im Laufe der Zeit einen Rückfall erleidet und eine Form des fortgeschrittenen Brustkrebs entwickelt. Manchmal geschieht dies erst nach 15 Jahren. In diesem Stadium ist die Erkrankung in den meisten Fällen nicht mehr heilbar. Es liegt auf der Hand, dass diese Patientinnen mit anderen Sorgen konfrontiert sind, als Frauen, die in einem frühen Stadium guten Heilungschancen entgegen sehen. In der öffentlichen Wahrnehmung wird den Fragen und Ängsten der Betroffenen bislang nur wenig Beachtung geschenkt: Wie reagiert ihr soziales Umfeld und unterstützt sie dabei? Wo bekommen sie die Informationen über adäquate Therapieformen her? Wie geht es im Job weiter? Möglichst lange möglichst gut mit der Erkrankung zu leben, steht bei all diesen Fragen im Vordergrund.

"Brustkrebs ist die moderne Geissel der Frau" Individuellere Therapiemöglichkeiten für Frauen mit fortgeschrittenem Brustkrebs zu schaffen, daran appellierte Bernhard Seidenath am Montag in München. Das Thema Krebs sei in der Gesundheitspolitik ein ganz Wichtiges. Dies betonte Bernhard Seidenath, gesundheitspolitischer Sprecher der CSU-Landtagsfraktion im Bayerischen Landtag, in seinem Grußwort. Es müsse öffentliche Sensibilität für den Bereich des fortgeschrittenen Brustkrebses geschaffen und eine höhere Aufmerksamkeit dafür erzielt werden, so Seidenath. Er informierte darüber, dass in den letzten Jahren Krebs- Neuerkrankungen angestiegen seien. "Brustkrebs flächendeckend durch Mammographie erkennen und frühzeitig handeln können: Das ist enorm wichtig. Brustkrebs ist die moderne Geißel der Frau." Neuartige Behandlungsmethoden und personalisierte Medizin würden helfen, speziell die Situation der Patientinnen mit fortgeschrittener Erkrankung nachhaltig zu verbessern. Dazu zähle auch, moderne, zielgerichtete Medikamente zu entwickeln und so individuellere Therapiemöglichkeiten zu schaffen. Dies könne ein Beitrag sein, Patientinnen zu mehr Lebensqualität zu verhelfen: "Wir wollen den Jahren mehr Leben geben, nicht nur dem Leben mehr Jahre."

"Die Angst zu sterben wird zum täglichen Begleiter" Eine Therapie müsse bei einer metastasierten Brustkrebsform lange und gut wirken, so Haidinger, damit die Erkrankung nicht voranschreite und das Vertrauen in die Therapieform nicht erschüttert werde. Renate Haidinger, 1. Vorsitzende des Brustkrebs Deutschland e.v., machte darauf aufmerksam, wie wichtig es sei, Frauen mit metastasiertem Brustkrebs mehr Gehör zu verschaffen. "Das Thema Brustkrebs geht uns alle an, weil wir alle irgendwann einmal betroffen sein können. Es kann die Mutter, die Schwester, eine Freundin oder die eigene Tochter treffen." Renate Haidinger gründete 2003 den deutschlandweit agierenden Verein Brustkrebs Deutschland e.v., dem sie bis heute vorsitzt. Aus ihrer Erfahrung sei es für Betroffene wichtig zu wissen, was konkret getan werden kann: "Die Diagnose kommt meist unerwartet und verändert sehr viel im Leben der Patientin sowie in ihrem Umfeld. Dann ist ein gutes und vertrauensvolles Verhältnis zum behandelnden Arzt von großer Wichtigkeit, um Therapiemöglichkeiten kennenzulernen." Viele Jahre nach dem scheinbar besiegten Krebs die Diagnose über den Rückfall zu bekommen, sei ein schwerer Schlag: "Vor allem aufgrund der noch geringen Heilungschancen. Aufgeben ist dennoch keine Option."

Was brauchen die Patientinnen wirklich? Die Überlebensaussichten, so betont Harbeck, würden besser, auch bei fortgeschrittenem Brustkrebs. Doch es dauere Zeit. Eine Behandlung im multidisziplinären Team sei von Nöten. Prof. Dr. med. Nadia Harbeck, Leiterin des Brustzentrums der Universität München, präsentierte die medizinische Seite einer fortgeschrittenen Brustkrebserkrankung. Etwa 75.000 Frauen erkranken jährlich in Deutschland an Brustkrebs - er tritt am häufigsten bei Frauen ab einem Alter von etwa 50-60 Jahren auf. Doch auch jüngere Frauen sind betroffen. So ist der Brustkrebs die häufigste Todesursache bei Frauen zwischen 35 und 55 Jahren. Bei etwa einer von zehn Betroffenen hat der Krebs bereits zur Erstdiagnose in andere Teile des Körpers gestreut. "Fernmetastasen bilden sich meist im Knochen, der Lunge, der Leber oder im Kopf. Die durchschnittliche Überlebenszeit beträgt ab diesem Zeitpunkt zwei Jahre", so Harbeck. Patientinnen mit metastasierter Brustkrebserkrankung (MBC) würden sich mehr Aufmerksamkeit wünschen, betonte die Professorin. "Sechs von zehn Betroffenen denken, dass metastasiertem Brustkrebs zu wenig Beachtung geschenkt wird." Die Therapieziele seien klar definiert und umfassen Lebensverlängerung, Verlängerung der progressionsfreien Zeit, Linderung tumorbedingter Beschwerden, den langfristigen Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit und einer guten Lebensqualität. Dazu müsse die individuell passende Therapie herausgefunden und schnellstmöglich begonnen werden. "Patientinnen haben in erster Linie Angst vor dem Fortschreiten der Krankheit und dem Verlust der Kontrolle über ein selbstständig geführtes Leben." Je schneller die passende Therapie begonnen werde, desto besser könne man den Verlauf steuern. Dabei spiele auch die Kostenübernahme durch die Krankenkassen eine große Rolle.

