Baugenehmigung für das Pflegeheim in Schliengen

Ähnliche Dokumente
Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Gottesdienstordnung vom bis

">

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2


PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

März 2019 Nr. 3/2019

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Advents- und Weihnachtstermine

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Termine. wird. Voranzeige:

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach

St. Paulus - Gemeindebrief

Katholische Kirchengemeinde

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Nr. 22/2017

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Lörrach Rümmingen Binzen Fischingen Egringen Mappach Wintersweiler 1 Blansingen Bamlach Bad Bellingen Schliengen Liel Riedlingen Kandern

Nr. 18/2018

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim


Januar 2019 Nr. 1/2019

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

K o n t a k t e Oktober 2017

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Umleitungsinformation infolge halbseitiger Sperrung der Altinger Straße im Zeitraum bis

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Kirchliche Nachrichten

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Seelsorgeeinheit St. Anna


G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

JAHRGANG 47 NR. 12 DO, 21. MÄRZ

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

">

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Pfarrbüro Kandern & Istein geschlossen vom 18. bis 28. Juli

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Jahresrückblick Ende der Sommerzeit JAHRES JAHRGANG 46 NR. 43 DO, 25. OKTOBER 2018

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Nr. 3/2018

">

Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Lörrach

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Sengkofen Wolfskofen Scheuer Mangolding

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

MGH - aktuell November 2018

Fahrplanentwurf Linie 54 und 4 (Ri. Bad Bellingen und Marzell) Stand:

K I R C H E N B L A T T

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Sa., 15. Dez ab 11:00 Uhr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Kirchliche Nachrichten

JAHRGANG 47 NR. 9 DO, 28. FEBRUAR 2019

MGH - aktuell Oktober 2017

Transkript:

JAHRGANG 47 NR. 47 DO, 21. NOVEMBER 2019 Baugenehmigung für das Pflegeheim in Schliengen Pflegeheim mit 74 Plätzen / Fertigstellung voraussichtlich im August 2021 Die Gemeinde Schliengen wurde im Rahmen der Dezentralisierung des Markus-Pflüger-Heims als Standort für ein Pflegeheim mit 74 Plätzen ausgewählt nach entsprechender Vorarbeit liegt nun die Baugenehmigung vor. Der Eigenbetrieb Heime des Landkreises Lörrach und die Hollerbach-Bau GmbH, die zusätzlich seniorengerechtes Wohnen realisieren wird, werden spätestens im Sommer 2020 mit den Bauarbeiten der Gebäude mit gemeinsamem Innenhof beginnen. Die Fertigstellung für das gesamte Seniorenpflegezentrum ist für August 2021 vorgesehen. Bürgermeister Werner Bundschuh freut sich über diesen Meilenstein: Durch den Neubau des Pflegeheims können pflegebedürftige Menschen weiterhin in ihrem Heimatort, zudem in guter Lage, wohnen bleiben. Schon jetzt liegen der Gemeinde zahlreiche Anfragen für Wohnungen und Zimmer vor, denen wir dann gerecht werden können, wenn beide Projekte fertiggestellt sind. Neben der Bereitstellung von 15 Pflegeplätzen für die Einwohner der Gemeinde Schliengen und Umgebung werden pflegebedürftige Menschen des jetzigen Markus-Pflüger-Heims in das neue Haus einziehen. Ein weiterer Meilenstein für den Neubau des Pflegeheims in Schliengen: Schliengens Bürgermeister Werner Bundschuh, mit Landrätin Marion Dammann sowie dem Dezernenten der Baurechtsbehörde Michael Laßmann (rechts), dem zuständigen Dezernenten Alexander Willi und dem Betriebsleiter des Eigenbetriebs Heime, Reinhard Heichel (von links), bei der Übergabe der Baugenehmigung. Eine gute Ergänzung in der Versorgung älterer Menschen bieten künftig die behindertengerechten Wohnungen. Hier können Menschen barrierefrei bei selbstständiger Haushaltsführung leben und sich bei Bedarf diverse Dienstleistungen einkaufen, wie beispielsweise beim Ambulanten Dienst Schloss Rheinweiler. Diese Leistungen reichen von der Unterstützung bei der täglichen Pflege bis hin zur Übernahme von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Bereits am 13. Juni 2019 stimmte der Gemeinderat dem Bauantrag zum Bau des Pflegeheims einstimmig zu. Im Vorfeld beschloss der Gemeinderat nach Gesprächen mit Architekten und Bauplanern ebenfalls einstimmig den Verkauf des Grundstücks Am Sonnenstück an den Eigenbetrieb Heime zum Bau des Pflegeheims sowie den Verkauf an die Hollerbach-Bau GmbH zum Bau von seniorengerechten, barrierefreien Wohnungen. Herzliche Einladung zum Dorfabend mit Günter Meyer am Sonntag, 24. November 2019 in der Schlossgartenhalle Liel Beginn 18:00 Uhr Beim gemütlichen Beisammensein wollen wir unsere Dorfgemeinschaft pflegen und bei einem Viertele Markgräfler einen Spaziergang machen durch unser Dorf mit ernsten und heiteren Begebenheiten. Die Bewirtung und Abendessen (Schäufele und Kartoffelsalat) übernimmt der Verein zur Förderung der Lieler Dorfkirche Sankt Vinzenz e.v.

