Senkung der Energiekosten in Krankenhäusern durch Blockheizkraftwerke

Ähnliche Dokumente
Senkung der Energiekosten in Krankenhäusern durch Blockheizkraftwerke

Angebot zur Firmenpräsentation als Sponsor

Steuerliche Optimierung von KWK-Anlagen im Privatbereich

S08 Risikomanagement in

S12 Risikomanagement in

Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb. Programm Winter/Frühjahr 2014

Seminarreihe zu Klimaschutz und klimaneutralem Drucken. Programm Herbst 2013

KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG BEI STADTWERKEN

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

13. KTQ -Refresher-Seminar

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten.

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Energiesteuern und Energieabgaben. können Sie noch rechnen?

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE:

Kategorien der Hauptpreise (Bitte ankreuzen!)

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

Pflegebörse am in der Agentur für Arbeit Göttingen Uhr

Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen

Beratungskompetenz Existenzgründung

Bürgerbeteiligung Neue Chancen für Kommunen

Professionelle Kommunikation im Internet. Seminar für Fach- und Führungskräfte. WISSEN FÜR MEHR ERFOLG

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Energieeffizienz Dienstleistung der EVU

IRED Deutschland. Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien. Hilton Hotel, Berlin 29./ 30. Januar Anmeldung für Sponsoren

Risikomanagement: Akzeptanz des RM- Systems als Voraussetzung für die Identifikation von Risiken

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Presseinformation Seite 1 von 5

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

Das eigene Kraftwerk im Haus.

Niederrhein eine Region mit Tempo!

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

grüner _ effizienter _ nachhaltiger bauen als gesellschaftliche aufgabe , STUTTGART Porsche Museum

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Von der Strategie zum Cockpit

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land Oktober 2015 Berlin

GRUPPEN-ANMELDUNG VTF-AKTIVPROGRAMM 2016

Häufig gestellte Fragen

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Burnout frühzeitig erkennen und handeln Führungskräftetraining zur aktiven Burnout-Prävention.

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Strom in unserem Alltag

Kostenersparnis durch Contracting am Beispiel einer Pflegeeinrichtung

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern

Vom Mittelalter in die Neuzeit mit der Magie der Hexen Auf dem Schloss Liebegg in 5722 Gränichen 20. Mai Uhr

IN BERLIN

Tierfoto.de - Einzelcoaching Tierfotografie & Kameraeinstellung

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis

TR08 Moderatorenworkshop

Persönlich. Preiswert. Erfahren.

Das Seminarangebot in Niedersachsen

Konzentration auf das. Wesentliche.

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III

Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

Kennzahlen-Crash-Kurs

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

Häufig gestellte Fragen

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

Seminar für Führungskräfte

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt

Jetzt dabei sein: Check-in Energieeffizienz.

Öffentlich-Private Partnerschaften

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Interkulturelles Intensiv-Training China

Einladung zur Veranstaltung Finanzierung von Projekten in Afrika

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG UND ERNEUERBARE ENERGIEN: ZUKUNFTSPOTENZIALE DER KOMMUNEN

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Exklusive VIP Angebote für:

Creating energy solutions. Kursziele

carisma Gebäudemanagement & Service GmbH Steinbuttstraße Stuttgart

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement

Präsentationstraining

BÜRGERBETEILIGUNG ALS ZENTRALER ERFOLGSFAKTOR

Qualitätsmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Während über 20 Gruppen am diesjährigen JES-Lehrpfad teilnahmen, wurden gleich

ANMELDUNG ZUR 3. BAYHOST - vbw - Hochschulmesse am 20. Mai 2010 im Audimax der Universität Regensburg

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Mitarbeitermotivation

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Projektarbeit REFA-Ingenieur

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015

Transkript:

Fachtagung am 14. September 2016 in der Karl-Jaspers-Klinik in Bad Zwischenahn Senkung der Energiekosten in Krankenhäusern durch Blockheizkraftwerke Ein umweltfreundlicher Beitrag im Gesundheitswesen Kooperationspartner Knowhow Kommunikation Konzept