Lebensqualität erhalten An der anschließenden Diskussion beteiligte sich Andrea von Grolman, die selbst an metastasiertem Brustkrebs erkrankt ist. Ich hatte unglaubliches Glück, dass ich nicht vor zehn Jahren erkrankt bin. Heute sind die Therapiemöglichkeiten viel besser." 2013 ist sie operiert worden und berichtete auch von der Perspektive, die ihr damals gegeben wurde: "Der Gedanke: Ja, ich habe Metastasen, aber mir kann geholfen werden. Das war unglaublich wichtig." Von Grolman bekommt seither eine Therapie, die das Wachstum der Metastasen hemmt. "Die Therapie könnte bei mir nicht besser laufen", sagt von Grolman. Daran werde auch wieder deutlich, wie wichtig es sei, für Patientinnen die richtige Therapieform zu finden. "Die Betroffenen müssen auch selbst handeln" Dr. med. Daniel Kalanovic, Eva Schumacher-Wulf und Andrea von Grolman (v.l.) Eine Betroffene meldete sich dazu aus dem Publikum zu Wort. Sie selbst erkrankte mit 27 Jahren an Brustkrebs, mit 29 dann die Diagnose: Metastasierter Krebs. "Hoffnung ist das Wichtigste. Es kommen auf einmal zu der Erkrankung so viele Aspekte, die man beachten muss. Welche rechtlichen Fragen muss man im Job beachten? Wird man seinen Partner verlieren? Wie wird das Umfeld auf die Nachricht reagieren? Gerade dann ist es wichtig, die Patientinnen zu unterstützen - in allen Lebensfragen." Es sei auch mittlerweile öffentlich bekannt, dass es Brustkrebszentren in Deutschland gebe, so Eva Schumacher-Wulf, Chefredakteurin von Mamma Mia! - Das Brustkrebsmagazin. Sie erkrankte mit 34 Jahren an Brustkrebs. Was metastasierte Patientinnen anginge, müssten diese noch stärker abgeholt und auf ihrem Weg begleitet werden. Das Thema der Erhaltung der Lebensqualität müsse zentralisiert werden. Dabei sei aber auch die Eigeninitiative der Patientinnen sehr wichtig:

"Die Betroffenen müssen auch selbst handeln und dürfen nicht darauf warten, dass ihnen der Arzt etwas empfiehlt." Interdisziplinären Ansatz vorantreiben Prof. Dr. med. Nadia Harbeck, Renate Haidinger und Dr. med. Johannes Ettl (v.l.) Dr. med. Daniel Kalanovic, medizinischer Direktor von Pfizer Oncology, sprach sich für den großen Handlungsbedarf im Bereich des metastasierten Brustkrebses aus: "Diese interdisziplinäre Aufgabe ist sehr ernst zu nehmen." Harbeck pflichtete ihm bei. Es gebe in Deutschland über 200 zertifizierte Brustkrebszentren. Das sei eine gute Versorgungslandschaft. Daneben seien vor allem die Entwicklung und der Zugang zu neuen innovativen Therapien, z.b. durch Teilnahme an klinischen Studien und die rasche Überführung von deren Ergebnissen in den klinischen Alltag notwendig. Dass der interdisziplinäre Ansatz zum fortgeschrittenen Brustkrebs weiterverfolgt werden müsse, das unterstrich auch Dr. med. Johannes Ettl, Leiter der gynäko-onkologischen Tagesklinik TU München Klinikum rechts der Isar. "Mit der Diagnose kommt die Angst, dass das lebenswerte Leben jetzt vorbei ist. Patientinnen wollen möglichst lange leben, aber sie wollen auch möglichst gut leben." Ein Lichtblick zum Ende der Veranstaltung Die Betroffene, die sich aus dem Publikum zu Wort meldete, ist heute 33 Jahre alt und aktuell ohne Metastasen. Vielleicht gibt ihr Erlebnis auch anderen Betroffenen die Hoffnung auf ein weiterhin lebenswertes Leben. Denn darauf kommt es am Ende an.