Seite 2 Donnerstag, 21. November 2019 Schliengen Auf welche Schulabschlüsse wird mein Kind an der Hebelschule vorbereitet? Auf welche Schulabschlüsse werden die Kinder an der Hebelschule eigentlich vorbereitet? Gerade jetzt, kurz vor den Anmeldungen, fragen sich dies sicherlich viele Eltern. Lernen Sie uns beim Tag der offenen Tür am Donnerstag, 13.02.2020, von 16 bis 19 Uhr kennen oder informieren Sie sich auf unserer Homepage: www.hebelschule-schliengen.de. Da in unseren Klassen bzw. Lerngruppen drei Niveaustufen angeboten werden, sind auch alle Abschlüsse möglich: der Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10, der Realschulabschluss nach Klasse 10, das Abitur an einem allgemeinbildenden oder beruflichen Gymnasium. Dies bedeutet, dass die Schüler der 10. Klasse an der Hebelschule die gleichen Prüfungen ablegen, wie die Schüler der umliegenden Realschulen. Im Unterschied zu den Realschulen wird an der Hebelschule Schliengen aber zudem auch das erweiterte Bildungsniveau (Gymnasialniveau) angeboten. Dies ist der Grund, weshalb an unserer Schule auch Gymnasiallehrer unterrichten. Und welche Wege zum Abitur sind nach dem Besuch der Hebelschule möglich? - Der Übergang an ein allgemeinbildendes Gymnasium (G8) nach Klasse 10: Voraussetzung ist hier, dass eine 2. Fremdsprache ab Klasse 6 gewählt wurde und in allen Fächern durchgängig auf dem Gymnasialniveau gearbeitet wurde. Der Wechsel erfolgt nach der erfolgreich abgeschlossenen Klasse 10 an der Hebelschule in die 10. Klasse des allgemeinbildenden Gymnasiums. Durch die Wiederholung des 10. Schuljahres durchläuft der Schüler im Prinzip ein G9. - Der Übergang an berufliche Gymnasien nach Klasse 10: Hier ist keine 2. Fremdsprache nötig. Der Wechsel erfolgt nach bestandener Realschulprüfung und vorausgesetztem Notendurchschnitt. Oder der Schüler hat durchgängig auf dem gymnasialen Niveau gearbeitet. In beiden Fällen erfolgt der Wechsel nach der 10. Klasse von der Hebelschule Schliengen in die 11. Klasse des beruflichen Gymnasiums. So kann das Abitur auch hier in 9 Jahren erreicht werden. Aus welcher Schulart kommen die Lehrer, die an der Hebelschule arbeiten? Insgesamt arbeiten etwa 30 Kolleginnen und Kollegen im Sekundarbereich und das Lehrerteam setzt sich aus Gymnasiallehrkräften, Realschullehrkräften und Grund und Hauptschullehrkräften zusammen. An der Hebelschule Schliengen hat sich die Bildung von Lehrerteams sehr bewährt. So bilden immer zwei Lehrer ein Klassenlehrerteam, die die Schüler eng begleiten. Dies fördert die Beziehung zu den Schülern und die Qualität des Unterrichts. Unterstützt werden die Kollegen zudem bei Bedarf von unseren Sonderpädagogen, der pädagogischen Assistentin und unserer Schulsozialarbeit. In Zahlen bedeutet das: Bereits erfolgte Prüfungen im Jahr 2018: 29 Hauptschulabschlussprüfungen und 37 Realschulabschlussprüfungen Bereits erfolgte Prüfungen im Jahr 2019: 21 Hauptschulabschlussprüfungen und 26 Realschulabschlussprüfungen Merken Sie sich schon jetzt unsere Anmeldetermine zur 5. Klasse für das kommende Schuljahr 2020/21 vor: Mittwoch, 11.03.2020 von 8 bis 18 Uhr Donnerstag, 12.03.2020 von 8 Uhr bis 15 Uhr Niemand weiß, was in ihm steckt, bevor er nicht versucht hat, es herauszuholen. Ernest Hemingway