WORUM GEHT ES? Krankenhäuser und Reha-Kliniken bieten mit ihrem ganzjährig überdurchschnittlich hohen Bedarf an Wärme, Kälte und Strom ideale Voraussetzungen für den Einsatz von Blockheizkraftwerken (BHKW). Diese eröffnen für jedes Krankenhaus ein enormes Potenzial zur Senkung des Energieverbrauchs und der Stromkosten, eines der größten Ausgabenblöcke. Die Nutzung dieses Potenzials wäre aber nicht nur ein beachtlicher Beitrag zur Kostensenkung im Gesundheitswesen. Auch die Umwelt freut sich mit, denn das in BHKW zum Tragen kommende Prinzip der Kraft- Wärme-Kopplung (KWK) steht für angewandten Klimaschutz und Ressourcenschonung. Doch warum wird diese Option bisher nur von einer Minderheit von Krankenhäusern und Kliniken genutzt? Offenbar sind die mit BHKW verbundenen Chancen und die Möglichkeiten sie umzusetzen, noch nicht hinreichend bekannt. Hier setzt die Tagung an. Erfahrene Fachleute werden die wesentlichen Fakten und Aspekte transparent machen und über erfolgreiche Praxisbeispiele berichten. Auch die Anfang 2016 in Kraft getretenen Förderbedingungen nach dem neuen KWK-Gesetz werden dargestellt. Wichtig: Trotz reduzierter Förderung ist die Wirtschaftlichkeit für Krankenhäuser in aller Regel nach wie vor ausgezeichnet. Wer sollte teilnehmen? Ausstellung In den Pausen besteht Gelegenheit, sich bei den ausstellenden Anbietern von Anlagen und Dienstleistungen zu informieren und Kontakte anzubahnen. Besichtigung Die Karl-Jaspers-Klinik hat im Jahr 2010 ein Blockheizkraftwerk mit 373 Kilowatt thermischer Leistung zur Grundlastabdeckung in Betrieb genommen. Dieses BHKW deckt zwei Drittel des Strombedarfs der Klinik. Während der Fachtagung besteht die Möglichkeit zur Besichtigung des Blockheizkraftwerks in der Klinik. Am Beispiel Krankenhäuser wird deutlich, welche enormen Möglichkeiten zur Deckung des künftigen Strombedarfs die dezentrale Stromerzeugung bietet. Quasi gratis könnte allein in den rund 3.200 deutschen Krankenhäusern und Reha-Kliniken als kostenneutrales Nebenprodukt zur Heizwärme die gesamte Stromproduktion eines Großkraftwerks miterzeugt werden. Die Tagung spricht in erster Linie die für Energieversorgung verantwortlichen Mitarbeiter von Krankenhäusern sowie Anbieter von KWK-Anlagen und -Dienstleistungen wie z.b. Planer und Berater an.