Seite 3 Donnerstag, 21. November 2019 Schliengen AKTUELLES WISSENSWERTES INFOS AUS DER GEMEINDE! Bürgermeisterwahl am 01.12.2019 Wahlscheinantrag bequem per Internet Zu der Bürgermeisterwahl kann ein Wahlschein neben den herkömmlichen Beantragungsarten schriftlich oder mündlich auch durch sonstige dokumentierbare Übermittlung in elektronischer Form beantragt werden. Wir bieten Ihnen zur Wahl die Beantragung eines Wahlscheines per Internet auf unserer Homepage www.schliengen.de an. Beim Aufruf des Links erhalten Sie ein Erfassungsformular für Ihre Antragsdaten. Die Daten auf Ihrer Wahlbenachrichtigung tragen Sie in das Antragungsformular ein. Ihnen steht es offen, sich die Unterlagen nach Hause oder an eine abweichende Versandanschrift senden zu lassen. Ihre Antragsdaten werden verschlüsselt über das Internet in eine Sammeldatei zur Abarbeitung übertragen. Für die automatische Prüfung Ihrer Daten benötigen wir unter anderem zwingend die Eingabe Ihrer Wahlbezirks- und Wählernummer. Sollten Ihre Antragsdaten nicht mit unserem dialogisierten Wählerverzeichnis übereinstimmen, erhalten Sie automatisch einen Hinweis. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen werden Ihnen anschließend per Post zugestellt. Sollten Sie Ihre Wahlbenachrichtigung nicht vorliegen haben, können Sie auch formlos per E-Mail an rieder.ronja@schliengen.de einen Wahlschein beantragen. In diesem Fall teilen Sie uns bitte Ihre persönlichen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum und vollständige Wohnanschrift) mit. Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden Sie sich bitte an Ronja Rieder, Tel. 07635 / 3109-10, E-Mail: rieder.ronja@schliengen.de Bitte beachten Sie, dass die Möglichkeit des Internetwahlscheinantrags am Dienstag, 26.11.2019 um 12.00 Uhr geschlossen wird, damit wir Ihnen die Wahlscheine noch per Post zustellen können. Nach der Schließung der o.g. Möglichkeit können Sie die Wahlscheine gerne direkt im Einwohnermeldeamt zu den gewohnten Öffnungszeiten und am Freitag, 29.11.2019, zusätzlich von 14:00 bis 18:00 Uhr und bei einer etwaigen Neuwahl am Freitag, 13.12.2019, zusätzlich von 14:00 bis 18:00 Uhr beantragen und abholen. Weihnachtsamtsblatt an auswärtige Schliengener Auch in diesem Jahr möchten wir wieder Weihnachtsgrüße verbunden mit der Weihnachtsausgabe unseres Mitteilungsblattes an ehemalige Schliengener Bürgerinnen und Bürger versenden. Haben sich die Anschriften Ihrer auswärtigen Verwandten geändert? Kennen Sie ehemalige Schliengener Bürgerinnen und Bürger, die wir künftig berücksichtigen sollten? Dann melden Sie sich bitte bis zum 06.12.2019 bei Frau Böhler-Fricker, Zimmer 9, Tel. 3109-21 oder gerne per E-Mail an: boehler-fricker.claudia@schliengen.de. WAS NUN HERR KOMMISSAR? Präventionstipps der Woche Ihrer Polizei zum Thema Nachbarschaftshilfe UNSERE FAKTEN: Nachbarn sind mehr als nur die Leute von nebenan. In vielen Fällen wie auch bei Einbrüchen und Einbruchversuchen kann die Nachbarschaft durch richtiges Verhalten Schlimmeres verhindern. Kann Nachbarschaft die Wahl der Einstiegsart beeinflussen? Die Täter versuchen möglichst geräuschlos einzubrechen, um möglichst unbemerkt in die Wohnung zu gelangen. Das hat zur Folge, dass in etwa 70% der Fälle Fenster und Fenstertüren aufgehebelt und in 13% das Fensterglas eingeschlagen wird, um den Fenstergriff zu öffnen. Das komplette Einschlagen einer Fensterscheibe um einen Durchstieg zu ermöglichen, kommt nur in sehr seltenen Fällen (3%) vor UNSER ANGEBOT: Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Freiburg bietet eine kostenlose und neutrale sicherungstechnische Beratung vor Ort an. Terminvereinbarung: Tel 07621/15006-40 oder freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de Für geflüchtete Menschen in Schliengen suchen wir: 1 Kinderwagen 1 Kinderwagen mit Geschwistersitz 1-2-türigen Kleiderschrank Teppiche Besten Dank für Angebote, bitte an HelferInnenkreis für Flüchtlinge, Kontakt: Michaela Fohmann, Tel 8273093, oder via whatsapp, gerne mit Foto, 015786183245 Wir möchten, dass Sie sicher leben!

Seite 4 Donnerstag, 21. November 2019 Schliengen BEREITSCHAFTSDIENSTE NOTRUFE Polizei (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 1929 23001 APOTHEKE Bereitschaftsdienst der Apotheken unter www.aponet.de DEUTSCHES ROTES KREUZ Krankentransport 0761 19222 DRK-Servicezentrale 07631/1805-0 (rund um die Uhr besetzt) HausNotruf und Mobilruf, Fahrdienst,Tagespflege, Senioren- und Bewegungsprogramme i-punkt Fritz-Berger-Stiftung Information - Vermittlung - Beratung im Alter, bei Behinderung, bei Pflege. sowie in deren Vor- und Umfeld: Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr in Schliengen, Bürger- und Gästehaus, Nidauer Platz 1, Telefon 07635 821518 oder in Lörrach 07621 410-5033, ipunkt@fritzberger-stiftung.de Kirchliche Sozialstation Südliches Markgräflerland Papierweg 18, 79400 Kandern 07626 91412-0 Wenn Sie pflegerische Hilfe, Beratung oder Ausführungen ärztlicher Verordnungen benötigen, erreichen Sie uns täglich von 8 bis 13 Uhr (ansonsten AB). Ambulanter Dienst Schloss Rheinweiler Sie brauchen Hilfe bei der Pflege, bei ärztlichen Verordnungen oder Beratung? Infos von 8 Uhr bis 13 Uhr unter Tel. 07635 3136202 (ansonsten AB). Hospizgruppe Kandern 07626 914120 Caritas Betreuungsgruppen für demente Menschen 07621 927521 Häusl. Betreuungsdienst für demente Menschen 07621 927520 Blinden- & Sehbehindertenverein Südbaden e.v. Wölflinstr. 13, 79104 Freiburg 0761 36122 www.bsvsb.org LANDWIRTSCHAFT Informationsveranstaltung für Privatwaldbesitzer zum aktuellen Holzmarkt Die Forstbetriebsgemeinschaft Dreiländereck veranstaltet einen Informationsabend für Privatwaldbesitzer am Donnerstag, 28.11.2019, 19:30 Uhr im Gasthaus Sonne in Kandern. Hauptthemen sind: Aktueller Holzmarkt, Forstorganisation und Privatwald-Beratung, sowie Privatwald-Betreuung, Verschiedenes, Wünsche und Anregungen der Privatwaldbesitzer Eingeladen sind alle Privatwaldbesitzer im Zuständigkeitsbereich des Forstbezirks Kandern. Dazu gehören die Gemeindegebiete Bad Bellingen, Efringen-Kirchen, Grenzach-Wyhlen, Kandern, Inzlingen, Lörrach, Malsburg-Marzell, Schliengen, Steinen, Weil am Rhein, sowie die Gemeinden des Verwaltungsverbands Vorderes Kandertal. Forstbetriebsgemeinschaft Dreiländereck, Hauptstr. 39, 79400 Kandern, Tel 07621/410-1107 Lernort Bauernhof Fit für Schulbesuche Veranstaltung für Landwirte am 13. Dezember in Wembach Am Freitag, 13. Dezember 2019, um 13 Uhr laden die unteren Landwirtschaftsbehörden der Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald und Lörrach zu der Veranstaltung Fit für Schulbesuche auf den Leopoldhof der Familie Marx nach Wembach ein (Schindeln 4). Eingeladen sind alle interessierten Landwirte, die Schüler auf ihrem Hof empfangen oder zukünftig empfangen möchten. Hauptaugenmerk liegt auf dem Erfahrungsaustausch und dem Netzwerkaufbau zwischen den Betrieben. Auf dem Leopoldhof erfahren Landwirte mehr zur praktischen Umsetzung von Unterrichtsprojekten auf dem Hof. Eine Lehrerin wird die Anforderungen aus dem Lehrplan weiterführender Schulen und die Erwartungen der Lehrkräfte vorstellen. Neben Tipps für die Praxis sollen auch wichtige Fragen und Anliegen der Teilnehmer besprochen werden. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro pro Person (zahlbar vor Ort). Um Anmeldung wird bis spätestens zum 9. Dezember unter landwirtschaft@loerrach-landkreis.de oder telefonisch unter 07621 410-4403 gebeten. GEMEINDESOZIALARBEIT SCHLIENGEN Ansprechpartner: Marco Kunz Telefon: 0151 12227546 E-Mail: gemeindesozialarbeit@schliengen.de Facebook: Gemeindesozialarbeit Schliengen Instagram: gsa_schliengen Postanschrift: Wasserschloss Entenstein, 79418 Schliengen Info: www.schliengen.de Unterstützung / Beratung für alle Bürgerinnen und Bürger: Bei Fragen und zur Vermittlung von Hilfsangeboten der Region, bei persönlichen Problemlagen, Krisen und Konflikten. Keine Altersbeschränkung. Offene Beratung im Büro Foyer Bürger- und Gästehaus Schliengen (BGH, Nidauer Platz 1) jeden Dienstag von 18.00 bis 20.00 Uhr oder Termine nach Vereinbarung (auch im Wohnumfeld). Offene Kinder- und Jugendarbeit im Jugendraum Schliengen: Nebeneingang Bürger- und Gästehaus (BGH) Schliengen Teenie-Treff: für Kinder von 10 bis 13 Jahren Donnerstags 15.30 bis 17.30 Uhr (außer an Feiertagen) Offener Treff: für Jugendliche ab 14 Jahren Donnerstags 17.30 bis maximal 21.30 Uhr (außer an Feiertagen) Infos / Termine / Ausfälle: siehe Aushang am Nebeneingang BGH

Seite 5 Donnerstag, 21. November 2019 Schliengen ABFALLWIRTSCHAFT Papier- und Kartonageannahme: Jeden Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr, beim Bauhof in Schliengen, Brezelstr. 5 Papiersammlung in Liel am Samstag, 07. Dezember 2019 Der SV Liel-Niedereggenen bittet, bis um 8:00 Uhr am Sammeltag das Papier bereitzustellen. Gesammelt wird nur sorteinreines und gebündeltes Papier! KURZ & AKTUELL Bewegungstreff im Freien Haben Sie Lust, gemeinsam mit anderen, durch sportliche Bewegungen in der freien Natur, etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Zusammen wollen wir Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht trainieren, um eine gute Fitness im Alltag zu erhalten. Wir freuen uns über jeden, ob jünger oder älter, der bei unserem kurzweiligen, abwechslungsreichen Programm mitmacht. Das Angebot ist kostenfrei, der Einstieg ist jederzeit möglich. Sportliche Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Wir treffen uns immer mittwochs von 15:30 Uhr bis 16:00 Uhr im Schlosspark in Schliengen. Bis bald und herzlich willkommen. 45 Jahre Musikschule Markgräflerland e.v. - 25 Jahre Kinderchor Kandern Adventskonzert Sonntag, 1. Dezember 2019, 17:00 Uhr, Stadtkirche Kandern Feierliche Musik mit Werken von J.S. Bach, M. Franck, E. Humperdinck, R. Schweizer u.a. Singen und musizeren von Weihnachtslieder Kinderchor Kandern-Eimeldingen, Ltg. Ulrike Böhm Schulchor Tannenkirch, Ltg. Petra Brombacher-Vollmer Projekt - Gesangsensemble, Ltg, Thomas Wiedenhofer Streichorchester mit Oboenensemble, Swetlana Balzer, Sopran, Ltg. Angelika und Ingo Balzer Die ehrenamtlichen Leiterinnen Beate Heitz, Andrea Petri-Elsäßer, Gerlinde Kammerer-Mayer, Theresia Neumann, Ulla König-Mastall Gruppe Menschen für Menschen Schliengen SENIORENKALENDER Menschen für Menschen Schliengen Deutsches Rotes Kreuz Kaffeetreff im Café Berta Köstlichkeiten in netter Runde genießen und Leute treffen mit der Gruppe Menschen für Menschen Schliengen am Dienstag, 26. November 2019, von 15:00 bis 17:00 Uhr im Café Berta, Bundesstraße, neben Rewe. Anmeldung ist nicht erforderlich! DRK-KulturAusflug mit ehrenamtlicher Betreuung Adventskonzert im Kloster St. Trudpert Die Ehrenamtlichen der DRK-Seniorenarbeit laden am Sonntag, 15. Dezember 2019, zu einem Adventskonzert im Kloster St. Trudpert ein. Beim Adventskonzert mit der Schwarzwaldkapelle Münstertal erklingt sinfonische Musik von der Renaissance bis in die Gegenwart. Vor dem Konzert wird im Gasthaus zur Sonne im Münstertal eingekehrt. Im Preis von 33 Euro sind der Eintritt, Fahrdienst und die Begleitung inbegriffen. Die Teilnehmer werden ab ca. 11 Uhr mit Kleinbussen des DRK direkt von zu Hause abgeholt. Die Rückkehr ist gegen 20 Uhr geplant. Bezahlung: nur via Vorkasse oder Überweisung. Um Anmeldung bis zum 29. November 2019 über die DRK-Servicezentrale Telefon 07631/1805-0 wird gebeten. WIR GRATULIEREN Frau Ursula Merck, Schliengen, zum 70. Geburtstag am 24. November 2019, Herrn Dieter Glauch, Obereggenen, zum 75. Geburtstag am 27. November 2019. Die Gemeinde gratuliert auch allen Jubilaren, die namentlich nicht genannt werden möchten, recht herzlich und wünscht Ihnen alles Gute, vor allem aber Gesundheit.

Seite 6 Donnerstag, 21. November 2019 Schliengen KIRCHLICHE NACHRICHTEN Gottesdienste Katholische Seelsorgeeinheit Schliengen Freiburger Str. 4, Schliengen, Tel. 07635 / 8244780 Bürozeiten: Mittwoch und Freitag: 10-12 Uhr, Dienstag 16 bis 18 Uhr 22. November Freitag Hl. Cäcilia, Jungfrau, Märtyrin in Rom Schliengen 17.45 Uhr Rosenkranz Schliengen 18.30 Uhr Hl. Messe mit Gedenken an Emil Kessler, Eugen u. Marie Basler, Tochter Elisabeth; Max Bromberger und Sohn Franz 23. November Samstag der 33. Woche im Jahreskreis Liel 18.30 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag 24. November Sonntag letzter im Jahreskreis Bamlach 09.00 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Schliengen 10.30 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der Erst- Kommunionkinder Bad Bellingen 10.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Bamlach 18.30 Uhr Rosenkranz Liel 18.00 Uhr Dorfabend in Liel Chor der Gemeinde St. Leodegar Schliengen Rückblick und Ausblick waren zwei zentrale Begriffe der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Chores St.Leodegar Schliengen. Gleich zwei Sängerinnqn wurden ftir ihr langjähriges und zuverlässiges Wirken geehrt:elisabeth Bromberger singt seit 50 Jahren, Gertrud Zimmermann gar seit 60 Jahren im Schliengener Kirchenchor. Die Vorsitzende Hella Przybilla bedankte sich auch im Namen der Erzdiözese Freiburg bei beiden Sängerinnen für ihre Treue und wünschte ihnen alles Gute für die Zukunft. Auf eine positive Zukunft kann auch der gesamte Chor hoffen, der mit Christopher Flaskamp einen jungen, engagierten und kompetenten Chorleiter gefunden hat. Herr Flaskamp trat im Juli die Nachfolge Hermann Mehnerts an, der den Chor aus gesundheitlichen Gründen verlassen musste. Seine Ideen und Pläne flir die Chorarbeit weckten die Vorfreude der Sängerinnen und Sänger auf das kommende Jahr. Die Wahl des Vorstandes brachte keine Anderungen, der bisherige Vorstand wurde für weitere zwei Jahre gewählt. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Interessenten können gerne unverbindlich an einer Probe teilnehmen. Diese sind donnerstags um 20:00 Uhr im Pfarrsaal in Schliengen. 25. November Montag der 34. Woche im Jahreskreis Montag der 34. Woche im Jahreskreis Schliengen 07.30 Uhr Stille Messe (Latein) im Chorraum 26. November Dienstag- Hl. Konrad, Bischof von Konstanz Mauchen 17.45 Uhr Rosenkranz Mauchen 18.30 Uhr Hl. Messe Gedenken an Eduard Sommerhalter, Maria und Oskar Sommerhalter und verst. Angehörige, Hedwig Sommerhalter mit Geschwister, Kurt Sommerhalter, Olga Meier, Liesel Melter, Gerda Adomeit 27. November Mittwoch der 34. Woche im Jahreskreis Bamlach 18.30 Uhr Hl. Messe mit Gedenken an Max Hugenschmidt u.verst.angehörige, Emma Schlecht 28. November Donnerstag der 34. Woche im Jahreskreis Liel 18.00 Uhr Rosenkranz Liel 18.30 Uhr Hl. Messe Evang. Kirchengemeinde Schliengen Wochenspruch: Laßt eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. (LK 12,35) Sonntag, 24.11.2019 Letzter Sonntag im Kirchenjahr 09.00 Uhr Ewigkeitssonntag: Gottesdienst in der Prälat-Hebel-Kirche in Schliengen mit Verlesen der Verstorbenen (Pfr. Dr. Schulze-Wegener) 10.15 Uhr Ewigkeitssonntag: Gottesdienst in der Kreuzkirche in Auggen mit Verlesen der Verstorbenen und Gesangverein (Pfr. Dr. Schulze-Wegener) Erstkommunion 2020 : Der Weg der Vorbereitung beginnt Im Sonntagsgottesdienst am 24. November um 10.30 Uhr in Schliengen stellen sich die Kinder aus der Seelsorgeeinheit der Gemeinde vor. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen, mitzufeiern sowie die Kinder und deren Familien im Gebet zu begleiten. KFD Schliengen-Mauchen Die KFD Schliengen-Mauchen lädt ein zum Adventskranzbinden für die Kirche am Mittwoch, 27.11., 14.00 Uhr im Pfarrkeller Kath. Öffentliche Bücherei Schliengen Dienstag: 15.30 17.30 Uhr Donnerstag: 17.30 19.00 Uhr, Sonntag: 11.30 12.30 Uhr, feiertags: geschlossen E-Mail: buecherei@se-schliengen.de. Pfarrbüro geschlossen: Aufgrund von Renovierungsarbeiten ist das Pfarrbüro von Montag, 18.11.2019 bis einschließlich Dienstag, 26.11.2019 nur telefonisch unter. 07635-824478-0 zu erreichen. Evang. Kirchengemeinde Eggenertal-Feldberg Unsere Homepage: www.kirchehochdrei.de Gottesdienste Samstag, 23. November 17:00 Uhr Niedereggenen, Pfr. Otterbach, Kindergottesdienstfest mit Rudi Rabe Sonntag, 24. November, Ewigkeitssonntag 9:15 Uhr Feldberg mit Abendmahl, Pfr. Otterbach 10:30 Uhr Niedereggenen mit Abendmahl, Pfr. Otterbach Gruppen und Kreise Donnerstags, 9:30 Uhr, Krabbelgruppe Gemeinderaum Obereggenen

Seite 7 Donnerstag, 21. November 2019 Schliengen KINDERGÄRTEN Kita Sonnenschein Die Wolke-Schaf -Gruppe der Kita Sonnenschein Schliengen war im Oktober mit dem Bus zu Besuch in Niedereggenen. Dort empfing uns Frau Katharina Kiebiger, die uns ihre Schafe vorstellte. Passend zu unserem Thema Das Schaf, durften wir nun auch mal ein Schaf streicheln und aus der Nähe erleben. Zur Stärkung auf unserem Weg durch den Ort waren wir beim Bauernladen von Edwin Jung eingeladen. Dort bekamen wir leckere Brötchen und Obst zu essen und Säfte zu trinken. Den Kindern und ihren Erzieherinnen hat dieser Tag sehr gut gefallen. Im Namen der Wolke-Schaf -Gruppe ein großer Dank an alle beteiligten Personen für diesen erlebnisreichen Ausflug. St. Martinsfeier Kindergarten Obereggenen Am 11.11.2019 fand bei bestem Laternenwetter unsere St. Martinsfeier statt. Nach der Andacht von Herrn Pfarrer Otterbach führten die Kindergartenkinder in der Kirche ein Singspiel vom St. Martin auf. Beim Auszug aus der Kirche erhielten die Kinder traditionell ein Martinsweckle, welches sie mit Mama, Papa, Oma, Opa... wie St. Martin teilen konnten. Im Anschluss fand unser Martinsumzug statt, bei dem wir Laternenlieder gesungen haben und die selbstgebastelten Laternen der Kinder unseren Weg beleuchteten. Unser Umzug wurde vom St. Martin auf dem Pferd (Frau Schieferstein mit ihrem Pferd) angeführt und von Kindern und Jugendlichen des Musikvereins Obereggenen sowie von Gerd Zuberer musikalisch begleitet. Einige Mitglieder von der Feuerwehr Obereggenen sorgten für Sicherheit während des Umzuges. Anschließend fand im Foyer der Blauenhalle unser gemütliches Beisammensein statt. Die Bewirtung übernahmen einige Eltern und der Elternbeirat. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Pfarrer Otterbach, die Kirchendienerin Frau Eberhardt, Gerd Zuberer, dem Musikverein, den Mitgliedern der Feuerwehr, Frau Schieferstein mit Pferd, den fleißigen Bäckerinnen unserer Martinsweckle, Gerlinde Moritz, Christine Gerspacher und Gabi Hurst, dem Elternbeirat, den Eltern und allen, die durch ihre Unterstützung zum Gelingen unserer Martinsfeier beigetragen haben. Ein besonderes Dankeschön auch an die Familie Jung (Bauernladen), welche uns die Brote gespendet hat. Das Team vom Kindergarten Obereggenen AUS DEN SCHULEN Volkshochschule Markgräflerland/ Jugendkunstschule Markgräflerland Gerbergasse 8, 79379 Müllheim, Tel. 07631/16686, Fax 07631/16499 E-Mail: info@vhs-markgraeflerland.de, Internet: www.vhs-markgraeflerland.de Wohltuende Übungen zum Wochenausklang 29.11., 16.30 18.00 Uhr, VHS Gerbergasse 8 Bodyforming für Bauch, Beine, Po 30.11., 8.30 9.30 Uhr, Balinea Thermen Bad Bellingen Wie vermindern wir unseren ökologischen Fußabdruck 30.11., 10.00 16.00 Uhr, VHS Gerbergasse 8 Schmerzerkennung bei Hund & Katze 03.12., 19.00 20.30 Uhr, VHS Gerbergasse 8 Tänzerische Früherziehung - Vorstufe Ballett 3-6 Jahre 05.12., 17.00 17.50 Uhr, Hacher Str. 7, Müllheim, 7x Line Dance 05.12., 19.00 19.55 Uhr, Hacher Str. 7, Müllheim, 7x Wir bitten bei allen Angeboten um Ihre Anmeldung. Süß & herzhaft glutenfrei Backen 06.12., 18.30 21.30 Uhr, Alemannen-Realschule Kerzenziehen und gießen 07.12., 10.00 13.00 Uhr, Werksiedlung St. Christoph, Glashütte 1, Kandern Die eigene Stimme entdecken 08.12., 14.00 18.00 Uhr, VHS Gerbergasse 8 Eltern-Kind-Kochkurs - für Kinder von 2-5 Jahren 14.12., 10.00 14.00 Uhr, Müllheim INFORMATIONEN ZUM ALLTAG Beratung im Sozialrecht: Die nächsten Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh inlörrach finden am Dienstag, 3., 10. und 17. Dezember in der VdK-Servicestelle in der Gretherstraße 17 statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- und sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel. 0 76 21 / 93 96 39-0 ist erforderlich. Freiwillige Feuerwehr Schliengen Abteilung Niedereggenen Einladung zur diesjährigen Abteilungsversammlung am Samstag, 23.11.2019, 20:00 Uhr im Gasthaus Mattenmühle in Niedereggenen. Jugendfeuerwehr Abteilung Schliengen Mittwoch, 27. November 2019 19:00 Uhr Feuerwehrübung jugendwart@feuerwehr-schliengen.de

Seite 8 Donnerstag, 21. November 2019 Schliengen AUS DEN VEREINEN Musikverein Eggenertal e.v. Einladung zum Jahreskonzert 2019 Am Samstag, 07. Dezember 2019, möchten wir Sie recht herzlich zu unserem Jahreskonzert in die Blauenhalle in Obereggenen einladen. Unser Dirigent, Thomas Moritz, hat ein abwechslungsreiches, musikalisches Programm zusammengestellt. Lassen Sie sich davon begeistern! Einlass ist um 19:00 Uhr, die Küche ist ab 19:00 Uhr geöffnet. (INFO: Während dem Konzert wird nicht bewirtet!) Konzertbeginn ist um 19:45 Uhr mit dem Jugendorchester Eggenertal e.v. unter der Leitung von Martin Mayer. Eintrittskarten können Sie ab 21.11.2019 bei folgenden Vorverkaufsstellen erhalten: In Niedereggenen bei - Markus Rufer In Obereggenen bei - Gerd Zuberer und In Liel bei - Dieter Zimmermann / Michael Salzberger Die Karten kosten im Vorverkauf 5,--, an der Abendkasse 7,--. Wir freuen uns, Sie an diesem Abend begrüßen zu können Ihr Musikverein Eggenertal e.v. Landfrauen Schliengen Hallo liebe Landfrauen, die Weihnachtsfeier findet dieses Jahr im Gasthaus Tanne in Tannenkirch statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Wann: Freitag 13. Dez. 19:00 Uhr. Wie jedes Jahr möchten wir wieder einen Krabbelsack machen. Wer möchte, bringt hierzu ein Geschenk im Wert von 10 Euro mit. Bitte meldet Euch bis 05.12.2019 bei Brigitte Bächele (07635-420) an. Für Fahrgemeinschaften treffen wir uns um 18:30 am Bürger und Gästehaus Schliengen. Herzliche Grüße Eure Vorstandsfrauen Weihnachtsmarkt Schloßpark Am 08.12.2019 findet der diesjähre Weihnachtsmarkt statt. Hierzu benötigen wir noch fleißige Helfer für den Auffbau, Tagund Abendschichten und den Abbau. Bitte meldet Euch bis 27.11.2019 bei Brigitte Bächle 07635 2420. Schwarzwaldverein Einstimmung auf die Adventszeit Zu unserer jährlichen Adventsfeier laden wir alle Mitglieder am Samstag, 30. November 2019, ab 14.30 Uhr, in die Gemeindehalle/ Bürgersaal in Hertingen, zu einem gemütlichen Zusammensein bei Kaffee und Kuchen ein. Dabei werden Bilder/Dia s von unseren Wanderungen im Jahr 2019 gezeigt. Mitfahrgelegenheiten für diejenigen die nicht fahren möchten oder keinen PKW besitzen, werden gerne organisiert. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung bei Johanna Pfeiffer, Bad Bellingen, Tel. 07635 9836. Sportfreunde Schliengen Ergebnisse Herren 1 SF Schliengen - FC Huttingen 3:1 (Tom Wihler, Jens Lehmann, Mirco Imm) Herren 2 BFCF 2 - SF Schliengen 2 6:1 (Joshua Nann) B-Junioren FV Tumringen - SG Schliengen 2:2 (Sandro Stadler, Fabian Erhardt) C-Junioren TuS Binzen 2 - SG Schliengen 1:1 (Luca Nunninger) D-Juniorinnen FC Wittlingen - SG Müllheim/Schliengen 1:3 E-Juniorinnen SV Biederbach - SG Müllheim/Schliengen 7:2 Spiele der nächsten Woche Samstag, 23. November 2019 D-Juniorinnen - 10:00 SG Müllheim/Schliengen - SG Merzhausen E-Juniorinnen - 11:00 Spielort Müllheim SG Müllheim/Schliengen - SV Biederbach C-Junioren - 12:15 Spielort Schliengen SG Schliengen - FV Tumringen B-Junioren - 14:15 Spielort Schliengen SG Schliengen - SV Weil 2 Sonntag, 24. November 2019 A-Junioren - 13:00 Spielort Bad Bellingen SG Bad Bellingen/Schliengen - SG Todtnau C-Juniorinnen - 14:00 SG Müllheim/Schliengen - SG Batzenberg ***DERBY*** Herren - 13:00 SV Liel-Niedereggenen 2 - SF Schliengen 2 Herren - 15:30 SV Liel-Niedereggenen - SF Schliengen Turnverein Schliengen Einladung zur Mitgliederversammlung Zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 26. November 2019, um 20:15 Uhr laden wir alle Mitglieder recht herzlich ins Foyer der Turnhalle / Alte Schulmensa jetziger neue BK Raum der Hebelschule Schliengen ein. Es werden keine gesonderten Einladungen versandt. Über zahlreiches Erscheinen freuen wir uns. Ihr Vorstandsteam des TV Schliengen SV Liel- Niedereggenen Vergangene Spiele D-Junioren 1. Kreisliga FC Steinen-Höllstein SG Liel-NE 4:3 C-Junioren Bezirksliga SG Liel-NE Bosporus FC Friedlingen 2:1 C-Junioren Bezirksliga SG Rheintal SG Liel-NE 3:0 B-Junioren Bezirksliga SG Kandern SG Schönau 7:2 B-Junioren Bezirksliga SG Kandern SG Rheintal 1:1 A-Junioren 1. Kreisliga TuS Binzen II SG Kandern 6:0 Herren Kreisliga C FC Huttingen III SV Liel-NE II 2:3 Torschützen: J.Hässler, M.Gilbert, M.Vogt Herren Kreisliga A SV Weil II SV Liel-NE 5:0 Torschützen: - Kommende Spiele Samstag 23.11.2019 C-Junioren Bezirksliga SG Liel-NE SG Stühlingen Spielort: Malsburg Samstag 23.11.2019 B-Junioren Bezirksliga SG Wehr SG Kandern Spielort: Wehr Sonntag 24.11.2019 A-Junioren 1. Kreisliga SG Kandern FSV Rheinfelden Spielort: Kandern 14:45 Uhr 16:45 Uhr 13:00 Uhr Sonntag 24.11.2019 Herren Kreisliga C SV Liel-NE II SF Schliengen II 13:00 Uhr Sonntag 24.11.2019 Herren Kreisliga A SV Liel-NE SF Schliengen 15:30 Uhr Am Sonntag bieten wir für das leibliche Wohl Pizza an. Ende des redaktionellen Teils

Was ist mein Haus / meine Wohnung wert? Rufen Sie uns einfach mal an! Kostenfreie Besichtigung und Beratung durch - Immobilien IVD Hauptstr. 27 79400 Kandern Tel. 07626-438 info@seiter-immobilien.de, www.seiter-immobilien.de Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792463601

Adventsausstellung Samstag, 23. November 2019 von 13 Uhr bis 18 Uhr und Sonntag, 24. November 2019 von 11 Uhr bis 17 Uhr in Sitzenkirch, Breitestraße 11 / im Schopf Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihre Monika Winkler und Team Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt! Hauptstr. 35 79400 Kandern Tel. 07626 9778921 www.opti-mo.de Aktion im November - Premiumgleitsichtgläser Dünne Kunststoffgleitsichtgläser (n=1,6), Premiumqualität im Freeformdesign mit komfortablen Sehbereichen inkl. Hartschicht und Lotussuperentspiegelung Paar 629,00. (Wirkung i. stärksten HS: sph.+6,0/-8,0 cyl.4,0 Add. 0,75-3,0) In Efringen-Kirchen, Ortsteil Welmlingen, baut das regional ansässige Unternehmen Kammerer GmbH 6 großzügige 4,5-Zi.-Eigentumswohnungen nach heutigen ökologischen und technischen Anforderungen. Detaillierte Projektinformationen erhalten Sie persönlich von Sabine Heuer, Tel. 07621 / 8 21 25 oder können auf Wunsch per E-Mail unter: Kontakt@immo-heuer.de angefordert werden.

BZ-Talk mit den Kandidaten am Donnerstag, 21. November 2019 19:00 Uhr (Einlass 18:00 Uhr) im Bürger- und Gästehaus Schliengen Ihr Christian Renkert RARenkert@googlemail.com www.renkert-schliengen.de

Wann VERANSTALTUNGEN TERMINE TIPPS INFOS 21.11. BIS 01.12.2019 as Wo? Schloss Bürgeln Im Dezember und Februar finden die Schlossführungen nur noch am Samstag und Sonntag jeweils um 14, 15 und 16 Uhr statt. Im Januar bleibt das Schloss geschlossen. Die Schlossverwaltung erreichen Sie Montag, Mittwoch und Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und mittwochs von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr unter Tel. 07626 237 oder per E-Mail: direktion@schlossbuergeln.de Das Schloss-Restaurant ist vom 15.11.2019 bis zum 29.02.2020 geschlossen. Ab 01.03.2020 ist von 11:30 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet, mit durchgehend warmer Küche. Für Gruppenreservierung und Infos melden Sie sich bitte unter Tel. 0172 7232577. Ausstellung im Weingut Lämmlin-Schindler in Mauchen Originale aus Peter Gaymanns neuestem Buch Trüffelschweine und Naschkatzen. Die Ausstellung ist zu den Geschäftszeiten des Weinguts geöffnet (Mo - Fr 9:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr; Sa 9:00-12:00 Uhr und 14:00-16:30 Uhr) Samstag, 23. November 2019 20:00 Uhr Abteilungsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Niedereggenen, Gasthaus Mattenmühle in Niedereggenen Sonntag, 24. November 2019 18:00 Uhr Dorfabend in Liel, Schlossgartenhalle Dienstag, 26. November 2019 15:00 bis 17:00 Uhr Kaffeetreff im Café Berta, Veranstalter: Menschen für Menschen Schliengen 20:15 Uhr Mitgliederversammlung Turnverein Schliengen, im Foyer der Turnhalle in Schliengen Mittwoch, 27. November 2019 15:30 bis 16:00 Uhr Bewegungstreff im Freien im Schlosspark Schliengen, Veranstalter: Gruppe Menschen für Menschen Schliengen Sonntag, 1. Dezember 2019 Bürgermeisterwahl IMPRESSUM: Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Schliengen erscheint wöchentlich donnerstags und kann für 22,20 Bezugspreis pro Jahr im Verlag abonniert werden. HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Schliengen VERANTWORTLICH FÜR DIE KIRCHEN- & VEREINSMITTEILUNGEN: Die jeweilige Kirche bzw. der/ die Vorsitzende des jeweiligen Vereins. VERANTWORTLICH FÜR DEN REDAKTIONELLEN TEIL: Bürgermeister Werner Bundschuh oder die/der von ihm Beauftragte VERANTWORTLICH FÜR DIE FRAKTIONSMITTEILUNGEN: Die jeweilige Fraktion bzw. der/ die Vorsitzende der jeweiligen Fraktion. FÜR DEN ANZEIGENTEIL: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, anzeigen@primo-stockach.de, www.primo-stockach.de