PROGRAMM 08:30 Registrierung, Begrüßungskaffee 09:30 Begrüßung und Moderation Adi Golbach, KWK kommt UG 09:40 Grußwort Gerhard Krenz, Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen 09:50 Kliniken mit BHKW und BUND-Gütesiegel als Beispiele für die Energiewende Annegret Dickhoff, Projektleiterin für Klimaschutz im Krankenhaus, BUND Berlin e.v. 10:20 Das energie- und umweltpolitische Umfeld und der neue Förderrahmen für die Kraft- Wärme-Kopplung Adi Golbach, KWK kommt UG 10:50 Pause 11:20 Spezifische Vorteile und Optionen des Einsatzes von BHKW in Krankenhäusern Übersichtsvortrag aus der Perspektive eines unabhängigen Beraters (u.a. Notstromfunktion, Absorptionskälte, Dampfauskopplung) Jürgen Kukuk, ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e.v. Praxisberichte 11:50 Aus alt mach neu durch Modernisierung des Bestands-BHKW zu Kosteneinsparungen in der Karl-Jaspers-Klinik Ralf Enneking, IngenieurNetzwerk Energie eg 12:20 Besichtigung des BHKW der Klinik Mittagessen in der Ausstellung 13:35 Realisierung und Betrieb eines BHKW (895 kw el ) im Contracting im Klinikum Bamberg Thomas Raach, SPIE Energy Solutions GmbH 14:05 Der Beitrag des neuen BHKW zum Green Hospital Zwei Jahre Betriebserfahrung mit Eigenerzeugung im Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (mit einer fiktiven Analyse der Wirtschaftlichkeit des Projekts auf Basis des neuen KWKG 2016) Gerd Lüdeking, Energie Service Laß Lüdeking GmbH 14:35 Pause 15:05 Errichtung und Betrieb eines BHKW mit Wärmenetz im Contracting im Klinikum Wahrendorff in Sehnde Dennis Holland, GETEC Wärme & Effizienz AG 15:35 Diskussion Welche Herausforderungen gibt es bei der Realisierung von BHKW in Krankenhäusern und wie können sie gemeistert werden? Wie können BHKWs in Krankenhäusern zum Standard werden? Alle Teilnehmer sowie auf dem Podium die Referenten 16:00 Ende der Fachtagung Alle Voträge inkl. 5 Minuten Diskussion.

Tagungsort Karl-Jaspers-Klinik Festsaal (siehe Lageplan unten) Hermann-Ehlers-Straße 7 26160 Bad Zwischenahn Bitte reisen Sie möglichst umweltschonend mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Ab Oldenburg Hbf. Süd Bus 310 Richtung Wehnen bis Haltestelle Wehnen Karl-Jaspers- Klinik (30 Minuten). PKW: Parkplätze SÜD, WEST und NORD-WEST Veranstalter KWK kommt UG Hennigsdorfer Str. 112, 13503 Berlin www.kwkkommt.de info@kwkkommt.de Tel: +49 (0)30 43 60 55 72 Teilnahmegebühren 120,00 für Krankenhaus- / Klinik-Mitarbeiter 90,00 200,00 für Krankenhaus- / Klinik-Mitarbeiter im BUND-Gütesiegel-Netzwerk und FKT für Mitglieder ASUE, B.KWK, XING-Gruppe Kraft-Wärme-Kopplung, Energieeffizienz- Experten der DENA-Liste und FKT-Fördermitglieder (Unternehmen) 250,00 für sonstige Teilnehmer Jeweils zzgl. 19% MwSt. Kostenfrei - für Vertreter aus Politik und Behörden - für Studierende nach Absprache Die Teilnahme beinhaltet die Tagungsverpflegung und die Tagungsunterlagen/Downloadberechtigung der Vorträge. HERMANN-EHLERS-STR.

ANMELDUNG PER FAX AN 03212 4652224 zur Tagung Senkung der Stromkosten in Krankenhäusern durch Blockheizkraftwerke am 14.09.2016 in Bad Zwischenahn. Zutreffendes bitte ankreuzen: Krankenhaus-Mitarbeiter/in BUND-Netzwerk Gütesiegel ESK Mitglied ASUE Mitglied B.KWK Mitglied FKT XING-Gruppe Kraft-Wärme-Kopplung EnergieeffizienzExperten der DENA-Liste Titel Vorname, Name Unternehmen/ Institution Straße PLZ, Ort E-Mail E-Mail für Tagungsunterlagenversand Telefon, Fax Datum Unterschrift/Stempel Teilnahmebedingungen Anmeldeschluss ist der 8.09.2016. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung und die Rechnung über die Teilnahmegebühr. Die kostenfreie Stornierung (schriftlich) ist zum Anmeldeschluss möglich. Bei Absage danach berechnen wir 50% der Teilnahmegebühr, bei Nichtteilnahme ohne vorherige schriftliche Absage berechnen wir die vollständige Teilnahmegebühr. Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer. Für den Fall einer zu geringen Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Tagung bis 7 Tage vor dem Termin abzusagen. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden in diesem Fall erstattet. Mit Ihrere Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen.